Nr. 17, 11. Mai 2013
Ihre Bürgerzeitung
www.offenburg.de
kal ungs t l a t i ns 26. Ma Vera 11. bis
Das Gute liegt so nahe
ende
r
Vorstellen
Offenburgs Ferienprogramm blickt auf eine 100-jährige Tradition / Vielfältiges Angebot
Die vier Bietergemeinschaften haben ihre überarbeiteten Entwürfe der geplanten Einkaufsgalerie in der nördlichen Innenstadt vorgestellt. ❚ Seite 3 FotograFIeren
Die Kunstschule Offenburg und die Straßburger Galerie La Chambre laden zu einem grenzüberschreitenden Foto-Marathon ein. ❚ Seite 5
Ferienkolonie Fessenbach. So eine Fotoaufnahme war damals eine ernste Sache.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Aus Kindersicht heißt das: viele freie Tage, Schwimmbad, Spaß mit Freunden, lesen, vielleicht auch hin und wieder etwas Langeweile. Um letztere erst gar nicht aufkommen zu lassen, bietet die Stadt Offenburg ein Ferienprogramm für Kinder bis zwölf Jahre – ein Angebot, das in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Martin Maldener, der heute den „FERIEN(S)PASS“ als Leiter des Jugendbüros organisiert, hat einen markanten Unterschied bei der Zielsetzung des Ferienprogramms zwischen 1913 und 2013 ausgemacht, als er Zeitungsausschnitte von damals durchblätterte: „Die Kinder wurden durchaus als Ferienarbeitskräfte betrachtet.“ Oft ging es aufs Land, wo auf einem Hof ausgeholfen wurde – gegen freie Unterkunft. Waldluft und kräftige Kost sollten gerade für ärmere Kinder einen Beitrag zur Ge-
sundheitsförderung leisten. Das Stichwort lautete: „Sommerfrischelnde Jugend“. Der städtische Armenrat organisierte eigens einen Kinderhilfstag, um Spenden zugunsten der Ferienkolonie einzuwerben – im Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das Ferienprogramm 2013 liegt derzeit unter anderem im Bürgerbüro zur Mitnahme aus. Das Ferieneröffnungsfest im Bürgerpark am Mittwoch, 24. Juli, bietet Kinderspiele aus 100 Jahren an: Gum100 Jahre FerIen
Preisrätsel Wer im Anmeldebogen die richtige Zahl einträgt – wie viele Veranstaltungen sind im Programmheft mit dem Jubiläumslogo „100 Jahre Ferien“ gekennzeichnet? –, kann beispielsweise Karten für das Stegermattbad gewinnen.
Foto: Stadtarchiv
mitwist, Murmeln, Hula-Hoop. Darüber hinaus gibt es acht weitere Veranstaltungen, die sich mit den früheren Zeiten auseinandersetzen: eine Stadtranderholung, in der nur Spiele und Materialien eingesetzt werden, die es bereits vor 100 Jahren gab; ein Fotoangebot der Kunstschule; drei Ausflüge zum Vogtsbauernhof; zwei Koch-Angebote, die an „damals“ anknüpfen; außerdem einen Besuch im Schulmuseum mit anschließendem Wandertag. Ansonsten können Offenburgs Kinder unter rund 140 Kursen, Ausflügen, Themenwochen und Aktionen auswählen. In den vergangenen Jahren haben am Ferienprogramm jeweils 3000 Kinder teilgenommen. Jedem Programmheft, das auch über die Offenburger Schulen verteilt worden ist, liegt ein Anmeldeformular bei. Letzter Abgabetermin dafür ist Mittwoch, 5. Juni.
Füllen Knapp 1000 potenzielle Bauplätze gibt es in Offenburg. Das ist das vorläufige Ergebnis des jüngst erstellten Baulückenkatasters, präsentiert im Planungsausschuss. ❚ Seite 4
Funktion. Eleganz. Harmonie.
HASU Küche und Wohnen Moltkestrasse 2 77654 Offenburg Tel. 0781-92429-0 www.hasu.de