1 minute read

Von der Nutzungsstudie zur Nutzung – darauf kommt es an

Von der Nutzungsstudie zur Nutzung – darauf kommt es an

Die Nutzungsstudie liefert wertvolle Grundlagen und Impulse nicht nur für die anstehende Gesamterneuerung des Museumsaltbaus. Das BHM will seine Haltung, die Themen und die Vermittlungsprogramme parallel zur baulichen Planung weiterentwickeln.

Advertisement

Auf folgende Punkte kommt es besonders an: • Die Förderung der Zugänglichkeit, der Inklusion und aktiven Teilhabe der vielfältigen Nutzer:innen muss sowohl in der Bauplanung als auch in der inhaltlichen Arbeit des BHM Priorität haben. • Neben dem Austausch auf Augenhöhe mit dem Publikum muss das BHM eigene Akzente setzen, die es von anderen Museen differenziert. Der augenfälligste Anknüpfungspunkt dafür ist «Bern und die Welt», in der die kulturelle Vielfalt der Sammlung, die mit der Welt verstrickte, historische Entwicklung Berns und die Diversität des Publikums zusammenfindet. Es kann aber weitere Anknüpfungspunkte geben. • Die Nutzer:innen sollen vermehrt als Koproduzent:innen in die Museumsarbeit eingebunden werden. Partner-Institutionen und Teile des Publikums können im BHM genauso zu Kurator:innen oder Vermittler:innen werden. Das Team des BHM übernimmt in diesen Fällen eine moderierende und unterstützende Rolle. • Daneben finden diejenigen, die im BHM spannende und lehrreiche Geschichten aus der Vergangenheit suchen, inszenatorisch und dramaturgisch attraktiv gestaltete Entdeckungsreisen in vergangenen Lebenswelten. • Der Öffentlichkeitsarbeit kommt auf dem Weg zur Gesamterneuerung besonders grosse Bedeutung zu. In Stadt und Kanton Bern soll das allgemeine Interesse am BHM und Vorfreude auf die Wiedereröffnung gefördert werden. • Das Team des BHM muss sich organisatorisch weiterentwickeln, um die in der Museumsstrategie gesteckten Ziele erreichen zu können. • Während der Schliessung des Altbaus wird die Ausstellunghalle im Kubus weiterhin bespielt –vorzugsweise in Kooperation mit den Partnerinstitutionen im Museumsquartier. • Zur stärkeren Verankerung des BHM als kantonales Geschichtsmuseum sollen während der Schliesszeit des Altbaus in den Regionen des Kantons Vermittlungsangebote in Kooperation mit lokalen Museen durchgeführt werden.

Die Museumsexpert:innen wünschen dem BHM auf dem Weg zur baulichen und inhaltlichen Erneuerung des Altbaus …

• Christina Fankhauser: … smarte Lösungen, um breite Nutzungen im Haus unterzubringen!

• Susanne Gesser: … das passende Team, das die Veränderung motiviert angeht!

• Beat Hächler: … möglichst viel Charakter, um einzigartig zu bleiben!

• Martin Handschin: … neue Wege, um die Vielfalt des Publikums noch zu vergrössern!

• Emmanuel Mongon: … Mut, die Nutzer:innenerfahrung konsequent zu priorisieren!

• Gisela Staupe: … Kraft, den Vermittlungsanspruch auf Augenhöhe umzusetzen!