
Wir lassen dir das Licht an.
Wir lassen dir das Licht an.
LICHT AUS
Auch wenn es draußen dunkel ist, bleibt es im Next Liberty immer ein bisschen hell – beinahe egal, wie spät es ist: der zarte Schein der Straßenlaternen im Foyer, der kleine Lichtkegel einer Schreibtischlampe am Tisch in einem der Büros, winzige Akkulämpchen in der Technik Regie. Diese vereinzelten Lichtquellen im Theater wirken fast wie ein „Nachtlicht“ – ein Hoffnungsträger und Mutmacher aus dem Kinderzimmer. So ein „Nachtlicht“ möchte das Next Liberty in dieser Spielzeit auch im übertragenen Sinn sein. Die Geschichten, Themen und Figuren der Stücke machen Mut, Spaß, Lust darauf, mehr zu sehen und genauer hinzuschauen, manchmal auch nachdenklich, neugierig und können Orientierung und das warme Gefühl geben, nicht allein zu sein – egal, ob man die dunklen Winkel im Zimmer in neuem Licht sieht, von der Wahrheit geblendet ist, den Lichtschalter kippt für „Überraschung!“, die eigene Bubble bei Lichte betrachtet, sich hinters Licht führen lässt oder ebendieses für andere ins Fenster stellt.
Das ultimative Gegensatzpaar hell/dunkel ist im Theater ein Hauptbestandteil jeder Vorstellung – auf der Bühne und in den Köpfen des Publikums. Wenn es dunkel wird, beginnt die Vorstellung, wenn es wieder hell wird, ist einem vielleicht auch ein Licht aufgegangen oder der Funke übergesprungen. Die Reflexion – des Lichts mit allen Farben und der Zuschauer:innen – macht das Theater zu einem völlig realen und gleichzeitig gänzlich magischen Ort.
Michael Schilhan Geschäftsführender Intendant
In diesem Sinne wünsche ich mir und euch: „Mehr Licht!“ – wissend, was dafür nötig ist.
Herzlichst,
DAS MUSICAL
von Florian Stanek und Sebastian Brand
Gruseln war gestern!
Dieser Musical-Spaß um die sympathischste Monster-WG, die man sich träumen kann, bringt neue Perspektiven ans Licht und Partystimmung bis in die letzten Winkel des Kinderzimmers.
URAUFFÜHRUNG AM 27.09.2025
(ab der 8. Schulstufe)
von Max Frisch
Im gleißenden Licht sieht man die Tatsachen nicht. Oder will sie nicht sehen. Die Biedermanns lassen nicht nur Brandstifter in ihr Haus, sie geben ihnen auch noch Feuer. Eine groteske Parabel mit Kultfaktor!
PREMIERE AM 16.01.2026
Wiederaufnahmen auf-Wiedernahmen
202 5 / 2026 14+
(1.-5. Schulstufe)
von Astrid Lindgren / in der Übersetzung aus dem Schwedischen von Silke von Hacht / überarbeitet von Christian Schönfelder
Das stärkste Mädchen der Welt dreht sogar Einbrechern das Licht auf, um sie dann aufs Freundlichste hinauszukomplimentieren. Wer kann schon Astrid Lindgrens bekanntester Heldin widerstehen? (Das war eine rhetorische Frage.)
Sieger:innenstück des Retzhofer Dramapreis 2025 / Eine Koproduktion mit dem TaO! – Theater am Ortweinplatz
Das war ja noch nie da! Das Next Liberty und das TaO! bringen ein brandneues preisgekröntes Stück auf die Bühne, für das man sich am besten sofort Karten sichert –sobald am 15. Juni 2025 feststeht, welches es ist!
URAUFFÜHRUNG AM 24.01.2026
(AB DER 8. SCHULSTUFE)
von Johann Wolfgang von Goethe / Schauspiel mit Puppen
Ein echter Klassiker: Nikolaus Habjans ebenso spannende wie unterhaltsame Kombination aus Schau und Puppenspiel wird wohl auch noch 100 weitere Vorstellungen das Publikum begeistern –wetten …?
10+
Ein Tanztheaterstück in Koproduktion mit dem Mezzanin Theater
What’s real? Diese Tanztheaterperformance ist der Missing Link zwischen der physischen und der digitalen Bubble und lotet mit den Mitteln des Urban Dance Körperbilder- und Wahrnehmung inside und abseits von Social Media aus.
URAUFFÜHRUNG AM 13.02.2026
FÜR IMMER SCHELM von Till Wiebel
Dieses ebenso gewitzte wie witzige Familienstück lässt den größten Schelm aller Zeiten zurückkehren, um allen bisherigen Streichen noch eins draufzusetzen! Glaubt ihr nicht? Macht aber trotzdem Spaß!
URAUFFÜHRUNG AM 14.03.2026
(2.-5. Schulstufe)
DAS MÄRCHEN-MASHUPMUSICAL
nach einer Idee von Gerda und Eva Seebacher / Das Mariagrüner Kindertheater zu Gast
Treffen sich die bekanntesten Märchenfiguren in fabelhaften Kostümen und mit mitreißenden Ohrwürmern auf den Lippen im Rampenlicht –wo sind wir? Im fantastischen MärchenMashup Musical des Mariagrüner Kindertheaters natürlich!
der 8. Schulstufe)
von Thilo Reffer t und Manfred Theisen / nach dem gleichnamigen Jugendroman von Manfred Theisen
Erinnern fürs Erkennen. Dieses bewegende und wichtige Stück bringt ab Herbst 2025 wieder (Grazer Stadt) Geschichte auf die Bühne und zeigt, wie viel die Ereignisse von damals mit unserem Heute zu tun haben.
(2.-5. SCHULSTUFE)
von Gwendoline Soublin / deutsch von Corinna Popp
Von wegen vom Winde verweht: Orkan Maria Theresia droht Nonos Geburtstagsfest abzublasen, doch davon lässt er sich nicht entmutigen! Ein starkes, aktuelles Stück zur Frage: Wie kann man bei rauem Wind zusammenstehen?
PREMIERE AM 09.05.2026
Schulstufe)
von Florian Stanek und Sebastian Brand / Kinderstück mit LiveMusik / nach dem Bilderbuch von MarcUwe Kling
Rosa, plüschig, charmant – nicht mit uns! Auch diese Saison tauschen NEINhorn & Co den pickigen Herzwald und „Gute Miene zu keine Lust!“ gegen diesen spaßigen RoadRitt mit Liedern, Laufband und garantiert keiner Moral der Geschicht’!
VON FLORIAN STANEK UND SEBASTIAN BRAND
AB 6 JAHREN
VON FLORIAN STANEK UND SEBASTIAN BRAND
TERMINE
URAUFFÜHRUNG AM
27.09.2025, 17:00 UHR
SEPTEMBER: 30 (10:30) OKTOBER: 11 (16:00), 14 (10:30+16:00), 15 (10:30), 30 (17:00), 31 (11:00) NOVEMBER: 06 (10:30), 21 (10:30+ 16:00), 22 (16:00) JÄNNER: 29 (10:30+16:00), 30 (10:30+16:00) FEBRUAR: 05 (10:30+ 16:00), 06 (10:30+16:00), 27 (10:30+16:00), 28 (11:00+16:00) MÄRZ: 03 (10:30)
REGIE: Mika Blauensteiner
BÜHNE: Alexia Redl
KOSTÜME: Rebeca Monteiro Neves
CHOREOGRAFIE: Allen Yu
MUSIKALISCHE LEITUNG & LIVE-MUSIK: Saša Mutić
REGIEASSISTENZ: Johanna Ortner
DRAMATURGIE: Dagmar Stehring, Iris Harter
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
• BOOKOLINO (Theaterprojekt im Literaturhaus, 10.14.11.2025)
• PARTNERKLASSE (Theaterprojekt woche, 22.26.09.2025) „Wirsind…eineFamilie.“
Die Monster sind los! Und zwar genau dort, wo wir sie immer vermutet haben: unter dem Bett. Aber irgendwie muten sie ganz anders an, als wir sie uns in den kühnsten (Alb)Träumen vorgestellt haben: Sie sind fürchterlich – fürsorglich! Ungeheuer – liebenswert!! Und schrecklich – verunsichert!!! Denn obwohl Blinki, Nassie, Brummo und Zappo alles in ihren Monster Mächten Stehende versuchen, „ihrem“ Kind Milu jede Nacht mit Spuk&Tat beizustehen, scheint das in letzter Zeit nicht mehr so richtig zu funktionieren … Statt achtsames Ängstigen und übernachtürliches Überwinden: friedliches Schlummern. Aber was passiert eigentlich mit Monstern, wenn ein Kind sich nicht mehr vor ihnen fürchtet?
Vielleicht ist es nach sieben Jahren langsam an der Zeit für Milus Monster, Abschied zu nehmen und weiterzu … Auf keinen Fall! Um nichts in der Welt wollen sie das „beste Kind der Welt“ und die vertraute Umgebung verlassen. Ob ihnen mithilfe des seltsamen Neuankömmlings, der immer vom „Abschiednehmen“ und „Loslassen“ singt und es sich in der MonsterWohngemeinschaft unheimlich heimelig macht, letztendlich ein Licht aufgeht …?
Das MusiktheaterDreamteam Florian Stanek und Sebastian Brand (u. a. „Das NEINhorn“) bringen im Auftrag des Next Liberty (endlich!) Licht in die Monsterwelt und erzeugen mit ihrem neuesten Familien Hit voll mitreißender Musik und witziger (Un )Wesen Partystimmung und das wohlige Gefühl, dass jemand immer für dich da sein kann, auch wenn du ihn nicht (immer) siehst … Hat hier noch jemand grade Gänsehaut?!
/ IN DER ÜBERSETZUNG AUS DEM SCHWEDISCHEN VON SILKE VON HACHT / ÜBERARBEITET VON CHRISTIAN SCHÖNFELDER
WIEDER AB 02.10.2025, 10:30 UHR
OKTOBER: 02 (16:00), 03 (10:30+16:00), 04 (16:00) NOVEMBER: 07 (10:30+16:00), 08 (16:00), 11 (10:30) DEZEMBER: 10 (10:30+16:00), 11 (10:30+16:00), 12 (10:30+16:00) MÄRZ: 27 (10:30+16:00), 28 (16:00) APRIL: 11 (16:00), 14 (10:30)
TEAM
INSZENIERUNG: Helge Stradner // AUSSTATTUNG: Isabel Toccafondi // MUSIK: Tankred Derler // DRAMATURGIE: Tanja Peball
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next LibertyPodcast „EXTRA-HÖR-STÖFF“ (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
„Wisst ihr denn nicht, wer ich bin?“ – Es ist das Mädchen, das zwei Einbrechern das Licht anschaltet, damit sie den Koffer voll Gold besser sehen können, nur um die beiden dann aufs Freundlichste, schottischtanzend aus der Villa Kunterbunt zu werfen. Das Mädchen, das andersherum schläft und oft auch so denkt, rückwärtsgeht und auf sich selber aufpasst. Es ist das stärkste Mädchen der Welt! Pippilotta Rollgardina Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – „Aber du kannst ruhig Pippi zu mir sagen.“ Als Pippi die Nachbarin von Tommy und Annika wird, staunen die beiden nicht schlecht: Mit einem Affen und einem Pferd als Mitbewohner wirbelt sie nicht nur das Leben der beiden Geschwister unordentlich auf …
Astrid Lindgrens weltberühmte Heldin ist zurück im Next Liberty und erobert wie eh und je mit ihrer berückenden Mischung aus Pippilotta Prinzip und ungewöhnlichem Verantwortungsgefühl die Köpfe und Herzen der Kleinen und Großen. Pippis Verhalten ist ein Plädoyer für einen Blick über den Rand des Lichtkegels hinaus und zeigt, dass man auch mit viel Liebe und Zuverlässigkeit widerständig, unabhängig und rotzfrech sein kann.
LICHT AN ICH PASS AUF MICH SELBER AUF. SCHLAU, WAS?
LICHT AUS KOMM DOCH MAL WIEDER.
VON FLORIAN STANEK UND SEBASTIAN BRAND / KINDERSTÜCK MIT LIVE-MUSIK / NACH DEM BILDERBUCH VON MARC-UWE KLING UND ASTRID HENN
Im Schatten einer riesigen Lilie wohnt im Herzwald ’ne Einhornfamilie … Aber – wo ist denn das niedliche Einhornkind? Das hat sich erstmal von dieser Ja Umgebung und seiner lilalieben Verwandtschaft verabschiedet, um sich zusammen mit WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter ungeradewegs auf den Weg nach Nirgends zu machen. Klingt jetzt schon lustig? Dann wird euch die Nachricht, dass die sympathische Dagegen Gang mit ihren hitverdächtigen Songs, virtuosen Sprachduellen, herrlichen Laufband Choreos und der idealen Dosis an „Keine Lust!“ auch diese Spielzeit wieder auf die Bühne zurücktrabt, zum Strahlen bringen!
LICHT AN OH, EIN EINHORN, WIE SÜÜÜÜSSSS!
LICHT AUS SIND WIRD SCHON NIRGENDS?!
TERMINE
WIEDER AB 13.11.2025, 10:30 UHR NOVEMBER: 13 (16:00), 14 (10:30) DEZEMBER : 13 (15:00), 16 (10:30+16:00)
TEAM
INSZENIERUNG: Mira Stadler // BÜHNE: Isabel Toccafondi // KOSTÜME: Rebeca Monteiro Neves // BÜHNEN- & LIVE-MUSIK: Reinhold Kogler // DRAMATURGIE: Dagmar Stehring
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next LibertyPodcast „EXTRA-HÖR-STOFF” (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
NACH EINER IDEE VON GERDA UND EVA SEEBACHER / DAS MARIAGRÜNER KINDERTHEATER ZU GAST
Wussten die Grimms, Hans Christian & Co wirklich, was hinter den sieben Bergen, in einem fernen Königreich, im Land der Märchen passiert ist? Oder: Hätte vielleicht alles auch (ein bisschen) anders sein können? In diesem gewitzten Mashup Musical des beliebten Mariagrüner Kindertheaters treffen sich die bekanntesten Märchenfiguren im Rampenlicht und nehmen so manche schräge Abzweigung in Richtung „… dann leben sie noch heute“. Nicht nur ein Märchen, sondern gleich ALLE!
WIEDER AB 17.10.2025, 10:30 UHR
OKTOBER: 17 (16:00), 18 (16:00), 21 (10:30+16:00) NOVEMBER: 15 (11:00+16:00), 20 (10:30) DEZEMBER: 06 (11:00+16:00)
INSZENIERUNG: Maria LemesRosanelli // BUCH & LIEDTEXTE: Gerda Seebacher // MUSIK: Lena Mentschel // BÜHNE: Stephan Prattes // KOSTÜME: Anna Prattes // CHOREOGRAFIE: Andras Kurta, Riki HofmannWellenhof, Elisabeth WellenhofSchitter // REGIEASSISTENZ: Gerda Seebacher
LICHT AN WIE ES HÄTTE SEIN KÖNNEN.
LICHT AUS UND WENN SIE NICHT GESTORBEN SIND …
FEUER? LICHT AUS: ES BLENDET.
„Seit wann wisst ihr, dass es Brandstifter sind?“
„Seitwannwisstihr, dassesBrandstiftersind?“
VON MAX FRISCH
TERMINE
PREMIERE AM 16.01.2026, 19:00 UHR
JÄNNER: 17 (19:00), 20 (10:30)
FEBRUAR: 03 (10:30+17:00), 04 (10:30), 24 (10:30+17:00), 25 (10:30+17:00), 26 (10:30) JUNI: 03 (10:30+19:00), 08 (10:30+17:00), 09 (10:30)
TEAM
REGIE: Mira Stadler
AUSSTATTUNG: Mignon Ritter
MUSIK: Nikolaj Efendi
REGIEASSISTENZ: Johanna Ortner
DRAMATURGIE: Iris Harter
NEXTRA FÜR SCHULEN
• Der Next LibertyPodcast „EXTRAHÖR-STOFF” als WERKEIN FÜHRUNG (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
16.01.2026Premiere: Premiere: 16.01.2026
Alles beginnt mit einem Streichholz. Es wird in der bürgerlichen Gemütlichkeit von Gottlieb Biedermann entzündet.
Ganz alltäglich, harmlos. Gottlieb und Babette Biedermann leben, wie sie heißen: ein Eigenheim, ein Unternehmen, eine Haushaltshilfe, Silber und Kristall. Doch die Zeiten sind unruhig. Immer wieder brennt es in der Umgebung. Eines Tages stehen zwei seltsame Gestalten vor der Tür. Biedermann lässt sie ein, obwohl die beiden von Anfang an durchscheinen lassen, was sie wirklich wollen: Feuer machen. Als die Brandstifter
BenzinFässer auf den Dachboden schaffen, versuchen die Biedermanns halbherzig, sie wieder loszuwerden – was mit der „besten und sichersten Tarnung“ ausgehebelt wird: „… die blanke und nackte Wahrheit. Komischerweise. Die glaubt niemand.“ Es kommt, wie es kommen muss. Alles endet mit einem Streichholz. Es wird in der bürgerlichen Gemütlichkeit von Gottlieb Biedermann entzündet. Ganz endgültig, zerstörerisch. Im Widerschein der Katastrophe: Hätte man vielleicht doch …?
Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“ ist nicht nur ein Klassiker der Bühnen, sondern auch – wie passend – des Lehrplans und eine humoristischhintersinnige Parabel über das NichtHandeln, Nicht HaltungZeigen und das Nichtaufs Spiel Setzen der eigenen Bequemlichkeit und des eigenen Vorteils. Das bekannte Stück des Schweizer Autors seziert unterhaltsam und genau eine inszenierte Wehrlosigkeit gegenüber dem Zündeln, die kaum den Unwillen kaschiert, dorthin zu schauen, wo es hellausgeleuchtet ist – und der Wahrheit ins Auge.
WIEDER AB 22.10.2025, 17:00 UHR
NOVEMBER: 25 (17:00), 26 (10:30+17:00), 27 (10:30+17:00) MÄRZ: 25 (10:30+17:00), 26 (10:30) APRIL: 08 (10:30+17:00), 09 (10:30+18:00), 10 (10:30)
INSZENIERUNG: Esther Muschol // AUSSTATTUNG: Fabian Lüdicke // VIDEOS: Roland Renner // MUSIK: Maurizio Nobili // DRAMATURGIE: Dagmar Stehring
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next LibertyPodcast „EXTRA-HÖR-STOFF”: Im Gespräch mit Viktoria Krenn und Christoph Kugler vom Museum für Geschichte (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)
• AUDIOWALK mit dem Actionbound „GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil” (kostenlos, zur Vor und Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos) in Kooperation mit dem Museum für Geschichte
NACH DEM GLEICHNAMIGEN ROMAN VON MANFRED THEISEN
Der dunkelste Zeitabschnitt der Neuesten Geschichte steht im Fokus dieses im Auftrag des Next Liberty entstandenen Theaterstücks: 1938 mussten die 13 jährige Adele Kurzweil und ihre Eltern ihre Koffer packen, ihre Heimat Graz verlassen und vor den Nationalsozialisten fliehen, sie wussten nicht, wann oder ob sie überhaupt wieder zurückkommen würden. Ihre Flucht führte die Familie bis nach Südfrankreich, wo ihre Koffer erst Jahrzehnte später auf einem Dachboden entdeckt wurden –sie haben die Reisen der Familie mitgemacht, bis auf die letzte Etappe, die sie 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz führte, in den Tod. Zwischen Adeles Abreise und diesen Koffern liegen vier Jahre. Vier Jahre Flucht, Angst, Hoffnung, Ungewissheit.
Ist es möglich, sich an etwas zu erinnern, das man selbst nicht erlebt hat? Ganz in der Überzeugung, dass Erinnerung nicht nur der Orientierung in der Gegenwart, sondern auch dem zukünftigen Handeln dient, ist dieses eindringliche und berührende Plädoyer gegen das Vergessen ab Herbst 2025 wieder auf der Bühne des Next Liberty zu erleben.
LICHT AN DAS MUSST DU SEHEN
LICHT AUS VORSTELLUNG AN
WIEDER AB 07.10.2025, 19:00 UHR
OKTOBER: 08 (19:00), 09 (10:30), 10 (10:30) APRIL: 21 (10:30+19:00), 22 (10:30) MAI: 20 (10:30+19:00), 21 (10:30)
TEAM
INSZENIERUNG, PUPPENBAU & -COACHING: Nikolaus Habjan // BÜHNE: Jakob Brossmann // KOSTÜME: Denise Heschl // DRAMATURGIE: Dagmar Stehring
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• Der Next LibertyPodcast „EXTRA-HÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungsbesuch, im Next Liberty)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
„Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.“ Dieses Zitat aus Goethes „Götz von Berlichingen“ ließe sich nur allzu gut auf seinen getriebenen Doktor Faust zuschreiben: Hat er doch Zeit seines Lebens danach gestrebt, Wissen und Erkenntnis zu erlangen, verzweifelt er im hohen Alter an seinen hohen Ansprüchen und dem Gefühl, nie wirklich erfahren zu können, was „die Welt im Innersten zusammenhält“. Er verflucht Vernunft und Wissenschaft und ist mehr als bereit, den großen Worten wilde Taten folgen zu lassen, sich sogar aus dem Leben zu nehmen, als der teuflisch anziehende Mephistopheles auftaucht und Faust dazu einlädt, auf die „dunkle Seite der Macht“ zu wechseln – um keinen geringeren Preis als seine Seele und auf Kosten manch anderer.
Nach über 100 Vorstellungen im Next Liberty und zahlreichen nationalen und internationalen Gastspielen bietet Nikolaus Habjans gefeierte und mitreißende Kombination aus Schau und Puppenspiel ab Herbst 2025 wieder die Gelegenheit, sich selbst einmal (wieder) davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, DEN Klassiker der deutschen Literaturgeschichte noch einmal zu beleuchten.
LICHT AN DAS IST DES PUDELS KERN?!
LICHT AUS OB DEM HEINRICH NOCH EIN LICHT AUFGEHT?
SIEGER:INNENSTÜCK RETZHOFER DRAMAPREIS 2025 / EINE KOPRODUKTION MIT DEM TAO! –THEATER AM ORTWEINPLATZ
SIEGER:INNENSTÜCK RETZHOFER DRAMAPREIS 2025 /
EINE KOPRODUKTION MIT DEM TAO! –THEATER AM ORTWEINPLATZ
TERMINE
URAUFFÜHRUNG AM
24.01.2026, 18:00 UHR
JÄNNER: 27 (10:30), 28 (10:30)
Weitere Vorstellungen sind ab Frühjahr 2026 im TaO! geplant.
TEAM
REGIE: Manfred Weissensteiner
CO-REGIE: David Valentek
AUSSTATTUNG: Milena Czernovsky, Caroline Haberl
DRAMATURGIE: Dagmar Stehring
NEXTRA FÜR SCHULEN
Die NEXTRAAngebote zu dieser Produktion werden im Juni 2025 auf der Website veröffentlicht!
Der Retzhofer Dramapreis für junges Publikum ist in der dritten Runde: Ein Jahr lang arbeiteten die neun nominierten Autor:innen mit professioneller Unterstützung von Next Liberty, TaO! und dem DRAMA FORUM von uniT an ihren Wettbewerbsbeiträgen, die im Rahmen des Dramatiker:innenfestivals von 11. bis 15. Juni 2025 erstmals öffentlich präsentiert werden – und die enorme Bandbreite zeigen, wie berührend, pointiert und klug zeitgenössische Theatertexte für junges Publikum die tollsten Geschichten erzählen können: Von einem turbulenten „TATA“ (bitte laut lesen) ums Theater für AbFünfjährige. Von der Meuterei der „Frechen Früchte“ im Obstkorb, einer sprechenden Eule als Sprachrohr der Natur oder den Herausforderungen eines KosmoastronautinnenTrainings mit der eigenen Oma. Von einer mutigen Löwenschwester, die ihr Revier erweitert. Von den Folgen eines Videos, das nicht hätte viral gehen dürfen, oder einer 4erFreundschaft, die immer selbstverständlich war – bis einer plötzlich fehlt. Von der Gruppe an jungen Frauen, die aufschreien und zeigen, was nicht (mehr) sein darf. Von der Jugendlichen, die auf eine Bushaltestelle zieht, und damit quasi ein System sprengt.
Wir halten den Atem an, die Bühne(n) bereit und euch auf dem Laufenden, wenn am 15. Juni 2025 verkündet wird, welche der neun Stücke im Rennen um den Preis von der internationalen Jury ausgezeichnet werden – und welches im Jänner 2026 als Kooperation von Next Liberty und TaO! uraufgeführt wird.
TANZTHEATERSTÜCK IN KOPRODUKTION MIT DEM MEZZANIN THEATER
TANZTHEATERSTÜCK IN KOPRODUKTION MIT DEM MEZZANIN THEATER
TERMINE
URAUFFÜHRUNG AM
13.02.2026, 17:00 UHR
FEBRUAR: 14 (16:00), 23 (10:30)
MÄRZ: 18 (09:00+11:30), 19 (11:00)
TEAM
TÄNZER:INNEN: Darius Berg, Syd Bruh, Isa Lientschnigg, Tatiana Rainer
REGIE: Hanni Westphal
CHOREOGRAFIE: Lin Verleger
MUSIK / KOMPOSITION: Denovaire
LICHTDESIGN & VIDEO: Tom Bergner
PRODUKTIONSLEITUNG: Caroline Pucher
DRAMATURGIE: Dagmar Stehring
• Der Next Liberty Podcast „ EXTRAHÖR-STOFF” als WERKEINFÜHRUNG (auf der Next LibertyWebsite & auf Spotify)
• INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungs besuch, im Next Liberty)
• PARTNERKLASSE (Theaterprojektwoche, 09.13.03.2026)
• NACHGESPRÄCHE als Bestandteil aller Vormittagsvorstellungen (kostenlos) TIPP!
I my bubble. Warum auch nicht? Warum nicht auf Insta, TikTok, Snapchat, YouTube scrollen, solange ich will. In Chats und per Apps Stories und Reels und Videos und Playlists und Fotos posten (or not), liken (or not), sharen (or not), Follower sein (or not), Influencer:in werden (good luck). Schauen. Vergleichen. Macht ja Spaß. Machen ja alle. Macht mir ja nix. Oder?
Swipe.
Soziale Medien sind real. Ein wesentlicher Teil der sozialen Interaktion aller und gerade junger Menschen findet in sozialen Netzwerken statt – ein Umstand, den man nicht ausblenden oder wegwischen, sondern den man sich im Rampenlicht anschauen sollte, und zwar aus der Perspektive derer, die es betrifft, die damit (auf)wachsen, davon begeistert und herausgefordert werden: der Jugendlichen.
CHALLENGE ist eine kurzweilige Mischung aus Dance Battle und Showact, in der vier junge ProfiTänzer:innen aus dem Bereich urbaner Tanz (Breaking, HipHop, House) im Austausch mit ihren „Followern“ im Zuschauerraum das Spannungsfeld zwischen der physischen Welt der Bühne/des Tanzes und den Realitäten im virtuellen Raum ausloten.
Swipe.
FAQ: Nehme ich (meinen) Körper eigentlich noch wahr und manchmal in den Arm? Welchen Einfluss haben Social Media & Co darauf, wie ich mich verhalte, halte, bewerte, bewege, fühle? Welchen Filter benutzt eigentlich meine Filterblase? Wenn ich in meine Echokammern rufe, wie tönt es heraus? Digitale Inszenierung vs. reale Körperwahrnehmung? Challenge accepted?
„Sei gewitzt, sei schneller, schlauer, immer wachsam auf der Lauer.“
„Seigewitzt,seischneller,schlauer, immerwachsamaufderLauer.“
VON TILL WIEBEL
TERMINE
URAUFFÜHRUNG AM
14.03.2026, 17:00 UHR
MÄRZ: 17 (10:30), 20 (10:30+16:00), 21 (16:00), 24 (10:30) APRIL: 23 (10:30+16:00), 24 (10:30), 25 (16:00), 28 (10:30) MAI: 22 (10:30+16:00), 26 (10:30) JUNI: 13 (16:00), 17 (10:30), 18 (10:30+16:00), 19 (10:30)
TEAM
REGIE: Christian Himmelbauer
AUSSTATTUNG: Fabian Lüdicke
REGIEASSISTENZ: Lorenz Altenburger
DRAMATURGIE: Iris Harter
• EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unter richtsunter stützenden Vor und Nachbereitung für Pädagog:innen)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
Till Eulenspiegel ist zurück! Und diesmal führt er nichts Geringeres im Schilde als das größte NarrenKunststück seiner Laufbahn: Sich selbst zur Strecke zu bringen. Verkleidet als Landvogt Spielenugel und unter dem Vorwand, Till Eulenspiegel endlich das Handwerk legen zu wollen, ruft er die Leidtragenden seiner eigenen Streiche dazu auf, sich zu versammeln. Und tatsächlich, Esel wie Bäcker, Adelige wie Kinder, von überall her reisen sie an, um ihre legendären Begegnungen zusammenzutragen. Das Resultat: Ein farben prächtiges EulenspiegelBestof, ein wahrer Triumph für den verkleideten Schelm – wäre da nicht die Sache mit dem Übermut und dem Vorhaben, den Betrüger diesmal nicht einfach so davonkommen zu lassen! Wird Till es schaffen, sich aus dieser heiklen Lage zu befreien, oder wird seine größte List auch seine letzte sein?
Schließt er Frieden mit seinen Weggefährt:innen oder wird er sie am Ende doch wieder hinters Licht führen? Eulenspiegel muss schließlich Eulenspiegel bleiben – oder wie seht ihr das?
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, anderen immer einen Schritt voraus zu sein? Jemandem eins auszuwischen – und einfach davonzukommen? Sich der (erwachsenen) Welt und all ihren Regeln zu entziehen? Der (u. a. mit dem Retzhofer Dramapreis 2021) ausgezeichnete Autor Till Wiebel lädt in diesem ebenso gewitzten wie witzigen Verkleide und Verwirrspiel in bester EulenspiegelTradition dazu ein, mit dem größten Trickster aller Zeiten gemeinsame Sache zu machen.
LICHT AN: ES WIRD HELLER.
VON GWENDOLINE SOUBLIN / DEUTSCH VON CORINNA POPP
„Die Fiesta aller noch kommenden Fiestas.“
„DieFiestaallernoch kommendenFiestas.“
VON GWENDOLINE
SOUBLIN / DEUTSCH VON CORINNA POPP
TERMINE
PREMIERE AM 09.05.2026, 17:00 UHR
MAI: 12 (10:30+16:00), 18 (10:30+16:00), 19 (10:30), 29 (10:30+16:00), 30 (16:00)
JUNI: 02 (10:30), 10 (10:30+16:00), 11 (10:30+16:00), 12 (10:30)
TEAM
REGIE: Karin Drechsel
AUSSTATTUNG: Christine Grimm
REGIEASSISTENZ: Johanna Ortner
DRAMATURGIE: Iris Harter
• INTRO (interaktive Einführung vor dem Vorstellungs besuch, im Next Liberty)
• PARTNERKLASSE (Theaterprojektwoche, 24. 30.04.2026)
• NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
Premiere: 09.05.2026
Premiere: 09.05.2026
Nono hat alles geplant: Zu seinem zehnten Geburtstag steigt die beste Party aller Zeiten, eine Riesenfete, eine gigantische Fiesta! Nichts darf fehlen: Zitronenschaum SmartiesTorte, goldene Girlanden, Jeans ohne Löcher, PfannkuchenWeitwurf, eine Rede über die Welt, der erste Kuss von Luisa, Leila oder doch Kassiopeia. Aber dann kommt Maria Theresia und alles anders. „Wessen Idee war es bitteschön, einem Orkan den Namen Maria Theresia zu geben?“ Der Sturm mit dem „OmiNamen“ lässt Chihuahuas, Pizzawägen, Straßenbahnen, Buggys und Menschen davonfliegen – keiner darf mehr das Haus verlassen. Das Fest wird wortwörtlich abgeblasen … Finden Nono und seine Freund:innen doch noch zusammen? Kann man Wind und Wetter trotzen, wenn man das Leben und die Freundschaft wirklich feiern möchte? Wie können wir einander in stürmischen Zeiten ein Licht ins Fenster stellen?
Die französische Dramatikerin und Schauspielerin Gwendoline Soublin lässt ihre Figuren in „Fiesta“ fragen, wie man mit dem Unvorhersehbaren und gesehenen umgehen kann –gemeinsam. Welche Verantwortung wir füreinander haben und woran wir uns festhalten können, wenn der Wind bläst. Gwendoline Soublins Texte wurden vielfach ausgezeichnet (u. a. mit dem Deutschen Kindertheaterpreis) und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit „Fiesta“ beschließt das Next Liberty die Spielzeit. Passt doch, oder?
EINE KOOPERATION MIT DEM
SLAM KOLLEKTIV GRAZ UND POPELLA –VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON KINDER- UND JUGENDMUSIKKULTUR
Ich hab mir einen Popel aus der Nase gezogen!! Und neulich hat Opa beim Jodeln gelogen!! Dein Pups war so laut, wir haben schallend gelacht!! Reimen hat uns immer schon Freude gemacht!!
PALLAWATSCH ist die Freude am Wirrwarr, Unsinn, Durcheinander – UND der neue Poetry Slam für Kinder! PALLAWATSCH sprudelt vor lauter Wirbelworten, ist abwechslungsreich, witzig, abenteuerlich und bringt kunterbunte Geschichten, Gedichte, Getippsel von fantastischen Stars der Poetry Slam Szene für Kinder ab 6 Jahren auf die Bühne!
Häh?! Erklär das nochmal, bitte!
Also: Bei einem Poetry Slam erlebst du kurze Texte, die SlamPoet:innen selbst geschrieben haben, um dich damit zu begeistern. Mal laut, mal leise, mal lustig, mal ernst und ein bisserl verrückt. Zum Schluss darfst du sogar mitentscheiden, welcher Text am besten war und wer gewinnt. Und weil uns das noch nicht genug PALLAWATSCH ist, gibt’s auch noch einen musikalischen Gast, der Stimmung macht!
TERMINE
MAI: 13 (10:30+16:00)
LICHT AN KLATSCHEN, WIE ES EUCH GEFÄLLT!
LICHT AUS OHREN UND WÖRTER SPITZEN!
Am Anfang war das Wort.
Bald wurde Poetry Slam daraus.
Coolness, Kreativität, Leidenschaft erfüllen nun die Bühnen.
D ead Or Alive ist geboren!
Ein Wortstreit zwischen Gen Z und Goethe Ultras.
Friedrich Schiller, Ingeborg Bachmann, alle wollen dabei sein.
G egen die Crème de la Crème des Poetry Slam.
H ie und da gibt es auch Dada Gedichte.
In jedem Vers versteckt: eine Geschichte!
J eder Auftritt ein Abenteuer!
Keine
Langeweile.
M aximal abwechslungsreich.
N achdenklich, lustig, politisch – alles ist erlaubt!
O h, und wer ist Schiedsrichter?
Publikum, ganz klar.
Q uellen angeben ist gerne gesehen.
Rezitiert wird aber nur
S elbstgeschriebenes.
Textkritik kommt per Applaus.
Unentschieden gibt’s nicht, logisch.
Verpassen is verboten!
Worte werden Welten verändern.
X – eine römische 10 von 10 Punkten!
Yalla, kommt vorbei!
Zuhören, genießen, wenn Buchstaben fließen ...
In diesem Erfolgsformat treffen aktuelle Größen der Slam Szene mit ihren Texten auf verstorbene Stars der Bühnengeschichte und ihre Werke.
Agnes Maier und Christoph Steiner führen durch den Abend, das Publikum entscheidet, wer gewinnt!
NOVEMBER: 28 (19:30) // APRIL: 24 (19:30)
• POETRY SLAM-WORKSHOP mit Christoph Steiner am 07. & 08.10.2025 jeweils 10:00 12:00 Uhr
LICHT AN O DU FRÖHLICHE!
LICHT AUS RIECHT ES HIER NACH ZIMT?!
Lichterketten und Kerzenschein, Glitzerschmuck und Schneekristalle: Wohl kaum eine Zeit im Jahr hält so viel wunderbares Leuchten, Funkeln und Strahlen bereit, wie die vor und um Weihnachten. Um allen Kindern und NichtKindern das Hinfiebern auf das große Fest (zusätzlich zu Vanillekipferln&Co) noch mehr zu versüßen, halten diesen Advent gleich zwei klingende und herzerwärmende Weihnachts und Wintergeschichten Einzug im Next Liberty – und bei euch zuhause:
Auf der Bühne ist – oh, Wunder, oh, Freude – auch in diesem Dezember wieder die kurzweilige Musical Version des Charles DickensMärchens „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu erleben, die mittlerweile selbst schon ein Klassiker geworden und nicht mehr aus dem Adventprogramm wegzudenken ist. Alle Jahre wieder tritt dabei der unverbesserliche Griesgram Ebenezer Scrooge ins Rampenlicht, für den Geld das Wichtigste und Weihnachten reine Zeitverschwendung ist. Wie gut, dass ihm die Geister der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht mit erhellenden, berührenden und wohlklingenden Mitbringseln vor Augen führen, was einen an diesem besonderen Fest wirklich zum Strahlen bringt.
Und für alle, die sich auf dem Sofa, auf dem Weg zum Christkindlmarkt oder mit einer Tasse Kakao einen vorweihnachtlichen Ohrenschmaus gönnen wollen, lässt das diesjährige Next LibertyHörspiel Special keine Wünsche offen: Wann immer man möchte, kann man sich in der kurzweiligen, tierisch turbulenten Geschichte „Oh, du Igelige“ zusammen mit der sympathischen Familie Igel –auf Peter Roseggers Spuren – zu einem akustischen Spaziergang durch den winterwunderlichen Wald von Tiertown aufmachen, um den Waisenkindern Geschenke zu bringen, so manche prominente (!) Stimme zu vernehmen und so ganz nebenbei noch eine jener Weihnachtstraditionen zu begründen, ohne die wir uns die Festtage gar nicht vorstellen könnten.
VON ROBERT PERSCHÉ UND ANDREAS BRAUNENDAL / KINDERSTÜCK MIT LIVE-MUSIK / FREI NACH CHARLES DICKENS
WIEDER AB 18.12.2025, 18:00 UHR
DEZEMBER: 19 (09:00+11:00+16:00), 20 (15:00+17:00), 21 (14:00+16:00), 22 (09:00+11:00), 23 (10:30+15:00)
INSZENIERUNG, MUSIKALISCHE LEITUNG & BÜHNE: Robert Persché // KOSTÜME: Eva Weutz // ARRANGEMENTS: Christian Seisel
• ENTDECKE DEINE TALENTE Christmas Special (8+) am 20.12.2025
VON MARTIN NIEDERBRUNNER UND DAGMAR STEHRING / DAS WEIHNACHTS-HÖRSPIEL
AB 30. NOVEMBER KOSTENLOS auf www.nextliberty.com!
TEAM
MIT DEN STIMMEN VON Caroline Athanasiadis, Michael Großschädl, dem Pfarrer Wolfgang Pucher u. a.
Es war einmal … Das MärchenMashupMusical (Backstage)
Faust. Der Tragödie erster Teil
„Die beste Art, ‚Faust‘ für ALLE bekömmlich zu machen!!! [...] Alles, was ein Theater hergibt.“
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL (Johann
S.)
Stolz und Vorurteil* (*oder so)
Es war einmal …
Das MärchenMashupMusical
Frida und der NeinJaRitter (Backstage)
Es war einmal … Das MärchenMashupMusical
„Eine äußerst gelungene Kombination aus farbenprächtigen Kostümen, schönem Bühnenbild, viel Witz und gigantischer Musik sowie Choreo!!!!!“
ES WAR EINMAL ... (Birgit S.)
VEVI. Viele Grüße von deinem Ebenbild
Der Koffer der Adele Kurzweil (Backstage)
„Wir gehen nochmals!“
DAS NEINHORN (Mona B.)
Das NEINhorn
„Großartig!!! Eine fantastische, fantasievolle, zauberhafte Bühnenshow!“
FRIDA UND DER NEINJA-RITTER (Kathrin Z.)
„Zeitgeschichte nachfühlbar und eindrücklich von einem hervorragenden Ensemble auf die Bühne gebracht. Pflichtstück für jede:n.“ DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL (Valentin H.)
und Vorurteil* (*oder so)
„Tolle Übertragung des Romans ins Heute, aufgelockert durch gekonnt eingefügte Live-Musik.“
STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) (Ulrike H.)
KOSTÜM & MASKE:
Margarete Payer (Leitung), Christina Halitzki, Angela Harrison, Sarbast Hussein
REQUISITE:
Laura Mandler
NACHHALTIGKEITSBEAUFTRAGTE:
Julia Zach
MARKETING, GROSSKUND:INNENBETREUUNG, PRESSE- & ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & PERSÖNLICHER REFERENT
DES INTENDANTEN: Elmar Stengg
KOMPOSITION / ARRANGEMENTS / BÜHNENMUSIK:
Sebastian Brand, Denovaire, Tankred Derler, Nikolaj Efendi, Reinhold Kogler, Lena Mentschel, Saša Mutić, Maurizio Nobili, Philipp Pluhar, Michael Ringer
PROJEKTION, ANIMATION, VIDEO: reziprok (Roland Renner, Andreas Grininger)
FOTOS: Stella PROKURA: Sandra Marak
GESCHÄFTSFÜHRENDER INTENDANT: Michael Schilhan
REGIEASSISTENZ:
Johanna Ortner, Lorenz Altenburger (Gast), Gerda Seebacher (Gast), Julia Zach
KÜNSTLERISCHES BETRIEBSBÜRO, ORGANISATION & DISPOSITION: Anna Forrester (Leitung), Julia Zach
PUBLIKUMSDIENST: Lorenz Altenburger (Leitung), Samuel Aigner, Bernadette Call, Stanislaus Hofer, Theresa Hofmeister, Chiara Husty, Felix Reisinger, Cosima Schrempf, Sophie Studeregger, Julia Walther
DRAMATURGIE:
Dagmar Stehring (Leitung), Iris Harter
Das Theatererlebnis beginnt genau dann, wenn es im Saal dunkel wird. Oder vielleicht doch schon früher? Wer sich rechtzeitig ein Next Liberty-ABO sichert, kommt noch vor dem offiziellen Startschuss in der neuen Spielzeit an, behält ganz entspannt den Überblick und darf sich auf die besten Plätze und viele gemeinsame Bühnen-Feuerwerke vorfreuen.
Manchmal reicht schon ein kleiner Funke, eine kleine Aufmerksamkeit oder eine inspirierende Idee, um ein Feuerwerk an Möglichkeiten zu entzünden. Unser ABO-Bonusheft steckt voller Überraschungen, exklusiver Vorteile und erhellender Optionen, über den Vorstellungsbesuch hinaus Highlights in der Grazer Kulturszene zu erleben.
Ob ein Besuch im Kindermuseum FRida & freD, bei den Bremer Stadtmusikanten und dem Märchensommer Steiermark, in der Grazer Märchenbahn, im Universalmuseum Joanneum oder ein Kinoerlebnis während des Kinderfilmfestivals Steiermark – das ABO-Bonusheft öffnet
Türen zu beliebten Grazer Freizeitangeboten. Und für eine kleine Stärkung zwischendurch gibt es ein Kipferl von Martin Auer oder ein Eis von Charly Temmel.
GRUPPENERMÄSSIGUNG FÜR SCHULEN
Eine Schulklasse mit bis zu 15 Schüler:innen erhält eine Freikarte für Begleitpersonen. Jede Schulklasse mit über 15 Schüler:innen erhält pauschal 2 Freikarten. Zusätzliches Lehrpersonal bekommt Tickets zum Halbpreis. Abonnements (DUO oder TRIO ABO) sind für Einzelbesucher:innen und Familien bestimmt und können daher nicht für Schulklassen gebucht werden. Für Schulgruppen gibt es stattdessen wie gehabt eine
Ein ABO bedeutet: Voraussicht statt Blindflug, Orientierung statt (Platz-)Suche – und die Gewissheit, immer genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, wenn die Scheinwerfer angehen. Sobald unser neues Spielzeitbuch erhältlich ist und der Vorverkauf beginnt, wartet mit dem passenden ABO auch das exklusive ABO-Bonusheft auf euch, das so manches zusätzliche Highlight bereithält.
Also: Nicht lange im Dunkeln tappen!
Musikverein Graz: 10 % Rabatt auf das FamilienAbo La Strada: 10 % Rabatt auf ausgewählte Vorstellungen des Cirque Noël shoemakers outlet: 10 % Rabatt auf ein neues Paar superfitKinderschuhe
FRida & freDDas Grazer Kindermuseum: zwei Ausstellungen zum Preis von einer
Grazer Märchenbahn: Halbpreis bookolino Literaturfestival: 50 % Ermäßigung auf die zweite Karte Popella Musikfestival: 25 % Ermäßigung auf ein Familienticket
InTaKT – Inklusives Tanz-, Kultur- und Theaterfestival: 1+1 GratisTicket
NEXTRA: € 1 0Gutschein für einen zweitägigen Workshop
Martin Auer: GratisKipferl
Charly Temmel: GratisKugel Eis Märchensommer Steiermark: Schlüsselanhänger + Programmheft Internationales Kinderfilmfestival Steiermark: 1 GratisTicket
eigene Ermäßigungsregelung, die Freikarten für Begleitlehrer:innen in Abhängigkeit von der jew. Gruppengröße vorsieht (siehe Textbeginn).
Die vorab reservierten Karten müssen vier Wochen vor dem jeweiligen Vorstellungstermin im Ticketzentrum bestätigt werden, dazu wird die genaue Anzahl der Schulklassen (inkl. Schüler:innenAnzahl
Abo-Rabatt für Frühbucher:innen bis 31.08.2025
KINDER- & JUGENDSTÜCKE* Kinder & Jugendliche
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL, DEAD OR ALIVE. POETRY SLAM
€ 17 € 23
€ 19 € 25
*Kein Preisunterschied zwischen Premieren und Folgevorstellungen. Alle Angaben und Preise ohne Gewähr.
Für alle, die in der kommenden Saison fix drei Produktionen aus dem Next Liberty-Spielplan besuchen wollen, ist das TRIO-ABO die ideale Variante und bietet zahlreiche Vorteile.
Jeder große Theaterfan fängt einmal klein an: Für diejenigen, die zwei Vorstellungen fixieren und sich für weitere Highlights vielleicht erst später entscheiden möchten, ist das DUO-ABO, mit dem man zwei Aufführungen nach Wahl im Next Liberty zum ABO-Vorteilspreis besuchen kann, richtig.
Preise DUO-Abo
KINDER & JUGENDLICHE
ERWACHSENE
€ 28 € 38
INFOS & BESTELLUNG:
Ticketzentrum T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at
SOZIALKARTEN
Pädagog:innen können für sozial schwächer gestellte Schüler:innen vergünstigte Sozialkarten zum Preis von je € 7 beantragen.
KONTAKT: Mag.a Sandra Marak E. sandra.marak@nextliberty.com
pro Schulklasse) und Begleitpersonen benötigt. Ab diesem Zeitpunkt können max. 10 % der Karten zurückgegeben werden. Bitte geben Sie auch bekannt, ob die Karten im Ticketzentrum am Kaiser JosefPlatz 10 persönlich abgeholt werden oder diese zugeschickt werden sollen. Spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Vorstellungstermin müssen die reservierten Karten abgeholt werden! Gerne schicken wir Ihnen diese (zzgl. Portogebühr) auch zu. Zu diesem Zeitpunkt ist keine Stornierung von einzelnen Karten mehr möglich. Im Krankheitsfall können am Vorstellungstag jedoch 10 % der Karten
zurückgegeben werden. Die Information dazu muss bis 13:00 Uhr an das Ticketzentrum gemailt werden bzw. müssen bei einer Vormittagsvorstellung die Karten vor Beginn an der Kasse im Foyer abgegeben werden. Der Rechnungsbetrag verringert sich dann um den Wert der stornierten Karten. Es wird empfohlen, die Zahlung per Banküberweisung nach der Vorstellung zu tätigen. Aus logistischen Gründen ist eine Barzahlung direkt an der Vorstellungskasse im Foyer des Next Liberty nicht möglich.
MEHR SEHEN MIT NEXTRA!
Springt der Theaterfunke über – und warum? Ist alles, wie es scheint? Und: Wie ist es, selbst im Rampen-, Seiten- oder Gegenlicht zu stehen?
Unsere Angebote rund um den Theaterbesuch bringen ans Licht, was es auf, hinter und abseits der Bühne alles zu entdecken gibt: Mag. a Anna Spitzbart Susanna Rechberger BA MA Mag. a Katja Breitegger KaiserJosefPlatz 10, 8010 Graz E nextra@nextliberty.com I www.nextliberty.com TEAM +
SCHAUCLUB (10+) SCHAUEN +
Ohne Eltern ins Theater, erste Reihe fußfrei? Besucht zwei Neuproduktionen im Next Liberty, eine exklusive Schreibwerkstatt in der Redaktion der Kleinen Zeitung und veröffentlicht euren gemeinsamen Erlebnisbericht auf der Website der Kleinen Kinderzeitung.
UMFANG:
2 Vorstellungen und ein Besuch in der Redaktion der Kleinen Zeitung
TERMINE:
TILL EULENSPIEGEL
Fr., 20.03.2026, 15:00 17:30 Uhr REDAKTIONSBESUCH Mo., 23.03.2026, 15:00 17:00 Uhr
FIESTA Fr., 29.05.2026, 15:00 18:00 Uhr
KOSTEN: € 45 pro Kind
SPIELCLUB (9+)
+
Einmal in der Woche im professionellen Rahmen Theater spielen! Gemeinsam bringen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Geschichten von der NEXTRA-Stage auf die große Next Liberty-Bühne.
Die Abschlusspräsentation der NEXTRASpielclubs findet am Fr., 26. + Sa., 27. Juni 2026 im Next Liberty im Rahmen von #PLAYYOURPART statt.
DAUER: 2 Semester
KOSTEN: € 210 im Semester (+ € 30 Materialkosten im Sommersemester)
TALENTE (8+)
HIER KANNST DU GLÄNZEN! In diesen zweitägigen Workshops seid ihr eingeladen, euch selbst von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Entdeckt eure darstellerischen Fähigkeiten, experimentiert mit Ausdruck, Stimme, Körper, Raum und Rolle und erfahrt von einem Mitglied des Next LibertyEnsembles mehr über die Grundlagen des Schauspielens.
TERMINE: Fr., 10.10. + Sa., 11.10.2025 Fr., 20.03. + Sa., 21.03.2026 jeweils Freitag 14:0016:00 Uhr und Samstag 10:0012:00 Uhr
KOSTEN: € 40 pro Termin
CHRISTMAS SPECIAL (8+)
Es weihnachtet im Next Liberty! Kurz vor dem großen Fest habt ihr die Gelegenheit, mit den Schauspieler:innen Stefan Moser und Alice Peterhans unterm Christbaum zu improvisieren und dann die Vorstellung „Eine Weihnachtsgeschichte“ zu besuchen.
TERMIN: Sa., 20.12.2025, 15:0018:00 Uhr (inkl. Vorstellungsbesuch)
KOSTEN: € 25
(7+)
Begeisterung für Theater UND Musik?! Der SKATING AMADEUS CHOR lädt Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen ein, an den regelmäßigen Proben im Next Liberty teilzunehmen.
ANMELDUNG + INFORMATIONEN: www.skatingamadeus.com
Wir geben Stoff! Mit dem kostenlosen schriftlichen Begleitmaterial lässt sich der Vorstellungsbesuch spielend vor- bzw. nachbereiten.
Der schriftliche EXTRA-STOFF mit Informationen, praktischen Übungen und Arbeitsblättern ist auf Anfrage zu zahlreichen Stücken erhältlich.
Der EXTRA-STOFF in Podcastform! Kurze Features informieren unterhaltsam und unkompliziert über Hintergründe der Produktionen, die Leading-Teams, Kostüm- und Bühnenbilder, bieten Musikbeispiele, Audiomitschnitte und vieles mehr. Abrufbar auf der Next LibertyWebsite und auf Spotify!
Eine interaktive Einführung direkt vor dem Vorstellungsbesuch im Next Liberty schärft die Sinne, macht wach und bereit für die Themen der Stücke und die Fragestellungen der Inszenierungen:
• für Kinder im Volksschulalter: FIESTA
• für Schüler:innen der Unterstufe: FIESTA, CHALLENGE
• für Jugendliche ab 14 Jahren: BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER, FAUST, DER KOFFER DER ADELE KURZWEIL
TERMINE: nach Vereinbarung
DAUER: 50 Minuten
TREFFPUNKT: eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Next LibertyFoyer
KOSTEN: € 2 pro Teilnehmer:in
Spot on: Schauspieler:innen!
Welche Fragen und Themen sind beim Zuschauen und Mitspielen aufgekommen? Wie kann man sich so viel Text merken? Wie wird man überhaupt Schauspieler:in? Direkt im Anschluss an den Vorstellungsbesuch gibt es die Gelegenheit, die Darsteller:innen zu fragen, was die (Theater-)Welt im Innersten zusammenhält.
DAUER: ca. 20 Minuten
TERMINE: nach Vereinbarung KOSTEN: keine
Eine Intensiv-Theaterprojektwoche im Klassenverband erleben? Unbedingt! Schulklassen haben die Möglichkeit, fünf Tage lang Theaterluft zu schnuppern, hinter die Kulissen zu blicken und zu einer Produktion der Saison ein eigenes Theaterprojekt zu entwickeln.
TERMINE:
MONSTER (6+) 22.26.09.2025 / Vorstellung im Next Liberty am Di., 30.09. um 10:30 Uhr
CHALLENGE (10+) 09.13.03. 2026 / Vorstellung im Next Liberty am Mi., 18.03. um 11:30 Uhr FIESTA (8+) 24.30. April 2026/ Vorstellung im Next Liberty am Di., 12.05. um 10:30 Uhr
KOSTEN: € 25 pro Teilnehmer:in für 10 Std. (inkl. Vorstellungsbesuch, exkl. Fahrtkosten*)
* Innerhalb von Graz verrechne n wir eine Fahrtkostenpauschale von 5 Euro, außerhalb von Graz 0,50 Euro je gefahrenem Kilometer (hin/retour).
Wie kann ich mich an etwas erinnern, das ich selbst nicht erlebt habe? Der Actionbound „GehDenkMal – (M)eine Spurensuche zu Adele Kurzweil“ lädt zu einem interaktiven Spaziergang durch Graz zwischen damals und heute und kann zur Vor- oder Nachbereitung des Jugendstücks „Der Koffer der Adele Kurzweil“ oder unabhängig davon genutzt werden.
TERMINE: keine fixen Termine / frei wählbar
KOSTEN: keine
DAUER: ca. 2 Stunden
WEG: Schröttergasse – Next Liberty (ca. 2,6 Kilometer / 90 Minuten Gehzeit)
VORAUSSETZUNG:
Smartphone / Kopfhörer / kostenlose App „Actionbound“ ZUGANGSDATEN + WEITERE INFORMATIONEN: auf der Next LibertyWebsite oder unter folgendem QRCode:
(10+)
DEIN AUFTRITT!
Mit beiden Beinen auf der Bühne des Alltags, mit Überzeugung deiner Stimme Ausdruck verleihen, mit Spaß deine Rolle einnehmen, egal wo – in diesen knackigen Impro-Workshops auf der Probebühne des Next Liberty lernst du dich über Theater-Basics besser kennen.
DAUER: 2 Stunden
TERMINE: nach Vereinbarung
KOSTEN: € 7 pro Schüler:in
Poetry Slam – was ist das? Am besten lernt man diese literarische Bewegung mit der Grazer Slam-Größe Christoph Steiner (Schauspieler und Poetry SlamMeister) kennen, der dazu einlädt, das kreative Texten und Vortragen gleich selbst auszuprobieren und die eigene Begeisterung für Wort, Sprach(-spiel)e und Rhythmus zu entdecken!
TERMINE:
07.10.2025 von 10:0012:00 Uhr
08.10.2025 von 10:0012:00 Uhr
KOSTEN: € 10 pro Schüler:in
KOLLABORATION + MEHR
Platz für Austausch! Einmal auf der großen Bühne stehen, andere Spieler:innen kennenlernen und Erfahrungen teilen: Die Oper Graz, das Schauspielhaus Graz und das Next Liberty laden Schulklassen und/oder Schultheatergruppen zu einer Werkschau ihrer Produktionen ein. NEXTRA unterstützt in der Probenzeit in beratender „Outside Eye“-Funktion an drei ausgewählten Terminen in der Schule.
WORKSHOPTAG: 04.05.2026
AUFFÜHRUNGSTAG: 05.05.2026
KOSTEN: € 24 pro Schüler:in (inkl. Vorstellungsbesuch im Next Liberty, Schauspielhaus Graz, Oper Graz)
Anmeldung für Schultheatergruppen (ab der 7. Schulstufe) bis Ende Oktober 2025 möglich!
In diesem Jahr suchen wir eine Klasse der 4. Schulstufe, die sich mit Kinderbüchern zum Thema „Monster“ beschäftigen möchte. Das Projekt wird am 14.11. auf der Literaturhausbühne präsentiert.
TERMINE: 10.14.11.2025
DAUER: 16 Stunden (eine Woche)
KOSTEN: € 15 pro Schüler:in (+ Fahrtkosten*)
THEATERREFERENT:IN WERDEN
Das Extra für Pädagog:innen: Die Next Liberty-Produktionen noch vor allen anderen sehen, sich austauschen und ins Gespräch kommen.
ANMELDUNG + WEITERE INFORMATIONEN: Dr. Elmar Stengg E elmar.stengg@nextliberty.com
Digitales Extrablatt: Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Theatervermittlung und zu allen Angeboten der BÜHNEN GRAZ als Erstes erfahren.
ANMELDUNG: auf der Next LibertyWebsite
FORTBILDUNGSREIHE FÜR PÄDAGOG:INNEN
Die Fortbildungsmodule von NEXTRA, OperAktiv! und OUTREACH Schauspielhaus Graz bieten allen Pädagog:innen und Theaterinteressierten eine Plattform für Methodenaustausch und Vernetzung.
TERMINE: 08.10.2025 „Alles Musik, alles Theater“ Next Liberty, Oper Graz, Schauspielhaus Graz / 07.11.2025 „ICHDUWIR I“ Next Liberty / 10.11.2025 „ICHDUWIR II“ Oper Graz / 09.02.2026 „Bühne frei!“ Oper Graz, Next Liberty
ANMELDUNG + WEITERE INFORMATIONEN: über die Pädagogische Hochschule Steiermark
Auf www.nextliberty.com finden Sie nicht nur Ihren Lieblingstermin und -platz für all unsere Stücke, über unsere Website können Sie auch bequem und schnell Karten online kaufen; neben der Bühne ist hier der zweite Ort für den großen Auftritt unserer Produktionen: Trailer, Bildergalerien, Interviews, Podcasts, Bastelvorlagen und vieles mehr geben Ihnen einen ersten Vorgeschmack auf Ihren persönlichen Theatermoment bei uns. Wir zeigen uns von unserer besten Site und heißen Sie herzlich willkommen!
Besuchen Sie uns auch auf unserer Next LibertyFacebook-Fanseite oder auf Instagram und tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Theaters, in unseren Alltag hinter, vor und auf der Bühne – persönlich, hautnah, ungefiltert. Wir laden Sie ein, zusammen mit uns einmalige und unvergessliche Bühnenhighlights zu kreieren, von der ersten Konzeptionsprobe bis hin zu den großen Momenten, an denen sich der Vorhang hebt, Aufregung und Vorfreude so groß sind, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte oder der Saal vor Applaus erbebt. Wir freuen uns darauf, Sie –„Stück für Stück“ – mit auf eine spannende, inspirierende, horizont und perspektivenerweiternde Reise zu nehmen.
noch auf Sie – und: Welches Extra gibt es von NEXTRA? Das Leadingteam im Fokus oder Schauspieler:innen mal ganz privat?
Halten Sie sich auf dem Laufenden! Moment: Wir halten Sie auf dem Laufenden! Beim FrühstücksKaffee, am Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder gemütlich nach Feierabend, mobil oder am Desktop – ganz wie Sie wollen.
Einmal im Monat und zu besonderen Anlässen gibt es exklusive News aus dem Next Liberty mit noch mehr (Hintergrund-)Informationen zu unseren laufenden Produktionen, Highlights und Herzensprojekten, Interviews und Neuigkeiten. Gewinnspiele und Verlosungen dürfen da ab und an natürlich auch nicht fehlen … Neugierig?
QR Code scannen und anmelden.
Sie haben gerne alles selbst in der Hand und wollen Ihren Theaterbesuch für sich und Ihre Lieben planen? Unser Leporello hilft Ihnen dabei. Der monatliche Spielplan bietet Ihnen ein übersichtliches Kalendarium mit den aktuellen Terminen und Beschreibungen zu den Produktionen aller Häuser der Bühnen Graz. Gerne schicken wir Ihnen diesen regelmäßig zu. Geben Sie uns Bescheid!
KONTAKT Ticketzentrum
T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at
Nice to read you
Welche Themen beschäftigen uns gerade, welche Produktion probt aktuell, welche Highlights warten
THEATERREFERENT:INNEN. Gemeinsam Theater (er)leben
Sie brennen für das Theater – privat wie beruflich? Sie besuchen unsere Vorstellungen mit Ihren Schüler:innen oder buchen für Großgruppen? Wir sagen Danke und laden Sie ein, Next LibertyTheaterreferent:in und Teil unserer Theaterfamilie zu werden. Als Referent:in sehen Sie die Stücke exklusiv bereits vor der Premiere, um vorab einen Eindruck von der jeweiligen Inszenierung zu bekommen und noch vor allen anderen Theaterluft zu schnuppern. Dabei kommen Sie in den Austausch
mit uns und anderen Theaterbegeisterten bzw. mit den Beteiligten der Produktion und erhalten zu ausgewählten Stücken kostenlos den (schriftlichen) EXTRA-STOFF mit Hintergrundinformationen sowie vielen praktischen Beispielen zur Vermittlung, weiterführenden, vor- und nachbereitenden Beschäftigung mit den jeweiligen Themen, Fragen und Inhalten. Informationen zu Gruppenbuchungen und ermäßigungen finden Sie auf der Seite „PREISE & ABOS“.
KONTAKT Dr. Elmar Stengg E. elmar.stengg@nextliberty.com
Schön, dass Sie bei uns sind
Um Ihnen einen angenehmen Vorstellungsbesuch ermöglichen zu können, bitten wir Sie, sich vor Ihrem Theaterbesuch unsere HAUSORDNUNG auf unserer Website durchzulesen und sich u. a. über die Mitnahme von Säuglingen in unsere Vorstellungen sowie die Herstellung von Bild- und Ton-Aufnahmen zu informieren.
Gerne gibt Ihnen unser Team des Publikumsdiensts auch vorab Auskunft.
In unserem Haus gibt es auch Plätze, die für Rollstuhlfahrer:innen reserviert sind. Wir ersuchen Sie, bei Bedarf die entsprechenden Platzkarten bis spätestens eine Woche vor der Vorstellung zu reservieren. Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitperson erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die Eintrittspreise.
KONTAKT Ticketzentrum T. 0316 ⁄ 8000 E. tickets@ticketzentrum.at
Wir freuen uns sehr über das Österreichische Umweltzeichen als staatlich vergebenes Gütesiegel, das uns 2023 als erstem Kinder- und Jugendtheater Österreichs verliehen wurde.
Im Zertifizierungsprozess für das Österreichische Umweltzeichen für Tourismus- und Freizeitbetriebe UZ 200 ist es uns gelungen, nicht nur zu zeigen, dass dem Next Liberty ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wichtig ist, sondern auch, dass Nachhaltigkeit – nach den Anforderungen und Vorgaben des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus sowie des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) – als integraler Bestandteil des Theaters tagtäglich gelebt wird.
„Das Next Liberty sieht es inhaltlich als ureigenste Aufgabe, unsere Welt mit theatralen Mitteln zu verändern. Für unser erfolgreiches Theater ist es eine gesellschaftliche Verantwortung, das künstlerische Handeln an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit zu orientieren. Diese Aufgabe ist, wie die Kunst, fordernd – sie macht aber Sinn. Sie verändert uns – jeden Tag –, sowohl Mitarbeiter:innen aus den kaufmännischen und technischen Bereichen als auch alle Mitarbeiter:innen und Gäste aus dem Kunst- und Kulturbetrieb, zusätzlich aber auch unser Publikum und Geschäftspartner:innen. Times are changing.“ (Michael Schilhan, Geschäftsführender Intendant)
Mehr zu unserem Verständnis von Nachhaltigkeit und den entsprechend getroffenen Maßnahmen finden Sie auf unserer Website.
Sie haben noch Fragen oder Ideen? Wir freuen uns über einen Austausch.
E. nachhaltigkeit@nextliberty.com
BÜHNEN GRAZ-CARD. Flexibel Kultur erleben!
Mit der neuen Bühnen Graz-Card genießen Sie ein ganzes Jahr lang exklusive Vorteile und attraktive Ermäßigungen. Ob Oper, Schauspiel oder besondere Highlights im Next Liberty, Orpheum Graz, Dom im Berg oder auf der Schlossbergbühne Kasematten –mit 30 %-Ermäßigung auf Tickets erleben Sie Kultur so flexibel wie nie zuvor, ganz ohne Bindung an fixe Abotermine. Zusätzlich profitieren Sie von Vergünstigungen für ausgewählte Veranstaltungen, Aktionen und Partner:innenangebote.
Mehr Informationen unter www.buehnengraz.com/card
Ein Unternehmen der
Eine vergünstigte Parkpauschale in Form einer Nachsteckkarte erhalten Sie für die Garagen „Operngarage“ (Ausgang vor dem Next Liberty) und „Einspinnergasse“.
Die ermäßigte Nachsteckkarte zu € 6* (statt € 9) gilt am Tag der Vorstellung für die Dauer von zwei Stunden, die zu € 7 (statt € 13,50) für drei Stunden. Sie erhalten diese im Ticketzentrum oder direkt vor dem Vorstellungsbesuch an der Kartenausgabe im Foyer des Next Liberty. Bereits mit Bankomat oder Kreditkarte bezahlte Parktickets können nachträglich nicht mit einer Nachsteckkarte kombiniert werden! *Änderungen jederzeit vorbehalten. Stand April 2025.
Das Next Liberty wird mit den Straßenbahnlinien 1 und 7 sowie den Autobuslinien 30, 31 und 39 (Station Kaiser-Josef-Platz) angefahren. Reisebusse dürfen ganztägig in der Franz-Graf-Allee und am Burgring parken, abends am Opernring.
NEXT STOP:
NEXT
LIBERTY! Gratis
zur Vorstellung? Gerne! Und zwar aus der ganzen Steiermark.
Viele Wege führen ins Theater – aber wenn das Auto ruhig einmal in der Garage bleiben darf, sich das Wetter mal nicht von seiner besten Seite zeigt und man nicht zu Fuß oder mit dem Rad ins Next Liberty kommen kann, heißt es auch in der Spielzeit 2025/2026 wieder: Freie Fahrt! Mit Ihrem Eintrittsticket fahren Sie steiermarkweit gratis ins Theater und nach der Vorstellung wieder nach Hause.
Freifahrt im gesamten Verkehrsverbund Steiermark nur einlösbar in Verbindung mit einem gültigen Ticket der Bühnen Graz, zur Hinfahrt 3h vor und zur Rückfahrt 7h nach Veranstaltungsbeginn (ausgenommen Linien 311/321 und Schlossberglift).
Mehr Infos zu Gültigkeit & Abwicklung: www.buehnengraz.com/freiefahrt
Impressum, Medieninhaber und Herausgeber: Next Liberty Jugendtheater GmbH • Geschäftsführender Intendant: Michael Schilhan • Prokura: Mag.ª Sandra Marak • Redaktion und Texte: Anna Forrester, Mag. a Iris Harter, Michael Schilhan, Mag. a Anna Spitzbart, Mag. a Dagmar Stehring, Dr. Elmar Stengg Fotos: Stella • Design: moodley brand identity Das Next Liberty bedankt sich ganz herzlich bei seinen Foto-Held:innen: Adetomiwa Oghenekomen Jayson Adebomi, Laurenz Grasser, Max Peter Jaros, Johanna Marie Lechner, Nomi Lin, Alisea Mazza, Tarik Metawie, Marie Louise Pengg, Moritz Prisching, Isabella Rust, Frida Spitzbart • Stand: April 2025
MEHR KULTUR! MEHR FLEXIBILITÄT!
www.buehnen-graz.com/card
Erlebe eine aufregende Fahrt durch fantastische Märchenwelten im BERG DER GESCHICHTEN in den Tiefen des Grazer Schloßbergs.
Eine digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz ideal für Kinder ab 8 Jahren
Öffungszeiten
September - Juni
Täglich 10:30 - 17:00 Uhr
Juli - August
Täglich 9:30 - 18:00 Uhr
Fahrten zu jeder halben und vollen Stunde grazermaerchenbahn.at
Eine Mitmach-Ausstellung über Riesenblasen, Schillerfarben und Seifendächer Ideal für Kinder von 3 bis 7 Jahren
FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum Friedrichgasse 34, A-8010 Graz Öffnungszeiten: Täglich 9:00 - 17 Uhr, dienstags geschlossen. fridaundfred.at
Im shoemakers outlet wird der Kinderschuhkauf auf über 1.000 m2 zum entspannten Erlebnis für die ganze Familie: mit persönlicher Beratung von geschultem Verkaufspersonal, das jeden Kinderfuß fachgerecht vermisst.
Lust auf einen entspannten Ka ee? Unser Co eeCorner bietet allerhand Köstlichkeiten, während die Kids auf unserem Indoor-Spielplatz nach Lust und Laune toben.
shoemakers outlet. Das Schuhparadies für die ganze Familie.
*Das Ergebnis basiert auf der Auswertung von 342 zurückgesandten Beurteilungsbögen bei vorgegebener Bewertungsskala gut-mäßig-schlecht.
Neu: zusätzliche Angebote für Kindergärten und Schulen!
Di | 04 . November 2025 | 16 Uhr
Walzerschritt und Polkahit (Johann Strauss)
Marko Simsa & Erke Duit-Quintett
Di | 24 . Februar 2026 | 16 Uhr
Wer lacht denn da? (Klezmer)
Moritz Weiß Klezmer Trio
Sa | 13 . Juni 2026 | 16 Uhr
Alles Tango!
Bandouba & Theresa Winkler
Außerdem
Führungen, Schulkonzerte, Workshops
Tickets Tel. 0316 82 24 55
www.musikverein-graz.at
Jahresticket
20 Museen
12 Monate
25 € (statt 29 €)
Als Next-Liberty-Abonnent*in genießt du nun auch unlimitierten in alle Museen des Universalmuseums Joanneum* zu besonderen Konditionen – in alle Dauer- und Sonderausstellungen.
– Erwachsene/Senior*innen: 25 € (statt 29 €)
Reguläre Eintrittspreise gelten für:
– Senior*innen: 13 €
– Schüler:innen, Lehrlinge, Studierende (19–26 Jahre), Präsenz- oder Zivildiener: € 7
– 0–19 Jahre: Eintritt frei
Erhältlich ist das vergünstigte Jahresticket direkt im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz 10 unter Vorlage einer Mitgliedschaft der Bühnen Graz oder der Kaufbestätigung eines Tickets.
* ausgenommen Tierwelt Herberstein, Kindererlebnis- und Erlebnistag sowie Adventveranstaltungen im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing.
jahresticket.at
Der Lackaffe ist los. Vom Erzählen in Bildern. Buch- und Mitmach-Ausstellung, Workshops, Bilderbuchkino, Lesungen und Theater für Schulklassen und die ganze Familie mit Matthäus Bär, Heinz Janisch, Julia Kluge, Jens Rassmus, Michael Roher, Linda Wolfsgruber und vielen anderen
Kontakt: Irene Hetzenauer, 0316 380 8370, irene.hetzenauer@uni-graz.at
Programm und Anmeldung ab September: www.bookolino.at 6. bis 19. November 2025
Elisabethstraße 30, 8010 Graz
20. DEZEMBER 2025 BIS 10. JANUAR 2026 IM ORPHEUM GRAZ
ab 20. Mai 2025 Neuer Spielplan 2025/26
13. September 2025 Warm-Up in die neue Spielzeit
19. bis 20. September 2025 Eröffnungswochenende mit Premieren in Schauspielhaus , Schauraum und Konsole
Tickets +43 (0) 316 8000 www.schauspielhaus-graz.com
Alle Vorteile für Ö1 Club-Mitglieder auf oe1.ORF.at/club
22.11. bis 30.11.2025
Graz | Kapfenberg Liezen | Leibnitz
www.kinderfilmfestival.at/steiermark
Konzerte im Styriarte-Kinderzimmer Kinderzimmer-Newsletter: Sign up now!
Hol dir deine Kinderzimmer-Glitzersticker im Styriarte-Kartenbüro im Palais Attems. TOO GOOD TO SKIP!
Täglich online informieren auf kinderzeitung.kleinezeitung.at und jeden
Samstag in der Kleinen Zeitung Jetzt die gedruckte Ausgabe 4 WOCHENlanglesen!kostenlos
GLEICH GRATIS TESTEN
Backstube Pâtisserie Rösterei Getreidemühle Café Akademie Shop www. martinauer.at /atelier
Wir lassen dir das Licht an.
WirlassendirdasLichtan.