
2 minute read
AUF WIEDERSCHAUEN
AB 09.11.2023
Ich seh, ich seh, was du nicht siehst, und das ist – grau?! Das frisch geschlüpfte Entlein hat einen schwierigen Start ins Vogelleben. Kaum raus aus der Eierschale, wird es wegen seines ungewöhnlichen Aussehens gnadenlos der Hackordnung unterworfen: „Zu groß! Zu plump! Einfach hässlich!“ Von allen gejagt und aus der Bauernhof-Gemeinschaft verstoßen flattert es eines Tages über das Gehege und zieht allein los – um letzt(ent)lich doch noch eine „schöne“ Überraschung zu erleben … Von wegen einmal Ente, immer Ente!
Advertisement
Hans Christian Andersens berühmte Märchenparabel erzählt vom Fremdsein und Ausgestoßenwerden, vom Über-den-Zaun-Sehen(-Müssen), aber auch von der Bedeutung innerer Schönheit, von Charakterstärke und Mut. In den Händen des Mariagrüner Kindertheaters wird dieser großartige Musicalstoff zum beflügelnden Theatererlebnis im farbenfrohen (Feder-)Kleid.
AB 20.12.2023
Keine besinnliche Verschnaufpause in Sicht: Für den reichen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge ist Geld das Wichtigste und Weihnachten reine Zeitverschwendung. Doch in der Nacht vor dem ersten Weihnachtstag erscheint dem Griesgram der Geist seines ehemaligen Teilhabers Jacob Marley, der ihn zur Menschlichkeit gemahnt und ihn auf Unglaubliches vorbereitet …
In dieser kurzweiligen Musical-Version des Charles Dickens-Klassikers können alle Märchenfreund:innen gemeinsam mit Ebenezer Scrooge den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht begegnen, die mit berührenden Szenen und eindrucksvollen Klängen alle Jahre wieder zeigen, worauf es zu diesem besonderen Fest wirklich ankommt.
Termine Team
NOVEMBER: 09 (10:30+16:00), 10 (16:00), 11 (11:00+16:00) // DEZEMBER: 15 (10:30+16:00), 16 (11:00+16:00), 17 (11:00)
Inszenierung: Maria Lemes-Rosanelli
Buch & Liedtexte: Gerda Seebacher
Musik: Lena Mentschel
Bühne: Stephan Prattes
Kostüme: Anna Prattes
Choreografie: Klaudia & András Kurta, Elisabeth-Hofmann-Schitter und Riki Hofmann-Wellenhof
Gesangscoaching: Jacki Hafellner, Lilli Kornhuber, Lena Mentschel, Maurizio Nobili
Musical Von Gerda Seebacher
UND LENA MENTSCHEL / n ach dem MärcheN von Hans C hristian Andersen / Das Mariagrüner Kindertheater zu gast
Termine Team
DEZEMBER: 20 (16:00+18:00), 21 (09:00+11:00+17:00), 22 (09:00+11:00+17:00), 23 (11:00+15:00)
Inszenierung, Musikalische Leitung & Bühne: Robert Persché
Kostüme: Eva Wutz
Arrangements: Christian Seisel
Von Robert Persch Und
ANDREAS BRAUNENDAL /
K inderstück mit Live-Musik / frei nach Charles Dickens
AB 13.03.2024
„Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern …“ Bereits seit Februar 2016 beweist die außergewöhnliche Inszenierung von Nikolaus Habjan, dass es sich lohnt, sich DEN Klassiker der deutschen Literaturgeschichte noch einmal (genauer) anzuschauen. Nach zahlreichen Gastspielen in Wien, Deutschland und der Schweiz bietet die mitreißende Kombination aus Schau- und Puppenspiel ab März 2024 allen GoetheKenner:innen und Wissbegierigen, Klassik-Fans und Freund:innen der gelungenen (Neu-)Interpretation wieder die Gelegenheit, sich zusammen mit Faust (in der Titelrolle: Daniel Doujenis) den richtig großen Fragen und dem zerstörerischen Spiel Mephistos (Puppenspiel: Manuela Linshalm) zu stellen – auf Gretchen komm raus.
AM 06.10.2023 + 13.04.2024
Das hier ist ein Info-Text für die Worteverdreher, Texteversteher, Weltenverbesserer lange vergessener Bücherbesessener! Die Dichterinnen und Denkerinnen, Hollywoodstar-Erbinnen, Bachmanns, Goethes, Pavarottis und Emilia Galottis!
Die einen mit Textblatt, die and‘ren verkleidet. Wer gewinnt?
Das Publikum entscheidet.
MÄRZ: 13 (10:30), 14 (10:30+19:00), 15 (10:30) //
APRIL: 10 (10:30), 11 (10:30+19:00), 12 (10:30) //
JUNI: 04 (10:30), 05 (10:30+19:00), 06 (10:30)
Termine Team
Inszenierung, Puppenbau & -coaching: Nikolaus Habjan
Bühne: Jakob Brossmann
Kostüme: Denise Heschl
Aber das ist nur der Info-Text für die Lebenden und die Toten über die Sprache und ihre Boten und Pointen so scharf wie Messer. Denn „dead“ ist es gut, aber „live“ ist es besser!
Zwischen Diesseits und Jenseits führen die Grazer Slam-Größen Christoph Steiner (Österreichischer Poetry Slam-Meister 2016) und Agnes Maier (Österreichische Poetry Slam-Meisterin 2017).
Nextra
NEXTRA FÜR SCHULEN
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor-/und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next Liberty-Podcast
„EXTRA-HÖR-STÖFF“ (auf der Next Liberty-Website & auf SPOTIFY)
• 2-schulstündige WORKSHOPS zu den Themen: „Faust“-Stoff und Goethe; Sinn- und Erkenntnissuche; Versform und Rhythmus; Chorisches Sprechen
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
OKTOBER: 06 (19:30)
APRIL: 13 (19:30)
Termine Nextra
NEXTRA FÜR SCHULEN
• POETRY SLAM-WORKSHOPS mit Christoph Steiner am 03. + 06.10.2023, jeweils von 10:00–12:00 Uhr VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE / S chauspiel mit Puppen
Dramaturgie: Dagmar Stehring Eine Kooperation miT dem SLAM KOLLEKTIV GRAZ
