Wir Ochtersumer – Dezember 2017

Page 1

H

Dezember_2017 Nr. 92

Ochtersumer N E UES AUS D EM S ÜD EN

Gebäudeservice

▄ Gebäudereinigung ▄ Teppichreinigung ▄ Gardinenwäsche ▄ Glasreinigung

Albert Schröter GmbH Rex-Brauns-Straße 10 • 31139 Hildesheim ( 0 51 21/ 20 54-0 www.Schroeter-Hildesheim.de

Im Interview

Damals

Gartenfreunde

Godehard Höweling backt zur Weihnachtszeit Domstollen: S. 6

... zur Weihnachtszeit in Ochtersum: S. 12

Beste Kleingartenanlage in Niedersachsen: S. 16

Über 100 Teilnehmer kommen mit ihren Laternen zum Martinsumzug, der an den Gehegen entlangführt.

P

Hans-Uwe Bringmann vom Förderverein (rechts) verteilt Martinsbrot.

Aus Rücksicht auf die Tiere ohne Blasmusik Martinsfest mit Laternenumzug und Martinsbrot am Wildgatter „Das Martinsfest am Wildgatter ist eine Premie­ re“, sagte Hans-Uwe Bringmann, Vorsitzender des Fördervereins. Er erläuterte, dass aus Rück­ sicht auf die Geräusch-Empfindlichkeit vieler Tiere keine Blaskapelle die musikalische Be­ gleitung übernimmt, aber es wird anschließend zum Martinsbrot eingeladen, das als Symbol dafür steht, es mit Bedürftigen zu teilen. Es hatte gerade aufgehört zu regnen, als der Umzug am Wildgatter beginnen sollte, den der Förderverein zum ersten Mal auf die Beine stell­

te. St. Martin saß im roten Umhang auf seinem Pferd, vertreten durch Pia Tonn auf El Mo. „Das ist ja der echte St. Martin“, waren einige Kin­ der sicher, die sich dicht an den Reiter wagten. St. Martin musste sich seinen Weg durch die Menschen bahnen, um an die Spitze des Zuges zu kommen, den er anführen sollte. Über 100 Familien folgten ihm auf dem Weg entlang der Gehege des Wildgatters und sangen LaterneLieder. Zum Abschluss trafen sich die Teilnehmer am

Martinsfeuer auf der Terrasse der Kupferschmie­ de und bekamen leckere Martinsbrötchen. Da­ rüber hinaus wurden Gänsefleisch-Brötchen sowie Kakao und Glühwein angeboten. Die Mitglieder des Fördervereins freuten sich, dass trotz des schlechten Wetters so viele Familien gekommen waren. Das Martinsfest am Wildgatter war das einzige in der Stadt, das tatsächlich am Martinstag, dem 11. November, veranstaltet wurde. Sabine Jüttner


H

2

Dezember_2017

Stadtteilkonferenz: Bürger zeigen kein Interesse Grundschule, Renataschule und ihre neuen Leiterinnen stehen im Mittelpunkt Erfreulich viele Vertreter von Schulen, Kitas, Vereinen, Kirchengemeinden und weiteren Einrichtungen, aber leider nur eine Bürgerin trafen sich zur Stadtteilkonferenz auf Einla­ dung des Ortsrates im Ortsgemeinschaftshaus. Ziel der Konferenz: eine bessere Vernetzung untereinander. Dieses Mal standen die Schulen mit ihren Leiterinnen Melanie Mademann von der Realschule Renataschule und Anja Voges von der Grundschule im Mittelpunkt, denn beide sind neu in ihrem Amt. Anja Voges erläuterte, dass an der Schule der­ zeit 28 Lehrerinnen tätig sind, die 336 Schüler unterrichten. Eine Bereicherung sei der Büche­ reiverein, dessen Mitglieder in den Pausen Bü­

Melanie Mademann und Anja Voges, Schulleiterinnen, sowie Jutta Pufahl, stellvertretende Ortsbürgermeisterin (von links).

cher an Schüler verleihen. Für die Ausstattung des Schulhofes mit hochwertigen Geräten, die die Bewegung der Kinder unterstützen, enga­ giert sich der Förderverein der Schule.

Petra Rehlich, St.-Alfrid-Gemein- Elke Warsewa und Ute Wit- Ellen Blank und Dr. Jörg de, und Carsten Schiedeck, Ortsrat. tenberg, Ortsrat (von links). Petersen, Lukasgemeinde.

Mit stark steigenden Schülerzahlen hat die Renataschule zu kämpfen. Melanie Ma­ demann berichtete: „Wir haben dieses Jahr mit den 5. Klassen fünfzügig begonnen und unterrichten knapp 600 Schüler.“ Die Schu­ le hat die Grenze ihrer Kapazität erreicht, es gibt keinen Ausweichraum mehr. Seit Beginn des neuen Schuljahres gibt es an der Schule ein Ganztagsangebot für die 211 Schüler der 5. und 6. Klassen, das fast alle nutzen. Das Mittagessen, das ein Catering-Unternehmen liefert, nehmen die Kinder im Foyer der Aula ein. Melanie Mademann machte auf einen Missstand aufmerksam: Die Stadt Hildesheim will die Schule erst 2020 mit WLAN ausstat­ ten, das jedoch in vielen Fächern nötig ist, um die Lehrpläne zu erfüllen.

„Fußbälle bekommen Sie von mir“

Günther Steglich, Clemens Widrinka, Gartenfreunde (li.), Ralf Vogel, Kita Lindholzpark (li.) und Lukasgemeinde. und Godehard Plötze, Feuerwehr. Hermann Heinze, Jugendzentrum.

Dorothee Stöckmann, Bürgerin (li.), Michaela Ahrens, Freundeskreis Altenheim, und Bernd Ebeling, Schulelternrat Grundschule.

Antje Cuthbert, Kita Villa Kunterbunt, Janika Wedmann und Franziska Funk, St.-Altfrid-Kindergarten (von links).

Die Schulleiterinnen beklagten, dass die Sporthalle nach der Nutzung von Vereinen oft unaufgeräumt hinterlassen wird. Darüber hinaus berichtete Melanie Mademann vom Verlust von Bällen im Wert von 600 Euro. Offensichtlich hat einer der vielen HallenNutzer mithilfe eines Schlüssels die Bälle aus einem verschlossenen Raum entwendet. Cle­ mens Widrinka, der nicht nur im Vorstand der Gartenfreunde, sondern auch 2. Vorsitzender des Fußballverbandes im Kreis Hildesheim ist, machte ein spontanes Angebot: „Fußbälle be­ kommen Sie von mir.“ Und so zeigte sich noch während der Konferenz der erste Erfolg einer guten Vernetzung der Einrichtungen in Och­ tersum. Sabine Jüttner

Grimpe Unser Team wünscht allen Kunden eine schöne Weihnachtszeit!

Horst-Werner Grimpe • Kopernikusstraße 6 • 31139 Hildesheim • Tel. 263330


Dezember_2017

3

Ochtersumer

Des Kaisers neue Kleider Die Kleine Bühne Algermissen führt Märchentheater in der Aula auf Täglich will der Kaiser neue Kleider und sein Schneider bekommt für seine Arbeit so viele Gold-Dukaten, dass für die anderen kaiserlichen Mitarbeiter nicht mehr genug Geld übrig bleibt. Als der Minister nicht mehr weiß, wie es wei­ tergehen soll, kommen die Gesellen Lustig und Durstig ins Schloss und behaupten, sie könnten dem Kaiser für noch mehr Gold-Dukaten noch bessere Kleider schneidern. Aber sie binden dem Kaiser einen Bären auf: „Die Kleider sind nur sichtbar für die, die ihr Amt verstehen.“ Weil sich weder der Kaiser noch sein Hofstaat die Blö­ ße geben wollen, ihres Amtes nicht würdig zu sein, tun alle so, als würden sie die Kleider sehen. Die betrügerischen Schneider hatten längst das Weite gesucht, als der Kaiser in Unterwäsche vor sein Volk tritt und der Schwindel auffliegt. Das liebevoll inszenierte Märchenstück be­ geisterte die kleinen Zuschauer, die die Eitelkeit des Kaisers und seiner Mitarbeiter sowie die da­ mit verbundenen Lügen entlarvten. Nach der Vorstellung standen der Kaiser und seine Mitar­ beiter am Ausgang Spalier und verteilten GoldDukaten aus Schokolade an ihr Publikum. Bereits zum 14. Mal holte der Ortsrat die Kleine Bühne nach Ochtersum, leider kamen

Der Minister ist ratlos, denn der Kaiser will schon wieder Geld für neue Kleider ausgeben, statt seine Mitarbeiter gerecht zu entlohnen (von links).

in diesem Jahr nur 64 Zuschauer. Organisator Carsten Schiedeck vom Ortsrat glaubt, dass der Termin kurz nach den Herbstferien eine schlech­ te Wahl war. Im nächsten Jahr sollen zwischen Ferien und Theaterstück drei Wochen liegen,

Inhaberin: Jutta Seidel St.-Godehard-Straße 23 • 31139 Hildesheim OT Ochtersum

Weihnachtsbaum-Verkauf ab 8.12. Freitags und samstags gibt es winterliche Spezialitäten, Glühwein und Apfelpunsch! Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.30 – 17 Uhr, Samstag: 8.30 – 13 Uhr Betriebsferien vom 24.12.2017 bis 10.02.2018

der Termin am 4. November ist bereits festge­ legt. „Wir haben so viele Kinder in Ochtersum, dass das Projekt Kindertheater nicht aufgegeben werden darf, auch wenn es einmal zu Rückschlä­ sj gen kommt“, sagt Schiedeck.

Steinofen

Märklin-Eisenbahn H0 gesucht Als Ruheständler und Eisenbahn-Fan habe ich nun Zeit und Platz, um Eisenbahn-Träume mit alten Märklin-H0Modellbahnen wahr werden zu lassen. Haben Sie eine solche Anlage, von der Sie sich trennen wollen? Melden Sie sich telefonisch unter 0 51 21 / 26 30 65 oder per E-Mail: k-starkebaum@t-online.de

Bruder Lustig (links) lässt den Kaiser glauben, dass dieser statt Wäsche kostbare Kleider trägt.

Pizzeria

05121 – 30 33 614 Genießen Sie das italienische Original!

Himmelsthürer Straße 61 a, HI-Bockfeld Kleines Restaurant und Außerhausverkauf. www.steinofenpizzeria.com


4

Dezember_2017

„Kriege und Terror in der Welt“

B esinnliches Liebe Leser, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich finde, an Weihnachten merkt man immer besonders, wie schnell so ein Jahr wieder vergangen ist. Gefühlt bin ich gerade erst aus den Herbstferien zurückgekommen, schon muss ich mir langsam Gedanken machen, welche Geschenke in diesem Jahr für meine Lieben unter dem Baum liegen sollen. Die Adventszeit bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die mir helfen sollen, mich auf Weihnachten einzustimmen. Vom klassischen Weihnachtsmarkt in der Stadt über die vielen kleinen Adventsbasare in den Ortschaften bis hin zur Vorweihnachtsfeier in der Schule oder bei der Arbeit ist alles dabei. Vor lauter Besinnung kommt man kaum zur Ruhe. Ich muss zugeben, dass ich mich ganz gern mit Freunden auf eine Tasse Glühwein hinter dem Rathaus treffe. Die Atmosphäre dort gefällt mir und man hat einen guten Grund, sich zu verabreden. Allerdings gehört für mich noch mehr zu einer gelungenen Vorbereitung auf die Feier der Geburt Jesu. Im Advent gibt es unterschiedliche Gottesdienste, die besonders gestaltet sind. Neben den Messen am Sonntag, bei denen wir jeweils eine Kerze mehr am Adventskranz entzünden, sind für mich die sogenannten „Rorate-Messen“ ein besonderes Highlight. Frühmorgens treffen wir uns zum Gottesdienst in der dunklen Kirche, die nur durch Kerzen erleuchtet ist – eine wunderbare Stimmung macht sich breit. Anschließend frühstücken wir gemeinsam und machen uns auf den Weg zur Arbeit oder zur Schule. Auch wenn ich dann am Nachmittag immer schon etwas müde bin, steht doch der gesamte Tag unter einem besonderen Vorzeichen.

Gedenkstunde zum Volkstrauertag

Feuerwehrleute, Ortsratsmitglieder und Schülerinnen der Renataschule treffen sich vor dem Feuerwehrgerätehaus, um gemeinsam zum Ehrenmal zu gehen.

Es regnete in Strömen, als sich die Freiwillige Feuerwehr, Schülerinnen der Renataschule, einige Ortsratsmitglieder und Musiker der Original Beustertaler Blasmusik am Vortag des Volkstrauertages zur Gedenkstunde am Ehrenmal in der St.-Godehard-Straße trafen. Nur zwei Bürgerinnen waren gekommen, um daran teilzunehmen.

Am Donnerstag, 7. Dezember, um 6 Uhr wird in der St.-Altfrid-Kirche eine Rorate-Messe gefeiert und in der Lukaskirche eine Adventsandacht. Wenn Sie diese besondere Stimmung im Advent einmal miterleben möchten, sind Sie herzlich eingeladen.

P

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit! Ihr Matthias Rejnowski, Kaplan

Trauer braucht eine Perspektive.

Feuerwehrleute halten Ehrenwache am Mahnmal, an dem zuvor Kränze des Ortsrates und der Kolpingsfamilie niedergelegt wurden.

Seit Generationen sind wir für die Menschen da.

Die Neuntklässlerinnen der Renataschule trugen Gedanken vor, die sie im Geschichts­ unterricht zum Leid der Menschen im Ersten Weltkrieg erarbeitet hatten. Im Mittelpunkt stand das Antikriegslied „Es ist an der Zeit“ von Liedermacher Hannes Wader, das per Rekorder vorgespielt wurde. Im prasselnden Regen ging dieses leise Musikstück leider un­ ter, das von einem Soldaten handelt, der seine Kraft, seine Jugend und sein Leben im Krieg verloren hatte. Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme er­ läuterte in seiner Andacht, dass der letzte Krieg in Deutschland zwar schon über 70 Jahre zurückliegt, in dem auch Ochtersumer als Soldaten starben und trauernde Familien hinterließen. „Kriege, Terroranschläge und Missstände in der Welt dauern an, deshalb ist dieser Tag auch eine Mahnung an uns“, sagte sj Kumme.

100 95 75

Süßmann Bestattungen

25 5

Bitte fordern Sie unsere kostenlose Info-Broschüre an!

Goschenstraße 51 31134 Hildesheim

0

Tel.: 05121 - 3 48 67

info@suessmann-bestattungen.de

ANGEBO

TE


Dezember_2017

H

Ochtersumer

5

• Hildesheim • Gronau • Bad Salzdetfurth

Holzpferde auf dem Schulhof laden Kinder zum Spielen ein.

Holzpferde an der Schule Förderverein stellt den vierten Bauabschnitt des Schulhofes fertig „Unser Schulhof soll schöner wer­ den“ lautet das Motto, unter dem seit fünf Jahren das Außengelän­ de der Grundschule umgestal­ tet wird. Möglich macht das der Förderverein der Grundschule, der mit Einnahmen aus Spenden, Sponsorenläufen, Basaren und Mitgliedsbeiträgen die finanzi­ ellen Mittel aufbringt. Vor der Rea­lisierung des Projektes wurden die Schüler einbezogen und nach ihren Wünschen zur SchulhofGestaltung befragt. Nach Kletter- und BalancierGeräten konnte der Verein jetzt

vier Holzpferde anschaffen, die Eltern und Lehrer unter der Bau­ leitung von Markus Lange bei einem freiwilligen Arbeitseinsatz aufstellten. Darüber hinaus wur­ de um diesen neuen Bereich eine Buchenhecke gepflanzt. Ab sofort dürfen die Schüler in den Pausen und im Ganztagsbereich auf den Pferden reiten, klettern, spielen und voltigieren. Nach Schul­ schluss am Nachmittag steht der Schulhof allen Ochtersumer Kin­ dern bis zwölf Jahren als Spielplatz zur Verfügung. Michaela Ellendt

Unsere Dienstleistungen: • Ambulanter Pflegedienst – Pflegeberatung – Intensiv-Pflege – Familienpflege – Haushaltshilfe – Verhinderungspflege – Betreuung von Demenzkranken

• Tagespflege • Betreutes Wohnen

24-StundenIntensivpflege

• Schul-/Einzelfallbetreuung • Hausnotruf • Erste-Hilfe-Ausbildung • Fahrdienst im Rollund Tragestuhl LK Niedersachsen e.V. Kreisverband Hildesheim/Hameln/Pyrmont

Zentrale: Hildebrandstraße Zentrale: Goslarsche Landstraße 63 23 31135 Hildesheim 31135 Hildesheim Kostenfrei:

0800-1900212

E-Mail: info@asbhildesheim.de Internet: asbhildesheim.de

Wir helfen hier und jetzt. Arbeiter-Samariter-Bund

www.wir-ochtersumer.de


H

6 I nterview in O chtersum

Dezember_2017

„Mit Leib und Seele Bäckermeister“ In Godehard Höwelings Backstube gibt es zur Weihnachtszeit „Dom-Stollen“ Wenn Sie nicht Bäckermeister geworden wären, was dann?

Dank der Anleitung meiner Mutter konn­ te ich schon als Achtjähriger Topfkuchen backen und so hat sich meine Liebe zum Backen entwickelt. Daran konnte auch ein Praktikum für KfZ-Mechanik nichts ändern.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen Weihnachts-Stollen zu backen?

Bäckermeister Godehard Höweling ist seit 20 Jahren Inhaber von „Godis Backstube“, die seit 17 Jahren im Ochtersumer Altdorf ist. Er wurde 1964 geboren, ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Diekholzen. Mit Ochtersum ist er verbunden, seit er 1979 beim damaligen Besitzer dieser Backstube eine Ausbildung begann. Er blieb dort Geselle, bis er sich 1990 an der Abendschule als Meister fortbildete und eine kleine Bäckerei im Landkreis Hannover übernahm. Als im Jahr 2000 in Ochtersum ein neuer Pächter gesucht wurde, übernahm er die Bäckerei. 2002 begann er Weihnachts-Stollen zu backen und siegte vier Mal beim Bundes-Wettbewerb um den „Stollen-Zacharias“. Für die Renovierung des Mariendoms in Hildesheim spendete er zwei Jahre lang für jeden verkauften Dom-Stollen 50 Cent. Sein Dom-Stollen sowie Niedersachsen-Stollen machten den Bäckermeister über die Grenzen Ochtersums hinaus bekannt. Sogar Papst Benedikt XVI. konnte er seine Spezialität bei einer Audienz überreichen. Welche Überschrift könnte ein Porträt über Sie tragen?

Mit Leib und Seele Bäckermeister.

Die Stollen-Bäckerei ist in Norddeutschland nicht verbreitet und es werden fast nur indus­ triell gefertigte Stollen angeboten. Ich wollte den Bäckern aus Sachsen zeigen, dass dieses Weihnachtsgebäck auch vom hiesigen Bä­ ckermeister hergestellt werden kann.

Was liegt Ihnen bei Ihrer Arbeit besonders am Herzen?

Eine gute Ausbildung des Bäcker-Nachwuch­ ses, geschulte Mitarbeiter und natürliche Roh­ stoffe, die möglichst aus der Region kommen. Das Mehl, das wir verwenden, stammt von Getreide-Feldern aus der Umgebung. Wichtig ist mir auch, dass der Natursauerteig für das Brot etwa 18 Stunden ruhen kann, damit sich der gute Geschmack bildet.

Hat sich das Bäcker-Handwerk im Laufe der Jahre verändert?

Ja, sehr. Früher gab es ab 6 Uhr Brötchen und ab 10 Uhr Brot. Heutzutage müssen alle Back­ waren gleichzeitig frisch verfügbar sein, denn die Menschen wollen nur ein Mal am Tag zum Bäcker gehen – eine Herausforderung für mich als Bäckermeister. Viele kaufen Brot und Brötchen inzwischen aus industrieller Fertigung im Supermarkt zusammen mit an­ deren Dingen des täglichen Bedarfs, um Zeit zu sparen.

Wie sieht Ihr Tagesablauf aus?

Ab 1.30 Uhr wird gebacken, gegen 11 Uhr

20090001702563001 | Rubrik 050101 | ET= | Ausgabe 00200NF | V= Mandant=002

EP:Fütterer ElectronicPartner

Meisterbetrieb für Elektrogeräte- u. Gebäudetechnik

Unsere Serviceleistungen:

• Elektrohausgeräte • SAT- und TV-Anlagen • Fachberatung, Ausstellung, Kundendienst 31134Hildesheim Hildesheim··Bahnhofsallee Bahnhofsallee 12 12 31134 Telefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de Telefon (0 51 21) 1 24 02 · www.ep-fuetterer.de

ist Feierabend und um 12 Uhr beginnt meine Freizeit. Wenn ich nachmittags oder abends Termine habe, muss ich schneller schlafen, um nachts wieder fit zu sein. Die Sonnta­ ge sind mir heilig und gehören der Familie. Auch meinen Mitarbeitern würde ich keine Feiertags-Arbeit zumuten, also haben wir sonntags geschlossen. Was bedeutet Ochtersum für Sie?

Ich bin schon so lange beruflich mit Ochter­ sum verbunden, dass hier mein Herz hängt.

Was könnte man in Ochtersum verbessern?

Es müsste mehr für den Schutz vor Über­ schwemmungen getan werden, denn hier im Altdorf ist bei starkem Regen oft Land unter.

Über was können Sie sich freuen?

Wenn ich Brot aus dem Ofen hole, das so ge­ worden ist, wie ich es mir vorstelle, geht mein Herz auf. Privat freue ich mich über meine tollen Kinder und darüber, dass ich mit mei­ ner Frau glücklich bin.

Haben Sie ein Hobby?

Ich spiele Trompete bei den Jakobus-Bläsern der katholischen Gemeinde in Diekholzen.

Wo verbringen Sie Ihren Urlaub am liebsten?

Abwechselnd zum Wandern in den Bergen und in einer Finca auf Mallorca.

Was ist Ihr Lieblingsgericht?

Zungenragout, das meine Frau nach dem Re­ zept meiner Mutter zubereitet.

Wofür sind Sie besonders dankbar?

Dafür, dass ich meinen Glauben habe und mich für ihn engagiere. Egal, in welcher Re­ ligion Menschen gemeinsam an ihren Gott glauben, gewinnen sie Halt für ein respekt­ volles und friedliches Miteinander.

Impressum WIR OCHTERSUMER Bernward Mediengesellschaft mbH, Domhof 24, 31134 Hildesheim, Telefon 0 51 21 / 307-800 verantwortlich für den Gesamtinhalt (Text und Anzeigen): Sabine Jüttner, Tel. 0 51 21/26 52 61 E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Anzeigen: Michael Busche, Tel. 0 51 21/307-870, Fax 307-801, E-Mail: anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Handelsregister Hildesheim Nr. B147. Geschäftsführer Thomas Hagenhoff, Hildesheim Verteilung: H.V.O. – Hildesheimer Verteilerorganisation GmbH & Co. KG Druck: B&W Druckservice, Radlerstraße 12, Hildesheim Anzeigenpreisliste: gültig ab Januar 2015, abrufbar unter www.wir-ochtersumer.de oder Tel. 0 51 21/307-870 verteilte Auflage: 4000 Exemplare, monatlich


Dezember_2017

7

Ochtersumer

T ermine Nikolaus-Basteln Für Jung und Alt wird am Mittwoch, 6. Dezember, von 15 bis 17.30 Uhr im Café Luca der Lukasgemeinde (Schlesier­ straße 5) ein Bastel-Nachmittag veranstaltet.

Adventslieder-Singen mit Fritz Baltruweit Am Freitag, 8. Dezember, um 17.30 Uhr wird es auf der Ter­ rasse der Lukaskirche (Schlesierstraße 5) adventlich mit Lie­ dern und Texten bei Kerzenschein, Keksen und Glühwein. Liedermacher Fritz Baltruweit begleitet das Singen.

H

Adventsfenster im Kindergarten

Am Freitag, 15. Dezember, um 17 Uhr sind alle Bürger ein­ geladen dabei zu sein, wenn sich im St.-Altfrid-Kindergarten (Am Burghof ) ein Adventsfenster öffnet mit Musik, einer Ge­ schichte, Besinnung und einem Snack.

Filmabend bei Feuerzangenbowle Die Lukasgemeinde (Schlesierstraße 5) lädt am Donnerstag, 28. Dezember, um 20 Uhr ein zu einem Filmabend bei Feu­ erzangenbowle und anderen Getränken ein. Gezeigt wird eine deutsche Agentenkomödie aus dem Jahr 2017.

Kuddel-Muddel-Turnier“ beim VfR Am Samstag, 30. Dezember, ab 13 Uhr veranstaltet der VfR Germania Ochtersum sein traditionelles „Kuddel-Muddel-Tur­ nier“ in der Sporthalle Ochtersum (Schlesierstraße). Bei diesem Spaß-Turnier werden Fußball-Mannschaften von B-Jugend bis Altsenioren ausgelost. Auch Gäste spielen mit. Zuschauer sind willkommen, für Speisen und Getränke sorgt der Verein. Das Endspiel ist gegen 17 Uhr geplant.

SILVESTER 2017

im Noah

„VARIATION VOM SAIBLING“ Saltimbocca, Tatar & Canneloni MANDELSCHAUMSUPPE

72,00 €

5-Gang-Menü pro Person

ROULADE VON SEEZUNGE & HUMMER rosa Champagnerbutter, Pak Choi KALBSFILET MIT TRÜFFEL cremiger Polenta & Wintergemüse PASSIONSFRUCHTMOUSSE mit Tamariollosorbet & zweierlei aus Schokolade Hohnsen 28 · 31134 Hildesheim · Tel. 0 51 21. 69 15 30 www.noah-cafe.de · Silvester geöffnet von 18.30–23.30 Uhr

Dr. Hauschka Kosmetik-Tag

19.12.2017 Apothekerin Christine Bauerschaper

20 %

Rabatt

auf Hauschka am Aktionstag

Natürlich schön. Wirksam gepflegt. Testen und kennenlernen. Persönliche Beratung. Wir freuen uns auf Sie!


8

Dezember_2017

Termine der Lukasgemeinde Pfadfinder bringen Friedenslicht Die VCP-Pfadfindergruppe der Lukasgemeinde bringt das Friedenslicht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet wurde, am Sonntag, 17. Dezember, gegen 17.30 Uhr in die Lukaskirche, wo es bis Weihnachten brennen wird. Das Friedenslicht verbindet Menschen des christlichen, jüdischen und muslimischen Glaubens und steht für die Hoffnung auf Frieden. Wer eine Kerze und Transportschutz mitbringt, kann sich das Licht mit nach Hause nehmen.

Gottesdienste: Jeden Mittwoch um 10 Uhr: Andacht im Altenheim Do, 07.12., 06 Uhr: Adventsandacht, anschl. Frühstück Fr, 08.12., 08 Uhr: (und 09 Uhr) Adventsgottesdienste mit der Renataschule So, 10.12., 11 Uhr: Familiengottesdienst, anschl. Mittagessen Di, 12.12., 08 Uhr: (und 09 Uhr) Adventsgottesdienste mit der Renataschule Sa, 16.12., 11 Uhr: Taufgottesdienst So, 17.12., 10 Uhr: Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee So, 24.12., 14 Uhr: Christvesper im Altenheim am Steinberg 15 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel und Kinderchor 17 Uhr: Christvesper Mo, 25.12., 10 Uhr: Gottesdienst in der Markuskirche (Ulmenweg 11) Di, 26.12., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl So, 31.12., 14 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl im Altenheim 17 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in der Markuskirche (Ulmenweg 11) Mo, 01.01., 17 Uhr: Gottesdienst

Damit Pflege Damit Pflege zum Segen wird zumDamit SegenPflege wird zum Segen wird

Veranstaltungen: Mo, 06.11., 15.00 Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Rund um die Kartoffel Mo, 11.12., 15.00 Uhr: Frauennachmittag (Seniorinnen): Adventsfeier Di, 12.12., 19.30 Uhr: Bastelgruppe Mi, 13.12., 19.30 Uhr: Stille und Tanz 19.45 Uhr: „Die Bibel im Gespräch“ Do, 14.12., 19.00 Uhr: Geburtstags- und Neuzugezogenen Besuchsdienstkreise Mi, 20.12., 19.30 Uhr: Tanzen im Kreis: „Das Licht wird geboren“ Jeden Dienstag:

16.15 Uhr Kinderchor ab 5 Jahren (außer in den Ferien)

Jeden Freitag:

16.30 Uhr Pfadfindergruppe des VCP für 9–11-Jährige (außer in den Ferien)

Lukasgemeinde, Schlesierstraße 5, Telefon 26 32 08 www.lukasgemeinde-ochtersum.de

P

www.wir-ochtersumer.de

Sorgen Sie vor! Alten- und Pflegeheim Alten- und Pflegeheim Altenund Pflegeheim Am Steinberg

Am Am Steinberg Steinberg

Wir beraten Sie gerne,

sprechen SieSie unsgerne, an! Wir beraten Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an! sprechen Sie unsKlaus an! Neumann Heimleiter Klaus Neumann Klaus Neumann Tel. 05121 - 200-0 Heimleiter Heimleiter

Bei uns stehen Lebensfreude und Lebensqualität imLebensfreude Mittelpunkt. und Bei uns stehen Beierfahrenes uns stehenTeam Lebensfreude Ein begleitetund und Lebensqualität im Mittelpunkt. Lebensqualität im Mittelpunkt. unterstützt unsere Bewohnerinnen Ein erfahrenes Team begleitet und Ein erfahrenes Team begleitet und und Bewohner rund um die Uhr unterstützt unsere Bewohnerinnen unterstützt unsere Bewohnerinnen inund allen Belangen des Lebens. Bewohner rund um die Uhr und Bewohner rund um die Uhr in allen Belangen des Lebens. in allen Belangen des Lebens. Wir engagieren uns für eine Pflege,

amsteinberg@diakonie-hildesheim.de Schlesierstr. Schlesierstr.7,7,31139 31139 Hildesheim Hildesheim

die nicht nur professionell, sondern Wir engagieren uns eine Pflege, Wir engagieren uns fürfür eine Pflege, auch mitfühlend und herzlich ist: die nicht nur professionell, sondern die nicht nur professionell, sondern Bei uns können Sie sich ganz auchmitfühlend mitfühlendund und herzlich auch herzlich ist:ist: zu Hause fühlen. Bei uns können Sie sich ganz Bei uns können Sie sich ganz

amsteinberg @diakonie-hildesheim.de amsteinberg@diakonie-hildesheim.de

zuHause Hausefühlen. fühlen. zu

Tel. 200-0 Tel.05121 05121 -- 200-0 Schlesierstr. 7, 31139 Hildesheim

www.diakonie-hildesheim.de/amsteinberg www.diakonie-hildesheim.de/amsteinberg www.diakonie-hildesheim.de/amsteinberg

BambergForchheim BambergBambergForchheim

Wir beraten Sie gern in allen Fragen zu den Themen Notöffnungen, Einbruchschutz, Reparaturen und Schlüssel – auch bei Ihnen vor Ort – kostenlos. Wir bieten Ihnen moderne und günstige Sicherheitslösungen für Türen, Fenster und Terrassentüren.

Schließanlagen IhrenWünschen! Wünschen!MitMit einach Ihren einem nem Schlüssel in jede Tür! Türen! Durch Schlüssel in jeder Ihrer die Sicherungskarte haben Sie Durch die Sicherungskarte haben die die Kontrolle. Sie Kontrolle.Denn Denndie die Karte Karte verhindert, dass Unbefugte Unbefugte Ihren Ihren Schlüssel kopieren können. Schlüssel

Ihr Fachmann für Schließanlagen Über dem Kirchhofe 1 · 31177 Harsum OT Borsum

Tel. 0 51 21 / 10 25 899


Dezember_2017

H

Ochtersumer

Termine der St.-Altfrid-Gemeinde

9

Gottesdienste

onnen: P ersiek“ Mi, 06.12., 17.00 Uhr: Do, 07.12., 06.00 Uhr: Fr, 08.12., 10.00 Uhr: Mi, 13.12., 17.00 Uhr: Mi, 20.12., 17.00 Uhr: Do, 21.12., 08.15 Uhr: Fr, 22.12., 10.00 Uhr: So, 24.12, 16.00 Uhr: 19.00 Uhr: Mo, 25.12., 10.00 Uhr: Di, 26.12., 10.00 Uhr: So, 31.12., 09.30 Uhr: 17.30 Uhr:

Stille Anbetung Rorate-Messe, anschl. Frühstück hl. Messe im Altenheim am Steinberg Stille Anbetung Stille Anbetung Schulgottesdienst mit der Grundschule Wortgottesdienst im Altenheim Krippenfeier zum Heiligen Abend Christmette Festhochamt Festhochamt hl. Messe Andacht zum Jahresabschluss

®

Fischer-Bau

Das Massivhaus. Musterhaus:

Marion-Dönhoff-Straße 11 • 31139 Hildesheim (gegenüber Marie-Curie-Straße 39)

Öffnungszeiten:

Mo.– Fr. 10 – 18 Uhr • Sa. + So. 11 – 17 Uhr

Telefon (0 51 21) 26 80 11

Hildesheim-Neuhof Baugrundstücke für EFH ab 465 m² + Baugrundstücke für DHH ab 310 m²

hildesheim@fischerbau.de

Wir bauen individuell geplante Architektenhäuser zum Reifenfachbetrieb + Autoservice garantierten Festpreis – auch auf Ihrem Grundstück!

ANDREAS BÖKER Reifenfachbetrieb + Autoservice Wir haben Baugrundstücke für Sie in der gesamten Region Hannover/Hildesheim. Sprechen Sie uns an!

Reifenfachbetrieb + Autoservice

Veranstaltungen

Ihr Reifenpartner in Hildesheim

Rosenkranz-Gebet jeden Dienstag um 15.30 Uhr Handarbeitskreis jeden Donnerstag um 15 Uhr Junior-Jugend jeden Sonntag um 18 Uhr (außer in den Ferien) Jugendtreff jeden Sonntag um 19 Uhr (außer in den Ferien) Sa, 09.12., 11.00 Uhr: 15.30 Uhr: So, 10.12, 15.00 Uhr: Di, 12.12., 20.00 Uhr: Mi, 13.12., 20.00 Uhr: Do, 14.12., 09.00 Uhr: Fr, 15.12., 19.00 Uhr: So, 17.12., 16.00 Uhr:

Der Verkauf in Hildesheim hat begonnen: Wir haben Baugrundstücke für Ihr 24 Grundstücke im Baugebiet „Hafersiek“ individuell geplantes Fischer-Bau-Haus: www.fischerbau.de

Heilige Messe: jeden Sonntag um 9.30 Uhr und Donnerstag um 9 Uhr (statt 21.12. schon am 20.12.) Vorabendmesse: jeden 2. und 4. Samstag um 18 Uhr Beichtgelegenheit: jeden 2. und 4. Samstag, 17.30 Uhr

Treffen für Kinder, die sich an der Sternsinger-Aktion beteiligen wollen Kolping-Gedenktag mit Kaffeetrinken vor der Vorabendmesse, Gäste sind willommen Medjugorje-Gebetskreis Elternabend für Kommunionkinder 2018 MuM – offener Frauentreff: Besinnlicher Abend im Advent mit Kaplan Matthias Rejnowski Gemeindefrühstück: Warten auf die Ankunft des Herrn (Ref. Pfarrer Manzanza) Bußgottesdienst Messdiener Mini-Event

St.-Altfrid-Gemeinde, Kurt-Schumacher-Straße 9 Telefon 26 28 86. www.pfarrgemeinde-st-mauritius.de

ANDREAS ANDREAS BÖKER BÖKER Ihr Reifenpartner in Hildesheim

Reifenservice vom Ihr Reifenpartner in Profi Hildesheim Inspektion nach Herstellerangaben Reifenservice vom Profi TÜV Abnahme imHerstellerangaben Haus Inspektion nach Reifenservice vom Profi Achsvermessung TÜV Abnahme imHerstellerangaben Haus Inspektion nach Achsvermessung Klimaservice TÜV Abnahme im Haus Klimaservice Fahrwerktechnik Achsvermessung Fahrwerktechnik und vieles mehr... und vieles mehr... Klimaservice Fahrwerktechnik Reifenfachbetrieb + Autoservice Andreas Böker und vieles mehr... Reifenfachbetrieb + Autoservice Andreas Böker Dinklarstraße 3 • 31137 Hildesheim Dinklarstraße 3 • 31137 Hildesheim Telefon Telefon 05121 05121 // 51 51 33 33 59 59 •• www.reifen-boeker.de www.reifen-boeker.de

Reifenfachbetrieb + Autoservice Andreas Böker Unterm Strich? Ab zu uns! Unterm Strich? Ab zu uns! Dinklarstraße 3 • 31137 Hildesheim Telefon 05121 / 51 33 59 • www.reifen-boeker.de


H

10

Dezember_2017

Über Sieger-Urkunden freuen sich Henri Tiede, Marc Staudinger, Elisa Brendel, Johann Lukas Martin, Amina Srhiouer und Zelma Müller (von links).

Elisa und Amina sind die Besten „Ochtersum liest“ – Vorlesewettbewerb im Kinder- und Jugendzentrum Sechs Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren beteiligten sich am Vorlesewettbewerb „Och­ tersum liest“, den das Kinder- und Jugend­ zentrum zum achten Mal veranstaltete. In der ersten Runde trugen die Kinder einen geübten Text aus ihrem Lieblingsbuch vor und die Jury entschied: Alle Kinder haben ihre Sache gut

gemacht und kommen in die zweite Leserun­ de, in der ein ungeübter Text aus dem Buch „Melanie Miraculi“ vorgelesen wurde. Die Jury, der Claudia Kauffmann (Grund­ schule), Julia Menzel (Renataschule), Carsten Schiedeck (Jugendförderverein), Klaus Offen (Press and Books) und Sabine Jüttner (WIR

OCHTERSUMER) angehörten, fiel die Ent­ scheidung schwer und kürte deshalb zwei Sie­ ger: Elisa Brendel und Amina Srhiouer. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und durften sich ein Kinderbuch und einen Sach­ preis aussuchen, gespendet von Klaus Offen sj und der Sparkasse.

Einjährige Berufsfachschule ––Wirtschaft Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft Schwerpunkt: Einzelhandel

Schwerpunkt:Einzelhandel Handel Schwerpunkt: Voraussetzung: Hauptschulabschluss Voraussetzung: Hauptschulabschluss Voraussetzung: Ziel: Versetzung inHauptschulabschluss Klasse 2 und Realschulabschluss oder Erw. Sek. I Ziel: Sek I I Ziel: Versetzung VersetzungininKlasse Klasse22und undRealschulabschluss Realschulabschlussoder oderErw. Erw. Sek

Lesen und Bücher. Das liegt uns besonders am Herzen. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen rund um das Buch. Egal, ob Roman, Kinderbuch, Sachbuch, Lifestyle, Noten & Musik – oder eBooks. www.ameisbuchecke.de

DVD

Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Schwerpunkt: Büromanagement Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft

CD

Noten Hörbuch

Reise Kinderbuch

Religion eBooks

Roman Goschenstraße T 05121 34441 oder Andreaspassage T 05121 2815830 info@ameisbuchecke.de

Voraussetzung: Schwerpunkt: Realschulabschluss Büromanagement Schwerpunkt: Büroberufe Ziel: Erw. Sek. I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Voraussetzung: Realschulabschluss Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Erw. Sek I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Ziel: Erw. SekRealschulabschluss I/Anerkennung des 1. Ausbildungsjahres Voraussetzung: Fachoberschule Wirtschaft, Kl. 11 Ziel: Versetzung in Klasse–12 und Fachhochschulreife Voraussetzung: Realschulabschluss Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 11 Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 Ziel: Versetzung in Klasse 12 und Fachhochschulreife Voraussetzung: Realschulabschluss Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm. Ausbildung Ziel:Fachhochschulreife Allgemeine Fachhochschulreife Ziel: Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 Voraussetzung: Realschulabschluss, kaufm.Kl. Ausbildung Fachoberschule – Informatik, 11 – NEU Fachoberschule – Wirtschaft, Kl. 12 Ziel: Fachhochschulreife Voraussetzung: Realschulabschluss Voraussetzung: kaufm. Ausbildung Ziel: Versetzung inRealschulabschluss, Klasse 12 und Fachhochschulreife Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Fachoberschule – Gestaltung, Kl. 11 Voraussetzung: Realschulabschluss Voraussetzung: Realschulabschluss Ziel: Versetzungen in Klasse 12 und Fachhochschulreife Neu ab Schuljahr 2013/14 Ziel: Versetzung in Klasse 12 und Fachhochschulreife

Fachoberschule -Gestaltung, Gestaltung, Fachoberschule Kl.Kl. 12 11 Fachoberschule ––Gestaltung, Kl. 12 Vorraussetzung: Realschulabschluss

Voraussetzung:Realschulabschluss, Realschulabschluss,gestalt. gestalt.Ausbildung Ausbildung Voraussetzung: Ziel: Allgemeine Fachhochschulreife Ziel: Fachhochschulreife Ziel: Fachhochschulreife Info-Abend: Anmeldezeiten: Anmeldezeiten: Anmeldezeiten: 07.12.2017 + Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr 18.01. 2018 Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitagvon von8.00 8.00 bis 13.00 Uhr. Freitag bis 13.00 Uhr s um 18 Uhr jeweil

Buhmann Schule Hildesheim • Hindenburgplatz 1 31134 Hildesheim • Telefon: 0 51 21/3 30 73 E-Mail: info@buhmann-schule.de • www.buhmann-schule.de


d n u g d un

• Sport- un Lichterfest im St.-Altfrid-Kindergarten • Orthopä Ortho • Compute Schuh • Sport • Sport- u • Schuhrep • Ortho u 11

Ochtersumer

Dezember_2017

Auch die Spender der neuen Kinder-Garderoben sind eingeladen

Der Eingangsbereich des Kindergartens ist mit neuen und stabilen Garderoben für alle Kinder ausgestattet.

Bunte Lampions erhellten den Garten und warme Kürbissuppe duftete, als der St.-AltfridKindergarten Anfang November ein Lichterfest feierte. Eingeladen waren nicht nur die Kinder und ihre Familien, sondern auch zahlreiche Bür­

g d n u

aße 51 lfelder Straße 51 sheim elder Straße 51 1139 Hildesheim 139 Hildesheim 21 43174 Alfelder Straße 51 Inhaber: Josef Bransch

Telefon (0 50 64) 80 26 info@b-und-w-druck.de

www.b-und-w-druck.de

elefon 05121 43174 lefon 05121 43174 31139 Hildesheim Bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

• Bäder • Heizung • Solar

Telefon 05121 43174

Seit über 25 Jahren

bil geworden sind und ausgedient haben. Das Fest war gelungen, Pech war nur, dass die be­ stellten Garderoben durch eine verspätete Liefe­ rung erst nach dem Lichterfest im Kindergarten sj eintrafen.

• Orthopädis • ComputerOrthopädie Orthopädie Orthopädie • Schuhrepar Schuhtechnik

Schuhtechnik Schuhtechnik

! s t h e ! g s t t h u e g g t d u n g u d un

Orthop Orthopä ! Orthopädie s t Orthopäd h e g t Orthopädie u Orthopädie g Schuhte und Schuhtechnik Schuhte Schuhtech Schuhtechni Schuhtechnik

gstt!etsg u t g h ! u e s d g t g h u n t d t e g h n u g u e u t d g g u n t d g uuunndnd gu

• Sport- und • Sport- und Spezialeinlagen Spezialeinlagen Orthopädie Sport-und und Spezialeinlagen ••SportSpezialeinlagen Orthopädie Orthopädie • Orthopädische Maßschuhe •Schuhtechnik Orthopädische Schuhtechnik Schuhtechnik • Sportund Spezialein Orthopädische Maßschuhe ••Orthopädische Maßschuhe Maßschuhe • Computer-Fußdruckmessung Sport-und undSpezi Spe • Sportund Spezialeinlagen ••Sport•SportSport-und Spezialeinlagen •und Orthopädische Maß ! s • Spezialeinlagen t ! s h t e h g e t • Computerg • Orthopädische Maßschuhe u t g ••Computer-Fußdruckmessung Computer-Fußdruckmessun Orthopädische ••Orthopädische • Schuhreparatur-Service u••unOrthopädische ndd gu• Computer-Fußdruck Orthopädische MaßschuhM Maßschuhe

d gut gehts! n u Fußdruckmessung • Computer-Fußdruckmessung

••Computer-Fußdr Computer-Fuß • Schuhreparatur-Serv ••Schuhreparatur-Service ••Computer-Fußdruckmessung Schuhreparatur-Service Computer-Fußdruckmessu • Schuhreparatur-Service

• Schuhreparatur• Schuhreparatur-

• Sport- und Spezialeinlagen Sport-und undSpezialeinlagen Spezialeinlagen ••Sport• Orthopädische Maßschuhe Orthopädische Maßschuhe ••Orthopädische Maßschuhe • Computer-Fußdruckmessung ••Computer-Fußdruckmessung Computer-Fußdruckmessung Schuhreparatur-Service Straße• 51

• Schuhreparatu ••Schuhreparatur-Service Schuhreparatur-Service Service

Alfelder Straße 51 Alfelder Alfelder Straße 51 ••Schuhreparatur-Service Schuhreparatur-Service 31139 Hildesheim 31139 Hildesheim 31139 Hildesheim Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 51 Alfelder Straße 5105121 43174 Telefon Telefon 05121 43174 Telefon 05121 43174 31139 Hildesheim 31139 Hildesheim Alfelder Straße 51 31139 Hildesheim Alfelder Straße 51

31139 Hildesheim

GmbH

• Orthopä • Comp • Comput • Schuh ••Schuhre Sport- und

Zur Eröffnung des Lichterfestes wird im Bewegungsraum ein Märchen über Licht und Wärme erzählt.

ger und Geschäftsleute. Ihnen galt der Dank für Spenden in Höhe von 4000 Euro, mit denen die Kita neue Garderoben für die Kinder anschaffen konnte. Leiterin Franziska Funk erläuterte, dass die alten Garderoben nach über 30 Jahren insta­

Wir sind umgezogen! Sie finden uns in der Radlerstraße 12 31135 Hildesheim

P

31139 Hildesheim 31139 Hildesheim Telefon 05121 43174 31139 Hildesheim 31139 Hildesheim Telefon 05121 43174 Hildesheim Telefon 31139 05121 43174 Telefon 05121 43174 Telefon 05121 Beusterstraße 43 · 31141 Hildesheim 26 43174 70 00 Telefon 05121 43174 Telefon· Telefon 05121 Telefon 05121 43174 43174 Telefon 05121 43174


12

Dezember_2017

Damals zur Weihnachtszeit in Ochtersum Krippenspiel 1948 in der St.-Godehard-Kirche

Foto: Archiv Juliane Beer

Die Probe zum Krippenspiel 1948 in der St.Godehard-Kirche zeigt auf der linken Bildseite Ursula Hilgendorf (Souffleuse), Ursula Klöpper, Gretchen Riechers, Edeltraud Kolbe, Juliane Lütge und Margret Kohl als Engel sowie Karl-Heinz

Schrader, Clemens Martin und Karl Wunram als Könige. Die Engel auf der rechten Bildseite sind Martha Schmidt, Maria Hartge, Rita Hartwig und Renate Plötze. Die weiteren Darsteller heißen mit Nachnamen Baron, Rodewald, Buchwald,

Algermissen, Schweineberger, Jäger und Pohl. Maria wird gespielt von Maria Kohl und Joseph von Joseph Weber. Hinter der Maria steht mit langen Haaren Anneliese Garbs. (Die Namen sind auf der Rückseite des Fotos notiert.)

Krippenspiel im Kindergarten in den 60er-Jahren

Im damaligen Kindergarten am Wallhof führen Kinder etwa 1964 ein Krippenspiel auf.

Foto: Regina Dillmann

P


Dezember_2017

H

Ochtersumer

Günter Jacob (links) und Karl Schaer liefern sich ein Rennen mit Spielzeugautos.

Jutta Scholz, Michaela Ahrens und Roswitha Garrelts vom Freundeskreis (von links) bieten Advents-Dekorationen.

13

Waltraud Bollmann (rechts) schaut sich mit Pflegedienstleiterin Stephanie Liesegang bei Edelgard Janinhoff (links) um, die selbst gebastelte Geschenke ausstellt.

Martinimarkt im Altenheim Im neuen Jahr bietet das Haus auch Tagespflege an Liebevoll gestaltete Stände mit Kunsthandwerk sowie eine Kaffeetafel, die der Freundeskreis organisierte, luden Bewohner und Gäste beim Martinimarkt ins Foyer des Altenheims am Steinberg ein. Auch Mitmach-Aktionen gab es, zum Beispiel Rennen mit Spielzeugautos, an die

ein Band befestigt war, das aufgerollt werden musste, um die Autos ins Ziel zu bringen. Es konnten auch Engel aus Zick-Zack-Klammern, Perlen und bunten Bändern gebastelt werden. Einigen Besuchern fiel auf, dass die Bewoh­ ner-Zimmer im Erdgeschoss leer stehen. Pfle­

gedienstleiterin Stephanie Liesegang, die derzeit den erkrankten Heimleiter Klaus Neumann ver­ tritt, erläuterte ihnen, dass hier im nächsten Jahr eine Tagespflege eröffnen wird. 16 stationäre Plätze wurden dafür aufgegeben, das Altenheim verfügt nun über 113 Plätze für Bewohner. sj

Viel besser bewegen.

Reha- und Medizintechnik Gehhilfen, Rollatoren, Elektro-Mobile, Badhilfen, Alltagshilfen

Wohnraum-Rollator

Reha-Vitalcentrum Hildesheim Kurt-Schumacher-Str. 46 31139 Hildesheim Tel. 05121 - 294 100

ab 299,00 EUR

Aufstehsessel

Leichtgewicht-Rollator

ab 299,00 EUR

Bewegungstrainer

ab 129,00 EUR

Badewannensitz

Greifzange

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr

ab 119,00 EUR

www.brandes-diesing.de Viel besser.

ab 1.499,00 EUR

ab 34,95 EUR

Abbildungen ähnlich


H

14

Dezember_2017

„Die einzig richtige Bibel gibt es nicht“

Lukas-Gemeinde feiert Luther-Empfang am Reformationstag

Mirko Peisert spricht über die Vielfalt des Glaubens.

Zum ersten Mal feierte die Lukas-Gemein­ de um Pastorin Meike Riedel, Diakonin San­ dra Heiting und Kirchen­ vorstandsvorsit­ zenden Stephan Schumüller ih­ ren Lutheremp­ fang am Refor­ mationstag an einem gesetzli­

chen Feiertag. Bei Kaffee und Keksen in Form des Kopfes von Martin Luther zelebrierten die Gäste in der Lukaskirche das Fest bereits nach­ mittags und nicht, wie in den vergangenen Jahren, erst am Abend. Superintendent Mirko Peisert erläuterte in seiner Festrede, dass die Reformation vor 500 Jahren durch den lateinischen Ausdruck „sola scriptura“ geprägt war, was zu Deutsch „allein die Schrift“ bedeutet. Er berief sich auf diesen theologischen Grundsatz, als er von den unter­ schiedlichen Bibel-Ausgaben sprach, die schon in seinem Besitz waren. Letzten Endes sei es egal, mit welcher Bibel man sich am meisten verbunden fühle Peisert sagte: „Die einzig rich­

tige Bibel gibt es nicht. Die Bibel lehrt Plurali­ tät und damit unterschiedliche Wege, Gott zu ehren.“ Wichtig sei es, dank der Schrift in den Dialog mit anderen Gläubigen zu treten und die Vielfalt und Perspektiven des Glaubens kennenzulernen. Ortsbürgermeister Dr. Ulrich Kumme ver­ trat beim Lutherempfang die Lukas-Stiftung und nutzte die Gelegenheit, um sich beim Café Luca für die Zusammenarbeit zu bedanken. Er verwies darauf, dass die Stiftung erneut von der Landeskirche unterstützt werde, die bei ei­ ner Spende ungefähr ein Drittel dazuzahlt. Die Lukas-Stiftung feiert im kommenden Jahr ihr kf zehnjähriges Jubiläum.

Martinsfest in der St.-Altfrid-Gemeinde

Nach dem Laternenumzug werden vor dem Pfarrheim Martinslieder zu Blasmusik gesungen und es gibt leckere Martinsbrötchen für alle Teilnehmer.

Die Martinsfeier der St.-Altfrid-Gemeinde be­ gann mit einer Andacht in der Kirche, bei der die neue Junior-Jugendgruppe der Gemeinde ein Schattenspiel aufführte zur Legende von St.

Tilda ist mit ihrer Mama zum ersten Mal dabei.

Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte. Den anschließenden Laternenumzug durch den Ortsteil mit St. Martin auf seinem Pferd sicherte die Freiwillige Feuerwehr ab. Bei

scht Unser Team wün ten und frohe Weihnach Jahr! ein gutes neues

Die Junior-Jugendgruppe mit Henrike Dedroogh, Lia Bußmann, Lukas Heiduk, Carolin Folger und Victoria Cepok (von links) bietet Getränke an.

der Rückkehr wurden vor dem Pfarrheim am Feuer Martinsbrötchen geteilt und zum geselli­ gen Ausklang gab es Bratwurst, Waffeln, Kakao sj und Glühwein.


Dezember_2017

15

Ochtersumer

F undstück

Lehrbrief von 1909 Eduard Schmidt, geboren am 10. Ok­ tober 1889 in Rekow Abbau in Pom­ mern, Landkreis Bütow, hatte seinen Lehrbrief als Erinnerungsstück dabei, als er Anfang der 1970er-Jahre ins Al­ tenheim am Steinberg zog. Dem da­ maligen Heimleiter Gerd Heine zeigte er diesen Brief, der ihn als Schmied auswies. Eduard Schmidt erzählte, dass das sein einziges Ausweisdoku­ ment war, als er einst aus dem Osten geflüchtet war. Der Brief war ausge­ stellt am 3. Juli 1909 und kunstvoll verziert, wie es zur Kaiserzeit üblich war. Ein unscheinbarer schwarzer Ein­ band ist mit dem Dokument so ver­ klebt, dass er vor Knicken geschützt in der Jackentasche mitgenommen und bei Bedarf entfaltet werden konnte.

In einem unscheinbaren Einband (links) ist der Lehr-Brief befestigt, den die Innung der Schlosser, Schmiede, Klempner und Uhrmacher in Bütow, Pommern, am 3. Juli 1909 ausgestellt hat.

Steuerberater Axel-Michael Klauke ■ Finanzbuchhaltung ■ Lohnbuchhaltung ■ Jahresabschlüsse für alle Rechtsformen ■ Betriebliche und private Steuererklärungen ■ Existenzgründungsberatung ■ Rechtsformwahl ■ Beratung bei Erbschaft und vorweggenommener Erbfolge ■ Allgemeine Beratung und Auskünfte

Telefon: 05121 / 31036 Bahnhofsallee 3 Telefax: 05121 / 38857 31134 Hildesheim E-Mail: Kanzlei@Klauke-Steuerberater.de

„Aus der Stille werden die wahrhaft großen Dinge geboren.“ Thomas Carlyle

Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten.

Steuerwalder Str. 7 31137 Hildesheim

Tel. 0 51 21 - 76 51 20

www.bestattungen-abtmeyer.de


P

16

Dezember_2017

Beste Kleingartenanlage in Niedersachsen

Knorriger Schmuck zum Advent

Gartenfreunde im Bundeswettbewerb Ein halbes Jahr mussten die Gar­ tenfreunde Ochtersum auf die Preisverleihung im Niedersächsi­ schen Landeswettbewerb warten, ihre Kleingartenanlage am Hein­ rich-Nüsse-Weg wurde bereits am 31. Mai von der Jury inspiziert. Jetzt wurden sie vom Präsidenten des Landesverbandes Joachim Roe­ mer als Sieger geehrt und haben sich damit für den Bundeswettbe­ werb im nächsten Jahr qualifiziert. Reiner Radtke, Vorsitzender des Vereins, der die Urkunde entge­ gennahm, sagte: „Es ist für uns eine Ehre und diesen Sieg wollen wir erst einmal genießen. Aber wir beginnen jetzt schon mit den

Planungen, damit wir auch beim Bundeswettbewerb gut abschnei­ den.“ In der Kleingartenanlage Och­ tersum mit einer Fläche von 1,2 Hektar befinden sich 36 Parzellen, Kinderspielplatz, Barfußpfad, Ru­ hezone, Festwiese und ein Garten von Kindern für Kinder. Die Kri­ terien zur Bewertung der Anlage waren nicht nur die Pflege einzel­ ner Gärten, sondern zum Beispiel auch Artenvielfalt und Gemein­ schafts-Projekte zu Naturschutz und Umweltbildung. Nähere Infos über die Preisträger gibt es unter www.gartenfreunde-ochtersum.de Walter Wallott

Foto: Walter Wallott

Hans-Joachim Handelmann, Bezirksvorsitzender der Gartenfreunde, Joachim Roemer, Martina Bertram, Grünamt der Stadt Hildesheim und Reiner Radtke (von links).

Bei einer Wanderung im Harz hat Gerd Heine, der erste Heimleiter des Altenheims am Steinberg, eine große Baumwurzel gefunden und nach Ochtersum gebracht. Seitdem wird das knorrige Unikat wurde bis 2015 jedes Jahr zur Adventszeit im Speiseraum des Altenheims geschmückt. Der Wandbehang dahinter, eine Kunstwebe-Arbeit, war ein Geschenk des Architekten Heinz Geyer zur Einweihung des Hauses 1972.

Ochtersumer

N E U E S AU S D E M S Ü D E N

www.uwekoellner.com

meintischler individuell · kompetent · zuverlässig

Uwe Köllner privat Am Wallhof 8 31139 Hildesheim

werkstatt Rex-Brauns-Straße 8 31139 Hildesheim telefon 05121 2060344 mobil 0163 1354554 uwekoellner-tischler@t-online.de

Das Stadtteilmagazin

Wir Ochtersumer wird am ersten Mittwoch im Monat an alle Ochtersumer Haushalte verteilt. Eine Abholstelle ist bei der Sparkasse, Kurt-Schumacher-Straße 48. Anzeigen: Michael Busche Telefon: 307 870 anzeigen-ochtersumer@bernwardmedien.de Die nächste Ausgabe erscheint am 3. Januar, Anzeigenschluss ist am 13. Dezember


Dezember_2017

17

Ochtersumer

Namensschilder für Tierpaten

Wer eine Patenschaft für ein Tier am Wildgatter übernimmt, wird auf Wunsch auf einer Tafel am Gehege namentlich genannt. Für das Rotwild gibt es ab Januar 2018 drei neue Tierpaten und Thorsten Plötze vom Wildgatter-Förderverein hat mit Unterstützung von Jan-Eric, Michel und Heinrich (von links) die neuen Namensschilder angebracht. Wer eine Tierpatenschaft übernehmen möchte, erhält nähere Infos unter www.wildgatter-hildesheim.de

Ansprechpartnerin: Julia Basten julia.basten@t-online.de

GESCHENKTIPP...

Menschen würdig pflegen

...ein Eierund Geschenkgutschein - unbegrenzt gültig - im Betrag frei wählbar - immer eine gute Idee

Steuerwalder Str. 18 · 31137 Hildesheim Telefon 05121 20660-3 · www.caritas-teresienhof.de

Mühlenstraße 24 · 31134 Hildesheim Telefon 05121 20409-0 · www.caritas-magdalenenhof.de

92 x 130

Erhältlich im Geschäft oder bequem online unter hoseonline.de/gutschein.

www.eierund.de

HILDESHEIM ALMSSTR. 35


H

18

Dezember_2017

„Wir sind heute in der Weihnachtsbäckerei“ Kita-Kinder der Villa Kunterbunt backen Kekse bei Edeka In der Café-Ecke im Eingangsbereich des Edeka-Marktes an der Kopernikusstraße wa­ ren zahlreiche Bleche mit ausgerolltem Teig vorbereitet und Keks-Ausstechformen mit Panda-Gesicht und Bäckermützen lagen auf vorweihnachtlich dekorierten Tischen. Das alles war für die Kinder der Elefantengruppe der Kita Villa Kunterbunt vorbereitet, die von Samantha Grimpe zum Kekse-Backen einge­ laden waren. Birte Husemann, Leiterin der Kita-Gruppe, sowie Erzieherin Alena Schulz und Auszubil­ dende Patricia Bettels zeigten den Kindern, wie sie die Formen so benutzen, dass der Teig

nicht kleben bleibt, und Samantha Grim­ pe sorgte für reichlich Teig-Nachschub. Den Kunden, die interessiert stehen blieben, erklär­ ten die Kinder stolz: „Wir sind heute in der Weihnachtsbäckerei.“ Der Höhepunkt des Back-Tages war für die Kinder die Verzierung der fertig gebackenen Kekse mit Schoko-Glasuren, bunten Zucker­ schriften und Streuseln. Je nach Vorliebe er­ hielten die Pandas Augen, Nase und Mund oder wurden als Kunstwerke farbenfroh ge­ staltet. Zum Schluss durften die Kinder ihre Keksform, die Mütze und eine große Tüte sj Kekse mitnehmen.

Jenny (links) und Emma gestalten Gesichter mit Zuckerschrift und Schokostreuseln.

Veronika und Marie (von links) freuen sich, dass ihnen das Ausstechen der Kekse gelingt.

ZUJuruferJ ZUJuruferJ ZUJuruferJ lsr Vfr9UJ lsr Vfr9UJ8"' 8"' lsr VfrZUJuruferJ 9UJ8"'

Samantha Grimpe versorgt die Kinder mit süßen und bunten Dekorationen für die Kekse.

lsr Vfr-9UJ8"'

7.7. V{r-?1JeihnachtrtrBff 7.V{r-?1JeihnachtrtrBff V{r-?1JeihnachtrtrBff 7. V{r-?1JeihnachtrtrBff

""'Y� •• ""'Y� ""'Y� ""'Y�• • Gartenarbeiten (auch Dauerpflege) Gartenarbeiten (auch Dauerpflege) Gartenarbeiten (auch Dauerpflege) Gartenarbeiten (auch Dauerpflege) Rasenpflege Rasenpflege Rasenpflege Rasenpflege Verlegung von Rollrasen Verlegung von Rollrasen Verlegung von Rollrasen Verlegung von Rollrasen Baum- und Heckenschnitt Baumund Heckenschnitt Baumund Heckenschnitt Baumund Heckenschnitt Baumfällungen inklusive Entsorgung Baumfällungen inklusive Entsorgung Baumfällungen inklusive Entsorgung Baumfällungen inklusive Entsorgung und vieles mehr Pflegen & Gestalten zum fairen Preis. Wir erledigen auch Kleinigkeiten! vieles mehr und vieles mehr undund vieles mehr Pflegen Gestalten zum && Gestalten zum fairen fairen Preis. WirWir erledigen auch Kleinigkeiten! PflegenPflegen & Gestalten zum fairen Preis.Preis. Wir erledigen auch Kleinigkeiten! erledigen auch Kleinigkeiten! Alexander Hein 1 •05063/5678 I www.hein-gartenbau.de

Alexander Hein •05063/5678 I www.hein-gartenbau.de Alexander 11 •05063/5678 I www.hein-gartenbau.de Alexander HeinHein 1 •05063/5678 I www.hein-gartenbau.de

wünschen allen Kunden und Lesern eine schöne Weihnachtszeit.


Anzeige

Wohnungen für Himmelsthür Firma Schickerling baut wieder in ihrem Heimat-Stadtteil In den letzten Jahren hat das Bauunternehmen Schickerling GmbH schon mehrere gelungene Bauvorhaben in Himmelstür verwirklicht, zum Beispiel das Terrassenhaus in der Winkelstraße 2 und den Wohnpark Silberfinderstraße 4. Dort sind nicht nur helle, moderne Wohnungen mit allem Komfort entstanden, sondern wie man an beiden Häusern sieht, legt die Seniorchefin, Frau Schickerling, auch großen Wert auf eine ansprechende Grundstücksgestaltung. Der Vorgarten an der Winkelstraße 2 mit Penthouse-Geschoss. seinen üppigen Rosenbeeten im Sommer und den blühenden Narzissen im Obwohl Grundstücke in Himmelsthür seit Frühling erfreut die Himmelsthürer. Auch die Jahren Mangelware sind, hat die Firma noch Weihnachtsbeleuchtung an den Galeriegängen einmal ein Grundstück gefunden, das sich für ist immer wieder ein Hingucker. einen Neubau eignet. In der Silberfinderstra-

ße 22, Ecke Carl-Zeiss-Straße, gegenüber der VGH-Vertretung Alfons Bruns, liegt ein Gartengrundstück mit einem abbruchreifen Haus. Dort soll eine Eigentums-Wohnanlage mit 6 Wohnungen entstehen, vier Dreizimmer-Wohnungen zwischen 80 und 86 qm und 2 ZweizimmerPenthousewohnungen mit 63 und 69 qm, von deren Dachterrassen es einen Blick über ganz Hildesheim geben wird. Auch die anderen Wohnungen haben Balkone und Terrassen in Südlage. Natürlich erhält das Haus auch wieder einen Fahrstuhl. Der Bauantrag ist gestellt, der Baubeginn steht bevor. Erste Interessenten haben sich bereits gemeldet. Das alteingesessene Unternehmen genießt einen guten Ruf und hat viele zufriedene Kunden. Und auch nach Fertigstellung kümmert sich Frau Schickerling als Verwalterin weiter um ihre Wohnanlagen.

Bauunternehmen Schickerling

1. Obergeschoss.

Familie Schickerling ist seit 1968 in Himmelsthür ansässig. 1986 gründeten Maurermeister Manfred Schickerling und seine Frau Hannelore ein Bauunternehmen, mit dem sie sich auf den schlüsselfertigen Bau von Einund Mehrfamilienhäusern spezialisierten. Vor einigen Jahren hat ihr Sohn Jens Schickerling, Dipl. Bauingenieur, die Firma übernommen. Mit festangestellten Maurern für den Rohbau und regionalen Fachfirmen für den Ausbau setzt das Unternehmen auf solide Qualität. Als Prokuristin sowie für die Kalkulation und den Verkauf engagiert sich Hannelore Schickerling in der Baufirma.

Wohnanlage Silberfinderstraße 22

▪ luxuriös wohnen ▪ in sonnigen, hellen Wohnungen mit großen

Seit 1986 garantieren wir beste Handwerksqualität zu fairen Preisen.

S c h i c k er l i n g BAUUNTERNEHME

) 05121 / 27498

Balkonen und Terrassen

Bauunternehmen Schickerling GmbH Am Osterberg 30 ▪ 31137 Hildesheim

Apotheken, Schulen, Geschäfte, Freizeiteinrichtungen

E-Mail: bauunternehmen@schickerling.de

▪ in zentraler Lage von Himmelsthür ▪ in bester Infrastruktur: in 500 m Umkreis alle Ärzte,


Frohe Weihnachten. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Wenn Sie uns auch im neuen Jahr Ihr Vertrauen schenken, würde uns das sehr freuen.

sparkasse-hgp.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.