The Alpina Gstaad Magazine - 2023

Page 1

MAGAZINE

N° 3
L’hôtel 2 / THE
ALPINA GSTAAD
The hotel THE ALPINA GSTAAD / 1
Chalet Litzi, Wispilenstrasse 1 · CH 3780 Gstaad Le Chalet, Promenade 54 · CH - 3780 Gstaad Tel +41 33 748 44 44 / info@bachimmobilien.ch www.bachimmobilien.ch

VOR WORT

Ein Blick zurück und ein entschlossen enthusiastisches Engagement für die Zukunft. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von The Alpina Gstaad möchten wir unsere Gäste herzlich willkommen heissen und uns für ihre Treue und Unterstützung bedanken. Es ist für uns sehr bewegend, uns an die Anfänge des Hotels zu erinnern, an seine grundlegenden Werte und bahnbrechenden Ziele, die sich durch eine kontinuierliche Entwicklung auf allen Ebenen bestätigen. Unser Dank gilt ebenso unseren Lieferanten und Partnern im Gastgewerbe, die uns begleiten und ermutigen, wir feiern aber auch die zahlreichen Preise und Auszeichnungen, die wir entgegennehmen durften. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten – ob in der gastronomischen Innovation, der CommunityEntwicklung oder einem Pop-up –, die das Erlebnis der Gäste und Freunde von The Alpina Gstaad weiter bereichern. Lebensfreude ist für das Wohlbefinden eines jeden Menschen elementar – und unser gesamtes Gastgeberteam ist in diesem Bereich äusserst versiert. Ihnen ist es zu verdanken, dass The Alpina Gstaad auf eine vielversprechende Zukunft blicken und seine Vergangenheit sogar noch übertreffen kann!

We glance back retrospectively, but embrace a staunch and enthusiastic commitment going forward!

On the occasion of The Alpina Gstaad’s 10th anniversary, we extend a warm welcome to our guests, with sincere thanks for your loyalty and continued support. At this moment in time, it is heartwarming to recall the hotel’s inception, its fundamental values and pioneering goals. We are also indebted to our suppliers and partners in hospitality who accompany and encourage us, and celebrate our achievements with industry recognition. We look forward to continuing to work with likeminded friends in gastronomic innovation, community development and hosting pop-ups, that continue to enrich The Alpina Gstaad guest experience. Enjoyment of life is paramount to everyone’s survival, and our entire team is well versed on the subject. We truly appreciate their dedication to their work and to our guests, ensuring that The Alpina Gstaad can look forward to a future on a par with, and even out-performing, its past.

12 26 64 72
IN HALT 12/ Das Hotel The hotel 26/ Philosophie Philosophy 50/Gastronomie Gastronomy 64/Kunst Art 72/Mode Fashion 90/ Wohlbefinden Well-being 100/ Saanenland 116/ Entdeckungen Discoveries CONTENTS 100 50

DAS HO TEL

THE HOTEL

THE ALPINA GSTAAD / 13
Philosophie / Philosophy Gastronomie / Gastronomy Kunst / Art Mode / Fashion Wohlbefinden / Well-being

EXZELLENZ BESTÄNDIGE

Inspiriert von der Erhabenheit der Schweizer Alpen und der beflügelnd lebendigen Natur verfolgt The Alpina Gstaad fortwährend das Ziel, seinen Gästen Erholung, Komfort und Behaglichkeit zu vermitteln. Unser Hotel hat sich dem Nachhaltigkeitsprozess sowie dem ökologischen Positivismus verschrieben und wurde im Jahr 2022 durch zahlreiche Auszeichnungen anerkannt: 5-SterneBewertung durch Forbes, 1. Platz im HotelRanking des Schweizer Wirtschaftsmagazins Bilanz, Best of Switzerland 2022 für Hotel und Gourmet durch den Falstaff Hotel Guide, Best Sustainable Hotel durch Times Travel, EarthCheck Gold-Zertifikat, Preferred Hotels & Resorts für Best Practice in Social Media und insbesondere auch die Auszeichnung Concierge des Jahres 2022 für Benjamin Blatter durch Bilanz sowie Pâtissier des Jahres 2022 für Othmane Khoris durch Gault&Millau Schweiz. Wir danken der gesamten erweiterten AlpinaCommunity für ihr Vertrauen.

IN CONSTANT PURSUIT OF EXCELLENCE

Inspired by the loftiness of the Swiss Alps and radiant, uplifting nature, The Alpina Gstaad actively pursues its goal to offer guests serenity, comfort and well-being. Fully committed to embracing sustainability as a process, the hotel received awards in 2022 from multiple industry bodies and magazines: 5-star rating by Forbes, 1st place for Vacation Hotels awarded by Swiss economic magazine Bilanz, Best in Switzerland 2022 rating by the Falstaff hotel & gourmet guides, Best Sustainable Hotel by Times Travel, EarthCheck Gold certification, Preferred Hotels & Resorts award for Best Practice and Achievement in Social Media, not forgetting Bilanz’s Concierge of the Year 2022 award for Benjamin Blatter, and the Gault&Millau Switzerland Pâtissier of the Year award for Othmane Khoris. Our sincere thanks goes to the extended Alpina Community for their valued trust.

DAS HOTEL UND SEINE

GESCHICHTE

Das
Hotel

Nach dem Grand Hotel Alpina kam das The Alpina Gstaad. Der Weg war steinig, aber heute strahlt es mehr denn je. Dort wo heute das The Alpina Gstaad in 56 zauberhaften Zimmern im Oberbort von Gstaad seine Gäste beherbergt, stand einst das kleinere Grand Hotel Alpina. Die Blütezeit des 1907 erbauten und ersten Hotels der Region, das seine Türen in den beiden Hauptsaisons Sommer und Winter offen hielt, war Ende der 1980er-Jahre vorbei. Der Einheimische Marcel Bach und Jean-Claude Mimran, seit vielen Jahren Gast in Gstaad, erwarben das Hotel und schmiedeten Baupläne. Mit dem Abbruch des in die Jahre gekommenen Hauses sollte die Voraussetzung für einen Neubau geschaffen werden. Als es schliesslich 1995 abgerissen wurde, ahnte niemand, dass es dreizehn Jahre dauern würde, bis mit der Errichtung des neuen Hotelbaus begonnen werden konnte. Der Widerstand der Anwohner regte sich bereits während des Abbruchs und verstummte lange Zeit nicht. 2008 starteten dann die Bauarbeiten, nachdem das Projekt nach

vielen Anpassungen endlich gutgeheissen wurde. Fünf Jahre herrschte geschäftiges Treiben auf der Grossbaustelle im Oberbort. Mit der Planung war ein hiesiges Architekturbüro beauftragt, viele einheimische Handwerker waren am Bau beteiligt. Neben dem Hotelbetrieb wurden auch Residenzen in den Neubau integriert. Das Gebäude wurde mit seiner spezifischen Struktur, die teilweise durch lokale Bauvorschriften entstanden ist, zu einem Wahrzeichen von Gstaad. Im Dezember 2012 folgte dann die Eröffnung mit einer legendären Gala und somit gab es nach 100 Jahren wieder ein neues Luxushotel im Saanenland. Bauliche Raffinessen unter Verwendung lokaler Materialien, ein enormes Mass an Eleganz und ein unerschütterliches Selbstverständnis als Luxushotel lockten immer mehr Gäste an und liessen sie vielfach bis heute nicht los.

THE ALPINA GSTAAD / 17

THE HOTEL AND ITS HISTORY

After the Grand Hotel Alpina came The Alpina Gstaad. The establishment has faced some challenges throughout its history, but today shines brighter than ever. The Alpina Gstaad welcomes its guests in 56 enchanting rooms in the upper part of Gstaad – Oberbort, where its ancestor the Grand Hotel Alpina once stood. The first hotel in the region, built in 1907, was open during the summer and winter seasons, until its heyday came to an end in the late 1980s. Marcel Bach, born in Gstaad, and Jean-Claude Mimran, who had visited the village many times over the years, acquired the hotel and initiated construction plans. The demolition of the ageing building was intended to set the stage for a new era. When it was finally demolished in 1995, no one suspected that it would take thirteen years before construction of the new hotel would begin. Protests from the residents arose during the demolition and continued long after. Then, in 2008, after multiple alterations, the project was finally approved and construction work began. For five years, the large site in Oberbort bustled with activity. A local architect’s office was entrusted with the planning, and many local craftsmen were involved in the project. In addition to the hotel, several residences were also integrated into the new establishment. Its unique design, partly influenced by local building regulations, soon became a landmark in Gstaad. In December 2012, The Alpina Gstaad launched with a legendary gala, becoming the first luxury hotel to open its doors in Saanenland in 100 years. Its refined architecture using local materials, alongside its outstanding elegance and sophistication have attracted discerning visitors from around the world, many of whom remain loyal guests to this day.

18 / THE ALPINA GSTAAD
Das Hotel

DAS GEBÄUDE WURDE MIT SEINER SPEZIFISCHEN STRUKTUR ZU EINEM WAHRZEICHEN. ITS UNIQUE DESIGN SOON BECAME A LANDMARK.

IN TER VIEW

„DIE ARBEIT ALS CONCIERGE IST EINE BERUFUNG.“ “BEING A CONCIERGE IS A CALLING.”

20 / THE ALPINA GSTAAD Das Hotel

BENJAMIN BLATTER

Der Chef Concierge Benjamin Blatter ist 35 Jahre alt und in Leipzig aufgewachsen. Er gehört seit der Eröffnung des Hauses zum Empfangsteam des The Alpina Gstaad.

The Head Concierge Benjamin Blatter is 35 years old and grew up in Leipzig. He has been part of the reception team at The Alpina Gstaad since the hotel opened.

Was macht das Saanenland so besonders, dass Sie hier sesshaft geworden sind?

Ich war auf der ganzen Welt unterwegs. Im Saanenland habe ich einen Ort gefunden, der mich mit Ruhe umgibt, an dem ich aber auch die ganze Welt spüre.

What exactly does a Head Concierge do?

Benjamin und die WolverineKrallen: Gewissenschaft, aber mit Humor.

Benjamin and the Wolverine Claws: diligent but with a sense of humour.

Was macht ein Chef Concierge genau?

Mit meinem Team aus neun Portiers, Chasseurs und drei Concierges stehe ich jeden Tag neuen Herausforderungen gegenüber. Ich fühle mich wie ein Dirigent, der dafür sorgt, dass alle an dem Platz sind, wo sie im entscheidenden Moment gebraucht werden. Ausserdem bin ich nah am Gast, um Ansprüche und Erwartungen zu erfahren. Ich führe eine Agenda, in der viele Erwartungen und Wünsche der Gäste, die vielfach immer wiederkehren, vermerkt sind.

Wie lange sind Sie im The Alpina Gstaad angestellt?

Kurz nach der Eröffnung des Hauses im Dezember 2012 übernahm ich, gerade 25-jährig, die Stelle des Chef Concierge. Eine solche Stelle so jung anzutreten, ist eher unüblich.

Wollten Sie immer Concierge werden?

Ich wusste immer, dass es für mich in die Hotelbranche gehen soll. Aufgrund meiner Hotelfachausbildung in Frankreich und Anstellungen auf der ganzen Welt beherrsche ich vier Sprachen (Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch) und die Kunst, zu kommunizieren. Ich bin überzeugt, dass man zu dieser Arbeit berufen sein muss.

Und was machen Sie, wenn Sie frei haben?

Meinen Ausgleich finde ich beim Fischen und auf ausgedehnten Skitouren in der Region. Inzwischen bin ich im Saanenland verwurzelt.

With my team of nine porters, chasseurs, and three concierges, I face new challenges every day. I feel like a conductor, making sure that everyone is in the right place at the right time. I remain close to guests in order to understand their expectations and keep an agenda in which their personal demands and wishes are noted, many of which are recurring.

How long have you been employed at The Alpina Gstaad?

Shortly after the hotel opened in December 2012, I took over the position of Head Concierge, aged just 25. Taking on such a position so young is rather unusual.

Did you always want to be a concierge? I always knew that I wanted to work in the hotel industry. I trained in hotel management in France, have worked all over the world speaking four languages (English, German, French, and Spanish) and have strong communication skills. I am convinced that this kind of work has to be a calling.

And what do you do when you have time off? In order to maintain a work-life balance, I enjoy fishing and go on extended ski tours in the region. I have become rooted in the Saanenland, which I now call home.

What makes Saanenland so special that you settled here?

I have had the privilege to travel all around the globe. In the Saanenland I have found a place that is peaceful and quiet, but in which I can also feel connected to the rest of the world.

THE ALPINA GSTAAD / 21 The hotel

10 JAHRE IN DIE ZUKUNFT

„Dies ist erst der Anfang, wir sollten es uns nicht zu bequem machen“, so Nachson Mimran anlässlich des zehnjährigen Bestehens von The Alpina Gstaad.

Ihre denkwürdigsten Momente?

Da gibt es so viele ... Von der Präsentation des ersten 3D-gedruckten Surfbretts aus Meeresplastik bis zur Beherbergung von Spitzenforschern, Ärzten und Unternehmern im Bereich der medizinischen Psychedelika, zu einer Zeit, als das Thema noch stark stigmatisiert war. Ausserdem war es eine grosse Ehre, als erstes Schweizer Hotel mit dem Gold-Zertifikat von EarthCheck ausgezeichnet zu werden.

Gab es auch Herausforderungen oder wichtige Lektionen?

Meine Teilhaber und ich hatten keinerlei Erfahrung im Gastgewerbe, wir haben dieses Metier auf natürliche Weise erlernt. Zum Glück haben wir nicht versucht, Menschen auf den Mars zu schicken, so haben unsere Fehler keine Katastrophen herbeigeführt. Zu unserer Eröffnung galt es noch als absurd, die Priorität auf Nachhaltigkeit zu setzen. Heute gelten wir als Referenz. Ausserdem priorisieren wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden, während bei anderen Häusern unserer Grössenordnung die Gäste an erster Stelle stehen – und die mentale Gesundheit des Teams als zweitrangig betrachtet wird.

Was macht The Alpina Gstaad so besonders?

Die Menschen, der Ort. Wir empfangen faszinierende Gäste und ich liebe es, auf der Terrasse neue Menschen kennenzulernen, die mit der Zeit zu guten Freunden werden. Ohne das Engagement unseres unglaublichen Teams für unsere Gäste und füreinander wäre dies nicht möglich. Und natürlich ist das Saanenland ein ganz besonderer Ort voller idyllischer Panoramen, Outdooraktivitäten und herausragender Erzeugnisse – es ist ein magischer Ort, um Gastgeber zu sein.

Eine Plattform für den Austausch, zum Beispiel mit Impact Gstaad.

A platform for exchange, for example with Impact Gstaad.

Haben sich die Wertvorstellungen des Hotels geändert?

Nein, und ich denke, das macht einen Teil seines Erfolgs aus. Wir haben hart daran gearbeitet, eine

„Life below water“ Event 2019 mit erwähntem Surfbrett. “Life below water” event in 2019 with the surfboard mentioned.

22 / THE ALPINA GSTAAD Das Hotel
10
VERGANGENHEIT
JAHRE IN DIE

Eine der temporären Kunstinstallationen: Fabrice Gygi in 2015. One of the temporary art installations: Fabrice Gygi in 2015.

Nachson Mimran und Gäste in der Prouvé House Artists Residency. Nachson Mimran and guests at the Prouvé House Artists Residency.

Identität zu schaffen, die von unseren Werten geprägt ist. Wenn wir dies änderten, würden wir alles ändern, wofür wir stehen.

Streben Sie bereits neue Meilensteine an? Ich kann tatsächlich keine konkreten Meilensteine nennen. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter, um unseren Gästen das innovative, luxuriöse Zuhause zu bieten, das sie von uns erwarten.

Wo sehen Sie The Alpina Gstaad im Jahr 2032? Weiterhin in Gstaad. Und im Metaversum, damit es alle geniessen können.

24 / THE ALPINA GSTAAD

10 YEARS PAST, 10 YEARS FUTURE

On the occasion of The Alpina Gstaad’s 10th anniversary, Nachson Mimran says: “It’s just the beginning, we shouldn’t get too comfortable”.

Your most memorable moments?

So many… From launching the first 3D surfboard printed from ocean plastics, to hosting top researchers, physicians and entrepreneurs working in medical psychedelics while the topic was still stigmatised. Being the first Swiss hotel to receive the EarthCheck Gold certification was a huge accolade.

But also challenges, lessons to be learnt?

My shareholders and I had zero experience in hospitality; we learned the trade organically. Fortunately we weren’t trying to send people to Mars so any mistakes we made didn’t result in disaster. When we opened, prioritising sustainability was seen as ludicrous. Today we are a case study in this. And we place huge importance on our team’s health and happiness, while other establishments in our category put guests first and the team’s wellbeing as an afterthought.

What makes The Alpina Gstaad special?

The people, the location. We have fascinating guests and I love hanging out on the terrace, meeting new people who go on to become firm friends. It

would not be the same without our incredible team’s dedication to our guests and each other. Of course, the Saanenland is a very special destination, from idyllic vistas to outdoor activities and incredible produce, so it’s a magical place for hosting.

Have the hotel’s values changed? No, and I think that’s part of what makes it so successful. We worked hard to create an identity shaped by our values. Changing those would mean changing everything we are known for.

New milestones to be targeted? We are constantly evolving to ensure we remain the innovative, luxury “home away from home” that our guests have come to expect.

Where do you want The Alpina Gstaad to be in 2032?

Still in Gstaad, of course, but also in the metaverse, for everyone to enjoy.

The hotel THE ALPINA GSTAAD / 25
Eröffnung 2012 mit Hoteldirektor Niklaus Leuenberger, Marcel Bach und Nachson Mimran. Opening in 2012 with then hotel director Niklaus Leuenberger, Marcel Bach and Nachson Mimran. Nachson & Arieh Mimran. Neben der Shadowman Van Installation. Next to the Installation Shadowman Van.
DIE MENSCHEN, DER ORT.“
“THE PEOPLE, THE LOCATION.”

PHI LO SO PHIE

PHILOSOPHY

„Wir haben das Land nicht von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“

“We have not inherited the land from our fathers, we have borrowed it from our children.”

THE ALPINA GSTAAD / 27

ES LIEGT AUCH

AN UNS

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind für The Alpina Gstaad schon lange Handlungsfelder, die Entwicklung und Weiterkommen fordern. Jede Ära in der Geschichte war besonders. Anfang des letzten Jahrhunderts war es die Industrialisierung, ein halbes Jahrhundert später stellte das von zwei Kriegen gezeichnete Europa den Wiederaufbau und den Wohlstand in den Mittelpunkt. Modernisierung, Innovation und wissenschaftlicher Fortschritt lagen in der Luft. Der Wandel liess und lässt sich auch nach uns nicht aufhalten. Die Prognosen der Wissenschaft sind nicht euphorisch. Das The Alpina Gstaad versteht Nachhaltigkeit als einen Prozess, in dem man noch lange nicht am Ziel ist. Mit starken Partnern an seiner Seite ist das Haus bestrebt, Umweltbewusstsein, Solidarität und Wohlbefinden in Einklang zu bringen.

IT’S ALSO UP TO US

Sustainability and climate protection have long been areas of focus for The Alpina Gstaad. Every era in history has had its content and values. Whereas at the beginning of the last century, industrialisation enriched many areas of life, half a century later, war-torn Europe focused on reconstruction and prosperity. We were on the brink of modernisation and the times were ripe for innovation and scientific progress. The change has continued up until now and probably can’t be stopped for future generations. And according to the prognoses of science, the future doesn’t look too bright. The Alpina Gstaad understands sustainability as a process, in which one still has a long way to go. With strong partners at its side, the hotel strives to reconcile environmental awareness, solidarity, and well-being.

ERSTES

GOLDZERTIFIKAT

Für das Nachhaltigkeitskonzept erhält das The Alpina Gstaad als erstes Schweizer Unternehmen das Gold-Zertifikat von EarthCheck. Vor fünf Jahren wurde dem Haus das Silber-Zertifikat verliehen. Ein Zertifikat von EarthCheck – einer der weltweit führenden Gruppen für wissenschaftliches Benchmarking, Zertifizierung und Beratung im Bereich Reisen und Tourismus – zu erhalten, ist kein Geschenk. Die Verpflichtungen sind der sparsame Umgang mit Ressourcen, Zugriff auf mehr erneuerbare Energien und nachweislich der Schutz der Umwelt. Für den Goldstatus reicht es nicht, auf diesem Verbrauchsniveau zu verharren. Seit 2017 wurde in einem strengen Audit- und Zertifizierungsprozess kontrolliert, ob sich das Hotel kontinuierlich verbesserte. The Alpina Gstaad entwickelt sich auf mehreren Ebenen. Mit dem Cleanup Day – einer Zusammenarbeit zwischen Hotel und lokaler Schule – konnte die lokale Gemeinschaft involviert werden. Auch mit der ausgestellten Kunst bezieht das Hotel eine klare Position mit Künstlern, die sich besonders für Umwelt und Soziales engagieren. Mit der Zero-Waste-Philosophie des Executive Chefs Martin Göschel setzt das The Alpina Gstaad ein sichtbares und wohlschmeckendes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Hotelgäste werden diskret auf die alltäglichen, aber umweltschonenden Dinge aufmerksam gemacht.

The Alpina Gstaad is the first Swiss establishment to receive the Gold Certificate from EarthCheck for its commitment to sustainability. Five years ago, the hotel was awarded EarthCheck’s Silver Certificate for having met the requirements to use resources sparingly, rely increasingly on renewable energy and protect the environment. It is the process that businesses must adhere to when seeking certification from EarthCheck, one of the world’s leading scientific benchmarking, certification and advisory groups in the travel and tourism industry. But to achieve gold status, The Alpina Gstaad had to develop its commitment even further. That’s why, since 2017, it has gone through a rigorous auditing and certification process, monitoring the hotel’s progress in terms of environmental protection. We have developed our holistic approach in several key areas. The Cleanup Day, an initiative in collaboration with the local school, has helped raise awareness among the local community. The hotel is also displaying art that deals with social and environmental issues. Also, with Executive Chef Martin Göschel’s zero-waste philosophy, The Alpina Gstaad is making a strong yet flavourful statement against food waste. Last but not least, the hotel strives to involve guests by communicating everyday habits that can help protect the environment.

30 / THE ALPINA GSTAAD Philosophie
The hotel EarthCheck GOLD CERTIFIED 2022

IN BIDI BIDI

32 / THE ALPINA GSTAAD
Philosophie

Ein neuer Blick darauf, was es bedeutet, ein „Flüchtling“ zu sein. Bei to.org fördern wir Beziehungen und Talente, die die Welt zu einem besseren Ort machen. Die vielfältigen Begabungen und die Kreativität in den städtischen Slums und Flüchtlingssiedlungen im südlich der Sahara gelegenen Afrika haben wir aus nächster Nähe erlebt. Genauso mussten wir erfahren, wie sehr es in diesen Gemeinschaften an Möglichkeiten zur kreativen Entwicklung mangelt. Aus diesem Grund unterstützt und fördert die To:Foundation seit 2017 die künstlerische und musikalische Entfaltung: Wir richten kreative Räume und Aufnahmestudios in städtischen Slums und Flüchtlingssiedlungen ein und schaffen damit Möglichkeiten für kreativen Ausdruck und Entwicklung. Mit unserem aktuellen Projekt möchten wir die Vorstellung davon, was es bedeutet, ein „Flüchtling“ zu sein, neu definieren und von Flüchtlingen geleitete Initiativen unterstützen, bei denen Spiel und Kreativität in ihrem vollen Umfang ausgelebt werden können. Die Flüchtlingssiedlung Bidi Bidi liegt im Norden Ugandas, 600 km nördlich der Hauptstadt Kampala, an der Grenze zum Südsudan. Innerhalb von sechs Jahren wurde ein Gebiet, das früher als Weide für Rinder und Ziegen und als Brennholzquelle diente, zur Heimat von über einer Viertelmillion Vertriebener. Bidi Bidi, auch als „jüngste Stadt der Welt“ bekannt,

THE ALPINA GSTAAD / 33
Philosophy
Flüchtlingsmusiker in der Flüchtlingssiedlung Bidi Bidi. Refugee-musicians in Bidi Bidi refugee settlement.

ist in den vergangenen Jahren zur grössten Flüchtlingssiedlung auf dem afrikanischen Kontinent und zur zweitgrössten der Welt herangewachsen. Hier gibt es nur wenige Aussichten auf Bildung oder den kreativen Ausdruck, was insbesondere bei jungen Menschen zu Frustrationen und einem allgegenwärtigen Gefühl der Chancenlosigkeit führt. Tatsächlich steht hier einem beträchtlichen Ausmass an Kreativität der fehlende Zugang zu den erforderlichen Ressourcen und der Talentförderung gegenüber. Das durch das renommierte Architekturbüro Hassell Studio pro bono gestaltete Bidi Bidi Music & Arts Centre bezieht seine Inspiration aus dem Talent und der Leidenschaft der Gemeinde für die Musik. Wir sind der festen Überzeugung, dass der kreative Ausdruck ein grundlegendes Menschenrecht ist, und möchten dieses Zentrum nicht nur als Ort der Kreativität anlegen, sondern auch den Heilungsprozess einer Gemeinschaft unterstützen, die ein schweres Trauma erlitten hat. Xavier de Kestelier,

Leiter der Abteilung für Design, Technologie und Innovation bei Hassell, wird das Forschungs- und Designteam leiten und einen Ort erschaffen, der von Nachhaltigkeit und Kultur durchwoben ist. Der Entwurf kombiniert die traditionelle architektonische Ästhetik Nordugandas mit innovativen Funktionalitäten wie Regenwassernutzung und natürlicher Belüftung. Er beinhaltet Räumlichkeiten für den Musikunterricht, ein Aufnahmestudio, einen Open-Air-Aufführungsund Gemeinschaftsraum, einen Gemüsegarten, eine Baumschule sowie Gemeinschaftstoiletten. Für den Bau werden kostengünstige, kohlenstoffarme Baumaterialien aus der Region verwendet, die Umsetzung erfolgt durch lokale Bauunternehmen, die für die Errichtung dieses einzigartigen Musik- und Kunstzentrums Flüchtlinge einstellen und ausbilden. Bei diesem Vorhaben handelt es sich nicht um ein herkömmliches humanitäres Projekt. Während es konventionellen Entwicklungsmodellen meist nicht gelingt, die Kraft der Kreativität zu nutzen oder die Chancen auf ganzheitliche Weise zu betrachten, umfasst unser Innovationsmodell den Blick auf Unternehmertum, kreative Kunst und Spiel. Wir sind davon überzeugt, dass die Musik für junge Menschen ein kraftvolles Instrument des Ausdrucks ist und dass sie eine heilende Wirkung auf traumatische Erlebnisse haben kann. Die südsudanesische Kultur verfügt über starke musikalische Traditionen – diese Initiative soll verlorene Verbindungen auferstehen lassen, Brücken zwischen den Gemeinschaften in Bidi Bidi bauen sowie elementare kreative Möglichkeiten für die Jugend schaffen. Wenn Sie für das Bidi Bidi Music & Arts Centre spenden oder mehr über diese Initiative erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an rach@to.org. Und wenn Sie unsere Fortschritte bei diesem und anderen Projekten verfolgen möchten, laden wir Sie ein, dem Instagram-Account von to.org zu folgen: @to_creativeactivists.

34 / THE ALPINA GSTAAD
Nachson Mimran mit dem Architekten Francis Kéré und dem Künstler Amine Bendriouich in Gstaad. Nachson Mimran with the architect Francis Kéré and artist Amine Bendriouich in Gstaad.

BEZIEHUNGEN UND TALENTE, DIE DIE WELT ZU EINEM BESSEREN ORT MACHEN. RELATIONSHIPS AND TALENT THAT MAKE THE WORLD A BETTER PLACE.

THE ALPINA GSTAAD / 35
Philosophy

BIDI BIDI REFUGEE SETTLEMENT MUSIC & ARTS CENTRE

Reframing the narrative around what it means to be a “refugee”. At to.org we foster the relationships and talent that make the world a better place. We have witnessed first hand the abundance of creativity in urban slums and refugee settlements in sub-Saharan Africa, and the lack of opportunity for development in these communities. Since 2017, To:Foundation has supported and nurtured artistic and musical talent, launching creative spaces and recording studios in urban slums and refugee settlements to create opportunities for individual expression. Currently, we are reframing the narrative around what it means to be a “refugee”, supporting refugee-led initiatives that put play and creativity at the forefront. In northern Uganda, 600 km north of the capital, Kampala, on the border with South Sudan, lies the Bidi Bidi refugee settlement. In the space of six years, an area of land previously used for grazing cattle and goats, and as a source of firewood, has become home to a population of more than a quarter of a million displaced people. Referred to as the “youngest city in the world”, Bidi Bidi has grown to become the largest refugee settlement on the African continent and the second largest in the world. There is little opportunity for education or creative expression here, and consequently there is immense boredom and a pervasive sense of lack of opportunity, particularly for young people. But there is potential – all that is missing is access to resources to help nurture talent. Designed pro bono by renowned architecture firm, Hassell Studios, the Bidi Bidi Music & Arts Centre is inspired by the community’s passion for music. Underscored by our strong belief that creative expression is a basic human right, our intention is that this centre will not only serve as an important place of creative expression, but that access to these facilities will support the healing process for a community that has suffered immense trauma.

Xavier de Kestelier, Hassell’s Head of Design

36 / THE ALPINA GSTAAD
Philosophie
Flüchtlingskünstler und Musiker in der Flüchtlingssiedlung Bidi Bidi. Refugee artists and musicians in Bidi Bidi refugee settlement.

SPIEL UND KREATIVITÄT WERDEN IN IHREM VOLLEN UMFANG AUSGELEBT. PLAY AND CREATIVITY AT THE FOREFRONT.

Technology & Innovation, will lead the research and design team, building a space that considers sustainability and culture at every step. The design combines traditional architectural aesthetics of northern Uganda with innovations like rainwater harvesting and natural ventilation. It will incorporate a music classroom, recording studio, open-air performance and community space, a vegetable garden and tree nursery, and community toilets. The construction will use low-cost, low-carbon building materials and will be managed by local building companies who will recruit and train refugees to work alongside them in building this one-of-akind music and arts centre. This is not a traditional humanitarian project. While old development models failed to harness the power of creativity or to holistically approach opportunity, our innovation model incorporates entrepreneurship, creative arts and play. We know that music is a powerful tool for young people to express themselves and can benefit those healing from trauma. Similarly, we know South Sudanese culture is steeped in musical traditions and that this initiative will help to bridge communities throughout Bidi Bidi and establish necessary creative outlets for young refugees. If you would like to donate to the Bidi Bidi Music & Arts Centre, or if you are interested in learning more, please contact rach@ to.org. And if you would like to follow our progress with this and other initiatives, please follow the to.org Instagram account @to_creativeactivists.

THE ALPINA GSTAAD / 37
Bidi Bidi Women’s Group Kunst. Bidi Bidi Women’s Group Art.
Philosophy
38 / THE ALPINA
GSTAAD

WAS IST

EARTH CHECK?

Ob Notizblock oder Duvet, jedes Detail wird im Audit unter die Lupe genommen. Whether note pad or duvet, every detail is carefully checked in the audit.

Die EarthCheck-Zertifikate geniessen grosses Vertrauen unter den vielen Gütesiegeln für nachhaltiges Wirtschaften. EarthCheck wurde vor 35 Jahren im australischen Brisbane gegründet und unterstützt seither Unternehmen in den Bereichen Tourismus und Hotellerie auf dem Weg zur nachhaltigen Geschäftspraxis. Die Kriterien, nach denen EarthCheck prüft, sind vom GSTC (Global Sustainable Tourism Council) anerkannt und gilt somit als bedeutendes Zertifizierungsund Beratungsunternehmen, das touristische Destinationen, Unternehmen und Dienstleistungen auf ihre Nachhaltigkeit überprüft. Für EarthCheck steht die langfristige Entwicklung hin zu nachhaltigen Hotelbetrieben im Vordergrund. Der fortwährende Prozess in der Bearbeitung der Kriterien, wie zum Beispiel die Verbrauchswerte für Energie, Wasser, Lebensmittel etc., wird streng geprüft. Anhand der eingegebenen Daten wird die aktuelle Position des Unternehmens analysiert. Die überprüften Hotels verpflichten sich, ein Nachhaltigkeitskonzept zu erstellen und erste Massnahmen darin zu realisieren, um die nächste Zertifizierungsstufe zu erreichen. Die höchste Stufe kann erst nach 15 Jahren aktiver und kontinuierlicher Steigerung in jedem einzelnen Kriterium erzielt werden. Halbherzigkeit hat in Betrieben mit EarthCheck-Zertifikat keinen Platz.

THE ALPINA GSTAAD / 39
Philosophy

KONTINUIERLICHE STEIGERUNG IN JEDEM EINZELNEN KRITERIUM. CONTINUOUS IMPROVEMENT FOR EACH INDIVIDUAL CRITERION.

40 / THE ALPINA GSTAAD

Jeden Morgen reines Handwerk. Every morning, pure craftsmanship.

WHAT IS EARTHCHECK?

EarthCheck is one of a number of quality accreditation bodies that recognise genuine sustainable business management in the hospitality sector. EarthCheck was founded 35 years ago in Brisbane, Australia, and supports businesses in the tourism and hospitality sectors to implement holistic, sustainable practices. EarthCheck’s audit criteria are recognised by the GSTC (Global Sustainable Tourism Council) and take into account all the key areas for a sustainable business. EarthCheck focuses on long-term development towards sustainable hotel operations. Key aspects, such as the consumption of energy, water, food, etc., are strictly audited and each business is assessed based on the data collected for every criterion. Certified hotels are committed to have a sustainability ethos and implement measures to reach the next certification level. The highest certificate can only be achieved after 15 years of active and continuous improvement for each individual criterion. This shows the level of commitment expected from EarthCheck.

Jede Ressource ist von Bedeutung. Every resource matters.

Der Fiat 500e Sea Ice mit seiner thermochromen Karrosserie.

The Fiat 500e Sea Ice with its thermochromic bodywork.

THE ALPINA GSTAAD / 41
Philosophy
42 / THE ALPINA GSTAAD
Philosophie
The Datai Langkawi in Malaysia. The Datai Langkawi in Malaysia.

MUST BE

PARADISE“

Das Reisebuch „This must be Paradise ... bewusste Reiseinspirationen“ ist seit Oktober weltweit erhältlich. Es ist eine Inspirationsquelle für naturverbundene Abenteurer mit Anspruch an Komfort und alle, die mit ihrem Aufenthalt lokale Gegebenheiten unterstützen und schützen wollen. Die Frage nach respektvollem Umgang mit der Welt, während wir sie erkunden, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, steht im Zentrum. Das renommierte Fotografenteam hat 25 wunderschöne Reiseziele festgehalten, die Nachhaltigkeit, Abenteuer und gehobenen Anspruch verbinden. Die Hotels und Resorts achten streng auf die Einhaltung klimarelevanter Standards wie das Vermeiden von Treibhausgasemissionen, Ressourcenschonung und Plastikvermeidung. Sie alle unterstützen die Menschen vor Ort und setzen sich für den Erhalt des kulturellen Erbes ein. Alexa Poortier, Gründerin von It Must Be NOW, ist die Autorin des Buches, in dem das The Alpina Gstaad beschrieben wird. „Der Titel, den ich für die Berichterstattung über The Alpina Gstaad verwendet habe, ist ein Zitat aus Julie Andrews’ Beschreibung von Gstaad: The Last Paradise in a Crazy World.“ Die Bilder für das Buch lieferten die bekannten Reisefotografen Agi Simoes und Reto Guntli, die unter anderem schon Aufnahmen von The Alpina Gstaad vor und nach seiner Eröffnung machten.

Das Buch ist erhältlich beim teNeues Verlag. The book is available at teNeues publishing house.

THE ALPINA GSTAAD / 43
Philosophy
„THIS

SIE

ALLE UNTERSTÜTZEN DIE MENSCHEN VOR ORT. SUPPORTING THE LOCAL ECONOMY AND CULTURE.

MUST BE PARADISE”

The travel book “This must be Paradise ... conscious travel inspirations” has been available worldwide since October. It is a wonderful source of inspiration for nature-loving adventurers who seek premium comfort, and who want to support the local economy and culture during their stay. Respecting the places we explore without having to forego luxuries has become an increasingly important concern. A renowned photographer team has documented 25 beautiful destinations that combine sustainability, adventure and upscale sophistication. The hotels and resorts strictly observe climate-relevant standards such as avoiding greenhouse gas emissions, conserving resources and limiting the use of plastic. They all support local people and are committed to preserving cultural heritage. Alexa Poortier, founder of It Must Be NOW, is the author of the book, which includes a feature on The Alpina Gstaad. Alexa says, “The title I used to cover The Alpina Gstaad is a quote from Julie Andrews’ description of the town, calling it “the last paradise in a crazy world”. The pictures for the book were created by well-known travel photographers Agi Simoes and Reto Guntli. This trusted team also took photos before and after the opening of The Alpina Gstaad in 2012.

THE ALPINA GSTAAD / 45 Philosophy
“THIS
Hôtel Palafitte in Neuenburg, Schweiz. Hotel Palafitte in Neuchâtel, Switzerland.

IN TER VIEW

46 / THE ALPINA GSTAAD
„LESER WIEDER TRÄUMEN ZU LASSEN.“ “LETTING READERS DREAM AGAIN.”
Philosophie

BILDERZAUBER

Der renommierte Fotograf Reto Guntli bereiste mit Co-Fotograf Agi Simoes die schönsten Orte der Welt und brachte uns einen Bilderzauber mit.

THE POWER OF IMAGES . Renowned photographer Reto Guntli visited the most beautiful places in the world with his colleague Agi Simoes to bring you his very own Travel Inspirations.

Reto Guntli, für das Buch „This must be Paradise“ haben sie Fotos in Gstaad gemacht. Wie wirkt die Region auf Sie?

Ich lernte Gstaad kennen, als ich die Fotos zur Eröffnung des The Alpina Gstaad machte. Einzigartig fand ich das harmonische Neben- und Miteinander der lokalen Bevölkerung und des diskreten internationalen Jetsets.

Was erwartet die Leserin und den Leser?

Die Idee des Bildbandes ist, die Leser wieder träumen zu lassen und zum besseren Reisen zu inspirieren. Es ist wichtig, dass die Hotelbranche sich anpasst. Wir hoffen, die Leser dazu zu inspirieren, umweltfreundlichen Hotels den Vorzug zu geben.

Warum glauben Sie hat das The Alpina Gstaad in diesem Buch einen Auftritt?

Es ist ein Luxushotel, NOW-Mitglied und ein inspirierendes Beispiel für viele Hotels. Die Ansprüche zur Hotelauswahl in diesem Buch waren hoch und wir stellten fest, dass sehr viele Hotels zu PR-Zwecken vorgeben, nachhaltig zu sein, es aber nicht wirklich sind. Alle Hotels müssen jetzt umdenken und handeln, The Alpina Gstaad tut dies seit Langem.

Welche Rolle spielt für Sie Nachhaltigkeit?

Jedem sollte inzwischen klar sein, dass wir keine Zeit mehr zu verlieren haben. Wir müssen uns alle in unserer

ganz persönlichen Umwelt zum umweltfreundlichen Verhalten entscheiden, auch wenn es Verzichte bedeutet.

Reto Guntli, you took photos in Gstaad for your book “This must be Paradise”. What does this corner of the world mean to you?

I discovered Gstaad while taking pictures for the opening of The Alpina Gstaad. I found the harmonious coexistence between the locals and the discreet international jet set rather unique!

What can readers expect from this book?

The idea of this coffee table book is to prompt readers to dream and travel better. It is also essential for the hotel industry to adapt to the challenges we face today. We hope we can convince readers to favour environmentally friendly establishments.

Why did you decide to include The Alpina Gstaad in your selection?

The Alpina Gstaad is a member of NOW and an inspiring example for other hotels. We had very high standards when selecting hotels for this book, and we found that many only pretend to act sustainably for PR purposes. Yet it’s key for all hotels to rethink their approach and take action, just like The Alpina Gstaad has been doing for a long time.

How important is sustainability to you?

It should be clear to everyone by now that there’s no time to waste. We all need to take steps to implement more environmentally friendly habits, even if that involves some compromises.

THE ALPINA GSTAAD / 47
Philosophy

MUSIK ALS

LEBENSGEFÜHL

„Man kann es nicht beschreiben, Worte werden ihm nicht gerecht. Man muss einfach kommen und es erleben.“ So beschrieb Quincy Jones einmal das Montreux Jazz Festival. Jazzmusik entstand um 1900 in New Orleans. Ursprung des Jazz war die Mischung unterschiedlichster Kulturen, aus Schwarz und Weiss, aus europäischen und afrikanischen Traditionen, aus allerlei Musikstilen. Ehemalige Sklaven trafen mit Blues und Spirituals, Arbeiterund Klagelieder aus der Zeit der Sklaverei, auf die Einwanderer aus Europa. Sie fügten die Instrumente, den Marschrhythmus und europäische Volksliedweisen hinzu. Blasinstrumente, Klavier, Gitarre, Kontrabass und Tschinellen wurden zur Basis für Jazzmusik. Es war der durch gemeinsames Musizieren geprägte erste Stil des Jazz. Er gab der Improvisation den Nährboden. Dadurch blieb der Jazz interessant, was ihm Ende der 1930er-Jahre eine anhaltende Renaissance einbrachte. Die Offenheit der Veranstalter des Montreux Jazz Festivals, Musik aus allen Richtungen einfliessen zu lassen – wie im Jazz gewohnt –, machte das Festival in den letzten 56 Jahren zu einem einzigartigen Spielplatz für die Künstler, einer Plattform für kreative Freiheit und Begegnungen.

48 / THE ALPINA GSTAAD
Philosophie
© Thea Moser © Lionel Flusin

MUSIC AS A WAY OF LIFE

“You can’t describe it, words don’t do it justice. You just have to come and experience it.” This is how Quincy Jones once described the Montreux Jazz Festival. Jazz music originated in New Orleans around 1900. It came from a mixture of very different cultures - black and white, European and African traditions, blending together all kinds of musical styles. Former slaves met European immigrants and combined blues with spiritual songs, workers’ songs with lamentations from the slavery era. They added instruments and marching rhythms, adding influences from European folk songs as well. Wind instruments, piano, guitar, double bass and cymbals soon became the fundamentals of jazz music. The first jazz movement was shaped by collaborative performances – the act of making music together, and it gave improvisation a breeding ground. This is what made jazz so enthralling, and led to its renaissance at the end of the 1930s. From the start, the organisers of the Montreux Jazz Festival demonstrated openness and a desire to incorporate all kinds of music – as is customary in jazz – a decision that has attracted artists to the festival for 56 years, and made it a wonderful platform for creative freedom.

BLASINSTRUMENTE, KLAVIER, GITARRE, KONTRABASS UND TSCHINELLEN. WIND INSTRUMENTS, PIANO, GUITAR, DOUBLE BASS AND CYMBALS.

THE ALPINA GSTAAD / 49 Philosophy
© Thea Moser © Marc Ducrest

GAS TRO NO MIE

GASTRONOMY

„Eines der schönsten Dinge im Leben ist, dass wir regelmässig alles, was wir tun, unterbrechen und unsere Aufmerksamkeit dem Essen widmen müssen.”

“One of the nicest things about life is the way we must regularly stop whatever it is we are doing and devote our attention to eating.”

THE ALPINA GSTAAD / 51

GENUSSES

Es liegt in der Natur des Menschen, sich in Genussmomenten wohlzufühlen und sich lange an sie zu erinnern. Wird über Genuss geredet, geht es meist um Essen, weniger um blosse Nahrungsaufnahme und keinesfalls um Überfluss, vielmehr um das Zelebrieren einer Mahlzeit. Das setzt hohe Qualität der Lebensmittel und deren wertschätzende Zubereitung voraus. Mit dem Wissen um die Herkunft der verwendeten Zutaten ist das Gewissen bereit für Genuss. Ein handgemachter Käse, der in Ruhe reifen durfte und gut gepflegt wurde, bietet ein unvergleichliches Aroma. Der Geschmack sorgfältig ausgesuchter Gewürze und der Geruch duftender Kräuter prägt sich im menschlichen Gedächtnis ein. Genussmomente sind Augenblicke, die zu Erinnerungen werden. Und oft führen sie den Menschen an den Ort des Genusserlebnisses zurück.

MAN IS A CREATURE OF PLEASURE

When we talk about the pleasure of food: we don’t just refer to its intake but rather the complete celebration of a meal. This requires high quality produce and skillful preparation, including detailed knowledge around the provenance of all the ingredients. A handmade cheese that has quietly matured has a wonderful aroma. The taste of carefully selected spices and the smell of fragrant herbs can stay with us forever. Moments of pleasure become memories, and can transport us back to the place where we experienced them.

NICHTS

UND
GEHT OHNE MILCH. AND NOTHING IS CREATED WITHOUT MILK.

ZUM KÄSE

Die Zusammenarbeit zwischen The Alpina Gstaad und New Roots beschert den Gästen einen veganen Käsegenuss. Das innovative Start-up aus dem Berner Mittelland revolutioniert damit die Käsegeschichte. Nichts geht über ein aromatisches Käsefondue, einen rahmigen Brotaufstrich oder einen Frischkäse mit frischen Kräutern. Und nichts geht ohne Milch – so die Meinung eines jeden Käseproduzenten. Doch es geht tatsächlich auch anders. Alice und Freddy sind die Gründer von New Roots und haben Wege und Möglichkeiten gefunden, Käse- und Milchprodukte vegan herzustellen. Beide leben seit langer Zeit vegan aus Überzeugung, dass Tiere keine Ressourcen für den Menschen sind. Vor sieben Jahren begannen die beiden, an der Produktion von Milch aus Samen und Nüssen zu tüfteln. Nach den Regeln der konventionellen Herstellung von fermentiertem Käse, schufen sie ihren ersten veganen Käse. Von den Gedanken an das Tierwohl und die Gesundheit des Planeten getrieben, legen sie den Herstellungsprozess ihrer Produkte komplett offen. Sie greifen auf das Know-how der konventionellen Käseproduktion, nutzen die traditionellen Käsekulturen und geben dem Käse die althergebrachte Reifezeit. Die Auswahl ihrer verwendeten Rohstoffe haben sie mit Bedacht getroffen, denn die Cashewnüsse –Basis der Produkte von New Roots – wachsen wild,

brauchen keine intensive Bewässerung und werden von unabhängigen Biobauern in Vietnam und Burkina Faso geerntet, bevor sie per Schiff nach Europa kommen. Die Idee von Alice und Freddy vereint nachhaltige und ressourcenschonende Lebensmittelproduktion, in der auch die Solidarität mit Handelspartnern in weniger privilegierten Regionen der Welt eine Rolle spielt. New Roots beliefert mittlerweile eine Reihe von Detailhändlern mit Frischkäse, Fonduekäse, Crème fraîche und ja … auch Joghurt gehört ins vegane Sortiment.

NEW ROOTS USE NUTS FOR CHEESE

The Alpina Gstaad, along with its partner New Roots, offers guests a vegan cheese treat. The innovative start-up from the Bernese Mittelland region is revolutionizing the history of cheese. Nothing beats an aromatic cheese fondue, a creamy spread, or cream cheese with fresh herbs, and nothing is created without milk – at least, that’s the opinion of most cheese producers. But there is another way. Alice and Freddy are the founders of New Roots and have developed a range of vegan cheeses and dairy products. Both have been vegan for a long time, convinced that animals are not resources for humans. Seven years ago, the pair began working on the production of milk from seeds and nuts.

THE ALPINA GSTAAD / 55 Gastronomy

Then, following the rules of conventional fermented cheesemaking, they created their first vegan product. Driven by concern for animal welfare and the health of the planet, they fully disclose their manufacturing process. They draw on the know-how of conventional cheese production, follow traditional cultures and let cheese mature for its usual period of time. They have chosen their raw materials with care, as cashew nuts – the basis of New Roots’ products – grow wild, do not require intensive irrigation, and are harvested by independent organic farmers in Vietnam and Burkina Faso before being shipped to Europe. Their business model uses sustainable and resource-conserving food production, and supports trading partners in less privileged regions of the world. New Roots now supplies a number of retailers with cream cheese, fondue cheese, fresh cream, and yes ... even yoghurt is part of the vegan assortment.

56 / THE ALPINA GSTAAD Gastronomie

GEHT IN SERIE

Eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Töpferhaus brachte Pasta di Pane auf den Weg. Die Stiftung Töpferhaus unterstützt psychisch beeinträchtigte Menschen mit verschiedenen Angeboten in ihrer beruflichen und sozialen Integration. Im Kanton Aargau, in der Nordwestschweiz, finden dank dem Töpferhaus 40 Menschen Beschäftigung an einem angepassten Arbeitsplatz. Sie werden unter professioneller Anleitung in Produktionsprozesse einbezogen, an deren Ende hochwertige und nachhaltige Produkte stehen. Neben Nudeln und Backwaren entstehen auch feine Pralinés und diverse Frischprodukte. Ganz besonders vielfältig ist die Kollektion an Glückwunsch- und anderen Karten. Aufmerksam geworden auf die Zero-WastePasta, die Martin Göschel als Executive Chef in der Küche des The Alpina Gstaad kreierte, fand die Stiftung gemeinsam mit dem Hotel einen Weg, die Teigwaren als Trockenpasta nach Göschels Rezept zu produzieren. Mit Brot aus der nahegelegenen Bäckerei Jaisli und in eigens entworfener Verpackung wurde die Pasta di Pane Mitte Oktober offiziell lanciert. Da das Brot, das die Basis der Pasta ist, gesalzen ist, gibt die Stiftung Töpferhaus einen Rezeptvorschlag von Martin Göschel zu jeder verkauften Packung Teigwaren ab. Eingetütet in Papiersäcke und etikettiert mit einer Stempelmaske, ist jedes Päckchen Pasta di Pane ein handgemachtes Qualitätsprodukt.

PASTA DI PANE GOES

INTO SERIAL PRODUCTION

The Töpferhaus Foundation has collaborated with The Alpina Gstaad to market delicious Pasta di Pane. Located in canton of Aargau, Northwestern Switzerland, the Töpferhaus Foundation supports mentally challenged people with professional and social integration. Around 40 people benefit from adapted workplace in their workshop at the two locations. Under professional guidance, they are involved in production processes that result in high-quality and sustainable products. In addition to pasta and baked goods, fine pralines are also produced as well as fresh products such as salads, mueslis and sandwiches. The collection of greeting cards is particularly wide-ranging. Impressed by the zero-waste dough created by Chef Martin Göschel of The Alpina Gstaad, the foundation collaborated with the hotel to produce pasta with leftover bread from the nearby Jaisli bakery. Officially launched in midOctober, the Pasta di Pane is sold and includes a recipe suggestion from Martin Göschel. Bagged in paper packaging and labelled with a stamped mask, each packet of Pasta di Pane is a handmade quality product.

www.shop.toepferhaus.ch

58 / THE ALPINA GSTAAD
Gastronomie
THE ALPINA GSTAAD / 59
Gastronomy

Terroir wines designed to share.

#tavolataVS

Switzerland. Naturally.

Enjoy with moderation lesvinsduvalais.ch

Swiss Wine Valais

In seinem neuen Fotoprojekt rückt GérardPhilippe Mabillard den Charme seiner einzigartigen Modelle in den Fokus. Das verbindende Element: ein Weinglas. Schon seit seiner Kindheit ist GérardPhilippe Mabillard von den magischen Momenten geprägt, die ihm sein Vater und Grossvater mit ihren Freunden und einem guten Tropfen aus seiner Heimat, dem Kanton Wallis, vorlebten. Zwischen Heiterkeit, Lebensfreude und Nachdenklichkeit bringt dieser Bildband berühmte Persönlichkeiten um ein Glas Wein herum zusammen – dem Sinnbild der Freundschaft und Zusammenkunft. Mit seiner Leica begibt sich Mabillard auf die Suche nach natürlichen Schnappschüssen, in denen seine Modelle das nach eigenem Ermessen gefüllte Glas auf ihre ganz persönliche Weise präsentieren und sich ihren Emotionen hingeben. Auf seinen in Schwarz-Weiss porträtierten Momentaufnahmen sind unter anderem Gérard Depardieu, die Balletttänzerin Marie-Agnès Gillot sowie die Schauspieler Javier Bardem und Lambert Wilson zu sehen. Mit diesem Projekt unterstützt der Künstler die Stiftung „Moi pour Toit”, die sich für Waisen und notleidende Kinder im kolumbianischen Pereira einsetzt.

The Stars’ Share / La part des étoiles, von Gérard-Philippe Mabillard, Verlagsgruppe teNeues

Gérard-Philippe Mabillard presents his new photography collection, that illustrates moments of enchantment and joy experienced through wine. Throughout his childhood, Gérard-Philippe enjoyed and observed many magical moments, shared by his father and grandfather with their iconic friends around wines, often those of his homeland, the Canton of Valais. The special collection brings together many different personalities enjoying a glass of wine - a symbol of sharing and friendship. With his Leica, he searches for the natural in his candid images, and his models are full of emotion. Each participant takes his glass in his own way and fills it as he chooses. The models are portrayed in black-and-white and include Gérard Depardieu, star ballet dancer Marie-Agnès Gillot and the actors Javier Bardem and Lambert Wilson. Part of the proceeds from the sale of the work will be donated to the Swiss foundation “Moi pour Toit”, which supports children in danger or abandoned in Pereira, in Colombia.

The Stars’ Share / La part des étoiles by Gérard-Philippe Mabillard, editions teNeues.

62 / THE ALPINA GSTAAD
Fotografie
Javier Bardem
THE
GSTAAD / 63
ALPINA
Photography
Mathieu Amalric Slava Polunin

Circadian

Astyanax mexicanus: augenlos und mit Augen. 90 x 124,5 x 110 cm.

Astyanax mexicanus: eyeless and with eyes.

Pierre Huyghe Dilemma (Dia del Ojo), 2017.

KU NST

„Das Ziel der Kunst ist es, nicht die äussere Erscheinung der Dinge darzustellen, sondern ihre innere Bedeutung.“

“The aim of art is not to represent the outward appearance of things, but their inward significance.”

Aristoteles

Aristotle

THE ALPINA GSTAAD / 65
ART

NEU IN DER

KUNSTSAMMLUNG

Bei den Neuzugängen in der zeitgenössischen Sammlung des The Alpina Gstaad handelt es sich um vier gänzlich unterschiedliche Kunstwerke, die allesamt die Neugierde des Betrachters wecken. Isa Genzkens Two Orchids (2015) erhebt sich anmutig im Garten von The Alpina Gstaad und idealisiert eine einst seltene Pflanze, die heute vielerorts als Inbegriff der Blume unserer Zeit angesehen wird. Dieses Kunstwerk fesselt durch seine Visualität und lässt gleichzeitig Raum für Interpretationen. Im Kontrast dazu präsentiert sich das nachdenklich stimmende Just my Luck von Richard Prince, dessen illustre Karriere ein Zeugnis der künstlerischen Freiheit und seiner Liebe zu Satire und Humor ist. Last swim of the season ist ein typisches Beispiel für Louis Fratinos Interpretation des menschlichen Körpers sowie seiner Auslegung von Perspektiven und Landschaften. Tishan Hsus grass-screen-skin / object 2 zeigt eine fesselnde Darstellung der Beziehung zwischen Natur, Technologie und Körper, die sich mit der gleichzeitigen Entkörperlichung und Verbindung von Mensch und Technik auseinandersetzt. Unabhängig von den verwendeten Materialien oder dem künstlerischen Hintergrund stellen diese vier Kreationen – wie auch die anderen Werke in unserer Sammlung – das Verständnis des Betrachters hinsichtlich gelebter Erfahrungen, Erinnerungen, Identitäten und unserer Beziehung zur natürlichen Welt infrage.

x 198 cm.

66 / THE ALPINA GSTAAD
Louis Fratino
Kunst
Last swim of the season, 2022. Öl auf Leinwand. Oil on Canvas. 132
THE ALPINA GSTAAD / 67 xxxxxxxxx

ART COLLECTION

NEW IN THE ALPINA GSTAAD

Four very unique artworks have been added to The Alpina Gstaad’s contemporary collection, each sparking curiosity.

Isa Genzken’s visually captivating Two Orchids (2015) soar elegantly skyward in the gardens of The Alpina Gstaad, idealizing a once rare plant which has been called the quintessential flower of our day. Then there is the thought-provoking Just my Luck by Richard Prince, whose illustrious career is a testament to artistic freedom, as well as his love of satire. Louis Fratino’s Last swim of the season is a typically languid example of his interpretation of the human body, landscapes, and interiors. While Tishan Hsu’s grass-

Tintenstrahldruck, Silikon, Acyl, Edelstahl, Tinte auf Holz.

UV cured inkjet, silicone, acylic, stainless steel, ink on wood. 121,9 x 228,6 x 13,3 cm.

screen-skin / object 2 is a compelling presentation of the relationship between nature, technology and the body. Regardless of the materials used or the artists’ backgrounds, each of these four works, along with the others in our collection, challenges the viewer’s understanding of lived experience, memory, identity, and our relationship with the natural world.

242,60 cm.

167,64 cm.

68 / THE ALPINA GSTAAD Kunst
Isa Genzken Two Orchids, 2015. Aluminiumguss, Edelstahl und Lack. Cast aluminium, stainless steel, and lacquer. 1038,20 x 201,30 x Richard Prince Just my Luck, 2021, Holzkohle auf Rohleinwand. Charcoal on raw canvas. 167,64 x Tishan Hsu, grass-screen-skin/object 2, 2022. UV-gehärteter
THE ALPINA GSTAAD / 69

UND KUNST

Das Museum der Landschaft Saanen beherbergt neben traditioneller Lebensart der Vergangenheit auch immer wieder Kunstausstellungen. Denn in einer Kultur ist die Kunst immer enthalten. In den vergangenen drei Jahrzehnten zog das Museum der Landschaft Saanen mit 35 Wechselausstellungen immer wieder Besucherinnen und Besucher an. Vierzehn dieser Ausstellungen stellten die Kunst in den Mittelpunkt. Scherenschnitte, Fotosammlungen mit Motiven der Landschaft und Persönlichkeiten des Saanenlandes aus vergangenen Tagen, geschnitzte Skulpturen – all das und noch vieles mehr war im Laufe der Zeit in den liebevoll eingerichteten Räumen des Museums bereits zu bestaunen. Dauerhaft ausgestellt sind Alltagssituationen, wie sie im Saanenland vor langer Zeit anzutreffen waren. Und das Haus selbst bringt dafür viel mit. Die Rauchküche, wie sie früher in den Häusern der Region üblich war, und der kostbare Kachelofen hatten schon zum Inventar gehört, lange bevor das Museum entstand. Kreidescheiben – kunstvoll mit Kreidefarbe verzierte Fensterscheiben –, die in der Vergangenheit zum Beispiel Hausbesitzern zu ihrem Neubau geschenkt wurden, sind in die Fensterverglasung der Museumsräume integriert. Die bäuerliche Kultur im Saanenland ist historisch gewachsen. Jedes traditionelle Handwerk beinhaltete vielfach die Kunst, die neben der Funktionalität der Produkte eine Rolle spielte. Die Spannungsfelder, die aus lebhaft

70 / THE ALPINA GSTAAD

präsentierter Tradition der Dauerausstellung und den Objekten der Kunstausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern, die mit dem Saanenland zumeist verbunden waren, entstehen, sind wertvoll und bieten dem Betrachter die Verbindung zwischen Kunst und Kultur aus Tradition und Moderne.

A CRADLE OF CULTURE AND ART

The Museum der Landschaft Saanen not only depicts traditions of the past, but also regularly houses art exhibitions. Over the past three decades, the museum has attracted visitors with 35 temporary exhibitions, fourteen of which focused on art. Papercuts, carved sculptures as well as photo collections with landscape motifs and personalities of the Saanenland from days gone by have been displayed over the years in the museum’s tastefully furnished rooms. The building itself represents a slice of history itself – the smokehouse kitchen, once common in the region, as well as the lavishly tiled stove, were there long before the museum. And so-called Kreidescheiben – glass panels decorated with chalk,

which were once gifted to new home-owners –are integrated into the museum’s window glazing. Rural culture in the Saanenland has evolved throughout history and traditional crafts often involved art, which played a big role in people’s lives. The interplay between traditions so vividly depicted in the permanent collection and temporary exhibitions of artists associated with the region is especially interesting to visitors, as it highlights the connection between art and culture, tradition and modernity.

www.museum-saanen.ch

THE ALPINA GSTAAD / 71
Art
RENÉ CAOVILLA

MO DE

FASHION

„Pflege deine Kleidung wie die guten Freunde, die sie sind.” “Care for your clothes like the good friends they are.”

THE ALPINA GSTAAD / 73
ROSANTICA

MODES

POP-UP STORE

Von Mitte Dezember 2022 bis Ende Februar 2023 heisst MODES Sie im Pop-up Store im The Alpina Gstaad willkommen. MODES ist eine MultiChannel-Plattform für luxuriöse Bekleidung und Accessoires. In Italien, Frankreich und der Schweiz ist MODES aktuell mit 22 Ladengeschäften in den renommiertesten Orten Europas wie Mailand, Paris und St. Moritz vertreten. Die Standorte werden zur Spielwiese für herausragende Installationen und dynamische Kooperationsveranstaltungen, zu Orten, wo bildende Künste zusammenkommen und wo die starke Verbindung, die MODES zu seinen unterschiedlichen Kunden aufbaut, zum Ausdruck gebracht wird. Für den Pop-up Store im The Alpina Gstaad hat MODES eine Modekollektion für Männer und Frauen mit einer Mischung aus etablierten und aufstrebenden Designern ausgewählt. Sie haben die Chance auf ein wunderbares Shopping-Erlebnis, das Selbstentfaltung und stilistische Vielfalt zelebriert. Nach dem Erfolg seiner ersten Boutique in der Schweiz, die 2019 eröffnet wurde, weitet MODES seine Präsenz auf ein weiteres prestigeträchtiges Reiseziel aus: das international bekannte Gstaad. The Alpina Gstaad und MODES teilen die gleichen Werte und Ziele, wenn es darum geht, aufstrebenden talentierten Designern aus aller Welt eine Bühne zu bieten.

www.modes.com

MODES

POP-UP STORE

MODES welcomes you to The Alpina Gstaad popup, open from mid-December 2022 to the end of February 2023. MODES is an omni–channel luxury platform focused on apparel and accessories. Present in Italy, France and Switzerland, MODES currently has 22 stores in the most prestigious destinations in Europe such as Milan, Paris and St. Moritz. The locations become a playground for outstanding installations and energetic collaborative events, places where the visual arts come together, expressing the strong links MODES creates with its diverse clientele. For its pop-up at The Alpina Gstaad, MODES has selected a fashion edit for men and women featuring a mix of established names and emerging designers. This will be the chance to enjoy a delightful shopping experience, celebrating self-expression and diversity in style. After the success of its first boutique in Switzerland opened in 2019, MODES is expanding its presence in another prestigious tourist destination as internationally renowned as Gstaad.

The Alpina Gstaad and MODES share the same values and objectives in supporting and offering a platform for emerging creative talent from all around the globe.

74 / THE ALPINA GSTAAD Mode
PACO RABANNE
ALESSANDRA RICH

DIE PRACHT

DER TRACHT

Sie gehört zum Schweizer Brauchtum wie das Jodeln und das Schwingen – die Schweizer Tracht. Ein Kulturgut seit mehr als 200 Jahren. Keine sieht aus wie die andere – bei den Schweizer Trachten für die Frauen gibt es unzählige Nuancen und Details, womit sich die regionalen Unterschiede zeigen. Entwickelt für die schwere Arbeit auf Hof und Feld, wurden derbe und widerstandsfähige Stoffe genutzt. Anders als beim österreichischen Dirndl oder bei bayerischer Trachtenmode wird unter dem Mieder eine weisse Bluse getragen, die das Dekolleté der Dame bedeckt. Broschen aus Silberfiligran oder ein Sträusschen frischer Blumen schmücken das Mieder der Sonntagstracht, den Rock ziert eine Schürze. Die Stoffe dafür sind vielfältig und machen den Unterschied zwischen Festtagstracht und Werktagstracht aus.

THE SPLENDOUR OF TRADITIONAL COSTUME

Traditional costume is as much a part of Swiss tradition as yodeling and wrestling. A cultural asset for more than 200 years, with not one example looking like any other. In the case of traditional costumes for women, there are innumerable nuances and details, showing regional differences. Designed for hard work on farms and fields, coarse and resistant fabrics were used. Unlike the Austrian Dirndl or traditional Bavarian costumes, a white blouse is worn under the bodice, covering the lady’s neckline. Brooches made of silver filigree or a small bouquet of flowers decorate the bodice of the Sunday costume, and the skirt is adorned with an apron. Their fabrics are varied and mark the difference between festive costumes and workday clothes.

THE ALPINA GSTAAD / 77
Fashion

Die Alpine Eagle

Foundation

„Beim Wandern und Skifahren in den Bergen komme ich zur Ruhe und finde Zeit für meine Gedanken, Inspirationen und mehr Gelassenheit.“ Karl-Friedrich Scheufele, Co-Präsident von Chopard und Mitbegründer der Alpine Eagle Foundation, erklärt: „Uns liegt die Erhaltung dieses Naturerbes sehr am Herzen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir mit unseren Alpine Eagle Chronographen eine Hommage an die Natur verkörpern dürfen und diese Inspiration dazu beiträgt, konkrete Massnahmen zur Erhaltung dieses fragilen Ökosystems zu finanzieren.“

Das wichtigste Projekt der Stiftung ist derzeit die Wiederansiedlung des Seeadlers in seinem vormals natürlichen Lebensraum rund um den Genfersee, aus dem der geschickte Raubvogel seit nunmehr 130 Jahren vertrieben wurde. In Zusammenarbeit mit dem Park „Aigles du Léman“ werden in den nächsten acht Jahren über 80 Seeadler an den Ufern des Sees ausgewildert.

“I find refuge in hiking, skiing, the calm of the mountains, conducive to inspiration, reflection and serenity.” Chopard’s co-president and co-founder of the Alpine Eagle Foundation, Karl-Friedrich Scheufele explains : “Preserving this environment is very important to us, and I am very proud that the beauty of our Alpine Eagle timepieces pays tribute to the Nature that inspired them and helps to fund concrete actions to support conservation of this fragile ecosystem.” The Foundation’s N°1 project is currently the reintroduction of the white-tailed eagle around Lake Geneva, long its natural habit, though this agile bird of prey had nonetheless vanished for 130 years. Thanks to the work of the “Aigles du Léman” park, over 80 white-tailed eagles will be released on the Lake’s shores over the next eight years.

78 / THE ALPINA GSTAAD Umwelt
Karl Scheufele, Karl-Friedrich Scheufele, Karl-Fritz Scheufele
80 / THE ALPINA GSTAADZÜRICH BASEL ST. MORITZ GSTAAD

DESIGNER WOMEN

DESIGNER MEN

JEWELLERY

Advertorial THE ALPINA GSTAAD / 81
THE STORE WOMEN & MEN PALACESTRASSE 1, 3780 GSTAAD
ALAIA ALANUI ALEXANDER MC QUEEN ALEXANDRE VAUTHIER ANJUNA AQUAZZURA BALENCIAGA CELINE CHLOE ERDEM EXTREME CASHMERE FENDI F.R.S. GABRIELA HEARST GIVENCHY GOD‘S TRUE CASHMERE GREG LAUREN GUCCI KHRISJOY LE SILLA LOU ANDREA MYRIAM SCHAEFER NICK FOUQUET PHILIP KARTO READYMADE R 13 SACAI SAINT LAURENT SPRWMN THE ELDER STATESMAN THE ROW VALENTINO VISVIM ZIMMERMANN
ACE DENIM ALANUI ALEXANDER MC QUEEN BALENCIAGA FENDI GIVENCHY GOD‘S TRUE CASHMERE GUCCI J. PERSE KHRISJOY NICK FOUQUET R 13 SAINT LAURENT VALENTINO VISVIM
AMRIT HARUMI LUIS MORAIS LYDIA COURTEILLE SHAMBALLA WILL HANIGAN KIESELSTEIN CORD LE GRAMME

Alpine Eagle

von Chopard

Mit neuen kieferngrünen Zifferblättern zelebriert die sportlich-elegante Uhrenkollektion Alpine Eagle von Chopard die Liebe zur Natur. Die Alpine Eagle wurde von drei Generationen der Familie Scheufele gestaltet und ist eine moderne Interpretation der St. Moritz – der ersten Uhr, die Ende der 1970erJahre von Karl-Friedrich Scheufele kreiert wurde. Die 2019 lancierte Kollektion spiegelt den Respekt des Hauses Chopard vor der Tradition, das Engagement für die Erhaltung der Wunder der Schweizer Alpen sowie die ständige Suche nach Innovation wider. Das starke und klare Design der Uhr ist eine Hommage an die souveräne Erhabenheit des Adlers und seinen natürlichen Lebensraum. Ihr fein strukturiertes Zifferblatt erinnert an ein Adlerauge und wird durch ein Automatikwerk ergänzt, das eine hochpräzise Zeitmessung mit ChronometerZertifizierung gewährleistet. Die Farbgebung in Kieferngrün stellt eine subtile Interpretation der sommerlichen Alpenvegetation dar. Durch die Unterstützung der Alpine Eagle Foundation, die sich für den Schutz der Arten und ihres empfindlichen Ökosystems einsetzt, zeigt sich der Pioniergeist und der Facettenreichtum von Chopard. Das beständige Streben nach Ethik und Nachhaltigkeit kommt auch in der verantwortungsvollen Beschaffung der Rohstoffe zum Tragen: Das Modell wird aus zu 70% Recyclingmaterial bestehendem Lucent Steel A223 bzw. aus 100% ethischem Gold gefertigt, das in der hauseigenen Edelmetallgiesserei von Chopard gewonnen wird. Sein unabhängiger Status ermöglicht es Chopard zudem, seine Wertschöpfungskette

von A bis Z zu kontrollieren und bei jedem Produktionsschritt maximale Transparenz und Integrität zu gewährleisten.

The Alpine Eagle collection of sports-chic watches adds a new “Pine Green” hue to its dials in celebration of Chopard’s love for Nature. Imagined by three generations of the Scheufele family, the Alpine Eagle is a modern interpretation of the St. Moritz, the first watch created in the late 1970s by KarlFriedrich Scheufele. Launched in 2019, the collection reflects Chopard’s respect for tradition, dedication to preservation of the wonders of the Swiss Alps, and a constant search for innovation. The watch’s strong, sleek design evokes the majesty of the endangered Alpine Eagle and its natural habitat. The dial’s elegant, radiating pattern recalling an eagle’s eye is joined by a self-winding movement ensuring high-precision timing with chronometer certification. The new “Pine Green” decor is a subtle interpretion of Alpine vegetation in summer. Chopard’s support of the Alpine Eagle Foundation, dedicated to preserving the species and its fragile ecosystem, is just one facet of its pioneering spirit in terms of ethics and sustainability. Responsible sourcing of materials is another: the model is crafted from Lucent Steel A223 made from 70 % recycled material, or 100 % ethical gold, produced in Chopard’s own precious metal foundry. Thanks to its independent status, Chopard is one of the few Maisons to master its value chain, ensuring transparency and integrity each step of the way.

82 / THE ALPINA GSTAAD Uhren und Schmuck

Stebler Gstaad

Die beiden Familienunternehmen Stebler Gstaad und Messika verbindet eine enge Beziehung, die auf der Vereinigung von Tradition und Innovation beruht. Mit zeitlos jungen Schmuckstücken setzt Messika neue Massstäbe. Inspiriert von der Welt ihres Vaters gründete Valérie Messika ihr Unternehmen im Jahr 2005 und verkörpert seitdem Modernität, Femininität und Sinnlichkeit. Die im Pariser Atelier gefertigten Kreationen der Haute Joaillerie sind nun zum ersten Mal auch in Gstaad vertreten. Varinja Giger, Verkaufsleiterin bei Stebler Gstaad und seit dreizehn Jahren im Unternehmen, sieht in Valérie Messika ein starkes Vorbild für junge Frauen. Sie ist der Beweis, dass man persönliche Ziele mit viel Ehrgeiz und Kreativität erreichen und Familientraditionen und Zusammengehörigkeit in Innovation verwandeln kann. Varinja liebt ihre Arbeit in Gstaad und schätzt insbesondere die langjährigen Kundenbeziehungen sowie die vielfältigen Sprachen, Kulturen und Outdooraktivitäten. Ihre Leidenschaft für Juwelierarbeiten begann schon in ihrer Kindheit. Sie beschreibt Messika als ein inspirierendes Universum, das sich dem Savoir-faire, der Fantasie und der Kühnheit verschrieben hat. Die perfekten, ausdrucksstarken Kunstwerke voller Glanz und Symbolik werden zum Ebenbild des sie tragenden Menschen. Diskret oder selbstbewusst − Sie haben die Wahl!

Two family businesses, Stebler Gstaad and Messika, share close ties based on tradition and innovation. Messika, presented for the first time in Gstaad, is a young and rule-breaking brand offering a superb High Jewelry collection, expertly crafted in its Parisian atelier. Inspired by her father’s world, Valérie Messika founded her own firm in 2005 focusing on modernity, femininity, and sensuality. For Varinja Giger, Stebler’s Sales Director and with the firm for thirteen years, Valérie Messika is a fine role model for young women, proving that they can achieve personal goals with ambition and creativity by turning family traditions and closeness into innovation. Varinja loves working in Gstaad, her long-standing customer relationships, the different languages, cultures, and outdoor activities. Her passion for jewelry began as a child. She sees Messika as an inspiring world of expertise, imagination, and audacity. Perfect, expressive works of art, full of luster and symbolism, blending seamlessly with the wearer. Discreet or assertive –the choice is yours!

84 / THE ALPINA GSTAAD Uhren und Schmuck
Stebler Gstaad AG / Promenade 55, 3780 Gstaad / +41 (0)33 744 11 22 / www.steblergstaad.ch Valérie Messika Varinja Giger

Fusalp

Inspiriert von einem ikonischen Erbe: die Spitzenperformance des „Fashion-Tech“Designs in einer neuen Kollektion. Fusalp wurde im Jahr 1952 von zwei Schneidern im französischen Annecy gegründet. Nach wie vor zeichnen sich die Kleidungsstücke von Fusalp durch ein anspruchsvolles Schneiderhandwerk sowie eine herausragende Wärmedämmung und Strapazierfähigkeit aus und bieten sowohl auf den Skipisten als auch in der Stadt maximalen Komfort. Unter der künstlerischen Leitung von Mathilde Lacoste wird der traditionsreiche Erfahrungsschatz des Unternehmens durch technische Innovationen, luxuriöse Materialien, intuitive Farben und elegantes Design kontinuierlich weiterentwickelt. Zum 70-jährigen Jubiläum präsentiert Fusalp in der Herbst/Winter-Kollektion 2022/2023 neue Materialien – Tweed, Flanell, Cord und Supermat-Nylon –, elegante Schnitte, markante Stoffkombinationen und aufeinander abgestimmte Designs. Die legendäre Jacke Montana und der Parka Gezi zeigen sich in dieser Saison mit dehnbarem Softshell, Thermo-Daunen, breiten Krägen und verschweissten Nähten. Sowohl Chelsea-Boots und Schnürstiefel, Sneakers und Laufschuhe sind mit Vibram-Sohlen, wasserabweisendem Leder, Shearling-Futter, Nubuk sowie kontrastierenden Schnürsenkeln und Sohlen ausgestattet: aktives Modedesign für aktive Menschen.

Fusalp Store / Promenade 74, Gstaad / www.fusalp.com

Inspired by an iconic heritage, a collection dedicated to excellence in “fashion-tech” design. Founded in 1952 by two tailors from Annecy, Fusalp continues to excel in tailoring, warmth and resilience, ensuring comfort for skiers and city-dwellers. A rare heritage, constantly enhanced by technical innovations, luxurious materials, with intuitive colour and elegant design by Artistic Director Mathilde Lacoste. The 70th Anniversary collection for Fall/ Winter 2022-2023 proposes new materials – tweed, flannel, corduroy and Supermat nylon –, stylish volumes, bold combinations of fabrics, mix-and-match styles. The iconic Montana jacket and Gezi parka now offer stretchy softshell, thermal down, wide collars, welded seams. Chelsea or lace-up boots, sneakers and running shoes benefit from Vibram soles, water-repellent leather, shearling lining, nubuck, contrasting laces and soles … Fashion for those on the move.

86 / THE ALPINA GSTAAD Mode

GSTAAD ZURICH - ST MORITZ ZERMATT - VERBIER CRANS MONTANA

fusalp.com

Graff

Mit über 80 einzigartigen Kreationen der Haute Joaillerie präsentiert sich die neue Kollektion von Graff als eine mit aussergewöhnlichen Edelsteinen gefüllte Schatzkammer. Diamanten, Smaragde, Rubine und Saphire mit insgesamt beispiellosen 3600 Karat machen diese Kollektion zu einer der atemberaubendsten, die die Welt der Haute Joaillerie je gesehen hat. Hier finden sich perfekt inszenierte Colliers mit graduierten Edelsteinen, fliessende, sich zu einem Crescendo steigernde Rhythmen sowie faszinierende Komplexitäten und Texturen. Das Maison Graff verwendet nur die aussergewöhnlichsten Steine, darunter einen Diamanten im Kissenschliff mit 38 Karat (D Lupenrein ExEx Typ IIa) sowie einen sri-lankischen Saphir mit 109 Karat. Die sublime Farbgestaltung des Juweliers erzeugt feurige Bravourstücke in einer kühnen Neuinterpretation der legendären Frauen der antiken Mythologie, die auf diese Weise ihre terrestrischen Kräfte offenbaren. Die Göttinnen von Graff schmücken sich mit der überirdischen Schönheit von natürlichen Edelsteinen, die Herz und Seele in Einklang bringen.

A treasure-trove of peerless gems, Graff’s new collection offers over 80 pieces of High Jewellery, each one of a kind. Diamonds, emeralds, rubies and sapphires totalling an unprecedented 3,600 carats make this one of the most stunning offerings of gems ever seen in a single High Jewellery collection. Perfectly orchestrated necklaces with jewels graduating in size, flowing rhythms reaching a crescendo, fascinating intricacy and textural complexity … These exceptional stones presented by the House of Graff include a 38-carat D Flawless ExEx Type IIa cushion-cut diamond and a 109-carat Sri Lankan sapphire. The jeweller’s sublime use of colour offers fiery displays of bravura in a bold reinterpretation of legendary women in ancient mythology, here revealing their earthly powers. Graff’s goddesses are adorned with the divine beauty of the planet’s natural gems, moving the heart and stirring the soul.

Graff / Promenade 2, 3780 Gstaad / +41 (0)79 200 78 47 www.graff.com

88 / THE ALPINA GSTAAD
Juwelierwaren

WOHL BEFIN DEN

WELL-BEING

„Gesundheit ist ein Zustand des Körpers. Wellness ist ein Zustand des Seins.“

“Health is a state of body. Wellness is a state of being.” J. Stanford

THE ALPINA GSTAAD / 91

REINEN SEIN

Das Wohlbefinden des Menschen definiert sich über Körper und Geist. Fühlt sich der Körper gut an, übernimmt die Zufriedenheit das Steuer. Viele Faktoren bestimmen darüber, ob wir Menschen uns wohlfühlen. Wer genussvoll und gesund isst, genug und gut schläft und sich bewusst mit dem Leben beschäftigt, der fühlt sich nachweislich gut. Und zwar sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene. Manchmal gibt es neben Massagen, Whirlpool oder Aromatherapie noch etwas anderes, was Körper und Geist in Wohlbehagen versetzt. So stärkt der Schlaf die Abwehrkräfte, transportiert Abbauprodukte des Stoffwechsels ab und ermöglicht die Zellerneuerung. Ausserdem verarbeitet und speichert das Gehirn in dieser Zeit der Ruhe die Eindrücke des Tages. Gesunder Schlaf wirkt sich positiv auf Gefühle und Stimmung aus, fördert die Leistungsfähigkeit und trägt dazu bei, gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Ist der Schlaf erholsam, füllt das die Energiespeicher optimal und fördert die Leistungs- sowie Konzentrationsfähigkeit.

AT PEACE WITH ONESELF

Our well-being is defined by both body and mind. When the body feels good, contentment usually follows. Many factors impact whether we feel good or not. It has been proven that people who eat tasty and healthy food, get enough quality sleep and who consciously engage with life, tend to feel good. And this is true on both a physical and mental level. Besides massages, jacuzzi sessions and aromatherapy, there are fundamental habits that can support the body and mind’s well-being. Sleep, for instance, is essential to physical recovery, during which some key processes take place: immune defences are strengthened, metabolic waste is eliminated, and cells are renewed. Furthermore, the brain uses this time of rest to process and store the day’s memories. Healthy sleep has a positive effect on emotions and mood, increases productivity and helps prevent health issues. Restorative sleep recharges our batteries and can help us perform and concentrate better.

NEU: ERHOLSAME

SLEEP SUITE

Eine wohltuende, entspannende Nachtruhe wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus – und in dieser Suite finden Sie die besten Voraussetzungen dafür. In Zusammenarbeit mit FreshBed, dem Erfinder des ersten klimaregulierenden Bettes (mehr dazu auf den folgenden Seiten), hat sich The Alpina Gstaad diesem Phänomen des modernen Lebens angenommen und die innovative Sleep Suite entwickelt. Neben einem komfortablen Bett finden sich hier mit einer niedrigen Luftfeuchtigkeit, verdunkelnden Jalousien und lichtundurchlässigen Fenstergläsern die perfekten Rahmenbedingungen für einen absolut ungestörten und regenerierenden Schlaf. Ergänzend verwöhnen wir die Gäste der Sleep Suite mit CBDÖl, das zu einem stabilen Schlafrhythmus beiträgt, duftenden ätherischen Ölen sowie luftfilternden Pflanzen wie Drachenbaum und Orchideen, die die Raumatmosphäre reinigen.

Bei einer individuellen Beratung im Six Senses Spa werden ausgleichende Anwendungen mit Schwerpunkt auf eine tiefe Atmung, Tai Chi, Yoga oder Pilates empfohlen. Die in der Sleep Suite Experience enthaltene App „Synctuition MindSpa Meditation“ lindert den Stress mithilfe von 3D-Klängen und binauralen Rhythmen. Abgerundet wird das Angebot durch ein schlafförderndes Menü ... Willkommen in der Suite der Träume!

IDYLLIC NEW SLEEP SUITE

A good night’s sleep, well-deserved and highly beneficial for the health ... This suite offers the very best conditions. In partnership with FreshBed, creator of the first climate-controlled bed (see next pages), The Alpina Gstaad has delved into the problem and come up with its new Sleep Suite. Its bed is vital, but low humidity, black-out blinds and light-blocking glasses are also conducive to uninterrupted, reparatory sleep. Sleep Suite guests are treated to CBD oil helping to regulate sleep patterns, fragrant essential oils, and air-filtering plants such as dragon tree or orchids to purify the atmosphere. They are also offered a personalised Six Senses Spa consultation which may recommend a body-balancing treatment with a focus on deep breathing, Tai Chi, yoga or Pilates. The app “Synctuition MindSpa Meditation”, included in this Sleep Suite Experience, soothes stress with 3D sounds and binaural beats. Rounding up with a sleepsupportive menu ... Welcome to dreamland!

94 / THE ALPINA GSTAAD
Wohlbefinden
THE ALPINA GSTAAD / 95

IN TER VIEW

96 / THE ALPINA GSTAAD
„OPTIMIERUNG DER HAUTTEMPERATUR IST WICHTIG.” “OPTIMISING SKIN TEMPERATURE IS KEY.”
Wohlbefinden

BARRY VAN DOORNEWAARD

Barry van Doornewaard, Gründer und CEO der Firma FreshBed, verrät im Interview das Geheimnis des Sleep Suite Bettes.

Barry van Doornewaard, founder and CEO of FreshBed, shares some insights about the Sleep Suite’s bed.

Was ist besonders an FreshBed?

FreshBed ist der weltweit erste Hersteller eines aktiv klimatisierenden und geräuschlosen KomplettSchlafsystems, das Luftfeuchtigkeit, federleichten Luftstrom und Temperatur optimal reguliert und so Nacht für Nacht ein frisches und allergikerfreundliches Schlafklima schafft. Die sogenannte thermische Behaglichkeit wird durch Temperatur und Belüftung (ausbalancierte Luftfeuchtigkeit) bestimmt.

Welche Vorteile bringt FreshBed?

FreshBed behebt einen der grössten Schlafstörer, das falsche Schlafklima. Während der Nacht will der Körper Wärme verlieren und so schwitzen wir manchmal. Das kann den Schlaf beeinträchtigen. Die Optimierung der Hauttemperatur ist wichtig bei der Verbesserung des Schlafes. Reduzierte Luftfeuchtigkeit im Bett verringert das Risiko von Hausstaubmilben deutlich.

Wie konnten Sie Ihre Kunden von ihrem Produkt überzeugen?

Das FreshBed Sleep-System ist ein exklusives Angebot für Wellness- und Spa-Hotels, das ein ultimatives, nachweislich erfrischendes und regenerierendes Schlaferlebnis bietet. Mit FreshBed können zum Beispiel mehr Tiefschlafphasen erreicht werden.

Schlafen Sie selbst in einem FreshBed?

Ja, natürlich, ich geniesse jede Nacht meinen regenerierenden, erfrischenden und erholsamen Schlaf!

What makes FreshBed so special?

FreshBed produces the world’s first actively thermoregulated and noiseless sleep system. It actively regulates humidity, airflow and temperature, creating a fresh and allergy-friendly sleeping environment night after night. Thermal comfort is essentially determined by the temperature and airflow (balanced humidity) in bed.

What are the benefits of FreshBed?

FreshBed remedies one of the biggest sleep disturbances: an inadequate sleeping temperature. During the night, the body wants to lose heat and that’s why we sometimes sweat, but this can interfere with sleep. Optimising skin temperature is key to improving sleep quality. Furthermore, lower levels of humidity in bed significantly reduce the risk of dust mites.

How did you convince your customers?

The FreshBed Sleep System is an exclusive product for wellness and spa hotels, providing the ultimate refreshing and restorative sleep experience. With FreshBed, more deep sleep phases can be achieved.

Do you sleep in a FreshBed yourself?

Yes, of course. I genuinely enjoy regenerating, refreshing and restful sleep every night!

THE ALPINA GSTAAD / 97
Well-being

SIE SIND VEGAN UND FÜR IHRE ENTWICKLUNG BRAUCHTE ES KEINE TIERVERSUCHE. CERTIFIED VEGAN, THEY WERE DEVELOPED WITHOUT ANIMAL TESTING.

98 / THE ALPINA GSTAAD
Wohlbefinden

Mit den neuen Pflegeprodukten hält das The Alpina Gstaad für seine Gäste nachhaltigere Varianten der Körperkosmetik bereit. In der Zusammenarbeit mit ADA Cosmetics International, einem führenden Hersteller für Hotelkosmetik, entwickelte das The Alpina Gstaad eine exklusive Reihe von Körperkosmetik, die ganz ohne Silikon und Palmöl hergestellt wird. Das Unternehmen bedient Wohlfühl- und Luxushotels auf der ganzen Welt, die sich der Innovation, Exklusivität sowie Achtsamkeit verschrieben haben und ist, dank seiner grossen Erfahrung, ein langjähriger Partner des Hotels. Bei der Entwicklung des Duschgels, der Body Lotion, des Conditioners und des Shampoos kam es darauf an, das Palmöl nicht durch eine beliebige umweltunverträgliche Zutat zu ersetzen. Im Resultat entstand dank enger Zusammenarbeit zwischen ADA Cosmetics International und den Gastgebern des The Alpina Gstaad die neue Luxusproduktreihe, die den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Sie sind vegan und für ihre Entwicklung brauchte es keine Tierversuche, die in der EU ohnehin verboten sind. Und man ging noch einen Schritt weiter. Der Produzent stellt die Kosmetika in Deutschland her und bezieht dafür Rohstoffe, deren Lieferanten nicht weiter als 400 Kilometer entfernt sind. Die Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe eines Produktes zu kennen, ist unseren Gästen und uns wichtig.

KÖRPERPFLEGE GANZ OHNE

PALMÖL

The Alpina Gstaad has developed a more sustainable range of care products for its guests. In collaboration with ADA Cosmetics International, a leading manufacturer of hotel amenities, The Alpina Gstaad’s new and exclusive range is entirely silicone and palm oil free. ADA Cosmetics International is an experienced supplier of wellness establishments and luxury hotels that are committed to innovation and mindfulness, and is a long-standing partner of The Alpina Gstaad. When developing the shower gel, body lotion, conditioner and shampoo, it was key to avoid replacing palm oil with another ingredient that is harmful to the environment. Collaborating closely with the hotel, ADA Cosmetics International created a luxury product range that meets the highest quality standards. Certified vegan, they were developed and manufactured without animal testing in Germany, with raw materials sourced from within a 400-kilometre radius. Knowing the properties of a product and the origins of its ingredients, is absolutely essential, both to our guests and to us.

THE ALPINA GSTAAD / 99
Well-being

SAA

SAANENLAND

THE ALPINA GSTAAD / 101 Äusserst empfehlenswert! / Highly recommended Mit Kindern im Saanenland / Visiting the Saanenland with children Winter & Sommersports/ Winter & Summer sports
NE N LAND

ÄUSSERST

EMPFEH LENS WERT!

HIGHLY RECOMMENDED!

Für all diejenigen, die Gstaad bereits in- und auswendig kennen, empfiehlt Benjamin Blatter einen Abstecher in die umliegenden Täler.

For those who know Gstaad inside and out, Benjamin Blatter has recommendations for something different in the surrounding valleys ...

Ta Cave Sanetsch

Die bereits seit drei Jahren von Ta Cave geführte Auberge du Barrage ist von Mitte Juni bis Ende Oktober täglich geöffnet. Das Konzept? Einfach und natürlich, mit gutem Wein und lokalen Produkten. Hier servieren Franck und Guillaume die Erzeugnisse ihrer Lieblingswinzer aus dem Wallis und das wahrscheinlich beste Fondue der Westalpen. 15 Autominuten, danach weiter mit der Gondelbahn oder 2 Stunden zu Fuss.

Ta Cave Sanetsch. Run for three years by Ta Cave, the Auberge du Barrage is open daily from mid-June to the end of October. The concept? Simplicity, wine and classic local dishes. Franck and Guillaume serve their favourite Valais wines, and probably the best fondue in the western Alps! A 15-minute drive, then by gondola or a 2-hour hike.

Auberge du Barrage du Sanetsch. Tel. +41 (0)27 295 50 19. www.tacave.ch/en/sanetsch/

Weissenburg Bad

Oberhalb der Ortschaft Weissenburg entspringt eine berühmte Thermalquelle, die über 350 Jahre zum Baden und Heilen genutzt wurde. Zwar sind die Bäder und das Grand Hotel bereits seit vielen Jahrzehnten ausser Betrieb, dennoch lädt diese historische Stätte zum Erkunden und Entdecken ein. Rundgänge mit oder ohne Führung (Informationstafeln erwecken den Ort zum Leben). 40 Autominuten, danach 30 Minuten zu Fuss. Täglich geöffnet. Weissenburg Bad. This famous thermal spring, rising above Weissenburg, was enjoyed for bathing and healing for 350 years. In the past 100 years, the Grand Hotel and spa have almost disappeared. Explore with or without a tour (information boards are throughout site). It’s a 40-minute drive, then a 30-minute hike. Open daily.

www.weissenburgbad.ch

THE ALPINA GSTAAD / 103
Saanenland

Eggli Lounge

Die neu renovierte Eggli Lounge mit grosser Sonnenterrasse liegt direkt neben dem Bergrestaurant Eggli und lädt zum gemütlichen Après-Ski mit Wein, Champagner, Cocktails sowie leichten Gerichten und Snacks ein. Sie ist in wenigen Minuten mit der elegantesten Gondelbahn der Region zu erreichen und bietet einen überwältigenden 360-Grad-Blick über die Umgebung. Der ideale Ort, um die Gstaader Natur zu geniessen.

Eggli Lounge. Next door to the Bergrestaurant Eggli, this newly refurbished, cosy lounge with its spacious sun terrace is ideal for après-ski wines, champagne, cocktails and snacks. Reached by the region’s most elegant cable car, it offers mesmerising 360-degree views. What better way to celebrate nature in Gstaad? Tel. +41 (0)33 748 95 59. www.gstaad.ch/eggli

Hüsy – Blankenburg

Unsere Stammgäste schätzen das herzliche Ambiente in diesem typischen Simmentaler Holzhaus mit 300-jähriger Geschichte. Frische Zutaten, regionale Produkte, saisonale Kreationen und erstklassige Qualität ... Küchenchef und Restaurantbesitzer Hans-Jürgen garantiert, dass Tag für Tag nur das Beste auf den Tisch kommt. 25 Autominuten von Gstaad entfernt. Montag und Dienstag Ruhetag.

Hüsy Blankenburg. Our regular guests appreciate the warm atmosphere of this typical Simmental wooden house, which is 300 years old. Fresh, regional and seasonal dishes of the highest quality. Chef/owner Hans-Jürgen ensures that only the best is on the table each day. A 25-minute drive from Gstaad. Closed on Mondays and Tuesdays. Blankenburg. Tel. +41 (0)33 722 10 56. www.huesy.ch

104 / THE ALPINA GSTAAD
Saanenland
© Y. Romagnoli

Any help?

www .Jaggi. swiss

Jardins de la Tour Rossinière

Ich liebe die Atmosphäre in diesem behaglichen Haus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Küche wirkt der Franzose Patrick Gazeau als wahrer Meister seines Fachs: Seine traditionelle Küche ist farbenfroh und geschmacksintensiv, in die Speisen lässt er lokale Produkte (darunter den Käse seines Sohnes) sowie Pflanzen und Kräuter aus den umliegenden Tälern einfliessen. 30 Autominuten von Gstaad entfernt. Von Donnerstag bis Sonntag geöffnet. Jardins de la Tour Rossinière. I love the atmosphere in this warmly decorated mid-19th century house. Alone in the kitchen, Frenchman Patrick Gazeau cooks like a true artisan. Classic, colourful and tasty cuisine based on local products (in particular his son’s cheese) and plants from nearby valleys. A 30-minute drive from Gstaad. Open Thursday to Sunday.

Rue de la Pacette 16, Rossinière. Tel. +41 (0)26 924 54 73. www.lesjardinsdelatour.ch

Berghaus Wasserngrat

Das Bergrestaurant auf dem Wasserngrat bietet eine atemberaubende Aussicht, eine erlesene Weinselektion und erstklassige regionale Produkte, die von dem erfahrenen und passionierten Team rund um Nik und Simon Buchs zubereitet werden. Die traditionell raffinierte Einrichtung und eine grosszügige Aussichtsterrasse mit Blick auf das Tal laden zum Verweilen ein. Für Fans des Trailrunnings auf Schnee befindet sich ganz in der Nähe der einstündige Tiger Trail.

Berghaus Wasserngrat. This mountain chalet offers breathtaking views, top-quality regional produce, traditional and organic wines, served by a passionate and experienced team led by Nik and Simon Buchs. Relax in the warm, refined interior or enjoy valley views from the expansive terrace. The 1-hour Tiger Trail for fans of snow trail-running is close by.

Tel. +41 (0)33 748 96 72. www.wasserngrat.ch

106 / THE ALPINA GSTAAD
Saanenland
© Melanie Uhkötter © David Birri

MIT KINDERN

IM SAANENLAND

Auf die jüngsten Besucherinnen und Besucher wartet die Destination Gstaad mit Saani – einer wuscheligen Maskottchen-Ziege. Die Kinder werden immer wieder auf Saani treffen. Saani hält ein Bergerlebnis und ein Klangerlebnis bereit. Das sind Erlebniswege, die Kinder und Familien unterhaltsam in die Dörfer des Saanenlandes führen. Und manchmal, da ist das wunderbar kuschlige Tier auch selbst im Saanenland unterwegs. Ein bisschen Zeit in Olgas Kuhstall, einem neuen Indoorspielplatz auf dem Rinderberg, zu verbringen, lohnt sich nicht nur bei schlechtem Wetter. Und wenn wir gerade beim Spielen sind, die Stiftung Alpenruhe in Saanen hat mit der Erlebniswelt auf 1600 Quadratmetern viel Raum für Kinder geschaffen. Ein Sandkasten, eine Kindereisenbahn und ein Piratenschiff wollen dort erkundet werden. Wem der Bergsee zum Baden zu kalt ist, der kann im Hallenbad Gstaad plantschen und sich auf der grossen Rutschbahn vergnügen. Darfs noch ein bisschen mehr sein? Auf zwei Pumptracks kommen die Kinder zu neuen Bikeskills und auf dem Alpine Coaster hoch oben beim Glacier 3000 wirds richtig wild.

VISITING

SAANENLAND WITH CHILDREN

Gstaad welcomes its youngest visitors with Saani –a furry mascot goat – whom they will meet repeatedly throughout their stay. Saani has some amazing mountain and sensory experiences in store. They include entertaining trails that take families on an adventure to explore the villages of the Saanenland, and sometimes, the wonderfully cuddly animal is out and about in the Saanenland itself. Spending time in Olga’s cowshed, a brandnew indoor playground on the Rinderberg, is always a thrill - not just in bad weather! Speaking of playing, the Alpenruhe Foundation in Saanen has created an amazing place for children with its 1,600 square metres adventure world, where a sandpit, a children’s railway and a large pirate ship wait to be explored. And when the mountain lake is too cold for swimming, you can splash around in Gstaad’s indoor swimming pool and enjoy the big slide. Still eager for more? Children can learn new bike skills on two pump tracks, and things might get really wild on the Alpine Coaster, high up on Glacier 3000.

THE ALPINA GSTAAD / 111 Saanenland

EIN WINTER

IM SAANENLAND

Eine grandiose Anreise, eine Winterwanderung und hautnah beim Präparieren der Skipiste dabei sein – all das und noch mehr erwartet den Gast im winterlichen Saanenland. Speziell in diesem Winter wird bereits die Anreise mit dem Zug zum Highlight. Ab Dezember 2022 garantiert der GoldenPass Express eine Reise von Montreux über Gstaad nach Interlaken – ohne Umsteigen. In der PrestigeKlasse reist man in höchst bequemen Sitzen, die beheizt und immer in Fahrtrichtung ausgerichtet sind – Panoramablick von jedem Sitzplatz aus. Im verschneiten Saanenland angekommen, ist die Palette der Wintererlebnisse und Aktivitäten gross und vielfältig. Auf sicheren Wegen mit den Schneeschuhen an den Füssen die Natur geniessen oder aber den Nervenkitzel auf der neuen schwarzen Piste des Glacier 3000 suchen. Funpark, Skicross und ein permanenter Riesenslalom mit Zeitnahme verzücken die Ski- und Snowboardfans immer wieder aufs Neue. Exklusiv im Gstaad-Card-Angebot ist eine Mitfahrgelegenheit im Pistenfahrzeug zu finden. Einige der 200 Pistenkilometer mal aus einer anderen Perspektive erleben. Für jene, die lieber in der Ebene und auf Langlaufski unterwegs sind, empfehlen sich das Sparenmoos, Lauenen und Saanenmöser-Schönried mit bestens präparierten Loipen.

A WINTER

IN THE SAANENLAND

An unforgettable journey, a winter hike and watching the preparation of a ski slope up close – all this and much more await visitors in wintery Saanenland. The journey by train is sure to be a highlight, and from December 2022, the GoldenPass Express will take passengers from Montreux to Interlaken via Gstaad – without changing trains. In Prestige Class, passengers can enjoy breathtaking panoramic views from comfortable, heated seats all facing the direction of travel. Once in snowy Saanenland, the choice of winter experiences and activities is almost limitless.

112 / THE ALPINA GSTAAD Saanenland

GROSS UND VIELFÄLTIG.

VIRTUALLY LIMITLESS.

Enjoy the safe trails with snowshoes or chase thrills on the new black slope at Glacier 3000. Fun park, ski cross and a permanent giant slalom with timekeeping will delight ski and snowboard enthusiasts time and again. Exclusive to the Gstaad Card offer is a ride aboard a snow groomer to experience some of the 200 kilometres of piste from a different perspective. For those who prefer flat terrain and cross-country skiing, the Sparenmoos, Lauenen and SaanenmöserSchönried are strongly recommended for their perfectly groomed trails.

THE ALPINA GSTAAD / 113
114 / THE ALPINA GSTAAD VORBEI AN FRIEDLICH GRASENDEN KÜHEN. PAST PEACEFULLY GRAZING COWS.

Die Destination Gstaad lädt ihre Gäste in die Ruhe der Natur ein. Aber auch actionreiche Ferien lassen sich hier verbringen. Und zu sehen gibt es an langen Sommertagen immer etwas. Nirgends kann die Seele besser baumeln als am Lauenensee. Nirgends scheint die Luft reiner als auf dem Weg rund um den Arnensee. Wer keine Ruhe braucht, schnappt sich ein Mountainbike und jagt auf den Trails die Berge hinunter. Für eine zweite Runde bringen einen die Bergbahnen zum Rinderberg, Horneggli, zur Wispile oder zum Eggli wieder hinauf. Wer ein richtig kühles Bad sucht, fährt am besten mit der Gondel hinauf zum Sanetsch. Neben der Erfrischung erwartet ihn ein wunderbarer Weitblick zu den Walliser Bergen. Wem das Bad im See zu wenig Unterhaltung bietet, ist willkommen zum Wakeboarden auf dem Hornberg. Und wer so richtig eintauchen will ins Gstaader Lebensgefühl, kann als exklusives GstaadCard-Erlebnis einen Tag auf der Alp verbringen und dem Käser über die Schulter schauen. Ob auf der Wanderroute vorbei an friedlich grasenden Kühen oder einem Bummel durch die Gstaader Promenade, wo man mitunter weltbekannten Beachvolleyballern und internationalen Tennisstars begegnet – in Gstaad kann einem alles passieren.

EIN SOMMER

IM SAANENLAND

A SUMMER IN THE SAANENLAND

Gstaad is a wonderful place to enjoy the tranquility of nature. But action-packed holidays are also on the cards and there is always something new to see on long summer days. No place is more soothing for the soul than Lauenensee. Nowhere is the air purer than on the trail around Arnensee. Those seeking adrenalin thrills can grab a mountain bike and race down the hills! And if you’re up for a second round, the cable cars can take you all the way up to the Rinderberg, Horneggli, Höhi Wispile or Eggli. Looking for a really cool swim spot? Take the gondola lift up to the Sanetsch Pass: breath-taking and refreshing views of the Valais mountains await. If swimming in the lake isn’t for you, try wakeboarding on the Hornberg. If you really want to enjoy the Gstaad lifestyle, spend the day on an alpine farm — a Gstaad Card experience — and peek over a cheesemaker’s shoulder. Whether hiking past peacefully grazing cows or strolling around the Gstaad promenade, where you may spot world-famous beach volleyball players and international tennis stars – anything can happen in Gstaad!

THE ALPINA GSTAAD / 115
Saanenland

ENT DECK UN GEN

DISCOVERIES

THE ALPINA GSTAAD / 117

Rougemont Interiors

Wir gestalten exklusive und individuell massgeschneiderte Wohnräume und erschaffen Ihr einzigartig inspirierendes Zuhause. Rougemont Interiors – von schneebedeckten Bergen und grünen Landschaften bis hin zum pulsierenden Herzen des Dorfes. Rougemont Interiors hat sich mit Leib und Seele dem Innendesign verschrieben und gestaltet Einrichtungen, die perfekt mit dem Umfeld und Leben ihrer Bewohner harmonieren. Wir freuen uns darauf, Sie im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgespräches persönlich kennenzulernen oder Sie bei einem Rundgang durch unser Büro, unser Designstudio und unserem Concept Store in Gstaad begrüssen zu dürfen. Rougemont Interiors ist darauf spezialisiert, funktionelle und behagliche Lösungen für jeden Winkel Ihres Zuhauses zu entwerfen. Bei jedem Projekt geben wir 100 Prozent: vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Immer inklusive: unsere Liebe zum Detail und die Leidenschaft für unser Metier. Sie haben bereits eigene Ideen und benötigen professionelle Unterstützung bei deren Umsetzung? Gerne stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner in enger Kooperation zur Seite!

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30-18.30 Uhr

Rougemont Interiors / Promenade 3, CH-3780 Gstaad Tel. +41 (0)33 744 90 30 / www.rougemontinteriors.com

118 / THE ALPINA GSTAAD Innendesign

We design exclusive and tailor-made interiors to create truly inspirational homes. Rougemont Interiors – from snow capped mountains to green fields in the countryside or the lively town, Rougemont Interiors is passionate about designing homes to complement your lifestyle and location. We warmly invite you for an informal consultation, and a wander around our design studio and concept store in Gstaad. We are committed to designing practical solutions for each nook and cranny of your home, and we devote ourselves 100 percent to each project, from design to completion. Attention to detail and a large share of passion is included. If you have ideas but don’t know how to bring them to life, we would be delighted to collaborate with you.

Open Monday to Saturday, 9.30 a.m. – 6.30 p.m

THE ALPINA GSTAAD / 119
Interior design

Chaletbau Matti

Seit der Gründung im Jahr 1941 geniesst Chaletbau Matti einen herausragenden Ruf für seine Exzellenz in der traditionellen Holzverarbeitung und Chaletarchitektur. Das mit der allgemeinen Projektleitung sowie sämtlichen Schreinerei- und Zimmererarbeiten im The Alpina Gstaad betraute Schweizer Unternehmen verwendet sorgfältig ausgesuchte, natürliche Rohstoffe und verfügt über eine mit einzigartigen Altholzraritäten gefüllte Schatzkammer, die jedem Chaletinterieur eine unvergleichliche Authentizität verleiht. Ein formvollendetes Beispiel ist die aufwendig restaurierte Barockdecke von 1670, die sich über der grossen Treppe im The Alpina Gstaad befindet.

Die 110 Mitarbeiter von Chaletbau Matti vereinen die gleichen Werte: Wohlbefinden, Authentizität, perfekte Verarbeitung, Innovation, Nachhaltigkeit und Diskretion. Die Totalunternehmerleistungen umfassen den gesamten Planungs- und Bauprozess, von der ersten Idee bis zur vollständigen Gestaltung und Schlüsselübergabe. Kurzum: Chaletbau Matti lässt Ihre Träume Wirklichkeit werden.

Since it opened in 1941, Chaletbau Matti has won wide recognition for its excellence in chalet architecture and construction. Entrusted with the general project management, all carpentry and joinery work of The Alpina Gstaad, it pays close attention to the selection of natural raw materials, recommending the finest examples. It has access to a treasure trove of rare antique pieces which can create authentic chalet interiors. A fine example is the extensively restored baroque ceiling from 1670 above the grand stairs in The Alpina Gstaad. The firm’s 110 employees share its values of well-being, authenticity, attention to detail, technological expertise, sustainability and discretion. The team covers planning and building from the initial idea and sketches to the project’s complete design and execution. In a nutshell, Chaletbau Matti turns your dreams into reality.

120 / THE ALPINA GSTAAD
Chaletbau Matti / Rotlistrasse 1, Gstaad / +41 (0)33 748 90 10 / www.chaletbaumatti.ch
Architektur
HÉRITIERS DE LA TRADITION ARTISANS DE L’EXCELLENCE Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad +41 33 748 90 10 www.chaletbaumatti.ch

Zbären

Die 75-jährige Geschichte der Zbären Kreativküchen AG erzählt von Mut und Innovationsgeist, von Kreativität und Weltoffenheit. Alles begann in einer Scheune an der Lenk im Simmental, als sich dort Johann Zbären 1947 eine kleine Schreinerwerkstatt einrichtete. Die zweite Generation, konfrontiert mit wirtschaftlich schwierigen Zeiten, war mutig genug, sich auf den Weg zur Spezialisierung zu begeben. Fortan wurden vorwiegend Küchen gebaut. Nicht irgendwelche, sondern Küchen, die durch Exklusivität und Qualität bestachen. Knapp 60 Jahre nach der Firmengründung bezog die kontinuierlich gewachsene Firma eine neu errichtete Produktionshalle, gross und zentral. Der anspruchsvolle Kundenkreis wurde grösser und international, auch dank der Showräume im Saanenland und in der Stadt Bern. Und so kreiert die Zbären Kreativküchen AG an der Lenk seit drei Generationen einzigartige Küchen und Bäder, sowie traumhafte Möbel und atemberaubendes Interieur.

Zbären / +41 (0)33 744 33 77 / design@zbaeren.ch www.zbaeren.ch

The 75 year-old history of Zbären Kreativküchen AG is a tale of courage, creativity, cosmopolitanism and innovation. It all began in a barn in Lenk im Simmental, where Johann Zbären set up a small carpentry workshop in 1947. The second generation, faced with tough economic times, bravely set out on the path of specialisation. Since then, they focused their expertise on kitchens that stand out for their premium quality and prestige. Almost 60 years after it was founded, the growing company moved into a larger, newly-built production facility. Its demanding clientele has continued growing to, becoming more international, in part thanks to the showrooms in the Saanenland and Bern. For three generations now, Zbären Kreativküchen AG has been creating unique kitchens and bathrooms as well as stylish furniture and breathtaking interiors.

122 / THE ALPINA GSTAAD
www.zbaeren.ch | +41 (0)33 744 33 77 Every kitchen is unique Handcrafted in the Swiss Alps More than 75 years of heritage Designed in Saanenmöser, Manufactured in Lenk, Switzerland. Visit one of our showrooms in Bern and Saanenmöser | www.zbaeren.ch | +41 (0)33 744 33 77 Saanenmöser | Gstaad | Bern | Lenk

Japanese WHISKY BAR

Die neue Bar im Megu umfasst eine der grössten und exklusivsten Sammlung japanischer Whiskys in der Schweiz, darunter limitierte Raritäten aus traditionsreichen Brennereien.

The new bar corner at Megu proposes one of Switzerland’s largest and most unique collection of Japanese whisky, featuring exclusive rarities from fine traditional distilleries.

Sommet by MARTIN GÖSCHEL

Martin Göschel führt seine Interpretation der Zero-WastePhilosophie weiter und verleiht dem Restaurant in diesem Winter ein neues Gewand.

This winter, the Sommet restaurant benefits from a touch of rebranding, with Martin Göschel pursuing his interpretation of the zero-waste philosophy.

126 / THE ALPINA GSTAAD
NEWS WHAT’S HAPPENING

Espace BALLON

Eine multimediale Dauerausstellung in Châteaud’Oex lädt zur Entdeckung der Geschichte der Heissluftballonfahrt ein: von Ikarus bis zu den Brüdern Montgolfier, Breitling Orbiter und Auguste Piccard. Dienstag bis Sonntag, 14 – 17 Uhr. A permanent multimedia exhibition in Châteaud’Oex to discover hot-air ballooning from Icarus to the Montgolfier brothers, Breitling Orbiter and Auguste Piccard. Tuesday to Sunday 2 – 5 p.m. www.espace-ballon.ch

Neue Hotelbademäntel

Diese einzigartigen Kreationen bestehen aus einem Mischgewebe aus Bio-Baumwolle für unvergleichlichen Komfort und einer Aussenseite aus recyceltem Polyester-Velours. Das FeelGood-Geschenkset ist bei unseren Housekeeping-Gastgebern erhältlich.

Unique pieces made of organic cotton in a blended textile for top skin comfort with a recycled polyester velour exterior. A Feel-Good gift set is available for sale by the Housekeeping hosts.

Advertorial THE ALPINA GSTAAD / 127
NEWS WHAT’S HAPPENING

Für passionierte WEINLIEBHABER Neue schwarze PISTE

Im Januar 2023 eröffnet im Skigebiet Glacier 3000 eine 3 km lange schwarze Piste, die den Sektor Pierres-Pointes erneut für Skifahrer freigibt. Unter anderem führt die Piste durch einen 265 m langen Tunnel, der im letzten Sommer durch den Rocher Jaune gebaut wurde.

In January 2023, a 3-km black ski-run will open in the Glacier 3000 area, re-opening the Pierres-Pointes sector to skiers. It features a 265-metre tunnel built last summer through the Rocher Jaune. www.glacier3000.ch

In den Dörfern des Lavaux (UNESCO-Kulturerbe) laden typische Winzerkeller, kleine „Carnotzet“-Bars und grössere, von Fachgeschäften und Weinbaubetrieben organisierte Vinotheken zur Verkostung ein. Villages in the Lavaux region (a UNESCO Cultural Heritage Site) invite you to typical wine-makers’ cellars and small “carnotzet” bars, or larger “vinotheques” proposed by terroir shops and wine-making firms. www.myvaud.ch

128 / THE ALPINA GSTAAD
NEWS WHAT’S HAPPENING
SONNENHOFWEG 33 3792 SAANEN TEL: +41 33 744 10 23

Am 11. Dezember 2022 wurde die lang erwartete, direkte Zugverbindung von Montreux nach Gstaad und Interlaken eröffnet. In der gehobenen Prestige-Klasse stehen achtzehn Sitzplätze mit Panoramafenstern zur Verfügung.

The long-awaited direct train line from Montreux to Gstaad and Interlaken opened on 11th December, 2022, with an elevated Prestige class offering eighteen seats and scenic windows. www.mob.ch

Alpina BREAKFAST

Ab sofort sind die frisch zubereiteten Aufstriche von Supernutural mit köstlicher Schokolade von Choba Choba, Mandeln und Haselnüssen beim Frühstück zu finden. Auch Tagesgäste können in den Genuss unseres reichhaltigen Frühstücksbuffets kommen.

Newly enriched, it now offers freshly-pressed spread by Supernutural with yummy Choba Choba chocolate, almonds and hazelnuts. Also non-resident guests may enjoy our breakfast buffet.

130 / THE ALPINA GSTAAD
GoldenPass EXPRESS
NEWS WHAT’S HAPPENING
THE ALPINA GSTAAD / 131H I K I N GS K I I N GI N D U L G I N GD A N C I N G & M U C H M O R E ! I N F O @ W A S S E R N G R A T . C H / + 4 1 3 3 7 4 4 9 6 2 2 # G I P F E L D E S G E N U S S E S www.wasserngrat.ch

Weihnachtsmarkt in Saanen. Die festliche Atmosphäre ist ideal, um sich auf die Feiertage einzustimmen oder im Dorfzentrum noch letzte Geschenke zu kaufen. Lokales Kunsthandwerk, kulinarische Delikatessen, Hausgemachtes, Holzwaren, Süssigkeiten – und Glühwein.

Christmas Market in Saanen. A festive atmosphere and the chance to buy last-minute gifts in the village center. Local crafts, gourmet treats, preserves, wood, candies - and a hot cup of tea or a glass of punch! www.gstaad.ch

Internationales Heissluftballon-Festival. Zum 43. Mal präsentiert sich die Gemeinde Château-d’Oex bunt und voller Farben: Über 70 Heissluftballons aus verschiedensten Ländern steigen hier Anfang des Jahres auf.

International Hot-Air Balloon Festival. 43rd edition. A colourful sky at Château-d’Oex! Over 70 hot-air balloons from many different countries will soar. www.festivaldeballons.ch

Gstaad New Year Music Festival. Mit Konzerten klassischer Musik an verschiedenen Veranstaltungsorten im Saanenland und Pays-d’Enhaut feiert dieses kulturelle Highlight in diesem Jahr bereits seine 17. Durchführung. Für Jugendliche unter 16 Jahren ist der Eintritt frei. New Year Music Festival. 17th edition of this cultural highlight with concerts of classical music in locations in the Saanenland and Pays-d’Enhaut. Free admission for under 16s.

www.gstaadnewyearmusicfestival.ch

Sommets Musicaux de Gstaad. Das Musikfestival für klassische Musik gehört zu den Höhepunkten der Saison und ist in diesem Jahr dem Cello gewidmet. Für die Konzerte in der Kapelle Gstaad sowie in den Kirchen Saanen und Rougemont sind sowohl aufstrebende als auch weltbekannte Künstler zugegen.

Sommets Musicaux de Gstaad. The highlight of the season, this year dedicated to the cello. Young and world-renowned artists in concerts in the Gstaad Chapel, Saanen and Rougemont churches. www.sommets-musicaux.com

Swatch Beach Volleyball Major Gstaad. Die Weltelite des Beachvolleyballs trifft sich 1050 m über dem Meeresspiegel. The place to beach!

Swatch Beach Volleyball Major Gstaad. The world’s beach volleyball elite meet up at an altitude of 1,050 metres above sea level, cheered on by fans also enjoying this unique Alpine setting. The place to beach! www.beachworldtour.ch

132 / THE ALPINA GSTAAD
27. Januar — 4. Februar 2023 5.—9. Juli 2023 26. Dezember 2022 — 9. Januar 2023 21.—29. Januar 2023 17. Dezember 2022, 14—20 Uhr A G ENDA
Sommets Musicaux de Gstaad Gstaad Menuhin Festival & Academy © Eric Larrayadieu

Gstaad Menuhin Festival & Academy. Die 67. Ausgabe des in Gstaad und den umliegenden Dörfern stattfindenden Festivals steht im Zeichen des Wandels, der sich in „Demut, Transformation und Migration“ ausdrückt.

Gstaad Menuhin Festival & Academy. Held in Gstaad and nearby villages, the Festival’s 67th edition will focus on change, expressed through “Humility, Transformation and Migration”. www.gstaadmenuhinfestival.ch

EFG Swiss Open Gstaad. Auf den Sandplätzen der Roy Emerson Arena findet ein einzigartiges Traditionsturnier statt, das bereits auf eine über 100-jährige Geschichte mit Siegen von Stefan Edberg, Ilie Năstase, Roger Federer und vielen weiteren Tennisgrössen zurückblicken kann.

EFG Swiss Open Gstaad. On clay courts at the Roy Emerson Arena, a unique but traditional tournament stretching back over 100 years, with victories won by Stefan Edberg, Ilie Năstase, Roger Federer. www.swissopengstaad.ch

5. August 2023

Glacier 3000 Run. Der Lauf startet um 7 Uhr an der Promenade in Gstaad. Über 26,2 km führt die Strecke zunächst durch das flache Tal und steigt dann rund 2000 Höhenmeter bis ins Skigebiet Glacier 3000 hinauf. Eine echte Challenge für Sportfans!

Glacier 3000 Run. Starting at 7 a.m. on the Gstaad Promenade, then covering a 26.2 km trail, initially flat, then climbing about 2,000 metres in altitude to reach Glacier 3000. A true challenge! www.glacier3000run.ch

Saaner Brocante & Markt. Ab 9 Uhr im Dorf Saanen. Auf dem beliebten Flohmarkt im Dorfzentrum können Sie nach Herzenslust nach kleinen und grossen Schmuckstücken stöbern. Auch für Speis und Trank ist gesorgt, um 15 Uhr findet zudem ein festliches Blasmusikkonzert statt.

Saaner Brocante & Markt. From 9 a.m. in the village of Saanen. Unearth a gem at this popular flea market in the village center where food and drinks are served, with a festive brass band concert at 3 p.m. brocante.saanen@bluewin.ch

Hublot Polo Gold Cup Gstaad. Dieser hochkarätige Wettkampf vor majestätischer Kulisse zieht seine Zuschauer immer wieder in seinen Bann. Die Highlights: das Halbfinale und die Polo Night am Samstag sowie das Finale am Sonntag. Polo-Parade auf der Promenade von Gstaad am Freitag um 16 Uhr. Hublot Polo Gold Cup Gstaad. A “regal” tournament that captivates spectators, especially at the Saturday semi-finals and Polo Night, and the Sunday finals. Polo parade on Gstaad’s Promenade, Friday, at 4 p.m. www.polo-gstaad.ch

Country Night Gstaad. Auf Europas führendem CountryEvent feiern Fans jedes Jahr die grossen Stars der Bluesund Country-Szene auf der Bühne des Gstaader Festivalszelts. Die Konzerte beginnen um 18 Uhr, anschliessend folgt eine Aftershow-Party.

Country Night Gstaad. For fans of Blues and Country Music, these evenings celebrate the Wild West with wellknown stars on stage in Gstaad’s Festivalzelt. Concerts start at 6 p.m., followed by post-show parties. www.countrynight-gstaad.ch

17.—20.
8.—9.
August 2023
September 2023 5. August 2023 14. Juli — 2. September 2023 15.—23. Juli 2023
Country Night Gstaad Swiss Open Gstaad Hublot Polo Gold Cup
SCHIRATO INTERIORS 4 SUTERSTRASSE - GSTAAD - TEL. (41) 33 744 66 04 www.schiratointeriors.ch

The Alpina Gstaad Magazine is edited by Mr and Mrs Media 35 avenue Victor Hugo, 75116 Paris Tél. : +33 (0)1 40 67 08 34

Publishing Director

Georges Chemla gchemla@mrandmrsmedia.com

Production and editorial Coordination Emilia Chafir echafir@mrandmrsmedia.com

Editorial Content

Jill Harry, Jenny Sterchi German Translation Simone Kussatz, Cécile Kleszcz Graphic Design

Marie-Noëlle Heude Marketing Manager Flavie Ugen Nardin Accounts Department compta@mrandmrsmedia.com

Photo credits

© The Alpina Gstaad, © Gstaad Saanenland Tourismus, © Destination Gstaad, © To.org, © Walter Herren, Swiss Open Gstaad, Getty, Shutterstock, rights reserved. Publication December 2022

Thanks its partners

Dankt seinen Partnern

Bach Immobilien

Chaletbau Matti Chopard Fusalp Gerax Graff Jaggi Messika Nick Fouquet

Patek Philippe Rolex

Rougemont Interiors Schirato Interiors

Sonnenhof Restaurant Stebler Gstaad Swiss Wine Valais Trois Pommes Wasserngrat Restaurant Zbären

Suivez-nous sur Follow us on

www.mrandmrsmedia.com

L’abus d’alcool est dangereux pour la santé, consommez avec modération. Pour votre santé, évitez de manger trop gras, trop sucré, trop salé.

Excessive use of alcohol is dangerous for your health, consume with moderation. For the sake of your health, avoid eating too much fat, sugar and salt.

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.