12
Schwarzachtal Anzeiger
es ist soweit –
trufgiftno ale zentr (+49) 30
- 1 92 40
Schwammerlzeit! Die wichtigste bayerische Jahreszeit lockt zahlreiche Schwammerl-Jäger in die Wälder
Wir bringen Qualität ins Büro
vetter kopieren drucken faxen
Tel. 0 96 72 / 32 78 Fax 0 96 72 / 44 30 vetter-neunburg@VR-Web.de www.geldundcomputer.de Michael Vetter • Bürotechnik Nefling 2 • 92431 Neunburg v. W.
Der Pfifferling (auch als „Rehgoisserl“ bekannt) lebt mit verschiedenen Baumarten in einer Lebensgemeinschaft.
Tipps für Neulinge im Schwammerln: Auf keinen Fall mit Plastiktüte in den Wald gehen. Pilze müssen luftig transportiert und gelagert werden und dazu eignet sich am besten ein Korb. Übrigens: Auch in Stofftaschen kommen die Pilze oft zerdrückt in der heimischen Küche an.
Schauen Sie sich den Wald, in dem Sie Ihre Pilzsuche starten wollen, genau an: Wachsen hier Brennnessel, Brombeeren und das große Springkraut, dann können Sie sich die Suche sparen. Hier findet man keine Pilze. Bevor Sie zum ersten Mal suchen gehen, sollten Sie sich bereits etwas mit der Materie beschäftigt haben. Ein gutes Buch gibt einen ersten Überblick über die vielen Pilzarten. Beginnen Sie Ihre Sammlerkarriere am besten mit den Röhrenpilzen, denn hier kann es auch bei Verwechslungen nicht zu dramatischen Vergiftungen kommen. Stoßen Sie auf Ihnen unbekannte Pilze, so ernten Sie diese keinesfalls in großen Mengen: Nehmen Sie nur ein oder zwei Fruchtkörper zur Bestimmung mit. Sollten sich die Pilze als essbar erweisen, können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt an die Fundstelle zurückkehren. Egal, ob Sie den Pilz aus dem Boden herausdrehen oder mit dem Messer abschneiden: Achten Sie darauf, dass Sie den ganzen Stiel miternten – schließlich findet sich der Unterschied zwischen essbaren und giftigen Sorten oft „unterirdisch“.
Von der Nasszelle zur Wohlfühloase!
Bädersanierung – wir haben die
Komplettlösung! sere
n Sie un
Besuche
Öffnungszeiten: Mi. und Fr.: 14 - 18 Uhr und nach Vereinbarung.
FLIESEN NG U L L E T S AUS burger eun in der N28 in Rötz. Straße
Christian Decker Neunburger Str. 28 · 92444 Rötz Tel.: 0 99 76 / 2 00 04 46 Fax 0 99 76 / 2 00 04 45
Wenn Sie mit dem Messer ernten: Nehmen Sie das Moos um den Pilzfuß weg, hebeln sie den Stiel mit Hilfe des Messers tief aus dem Boden heraus und legen Sie anschließend das schützende Moos wieder auf die Stelle. Keine Angst: Die Gefahr, den eigentlichen Pilz mitzuernten geht praktisch gegen null. Das Myzel liegt gut geschützt zwischen 5 und 20 cm unter der Erdoberfläche.
stimmbildungskurs an der Städt. Musikschule Neunburg v.W. Jeder braucht seine Stimme, ob zum Sprechen oder Singen oder beides. Eine gesunde Stimme kann auch singen, nicht nur sprechen. Das glauben zwar die wenigsten Menschen, aber es ist so! Dieser Stimmbildungskurs ist speziell für die Leute, die gern sprechen und singen, aber auch öfter mal Probleme wie Heiserkeit nach einem langen Gespräch bzw. Vortrag oder Chorprobe haben. Hier braucht es Grundkenntnisse und vor Allem Hilfestellungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Der Kurs zeigt Ihnen auf, welche Techniken es braucht, bewusst und gesund mit der eigenen Stimme umzugehen und gibt Ihnen Einblicke, was es heißt, die Stimme natürlich klingen zu lassen und ihr einen ungezwungenen, frei schwingenden Klang zu geben. Weiterhin bekommen Sie im Kurs die Möglichkeit, auszuprobieren was vermittelt wird und gezielte Hilfestellungen dazu in allen einzelnen Übungen. Inhalte: Atemtechnik, Körperhaltung, Einsingübungen, Stimmgebung, Sprechen und Singen Kursleitung: Romy Börner, Sängerin und Gesangslehrerin an der Städt. Musikschule und Stimmbildnerin Anmeldung u. Infos: Telefon: 0 99 44 / 30 76 26 Mobil: 01 73 /7 39 65 13