Titelstory
Hier die Highlights anschauen
NORDMETALL vor Ort in Kiel Hausherrin Frederike Holdhof begrüßte die Bundestags abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP; zugeschaltet aus Berlin) und Johann Wadephul (CDU), den grünen Parteivorsitzenden Robert Habeck und den SPD-Politiker Ralf Stegner mit einer klaren Botschaft: „Ich glaube, dass wir die Komfortzone, in der wir uns in Deutschland und Europa eingerichtet haben, besser schnell als langsam verlassen müssen“, mahnte die Familienunternehmerin in vierter Generation mit Blick auf Klima- und Strukturwandel. EDUR leiste seinen Beitrag dazu, etwa durch die Anwendung von Kreiselpumpen in Elektrolyseanlagen zur Wasserstofferzeugung. Sorgen bereite ihr aber die Frage, wie sich deutsche Unternehmen auf dem wichtigen chinesischen Markt behaupten können, der von Peking immer mehr abgeschottet werde. Ebenso bedenklich sei die politische Tendenz, mit neuen oder höheren
6
NORDMETALL Standpunkte
3 / 2021
Steuern und immer mehr Bürokratie Unternehmen in Deutschland stärker belasten zu wollen. NORDMETALL-Vizepräsident Robert Focke griff den Ball in seinem Impulsstatement vor den – Coronabedingt – wenigen Unternehmerinnen und Unternehmern in der Halle und den bis zu 9400 Zuschauern auf Youtube auf: „Unflexible Arbeitszeitregeln und steigende Arbeitskosten, wachsende Steuer- und Abgabenlasten, immer höhere Umweltstandards und ein sich beschleunigender Strukturwandel, löchrige Lieferketten oder ein engmaschiges Lieferkettengesetz, und dann noch die Bewältigung der Coronapandemie“ – dieser Strauß an Herausforderungen lasse manche Unternehmerinnen und Unternehmer darüber nachdenken, ob sich eine Produktion in Deutschland auch künftig halten lasse. Statt weiterer Belastungen brauche es Entlastungen und
Fotos: Christian Augustin
Die säuberlich aufgeräumte, in grau gehaltene Werkshalle der EDUR-Pumpenfabrik in Kiel-Wellsee lieferte den passenden Rahmen: Sachlich-nüchtern debattierten vier schleswig-holsteinische Spitzenpolitiker Mitte September untereinander und mit Unternehmerinnen und Unternehmern in der vierten und letzten Runde der Reihe „NORDMETALL vor ORT – Wirtschaft trifft Politik“.