Next Liberty Spielzeitbuch 2023/2024

Page 38

DA
Spielzeit 2023/2024 Spielzeit 2023/2024
HER:
SCHAU
HER: DA SCHAU

SPIELZEIT 2023/24

TIERE IM THEATER

DAS MUSICAL UNTER DEN KULISSEN von Gertrud Pigor / mit Musik von Jan-Willem Fritsch

URAU FFÜHRUNG DER GRAZER FASSUNG

AM 30.09.2023

TUSNELDA NIESELBRIMM

von August Schmölzer / für das Next Liberty eingerichtet von Florian Stanek / der Skating Amadeus Chor zu Gast

URAUFFÜHRUNG AM 04.11.2023

DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL

von Thilo Reffert und Manfred Theisen

WIEDER AUFNAHMEPREMIERE AM 18.11.2023

DA SCHAU HER: ist eine Einladung – und

HIERHER. ZU UNS. Nach dem Doppelpunkt zu sehen. Schau vorbei. Schau dir was an. DA solltest du den Blick richten, das verdient das Offensichtliche. Schau unter die Bühne wo die Vorstellungskraft anfängt oder endet, schau hinter die Ribiseln, schau auf das, was NA SOWAS! Damit hast du nicht gerechnet, raschung gut. Und einen (zweiten) Blick wert. schon. Wir freuen uns!

DAS HÄSSLICHE ENTLEIN

von Gerda Seebacher und Lena Mentschel / nach dem Märchen von Hans Christian Andersen / das Mariagrüner

Kindertheater zu Gast

WIEDER AB 09.11.2023

WIEDERAUFNAHMEN

DAS NEINHORN

nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling / Kinderstück mit Live-Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand

WIEDER AB 01.12.2023

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

frei nach Charles Dickens / Kinderstück mit Live-Musik von Robert Persché und Andreas Braunendal

WIEDER AB 20.12.2023

6+ 1.–5. Schulstufe 6+ 1.–5.
14+
5+ 1.–4. Schulstufe 5+ 1.–4. Schulstufe 6+ 1.–6. Schulstufe
Schulstufe
Ab der 8. Schulstufe

SHOOT'N' SHOUT

ZWISCHEN REIZ UND REAK TION

von Sergej Gößner

URAUFFÜHRUNG

AM 29.11.2023

LUMPENLORETTA

von Christine Nöstlinger / in einer Bühnenfassung von Dagmar Stehring und Iris Harter

URAUFFÜHRUNG

AM 13.01.2024

MIO, MEIN MIO

von Astrid Lindgren / in einer Bühnenfassung von Friederike Karig

URAUFFÜHRU NG

AM 29.02.2024

DER KÖNIG, DER ALLES HATTE

von Verena Richter / Kinderstück mit Live-Musik

URAUFFÜHRUNG

AM 08.05.2024

das in dreifacher Hinsicht: SCHAU DA HER!

öffnet sich der Vorhang. Hier gibt es etwas SCHAU

HIN! JA, (GENAU) DORTHIN. Darauf

Auf merksamkeit. Es gibt mehr zu sehen als und die Meeresoberfläche, schau dorthin, schau auf Momente, die Wendepunkte sind, war, ist oder sein könnte, auf das, was zählt. oder? Wir sind eben immer für eine ÜberAlso: Lasst uns mal schauen, dann sehen wir

PIPPI LANGSTRUMPF FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL

von Astrid Lindgren / in der Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht / überarbeitet von Christian Schönfelder

WIEDER AB 25.01.2024

von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen

WIEDER AB 13.03.2024

14+ Ab der 8. Schulstufe 12+ Ab der 6. Schulstufe 8+ 2.–7. Schulstufe 5+ 1.–4. Schulstufe 6+ 1.–5. Schulstufe 14+ Ab der 8. Schulstufe

VON GERTRUD PIGOR / m it Musik von Jan-Willem Fritsch

Rückkehr aus der Sommerpause: Im Next Liberty wird die Eröffnungsproduktion der neuen Spielzeit geprobt. Auf, hinter und unter der Bühne. Moment. Was ist eigentlich unter dem Next Liberty? Ein herrlich vollgeräumter Kostüm- und Requisitenfundus! Und von dort aus bestimmt ein kleines Ensemble tierischer Expert:innen, was auf der Bühne passiert. Und nicht nur dort: In einer verborgenen (Drunter-)Welt wird unser Alltag heimlich von Tieren gelenkt. So setzt bei uns Intendantin und Autorin Gertrud Katze gemeinsam mit zwei alten Theaterhasen alle Hebel in Bewegung, damit die Proben zum Eröffnungsstück nach der Vorstellung der Theatertiere verlaufen. Aber man sollte seine (Proben-)Pläne nie ohne den Hospitanten machen: Hansi Eichhörnchen brennt leidenschaftlich für das Theater, muss aber das „Nicht-Entdeckt-Werden“ noch proben. Und was hat es eigentlich mit den mysteriösen Vor- und Lichtausfällen auf sich? Steht etwa die bevorstehende Premiere auf dem Spiel – oder kann sie „von unten“ aus gerettet werden?

Gertrud Pigors „Backstage“-Musical der etwas anderen Art ist eine tierische Hommage an das Theater und an die, die hinter/unter den Kulissen alles möglich machen, eine Liebeserklärung an den Teamgeist und ein Plädoyer dafür, sich die Bühne zu nehmen, verborgene Talente zu entdecken. Im Next Liberty kommt diese musikalische Tierpower in einer maßgeschneiderten „Grazer Fassung“ unter – Verzeihung – auf die Bühne.

TERMINE OKTOBER: 13 (10:30+17:00), 20 (10:30+17:00), 21 (17:00), 24 (10:30) // DEZEMBER: 09 (17:00), 10 (17:00), 13 (10:30+17:00), 14 (10:30) // JÄNNER: 19 (10:30+17:00), 20 (17:00), 23 (10:30), 24 (10:30) // MÄRZ: 22 (10:30+17:00), 23 (17:00) // APRIL: 03 (10:30+17:00), 04 (10:30)

TEAM

Inszenierung: Michael Schilhan

Musikalische Leitung: Saša Mutić

Ausstattung: Mignon Ritter

Choreografie: Allen Yu

Live-Musik: Saša Mutić, Maurizio Nobili, Philipp Pluhar

Dramaturgie: Iris Harter

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next Liberty-Website & auf SPOTIFY)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

URAUFFÜHRUNG DER GRAZER FASSUNG
AM 30.09.2023, 17:00 UHR
UNTER AUFSICHT
URAUFFÜHRUNG 30.09.2023
–5.Schulstufe 6+
1.

VON AUGUST SCHMÖLZER / FÜR DAS NEXT LIBERTY EINGERICHTET VON FLORIAN STANEK /

der Skating Amadeus Chor zu Gast

MEERBLICK MITMEHRWERT

Ein fauler Tag am Meer, Fernblick, ein sanftes Lüftchen, Sonne: Das hat Tusnelda Nieselbrimm ihrer Nichte Indi versprochen. Aber ganz plötzlich wird der Seegang für die bestens vernetzte Umweltaktivistin Tusnelda rauer, denn hinter der nächsten Welle lauert bereits der schaumschlagende Sänger und stürmische Umweltsünder Kapitän Tucker mit der „Plastikbraut II“ (ja, das ist sein Schiff!) und seinen dumpfgespülten Schergen. Und davor, was er im Schilde und unter Deck seines Schoners mit sich führt, graut es allem, was Schalen, Flossen und Greifarme hat. Mit Unterstützung ihrer mutigen Nichte geht die exzentrische Tusnelda engagiert in die Offensive – aber macht sie fette Beute oder geht ihr der dicke Fisch durchs Netz? Und was heißt das für jede:n von uns: sich treiben lassen oder lieber selbst zum Ruder greifen?

In Zusammenarbeit mit dem Skating Amadeus Chor inszeniert Michael Schilhan diese spannende, musikalische Meerfahrt aus und mit unerwarteter Perspektive für junge Meeresfrüchtchen, die der Umweltverschmutzung auf den (Meeres-)Grund gehen wollen, und macht deutlich, dass unsere Ressourcen nicht vorhanden sind wie Sand am Meer. Für Unter(wasser)haltung sorgt das bei ShipAdvisor mit fünf Seesternchen ausgezeichnete Tiefseeballett!

TERMINE

URAUFFÜHRUNG AM 04.11.2023, 17:00 UHR

NOVEMBER: 07 (10:30) //

DEZEMBER: 06 (10:30+17:00), 07 (10:30+17:00) // FEBRUAR: 09 (10:30+17:00), 10 (17:00)

TEAM

Inszenierung: Michael Schilhan

Komposition/Musikalische

Leitung: Andrej Skorobogatko

Bühne: Alexia Redl

Kostüme: Isabel Toccafondi

Choreografie: András Kurta

Dramaturgie: Tanja Peball

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next Liberty-Website & auf SPOTIFY)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

1. –5.Schulstufe 6+ URAUFFÜHRUNG 04.11.2023

TERMINE

WIEDERAUFNAHMEPREMIERE AM

18.11.2023, 19:00 UHR

NOVEMBER: 21 (10:30+19:00), 22 (10:30+19:00) // JÄNNER: 17 (10:30+19:00), 18 (10:30), 31 (10:30) //

FEBRUAR: 01 (10:30+19:00), 02 (10:30) // MAI: 22 (10:30+19:00), 23 (10:30) // JUNI: 12 (10:30+19:00), 13 (10:30)

TEAM

Inszenierung: Esther Muschol

Ausstattung: Fabian Lüdicke

Musik: Maurizio Nobili

Dramaturgie: Dagmar Stehring

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• 2-schulstündige NEXTRAWORKSHOPS zu den Themen: Woran soll/muss man sich erinnern?; Was hat das (noch) mit uns zu tun?; Stadtgeschichte; Flucht und Exil

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos) in Kooperation mit dem Museum für Geschichte

• AUDIOWALK mit dem Actionbound „GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil “

„Da war ein Mädchen, so alt wie ich, mit einem Koffer, so wie meiner.“ –Mara, eine junge Frau, versucht sich einem Stück (Stadt-)Geschichte anzunähern: 1938 musste die 13-jährige Adele ihren Koffer packen und ihre Heimat Graz verlassen. Hunderttausende Jüdinnen und Juden waren wie sie und ihre Eltern auf der Flucht, verfolgt von den Nationalsozialisten, im Gepäck die Hoffnung auf ein besseres Morgen. Adele träumte davon, einmal Modezeichnerin zu werden, drüben in Amerika. Ihre Flucht führte sie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich. Ihr Koffer fand sich erst Jahrzehnte später auf einem Dachboden wieder, er hat die Reise der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie in das Vernichtungslager Auschwitz führte, in den Tod. Zwischen Adeles Abreise und dem Koffer liegen vier Jahre. Vier Jahre Ungewissheit. Vier Jahre, die man sich kaum vorstellen kann. Aber sollte.

„Viel besser kann man die Traumata der Geschichte einem jungen Publikum (ab 14) nicht vergegenwärtigen.“ (Kronen Zeitung) Das im Auftrag des Next Liberty entstandene Theaterstück nach Manfred Theisens gleichnamigem Roman regt zum Hinschauen und Aufhorchen an und sorgte bereits bei seiner Uraufführung 2020 für große Aufmerksamkeit und äußerst positive Rückmeldungen; aufgrund der großen Nachfrage werden Adeles Geschichte und die damit aufkommenden, ebenso aktuellen wie drängenden Fragen in Esther Muschols berührender und eindringlicher Inszenierung ab 18. November wieder auf der Bühne sicht- und erlebbar gemacht.

VON THILO REFFERT UND MANFRED THEISEN

WIEDERAUFNAHMEPREMIERE 18.11.2023

RÜCK-SICHT NEHMEN

a b der8.Schulstufe 14+

TERMINE

URAUFFÜHRUNG AM 29.11.2023, 18:00 UHR

NOVEMBER: 30 (10:30) //

FEBRUAR: 14 (10:30), 15 (10:30+18:00), 16 (18:00)

TEAM

Mit: Sofia Falzberger, Henriette

Heine; Jonas Werling, Nuri Yildiz

Inszenierung: Martin Brachvogel

Dramaturgie: Nadja Brachvogel

Ausstattung: Lisa Horvath

Produktionsleitung &

Regieassistenz: Natalie Pinter

Outside Eye: Dirk Schirdewahn

In diesem Stück geht es um einen bestimmten Moment. Um den Moment, in dem wir vor der Entscheidung stehen, uns auf verbale oder körperliche Attacken körperlich oder verbal zu wehren – oder es sein zu lassen. Es geht um Situationen, in die Menschen unfreiwillig hineingeraten, um Situationen, in denen wir vor einem moralischen Dilemma stehen, nicht Gewalt anwenden zu wollen, aber es doch tun zu müssen, um nicht Schaden zu nehmen oder andere vor Schaden zu bewahren. Es geht um Situationen, in denen man keine Zeit hat, bis die Polizei kommt oder sich zu überlegen, wie man reagieren soll. Es geht um hoch emotionale Momente zwischen Angst und Wut, um Momente der Ohnmacht, der Verletzung der Würde. Es geht um die Entscheidung, ob wir uns entweder diese Würde bewahren – oder unsere körperliche Unversehrtheit. Es geht ums Erstarren, das Rasen im Kopf. Es geht um die ungleich verteilte physische Wirkmächtigkeit, um schnelles Abwägen der eigenen Kräfte und denen des Angreifers. Es geht um Situationen, in denen wir zu jemandem werden, der wir nicht sein wollen: einem gewalttätigen Menschen.

www.followtherabbit.info

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Follow the Rabbit – mehrfacher Preisträger im Kinder- und Jugendtheater – tut sich mit dem Erfolgsdramatiker Sergej Gößner zusammen, um sich gemeinsam mit zwei Spielerinnen und zwei Spielern auf die Suche zu begeben nach den Grenzen eines gewaltlosen Miteinanders. Das Ziel ist ein multiperspektivischer Zugang, der jede:n zum Hinschauen auffordert, egal, aus welcher Richtung.

VON SERGEJ GÖSSNER / EINE PRODUKTION VON FOLLOW THE RABBIT (A) UND DEM STAATSTHEATER WIESBADEN (D) / in Koproduktion mit dem Next Liberty (A) und dem Apollo Theater Siegen (D)

ZUSCHAUEN?

URAUFFÜHRUNG

29.11.2023

a b der8.Schulstufe 14+

URAUFFÜHRUNG

13.01.2024

a bder6.Sch ulstufe 12+

VON CHRISTINE NÖSTLINGER /

i n einer Bühnenfassung von Dagmar Stehring und Iris Harter

SCHAU MIR ÜBER

Locke liebt Glatze, aber der liebt Loretta und die wiederum liebt Locke. Klingt kompliziert? Ist es auch. Aber dem Reihenhaus nach. An einem viel zu kalten Augusttag fährt ein „Wahnsinnsgefährt“ in die Siedlung, in der Locke, Glatze und Zecke wohnen. Drauf steht „PATSYS ALTWARENPARADIES“, drin ist nicht nur ein Haufen „Glumpert“, sondern auch die Loretta samt Familie. Regen saufen, Zirkustraining im Garten hinter den Ribiselstauden, abgelaufenes Knäckebrot im Umzugskartonchaos essen, mit Locke, Zecke und Loretta am Badeteich liegen – Glatze erlebt die Sommertage seines Lebens. Im Gegensatz zu den Müttern der „gutbürgerlichen Wohngegend“, die von der „Lumpenloretta“, wie sie sie nennen, nicht ganz so begeistert sind, aber eh nicht ganz durchblicken. Denn hinter der Fassade und den Ribiseln gäbe es verstopfte Abflüsse, mit Essensresten verklebte Geschirrberge, volle Windeltonnen, Geschichten von der italienischen Zeugnis-Mafia. Und den Locke-Opa, der (genauer) hinschaut, handelt und damit eine ganz andere (Liebes-)Geschichte beginnen lässt – oder die eigentliche?

Christine Nöstlinger erzählt in ihrem letzten großen Jugendroman mit Hilfe einer – scheinbar – „pippihaften“ Figur nicht nur eine Liebesgeschichte, die Vorstadt-Klischees aufbricht, sondern vollführt in gewohnt saloppem Ton einen meisterhaften erzählerischen U-Turn in die Manege der Realität, in der die Herzen erst recht Saltos schlagen. Im Next Liberty ist die Uraufführung dieser Bühnenfassung ab Jänner 2024 zu erleben.

DIE RIBISELN

TERMINE

URAUFFÜHRUNG AM 13.01.2024, 18:00 UHR

TEAM

Inszenierung: Christian Himmelbauer

Ausstattung: Flora Hogrefe

Musik: Tankred Derler

Dramaturgie: Iris Harter

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• NE XTR A-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)

• Nachgespräche im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

JÄNNER: 16 (10:30) // FEBRUAR: 03 (18:00), 06 (10:30+18:00), 07 (10:30+18:00), 08 (10:30) // APRIL: 20 (18:00), 23 (10:30+18:00), 24 (10:30+18:00), 25 (10:30) // JUNI: 07 (10:30+18:00), 08 (18:00), 11 (10:30)

URAUFFÜHRUNG AM

29.02.2024, 17:00 UHR

MÄRZ: 16 (17:00), 20 (10:30+17:00), 21 (10:30) // APRIL: 05 (10:30+17:00), 06 (17:00), 09 (10:30) // JUNI: 19 (10:30), 20 (10:30+17:00), 21 (10:30+17:00), 22 (17:00)

TERMINE TEAM

Inszenierung: Caroline Ghanipour

Ausstattung: Denise Heschl

Musik: Maurizio Nobili

Dramaturgie: Iris Harter

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTR A-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

„Leb wohl, Bo Vilhelm Olsson!“ Als der Waisenjunge Bosse eines Abends die Gelegenheit hat, per Flaschengeist ins paradiesische „Land der Ferne“ zu fliegen, muss er nicht lange überlegen – um sein tristes Zuhause mit den lieblosen Pflegeeltern ist es ihm nicht leid und seiner besten Freundin Benka wird er hoffentlich eines Tages von seinen unglaublichen Abenteuern erzählen können: Von seinem Vater, dem König, der ihn mit „Mio, mein Mio!“ begrüßt, nachdem er neun Jahre auf seine Rückkehr gewartet hat. Von der lieben JumJum und dem fliegenden Pferd Miramis, die von nun an (fast) nicht von seiner Seite weichen. Von dem fantastischen Ausflug über die Brücke aus Morgenlicht. Vom Hirtenjungen Nonno, der ihnen das Flötenspielen beibringt. Von der Weberin, die ihm einen zauberhaften Mantel geweint hat. Von Trauervogel, der von all den Kindern singt, die der böse Ritter Kato ins unheimliche „Land Außerhalb“ entführt hat. Und von Prinz Mios Entschluss, sich trotz seiner Angst dorthin aufzumachen, um der zu werden, der er immer war.

„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Fantasie des Menschen.“ (Astrid Lindgren) Genau 70 Jahre nach der Veröffentlichung kehrt Astrid Lindgrens literarisches Meisterwerk in einer neuen Bühnenbearbeitung ins Next Liberty zurück und erzählt in poetischen Bildern und mit märchenhafter (Sprach-)Melodie diese zeitlose Geschichte von Mut, Freundschaft und dem tröstlichen Gedanken, dass Fantasie die Welt nicht nur verändern, sondern sogar eine neue erschaffen kann.

SCHAU,WIEESSEINKANN

VON ASTRID LINDGREN / in e iner Bühnenfassung von Friederike Karig 2. –7.Schulstufe

8+ URAUFFÜHRUNG 29.02.2024

TERMINE

URAUFFÜHRUNG AM

08.05.2024, 17:00 UHR

MAI: 13 (10:30+17:00), 14 (10:30), 24 (10:30+17:00), 25 (17:00), 28 (10:30+17:00), 29 (10:30+17:00) //

JUNI: 03 (10:30), 14 (10:30+17:00), 15 (17:00), 18 (10:30)

TEAM

Inszenierung: Anja Wohlfahrt

Ausstattung: Helene Payrhuber

Bühnen-/Live-Musik: Reinhard Ziegerhofer

NEXTRA

„Kissen, Gold und Wurstsalat, ich bin die Schachtel, die alles hat!“ ALLES? Zwölf Badewannen mit goldenem Krimskrams, 66 Kopfkissen, die es gut haben, weil sie nicht so alleine sind, einen Schokoladeneisbrunnen, zwei ausgestopfte Eichhörnchen, 33 Beete mit Radieschen und Untergrundkohl, einen vorderasiatischen Rückenkratzer, unzählige (un-)bezahlbare Bewunderer und Überzeuger, die Herrschaft über jene, die nichts haben, die Regeln der Mathetik und die Wörter, außerdem noch einen Gute Laune-Automaten, Gerechtigkeit – und Törtchen, der seiner königlichen Schachtel stets treu zu Diensten ist, u. a. um ihr mehrmals am Tag die Liste mit all ihren Besitztümern vorzulesen … Aber, Moment! Gerächtigdings steht ja gar nicht auf der Liste! Das stellt zumindest der mysteriöse Gast von jenseits der Schuldenberge, hinter den Gierschluchten und dem Wald aus Argwohn fest, womit statt der erhofften Bewunderung unverhofft viel Aufregung im Reich der Schachtel Einzug hält. Na, diese Gereuchtigbumms wird doch aufzutreiben sein, koste es, was es wolle! ALLES? Alles, aber nicht jeden!

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• 2-schulstündige NEXTRAWORKSHOPS zu den Themen: (Un-)Gerechtigkeit; Wem vertraue ich?; Status und Hierarchie

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Die Kabarettistin, Musikerin und Autorin Verena Richter erzählt in ihrer klugen und witzigen Märchenparabel, die 2021 für den Retzhofer Dramapreis nominiert war, von einer Schachtel ohne Boden, die zu viel und doch nie genug hat und vor lauter Besitzen-Wollen, Bewundertwerden-Müssen und DingeZählen fast übersieht, was wirklich zählt – und erfüllt.

SCHAU,WAS ZÄHLT

VON VERENA RICHTER / Kinderstück mit Live-Musik

URAUFFÜHRUNG

Dramaturgie: Dagmar Stehring 1

08.05.2024

. –
4. Schulstufe 5+

TERMINE

WIEDER AB 01.12.2023, 10:30 UHR

DEZEMBER: 01 (17:00), 02 (11:00), 05 (10:30) // MAI: 15 (10:30), 16 (10:30+17:00), 17 (10:30+17:00)

TEAM

Inszenierung: Mira Stadler

Bühne: Isabel Toccafondi

Kostüme:

Rebeca Monteiro Neves

Bühnen-/Live-Musik:

Reinhold Kogler

Dramaturgie: Dagmar Stehring

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches

Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Immer Lächeln und Ja-Sagen? Immer gute Laune, Bussi-Bussi und Baba, Heißa, Heißa Hopsasa? Nicht mit dem kleinen Einhorn, das irgendwann genug von seiner (ja eh) lilalieben Verwandtschaft, gezuckertem Glücksklee und glucksenden Seifenblasenseen hat und beschließt, den heimatlichen Herzwald zu verlassen, um ab sofort als NEINhorn … Ja, was eigentlich? Nichts Bestimmtes. Und wohin? Nirgends. Na dann. Auf seinem Road-Ritt begegnet es auf jeden Fall dem WASbären, der schlecht oder einfach nicht richtig zuhört, dem NAhUND, dem alles egal ist oder auch nicht, und einer KönigsDOCHter, deren Widerworte sie in eine missliche Lage gebracht haben, und die vier beschließen, ab nun gemeinsam … Ja, was eigentlich? Nichts Bestimmtes. Und wohin? Nach Nicht-Nirgends. Na dann. Hauptsache Spaß und keine Petersilie!

Nie war mehr „Keine Lust!“ in einem Stück verpackt, nie klang „Dagegen-Sein“ besser: Wer Marc-Uwe Klings grandiosen KinderbuchHit mag, wird diese Musiktheater-Version des erfolgreichen AutorenDuos Florian Stanek und Sebastian Brand („Die fürchterlichen Fünf“, „Frau Holle“) erst recht feiern, die rechtzeitig vor „NEINachten“ wieder auf die Bühne zurücktrabt – unbändige Freude am Schlechte-LauneZelebrieren und Reime-Boykottieren, artistische Rededuelle und Laufband-Choreografien, akutes Mitsing- und Nachmach-Potential inklusive!

NACH DEM BILDERBUCH VON MARC-UWE KLING UND ASTRID HENN / Kinderstück mit Live-Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand

AUF WIEHERSCHAUEN AB 01.12.2023
1 . –4. Schulstufe 5+

Das stärkste Mädchen der Welt ist zurück: Sie hat immer das letzte Wort und die besten Absichten. Sie schläft andersherum, denkt auch oft so, geht rückwärts und passt auf sich selber auf. Sie ist frei und frech, wild und stark, mutig und unabhängig und erzählt mit großem Enthusiasmus die absurdesten Geschichten. Tommy und Annika staunen nicht schlecht, als eines Tages Pippilotta Rollgardina Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – kurz Pippi – in die Villa Kunterbunt nebenan einzieht. Mit einem Affen und einem Pferd als Mitbewohner wirbelt sie nicht nur das Leben der beiden Geschwister unordentlich auf: Pippi redet und lacht, tanzt und singt, wie, wann und wo auch immer es ihr gefällt und sorgt damit überall, wo sie auftaucht, für Aufregung und Chaos.

Astrid Lindgrens weltweit bekannte Heldin erobert mit einer wunderbaren Mischung aus Pippilotta-Prinzip und ungewöhnlichem Verantwortungsgefühl seit mehr als einem Dreivierteljahrhundert die Köpfe der Kleinen und Großen, plädiert für das Möglichkeitsdenken und einen Blick über den Tellerrand und zeigt ab Jänner wieder, dass man auch mit viel Liebe und Zuverlässigkeit widerständig, unabhängig und rotzfrech sein kann.

TERMINE

WIEDER AB 25.01.2024, 10:30 UHR

JÄNNER: 25 (17:00), 26 (10:30+17:00)

TEAM

Inszenierung: Helge Stradner

Ausstattung: Isabel Toccafondi

Musik: Tankred Derler

Dramaturgie: Tanja Peball

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

VON

ASTRID

/ in der Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht / überarbeitet von Christian Schönfelder

LINDGREN

AUF WIDDEWIDDEWIEDERSCHAUEN

AB 25.01.2024
1.–5. Schulstufe
6+

AUF WIEDERSCHAUEN

AB 09.11.2023

Ich seh, ich seh, was du nicht siehst, und das ist – grau?! Das frisch geschlüpfte Entlein hat einen schwierigen Start ins Vogelleben. Kaum raus aus der Eierschale, wird es wegen seines ungewöhnlichen Aussehens gnadenlos der Hackordnung unterworfen: „Zu groß! Zu plump! Einfach hässlich!“ Von allen gejagt und aus der Bauernhof-Gemeinschaft verstoßen flattert es eines Tages über das Gehege und zieht allein los – um letzt(ent)lich doch noch eine „schöne“ Überraschung zu erleben … Von wegen einmal Ente, immer Ente!

Hans Christian Andersens berühmte Märchenparabel erzählt vom Fremdsein und Ausgestoßenwerden, vom Über-den-Zaun-Sehen(-Müssen), aber auch von der Bedeutung innerer Schönheit, von Charakterstärke und Mut. In den Händen des Mariagrüner Kindertheaters wird dieser großartige Musicalstoff zum beflügelnden Theatererlebnis im farbenfrohen (Feder-)Kleid.

AB 20.12.2023

Keine besinnliche Verschnaufpause in Sicht: Für den reichen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge ist Geld das Wichtigste und Weihnachten reine Zeitverschwendung. Doch in der Nacht vor dem ersten Weihnachtstag erscheint dem Griesgram der Geist seines ehemaligen Teilhabers Jacob Marley, der ihn zur Menschlichkeit gemahnt und ihn auf Unglaubliches vorbereitet …

In dieser kurzweiligen Musical-Version des Charles Dickens-Klassikers können alle Märchenfreund:innen gemeinsam mit Ebenezer Scrooge den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht begegnen, die mit berührenden Szenen und eindrucksvollen Klängen alle Jahre wieder zeigen, worauf es zu diesem besonderen Fest wirklich ankommt.

TERMINE TEAM

NOVEMBER: 09 (10:30+16:00), 10 (16:00), 11 (11:00+16:00) // DEZEMBER: 15 (10:30+16:00), 16 (11:00+16:00), 17 (11:00)

Inszenierung: Maria Lemes-Rosanelli

Buch & Liedtexte: Gerda Seebacher

Musik: Lena Mentschel

Bühne: Stephan Prattes

Kostüme: Anna Prattes

Choreografie: Klaudia & András Kurta, Elisabeth-Hofmann-Schitter und Riki Hofmann-Wellenhof

Gesangscoaching: Jacki Hafellner, Lilli Kornhuber, Lena Mentschel, Maurizio Nobili

MUSICAL VON GERDA SEEBACHER

UND LENA MENTSCHEL /

n ach dem MärcheN von Hans C hristian Andersen / Das Mariagrüner Kindertheater zu gast

TERMINE TEAM

DEZEMBER: 20 (16:00+18:00), 21 (09:00+11:00+17:00), 22 (09:00+11:00+17:00), 23 (11:00+15:00)

Inszenierung, Musikalische Leitung & Bühne: Robert Persché

Kostüme: Eva Wutz

Arrangements: Christian Seisel

VON ROBERT PERSCHÉ UND

ANDREAS BRAUNENDAL /

K inderstück mit Live-Musik / frei nach Charles Dickens

1 Schulstuf e 5+
u lstufe 6+
Abder
1.
6.Sch

AB 13.03.2024

„Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern …“ Bereits seit Februar 2016 beweist die außergewöhnliche Inszenierung von Nikolaus Habjan, dass es sich lohnt, sich DEN Klassiker der deutschen Literaturgeschichte noch einmal (genauer) anzuschauen. Nach zahlreichen Gastspielen in Wien, Deutschland und der Schweiz bietet die mitreißende Kombination aus Schau- und Puppenspiel ab März 2024 allen GoetheKenner:innen und Wissbegierigen, Klassik-Fans und Freund:innen der gelungenen (Neu-)Interpretation wieder die Gelegenheit, sich zusammen mit Faust (in der Titelrolle: Daniel Doujenis) den richtig großen Fragen und dem zerstörerischen Spiel Mephistos (Puppenspiel: Manuela Linshalm) zu stellen – auf Gretchen komm raus.

AM 06.10.2023 + 13.04.2024

Das hier ist ein Info-Text für die Worteverdreher, Texteversteher, Weltenverbesserer lange vergessener Bücherbesessener! Die Dichterinnen und Denkerinnen, Hollywoodstar-Erbinnen, Bachmanns, Goethes, Pavarottis und Emilia Galottis!

Die einen mit Textblatt, die and‘ren verkleidet. Wer gewinnt?

Das Publikum entscheidet.

MÄRZ: 13 (10:30), 14 (10:30+19:00), 15 (10:30) //

APRIL: 10 (10:30), 11 (10:30+19:00), 12 (10:30) //

JUNI: 04 (10:30), 05 (10:30+19:00), 06 (10:30)

TERMINE TEAM

Inszenierung, Puppenbau & -coaching: Nikolaus Habjan

Bühne: Jakob Brossmann

Kostüme: Denise Heschl

Aber das ist nur der Info-Text für die Lebenden und die Toten über die Sprache und ihre Boten und Pointen so scharf wie Messer. Denn „dead“ ist es gut, aber „live“ ist es besser!

Zwischen Diesseits und Jenseits führen die Grazer Slam-Größen Christoph Steiner (Österreichischer Poetry Slam-Meister 2016) und Agnes Maier (Österreichische Poetry Slam-Meisterin 2017).

NEXTRA

NEXTRA FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor-/und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast

„EXTRA-HÖR-STÖFF“ (auf der Next Liberty-Website & auf SPOTIFY)

• 2-schulstündige WORKSHOPS zu den Themen: „Faust“-Stoff und Goethe; Sinn- und Erkenntnissuche; Versform und Rhythmus; Chorisches Sprechen

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

OKTOBER: 06 (19:30)

APRIL: 13 (19:30)

TERMINE NEXTRA

NEXTRA FÜR SCHULEN

• POETRY SLAM-WORKSHOPS mit Christoph Steiner am 03. + 06.10.2023, jeweils von 10:00–12:00 Uhr VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE / S chauspiel mit Puppen

Dramaturgie: Dagmar Stehring Eine Kooperation miT dem SLAM KOLLEKTIV GRAZ

AUF WÖRTERSCHAUEN
8 Schulstu f e 14+
6 . Schulstu f e 12+
Abder
Abder

INFOS

KOSTEN: keine

VORKENNTNISSE: keine erforderlich

TERMINE: keine fixen Termine/ frei wählbar

DAUER: ca. 90 Min. Gehzeit

WEG: Der Walk beginnt in der Schröttergasse 7 und endet beim Next Liberty (2,6 Kilometer)

VORAUSSETZUNG: Mobilgerät mit Android- oder iOS-Betriebssystem/Kopfhörer/kostenloses App „Actionbound“ (downloadbar im Apple App Store oder Google Play Store)

Weitere Informationen bzw. die Zugangsdaten zum Actionbound erhalten Sie unter nextra@nextliberty.com.

Wie kann man sich an etwas erinnern, das man selbst nicht erlebt hat?

Diese Frage beschäftigt die 17-jährige Joe, seit sie in der Schule von Adele Kurzweil gehört hat, einem Mädchen, das hier in Graz, sogar in derselben Straße gelebt hat, bis sie 1938 mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Die Koffer packen, sich verabschieden, ins Ungewisse aufbrechen, nicht zu wissen, wann oder ob man wiederkommt. Unvorstellbar, oder?

Ausgehend von diesen Gedanken und den in Gedenken an die Familie Kurzweil verlegten Stolpersteinen in der Schröttergasse (Geidorf) bietet dieser multimediale, interaktive Stationen-Spaziergang über das kostenlose App „Actionbound“ allen Interessierten die Gelegenheit, mit Joes Stimme im Ohr die eigene Stadt anders wahrzunehmen, über den Smartphone und Tellerrand zu schauen und ebenso aktuellen wie drängenden Fragen – im wahrsten Sinne des Wortes – nachzugehen: Was muss passieren, damit man den Entschluss fasst, seine Heimat zu verlassen? Wann wird eine Grenze zu einer Hürde? Wie verabschiedet man sich von Menschen/Orten, wenn man nicht weiß, ob man wiederkommt? Was packt man ein, wenn man nicht weiß, für wie lange? Und wie viel hat dieses Damals mit unserem Heute zu tun?

Der Jugendroman „Der Koffer der Adele Kurzweil“ von Manfred Theisen (CLIO-Verlag) ist im Buchhandel erhältlich und das gleichnamige Theaterstück von Manfred Theisen und Thilo Reffert ist ab 18. November 2023 wieder im Next Liberty zu sehen. Der Bound eignet sich zur Vor- und/ oder Nachbereitung von Lektüre und/oder Theaterbesuch, kann aber auch völlig unabhängig davon, zu jedem beliebigen Zeitpunkt, genutzt werden.

Gefördert durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich

EIN INTERAKTIVER AUDIOWALK durch Graz zwischen Damals und Heute BOUND UP YOUR GRAZ

Abder 8 . Schulstu f e 14+

„ÜBER ALLEM LIEGT EIN VERSPRECHEN IN UNS LIEGT EIN VERSPRECHEN AUCH IN DIR “

(aus dem Siegerstück 2021 „nachtschattengewächse“ von Johannes Hoffmann –nominiert für den STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum 2023 in der Kategorie „Herausragende Produktion für Jugendliche“)

Das Next Liberty, das DRAMA FORUM von uniT und das TaO! –Theater am Ortweinplatz möchten junge wie erfahrene Autor:innen dazu anregen und dabei unterstützen, für junges Publikum qualitativ hochwertige Texte zu schreiben, die nicht nur in der Theaterwelt wahrgenommen, sondern tatsächlich auch gesehen werden, deshalb wird der renommierte Retzhofer Dramapreis seit 2021 auch in der Kategorie „Für junges Publikum (powered by Energie Steiermark)“ ausgeschrieben –und geht dieses Jahr in die zweite Runde:

Seit Juli 2022 arbeiteten die zwölf nominierten Autor:innen mit professioneller Unterstützung an ihren Wettbewerbsbeiträgen, die im Rahmen des Dramatiker:innenfestivals 2023 (21.–25. Juni 2023) erstmals öffentlich präsentiert werden. Eines der beiden Siegerstücke für Kinder und Jugendliche (die am 25. Juni prämiert werden), feiert dann am 12. September 2023 im Rahmen des newsOFFstyria-Festivals im TaO! seine Uraufführung – und folgt damit dem Jugendstück „nachtschattengewächse“ von Johannes Hoffmann nach, das seit April 2022 als Koproduktion zwischen TaO! und Next Liberty für Aufmerksamkeit sorgt.

Ein Siegerstück des Retzhofer

Dramapreises in der Kategorie „Für junges Publikum“ (powered by Energie Steiermark)

Uraufführung am 12.09.2023 im TaO!

TERMINE TEAM

Inszenierung: Manfred Weissensteiner

Regieassistenz: David Valentek

Dramaturgie: Dagmar Stehring

Eine Kooperation mit DEM DRAMA FORUM VON UNIT UND DEM TAO! – THEATER AM ORTWEINPLATZ
NEUE ANSICHTEN
Theater am Ortweinplatz

UNSER

MARTIN NIEDERBRUNNER
LESKI
LISA ROTHHARDT SIMONE

TEAM

CHRISTOPH
CASSANDRA
STEINER
SCHÜTT HELMUT PUCHER

UNSER TEAM

REGIE:

Caroline Ghanipour, Esther Muschol, Maria LemesRosanelli, Mira Stadler, Anja Wohlfahrt | Martin Brachvogel, Nikolaus Habjan, Christian Himmelbauer, Robert Persché, Michael Schilhan, Helge Stradner, Manfred Weissensteiner

GÄSTE (SCHAUSPIEL):

Sofia Falzberger, Henriette Heine, Yvonne Klamant, Corina Koller, Manuela Linshalm, Alice Peterhans, Martina Riegler | Daniel Doujenis, Michael Großschädl, Dennis Kozeluh, Alexander Mitterer, Stefan Moser, Robert Persché, Jonas Werling, Nuri Yildiz

NEXTRA:

Sabrina Blümlinger, Angelina Schallerl, Anna Spitzbart

TECHNISCHE LEITUNG: R ichard Kornberger

BÜHNENTECHNIK:

Andreas Fritscher (Leitung), Christian Kapaun, Andreas Knoll, Michael Tanweber

TONTECHNIK:

Achim Zemann (Leitung), Sebastian Zäschke

KORREPETITION:

Andrej Skorobogatko, Saša Mutić

LICHTTECHNIK: Michael Rainer (Leitung), Lorenz Meiler, Darko Pogac

BÜHNE & KOSTÜME:

D e nise Heschl, Lisa Horvath, Flora Hogrefe, Rebeca Monteiro Neves, Helene Payrhuber, Anna Prattes, Alexia Redl, Mignon Ritter, Isabel Toccafondi, Eva Weutz | Jakob Brossmann, Fabian Lüdike, Stephan Prattes

CHOREOGRAFIE:

Elisabeth

Hofmann-Schitter, Riki HofmannWellenhof, Klaudia Kurta | András

Kurta, Allen Yu

UNSER TEAM

KOSTÜM, MASKE, REQUISITE:

M argarete Payer (Leitung), Beatrice Cozzolino (Karenz), Christina Halitzki, Angela Harrison | Sarbast Hussein

MARKETING, GROSSKUNDENBETREUUNG, PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & PERSÖNLICHER REFERENT

DES INTENDANTEN: Elmar Stengg

PUBLIKUMSDIENST:

Philipp Schwaiger (Leitung), Lorenz Altenburger, Stefan Gritsch, Stanislaus Hofer, Felix Reisinger | Elena Hofmeister, Chiara Husty, Elisa Stadler, Sophie Studeregger

KOMPOSITION / ARRANGEMENTS / EINSTUDIERUNG:

Le na Mentschel | Tankred Derler, Reinhold Kogler, Saša Mutić, Maurizio Nobili, Robert Persché, Andrej Skorobogatko, Reinhard Ziegerhofer

PROJEKTION, ANIMATION, VIDEO:

Reziprok (Roland Renner, Andreas Grininger)

PROKURA:

Sandra Marak

FOTOS:

S tella Kager

GESCHÄFTSFÜHRENDER INTENDANT:

M ichael Schilhan

REGIEASSISTENZ:

J ohanna Ortner, Corinna Pumm, Julia

Zach (in Karenz) | David Valentek (Gast), Natalie Pinter (Gast)

KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO, ORGANISATION & DISPOSITION:

Anna Forrester

DRAMATURGIE:

Da gmar Stehring (Leitung), Iris Harter | Nadja Brachvogel (Gast), Tanja Peball (Gast)

BÜ HNEN-MUSIK:

Reinhold Kogler, Philipp Pluhar, Andrej Skorobogatko, Reinhard Ziegerhofer

CHOR:

S kating Amadeus Chor

RÜCKSCHAU AUF DIE SAISON 2022/2023

Der Zauberer von Oz Pippi Langstrumpf Das hässliche Entlein Cinderella Unterm Rad Das NEINhorn Cinderella Der Zauberer von Oz
Unterm Rad
Cinderella
Der Zauberer von Oz Das NEINhorn Unterm Rad Frau Holle oder Wetter ist, was du draus machst Das NEINhorn Frau Holle oder Wetter ist, was du draus machst Das hässliche Entlein

SCHAU-PLATZ

HELD:INNEN FÜR

DA SCHAU HER:

10% Abo-Rabatt für Frühbucher:innen bis 31.08.2023

Hin- und her-, zu- und dorthin schauen, wo es mehr zu sehen gibt? Vorbei- und doch nicht daneben schauen, einen zweiten Blick riskieren, (mindestens) ein Auge auf die Bühne und die Welt werfen: In dieser Hinsicht haben wir die beste Absicht für eure Ansicht. Wir machen euch schöne Augen. Und ABOs. Mit einem Next Liberty-ABO habt ihr freie Sicht auf/in die vielen Blickwinkel dieser Spielzeit und erlebt Abenteuer mit Held:innen, die sehen, was darunter/dahinter/nicht gleich sichtbar ist.

Sobald unser neues Spielzeitbuch erhältlich ist bzw. der Vorverkauf für die Saison 2023/2024 beginnt, könnt ihr euch mit einem unserer Next Liberty-ABOs genau das anschauen, was ihr wollt und für euch stimmt, euch gleich den richtigen Platz und die passenden Termine sichern und euch dabei nicht nur über den Preis- und Planungsvorteil eines ABOs, sondern auch über das exklusive ABO-Bonusheft freuen.

MEHR SEHEN MIT MEHRWERT

Unser ABO-Bonusheft bietet viele kleine Überraschungen und Gutscheine, die dazu einladen, einen Blick (oder mehrere) in das Grazer Kulturleben zu werfen und damit die Stadt von ihrer schönsten Seite zu entdecken. Als Stärkung für zwischendurch gibt es Eis von Charly Temmel und/oder ein Kipferl von Martin Auer. Es war noch nie süßer, sich das mal anzuschauen:

Musikverein Graz: 10 % Rabatt auf das Giraffen-Abo

La Strada: 10 % Rabatt auf ausgewählte Vorstellungen des Cirque Noël

FRida & freDDas Grazer Kindermuseum: zwei Ausstellungen zum Preis von einer

Grazer Märchenbahn: Ermäßigung Universalmuseum Joanneum: Vergünstigung Jahreskarte

PREISE

KINDER- & JUGENDSTÜCKE*

FAUST. DER TRAGÖDIE

ERSTER TEIL & POETRY SLAM. DEAD OR ALIVE

Kinder & Jugendliche

Erwachsene

€ 15 € 21

Internationales Kinderfilmfestival Steiermark: 2+2 Gratis-Tickets

Next Liberty-Friendshipticket: zwei Freund:innen in eine ABO-Vorstellung zum ermäßigten Preis von je € 10 mitnehmen

€ 17 € 23

*Kein Preisunterschied zwischen Premieren und Folgevorstellungen. Alle Angaben und Preise ohne Gewähr.

GRUPPENERMÄSSIGUNG FÜR SCHULEN

Eine Schulklasse mit bis zu 15 Schüler:innen erhält eine Freikarte für Begleitpersonen. Jede Schulklasse mit über 15 Schüler:innen erhält pauschal 2 Freikarten. Zusätzliche Begleitpersonen erhalten Tickets zum Halbpreis.

RESERVIERUNGEN FÜR SCHULGRUPPEN

Die vorab reservierten Karten müssen vier Wochen vor dem jeweiligen

NEXTRA: € 10-Gutschein für einen zweitägigen Workshop

Martin Auer: Gratis-Kipferl

Charly Temmel: Gratis-Kugel Eis

Vorstellungstermin im Ticketzentrum bestätigt werden, dazu wird die genaue Anzahl der Schulklassen (inkl. Schüler:innen-Anzahl pro Schulklasse) und Begleitpersonen benötigt. Bitte geben Sie auch bekannt, ob die Karten im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 persönlich abgeholt werden oder diese zugeschickt werden sollen (zzgl. Portogebühr).

Im Krankheitsfall können am Vorstellungstag 10 % der Karten zurück-gegeben werden. Die Information dazu muss bis 13:00 Uhr an das Ticket-

-10% 2 FÜR 1 % 2+2 FRIENDS NEXTRA
GRATIS

TRIO-ABO

Für alle, die in der kommenden Saison drei Vorstellungen aus dem Next Liberty-Spielplan in den Blick nehmen wollen, ist das TRIO-ABO die ideale Variante und bietet zahlreiche Vorteile.

DUO PLUS-ABO

Programmhighlights aus zwei Theatern ins Auge fassen? Dafür gibt es jetzt das DUO PLUS-ABO von Next Liberty und Schauspielhaus Graz. Dabei kann man eine Vorstellung einer Jugendproduktion im Next Liberty mit einem Theaterabend im Schauspielhaus kombinieren.

&

36

51

DUO-ABO

Jeder große Theaterfan fängt einmal klein an: Für diejenigen, die zwei Vorstellungen fixieren und sich für weitere Highlights vielleicht erst später entscheiden möchten, ist das DUO-ABO, mit dem du zwei Aufführungen deiner Wahl im Next Liberty zum ABO-Vorteilspreis besuchen kannst, genau das Richtige.

PREISE DUO-ABO

KINDER & JUGENDLICHE € 26

ERWACHSENE € 36

zentrum gemailt werden bzw. müssen bei einer Vormittagsvorstellung die Karten vor Beginn an der Kasse im Foyer abgegeben werden. Der Rechnungsbetrag verringert sich dann um den Wert der stornierten Karten.

Es wird empfohlen, die Zahlung nach der Vorstellung durchzuführen.

INFOS & BESTELLUNG:

Ticketzentrum T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at

FÜR Jugendliche & Erwachsene

KATEGORIE I

KATEGORIE II € 34

KATEGORIE III € 30

KATEGORIE IV € 24

PREISE DUO PLUS-ABO € 38

LEONCE UND LENA – NOWHERE TO RUN (14+) von Georg Büchner, Rebekka David & Ensemble ab November 2023

IM NEXT LIBERTY

DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL (14+) von Thilo Reffert und Manfred Theisen Wiederaufnahme-Premiere am 18.11.2023

SHOOT’N’SHOUT.

ZWISCHEN REIZ UND REAKTION (14+) von Sergej Gößner Uraufführung am 29.11.2023

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL (14+) von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen Wiederaufnahme am 13.03.2024

SOZIALKARTEN

Wir danken der WEGRAZ als Sponsor für ihre großzügige Unterstützung, dank der es uns weiterhin möglich ist, vergünstigte Sozialkarten anzubieten und so sozial schwächer gestellten Kindern den Vorstellungsbesuch zu ermöglichen.

Pädagog:innen können für sozial schwächer gestellte Kinder Sozialkarten zum Preis von je € 7 beantragen.

KONTAKT: Mag.a Sandra Marak

E. sandra.marak@nextliberty.com

KINDER
JUGENDLICHE €
ERWACHSENE €
PREISE TRIO-ABO
ABOS 2023/2024
IM
SCHAUSPIELHAUS GRAZ

Schaust du noch oder darf‘s schon „ein bisserl mehr“ sein?

NEXTRA ist dein + zum Theaterbesuch! NEXTRA stärkt mit Um- deine Übersicht, liefert Vor- und Nach- und hat Raum für deine Ansicht. NEXTRA schaut mit dir zu uns, auf dich und eröffnet allen Schauer- und Spieler:innen neue, ungewohnte Perspektiven. Theater ist dort, wo du hinschaust – schau (nicht) vorbei!

SCHAU MIR IN DEN FUNDUS, KLEINES.

Machen 12 goldene Badewannen glücklicher als ein Törtchen? Held:in wider Willen? Besitzt du Geröchtigkeitsdings? Wie viel Reichtum reicht? Sagst du zu oft „JA“? Brauchen wir alle einen Denkstein?
SIEHSTDU, WAS ICH (NICHT) SEH‘? HAT DAS KEINER KOMMEN SEHEN? Bis wohin zählst du, wenn du wütend bist? Was schaust du mich so an? Plan B – Zirkusclown oder Königskind? Klein, aber oho? Was/wer lebt UNTER uns? Machst du die Welle für die Umwelt? Mag.a Anna Spitzbart Sabrina Blümlinger, BA Angelina Schallerl Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz E. nextra@nextliberty.com I. www.nextliberty.com TEAM & KONTAKT

MEHR FÜR SCHULEN

EXTRA-STOFF

Zum Reinschauen: Wir geben Stoff! Mit dem kostenlosen schriftlichen Begleitmaterial lässt sich der Vorstellungsbesuch spielend vor- bzw. nachbereiten. Der schriftliche EXTRA-STOFF mit Informationen, praktischen Übungen und Arbeitsblättern ist auf Anfrage erhältlich.

KONTAKT: nextra@nextliberty.com

NEXTRAWORKSHOPS

Mehr Theater fürs Klassenzimmer? Extraseiten an sich selbst entdecken, sich dabei aktiv und spielerisch mit Inhalten der Produktionen auseinandersetzen sowie die Themen vor- oder nachbereiten ist zu folgenden Stücken möglich:

- für Kinder im Volksschulalter:

„Der König, der alles hatte“

- für Jugendliche ab 14 Jahren:

„Der Koffer der Adele Kurzweil“, „Faust. Der Tragödie erster Teil“

EXTRAHÖR-STOFF

Zum Reinhören: Der EXTRASTOFF in Podcastform! Kurze Features informieren unterhaltsam und unkompliziert über Hintergründe der Produktionen, die Leading-Teams, Kostümund Bühnenbilder, bieten Musikbeispiele, Audiomitschnitte und vieles mehr.

Abrufbar auf der Next LibertyWebsite und auf SPOTIFY!

DAUER: 2 Schulstunden

TERMINE: nach Vereinbarung

INTERAKTIVER AUDIOWALK NACHGESPRÄCHE MIT DEM TEAM

Wie kann ich mich an etwas erinnern, das ich selbst nicht erlebt habe? Der Actionbound

„GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil“ (14+) lädt zu einem interaktiven Audiowalk durch Graz zwischen damals und heute ein und kann zur Voroder Nachbereitung des Jugendstücks „Der Koffer der Adele Kurzweil“ oder unabhängig davon genutzt werden.

TERMINE: keine fixen Termine/ frei wählbar

KOSTEN: keine

DAUER: ca. 90 Min. Gehzeit

WEG: Schröttergasse – Next Liberty (ca. 2,6 Kilometer)

VORAUSSETZUNG: Smartphone/ Kopfhörer/kostenlose App „Actionbound“

ZUGANGSDATEN +

WEITERE INFORMATIONEN:

nextra@nextliberty.com

KOSTEN: € 3 pro Schüler:in (+ Fahrtkosten*)

NEXTRA-INTROS

Aufwärmen fürs Zuschauen: Eine interaktive Einführung direkt vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty schärft die Sinne, macht wach und bereit für die Themen der Stücke und die Fragestellungen der Inszenierungen:

- für Kinder im Volksschulalter: „Mio, mein Mio“

- für Schüler:innen der Unterstufe: „Mio, mein Mio“, „Lumpenloretta“

DAUER: 45 Minuten

TREFFPUNKT: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Next Liberty-Foyer

KOSTEN: € 1 pro Schüler:in

*

Schau, Schauspieler:innen! Welche Fragen und Themen sind beim Zuschauen und Mitspielen aufgekommen?

Wie kann man sich so viel Text merken? Wie wird man überhaupt Schauspieler:in? Direkt im Anschluss an den Vorstellungsbesuch gibt es die Gelegenheit, die Darsteller:innen zu fragen, was die (Theater-) Welt im Innersten zusammenhält.

DAUER: ca. 20 Minuten

TERMINE: nach Vereinbarung

KOSTEN: keine

innerhalb von Graz (Anfahrtspauschale € 5), außerhalb von Graz € 0,42 je gefahrenem Kilometer (hin/retour)

THEATERBESUCH + MEHR

BOOKOLINO (FÜR DIE 8. SCHULSTUFE)

Blick- und Seitenwechsel: Lust auf ein Literaturfestival? In diesem Jahr hat eine Klasse der 8. Schulstufe die Möglichkeit, sich – ausgehend von dem Jugendroman „Der Koffer der Adele Kurzweil“ bzw. dem gleichnamigen Theaterstück – u. a. zusammen mit dem Autor Manfred Theisen aktiv mit der Geschichte von Adele Kurzweil zu beschäftigen und das eigene Projekt abschließend auf der Literaturhausbühne zu zeigen.

DAUER: 16 Stunden (eine Woche)

TERMINE: 13.11.–17.11.2023 (Mo–Fr)

KOSTEN: € 15 pro Schüler:in (+ Fahrtkosten*)

ANMELDUNG +

WEITERE INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

SCHULTHEATERTAGE

Schau, die spielen! Einmal auf der großen Bühne stehen, andere Spieler:innen kennenlernen und sich austauschen: Die Oper Graz und das Next Liberty laden Schulklassen und/oder Schultheatergruppen zu einer Werkschau ihrer Produktionen ins Next Liberty ein. NEXTRA unterstützt in der Probenzeit in beratender „Outside Eye“Funktion an drei ausgewählten Terminen in der Schule.

Anmeldung für Schultheatergruppen (ab der 5. Schulstufe) bis Ende September 2023 möglich!

ABSCHLUSSWORKSHOP + AUFFÜHRUNG: Mo., 04.+ Di., 05.03.2024

KOSTEN: € 24 pro Schüler:in (inkl. Vorstellungsbesuch Next Liberty/Oper Graz)

ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

Das Blickfeld erweitern: Die ARGE JUGEND steht für langjährige Friedens- und Demokratie-Arbeit und bietet Schul-, Jugend- und Bildungs-Projekte zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Gerechtigkeit an. In dieser Spielzeit sind die BASIC-Theater-Workshops im Next Liberty (an ausgewählten Terminen und für alle Schulstufen) auch über das Angebot der ARGE JUGEND buchbar.

ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN: www.arge-jugend.at

ARGE JUGEND BÜCHERTHEATER

Theater trifft Buch: Auf ins Land der Ferne! In den Büchertheaterworkshops für Volksschulklassen zum Kinderbuch „Mio, mein Mio“ entdecken wir das Geheimnis von Astrid Lindgrens Held:innen und die Stadtbibliotheken in Graz.

WEITERE INFORMATIONEN +

TERMINE: ab September 2023 www.nextliberty.com

KOLLABORATION + MEHR
Neu Für Schultheatergruppen!
MEHR FÜR SCHULEN

MEHR FÜR SCHULEN

BASICTHEATERWORKSHOP

THEATERREFERENT:IN WERDEN

FORTBILDUNGSREIHE FÜR PÄDAGOG:INNEN

Theater (aus-)probieren? Für alle, die sich „das mal anschauen“ wollen: Auf der Probebühne des Next Liberty die Grundlagen des Theaterspielens in professioneller Umgebung kennenlernen und mit Körper, Stimme, Raum und Rolle experimentieren.

DAUER: 2 Stunden

TERMINE: nach Vereinbarung

ORT: Next Liberty

KOSTEN: € 10 pro Schüler:in

POETRY-SLAMWORKSHOP KÖRPER, STIMME + MEHR

Poetry Slam – was ist das? Am besten lernt man diese literarische Bewegung mit der Grazer-Slam Größe Christoph Steiner (Schauspieler und österreichischer Poetry SlamMeister) kennen, der dazu einlädt, das kreative Texten und Vortragen gleich selbst auszuprobieren und die eigene Begeisterung für Wort, Sprach(-spiel)e und Rhythmus zu entdecken!

TERMINE:

Di., 03.10.2023: 10:00–12:00 Uhr

Fr., 06.10.2023: 10:00–12:00 Uhr

KOSTEN: € 10 pro Schüler: in ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN:

nextra@nextliberty.com

Das Extra für Pädagog:innen: Die Next Liberty-Produktionen noch vor allen anderen sehen, sich austauschen und ins Gespräch kommen.

ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN: Dr. Elmar Stengg elmar.stengg@nextliberty.com

NEWSLETTER

Digitales Extrablatt: Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Theatervermittlung und zu allen Angeboten der BÜHNEN GRAZ als erstes erfahren.

ANMELDUNG: nextra@nextliberty.com

Die Fortbildungsmodule von NEXTRA, OperAktiv!, Schauspielhaus Graz und TaO! –Theater am Ortweinplatz bieten allen Pädagog:innen und Theaterinteressierten eine Plattform für Methodenaustausch und Vernetzung.

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark

TERMINE:

Mi., 11.10.2023:

„Alles Musik, alles Theater“

Fr., 10.11. + Mo., 13.11.2023: „Körper, Geist, Herz“

Mo., 05.02.2024: „Bühne frei!“

ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN: www.phst.at

INFORMATION + MEHR

Schau auf DICH! In diesen zweitägigen Workshops wirst du eingeladen, dich selbst von einer ganz anderen Seite zu betrachten. Entdecke deine darstellerischen Fähigkeiten, experimentiere mit Ausdruck, Stimme, Körper, Raum und Rolle und erfahre gemeinsam mit einem:einer Schauspieler:in des Next Liberty-Ensembles mehr über die Grundlagen des Schauspielens.

TERMINE:

Fr., 27. + Sa., 28.10.2023

Fr., 26. + Sa., 27.04.2024 jeweils Freitag von 14:00–16:00 Uhr und Samstag von 10:00–12:00 Uhr

KOSTEN: € 40 pro Termin

Du begeisterst dich für Theater

UND Musik? Der SKATING

AMADEUS CHOR lädt Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen ein, an den regelmäßigen Proben im Next Liberty teilzunehmen. In der Spielzeit 2023/2024 steht der SKATING

AMADEUS CHOR gemeinsam mit Ensemblemitgliedern in „Tusnelda Nieselbrimm“ auf der Bühne des Next Liberty –sei dabei!

ANMELDUNG + WEITERE

INFORMATIONEN: www.skatingamadeus.com

Die Bühne im Blick: Ohne Eltern ins Theater, erste Reihe fußfrei? Besuche fünf Neuproduktionen im Next Liberty, gestalte einen Next Liberty-Podcast und nimm zudem an einer exklusiven Schreibwerkstatt in der Redaktion der Kleinen Zeitung teil, bei der du mit einer Reporterin der Kleinen Kinderzeitung wie ein Profi deine eigenen Theaterrezensionen verfasst. Die Texte werden dann auf der Website der Kleinen Kinderzeitung veröffentlicht.

DAUER: 2 Semester

KOSTEN: € 190 pro Kind (inkl. Theaterkarten)

TERMINE + ANMELDUNG + WEITERE INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

Einmal in der Woche im professionellen Rahmen Theater spielen! Gemeinsam bringen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geschichten von der NEXTRA-Stage auf die große Next Liberty-Bühne. Die Abschlusspräsentation der NEXTRA-Spielclubs findet am Fr., 28. + Sa., 29. Juni 2024 im Next Liberty im Rahmen von #PLAYYOURPART statt.

DAUER: 2 Semester

KOSTEN: € 190 im Semester (+ € 30 Euro Materialkosten im Sommersemester)

WEITERE INFORMATIONEN:

nextra@nextliberty.com

Schau vorbei: Der etwas andere Theaterbesuch. Wir holen dich mit dem Bus ab, organisieren eine Führung durch das Theater, ein „Meet and Greet“ mit den Next Liberty-Schauspieler:innen und nach der Vorstellung setzen wir dich wieder direkt in deinem Ort ab. Eine unvergessliche Theaterfahrt für Erwachsene und Kinder, buchbar für Gemeinden und Großgruppen an ausgewählten Nachmittagsterminen.

ANMELDUNG + WEITERE INFORMATIONEN:

nextra@nextliberty.com

MEHR FÜR DIE
FREIZEIT
SPIELEN + MEHR
GEMEINDE + MEHR Neu Für Gemeinden!
SPIELCLUB (9+) ENTDECKE DEINE TALENTE (8+) SKATING AMADEUS CHOR (7+) NEXT STOP: NEXT LIBERTY SCHAUCLUB (10+) SCHAUEN + MEHR

FÜR

WWW –WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEBASE

Auf www.nextliberty.com finden Sie nicht nur Ihren Lieblingstermin und -platz für all unsere Stücke, über unsere Website können Sie auch bequem und schnell Karten online kaufen; neben der Bühne ist hier der zweite Ort für den großen Auftritt unserer Produktionen: Trailer, Bildergalerien, Interviews, Podcasts, Bastelvorlagen und vieles mehr geben Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf Ihren persönlichen Theatermoment bei uns. Wir zeigen uns von unserer besten Site und heißen Sie herzlich willkommen.

NEWSLETTER –YOU’VE GOT MAIL

Halten Sie sich auf dem Laufenden! Moment – wir halten Sie auf dem Laufenden: Beim Frühstückskaffee, am Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder gemütlich nach Feierabend, mobil oder am Desktop – ganz wie Sie wollen. Wöchentlich verschickt das Next Liberty gemeinsam mit der Oper Graz, dem Schauspielhaus Graz und den Grazer Spielstätten den Bühnen Graz-Newsletter. Hier sind Sie die Ersten, die darüber informiert werden, welche Themen uns gerade beschäftigen, welche Produktionen aktuell proben und welche Highlights auf Sie warten. Als Newsletter-Abonnent:innen versäumen Sie nichts mehr, erfahren von exklusiven Gewinnspielen und vieles mehr.

Jeden Monat verschicken wir unseren eigenen Newsletter mit noch mehr (Hintergrund-)Informationen zu den laufenden Produktionen, Highlights und Neuigkeiten. Neugierig?

Anmeldung auf www.nextliberty.com.

HEREINSPAZIERT – SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND

SOCIAL MEDIA –LIKE, LOVE, DAS LEBEN HINTER DEN KULISSEN

Besuchen Sie uns auch auf unserer Next LibertyFacebook-Fanseite oder auf Instagram und tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Theaters, in unseren Alltag hinter, vor und auf der Bühne – persönlich, hautnah, ungefiltert. Wir laden Sie ein, zusammen mit uns einmalige und unvergessliche Bühnenhighlights zu kreieren, von der ersten Konzeptionsprobe bis hin zu den großen Momenten, an denen sich der Vorhang hebt, Aufregung und Vorfreude so groß sind, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte oder der Saal vor Applaus erbebt. Wir freuen uns darauf, Sie – „Stück für Stück“ – mit auf eine spannende, inspirierende, horizont- und perspektivenerweiternde Reise zu nehmen.

Um Ihnen einen angenehmen Vorstellungsbesuch ermöglichen zu können, bitten wir Sie, sich vor Ihrem Theaterbesuch unsere HAUSORDNUNG auf unserer Website durchzulesen und sich u. a. über die Mitnahme von Säuglingen in unsere Vorstellungen sowie die Herstellung von Aufnahmen und deren Nutzung zu informieren. Gerne gibt Ihnen unser Team des Publikumsdiensts auch vorab Auskunft.

LEPORELLO

Sie haben gerne alles selbst in der Hand und wollen Ihren Theaterbesuch für sich und Ihre Lieben planen? Unser Leporello hilft Ihnen dabei. Der monatliche Spielplan bietet Ihnen ein übersichtliches Kalendarium mit den aktuellen Terminen und Beschreibungen zu den Produktionen aller Häuser der Bühnen Graz. Gerne schicken wir Ihnen diesen regelmäßig zu. Geben Sie uns Bescheid!

T. 0316

KONTAKT Ticketzentrum
8000 E. tickets@ticketzentrum.at

THEATERREFERENT:INNEN –

GEMEINSAM THEATER (ER)LEBEN

Sie brennen für das Theater – privat wie beruflich? Sie besuchen unsere Vorstellungen mit Ihren Schüler:innen oder buchen für Großgruppen? Wir sagen Danke und laden Sie ein, Next LibertyTheaterreferent:in und Teil unserer Theaterfamilie zu werden. Als Referent:in sehen Sie die Stücke exklusiv bereits vor der Premiere, um vorab einen Eindruck von der jeweiligen Inszenierung zu bekommen und noch vor allen anderen Theaterluft zu schnuppern. Dabei kommen Sie in den Austausch mit uns und anderen Theaterbegeisterten bzw. mit den Beteiligten der Produktion und erhalten zu ausgewählten Stücken kostenlos den (schriftlichen)

EXTRA-STOFF mit Hintergrundinformationen sowie vielen praktischen Beispielen zur Vermittlung, weiterführenden, vor- und nachbereitenden Beschäftigung mit den jeweiligen Themen, Fragen und Inhalten.

Informationen zu Gruppenbuchungen und -ermäßigungen finden Sie auf der Seite „Preise & Abos“.

KONTAKT Dr. Elmar Stengg

E. elmar.stengg@nextliberty.com

BARRIEREFREI

In unserem Haus gibt es auch Plätze, die für Rollstuhlfahrer:innen reserviert sind. Wir ersuchen Sie, bei Bedarf die entsprechenden Platzkarten bis spätestens eine Woche vor der Vorstellung zu reservieren. Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitperson erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittspreise.

KONTAKT Ticketzentrum

T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at

GO GREEN – DER UMWELT UND UNS ZULIEBE

Dem Next Liberty ist ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wichtig, daher befinden wir uns aktuell im Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusund Freizeitbetriebe UZ 200, das Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil des Theaters definieren will. In diesem Sinne wurde dieses Spielzeitheft klimaneutral, auf PEFC-zertifiziertem Papier und nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens produziert.

NEXT STOP: NEXT LIBERTY!

GRATIS ZUR VORSTELLUNG?

GERNE! UND ZWAR AUS

DER GANZEN STEIERMARK.

Viele Wege führen ins Theater – aber wenn das Auto ruhig einmal in der Garage bleiben darf, sich das Wetter mal nicht von seiner besten Seite zeigt und man nicht zu Fuß oder mit dem Rad ins Next Liberty kommen kann, heißt es auch in der Spielzeit 2023/2024 wieder: Freie Fahrt! Mit Ihrem Eintrittsticket fahren Sie steiermarkweit gratis ins Theater und nach der Vorstellung wieder nach Hause.

Freifahrt im gesamten Verkehrsverbund Steiermark nur einlösbar in Verbindung mit einem gültigen Ticket der Bühnen Graz, zur Hinfahrt 3h vor und zur Rückfahrt 7h nach Veranstaltungsbeginn (ausgenommen Linien 311/321 und Schlossberglift).

Mehr Infos zu Gültigkeit & Abwicklung: www.buehnen-graz.com/freiefahrt

UNSER
PUBLIKUM

Ein Unternehmen der

TIEFGARAGE

Eine vergünstigte Parkpauschale in Form einer Nachsteckkarte erhalten Sie für die Garagen „Operngarage“ (Ausgang vor dem Next Liberty) und „Einspinnergasse“.

Die ermäßigte Nachsteckkarte zu € 5* (statt € 8) gilt am Tag der Vorstellung für die Dauer von zwei Stunden. Sie erhalten diese im Ticketzentrum oder direkt vor dem Vorstellungsbesuch an der Kartenausgabe im Foyer des Next Liberty. Bereits mit Bankomatoder Kreditkarte bezahlte Parktickets können nachträglich nicht mit einer Nachsteckkarte kombiniert werden!

*Änderungen jederzeit vorbehalten. Stand April 2023.

GRATIS MIT DEN ÖFFIS INS NEXT LIBERTY?

Aus der ganzen Steiermark

Nähere Infos auf der Seite „Für unser Publikum“

ANFAHRT MIT BUS & STRASSENBAHN

Das Next Liberty wird mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie den Autobuslinien 30, 31 und 39 (Station Kaiser-Josef-Platz) angefahren. Reisebusse dürfen ganztägig in der Franz-Graf-Allee und am Burgring parken, abends am Opernring.

Hauptplatz

Tummelplatz

Stadtpark

Erzherzog-Johann-Allee

Jakominiplatz

zentrum

Stadtpark

Kaiser-Josef-Platz

14
Oper
Burggasse Burgring
Glacisstraße
Ticket-
Luthergasse Girardigasse Herrengasse
Franz-Graf-Allee
Glacisstraße Opernring Einspinnerg
designed with passion by moodley brand identity
Mandellstraße
Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Next Liberty Jugendtheater GmbH • Geschäftsführender Intendant: Michael Schilhan Prokura: Mag.ª Sandra Marak Redaktion und Texte: Mag.ª Iris Harter; Mag.ª Dagmar Stehring; Dr. Elmar Stengg; Michael Schilhan; Mag.ª Anna Spitzbart, Angelina Schallerl, Dipl. Soz. Pad. Teresa Stoiber Fotos: Stella Kager Design: moodley brand identity Das Next Liberty bedankt sich ganz herzlich bei seinen Foto-Held:innen: Sophia Andrekowitsch, Béla Arp, Juri Arp, Sarah Bauer, Tim Bergbauer, Salasan Eunice, Severin Fingerlos, Maja Fredericks, Clara Heschl, Valentin Huber, Mia Kummer, Leopold Pachernegg, Helene Pfennich, Olivia Reichart, Pia Marie Roth, Hanneli Trost, Ilvy Wachter, Oliver Weißenbacher Stand: April 2023

DIE GRAZER MÄRCHENBAHN!

Erlebe eine aufregende Fahrt durch fantastische Märchenwelten in den Tiefen des Grazer Schlossbergs.

Jetzt gleich Onlineticket sichern. Ticketpreise und Abfahrtszeiten unter

www.grazermaerchenbahn.at

Ab 3. November 2023

Erhältlich auch im DUO PLUS-ABO mit Schauspielhaus. Alle Informationen dazu unter »Preise & Abo« in diesem Spielzeitbuch

Fotocredit: @ Harry Schiffer ENTWICKLUNG PLANUNG ERRICHTUNG VERMARKTUNG Gesellschaft für Stadterneuerung und Assanierung m.b.H. | Leechgasse 29 | 8010 Graz | +43 316 38 49 09 | office@wegraz.at | www.wegraz.at
schau
spIeL hausG raZ
DIE ZIRKUSGESCHICHTEN IN GRAZ 21. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024 im Orpheum Graz WWW.CIRQUE-NOEL.AT MITABO DES NEXTLIBE R YT auf ausgewählte Vorstellungen 10% Ermäßigung Workshops für Schulklassen von der Volksschule bis zur Oberstufe Tel. 0316 82 99 24 14 Mi | 18. Oktober 2023 | 16.00 Uhr Tastenzauber Marko Simsa Erzähler | Barbara Rektenwald Klavier Di | 6. Februar 2024 | 16.00 Uhr Wo ist mein Klang? Rondo Solisti Sa | 4. Mai 2024 | 15.00 und 17.00 Uhr Hexe Hillary geht in die Oper In Kooperation mit Next Liberty Tickets Tel. 0316 82 24 55 www.musikverein-graz.at Familienkonzerte 209 © Jonas Flesch, Musikverein Graz design: edsign.at
Jetzt die gedruckte Ausgabe 4 langWochen lesen!kostenlos Alles Wissenswerte zum Klicken und Blättern! Täglich online informieren auf kinderzeitung.kleinezeitung.at und jeden Samstag in der Kleinen Kinderzeitung . kinderzeitung.kleinezeitung.at gleich gratis testen Ö1 Club. In guter Gesellschaft. Mit Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit Menschen, die sich dafür interessieren. Mit Ermäßigungen für zwei bei 600 Kulturpartnern, dem monatlichen Ö1 Magazin gehört, Freikarten und exklusiven Veranstaltungen. Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club Mit freundlicher Unterstützung des Belvedere, Leopold Museum und creativecommons.org

Setzt die Segel, es geht los.

Ein Theaterbesuch ist wie eine Abenteuerreise. Da könnt ihr was erleben.

Kommt mit an Bord. Schiff ahoi!

www.nextliberty.com www.nextliberty.com

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.