Offenblatt 13 2013

Page 1

Nr. 13, 13. April 2013

ihre bürgerzeitung

www.offenburg.de

kal ungs t l a t ns ril 28. Ap Vera 13. bis

Flanieren am Sonntag

ende

r

diskussion

Die Innenstadt erwacht aus dem Winterschlaf / Wasser und Pflanzen kehren zurück Auch in Offenburg zieht der lang ersehnte Frühling ein. Während die Temperaturen im Vergleich zu den vergangenen Jahren ungewohnt langsam ansteigen, rüstet sich die Stadt für den ersten verkaufsoffenen Sonntag 2013. Morgen, 14. April, zeigen die Geschäfte der Offenburger Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre neuen Kollektionen und Angebote. Ein buntes Rahmenprogramm soll für einen entspannten Sonntagsbummel sorgen. Wie sieht dieses Rahmenprogramm aus? Am Lindenplatz werden Gokarts und kleine Sportrennwagen präsentiert. Auf der Hauptstraße steht für Kinder ein Karussell bereit. Selbstverständ-

Braucht das Oberzentrum Offenburg eine Einkaufsgalerie? Um diese Frage ging es diese Woche im Gemeinderat und in einer Bürgerinfo. ❚ Seite 4 + 5 wettbewerb

Das Offenburger Freizeitbad nimmt Formen an. Im Mai erfolgt der Startschuss für den europaweiten Hochbauwettbewerb. ❚ Seite 6

Einkaufserlebnis lich laden zahlreiche Straßencafés am Marktplatz, in der Haupt- und Steinstraße sowie natürlich am Lindenplatz dazu ein, eine Shopping-Pause zu machen. Auf dem Marktplatz werden FlohmarktHändler ihre Ware ausbreiten: Schnäppchenjäger und Sammler können mit allerlei Nützlichem und Kuriosem rechnen. Das Bürgerbüro der Stadt Offenburg am Fischmarkt hat ebenfalls den ganzen Nachmittag geöffnet. Die Mitarbeiter/innen halten Informationen bereit und stehen für Auskünfte zur Verfügung. Genutzt stichwort

Zwei Sonntage offen In Offenburg gibt es jährlich zwei verkaufsoffene Sonntage. Der zweite wird am 13. Oktober veranstaltet. Im Frühjahr und Herbst nutzen die Innenstadt-Geschäfte diese Plattform, um die neuen Kollektionen zu präsentieren.

lärmschutz

Bummeln durch Offenburg: sehen und gesehen werden – und vielleicht einen Kaffee oder das erste Eis im Freien genießen. Foto: Hermann

werden können die Parkgaragen Marktplatz, Alt Offenburg und das City-Parkhaus – rund um die Uhr. Die Sparkassengarage hat von 11 bis 20 Uhr geöffnet, das KarstadtParkhaus von 12.15 bis 18 Uhr. Die City Partner erstatten die Parkgebühren in Höhe von 50 Cent ab einem Einkauf von zehn Euro.

Grüne Tupfer Holger Ehret, Abteilungsleiter für Garten- und Landschaftsbau bei den Technischen Betrieben Offenburg, TBO, sorgt dafür, dass in der Innenstadt 60 Palmen aufgestellt wurden. Hinzu kommen Photinias, etwa unter den Pagoden, ein Busch mit einer extrem leuchtenden und schönen Färbung – vor allem, wenn die Sonne

scheint, was rechtzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag angekündigt ist. „Unsere über den Winter frostfrei und kühl gelagerten Pflanzen haben die kalte Jahreszeit ohne Schäden überstanden“, berichtet Ehret. Ende März wurden sie ans Licht geholt, damit sie sich nicht bei den ersten Sonnenstrahlen einen „Sonnenbrand“ zuziehen.„DieGrünpflegekommt dieses Jahr, bedingt durch den lang anhaltenden Winter, geballt. Statt acht haben wir vier Wochen, um die Außenanlagen auf Vordermann zu bringen“, so Ehret. In Betrieb genommen sind auf jeden Fall die Wassersprudler auf dem Marktplatz. Auch die Brunnen am Fischmarkt und auf dem Lindenplatz werden am Sonntag mit Wasser gefüllt sein.

Die Deutsche Bahn nimmt die bereits 1989 zwischen Bahnhof und Windschläg zugesagten Lärmschutz-Maßnahmen in Angriff. Es geht dabei um aktiven und passiven Schallschutz. ❚ Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.