Offenblatt 12 2018

Page 1

Ihre Bürgerzeitung

Nr. 12, 7. April 2018

Der etwas andere Markttag

www.offenburg.de BEWERBUNG

Geplantes Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof: niederschwellige Infoveranstaltung

Offenburg will sich erneut um die Ausrichtung einer Landesgartenschau bewerben. Die Stadt habe viel Potenzial, so die Überzeugung. ❚ Seite 5 UNTERZEICHNUNG

OB Edith Schreiner und E-Werk-Vorstand Ulrich Kleine haben am Dienstag im Rathaus den neuen Konzessionsvertrag unterzeichnet. ❚ Seite 9

Bildet Schwerpunkt. Der Schlachthof, der von 2020 an als Kulturwirtschaftszentrum genutzt werden soll.

Mit einem „Markttag“ will die Stadt Offenburg die Bevölkerung frühzeitig in die Entwicklung des geplanten Sanierungsgebiets Bahnhof-Schlachthof einbeziehen: Am Samstag, 14. April, 10 bis 13 Uhr, kann sich die Bürgerschaft im Kasino, Okenstraße 25 a, über das Vorhaben informieren und Ideen einbringen. Zu Beginn des Jahres wurden Anwohner, Betriebsinhaber und Eigentümer – insgesamt 1282 Haushalte und 300 Unternehmen – bereits schriftlich befragt. Das Gebiet erstreckt sich von der Kinzig bis zum östlichen Bahnhofsareal und von der Wasserstraße bis zur Rheinstraße. Schwerpunkte bilden der Schlachthof (siehe dazu auch das Interview auf Seite 2), das Bahnhofsgelände und die sozialen Einrichtungen wie das St. Ursulaheim und der Kontaktladen. Bis 31. Oktober 2018 ist der Förderantrag zu stellen, eine Entscheidung des Landes wird Mitte

März 2019 erwartet. „Es ist ein Projekt für ein Jahrzehnt“, unterstreicht Kultur- und Sozialbürgermeister Hans-Peter Kopp, der in der vergangenen Woche mit Baubürgermeister Oliver Martini die Presse über das Projekt informierte. Für Martini handelt es sich um eine „riesige Stadtentwicklungsmaßnahme“. Wichtig sei, dass sich die Bevölkerung früh einbringe. Die Chancen, dass die Anregungen berücksichtigt würden, stünden zu Beginn eines Vorhabens am günstigsten. MARKTTAG

Teilnahme Um Anmeldung bei Iris KaiserSchmeil, Telefon 07 81/82-22 72, E-Mail: iris.kaiser-schmeil@offenburg.de, wird gebeten. Zugang für Rollstuhlfahrer über den Hintereingang (Ochsensteg) – Iris KaiserSchmeil im Vorfeld kontaktieren.

Foto: Siefke

Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Edith Schreiner und einer Einführung ins Thema durch Bürgermeister Martini werden die Zwischenergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen vorgestellt und von einer Fragen- und Antwortenrunde flankiert. Die externe Moderation übernimmt Marina Leibfried aus Freiburg. An sieben Markttischen sollen dann verschiedene Themen diskutiert werden, von einer Neuordnung der Verkehrssituation am Bahnhof über neue Mobilitätsangebote bis zum sozialen Miteinander. Es geht um Stadtklima und Grün sowie ein Nutzungskonzept für das gesamte Schlachthofquartier. Für Jugendliche werden Spaziergänge durchs Planungsgebiet angeboten und den Fragen nachgegangen: Was sind eure Lieblingsorte? Wo sollte dringend etwas unternommen werden? Welche Visionen habt ihr für das Gebiet?

KRIMINALSTATISTIK Straftaten in Offenburg sind 2017 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig: bei Wohnungseinbrüchen, Ladendiebstählen, Rauschgiftdelikten sowie ausländerrechtlichen Verstößen. ❚ Seite 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 12 2018 by Offenburg Offenblatt - Issuu