Gesund in Münster | Nr. 12

Page 42

42  G A NZ O H R

Ganz Ohr! Besser hören, aktiver leben Klein, aber ungeheuer leistungsstark. Das Ohr ist ein faszinierendes Organ. Der Hörsinn verarbeitet 50 Eindrücke pro Sekunde und damit doppelt so 400.000 Töne zu unterscheiden und präzise zu bestimmen, woher sie genau kommen. Außerdem sorgt ein weiteres Organ über dem Innenohr dafür, dass wir im Gleichgewicht bleiben. Alles gute Gründe, auf unsere Ohren achtzugeben und sie nicht durch Lärm zu stressen. Zu viel Lautstärke macht uns krank. Etwa 5,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einem beeinträchtigenden Hörverlust. Höchste Zeit, um ein waches Auge auf unsere Ohren zu haben.

Mittelohrentzündung Die meisten von uns werden sich noch gut an die Ohrenschmerzen erinnern, die sie als Kind hatten. Da musste man durch – und es war nicht schön. Kleinkinder sind in der Regel häufiger von Atemwegsinfekten betroffen als Jugendliche oder Erwachsene. Weil bei den Kleinen der Verbindungsgang zwischen Nasen-Rachen-Raum und Mittelohr kürzer und waagerechter angelegt ist, haben Bakterien, Viren und Keime leichtes Spiel, auf das Mittelohr überzugreifen. Deshalb gehört eine Mittelohrentzündung zu den häufigsten Erkrankungen bei Babys und kleinen Kindern. Häufig kommt es im Rahmen einer Erkältung zu einer Mittelohrentzündung mit plötzlich auftretenden heftigen Schmerzen. Weil meist Viren für den Infekt verantwortlich sind, hilft ein Antibiotikum nicht weiter. Die gute Nachricht ist, dass eine akute Mittelohrentzündung meist binnen weniger Tage von allein abklingt. Je nach Alter des Patienten können schmerzstillende, entzündungshemmende Medikamente Linderung verschaffen. Auf jeden Fall sollte man sich schonen und viel trinken.

Foto: iStockphoto.com/Pixsooz

viele wie das Auge. Das Ohr ist in der Lage, rund


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Gesund in Münster | Nr. 12 by Tips Verlag Münster GmbH & Co. KG - Issuu