Offenblatt 03 2012

Page 1

Nr. 3, 28. Januar 2012

Ihre Bürgerzeitung

www.offenburg.de

nd kale ungs t l r a u t r ns Fe b a Vera bis 12. r a u n 2 8 . Ja

Hölzerne Beziehungen

er

heImatklänGe

Siegerentwurf für neue Kita Am Ölberg gekürt / Baumbestand bleibt nahezu erhalten

Die „Badische Heimat“ hat ein „Themenheft Offenburg“ herausgegeben. Die Autoren beschreiben das moderne Offenburg. ❚ Seite 3 Postversand

Viele Fenster im Entwurf der MoRe Architekten erlauben auf östlicher (im Hintergrund links die Villa Bauer) sowie auf westlicher Seite den Blick in den Park hinein und schaffen, wie das als Material gewählte Holz, Verbindungen zum Park.

Der Architekt Tobias Martin Reinhardt selbst bezeichnet den Entwurf der neuen Kindertagesstätte Am Ölberg als „hölzernes Spielmöbel, das dem Freiraum des Parks ein Zentrum gibt“. Und mit dieser Idee haben Reinhardt und seine Büro-Partnerin Fee Möhrle von MoRe Architekten den ausgelobten Wettberb um den Bau im neuen Stadtquartier Am Mühlbach gewonnen. Einstimmig hatte sich das Preis­ gericht, unter ihnen Fred Gresens von der Architektenkammer Orte­ nau als Vorsitzender, Dekan Mat­ thias Bürkle, die drei Offenburger Dezernenten und die Leiterin des. Kindergarten Am Ölberg, Carmen Fleischhammer, für den Entwurf entschieden. „Diese Kindertages­ stätte ist der Auftakt für eine der wichtigsten städtebaulichen Auf­ gaben des kommenden Jahrzehnts in Offenburg“, ordnete Bürger­

meister Christoph Jopen die Be­ deutung des Neubaus ein. Einen zweiten Platz hatte das Preisge­ richt nicht vergeben, stattdessen

drei gleichwertige dritte Preise, die jedoch laut Bürkle „weit vom Sie­ gerentwurf entfernt“ waren. MoRe Architekten haben sich für ein zweigeschossiges Gebäude ent­ schieden, das an der Ostseite des Parks sitzt. Auf der Westseite wird die denkmalgeschützte Mauer als

Abgrenzung in den Entwurf in­ tegriert. Hier ist auch die Außen­ spielfläche der Kita geplant. Der Baumbestand bleibt nahezu erhal­ ten. Mehr noch: Die hölzerne Hül­ le des Baus korrespondiert mit den Bäumen, viele Fenster verbinden den Innen­ mit dem Außenbereich. Jopen ist überzeugt: „Die Kita ist keine Belastung für den Park. Sie ist Chance und Aufwertung.“ 43 Kinder besuchen derzeit den Kindergarten Am Ölberg. Im Mühlbachareal – Bürkle nannte die Ortsbeschreibung „Am Fuße des Ölbergs“ – bietet der Neubau Platz für 65 Drei­ bis Sechsjährige sowie 30 Ein­ bis Dreijährige. Im Herbst, spätestens Ende 2013, soll der Kin­ dergarten umziehen. Die Finanzie­ rung teilen sich die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Offenburg als Trägerin sowie die Stadt. Mit 360 000 Euro wird der Bund das Projekt fördern.

Insgesamt vier Millionen Euro hat die Deutsche Post in ihr Briefzentrum in Offenburg investiert: ein klares Bekenntnis zum Standort. ❚ Seite 5 GesundheItstaG Das Seniorenbüro veranstaltet im Februar zum Thema Gesundheit und Mobilität einen Informations- und Gesundheitstag. Zusätzlich gibt’s zwei Vorträge. ❚ Seite 6

bulthaup

Die Zeit ist reif – für Ihre erste bulthaup!

Die Kita ist als zweigeschossiges langes Gebäude geplant, um möglichst wenig in den Park einzugreifen. Die Krippe findet ihren Platz im Erdgeschoss, der Kindergarten im Obergeschoss. Illustrationen (2): MoRe Architekten; Foto: Stadt

Moltkestraße 2 77654 Offenburg Tel. 0781 92429-0 www.hasu.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Offenblatt 03 2012 by Offenburg Offenblatt - Issuu