1 minute read

EIN WASSERDICHTES PROJEKT

In Neumünster baut Michel Bau das letzte Trassenstück für den Fernwärmering. Direkt unter den Bahngleisen traf das Team auf viel Grundwasser – eine schwierige Konstellation, welche die Kolonne mit Bravour meistert.

Ort

Advertisement

Neumünster Innenstadt

PROJEKT

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Neumünster

Ziel Der Baumassnahme

ZEITRAUM

Seit Oktober 2022

AUFTRAGGEBER

SWN Stadtwerke Neumünster GmbH

Die Stadtwerke Neumünster haben in den letzten Jahren die Ringversorgung mit Fernwärme nahezu vollständig hergestellt. Mit der Baumaßnahme wird die Lücke zwischen den vorhandenen Leitungen geschlossen.

Umsetzung

In der Rendsburger Straße stellt Michel Bau einen ca. 150 Meter langen Rohrgraben für KMR-Rohre DN 450 und DN 500 her. Die Rendsburger Straße befindet sich direkt am Hauptbahnhof Neumünster und bildet die Hauptverkehrsachse in die Innenstadt. Ein Teil der Straße verläuft unter der Eisenbahnbrücke der DB. Da in diesem Bereich viel Grundwasser ansteht, das nicht abgepumpt werden darf, verlegt die Kolonne den Rohrgraben in den Gehweg. Dieser wird mit einer Winkelstützwand auf eine Höhe von 1,60 Meter angehoben.

Herausforderungen

Querende Leitungen: Bei der nördlichen Anbindung der Fernwärmetrasse stieß Michel Bau auf ein umfangreiches Telefonkabelpaket, das nicht verlegt werden konnte. Die Baugrube musste daher fünf Meter tief ausgehoben werden.

Belastetes Grundwasser: Da das anstehende Grundwasser nicht abgepumpt oder umgeleitet werden darf, musste das Team einen wasserdichten Verbau herstellen. „Wegen der Nähe zu den Bahngleisen musste dieser absolut erschütterungsfrei hergestellt werden“, berichtet Bauleiter Sönke Koth. Die wasserdichten Stahlspundwände wurden von Spezialtiefbauunternehmen eingepresst. Im Bereich der Kommunikationsleitungen war jedoch eine andere Lösung gefragt: „Die Stahlprofile hätten uns beim Einpressen jede Leitung gekappt“, so der Bauleiter. Eine Spezialtiefbaufirma injizierte eine Betonsuspension im Düsenstrahlverfahren. Nach der Herstellung der Baugrube bauten Taucher eine Unterwasserbetonsohle ein.

This article is from: