November_2014 Nr. 55
Ochtersumer N E UES AUS D EM S ÜD EN
Gebäudeservice
▄ Gebäudereinigung ▄ Teppichreinigung ▄ Gardinenwäsche ▄ Glasreinigung
Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße 10 • 31139 Hildesheim ( 0 51 21/ 20 54-0 www.Schroeter-Hildesheim.de
Flohmarkt
Im Interview
Sonntags um 6 Uhr warten schon die ersten Händler: S. 3
Fritz Ziesener – sein ganzes Leben Sieger sind Carolina Bosch mit dem VfR verbunden: S. 6 und Lea-Marie Weber: S. 11
VorLesewettbewerb
O chtersumer Kulturtag e
Tansanisches Daumenklavier und Berliner Lieder „Wegen der späten von Renataschülern im Schulferien in dieWerk- und Kunstuntersem Jahr haben wir die richt originalgetreu nachKunstausstellung und gebaut. das Konzert vorverlegt“, „Unser Ziel ist, jedes sagte Ortsbürgermeister Jahr mindestens 400 Dr. Ulrich Kumme zur Euro Spenden zu beEröffnung der Ochterkommen, damit wir die sumer Kulturtage. Acht Schule in Iambi, die nur Künstler präsentierten dürftig ausgestattet ist, ihre Bilder, Fotografien unterstützen können“, und Handarbeiten erstsagte Lehrerin Barbara mals im Oktober statt Puschmann-Herbst, die Anfang November. die Ausstellung gemeinDer Termin am 12. sam mit Schülern betreuOktober machte zwar te. Sie erläuterte, dass die möglich, dass die RenaSchule in Tansania mit taschule im Foyer Kaffee Spenden aus Ochtersum und Kuchen anbieten Ivo Zöllner trägt stilgetreu Lieder von zum Beispiel Holz ankonnte. Aber für eine Otto Reutter vor. schaffen kann, um Tische Kunst-Präsentation der und Stühle zu bauen, Schüler reichte die nur vierwöchige Vorberei- oder Englisch-Bücher kaufen kann, mit denen tungszeit seit Beginn des neuen Schuljahres die tansanischen Schüler die Sprache lernen nicht. und so mit ihren Partnerschülern an der RenaZufrieden waren die Helfer der Renata- taschule in Kontakt treten können. schule mit den leckeren Kuchenspenden von Zum Abschluss der Veranstaltung gab Ivo Eltern der 5. und 6. Klassen und dem Interesse Zöllner, Musikdramaturg des TfN (Thean ihrer „Iambi“-Ausstellung. Iambi heißt der ater für Niedersachsen), ein Konzert mit Ort in Tansania, in dem es die „Iambi-Primary Liedern von Otto Reutter. Er begrüßte sein School“ gibt, zu der die Renataschule seit 15 Publikum mit dem Lied „Einmal im Jahr“ Jahren eine Partnerschaft pflegt. An ihrem und fuhr fort mit „Gräme dich nicht“. Mit Stand präsentierte die Renataschule unter an- seinem stilgetreuen Vortrag witziger und saderem Schmuck und geflochtene Körbe, her- tirischer Lieder in Berliner Mundart und angestellt von Schülern und ihren Familien in deren Dialekten gelang es dem Künstler sein Iambi. Einige Gegenstände, zum Beispiel ein Publikum zu begeistern. Sabine Jüttner dort gebräuchliches Daumenklavier, wurden
Barbara Puschmann-Herbst blickt auf Schülerin Celine (rechts), die ein tansanisches Daumenklavier vorführt.
Die Schüler Laura, Pascal und Tharsikan (von links) sind begeistert von den schmuckvollen Bonbonieren am Stand von Heidi Thomaszik.