
1 minute read
INFOS
KOSTEN: keine
VORKENNTNISSE: keine erforderlich
Advertisement
TERMINE: keine fixen Termine/ frei wählbar
DAUER: ca. 90 Min. Gehzeit
WEG: Der Walk beginnt in der Schröttergasse 7 und endet beim Next Liberty (2,6 Kilometer)
VORAUSSETZUNG: Mobilgerät mit Android- oder iOS-Betriebssystem/Kopfhörer/kostenloses App „Actionbound“ (downloadbar im Apple App Store oder Google Play Store)
Weitere Informationen bzw. die Zugangsdaten zum Actionbound erhalten Sie unter nextra@nextliberty.com.
Wie kann man sich an etwas erinnern, das man selbst nicht erlebt hat?
Diese Frage beschäftigt die 17-jährige Joe, seit sie in der Schule von Adele Kurzweil gehört hat, einem Mädchen, das hier in Graz, sogar in derselben Straße gelebt hat, bis sie 1938 mit ihren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Die Koffer packen, sich verabschieden, ins Ungewisse aufbrechen, nicht zu wissen, wann oder ob man wiederkommt. Unvorstellbar, oder?
Ausgehend von diesen Gedanken und den in Gedenken an die Familie Kurzweil verlegten Stolpersteinen in der Schröttergasse (Geidorf) bietet dieser multimediale, interaktive Stationen-Spaziergang über das kostenlose App „Actionbound“ allen Interessierten die Gelegenheit, mit Joes Stimme im Ohr die eigene Stadt anders wahrzunehmen, über den Smartphone und Tellerrand zu schauen und ebenso aktuellen wie drängenden Fragen – im wahrsten Sinne des Wortes – nachzugehen: Was muss passieren, damit man den Entschluss fasst, seine Heimat zu verlassen? Wann wird eine Grenze zu einer Hürde? Wie verabschiedet man sich von Menschen/Orten, wenn man nicht weiß, ob man wiederkommt? Was packt man ein, wenn man nicht weiß, für wie lange? Und wie viel hat dieses Damals mit unserem Heute zu tun?
Der Jugendroman „Der Koffer der Adele Kurzweil“ von Manfred Theisen (CLIO-Verlag) ist im Buchhandel erhältlich und das gleichnamige Theaterstück von Manfred Theisen und Thilo Reffert ist ab 18. November 2023 wieder im Next Liberty zu sehen. Der Bound eignet sich zur Vor- und/ oder Nachbereitung von Lektüre und/oder Theaterbesuch, kann aber auch völlig unabhängig davon, zu jedem beliebigen Zeitpunkt, genutzt werden.
Gefördert durch den Zukunftsfonds der Republik Österreich