Next Liberty Spiezeitbuch 2024/2025

Page 1

Spielzeit 2024/2025 ABER ... www.nextliberty.com
„Seit 8304 Tagen glaube ich in diesem Theater daran, dass man mit Mut, Fantasie und Begeisterung die Welt verändern kann. Unglaublich, oder?“ und verändern

Michael

Geschäftsführender Intendant

Next Liberty

„Das ist ja unglaublich!“ Wenn das jemand sagt, will man gleich wissen, worum es geht. Denn es kann einerseits bedeuten: „Das ist doch nicht wahr! Wer’s glaubt! Das gibt’s doch nicht?!“ Oder auch: „Das ist fantastisch! Das ist (fast) zu gut, um wahr zu sein?!“ Interessant ist es so oder so –und deckt sich im Prinzip mit dem, was uns am Theater interessiert: Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, Faktisches und Fantastisches, die Freude an und das Potenzial von Übertriebenem, Unwahrscheinlichem, Ungewöhnlichem, ja, Unglaublichem.

Auch in unserem diesjährigen Eröffnungsstück passiert sehr viel Unglaubliches, der passende Rat der „Königin der Weißheit“ dazu lautet: „BESSER MAN GLAUBT NICHT IMMER ALLES, WAS DIE LEUTE SO ERZÄHLEN .“ Und den nehmen wir gerne an. Und schreiben ihn uns diese Saison (einmal mehr) hinter die Seiten und auf die Bühne. Weil du entscheidest, was geglaubt wird und was nicht. Weil wir es wichtig finden, immer wieder zu überprüfen, wem und was man Glauben und Vertrauen schenken möchte. Weil es acht- und wachsam macht. Weil man manchmal zweimal hinschauen muss. Weil jede:r eine eigene Wahrheit hat und trotzdem keiner lügt. Weil es eben immer drauf ankommt. Weil viele Leute es besser wissen und viele es nicht besser wissen wollen. Weil alles Mögliche nur halb so viel Spaß macht wie alles Unmögliche. Weil alles, was nach „Unglaublich, aber …“ kommt, uns wahnsinnig neugierig macht. Und euch hoffentlich auch.

In diesem Sinne freuen wir uns auf viele überraschende Ergänzungen und gemeinsame Erlebnisse in der neuen Spielzeit.

H erzlichst,

FRIDA UND DER NEINJARITTER

von Philipp Löhle

Fundamt oder Kleiderschrank? Weiße Streifen und verlorene Buchstaben findet man nicht mal eben so – da braucht es schon einen NeinJa-Ritter samt schwarz-schwarzem Zebra, Frida und ein Stationendrama, das alle (Fund-) Stücke spielt.

URAUFFÜHRUNG AM 28.09.2024

SPIELZEIT 2024/25

AUFNAHMEN

SPIELZEIT 2024/25

ES WAR EINMAL ...

DAS MÄRCHENMASHUP-MUSICAL

nach einer Idee von Gerda und Eva Seebacher / das Mariagrüner Kindertheater zu Gast

Ach, wie gut, dass niemand weiß … was wirklich im Märchenland vor sich geht! Umso mehr Spaß macht dieses kurios-fantastische Familienmusical, das zeigt, was zwischen „Es war einmal“ und „Happy End“ noch alles passiert sein könnte.

URAUFFÜHRUNG AM 08.11.2024

DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL

von Thilo Reffert und Manfred Theisen

Hat ein ganzes Leben in einem Koffer Platz –wenn es muss? Ein packendes Stück Jugendtheater über ein wichtiges Stück (Grazer Stadt-) Geschichte und die Fragen, die immer (wieder) Platz haben müssen.

STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO)

von Isobel McArthur / nach Jane Austen / deutsch von Silke Pfeiffer

Pop, Pomp, Party und Empowerment – wenn die Dienstmädchen aus Jane Austens Meisterwerk Bühne, Mikro und Erzählherrschaft ergreifen, bleibt kein Auge trocken und garantiert niemand ruhig auf seinen Vorurteilen sitzen.

PREMIERE AM 15.01.2025

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL

von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen

Darf ich’s wagen …? Nikolaus Habjans gefeierte Kombination aus Puppen- und Schauspiel bietet auch in dieser Saison wieder die Gelegenheit, sich auf einen ebenso spannenden wie fatalen theatralen Wett-Lauf einzulassen.

AUF-
NAHMEN
14+
WIEDER-
-
& GASTSPIELE
(AB DER 8. SCHULSTUFE) (AB DER 8. SCHULSTUFE)
6+ (1.-6. SCHULSTUFE) 14+ (ab
8. SCHULSTUFE)
der
(1.-5. SCHULSTUFE) 6+ 14+ WIEDER AB 03.11.2024 WIEDER AB 27.11.2024
WIEDER-

VEVI

VIELE GRÜSSE VON DEINEM EBENBILD

nach dem Roman von Erica Lillegg / für die Bühne bearbeitet von Dagmar Stehring und Iris Harter

Wenn Astrid Lindgren über das doppelte Lottchen geschrieben hätte. Diese fantastische Geschichte der Grazer Autorin Erica Lillegg ist DIE literarische Wiederentdeckung – und eine gewitzt-poetische Jagd auf das eigene Ich!

URAUFFÜHRUNG AM 15.03.2025

DAS NEINHORN

nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling / Kinderstück mit Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand

NEIN! DOCH! WAS? NA UND?! Ein Einhorn auf Abwegen? Das will ich sehen – und hören! Diese musikalische Version von Marc-Uwe Klings Kinderbuch-Hit macht beste Laune beim Schlechte-Laune-Zelebrieren!

UNDINE UNDONE

Weltensurfen mit Live-Musik / eine Koproduktion mit der Kunstuniversität Graz

Eine Meerjungfrau zu sein, ist ziemlich difficult. Meereswellen oder Mehr-Wollen? Mit dem Strom schwimmen oder auf eigene Beine stellen? Disney-Songs oder große Oper? Unser UNDINEOrchestra taucht in den Mythos ein – Soundtrack zum Weltensurfen inkl.

URAUFFÜHRUNG AM 25.04.2025

12+ (ab der 6. SCHULSTUFE)

EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE

Kinderstück mit Musik von Robert Persché und Andreas Braunendal / frei nach Charles Dickens

Alle Jahre wieder: Diese kurzweilige MusicalVersion des Charles Dickens-Märchens ist mittlerweile selbst schon ein Klassiker und aus dem Adventprogramm nicht mehr wegzudenken.

SCHWEIN GEHABT!

Familienmusical von Martin Brachvogel und Werner Holzwarth / nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth und Henning Löhlein

Ein Schweinechor im Fußballtor! Dieses gutgelaunte, kleinformatige Familienmusical beendet nicht nur leichthufig jede Pechsträhne, sondern grunzt überzeugt in die Welt: Wir sind unseres Glückes Schweinchen und stolz darauf!

URAUFFÜHRUNG AM 16.05.2025

Schulstufe)

MOMO

nach Michael Ende / inklusives Theater mit Tanz / das Mezzanin Theater zu Gast

Inklusives Theater mit Tanz rund um ein außergewöhnliches Mädchen: Das Mezzanin Theater zu Gast im Next Liberty mit Michael Endes fantastischer Zeitdiagnose und -rettung!

5+ 6+ 8+ (1.-4.
(1.-6.
(2.-7.
Schulstufe)
Schulstufe)
6+ 9+ (3.-8. SCHULSTUFE) (1.-5. SCHULSTUFE)
WIEDER AB 30.11.2024 WIEDER AB 18.12.2024 ZU GAST AB 19.10.2024

VON PHILIPP LÖHLE VON PHILIPP LÖHLE

TEAM

Inszenierung: Maximilian Achatz

Ausstattung: Alexia Redl

Musik/Komposition: Reinhard Kogler

Puppenbau: Andra Siragusa

Puppencoaching: Manfredi Siragusa

Dramaturgie: Tanja Peball

Regieassistenz: Johanna Ortner

unglaublich aber,...

unglaublich aber, ...

GEFUNDEN!

GEFUNDEN!

Verlieren kann man ja allerhand: Unterhosen, Schlüssel, Mut, Haustiere, Eltern, Klaviere (eher selten), Kleingeld, Verstand, Schrauben und Liebe. Buchstäblich alles. Auch Buchstaben. Und genau das passiert Frida: Eines Morgens verabschiedet sich ein Zahn – mitsamt ihrem „F“. Wie phies! Wenn man den eigenen Namen nur mehr ausspucken und nicht mehr -sprechen kann, braucht man eine Idee. Eine gute Idee. Oder etwas gänzlich Unerwartetes und beinah Unvorstellbares. Zum Beispiel, dass ein kleiner schwarz-weiß gestreifter NeinJa-Ritter, der Nein sagt, wenn er Ja meint und umgekehrt, auf einem Zebra, das seine weißen Streifen verloren hat, aus dem eigenen Kleiderschrank galoppiert. Also nur als Beispiel. Dann könnte sich das Trio auf die Reise in das Land der verlorenen Dinge machen, das fast so schwer zu finden ist, wie die verlorenen Dinge selbst. Die „Königin der Weißheit“ stellt zwar einen Wegweißer und weiße Ratschläge zur Verfügung – aber kann man das alles glauben? Oder gilt die Devise: Wer’s glaubt, wird fündig?

Philipp Löhle, einer der meistgespielten deutschsprachigen Dramatiker seiner Generation, entwirft in seinem entzückenden Kinderstück „Frida und der NeinJa-Ritter“, das auch als Buch erschienen ist, eine kleine, humorvolle Philosophie von der Leichtigkeit des Findens. Dieses Fundstück voll Sprachwitz und liebevoll-skurriler Figuren kommt als Eröffnungsproduktion 24/25 im Next Liberty zur Uraufführung. Schön zu glauben, finden wir.

TERMINE

U RAUFFÜHRUNG AM 28.09.2024, 17:00 UHR

OKTOBER: 01 (10:30+16:00) // NOVEMBER: 15 (10:30+16:00), 16 (16:00), 19 (10:30), 20 (10:30) // DEZEMBER: 04 (10:30+16:00), 05 (10:30) // JÄNNER: 31 (10:30) // FEBRUAR: 01 (16:00), 04 (10:30)

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• BOOKOLINO (Theaterprojekt im Literaturhaus, 11.-15.11.2024)

• PARTNERKLASSE (Theaterprojektwoche, 23.-27.09.2024)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

1 -
5.Schulstufe 6+

TEAM

Inszenierung: Maria Lemes-Rosanelli

Buch & Liedtexte: Gerda Seebacher

Musik: Lena Mentschel

Bühne: Stephan Prattes

Kostüme: Anna Prattes

Choreografie: András Kurta, Riki Hofmann-Wellenhof, Elisabeth Wellenhof-Schitter

Regieassistenz: Gerda Seebacher

NACH EINER IDEE VON

TERMINE

NACH EINER IDEE VON

GERDA UND EVA SEEBACHER /

GERDA UND EVA SEEBACHER /

U RAUFFÜHRUNG AM 08.11.2024, 16:00 UHR

Das Mariagrüner Kindertheater zu Gast

Das Mariagrüner Kindertheater zu Gast

„Wir sind und waren die Geschichten, man wird uns immer neu erdichten!“ – Wenn Rumpelstilzchen Windeln wechselt, Rotkäppchen Hänsel und Gretel den Weg aus dem Märchenwald zeigt, dem Rattenfänger ein Kind übrigbleibt und die exzentrische Fee den Künsten ihres Zauberlehrlings vertraut, während die Nachtigall mit dem tapferen Schneiderlein ein Rätsel löst und im Rosenschloss plötzlich ein Telefon klingelt, muss man sich die Frage stellen: Wussten die Grimms, Hans Christian und Co wirklich, was hinter den sieben Bergen, in einem fernen Königreich, zwischen dem „Es war einmal …“ und dem „… dann leben sie noch heute“ im Land der Märchen passiert? Oder: Hätte vielleicht alles auch (ein bisschen) anders sein können?

Mit seiner ganz eigenen Antwort auf diese Frage wandelt das beliebte Mariagrüner Kindertheater in dieser Saison einmal mehr auf Märchenpfaden. Nachdem sich das junge Ensemble um Maria Lemes-Rosanelli in den vergangenen Jahren u. a. vom Dschungel bis zum Mond, über den Garten des Riesen und das Spiegelland zurück in den Ententeich gesungen und getanzt hat, kommt mit diesem gewitzten Mashup-Musical nicht nur ein neues Märchen auf die Bühne –sondern gleich ALLE! Es wird also noch kurioser, noch fantastischer, noch bunter – dafür sorgen nicht zuletzt die fabelhafte Ausstattung, die mitreißende Musik und die Spielfreude der jungen Musical- und Märchenfans!

NOVEMBER: 09 (16:00), 12 (10:30), 21 (10:30+16:00), 22 (16:00), 23 (11:00+16:00) // DEZEMBER: 06 (10:30+16:00), 07 (11:00+16:00) // JÄNNER: 21 (16:00), 22 (10:30) // FEBRUAR: 07 (10:30+16:00), 08 (11:00+16:00), 11 (10:30) // MÄRZ: 19 (11:00+16:00), 20 (10:30+16:00)

unglaublichaber,...
unglaublichaber,...
BEWEIS’ UNSDAS BEWEIS’GEGENTEIL

UNSDAS GEGENTEIL

1.6.Schulstufe 6+

unglaublich aber, ...

IT SMELLS LIKE A SONG

IT SMELLS LIKE A SONG

TEAM

Inszenierung: Esther Muschol

Co-Regie: Benjamin Rufin

Bühne: Fabian Lüdicke

Kostüme: Denise Heschl

Musikalische Leitung & Live-Musik: Anna Tropper-Lener

Dramaturgie: Dagmar Stehring

Regieassistenz: Johanna Ortner

TERMINE

PREMIERE AM 15.01.2025, 19:00 UHR

JÄNNER: 23 (10:30), 24 (10:30+19:00), 27 (10:30) // FEBRUAR: 05 (10:30+19:00), 06 (10:30), 24 (10:30), 25 (10:30), 26 (10:30+19:00), 27 (10:30)

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next Liberty-Website & auf Spotify)

• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Auf die Plätze, fertig: Lächeln! Tanzen! Singen! Über eigene Ansprüche gestolpert? Aufstehen, Mikro richten und weiter geht‘s! Mrs. Bennet setzt alles daran, einen geeigneten (= reichen) Ehemann für mindestens eine ihrer fünf Töchter zu finden, um zu verhindern, dass ihr gesamter Familienbesitz (inkl. Familie) einmal anderweitig vererbt wird. Was Jane (Liebe!), Elisabeth (Ihre Ruhe!), Lydia (Aufmerksamkeit!), Kitty (Hauptsache nicht Lydia!) und … ach ja: Mary (Singen!) möchten, spielt dabei zwar mit, aber am Heiratsmarkt keine Rolle. Selbstbestimmung UND Romantik, Glück UND Sicherheit? Träumt weiter, Mädels, doch nicht um 1800! Kein Wunder also, dass sich Elisabeth und Mr. Darcy (= sehr reich) erstmal im stolzen Vor- und Verurteilen üben, bevor sie überhaupt auf die Idee kommen, sich zu lieb … nicht zu hassen. Aber: Hochmut kommt vor dem Ball und irgendwann sind alle ver- und anstandsbedingten Missverständnisse beseitigt, sodass einem, ach was: zwei Happy Ends nichts im Wege steht. Na bitte. Prost! Konfetti! Taschentücher! Aber – wer räumt dann alles auf?

Jane Austens Meisterwerk aus der Perspektive der Dienstmädchen! „Bridgerton“ meets „Gossip Girl“ meets „Downton Abbey“ meets „Sex Education“ – goes Karaoke!! Isobel McArthurs gefeierte, pointierte und poppige Neufassung lässt keine Wünsche offen und jene ans Mikro, die sonst meist übersehen/-hört werden – dabei gibt es wohl kaum jemanden, der die (Gefühls-)Haushalte von Bennets, Bingleys&Co ebenso rockt wie die größten Lovesongs der letzten Jahrzehnte. Also: Alle bereit? Lächeln! Tanzen! Mitsingen!

VON ISOBEL MCARTHUR /

VON ISOBEL MCARTHUR /

nach Jane Austen / deutsch von Silke Pfeiffer / Sprechtheater mit Live-Musik

a bder8.Sch ulstufe 14+
unglaublich
...
aber,

1xICH+1xICH=ICH und ICH. Ob diese Gleichung aufgeht?

Alles beginnt sehr real: Vevi, die eigentlich Genoveva heißt, lebt mit ihrem Bruder Christian bei einer Tante, die nicht sehr lieb, aber eben da ist. Ganz im Gegensatz zu Christian, der für sein Studium nach Paris geht und Vevi allein zurücklässt. Sie möchte gerne raus und sich treiben lassen, die Gegend und den Wald erkunden, aber dem häuslichen Regime der Tante kann man schwer entkommen. Bis – und hier beginnt die unglaubliche Gleichung zu wirken – die Mausmutter ihr eine magische Wurzel schenkt, mit deren Hilfe sich Vevi eine Doppelgängerin erschaffen kann. Ab jetzt kann sie an zwei Orten gleichzeitig sein! Doch bald schon reicht Vevi diese Freiheit nicht mehr – sie muss noch weiter weg und beschließt, allen Warnungen zum Trotz, zu ihrem Bruder nach Paris zu fahren. Aber als sich die brave Platzhalterin zu einer wilden, anarchistischen Doppelgängerin entwickelt, die als Räubermädchen ihr Unwesen treibt, muss Vevi ihre zunehmend fantastische Reise nach Paris abbrechen und sich der Frage stellen: Kann ich mich stoppen?

Die Grazer Schriftstellerin Erica Lillegg ist eine der wichtigsten (aber heute leider fast vergessenen und nicht mehr verlegten) österreichischen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit und wird oft in einem Atemzug mit Astrid Lindgren genannt. Ihr Roman „Vevi“ ist ein – im doppelten Sinne – fantastisches Stück Kinderliteratur, wild und klug, traumhaft und doch lebensnah und vor allem eine überraschend zeitlose Geschichte darüber, wie man herausfindet, wer und wie man ist und sein möchte. Die Uraufführung der neuen Bühnenfassung, die eigens für das Next Liberty entsteht, findet im Frühling 2025 statt.

TERMINE

U RAUFFÜHRUNG AM 15.03.2025, 17:00 UHR

MÄRZ: 18 (10:30) // APRIL: 02 (10:30), 03 (10:30+16:00), 04 (10:30+16:00), 08 (16:00), 09 (10:30) // MAI: 21 (10:30+16:00), 22 (10:30), 28 (10:30+16:00)

TEAM

Inszenierung:

Josef Maria Krasanovsky

Ausstattung: Flora Hogrefe

Videos: Domenika Kalcher

Dramaturgie: Iris Harter

Regieassistenz: Lorenz Altenburger

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• E XTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty)

• PARTNERKLASSE (Theaterprojektwoche, 31.03.-04.04.2025)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Viele Grüße von deinem Ebenbild

NACH DEM ROMAN VON ERICA LILLEGG / für Die bühne bearbeitet von Dagmar Stehring und Iris Harter NACH DEM ROMAN VON ERICA LILLEGG / unglaublich aber, ... ICH unglaublich aber, ... ICH

3.8.Schulstufe 9+

TERMINE

URAUFFÜHRUNG AM 25.04.2025, 18:00 UHR

APRIL: 26 (18:00), 29 (10:30+18:00), 30 (10:30+18:00) // JUNI: 02 (18:00), 03 (10:30)

TEAM

Regie & Text: Georg Schütky

Musikalische Leitung & Koordination: Johannes Oppel

Dramaturgie & Text: Dagmar Stehring

Videos & Dokumentation: Roland Renner

Kostüme: Wieland Lemke

Komposition: Ursula Reicher

Regieassistenz: Lena Chalupka

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next Liberty-Website & auf Spotify)

• PARTNERKLASSE (Theaterprojektwoche, 23.-29.04.25)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

unglaublich aber, ... unglaublich aber, ...

ARIELLE WAR NUR DER ANFANG

ARIELLE WAR NUR DER ANFANG

Von Wellen zum Wollen ist es nur ein kleiner großer … Wie erzählt man die unglaublich große, viel interpretierte, oft beschriebene und vertonte „UNDINE“-Story weiter – heutig, aufrichtig, angemessen? Jede:r hat eigene Bilder, Lieder, Assoziationen, Projektionen oder eine Ahnung von dieser Geschichte über die Liebe/Sehnsucht/Verrat/Körperlich- und Abhängigkeit eines weiblichen Meerwesens, das sich auf einen Menschenmann einlässt, um das zu bekommen, wonach sie sich am meisten sehnt: Beine/die große Liebe/Zutritt zu einer anderen Welt/eine Seele. Dafür ist sie bereit, alles zu geben: Heimat/Sprache/Freiheit/Glück/Leben. Und am Ende? Heirat/ Tod/Luft/Meeresschaum/eine Arie/Abspann. Fertig? Von wegen.

Nach dem großen Erfolg von „THE BIG BAND THEORY“ steht in dieser Spielzeit wieder eine groß angelegte Koproduktion zwischen dem Next Liberty und der Kunstuniversität Graz auf dem Programm, die mehr wissen will: Für „UNDINE UNDONE“ haben sich zwölf junge musikalische Ausnahmetalente (im Alter von 11 bis 20 Jahren) aus den Hochbegabten- und Vorbereitungslehrgängen der KUG formiert – sie alle bringen ihre eigenen (musikalischen) Welten, eigene Geschichten, Wünsche, Sprachen, Les- und Spielarten mit – und sind bereit, den Fragen, die der „UNDINE“-Stoff aufwirft und offenlässt, eine neue Interpretation, einen – ihren – ganz persönlichen Soundtrack zu verleihen. Manche Geschichten sind zu groß und zu tief, um sie allein zu erzählen. Manche brauchen ein ganzes Orchester.

WELTENSURFEN MIT LIVE-MUSIK / EINE KOPRODUKTION MIT DER KUNSTUNIVERSITÄT GRAZ

bder6.Sch ulstufe 12+
a

Die Frühstückssemmel, die auf der Butterseite landet, das Schuhband, das im falschesten Moment reißt, der Bus, der einem vor der Nase wegfährt: Wer kennt sie nicht, die Tage im Leben, die es einfach nicht gut mit einem meinen. Veronika Forkel, genannt Schweinchen, hat ein ganzes Leben voller solcher Tage. So sieht sie das zumindest. Und um auf Nummer sicher zu gehen, wagt Schweinchen kaum noch einen Schritt vors Haus. Das ruft den König der Schweine und seine beiden Minister auf den Plan – denn wer Schweinchen genannt wird, ist eine von ihnen, und so ein Leben geht einfach auf keine Schweinehaut! Die drei gewichtigen Besucher sind fest entschlossen, Veronikas Pechsträhne ein Ende zu setzen. Doch wie?

Gespickt mit guter Laune und viel Musik widmet sich das Familienstück von Martin Brachvogel und Werner Holzwarth (Autor des beliebten Kinderbuchs „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat”) den Menschen dieser Welt, die alles schwarzsehen und nicht mehr an sich glauben, die allein aus ihrem Tunnel voller Pleiten, Pech und Pannen nicht herausfinden, und stellt ihnen einen ganz besonderen Pannendienst zur Seite: Freundschaft! Und ganz nebenbei wird klar, dass Schweine nicht nur besser sind als ihr Oink, sondern sie sich hervorragend als Expertentiere für junge Pechferkel eignen …

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next Liberty-Website & auf Spotify)

• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

unglaublich aber, ...

unglaublich aber, ...

VERONIKA, DAS GRUNZ IST DA!

DAS GRUNZ IST DA!

TEAM

Inszenierung:

Martin Brachvogel

Ausstattung: Lisa Horvath

Dramaturgie: Iris Harter

Regieassistenz: Johanna Ortner

TERMINE

U RAUFFÜHRUNG AM 16.05.2025, 17:00 UHR

MAI: 17 (16:00), 20 (10:30), 23 (10:30+16:00), 24 (16:00), 27 (10:30) // JUNI: 06 (10:30+16:00), 13 (10:30+16:00), 14 (16:00), 18 (10:30+16:00)

VON MARTIN BRACHVOGEL UND WERNER HOLZWARTH / FAMILIENMUSICAL VON MARTIN BRACHVOGEL UND WERNER HOLZWARTH /

NACH DEM BILDERBUCH VON WERNER HOLZWARTH UND HENNING LÖHLEIN

1.5.Schulstufe
6+ FAMILIENMUSICAL
VERONIKA,

WIEDERAUFNAHMEN WIEDERAUFNAHMEN

TERMINE

WIEDER AB

03.10.2024, 10:30 UHR

OKTOBER: 04 (19:00) // NOVEMBER: 13 (10:30+19:00), 14 (10:30) // JÄNNER: 28 (10:30), 29 (10:30), 30 (10:30)

TEAM

Inszenierung: Esther Muschol

Ausstattung: Fabian Lüdicke

Videos: Roland Renner

Musik: Maurizio Nobili

Dramaturgie: Dagmar Stehring

Regieassistenz: Julia Zach / Johanna Ortner

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF” mit Expert:innen-Interviews (auf der Next Liberty-Website & auf Spotify)

• INTERAKTIVER AUDIOWALK „GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil” (kostenlos)

• NACHGESPRÄCHE in Kooperation mit dem Museum für Geschichte im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

GO

VON THILO REFFERT UND MANFRED THEISEN VON THILO REFFERT UND MANFRED THEISEN

unglaublich aber, ...
unglaublich aber, ...

TROTZDEM.

Eine Welt im Krieg. Eine Gesellschaft im Ausnahmezustand, geprägt von autoritärem, radikal rassistischem und antisemitischem Denken, Propaganda und Mechanismen, die zu Ausgrenzung, Gewaltausbrüchen und Verfolgung führen – und Flucht. 1938 mussten die 13-jährige Adele Kurzweil und ihre Eltern ihre Koffer packen, ihre Heimat Graz verlassen und vor den Nationalsozialisten fliehen, sie wussten nicht, wann oder ob sie überhaupt wieder zurückkommen würden. Ihre Flucht führte die Familie über die Schweiz, nach Paris und weiter nach Südfrankreich, wo ihre Koffer erst Jahrzehnte später auf einem Dachboden entdeckt wurden – sie haben die Reisen der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz führte, in den Tod. Zwischen Adeles Abreise und diesen Koffern liegen vier Jahre. Vier Jahre Flucht, Angst, Hoffnung, Ungewissheit.

Ist es möglich, sich an etwas zu erinnern, das man selbst nicht erlebt hat? Das man kaum glauben kann – oder will? In „Der Koffer der Adele Kurzweil“ versucht eine junge Frau, Mara, diesen Fragen nachzugehen und sich vom Heute aus vorzustellen, was damals gewesen sein könnte – und gerade die Verwendung dieses „gedanklichen Konjunktivs“ lässt sich als Einladung an die Zuschauer:innen verstehen, es ihr gleichzutun. Das im Auftrag des Next Liberty entstandene Theaterstück nach Manfred Theisens gleichnamigem Roman thematisiert Unfass- und Unvorstellbares und sorgt in Esther Muschols berührender und eindringlicher Inszenierung bereits seit 2020 für große Aufmerksamkeit und intensive Auseinandersetzung.

LET'S GO
abder 8. Schulstu f e 14+ LET'S

Immer Lächeln und Ja-Sagen? Immer gute Laune, Bussi-Bussi und Baba, Heißa, Heißa Hopsasa? Nicht mit dem kleinen Einhorn, das irgendwann genug von seiner (ja eh) lilalieben Verwandtschaft, gezuckertem Glücksklee und glucksenden Seifenblasenseen hat und beschließt, den heimatlichen Herzwald zu verlassen, um ab sofort als NEINhorn … Ja, was eigentlich? Nichts Bestimmtes. Und wohin? Nirgends. Na dann. Auf seinem Road-Ritt begegnet es auf jeden Fall dem WASbären, der schlecht oder einfach nicht richtig zuhört, dem NAhUND, dem alles egal ist oder auch nicht, und einer KönigsDOCHter, deren Widerworte sie in eine missliche Lage gebracht haben, und die vier beschließen, ab nun gemeinsam … Ja, was eigentlich? Nichts Bestimmtes. Und wohin? Nach Nicht-Nirgends. Na dann. Hauptsache Spaß und keine Petersilie!

Nie war mehr „Keine Lust!“ in einem Stück verpackt, nie klang „Dagegen-Sein“ besser: Wer Marc-Uwe Klings grandiosen Kinderbuch-Hit mag, wird diese Musiktheater-Version des erfolgreichen Autoren-Duos Florian Stanek und Sebastian Brand („Die fürchterlichen Fünf“, „Frau Holle“) erst recht feiern, die rechtzeitig vor „NEINachten“ wieder auf die Bühne zurücktrabt – unbändige Freude am Schlechte-Laune-Zelebrieren und Reime-Boykottieren, artistische Rededuelle und Laufband-Choreografien, akutes Mitsing- und Nachmach-Potential inklusive!

NACH DEM BILDERBUCH VON MARC-UWE KLING UND ASTRID HENN

/

K i nderstück mit Live-Musik v on Florian Stanek und Sebastian Brand

unglaublich aber, ... unglaublich aber, ...

DAGEGENGANG IST ZURÜCK

TERMINE

WIEDER AB 30.11.2024, 11:00 UHR

NOVEMBER: 30 (16:00) // DEZEMBER: 03 (10:30), 13 (10:30+16:00), 14 (11:00+15:00), 17 (10:30+16:00) // FEBRUAR: 14 (10:30+16:00), 15 (16:00) // APRIL: 10 (10:30+16:00), 11 (10:30), 12 (11:00)

TEAM

Inszenierung: Mira Stadler

Bühne: Isabel Toccafondi

Kostüme: Rebeca Monteiro Neves

Bühnen-/Live-Musik: Reinhold Kogler

Dramaturgie: Dagmar Stehring

Regieassistenz: Viktoria Karadeniz / Johanna Ortner

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

ZURÜCK!
DIE
14. Schulstu fe 5+

WIEDERAUFNAHMEN WIEDERAUFNAHMEN

„Was die Welt im Innersten zusammenhält“ ist in der rund 200-jährigen Bühnengeschichte des wohl berühmtesten deutschsprachigen Dramas noch immer nicht im Detail geklärt und letztlich auch eine Frage des Glaubens, aber fest steht, dass Goethes Langzeitprojekt in der Inszenierung von Nikolaus Habjan als mitreißende Kombination aus Schau- und Puppenspiel allen Klassik-Fans und Freund:innen der gelungenen Neu-Interpretation bereits seit 2016 die Gelegenheit bietet, sich zusammen mit Faust (in der Titelrolle: Daniel Doujenis) den richtig großen Fragen und dem zerstörerischen Spiel Mephistos (Puppenspiel: Manuela Linshalm) zu stellen – auf Gretchen komm raus. Nach zahlreichen Gastspielen in Wien, Deutschland, Italien und der Schweiz ist diese Ausnahmearbeit ab November 2024 wieder im Next Liberty zu sehen.

TERMINE

Man muss nicht an Geister glauben, um ihnen zu begegnen: Für den reichen Geschäftsmann

Ebenezer Scrooge ist Geld das Wichtigste und Weihnachten reine Zeitverschwendung. Doch in der Nacht vor dem ersten Weihnachtstag erscheint dem Griesgram der Geist seines ehemaligen Teilhabers Jacob Marley, der ihn zur Menschlichkeit gemahnt und ihn auf Unglaubliches vorbereitet.

In dieser kurzweiligen Musical-Version des Charles Dickens-Klassikers können alle Märchenfreund:innen gemeinsam mit Ebenezer Scrooge den Geistern der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht begegnen, die mit berührenden Szenen und eindrucksvollen Klängen alle Jahre wieder zeigen, worauf es zu diesem besonderen Fest wirklich ankommt.

TERMINE

WIEDER AB

18.12.2024, 18:00 UHR

DEZEMBER: 19 (09:00+11:00), 20 (09:00+11:00+16:00), 21 (11:00), 22 (11:00), 23 (11:00+15:00)

TEAM

Inszenierung, Musikalische Leitung & Bühne: Robert Persché

Kostüme: Eva Weutz

Arrangements: Christian Seisel

VON ROBERT PERSCHÉ UND ANDREAS BRAUNENDAL /

VON ROBERT PERSCHÉ UND ANDREAS BRAUNENDAL / K inderstück mit Live-Musik / frei nach Charles Dickens

WIEDER AB

27.11.2024, 10:30 UHR

NOVEMBER: 27 (19:00), 28 (10:30) //

FEBRUAR: 12 (10:30), 13 (10:30) // JUNI: 04 (10:30+19:00), 05 (10:30)

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)

• Der Next Liberty-Podcast „EXTRAHÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)

• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty)

• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)

Inszenierung, Puppenbau & -coaching: Nikolaus Habjan

Bühne: Jakob Brossmann

Kostüme: Denise Heschl

Dramaturgie: Dagmar Stehring

Regieassistenz: Juana Ines Cano Restrepo / Julia Zach / Johanna Ortner TEAM

VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE / S chauspiel mit Puppen

1. –6.Sch u lstufe 6+
Abder
8 Schulstu f e 14+

NACH MICHAEL ENDE /

NACH MICHAEL ENDE / inklusives Theater mit Tanz / das Mezzanin Theater zu Gast

Momo ist ein außergewöhnliches Mädchen. Sie wohnt allein am Rande der Stadt und hat eine besondere Gabe: Sie schenkt den Menschen ihre Zeit, indem sie zuhört. Das macht sie so gut, dass die, denen sie zuhört, inspiriert, ja förmlich beflügelt werden. Momo wird für ihre Freund:innen bald unentbehrlich. Doch eines Tages tauchen die grauen Herren von der Zeitsparkasse auf. Sie stehlen den Menschen unter dem Vorwand des Sparens ihre Zeit. „Was reimt sich auf Zeit?“ fragt Momo ihren Freund Beppo. Aber für Reime ist bald keine Zeit mehr. Keine Zeit mehr für Freundschaft, Spielen und Nichtstun. Doch Momo wehrt sich und macht sich gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia und der Unterstützung von Meisterin Hora, der geheimnisvollen Hüterin der Zeit, daran, sich den grauen Herren entgegenzustellen.

Michael Endes klassisch gewordene, fantastische Zeitdiagnose und -rettung als inklusives Tanztheater für junges Publikum: Das Grazer Mezzanin Theater ist Garant für ein pluralistisches Kunst- und Theaterverständnis mit dem Anspruch, Menschen und gesellschaftliche Realität(en) auf vielfältige Weise abzubilden, und mit „Momo“ zum ersten Mal zu Gast im Next Liberty. Zeit war’s!

TERMINE

ZU GAST AB 19.10.2024, 15:00 UHR

OKTOBER: 19 (18:00) // DEZEMBER: 11 (10:30+16:00), 12 (10:30) // MÄRZ: 27 (10:30+16:00), 28 (10:30+16:00), 29 (16:00)

TEAM

Inszenierung: Hanni Westphal

Dramaturgie: Natascha Grasser

Musik: Conrado Molina

Choreografie: Lin Verleger

Ausstattung: Markus Boxler

Visuals: Christina Bergner / Tom Bergner / Michael Feichtenberger

Regieassistenz: Lilli Angermeier

Mit: Yukie Koji, Tatiana Rainer, David Valentek, Hanni Westphal, Agnes Zenz

2 –7.Sch u lstufe 8+
AUSSERDEM
ENDE GUT
... ENDE GUT
...
AUSSERDEM
unglaublich aber,
unglaublich aber,

AUSSERDEM AUSSERDEM

Wörter klauben: Poetry Slam ist lebendige Poesie, Wortwitz, Reim, Sprachspiel, Gänsehautkribbeln, Kopfkino und seit 2017 fixer Bestandteil des Next Liberty-Programms. Mit dem „Dead or Alive“Format hat das Slam Kollektiv gemeinsam mit dem Next Liberty das Duell zwischen toten Dichter:innen und lebenden Slam-Poet:innen nach Graz geholt und rauschende Bühnenliteratur-Feste gefeiert. Auch in der kommenden Spielzeit wird es wieder zwei Ausgaben dieser Erfolgsschiene geben.

Absolutes Highlight im Herbst ist der Öslam24 – die österreichische Meisterschaft im Poetry Slam, die dieses Jahr in Graz ausgetragen wird. Nur die besten Poet:innen Österreichs werden um die Gunst des Publikums und den Titel in den Kategorien „Einzel“, „Team“ und „Next Generation“ performen, reimen, rappen, flüstern, rufen oder einfach nur lesen – auch im Next Liberty! Bei zwei Halbfinals am 17.10. & 18.10. werden alle qualifizierten Starter:innen ihre besten Texte zum Besten geben, um ins Finale einzuziehen. Beim großen Finale der „Next Generation“ am 18.10. messen sich neun Teil-nehmer:innen aus Österreich und Südtirol mit ihren Texten. Welche:r Poet:in gewinnt die U20-Kategorie? Das Publikum wird entscheiden – wer’s glaubt, wird es sehen, beim Öslam24!

WORTREICH unglaublich aber, ... WORTREICH unglaublich aber, ...

Eine Kooperation mit dem SLAM KOLLEKTIV GRAZ & ÖSLAM24

TERMINE

ÖSLAM24 – POETRY SLAM-MEISTERSCHAFT

OKTOBER 2024: 17 (17:00+19:30), 18 (17:00+19:30)

P OETRY SLAM. DEAD OR ALIVE

JÄNNER 2025: 16 (19:30) // APRIL 2025: 11 (19:30)

NEXTRA

FÜR SCHULEN

• POETRY SLAM-WORKSHOP mit Christoph Steiner am 14. & 15.10.2024 jeweils 10:00-12:00 Uhr

Abder
6 Schulstu f e 12+

SAVE THE DATE:

DRAMATIKER:INNENFESTIVAL 2025 & VERLEIHUNG DES RETZHOFER DRAMAPREISES 2025

10.-15. JUNI 2025

im Next Liberty und in div. Spielstätten in Graz

Eine Kooperation mit DEM E ine Kooperation mit DEM

DRAMA FORUM VON UNIT UND DEM TAO! – THEATER AM ORTWEINPLATZ

„LASS MICH DOCH MAL ERZÄHLEN. DAS IST JETZT MEINE GESCHICHTE.“ „LASS MICH DOCH MAL ERZÄHLEN. DAS IST JETZT MEINE GESCHICHTE.“

(aus dem Sieger:innenstück 2023 „SagdochmalLuca“ von Lena Gorelik)

Das Next Liberty, das DRAMA FORUM von uniT und das TaO! –Theater am Ortweinplatz möchten junge wie erfahrene Autor:innen dazu anregen und dabei unterstützen, für junges Publikum qualitativ hochwertige Texte zu schreiben, die nicht nur in der Theaterwelt wahrgenommen, sondern tatsächlich auch gesehen werden, deshalb wird der renommierte Retzhofer Dramapreis seit 2021 auch in der Kategorie „Für junges Publikum (powered by Energie Steiermark)“ ausgeschrieben. Darüber hinaus sind das Next Liberty und das TaO! seit 2024 beim internationalen Dramatiker:innenfestival nicht nur als Spielorte präsent, sondern zeichnen auch für das Festival-Programm für junges Publikum verantwortlich.

Im Frühsommer 2024 starten nun die Workshops der nächsten Wettbewerbs-Runde, im Rahmen derer die nominierten Autor:innen ein Jahr lang mit professioneller Unterstützung an ihren Konzepten und Texten arbeiten, die dann im Rahmen des Dramatiker:innenfestivals 2025 (10.-15. Juni 2025) erstmals öffentlich präsentiert –und schließlich prämiert – werden. Eines der beiden Sieger:innenstücke für Kinder und Jugendliche wird dann in der Saison 2025/2026 wieder als Koproduktion von Next Liberty und TaO! in Graz uraufgeführt.

unglaublich aber, ...

unglaublich aber, ...

SCHREIB-KRAFT

Theater am Ortweinplatz

ENSEMBLE

DAS IST KANNUNGLAUBLICH,DOCHDAS GAR NICHT SEIN: ALS NEINHORN SAG‘ ICH

DAS IST KANNUNGLAUBLICH,DOCHDAS GAR NICHT SEIN: ALS NEINHORN SAG’ ICH

127 MAL „NEIN!“ . ACH, PFERDEMIST! JETZT HAB‘ ICH SCHON WIEDERROTHHARDTLISAGEREIMT!

127 MAL „NEIN!“ . ACH, PFERDEMIST! JETZT HAB’ ICH SCHON WIEDER GEREIMT!

ABEROONGLAUBELIG, ICK HABEN FOR DAT STUCKENS

CRUSOE“

CHRISTOPH STEINER
„ROBINSON
EIN EYGEN KOMPOSTIERT!SPRACHEN SPRACHEN

ICH DURFTE FÜR ÜBER 100 VORSTELLUNGEN DAS STÄRKSTE MÄDCHEN DER

WELT SEIN! AN MANCHEN

TAGEN BIN ICH SCHON FAST

MEHR PIPPI ALS SIMONE ... UNGLAUBLICH, LUSTIG UND WUNDERSCHÖN! WUNDERSCHÖN!

ALS SCHLÜPFTSCHAUSPIELER MAN IN ROLLEN,VERSCHIEDENSTENDIE

ALS SCHLÜPFTSCHAUSPIELER MAN IN ROLLEN,VERSCHIEDENSTENDIE

KLAR. ICH WAR

KLAR. ICH WAR

SCHON PIRAT, RITTER, RÄUBER UND PRINZ. AUCH

SCHON PIRAT, RITTER, RÄUBER UND PRINZ. AUCH

TOMATE?! UNGLAUBLICH

GIRAFFE, PINGUIN, KATZE, SCHNECKE, KRÄHE UND HUND. ABER EINE

GIRAFFE, PINGUIN, KATZE, SCHNECKE, KRÄHE UND HUND. ABER EINE

TOMATE?! UNGLAUBLICH … SIMONE

MARTIN

NIEDERBRUNNER

LESKI

IHR KÖNNT MIR GERN

GLAUBEN: OB ICH EINE KARTOFFEL SPIELE, EIN TIER ODER EINEN MENSCHEN, IST NICHT ENTSCHEIDEND! DAS WICHTIGSTE DARAN IST, WIE: MIT HERZ!

HELMUT PUCHER KARTOFFEL

AM ERSTEN PROBEN- TAG SITZT MAN VOR WÖRTERNUNDIDEEN, UM DIESE IN DEN KOMMENDENGEMEINSAMWOCHEN ZUM LEBEN ZU ERWECKEN –FÜR‘SUNDMITDEM PUBLIKUM.

IST UNGLAUBLICHES TEAMWORK! DEN GEMEINSAMWOCHEN–FÜR’S UND MIT DEM

THEATER
Mio, mein Mio Pippi Langstrumpf Pippi Langstrumpf (Backstage) Tusnelda Nieselbrimm Mio, mein Mio Das NEINhorn Tiere im Theater Der Koffer der Adele Kurzweil (Backstage)

DAS WAR DIE UNGLAUBLICHE SAISON 2023/2024

#PLAYYOURPART (Backstage)

Das hässliche Entlein Tiere im Theater Pippi Langstrumpf (Backstage) Das hässliche Entlein Der Koffer der Adele Kurzweil (Backstage) Der Koffer der Adele Kurzweil (Backstage) Tusnelda Nieselbrimm Der Koffer der Adele Kurzweil
Lumpenloretta
Pippi Langstrumpf (Backstage) Shoot'n'Shout Anton (BackstageBetreuer) Das NEINhorn Der Koffer der Adele Kurzweil (Backstage) Pippi Langstrumpf (Backstage)
#PLAYYOURPART
Der Koffer der Adele Kurzweil

UNSER UNGLAUBLICHES TEAM

B ÜHNENTECHNIK:

Andreas Fritscher (Leitung), Christian Kapaun (Haustechnik), Andreas Knoll, Michael Tanweber

TONTECHNIK:

Achim Zemann (Leitung), Sebastian Zäschke

KORREPETITION:

Andrej Skorobogatko, Saša Mutić

REGIE:

Maximilian Achatz, Martin Brachvogel, Nikolaus Habjan, Josef Maria Krasanovsky, Maria Lemes-Rosanelli, Esther Muschol, Robert Persché, Benjamin Rufin, Georg Schütky, Mira Stadler, Hanni Westphal

GÄSTE:

Eik Breit, Daniel Doujenis, Michael Großschädl, Lilian Heeb, Yvonne Klamant, Yukie Koji, Dennis Kozeluh, Manuela Linshalm, Rebecca Lorenz, Stefan Moser, Robert Persché, Alice Peterhans, Tatiana Rainer, Martina Riegler, Manfredi Siragusa, David Valentek, Hanni Westphal, Agnes Zenz

NEXTRA:

Anna Spitzbart (Leitung), Katja Breitegger, Susanna Rechberger

LICHTTECHNIK: Michael Rainer (Leitung), Lorenz Meiler, Darko Pogac

BÜ HNE & KOSTÜME:

TECHNISCHE LEITUNG: Richard Kornberger

Markus Boxler, Jakob Brossmann, Denise Heschl, Flora Hogrefe, Lisa Horvath, Wieland Lemke, Fabian Lüdicke, Rebeca Monteiro Neves, Anna Prattes, Stephan Prattes, Alexia Redl, Andra Siragusa (Puppenbau), Isabel Toccafondi, Eva Weutz

CH OREOGRAFIE / STAGING :

Elisabeth HofmannSchitter, Riki HofmannWellenhof, András Kurta, Lin Verleger

KOSTÜM & MASKE:

Margarete Payer (Leitung), Beatrice Cozzolino (Karenz), Christina Halitzki, Angela Harrison, Sarbast Hussein

REQUISITE: Laura Mandler

MARKETING, GROSSKUND:INNENBETREUUNG, PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & PERSÖNLICHER REFERENT

DES INTENDANTEN: Elmar Stengg

PUBLIKUMSDIENST:

Lorenz Altenburger (Leitung), Bernadette Call, Stanislaus Hofer, Theresa Hofmeister, Chiara Husty, Felix Reisinger, Sophie Studeregger

KOMPOSITION / ARRANGEMENTS / BÜHNENMUSIK:

Sebastian Brand, Reinhold Kogler, Lena Mentschel, Conrado Molina, Maurizio Nobili, Johannes Oppel, Ursula Reicher, Anna Tropper-Lener

PROJEKTION, ANIMATION, VIDEO:

Christina Bergner, Tom Bergner, Michael Feichtenberger, Domenika Kalcher, reziprok (Roland Renner, Andreas Grininger)

FOTOS: Stella PROKURA: Sandra Marak

GESCHÄFTSFÜHRENDER INTENDANT: Michael Schilhan

REGIEASSISTENZ:

Lorenz Altenburger, Lilli Angermeier, Lena Chalupka, Johanna Ortner, Gerda Seebacher, Julia Zach

KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO, ORGANISATION & DISPOSITION:

Anna Forrester (Leitung), Julia Zach

DRAMATURGIE:

Dagmar Stehring (Leitung), Iris Harter | Gäste: Natascha Grasser, Tanja Peball

UNGLAUBLICH:

ABO OHNE ABER!

ABO OHNE ABER!

Vorausplanen macht flexibler? Sich festlegen ist gut angelegt?! Frühbuchen ist das neue „Schaumamal“??! Wer’s glaubt, hat mehr davon: Zum Beispiel die besten Seh- und Sitzbedingungen, die ideale Voraus- und Besetzung, um sich in der kommenden Saison zusammen mit uns auf Unglaubliches und Unverhofftes, Ulkiges und Uriges einzulassen.

Vorfreude ohne Wenn und Aber, aber mit Wann und ABO. Sobald unser neues Spielzeitbuch erhältlich ist bzw. der Vorverkauf für die Saison 2024/2025 beginnt, kann man sich sein Next Liberty-ABO sichern und sich vergewissern, genau zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein – und sich dabei nicht nur über den Preis- und Planungsvorteil eines ABOs, sondern auch über das exklusive ABO-Bonusheft freuen. Klingt unglaublich? Umso besser.

PREISE

KINDER- & JUGENDSTÜCKE* Kinder & Jugendliche

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL, POETRY SLAM. DEAD OR ALIVE & ÖSLAM24 – POETRY SLAMMEISTERSCHAFT 2024

Erwachsene

€ 16 € 22

UNWIDERSTEHLICH!

Und wenn du glaubst, es geht nicht (noch) mehr, eröffnet das ABO-BONUSHEFT mit vielen kleinen Überraschungen und Gutscheinen zahlreiche weitere Möglichkeiten, über Bühnen- und Teller- ränder zu schauen, beliebten Grazer Kultur- Institutionen einen Besuch abzustatten, Ungeahntes zu entdecken, Bewährtes wieder- zusehen – und Süßem nicht zu widerstehen:

Musikverein Graz: 10 % Rabatt auf das Familien-Abo La Strada: 10 % Rabatt auf ausgewählte Vorstellungen des Cirque Noël

FRida & freDDas Grazer Kindermuseum: zwei Ausstellungen zum Preis von einer Grazer Märchenbahn: Halbpreis Universalmuseum Joanneum: Ermäßigung für CoSA – Center of Science Activities

InTaKT – Internationales Tanz-, Kultur- und Theaterfestival: 1+1 Gratis-Ticket 1 + 1

Next Liberty-Friendshipticket: zwei Freund:innen in eine ABO-Vorstellung zum ermäßigten Preis von je € 10 mitnehmen

NEXTRA: € 10-Gutschein für einen zweitägigen Workshop

€ 18 € 24

*Kein Preisunterschied zwischen Premieren und Folgevorstellungen. Alle Angaben und Preise ohne Gewähr.

GRUPPENERMÄSSIGUNG FÜR SCHULEN

Eine Schulklasse mit bis zu 15 Schüler:innen erhält eine Freikarte für Begleitpersonen. Jede Schulklasse mit über 15 Schüler:innen erhält pauschal 2 Freikarten. Zusätzliche Begleitpersonen erhalten Tickets zum Halbpreis.

RESERVIERUNGEN FÜR SCHULGRUPPEN

Die vorab reservierten Karten müssen vier Wochen vor dem jeweiligen

Martin Auer: Gratis-Kipferl Charly Temmel: Gratis-Kugel Eis Märchensommer Steiermark:Schlüsselanhänger + Programmheft Internationales Kinderfilmfestival Steiermark: 1 Gratis-Ticket

Vorstellungstermin im Ticketzentrum bestätigt werden; dazu wird die genaue Anzahl der Schulklassen (inkl. Schüler:innen-Anzahl pro Schulklasse) und Begleitpersonen benötigt. Zu diesem Zeitpunkt können max. 10 % der reservierten Karten zurückgegeben werden. Bitte geben Sie auch bekannt, ob die Karten im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 persönlich abgeholt werden oder diese zugeschickt werden sollen. Spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Vorstellungstermin aber müssen die reservierten Karten abgeholt werden! Gerne schicken wir Ihnen diese (zzgl. Portogebühr) zu. Zu diesem Zeitpunkt ist keine

FRIENDS NEXTRA GRATIS
- 10% 2 FÜR 1 %

TRIO-ABO

Für alle, die sich in der kommenden Saison von drei Produktionen aus dem Next Liberty-Spielplan überraschen lassen wollen, ist das TRIO-ABO die ideale Variante und bietet zahlreiche Vorteile.

Preise Trio-Abo

KINDER &

DUO-ABO

Jeder große Theaterfan fängt einmal klein an: Für diejenigen, die zwei Vorstellungen fixieren und sich für weitere Highlights vielleicht erst später entscheiden möchten, ist das DUO-ABO, mit dem man zwei Aufführungen nach Wahl im Next Liberty zum ABO-Vorteilspreis besuchen kann, unglaublich richtig.

Preise DUO-Abo

Stornierung von einzelnen Karten möglich. Im Krankheitsfall können am Vorstellungstag 10 % der Karten zurückgegeben werden. Die Information dazu muss bis 13:00 Uhr an das Ticketzentrum gemailt werden bzw. müssen bei einer Vormittagsvorstellung die Karten vor Beginn an der Kasse im Foyer abgegeben werden. Der Rechnungsbetrag verringert sich dann um den Wert der stornierten Karten.

Es wird empfohlen, die Zahlung nach der Vorstellung durchzuführen.

ABOS 2024/2025

SPEZIAL-ABO

Ein Abo-Spezial zum Vorteilspreis zum Hiersehen bitte!

Ein Abo-Spezial zum Vorteilspreis zum Hiersehen bitte!

„Ich würde ja gern ins Next Liberty, aber …“ Mit diesem nigelnagelneuen ABO-Angebot für Erwachsene und/ohne Jugendliche (und umgekehrt!) gibt es keine Vorbehalte mehr: Das SPEZIAL-ABO bietet in dieser Saison die Gelegenheit, zwei ausgewählte Stücke im Abendspielplan (um 19:00 Uhr) zum Einheits-Vorteilspreis zu erleben und sich davon zu überzeugen, wie unterhaltsam mancher „Klassiker“, wie packend Zeitgeschichte und wie unglaublich vielseitig und selbstständig so genannte „Jugendstücke“ sind.

STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) von Isobel McArthur / nach Jane Austen / deutsch von Silke Pfeiffer Premiere am 15.01.2025

DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL von Thilo Reffert und Manfred Theisen Wiederaufnahme am 03.10.2024

FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen Wiederaufnahme am 27.11.2024

INFOS & BESTELLUNG: Ticketzentrum T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at

SOZIALKARTEN

Pädagog:innen können für sozial schwächer gestellte Schüler:innen vergünstigte Sozialkarten zum Preis von je € 7 beantragen.

KONTAKT: Mag.a Sandra Marak E. sandra.marak@nextliberty.com

JUGENDLICHE & ERWACHSENE € 29 Preis SPEZIAL-Abo
€ 39 € 54
JUGENDLICHE ERWACHSENE
€ 28 € 38 KINDER
ERWACHSENE
& JUGENDLICHE
10% ABO-RABATT fürFrühbucher:innenbis31.08.2024 10% ABO-RABATTfür Frühbucher:innen bis 31.08.2024 14+ 14+ 14+

NEXTRA macht‘s glaublich! Was steckt dahinter? Wer hat sich was dabei gedacht? Kann, darf, soll man das alles glauben? Und: Kann ich das auch? NEXTRA ist das Extra an Theater. Das Extra für alle, die Unglaubliches lieben, ABER … Für alle, die mehr sehen, wissen, fragen, sich austauschen und beteiligen wollen.

a Anna Spitzbart Susanna Rechberger BA MA Katja -8010Kaiser-Josef-PlatzBreitegger10, Graz nextra@nextliberty.com www.nextliberty.com TEAM & KONTAKT

SCHAUEN + MEHR

SCHAUCLUB

(10+)

Ohne Eltern ins Theater, erste Reihe fußfrei? Besucht zwei Neuproduktionen im Next Liberty, eine exklusive Schreibwerkstatt in der Redaktion der Kleinen Zeitung und veröffentlicht eure Theaterrezensionen auf der Website der Kleinen Kinderzeitung.

DAUER:

2 Vorstellungen und ein Besuch in der Redaktion der Kleinen Zeitung

TERMINE:

FRIDA UND DER NEINJA-RITTER

DI., 01.10.2024, 16:00 UHR

REDAKTIONS-BESUCH

DO., 03.10.2024, 16:00 UHR

VEVI DO., 03.04.2025, 16:00 UHR ABSCHLUSS

MI., 09.04.2025, 16:00 UHR

KOSTEN: € 45 pro Kind

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

SPIELCLUB (9+)

SPIELEN + MEHR

ENTDECKE DEINE TALENTE

(8+)

GLAUB an DICH! In diesen zweitägigen Workshops seid ihr eingeladen, euch selbst von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Entdeckt eure darstellerischen Fähigkeiten, experimentiert mit Ausdruck, Stimme, Körper, Raum und Rolle und erfahrt gemeinsam mit einem:einer Schauspieler:in des Next Liberty-Ensembles mehr über die Grundlagen des Schauspielens.

TERMINE:

Fr., 11.10. + Sa., 12.10.2024

Fr., 21.03. + Sa., 22.03.2025 jeweils Freitag 14:00-16:00 Uhr und Samstag 10:00-12:00 Uhr

Einmal in der Woche im professionellen Rahmen Theater spielen! Gemeinsam bringen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geschichten von der NEXTRA-Stage auf die große Next Liberty-Bühne.

Die Abschlusspräsentation der NEXTRA-Spielclubs findet am Fr., 27. + Sa., 28. Juni 2025 im Next Liberty im Rahmen von #PLAYYOURPART statt.

INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

DAUER: 2 Semester

KOSTEN: € 200 im Semester (+ € 30 Materialkosten im Sommersemester)

KOSTEN: € 40 pro Termin

SKATING AMADEUS CHOR

(7+)

Begeisterung für Theater UND Musik?! Der SKATING AMADEUS CHOR lädt Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen ein, an den regelmäßigen Proben im Next Liberty teilzunehmen.

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: www.skatingamadeus.com

FREIZEIT
MEHR FÜR FREIZEIT

MEHR FÜR SCHULE

SCHULE

EXTRA-STOFF

Wir geben Stoff! Mit dem kostenlosen Begleitmaterial lässt sich der Vorstellungsbesuch spielend vorbzw. nachbereiten. Der schriftliche EXTRA-STOFF mit Informationen, praktischen Übungen und Arbeitsblättern ist auf Anfrage erhältlich.

KONTAKT: nextra@nextliberty.com

EXTRAHÖR-STOFF

Der EXTRA-STOFF in Podcastform! Kurze Features informieren unterhaltsam und unkompliziert über Hintergründe der Produktionen, die Leading-Teams, Kostüm- und Bühnenbilder, bieten Musikbeispiele, Audiomitschnitte und vieles mehr. Abrufbar auf der Next Liberty-Website und auf Spotify!

NEXTRA-INTRO

Eine interaktive Einführung direkt vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty schärft die Sinne, macht wach und bereit für die Themen der Stücke und die Fragestellungen der Inszenierungen:

Volksschule: „Schwein gehabt!“

Unterstufe: „VEVI“

Ab 14 Jahren: „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“, „Faust. Der Tragödie erster Teil“

TERMINE: nach Vereinbarung

DAUER: 50 Minuten

TREFFPUNKT: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Next Liberty-Foyer KOSTEN: € 2 pro Teilnehmer:in

NEXTRAPARTNERKLASSEN

Eine Intensiv-Theaterprojektwoche im Klassenverband erleben? Un-be-dingt! Schulklassen haben die Möglichkeit, fünf Tage lang Theaterluft zu schnuppern, hinter die Kulissen zu blicken und zu einer Produktion der Saison ein eigenes Theaterprojekt zu entwickeln.

TERMINE:

FRIDA UND DER NEINJA-RITTER (6+) 23.27.09.2024 / Vorstellung in Next Liberty am 01.10. um 10:30 Uhr + Besuch im Fundamt der Stadt Graz (als Kick-off)

VEVI (9+) 31.03-04.04.2025 / Vorstellung im Next Liberty am 04.04. um 10:30 Uhr UNDINE UNDONE (12+) 23.-29.04. 2025 / Vorstellung im Next Liberty am 29.04. um 10:30 Uhr

KOSTEN:

€ 25 pro Teilnehmer:in für 10 Std. (inkl. Vorstellungsbesuch, exkl. Fahrtkosten*)

* innerhalb von Graz (2 GVB-Stundentickets) bzw. außerhalb von Graz 0,42 Euro je gefahrenem Kilometer (hin/retour)

durch Graz zwischen damals und heute ein und kann zur Vor- oder Nachbereitung des Jugendstücks „Der Koffer der Adele Kurzweil“ oder unabhängig davon genutzt werden.

TERMINE: Keine fixen Termine/ frei wählbar

KOSTEN: keine

DAUER: ca. 2 Stunden

WEG: Schröttergasse – Next Liberty – (ca. 2,6 Kilometer / 90 Minuten Gehzeit)

VORAUSSETZUNG: Smartphone / Kopfhörer / kostenlose App „Actionbound“ ZUGANGSDATEN + INFORMATIONEN: auf der Next Liberty-Website

NACHGESPRÄCH MIT SCHAUSPIELER:INNEN

Wie kann ich mich an etwas erinnern, das ich selbst nicht erlebt habe? Der Actionbound „GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil“ (14+) lädt zu einem interaktiven Audiowalk

Unglaublich, aber … Schauspieler:innen! Welche Fragen und Themen sind beim Zuschauen und Mitspielen aufgekommen? Wie kann man sich so viel Text merken? Wie wird man überhaupt Schauspieler:in? Direkt im Anschluss an den Vorstellungsbesuch gibt es die Gelegenheit, die Darsteller:innen die unglaublichsten Dinge zu fragen.

DAUER: ca. 20 Minuten

TERMINE: nach Vereinbarung

KOSTEN: keine

AUDIOWALK
THEATERBESUCH + MEHR
LET'S GO LET'S GO

SCHULTHEATERTAGE

Platz für Austausch! Einmal auf der großen Bühne stehen, andere Spieler:innen kennenlernen und Erfahrungen teilen: Die Oper Graz, das Schauspielhaus Graz und das Next Liberty laden Schulklassen und /oder Schultheatergruppen zu einer Werkschau ihrer Produktionen ein. NEXTRA unterstützt in der Probenzeit in beratender „Outside Eye“-Funktion an drei ausgewählten Terminen in der Schule.

WORKSHOPTAG: 24.03.2025

AUFFÜHRUNGSTAG: 25.03.2025

KOSTEN: € 24 pro Schüler:in (inkl. Vorstellungsbesuch im Next Liberty, Schauspielhaus Graz, Oper Graz)

Anmeldung für Schultheatergruppen (ab der 8. Schulstufe) bis Ende Oktober 2024 möglich!

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

BOOKOLINO

In diesem Jahr suchen wir eine Klasse der 4. Schulstufe, die sich mit dem Kinderbuch „Frida und der NeinJa-Ritter“ von Philipp Löhle beschäftigen möchte. Als Kick-off besuchen wir das Fundamt der Stadt Graz, um nach verlorenen Gegenständen zu suchen, dann erarbeiten wir eine eigene Geschichte. Das Projekt wird auf der Bühne des Literaturhauses präsentiert.

TERMINE: 11.11.-15.11.2024

DAUER: 16 Stunden (eine Woche)

KOSTEN: € 15 pro Schüler:in (+ Fahrtkosten*)

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

Theater trifft Buch: Im Rahmen von LABUKA werden für Volksschulklassen Theaterworkshops zu dem Kinderstück „Frida und der NeinJaRitter“ angeboten.

TERMINE + INFORMATIONEN: ab September 2024 auf der Website der Stadtbibliothek Graz

BASICWORKSHOP

Theater (aus-)probieren? Für alle, die es (nicht) glauben wollen: Auf der Probebühne des Next Liberty die Grundlagen des Theaterspielens in professioneller Umgebung kennenlernen und mit Körper, Stimme, Raum und Rolle experimentieren.

DAUER: 2 Stunden

TERMINE: nach Vereinbarung KOSTEN: € 10 pro Schüler:in

POETRY SLAMWORKSHOP

Poetry Slam – was ist das? Am besten lernt man diese literarische Bewegung mit der Grazer SlamGröße Christoph Steiner (Schauspieler und deutschsprachiger Poetry Slam-Meister im Team-Wettbewerb) kennen, der dazu einlädt, das kreative Texten und Vortragen gleich selbst auszuprobieren und die eigene Begeisterung für Wort, Sprach(-spiel)e und Rhythmus zu entdecken!

TERMINE:

14.10.2024 von 10:00-12:00 Uhr 15.10.2024 von 10:00-12:00 Uhr

KOSTEN: € 10 pro Schüler:in ANMELDUNG + INFORMATIONEN: nextra@nextliberty.com

FORTBILDUNGSREIHE FÜR PÄDAGOG:INNEN

Die Fortbildungsmodule von NEXTRA, OperAktiv! und OUTREACH Schauspielhaus Graz bieten allen Pädagog:innen und Theaterinteressierten eine Plattform für Methodenaustausch und Vernetzung.

TERMINE:

08.10.2024 „Alles Musik, alles Theater“ Next Liberty, Oper Graz, Schauspielhaus Graz 08.11.2024 „ICH-DU-WIR I“ Next Liberty 11.11.2024 „ICH-DU-WIR II“ Oper Graz 03.02.2025 „Bühne frei!“ Oper Graz, Next Liberty

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: über die Pädagogische Hochschule Steiermark

THEATERREFERENT:IN WERDEN

Das Extra für Pädagog:innen: Die Next Liberty-Produktionen noch vor allen anderen sehen, sich austauschen und ins Gespräch kommen.

ANMELDUNG + INFORMATIONEN: Dr. Elmar Stengg elmar.stengg@nextliberty.com

NEWSLETTER

Digitales Extrablatt: Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Theatervermittlung und zu allen Angeboten der BÜHNEN GRAZ als Erstes erfahren.

ANMELDUNG: auf der Next Liberty-Website

STIMME + MEHR INFORMATION + MEHR KOLLABORATION + MEHR
BÜCHERTHEATER KÖRPER,

FÜR UNSER PUBLIKUM FÜR PUBLIKUMUNSER

WWW –WILLKOMMEN AUF

UNSERER HOMEBASE

Auf www.nextliberty.com finden Sie nicht nur Ihren Lieblingstermin und -platz für all unsere Stücke, über unsere Website können Sie auch bequem und schnell Karten online kaufen; neben der Bühne ist hier der zweite Ort für den großen Auftritt unserer Produktionen: Trailer, Bildergalerien, Interviews, Podcasts, Bastelvorlagen und vieles mehr geben Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf Ihren persönlichen Theatermoment bei uns. Wir zeigen uns von unserer besten Site und heißen Sie herzlich willkommen!

SOCIAL MEDIA – LIKE, LOVE, DAS LEBEN HINTER DEN KULISSEN

Besuchen Sie uns auch auf unserer Next LibertyFacebook-Fanseite oder auf Instagram und tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Theaters, in unseren Alltag hinter, vor und auf der Bühne – persönlich, hautnah, ungefiltert. Wir laden Sie ein, zusammen mit uns einmalige und unvergessliche Bühnenhighlights zu kreieren, von der ersten Konzeptionsprobe bis hin zu den großen Momenten, an denen sich der Vorhang hebt, Aufregung und Vorfreude so groß sind, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte oder der Saal vor Applaus erbebt. Wir freuen uns darauf, Sie –„Stück für Stück“ – mit auf eine spannende, inspirierende, horizont- und perspektivenerweiternde Reise zu nehmen.

–NICE TO READ YOU

Welche Themen beschäftigen uns gerade, welche Produktion probt aktuell, welche Highlights warten

noch auf Sie – und: Welches Extra gibt es von NEXTRA? Das Leadingteam im Fokus oder Schauspieler:innen mal ganz privat?

H alten Sie sich auf dem Laufenden! Moment: Wir halten Sie auf dem Laufenden! Beim FrühstücksKaffee, am Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder gemütlich nach Feierabend, mobil oder am Desktop – ganz wie Sie wollen.

Einmal im Monat und zu besonderen Anlässen gibt es exklusive News aus dem Next Liberty mit noch mehr (Hintergrund-)Informationen zu unseren laufenden Produktionen, Highlights und Herzensprojekten, Interviews und Neuigkeiten. Gewinnspiele und Verlosungen dürfen da ab und an natürlich auch nicht fehlen … Neugierig?

QR-Code scannen und anmelden.

LEPORELLO

Sie haben gerne alles selbst in der Hand und wollen Ihren Theaterbesuch für sich und Ihre Lieben planen? Unser Leporello hilft Ihnen dabei. Der monatliche Spielplan bietet Ihnen ein übersichtliches Kalendarium mit den aktuellen Terminen und Beschreibungen zu den Produktionen aller Häuser der Bühnen Graz. Gerne schicken wir Ihnen diesen regelmäßig zu. Geben Sie uns Bescheid!

KONTAKT Ticketzentrum

T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at

THEATER REFERENT:INNEN –GEMEINSAM THEATER (ER)LEBEN

Sie brennen für das Theater – privat wie beruflich?

S ie besuchen unsere Vorstellungen mit Ihren Schüler:innen oder buchen für Großgruppen? Wir sagen Danke und laden Sie ein, Next LibertyTheaterreferent:in und Teil unserer Theaterfamilie zu werden. Als Referent:in sehen Sie die Stücke exklusiv bereits vor der Premiere, um vorab einen Eindruck von der jeweiligen Inszenierung zu bekommen und noch vor allen anderen Theaterluft zu schnuppern. Dabei kommen Sie in den Austausch mit uns und anderen Theaterbegeisterten bzw. mit den Beteiligten der Produktion und erhalten zu

NEWSLETTER

ausgewählten Stücken kostenlos den (schriftlichen) EXTRA-STOFF mit Hintergrundinformationen sowie vielen praktischen Beispielen zur Vermittlung, weiterführenden, vor- und nachbereitenden Beschäftigung mit den jeweiligen Themen, Fragen und Inhalten. Informationen zu Gruppenbuchungen und -ermäßigungen finden Sie auf der Seite „PREISE & ABOS“.

KONTAKT Dr. Elmar Stengg

E. elmar.stengg@nextliberty.com

HEREINSPAZIERT –SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND

Um Ihnen einen angenehmen Vorstellungsbesuch ermöglichen zu können, bitten wir Sie, sich vor Ihrem Theaterbesuch unsere HAUSORDNUNG auf unserer Website durchzulesen und sich u. a. über die Mitnahme von Säuglingen in unsere Vorstellungen sowie die Herstellung von Bild- und Ton-Aufnahmen zu informieren.

Gerne gibt Ihnen unser Team des Publikumsdiensts auch vorab Auskunft.

BARRIEREFREI

In unserem Haus gibt es auch Plätze, die für Rollstuhlfahrer:innen reserviert sind. Wir ersuchen Sie, bei Bedarf die entsprechenden Platzkarten bis spätestens eine Woche vor der Vorstellung zu reservieren. Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitperson erhalten eine Ermäßigung von 50 % au f die Eintrittspreise.

KONTAKT Ticketzentrum

T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at

GO GREEN –DER UMWELT ZULIEBE

Wir freuen uns sehr über das Österreichische Umweltzeichen als staatlich vergebenes Gütesiegel, das uns durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Kunst- und Kultur-Staatssekretärin

Andrea Mayer 2023 als erstem Kinder- und Jugendtheater Österreichs verliehen wurde.

Im Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen für Tourismus- und Freizeitbetriebe UZ 200 ist es uns gelungen, nicht nur zu zeigen, dass dem Next Liberty ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wichtig ist, sondern auch, dass Nachhaltigkeit – nach den Anforderungen und Vorgaben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) – als integraler Bestandteil des Theaters tagtäglich gelebt wird.

„Das Next Liberty sieht es inhaltlich als ureigenste Aufgabe, unsere Welt mit theatralen Mitteln zu verändern. Für unser erfolgreiches Theater ist es eine gesellschaftliche Verantwortung, das künstlerische Handeln an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu orientieren. Diese Aufgabe ist, wie die Kunst, fordernd – sie macht aber Sinn. Sie verändert uns –jeden Tag –, sowohl Mitarbeiter:innen aus den kaufmännischen und technischen Bereichen (,) als auch alle Mitarbeiter:innen und Gäste aus dem Kunst- und Kulturbetrieb; zusätzlich aber auch unser Publikum und Geschäftspartner:innen. Times are changing.“ (Michael Schilhan, Geschäftsführender Intendant)

Mehr zu unserem Verständnis von Nachhaltigkeit und den entsprechend getroffenen Maßnahmen finden Sie auf unserer Website.

Sie haben noch Fragen oder Ideen? Wir freuen uns über einen Austausch.

E. nachhaltigkeit@nextliberty.com

529 JAHRE BÜHNEN GRAZ

UNGLAUBLICH, ABER … WOW! Im Jahr 2024 feiern die Bühnen Graz ein ganz besonderes Jubiläum – und 529 gemeinsame Jahre sind wahrlich ein freudiger Anlass, um gemeinsam zu jubilieren. Den krönenden Abschluss dieses besonderen Jahres bildet am 24.10.2024 die grandiose Jubiläumsgala in der Oper Graz, ein Abend voller künstlerischer Highlights, der die Vielfalt und Tradition unserer Häuser zelebriert. Seien Sie Teil dieses historischen Moments und erleben Sie, wie wir 529 Jahre Kreativität und Leidenschaft für die darstellenden Künste feiern. Tickets dafür sind demnächst unter www.ticketzentrum.at erhältlich. Feiern Sie mit uns!

HEREINSPAZIERT –SCHÖN, DASS SIE BEI UNS SIND

SITZPLAN & WEG

SITZPLAN & WEG

Ein Unternehmen der

TIEFGARAGE

Eine vergünstigte Parkpauschale in Form einer Nachsteckkarte erhalten Sie für die Garagen „Operngarage“ (Ausgang vor dem Next Liberty) und „Einspinnergasse“.

Die ermäßigte Nachsteckkarte zu € 6* (statt € 9) gilt am Tag der Vorstellung für die Dauer von zwei Stunden. Sie erhalten diese im Ticketzentrum oder direkt vor dem Vorstellungsbesuch an der Kartenausgabe im Foyer des Next Liberty. Bereits mit Bankomatoder Kreditkarte bezahlte Parktickets können nachträglich nicht mit einer Nachsteckkarte kombiniert werden!

*Änderungen jederzeit vorbehalten. Stand April 2024.

Das Next Liberty wird mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie den Autobuslinien 30, 31 und 39 (Station Kaiser-Josef-Platz) angefahren. Reisebusse dürfen ganztägig in der Franz-Graf-Allee und am Burgring parken, abends am Opernring.

Viele Wege führen ins Theater – aber wenn das Auto ruhig einmal in der Garage bleiben darf, sich das Wetter mal nicht von seiner besten Seite zeigt und man nicht zu Fuß oder mit dem Rad ins Next Liberty kommen kann, heißt es auch in der Spielzeit 2024/2025 wieder: Freie Fahrt! Mit Ihrem Eintrittsticket fahren Sie steiermarkweit gratis ins Theater und nach der Vorstellung wieder nach Hause.

Freifahrt im gesamten Verkehrsverbund Steiermark nur einlösbar in Verbindung mit einem gültigen Ticket der Bühnen Graz, zur Hinfahrt 3h vor und zur Rückfahrt 7h nach Veranstaltungsbeginn (ausgenommen Linien 311/321 und Schlossberglift).

Mehr Infos zu Gültigkeit & Abwicklung: www.buehnen-graz.com/freiefahrt

Hauptplatz

Stadtpark

Erzherzog-Johann-Allee

Tummelplatz

Opernring

Jakominiplatz

Einspinnerg

Kaiser-Josef-Platz Stadtpark

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Next Liberty Jugendtheater GmbH • Geschäftsführender Intendant: Michael Schilhan • Prokura: Mag.ª Sandra Marak • Redaktion und Texte: Anna Forrester, Mag. a Iris Harter, Michael Schilhan, Mag. a Anna Spitzbart, Mag. a Dagmar Stehring, Dr. Elmar Stengg • Fotos: Stella • Design: moodley brand identity

Das Next Liberty bedankt sich ganz herzlich bei seinen Foto-Held:innen: Alexandra Borkenstein, Jonah Geiger, Frederik Hoffmann, Henrik Hoffmann, Juri Kodasch, Lio Liebl, Rosa Niederl, Agnes Reinbacher, Melissa Sabau, Lou Schoster, Aurelia Seeger Wood, Kian Traun, Carlotta Veit, Erik Wallenko, Ilvy Wallenko • Stand: April 2024

14 PEFC/06-39-22 PEFC-zertifiziert DiesesProdukt stammtaus nachhaltig bewirtschafteten Wäldernund kontrolliertenQuellen www.pefc.at Oper
Luthergasse Girardigasse Herrengasse Burggasse Burgring Franz-Graf-Allee Glacisstraße Glacisstraße
Ticketzentrum
Mandellstraße designed with passion by moodley brand identity
ANFAHRT MIT BUS & STRASSENBAHN
NEXT STOP: NEXT LIBERTY! GRATIS ZUR VORSTELLUNG? GERNE! UND ZWAR AUS DER GANZEN STEIERMARK.

FÜR DEN EINEN MOMENT – DIE BÜHNEN GRAZ CARD COMING SOON – ab 2025 genießen Sie unsere Bühnen auf eine neue Weise.

Bleiben SIe am Laufenden unter www.buehnen-graz.com/card

Joanneum

16. Internationales Steiermark 2024 23.11. bis 1.12.2024

Graz

Kapfenberg

Liezen

Leibnitz

www.kinderfilmfestival.at/steiermark

Jahresticket 19 Museen 12 Monate 27 €

Mit dem Jahresticket 12 Monate lang Geschichte, Kultur, Kunst und Natur im Universalmuseum Joanneum genießen! Mehrfacher freier Eintritt* in alle 18 Dauer- und rund 30 Sonderausstellungen.

* ausgenommen Tierwelt Herberstein, Kindererlebnis- und Erlebnistag sowie Adventveranstaltungen im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing.

jahresticket.at

Für den einen Moment.
card
Murmeltier, Naturkundemuseum, Foto: UMJ / N. Lackner Zum Anbeißen gut!
Universalmuseum

FÜR ALLE AB 3

OperAktiv! TanzAktiv!

Erlebnis Opernhaus

Workshops // Konzerte

Musiktheaterclubs

Führungen // Musik hautnah

Theaternächte // Nachklang

Bühne frei!

schauspielhau sgraz neue spielz eit 20 24 / 25 Tickets +43 (0) 316 8000 www.schauspielhaus-graz.com ab 28. Mai 2024 Neuer Spielplan 2024/25 14. September 2024 Warm-Up in die neue Spielzeit 20. bis 22. September 2024 Eröffnungswochenende mit Premieren-Triple TEL 0316 8000 oper-graz.com Starke
Stücke!

Erlebe den Berg der Geschichten

Erlebe eine aufregende Fahrt durch fantastische Märchenwelten im NEUEN BERG DER GESCHICHTEN in den Tiefen des Grazer Schloßbergs.

grazermaerchenbahn.at

Öffungszeiten

September - Juni

Täglich 10:30 - 17:00 Uhr

Juli - August

Täglich 9:30 - 18:00 Uhr

Fahrten zu jeder halben und vollen Stunde

25. Juli25. August 2024 HOF DES PRIESTERSEMINARS GRAZ www.maerchensommer.at Idee & Intendanz Nina Blum

Di | 26. November 2024 | 16.00 Uhr Die Weihnachtslieder-Schatzkiste

Marko Simsa & Die Kokosbusserl-Band

Di | 11. Februar 2025 | 16.00 Uhr Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn

BabelART Theater

Di | 3. Juni 2025 | 16.00 Uhr Klangsalat im Kinderzimmer

Karin Meissl, Sebastian Riener, Maximilian Thummerer, Leonhard Waltersdorfer Schlagzeug

DIE ZIRKUSGESCHICHTEN IN GRAZ 20. DEZEMBER 2024 BIS 6. JANUAR 2025 IM ORPHEUM GRAZ WWW.CIRQUE-NOEL.AT MITABO DES NEXTLIBE R YT auf ausgewählte Vorstellungen 10% Ermäßigung GRAVITY AND OTHER MYTHS ZEIGT ZWEI NEUE PRODUKTIONEN Workshops für Schulklassen von der Volksschule bis zur Oberstufe Tel. 0316 82 99 24 Tickets Tel. 0316 82 24 55 www.musikverein-graz.at Familienkonzerte
graz musıK vereın
© Jonas Flesch, Musikverein Graz design: edsign.at

Ö1 Club.

In guter Gesellschaft.

Mit Kunst, Kultur und Wissenschaft. Mit Menschen, die sich dafür interessieren. Mit Ermäßigungen für zwei bei 600 Kulturpartnern, dem monatlichen Ö1 Magazin gehört, Freikarten und exklusiven Veranstaltungen.

Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club

Alles Wissenswerte zum Klicken und Blättern!

Täglich online informieren auf kinderzeitung.kleinezeitung.at und jeden Samstag in der Kleinen Zeitung Jetzt die gedruckte Ausgabe 4 WOCHENlanglesen!kostenlos

GLEICH GRATIS TESTEN

Mit freundlicher Unterstützung des Belvedere, Leopold Museum und creativecommons.org

Meine App.

In ihrer besten digitalen Form.

Jetzt QR-Code scannen oder unter kleinezeitung.at/app die App downloaden.

Backstube Pâtisserie Rösterei Getreidemühle

Café Akademie

Shop www. martinauer.at /atelier

Maggstraße /St.-Peter-Gürtel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.