mJ158

Page 1

KultuR | SpoRt | FREiZEit

www.mein-Journal.de

MÄRZ 2010

Die Taschenmacherin STILVOLLE BEGLEITER

Planen für die Ostertage SCHENKEN & GENIESSEN

Intern. Frauentag FRAUEN BEWEGEN

DO., 3.6.2010 HESSENTAGSARENA STADTALLENDORF

Jugendthema: COOLE KLEIDER MACHEN JUNGE LEUTE

GEWINNEN: PERMANENT MAKE UP

Eventkarten und vieles mehr


GROSSE AUGEN MACHEN werden Sie vom 19. März bis zum 1. April - und

das an acht verschiedenen Orten Offenbachs

„Große Augen machen“ ist das Motto des Offenbacher Kinofestivals Kinoerwachen, welches am 19. März mit „Rocky I“ im Boxclub Nordend startet. Genießen Sie eine kleine und feine Kinobandbreite vom Musikfilm bis zum modernen Filmklassiker – und das an Orten in der außergewöhnlichen kleineren Großstadt im Zentrum von Rhein-Main, die Sie auf diese Weise neu oder anders entdecken können. Das sind Orte wie der der City Tower mit „Manhattan“ oder der türkische Club Shamata, in dem wir „Crossing the Bridge“ zeigen werden, aber auch in der Tanzschule Weiss wird

PROGRAMM 19. März // 20:00 Uhr

Boxclub Nordend: Haffen 19 „Rocky I“ (inkl. Boxen) Boxfilmklassiker trifft auf junges und herausragendes Engagement im Bereich des Boxens.

22. März // 20:00 Uhr

Tanzschule Weiss Kaiserstrasse 61 Saturday Night Fever Ein Discofeuerwerk, das wir immer lieben werden.

22. März in der KJK Sandgasse:

Sandgasse 26 Eintritt:2,50 16:00 Kino für Kinder: Son of Rambow Ein Film, der zeigt, wie schön Film sein kann. 18:00 Kino für Jugendliche: Juno Lernt Juno und damit einen ungewöhnlich starken Teenager kennen.

23. März // 20:00

Jüdische Gemeinde Offenbach Kaiserstr. 109 Walk on Water Aktuelles israelisches Kino in den Räumen der Jüdischen Gemeinde.

Kinoerwachen Filmfestival Offenbach 19. März – 1. April 2010

an einem Abend im Night-Fever-Puls auf der Leinwand getanzt. Abgerundet und ergänzt werden die Kinoabende je nach Film durch eine mobile Bar und u. a. durch Live-Musik und Aufgelegtes von Orgelmusik bis zum DJ. Pünktlich zum Frühlingsanfang werden insgesamt neun Filme präsentiert, wovon zwei Filme für Kinder und Jugendliche am 22. März im Kinder- und Jugendzentrum in der Sandgasse gezeigt werden. Kinoerwachen lädt an den hoffentlich ersten warmen Tagen zu unterhaltsamen Filmgenüssen und startet damit fulminant in die Offenbacher Programmfilmsaison 2010.

25. März // 19:00

Lutherkirche Waldstrasse 74-76 Musikalische Begleitung: Tobias Koriath (Orgel) Der müde Tod Stummfilm von Fritz Lang trifft auf Orgel – und das im fast zeitgenössischen Ambiente einer der schönsten Kirchen Offenbachs.

27. März // 19:00 Uhr

Club Shamata Berliner Platz 48 Crossing the Bridge (inkl anschließender live Musik) Dass die türkische Musikszene hoch spannend und extrem vielfältig ist, beweist Fatih Akin in seinem Dokumentarfilm – und dass sie auch absolut tanzbar sein kann, die Musiker des Clubs.

30. März // 20:00 Uhr

City Tower30 OG Berliner Straße 74-76 Manhattan Liebeserklärung an die Großstadt über den Wolken Offenbachs.

1. April // 20:00

Heyne Kunstfabrik Heyne Fabrik 9 Slumdog Millionär Ein berührender Blick hinter die Kulissen unserer globalisierten Welt und ein musikalisches Finale von Kinoerwachen, bei dem der Plattenteller nicht stillstehen wird.

Eintritt: 4,00 Euro Eintritt für die beiden Filme in der Sandgasse (Kinder- und Jugendfilm): 2,50

Weitere Informationen: www.offenbach.de/kultur

© Bilder v.l.n.r: Paramont Vantage, Neue Visionen, Neue Visionen, PROKINO Filmverleih, Arsenal


Diesen mOnaT im magazin

in dieser ausgabe erwartet sie: n editorial

4

n Online marketing: Trends, Tipps & Tricks

5

n Die Taschenmacherin

märz 2010 x ausgabe #158

6-7

n Highlights in der Region

8-12

n Frauen bewegen

13

n Terminal: Veranstaltungen im märz

14-27

n Kunst: Katzen im museum Renaissance im hist. Rathaus spektrum in der alten synagoge 11, artothek in der Reinhardskirche surrealismus im artrium

28-29

n Vorgestellt: Theatergruppe Lampenfieber eugen-Dehm-stiftung Weltgästeführertag Danny Bryant’s RedeyeBand

30-31

n Bücher

32

n Kino

33

n notiert

34

n sport

35

n gastro Tipp

36-41

n gesundheit: Kurzzeitpflege

42-43

n Osterzeit: eier, märkte, Brauchtum

44-47

n Jungedthema: coole Kleider

48-49

n Kleinanzeigen

48

44

Kleider machen Leute

Planen für die Ostertage

50

n made in main Kinzig

51

n neue Wohnformen ab 50

52-53

n Das Leben bunt gestalten

54-55

n Wer ist Wo

56-61

n gewinnspiel

62

n Rätselspaß mit gewinnchancen

63

Titelbild:

P!NK – THE FUNHOUSE SUMMER CARNIVAL TOUR 2010 P!NK wird die Hessentagsbesucher mit ihrer Wahnsinns-Open AirShow in Stadtallendorf begeistern! Sie ist ein herausragender Höhepunkt des Hessentages 2010 . Die Kritiker überschlugen sich zuletzt mit Lob zu der Deutschland-Hallentournee von P!NK: „Zwei Stunden bombastische Show bringt Arena zum Kochen“ (WAZ), „Die Sängerin kann im Moment nichts aufhalten, sie bietet so etwas wie eine Las-VegasShow des dritten Jahrtausends, nur schneller und lauter“ (Süddeutsche Zeitung), „Pink auf der Überholspur – Energie pur!“ (Westfälische Rundschau), „Songs und Sensationen“ (Südwestpresse), „Sensationelle Show“ (Rhein-Neckar Zeitung), „Atemberaubende Artistik-Einlagen“ (Mannheimer Morgen) „Das Publikum tobt“ (Rheinische Post), „Totale Bühnen-Ekstase, ein quietschfideler Overkill“ (Westfälischer Anzeiger). Doch nicht nur im Live-Sektor ist P!NK durchgestartet: Ihr aktuelles Album „Funhouse“ (Sony) hat mit weit über einer halben Millionen verkaufter Exemplare sowie den beiden Top-5 Singles „So What“ und „Sober“ längst Doppelplatin. "The Funhouse Summer Carnival" heißt das Sommerspektakel mit Pink auf dem Jubiläumshessentag in Stadtallendorf! Donnerstag, 3. Juni 2010 Hessentagsarena Open Air Gelände Stadtallendorf Beginn: 17:00 Uhr

Kultur-Highlights in der Region

8-27

6

13

Die Taschenmacherin

Frauen bewegen www.mein-Journal.de 3


EDITORIAL

Ihr Medium für Carla Frohberg

perfekte Werbung informativ ak tuell überregional meinJournal das Monatsmagazin mit dem umfangreichen Veranstaltungskalender für Kunst, Kultur, Freizeit • alle Events • Pop bis Klassik • Theater • Kleinkunst • Ausstellungen • Messen/Märkte/Feste • u.v.m.

meinJournal bietet Lesern und Inserenten jeden Monat gut recherchierte, interessante Themen zu • Kultur- & Freizeit • Interessante Menschen • Besondere Projekte • Neue Filme & Bücher • Gesundheit & Wellness • Sport & Fitness • Gastronomie & Ausgehtipps • Rund ums Haus & Wohnen • ...

www.mein-Journal.de die optimale Ergänzung täglich aktualisiert und in Kürze mit neuem Portal – der Zeit voraus.

IHRE geniale Werbeplattform – auch in schwierigen Zeiten

meinJournal 06055.9309.14 info@mein-journal.de

Herausgeberin meinJournal

Auf der Welt gibt es nichts, was sich nicht verändert; nichts bleibt so, wie es einmal war. Tschuang Tse Liebe Leserin, lieber Leser, mit großem Engagement haben Grafiker und Programmierer in den letzten Monaten unser neues meinJournal-Portal auf die Beine gestellt. Pünktlich zum 1. März 2010 ist www.mein-journal.de mit neuem Outfit online. Nun sind wir gespannt, was Sie davon halten. Es gibt bereits eine Reihe neuer Funktionen und es werden weitere im Laufe der nächsten Tage und Wochen hinzukommen. An einem großen Aufgabenblock, der es Ihnen zum Beispiel ermöglicht, Ihre Kommentare zu Veranstaltungen, Artikeln, Angeboten abzugeben, arbeiten unsere Mannen noch. Wir laden Sie ein: Testen Sie www.mein-journal.de und entdecken Sie Ecken und Kanten. Mailen Sie uns, was Sie nicht gut finden – wir sind Ihnen dankbar für jede Kritik und Anregung, denn es soll am Ende IHR Portal sein, das Sie schnell und praktisch informiert zu allen Events, interessanten Themen und was ansonsten noch passiert „uff de gass“ im Großraum zwischen Frankfurt – Würzburg – Fulda. Für Ihre Rückmeldungen ein ganz herzliches Dankeschön! Ihre

So erwartet Sie www.mein-Journal.de


ONLINE MARKETING

Online Marketing – Trends, Tipps & Tricks Das Internet hat als Marketinginstrument in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Eine schöne Webseite reicht keineswegs aus, um erfolgreich Geschäfte über das Internet zu akquirieren. Wer in einschlägigen Suchmaschinen wie Google nicht gefunden wird, an dem geht das Geschäft definitiv vorbei. Bernd Weidmann, unter anderem Betreiber der Webseite www.wiv-gmbh.de beschäftigt sich seit 2001 intensiv mit dem Thema Online Marketing und Suchmaschinen Optimierung. Er wird Ihnen in den nächsten Ausgaben regelmäßig Anregungen für Ihren Internetauftritt geben. Internet-Experte Bernd Weidmann

Quelle: http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html

Google – das Maß aller Dinge! Seitdem die Suchmaschine Google mittlerweile eine Art Monopolstellung im Suchmaschinenmarkt (über 90 % Marktanteil) eingenommen hat, konzentrieren sich die Aktivitäten der „SuchmaschinenOptimierer“ vor allem auf Google. Eine Top-Platzierung in Suchmaschinen mit einem sehr gefragten und damit relevanten Suchbegriff bedeutet mehr gezielte Besucher auf der Internetseite, mehr Anfragen und damit mehr Geschäft.

Tipp!

In Google nach vorne mit Suchmaschinen-Optimierung (SEO) Generell versteht man unter Suchmaschinen-Optimierung die Optimierung von Internetseiten für eine bessere Platzierung in den redaktionellen Trefferergebnissen (keine Anzeigen) in Suchmaschinen. Verbunden mit einer Suchmaschinen-Optimierung ist eine breite Palette von Aktivitäten, wie z.B die Überarbeitung des Quellcodes Ihrer Webseite, der Metatags, Aufbau von Popularität und letztendlich der Texte und Bilder innerhalb der Webseiten. Mehr dazu in den nächsten Ausgaben.

Nur mit guter Software starten Sie durch! Ohne gute Software ist keine effiziente Suchmaschinen Optimierung möglich.

Management Systems), die es Ihnen er-

Achten Sie daher bei der Auswahl der Webseitensoftware darauf, dass Google diese auch „versteht“. Hier legen Sie bereits die Weichen für einen erfolgreichen Internetauftritt. Vergreifen Sie sich, wird es extrem schwer und teuer gute Positionen in Google zu erklimmen.

mierkenntnisse, online Ihre Seiten aktuell

Der Trend geht in Richtung CMS (Content

die Google positiv anspricht, sind z.B

möglichen, selbstständig, ohne Programzu halten. Hier unterscheidet man zwi-

typo3 (www.typo3.de) oder Drupal (www.drupal.de). Mit Hilfe eines pfiffigen Programmierers bzw. einer Agentur sind hier schnell die Weichen gelegt.

schen kostenpflichtigen und lizenzkostenfreien Systemen. Aus Kostengründen fällt

Nächste Ausgabe:

die Wahl schnell auf kostenfreie Systeme,

Planung ist alles – ein So legen Sie den Grundst für den Erfolg!

die mehr als alle Bedürfnisse eines Webseitenbetreibers erfüllen. Systeme, auf

ABENDSEMINAR am 25.03.2010:

In

Jetzt anmelden!

nach vorne

Nutzen Sie das langjährige Know-How von Internet-Marketingexperte Bernd Weidmann: Erfahren Sie Nützliches und Wissenswertes rund um die Eigenwerbung für kleine und mittelständische Unternehmen über den Internetauftritt.

per Fax:

per Email:

06055.930910

info@frohberg-media.de

Inhalte:

Details:

- Online Marketing: Ein Überblick - Google-Optimierung: So wird Ihre Webseite besser gefunden - Online Marketing regional & GoogleMaps - Der Webseiten–Live–Check: So bewerten Suchmaschinen Ihre Seiten!

Datum:

Donnerstag, 25.03.2010

Uhrzeit:

19:00 Uhr – 21:00 Uhr

Ort:

Frohberg Media GmbH, Alte Hauptstraße 52, 63579 Freigericht-Somborn 59,– € pro Person

Preis:

www.mein-Journal.de 5


DIE TASCHENMACHERIN

Maßgeschneidert aus der Werkstatt der Taschenmacherin

Kaum jemand kommt ohne sie aus. Handtaschen, Aktentaschen, Geldbörse und Etuis gehören zu den Accessoires, die uns tagtäglich begleiten, denen wir wichtige Dinge anvertrauen, die unsere geheimen Schätze verbergen und dennoch ein Stück unseres Lebensstils nach außen tragen. Auch wenn sie in Farbe, Form und Material den jeweiligen Modetrends folgen, werden sie oft zu Begleitern, von denen wir uns ungern trennen. Es ist keine einfache Sache, einen geeigneten Ersatz für die bewährte, aus dem Leim gegangene Geldbörse oder für die geliebte Tasche zu finden, die genau die passende Größe, Farbe

und Form hatte. Wer auf Langlebigkeit und hochwertige Qualität setzt, wer auf zeitlos schöne Accessoires setzt, der wird sich für das Material Leder entscheiden. Und der seltenen Kunst, aus diesem robusten und schönen Material hochwertige und einzigartige Taschen herzustellen, hat sich Kathrin Hempel verschrieben. Sie formt Taschen aus Leder und Leidenschaft. Ihre Taschen sind kunstvolle individuelle Hüllen, die dem Praktischen und Nötigen Platz geben und ihrem Träger eine ganz persönliche Note verleihen.

EINE KUNSTHANDWERKERIN GEHT IHREN WEG

Kunst Hessen e.V.“ an, in den Jahren 2007 und 2009 wurde sie als JuryMitglied der Internationalen Lederwaren Messe Offenbach zur Auslobung des ILM Awards ausgewählt.

Taschenmacherin nennt sich die gebürtige Leipzigerin, die ihr Handwerk mit künstlerischem Design und modischen Pep vereinigt. Die Freude an handwerklicher Arbeit lag Kathrin Hempel schon immer im Blut. Am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stand eine Tischlerlehre. Dann entdeckte sie das Material Leder und beschäftigte sich mit dessen Verarbeitung. Es entstanden die ersten kunstvollen Taschen, die noch in Leipzig und Weimar rasenden Absatz fanden. Nach ihrer Übersiedelung in den Westen Deutschlands im Jahr 1989 gab Kathrin Hempel ihrer autodidaktisch angeeigneten Lederverarbeitung ein solides Fundament und absolvierte eine Lehre als Fein-

6 www.mein-Journal.de

täschnerin bei der Offenbacher Firma Goldpfeil. Studienaufenthalte in Großbritannien im „Leather Center“ des College of Art und bei „Whitehouse Cox“ in Wallsall gaben ihr neue Impulse und perfektionierten ihr handwerkliches Können. Nach einer Familienpause nahm Kathrin Hempel ihre Arbeit mit dem Leder 1998 wieder auf und eröffnete ihr Atelier in Alzenau. Seit 1999 ist die Mitglied der Ledergilde e.V., seit 2004 gehört sie dem Berufsverband KunstHandwerk-Design „Angewandte

Weil Kathrin Hempels Taschen nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihr außergewöhnliches Design bestechen, war und ist sie mit ihren Arbeiten immer wieder auch auf Ausstellungen präsent – so

etwa im niederländischen Ledermuseum Waalwijk, im Deutschen Ledermuseum Offenbach, im Historischen Museum Frankfurt, bei der Taschendesign-Ausstellung im Taschenmuseum Amsterdam, im Handwerksforum Hannover, im Stadt- und Handwerksmuseum Deggendorf, im Gohliser Schlösschen in Leipzig oder im Kulturbahnhof in Kassel. Dazu kommt die Präsenz auf Messen, Kunst- und Handwerksmärkten.

VOM LEDER ZUR TASCHE Kathrin Hempels Taschen sind reinste Handarbeit. Ob Tasche, Rucksack, Gürtel oder Börse – die Verwendung jeglicher Maschinen schließt die Künstlerin gänzlich aus. Jeder Schnitt, jede Naht erfolgt von


DIE TASCHENMACHERIN Hand, denn die Grundlage ihrer Arbeit ist Feinsattlerei in alter Tradition. An einer Tasche arbeitet die Taschenmacherin bis zu zwei Wochen. Ihr Ziel ist die optimale Verbindung des Lederobjektes und seiner Funktion mit höchstem handwerklichen Anspruch. Am Anfang steht die Idee, dann folgen der Entwurf und die sorgfältige Auswahl des Materials – des Leders, aber auch der Garnituren, Schlösser oder Schnallen. Kathrin Hempel verarbeitet ausschließlich pflanzlich gegerbte, durchgefärbte Rindsblankleder in Stärken von mehr als zwei Millimetern. Viel Fingerspitzengefühl braucht es, das Material so zuzuschneiden, dass Narbung, Zugrichtung und Dehnvermögen berücksichtigt und eventuelle Lederfehler ausgespart werden. Nun folgt der Arbeitsgang des Schärfens: Damit bei der Verbindung von Lederteilen durch Nähe oder Kleben die Nähte nicht zu sehr auftragen, und um die Lederkanten einschlagen zu können, werden diese von der Fleischseite her mit Spezialmessern verdünnt. In traditioneller Sattlernaht-Technik wird das Leder nun mit zwei Nadeln und mit zwei gegenläufigen Fäden genäht. Bei jedem Stich werden die Fäden miteinander verknotet, so dass eine nahezu unzerstörbare Naht entsteht. Den letzten Schliff erhält die Tasche durch Feinarbeiten wie das Hobeln und Polieren der Kanten.

EIN LEBENSBEGLEITER NACH MASS

ausgefallenen Design-Linie begeistert sein. Farbenfrohe Handtaschen, rund und eckig, in Kugel- oder Zylinderform überzeugen vom handwerklichen Können, von der Freude am Design und von der hervorragenden Verarbeitung des hochwertigen Materials. Natürlich sind die vorgefertigten Taschen nur eine Auswahl des Spektrums an Möglichkeiten, das Kathrin Hempel ihren Kundinnen und Kunden bieten kann. Wer eine ganz bestimmte Form, Größe oder Funktionalität seiner Handtasche, Aktentasche oder Geldbörse haben möchte, wer ganz individuelle Vorstellungen davon hat, wie der Gürtel, das Etui oder der Lederrucksack aussehen soll – der ist bei Kathrin Hempel genau richtig. Schließlich soll ein in Handarbeit angefertigter Alltagsbegleiter aus hochwertigen Materialien seinem Besitzer nicht nur gefallen, sondern ganz genau zu ihm passen und seinen Bedürfnissen entsprechen. Und das über viele Jahre, denn handgefertigte Lederaccessoires sind so langlebig, dass sie

®

charismatika

S TRATEGIE | P OSITIONIERUNG | M ARKETING

Karriere-Trainings für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Machen Sie Ihre Qualitäten und Leistungen effizient und gewinnbringend sichtbar!

www.karriere-optimierer.de Karriere-Training: Selbstmarketing Qualitäten und Leistungen Ihrer Person sichtbar machen! Wann kann ein Training für Selbstmarketing sinnvoll sein? Genau dann, wenn Sie sich bereits diese Fragen gestellt haben: • Wie präsentiere ich mich wirkungsvoll? • Wie gewinne ich Sicherheit in meinem Auftreten? • Wie argumentiere ich überzeugend? • Wie kann ich andere für meine Ideen und Vorschläge begeistern? • Wie kann ich gezielt an meinem Image arbeiten? Teilnehmerkreis: Jobwechsler; Angestellte, Berufseinsteiger; Wiedereinsteiger; Personen der freien Berufe; Selbständige; Führungskräfte; Existenzgründer; Menschen, die sich neu orientieren Veranstaltungstermine: Sa. 15.05.2010, Bad Brückenau

Sa. 05.06.2010, Dresden

Fr. 11.06.2010, Frankfurt/Main

Fr. 02.07.2010, Bonn

Fr. 09.07.2010, Augsburg Teilnehmerzahl pro Training: maximal 20 Personen

bei guter Pflege über Generationen Freude bereiten können. Einen ersten Einblick in Kathrin Hempels kunstvolles Handwerk erhalten Sie unter www.dietaschenmacherin.de. Telefonisch ist die Taschenmacherin unter 06023/31109 erreichbar.

Investition: EURO 160,00 pro Person u. Training

Karriere-Training: Positionierung Entfalten Sie das Markenpotential Ihres Unternehmens! Wann kann ein Training für Positionierung sinnvoll sein? Genau dann, wenn Sie sich bereits diese Fragen gestellt haben: • Wie bleibt mein Unternehmen und Leistungsangebot nachhaltig im Gedächtnis? • Wie grenze ich mich vorteilhaft vom Wettbewerb ab? • Wie kann ich mich stärker bei der gewünschten Zielgruppe hervorheben? • Wie lassen sich neue Zielgruppen erschließen?

Wer das Atelier der Taschenmacherin betritt oder ihre auf Ausstellungen zum Verkauf angebotenen Objekte anschaut, der mag von der

• Wie erhalte ich ein einzigartiges Image für mein Unternehmen und Leistungsangebot? Teilnehmerkreis: Klein- und Einzelunternehmer/Innen; Existenzgründer/Innen; Personen der freien Berufe; Selbständige Veranstaltungstermine: Fr. 14.05.2010, Bad Brückenau

Fr. 04.06.2010, Dresden

Do. 10.06.2010, Frankfurt/Main

Do. 01.07.2010, Bonn

Do. 08.07.2010, Augsburg Teilnehmerzahl pro Training: maximal 20 Personen Investition: EURO 260,00 pro Person u. Training

charismatika ®

Zeigen Sie Profil!

Strategie - Positionierung - Marketing Inh.: Birgit Fleischlig • Höhenstraße 36 • 63571 Gelnhausen Telefon: 0 60 51 / 88 87 40 office@charismatika.de • www.charismatika.de

www.mein-Journal.de 7


HIGHLIGHTS

FRAUEN, NATÜRLICH!

DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

FLAMES OF CLASSIC VERZAUBERT WIEDER

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

Frankfurt / Finkenhof (Premiere am 5.3., bis 28.3., jeweils 20 Uhr). Ein Musiktheater zum Thema: Was sind Frauen für Männer. Das Objekt ihrer Begierde sind Frauen. Bisweilen, natürlich. Die Kammeroper Frankfurt lässt sechs sehr starke Persönlichkeiten ihre Begierde bejubeln und verfluchen. Die Inszenierung lässt Erkenntnisse über die Intensität und Vielfarbigkeit männlicher und weiblicher Leidenschaft aufblitzen. Mit begeisternder Musik von Strauss, Hollaender, Kreisler, Mahler und inbrünstigen Texten von Goethe, Villon und anderen. Erleben Sie ein Musiktheater, das kunstvoll und assoziationsreich ein Gefühl aufbaut und zeigt, dass die Liebe Leben ist. Rainer Pudenz’ typischer Regiestil macht diese Inszenierung zum Spielfeld archetypischer menschlicher und gesellschaftlicher Stärken, Schwächen, Triebe oder Sehnsüchte. Karten: 069/55618

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

Aschaffenburg / Stadthalle am Schloss (10. und 11.3., 19.30 Uhr). Getrieben auf den unendlichen Meeren kehrt der fliegende Holländer alle sieben Jahre mit seinem Schiff wieder ans Ufer, um endlich Erlösung durch eine Frau zu finden, die ihn liebt und ihm treu ist. Er trifft auf die Norwegerin Senta, die sich ebenfalls nach Erlösung durch Liebe sehnt. Beide verkennen, dass sie nicht lieben, sondern sich nur nach Liebe sehnen, um von den eigenen Qualen erlöst zu werden und finden keine Nähe zueinander. Senta stirbt, nachdem sich ihre Sehnsucht, vom fliegenden Holländer von ihren Seelenqualen erlöst zu werden, nicht realisiert. Die Tschechische Oper Prag und die Nordböhmische Oper Usti präsentieren Richard Wagners romantische Oper mit berührender Personenführung und starken Bildern, die mehrere Handlungsebenen zugleich zeigt. Karten: 06021/27078

Frankfurt / Alte Oper (11.3., 20 Uhr). Die schönsten Konzertsäle Deutschlands verwandeln sich an diesem Abend in ein optisches und musikalisches Szenario, innerhalb dessen die schönsten klassischen Kompositionen auf ein einmaliges Licht- und Laserdesign treffen. „Flames of Classic“ führt die Zuschauer auf ihrer Reise durch die Vielfalt der europäischen Klassik. Gespielt werden die schönsten und bekanntesten Kompositionen vom Flames Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Roland Mell. Temperamentvoll mit den Klängen von George Bizets „Carmen“, verträumt mit den Tönen von Felix Mendelssohn-Batholdys „Hochzeitsmarsch“ oder rasant mit den markanten Rhythmen von Johann Strauß´ (Vater) „Radetzkymarsch“! Ein besonderes Highlight an diesem Abend ist Eva Lind, die diesem einmaligen Konzert erstmalig ihre Stimme verleiht. Karten: www.alteoper.de

Würzburg / St. Johanniskirche (12.3., 19 Uhr). Die Matthäus-Passion gilt als Bachs herausragendstes und heute vielleicht bekanntestes Werk. Als Textgrundlage diente Bach das Evangelium des Matthäus’, das er mit Chorälen, Ariosi und Arien kombiniert hat. In dieser Passion hat Bach einen unglaublichen Einfallsreichtum bewiesen: Eine kühne Sprache sowie unterschiedlichste Instrumentalbegleitung – so etwa die Begleitung der Christus-Worte durch Streicher, die einem Heiligenschein gleichkommen. Weder vor dieser Passions-Vertonung noch nach ihr hat sich die Musik so in die Tiefendimensionen von Leben und Sterben begeben wie hier. Man muss kein gläubiger Christ sein, um vom Drama dieser Komposition gefesselt zu sein. Gleich mit dem Eingangschor werden die Zuhörer förmlich in die Thematik hineingezogen. Karten. 0931/322846 und www.bachchor-wuerzburg.de

KEINE LEICHE OHNE LILY

GRÜSS GOTT, SERVUS UND HALLO

JAZZ MEETING MIT „THE VOICE“ JOAN FAULKNER

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

Hanau / Olof-Palme-Haus (ab 12.3.); Maintal-Dörnigheim (17.4., 20 Uhr); Großkrotzenburg / Synagoge (24.4., 20 Uhr). Richard Marshall sitzt vor seiner Putzfrau Lily Pieper – allerdings tot! Das schockt Lily weniger, denn viel hatte sie nie für ihren Chef übrig. Problematisch wird es, als der von Lilys Eifer eher entnervte Polizeiinspektor erscheint und Lilys Leiche verschwunden ist. Und dann taucht Marshall auch noch sehr lebendig wieder auf! Aber das lässt Lily nicht mit sich machen! Da war eine Leiche! Und dann findet Lily ihre Leiche wieder – diesmal aber in Gestalt der Geliebten von Marshall. Jetzt ist Lily in ihrem zwerchfellerschütternden Element…Spannung und Aktivierung der Lachmuskeln verspricht die Theatergruppe Lampenfieber e.V. den Besuchern bei ihrer diesjährigen Aufführung „Keine Leiche ohne Lily“. Karten: www.lampenfieber.net

8 www.mein-Journal.de

BACHCHOR WÜRZBURG: MATTHÄUS-PASSION

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

Mühlheim / Kulturhalle Schanz (12.3., 20:30 Uhr). Die Concordia Chöre und der Sängerkranz sind als Mühlheimer Flaggschiffe des gemeinsamen Gesangs auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. The Females und die Mixed Concordians sind junge Ableger der Chöre der beiden traditionsreichen Vereine, deren Mitglieder ein Durchschnittsalter von weit unter 50 Lenzen bieten und sich überwiegend moderneren Arrangements von Beatles über Kool & The Gang bis zu Queen verschrieben haben. Christiane Kühn-Wilkens und Christoph Kühn alias Mitzi & Matzi führen gekonnt durch das Programm. Wer also meint, Chorgesang habe nichts mit Rock, Pop oder Swing zu tun, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt. Anderthalb Stunden mit diesen Chören versprechen einen musikalischen Genuss und sind eine schöne Werbung für den Chorgesang insgesamt. Karten: 06108/791247

Gelnhausen / Stadthalle (13.3., 20 Uhr). Musikproduzent Frank Farian nennt sie die „beste schwarze Stimme Europas“ oder schlicht „The Voice“. Schon als Kind begann die Amerikanerin, die in Langen wohnt, Gospel zu singen. Neben Gospel gehören mittlerweile auch Jazz, Blues, Soul und Pop zu ihrem Repertoire. Joan Faulkner lebt für Musik, Singen bedeutet für sie alles. Sie trat bereits im Vorprogramm der Soul-Legenden Ray Charles und Percy Sledge auf, stand mit den Weather Girls und Howard Carpendale auf der Bühne und sang in den Big Bands von Hugo Strasser, Thilo Wolf und Bill Ramsey. Auch hier wird die Amerikanerin mit ihrer Stimme begeistern. Nachdem sie im ersten Teil des Programms mit ihrem Trio auf der Bühne steht, wird sie im zweiten Teil ganz in der Tradition des Jazz Meetings auf die Brasstime Big Band treffen. Karten: www.gelnhausen.de


HIGHLIGHTS

www.mein-Journal.de 9


HIGHLIGHTS

FAMILIENTHEATER – KARLSSON VOM DACH

KATZE MIT HUT

KEVIN COSTNER MIT MODERN WEST

DER VERDACHT NACH FRIEDRICH DÜRRENMATT

Oberrodenbach / Bürgertreff (14.3., 16 Uhr). Der siebenjährige Lillerbror wünscht sich nichts sehnlicher als einen besten Freund – da fliegt mit „Heisa Hopsasa“ Karlsson in Lillebrors Kinderzimmer. Nicht gerade bescheiden behauptet dieser, er sei der weltbeste Karlsson und nimmt Lilebror mit in sein Zuhause unter dem Dach. Lilebror ist begeistert von dem fröhlichen Kerl mit Propeller, der in mittlerem Alter, sehr gefräßig – und nach eigenen Angaben – mitteldick und sehr klug ist. Weder Lillebrors Familie noch seine Schulfreunde können glauben, dass es diesen fliegenden Karlsson wirklich gibt. Lillebror darf zuhause bleiben, als der Rest der Familie in Urlaub fährt. Karlsson wird bei einem seiner Besuche bei Lillebror am Himmel entdeckt und als unbekanntes Flugobjekt fotografiert. Für Kinder ab 3 Jahre! Karten: Bürgerbüro der Gemeinde

Mühlheim / Kulturhalle Schanz (14.3., 16 Uhr). Nach Motiven der „Augsburger Puppenkiste“: Stakeln an der Kruke ist der Ort, in dem die Katze landet und ein neues Zuhause schafft. Das Haus in der Backpflaumenallee gefällt ihr gut und nach und nach ziehen dort Gestalten wie das Dudelhuhn oder Kapitän Knaak ein, die unterschiedlicher nicht sein können. Was sie verbindet, ist die Sehnsucht nach einem echten Zuhause und guten Freunden. Herr Direktor Maulwisch, der Eigentümer des Hauses, sieht es jedoch nicht gerne, wie sich das Haus langsam füllt und er verlangt eine so hohe Miete, die die Bewohner sicher nicht aufbringen werden. Was veranlasst ihn so gemein zu sein und die Katze mit ihren Freunden so unter Druck zu setzen? Und was hat es mit den schlechten Erinnerungen in den Wänden auf sich? Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Karten: 06108/791247

Offenbach / Capitol (15.3., 20 Uhr). Der dreifache „Oscar“-Gewinner Kevin Costner hat seine Feuertaufe als Rockund Country-Star bestanden. Mit seiner achtköpfigen Band „Modern West“ absolvierte er seine ersten umjubelten Konzerte. „In meinem tiefsten Inneren bin ich Entertainer“, erklärt Kevin Costner. „Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen. Ich will meine Musik unter die Leute bringen. Da meine Vorfahren im 17. Jahrhundert nach Amerika ausgewandert sind, will ich jetzt für sie den Kreis schließen und nach Deutschland zurückkehren. Und meine deutsche Frau hat mich immer wieder zu diesem Schritt angetrieben.“ Der deutsch-irische Musiker Costner weiß beide Ambitionen zu verbinden. Er versteift sich nicht auf ein Genre, ordnet dem einen nicht alles unter, sondern handelt nach dem Motto: „Was immer du tust, tue es konzentriert!“ Karten: www.eventim.de

Dreieich / Bürgerhaus Sprendlingen (17.3., 20 Uhr). In „Der Verdacht“ geht es nicht darum herauszufinden, wer der Mörder ist, sondern darum, ob und wie Kommissar Bärlach wieder aus der Falle kommt, in die er hineingeraten ist. Er hat eine Operation überstanden und man nimmt an, dass er nur noch ein Jahr leben wird. Er liegt im Salemspital in Bern und liest symbolischerweise in der Zeitschrift „Life“. Ein Bild erweckt den Verdacht seines Arztes – dass nämlich der berüchtigte Arzt Nehle, der im Konzentrationslager Stutthof ohne Narkose operierte, mit Dr. Emmenberger, dem Vorsteher einer Züricher Privatklinik, identisch ist. Bärlach hätte allen Grund, anderen die Prüfung des Falles zu überlassen: Erstens ist er jetzt pensioniert und zweitens, hätte er wohl ein Recht darauf, sein letztes Lebensjahr in Ruhe zu genießen. Karten: 06103/60000

FRÄNKISCHE KOMÖDIE – GEMÖHDE WIESE

SEX & DRUGS & KALLE POHL

BIGBAND EAST17 FT. MICHAEL SADLER/SAGA

PHILIPPSRUHER SCHLOSSKONZERTE

Hessenthal / Theater in der Post (20.3. bis 24.4.). Eugen Güllemann ist in der Gemeinde und bei seinen Freunden trotz seines „anrüchigen“ Broterwerbs ein durchaus geachteter Mann; denn er verdient mit dem Verleihen von Toilettenhäuschen eine ganze Menge Geld. Nur zuhause hat er es mit seinem vierköpfigen „Weiberregiment“ nicht wirklich leicht. Dabei ist er der Wettkönig im ganzen Kreis, denn er hat noch nie eine Wette verloren. Dieser Titel scheint nun jedoch gehörig in Gefahr, als er wettet, dass seine Tochter Gloria nicht vor ihrem 25. Geburtstag heiraten wird. Aber Mutter und Tochter sind da offensichtlich ganz anderer Meinung! Da hat Eugen Güllemann einen Plan, und wenn´s nach ihm geht, ist das schnell eine „Gemöhde Wiese“. Aber hier ist es noch längst nicht sicher, wer das „Heu in die Scheune“ fährt. Viel Spaß! Karten: 06092/995058

Mühlheim / Kulturhalle Schanz (20.3., 20:30 Uhr). Als Kalle Pohl voriges Jahr im Mühlheimer Schanz gastierte, fragten sich einige Gäste: „Wie? Der aus dem Fernsehen? Nee, oder?“ Tatsächlich, es war der kleine Pohl und sie stellten fest: Der Mann ist mehr als „7 Tage, 7 Köpfe“! Er musiziert, philosophiert, kaspert und verteilt Seitenhiebe „wie ein Großer“. Und so wurde Herr Pohl geradewegs noch einmal mit seinem brandneuen Programm eingeladen. Diesmal in Begleitung. Versprochen ist eine emotionale Achterbahnfahrt von fetzend beschwingt bis herzergreifend melancholisch. Bewegende Chansons, feine Hymnen, pikante Liebeslieder, gemütvolle Balladen, dreiste Kracher, tollkühne Protestsongs, feschen Boogie, berauschten Blues, rassigen Flamenco. Lieder aus voller Brust und reiner Seele, einfühlsam, bissig, ironisch und komisch. Karten: 06108/791247

Seligenstadt / Riesensaal (21.3., 20 Uhr). Was die 17 Profimusiker aus Frankfurt und Umgebung mit ihrer Bigband East 17 auf der Bühne veranstalten, ist etwas ganz Besonderes. Nach den Konzertreihen der letzten Jahre, in denen die Interpretation von Rockklassikern von Deep Purple, Van Halen oder ACDC mit der geballten Power von 13 Bläsern mit treibender Rhythmusgruppe den Schwerpunkt der Band bildeten, konnten sie 2010 eine lebende Rock Legende als Frontman für ihr Konzept gewinnen. Michael Sadler bestritt mit der Prog Rock Gruppe SAGA seit Ende der 70er Jahre tausende Konzerte auf allen fünf Kontinenten. Welthits wie „Humble Stance“, „Wind Him Up“ oder „On The Loose“ brachten ihnen verschiedene Gold-Nominierungen ein. Die alten SAGA-Klassiker werden in speziell erstellten Arrangements in völlig neuem Glanz erscheinen. Karten: 06182/28966

Hanau / Schloss Philippsruhe (21.3., 16:30 Uhr). Ein hessisches Kleinod, das Hanauer Schloss Philippsruhe, bietet die historische Kulisse für die Philippsruher Schlosskonzerte. Im „Vorösterlichen Konzert“ im Weißen Saal des Schlosses begegnet uns ein künstlerischer Superlativ – Peter Lukas Graf – der wohl bedeutendste Flötist unserer Zeit. Er studierte Flöte in Zürich und Paris und gewann außerdem den Ersten Preis am Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München und den Bablock Preis des H. Cohen International Music Award in London. Peter Lukas Graf spielt zusammen mit dem renommierten Orchester „Collegium Instrumentale Alois Kottmann“ und den „Solo-Bläsern-Rhein-Main“ unter anderem W. A. Mozarts Flötenkonzert D-Dur und Solowerke, umrahmt von symphonischen Werken von Locatelli und Haydn. Karten 06181/2903545 oder www.frankfurt-ticket.de

10 www.mein-Journal.de


HIGHLIGHTS

MUSICAL – HIGH SOCIETY

„ABBA HAUTNAH“

KARTEN GEWINNEN

KOMÖDIE – DIE NERVENSÄGE

KARTEN GEWINNEN

SEITE 62

BLOOD SUGAR SEX MAGIC

KARTEN GEWINNEN

SEITE 62

SEITE 62

Hanau / CPH (21.3., 17 Uhr). Polterabend bei den oberen Zehntausend: Die schöne und hochmütige Tracy Lord will sich ein zweites Mal verheiraten, fragt sich allerdings im Stillen, ob sie ihren Zukünftigen nicht doch langweilig findet. Außerdem werden die Hochzeitsvorbereitungen durch unangenehme Umstände getrübt. Ihr Vater weilt fern in den Armen einer Schönheitstänzerin; die Brautmutter flattert nervös umher und verbreitet Konfusion; der Onkel spielt ersatzweise den Gastgeber, frönt aber vor allem seinem Hang zum Gin und zum Küchenpersonal und die kleine Schwester schwärmt für Tracys geschiedenen Mann Dexter Haven und würde die beiden am liebsten wieder zusammenbringen. Wie peinlich, dass Dexter selbst ausgerechnet jetzt überraschend auftaucht! Das friedliche Familienfest scheint durch neu aufflammende Gefühle gefährdet. Karten: www.hanau.de

Langenselbold / Klosterberghalle (24.3., 20 Uhr) und Bad Orb / Konzerthalle (25.3., 20 Uhr). „ABBA Hautnah“ ist eine Show, der es gelingt, die KultHits der legendären Schweden im Original-Sound zu spielen und das ABBAFeeling fast originalgetreu live auf die Bühne zu bringen. Die für ABBA besonders typischen Frauenstimmen harmonieren perfekt und durch die schwedische Sängerin Karin Hylander wird selbst der schwedische Akzent von Agnetha wieder lebendig. Gemeinsam mit Susanne Hayo (Anni-Frid), Frank Weise (Benny) und Heiko Pagels (Björn) wird in einer mitreißenden Show ein wahres Hit-Feuerwerk entzündet, bei der Partystimmung unweigerlich vorprogrammiert ist. „ABBA Hautnah“ ist originalgetreuer Sound, Glamour, Glitzer, Plateauschuhe, authentische Kostüme und Discokugeln, wie man es aus der großen ABBA-Zeit kennt. Karten: www.star-concerts.de

Hanau / CPH (26.3., 19:30 Uhr). Ein französisches Provinznest – ein Kleinstadt-Hotel – ein ehemaliger Mafioso will auspacken. Einflussreiche Kreise wollen das verhindern. In einem der Zimmer hat ein gedungener Killer Quartier bezogen, der den unliebsamen Zeugen liquidieren will. Im Nebenzimmer hat sich ein Fotograf einquartiert. Auch er möchte gern zum „Schuss“ kommen – und zwar endlich wieder bei seiner Frau, die mit ihrem Psychiater durchgebrannt ist. Aber wie das Leben manchmal so spielt: Die Frau möchte partout nicht so wie ihr Mann. Also beschließt der liebenswerte Fotograf, sich das Leben zu nehmen. Das wiederum kann nun gar nicht im Interesse des Killers liegen, weil so ein Selbstmord ja die Bullen auf den Plan rufen würde. Also muss der Killer notgedrungen versuchen, den Liebeskummer des Fotografen zu lindern. Karten: www.hanau.de

DORFROCKER – „JETZT GEHT'S RICHTIG AB!"

DIE NACHT DER REBELLEN

THRILLER – LIVE

Mühlheim / Kulturhalle Schanz (27.3., 21 Uhr). Blood Sugar Sex Magic möchten die großen Vorbilder der Red Hot Chili Peppers nicht bloß nachspielen, ihr Cover wirkt musikalisch und physisch so echt, dass man ihnen die Spielfreude auf der Bühne direkt ansieht. Es gibt nicht viele Bands, die sich an die manchmal harte und schnelle, manchmal weiche und balladenhafte Musik der Red Hots herantrauen. Dabei fordert die amerikanische Vorlage der Tributeband neben dem musikalischen Niveau auch eine enorme physische Präsenz ab. Aus Amsterdam kommt der Frontmann Ron Marsman. Auf dem Tourplan 2009 sind Stationen von Österreich, der Schweiz bis Italien verzeichnet, die Band aus Heidelberg ist gut gebucht. Kein Wunder, dass sich auch für das Publikum die Gigs zu einer schweißtreibenden Angelegenheit entwickeln. Karten: 06108/791247 oder www.schanz-online.de

BÜRGERHÄUSER DREIEICH Tel. 06103 / 60000

Do. 4.3.10, 20 Uhr Kabarett & Comedy

CARRINGTON & BROWN

Me and my Cello KARTEN GEWINNEN

Do. 11.3.10, 20 Uhr

SEITE 62

Gelnhausen-Meerholz / Sport- und Kulturhalle (27.3., 20 Uhr). Die drei Brüder Markus, Philipp und Tobias Thomann sind die neuen Stars der jungen Volksmusik! Sie bringen sogar den altehrwürdigen Bergkristall des wichtigsten volkstümlichen Wettbewerbs Europas zum Beben! Im Finale des Grand Prix der Volksmusik 2008 sind sie sensationell als bester deutscher Teilnehmer mit „Und ab geht die Lutzzzi …“ auf dem 4. Platz gelandet! Die schmissige Party-Hymne rockt gerade die volkstümliche Musikszene – genauso wie den Ballermann auf Mallorca. Für Langeweile bleibt da keine Zeit mehr – Stimmung ist angesagt! Das ist auch das Motto, mit dem die Dorfrocker sonst unterwegs sind. Wie die Dorfrocker in drei Minuten einen Saal zum Kochen bringen können, grenzt an Hexerei. Schlag auf Schlag folgt ein Kracher dem anderen. Viel Spaß! Karten: www.gelnhausen.de

Hanau-Wilhelmsbad / Comoedienhaus (30.3., 19:30 Uhr). Claude-Oliver Rudolph, seit 30 Jahren der „tough guy“ im deutschen Film und Fernsehen, entführt die Zuschauer auf eine Reise durch die Zeit der Räuber, Piraten und Vaganten und romantischen Dichter bis hin zu den „Poètes maudits“ unserer Tage. Texte von Francois Villon, Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Shakespeare, Räuber Kneissl, Jean Genet, Klaus Kinski oder Jacques Mesrine wechseln sich ab mit Liedern von Johnny Cash, Hans Albers, Lee Marvin, The Doors oder Iggy Pop. Rudolph lässt u.a. Jacques Mesrine, Frankreichs Staatsfeind Nr. 1 der 70er Jahre, wiederauferstehen, indem er aus dessen berüchtigter Autobiographie „Der Todestrieb“ liest. Darüber hinaus beinhaltet das Programm einen Kurzfilm über Jacques Mesrine und nie gezeigte Portraits von Klaus Kinski. Karten: www.frankfurt-ticket.de

Frankfurt / Alte Oper (30.3. bis 11.4.). Aufgrund überwältigender Nachfrage wird das Gastspiel von „Thriller – Live“ verlängert. Die umjubelte OriginalShow vom Londoner West End feiert als künstlerisches Erbe Michael Jacksons mit beeindruckenden Musikern, Sängern und Tänzern sein musikalisches Schaffen in einer Show. Bereits 2006 fand die Premiere des Musikspektakels statt. Drei Tourneen durch ganz Großbritannien folgten; nun ist die weltweit gefragte Show in über 30 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erleben. „Thriller – Live“ macht die größten Hits und den unverwechselbaren Tanzstil Michael Jacksons live auf der Bühne erlebbar. Angefangen bei den ersten Erfolgen des Elfjährigen mit den Jackson 5 über die Hits wie „Bad“ bis zu den Songs des weltweit bestverkauften Albums aller Zeiten „Thriller“! Karten: 069/1340400

DIKANDA

Wild World Music aus Polen Fr. 12.3.10, 20 Uhr - Multivision

BARFUSS MIT LÖWEN DURCH AFRIKA

VORSCHAU April

Do. 13.4.10, 20 Uhr DIE FROMME HELENE Kammermusical Sa. 17.4.10, 20 Uhr MARCO TSCHIRPKE und SEBASTIAN KRÄMER Sa. 24.4.10, 20 Uhr AKKORDEONALE Do. 29.4. - 16.5.10 MUSIKTAGE

www.mein-Journal.de 11


HIGHLIGHTS

DIE HERKULESKEULE MIT EGOLAND

BJÖRN CASAPIETRA – CELTIC PRAYER

STRANGE DAYS, INDEED

SHANTEL – PLANET PAPRIKA

Hanau / Comoedienhaus Wilhelmsbad (28.4., 11 Uhr). Wir leben in einer Zeit der Verpflichtung zur Außergewöhnlichkeit. In der Politik ringt man ebenso um Aufmerksamkeit, wie es täglich die meisten von uns tun. Wer nicht speziell ist, wird nicht beachtet. Gewollt Absurdes mischt sich mit dem alltäglichen Grauen und kaum jemand, kann sich dem entziehen. Das Ringen um Aufmerksamkeit und die dabei schnell erreichten Grenzen der Gemeinsamkeit hat der belgische Choreograph Ives Thuwis mit sechs Jugendlichen untersucht und zu einer Tanztheateraufführung verdichtet. Nonverbale Ausdrucksmittel sind für jeden – unabhängig vom Bildungsstand – lesbar. Von dieser Überzeugung ausgehend, wird darauf verzichtet, bekannte Bewegungsmuster aus Musikclips zu reproduzieren. Tanztheaterproduktion für Jugendliche ab 14 Jahren. Anmeldung: www.starke-stuecke.net

Hanau / Amphitheater (19.8., 20 Uhr). Die Shantel-Hymne „Disko Partizani“ hat es weltweit allen bewiesen, es gibt sie: Musik ohne Passkontrolle, Musik ohne Visum. Überall singen und schreien die Boys & Girls: Disko Partizani! Überall in Europa sieht man bauchtanzende Großmütter, hüpfende Großväter, glückliche Eltern und nur die StyleJournalisten stellten konsterniert fest: „Oh Schreck, Balkan-Pop, wir verstehen es nicht?“. Shantel aber versteht es einen Club, das Konzerthaus, den staubigen Boden vor einer Festivalbühne oder eine Mehrzweckhalle in eine temporäre autonome Zone zu verwandeln – in einen Ort, an dem Integration nicht sinnlos diskutiert, sondern Realität wird: Akademiker und Auswandererkind nehmen sich den gleichen Raum. Der „Planet Paprika“ ist ein mobiler Ort in Bewegung und man kann ihm sogar hinterher reisen! Karten: 06181/258555

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

Freigericht-Somborn / Kronesaal (10.4., 20 Uhr). Ganz ehrlich: Bleiben Sie zu Hause. In diesem Saal sitzen Sie eng aufeinander, ohne Beinfreiheit, mit einem Nachbarn, den Sie sich nicht aussuchen können. Schlimmstenfalls müssen Sie Ihren Ehepartner neben sich ertragen – aber das müssen Sie ja zu Hause auch. Dulden Sie keinen neben sich. Sprechen Sie nicht andere selig, sondern sich. Erst wenn jeder nur noch an sich denkt, ist an alle gedacht. Im Egoland spielen ganz allein Brigitte Heinrich, Gloria Nowack, Detlef Nier, Michael Rümmler mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig Texte von Philipp und Wolfgang Schaller und Peter Ensikat. Das sind für Egoland eigentlich viel zu viele Leute. Zu Mauerzeiten für brisantes politisches Kabarett bekannt und auch im Westen damals schon ein Geheimtipp für Kenner der Szene! Karten: www.herkuleskeule.de

Frankfurt / Dreikönigskirche (11.4., 19 Uhr). Der smarte Sänger und begabte Entertainer veröffentlicht in diesem Jahr sein 5. Studioalbum mit dem Titel „Celtic Prayer“ und wird mit seinem neuesten Programm in mehr als 40 Städten unterwegs sein. Mit mystischen, keltischen Songs und weltbekannten Liebesliedern taucht Björn Casapietra ein in die ewigen Geheimnisse der Liebe. Ruhige und zugleich kraftvolle melodiöse Lieder sind es, die seine Auftritte tragen; Lieder, die mit ihrer leisen Melancholie dem Sänger ganz besonders am Herzen liegen. Alte keltische oder walisische Volkslieder wie „My Little Welsh Home“, „The Water Is Wide“ oder „Mull Of Kintyre“ haben es ihm ganz besonders angetan, ebenso das weltbekannte „You Raise Me Up“. Den Cohen-Klassiker „Hallelujah“ oder Enyas „May It Be“ hört man in einer ganz neuen Version. Karten: 0180/5969000999

DIE SENSATION IST PERFEKT PUR KOMMEN NACH OBERNBURG!

Obernburg / Festplatz (31.7., 20 Uhr). Am Wochenende vom 30.7. bis 1.8. verwandelt sich das Gelände der Mainanlage und des Festplatzes in Obernburg in eine riesige Kulturarena. Ein gigantisches Programm mit Schools Out Party, Kleinkunst, Kabarett, kulinarischer Meile, Strandbereich, Basar, Open-AirVernissagen, Kinderkulturprogramm, Feuertheater, nächtlicher Illumination der Parkanlagen und Live-Musik an allen Tagen schafft dabei neue Erlebniswerte für jung und alt abseits des bisherigen kulturellen Angebotes. Auch ein großes Konzertereignis darf in der Konzeption selbstverständlich nicht fehlen! Zur Premiere dieses neuen Highlights konnte eine Band gewonnen werden, deren Verpflichtung schlichtweg als Sensation bezeichnet werden kann: PUR – die erfolgreichste deutsche PopBand aller Zeiten! Elf Top-10-Alben, davon achtmal Nr.1, millionenfache Albumverkäufe, vierfa-

12 www.mein-Journal.de

cher „Echo“, Bambi, goldene Stimmgabel, goldener Löwe, vielfache DoppelPlatin-, Platin- und Goldauszeichnungen – das sind die Eckdaten der erfolgreichsten deutschsprachigen PopBand aller Zeiten! „Lena“, „Ein graues Haar“, „Funkelperlenaugen“, „Wenn Du da bist“, „Abenteuerland“, „Indianer“, „Hör gut zu“ – die Liste der Hits, die jeder kennt und im Ohr hat könnte schier unendlich fortgeführt werden. PUR berührt, PUR verzaubert, PUR ist Kult. Nicht verwunderlich also, dass zahlreiche ihrer Tourneen bereits vor dem offiziellen Tourstart ausverkauft waren und die Band sich auch im 24. Jahr ihres Bestehens einer ungebrochenen Beliebtheit erfreut! Dass PUR live einfach ein unvergessliches Erlebnis ist, davon können sich die Fans bei ihrem Auftritt am 31.7.2010 auf dem Festplatz/Mainanlagen in Obernburg überzeugen. Karten: www.eventim.de oder www.adticket.de

ALZENAU CLASSIC 2010 MIT WELTSTAR PAUL POTTS

Alzenau / Burgplatz (17.7., 20:15 Uhr). Die Veranstaltungsreihe Alzenau Classic geht 2010 in die siebte Auflage und konnte sich seit der gelungenen Premiere im Jahr 2004 verdientermaßen als kulturelles Highlight dieser Region etablieren. Anna Maria Kaufmann als Star der Premierenveranstaltung, die German Tenors, Weltstar Deborah Sasson im Duett mit dem Shootingstar der Tenöre Erkan Aki, die Neue Philharmonie Frankfurt mit ihrem begeisternden Programm „Absolutely British!“, die fantastischen Marshall & Alexander und im letzten Jahr die jungen Tenöre – sie alle gaben sich bereits ein Stelldichein vor der traumhaften Kulisse der Burg Alzenau. Große Namen, nationale und internationale Stars, beeindruckende Ensembles und Instrumentalisten, ein faszinierendes Ambiente auf dem Alzenauer Burgplatz sowie ein Jahr für Jahr begeistertes Publikum. Das grandiose Ambiente der Burg Alzenau sorgt

als historische Kulisse für die romantische Stimmung, die ihren feierlichen Abschluss in einem Burgfeuerwerk nach dem Konzert findet. Für das Jahr 2010 kann Alzenau Classic die Verpflichtung eines wahren Weltstars bekannt geben: Paul Potts, der bereits vor Beginn seiner Karriere Millionen zu Tränen rührte. Seine Biographie liest sich wie ein modernes Märchen: vom schüchternen Handyverkäufer zum Superstar der klassischen Musik. Eine kaum zu überbietende Medienpräsenz bescherte dem sympathischen Sänger, der 2007 einen Talentwettbewerb in Großbritannien für sich entscheiden konnte, in allen Teilen der Erde quasi über Nacht Weltruhm. Freuen Sie sich am 17. Juli 2010 auf einen atemberaubenden Abend mit einer unglaublichen Stimme vor der traumhaften Kulisse der Burg Alzenau! Karten: www.alzenau-classic.de


INTERNATIONALER FRAUENTAG

INTERNATIONALER FRAUENTAG UND WELTGEBETSTAG

Frauen bewegen Gleich zwei wichtige Frauentage hat der Monat März zu bieten. Zum einen ist dies der Weltgebetstag, der von christlichen Frauen in über 170 Ländern jeweils am ersten Freitag im März mit einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert wird. Zum anderen ist es der Internationale Weltfrauentag der Vereinten Nationen am 8. März: Er wurde etwa zur Zeit des ersten Weltkriegs eingeführt,

THEMENFÜHRUNGEN „FRAUENLEBEN“ Gelnhausen (8.3.). Frauenleben – historisch gesehen – erleben Sie am 8. März in Gelnhausen bei Stadtführungen der besonderen Art, die die Frauenbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises in Kooperation mit der Stadt Gelnhausen speziell zum Internationalen Frauentag veranstaltet. Unter dem Motto: „Ein Mann ohne Frau ist wie ein Herd ohne Feuer …“ nehmen Frauengestalten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit Ihre Gäste mit auf eine spannende Zeitreise. Adlige Damen, Gattinnen reicher Händler, aber auch selbständige Frauen der Gelnhäuser Geschichte laden zu einer kostenlosen, geführten Entdeckungsreise ein und geben spannende Einblicke in ihre lebensgeschichtlichen Hintergründe. Als kulinarische Ergänzung zu den Führungen um 10.30 Uhr und um 17.00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, um 9:00 Uhr im Cafe „Petit four“ (Kuhgasse 8) ein Frühstücksbuffet zu genießen oder im Anschluss an die Abendführung historische Gaumenfreuden im Gasthaus Baurat (Kirchgasse) zu erleben (Kosten jeweils 10 Euro pro Person). Die Führungen dauern etwa zwei Stunden und sind – ohne kulinarisches Programm - kostenlos. Eine telefonische Anmeldung bis 26. Februar ist jedoch in jedem Fall unbedingt erforderlich (Tel. 06051/830-300, Tourist-Information). Treffpunkt ist jeweils vor dem Rathaus am Obermarkt.

FRAUENPROGRAMM IM WETTERAUKREIS Mit einem abwechslungsreichen Frauenprogramm erinnern auch Institutionen und Netz-

um für die Rechte der Frau, für die Gleichberechtigung, das Wahlrecht und den Weltfrieden einzutreten. In den Städten und Gemeinden gibt es deshalb besonders im März eine ganze Reihe von Veranstaltungen, die speziell von und für Frauen organisiert wurden. Eine regionale Auswahl davon stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.

werke in der Wetterau an den Internationalen Tag der Frau. Die Wanderausstellung „Der richtige Standpunkt: Gegen Gewalt“ wird in Büdingen am 1. März (18:00 Uhr) eröffnet und ist vom 3. bis 15. März in der Stadtverwaltung während der Öffnungszeiten zu sehen. Am 2. März (20:00 Uhr) referiert die Autorin Antje Schrupp im Bibliothekszentrum Klosterbau in Friedberg unter dem Titel "Methusalems Mütter - Chancen des Demografischen Wandels" über die Chancen der „Veralterung“ der Bevölkerung. Eine musikalische Zeitreise erleben Sie mit dem Frankfurter Frauenchor „Choralle“ am 8. März (20:00) Uhr im Central-Studio in Friedberg. Anschließend lädt DJane Ulla zum Tanzen ein. Literarisch behandelt wird das Thema „Beste Freundinnen, Cliquen und Netzwerke – was Frauen verbindet“ mit Bildern, Musik und Filmausschnitten am 11. März (19:30 Uhr) in den Räumen des Berufsbildungswerkes Südhessen in Karben. Der Flyer mit allen Veranstaltungen liegt an verschiedenen Orten in Friedberg aus und er ist unter 06031/835301 erhältlich. Infos gibt es auch unter www.wetteraukreis.de - „Schnellsuche“ – „Frauentag“.

FRAUENFORUM BABENHAUSEN Babenhausen (12.3.). Spannende und interessante Programmpunkte für Frauen jeden Alters präsentiert auch das Bildungs- und Kulturprogramm des Frauenforums Babenhausen, das unter www.frauenforum-babenhausen.de zu finden ist und rund ums Jahr immerhin 52 attraktive Bildungs-, Kultur- und Beratungsangebote anbietet. Ein absolutes Highlight ist der Auftritt der Frau-

enband „Kick la Luna“ am 12. März (20:00 Uhr) in der Stadthalle. Mit ihrer Kombination aus starken Songs, strahlendheller Musik, spannendem Akustik-Kino und Tanzparty überzeugen die vier Frauen seit über 17 Jahren und nehmen an diesem Tag ihr Publikum mit auf eine weltmusikalische Reise von Ethno-Funk bis Bossa-Soul. (VVK: Ranishof, Platanenallee 25, Babenhausen und im i - Punkt, Rathaus, Marktplatz 2, Babenhauen, Tel. 06073-602-85)

WELTGEBETSTAG 2010 AUS KAMERUN Frauenthemen in Verbindung mit christlichen Impulsen sind in vielen Orten schon Tradition am ersten Freitag im März. In über 170 Ländern werden jeweils am ersten Freitag im März Gottesdienste zum Weltgebetstag von Frauen für Frauen gefeiert. Durch kreative Gottesdienstgestaltung wird die Botschaft der Frauen deutlich und ihre Lebenssituation lebendig. Ökumenische Frauengruppen vor Ort bereiten die Gottesdienste für die ganze Gemeinde vor, wobei die weltweit geltende Liturgie immer von den Frauen eines Landes gestaltet wird. Im gemeinsamen Gebet entsteht auf diese Weise weltweit Solidarität von Frauen. Mit der Kollekte werden Frauenprojekte auf der ganzen Welt gefördert. Der diesjährige Weltgebetstag, vorbereitet von Frauen aus dem zentralafrikanischen Land Kamerun, steht unter dem Motto „Alles, was Atem hat, lobe Gott“. Auf der Homepage www.weltgebetstag.de finden sich entsprechende Informationen. Wo es regionale Weltgebetstagsfeiern gibt, erfahren Sie bei den Kirchengemeinden vor Ort.

www.mein-Journal.de 13


VORSCHAU

TERMINAL

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

DO., 4.3.

CARRINGTON-BROWN ME & MY CELLO

ANNE HAIGIS AKUSTIK-TOUR

THEATER: VERFLUCHT MIT WISI SMITH

Dreieich. Sie ist hochmusikalisch, bildschön, schlagfertig, urkomisch und augenzwinkernd sexy, spielt wie ein Teufel und singt wie eine Göttin. Er fasziniert mit dunkler Haut und dunkler Stimme, mit lässigem Witz und ganz sanftem Humor. Karten: 06103/60000. Do, 4.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen

Gelnhausen. Ihre Songs sind von südstaatlich-melancholisch über country-like swingend bis rockig. Mit ihren Interpretationen bedient sie Nostalgiker ebenso gekonnt wie Romantiker und Textfreaks mit ihren deutschsprachigen Songs genau wie Bluesfans. Karten: www.gelnhausen.de. Fr, 5.3., 20 Uhr, Stadthalle

Gelnhausen. Durch einen Fluch wurden Barandur & Morgana vor 400 Jahren eingemauert. Wenn sich der Tag jährt, erheben sie sich wieder aus ihren Gräbern um ihren Kampf, den sie zeitlebens kämpften, weiter zu führen. Dazu gibt es passendes Essen und Getränke! Karten: 06051/8877696. Fr, 5.3., 20 Uhr, Suzannas Kaffee

MO 01.03.

DI 02.03.

FR., 5.3.

MI 03.03.

DO 04.03.

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

Mutter Courage und ihre Kinder Frankfurt Von Bertholt Brecht 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Urban Priol Aschaffenburg Ausverkauft! 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Die Katze auf dem heißen Blechdach Aschaffenburg von Tennessee Williams 20:30 Uhr, Stadttheater

NightWash Hanau 20:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle 11 Urban Priol Aschaffenburg 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Steilwand Frankfurt „Manchmal glaubt man, die Strömung hat einen erwischt. Man wird panisch weil man glaubt, man kommt nicht voran. Kommt man aber ...“ 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz

Kay Ray Hanau Frechstes Aphrodisiakum des Erdballs 20:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle 11 Urban Priol Aschaffenburg 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Der Glöckner von Notre Dame Frankfurt Endlich wieder auf Deutschlandtournee! 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Phädra Frankfurt Eine brennende, verzehrende Liebe steht am Beginn der Geschichte, die von Verleumdung, Rache, Mord und überschäumenden Gefühlen erzählt. 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Die Gerechten Gelnhausen Russland im Jahr 1905: In einer Moskauer Wohnung planen die Sozialrevolutionäre Annenkov, Stephan, Dora, Voinov und Kaljajev ein Attentat auf den Großfürsten Sergej. 20:00 Uhr, Stadthalle Jockel Tschiersch Bad Vilbel „Pubertät mit 50“ - Kabarett 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle,

Pinocchio Aschaffenburg Wer kennt ihn nicht, den kleinen Lausebengel und Lügner. Weil er keine Lust hat zu lernen, läuft er seinem Vater davon und erlebt auf seiner Reise unglaubliche 16:00 Uhr, Volksfestplatz Steiner‘s Theaterstadl Langenselbold ‘Aufstand der Jungfrauen“ 19:30 Uhr, Klosterberghalle Mutter Courage und ihre Kinder Frankfurt Von Bertholt Brecht 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Ars Vitalis Hanau Fahrenheiten 20:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle 11 Das Wunder von Bern Alzenau Schauspiel von Volkmar Nebe 20:00 Uhr, Hörstein, Räuschberghalle Rebecca Carrington & Colin Brown Dreieich Me and my Cello 20:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Familie Dietzebersch hat geheiratet Dietzenbach Ist leider ausverkauft! 20:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Wir können noch! Hanau Eine Hommage an die Golden Girls 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Golden Girls Wir können noch! Hanau Die Schauspieler e.V. präsentieren nach der Erfolgsproduktion „Ladies Night“ ihr neues Stück mit Kultpotenzial. 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

KINDER Leseclub Kahl Am Nachmittag wird im Leseclub vorgelesen, für Kindergartenkinder um 15.00 Uhr und für Schulkinder um 16.00. Wer was liest wird noch rechtzeitig bekannt gegeben 15:00 Uhr, Bibliothek, PfarrerLippert-Platz

MUSIK Frank Schätzing Frankfurt Limit - Live 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Wirtz - supp.: Übergas Aschaffenburg “Erdling Tour 2010“ – Sub7even-Frontmann Daniel Wirtz stellt sein neues Soloalbum vor 20:00 Uhr, Colos-Saal Orgel & Schlagwerk Schlüchtern Zur Eröffnung des März-C-Kurses in der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern mit Karin Dannenmaier, Orgel & Andreas Jäger, Schlagwerk Eintritt frei! 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Michael

SONSTIGES Grundkurs: Internet Aschaffenburg Referent: Stefan Adams, Aschaffenburg 09:00 Uhr, Martinusforum Literarisches Frühstück Kahl Wir besprechen dieses Mal „Glückseligket“ von Zülfü Livaneli. 10:00 Uhr, Bibliothek, PfarrerLippert-Platz IHK-Unternehmerforum Hanau Fachvorträge rund um die Themen Steuern, Recht, Bewertung und Finanzierung 15:00 Uhr, Congress Park

LITERATUR Rainer M. Schröder Großkrotzenburg Der bekannte Jugendbuchautor Rainer M. Schröder beginnt seine diesjährige Lesereise an der Kreuzburg. Er stellt zusammen mit seiner Frau sein neuestes Buch „Die Medici-Chroniken. Die Hüter der Macht“ vor. 19:00 Uhr, Schulbibliothek des Franziskanergymnasiums Kreuzburg

MUSIK Liederabend Frankfurt mit Pavol Breslik (Tenor) und Malcolm Martineau (Klavier) 20:00 Uhr, Oper, Opernhaus Backroots Offenbach Blues und Bluesrock mit voller Breitseite. 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

PARTY Salsa-Kurs und -Workshop Hanau 19:00 Uhr, Kulturpalast

SONSTIGES Familiennachmittag Aschaffenburg Tel. 06021/794613 15:00 Uhr, Eissporthalle Daniel Spoerri Aschaffenburg Themenführung in der Kunsthalle Jesuitenkirche 19:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Hanau im Kaiserreich 18711918 (III) Die sozialen Verhältnisse Hanau Vortrag von Dr. Günter Rauch 19:30 Uhr, Congress Park Bali Dreieich Diashow 20:00 Uhr, Dreieichenhain, Burghofsaal

KINDER Hits for Kids Aschaffenburg Die neue Kinder- und Familiendisco für die Jüngeren 15:00 Uhr, Eissporthalle

LITERATUR Klaus und Erika Frankfurt Anne Tismer und Marc Oliver Schulze lesen die Geschichte der Geschwister Mann 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus

MUSIK Marit Larsen Offenbach ‘Tour 2009/2010’ 20:00 Uhr, Capitol Kelly Clarkson Neu-Isenburg Eine Erfolgsgeschichte wie im Märchen. Ein Mädchen aus Texas gewinnt eine Castingshow und zementiert sich von heute auf morgen in Ohren und Herzen der Fans ... 20:00 Uhr, Hugenottenhalle

PARTY Barabend mit Heiko Schmidt Hanau Legerer Tagesausklang 19:00 Uhr, Culture Club, Vor den Pulvermühlen

30 31 14 www.mein-Journal.de

FR., 5.3.

KINDER Was macht die Maus im Wichtelhaus? Offenbach Für Kinder ab 3 Jahren 11:00 Uhr, Theateratelier Bleichstr. 14H

KLASSIK Helaba CLASSICnights Frankfurt Cecilia Bartoli, Mezzosopran 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

LITERATUR Thomas Gsella & Hans Well Aschaffenburg Gsella lässt lesen, diesmal:

FREITAG Hans Well (Biermösl Blosn) 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Cantor und Clown Frankfurt Das Leben von Fanny und Felix Mendelssohn in Briefen und Musik. Fanny und Felix Mendelssohn – zwei Wunderkinder aus einer berühmten Familie. Nur Felix darf eine musikalische Karriere einschlagen und soll so die gesellschaftliche Stellung der Familie festigen. Fanny dagegen soll nach Wunsch des Vaters ihr musikalisches Talent im häuslichen Raum pflegen. 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele

MUSIK Dave Matthews Band Frankfurt Europa-Tournee 19:00 Uhr, Jahrhunderthalle Jazz Aschaffenburg mit den Schweinheimer All Stars 19:30 Uhr, Schweinheim, Gaststätte Gutsschänke Torfrock - supp.: Wohraumhelden Aschaffenburg 20:00 Uhr, Colos-Saal 50 Cent ‘Before I Self-Destruct Tour 2010’ Neu-Isenburg nach fast drei Jahren Abstinenz von deutschen Bühnen kommt der Rapper 2010 für drei Konzerte nach Deutschland. 20:00 Uhr, Hugenottenhalle Boogie Connection – Bright Lights Seligenstadt ‘Wenn der Boogie nicht in America, sondern im Schwarzwald entstanden wäre, dann stünde als Geburtsstätte Freiburg in den Jazzlexica, und die Musik würde dann so klingen wie sie die Boogie Connection spielt. Die dreiköpfige Band aus dem Breisgau braut eine heiße Mischung aus Blues, Boogie, Ragtime, Rock´n Roll ... 20:00 Uhr, Schalander The Bobstars die Schanz-Hausband Mühlheim Mit Hot Stuff 21:00 Uhr, Schanz

SONSTIGES Deep Drinks Hanau Der Donnerstag erwacht in der „frisch“ eröffneten CULTURE BAR zu neuem Leben. 19:00 Uhr, Culture Club Music Box Aschaffenburg von Rock bis Pop 19:00 Uhr, Eissporthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst

BÜHNE Pinocchio Aschaffenburg 16:00 Uhr, Volksfestplatz Cosi Fan Tutte Frankfurt In einer Oper wie Così fan tutte heute noch neue Aspekte zu finden, ist unwahrscheinlich. Dem Regieteam der Frankfurter Inszenierung ist es gelungen. 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Rattenfänger Hanau Die Ratten sind unter uns. 19:30 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Mutter Courage und ihre Kinder Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Moulin Rouge Frankfurt Musical von Jaques Offenbach und Johann Strauss 20:00 Uhr, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91 Der Theatermacher Frankfurt von Thomas Bernhard 20:00 Uhr, Freies Schauspiel Ensemble, Schmidtstr. 12 Onkel Fisch Aschaffenburg Allzweckaffen 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Bülent Ceylan Frankfurt Das neue Programm: „Ganz schön turbülent!“ 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Frauen, natürlich! Frankfurt Ein Musiktheater über das Thema: Was sind Frauen für Männer. Das Objekt ihrer Begierde sind Frauen. 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Eine Mittsommernachts Sexkömödie Aschaffenburg 20:00 Uhr, Ludwigstheater Der Futurologische Kongress Frankfurt Um eine ferne Zukunft zu erreichen, lässt der Astronaut Tichy sich einfrieren. Wieder aufgetaut findet er eine perfekte Welt vor: Jedermann ist reich... 20 Uhr, Schauspiel, Kammersp. Boris Meinzer Bad Vilbel „Es gibt kein Toast auf Hawaii“ 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle 37 Ansichtskarten Lohr am Main Avery, Sohn des Hauses Sutton kehrt nach acht langen Jahren von seinen Reisen zurück, um der exzentrischen Familie seine Verlobte vorzustellen. 20:00 Uhr, Weinhaus Mehling Golden Girls - Wir können noch! Hanau 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus


TERMINAL SOLO-INGO

FR., 5.3.

SA., 6.3.

05.03.

TERMINAL

THE L.N.PARSONS LIVE PROJECT

Gelnhausen. Mit seiner irren Soul-Stimme und viel Humor sorgt Ingo Margraf wieder für tolle Stimmung. Mit bekannten Titeln heizt er seinem Publikum richtig ein und von Tränen der Rührung bis hin zu Lachtränen ist alles erlaubt. Infos: 06051/8877792. Fr, 5.3., 21 Uhr, Cafe Art

Steinau-Seidenroth. Musik und Show nehmen jeden sofort gefangen - ganz gleich ob eingeschworener PARSONSFan oder nicht. Ein i-Tüpfelchen des LNP-Live-Programms ist ohne Zweifel der "Narrator" in der Rolle des Orson Welles. Karten: www.eulenspiegelseidenroth.de. Sa, 6.3., 21 Uhr, Eulenspiegel Seidenroth

VERANSTALTUNGEN in Ihrer Nähe Mehr auf

www.meinJournal.de ... täglich ergänzt!

SAMSTAG 06.03.

1

KINDER

PARTY

BÜHNE

KINDER

MESSEN+MÄRKTE

Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt Das Sams ist zurück! Frech und vergnügt wie eh und je ... 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Margit Rützel-Banz: Vom kleinen Muck Neu-Isenburg und anderen Märchen 16:00 Uhr, Westend-Bibliothek, Alicestr. 107 Tote Maus für Papas Leben Aschaffenburg Kikis magische Rechnung – wie ein Mädchen versucht, ihren Vater zu beschützen 18:00 Uhr, Stadttheater

Eis-Disco Aschaffenburg Eislaufen zu Musik aus den aktuellen Charts 19:00 Uhr, Eissporthalle Friday Night Skating Hanau 20:00 Uhr, Skate Town, Kinzigheimer Weg 115 Hula-Hopp & Gummi-Twist Neu-Isenburg Die deutsche Party-Show 20:00 Uhr, Spottlicht, Löwengasse 24 Bora Bora Clubbing - Opening Party Mühlheim Balearic House & Ibiza TunesLive Percussion 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub, Bistrorante, Garden Club 30 Hanau 21:00 Uhr, Culture Club

Pinocchio Aschaffenburg 14:00 und 16:00 Uhr, Volksfestplatz Puccini, La Rondine Frankfurt Konzertante Aufführung in italienischer Sprache 19:00 Uhr, Alte Oper, Gr. Saal Orlando Furioso Der rasende Roland Frankfurt Auf der Zauberinsel von Alcina treffen sich alle: Helden, Liebespaare, Glückliche und ... 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Rattenfänger Hanau 19:30 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Das weisse Album Frankfurt von Roland Schimmelpfennig nach The Beatles 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Der Diener zweier Herren Frankfurt Truffaldino hat Hunger. Die Stellung eines treuen Dieners seines Herren ernährt ihn nicht. 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Moulin Rouge Frankfurt 20:00 Uhr, Exzess-Halle, Leipziger Str. 91 Andreas Spider Krenzke Aschaffenburg Imbiss wie damals 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Olaf Schubert und Freunde ‘Meine Kämpfe’ Neu-Isenburg 20:00 Uhr, Hugenottenhalle Liederjan Obernburg Himmel, Hölle, Heuchelheim 20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Kochsmühle Entfernte Stimmen Langen Bewegendes Drama mit Susanne Uhlen, Karsten Klemm u.a. 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Einsame Menschen Frankfurt von Gerhard Hauptmann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Heilig’ Blitzje! Frankfurt Volksstück von Karl Wittlinger 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 37 Ansichtskarten Lohr am Main 20:00 Uhr, Weinhaus Mehling Golden Girls - Wir können noch! Hanau 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Erstes Babenhäuser Pfarrerkabarett Büdingen ‘Schlange stehen im Paradies’ 20:00 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle

Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Die Bremer Stadtmusikanten Aschaffenburg Erzähltheater zum Mitspielen 16:00 Uhr, Story Stage

Historischer Markt Gelnhausen als Benefizveranstaltung für Haiti 13:00 Uhr, Kaiserpfalz Top-Flohmarkt für Jugendliche an der Kopernikusschule Freigericht 13:00 Uhr, Somborn, Kopernikusschule Ostermarkt Rodgau VHS Markt rund um Osterzeit 14:00 Uhr, Nieder-Roden, Bürgerhaus

31. Aschaffenburger Gitarrentage Aschaffenburg mit dem 1. Internationalen Wettbewerb für Kammermusik mit Gitarre 20:00 Uhr, Städtische Musikschule, Konzertsaal

MUSIK Konzert der Lieblingsbücher Frankfurt Familienkonzert für Kinder, Eltern, Großentern und Lielingsbücher mit der Berliner Band Rumpelstil. 19:00 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24 Jan Plewka singt Rio Reiser Neu-Isenburg Eine Reminiszenz an den König von Deutschland 20:00 Uhr, Hugenottenhalle Helmut Lotti Niedernhausen Wir schreiben 1989. 20:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Anne Haigis Akustik-Tour Gelnhausen Ihre Songs sind von südstaatlich-melancholisch über country-like swingend ... 20:00 Uhr, Stadthalle Solo Ingo Gelnhausen Soulsänger & Entertainer Live 21:00 Uhr, Cafe Art, Am Obermarkt 6 The Watch Aschaffenburg Interpretieren die 1972er ‘Foxtrot“ Show von Genesis plus jede Menge Überraschungen hinterher: Big Easy Rockxx 21:00 Uhr, Colos-Saal Mark Schwarzayr’s Organ Explosion Hanau Modernes Jazzorgel Quartett in der Tradition von Medeski, Martin, Wood, John Scofield etc. 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23

SONSTIGES Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 und 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Bier-Menü Hanau Ein Ausflug in die Welt des Gerstensafts Hopfen, Malz und Gerste spielen die Hauptrolle 19:00 Uhr, Culture Club 5. Kultur-Dinner Frankfurt 5.Kultur-Dinner, Menü, Wein und Musik 19:00 Uhr, Die Nikolauskapelle, Marktstr. 56 / Am Königshof Delag - Die erste Luftverkehrsgesellschaft der Welt Neu-Isenburg Barbara Waibel, Leiterin des Archivs der Luftschiffbau Zeppelin GmbH, im Zeppelin-Museum Zeppelinheim hält einen Vortrag zum Thema „Delag- Die erste Luftverkehrsgesellschaft der Welt’. 19:00 Uhr, Zeppelinheim, Zeppelin-Museum Erlebnisführung: Gauner, Schurken & Halunken Büdingen „Erst kommt das Fressen dann die Moral“ - Der Büttel ist auf der Suche nach so manchem Missetäter, denn die Wirte der Stadt Büdingen schenken mit falschem Maß aus und Wilderer und Falschmünzer machen ihm und den braven Bürgern das Leben schwer. Begleiten Sie den Büttel bei seiner abendlichen Kontrollrunde. 20:00 Uhr, Marktplatz Von frommen Frauen, Pfaffen und allerlei Gesindel Aschaffenburg Erlebnisführung durchs nächtliche Aschaffenburg. 20:00 Uhr, Stiftsplatz

Konzert mit dem Neu-Isenburger Tenor Wilhelm Adam Neu-Isenburg Klavier: Christian Peix 16:00 Uhr, Ev.-ref. Gemeinde, Am Marktplatz Konzert zur Passion Aschaffenburg Mit Werken von Bach, Händel... 19:00 Uhr, Christuskirche Von Klassik bis Jazz Bad Orb 19:30 Uhr, Haus des Gastes, Burgring 14

MUSIK Maurice Burner Band Offenbach RedPit - Rock 20:00 Uhr, KJK, Sandgasse 26 Swingin’ Parc - Jazz meets Bad Salzhausen Sebastian Gahler Trio 20:00 Uhr, Parksaal

2

PARTY

9

3 Raum Clubbing Hanau Die neue Eventreihe im Kulturpalast Hanau. 20:00 Uhr, Kulturpalast

Philippsruher … … weiter Seite 16

Schlosskonzerte

Saison 2009–2010

KLASSIK

KLASSIK

Solo Ingo & Band Soulfire Hanau Die große Soul Mannschaft mit Groove & Power in Hanau 20:30 Uhr, Klein-Auheim, TSV Halle, Seligenstädter Str. AB/CD Aschaffenburg A Tribute To AC/DC 21:00 Uhr, Colos-Saal Lorena Villatoro and Friends Hanau Die aus Mexico stammende Sängerin Lorena Villatoro bietet einen Mix aus spanischen Traditionals und Popsongs ... 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23

Sonntag, 21.

März 2010

16.30 Uhr · Weißer Saal Schloss Philippsruhe

Vorösterliches Konzert Peter Lukas Graf – Flöte Collegium Instrumentale Alois Kottmann Solo-Bläser Rhein-Main

3 4 5 6 7 8

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Programm:

21

Pietro Antonio Locatelli Concerto grosso, op. 1 Nr. 8

22

W. A. Mozart Konzert für Flöte und Orchester D-Dur

23

Musik für Flöte solo

24 25

Joseph Haydn Sinfonie Nr. 64 A-Dur Vorverkauf: Hanauer Anzeiger · www.hanauer.de Frankfurt Ticket RheinMain · www.frankfurt-ticket.de Veranstalter: Förderverein „Philippsruher Schlosskonzerte“ e.V. www.Philippsruher-Schlosskonzerte.de Eintritt: VvK* 13,00 € bis 20,00 € · TK 15,00 € bis 22,00 € Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener 5,00 € Tageskasse: Eine Stunde vor Beginn. * Die Preise sind Endpreise und enthalten alle Gebühren

26 27 28 29 30 31

www.mein-Journal.de 15


VORSCHAU

TERMINAL

SA., 6.3.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

FELIX – DAS MUSICAL

DIE RATTEN SIND UNTER UNS

Büdingen. Schlange stehen im Paradies - Das neue Programm! Die Menschheit ist ein einziger großer Vertriebenenverband, deshalb gehen wir am Wochenende ins Möbelparadies. Es herrscht eine diffuse Sehnsucht nach dem verlorenen Garten Eden. Karten: 06055/3443. Sa, 6.3., 20 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle

Langen. Um seine weltbeste Sophie mit den schönsten Geburtstagsbräuchen aus aller Welt zu überraschen, fliegt Felix auf seinem Koffer einmal um den Globus. Auf seiner Reise durch erlebt er manches Abenteuer und trifft viele neue Freunde. Ab 4 Jahren. Karten: 01805/4470. So, 7.3., 15 Uhr, Neue Stadthalle

Hanau. Eine Gruppe gieriger Großverdiener hat mit ihren Spekulationen die ganze Wirtschaft an die Wand gefahren. Jetzt soll die Gesellschaft die Suppe auslöffeln, koste es, was es wolle. Das klingt höchst aktuell, spielt aber 1284 in Hameln an der Weser. Karten: 0180/5040300. Bis 7.3., Olof-Palme-Haus

SA 06.03 … … Fortsetzung von S. 16 Black Night Hanau Miami Bass, R’n’B, Hip Hop – die verschiedenen Styles von Black Music sind der musikalische Grundstoff für die monatliche „Black Night“ Party im Culture Club. 22:00 Uhr, Culture Club

SONSTIGES 31. Aschaffenburger Gitarrentage Aschaffenburg 10:00 Uhr, Städtische Musikschule, Konzertsaal Die Schlossdetektive und die geheimnisvollen Hinweise Aschaffenburg Familienführung für Eltern m. Kindern von 6 -11 Jahren. 14 Uhr, Schloss Johannisburg Werner Klein - Vincenz v.d.Rodau Rodgau Das Leben, ein Kunstwerk 16:00 Uhr, Dudenhofen, Atelier, Opelstr. 10 Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 und 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Schoppen, Gerstensaft und Gastlichkeit Aschaffenburg Themenführung in der Stadt 16:00 Uhr, Schloss Johannisburg „Ran an den Speck – Mit dem Nachtwächter ins Metzgermuseum und zum großen Schlachtessen“ Büdingen 18:00 Uhr, Marktplatz Indian Night Frankfurt Klassische und moderne indische Tänze (Bollywood-Style) und Musik bietet die DeutschBengalische Gesellschaft e.V. 18:30 Uhr, Saalbau Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Destillierabend Hanau Destillierabend von und mit Spitzenbrenner Arno Dirker aus der gleichnamigen Edelobstbrennerei in Mömbris. 19:00 Uhr, Culture Club Compañía Nacional de Danza 2 Aschaffenburg Kol Nidre 20:00 Uhr, Stadthalle am Schloss

Mehr Events auf

30

www.mein-Journal.de

31

... und täglich ergänzt!

SO., 7.3.

SONNTAG 07.03. BÜHNE Pinocchio Aschaffenburg 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr, Volksfestplatz Heilig’ Blitzje! Frankfurt 16:30 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Parsifal Frankfurt Oper von Richard Wagner 17:00 Uhr, Oper, Opernhaus Rattenfänger Hanau 18:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Ödipus - Antigone Frankfurt 18:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Golden Girls - Wir können noch! Hanau 18:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Moulin Rouge Frankfurt 19:00 Uhr, Exzess-Halle Ralf Schmitz Rödermark Neues Soloprogramm 2009: Schmitzophren 20:00 Uhr, Kulturhalle Phädra Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Reihe Kultour: Jess Jochimsen – „Durst ist schlimmer als Heimweh“ Hanau 20:30 Uhr, Café Central

KINDER Felix - das Musical Langen Nur noch wenige Restkarten 15:00 Uhr, Neue Stadthalle Eine Woche voller Samstage Aschaffenburg Ein fetziges Gute-Laune-Musical nach dem Erfolgsroman von Paul Maar 15:00 Uhr, Stadthalle Musik zum Mitmachen und Mitlachen Aschaffenburg Ideal für Kinder von 5 Jahren (+3 / -2 Jahren) 16:00 Uhr, Jukuz Die Bremer Stadtmusikanten Aschaffenburg 16:00 Uhr, Story Stage

KLASSIK

28 29

ERSTES BABENHÄUSER PFARRER(!)-KABARETT

Konzert an der Ratzmannorgel mit Sascha André Heberling Gründau Sascha André Heberling studierte Kirchenmusik B und A in Heidelberg und legte seine Prüfungen mit Auszeichnungen in den Fächern Orgelliteraturspiel, Orgelimprovisation, Generalbaßspiel und Methodik des Orgel-

16 www.mein-Journal.de

MO 08.03. SONSTIGES

unterrichts ab. 2002 gewann er den Orgelimprovisationswettbewerb der Hochschule. 17:00 Uhr, Niedergründau, Bergkirche Junge Deutsche Philharmonie Frankfurt Sir Roger Norrington, Leitung 19:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

Daniel Spoerri Aschaffenburg 11:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Family-Special Aschaffenburg Theaterfrühstück für die ganze Familie. 11:00 Uhr, Märchentheater Und ewig lockt das Weib Aschaffenburg Führerin: Roswitha Kolter-Alex. 11:00 Uhr, Scloss Johannisburg Flohmarkt zugunsten des Gradierwerks Residenz und Schatztruhe Bad Orb der Kurfürsten ab 10:00 Uhr, Konzerthalle, Gar- Aschaffenburg tensaal Führung im Schloss Johannisburg Bauernmarkt 14:00 Uhr, Schloss JohannisBad Salzhausen Verschiedene Selbstvermarkter burg und Produkt-Stände bieten hier Pracht und Glaube des Mitein breites Angebot untertelalters schiedlichster Kräuter und Ge- Aschaffenburg würze, Obst und Gemüse ... al- Themenführung im Stiftsmules Bio ... seum. ab 10:00 Uhr, Kurallee 14:00 Uhr, Stiftsmuseum Ostermarkt Varieté Frühling 2010 Rodgau Frankfurt ab 12:00 Uhr, Nieder-Roden, 15:00 Uhr, Neues Theater Bürgerhaus Höchst Flohmarkt im Schloss Moi Ascheberg - AschaffenGettenbach burg zum Kennenlernen Gründau Aschaffenburg ab 14:00 Uhr, Gettenbach, Führung in der Stadt Schloss 15:00 Uhr, Schloss Johannisburg hr4-Tanztreff Neu-Isenburg Andrea Berg Musik, Tanz und gute Laune... Frankfurt Sie verfügt über eine begnade- 15:30 Uhr, Hugenottenhalle te, prickelnde Stimme und über Werner Klein - Vincenz v.d.Rodau eine schier unerschöpfliche Sinnlichkeit. Eine Künstlerin, die Rodgau ihre Performance zum Erlebnis 16:00 Uhr, Dudenhofen, Atelier, Opelstr. 10 macht. 18:00 Uhr, Festhalle Varieté Frühling 2010 Konzert mit Angelika Milster Frankfurt 18:00 Uhr, Neues Theater Schlüchtern Höchst 19:00 Uhr, Stadtkirche St. Michael Table Magic Show Gelnhausen Die innovative Table Magic Show von Markus Bender finFamily Day det regelmäßig für ein PubliHanau kum von ca. 20 Personen statt. Spiel und Spaß für die ganze 18:00 Uhr, Stadthalle Familie mit den besten Beats Lord of the Dance der Charts. 12:00 Uhr, Skate Town, Kinzig- Niedernhausen Künstler: Michael Flatley’s heimer Weg 115 19:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Tanz im Burghof Dreieich Wunschkonzert mit Hitparade 15:30 Uhr, Burghof

MESSEN+MÄRKTE

MUSIK

PARTY

Holz-Backofen H olz-Backofen ab 898,-

bis SO., 7.3.

Q Q Q Q Q Q

Pizza – Back Backen ken en – Grillen Spanferkel bis zum Spanf erkel Für Küche und Gar Garten ten Privat od oder er Gastronomie Gastronomie 70 Modelle zur Auswahl Auswahl TÜV TÜV-Zulassung V-Zulassung Das Marktgeschäft !

www.Pizza-Ofen.de www .P izza-Ofen .de

Tel. T el. 0 60 5 51/ 1/ 6 77 77 · F Fax ax 0 60 5 51/ 1/ 6 1 14 4 67

BÜHNE Die Pest Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Das letzte Hochhaus Frankfurt Der Turm von Babel steht symbolisch für die Verwirrung der Sprache und die daraus resultierende Entfremdung der Menschen voneinander. 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box Supertussies packen aus! Schlüchtern Kabarett von und mit Rena Schwarz 20:00 Uhr, Stadthalle

KINDER Das schönste Ei der Welt Maintal nach dem Buch von H. Heine 15:00 Uhr, Bischofsheim, Bürgerhaus Pu der Bär Neu-Isenburg 16:00 Uhr, Hugenottenhalle Schwanensee - Ballet Classique de Paris Hanau Peter Tschaikowskys weltberühmtes Ballettmärchen 17:00 Uhr, Congress Park, Schlossplatz 1

MUSIK In Extremo Offenbach ‘Tranquilo Akustik Tour 2010’ 20:00 Uhr, Capitol Sebastian Krumbiegel & Die Feinen Herren Aschaffenburg 20:00 Uhr, Colos-Saal

SONSTIGES Ein Mann ohne Frau ist wie ein Herd ohne Feuer … Gelnhausen Die Frauenbeauftragten des Main-Kinzig-Kreises, Angelika Foltin-Alig und die Stadt Gelnhausen laden anlässlich des Internationalen Frauentages ein. 10:30 und 17:_00 Uhr, Obermarkt, Rathaus Rhönlammkochkurs Petersberg mit Christine und Dirk Ludwig sowie Jürgen H. Krenzer vom Rhönschafhotel Krone, Seiferts. 19:00 Uhr, Küche Perfekt Bug, Alte Ziegelei Kinder vor dem Computer Erlenbach Die virtuelle Welt unserer Kinder und Jugendlichen 20:00 Uhr, Aula der BarbarossaSchule Ana & Anda - Revolution der Barbiepuppen Dreieich Internationaler Frauentag 20:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus

DI 09.03. BÜHNE Puccini, La Rondine Frankfurt Oper konzertant 19:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal Best of Musicals Frankfurt Best of Musical - Gala 2010 19:00 Uhr, Festhalle Der Diener zweier Herren Frankfurt Truffaldino hat Hunger. Die Stellung eines treuen Dieners seines Herren ernährt ihn nicht. 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Einsame Menschen Frankfurt von Gerhard Hauptmann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Das letzte Hochhaus Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box

KINDER Musik im Museum: Eine Veranstaltung für Kinder, die zuhören können… Offenbach Birgit Grün, Erfinderin dieser Reihe, führt gemeinsam mit Susanne Nagel in einfallsreichen und lustigen Kinderstunden die jüngste Generation zu einem ersten, grundlegenden Verständnis von Musik. 15:00 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61

MUSIK Wolfgang Haffner Trio Aschaffenburg Der deutsche WeltklasseSchlagzeuger präsentiert sein neues Album „Round Silence“ 20:00 Uhr, Colos-Saal Steve Scondo Band Offenbach und noch mehr Blues und Bluesrock aus Offenbach und Umland 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

PARTY Tropical-Salsa-Party Hanau 19:00 Uhr, Kulturpalast

SONSTIGES Familiennachmittag Aschaffenburg Tel. 06021/794613 15:00 Uhr, Eissporthalle Augenblicke 2010 – der besondere Kinoabend Aschaffenburg Kurzfilme 19:00 Uhr, Casino-Kino, Ohmbachsgasse Kochkurs ‘Das Küchen 1x1’ Schlüchtern mit Christine und Dirk Ludwig. 19:00 Uhr, Der Ludwig, Fuldaer Str. 2


MI., 10.3.

PAT METHENY – THE ORCHESTRION TOUR

SICK & SILLY – THE SILLY PART OF LIFE!

Frankfurt. Ein Solokonzert mit Orchesterklang - Pat Metheny macht das Unmögliche möglich. Der Gitarrenvirtuose hat das Orchestrion, eine Erfindung aus dem 19. Jahrhundert, aus der Mottenkiste geholt und mit Hilfe modernster Technik weiterentwickelt. Karten: 069/1340400. Mi, 10.3., 20 Uhr, Alte Oper

Gelnhausen. Von Rock bis Blues, Country bis Pop vermischt mit einem Hauch von Soul: so präsentiert sich stolz die neu formierte Band. Lebensfreude, professionelle Musikalität, grundverschiedene Charaktere, gepaart mit einem Funken Wahnsinn. Karten: 06051/8877696. Sa, 13.3., 20 Uhr, Suzannas Kaffee

MI 10.03. BÜHNE Best of Musicals Frankfurt Best of Musical - Gala 2010 vereint in einer opulenten und faszinierenden Show dieHighlights der beliebtesten Musicals der Welt. An einem einzigen Abend erlebt das Publikummusikalische und tänzerische Höhepunkte aus den schönsten Produktionen ... 15:30 und 20:00 Uhr, Festhalle Der fliegende Holländer Aschaffenburg Oper von Richard Wagner 19:30 Uhr, Stadthalle Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau Komödie von Paul Barz mit Walter Renneisen und Sigmar Solbach 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Best of Musicals Frankfurt 20:00 Uhr, Festhalle Frauen, natürlich! Frankfurt Ein Musiktheater über das Thema: Was sind Frauen für Männer. Das Objekt ihrer Begierde sind Frauen. 20:00 Uhr, Kammeroper Hautnah Frankfurt Die Stripperin Alice liebt den Schriftsteller Dan. Dan liebt Alice, aber auch die Fotografin Anna. Anna liebt Dan, heiratet aber den Arzt Larry. Alice verlässt Dan, weil er Anna liebt. Anna verlässt Larry ... 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Das letzte Hochhaus Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box Florian Schroeder Bad Vilbel „Du willst es doch auch“ 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle

Sind Sie in Google richtig gerankt? Mit uns schaffen Sie das optimal. Mehr dazu auf Seite 61

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

AM 7.3. VON 13 BIS 18 UHR

Musterküchen und -geräte zu stark herabgesetzten

Preisen

%

DO 11.03. Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

KINDER Die Piraten sind los Neu-Isenburg Kinderkonzert: 10:00 Uhr, Zeppelinheim, Bürgerhaus Hits for Kids Aschaffenburg Die neue Kinder- und Familiendisco für die Jüngeren 15:00 Uhr, Eissporthalle

MUSIK Pat Metheny - The Orchestrion Tour Frankfurt 10 Jahre JAZZnights 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal 10cc Aschaffenburg ‘I’m Not In Love’, ‘Dreadlock Holiday’, ‘Rubber Bullets’ und viele weitere Hits der britischen Kultrocker 20:00 Uhr, Colos-Saal Semino Rossi Aschaffenburg Das Konzert 2010 20:00 Uhr, fan frankenstolz Arena Runrig Frankfurt On the Road – Spring 2010 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Kraan Offenbach Die Krautrocklegende um den legendären Bassisten Helmut Hattler. Hier treffen Jazz und Rock auf´s innigste aufeinander 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

PARTY BIG After Work Party Hanau mit Liveband & DJ 19:00 Uhr, Culture Club, Vor den Pulvermühlen

SONSTIGES Sabine Ludwig: Die schrecklichsten Mütter der Welt Neu-Isenburg 10:00 Uhr, Stadtbibliothek, Frankfurter Str. 152 Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 Uhr, Neues Theater Höchst OpenOffice Aschaffenburg Infoabend 19:30 Uhr, Martinusforum, Treibgasse 26 Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst

BÜHNE Geschichten aus dem Wiener Wald Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Der fliegende Holländer Aschaffenburg 19:30 Uhr, Stadthalle Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Atze Schröder Frankfurt 20:00 Uhr, Ballsporthalle, Silostr. 46 Florian Schroeder Offenbach Kabarett 2.0 – jetzt auch mit ohne Zeigefinger ... 20:00 Uhr, Capitol Andreas Giebel Aschaffenburg Im Sammelbecken der Leidenschaft 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Josef Hader Rödermark Hader spielt Hader 20:00 Uhr, Kulturhalle, Dieburger Str. 27 Phädra Frankfurt Eine brennende, verzehrende Liebe steht am Beginn der Geschichte, die von Verleumdung, Rache, Mord und überschäumenden Gefühlen erzählt. 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

KINDER Schwarze Katz Offenbach Duo Ratz Fatz präsentiert ‘Schwarze Katz’ 14:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

KLASSIK Flames of Classic mit Eva Lind Frankfurt Der Zauber von Laser, Feuer und Musik - ein perfekt aufeinander abgestimmtes Verhältnis von Licht und Klang 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal

... ... weitr Seite 18

1 2 3 4 5

• Energiesparende Haushaltsgeräte • Dampfgaren • neue Planungskonzepte und Angebote

6 7 8 9

ERLEBNISKOCHEN

10 60,– Euro

Junge Deutsche Küche am 25.03.

Kochen und Genießen Sie ein Menue der Jungen Deutschen – heimische erlesene Zutaten werden kombiniert mit Einflüssen aus Urlaubsländern mit Chefkoch Christof Klages Kochen mit Miele am 26.03. und 28.05.

25,– Euro

Leichte Frühlingsküche und Spargel sind die Schwerpunkte kombiniert mit Informationen über die neuesten Miele-Geräte Gaggenau Dinnerabend am 06.05. und 07.10.

40,– Euro

Ein exklusives Dinner – Kochvergnügen und Genuss pur – erwartet Sie an diesen Abenden

60,– Euro

Snacks & Fingerfood am 25.07.

11 12 13 14 15 16

Vielfältige bunte Kleinigkeiten mit großer Wirkung – mit Chefkoch Christof Klages

JETZT VORMERKEN

17 18 19 20

Design+Wein – die andere Party am 22.04. ab 19 Uhr

21

Genießen Sie bei mediterranen Weinen von Balistreri+Stübing Antipasti, Tapas und Snacks in unserem neu gestalteten Küchenstudio. Lassen Sie sich überraschen von exklusiver Mode, designed by Carola Grieb, und der Betty Barclay Eyewear-Kollektion, präsentiert von Brillenmacher Wenzel. Anmeldung erforderlich.

22 23 24 25 26

MUSIK Brotfabrik Festival Frankfurt mit Fragile & Heinz Sauer 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4 Saltatio Mortis - supp.: Cumulo Nimbus Aschaffenburg 20:00 Uhr, Colos-Saal

VORSCHAU

TERMINAL

27 Wir gehören zu den Besten Die Zeitschrift Schöner Wohnen hat die 200 besten Küchenstudios aus gewählt. Wir gehören dazu!

Leipziger Straße 26 • 63584 Gründau-Lieblos • Tel.: 06051 / 473601 Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr • www.kloeckner-kuechen.de

www.mein-Journal.de 17

28 29 30 31


VORSCHAU

TERMINAL

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

1

DO., 11.3.

... Forts. von Seite 17

3

Maybebop Bad Vilbel Maybebop - die Charmeoffensive aus dem Norden 20:00 Uhr, Kulturforum Maybebop Bad Vilbel Maybebop - die Charmeoffensive aus dem Norden 20:00 Uhr, Kulturforum Dortelweil Maybebop Bad Vilbel Maybebop - die Charmeoffensive aus dem Norden 20:00 Uhr, Kulturforum Dortelweil, Saal DIKANDA – Ajotoro Wild World Music from Polans Dreieich Die Band „Dikanda“ steht für Weltmusik aus Polen. Ihr Name war zunächst nicht mehr als ein klangvolles Phantasieprodukt. Bis sich herausstellte, das „Dikanda“ in einem afrikanischen Dialekt „Familie“ bedeutet. 20:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Reihe Kultour High Five – jetzt und hier Hanau Sie sind jung, voller Elan und begeistern mit ihrem charmantfrischen Groove. 20:30 Uhr, Café Amadeo

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

BARFUSS MIT LÖWEN DURCH AFRIKA

SIEGFRIEDS NIBELUNGENENTZÜNDUNG

Dreieich. Dikanda: Dieser Name bedeutet in einem afrikanischen Dialekt „Familie“! Das passt. Nach Überzeugung der Musiker macht dies ihr familiäres Leben und ihren Musikstil deutlich: Freude am Singen und Spielen, Leidenschaft, Spontaneität. Karten: 06103/60000. Do, 11.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen

Dreieich. Mit Matto Barfuss den König der Tiere hautnah erleben: Der Künstler, Tierfilmer, Fotograf und Visionär zeigt seine Dia-Filmshow. 13 Jahre lang und auf über 46 Reisen im afrikanischen Busch folgte er den Spuren der Löwenrudel. Karten: 06103/60000. Fr, 12.3., 20 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen

Biebergemünd. Ein sagenhaftes Blechspektakel in einer mittelalterlichen Gauklerwelt: das Leben von Siegfried, von seiner Geburt bis zu seinem Tode! Doch wird hier nicht die bekannte Mär dargeboten, sondern vorgeführt, „wie die Sache wirklich war“. Karten: 06050/971714. Fr, 12.3., 20 Uhr, Biebertalhalle

DO 11.03.

2

4

REISE IN EINE TRAUMWELT

SONSTIGES Deep Drinks Hanau Der Donnerstag erwacht in der „frisch“ eröffneten CULTURE BAR zu neuem Leben. 19:00 Uhr, Culture Club Music Box Aschaffenburg von Rock bis Pop 19:00 Uhr, Eissporthalle Claudia Schreiber Hanau liest aus ‘Heimische Frauenarten’ und ‘Oben Himmel unten Gras’ im Rahmen der Hanauer Frauenwoche auf Einladung des Buchladens am Freiheitsplatz und der Stadtbibliothek Hanau im Kulturpalast. 20:00 Uhr, Kulturpalast Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Irland - Europas wilder Westen Aschaffenburg Panorama Multivisions Show von den Flecks - Deutschlands Outdoorfamilie Irland das ist Musik, das sind Pubs, das ist eine bewegte Geschichte, das sind 20:00 Uhr, Stadthalle

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

FR., 12.3.

FREITAG 12.03.

SAMSTAG 13.03.

BÜHNE

LITERATUR

BÜHNE

Romeo and Juliet Aschaffenburg Englisches Theater 16:00 u.19:30Uhr, Stadttheater Kabarett: Einbahnfrei Kommedie!?! Steinau an der Straße Erfolgsversprechendes neues Programm von Einbahnfrei Kommedie!?! 18:00 Uhr, Katharinenkirche Das weisse Album Frankfurt von Roland Schimmelpfennig nach The Beatles 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Siegfrieds Nibelungenentzündung Biebergemünd Das Spiel des Kikeriki Theaters. 20:00 Uhr, Bieber, Biebertalh. Der Diener zweier Herren Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Atze Schröder Aschaffenburg 20:00 Uhr, Frankenstolz Arena Die 39 Stufen Frankfurt Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Keine Leiche ohne Lily Hanau Die hyperaktive Putzfrau Lily Piper findet beim Aufräumen im Büro eine Leiche. 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Hader spielt Hader Frankfurt 20:00 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24 Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach Kriminalkomödie um einen missglückten Banküberfall 20:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Rainer Weisbecker Büdingen präsentiert sein neues Buch: Erotik, Blues un alte Grießbrei 20:00 Uhr, Café Hexenstübchen, Altstadt 22

Cosi Fan Tutte Frankfurt 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Das weisse Album Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Der Diener zweier Herren Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Who’s Bad? Aschaffenburg Die Sensations-Show über den King of Pop! 20:00 Uhr, Frankenstolz Arena Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Agatha Christie: Ein Fremder klopft an Neu-Isenburg 20:00 Uhr, Großer Saal der Johannesgemeinde, Friedrichstr. Moritz Netenjakob Aschaffenburg Multiple Sarkasmen 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Daniel Helfrich Obernburg Alle mal die Hand heben! Pianormales Kabarett 20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Kochsmühle Der Brandner Kaspar Langen Kultstück mit dem Tegernseer Volkstheater 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Keine Leiche ohne Lily Hanau 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 FaberhaftGuth: Die Erlebniswarmduscher Bad Salzhausen Musikalisches Wortkabaratt aus einem Aufguss 20:00 Uhr, Parksaal Bleib mein schlagendes Herz Frankfurt Jugendstück von Juliane Kann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Die Homoristen Mühlheim „Ein Kessel Tuntes“ – Schwules Kabarett im Schanz 20:30 Uhr, Schanz

KINDER Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2

KLASSIK Herman v. Veen & Ensemble Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal Harmonic Brass München Maintal 20:00 Uhr, Hochstadt, Ev.Kirche

18 www.mein-Journal.de

MUSIK Die Amigos Niedernhausen 19:30 Uhr, Rhein-Main-Theater Acoustic-Rock-Night Schlüchtern 20:30 Uhr, Café Schloss Ramholz, Orangerie Restaurant Feinherb Hanau 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 Remember Hanau The Sound of the Sixtees 21:00 Uhr, Kulturpalast

PARTY Eis-Disco Aschaffenburg Eislaufen zu Musik aus den aktuellen Charts 19:00 Uhr, Eissporthalle Doulbe Trouble Aschaffenburg mit Dirty Diary Progressorium 20:00 Uhr, Jukuz Hula-Hopp & Gummi-Twist Neu-Isenburg Die deutsche Party-Show 20:00 Uhr, Spottlicht, Löwengasse 24 Hot’n Dirty Mühlheim heisse House Tunes, Hip Hop, Black und RnB 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub, Bistrorante, Garden Club 30 Hanau 21:00 Uhr, Culture Club After Show Party Gelnhausen House/Electro im Oskars 21:00 Uhr, Stadthalle

SONSTIGES Barfuss mit Löwen durch Afrika Dreieich Eine 120-minütige Dia-Filmshow der anderen Art - fotografisch und filmisch brilliant ... 20 Uhr, Sprendlingen, Bürgerh. Kick la Luna Babenhausen von Ethno Funk bis Bossa-Soul 20:00 Uhr, Stadthalle Barbarossamarkt Gelnhausen 18:00 Uhr, Innenstadt Grüß Gott, Servus und Hallo Mühlheim Concordia und Sängerkranz im Schanz 20:30 Uhr, Schanz

FR., 12.3.

KINDER Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2

Die Bremer Stadtmusikanten Aschaffenburg Erzähltheater zum Mitspielen 16:00 Uhr, Story Stage

KLASSIK Mein Lieblingsstück Frankfurt Dr. Josef Ackermann und Afina Matthias stellen ihre Lieblingsstücke vor. 11:00 Uhr, Alte Oper

MESSEN+MÄRKTE Barbarossamarkt Gelnhausen 10:00 Uhr, Innenstadt Flohmarkt der Erich-KästnerSchule Hanau Frühlingsflohmarkt 13:00 Uhr, Erich-Kästner-Schule

MUSIK Dreieich Musik-Frühling Dreieich Dreieicher SingFoniker in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dreieich und Gäste 17:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Brotfabrik Festival Frankfurt mit Jazzta Prasta or which are the Bulgarian Notes Film 19:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4 Jazz Meeting - The Voice Gelnhausen 20:00 Uhr, Stadthalle Sick & Silly - Feel the silly part of life! Gelnhausen Von Rock bis Blues, Country bis Pop vermischt mit einem Hauch von Soul …. so präsentiert sich stolz die neu formierte Band „Sick & Silly“. 20:00 Uhr, Suzannas Kaffee, Bahnhofstr. Romeo Franz feat. Joe Bawelino Rödermark Das 1991 gegründete Ensemble ist zum zweiten Mal zu Gast im Jazzkeller Rödermark. Ganz im Stil des „Hot Club de France“ 20:30 Uhr, Jazzclub Wolf Maahn & Band Aschaffenburg Der ‘Schatzjäger in Sachen Songs’ mit neuem Album auf ‘Vereinigte Staaten-Tour’ 21:00 Uhr, Colos-Saal Eyzeit - Hessens einzigartige Peter Maffay Cover Band Langenselbold Am 13. März erwartet alle Peter Maffay Fans ein ganz besonderer Leckerbissen im Hexenkessel, Langenselbold. 21:00 Uhr, Hexenkessel, Gelnhäuser Str. 17 Hound Dogs Hanau Rund um das 50 jährige Jubiläum feiert der Rock’n’Roll eine unerwartete Renaissance.

21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 Rockshift. Special Guest Rock Riot Hanau 21:00 Uhr, Kulturpalast

PARTY Beatbaracke Aschaffenburg Mit dem Sturzhelm von Liverpool nach Polen 20:00 Uhr, Jukuz ZapzarAB Aschaffenburg An diesem Abend verspricht ZapzarAb fulminantes Improvisationstheater vom Feinsten. 20:00 Uhr, Jukuz, Saal Sarturday Night Party Mühlheim Music in the Mix 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden Kopfüber In die Nacht Offenbach Querbeatdisco mit DJ Woodstock 21:00 Uhr, KJK, Sandgasse 26 Die 80er Party Hanau Partyclassics aus den 80ern mit den Culture Club DJ’s 22:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle

SONSTIGES Roma Aeterna Aschaffenburg Themenführung in der Korkmodellsammlung im Schloss Johannisburg. 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Geheimnisvoller Spessart Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 -11 Jahren. Führer: Gerd Stein. 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Von Franken nach Frankfurt Würzburg Alles im Fluss 19:00 Uhr, Residenz, Rotweinkeller Shen Yun Frankfurt 19:30 Uhr, Jahrhunderthalle Salsa Rodgau Noche de Salsa mit Yaqueline Castellano & Tokame. Die Stimme Kubas zu Gast in Rodgau Im Eintrittspreis enthalten: kos tenloser Tanz-Schnupperkurs. 21:00 Uhr, Jügesheim, Aula der Georg-Büchner-Schule, Nordring 32 Dem Rhönschaf auf der Spur Kulin. Rhönwanderung Schlüchtern Mit dem Bus auf die Spuren des Rhönschafs. Fahrt nach Wüstensachsen, Wanderung ins Rhönschafhotel Krone, Seiferts. 13:00 Uhr, Der Ludwig, Fuldaer Str. 2


EIN KESSEL TUNTES – SCHWULES KABARETT

AMIGOS UND ADAM & DIE MICKY‘S

Büdingen. Der Mundartdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker bringt es auf den Punkt. Mal witzig und überspitzt, mal melancholisch und nachdenklich sind seine Gedichte und Geschichten – und dabei immer unverwechselbar! Infos: www.cafe-hexenstuebchen.de. Fr, 12.3., 20 Uhr, Café Hexenstübchen

Mühlheim. Im Kulturbeutelchen der beiden Kabarettisten: ein Potpourri der nervigsten Minderheiten, über die gnadenlos hergezogen wird, allen voran die Schwulen - die Homoristen sprechen und singen das aus, was viele nicht zu denken wagen. Karten: 06108/791247. Sa, 13.3., 20:30 Uhr, Kulturhalle Schanz

Frankfurt. Das hessische Urgestein Adam & die Micky's mit der Runkelreuweroppmaschin und vielen anderen Hits ist nicht wegzudenken aus Hessens Musikszene und absolut unverwüstlich. Zusammen mit den Amigos und anderen Künstlern feiern sie einen tollen Abend. Karten: 06059/907607. Mi, 12.5., 20 Uhr. Jahrhunderthalle

SA., 13.3.

MONTAG 15.03.

SONNTAG 14.03. BÜHNE

KINDER

PARTY

BÜHNE

Deutschland. Ein Wintermrächen Frankfurt nach Heinrich Heine 10:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Urban Priol Aschaffenburg Leider schon ausverkauft 11:30 Uhr, Hofgarten-Kabarett Heilig’ Blitzje! Frankfurt 16:30 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Die 39 Stufen Frankfurt 18:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach Kriminalkomödie um einen missglückten Banküberfall 18:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Orlando Furioso - Der rasende Roland Frankfurt Auf der Zauberinsel von Alcina treffen sich alle: Helden, Liebespaare, Glückliche und Abgewiesene. Scheinbar unvereinbare Dreieckskonstellationen und Motive aus Ariostos Epos wachsen in Vivaldis Partitur zusammen und sorgen für verwirrendfantastische Situationen. 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Musical Fieber Büdingen Die Supershow verbindet in mehr als 2 ? Stunden begeisternde Highlights und emotionale Glanzlichter aus 20 der weltweit erfolgreichsten Musicalproduktionen zu mitreißendem Entertainment. 19:00 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle Antigone Frankfurt Antike Tragödie 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Die Nacht der Musicals Offenbach Die erfolgreichste Musicalgala ! 20:00 Uhr, Capitol Bruno Jonas: Bis hierher und weiter Neu-Isenburg 20:00 Uhr, Hugenottenhalle Frauen, natürlich! Frankfurt Ein Musiktheater zum Thema: Was sind Frauen für Männer. 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Der Glöckner von Notre Dame Aschaffenburg Endlich wieder auf Deutschlandtournee! 20:00 Uhr, Stadthalle, Gr Saal

Der Feenfänger Dreieich Not macht erfinderisch 11:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Ritter Rost geht zur Schule Niedernhausen 15:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Das große Lalula Aschaffenburg Von Christian Morgenstern 15:00 Uhr, Stadttheater Die Prinzessin u. der Rapper Offenbach Modernes Märchen von Dieter Kögel, für Kinder von 8 bis 12 J 15:00 Uhr, Theateratelier Bleichstr. 14H Allein, zu zweit, zu dritt, zu viert - das Streichquartett Frankfurt Familienkonzert 16:00 Uhr, Alte Oper, Moz.Saal Karlsson vom Dach Rodenbach Familientheater mit dem Wittener Kinder-und Jugendtheater 16:00 Uhr, Oberrodenbach, Bürgertreff Katze mit Hut Mühlheim Nach Motiven der „Augsburger Puppenkiste“ das Kinder zwischen 4 –12 J. ansprechen soll. 16:00 Uhr, Schanz Die Bremer Stadtmusikanten Aschaffenburg 16:00 Uhr, Story Stage Rumpelstilzchen Offenbach Ein Theatermärchen mit Goldrauschmusik und Feuertanz für Zuschauer ab 5 Jahren. 17:00 Uhr, Büsing-Palais

Cafe al Dente Aschaffenburg im Jugendhaus 11:00 Uhr, Jukuz Family Day Hanau Spiel und Spaß für die ganze Familie mit den besten Beats der Charts. 12:00 Uhr, Skate Town, Kinzigheimer Weg 115 Hula-Hopp & Gummi-Twist Neu-Isenburg Die deutsche Party-Show 18:00 Uhr, Spottlicht, Löwengasse 24

Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Der Diener zweier Herren Frankfurt Truffaldino hat Hunger. Die Stellung eines treuen Dieners seines Herren ernährt ihn nicht. Heimlich tritt er in den Dienst eines zweiten Herren, um sich endlich einmal richtig satt essen zu können. Doch nun fehlt ihm dazu die Zeit. Beide Herren sind nämlich im gleichen Gasthaus abgestiegen. Florindo, der nach Venedig fliehen muss, weil er beschuldigt wird, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben, und Beatrice, die in Männerkleidung und unter dem Namen ihres toten Bruders Florindo nachreist. Wachsende Gefahr für seine Geldquellen und für sein Leben treibt Truf-

KLASSIK Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt Werke von Arnold Schönberg, Ludwig van Beethoven und Nikolai Rimsky-Korsakow 11:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal Collegium Musicum der Philharmonischen Gesellschaft Neu-Isenburg Auf dem Programm stehen Werke von W.A. Mozart 17:00 Uhr, Brüder-Grimm-Schule, Aula, Friedrichstr. Fauré Quartett Aschaffenburg Kammermusik 20:00 Uhr, Stadthalle

MESSEN+MÄRKTE Barbarossamarkt Gelnhausen 10:00 Uhr, Innenstadt Kindersachen-Flohmarkt Frankfurt Flohmarkt des Abenteuerspielplatz Riederwald e.V. für Spielsachen und Kinderbekleidung 13:00 Uhr, Saalbau Griesheim, Schwarzerlenweg 57

SA., 13.3.

SONSTIGES Alois Senefelder und Johann Anton André – Offenbach Führung mit Werner Kempf 11:00 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61 Daniel Spoerri Aschaffenburg 11:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Theaterbrunch Frankfurt Frühstück und Gespräche mit Schauspielern 12:00 Uhr, Schauspiel, Panorama Bar Residenz und Schatztruhe der Kurfürsten Aschaffenburg 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Im Dienste des Kaisers: Eure Eminenz lassen bitten Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6-11 Jahren 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Pracht und Glaube des Mittelalters Aschaffenburg 14:00 Uhr, Stiftsmuseum Shen Yun Frankfurt 15:00 Uhr, Jahrhunderthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 15:00 Uhr, Neues Theater Höchst Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen Aschaffenburg 15:00 Uhr, Schloss Johannisburg Stolpersteine - Jüdisches Leben in Aschaffenburg Aschaffenburg Themenführung in der Stadt und im Museum für jüdischer Geschichte und Kultur 16:00 Uhr, Schloss Johannisburg Varieté Frühling 2010 Frankfurt 18:00 Uhr, Neues Theater Höchst

S H O O T E R

1

faldino in immer unverfrorenere Schwindeleien und immer halsbrecherischere Kapriolen. Und will er nicht ertappt werden als ein Diener zweier Herren, muss er gerade das verhindern, was seine beiden Herren so innig wünschen: dass sie sich endlich finden. Der außergewöhnliche Regisseur Andreas Kriegenburg nimmt sich des berühmtesten Stückes der Commedia dell’Arte an und wird dabei nicht nur das Geheimnis des Slapstick zu ergründen suchen. Kriegenburg ist einer der markanten Regisseure seiner Generation. Er hat zahlreiche Preise gewonnen, zuletzt den Faust-Theaterpreis 2008. Acht Inszenierungen von ihm wurden bereits zum Theatertreffen in Berlin eingeladen. 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Deutschland. Ein Wintermrächen Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz

P R O M O T I O N S

G M B H

Junges Schauspiel 1 Frankfurt Die Gedichte und Sprachspiele des Wiener Autors Ernst Jandl werden von den Jugendlichen des Jugendclubs auf erfrischende Art in Szene gesetzt. Entstanden ist eine abwechslungsreiche Collage aus humoristischen, sarkastischen und absurden Sequenzen. 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box

2

KLASSIK

7

Frankfurter Opern- und Museumsorchester Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

8 9

... ... weiter Seite 20

12

P R Ä S E N T I E R T

13

THE FABULOUS BABELSBERG G-STRIGS & THE TIJUANA WONDER BRASS

30.12.09 JAHRHUNDERTHALLE FFM

Die geheimnisvollsten Liebeslieder der Welt

GIORA FEIDMAN

11.04.10 FRANKFURT DREIKÖNIGSKIRCHE

14 15 16 17

von Verdi, Rossini und Puccini

08.03.09 OFFENBACH CAPITOL THEATER

6

11

TRANQUILO AKUSTIK BJÖRN CASAPIETRA Celtic Prayer TOUR 2010 Die schönsten Arien und Duette

IN EXTREMO

5

10

28.04.10 ALTE OPER FRANKFURT

03.03.10 OFFENBACH CAPITOL THEATER

4

Barbarossamarkt Gelnhausen 10:00 Uhr, Innenstadt

FEATURING

Marit Larsen

3

MESSEN+MÄRKTE

&Gershwin Quartett

FR., 12.3.

EROTIK-BLUES UN ALTE GRIESSBREI

VORSCHAU

TERMINAL

15.05.10 OFFENBACH CAPITOL THEATER

18 19 20 21 22

09.05.10 ALTE OPER FRANKFURT 14 UHR

08.08.10 AMPHITHEATER HANAU

23 24 25

10

17.10. ALTE OPER MOZARTSAAL FRANKFURT

30.03.2011 FESTHALLE FRANK FURT

KONZERT-SOMMER HANAU 2010 Überdacht - und doch im Freien!

12.08. Nabucco 19.08. Shantel & Bucovina Club Orkestar 30.07. Konstantin Wecker & Hannes Wader 25.08. Status Quo 31.07. Unheilig & Gäste 28.08. Abba Night 06.08. Gentleman & the Evolution 12.09. ECHOES perfoming the music of Pink Floyd 07.08. The Las Vegas Elvis Revival Show 17.09. Subway to Sally 08.08. Roger Cicero & Big Band 18.09. Dieter Thomas Kuhn Tickets schnell und zum besten Preis zu Hause ausdrucken: www.shooter.tickets.de

Karten an allen bek. VVK-Stellen! Hotline: 069 - 944 366 0 www.tickets-per-post.de · Weitere Events unter: www.shooter.de

www.mein-Journal.de 19

26 27 28 29 30 31


VORSCHAU

TERMINAL

SA., 13.3.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

BRANDNER KASPAR UND DAS EWIG' LEBEN

THE BOSSHOSS – LOW VOLTAGE

DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME

Langen. Mit seinen 72 Jahren ist der Brandner Kaspar noch putzmunter – selbst nachdem er auf der Jagd Gottes Ruf grad noch mal entwischt ist. Die verirrte Kugel des Jagdgenossen verfehlt ihn nur knapp. Am Abend klopft der Boanlkramer an die Tür. Karten: 06103/203435. Sa. 13.3., 20 Uhr, Neue Stadthalle

Frankfurt. Jeder, der The BossHoss kennt, weiß, dass die wilden Cowboys auch eine sanfte Seite haben. Legendär sind die Akustik Sets auf ihren Konzerten. Was liegt also näher, statt Rock’n’Roll einmal die ruhige Seite zum Programm zu machen. Karten: www.ticketcenter.de. Mi, 24.4., 20 Uhr, Alte Oper

Aschaffenburg. Ein faszinierendes Musical in deutscher Sprache mit spektakulären Tanzszenen und hinreißenden Melodien über die Geschichte von Quasimodo, der aus Liebe über Verrat triumphiert und Esmeralda, die als Hexe verbrannt werden soll. Karten: www.asa-event.de. So, 14.3., 20 Uhr, Stadthalle

MO 15.03.

MI., 24.4.

DI 16.03.

SO., 14.3.

DO18.03.

MI 17.03.

... Forts. von Seite 19

BÜHNE

KLASSIK

BÜHNE

LITERATUR

BÜHNE

MUSIK

Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Quast spielt Offenbach Frankfurt Neue Textfassung von Rainer Dachselt & Michael Quast nach dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.Michael QuastRhodri Britton KlavierDie Großherzogin von GerolsteinEine junge Regentin folgt ihren Gefühlen anstatt dem politischem Kalkül. Militär und Regierungsapparat reagieren gereizt und zetteln sogar einen Krieg an, um die Großherzogin wieder zur Raison zu bringen. Offenbachs Satire auf Militarismus und Borniertheit eines deutschen Zwergstaates begeisterte das Publikum der Pariser Weltausstellung von 1867. Am Ende steht die Erkenntnis: Wenn man nicht bekommt, was man liebt, muss man lieben, was man bekommt! Michael QuastTel. 069/1340400 20:00 Uhr, Oper, Opernhaus Junges Schauspiel 1 Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box

Julia Fischer, Violine Frankfurt Sonaten für Violine solo 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal 30 Jahre Ensemble Modern Frankfurt Die Musiker des Ensemble Modern präsentieren sich als Solisten 20:00 Uhr, Alte Oper, Mozart Saal

Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Die Pest Frankfurt Nach dem Roman von Camus 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Henne sucht Hengst Bruchköbel Kabarett mit Simone Fleck 20:00 Uhr, Bürgerhaus Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Frank Keller’s Acoustic Lounge Aschaffenburg „Totally British“ feat. Colin Dodsworth 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Frauen, natürlich! Frankfurt Ein Musiktheater über das Thema: Was sind Frauen für Männer. Das Objekt ihrer Begierde sind Frauen. Bisweilen, natürlich. 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Hedda Gabler Frankfurt von Henrik Ibsen 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Junges Schauspiel 1 Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box Der Verdacht Dreieich Kriminalstück nach der Novelle von Friedrich Dürenmatt 20:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Die Nacht der Musicals Aschaffenburg Die erfolgreichste Musicalgala! 20:00 Uhr, Stadthalle, Gr Saal Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Wolf Haas liest „Der Brenner und der liebe Gott“ Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspielhaus

Parsifal Frankfurt Oper von Richard Wagner 17:00 Uhr, Oper, Opernhaus Das blaue blaue Meer Frankfurt Darko wächst an einem Ort auf, wo die Menschen meistens keine Arbeit, wenig Ausbildung, noch weniger Hoffnung haben. Sie saufen, prügeln ... 19:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Ritter, Dene, Voss Frankfurt von Thomas Bernhard 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Händel und Bach, eine mögliche Begegnung Hanau 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Die Pest Nach dem Roman von Camus Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Ingo Appelt Hanau Der Terminator der Comedy 20:00 Uhr, Congress Park Macbeth Aschaffenburg von William Shakespeare. 20:00 Uhr, Erthal-Theater Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Jürgen von der Lippe Niedernhausen Er präsentiert in Bestform sein BEST-OF. 20:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Bülent Ceylan Aschaffenburg Leider schon ausverkauft 20:00 Uhr, Stadthalle Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Bodo Bach Rodgau 4tel nach Bach 20:00 Uhr, Weiskirchen, Bürgerhaus Dalbergtauben Aschaffenburg Verehrt, verdammt, vergessen! 20:30 Uhr, Stadttheater

Brotfabrik Festival Frankfurt Songs of Spices with Quadro Nuevo 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4 Hollywood-Superstar rockt Germany: Kevin Costner mit „Modern West“ Offenbach Der dreifache „Oscar“-Gewinner Kevin Costner, Hollywoodstar, Produzent und Regisseur, hat seine Feuertaufe als Rockund Country-Star bestanden. Mit seiner vor zwei Jahren gegründeten achtköpfigen Band „Modern West“ absolvierte der erfolgreiche Filmstar seine ersten umjubelten Konzerte. Mit Wizard Promotions wird Kevin Costner mit seiner Band ab dem 2.März 2010 in 16 deutschen Städten die Songs seiner aktuellen CD „Untold Truths“ und populäre Rock-Klassiker präsentieren. „Costner sucht als Musiker keinen Ruhm, er folgt mit ganzem Herzen einer Passion“, bestätigt „US-Radio“-Reporter Scott Lindy. Und „Die Welt“ schreibt: „Der Hollywood-Mime mit der Gitarre vor seiner Band packt mit seiner angerauhten Stimme auch den allerletzten Konzertfan.“ 20:00 Uhr, Capitol The Dana Fuchs Band Aschaffenburg Künstlerisches Multitalent mit unglaublicher Stimme, eigenen Songs und kompetenter Band erstmals im Colos-Saal – kein Geheimtipp mehr! 20:00 Uhr, Colos-Saal Eros Ramazzotti Frankfurt Special Guest: Yuri Da Cunha 20:00 Uhr, Festhalle Moni’s Jazz Jam Hanau Der ultimative Musikertreff nicht nur zum jammen – auch um die richtigen Kontakte zu knüpfen. Seit 1991 heißt es an jedem dritten Montag im Monat in Hanau: ‘It`s SessionTime!’ Jeder kann einsteigen, der sein Instrument oder seine Stimme mitbringt. Abwechslung ist garantiert! ‘Hier wird der Jazz intim.“ Er kann auch nicht anders: die traute Kellerathmosphäre, die angeregten Gespräche der Gäste - wer zuhören will, hört zu, wer sich unterhalten will, hört nicht zu. Selten gab es eine friedlichere Koexistenz zwischen Musikern und Gästen. Und das alles bei freiem Eintritt! 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23

KINDER Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt Orchesterkonzert mit klassischer Musik für Schülerinnen und Schüler, schulorientierte Moderation und Mitmachaktionen. 09:30 Uhr, Saalbau Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Der Feenfänger Langen Kinder-Theater für Kinder ab 6 Jahren 10:30 Uhr, Neue Stadthalle Schülerkonzerte der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt Orchesterkonzert mit klassischer Musik für Schülerinnen und Schüler, schulorientierte Moderation und Mitmachaktionen. 11:00 Uhr, Saalbau Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Der Feenfänger Langen Kinder-Theater für Kinder ab 6 Jahren 15:00 Uhr, Neue Stadthalle Peter und der Wolf Dreieich Ein musikalisches Märchen 16:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus

MUSIK Ina Deter & Band Aschaffenburg Kommt mit ihrem Programm ‘Ein Wunder’ 20:00 Uhr, Colos-Saal Patrick Steinbach Offenbach Blues und Bluesrock aus Offenbach und Umland 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

SONSTIGES Salsa-Kurs und -Workshop Hanau 19:00 Uhr, Kulturpalast Familiennachmittag Aschaffenburg Tel. 06021/794613 15:00 Uhr, Eissporthalle Daniel Spoerri Aschaffenburg 19:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Auswanderungsbewegungen aus dem Büdinger Land im 18. und 19. Jahundert Büdingen Vortragsveranstaltung mit Herrn Dr. Klaus-Peter Decker, Historiker und Archivar in Büdingen 20:00 Uhr, Oberen Saal des Heuson-Museums im Rathaus Junges Schauspiel 2 Frankfurt Jeder kennt diese Zeiten, in denen eine ganz bestimmte Musik den Soundtrack zum eigenen Leben liefert und so genau die persönlichen Gefühle auszudrücken scheint, als wäre sie dafür geschrieben worden. Die Stücke und Geschichten dieser musikalischen Sternstunden sind die Basis für einen Theaterabend der besonderen Art. 21:30 Uhr, Schauspiel, Panorama Bar

Mehr Events auf

www.mein-Journal.de ... und täglich ergänzt!

31 20 www.mein-Journal.de

KINDER Die Prinzessin u. der Rapper Offenbach Modernes Märchen von Dieter Kögel, für Kinder von 8–12 J. 11:00 Uhr, Theateratelier Bleichstr. 14H Hits for Kids Aschaffenburg Die neue Kinder- und Familiendisco für die Jüngeren 15:00 Uhr, Eissporthalle

KLASSIK Julia Fischer, Violine Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

MUSIK Jennifer Rostock - supp.: Beta Aschaffenburg 20:00 Uhr, Colos-Saal Türzueszieht Bad Vilbel Es geben sich die Ehre: 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle, Lohstr. St. Patricks Day mit Joe Ginnane Hanau Unpluggedfolkbluesrockpop 21:00 Uhr, Kulturpalast

PARTY Feier Barabend mit Heiko Schmidt Hanau Legerer Tagesausklang 19:00 Uhr, Culture Club, Vor den Pulvermühlen

SONSTIGES Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 Uhr, Neues Theater Höchst Spanisch für den Urlaub Aschaffenburg Referentin: Ana Maria Heins, Aschaffenburg 19:30 Uhr, Martinusforum Au Baake Show Langen Improvisationsshow mit illustren Gästen 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Junges Schauspiel 2 Frankfurt 22:30 Uhr, Schauspiel, Panorama Bar

Sind Sie in Google richtig gerankt? Mit uns schaffen Sie das optimal. Mehr dazu auf Seite 61

KINDER Die Prinzessin u. der Rapper Offenbach 11:00 und 15:00 Uhr, Theateratelier Bleichstr. 14H

LITERATUR Nidda literarisch Nidda Martin Suter liest aus seinem Roman ‘Der Koch’ 20:00 Uhr, Bürgerhaus


DI., 16.3.

PETER & DER WOLF

HÄNDEL UND BACH

LYRIK TRIFFT JAZZ

Dreieich. Der kleine Peter, der den Wolf mit Hilfe eines kleinen Vögelchens bezwingt und vor dem Tod durch die Jäger rettet … Petra Schuff führt als Clown durch das berühmte Werk und sorgt dafür, dass auch diesmal wieder eine Ente mitspielt. Karten: 06103/60000. Di, 16.3., 16 Uhr, Bürgerhaus Sprendlingen

Hanau. Autor Barz lässt die Titanen der Musikwelt mit ihren so unterschiedlichen Wesensarten aufeinanderprallen: Sie tasten gegenseitig die Größe des anderen ab, gestehen sie einander nur zögernd zu. Das Duell zweier Giganten! Karten: www.hanau.de. 16., 17., 18.3., 19:30 Uhr, Comoedienhaus Wilhelmsbad

Schlüchtern. Von Tucholsky bis Ellington, von Kästner bis Ella Fitzgerald: Günther Keim liest Gedichte aus der Feder der beiden „Gebrauchslyriker“ und die Sängerin Silvia Völker mit Band gestaltet den musikalischen Teil des Abends. Karten: Karten: 06661/1293. Fr, 19.3., 19:30 Uhr, ehem. Disko im Kroeplin Werkgebäude

AB DI., 16.3.

FR., 19.3.

FREITAG 19.03. MESSEN+MÄRKTE

BÜHNE

Garten 2010 Frankfurt Bei Garten 2010 ist mit weit über 100 Ausstellern das Angebot noch größer und reichhaltiger als in den Vorjahren. Zu finden ist Neues und Altbewährtes, Wissenswertes und Unterhaltsames. 09:00 Uhr, Palmengarten, Siesmayerstr. Garten 2010 Frankfurt Bei Garten 2010 ist mit weit über 100 Ausstellern das Angebot noch größer und reichhaltiger als in den Vorjahren. Zu finden ist Neues und Altbewährtes, Wissenswertes und Unterhaltsames. 09:00 Uhr, Palmengarten, Siesmayerstr.

Musical Fieber Büdingen Die Supershow verbindet in mehr als 2 Stunden begeisternde Highlights und emotionale Glanzlichter aus 20 der weltweit erfolgreichsten Musicals 18:30 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle Cosi Fan Tutte Frankfurt In einer Oper wie Così fan tutte heute noch neue Aspekte zu finden, ist recht unwahrscheinlich. Dem Regieteam der Frankfurter Inszenierung ist es gleichwohl gelungen: Das weiße, flache Bühnenbild - ohne jegliches Mobiliar und nur mit den nötigsten Requisiten wirkt wie ein Vergrößerungsglas; es lenkt die Aufmerksamkeit des Zuschauers ganz auf die Darsteller und verdeutlicht jede ihrer Regungen. 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Mutter Courage und ihre Kinder Frankfurt Von Bertholt Brecht 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Hagen Rether Frankfurt Mit seinem Programm ‘Liebe’ 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Der Diener zweier Herren Frankfurt Truffaldino hat Hunger. Die Stellung eines treuen Dieners seines Herren ernährt ihn nicht. Heimlich tritt er in den Dienst eines zweiten Herren, um sich endlich einmal richtig satt essen zu können. ... 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Macbeth Aschaffenburg 20:00 Uhr, Erthal-Theater Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Agatha Christie: Ein Fremder klopft an Neu-Isenburg 20:00 Uhr, Großer Saal der Johannesgemeinde, Friedrichstr. Severin Groebner Aschaffenburg Man müsste mal... 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Frauen, natürlich! Frankfurt Ein Musiktheater über das Thema: Was sind Frauen für Männer. Das Objekt ihrer Begierde sind Frauen. Bisweilen, natürlich. 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Der Verdacht Bad Orb Kriminalstück nach einer Novelle von Friedrich Dürrenmatt mit Reinhard von Hacht, Manfred Greve, Reinhard Horras u.a. 20:00 Uhr, Konzerthalle, Theatersaal

MUSIK Dinner & Show - Stefan Jürgens Hanau Alles aus Liebe 18:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle Barclay James Harvest feat.: Les Holroyd Aschaffenburg Die subtilsten Vertreter des Classic-Rock 20:00 Uhr, Colos-Saal Gamma Ray Langen ‘To The Metal Tour 2010’ mit Freedom Call & Secret S. 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Jazz Aschaffenburg mit dem Joschi Pevny Quartett 20:00 Uhr, Schweinheim, Gaststätte Gutsschänke

SONSTIGES Tropical-Salsa-Party Hanau Salsa caliente – Merengue loco – Bachata dulce & moreSalsaWorkshops & kostenlose Schnupperstunde ab 17:30 Uhr 19:00 Uhr, Kulturpalast Deep Drinks Hanau Der Donnerstag erwacht in der „frisch“ eröffneten CULTURE BAR zu neuem Leben. 19:00 Uhr, Culture Club Music Box Aschaffenburg von Rock bis Pop 19:00 Uhr, Eissporthalle The Australian Pink Floyd Show Frankfurt Big Pink – Greatest Hits - Pinke Kopisten am Werk 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst

Eine Mittsommernachts Sexkömödie Aschaffenburg Von Woody Allen in einer Inszenierung von Maike Mai. An einem Wochenende treffen sich drei Pärchen in einem Landhaus. Da der Mond in diesen lauen Nächten der Erde am nächsten steht, gerät der Liebesreigen etwas durcheinander. 20:00 Uhr, Ludwigstheater Philipp Weber Alzenau Honeymoon-Massaker! Das ist kein Beziehungs-Kitsch. Kein Mann-Frau-Gedöns. Kein Sex. Na ja, fast kein Sex. Also, wenigstens nicht nur. Hier geht es um: Glaube, Liebe, Hoffnung, Familie, Vaterland, Politik und lesbische Fische im Amazonas mit interessanten gesellschaftspolitischen Ansichten. Ein Programm für den Kabarettbesucher mit Geschmack, Stil, Selbstachtung, Humor und blendendem Aussehen. Kommen Sie trotzdem! 20:00 Uhr, Michelbach, Schlösschen Geschichten mit Mama und Papa Langen Komödie mit Anita Kupsch, Achim Wolff u.a. 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Bodo Bach Frankfurt 4tel nach Bach 20:00 Uhr, Nieder-Eschbach, Darmstädter Hof Keine Leiche ohne Lily Hanau Die hyperaktive Putzfrau Lily Piper findet beim Aufräumen im Büro eine Leiche. 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Bleib mein schlagendes Herz Frankfurt Jugendstück von Juliane Kann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Heiße Luft – Chronik einer Firma Schlüchtern Theaterstück vom ‘Theater aller Art’ 20:00 Uhr, Stadthalle Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Dalbergtauben Aschaffenburg 20:30 Uhr, Stadttheater

KINDER

1 ven: Sinfonie Nr.9 19:30 Uhr, Congress Park, Schlossplatz 1 MDR-Sinfonieorchester Leipzig Aschaffenburg 19:30 Uhr, Stadthalle

MUSIK Andreas Fulterer & Band Schlüchtern Zum 3. Mal in Schlüchtern. 18:00 Uhr, Stadthalle The Ten Tenors Frankfurt Neues Programm! 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle The Swinging Tuxedos feat. Petra Bassus Rödermark Gesucht und gefunden haben sich die fünf Mitglieder der Jazz-Formation um die Darmstädter Sängerin Petra Bassus. 20:30 Uhr, Jazzclub

Candela Aschaffenburg 21:00 Uhr, Colos-Saal Ten of a Kind Hanau 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 Funpluggers Hanau Funpluggers stehen für viel Spaß bei unplugged music 21:00 Uhr, Kulturpalast The Dana Fuchs Band Steinau Die Powerstimme im Spannungsfeld zw. Blues & Rock. 21:00 Uhr, Seidenroth, Erlebnisgastronomie EULENSPIEGEL Kitchen Music Nidderau Zur Information aller Liebhaber des Scottish and Irish Folk 21:00 Uhr, Windecken, Schlosskeller

PARTY Eis-Disco Aschaffenburg Eislaufen zu Musik aus den aktuellen Charts 19:00 Uhr, Eissporthalle 90’s deluxe - we love Disco Mühlheim Die Besten Hit’s der 90er 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub, Bistrorante, Garden Club 30 Hanau 21:00 Uhr, Culture Club

SONSTIGES ‘Büdingen bei Nacht’ Nachtwächtererlebnisführung mit ‘TheodoBo’ Büdingen Tauchen Sie ein in das geheimnisvolle Büdingen und lassen Sie sich von Spuk- und Sagengeschichten unterhalten. 20:00 Uhr, Treffpunkt Marktplatz

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Erlebnisführungen in Gelnhausen Historische Figuren werden lebendig! In 2010 erwarten Sie die Erlebnisführer am 07. Mai, 04. Juni, 02. Juli, 06. und 20. Aug., 03. Sept., 01 .Okt. um 20.15 Uhr auf dem Obermarkt, Dauer ca. 2 Std.

Stadt- und Themenführungen Von Mai bis Oktober können Sie sonntags um 14.00 Uhr ab dem Obermarkt an einer Führung zur Stadtgeschichte Gelnhausens teilnehmen. An jedem ersten und dritten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober steht dieser Stadtrundgang unter einem thematischen Schwerpunkt und an jedem zweiten als spezielle Familienführungen in Verbindung mit dem Kaffeesonntag, an dem die Geschäfte in der Altstadt von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet haben.

Informationen und Anmeldungen: Tourist-Information Gelnhausen Obermarkt 7 • 63571 Gelnhausen Tel.: 06051 / 830 300 • Fax: 06051 / 830 303 E-mail: tourist-information@gelnhausen.de Für geschlossene Gruppen sind alle Führungen zu einem Pauschalpreis ganzjährig zu buchen.

Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2

15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

KLASSIK Neue Philharmonie Frankfurt Hanau Werke von Ludwig van Beetho-

VORSCHAU

TERMINAL

30

www.gelnhausen.de www.mein-Journal.de 21

31


VORSCHAU

TERMINAL

FR., 19.3.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

THE DANA FUCHS BAND

GESCHICHTEN MIT MAMA UND PAPA

HAGEN RETHER – LIEBE

Steinau-Seidenroth. Nachdem Dana Fuchs zwei Jahre durch Blues Clubs tourte, entschied sie, ihre eigene Geschichte zu erzählen und ihre eigene Musik zu schreiben. Mit eigener Band waren schon bald die Shows ausverkauft. Karten: www.eulenspiegelseidenroth.de. Fr, 19.3., 21 Uhr, Eulenspiegel Seidenroth

Langen. Ein Vergnügen aus Jammern und Leiden, aus todgeweihten Senioren und feschem Liebespaar, also aus Dolores (Anita Kupsch) und Fernando (Achim Wolf). Beide sind über 60, verwitwet, leiden unter Depressionen und flüchten sich in Krankheiten. Karten: 01805/4470. Fr, 19.3., 20 Uhr, Neue Stadthalle

Frankfurt. Böse Wahrheiten zu sanften Klavierakkorden: Musik-Kabarettist Hagen Rether ist längst kein Geheimtipp mehr. Wenn er im Plauderton die Verlogenheiten von Politik, Kirche und Vergnügungsindustrie aufspießt, hängt das Publikum an seinen Lippen. Karten: 069/1340400. Fr, 19.3., 20 Uhr, Alte Oper

FR., 19.3.

SAMSTAG 20.03. BÜHNE Orlando Furioso - Der rasende Roland Frankfurt Auf der Zauberinsel von Alcina treffen sich alle: Helden, Liebespaare, Glückliche und Abgewiesene. Scheinbar unvereinbare Dreieckskonstellationen und Motive aus Ariostos Epos wachsen in Vivaldis Partitur zusammen und sorgen für verwirrendfantastische Situationen. 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Geschichten aus dem Wiener Wald Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Gemöhde Wiese Mespelbrunn Die neue Komödie der SpessartBühne! 20:00 Uhr, Hessenthal, Spessart-Bühne, Waldweg 20 Hennes Bender Aschaffenburg Egal gibt’s nicht 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Magie + Illusion Kahl am Main mit Stephan von Köller 20:00 Uhr, Kahler Festhalle Frauen, natürlich! Frankfurt 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Kabbaratz Obernburg Wir wissen alles, es nutzt nichts 20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Kochsmühle Keine Leiche ohne Lily Hanau 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Deutschland. Ein Wintermrächen Frankfurt nach Heinrich Heine 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Berdda Mundart Comedy Gelnhausen Berdda, ihres Zeichens Hessisch Urgestein, war in der Kur und weiß was wirklich wichtig ist. 20:00 Uhr, Suzannas Kaffee, Bahnhofstr. Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach Kriminalkomödie um einen missglückten Banküberfall 20:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Kalle Pohl Mühlheim 20:30 Uhr, Schanz Dalbergtauben

Aschaffenburg 20:30 Uhr, Stadttheater

KINDER Schlossgespenst Thekla erzählt Geschichten aus dem Mittelalter Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 -11 Jahren 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Froschkönig Aschaffenburg 16:00 Uhr, Märchentheater Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Jim Knopf und die Wilde 13 Bad Soden-Salmünster Musical der Theatergruppe Salmünster 15:00 Uhr, Stadthalle

MESSEN+MÄRKTE Garten 2010 Frankfurt 09:00 Uhr, Palmengarten Bad Orber Ostermarkt Bad Orb ab 10:00 Uhr, Innenstadt 51. Benefiz-Bücherflohmarkt Aschaffenburg 10:00 Uhr, TVA-Halle Kinderkleiderbasar des KIGA St. Laurentius/Leider Aschaffenburg Tischreservierung unter 06021/89892 (Kindergarten) 13:00 Uhr, Frankenstolz arena

MUSIK Fritz Rau Frankfurt Festkonzert zum 80. Geb. zugunsten der Tabaluga-Stiftung 19:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal Jazz Aschaffenburg mit G-Major 7 19:20 Uhr, Schweinheim, Gaststätte Gutsschänke Janina trifft den Ganef Offenbach Liedermaching live 20:00 Uhr, KJK, Sandgasse 26 EAV - Neue Helden Tour Niedernhausen 20:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Lydie Auvray Trio Bad Vilbel DGrand Dame des Akkordeons 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle, ABBA-Explosion Aschaffenburg A tribute to ABBA 21:00 Uhr, Colos-Saal Rock Heroes - Best of Rockhistory Hanau ‘In den 70er und 80er Jahren entstanden Jahrhunderthits, die auch heute noch präsent sind. Alles was danach kam, ist eigentlich nur ein Plagiat der Ori-

22 www.mein-Journal.de

FR., 19.3.

SONNTAG 21.03. ginale’. Die Songs dieser Heroes, gespielt von den Rock Heroes aus der Musikszene RheinMain, zusammengestellt vom Rodgauer Profidrummer Rudi Hagenau ... ein absolutes Highligt! 21:00 Uhr, Kulturpalast

PARTY CD Release Party Aschaffenburg Fitzcarraldo supp. Ayefore & SinewTel. 06021/4208791 20:00 Uhr, Jukuz Rock am Sterzbach Langen Die größten Hits aus vierzig Jahren Pop- und Rockgeschichte 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Sarturday Night Party Mühlheim Music in the Mix 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden Disco im Jazzkeller! Hanau Disco im Jazzkeller??? – Na klar! Auf ganz besonderen Wunsch einiger Mitglieder, treuen Stammgästen und neuen Liebhabern gibt es auch weiterhin unsere Retrospektive auf die legendäre DonnerstagsDisco bei Rudi & Bernd in den 90ern. Abtanzen auf unserer Jazzkeller-Disco ohne Gesichtskontrolle und Dresscode. Music from the 70th bis heute. Eintritt 3,00 EuroTel. 06181/259965 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 Tanz der Moleküle Hanau House & Electro 22:00 Uhr, Culture Club

SONSTIGES Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 Uhr, Neues Theater Höchst Ampere-Elektro-Schocker Frankfurt Ein improvisiertes Stück Horror 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4 Troja - Eine anatolische Legende Frankfurt Neues Showspektakel der Superlative „Troja’ inszeniert den Mythos um die antike Stadt in einer fulminanten Bühnenshow aus Musik, Tanz und Spezialeffekten. 20:00 Uhr, Festhalle Die Rückkehr der Shaolin Frankfurt Geistige Kraft – das ist das Geheimnis! 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst

BÜHNE

KINDER

Jim Knopf und die Wilde 13 Bad Soden-Salmünster 15:00 Uhr, Stadthalle Parsifal Frankfurt Oper von Richard Wagner 15:30 Uhr, Oper, Opernhaus Ödipus - Antigone Frankfurt 16:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Heilig’ Blitzje! Frankfurt 16:30 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 High Society Hanau Musical von Cole Porter IV mit dem Pfalztheater Kaiserslautern 17:00 Uhr, Congress Park, Schlossplatz Die 39 Stufen Frankfurt 18:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Mann oh Mann - eine Frau will unter die Haube Aschaffenburg Von Alexandra Ihrig in einer Inszenierung von Torsten Stoll. 18:00 Uhr, Ludwigstheater Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach 18:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Rüdis Salong Hanau 19:00 Uhr, Kulturpalast Opern-Gala Langen Tschechische Symphoniker, Prag 19:30 Uhr, Neue Stadthalle Hedwig ... is coming home Frankfurt 19:30 Uhr, Sinkkasten, Brönnerstraße 5-9 Im weißen Rössl Aschaffenburg Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky 19:30 Uhr, Stadthalle Macbeth Aschaffenburg von William Shakespeare. 20:00 Uhr, Erthal-Theater Agatha Christie: Ein Fremder klopft an Neu-Isenburg 20:00 Uhr, Großer Saal der Johannesgemeinde, Friedrichstr. Frauen, natürlich! Frankfurt 20 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Bleib mein schlagendes Herz Frankfurt Jugendstück von Juliane Kann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Reihe Kultour: Moritz Netenjakob – „Multiple Sarkasmen“ Hanau Was passiert wäre, wenn die „Titanic’ in Deutschland gedreht worden wäre. 20:30 Uhr, Café Central

Max und Milli Aschaffenburg von Volker Ludwig 15:00 Uhr, Stadttheater Das hässliche Entlein Bad Vilbel Für Kinder ab 3 u. Erwachsene 15:00 Uhr, Theater Alte Mühle, Klaus räumt auf Aschaffenburg Ideal für Kinder von 5 Jahren (+/-2 Jahren) 16:00 Uhr, Jukuz Froschkönig Aschaffenburg 16:00 Uhr, Märchentheater

KLASSIK Von Reger bis Rota Hanau Duo Lorentz- von Bernstdorff 17:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Heut´Abend lad´ich mir die Liebe ein…“ Mainflingen Ein Konzertabend mit Nicole Schmiedecke, Sopran, begleitet von Friederich Haller, Klavier. 19:00 Uhr, Kilianushaus City of Birmingham Symphony Orchestra Frankfurt Werke von P. I. Tschaikowsky 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal

MESSEN+MÄRKTE Garten 2010 Frankfurt 09:00 Uhr, Palmengarten, Siesmayerstr. Ostermarkt Bruchköbel mit verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr 10:00 Uhr, Auf dem Freien Platz Bad Orber Ostermarkt Bad Orb 10:00 Uhr, Innenstadt 51. Benefiz-Bücherflohmarkt Aschaffenburg 10:00 Uhr, TVA-Halle Kinderkleiderbasar Neu-Isenburg 10:00 Uhr, TV-Turnhalle, Waldstr. 85 Rosenschnittkurs auf Schloss Fasanerie Eichenzell 10:30 Uhr, Schloss Fasanerie Kinder-Kleider-Basar und Kinderflohmarkt Frankfurt Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen und vielem mehr 11:00 Uhr, Saalbau Nieder-Erlenbach, Im Sauern 10

SONSTIGES Super Musik- und Tanzveranstaltung Wächtersbach zugunsten von Kinderhospiz Bärenherz 11:00 Uhr, Bürgerhaus

Daniel Spoerri Aschaffenburg 11:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Braandsch bei Bawwett Aschaffenburg Bawwett Pfahlhammer läd ein zu einem TheaterFrühStück der besonderen Art. Erleben Sie kulinarische und künstlerische Genüsse von Bühne und Büffet. Beginn: ab 11.00 Uhr / Eintritt 18.- EUR. Beachten Sie dabei unsere Spieltermine in aktuellen Plan und buchen Sie rechtzeitig. 11:00 Uhr, Story Stage Märchen Theater, Steingasse 4 Sole marsch Bad Orb Am Sonntag, 21. März um 14.00 Uhr heißt es wieder „Sole Marsch“. Mit dieser symbolischen Zeremonie feiern die „Freunde des Bad Orber Gradierwerks e.V.“ zusammen mit Einheimischen und Gästen alljährlich das Anstellen des Solezulaufs am Gradierwerk. 14:00 Uhr, Kurpark Botanischer Frühlingsspaziergang Aschaffenburg Themenführung im Park Schönbusch 14:00 Uhr, Park Schöntal Residenz und Schatztruhe der Kurfürsten Aschaffenburg 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Unterwegs mit Max, Qu-wax und der Zauberbrille Aschaffenburg Erlebnis-Familienführung in der Stadt für Eltern mit Kindern von 6 -11 Jahren 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Pracht und Glaube des Mittelalters Aschaffenburg 14:00 Uhr, Stiftsmuseum Rosenkranz und Wildschweinbraten Büdingen Premiere Erlebnisführung

15:00 Uhr, Marktplatz Varieté Frühling 2010 Frankfurt 15:00 Uhr, Neues Theater Höchst Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen Aschaffenburg 15:00 Uhr, Schloss Johannisburg Varieté Frühling 2010 Frankfurt 18:00 Uhr, Neues Theater Höchst Nicolai Friedrich Hanau Nicolai Friedrich – verzaubert 20:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle 11


FR., 19.3.

MO 22.03.

HERZLICH HESSISCH – B. MUNDART COMEDY

MAGIE + ILLUSION – STEPHAN VON KÖLLER

EAV – NEUE HELDEN TOUR 2010

Gelnhausen. Berdda, ihres Zeichens Hessisch Urgestein, war in der Kur und weiß nun, was wirklich wichtig ist. Kurschatten, Anwendungen, spirituelle Erleuchtung, die Welt der Reichen und Schönen. Gott sei dank, Berdda weiß auf alles eine Antwort! Karten: 06051/8877696. Fr, 19.3., 20 Uhr, Suzannas Kaffee

Kahl. Stephan von Köller zeigt eine verblüffende Show, gespickt mit vielen Gags und Neuigkeiten. Vor den Augen des Publikums wird die Realität verdreht, physikalische Kräfte werden scheinbar außer Kraft gesetzt und zwar mit einem charmanten Augenzwinkern. Karten: 06188/816. Sa, 20.3., 20 Uhr, Festhalle

Niedernhausen. Die Erste Allgemeine Verunsicherung gehört zu den Bands mit dem besten Wortwitz des deutschen Sprachraumes. Hinter unterhaltsamen Hits verbergen sich kritische Untertöne, die sich mit ernsten Themen auseinander setzen. Karten: 06453/912470. Sa, 20.3., 20 Uhr, Rhein-Main-Theater

DI 23.03.

BÜHNE

BÜHNE

Im weißen Rössl Aschaffenburg 19:30 Uhr, Stadthalle am Schloss Der Diener zweier Herren Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Tagebuch eines Wahnsinnigen Frankfurt Der kleine Beamte Poprischtschin müht sich jeden Tag mit seinem grauen Alltag, ist unglücklich in seinem Beruf und hoffnungslos in die Tochter seines höchsten Chefs verliebt. Er zieht sich mehr und mehr aus der Gesellschaft zurück und fantasiert sich in seine eigene Realität. Der Berliner Schauspieler Samuel Finzi spielt virtuos diesen Wahnsinnigen, der mit 42 Jahren eine ganz neue Karriere startet. 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus

Im weißen Rössl Aschaffenburg 15:00 Uhr, Stadthalle am Schloss Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Golden Girls – Wir können noch! Hanau Hommage an die Golden Girls 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

FESTE Frühlingsfest Nidda 14:00 Uhr, Festplatz

KINDER Das Piratenschwein Neu-Isenburg Buntbarsch und Buckellachs! Der dicke Sven traut seinen Augen nicht, als ihm eines Tages die Wellen ein Fässchen vor die Füße spülen und ihm daraus ein kleines Schwein freundlich entgegengrunzt. Sven hat das Schwein gleich furchtbar gern und tauft das süße Ding Jule. 16:00 Uhr, Hugenottenhalle

KLASSIK Arcadi Volodos, Klavier Frankfurt Werke von Skrjabin, Ravel, Schumann und Liszt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

MUSIK Livingston - supp.: Reisegruppe Fischer Aschaffenburg “Sign Language Tour 2010“ – Alternative-Rock mit Post-Grunge-Prägung 20:00 Uhr, Colos-Saal

SA., 20.3.

KINDER Rumpelstilzchen Langen Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren 10:30 Uhr, Neue Stadthalle Backstage Hanau Blick hinter die Kulissen 11:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Musik im Museum: Eine Veranstaltung für Kinder, die zuhören können… Offenbach Birgit Grün, Erfinderin dieser Reihe, führt gemeinsam mit Susanne Nagel in einfallsreichen und lustigen Kinderstunden die jüngste Generation zu einem ersten, grundlegenden Verständnis von Musik. Wer seine Kinder anschließend musikalisch weiterbilden lassen will, wendet sich an die Musikschule Offenbach e.V., Hermann-Steinhäuser-Straße 4147, 63065 Offenbach am Main, Tel. 069/985576–0. 15:00 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61 Rumpelstilzchen Langen Figurentheater f. Kinder ab 3 J. 15:00 Uhr, Neue Stadthalle Backstage Hanau Blick hinter die Kulissen 15:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

SA., 20.3.

MI 24.03. Liederabend Frankfurt mit Sophie Karthäuser (Sopran) und Cédric Tiberghien (Klavier) 20:00 Uhr, Oper, Opernhaus Worldmusic-Session Offenbach Ob Jazz, Ethno, Blues, Rock die musikalische Mitmachsession immer am letzten Dienstag eines Monats. Gastmusiker herzlich willkommen – Instrumente mitbringen. 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

PARTY Salsa-Kurs und -Workshop Hanau Nach gelungener Eröffnungsparty (siehe Fotogalerie unter www.salsa.de) gibt es von Ritmo-Picante ab dem 12.01.10 jeden Dienstag Kurse & Workshops, an jedem 2. und 4. Dienstag, am letzten Sonntag im Monat und an weiteren Terminen Salsa-Partys im Kulturpalast Hanau.Davor gibt es den Salsa-Anfängerkurs und die Workshops:Anfängerkurs seit 12.01.10, 5 Dienstage, jeweils von 19 - 20 h; Gebühr 40 ? pro Person; 70 ? pro Paar.AbendWorkshop für Mittelstufe von 20 - 21 h. Gebühren je Workshop: 5 ? pro Person; inkl. Party 7 ?.Party & Workshops by Ritmo-Picante 19:00 Uhr, Kulturpalast

SONSTIGES Familiennachmittag Aschaffenburg Tel. 06021/794613 15:00 Uhr, Eissporthalle

Take 5 Dreieich Dreieicher Schulen 17:00 Uhr, Sprendlingen, Bürgerhaus Daniel Spoerri Aschaffenburg 19:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Rüdiger Nehberg Buseck Diavortrag „Querschnitt durch ein aufregendes Leben“ 19:30 Uhr, Kulturzentrum Ich bin ein Star – holt mich hier raus Aschaffenburg Ekelfernsehen und Castingshows 19:30 Uhr, Martinusforum, Treibgasse 26 Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst

1

BÜHNE Fremdes Haus Aschaffenburg von Dea Loher 19:30 Uhr, Stadttheater Roberto Capitoni Frankfurt ‘Im Auftrag des Paten’ 20:00 Uhr, Die Nikolauskapelle, Marktstr. 56 Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Willy Astor Aschaffenburg Leider schon ausverkauft 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Zweifel Langen Drama mit Renan Demirkan, Wolfgang Seidenberg u.a. 20:00 Uhr, Neue Stadthalle Hautnah Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Steilwand Frankfurt „Manchmal glaubt man, die Strömung hat einen erwischt. Man wird panisch weil man glaubt, man kommt nicht voran. Kommt man aber. Man muss sich nur auf den Rücken drehen. Ruhig atmen. Langsam treten. Man kommt voran.“ 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Wir können noch! Hanau 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

2

KINDER

4

Die kleine Hexe Frankfurt nach Ottfried Preussler 11:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Hits for Kids Aschaffenburg Die neue Kinder- und Familiendisco für die Jüngeren 15:00 Uhr, Eissporthalle

MUSIK Rainer Von Vielen Aschaffenburg Tuba und Quetschkommode, Obertongesang und Clubbeats – die Welt vom Allgäu aus gesehen 20:00 Uhr, Colos-Saal Abba Hautnah Langenselbold bringt die 70er und 80er Jahre zurück! 20:00 Uhr, Klosterberghalle Toni Mahoni Bad Vilbel Der bekannte Video-Blogger live mit Band 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle, Lohstr.

www.mein-Journal.de ... und täglich ergänzt!

3

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

LITERATUR

24

Frauen lesen für Frauen ‘Die besten Jahre’ Bruchköbel Frauen erzählen vom Älterwerden von Bärbel Schäfer und Monika Schuck 19:30 Uhr, Stadtbibliothek

25 26 27

MUSIK

Mehr Events auf

VORSCHAU

TERMINAL

Marshall & Alexander Frankfurt Freunde - Das Konzertereignis 2010 live mit Band 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Hamilton de Holanda Frankfurt 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4

28 29 30 31 www.mein-Journal.de 23


VORSCHAU

TERMINAL

SA., 20.3.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

POESIE & MUSIK – DAS FLÜCHTIGE LEBEN IM LICHT

„HEUT´ ABEND LAD´ ICH MIR DIE LIEBE EIN…“

Büdingen. Wortbilder sind zu hören, Notizen aus zufälligem Beobachten, kleine Einblicke, einzelne Gedankensplitter oder Anfänge möglicher Geschichten, welche der Zuhörer weiter denken darf. Lyrische Miniaturen und sensibles Klavierspiel. Info: www.cafe-hexenstübchen.de. 20.3., 20 Uhr, Café Hexenstübchen

Mainflingen. Ein Konzertabend mit Nicole Schmiedecke, Sopran, begleitet von Friederich Haller, Klavier. Es erwartet Sie ein Abend voller wunderbarer Melodien und Arien aus Opern, Operetten und Musik aus den 30ern. Eintritt frei! Infos: www.kultur-extra-mainhausen.de. So, 21.3., 19 Uhr, Kilianushaus

SO., 21.3.

DO 25.03. BÜHNE Dinner & Show - Intrmzzo Hanau iNtrmzzos (sprich: Intermezzo) neuester Streich heißt „Testosteron“: Im Rahmen einer fiktiven Filmpreisverleihung, der „34th Vocal Edition of the Academy Awards“ küren sie die schönsten Filmmusiken der vergangenen 45 Jahre. 18:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle Lulu Frankfurt Lulu ist ein Chamäleon der Liebe. Sie lässt Männerträume wahr werden und passt sich behände jedem auf sie projizierten Wunschbild an, egal ob Femme fatale, Kindfrau, Jungfrau, Hure, sinnliche Geliebte oder Muse. Doch hinter diesen Stereotypen steckt vor allem die fleischliche Verkörperung eines Prinzips: Die reine, niemals bürgerlich zu bändigende Triebhaftigkeit, die Gut und Böse noch nicht kennt. 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Fremdes Haus Aschaffenburg 19:30 Uhr, Stadttheater Urban Priol Hanau Wie im Film: Kabarett von und mit Urban Priol 20:00 Uhr, Congress Park, Schlossplatz Rolf Miller Erlenbach Tatsachen 20:00 Uhr, Frankenhalle Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Rolf Miller Aschaffenburg Tatsachen 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Erstes Babenhäuser Pfarrerkabarett Langenselbold ‘Schlange stehen im Paradies’ 20:00 Uhr, Klosterberghalle Das blaue blaue Meer Frankfurt Darko wächst an einem Ort auf, wo die Menschen meistens keine Arbeit, wenig Ausbildung, noch weniger Hoffnung haben. Sie saufen, prügeln oder stürzen sich zu Tode. Selbstmord ist hier eher eine Frage der Geschwindigkeit: Braucht man dafür Jahre, Monate oder nur ein paar Minuten. Das ist Deutschland, und selbst Darko weiß, dass es einen solchen Ort hier eigentlich nicht geben kann. 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach Kriminalkomödie um einen missglückten Banküberfall 20:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33

RÜDIGER NEHBERG – AUFREGENDES LEBEN

DI., 23.3.

Buseck. Der bekannte Überlebenskünstler lädt zu einem spannenden Diavortrag über sein Leben ein. Ursprünglich lernte er den Beruf des Konditors, entschloss sich aber dann zum Kampf zwischen Leben und Tod in unberührten Ländern. Spannend! Karten: www.wieselevents.com. Di, 23.3., 19:30 Uhr, Kulturzentrum

FR 26.03. Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Reihe Kultour Lioba Albus – „Mit heißem Herzen – Über Liebe, Lust und Lustverlust“ Hanau Als unerschütterlicher Liebescoach steht Lioba Albus den Menschen in diesen verwirrenden Zeiten zur Seite. Mit heißem Herzen und kühlem Kopf greift sie mit sortierender Hand mitten hinein ins pralle Liebesleben. Dabei wird sie wie immer von ihrem alten ego Mia Mittelkötter begleitet, der sauerländischen Fachfrau für humorvolle Überlebensstrategien. 20:30 Uhr, Steinheim, Zehntscheune

KLASSIK hr-Sinfonieorchester Frankfurt Werke von Igor Strawinsky und Johann Sebastian Bach 19:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Beckmann spielt Cello Aschaffenburg Benefiztournee 2010 zugunsten obdachloser und armer Menschen von Bach, Chaplin u. a. 20:00 Uhr, Bachsaal

MUSIK Frühjahskonzert Aschaffenburg des Karl-Theodor-v.-DalbergGymnasium. 19:00 Uhr, Stadthalle Sophie Zelmani Frankfurt Mit I’m The Rain’ veröffentlichte Sophie Zelmani Ende Februar ihr inzwischen achtes Studioalbum. Und wie gewohnt schlägt die schwedische Singer/Songwriter-Ikone darauf leise Töne an. Die Publicityscheue Musikerin haut nie auf den Putz, sondern begeistert ihre Fans immer mit subtilen, sehr persönlichen, gerade für den intimen Rahmen der Brotfabrik bestens geeigneten Klängen. So auch auf Im The Rain, dem Follow Up von The Ocean And Me. In den Kritiken zu Zelmanis Alben ist immer wieder die Rede von Stimmungswechseln zw. Melancholie und Lebensfreude, Entspanntheit, beruhigender Besinnlichkeit und persönlichen Gedankenmeer. 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4

24 www.mein-Journal.de

Ana Popovic & Band - supp.: Martin Harley & Band Aschaffenburg Junge Blues-Lady aus Serbien präsentiert frischen funky Blues 20:00 Uhr, Colos-Saal Ronan Keating Frankfurt Live 2010 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle Abba Hautnah Bad Orb bringt die 70er und 80er Jahre zurück! 20:00 Uhr, Konzerthalle Julia Zabolitzki – Stoßseufzer in bewegter Nacht Seligenstadt Dieser außergewöhnliche Liederabend wurde von der in Seligenstadt geborenen Julia Zabolitzki ins Leben gerufen. Die unerfüllten Sehnsüchte und Träume einer schlaflosen Frau werden thematisiert. Dabei treffen Texte unter anderem von Erich Fried, Kurt Tucholsky und Haruki Murakami auf Musik von Robert Schumann, Dizzy Gillespie, Sting und den Beatles. 20:00 Uhr, Schalander PatMcManus & Band Offenbach Bluesrock aus Nord-Irland. 20:30 Uhr, KJK, Sandgasse 26

SONSTIGES Klages Catering Kochevents Gelnhausen Junge Deutsche Küche 18:30 Uhr, Stadthalle Deep Drinks Hanau Der Donnerstag erwacht in der „frisch“ eröffneten CULTURE BAR zu neuem Leben. 19:00 Uhr, Culture Club Music Box Aschaffenburg von Rock bis Pop 19:00 Uhr, Eissporthalle Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst China Aschaffenburg Film & Fotoshow von Olaf Schubert.Der Reiz des Fremden und großes Interesse an Begegnungen mit Chinas Bevölkerung ist für viele Reisende der Auslöser für eine Tour durch das Reichder Mitte. 20:00 Uhr, Stadthalle Weiberkram im Handgepäck Hanau Travestie mit Gina: Mann, ist das eine Frau ?! 20:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

Noch mehr Events mit ausführlichen Informationen und Bildern auf

www.mein-journal.de ... und täglich ergänzt!

BÜHNE Die Nervensäge Hanau Komödie von Francis Veber mit dem Pfalztheater Kaiserslautern 19:30 Uhr, Congress Park Lulu Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspielhaus Music-Hall Hanau In dem Schauspiel „MusicHall“ von Jean-Luc Lagarce erzählen vier Schauspieler und zwei Musiker von ihren Gastspielreisen, von ihrer Vergangenheit, ihrer Verlorenheit. 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Der Diener zweier Herren Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Macbeth Aschaffenburg von William Shakespeare. 20:00 Uhr, Erthal-Theater Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Hessischer, karnevalistischer Comedy-Abend Nidderau Der KTCV „Die Aascher Schnooke“ präsentiert im Rahmen eines Comedy-Abends gleich drei bekannte Künstler 20:00 Uhr, Heldenbergen, Kultur- und Sporthalle Gemöhde Wiese Mespelbrunn Komödie der Spessart-Bühne! 20:00 Uhr, Hessenthal, Spessart-Bühne, Waldweg 20 Kay Ray Aschaffenburg Homo Sapiens 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Frauen, natürlich! Frankfurt Musiktheater über das Thema: Was sind Frauen für Männer. 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Keine Leiche ohne Lily Hanau Die hyperaktive Putzfrau Lily Piper findet beim Aufräumen im Büro eine Leiche. 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

KINDER Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt Das Sams ist zurück! Frech und vergnügt wie eh und je und mit vielen neuen Wunschpunkten im Gesicht erscheint es in Herrn Taschenbiers Wohnung. 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2

Die kleine Hexe Frankfurt nach Ottfried Preussler 17:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz

KLASSIK hr-Sinfonieorchester Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Khatia Buniatishvili, Klavier Frankfurt Werke von Frédéric Chopin, Igor Strawinsky und Franz Liszt 20:00 Uhr, Alte Oper, Mozart Saal

MUSIK Violons Barbares Rödermark Bulgarian-Mongolian wild World Music 20:00 Uhr, Kelterscheune, Darmstädter Str. 18 Schmidternacht - Listige Lieder Aschaffenburg In einer Inszenierung von Torsten Stoll 20:00 Uhr, Ludwigstheater Sänger-Linhart-Duo Aschaffenburg Zeitgenössischer Jazz 20:00 Uhr, Städtische Musikschule, Konzertsaal Frühlingszauber der Volksmusik m. Hansy Vogt& Gäste Büdingen 20:00 Uhr, Willi-Zinnkann-Halle Session am Freitag Mühlheim Wieder Jamsession und kulinarische Leckereien im Schanz 20:30 Uhr, Schanz Jamaram - supp.: Sara Lugo & Sam I Am Aschaffenburg 21:00 Uhr, Colos-Saal Zane Charron Hanau 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 The Dusted Brooms Hanau 21:00 Uhr, Kulturpalast

PARTY Eis-Disco Aschaffenburg Eislaufen zu Musik aus den aktuellen Charts 19:00 Uhr, Eissporthalle Hula-Hopp & Gummi-Twist Neu-Isenburg Die deutsche Party-Show 20:00 Uhr, Spottlicht, Löwengasse 24 27 Plus - Die Ultimative U27 Party Mühlheim Meet your generation 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden

Club 30 Hanau In der Partyszene längst fest etabliert und freitags nicht mehr wegzudenken ist der Club30 Der sich im Laufe der Jahre zu einem echten Partyrenner entwickelt hat. Sowohl die vielen Stammgäste, als auch diejenigen, die das erste Mal die Club30 Party besuchen, lassen sich schnell von der ausgelassenen Stimmung im Culture Club anstecken 21:00 Uhr, Culture Club

SONSTIGES Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 Uhr, Neues Theater Höchst Öffentliche Nachtwächterführung Büdingen Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die winkligen Gassen der Altstadt und hären Sie Büdinger Geschichten, Legenden und Anekdoten. 18:30 Uhr, Marktplatz Büdinger Burgmannenschmaus Büdingen Tafeln Sie genussreich wie ein Fürst und benehmen Sie sich sinnenfroh wie ein Burgmanne. Machen Sie sich mit den rauhen Sitten und deftigen Gebräuchen der damaligen Zeit vertraut. Zwischen Gängen erwartet sie allerlei Kurzweil bei Wein, Weib und Gesang. 20:00 Uhr, Gasthaus Bleffe Varieté Frühling 2010 Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Musikmesse-Allstar-Band Offenbach u.a. mit Andreas Schmid- Martelle und vielen 21:00 Uhr, KJK, Sandgasse 26 Ökunomischer Kreuzweg der Jugend 2010 Freigericht-Somborn 19:30 Uhr, St. Anna Kirche

Sind Sie in Google richtig gerankt? Mit uns schaffen Sie das optimal. Mehr dazu auf Seite 61


RUMPELSTILZCHEN

DI., 23.3.

Langen. Für Kinder ab 3 Jahren (und Erwachsene auch ab 3 Jahren) mit großen Textilfiguren (lebensgroß) und kleinen (vielleicht so lang wie eine Elle) und ein Erzähler (lebensgroß) und kluge Kinder (auch lebensgroß in etwa) und Stroh, Gold und Mehlsäcke. Karten: 01805/4470. Di, 23.3., 15 Uhr, Neue Stadthalle

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

SA., 13.3.

SAMSTAG 27.03. BÜHNE

KINDER

Jim Knopf und die Wilde 13 Bad Soden-Salmünster Musical der Theatergruppe Salmünster 15:00 Uhr, Stadthalle Cosi Fan Tutte Frankfurt Dem Regieteam der Frankfurter Inszenierung ist es gleichwohl gelungen, noch neue Aspekte zu finden. 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Lulu Frankfurt 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Macbeth Aschaffenburg 20:00 Uhr, Erthal-Theater Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Gemöhde Wiese Mespelbrunn 20:00 Uhr, Hessenthal, Spessart-Bühne, Waldweg 20 Kabarett Bundesliga Aschaffenburg Gunzi Heil vs. Matthias Reuter 20:00 Uhr, Hofgarten-Kabarett Frauen, natürlich! Frankfurt 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof Marc Britton Obernburg Zuhause bei Britton - Frauen und Kinder zuerst 20:00 Uhr, Kleinkunstbühne Kochsmühle Chiemgauer Volkstheater Bad Orb spielt ‘Das halbierte Zimmer’ 20:00 Uhr, Konzerthalle, Theatersaal Finnegan und der Kobold in Der Elfenprinz Rödermark Nach sensationellem Erfolg von „Finnegan und der Kobold’, dem bis heute erfolgreichsten kelt. Rockmusical Deutschlands, jetzt die neue Keltensaga von Erfolgsautor Michael M. Jung auf der Bühne! 20:00 Uhr, Ober-Roden, Kulturhalle, Dieburger Str 27 Keine Leiche ohne Lily Hanau 20:00 Uhr, Olof-Palme-Haus, Pfarrer-Hufnagel-Str. 2 Das blaue blaue Meer Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Irgendwie Bonni und Kleid … dümmer geht’s nimmer! Dietzenbach Kriminalkomödie um einen missglückten Banküberfall 20:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

KinderLANDing Aschaffenburg Kunstlanding 11:00 Uhr, Kunstlanding Die kleine Hexe Frankfurt 11:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz Froschkönig Aschaffenburg Versprochen ist versprochen! Aber die Prinzessin denkt gar nicht dran, dem ekligen Frosch, der ihre Goldkugel zurückgeholt hat, das zu geben, was er von ihr verlangte. Doch der Frosch kommt ins Schloß und erst als sie ihn an die Wand geworfen hat, gibt es eine Wandlung. 16:00 Uhr, Märchentheater Am Samstag kam das Sams zurück Frankfurt 16:00 Uhr, Nordwest, Titus-Forum, Walter-Möller-Platz 2 Jim Knopf und die Wilde 13 Bad Soden-Salmünster Musical der Theatergruppe Salmünster 19:00 Uhr, Stadthalle

KLASSIK Matthäuspassion Gründau Die Bach’sche Matthäuspassion ist fraglos eine der bedeutendsten oratorischen Passionen in der Musikgeschichte. 18:30 Uhr, Niedergründau, Bergkirche Collegium Vocale Gent Frankfurt Chor und Orchester 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal

MUSIK Schmidternacht - Listige Lieder Aschaffenburg 20:00 Uhr, Ludwigstheater Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten Niedernhausen Das Original m. großer Tournee 20:00 Uhr, Rhein-Main-Theater Rodgau Monotones Aschaffenburg 21:00 Uhr, Colos-Saal Caroline Mhlanga & The Lounge Band Hanau „Black Music Classics“ heißt das Programm der jungen Deutsch-Südafrikanerin, und genau das wird auch geboten. 21:00 Uhr, Jazzkeller, Philippsruher Allee 23 Die Quietschboys Hanau 21:00 Uhr, Kulturpalast Dorfrocker Gelnhausen Die Dorfrocker kommen – „Und ab geht die Lutzzzi…“! Die drei Brüder Markus, Philipp und Tobias Thomann sind die neuen

CÄCILIEN-CHOR – MATTHÄUS-PASSION

KHATIA BUNIATISHVILI – KLAVIER

Frankfurt. Der unbestrittene Höhepunkt aller Passionsvertonungen steht unmittelbar bevor: die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, vorgetragen durch den bekannten Cäcilien-Chor Frankfurt! Eine dramatisch fesselnde Komposition. Karten: www.caecilienchor.de. Sa, 13.3., 19 Uhr, Heilig-Geist-Kirche

Frankfurt. Charmant und elektrisierend: Auf dem Programm der Ausnahme-Pianistin stehen unter anderem Frédéric Chopins zweite Klaviersonate, Igor Strawinskys Klavierbearbeitung seiner Ballettmusik Petruschka sowie Franz Liszts erster Mephisto-Walzer. Karten: 069/1340400. Fr, 26.3., 20 Uhr, Alte Oper

FR., 26.3.

SONNTAG 28.03. Stars der jungen Volksmusik! Sie bringen sogar den altehrwürdigen Bergkristall des wichtigsten volkstümlichen Wettbewerbs Europas zum Beben! 21:00 Uhr, Meerholz, Sportund Kulturhalle Blood Sugar Sex Magic im Schanz Mühlheim A tribute to Red Hot Chili Peppers 21:00 Uhr, Schanz Eulenspiegel Hausband Steinau Der Beliebtheitsgrad der EHB, wächst von Saison zu Saison. Für alle Live-Musik Fans heißt das auf jeden Fall ein Ticket sichern. Wie gehabt gibt es die Karten an allen bekannten VvKStellen oder reservieren per online! 21:00 Uhr, Seidenroth, Erlebnisgastronomie EULENSPIEGEL Groove Club Hanau Liveband ‘Groove Control’ 22:00 Uhr, Culture Club

BÜHNE Alles bestens geregelt Nidda von Bernd Gombold 14:00 Uhr, Fauerbach, Bürgerh. Jim Knopf und die Wilde 13 Bad Soden-Salmünster 15:00 Uhr, Stadthalle Heilig’ Blitzje! Frankfurt 16:30 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Die 39 Stufen Frankfurt 18:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Zuerst hatten wir kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu Aschaffenburg Von Jürgen Roth 18:00 Uhr, Ludwigstheater Daphne Frankfurt Oper von Richard Strauss 18:00 Uhr, Oper, Opernhaus

VORSCHAU

TERMINAL

1

Familie Dietzebersch hat geheiratet Dietzenbach Ist ein heiter-besinnlicher Episodenabend, der die Knautschzonen zwischen Mann und Frau zum Thema hat. Während im ersten Teil das Eheleben von Lisbeth und Karl Dietzebersch näher betrachtet wird, geht es im zweiten Teil um die Beziehungs-Tücken der beiden Geschlechter im Allgemeinen. 18:00 Uhr, Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33 Hedda Gabler Offenbach von Hendrik Ibsen 20:00 Uhr, Capitol, Goethestr. 5 Ganz schön feist Hanau Klassentreffen! 20:00 Uhr, Culture Club, Vor der Pulvermühle Frauen, natürlich! Frankfurt 20:00 Uhr, Kammeroper, Finkenhof

Hedda Gabler Frankfurt von Henrik Ibsen 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz

KINDER 15 Mann auf des toten Mannes Kiste drauf… Hanau Eltern-Kind-Sonntag 11:00 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Froschkönig Aschaffenburg 16:00 Uhr, Märchentheater

KLASSIK Mozart4Friends Neu-Isenburg Mozart4Friends sind überraschende Adaptionen bekannter Mozartwerke 18:00 Uhr, Zeppelinheim, Bürgerhaus ... ... weiter Seite 26

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

PARTY Sound Season 2010.1 Aschaffenburg mit Close to Extonction, No Place for Compromise, Rock Roulette, Searcher und Andi K. 20:00 Uhr, Jukuz Sarturday Night Party Mühlheim Music in the Mix 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden

14 15 16 17 18

SONSTIGES

19

24. Hessenmeisterschaft im Garde- und Schautanzsport Neu-Isenburg Weitere Details und aktuelle Infos zur Hessenmeisterschaft 2010 bei: 09:00 Uhr, Hugenottenhalle 1. Senioren-Informationstag Nidderau Es werden „Mit-Mach-Angebote“ wie Folklore-Tanz, Seniorengymnastik, Beckenbodenund Venentraining, Sturzprävention und Gehirntraining angeboten. 10:00 Uhr, Ostheim, Bürgerhaus Whiskymax-Tram Frankfurt Was ist die Whiskymax-Tram und wo fährt sie? 15:30 Uhr, Sachsenhausen Varieté Frühling 2010 Frankfurt 16:00 und 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst offRock Bandcontest Finale Offenbach Endausscheidung des Newcomerwettbewerbs 20:00 Uhr, KJK, Sandgasse 26

20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 www.mein-Journal.de 25


MATTHÄUSPASSION

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

SA., 27.3.

Niedergründau. Eine der bedeutendsten oratorischen Passionen der Musikgeschichte! Affektgeladen zeichnet das Werk Christi Leidensgeschichte in nach. Präsentiert vom Kurt-Thomas-Kammerchor und dem Telemann-Ensemble aus Frankfurt. Karten: www.bergkirche-niedergruendau.de. Sa, 27.3., 18:30 Uhr, Bergkirche

SO 28.03. ... Fortsetzung von Seite 25 Konzert mit Musik für Harfe und Orgel Büdingen Konzert mit Musik für Harfe und Orgel mit Werken von J.S. Bach, P.I. Tschajkovskij, Fosef Blanco, Marcel Samuel-Rousseau, Gustav Mahler u. a. 19:00 Uhr, Ev. Marienkirche

MESSEN+MÄRKTE Ostermarkt Aschaffenburg 11:00 Uhr, Gaststätte Gutsschänke I. Tattoo-Convention in Aschaffenburg Aschaffenburg 12:00 Uhr, Stadthalle

MUSIK Die schönsten Opernchöre Frankfurt Ouvertüren und Chöre aus Opern von Richard Wagner, Rossini, Verdi, Tschaikowsky ... 20:00 Uhr, Alte Oper, GroßSaal

SONSTIGES 24. Hessenmeisterschaft im Garde- und Schautanzsport Neu-Isenburg 10:00 Uhr, Hugenottenhalle Eine neue Residenz für den Kurfürsten Aschaffenburg Erlebnisführung in historischem Kostüm 14:00 Uhr, Schloss Johannisburg Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes Offenbach Vortragsreihe mit Vicente Such-Garcia 15:00 Uhr, Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61 Alles Torte Aschaffenburg Familienführung in der Sonderausstellung des Künstlers Daniel Spoerri für Eltern mit Kindern von 6-11 Jahren 15:00 Uhr, Kunsthalle Jesitenkirche Varieté Frühling 2010 Frankfurt 15:00 und 18:00 Uhr, Neues Theater Höchst Zwischen Arkadia und Utopia Aschaffenburg Führung im Park Schönbusch 15:00 Uhr, Park Schönbusch Moi Ascheberg - Aschaffenburg zum Kennenlernen Aschaffenburg 15:00 Uhr, Schloss Johannisburg

MO 29.03.

DI., 30.3.

DI 30.03.

MIROSLAV NEMEC LIEST „FREELANDER“

A TRIBUTE TO ERIC CLAPTON: KLAEPTN

Langen. „Freelander“ nimmt den Leser – wie schon der Roman „Buick Rivera“ – mit auf eine rasante Fahrt. Der pensionierte Gymnasiallehrer Karlo Adum erhält ein Telegramm, das ihn zur Testamentseröffnung in seine Geburtsstadt Sarajevo zitiert. Karten: ticketonline.com. Di, 30.3., 20 Uhr, Neue Stadthalle

Mühlheim. Es gibt nur zwei authentische Eric Clapton Tribute Bands in Europa - eine in England, „After Midnight“, die auch „Classic Clapton“ heißen und eine in Deutschland: „klaeptn“. „Verdammt nah am Original“ ist keine leere Versprechung. Karten: 06108/791247. Sa, 3.4., 21 Uhr, Kulturhalle Schanz

MI 31.03.

KARTEN GEWINNEN SEITE 62

SA., 3.4.

DO 01.04.

FR 02.04.

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

Lulu Frankfurt Lulu ist ein Chamäleon der Liebe. Sie lässt Männerträume wahr werden und passt sich behände jedem auf sie projizierten Wunschbild an, egal ob Femme fatale, Kindfrau, Jungfrau, Hure, sinnliche Geliebte oder Muse. Doch hinter diesen Stereotypen steckt vor allem die fleischliche Verkörperung eines Prinzips: Die reine, niemals bürgerlich zu bändigende Triebhaftigkeit – in einer Unschuld, die Gut und Böse noch nicht kennt. 19:30 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus Einsame Menschen Frankfurt von Gerhard Hauptmann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele, Willy-Brandt-Platz

Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Abgesoffen Frankfurt Zwei Killer fahren über das Land. Dass sie eine Leiche im Kofferraum haben, scheint sie nicht zu stören. Es gehört zu ihrem Beruf, ihre Opfer anschließend auch zu entsorgen. 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Willy-Brandt-Platz

Daphne Frankfurt Oper von Richard Strauss 19:30 Uhr, Oper, Opernhaus Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Kerstin Heiles & Begleitung Frankfurt ‘Manche mögens Heiles’ 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Pierre Ruby - BauchrednerRevue Bad Salzhausen Kabarett von und mit Bauchredner Pierre Ruby 20:00 Uhr, Parksaal Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

LITERATUR

Miroslav Nemec Langen Der bekannte Theater- und Fernsehschauspieler Miroslav Nemec liest aus dem aktuellen Roman ‘Freelander’ von Miljenko Jergovic. 20:00 Uhr, Neue Stadthalle

Orlando Furioso - Der rasende Roland Frankfurt Auf der Zauberinsel von Alcina treffen sich alle: Helden, Liebespaare, Glückliche und ... 19:00 Uhr, Oper, Opernhaus Der Diener zweier Herren Frankfurt 20:00 Uhr, Bockenheimer Depot Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Bleib mein schlagendes Herz Frankfurt Jugendstück von Juliane Kann 20:00 Uhr, Schauspiel, Kammerspiele Das letzte Hochhaus Frankfurt 20:00 Uhr, Schauspiel, Schauspielhaus, Box Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Parsifal Frankfurt Oper von Richard Wagner 17:00 Uhr, Oper, Opernhaus Hedwig ... is coming home Frankfurt HEDWIG AND THE ANGRY INCH , das schrillste Off-Broadway Musical aller Zeiten, gastierte im Frühjahr 2009 zum ersten Mal in Frankfurt und begeisterte sofort Publikum wie Presse: „Hedwig riss alle vom Hocker“, schrieb die Frankfurter Neue Presse, die F.A.Z. sprach von einer „lustvoll ausgelebten Maskerade“. „Schräg ist gar kein Ausdruck“ titelte die Frankfurter Rundschau und das Journal Frankfurt fasste passend zusammen: „Hedwig rockt“. 19:30 Uhr, Sinkkasten, Brönnerstraße 5-9 Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Kerstin Heiles & Begleitung Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Miroslav Nemec liest Miljenko Jergovic Frankfurt Den in Zagreb geborenen Miroslav Nemec kennen die meisten als Tatort-Kommissar Ivo Batic neben dem Kollegen Udo Wachtveitl alias Franz Leitmayr. Aber der in München lebende Schauspieler spielt auch Theater, war an Bühnen in Köln und Essen, der Oper Frankfurt, im Münchner Volkstheater und am Bayerischen Staatsschauspiel zu sehen, und hat für seine Arbeit u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis gewonnen. Außerdem macht Nemec Musik, hat eine eigene Band. In die Brotfabrik kommt er für eine Lesung. Auf dem Programm steht Freelander, die jüngste Veröffentlichung des aus Sarajewo stammenden Schriftstellers Miljenko Jergovic. In Freelander, erst Mitte Feburar auf Deutsch erschienen, zeigt sich Jergovic, der Autor von Buick Riviera und Sarajevo Marlboro, erneut als Sprachkünstler von fulminanter Erzählfreude. Inspiriert von der Landschaft, durch die die Reise geht, sinniert er mal melancholisch, mal urkomisch über die menschliche Dummheit und den Sinn des Lebens. 20:00 Uhr, Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4

SONSTIGES Wer verurteilte Jesus von Nazareth? Miltenberg Versuch einer Rekonstruktion 20:00 Uhr, Franziskushaus

30 31 26 www.mein-Journal.de

KINDER Lucius Pfiffikus lernt Lesen Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 -11 Jahren. 14:00 Uhr, Pompejanum

LITERATUR

MUSIK Heaven 17 Aschaffenburg 20:00 Uhr, Colos-Saal

PARTY Salsa-Kurs und -Workshop Hanau 19:00 Uhr, Kulturpalast

SONSTIGES Daniel Spoerri Aschaffenburg 19:00 Uhr, Kunsthalle Jesuitenkirche Die Nacht der Rebellen Hanau Claude Oliver Rudolph & die Rebellenband Claude-Oliver Rudolph, seit 30 Jahren der “tough guy“ im deutschen Film und Fernsehen, entführt die Zuschauer auf eine Reise durch die Zeit der Räuber, Piraten und Vaganten, der Gangster und romantischen Dichter bis hin zu den Poètes maudits unserer Tage. Ausgesuchte Texte von Francois Villon, Heinrich Heine, Bertolt Brecht, Shakespeare, Räuber Kneissl, Jean Genet, Klaus Kinski, Jack London oder Jacques Mesrine wechseln sich ab mit Liedern von Johnny Cash, Hans Albers, Lee Marvin, The Doors oder Iggy Pop. 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus Swan Lake Frankfurt Spitzentanz und Akrobatik in höchster Vollendung 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle

KINDER Das geheime Leben der Ekeltiere Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6-11 Jahren 14:00 Uhr, Naturwissenschaftliches Museum

MUSIK Thriller - Live Frankfurt Thriller-Live macht seine größten Hits und seinen unverwechselbaren Tanzstil mit großartigen Musikern, Sängern und Tänzern Live erlebbar. 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal Emil Bulls - supp.: Mayfield Aschaffenburg Riffgewaltige, süddeutsche Metal-Institution mit neuem Album unterwegs 20:00 Uhr, Colos-Saal Musikabend Seligenstadt mit Musik und Texten von Sting 20:00 Uhr, St. Josefshaus

SONSTIGES Zu Besuch b.Familie Nigidius Aschaffenburg Familienführung für Eltern mit Kindern von 6 -11 Jahren. 15:00 Uhr, Pompejanum Dave Parker Acoustic Lounge Hanau Da haben die Club-Macher ein ganz besonderes Schmankerl aus dem Hut gezaubert. 19:00 Uhr, Culture Club Swan Lake Frankfurt 20:00 Uhr, Jahrhunderthalle

MUSIK Thriller - Live Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Solo Ingo Gelnhausen Der Soulsänger & Entertainer Live 21:00 Uhr, Hailer, Bistro Tangente

PARTY Back Night Mühlheim Live mit All That 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden

Mehr Events mit ausführlichen Informationen und Bildern auf

www.mein-Journal.de

VORSCHAU

TERMINAL

... und täglich ergänzt!

KLASSIK Musik zum Karfreitag Bad Orb Leitung und Orgel: Klaus Vogt 16:30 Uhr, Martin-Luther-Kirche

MUSIK Thriller - Live Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

PARTY Bora Bora Clubbing - Opening Party Mühlheim Balearic House & Ibiza TunesLive Percussion 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden Club 30 Hanau In der Partyszene längst fest etabliert und freitags nicht mehr wegzudenken ist der Club30 Der sich im Laufe der Jahre zu einem echten Partyrenner entwickelt hat. Sowohl die vielen Stammgäste, als auch diejenigen, die das erste Mal die Club30 Party besuchen, lassen sich schnell von der ausgelassenen Stimmung im Culture Club anstecken 21:00 Uhr, Culture Club


FOREIGNER

DI., 23.3.

SA 03.04.

Frankfurt. „Feels Like The First Time“, „Cold As Ice“, „Urgent”, „I Want To Know What Love Is”, „Waiting For A Girl Like You”, 7 Top 5 Hits, 9 Top 10s und 14 Top 20s definieren eine Band, die weltweit über 70 Millionen Alben verkauft hat. Karten: 06453/912470. So, 18.4., 20 Uhr Jahrhunderthalle

SO 04.04.

VORSCHAU

TERMINAL CIRQUE DU SOLEIL VAREKAI Frankfurt. Ikarus ist bei dem Versuch zu fliegen der Sonne zu nah gekommen und abgestürzt. Als er fällt, landet er mitten in einer fantastischen Welt voller unglaublicher Kreaturen. Eine Welt namens Varekai, in der alles möglich ist. Karten: www.cirquedusoleil.com. 17.6. bis 18.7., Festplatz am Ratsweg

MO 05.04.

März

28

1

BÜHNE

BÜHNE

BÜHNE

2

Hedwig ... is coming home Frankfurt 19:30 Uhr, Sinkkasten, Brönnerstraße 5-9 Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Kerstin Heiles & Begleitung Frankfurt 20:00 Uhr, Neues Theater Höchst Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

Heilig’ Blitzje! Frankfurt 16:30 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21 Die 39 Stufen Frankfurt 18:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Daphne Frankfurt Oper von Richard Strauss 19:30 Uhr, Oper, Opernhaus

Parsifal Frankfurt Oper von Richard Wagner 17:00 Uhr, Oper, Opernhaus

3

LITERATUR Leselust Gelnhausen „Lebensreise“ Mit Tanja Nurtsch, Ellen Löschner & Michael Schmidt. 19:30 Uhr, Suzannas Kaffee, Bahnhofstr.

MUSIK Thriller - Live Frankfurt Thriller-Live macht seine größten Hits und seinen unverwechselbaren Tanzstil mit großartigen Musikern, Sängern und Tänzern Live erlebbar. 16:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Thriller - Live Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Klaeptn Mühlheim A tribute to Eric Clapton 21:00 Uhr, Schanz

KLASSIK Kammermusik im Foyer Frankfurt Von Alpen und Elfen 11:00 Uhr, Oper, Opernhaus Osterkonzert Bad Orb Das festliche Konzert zum Osterfest des Südhessischen Kammerorchesters in der Lesehalle im Kurpark wird für viele der musikalische Höhepunkt der Festtage in Bad Orb sein. 19:30 Uhr, Lesehalle im Kurpark

MUSIK The International Trio feat. Olivier Franc Rödermark Diese kleine aber außerordentlich feine Formation wurde 1982 als Art Hodes International Trio gegründet, um die Tradition des Blues-Pianos zu bewahren. Nach seinem Tode 1993 spielte das Trio mit diversen Top-Pianisten. 20:30 Uhr, Jazzclub

BÜHNE Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo

MUSIK Thriller - Live Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal

Sarturday Night Party Mühlheim Music in the Mix 21:00 Uhr, 38 Grad Lounge Danceclub - Bistrorante - Garden Black Night Hanau Miami Bass, R’n’B, Hip Hop – die verschiedenen Styles von Black Music sind der musikalische Grundstoff für die monatliche „Black Night“ Party im Culture Club. 22:00 Uhr, Culture Club

Bauernmarkt Bad Salzhausen Verschiedene Selbstvermarkter und Produkt-Stände bieten hier ein breites Angebot unterschiedlichster Kräuter und Gewürze, Obst und Gemüse aus klassischem sowie biologischem Anbau, selbstgemachte Marmeladen, Hausmacher Fleisch- und Wurstwaren von Schwein, Lamm und Pute, Käsespezialitäten, frische Backwaren, köstliche Weine, Edelobstbrände und Liköre, Schokoküsse, handgemachte Seifen, verschiedene Handarbeiten, Bunzlauer Keramik sowie frische Pflanzen nach Saison, u.v.m. an. Die Stände sind bei der Bevölkerung sehr beliebt, weil sie weitestgehend Produkte aufweisen, die in Familienbetrieben hergestellt werden. Bei einem gemütlichen Gang durch die imposante Kurallee hat man als Besucher auch die Gelegenheit, viele wohlschmeckende Angebote vor Ort verköstigen zu können, von der Räucherforelle angefangen über Bratwürstchen zum selbst gebackenen Brot. 10:00 Uhr, Kurallee

SONSTIGES

MUSIK

Singledating auf dem Vulkan Lauterbach Das Jahr 2010 fängt vielversprechend an und könnte Ihr Glücksjahr werden. Naturverbundene, aufgeschlossene und niveauvolle Singles ab 35 Jahren, die einen 14:00 Uhr,

Thriller - Live Frankfurt 16:00 Uhr, Alte Oper, Großer Saal Sofija Rotaru Frankfurt Tour 2010 18:00 Uhr, Jahrhunderthalle Thriller - Live Frankfurt 20:00 Uhr, Alte Oper, Gr Saal

4 5 6 in viele

n

er Hanau

Große Hanauer Autoshow

MI 07.04. BÜHNE Die 39 Stufen Frankfurt 20:00 Uhr, Fritz Rémond Theater im Zoo Heilig’ Blitzje! Frankfurt 20:00 Uhr, Volkstheater Liesel Christ, Großer Hirschgraben 21

MUSIK Velvet Voices Bad Vilbel „Vocal Pearls“ 20:00 Uhr, Theater Alte Mühle, Lohstr.

PARTY BIG After Work Party Hanau mit Liveband & DJ 19:00 Uhr, Culture Club, Vor den Pulvermühlen

DO 08.04. BÜHNE L’ Oracolo und Le Villi Frankfurt 19:30 Uhr, Oper, Opernhaus Die fromme Helene Hanau ‘Gutbürgerliches Kammer-Musical’ nach Wilhelm Busch 19:30 Uhr, Wilhelmsbad, Comoedienhaus

7 8

Ostereier-Kreativwettbewerb für Kinder Viele Osteraktionen vor und in den Geschäften

DI 06.04.

MESSEN+MÄRKTE

PARTY

13 - 18 Uhr

9 10 11

HMV Hanau Marketing e.V. - die aktive Gemeinschaft für den Einkaufsstandort Hanau design by: tresor-hanau.de

12

Verkaufsoffener Sonntag in Hanau

13

Nach einem langen und kalten Winter liegt endlich der Frühling in der Luft. Mit den Temperaturen steigt auch die Lust am Einkaufen. Deshalb freuen wir uns, Sie am 28. März zum zweiten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr in Hanau begrüßen zu dürfen. Hanaus Geschäfte und Warenhäuser öffnen wieder von 13 bis 18:00 Uhr ihre Türen für Sie und geben Ihnen Gelegenheit entspannt einzukaufen. Bummeln Sie durch die mit Frühlingsblumen geschmückten Straßen, informieren Sie sich über die neuen Frühjahrs- und Sommertrends und genießen Sie die Angebotsvielfalt des Hanauer Einzelhandels.

14

Wie immer werden Luftballons und Ostereier im gesamten Innenstadtbereich verteilt und in diesem Jahr findet ein Ostereier-Kreativwettbewerb für Kinder vor dem historischen Rathaus statt. Tolle Preise erwarten die jungen Künstler und Künstlerinnen, die die besten Ideen zum Ostereierdekorieren haben. Auf dem Marktplatz präsentiert sich derweil die „Große Hanauer Autoshow“ mit den neuesten Modellen aus der Autowelt.

19

Natürlich können Sie am verkaufsoffenen Sonntag wie immer kostenfrei in den Parkhäusern der Hanauer Parkhaus GmbH parken parken. Übrigens: Auch unter der Woche erhalten Sie in vielen Geschäften eine Parkrückvergütung und können ab 17 Uhr kostenlos im Freien parken oder für nur einen Euro das Parkhaus nutzen. Einen Termin sollten Sie sich auf jeden Fall noch vormerken: Die verkaufsoffene Nacht am Samstag, dem 5. Juni, wird in diesem Jahr unter dem Motto „Süd-Afrika“ stehen. Wie immer erwartetet Sie ein ereignisreicher Abend voller Einkaufserlebnisse und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm.

15 16 17 18

20 21 22 23 24 25 26 27 28

Hanau hat viel zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst.

29 Frohe Ostern und viel Spaß beim verkaufsoffenen Sonntag in unserer schönen Brüder-Grimm-Stadt!

30 31

www.mein-Journal.de 27


KUNST

Ruth Marcus: KATZEN - Pink

Katz und Maus

Die Sanfte

KATZEN IM MUSEUM SCHLOSS PHILIPPSRUHE Hanau/Schloss Philippsruhe (13.4. – 30.5.2010). In den sieben Sälen des Museums Hanau Schloss Philippsruhe werden die 100 teils großformatigen Fotografien thematisch präsentiert. Alle Tiere wurden vor neutral schwarzem Hintergrund fotografiert, es wurden extreme Bildausschnitte gewählt. Die Arbeiten bestechen auch durch ihre extreme formale Reduktion. Auf jeglichen erzählerischen Kontext wurde bewusst verzichtet. So wird das geheimnisvolle Wesen der Tiere, deren Individualität und skulpturale Schönheit betont. Eine weitere Besonderheit der Ausstellung ist das einzigartige „Kinderzimmer“. Hier werden ausschließlich Fotografien junger Katzen gezeigt, die so niedrig gehängt sind, dass sie für die jüngsten Besucher direkt und unmittelbar in Augenhöhe erfahrbar werden. Ein begleitendes museumspädagogisches Programm will Kindern den Einstieg in die Kunst ermöglichen. Die Fotografien werden erstmals in Hanau präsentiert und danach in weiteren Museen zu sehen sein. Zur Ausstellung erscheint in der Edition Braus der dritte Bildband der Fotografin: KATZEN. Die Fotografin Ruth Marcus studierte zunächst Medizin und war als Ärztin und Notärztin tätig. 2005 setzte sie ihren lang gehegten Wunsch in die Tat um und arbeitet seither an freien fotografischen Projekten. Ihre Werke waren seither in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellun-

AUSSTELLUNGEN ASCHAFFENBURG Floßhafen Die Orion als Museumsschiff 01.02.-31.10.2010 Anmeldung und Infos: Tel. 0174/4556220 Galerie 99 10:16 – 10 Jahre Galerie 99 26.02.-28.03.2010 Di.-Fr. 14-20 Uhr, Sa. 11-16 Uhr, So. 15-18 Uhr Galerie Casarte Kay Voigtmann – Zeichnung, Illustration 26.02.-21.03.2010 Mi.-Fr. 14-18 Uhr, Sa. 11-15 Uhr, So. 16-18 Uhr Galerie Muschik James Rizzi 13.03.-24.04.2010 Mo.-Fr. 09:30-18:30 Uhr, Sa. 09:30-16 Uhr Kunsthalle Jesuitenkirche Daniel Spoerri – von den Fallenbildern zu den Prillwitzer Idolen 23.01.-11.04.2010 Di. 14-20 Uhr, Mi.-So. 10-17 Uhr Kunstlanding Gradwanderung 14.03.-29.04.2010 Di. 14-20 Uhr, Mi.-So. 10-17 Uhr Schönborner Hof Wera Schröner 05.03.-16.04.2010

28 www.mein-Journal.de

Mo.-Fr. 11-16 Uhr, Feiertag: 11-16 Uhr Stiftsmuseum Pracht und Glaube des Mittelalters 01.01.-31.12.2010 Di.-So. 11-17 Uhr

BAD ORB Haus des Gastes Österliche Hobbykunstausstellung 14.03.2010 So. 10-17 Uhr

BRUCHKÖBEL Im Artrium Surrealistische Ausstellung 05.-26.03.2010 Mo.-So. 15-18 Uhr

FRANKFURT DAM, Galerie im Erdgeschoss Agip. Die Tankstelle des Wirtschaftwunders 16.01.–14.03.2010 Di., Do.-So. 11-18 Uhr, Mi. 11-20 Uhr DAM, EG Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt 10.10.–14.03.2010 Di., Do.-So. 11-18 Uhr, Mi. 11-20 Uhr DAM, 1. OG Fernsehtürme – 8.559 Meter Politik und Architektur 03.10.–14.03.2010 Di., Do.-So. 11-18 Uhr, Mi. 11-20 Uhr DAM, 3. OG Haus-im-Haus Architekturwelten. Sergei Tcho-

Silvia Hellenkamp

gen zu sehen. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Tiere bis hin zum Menschen. Darüber hinaus hat sie sich intensiv mit den Arbeiten des Tierbildhauers August Gaul auseinandergesetzt. Ruth Marcus wird von der Expressions Gallery in Berkeley, Kalifornien (USA), der Flo Peters Gallery in Hamburg und der Galerie Bilderwelt in Berlin vertreten. Vernissage: Sonntag, 11.4. – 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Di – So 11-18:00 Uhr

RENAISSANCE Maintal/Hist. Rathaus Hochstadt (5. – 28.3.2010). Die Ausstellung umschreibt nicht nur die Kunstwerke von Dieter Weiss, sie stellt zugleich den passenden Rahmen. Renaissance heißt übersetzt nichts anderes als die Wiedergeburt. Diese „künstliche Wiedergeburt“ entsteht dadurch, dass der Künstler Dinge, die unsere Gesellschaft nicht mehr benötigt, in Collagen, Bilder, Objekte und Installationen integriert. Dies sind z.B. Eisenbahnschienen, Handytastaturen, Fachwerkbalken, alte Parkuhren oder auch Naturprodukte wie Samen, Dornen, Sand und Steine. Die Gegenstände, die in ihrem früheren Leben eine Bedeutung besaßen, erhalten durch die künstlerische Einbindung eine Renaissance und können uns so einiges erzählen. Wer genau hinschaut, bekommt – mit ein bisschen Glück – von dem einen oder anderen Objekt einige Anekdoten von seinem früheren Leben zu hören/zu sehen. Vernissage: Freitag, 5.3. – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Di/Sa/So – 16-19:00 Uhr

ban – Zeichner und Sammler 30.01.–14.03.2010 Di., Do.-So. 11-18 Uhr, Mi. 11-20 Uhr Städel Museum Mord im Mittelalter. Der gewaltsame Tod des Grafen Dietrich von Wernigerod 18.09.–07.03.2010 Di., Fr.-So. 10-18 Uhr, Mi.-Do. 10-21 Uhr Konstellationen V 06.09.–07.03.2010 Di., Fr.-So. 10-18 Uhr, Mi.-Do. 10-21 Uhr Peter Roehr 28.11.–07.03.2010 Di., Fr.-So. 10-18 Uhr, Mi.-Do. 10-21 Uhr

GELNHAUSEN Café Lili Marleen Selbstfindung – Acryl auf Leinwand 22.10.-31.03.2010 Mo.-Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-14 Uhr Meerholz, Kulturstation Kaufmann Der Geist Indiens 10.01.-07.03.2010 So. 16-19 Uhr

HANAU Congress Park Kunst im CPH – Kunstausstellung – Doris Schmidt-Haub 11.02.-02.03.2010 Di. und Do. 16-18 Uhr Kunst im CPH – Kunstausstellung – Emir Vucic

05.-18.03.2010 Di. und Do. 16-18 Uhr Kunst im CPH – Kunstausstellung – Goldschmiedekunst 24.03.-13.04.2010 Di. und Do. 16-18 Uhr Alle Zeit der Welt 22.02.-04.03.2010 Mo.-Fr. 9-18 Uhr Schloss Philippsruhe, Historisches Museum Katzen Fotografien 13.04.-30.05.2010 Di. -So. 11-18 Uhr

HOFBIEBER Kleinsassen, Kunststation Kleinsassen Kreuzspiegel – Werner Liebmann, Malerei und Ulrich Barnickel, Skulpturen 24.01.-11.04.2010 Di.-So. 13-17 Uhr Skulpturen aus Ton 31.01.-24.05.2010 Di.-So. 13-17 Uhr

Führungen in den Museen auf www.mein-Journal.de Veranstaltungen

MAINTAL Hochstadt, Historische Rathaus Skulpturen 05.-28.03.2010 Di., Sa.-So. 16-19 Uhr

NEU-ISENBURG Stadtgalerie im Alten Stadthaus Junge Malerei aus Polen 28.01.-31.03.2010 Mo.-Fr. 7-18 Uhr, Sa. 9-12 Uhr

OFFENBACH Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61 Katja M. Schneider – heroes reloaded 07.03.-28.03.2010 Di., Do.-Fr. 10-17 Uhr, Mi. 14-19 Uhr, Sa.-So. 11-16 Uhr

SELIGENSTADT Galerie Kunstforum Altes Haus raumpflege 17.01.-14.03.2010 Fr.-So. 15-18 Uhr Einmischung und Widerstand 28.03.-30.05.2010 Fr.-So. 15-18 Uhr

STEINAU Brüder Grimm-Haus Bröderna Grimms Sagovärld – Die Märchenwelt der Brüder Grimm – Schwedische Illustrationen 09.10.-09.05.2010 Mo.-So. 12-17 Uhr


Julie Knappe

Ellen Kalweit

Waltraud Richter

Ellen Gödersmann

Kunst

KUNST

SPEKTRUM

BILDER ZUM AUSLEIHEN – 11. ARTOTHEK

Gelnhausen/Alte Synagoge (6. – 15.3.2010). Zufällig begegneten sich die teilnehmenden Frauen in einem Acryl-Kurs der VHS- MKK unter Leitung von Edi Hermann und teilen seit 2006 die Freude am Malen. Nach der ersten Ausstellung im Main-Kinzig-Forum 2008, die sehr gut angenommen wurde, zeigen sie nun zum 2. Mal der Öffentlichkeit eine Auswahl ihrer Arbeiten. Sie möchten mit ihrem spannungsreichen Spektrum den Betrachtern vermitteln, auf welch unterschiedliche Weise abstrakte wie gegenständliche Themen mit Acrylfarben umgesetzt werden können. Die Gruppe besteht aus aus: Anette Fink, Biebergemünd; Silvia Hellenkamp, Biebergemünd; Ellen Kalweit, Gründau; Julie Knappe, Gelnhausen; Tatjana Metzke, Biebergemünd; Waltraud Richter, Linsengericht; Maria Seikel, Freigericht und Inge Woy-Paul aus Birstein. Vernissage: Freitag, 5.3. – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: 6./7./14./15.3. – jeweils 14–18:00 Uhr

Hanau/Reinhardskirche (13. – 14.3.2010). Die Pupille Künstlervereinigung Hanau bietet erneut die Möglichkeit, ein Repertoire von rund 100 Kunstwerken in der Reinhardskirche kennenzulernen. Hier können Bilder verschiedener Formate und Techniken ausgesucht und für einen Festpreis von 40,- bis max. 60,- Euro pro Jahr für Büro, Praxis oder private Wohnräume ausgeliehen werden.

Stellt sich die Frage: „Wozu eigentlich soll man sich ein Bild zu Hause an die Wand hängen und nach einigen Monaten wieder zurückgeben?“ Es ist ein Angebot, eine gewisse Zeit lang mit einem Kunstwerk zu leben, seine Qualität zu erleben oder auch zu verwerfen, ohne es kaufen zu müssen. Diese eher unverbindliche Annäherung ist eine Einladung zum Experimentieren und kann auch Menschen ansprechen, die nicht ohne weiteres in Ausstellungen und in Galerien gehen würden. Für viele ist Kunst auf diese Weise zu einem selbstverständlichen Bestandteil ihres Lebens geworden. Anders als bei einer flüchtigen Begegnung in einer Ausstellung können sich Qualität und Aussage einer Arbeit über eine gewisse Zeit in der eigenen Umgebung oder am Arbeitsplatz in besonderer Weise entfalten. Fachgerecht verpackt kann jedes Bild mit nach Hause genommen werden. Öffnungszeiten: Sa 14-18:00 Uhr / So 11-18:00 Uhr. (Die Reinhardskirche in Hanau-Kesselstadt ist gegenüber von Schloss Philippsruhe im Kern der Altstadt. Weitere Informationen über die Artothek und die Pupille Künstlervereinigung Hanau e.V. unter www.pupille-art.de)

SURREALISMUS UND SYMBOLIK

Historisches Museum Hanau, Schloss Philippsruhe Philippsruher Allee 45 – 63454 Hanau-Kesselstadt Internet: www.museen-hanau.de

Bruchköbel/Artrium (6.3. – 26.3.2010). Die Künstlerin Ellen Gödersmann hat in früheren Jahren öfters ihre Bilder ausgestellt. In größeren und kleineren Städten, wie Frankfurt/M, Mannheim, Gießen, Bad Hersfeld, Alsfeld, Gelnhausen, Homberg, Laubach und in der französischen Stadt Chaville. Sie zieht aber im Allgemeinen die Ruhe des künstlerischen Schaffens der öffentlichen Präsens vor. Umso mehr freut es, dass sie ihre Bilder wieder einmal einem breiteren Publikum präsentiert und sich dafür das Artrium in Bruchköbel ausgesucht hat. Vernissage: Freitag, 5. 3. - 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo-So 15-18:00 Uhr

www.mein-Journal.de 29


WIR STELLEN VOR

Wir stellen vor... KAYUNA-PROJEKTE FÜR UGANDA LEUCHTTURM SAMMELT BRILLEN FÜR AFRIKA Freigericht. Wenn Ihre Brillenfassung aus der Mode gekommen ist oder Ihre Sehhilfe durch die Veränderung Ihrer Sehstärke erneuert werden muss, dann sollte Ihre ausgediente Brille nicht in einer Schublade landen. Für Menschen in Afrika kann sie die letzte Rettung sein. Optikermeister Peter Gutermann und sein Team vom Optikfachgeschäft „Leuchtturm“ in Horbach (Kleinbahnstraße 12) rufen erneut um Brillenspenden für Uganda auf. Dank der Mithilfe ihrer Kunden konnten bereits im vergangenen Jahr mehr als 900 nicht mehr benötigte Brillen gesammelt werden, die über den Verein „Bazungu e.V.“ im nordrhein-westfälischen Holtwick/Rosendahl nach Uganda geschickt wurden. Bazungu-Vorsitzender Hanfred Spirgatis hat unter dem Namen „Kayunga-Projekte für Uganda“ eine Hilfsaktion initiiert, in deren Rahmen sich u.a. Augenoptiker, Augenärzte und Hersteller von optischen Geräten in Uganda für die Erhaltung des Augenlichts engagieren. Das afrikanische Land gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, rund 80% der Menschen dort leben an oder unterhalb der Armutsgrenze, die Lebenserwartung der Menschen liegt bei rund 50 Jahren. Für

die medizinische Versorgung der Menschen gibt es keine gesetzlichen Strukturen. Sämtliche Kosten einer Behandlung müssen von den Patienten und ihren Familien selbst getragen werden. Sehstörungen und Augenkrankheiten, vor allem der graue Star, sind sehr weit verbreitet, notwendige Therapien gibt es kaum. Nach Schätzungen leben in Uganda mehr als 1,14 Millionen blinde oder von Erblindung bedrohte Menschen. Für rund eine Million Menschen steht in dort aber nur ein Augenarzt zur Verfügung. Ein Optikerbesuch oder gar eine Sehhilfe ist für die Menschen in Uganda meist unerschwinglich. Hier setzen die Kayunga-Projekte an, deren Ziel die Förderung der Gesundheit und der Ausbildung in Uganda ist. Die Projekte finanzieren sich durch Sponsoring und die beteiligten Firmen helfen mit der Vermittlung von Fachkenntnissen, aber auch mit Sach- und Geldspenden. So werden generalüberholte optische Geräte, Operationsmaschinen, Medikamente und vieles mehr nach Uganda gebracht, um dort unter fachkundiger Anleitung zum Einsatz zu kommen. Mehr Informationen gibt es unter www.kayunga.com.

ERFOLGREICHE NACHWUCHSKÜNSTLER DER FREIEN MUSIKSCHULE RODGAU REGIONALSIEGER BEI „JUGEND MUSIZIERT“ Rodgau. Drei Schüler der „Freien Musikschule Rodgau“ gehören zu den diesjährigen Preisträgern beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“. Sowohl das Geschwisterpaar Franziska und Johanna Stemmer als auch Lennart Luft wurden mit dem 1. Preis beim Regionalwettbewerb ausgezeichnet. Die 16-jährige Schülerin Franziska Stemmer aus Babenhausen und ihre drei Jahre jüngere Schwester Johanna zeigten Ende Januar beim „Jugend musiziert“-Wettbewerb in Darmstadt eine beachtliche Leistung. In der Duo-Wertung für Violoncello und Klavier erreichte Franziska (Klavier) 24 Punkte und Johanna (Violoncello) 23 Punkte. Beide Schülerinnen gehören zur Klavierklasse von Christel Veciana. Die Klavierpädagogin unterstützte zunächst Franziska dabei, den Klavierpart eines Satzes aus einer Duport-Cello-Sonate und eines Hindemith-Stückes einzustudieren. Parallel dazu erarbeitete Johanna bei ihrer Cello-Lehrerin Frau Kunze die Cello-Stimme der beiden Stücke und das Präludium aus der Bach-Solosuite Nr.1. In den letzten Wochen gab es Duo-Proben für die hervorragende kammermusikalische Darbietung, mit der die bei-

30 www.mein-Journal.de

den Schwestern schließlich die Jury begeisterten. Ähnlich erfolgreich hatte das Duo Stemmer übrigens schon vor zwei Jahren am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Zum ersten Mal stand hingegen der sechsjährige Lennart Luft vor der Jury des Regionalwettbewerbs. Er trat in der Altersgruppe I a in der Solowertung Violine an. Für seinen Vortrag bereitete er unter Anleitung seiner Lehrerin Maria Joseph mehrere Musikstücke vor, so den Sehnsuchtswalzer von A. Holzer-Rhomberg, den 1. Satz aus dem Konzert op. 35 in h-moll von O. Rieding, ein Menuett von J. S. Bach und die Mazurka von N. Baklanowa. Am Klavier wurde Lennart von Katharina Joseph aus Babenhausen begleitet. Die Vorbereitung zum Wettbewerb verlief für den ohnehin sehr fleißigen Jungmusiker recht entspannt. Am Wettbewerbstag trat er als dritter von fünf jungen Violinisten in seiner Altersgruppe an und konnte seinen Vortrag souverän meistern. Die Jury lobte seine Intonation und den Willen, die Musik mit Dynamik und Phrasierung zu gestalten. Lennart erhielt 23 Punkte und einen 1. Preis für seine Leistung.

Augenoptikermeister Peter Gutermann möchte dieses Projekt weiterhin unterstützen und bittet deshalb, nicht mehr benötigte Brillen oder Brillenfassungen im LEUCHTTURM in FreigerichtHorbach abzugeben.


WIR STELLEN VOR

ERFOLGREICHER JUNGFORSCHER AN DER OTTO-HAHN-SCHULE SIEGER IM „JUGEND FORSCHT“-REGIONALENTSCHEID Hanau. Tolle Erfolge konnten die jungen Forscherteams der Otto-Hahn-Schule Hanau beim diesjährigen JUGEND FORSCHT-Wettbewerb mit dem Motto „Entdecke neue Welten“ erzielen. Mit insgesamt sechs hochwertigen naturwissenschaftlichen Projekten traten die Schüler/innen des BSCI-Teams (steht für Bio/Chemical/Science/Investigation) bei den Regionalwettbewerben in Frankfurt und Darmstadt an und kamen vier mal unter die drei Bestplatzierten, gewannen zusätzlich einen Förderpreis, einen Sonderpreis, eine Buchpreis und den Schulpreis. Zwei erstplatzierte Teams werden die Otto-HahnSchule vom 10. bis 11. März mit ihren Projekten aus den Bereichen Mathematik/Informatik sowie Geo- und Raumwissenschaften im Landeswettbewerb bei der Firma MERCK in Darmstadt vertreten. Bei dem Regionalentscheid Hessen Mitte auf dem Frankfurter Flughafen belegten Sean Heesch, Katharina Schmitt und Saskia Pampuch (10. Jahrgangsstufe Gymnasium) mit ihrem Projekt „Archäometeorologie – Dem Klimawandel auf der Spur“ den 1. Platz im Bereich Geo- und Raumwissenschaften. Die „Jugend forscht“ Arbeit überzeugte durch die akribische Auswertung von historischen Wetterdaten von 1798–1813 mit allerneuester Technik, durch eine lebendige Präsentation auf hohem Niveau sowie durch die wissenschaftliche Neugier der drei Jungforscher/innen. Zusätzlich wurde das Team mit dem Fraport-Förderpreis ausgezeichnet. Daniel Baran

(Jahrgangsstufe 13) belegte den 1. Platz im Bereich Mathematik/Informatik. Seine umfangreiche systematische Analyse im Projekt „Kurzfristvorhersage von Unwetterwahrscheinlichkeiten unter Anwendung des MarovModells“ zielt auf die lokale Wettervorhersage für die Stadt Hanau ab und bereitet hierfür die wesentlichen Grundlagen. Daniel Baran wird sein Projekt im kommenden Wettbewerb als Student fortführen. Den 2. Platz in Geo- und Raumwissenschaften belegten Maurice Seemann, Tim Wiesemann und Sinan Yavuz mit ihren Untersuchungen zum Mikroklima der Stadt Hanau. Platz 3 im Bereich Arbeitswelt ging an das Projekt der Arbeitsgruppe von Max Körbel und Marc Wolf, die an einer neuen Verfahrenstechnik zur Aufreinigung von Naturstoffextrakten forschen. Den Sonderpreis Umwelttechnik und Naturschutz erhielten Mareike Schneider, Annemarie Müller und Karolina Galwas für ihr Artenschutzprojekt „(Über)Lebensräume“ in der Kategorie Biologie. Das Biologie-Projekt „ZeroEmmission fuel“ der Hochbegabtengruppe mit Linh Nguyen, Carsten Schreiner und Sven Sachtleber wurde beim Regionalwettbewerb in Darmstadt mit einem Buchpreis ausgezeichnet.

des zweistündigen Festaktes, als Wettbewerbsleiterin Dagmar Crasemann dem Projektleiter der BCSI-Teams, Dr. Peter Centner, den mit 1000 Euro dotierten JUGEND FORSCHT-Schulpreis 2010 verlieh, mit dem die Schule mit dem höchsten Engagement zur Förderung MINT-interessierter Schüler/innen geehrt werden soll (MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Für die Otto Hahn-Schule war dies die bislang erfolgreichste Beteiligung am JUGEND FORSCHT-Wettbewerb. Im kommenden Jahr, so Schulleiter Wolfgang Schröder, soll auch der wissenschaftliche Nachwuchs aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe beim Wettbewerb antreten. Mehr Infos gibt es unter www.bcsi-team.de

Eine weitere große Überraschung kam am Ende

KELTISCHE MUSIK MADE IN ALZENAU KITCHEN-MUSIC Alzenau. Dass Musizieren generationenübergreifend Spaß machen kann, stellt die Familienband Kitchen Music unter Beweis. Im Jahr 2001 begannen Kalle und Ute Hoenig, Martha Schreckenberger und Hajo Falter damit, gemeinsam Musik zu machen. Ab 2002 traten die begeisterten Musiker/innen dann immer wieder bei verschiedenen Anlässen auf und spielten sich mit ihren Irish und Scottish Traditionals in die Herzen des Publikums. 2006 bekam die Instrumentalband Zuwachs durch die Sängerin Alexandra Rehkopf und die musikalische Bandbreite konnte um viele Gesangsstücke erweitert werden. Ob bei privaten Feiern, beim Kälberauer Pfarrfest, beim Whisky Tasting, ob in Pubs oder bei Irischen Abenden – die Mischung von Gesang und Instrumentalstücken, von langsamen gefühlvollen Balladen und schnellen Sets und die Verwendung verschiedener Instrumente macht das Programm immer wieder angenehm und ab-

wechslungsreich. Für den Gesang sind Alex und Ute zuständig, begleitet werden sie von den Männern mit einem traditionellen Repertoire an Instrumenten: Gitarre, Mandoline, Mandola, Flute, Fiddle und Bodhran sorgen für eine authentische Musik, bei der schnell der Funke aufs Publikum überspringt. Kitchen Music (Küchen-Musik) ist übrigens ein Brauch, der oft in Ländern wie Irland, Schottland und Kanada praktiziert wird. Dort kommen Eltern, Großeltern, Geschwister, Nachbarn und Verwandte mit den Instrumenten zusammen und spielen traditionelle Lieder – so wie es bei der Alzenauer Band damals begann. Inzwischen haben die Musiker/innen, die in Alzenau, Karlstein und Büdingen zu Hause sind, auch eine CD herausgegeben. Mehr Infos gibt es auf der Internetseite www.kitchen-music.name.

Wer Kitchen Music live erleben möchte, hat dazu folgende Gelegenheiten: • Freitag, den 19. März 2010 im Schlosskeller Windecken ab 21 Uhr • Samstag, den 17. April 2010 in der Burg Alzenau beim Whisky-Tasting mit Andy McNeill (Veranstalter: Kultburg Alzenau) ab 20 Uhr • 24. und 25. April 2010 auf dem Irminraths-Markt in Großauheim, jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr • Donnerstag, den 13. Mai 2010 im Irish Pub BOGSIDE in Offenbach ab 20:30 Uhr • Sonntag, den 11.7.2010 auf dem Pfarrfest in Kälberau ab ca. 18:30 Uhr

www.mein-Journal.de 31


BÜCHER

Bücher… Bücher… Bücher… Das besondere Buch

2 SEITE 6

Lesungen

Die ungewöhnliche Lebensgeschichte eines Mannes, der jahrelang im Wolfsrudel lebte Wölfe gelten seit Jahrhunderten als Inbegriff des Bösen, Wilden und Gefährlichen. „Ich glaube, dass nicht nur die Natur wieder in eine Balance gebracht werden muss; ebenso würde die menschliche Gesellschaft davon profitieren, wenn wieder Wölfe durch unsere Wälder streifen würden“, meint dagegen Shaun Ellis. Seit seiner ersten Begegnung mit einem Wolf empfindet er ein spirituelles Band mit diesen Tieren und lebte mehrmals über lange Zeiträume mit einem Rudel in der Wildnis. Er hat von der Wolfsbeute gegessen, an der Seite der Wölfe geschlafen und Dominanzkämpfe ausgetragen. In „Der mit den Wölfen lebt“ erzählt Shaun Ellis seine Lebensgeschichte mit flammendem Engagement, spannend und zugleich zutiefst berührend. Shaun Ellis, bei seinen Großeltern auf einer Farm in Norfolk aufgewachsen, fühlt sich schon in seiner Kindheit bei Tieren besser aufgehoben als bei Menschen. Seine erste Begegnung mit einem Wolf in einem Zoo wird für ihn zum prägenden Erlebnis: „Ich fühlte ein intensives Mitgefühl mit diesem Wolf, eine intensive Identifikation. So entstand bei mir das überwältigende Bedürfnis, für dieses Geschöpf zu tun, was immer ich tun konnte.“ Nach mehrjährigem Militärdienst geht er als junger Mann für sieben Jahre nach Idaho in die nördlichen Rocky Mountains, wo Nez-Perce-Indianer mit einem Forschungsprojekt über Wolfsverhalten betraut sind. Der Vermutung eines Indianerführers folgend, sucht er ein wildes Rudel auf und schafft es, als Mitglied anerkannt zu werden. Die Loyalität, die Wölfe im Rudel üben, oder die Art, wie sie ihre Jungen aufziehen, sind für Shaun Ellis vorbildhaft auch für den Menschen: „Mein Ziel ist es, eine Brücke über die Kluft zu bauen, die diese beiden Welten trennt, und um Akzeptanz für die Wölfe zu werben in einer Gesellschaft, die sie nicht haben will.“ Er versteht sich als „Dolmetscher“ für die Sprache der Wölfe, die außer ihm kaum jemand zu verstehen scheint. Das Buch liest sich wie ein spannender Abenteuerroman, ist aber zugleich ein leidenschaftliches Plädoyer für einen respektvollen Umgang mit der Natur ebenso wie die Entwicklungsgeschichte eines Mannes, der erst über die Begegnung mit dem scheinbar Fremden zu sich selbst findet. Shaun Ellis: Der

ALLE BÜCHEREN GEWINN

Medici-Chroniken mit Rainer M. Schröder Großkrotzenburg/Kreuzburg (2.3., 19:00 Uhr). Der bekannte Jugendbuchautor beginnt seine diesjährige Lesereise an der Kreuzburg und stellt zusammen mit seiner Frau sein neuestes Buch vor. Rainer Maria Schröder lebt seit 30 Jahren als freier Schriftsteller in den USA und kommt jedes Jahr nur für wenige Lesungen in die alte Heimat. Sein neuestes Buch „Die Medici-Chroniken – Die Hüter der Macht“ spielt in Florenz des Jahres 1427. Gegen den Fürsten Cosimo de Medici schmieden die mächtigsten Familien der Stadt ein Komplott. Der junge Sandro soll es ausführen. Doch er trifft eine überraschende Entscheidung und die Verschwörer finden sich bald in ihrer eigenen Intrige gefangen. Für Sandro beginnt mit der schönen Tessa ein aufregendes Leben im Dienst der Medici. Verschwörungstheorien, Intrigen, Liebesaffären – R. M. Schröder versteht es wie kein anderer, aus faszinierenden Fakten ein Drama zu weben, für das gilt: Spannung garantiert! Zu dieser Autorenlesung laden der Lesebeauftragte Joachim Schieb sowie Bibliothekar Stefan Ingram alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle an spannender Abenteuerliteratur Interessierte in die Schulbibliothek ein. Karten für diesen Abend gibt es in der Bibliothek. Kartenvorbestellungen sind auch tel. möglich: 06186/916760. Als Eingang in die Schule steht die Tür zum Treppenhaus vor der Bibliothek offen. Fahrzeuge können vor der Klosterpforte parken. Reiner M. Schröder

Die Medici-Chroniken – Die Hüter der Macht. ISBN 978-3-401-06350-2, Arena, 560 S., Hardcover, 19,95 Euro

mit den Wölfen lebt

ISBN 978-3-442-33866-5, Goldmann-Arkana, 384 S., Hardcover, Euro 19,95

Literarische Frühstücks-Matinee

„Frauen, die lesen, sind gefährlich“ Roman

Krimi Nina George

Tatjana Kruse

Die Mondspielerin

Kreuzstich, Bienenstick, Herzstich

Das Meer, der Tod und die Liebe Die 60-jährige Marianne hat einen Entschluss gefasst: Schluss mit dem ordentlichen Leben in einem Haus am Ende einer Sackgasse in Celle, Schluss mit der seit 42 Jahren andauernden, lieblosen Ehe mit Lothar. Das ist der sehnlichste Wunsch, als sie sich in Paris von der Pont Neuf in die Seine stürzt. Doch das Schicksal will es anders, und Marianne wird von einem Clochard gerettet. Nach einer trostlosen Begegnung mit ihrem Ehemann im Krankenhaus flieht sie mit wenig Geld und noch weniger Hoffnung in ein kleines Fischerdorf in der Bretagne. ... Eine Geschichte voller Hoffnung, Weisheit und bretonischem Zauber – eine Geschichte über das eigene Leben, für das es nie zu spät ist. ISBN 978-3-426-66336-3, Knaur, 332 S., Hardcover, Euro 14,95

Kommissar Seifferheld ermittelt Kommissar Siegfried Seifferheld, 58, wohnhaft in Schwäbisch Hall, wurde von der Kugel eines Bankräubers zum Kommissar im Vorruhestand gemacht. Er ist seit langem verwitwet und wohnt mit einer älteren Schwester, seiner Tochter und einer Nichte unter einem Dach. Er hatte sich mit einem beschaulichen Lebensabend abgefunden, in dem er nichts weiter zu tun hatte als eigensinnige Polizeiberichte für das Haller Tagblatt zu schreiben – aber es kam anders: Gleich mehrere Männer verschwanden spurlos und tauchten tot wieder auf. Angeblich natürliche Todesursachen. Aber hallo: Alles sportliche Junggesellen in Saft und Kraft! Da musste einem Ehemaligen doch die Ermittlernase jucken! ISBN 978-3-426-50367-6, Knaur, 318 S., Taschenbuch, Euro 8,95

Schöneck-Kilianstädten/Hotel Lauer (7.3. – 11:00 Uhr). Anlässlich des Internationalen Frauentages lesen bei einem gemütlichen Frühstück drei Schönecker Frauen aus ihren Lieblingsbüchern. Die Lesungen werden musikalisch von Anette Wildenhues auf der Violine umrahmt. Gelesen wird von Claudia Rixecker, Corinna Freudig und Carmen Helbig aus den Büchern "Ein eigenes Zimmer" von Virginia Woolf, "Zur Phänomenologie des arbeitenden Weibes" von Joseph von Westphalen und "Die Schachspielerin" von Bertina Henrichs. Karten gibt es im Vorverkauf zu 8,00 Euro inklusive Frühstück. Erhältlich sind die Karten in der Bücherstube Schöneck, Frankfurter Str. 67 und im Rathaus Büdesheim im Frauenbüro. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung des Frauenbüros der Gemeinde Schöneck und dem Verein Leselust. Weitere Infos zur Veranstaltung sind im Frauenbüro der Gemeinde Schöneck unter der Rufnummer 06187-956402 erhältlich.

Jetzt vormerken:

Lesung mit Kostproben Freigericht-Somborn/Sturmiushaus (21.4., 19:45 Uhr). Markusine Guthjahr, Pfarrersfrau aus der Oberpfalz, Autorin mit reichem Wissen um kulinarische Köstlichkeiten und vielen Tipps zur gesunden Ernährung, ist Gast bei der kfd Somborn. Mit einem Vortrag zu ihrem Buch „Kochen mit den Gaben Gottes“ wird sie die Gäste einweihen in die kulinarischen Geheimnisse der Bibel und Besinnliches und Heiteres zur biblischen Esskultur servieren. Esaus Lieblingsessen gehört da ebenso dazu wie Manna, das Himmelsbrot und der Paradiesapfel. Ergänzt mit Rezepten und Kostproben für Leib und Seele beträgt der Eintritt 3,00 Euro.

Bestell Hotline: 쎰 06055/9309-26 oder team@buchecke.de 32 www.mein-Journal.de www.meinJournal.de


Kino aktuell

KINO AKTUELL

Shutter Island

Unsere Ozeane

Hier kommt Lola!

Auftrag Rache

Everybody`s Fine

Start: 25.2.2010 FSK: nicht bekannt Dauer: 138 Minuten Genre: Thriller Verleih: Concorde

Start: 25.2.2010 FSK: ohne Dauer: 100 Minuten Genre: Dokumentation Verleih: Universum

Start: 04.3.2010 FSK: ohne Dauer: 90 Minuten Genre: Jugendfilm Verleih: Constantin

Start: 11.3.2010 FSK: nicht bekannt Dauer: 117 Minuten Genre: Thriller-Drama Verleih: Central

Start: 18.3.2010 FSK: ab 6 Jahren Dauer: 99 Minuten Genre: Drama Verleih: Walt Disney

Shutter Island, eine abgelegene Insel vor der amerikanischen Ostküste: Aus einer Klinik für geistesgestörte Gewalttäter ist die Mörderin Rachel Solando (Emily Mortimer) ausgebrochen. Als US-Marshal Teddy Daniels (Leonardo DiCaprio) eintrifft, um die Flüchtige zu suchen, stößt er auf eine Atmosphäre eisiger Ablehnung. Weder Dr. Cawley (Ben Kingsley), der ärztliche Leiter, noch sein stellvertretender Anstaltsleiter McPherson (John Carroll Lynch) im Ashecliffe Hospital scheinen an der Suche nach der flüchtigen Rachel Solando sonderlich interessiert zu sein. Dennoch wird den beauftragten US-Marshals Daniels und Aule (Mark Ruffalo) schnell einiges klar.

Der Weltklimagipfel in Kopenhagen ist gescheitert. Die bloße Absichtserklärung zu neuen Verhandlungen führt vor Augen, wie verfahren die globale Situation ist. Industrieländer und Schwellenländer kämpfen um ihre Emissionsrechte, während die globale Durchschnittstemperatur seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts um fast ein Grad Celsius angestiegen ist. Mit der Dokumentation „Unsere Ozeane“ versuchen die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud, das Bewusstsein für die Bedeutung von Umwelt und Natur zu schärfen. Sie zeigen in eindrucksvollen Bildern die Schönheit der Meere und seiner Bewohner und gleichzeitig erinnern sie den Menschen an seine Verantwortung.

Lola hat einen brasilianischen Vater, eine 80 Zentimeter große Tante Lisbeth und ein paar Millionen Fans, wenn sie sich nachts in die berühmte Sängerin Jacky Jones verwandelt. Was Lola nicht hat, ist eine beste Freundin - und die wünscht sie sich am allermeisten. Doch in Lolas neuer Schule gibt es nur diese komische Flo, die entsetzlich nach Fisch stinkt. Und die schöne Annalisa besucht sie ausgerechnet in dem Moment, als Lolas Vater splitterfasernackt durch die Wohnung stürmt, weil seine Tochter ihn versehentlich den ganzen Tag im Badezimmer eingesperrt hat. Klarer Fall: In Sachen Freundin muss sich Lola etwas einfallen lassen.

Blind Side

Up in the Air

Alice im Wunderland

Start: 25.3.2010 FSK: nicht bekannt Dauer: 126 Minuten Genre: Sportdrama Verleih: Warner

Start: 4.2.2010 FSK: ohne Dauer: 110 Minuten Genre: Tragikkomödie Verleih: Paramount

Start: 4.3.2010 FSK: nicht bekannt Dauer: nicht bekannt Genre: Fantasy-Abenteuer Verleih: Walt Disney

Der Teenager Michael Oher ist praktisch obdachlos und auf sich allein gestellt, als ihn Leigh Anne Tuohy zufällig auf der Straße sieht. Nachdem sie erfährt, dass der junge Mann, der da im eisigen Winter nur in kurzen Hosen und T-Shirt herumläuft, in die Schulklasse ihrer Tochter geht, besteht sie darauf, ihn aus der Kälte zu holen. Ohne zu zögern lädt sie ihn ein, die Nacht im Haus der Tuohys zu verbringen. Aus der spontanen, menschlichen Geste wird schnell gegenseitige Zuneigung. Es dauert nicht lange, da gehört Michael zur Familie – trotz großer sozialer und kultureller Unterschiede. Anfangs fällt es dem Teenager sehr schwer, sich in seiner neuen Umgebung zurecht zu finden – Doch dann ...

Ryan Bingham (George Clooney) liebt seinen Job, den 99 Prozent aller Menschen wahrscheinlich nicht einmal geschenkt haben möchten: Für eine Firma in Omaha, Nebraska, feuert er amerikaweit Leute aus ihren Jobs. Immer dann, wenn ein Manager kalte Füße bekommt, tritt Bingham auf den Plan und eröffnet den Mitarbeitern, dass es ihre Stelle nicht länger gibt oder dass sie freigestellt werden. Er ist der Beste seines Fachs. Eiskalt, aber dennoch einfühlsam, soweit dies möglich ist. Seine Welt liegt über den Wolken und in anonymen, austauschbaren Flughafen-Hotels. Er hasst Verpflichtungen, hat aber ein großes, persönliches Ziel: Er will als siebter Mensch die Zehn-Millionen-Bonusmeilen-Schallmauer durchbrechen.

Für die 19-jährige Alice Kingsley (Mia Wasikowska) hält das Leben eine Überraschung bereit: Während einer viktorianischen Gartenfeier, die zu ihren Ehren ausgerichtet wird, erhält sie einen Heiratsantrag von Hamish, dem wohlhabenden, aber langweiligen Sohn von Lord und Lady Ascot. Alice flieht und bleibt der Gesellschaft eine Antwort schuldig. Sie folgt einem sonderbaren weißen Kaninchen, das mit einer Weste bekleidet ist und eine Taschenuhr bei sich trägt. Das Kaninchen (im Original gesprochen von Michael Sheen) läuft über eine Wiese und verschwindet dann in einem Loch im Boden. Ebenso plötzlich wird auch Alice in das Loch hineingezogen ...

Es hätte ein so entspannter Abend werden können! Kaum hat es sich die junge Physikerin Emma (Bojana Novakovic, Drag Me To Hell, Sieben Leben) in der Bostoner Behausung ihres Vaters Thomas Craven (Mel Gibson) bequem gemacht, klappt sie auch schon mit blutender Nase über dem Küchentisch zusammen. Bis zum Krankenhaus bringen es die Zwei nicht. Ein Shotgun-Schuss aus dem Dunkel der Nacht schleudert Emma in den Hausflur zurück, wo sie tödlich verwundet in den Armen ihres paralysierten Vaters verendet. Abseits der träge anlaufenden Ermittlungen recherchiert der erfahrene Mordermittler auf eigene Faust und stößt bei der Autopsie auf eine erste Spur.

Der Witwer Frank Goode (Robert De Niro) hat vor acht Monaten nach 41 Ehejahren seine geliebte Frau verloren und sucht jetzt einen neuen Platz im Leben. Doch der Start fällt verhalten aus: Seine vier Kinder Robert (Sam Rockwell), Amy (Kate Beckinsale), Rosie (Drew Barrymore) und David (Austin Lysy) sagen geschlossen eine fest geplante Familienzusammenkunft im Hause des alten Herrn ab. Doch wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg halt zum Propheten. Der gesundheitlich angeschlagene Frank entschließt sich daheim in Connecticut, zu einem Road Trip aufzubrechen und seine Kinder der Reihe nach zu überraschen.

Valentinstag

The Book of Eli

Start: 11.2.2010 FSK: ohne Dauer: 124 Minuten Genre: Romantik-Komödie Verleih: Warner

Start: 18.2.2010 FSK: nicht bekannt Dauer: 98 Minuten Genre: Endzeit-Action Verleih: Tobis

Julia Roberts wird eine im Irak stationierte US-Offizierin spielen, die sich am Valentinstag in einem Flugzeug nach Los Angeles befindet. Dort trifft sie auf einen homosexuellen Mann (Cooper), dessen Liebhaber ein bekannter Footballpieler ist, der sich nicht outen möchte. Kutcher schlüpft in die Rolle eines Blumenladenbesitzers, der an diesem besonderen Tag seiner Freundin (Alba) einen Heiratsantrag macht. Doch kurze Zeit darauf wird ihm bewusst, dass er in eine nahe Freundin (Garner) verliebt ist. Diese wiederum muss feststellen, dass ihr Freund verheiratet ist. MacLaine spielt eine glückliche Rentnerin. Sie ist auch die Mutter von Roberts und gesteht ihrem Mann, dass sie ihn vor langer Zeit betrogen hat.

Im Jahr 2044 ist Amerika vollständig verwüstet. Die wenigen Menschen, die die Apokalypse überlebt haben, vegetieren in armseligen Verhältnissen in den Überresten der Städte vor sich hin oder ziehen plündernd umher. Auch ein namenloser Mann (Denzel Washington) gehört zu den wenigen, die auf eigene Faust durch die unwirtliche Landschaft streifen. Außer Waffen zur Verteidigung, einigen Tauschwaren und Wasser befindet sich noch ein Buch in seinem Besitz, das er in den Westen tragen will. Als er in einer heruntergekommenen Stadt Halt macht, um seine Vorräte aufzufüllen, wird der skrupellose Stadthalter Carnegie (Gary Oldman) auf den kampfstarken Einzelgänger und das Buch aufmerksam.

www.mein-Journal.de 33


PORTRAIT, COLLAGE UND CO.

Bruchköbel. Unter dem Motto Portrait, Collage und Co. haben 13 junge Künstlerinnen und Künstler der Malschule „Meine Welt“ ihre Werke im Artrium ausgestellt. Eine große Freude für die Leiterin der Malschule, Irina Düsterhöft, und ihre kreativen Nachwuchskünstler Anja Agrusow, Julia Alder, Elisa Anton, Samia Chamllal, Nils Düsterhöft, Björn Hoffmann, Eva Kudrenko, Natalie Luft, Mona Schäfer, Julia Spahn, Luca Yumiko Weber, Luna Weiner, Alexandra WieczorekCzorek

die soziale Ordnung in Deutschland, Frieden und der Dialog mit den Wissenschaften. Daneben gibt es jede Menge Musik, z.B. mit den Wise Guys, Fools Garden, Giora Feidman, Clemens Bittlinger, Gerhard Schöne, Judy Bailey und zahllosen anderen. Für die Jugend wird es im Olympiapark in ein riesiges Jugendzentrum gehen, wo neben den unterschiedlichsten Themenveranstaltungen, auch Musik, Menschenkicker, Kletterturm, Streetsoccer, Geocaching, Fußball im Rundkäfig und andere geboten werden. Kath. und evang. Jugendeinrichtungen aus dem MainKinzig-Kreis bieten eine gemeinsame Fahrt für fünf Tage mit Busfahrt, Dauerkarte, Unterkunft im Gemeinschaftsquartier für 92,00 € an. Nähere Infos und Anmeldung bei Michael Hartmann-Peil im kath. Jugendreferat Hanau, Tel. 06181-934224 und bei der evangelischen Jugend, Tel. 06183-73074.

LESEINSEL

Hanau. Das Kath. Jugendreferat Hanau bietet vom 11.25. Juli 2010 Studienreise nach Israel und Palästina für junge Leute zwischen 18 und 27 Jahren an. Dabei stehen nicht Sonne und Strand im Vordergrund des Interesses, sondern vielmehr der kulturelle Reichtum seiner uralten Städte, der Reiz seiner vielfältigen Landschaften und die Begegnung mit seinen Menschen und ihren drei Religionen Judentum, Christentum und Islam. Neben dem Besuch der wichtigsten historischen und biblischen Orte sollen auch Gespräche mit Israelis und Palästinensern geführt werden, die sich vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts für den Frieden in dieser Region engagieren. Auf dem Reiseprogramm stehen Jerusalem, Bethlehem, Haifa, Akko, Nazareth, Hebron, Tel Aviv, Jaffa, die christlichen Stätten am See Genezareth, das Tote Meer und noch viele weitere Orte. Der Reisepreis ab 950.00 € umfasst Linienflug, Busfahrten, Unterkunft, Verpflegung, Eintrittsgelder und das Vorbereitungswochenende vom 25. - 27. Juni. Die Leitung hat der Jugendbildungsreferent Michael Hartmann-Peil. Infos und Anmeldung beim Kath. Jugendreferat Hanau: 06181-934 224, E-Mail: info@jubihanau.de

JUGENDLICHE GEMEINSAM ZUM ÖKUM. KIRCHENTAG Vom 12. bis 16. Mai 2010 treffen sich Katholiken und Protestanten aus Deutschland und der Welt zum 2. Ökumenischen Kirchentag in München um gemeinsam zu feiern, miteinander zu reden und voneinander zu lernen. Ob Gottesdienste, Konzerte, Podiumsdiskussionen oder Theater – den erwarteten 100.000 Besuchern wird mit rund 3000 Veranstaltungen ein buntes Programm geboten. Die Schwerpunkt-Themen des 2. Ökumenischen Kirchentages sind Globalisierung,

34 www.mein-Journal.de

Schöneck. Der Fachbereich Familie & Kultur der Gemeinde Schöneck hat das neue Programmheft 2010 mit vielen, abwechslungsreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche vorgelegt. Ferienangebote, die Termine des allseits beliebten Spielmobils, das im Frühjahr und Herbst seine Runden durch Schönecks Ortsteile drehen wird, Bandevents, der Skateboardcontest und die aktuellen Öffnungszeiten der Schönecker Jugendclubs u.v.m. sind enthalten. In den Osterferien während der „Projektwoche Trickfilm“ können Kinder selbst gestaltete Figuren mit Hilfe der Animationstechnik zum Leben erwecken oder im „Grünen Meer“ bei Laubach die Abenteuer des Robin-Hood-Dorfes erleben. Ein umfassendes Sommerprogramm ist ebenfalls enthalten. Mehr Infos und Anmeldeformulare unter www.schoeneck.de. Tel. 06187/9562404, E-Mail jugend@gemeinde-schoeneck.de

Gettenbach. Die IB Behindertenhilfe Main-Kinzig or-

Freigericht. Der Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau

ERLEBNIS- UND BEGEGNUNGSREISE NACH ISRAEL

PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 2010

FLOHMARKT IM SCHLOSS

VIKTORIA PROBT FÜR RIVA DEL GARDA bereitet sich auf den Orchesterwettbewerb in Riva del Garda vor. Dort wird der Verein vom 8.-11. April verweilen und an einem international ausgelegten Wettbewerb teilnehmen. Damit sich alle Interessierten anhören können, mit welchen Werken der Musikverein Altenmittlau in Italien antritt, bietet der Verein am 5. April 2010 eine öffentliche Probe in der Freigerichthalle. Der große Saal wird ab 20:00 Uhr geöffnet und die Besucher können sich dann selbst ein Bild vom Musikverein machen.

Busbegleiter. „Ihr seid ein Vorbild an Engagement, dem in der Brüder-Grimm-Stadt sicher noch andere folgen werden“.

Freigericht. Bereits im Herbst letzten Jahres hatte sich die Klasse G7d mit ihrer Kunstlehrerin Gisela Röll in Zusammenarbeit mit dem Künstler Robert Kaller aus Dortmund etwas Besonderes vorgenommen: Eine betongraue und wenig einladende Sitzgruppe auf dem Schulhof wurde in einer Projektwoche mit Steinen, Kieseln und Fliesen gestaltet. Es wurde ein optisch einladender Ort geschaffen, wo man sich gerne aufhält, ein Kunstobjekt, das sich in seiner dezenten Farbigkeit gut in die Schularchitektur einfügt. Die Schülerinnen und Schüler hatten mit großer Freude und unermüdlichem Engagement 60 Quadratmeter Mosaik verlegt und dabei künstlerische Anforderungen mit handwerklichen Grundkenntnissen wie betonieren, Fliesen legen und verfugen verbunden. Dabei war es für viele eine neue Erfahrung, gemeinsam mit anderen auf ein hoch gestecktes Ziel hin zu arbeiten. In Schnee verhüllt wurde nun – nach endgültiger Fertigstellung – die Leseinsel der Schulgemeinde und der Öffentlichkeit vorgestellt.

ganisiert am 7. März einen Flohmarkt im Schloss Gettenbach und den Nebengebäuden und bei schönem Wetter auch auf dem Schlosshof. Interessierte können Spielzeug, (Kinder-)kleidung, CDs, Krimskrams und Anderes verkaufen, was zuhause nicht mehr gebraucht wird. Ein Flohmarkt für die ganze Familie. Beginn ist um 14 Uhr, Aufbau ab 13 Uhr. Gleichzeitig öffnet das integrative Kulturcafé „Café am Jagdschloss“ mit einem Musikprogramm mit Theo Ruppert am Klavier (geöffnet bis 18 Uhr). Neben dem Angebot im Kulturcafé wird es im Partyraum „Pferdestall“ ein Kuchenbuffett geben, damit alle Gäste kulinarisch gut versorgt werden können. Deshalb wird von jedem Flohmarkt-Stand eine Gebühr von 5 Euro plus ein Rühr- oder Blechkuchen eingesammelt. Mehr Infos unter Tel. 06058/9019-0 oder per mail wohnheim-gettenbach@internationaler-bund.de

FRANKREICH-AUSTAUSCH NACH SECHS JAHREN WIEDER BELEBT

HSB UND RMV BILDEN ERSTE HANAUER BUSBEGLEITER AUS

Hanau. Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) hat im Rahmen eines neuen Angebots für Hanauer Schulen die ersten jugendlichen Busbegleiter ausgebildet. Sie arbeitet dabei eng mit dem RMV zusammen, der andernorts im Verkehrsverbund schon gute Erfahrungen mit diesem Modell von Konfliktlösung im ÖPNV gemacht hat. Sechs Achtklässler und fünf Achtklässlerinnen des Schulzentrums Hessen-Homburg haben nach erfolgreicher Ausbildung nun Zertifikate aus der Hand von Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky erhalten. Kaminsky lobte den Einsatzwillen der neuen

Nidderau. Neue Freundschaften geknüpft und ihre Französischkenntnisse vertieft haben fünfzehn Achtund Neuntklässler der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau, die am Schüleraustausch mit dem, in dem Vogesenstädtchen Fraize gelegenen, Collège de la Haute-Meurthe teilnahmen. Eine Woche erlebten die Jugendlichen aus Nidderau, untergebracht in französischen Gastfamilien, ein umfangreiches Kultur- und Freizeitprogramm, in der zweiten Woche besuchten die Eleven aus Fraize ihre deutschen Partnerschüler und nahmen auch am hiesigen Unterricht teil. Tiefgreifenden Eindruck hinterließen dabei auf beiden Seiten die Unterschiede im jeweiligen Schulsystem. Dass ein Unterrichtstag in Frankreich bis 17:00 Uhr dauert und dies für einen französischen Schüler die Regel und nicht die Ausnahme ist, war für die jungen Hessen keine verlockende Vorstellung. Doch nicht nur in der Schule, auch beim Kultur- und Freizeitprogramm hatten die Jugendlichen Gelegenheit, in französischen Alltag und französische Lebensart hinein zu schnuppern.


SPORT

X-PLOSION 5 vom SG 1908 Haitz holte Vize-Hessen-Meister-Titel Gelnhausen-Haitz. Die erste Teilnahme bei der Hessischen Cheerleader Meisterschaft am 13. Februar 2010 in Marburg war für die SG Haitz ein voller Erfolg. Angetreten sind die Cheerleader mit zwei Teams; den WILD ANGELS und X-PLOSION 5. Vor mehr als 1.000 Zuschauern behaupteten sich die Mädchen gegen insgesamt 35 hessische Teams, die in

verschiedenen Kategorien antraten. In der Kategorie „Peewee Groupstunt“ konnten die X-PLOSION 5 den Vizetitel nach Hause holen! Diese Gruppe trainierte erst seit wenigen Wochen ihre reinen Akrobatik Stunts und erkämpften sich durch ihr hervorragendes Können den 2. Platz. Für die Mädchen war es die erste Teilnahme überhaupt an einer Meister-

PETER LACH

schaft. In dieser Kategorie mussten die Fünf ein einminütiges Stunt-Programm darbieten. Dabei wurde die Ausführung, die Schwierigkeit, die Choreographie und natürlich auch die Ausstrahlung bewertet. Mit nur 3 Punkten Abstand zum Vizemeister sicherten sich die WILD ANGELS in der Kategorie „Peewee Cheer“ einen tollen 3. Platz. Hier

Hauptstraße 4a • 63579 Freigericht-Altenmittlau

Telefon (0 60 55) 76 10

zeigte die derzeit reine Mädchengruppe, die aus 13 Sportlerinnen besteht, dass auch in kleineren Städten die Cheerleaderkonkurrenz nicht schläft! Für diese Gruppe war es erst die zweite Teilnahme an einer Meisterschaft; und wieder einmal zeigten die Haitzerinnen, dass sie ohne Probleme mit den meisterschaftserfahreneren Teams mithalten können. Zum Peewee Cheer gehören neben Tanz und Akrobatik auch verschiedene Bodenturnelemente, bei denen die Kinder an ihre Leistungsgrenzen gehen. Cheerleading ist ein ernst zu nehmender Leistungs- und vor allem Teamsport; das wurde auf dieser Meisterschaft wieder einmal sehr deutlich. Neben den Tanzeinlagen zeigten die Teilnehmerinnen, wie wichtig hierfür auch ein perfektes Körpergefühl und Vertrauen innerhalb des Teams ist. Bei den menschlichen Pyramiden, die zum Teil auf drei Meter Höhe gebaut werden, ist es unabdingbar, dass sich alle aufeinander verlassen können. Dass die Mädchen das können, zeigt das gute Ergebnis. Auf der gesamtdeutschen Liste liegen beide Teams im guten Mittelfeld. „Wir sind auf dem richtigen Weg, freuen uns jetzt schon auf die nächste Meisterschaft!!“ so Trainerin Martina Sobot ganz stolz, die beide Gruppen trainiert!

WIR SIND FÜR SIE DA: Montag - Freitag: Samstag:

9.00 - 12.30 14.30 - 18.30 9.00 - 14.00

Alle Angebote sind gültig vom 01.03. bis 31.3. 2010 • Heimdienst zuzüglich Servicezuschlag • Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung

12 x 1,0 l Medium, Spritzig, Naturell

Der moderne, Angebot: sympathische 5,79 € GetränkeEinzelflasche 0,65 € Literpreis 0,48 € Pfand 3,30 € Fachmarkt in Ihrer Nähe! Angebot:

9,99 € 20 x 0,33 l

Einzelflasche 0,70 € Literpreis 1,51 € Pfand 4,50 €

Angebot:

13,99 € 20 x 0,5 l hell + alkoholfrei

- Parken direkt vor dem Markt -

Angebot:

- EC-Cash -

8,49 €

- Aktuelles Sortiment - Günstige Dauerpreise -

Einzelflasche 0,65 € Literpreis 1,15 € Pfand 3,10 €

12 x 1,0 l Schorlen

Einzelflasche 0,70 € Literpreis 0,70 € Pfand 3,30 €

- Kofferraumservice auf Wunsch Angebot:

- Modernstes Festmobiliar -

Angebot:

6,99 €

11,99 € 24 x 0,33 l / 20 x 0,5 l

Einzelflasche 0,50 / 0,60 € Literpreis 1,51 / 1,20 € Pfand 3,10 / 3,40 €

6 x 1,0 l Zugabe 1 Malglas

Einzelflasche 1,40 € Literpreis 1,17 € Pfand 2,40 €

ACHTUNG: Beachten Sie die Zugabe- und Verlosungsaktionen in unserem Markt. Jeden Monat tolle Gewinne ! www.mein-Journal.de 35


GASTRO TIPP

GASTRO TIPP

36 www.mein-Journal.de

Legende:

Tagungsraum vorhanden

Eintrag auf www.meinJournal.de

Raucher-Bereich


GASTRO TIPP

Schloßbergstr. 2 • 63755 Alzenau www.simon-weingut.de

WEINGUT MIT TRADITION! Das Weingut von Jürgen Simon blickt bereits auf eine 50-jährige Tradition. Das Winzerstübchen als alteingesessene Weinstube ist bekannt bis in den Taunus und den Vogelsberg. Das anfänglich als Häckerwirtschaft eröffnete Weinlokal erfreut sich seit der Selbstvermarktung im Jahr 1990 wachsender Beliebtheit. Zu jeder Jahreszeit bieten die Weinberge und Ihre Umgebung ein wunderschönes Wanderziel in einer reizvollen Natur. Die Region "Fränkischer Untermain" ist bekannt für die spritzigen Weine, die auf dem Boden des Urgesteins wachsen. Die Familie Simon legt größten Wert auf einen naturnahen Weinbau mit geringstmöglichem Aufwand an Pflanzenschutzmitteln und einer Düngung, die nur nach Bodenanalysen durchgeführt wird. Produziert werden fruchtige Weißweine bis hin zum kräftigen Roten. In der neuen Vinothek können Sie die phantastischen Weine probieren. Infos: www.simon-weingut.de

Bargeldlos zahlen

WLAN Hotspot

Kinderfreundlich

Behindertengerecht

www.mein-Journal.de 37


GASTRO TIPP

63872 Heimbuchenthal siehe Rubrik: Restaurant

FRÜHLINGSFEST IM HOTEL LAMM AM 27. MÄRZ Im festlich dekorierten Parksaal treffen sich am Samstag, dem 27. März ab 19:30 Uhr, alte und neue Frühlingsfest-Fans. Mit einem lukullischen Streifzug ausgesuchter Spezialitäten in 4 Gängen, kalt-warmen Snacks zu später Stunde und einem kurzweiligen Programm mit Wolfgang Schöttner und der Barney Jackson Band, gestaltet Familie Schwab wieder einen unvergesslichen Abend. Ergänzend kann auch ein Arrangement mit Übernachtung, bspw. im neuen Lamm Palais, Schlemmerfrühstück und Nutzung der exklusiven WellnessTherme ElsaVital gebucht werden. Nach einem entspannenden Wochenende lassen Sie den Sonntag dann gegen 17 Uhr beim Late-Checkout langsam ausklingen. Wellness-Angebote für Sie&Ihn oder im Day-SPA-Bereich für Tagesgäste stehen zur Wahl. Infos unter www.hotel-lamm.de

38 www.mein-Journal.de

Legende:

Tagungsraum vorhanden

Eintrag auf www.meinJournal.de

Raucher-Bereich


GASTRO TIPP

Bargeldlos zahlen

WLAN Hotspot

Kinderfreundlich

Behindertengerecht

www.mein-Journal.de 39


GASTRO TIPP

F(R)ISCH GEFISCHT IM ZAUBERWALD SPESSART VOM 19. 3. BIS 2. 4. Die 7. Fischwochen werden erneut von den Kooperationspartnern Mein-Spessart Tourismus und dem Main-Kinzig-Kreis Spessart, Tourismus und Marketing im Rahmen der Dachmarke „Route 66 - Schlemmen und die Natur genießen!“ veranstaltet. Serviert werden Kreationen rund um Spessartforelle & Co. und damit gleichzeitig appelliert an das Ernährungsbewusstsein der Gäste. Gerade Süßwasserfische sind für die fett- und cholesterinarme Ernährung besonders wichtig. Eine Vielzahl von heimischen Fischen in raffinierten Zubereitungsarten werden angeboten: Regenbogenoder Bachforelle, Saibling, und natürlich auch andere Fischarten. Weiteres erfahren Sie auf der Internetseite der Kooperation. Hier finden Sie nicht nur Angebote für Urlaub und Aktivitäten im Bereich Genuss, Natur, Kultur, sondern auch Restaurants, Veranstaltungen und heimische Produkte. Infos: www.mein-spessart.info

40 www.mein-Journal.de


ESSEN + TRINKEN

Zutaten:

1 Schalotte 100 g Weizenmehl (Type 550) 125 g Räucherfilet 2 Stängel Dill & Petersillie 100 g HartweizengrieĂ&#x; 1-2 EL Milch 1 Ei, 3 Eigelbe 2-3 Zweige Thymian 2 EL + 2 TL OlivenĂśl 600 ml GemĂźsefond 1 TL WeiĂ&#x;weinessig 50 g Brotaufstrich mit Rahm Salz etwas Zitronensaft 50 g Knollensellerie Mehl zum Arbeiten

Ravioli mit Räucherfisch

í˘ą FĂźr den Nudelteig Mehl, GrieĂ&#x;, verquirltes Ei und 2 Eigelbe, 1 EL OlivenĂśl, Essig, 1 Prise Salz und 1 EL kaltes Wasser zuerst mit den Knethaken des HandrĂźhrers, dann mit den Händen zu einem elastischen Nudelteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Std., aber am besten Ăźber Nacht, bei Zimmertemperatur ruhen lassen. í˘˛ FĂźr die FĂźllung Sellerie schälen. Schalotte abziehen. Beides fein wĂźrfeln. 2 TL OlivenĂśl in einer Pfanne erhitzen, GemĂźsewĂźrfel darin andĂźnsten. Forellenfilets mit einer Gabel fein zerpflĂźcken. Dill abspĂźlen, trocken schĂźtteln und fein hacken. GemĂźse, Fisch, Dill und Rahmaufstrich mischen. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Nudelteig in vier Portionen teilen, auf wenig Mehl ausrollen. Dann in der Nudelmaschine oder mit dem Nudelholz dĂźnn ausrollen. í˘ł Auf zwei Teigplatten vier etwa 9 cm groĂ&#x;e Quadrate mit dem Kuchenrädchen markieren. In die Mitte jedes Quadrates etwa 1 EL FĂźllung setzen. Restliches Eigelb und Milch verquirlen und die Teigränder der Quadrate damit bestreichen. Je eine zweite Teigplatte auf die erste legen, Ränder fest andrĂźcken und die Ravioli herausschneiden. Mit Mehl fein bestäuben. í˘ł Ravioli in kochendes Salzwasser mit dem restlichen Ă–l geben und 3-4 Minuten bei kleiner Hitze (nicht kochen) gar ziehen lassen. Kräuter abspĂźlen, trocken schĂźtteln und die Blättchen fein hacken. GemĂźsefond erhitzen. Die abgetropften Ravioli in tiefe Teller geben. Gehackte Kräuter darĂźberstreuen und mit dem heiĂ&#x;en GemĂźsefond begieĂ&#x;en.

Pasta Nudeln in den leckersten Variationen: Ob kurze oder lange, gefĂźllte oder asiatische – in vier Kapiteln bietet der BRIGITTE-Band die groĂ&#x;e Nudel-Vielfalt. Und bei Capellini mit Ziegenkäse, Auberginen-Basticcio oder Wok-Nudeln mit Mango kommen Pasta-Fans bestimmt auf ihre Kosten. ISBN 978-3-8338-1507-2, Verlag GU, gebunden, 141 Seiten, 12,90 Euro

www.mein-Journal.de 41


GESUNDHEIT

Damit Sie entspannt Urlaub machen können

Kurzzeitpflege

Auszeit für Pflegebedürftige und Angehörige

Immer häufiger geht der Trend wieder dahin, dass pflegebedürftige Menschen und Senioren so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben können. Über eine Millionen Menschen werden in Deutschland zurzeit betreut bzw. gepflegt. Und die Pflege ist ein harter Job. Meist sind es Familienangehörige, die sich bemühen den Pflegebedürftigen einen möglichst gewohnten Lebensablauf zu erhalten und deren Leben lebenswert zu gestalten. Ob die Angehörigen die Pflege komplett selbst übernehmen oder einen mehr oder weniger großen Anteil der Versorgung durch Pflegedienste abdecken lassen – die Betreuung muss stets gut organisiert und koordiniert sein, damit es dem Patienten gut geht, damit sich Oma und Opa wohl fühlen. Gerade für ältere und kranke Menschen ist - unabhängig von der Pflegestufe - eine Regelmäßigkeit

DIE MÖGLICHKEITEN DER KURZZEITPFLEGE Unter Kurzzeitpflege versteht man die vollstationäre Aufnahme eines pflegebedürftigen Menschen in einem Pflege- oder Seniorenheim für einen begrenzten Zeitraum von maximal 28 Tagen im Jahr. Wenn die Pflege zu Hause vorübergehend nicht möglich ist, weil zum Beispiel die Haupt-Pflegeperson wegen Krankheit, Urlaub oder aus anderen Gründen ausfällt, ist die Kurzzeitpflege eine gute Lösung. Möglich ist die vorübergehende stationäre Unterbringung übrigens auch nach Krankenhausaufenthalten, wenn Alleinstehende sich nicht sofort alleine versorgen können, wenn der Pflegebedarf erst abgeklärt werden muss oder wenn ein Pflegebedarf abzusehen ist und die Angehörigen zuhause erst die Vorbereitungen für Pflege und Betreuung treffen müssen. Konkret unterscheidet man verschiedene Formen der Kurzzeitpflege. Bei der so genannten Verhinderungspflege ist die Kurzzeitpflege erforderlich, weil die Pflegeperson verhindert ist. Dies kann wegen 42 www.mein-Journal.de

in der Tagesstruktur enorm wichtig. Sie orientieren sich daran und sind oft körperlich und mental darauf angewiesen, dass zu festen Zeiten Essen, Ruhe, medizinische Versorgung usw. den Tag strukturieren. Auch wenn die für die Pflege verantwortliche Person nicht da ist, muss der reibungslose Ablauf genau geplant und sichergestellt werden. Da reicht es nicht, wenn jemand irgendwann im Laufe des Tages Essen vorbeibringt oder wenn die Nachbarin verspricht, mal nach den alten Leuten zu gucken. Menschen, die gepflegt und betreut werden, brauchen zu jederzeit einen zuverlässigen Rahmen, und eine rund um die Uhr verlässliche Versorgung. Das gilt im Alltag genauso wie dann, wenn die Angehörigen selbst krank werden oder den wohlverdienten Urlaub antreten wollen.

Krankheit, aber auch wegen Urlaubs sein, der der pflegenden Personen übrigens zusteht. Die zweite Form der Kurzzeitpflege tritt dann ein, wenn die häusliche Versorgung vorübergehend nicht gewährleistet oder ausreichend ist, also zum Beispiel direkt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Sollte hier noch keine Einstufung vorliegen, etwa weil der Betroffene vorher gar nicht pflegebedürftig war, dann muss sie umgehend bei der Pflegekasse beantragt werden. Wird bei der anschließenden Begutachtung mindestens die Pflegestufe I festgestellt, werden die Kosten der Kurzzeitpflege ab dem Datum der Antragstellung übernommen – auch hier gilt: höchstens vier Wochen pro Jahr und in einer Höhe bis 1.432 Euro. Ein eher seltener Sonderfall ist die Kurzzeitpflege zuhause. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der pflegende Angehörige durch Krankheit vorübergehend selbst pflegebedürftig wird und eine Versorgung beider nun zu pflegender Personen durch einen Pflegedienst möglicherweise praktikabler erscheint. Hier muss eine Lösung zusammen mit dem Arzt, der Pflege-

kasse und der Krankenkasse gefunden werden.

ANTRAGSTELLUNG UND KOSTEN Die Kurzzeitpflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung oder des Sozialhilfeträgers (§ 42 SGB XI, § 61 Abs. 2 Satz 1 SGB XII). Sie ermöglicht pflegenden Angehörigen eine zeitliche begrenzte Entlastung oder bereitet einen pflegebedürftigen Menschen nach dem Klinikaufenthalt auf die Rückkehr in den eigenen Haushalt vor. Die Kurzzeitpflege wird auf Antrag bei der Pflegekasse genehmigt, wenn der Antragsteller schon seit mindestens einem Jahr einer Pflegestufe zugeordnet ist. Übernommen werden Kosten in Höhe von bis zu 1432 Euro pro Jahr – je nach Pflegestufe. Dieser Betrag soll die Grund- und Behandlungspflege sowie die soziale Betreuung decken, Unterkunft und Verpflegung sind darin nicht enthalten – die müssten ja auch zuhause privat getragen werden. Auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit der Kurzzeitpflege lohnt es sich, in Frage kommende Einrichtungen, ihre Tagessätze und die darin enthaltenen Leistungen ge-


GESUNDHEIT nau zu vergleichen. Wer den verbleibenden Selbstkostenanteil nicht leisten kann, hat die Möglichkeit, einen entsprechenden Antrag bei den Sozialhilfeträgern zu stellen.

URLAUBSANSPRUCH FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Die gesetzliche Pflegeversicherung fördert die Übernahme häuslicher Pflege durch das gesetzliche Pflegegeld. Auch für den Ausfall der Pflegeperson gibt es die besondere Regelung der Verhinderungspflege. Damit soll sichergestellt werden, dass die pflegebedürftige Person auch während eines Urlaubs oder einer Krankheit der Pflegenden gut abgesichert ist. Urlaub von der Pflege ist also möglich. Bis zu 28 Tage pro Jahr können durch eine „Urlaubsvertretung" übernommen werden. Diese müssen nicht an einem Stück genommen werden, die Aufteilung auf unterschiedliche Urlaubszeiten ist möglich. Der Pflegebedürftige oder ein Angehöriger stellen dazu bei der zuständigen Krankenkasse einen Antrag auf „Verhinderungspflege". Dazu sollte bekannt sein, wer die Vertretung während des Urlaubs der

pflegebedürftigen Person übernimmt – das kann jemand aus dem familiären Umfeld ebenso sein wie eine stationäre Kurzzeitpflege-Einrichtung. Der Zuschuss von maximal 1432 Euro (s.o.) kann zur Mitfinanzierung der Ersatzpflege verwendet werden, die Pflegeperson selbst behält jedoch auch während ihres Urlaubs ihren Anspruch auf das gesetzliche Pflegegeld entsprechend der Pflegestufe. Wer für seinen wohlverdienten Urlaub den zu pflegenden Angehörigen in einer Einrichtung für Kurzzeitpflege bucht, ist natürlich auf der sicheren Seite und gönnt bei einer sorgfältig ausgewählten Unterbringung vielleicht auch der zu pflegenden Person ein kleines Stück Urlaubsgefühl mit neuen Eindrücken. Dazu ist die fachkundige Pflege und Versorgung gewährleistet und man kann beruhigt abschalten vom Pflegealltag. Zu bedenken ist natürlich, dass Kurzzeitpflegeplätze begrenzt und sehr begehrt sind. Eine frühzeitige Urlaubsplanung und Buchung ist daher sehr zu empfehlen.

Gepflegte Zähne für mehr Lebensqualität bei Pflegebedürftigen Während die richtige medizinische Grundversorgung bei Pflegebedürftigen immer im Vordergrund steht, gerät die Zahnpflege leider allzuoft in Vergessenheit. Mit zunehmendem Alter lässt die Frequenz der Zahnarztbesuche ohnehin rapide nach. Während in der Altersgruppe der 65- bis 74-jährigen noch fast 80 Prozent einmal jährlich zum Zahnarzt gehen, tun dies bei den bis 84-jährigen nur noch gut 60 Prozent. Gerade bei pflegebedürftigen Senioren wird die Zahngesundheit vernachlässigt, obwohl ein gut funktionierender Zahnapparat in jedem Alter dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen und das Leben so gut wie möglich genießen zu können. Druckstellen und Probleme mit Prothesen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Essen können zusätzlich zu anderen körperlichen Einschränkungen älteren

Menschen das Leben schwer machen. Dabei gibt es aus zahnmedizinischer Sicht genügend Möglichkeiten, um den Menschen bis ins hohe Alter Bissfestigkeit zu ermöglichen. Regelmäßige Prothesenkontrollen, bei Bedarf Unterfütterungen, Prothesenreinigung und Implantate, die sich zur Befestigung von Brücken und Prothesen bewährt haben, sind wichtig, damit die Dritten optimal sitzen und funktionieren. Neben der eingeschränkten Mobilität trägt bei älteren Menschen oft auch die finanzielle Situation dazu bei, dass sie den Gang zum Zahnarzt meiden und schlecht sitzende Zähne in Kauf nehmen. Wer weder Erspartes noch eine Zahnzusatzversicherung hat, kann wirklich nur hoffen, auf Zahnärzte zu treffen, die den Patienten mit Ratenzahlungsmöglichkeiten entgegenkommen.

• Nur ein Behandlungstermin und die Prothese sitzt fest • Keine neue Prothese nötig • Preiswerte Mini-Zahnimplantate

ZAHNARZT ! "#

# !

Telefon: 06181/1806763 $ $"#

%!## ! #!

$

Telefon: (0 61 81) 66 72 - 0 Internet: http://www.mainterrasse.de

Tagespflege Pflegezentrum Mainterrasse

KURZZEITPFLEGE auf dem Gelände der Main-Kinzig-Kliniken 14 PFLEGEPLÄTZE Herzbachweg 14 63571 Gelnhausen Tel.: 0 60 51/87-2807 Fax: 0 60 51/87-2812 www.mkkliniken.de kurzzeitpflege@mkkliniken.de

Pflegeheim und Ambulanter Pflegedienst

Von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr können bis zu acht Gäste die „Mainterrasse“ besuchen

Kirchstraße 4-7 63456 Hanau

www.mein-Journal.de 43


OSTERZEIT

EIER, MÄRKTE UND BRAUCHTUM

Ostern - Zeit für Frühlingsfreuden Neben seiner christlichen Bedeutung gilt das Osterfest als Frühlingsbote. Der Frühling hat begonnen, die ersten Blumen – vielleicht schon die Narzissen oder „Osterglocken“ – haben ihren Weg durch die kalte Erde gefunden und strecken sich der wärmenden Frühlingssonne entgegen. So wie die Natur nach dem langen Winter beginnt, ihr buntes Kleid anzuziehen, so sehnen sich die Menschen nach Wärme, nach Farben, nach der Unbeschwertheit des Frühlings. Nun wird es Zeit, die Frühjahrskleidung vom Speicher zu holen oder sich neu einzukleiden, die Wohnung wird mit dem Frühjahrs- oder Osterputz vom Winter befreit und frühlingshaft dekoriert, die Draußensaison nimmt ihren Anfang. Mit dem beginnenden Frühling kommt die Lust, etwas zu unternehmen – ob es der vorösterliche Einkaufsbummel, Kurztrips, kulturelle Unternehmungen oder Spaziergänge und Wanderungen sind. So wie die Natur zu neuem Leben erwacht, so erwecken Frühlingsanfang und Osterzeit von neuem Energie und Tatendrang im Menschen.

Österliche Symbole Das Osterfest, das christliche Fest der Auferstehung Jesu, ist eines der ältesten religiösen Feste. Seine Wurzeln liegen im jüdischen Paschafest, das am ersten Frühlingsvollmond zur Erinnerung an die Befreiung aus der Knechtschaft der Ägypter gefeiert wird. Traditionell ist das Paschafest mit dem Schlachten eines Lammes

verbunden – neben dem Datum (erster Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling) ist auch das Osterlamm eine jüdische Anleihe. Ob der Begriff Ostern von „Osten“, der Richtung der aufgehenden Sonne, oder von der germanischen Frühlingsgöttin Ostara abgeleitet ist, weiß niemand so genau. So ist auch die Symbolik rund ums Osterfest mit Boten des erwachenden Lebens umgeben. Der Hase galt schon vorchristlicher Zeit als Zeichen für Leben und Fruchtbarkeit, denn Hasen bekommen im Frühjahr sehr viele Jungen, sie schenken Leben. Sahen die Menschen früher die Hasenmütter mit ihren Jungen, wussten sie, dass der Winter vorüber war. In der byzantinischen Tiersymbolik war der Hase ein Symbol für Christus, und so wundert es nicht, dass ausgerechnet er es ist, der die Ostereier – abermals Symbole des werdenden Lebens – zu den Menschen bringt.

Wie der Hase zum Ei kam Erstmals historisch belegt ist der Eier bringende Osterhase übrigens im Jahr 1678 in Aufzeichnungen des Heidelberger Medizinprofessors Georg Franck. Älter als die Tradition des Hasen ist die der Ostereier, denn sie wurden bereits in vorchristlicher Zeit der Frühlingsgöttin Ostara als Opfer gebracht. In christlicher Zeit durften während der 40-tägigen Fastenzeit keine Eier gegessen werden. Um die täglich anfallenden Eier haltbar zu machen, wurden sie gekocht und durch das Mitkochen von Pflanzenteilen farblich markiert, um sie später von den rohen Eiern unterscheiden zu können. Das Essen der Eier zur Osterzeit sollte gesundheitsfördernd sein. Seit dem 12. Jahrhundert gilt der Ostersamstag als Eierfärbetag. Zusammen mit anderen Lebensmitteln werden die bunten Eier dann in der Osternacht geweiht und am Ostersonntag machen sich die Kinder auf die

Kosmetikinstitut Natürlich Schön NEU bei uns im Institut: • Einzelwimpernverlängerung (Eye Lash Extension) • Ohrenkerzen – Entspannungsbehandlung • Epiladerm Enthaarungspaste zur dauerhaften • Haarentfernung (100 % natürliches Produkt) • Rosazea – Spezialbehandlung • Ultraschall-Lifting zu günstigen Abopreisen Elke Lotz-Höpp, staatl. geprüfte Kosmetikerin + Masseurin / Laymphdrainage-Therapeutin

Hindenburgallee 6 • 63571 Gelnhausen-Hailer Telefon: 06051 / 699 14 www.kosmetikstudio-natuerlich-schoen.de 44 www.mein-Journal.de


BRAUCHTUM

Suche nach den versteckten Ostereiern. Eine starke Symbolik ist auch mit dem Wasser verbunden. Das Osterwasser gilt als Zeichen des Lebens und der Fruchtbarkeit. Früher wurde am Ostersonntag schon in aller Frühe das Osterwasser geholt und Frauen haben sich im fließenden Osterwasser gewaschen. In der kirchlichen Osternachtfeier wird das Wasser geweiht und dient für den Rest des Jahres als Weihwasser. Der Brauch des Osterbrunnenschmückens in manchen Regionen signalisiert die Bedeutung, die man dem Lebensspender Wasser beimisst: So werden Quellen und Brunnen mit grünen Girlanden und mit bunten ausgeblasenen Eiern geschmückt – wer in den Osterferien Zeit hat, kann auf einer OsterbrunnenTour viel Schönes entdecken.

Ostertage – Familienzeit Unabhängig von der christlichen Bedeutung des Festes ist Ostern inzwischen zu einem über die Re-

ligionen und Kulturen hinausgehenden Abschnitt im Jahreszyklus geworden. Ferienzeit und Feiertage laden zu einer Auszeit vom Alltag ein. Man plant eine Urlaubsreise oder nutzt die freien Tage für Treffen in geselliger Runde und bei leckerem Essen im Familienund Freundeskreis. Nicht nur Kinder, auch Freunde und Verwandte freuen sich über kleine Geschenke, die zeigen, dass man an sie denkt – von Schokoladenhasen und bunten Eiern in unendlich vielen Geschmacksrichtungen bis zu dekorativen Mitbringseln, floristischen Ideen und netten Accessoires. Jetzt – vielleicht nach der ganz persönlichen Fasten- oder Entschlackungskur - ist es Zeit, die Frühjahrsgarderobe auf den neuesten Stand zu bringen und dem Outfit frühlingshafte Leichtigkeit zu verleihen. Die Feiertage selbst laden zu gemeinsamen Spaziergängen und Unternehmungen ein. Ostermärkte und Ausstellungen im Vorfeld sowie viele Veranstaltun-

Alles für den guten Geschmack

gen und Angebote an den Feiertagen wecken nach dem langen Winter die Unternehmungslust und locken jung und alt mit spannenden Angeboten.

Ostermärkte – Ideenlieferanten zum Schenken und Genießen Ob es kunstvoll gestaltete Ostereier, Kunsthandwerkliches oder

frühlingshafte Dekorationen sind – auf den zahlreichen Ostermärkten im Rhein-Main-Gebiet wird man so manches entdecken, womit man sich oder seine Lieben beschenken kann. Eine Auswahl an regionalen Märkten und Attraktionen rund ums Osterfest haben wir für Sie zusammengestellt. Zum 23. Mal lädt der Lions Club Justus von Liebig in Gießen am

• Chocolaterie • Confiserie • Café • Accessoires und Deko

Fröhliche Osterschokoladen, Pralinen und zauberhaft verpackte Präsente !

Untermarkt 10 • 63571 Gelnhausen Telefon (0 60 51) 91 65 91 • info@hauchzart.com • www.hauchzart.com Di.–Fr.: 10:00 – 18:00 Uhr • Sa.: 10:00 – 15:00 Uhr • Montag ist Ruhetag

www.mein-Journal.de 45


OSTERZEIT

Waldseilgarten Lau bfrosch

Vogelpark Schotten

Der Familienspaß im Grünen Saisoneröffnung am 27.3.2010

Steinau an der Straße (an der A66) Tel. 0 66 63 / 68 89

www.erlebnispark-steinau.de

Verkaufsoffener Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr

15.00 Uhr Modenschau in der Rathauspassage

MARKT 2010

Sonntag, 21. März 2010 von 11.00 bis 18.00 Uhr auf dem Freien Platz

Kinderprogramm Kulinarisches rund um das Ei Frühlingshaftes Kunsthandwerk 46 www.mein-Journal.de

STADT MARKETING .. BRUCHKOBEL

6./7. März zum großen Ostereiermarkt in die Kongresshalle ein. Etwa 45 Eiermaler/innen präsentieren ihre künstlerischen Arbeiten und demonstrieren die Herstellung und Maltechniken. Weitere Aussteller bieten kunsthandwerkliche Arbeiten an. Mit dem Markterlös werden Gießener Grundschulen unterstützt. Österliches Kunsthandwerk wird auch am 14. März (11-17:30 Uhr) beim Ostermarkt in der Hobbythek in Maintal-Dörnigheim angeboten. Am 20./21. März öffnet der Kunsthandwerkermarkt in der Turnhalle des TV 1861 Bieber in Offenbach seine Pforten. Hier erwarten Sie rund 40 Aussteller mit vielfältigen Produkten aus eigener Herstellung. Die ganze Innenstadt der Kurstadt Bad Orb steht am 20. und 21. März ab 10 Uhr ebenfalls im Zeichen des Ostermarktes. Aussteller, Händler und Gewerbetreibende haben es sich wie gewohnt zur Aufgabe gemacht, mit einer großen Vielfalt an Waren und kulinarischen Angeboten aufzuwarten. Lebensgroße Osterhasen versüßen den Passanten das Schlendern über den Markt und haben die eine oder andere Überraschung für die Kleinsten parat. Besondere Achtung sollte man bei dem Bummel auch auf die bunten Brunnen in der Innenstadt legen, die in jedem Jahr liebevoll von

dem Landfrauenverein und den Anwohnern österlich geschmückt wurden. Am 21. März kann man von 10 bis 18 Uhr den Ostermarkt in Bruchköbel besuchen und von 13 bis 17 Uhr präsentieren Eiermaler/innen ihre Kunst beim Ostereiermarkt in Friedberg in der Stadthalle. Babenhausen hat am 27./28. März viele österliche Attraktionen zu bieten. In der Stadthalle findet die Hobbykünstlerausstellung mit Hobbykünstlern, Kunsthandwerkern und Eiermalerinnen statt, gleichzeitig laden Oster- und Gewerbemarkt und verkaufsoffener Sonntag zum Stadtbummel ein. Die Besucher/innen dürfen sich auf Stadtführungen, Clowns, Osterhasen und allerlei Attraktionen freuen.

Internationale Kunst am Ei Mit einem Internationalen Ostereiermarkt, der noch dazu in einer der schönsten Parkanlagen Europas stattfindet, lockt Mannheim am 27./28. März. 40 Künstler/innen aus vielen Nationen zeigen ihre unterschiedlichen Techniken, um Eier zu Kunstobjekten zu machen. Dem künstlerischen Ausdruck auf Wachtel-, Hühner- oder Gänseeiern bis hin zu Straußeneiern sind keine Grenzen gesetzt. Die Künstler geben gerne Tipps und Ratschläge zum eigenen Gestalten schöner Eier.


OSTERMÄRKTE

u

ina Erlebnispark Ste

Auch in Seligenstadt findet am 27./28. März im Landschaftsmuseum in der Klosteranlage ein großer europäischer Ostereiermarkt mit 56 Eierkünstlern statt. Damit für die Besucher deutlich wird, zu welcher Meisterschaft es die Eierkünstler gebracht haben, arbeiten viele am Tisch und lassen sich bei der Arbeit zuschauen. Ob Russische Malerei, Öl-, Aquarell- oder Gouachemalerei, Perlenverzierung, Gravuren, Batiken, Bossierungen oder Tiffany am Ei - alle Schmuckeier sind es wert, gesammelt zu werden. Im Angebot sind natürlich nicht nur Eier, sondern allerhand österliches Zubehör wie handschmeichelnde Holzeier, Osterpalmen, Färbekräuter, ein reichhaltiges Bücherangebot und frühlingshafte Dekorationen.

Historischer Ostermarkt und Osterspecials Einen historischen Ostermarkt veranstaltet die Burg Ronneburg an zwei Wochenenden – am 20./21. März und am 27./28. März in allen Räumen der Burg. Handwerker, Händler, Gaukler, Ritter und Gewandete entführen die Burgbesucher/innen bei Musik und Lagerleben ins Mittelalter. Die historischen Händler und Handwerker fast ausgestorbener Zünfte beim Ostermarkt auf der Burg Ronneburg erfreuen sich alljährlich wachsender Beliebtheit.

Zu bewundern gibt es neben österlichen Dingen unter anderem auch Messer-, Gold- und Silberschmiede, Korbflechter, Sattler, Töpfer oder auch Spinnerinnen. Mittelalterliche Musik verschiedener Gruppen umrahmt das Geschehen auf dem Markt. Kinder können sich im Bemalen von Ostereiern üben oder sich an lebenden Osterhasen und Osterlämmern erfreuen. Kulinarische Gaumenfreuden erwarten die Besucher/innen in der historischen Burgküche, in der Schänke im Weinkeller und in der Kaffeestube. Einen besonderen Anreiz hält die Ronneburg an den Osterfeiertagen für die Gäste bereit. Durch verschiedene Zusatzangebote wird der Osterspaziergang zur Burganlage zu einem ganz besonderen Erlebnis nicht nur für Kinder. Am Ostersonntag erhalten die Besucher ab 13 Uhr Einblick in die Kunst der Lederbeutelherstellung und es können eigene Lederbeutel gebastelt werden. Am Ostermontag gib es ebenfalls ab 13 Uhr im oberen Burghof die Gelegenheit, wie beim Lagerleben Ritterbrote am Stock zu backen. Diese Zusatzangebote sind gratis, es gelten nur die regulären Eintrittspreise.

Weingut Jürgen Simon

Probieren Sie

fruchtige Weine in unserer

neuen

Vinothek! Wir sind täglich für Sie da, auch an den Wochenenden! Weingut Jürgen Simon • Schloßbergstr. 2 • 63755 Alzenau Telefon 06023 7493 • Fax 993279 • www.simon-weingut.de

www.mein-Journal.de 47


JUGENDSEITE

(coole) Kleider machen (junge) Leute Modetrends Frühjahr/ Sommer 2010 Schneemassen, wie seit dreißig Jahren nicht mehr – auch wenn uns der Winter im Januar und Februar fest im Griff hatte und dicke Wollpullis noch Hauptsaison hatten, in den Läden hing sie schon: die neue Frühjahrskollektion. Was trägt man in der warmen Jahreszeit, hat sich das meinJournal jetzt gefragt. Denn in diesem Monat erwartet uns auf jeden Fall der kalendarische Frühlingsanfang –Zeit, sich von den zahlreichen Kleiderschichten zu befreien und zu schauen, welche Modetrends uns Frühjahr und Sommer bringen. Im Januar zeigten die großen Modemessen bereits, was in diesem Jahr angesagt ist: die Fashion Week in Berlin zum Beispiel, wohl die bekannteste deutsche Modemesse; oder die ebenfalls in Berlin angesiedelte „Bread & Butter“, die auf Jugendmode spezialisiert und europaweit bekannt ist – ebenso wie die Frankfurter „Bright“. Wir stellen Euch in dieser Ausgabe ein paar der Trends vor, mit denen Ihr in diesem Jahr ankommen könnt.

BUNT UND BLUMIG, KARO UND GESTREIFT – DIE FARBEN UND MUSTER DES SOMMERS Bunt wird es in diesem Jahr. Zu den Trendfarben gelb und lila gesellt sich ein ganzes Feuerwerk an knalligen bis hin zu Neon-Farben: T-Shirts, Blusen und Kleider in rot, orange, blau und grün – gerne auch in Glanzoptik. So poppig wird’s sogar bei Sonnenbrillen und Schuhen. Aber auch Pastelltöne liegen im Trend – Hosen im zarten Lila- oder Gelbton sind für Mädels kein Tabu. Auch farbenfrohe Blumendrucke sind hip – und

48 www.mein-Journal.de

erinnern tatsächlich ein bisschen an alte Hippie-Zeiten: Ob ornamentale Ranken, kunstvolle Blütendrucke oder Hawaii-Prints – florale Muster sind „in“. Üppige Blumen-Broschen, blumige Sonnenhüte und Gummistiefel machen das „Garten-Outfit“ perfekt. Apropos Garten und Natur: Öko und Fair-Trade sind 2010 auch bei Kleidung mehr denn je ein Thema: Kleider kaufen mit gutem Gewissen heißt das Motto. Den Naturtextilien muss man ihre Umweltfreundlichkeit übrigens aller Klischees zum Trotz nicht immer ansehen. Zum „Back to Nature“-Trend passt auch das Revival der Holzfäller-Hemden, die hauptsächlich Jungs jetzt häufig kurzärmelig und offen über dem T-Shirt tragen. Grobe Karos sind bei Jungs wie Mädels gleichermaßen angesagt, auf Hemden, Blusen, Kleidern und Blazern – wiederum kombiniert mit vielen, frischen Farben: Limone zum Beispiel oder Pop-Pink. Neben die Karos gesellen sich die Querstreifen: Maritime Muster bleiben in Mode. Das Blauweiß kann auch wieder mit bunten Farben kombiniert werden –Pastelltöne sind dazu ebenfalls ein Hingucker.

UNTEN KURZ UND ENG, OBEN LANG UND WEIT – DIE MÄDELS-MODE Jungs, macht Euch auf was gefasst – bei den Mädels wird’s noch enger und noch kürzer. Leggins

sind weiterhin im Trend – dabei ganz neu: Leggins in Jeans-Optik mit angedeuteten Taschen. Sexy sind auch extra-kurze Shorts und Röcke sowie Minikleider – noch kürzer und man würde wohl eher von Unterwäsche sprechen. Apropos Unterwäsche: Die großen Designer setzen in diesem Jahr auch auf den sogenannten Lingerie-Look: Korsagen, Korsetts und MiederHöschen aus Seide, Spitze oder Tüll werden nicht drunter, sondern drüber getragen. Aber das alles ist nur die halbe Wahrheit: Bei den Oberteilen bleibt es nämlich hauptsächlich lang und weit. Lockere, leichte Stoffe, die die weiblichen Konturen umspielen, sind gerade im Sommer angenehm zu tragen. Dazu gehören auch dünne, lange Strickjacken für laue Sommerabende. Und auch bei den Hosen gibt es weite Ausnahmen: Lange Zeit hätte es wohl niemand für mög-


MODETRENDS lich gehalten, aber die Pumphose kommt wieder in Mode – die 80er Jahre lassen grüßen. Da fehlen eigentlich nur noch Blusen mit dicken Schulterpolstern. Oft auch Haremshosen genannt, sind die Pumphosen in vielen Farben oder auch in Jeans – extrem trendy – zu haben. Jeans sind bei Jungs wie Mädels sowieso der Dauerbrenner. Jetzt aber wieder da: Jeans-Hemden – ebenfalls ein Relikt aus den 80er Jahren und lange Zeit ein absolutes No go. Entgegen aller bisherigen Mode-Regeln ist jetzt sogar erlaubt, Jeans und Jeanshemden zu kombinieren.

Marke setzt sogar auf exklusive Kunstdrucke. Dunkelblaue und schwarze Nylon-Jacken für Jungs sind von neonfarbenen Nähten durchzogen, Kapuzen von neonfarbenen Schnüren. Bei den Jungen liegen auch wieder die cool-legeren Baseballbzw. College-Jacken im Trend – Hauptsache sportlich also. Die Jeans werden aber auch bei den jungen Männern enger. Angesagt sind Hosen mit Röhrenschnitten, deren Gesäß-Taschen aber ruhig weit runter hängen dürfen. Eher out sind Hip HopBaggys – loose fit-Schnitte sind das weiteste, was erlaubt ist.

OB SURFEN ODER SKATEN, HAUPTSACHE SPORTLICH – DIE JUNGS-MODE

SCHICK UND SPORTLICH ZUGLEICH – FUSSBEKLEIDUNG FÜR JUNGS UND MÄDCHEN

Während die Mädchen-Mode sich tendenziell eher an italienischen und französischen Vorbildern orientiert und elegant daherkommt, kommen die Trends für die Jungs häufig aus den USA oder Großbritannien. Motto: Hauptsache sportlich. Sport-Labels sind „in“, wobei sich zwischen klassischen Skate- und Surfbrands, traditionellen Basketballund Moto-CrossMarken nur noch schwerlich unterscheiden lässt. Sogenannte „Urban Wear“ ist für Jedermann gemacht – übrigens immer mehr auch für Jedefrau: Viele Sport-Labels erweitern stetig ihre Damenkollektion. Mädchen und Jungs erwarten in diesem Bereich hauptsächlich TShirts mit Neondrucken und – elementen – auch hier zeigt sich der Mut zu mehr Farbe. Manche

Sportlich wollen es die Jungs auch an den Füßen: Turnschuhe, tendenziell mit festerem Fußbett, stabilerer Sohle und schmalerer Silhouette, sind aktuell. Ein Spagat zwischen schick und sportlich macht derzeit ein ganz spezieller Turnschuh: Nach wie vor werden die schon in den letzten Jahren heiß begehrten Chucks 2010 ein Bestseller bleiben – allerdings in den verschiedensten Variationen. Dem allgemeinen Trend entsprechend nehmen die „Chuck Taylor All Stars“, traditionell BasketballSchuhe und schon seit 1923 auf dem Markt, dieses Jahr knallige Farben an. Aber sie werden auch eleganter: Leder oder Wildleder machen die Chucks zu seriösen Schuhen für fast jede Gelegenheit. Viele Marken haben mittlerweile das Modell, eines der er-

Auch der Osterhase trägt Jeans

Einzelteile:

Jeatanrks

Starke Outfits für Sie und Ihn

s reduziert

Zum Schluss noch ein weiterer Geheimtipp für die Mädels: HolzClogs kommen wieder in Mode, ob mit oder ohne Plateau-Absatz, mit oder ohne Nieten. Die Mode ist da, der Sommer kann kommen.

folgreichsten Schuhmodelle der Welt, aufgegriffen und variiert. Generell lässt sich ein Trend zu bequemen, lässigen Schuhen beobachten: Alltagstauglichkeit und Wohlbefinden gehen vor Extravaganz. Verschiedenste Kreationen von leichten Mokassins und Ballerinas stehen daher auch in diesem Sommer wieder in den Schuhregalen. Dazu passen Materialien wie weiche Leder und Leinen, aufgepeppt durch Materialoptiken und Oberflächenstrukturen – Reptilien-Muster etwa. Die Mädels tragen im Frühjahr auch wieder Stiefeletten zu ihren Röcken und im Sommer spielen Römer-Sandalen und -Sandaletten weiterhin eine Rolle. Wer es höher mag, findet auch 2010 viel Plateau- und Keilabsätze in den Kollektionen. Neu sind sogenannte Schaftsandalen, die zehenfrei sind, aber einen über den Knöchel reichenden Schaft haben. Sie gibt es wahlweise mit oder ohne Absatz und in den verschiedensten Farben und Materialien.

von Wrangler, Gin Tonic, LTB Garcia, Madonna und viele Andere

Noémi Fekete aus Aschaffenburg gewinnt bei tierfreundlichem Mode-Wettbewerb Nicht nur Textilien aus kontrolliert ökologischem Anbau sind zunehmend angesagt und werden in immer größerer Vielfalt produziert: Einige Modelabels setzen auch auf komplett tierfreie Mode, d. h. Mode ohne Leder, Wolle oder Seide. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. prämiert monatlich das schönste vegane Outfit beim „Vegan Streetstyle Contest“. Im Januar gewann Noémi Fekete aus Aschaffenburg mit ihrem tierfreundlichen Style: „Meine Klamotten spiegeln meine Gedanken und Gefühle wider“, so die 20-jährige, die im April ihr PhilosophieStudium beginnt.

Mehr auf: www.mein-journal.de

ein Gutsch o 5,- Eur uf b Einka gültig a

,von 25

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 13 Uhr + 14 bis 19 Uhr, Freitags durchgehend, Samstag 9 bis 15 Uhr Inhaberin: Doris Bach · Telefon 0 6184 /6199 0 · Gelnhäuser Straße 6 · 63505 Langenselbold

www.mein-Journal.de 49


KLEINANZEIGEN

KONTAKTE Wandergefährtin Für kleine und mittlere Wanderungen suche ich eine Gefährtin, die gerne im Spessart wandern mag. Ich bin Lehrer, Mitte 40 und wandere meist mittlere Strecken zwischen 15 und 20 km, also 7 bis 10 km zur Einkehr.Tel. 06188/503499 oder 0151/28341489

Älterer Mann Sucht Freundin für alles Schöne. Diskretion garantiert. SMS oder Anrufe auf Tel. 0178/7272116

Begleiterin für Spessart-Therme Spessart Therme: Ich suche eine Begleiterin die mit mir und meinem Sohn nachmittags oder abends, auch am Wochenende in die Spessart Therme geht: Tel. 0151/28341489

SONSTIGES Mobiler Haarservice Ich komme zu Ihnen nach Hause zum Haare waschen, schneiden, föhnen, färben oder zur Dauerwelle und Haarverlängerung. Terminvereinbarung unter 06181/4130310

SUCHE Au Pair oder Schulabgängerin Für die Betreuung von 2 Kindern in unserem Privathaushalt, gutes Benehmen und eine positive Ausstrahlung sind uns wichtig, als Ferienjob oder auf Dauer.Tel. 06188/503500

4 Zimmerwohnung! Junges Paar, Mitte 30, beide berufstätig, sucht 4-Zimmerwohnung (90 qm) im Raum Langenselbold, Rodenbach, Freigericht. Möglichst mit Balkon, Kelleroder Abstellraum und evtl. Garage/Stellplatz. Warmmiete bis 850,- Euro. Tel. 06055/919071 oder timoboule@aol.com

3 Zimmerwohnung! Lehrerin sucht, helle, ruhige 3-ZimmerWohnung, 65-75 qm, mit Balkon/Terrasse/Gärtchen, vorzugsweise Wächtersbach oder Gelnhausen. Tel. 06051/4747236 oder 0162/3785182

Video 2000 Wer hat noch ein funktionsfähiges Gerät und möchte dies „entsorgen“? Ich komme bei Ihnen vorbei und hole es ab. Tel. 06056/2529 oder 0171/2269828

VERKAUFEN 1 a Tafeläpfel Roter Boskop. Preis: kg 1,- Euro. Lieferung frei Haus. Tel. 06051/71737

Kleiner Fernseher Ideales Zweitgerät. Das Gerät sollte 25,Euro kosten. Tel. 06050/8417 oder 0175/2201551

Blaue Wasserfässer Preis: 10,- Euro. Tel. 06050/8417 oder 0175/2201551

Großer Fernseher Von SEG mit einer 70er Diagonale, Stereo, Bild in Bild Funktion,Videotext usw. Preis:VB 99,- Euro. Tel. 06050/8417 oder 0175/2201551

Großes Einfamilienhaus / Mehrgenerationenhaus Baujahr 1998, 200 qm Wohnfläche, gehobene Ausstattung, Homepage: http://wgrund.12.see.de. Von Privat zu verkaufen: Preis: 225.000 Euro. Tel.

50 www.mein-Journal.de

06024/6360017

Laufstall Höhenverstellbar, 100 x 75 cm, Bodenplatte hellblau mit Dalmatinermotiven. Preis: 25,- Euro. Tel. 06051/7893959

30 Heimatromane für 10,- Euro 06184/62895

zu

verkaufen. Tel.

Staubsauger 1500 Watt für 15,- Euro zu verkaufen. Tel. 06184/62895

Digitaler Anrufbeantworter mit Fernabfrage Löwe Binatone Memo Plus mit 3 m Zuleitungen; voll funktionsfähig, bester Zustand. Preis: 10,- Euro. Abholung in Gelnhausen-Meerholz oder bei Versand plus Porto. Tel. 06051/67470

PC-Monitor Magic 16`` (40 cm) Aus Platzgründen gebrauchten, aber sehr gut erhaltenen, gepflegten und voll funktionsfähigen Monitor abzugeben. Magic 1786B Model-No. KM-711S Bj. 07/1998 (war nur 4 Jahre im privaten Einsatz) incl. Strom- und Anschlusskabel. Preis: 15,- Euro. Abholung in Gelnhausen-Meerholz. Tel. 06051/67470

Kommunionkleid Weiß mit Spitze. Größe 140. Preis: 25,Euro passende Handschuhe und Täschchen. Preis: 5,- Euro. Tel. 06051/7893959

Babywippe Hauck, Winnie Pooh, mit Spielbogen, Liege- und Sitzposition verstellbar. Preis: 12,- Euro. Tel. 06051/7893959

Baby Autoschale Hauck, gekauft 09/2009, mit Garantie!, Testurteil gut, in OVP. Preis: 25,- Euro. Tel. 06051/7893959

Babyschaukel Von Hauck, batteriebetrieben. Preis: 25,Euro. Tel. 06051/7893959

4 Original AMG Alufelgen 7,5 x 16 Zoll, Einpresstiefe 40 mm, z.B. für Mercedes W 124, KBA-Nr. 41685. Preis: 350,- Euro VB. Tel. 06021/581670 oder 0170/9405991

Fahrradheckträger Thule (973-5)

zug. Gr. 42/44, enges Bein. Preis: VB. Neue Damen Trachtenjacke Landhausstil, Gr. 46, anthrazit hell-dunkel. Preis: VB. Tel. 0178/5505957

Neuer Modeschmuck Uhren, Ringe, Ketten usw. Preis: VB. Nepal Teppich, Gr. 2,50 lang x 2,00 breit muss gereinigt werden. Preis: VB. Neue Kompressions Kniestrümpfe, Klasse 2, Schuhgröße 43 mit Spitze. Preis: VB. Neue gehäckelte Deckchen, moderne Farben und Größen. Preis: VB. Komplette Karton Klamotten für Flohmarkt gut erhalten Große Größen. Preis. VB. Tel. 06181/690934

Bespielter Karton Videocassetten Ca. 30 Stück. Preis: 10,- Euro auch Orginale dabei. Kleines Standeckregel für Küchenabschluss schwarz, Preis: 5,- Euro. Blinkergläser Orange für Audi 90, Baujahr 89. Preis: 10,- Euro. Tel. 06181/6684255

Eßgruppe Schwarz, ausziehbarer Tisch, 4 Hochlehner Stühle gepolstert, bunter Stoff. Preis: VB. Tel. 06181/6684255

Ölgemälde 2 Aquarellbilder, Zinnbilder, Teppiche Nepal/Tibeter. Preis: VB. Damen- u. Herren Winterjacken längere Form, Gr. 4446-54-58. Preis: VB. Wand und Decken Lampen, Gardinen moderne Farben, Scheiben. Preis: VB. Kaffeeservice ohne Kannen. Preis: VB. Karton Geschirr alles für Flohmarkt geeignet. Preis: VB. Alu Jalousins, Farbe blau, Größe 1,20 x 1,60. Preis: VB. Tel. 06181/675757

Eichenbalken Wegen Abriß von ca. 90 Jahre alten Scheune, zu verkaufen. Preis: VB. Tel. 06055/81001, ab 18 Uhr

Literatur Neue und gebrauchte Bücher. Klassiker, Psychologie, Erotik, Sachbücher, Frauenliteratur u.a. Der Katalane, Der letzte Harem, Feuchtgebiete u.a. Preis: VB. Tel. 06056/917224

VERMIETUNG

Passend für viele Fabrikate (hier Audi A4) für 2 Fahrräder (Erweiterbar auf 4 Räder), fest mit der Heckklappe verschraubbar. Neupreis: 245,- Euro für 110,- Euro. Tel. 06058/2750

Möbliertes Zimmer

4 Winterreifen auf Borbet Alufelgen silber

Hanau/Großauheim, renovierte Doppelhaushälfte

6.5 J x 15 5/100, Reifen Dunlop 195/65 R15 für Audi A4 und viele andere. Neupreis: 520,- Euro für nur 140,- Euro. Tel. 06058/2750

Mainnähe, alter Stadtkern, Bushaltestelle und Einkauf. 3 Zimmer, Küche mit Einbauküche, kompl. renoviert und entkernt 1995, neu: Alle Böden (Fliesen/Laminat), Bäder, Elektro, Rohre, Türen, Haustür, Gaszh., Treppenhaus in Glas, Vollwärme Schutz, Dach und Gebälk, Grundstück 88 qm, DSL. EG: Küche, Wohnzimmer, Bad mit FBH, Flur, Waschk., OG: 2 Zimmer (davon 1 Durchgang Zimmer), Bad, große Dachterrasse (15 qm), Schuppen 6 qm, Kabelanschl., Wfl. Ca. 90 qm, kl. Keller 5 qm. Preis: 590 Euro + NK direkt vom Eigentümer ohne Provision, nur an Nichtraucher zu vermieten, Bilder und Pläne gerne auf Anfrage per email! Info: hausvermietung@onlinehome.de oder Tel. 06182/820073

Verzinktes Fenstergitter Maße: 120 x 110. Preis: VB. Tel. 06053/3613

Kettler-Trainingsgerät Ohne Handeln. Preis: 15,- Euro. Tel. 06053/3613

Echte Vogtlauer Möbel aus Österreich Mit Bauernmalerei, anno 1900. Schrank H 180 x B 90, Bett 100 x 200, Spiegel und Kommode (an Liebhaber) günstig abzugeben. Preis: VB. Tel. 06053/3613

3 Kaninchen und 2 junge Wellensittiche ½ Jahr abzugeben in gute Hände. Hasenstall kostenlos. Preis: VB. Tel. 06053/3613

Sprudler Farbspiel Mit Fische Gr. 1,03 m hoch. Preis: VB. Neuwertige Gardinen von Scheibengardinen. Preis: VB. Neuer heller Hosenan-

Frei für Mitwohnerin, kostenlos gegen Mithilfe im Haushalt in Zweier WG in Kahl! Tel. 06188/503500 oder 0151/28341489

Ferienwohnung in Hooksiel In Hooksiel, direkt am Meerwasserhallenbad und in Strandnähe, liegt unser freistehendes Ferienhaus mit allem Komfort (max. 6 Personen). Die Wohnfläche liegt bei über 100 qm. Es gibt 3

Schlafzimmer mit großen Betten und Einbauschränken, 2 davon haben Balkon. Die Friesenwohnküche (sämtl. Geräte) ist mit einem Rundbogen mit dem hellen und gemütlichen Wohnzimmer verbunden (Erker, offener Kamin, Fernseher, DVD-Player). Tageslichtbad, sep. WC, Trockner, Waschmaschine u.v.m. Möbl. Terrasse und großer schön angelegter Garten – ganz eingezäunt.Verkehrsberuhigte Straße – Sackgasse, 2 PKW-Stellplätze. Preis: VB je nach Saisonzeit. Info: bmlhauck@freenet.de

2 Zimmer Wohnung Küche, DB, KE, PKW-Stellplatz in ruhigem Haus in Langenselbold zu vermieten. Nur Nichtraucher! Miete 300,Euro, Umlagen 90,- Euro. Kaution 2 MM. Bei Bedarf auch möbiliert. Tel. 06184/7730 oder 0177/9354310

2 Zimmer Wohnung in Biebergemünd-Kassel DG, mit Einbauküche und je DU/WC, Gartennutzung, Wasch-Trockenraum, Kfz-Stellplatz, DB-BAB-Anschluß. Miete: 240,- Euro + Umlage + Kaution. Tel. 06050/8394

VERMIETUNG Geräumige 2 Zi. Wohnung in Hasselroth zu vermieten ca. 100qm, kl. Balkon, Bad m. Wa/DU,Küche, NR, eig. Eingang, ruhige Wohnlage. Bevorz. Mieter 50+, KM 600 Euro, plus Umlagen. Tel: 06055/2038

Ein Zimmer-Wohnung in Geiselbach 52 qm, mit Einbau Küche, Du, WC, sep. Eingang, ruhige Ortsrandlage, Waschmaschine, keine Haustiere, an Nichtraucher, über Tageslicht. Tel. 06024/2010

UNTERRICHT Tanzunterricht privat Auch bei Ihnen zu Hause, auch für die Hochzeit: Lernen Sie die ersten Schritte ohne Zuschauer bei mir. Ihre Hochzeitsgäste werden erstaunt sein, wie souverän Sie tanzen! Tel. 06188/503500

Bessere Noten! Lehrer erteilt Nachhilfe in fast allen Fächern bis zum Abitur. Prüfungsvorbereitung, Hausaufgabenbetreuung, auch Hausbesuch ist möglich. Tel. 06188/81910

Ihre kostenlose PRIVATE

KLEINANZEIGE erreicht uns per Mail: kleinanzeigen@mein-journal.de per Post:

meinJournal, Kleinanzeigen Postfach1164, 63579 Freigericht-Somborn per Fax: 06055/930 910


MEINJOURNAL PRÄSENTIERT

made in MAIN-KINZIG DIE BEWÄHRT

E AKTION

Mit unserer Initiative made in MAIN-KINZIG und dem Magazin meinJournal möchten wir Ihrem Unternehmen den passenden Rahmen bieten, sich positiv von anderen abzuheben. Deshalb wird an dieser Stelle regelmäßig von guten Nachrichten der Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis berichtet. Sie haben ein Unternehmen, sind Existenzgründer oder führen einen Verein oder Verband? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir rücken Ihre kleinen, mittleren und großen Erfol-

ge ins Rampenlicht, indem wir Sie der Öffenlichtkeit präsentieren.

FRAGEN ZUR AKTION beantwortet das Referat Wirtschaft und Arbeit des Main-Kinzig-Kreises:

Susanne Simmler, Tel. 06051-8513712 Iris Dunham, Tel. 06051-8513714 oder per E-Mail: wirtschaft@mkk.de

MADE IN MAIN-KINZIG: KUGELHÄHNE DER FIRMA PERRIN IN NIDDERAU-HELDENBERGEN Dass die Perrin GmbH mit Sitz in Nidderau-Heldenbergen ein weltweit operierendes Unternehmen ist, bemerkt der Besucher gleich am Empfang. Dort liegen Kataloge und Produktbeschreibungen in Englisch, Russisch und Chinesisch aus und informieren Besucher über die Produktpalette des Herstellers von Kugelhähnen. Seit mehr als 100 Jahren stellt Perrin Kugelhähne für fast jede denkbare professionelle Einsatzmöglichkeit her. Kugelhähne sind Armaturen mit einer Kugel als Absperrkörper, die als Absperrorgane eingesetzt werden. Der leichteste Kugelhahn wiegt fünf Kilogramm, der schwerste rund 7,5 Tonnen, weiß Geschäftsführer Erhard Tschorn. 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Perrin GmbH

an den Standorten Nidderau und Prenzlau, knapp 100 davon gehen ihrer Beschäftigung in Heldenbergen nach. Der Exportanteil des Unternehmens liegt bei 90 Prozent. Dabei setzt das Unternehmen auf ausgereifte Technik und Qualität. Auch auf die Ausbildung junger motivierter Nachwuchskräfte legt der Geschäftsführer viel Wert. So werden in dem Unternehmen Technische Zeichner, Industriekaufleute und Zerspanungsmechaniker ausgebildet. Trotz der Wirtschaftskrise hat das Unternehmen ein sehr gutes Jahr hinter sich und rechnet mit einem soliden Jahr 2010. www.perrin.de

MADE IN MAIN-KINZIG: BÜCHER BEI TRIGA – DER VERLAG TRIGA – Der Verlag, seit 1995 ansässig im Mainz-Kinzig-Kreis, konzipiert und veröffentlicht Bücher – und begleitet sie engagiert und kompetent auf ihrem Weg zum Lesepublikum. TRIGA bietet seinen Autoren und Autorinnen rundum gute Bücher. Dazu gehören neben umfassender persönlicher, individueller Betreuung umfangreiche professionelle Werbung, erfolgreiche Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit, Präsentation der Bücher in Buchhandlungen, Bibliotheken, Zeitungen und Zeitschriften, bei unterschiedlichsten Institutionen, auf regionalen und überregionalen Messen, in online-shops, Datenbanken, Portalen und auf der TRIGA-Website. Sorgfältige Korrektur- und/oder Lektoratsarbeit, ansprechende grafische Gestaltung sowie Druck sind selbstverständlich – und dies zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Die individuelle und persönliche Betreuung von

Autoren und Autorinnen, der persönliche Kontakt und die Präsenz – das persönliche Da-Sein und das Ansprechbar-Sein sind bei TRIGA genauso unumstößliches Gesetz wie die umfassende professionelle, kompetente und effiziente Vermarktung der Bücher mit Verstand, Erfahrung und Kalkül, mit Herz und großem persönlichem Engagement sowie der Nutzung aller moderner Möglichkeiten und Techniken. Für die langjährigen TRIGA-MitarbeiterInnen ist ihre Arbeit weit mehr als nur ein Job; sie ist eine Herzensangelegenheit. „MitarbeiterInnen“ sagt Gerlinde Heß, die Verlagsinhaberin, „sind das wichtigste Kapital eines Betriebes, nicht nur neben allem – sondern vor allem anderen“. www.triga-der-verlag.de

Familienfreundlicher Betrieb DIE AKTION

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in der heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema. Das Familienbündnis des Main-Kinzig-Kreises hat aus diesem Grund die Aktion Familienfreundlicher Betrieb ins Leben gerufen. Ziel ist es, hier ansässigen Betrieben eine Plattform zur Darstellung ihrer familienfreundlichen Aktivitäten zu geben. Jedes Unternehmen, das sich erfolgreich beworben hat, wird auf der Internetplattform des Kreises und im Magazin meinJournal vorgestellt und erhält als sichtbares Zeichen der Aner-

kennung eine Plakette mit dem Logo „Familienfreundlicher Betrieb“.

FRAGEN ZUR AKTION beantworten: Christine Hechler, Agentur für Arbeit, Tel. 06181/672222 Ilona Frei, IHK, Tel. 06181/929062 Ute Pfaff-Hamann, Familienbündnis des Main-Kinzig-Kreises, Tel. 06051/8512316, E-Mail: familienbuendnis@mkk.de

AUSGEZEICHNET: SPARKASSE HANAU IST FAMILIENFREUNDLICH

Übergabe der Urkunde an die Sparkasse Hanau (von links): Christine Hechler, Kirsten Schneider vom Personalrat der Sparkasse, Ilona Frei, Dr. André Kavai, Robert Restani, Ute Pfaff-Hamann und Matthias Grasmück, Personalleiter der Sparkasse in Hanau

Die Sparkasse Hanau wurde im Beisein der Vertreterinnen der Bündnisarbeitsgruppe „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ mit der Urkunde als familienfreundlicher Betrieb des Main-KinzigKreises ausgezeichnet. „Mit dieser Auszeichnung möchten wir die familienfreundliche Politik der Sparkasse herausstellen“, sagte Kreisbeigeordneter Dr. André Kavai, den die familienfreundlichen Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, das Gesundheitsmanagement und die familiengerechten Arbeitsbedingungen überzeugten. Die Sparkasse Hanau hat 695 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon arbeiten 156 Frauen und fünf Männer in Teilzeit. „Es ist eine ganze Palette von Angeboten, mit denen wir unsere Beschäftigten motivieren und bei uns halten wollen“, berichtete Vorstandvorsitzender Robert Restani. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems werden Fitnesskurse angeboten. Weiterhin

gibt es das ADAC-Sicherheitstraining, Erste-HilfeKurse am Kind sowie ein Praxiskurs zur Pflege von Angehörigen. Geplant ist ein Vortrag, der darüber aufklärt, welche Hilfen im Pflegefall in Anspruch genommen werden können. Unterstützt wird auch das ehrenamtliche Engagement der MitarbeiterInnen. „Mit der Auszeichnung zum familienfreundlichen Betrieb würdigt der Main-Kinzig-Kreis nicht nur das bisher Erreichte, sondern auch die Perspektiven, die aufgezeigt sind“, so Dr. André Kavai, der als sichtbares Zeichen der Anerkennung die Plakette und Urkunde mit dem Logo „Familienfreundlicher Betrieb“ überreichte. Die Aktion „Familienfreundlicher Betrieb im MKK“ läuft weiter. Unter www.mitkindundkegel.de können sich Unternehmen jeder Größenordnung bewerben oder von ihren Beschäftigten vorgeschlagen werden.

Die Aktion „Familienfreundlicher Betrieb im MKK“ läuft weiter.

www.mein-Journal.de 51


RUND UMS HAUS

Neue Wohnformen für Menschen ab 50

Gemeinsam alt werden und aktiv bleiben

Kompetenz hat einen Namen:

BFH-IMMOBILIEN

Die demoskopische Entwicklung in Deutschland ist in den Medien nur allzu präsent. Immer mehr alte Menschen müssen von immer weniger jungen Leuten betreut werden und diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahrzehnten noch wesentlich verschärfen. Schon heute ist abzusehen, dass die Betreuung älterer Menschen durch Dienste und Heime langfristig kaum im bisherigen Rahmen finanzierbar ist. Ansteigend ist auch die Zahl der Single- und Zwei-PersonenHaushalte. Wer Kinder hat, muss damit rechnen, dass deren für ein berufliches Fortkommen erforderliche Mobilität sie in die Ferne führt. Familiäre Hilfen im Alter

IDEEN UND KONZEPTE

Ihr Immobilienmakler und Hausverwalter BFH Immobilien - Inh. Gudrun Bechthold Schulstraße 8a 63594 Hasselroth-Gondsroth Telefon: Fax: Internet: E-Mail:

(0 60 55) 28 44 (0 60 55) 55 88 www.bfh-immobilien.de immo@bfh-immobilien.de

52 www.mein-Journal.de

Ein spannendes Konzept hat die Initiative „SeptemberCity“ entwickelt, um den Wünschen älterer Menschen – im Herbst ihres Lebens – nach einer gemeinschaftlichen Wohnform entgegen zu kommen. In einer „September City“Siedlung gibt es neben den verschiedenen Wohneinheiten in Form kleiner Häuser das Gemeinschaftshaus als zentralen Ort der Begegnung. Eine siedlungsinterne Verwaltung leitet alle Siedlungs-, Haus- und Mietangelegenheiten und setzt sich für das gemeinsame und individuelle Interesse der „SeptemberCity“-Bürger ein. Das gesamte Siedlungskonzept ist gesundheitsfördernd orientiert, alle Häuser sind wohngesund baubiologisch gebaut und die Siedlungsanla-

können also nicht unbedingt eingeplant werden. Vielmehr sind Eigeninitiative und eigene Investitionen gefragt und der Trend muss dahin gehen, sich frühzeitig um Wohnund Betreuungsformen im Alter zu kümmern. Mehr und mehr entstehen neue Wohnkonzepte, die von der klassischen Seniorenbetreuung weggehen und schon lange vor dem Nachlassen der eigenen Kräfte beginnen. Nach der aktiven Familien- und Berufszeit wünschen sich Menschen oft neue Kontakte, neue Betätigungsfelder, Freizeitmöglichkeiten, aber auch Freiraum und Ruhe – und nicht zuletzt die Sicherheit, bis ins Alter gut aufgehoben und versorgt zu sein.

ge ist ganzheitlich für ein gutes Lebensgefühl gestaltet. Die erste „SeptemberCity“-Siedlung soll in Waldmünchen im Bayerischen Wald entstehen (nähere Infos: www.septembercity.de). Natürlich tut sich auch im RheinMain-Gebiet einiges in dieser Hinsicht. Bereits seit 2008 erfolgreich in Betrieb und voll belegt, ist beispielsweise das Projekt „Ginkgo“ in Langen. Hier hat jede/r Bewohner/in eine komplette Wohnung, für das gemeinschaftliche Leben sind Gemeinschaftsraum, Gästeappartement, Werkstatt und vieles mehr vorhanden. Nachbarschaftliche Hilfeleistungen werden erwartet. Eine integrierte, betreute Wohngruppe für Demente soll auch im Falle von Demenz den Verbleib in


RUND UMS HAUS dem Haus ermöglichen (Infos unter www.ginkgo-langen.de). Infos über weitere aktuelle Projekte und Initiativen gibt es auch unter www.familien-willkommen.de (Rubrik Wohnen), bei der Bundesvereinigung Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. (www.fgw-ev.de) oder unter www.sozialnetz.de/wohnen.

RHEIN-MAIN-RESIDENZ Speziell für Menschen ab 50 Jahren wurde das Wohnkonzept „RheinMain-Residenz“ in Frankfurt-Riedberg in Zusammenarbeit mit dem Bauherr MBN AG und der Diakoniestation entwickelt. Zielsetzung des Projektes ist es, bis ins hohe Alter aktiv zu sein, aber im Bedarfsfall eine qualifizierte Versorgung in den eigenen vier Wänden zu bekommen. Die Käufer haben die Wahl: von der 2-Zimmer-Wohnung bis hin zur 6-Zimmer-PenthouseWohnung. Jede Wohnung wird stufenfrei gebaut und verfügt über nützliche Ausstattungen wie elektrische Rollläden, breite Innentüren, ebenerdige großzügige Duschwannen, bodengleiche Balkontüren und Parkettböden. Für gemeinsame

Aktivitäten stehen die Gemeinschaftsräume – das Kaminzimmer, die Bibliothek, der Wellnessbereich zum Entspannen, die gemeinschaftliche Außenanlage mit Gartenlauben, Pergolen, Schachfeld und großer Terrasse – zur Verfügung. Zu jeder Wohnung gehört ein Tiefgaragenstellplatz. Für Übernachtungsgäste stehen zwei Gästezimmer zur Verfügung. Die im Haus ansässige Diakoniestation unterstützt die Bewohner, sowohl bei den kleinen Dingen des täglichen Lebens als auch bei den größeren Problemen. Nähere Infos gibt es unter rhein-mainresidenz.de.

Putzdienst, etc.) ordern, Veranstaltungen besuchen oder das Restaurant einer Seniorenresidenz in der Nähe nutzen. Direkt am Haus gibt es einen Super- und einen Drogeriemarkt sowie eine Bäckerei mit Café. Bequem zu Fuß erreichbar sind Bus- und Bahnstation und damit das Geschäftsviertel des Ortes oder die Nachbarstädte Hanau, Frankfurt oder Aschaffenburg. Das mit Aufzug ausgestattete Wohnhaus hat drei Etagen. Es gibt Wohnungen zwischen 60 und 99 qm,

alle mit Balkon oder Terrasse, die gemietet oder gekauft werden können. Ein Gemeinschaftsraum und ein Pflegebad stehen für gesellige Events und Wellness zur Verfügung. Alle Wohnungen sind barrierefrei, Pkw-Stellplätze gibt es direkt vor dem Haus. Eine kleine Gruppe von Menschen ist bereits eingezogen, die sich über weitere Hausbewohner freut. Nähere Infos gibt es unter neueswohnen.net sowie unter Tel. 069-947600-10.

WOHNPROJEKT DOMIZILIA In Kahl am Main, umgeben von Seen, Wäldern und Wiesen mit herrlichem Spessart-Blick existiert bereits ein neues Wohnprojekt für Menschen über 50. Es ist ein Neubau, für Menschen, die mit Gemeinsinn zusammen leben wollen – jeder in seiner eigenen Wohnung, aber nicht anonym. Wer möchte, kann Services (Pflegekraft,

Wohnprojekt Domizilia

MIELE WÄRMEPUMPENTROCKNER SCHONT UMWELT UND PORTEMONNAIE! Das Wetter können wir nicht beeinflussen, wohl aber die Bedingungen für eine optimale Wäschetrocknung. Denn die sind in einem Miele Wärmepumpentrockner immer ideal und kostengünstiger. Die patentierte Miele Schontrommel und das Miele Sensitiv-System sorgen für eine besonders schonende Behandlung. So komfortabel dieser moderne Wäschetrockner ist, so sparsam ist auch sein Verbrauch. Das verdient die Energieeffizienzklasse A! Neben der besonders schonenden Wäschetrocknung verbraucht der Miele EcoComfort fast halb so viel Energie, wie ein herkömmlicher Kondenstrockner! Damit verbraucht er um ca. 46 % weniger Energie als in dieser Energieeffizienzklasse erforderlich.

Im Vergleich zu anderen Miele Kondenstrocknern hat sich der Mehrpreis je nach Vergleichsmodell schon nach 1,3 bis 6,5 Jahren amortisiert. Man spart so über die Laufzeit mehr als den Anschaffungspreis ein. Das Gerät ist nicht nur besonders leise sondern auch ganz besonders schnell. So muss man nicht mehr lange auf trockene Wäsche warten. Intelligente Trockenprozesse und eine besonders leistungsfähige Wärmepumpe sorgen für kurze Programmlaufzeiten bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Infos bei Elektro Köhler & Service, Ronneburg unter Tel. 06184/92750

ACHTUNG! Vom 12. März bis 22. Mai erhält jeder Käufer einer NESPRESSO Kaffeemaschine einen Gutschein in Höhe von 50,– Euro!

Von Miele die Qualität, von uns der

Kundendienst! Wir garantieren die fachgerechte Betreuung aller Elektro-Hausgeräte. Denn unser Kundendienst wurde von Miele geschult.

www.mein-Journal.de 53


RUND UMS HAUS

n e b e L s Da

bunt

gestalten Naturfarben für Holz, Möbel und Wände Holz ist ein wunderbarer Naturstoff, der eine Wohnatmosphäre schafft, die ihresgleichen sucht. In Sachen Farbgestaltung sah es bisher allerdings etwas „dünn“ aus, denn es fiel schwer, farbliche Akzente zu setzen, es sei denn man entschied sich für Mobiliar mit Kunststoffbeschichtungen oder griff zu Lackfarben. Dabei gibt es eine Möglichkeit,

sich auf ganz natürliche Art und Weise farblich auszutoben. Chemiefreie Wachs-Lasuren schreien regelrecht danach, Möbeln und Wandverkleidungen aus Holz genau den „bunten“ Touch zu verpassen, der sie im Zusammenspiel mit den umgebenden Wandfarben ins rechte Licht rückt. Der besondere Clou: Das farblose, wässrige

Rossel. Spezialhandel für Kunststoffüberdachungen

Bis zu

% 5 2 rühjahrsrabatt

F

www.rossel-kunststoffe.de

Kunststoffüberdachungen Richard-Ruff-Straße 11 • 63594 Hasselroth-Gondsroth Tel. (06055) 2121 info@rossel-kunststoffe.de

Alles aus Kunststoff 54 www.mein-Journal.de

Wachspräparat von Leinos wird mit genau denselben Pigmentkonzentraten individuell eingefärbt, die auch für die Wandgestaltung benutzt werden. Die Herstellung der farbigen Lasuren erfolgt genau wie bei der Wandfarbe durch einfaches Einrühren in das Grundmaterial. Spezielle Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich und auch der Laie kann nach Lust und Laune seinen gewünschten Farbton aus über 20 Pigmentkonzentraten auswählen bzw. „zusammenmischen“. Durch die cremige Konsistenz lässt sich diese Mischung problemlos mit einem weichen Lappen oder einem Pinsel gleichmäßig auf den Holzuntergrund auftragen. Die Farbintensität bestimmt der „Maler“ dabei selbst – entweder durch die Stärke der Einfärbung oder die Anzahl der Aufträge. Wachslasuren sind die umweltschonende Alternative, um nicht lackierte, rohe Holzoberflächen von Möbelstücken, Türen, Holzspielzeug usw. wirkungsvoll vor Umwelteinflüssen zu schützen. Auch die Widerstandsfähigkeit der behandelten Holzflächen kann sich sehen lassen: In Kombination mit Hartölen entstehen strapazierfähige Oberflächen, die sich mit milden Reinigungsmitteln bequem pflegen lassen. Wer dem ganzen die Krone aufsetzen möchte, der poliert anschließend, was das Zeug hält: Durch das Wachs wird dann nicht nur die natürliche Holzstruktur betont – ein „glänzender“ Eindruck ist in jeder Hinsicht sicher.

IMPRESSUM Print-Magazin: meinJournal Ausgabe: #158 – März 2010 Ausgaben pro Jahr: 12 Online-Magazin: www.meinJournal.de Nächster Redaktionsschluss: 16.03.2010 (für mJ#159 April-Ausgabe) Verlags- und Redaktionsanschrift: Frohberg Media GmbH Redaktion meinJournal Alte Hauptstraße 52+52a 63579 Freigericht Telefon: 06055/9309-0 Fax: 06055/9309-10 Web: www.meinJournal.de Auflage: 35.000 Exemplare Preis pro Exemplar: kostenlos Auslegestellen: 1.700 Verbreitungsgebiet: Main-Kinzig-Kreis, Main-Spessart, Landkreis- und Stadt Aschaffenburg, Kreis Offenbach, Frankfurt, Wetterau-Kreis Geschäftsführer: Carla Frohberg, Sylke Fischer Herausgeberin und Redaktionsleitung: Carla Frohberg c.frohberg@mein-journal.de Redaktion: Carla Frohberg, Karin Grygier, Elke Harnischfeger, Frauke Döll, Rainer Habermann redaktion@meinJournal.de Grafik: Max Möllermann, Julien Christ, Marcus Born Produktionsleiter: Max Möllermann Anzeigenabteilung: 06055/9309-14 anzeigen@meinJournal.de Druck: Societäts-Druckerei, Frankfurt Manuskripte: Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder übernehmen wir keine Haftung. Haftung: Für den Fall, dass Beiträge oder Informationen unzutreffend oder fehlerhaft sind, haftet der Verlag nur beim Nachweis grober Fahrlässigkeit. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Verteilung: In der letzten Woche des Vormonats. Copyright: Frohberg Media GmbH Nachdruck, digitale Verwendug jeder Art, Vervielfältigung von redaktionellen Inhalten, wie auch Anzeigen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gewinnspiel Teilnahmebedingungen: Es können nur vollständig ausgefüllte und rechtzeitig eingesandte Gewinn-Coupons, unabhängig von der Übermittlung via Internet, Fax oder Post, an der Verlosung teilnehmen. Das Los entscheidet über die Gewinner. Eine Barauszahlung von Gewinnen ist in jedem Fall ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass sein Name veröffentlicht werden kann. Jeder Teilnehmer kann nur mit einem Gewinnwunsch und einem Ersatzwunsch an der Verlosung teilnehmen, Mehrfachnennungen werden nicht berücksichtigt. Die Gewinner werden benachrichtigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken durch die Frohberg Media GmbH und ihre Partner. Diese Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Fotos: www.pixelio.de www.fotolia.com www.hlc-highlights.com


RUND UMS HAUS

Innovative

Infrarot-Heizsysteme Ihre Vorteile: • Heizelemente lassen sich sehr gut in den Raum integrieren • Der Nutzraum vergrößert sich, da Sie weniger Heizraum benötigen • Die Heizsysteme sind wartungsfrei und bieten hohe Betriebssicherheit • Einfache Montage und einfachste Bedienung • Geringe Anschaffungskosten und niedrige Betriebskosten • Gleichmäßige Wärmeverteilung • Angenehmes und gesundes Raumklima • Keine Gerüche, keine Staubaufwirbelungen

NEU

• Kein Schimmel und keine Milben mehr • Schnelle Temperaturanpassung und fühlbare Wärme Viele Heizsysteme können individuell z.B. mit Bildern und verschiedenen Rahmen angefertigt werden, somit erhalten Sie ein Heiz-„Unikat“ von uns. Sie müssen das Heizelement nur auspacken, an die Wand mit den Abstandshaltern montieren und den Stecker in die Steckdose stecken! Fertig! Schon fühlen Sie in wenigen Minuten die Wärme den ganzen Raum durchströmen!

Avalon Solar & Wind GmbH In der Strutt 8 + 10 63599 Biebergemünd/Kassel Tel. 06050/90 86 74-50 Fax 06050/90 86 74-74 info@avalon-solar.com

SCHICK, FLACH, INNOVATIV – DAS NEUE INFRAROT-HEIZSYSTEM Avalon Solar in Biebergemünd bietet ab sofort die neuesten patentierten Infrarot-Heizsysteme an. Diese völlig neue Infrarot-Technologie mit Ursprung aus der Weltraum- und UBoot Forschung erreicht einen Wirkungsgrad von 100%. Die modernen Heizplatten benötigen nur 25 bis 30 Watt pro qm Wohnfläche und arbeiten mit einer Oberflächentemperatur von um die 80 Grad. So beheizt man mit nur 480 Watt Leistung und einem Heizsystem bis zu 20 qm Wohnfläche! Unglaublich aber wahr, das kann nur ein Infrarot Heizsystem! Ideal ist der Einsatz dieser Heizplatten als Ergänzung oder Alternative zu konventionellen Heizsystemen. Die Einsatzmöglichkeiten sind absolut flexibel! Eine Infrarot Heizung bringt nicht nur den Vorteil mit sich, dass sie energiesparender ist als herkömmliche Heizsysteme, sondern sie ist auch wesentlich effektiver. Die Wirtschaftlichkeit eines Infrarot-Heizsystems ist unübertroffen, da der gesamte elektrische Strom in Wärme umgewandelt und damit das Höchstmaß an

Wärme erzeugt wird. Die Wärmewellen gelangen direkt an den menschlichen Körper. Dadurch kann die Raumtemperatur um ca. 2 Grad niedriger sein, als bei konventionellen Heizsystemen und trotzdem fühlt man sich mollig warm. Dadurch, dass die Infrarot Wellen direkt den Körper erwärmen und nicht erst durch den schlechten Wärmeleiter Luft transportiert werden müssen, lassen sich alleine durch diesen Effekt bis zu 20% der Heizkosten einsparen. Weil die Wellen bis in das Mauerwerk eindringen, gibt es keine nassen Wände oder feuchte Tapeten mehr. Dem Schimmel wird so die Grundlage entzogen und kann nicht neu gebildet werden. Es wird auch keine Milben mehr geben, was besonders für HausstaubAllergiker interessant ist! Viele Heizsysteme können individuell, zum Beispiel mit eigenen Bildern und verschiedenen Rahmen angefertigt werden, somit erhält jeder sein eigenes Heiz-„Unikat“.

WÄRMEDÄMMUNG: MEHR KOMFORT UND WENIGER KOSTEN Eine gute Wärmedämmung senkt die Heizkosten, das ist so wichtig wie nie! Die Energiepreise haben sich in den letzen vier Jahren nahezu verdoppelt und werden auch in Zukunft weiter steigen. Rund 76% der Energie, die ein Privathaushalt verbraucht, wird für Heizenergie aufgewendet. Sie können viel Geld sparen durch eine gute Dämmung! Für ein gesundes Raumklima spielt die Temperatur der Innenwand eine entscheidende Rolle. Diese darf höchstens zwei Grad unter der Raumlufttemperatur liegen, sonst entsteht Zugluft. Denn die warme Zimmerluft kühlt beim Kontakt mit der ungedämmten, kalten Wand ab und gleitet dann wie ein Fallwind nach unten. Um das auszugleichen, heizt man meist verstärkt, doch das kann den Effekt nicht abmildern, sondern treibt lediglich die Kosten in die Höhe. Unzureichende Wärmedämmung kann sogar die Gesundheit gefährden. Gefährliche Schimmelpilze befallen vor allem den Putz und die Tapeten an kalten Außenwänden. Die Innenseiten dieser Wände kühlen

oft so stark ab, dass sich die Luftfeuchtigkeit dort absetzt. Da hat die beste Heizung dann keine Chance, dies auszugleichen. Der Markt bietet vielfältige Lösungen für Altbauten, Fachwerkhäuser, Ein- und Mehrfamilien- häuser sowie Gewerbegebäude an. Hier können verschieden Dämmsysteme in Einsatz kommen z.B. Mineralschaumplatte, Polystyrol PS, Dalmatinerplatte, Steinwollplatte, Holzfaserplatte, PU-Schaumplatte Vakuum - GEDT - Elemente usw. Für jedes Gebäude gibt es die richtige Lösung – lassen Sie sich vom Fachmann beraten. Dämmung lohnt sich immer – Ihre Vorteile: • Bis zu 50 % weniger Heizenergie • Erstklassiger Witterungsschutz • Raumklima zum Wohlfühlen • Beträchtliche Wertsteigerung des Gebäudes • Tolle Optik durch attraktive Putze und Farben • Umweltschonend durch deutlich weniger Schadstoffe

www.mein-Journal.de 55


WER IST WO

BRANCHENBUCH

56 www.mein-Journal.de


WER IST WO

HIER WIRD ALLES (!) NEU LACKIERT

Der Autolackierermeister Alfons Damß feierte im Januar 2010 sein einjähriges Firmenbestehen in Maintal-Dörnigheim, Gewerbegebiet Ost. Als Fachwerkstatt für alle Fragen rund um Karosserie und Lack konnte er gemeinsam mit seinem Sohn viele Privatkunden und Firmen von seinem erstklassigen Service überzeugen. Hier werden Lackierungen aller Art ausgeführt, Reparatur-oder Komplettlackierung, Spot-Repair, Motorrad und sogar die Lackierung von Möbeln. Auch werden Beschriftungen von Fahrzeugen, Schilder, Werbetafeln und ähnlichem nach den individuellen Vorgaben und Wünschen des Kunden ausgeführt. Der Hol-und Bringservice ist selbstverständlich kostenlos auch für Privatpersonen. Die Öffnungszeiten sind: montags bis donnerstags von 8:30 bis 16:30 Uhr und freitags von 7 bis 13 Uhr. Kontakt unter Tel. 06181/4234662 oder www.autolackiererei-damss.de Siehe: Auto und Verkehr, Seite 56

www.mein-Journal.de 57


WER IST WO

58 www.mein-Journal.de


WER IST WO

SÜSSE OSTERN…

Schokolade ist zartherb, fruchtig, nussig, ein ganz klein wenig scharf oder - an Ostern - so richtig bunt. In jedem Fall ist sie eine Versuchung wert. Schokolade kann man auch trinken; die tollen neuen Sorten im Ausschank von Hauchzart wollen unbedingt probiert werden, vielleicht zu einem Stück hausgemachten Kuchen am besten bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse mit Blick in die Altstadt. Rechtzeitig zu Ostern warten bunte Schokoladeneier auf Käufer und süße Osterhasen suchen ein neues Zuhause. Zauberhafte Oster-Dekorationen schaffen Frühlingsstimmung, als Geschenk aufwändig verpackt machen sie garantiert Freude. Auch die speziellen Grußschokoladen aus Gelnhausen sind ideale Geschenke oder Mitbringsel für jede Gelegenheit. Und wenn Sie schon mal da sind – lassen Sie sich überraschen von den vielen schokoladigen Neuigkeiten. Siehe: Essen und Trinken, Seite 57

www.mein-Journal.de 59


WER IST WO

AUCH IHRE HAUT FREUT SICH AUF DEN FRÜHLING!

Mit langjähriger Erfahrung widmet sich die ausgebildete Kosmetikerin und Masseurin Elke LotzHöpp unterschiedlichen Gesichtsbehandlungen, speziellen Akne- und Ganzkörperbehandlungen, med. Fußpflege und der Hand- und Nagelpflege. Für die Behandlung mit Permanent-Make-Up hat sie eine hochqualifizierte Ausbildung! Mit dem Bio Skin Jetting lassen sich Falten und kleine Narben sichtbar verringern! Neu im Institut: Einzelwimpernverlängerungen (Eye Lash Extension), Ohrenkerzen-Behandlung (Entspannungsbehandlung und empfohlen bei Tinnitus), dauerhafte Enthaarung mit Zuckerwachspaste (haarwuchsreduzierend durch Enzymkomplex), Spezialbehandlung bei Rosazea. Als verantwortungsvolle Kosmetikerin verwendet Elke LotzHöpp ausschließlich besonders verträgliche Kosmetik von Belico und Meereskosmetik von La mer. Siehe: Wellness & Beauty, Seite 61

60 www.mein-Journal.de


WER IST WO

www.mein-Journal.de 61


GEWINNSPIEL

Sticht 11.03 ag .2010

TiCKETS & MEHR SO NEHMEN SiE TEiL

í˘ą Carrington & Brown BĂźrgerhäuser, DreieichSprendlingen 04.03., 20:00 Uhr, S. 14

1. Gewinnwunsch wählen Wählen Sie einfach ihren Gewinnwunsch und einen Ersatzwunsch.

Congress Park, Hanau 21.03., 17:00 Uhr, S. 11

í˘˛ Der fliegende Holländer

2. Gewinn-Coupon absenden • via Internet Am besten und einfachsten nehmen Sie via internet teil unter

í˘ťíŁŽ Abba Hautnah

Stadthalle, Aschaffenburg 11.03., 19:30 Uhr, S. 8

www.meinJournal.de Online-Teilnahmeformular vollständig ausfßllen, Wßnsche eintragen und bestätigen.

Klosterberghalle, Langenselbold 24.03., 20:00 Uhr, S. 11

í˘ł Dikanda – Ajotoro

• per Fax oder Post FĂźllen Sie den Gewinncoupon am Ende dieser Seite vollständig aus und senden Sie uns diesen per Fax an die Nummer 06055/930-910 oder per Post an: Frohberg Media, Stichwort „Gewinnspiel“, HauptstraĂ&#x;e 52a, 63579 Freigericht NEU in dieser meinJournal-Ausgabe: Alle, die das Rätsel auf Seite 63 gelĂśst haben und den Sonderpreis gewinnen mĂśchten, tragen das LĂśsungswort zusätzlich auf dem Gewinncoupon ein. Sie kĂśnnen uns aber auch das LĂśsungswort per E-Mail Gewinnspiel@mein-Journal.de zusenden. Wichtig: Geben Sie ihre vollständige Adresse an! Teilnahmebedingungen Die ausfĂźhrlichen Teilnahmebedingungen entnehmen Sie bitte dem impressum.

í˘š High Society



í˘ťíŁ… Abba Hautnah

Bßrgerhäuser, DreieichSprendlingen 11.03., 20:00 Uhr, S. 18

Konzerthalle, Bad Orb 25.03., 20:00 Uhr, S. 11

í˘ťíŁ† Die Nervensäge

í˘´ Flames of Classic mit Eva Lind

Congress Park, Hanau 26.03., 19:30 Uhr, S. 11

Alte Oper, Frankfurt 11.03., 20:00 Uhr, S. 8

í˘ťíŁ‡ Matthäuspassion

í˘ľ Barfuss mit LĂśwen

Bergkirche, GrĂźndauNiedergrĂźndau 27.03., 18:30 Uhr, S. 26

durch Afrika Bßrgerhäuser, DreieichSprendlingen 12.03., 20:00 Uhr, S. 18

í˘ťíŁˆ Die Dorfrocker

í˘ś GrĂźss Gott; Servus und Hallo

Sport- und Kulturhalle, Gelnhausen-Meerholz 27.03., 20:00 Uhr, S. 11

– Zwei ChÜre bieten Rock und Pop Schanz, Mßhlheim 12.03., 20:30 Uhr, S. 8

GEWiNNCOUPON Alle mit einem * gekennzeichneten Felder mßssen ausgefßllt werden. Es kÜnnen nur vollständig ausgefßllte und rechtzeitig eingesandte Gewinncoupons an der Verlosung teilnehmen.

í˘ˇ Matthäuspassion

Vorname:

í˘¸ Keine Leiche ohne Lily

______________________________________ *

Nachname:

______________________________________ *

StraĂ&#x;e:

______________________________________ *

PLZ:

______________________________________ *

Ort:

______________________________________ *

Telefon:

______________________________________ *

Telefax:

______________________________________

E-Mail:

______________________________________

í˘ťíŁ‰ Klaeptn – A tribute to Eric Clapton Schanz, MĂźhlheim 03.04., 21:00 Uhr, S. 26

Heilig-Geist-Kirche, Frankfurt 27.03., 18:30 Uhr, S. 25

í˘ťíŁŠ BjĂśrn Casapietra DreikĂśnigskirche, Frankfurt 11.04., 19:00 Uhr, S. 12

Olof Palme Haus, Hanau 19.03., 20:00 Uhr, S. 8

DER MIT DEN WĂ–LFEN LEBT von Shaun Ellis. Dies ist seine Lebensgeschichte, spannend und zutiefst berĂźhrend. Wir verlosen 5 Exemplare dieses Buches. Wert: je 19,95 â‚Ź (S. 32)

í˘ťíŁ‹ Ein Gewinn von:

Goldmann Verlag

KREUZSTICH, BIENENSTICH, HERZSTICH von Tatjana Kruse. Bekannt wurde sie mit den „Wuchtbrumme“-Romanen rund um ein rubeneskes Prachtweib. Wir verlosen 5 Exemplare dieses Buches. Wert: je 8,95 â‚Ź (S. 32)

í˘ťíŁŒ Ein Gewinn von: Geb.-Datum:

______________________________________ *

Beruf:

______________________________________

Droemer/Knaur Verlag

HĂœTER DER MACHT von Rainer M. SchrĂśder. Wir verlosen 5 Exemplare dieses Buches. Wert: je 19,95 â‚Ź (S. 32)

í˘ťíŁ? Ein Gewinn von:

Arena Verlag

Gewinnwunsch: ______________________________________ * Ersatzwunsch:

LĂśsungswort:

______________________________________ *

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

*

DIE MONDSPIELERIN von Nina George. Seit 1993 ist sie als Journalistin tätig – zunächst fĂźr Penthouse, dann fĂźr das Hamburger Abendblatt. Wir verlosen 5 Exemplare dieses Buches. Wert: je 14,95 â‚Ź (S. 32)

í˘źíŁŽ Ein Gewinn von: 62 www.mein-Journal.de

Arena Verlag


Online teilnehmen auf

www.mein-Journal.de JETzT GEWiNNEN: ... EIN PERMANENT MAKE UP IM SCHÖNSEITS IN GRÜNDAU-LIEBLOS Davon träumt jede Frau: Ein Make Up, das zu jeder Tages- und Nachtzeit perfekt sitzt! Die dauerhafte Pigmentierung hält ca. drei Jahre! Lassen Sie sich eingehend beraten und genießen Sie die angenehme Atmosphäre im AVEDA-Studio. WIR VERLOSEN einen Gutschein für ein Permanent Make Up im Wert von 200,-- Euro ***

WAS MÜSSEN SIE TUN? Lösen Sie das Kreuzworträtsel auf dieser Seite und schicken Sie das Lösungswort ein. per Fax: 06055/930910 per Post: Frohberg Media GmbH Alte Hauptstr. 52a 63579 Freigericht oder per Mail: gewinnspiel@meinjournal.de (nur gültig mit vollständiger Adresse und Tel.-Nr.)

Einsendeschluss ist Do., der 11 März 2010

www.mein-Journal.de 63



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.