April_2018 Nr. 96
Ochtersumer N E UES AUS D EM S ÜD EN
IM INTERVIEW
KOMMUNION + KONFIRMATION
Daniel Mahnkopf, 2. Vorsitzender St. Altfrid feiert am 22.4., des VfR Ochtersum: S. 6 Lukas am 29.4. und 6.5.: S. 10–11
Gebäudeservice
▄ Gebäudereinigung ▄ Teppichreinigung ▄ Gardinenwäsche ▄ Glasreinigung
Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße 10 • 31139 Hildesheim ( 0 51 21/ 20 54-0 www.Schroeter-Hildesheim.de
NACHWUCHS AM WILDGATTER Neun Frischlinge sind zu bestaunen: S. 15
Elterntaxis vor der Schule sind eine Gefahr Kinder schaffen den Schulweg auch allein An einem Schultag im März zwischen 7.30 und 8 Uhr fahren Autos fast im Sekundentakt vor den Eingang der Grundschule und Kinder mit Schulrucksäcken steigen aus. In der Wendeschleife wird es unübersichtlich, als die Fahrzeuge in zweiter und dritter Reihe halten und sich Schüler zwischen ihnen bis zum Fußweg schlängeln. „Wenn die Eltern mittags ihre Kinder wieder abholen, herrscht hier das gleiche Chaos“, sagt Schulleiterin Anja Voges. Fast 400 Grundschüler strömen zum Schulzentrum an der Schlesierstraße, dazu kommen weitere 500 Realschüler der benachbarten Renataschule. Heute haben sich Lehrer, Schüler, Mitarbeiter von Polizei, ADAC und Verkehrswacht zu einem Aktionstag vor der Schule getroffen, um darüber zu informieren, dass Elterntaxis die Schüler in gefährliche Situationen brin-
gen. Sie verteilen Zettel mit der Bitte, nicht mehr direkt vor der Schule zu halten. „Wir schaffen den Schulweg auch zu Fuß und bekommen dabei Bewegung und frische Luft“, ist zu lesen. Polizeibeamte prüfen, ob die Chauffeure der Elterntaxis die Straßenverkehrsordnung beachten. Ein Vater wird darauf aufmerksam gemacht, dass er vier Schüler transportiert, die kleiner als 1,50 Meter sind, sich aber nur zwei Sitzerhöhungen im Auto befinden. Andere Fahrer halten an der Bushaltestelle und behindern Schulbusse, die kurz darauf anrollen. Diese bringen Schüler aus Ochtersum-Süd, die mehr als zwei Kilometer von der Schule entfernt wohnen, sowie Schüler der Renataschule von der Marienburger Höhe. Für alle, die sich ordnungswidrig verhalten, gibt es heute von der Polizei nur mündliche Verwarnungen und Polizeioberkommissar Bernd Wiltzsch weist Autofahrer darauf hin, dass sie zum Einund Aussteigen umliegende Parkbuchten benutzen sollen und nicht die Haltestelle für Schulbusse vor der Schule blockieren.
Schulleiterin Anja Voges, die Schüler Leander und Elisa sowie Polizeioberkommissar Helmut Brehme appellieren an die Eltern, nicht mehr direkt vor der Schule zu halten.
vor allem Ratschläge für einen sicheren Schulweg der Kinder. Manche der angesprochenen Eltern zeigen Verständnis für diese Aktion, andere sind verärgert und fühlen sich bloßgestellt. Aber letztlich dient sie der Sicherheit der Schüler. Sabine Jüttner