Gesund in Münster | Nr. 12

Page 76

76  S C H L A F G U T

Anzeige

Hochmodernes Schlaflabor PD Dr. Cornelius Bachmann

Endlich gut schlafen! Ein erholsamer Schlaf ist das A und O für Körper und Geist. Dazu braucht der Mensch ausreichend Schlaf. Die Stundenanzahl kann dabei individuell variieren. Aber auch die Qualität ist für das Wohlbefinden entscheidend. Manche Menschen fühlen sich trotz einer eigentlich genügenden Menge an Schlaf abgeschlagen und erschöpft. Andere haben Probleme ein- oder durchzuschlafen. Hier gilt es, den Ursachen auf die Spur zu kommen. Ein Aufenthalt im Schlaflabor, bei dem sowohl Qualität als auch Quantität gemessen werden, gibt Aufschluss.

Im hochmodernen Schlaflabor von PD Dr. Cornelius Bachmann wähnt man sich fast in einem komfortablen Hotel. Das qualifizierte und engagierte Team des Schlaflabors gestaltet die Untersuchung so angenehm wie möglich. Die neun modern ausgestatteten, klimatisierten Einzelzimmer lassen sich gut abdunkeln und sind mit einem eigenen Bad mit WC und Dusche ausgestattet. Ein Patientenzimmer ist zudem so eingerichtet, dass ein Angehöriger den Patienten während der Untersuchung im Schlaflabor begleiten kann. Die kabellose Überwachungstechnik des Schlaflabors ermöglicht nicht nur einen angenehmen Schlaf, die Patienten können zudem nachts jederzeit problemlos aufstehen. Vor allem für RLS-Patienten, die ihre Beschwerden durch Bewegung zu lindern versuchen, erleichtert das die Untersuchung enorm. Die Behandlung im Schlaflabor umfasst vor allem die folgenden Krankheitsbilder: l schlafbezogene Bewegungsstörungen

(insbesondere Restless Legs Syndrom)

l schlafbezogene Atmungsstörungen (Schnarchen,

obstruktive, zentrale und kombinierte Schlafapnoe)

l Insomnien (Ein- und Durchschlafstörungen)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesund in Münster | Nr. 12 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu