
2 minute read
URAUFFÜHRUNG
13.01.2024 a bder6.Sch ulstufe 12+
VON CHRISTINE NÖSTLINGER /
Advertisement
i n einer Bühnenfassung von Dagmar Stehring und Iris Harter
Schau Mir Ber
Locke liebt Glatze, aber der liebt Loretta und die wiederum liebt Locke. Klingt kompliziert? Ist es auch. Aber dem Reihenhaus nach. An einem viel zu kalten Augusttag fährt ein „Wahnsinnsgefährt“ in die Siedlung, in der Locke, Glatze und Zecke wohnen. Drauf steht „PATSYS ALTWARENPARADIES“, drin ist nicht nur ein Haufen „Glumpert“, sondern auch die Loretta samt Familie. Regen saufen, Zirkustraining im Garten hinter den Ribiselstauden, abgelaufenes Knäckebrot im Umzugskartonchaos essen, mit Locke, Zecke und Loretta am Badeteich liegen – Glatze erlebt die Sommertage seines Lebens. Im Gegensatz zu den Müttern der „gutbürgerlichen Wohngegend“, die von der „Lumpenloretta“, wie sie sie nennen, nicht ganz so begeistert sind, aber eh nicht ganz durchblicken. Denn hinter der Fassade und den Ribiseln gäbe es verstopfte Abflüsse, mit Essensresten verklebte Geschirrberge, volle Windeltonnen, Geschichten von der italienischen Zeugnis-Mafia. Und den Locke-Opa, der (genauer) hinschaut, handelt und damit eine ganz andere (Liebes-)Geschichte beginnen lässt – oder die eigentliche?
Christine Nöstlinger erzählt in ihrem letzten großen Jugendroman mit Hilfe einer – scheinbar – „pippihaften“ Figur nicht nur eine Liebesgeschichte, die Vorstadt-Klischees aufbricht, sondern vollführt in gewohnt saloppem Ton einen meisterhaften erzählerischen U-Turn in die Manege der Realität, in der die Herzen erst recht Saltos schlagen. Im Next Liberty ist die Uraufführung dieser Bühnenfassung ab Jänner 2024 zu erleben.
Die Ribiseln
Termine
URAUFFÜHRUNG AM 13.01.2024, 18:00 UHR
Team
Inszenierung: Christian Himmelbauer
Ausstattung: Flora Hogrefe
Musik: Tankred Derler
Dramaturgie: Iris Harter
Nextra
FÜR SCHULEN
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)
• NE XTR A-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)
• Nachgespräche im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
URAUFFÜHRUNG AM
29.02.2024, 17:00 UHR
MÄRZ: 16 (17:00), 20 (10:30+17:00), 21 (10:30) // APRIL: 05 (10:30+17:00), 06 (17:00), 09 (10:30) // JUNI: 19 (10:30), 20 (10:30+17:00), 21 (10:30+17:00), 22 (17:00)
Termine Team
Inszenierung: Caroline Ghanipour
Ausstattung: Denise Heschl
Musik: Maurizio Nobili
Dramaturgie: Iris Harter
Nextra
FÜR SCHULEN
• EXTR A-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf SPOTIFY)
• NEXTRA-INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
„Leb wohl, Bo Vilhelm Olsson!“ Als der Waisenjunge Bosse eines Abends die Gelegenheit hat, per Flaschengeist ins paradiesische „Land der Ferne“ zu fliegen, muss er nicht lange überlegen – um sein tristes Zuhause mit den lieblosen Pflegeeltern ist es ihm nicht leid und seiner besten Freundin Benka wird er hoffentlich eines Tages von seinen unglaublichen Abenteuern erzählen können: Von seinem Vater, dem König, der ihn mit „Mio, mein Mio!“ begrüßt, nachdem er neun Jahre auf seine Rückkehr gewartet hat. Von der lieben JumJum und dem fliegenden Pferd Miramis, die von nun an (fast) nicht von seiner Seite weichen. Von dem fantastischen Ausflug über die Brücke aus Morgenlicht. Vom Hirtenjungen Nonno, der ihnen das Flötenspielen beibringt. Von der Weberin, die ihm einen zauberhaften Mantel geweint hat. Von Trauervogel, der von all den Kindern singt, die der böse Ritter Kato ins unheimliche „Land Außerhalb“ entführt hat. Und von Prinz Mios Entschluss, sich trotz seiner Angst dorthin aufzumachen, um der zu werden, der er immer war.
„Alles, was an Großem in der Welt geschah, vollzog sich zuerst in der Fantasie des Menschen.“ (Astrid Lindgren) Genau 70 Jahre nach der Veröffentlichung kehrt Astrid Lindgrens literarisches Meisterwerk in einer neuen Bühnenbearbeitung ins Next Liberty zurück und erzählt in poetischen Bildern und mit märchenhafter (Sprach-)Melodie diese zeitlose Geschichte von Mut, Freundschaft und dem tröstlichen Gedanken, dass Fantasie die Welt nicht nur verändern, sondern sogar eine neue erschaffen kann.