Magazin der Römischen Weinstraße 03/2024

Page 1


RÖMISCHE WEINSTRASSEMagazin

VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN SCHWEICH AM 3. NOVEMBER | TIPPS FÜR FREIZEIT UND KULTUR

MEIN LIEBLINGSORT AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE

Der Meulenwald-Moselblick in Schweich

Christine Fehmer, selbständige Geschäftsfrau und Vorsitzende des Gewerbeverbandes Schweich hat den Meulenwald Moselblick oberhalb von Schweich als ihren Lieblingsort auserkoren. Hierher kommt sie nach Feierabend sehr gerne, um den Kopf freizubekommen und die Natur zu genießen. Sie liebt den Meulenwald mit seiner vielfältigen Vegetation, den teils exotischen Baumarten, denen man auf dem Baumweltpfad begegnet.

Es gibt viele verschiedene Wanderrouten, die man gehen kann, kurze und lange. Mit einer Freundin oder ihrer Wandergruppe ist sie häufig nah vor der Haustür im Lieblingswald der Schweicher unterwegs. Der Moselsteig-Sei-

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | 6, ZONE D’ACTIVITÉS GROUSSWIS | L-6833 BIWER | +352 24 84 00 58 INFO@MEDIENHAUS.LU | WWW.MEDIENHAUS.LU

tensprung „Meulenwaldto(u)r Schweich" führt am Lieblingsort „Meulenwald-Moselblick“ vorbei. Das Forstamt hat Ruhebänke aufgestellt und einen schönen Fotorahmen, der rege als Motiv genutzt wird. „An diesem schönen Ort kann man gut verweilen, die Beine hochlegen und einfach die Gedanken beim Blick über Schweich schweifen lassen,“ sagt Christine Fehmer.

Der Aussichtspunkt wird auch gerne von Wanderern für ein Picknick genutzt. Er ist gut ausgeschildet, man findet ihn leicht ab dem Wanderparkplatz in der Nähe des Heilbrunnens, ein sehr gut erreichbarer Startpunkt liegt auch direkt beim Forsthaus in Trier-Quint.

TITEL, RECHTE, LAYOUT & GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | TITELBILD: © TOURIST-INFORMATION RÖMISCHE WEINSTRASSE | BILDER: JAN MALBURG; TOURIST-INFORMATION RÖMISCHE WEINSTRASSE; SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE

DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN. ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN UND IRRTÜMER VORBEHALTEN. DAS GESAMTE MAGAZIN UNTERLIEGT DEN GELTENDEN URHEBERRECHTEN UND DEN RECHTEN DES GEISTIGEN EIGENTUMS. REDAKTIONELLE INHALTE, BILDER SOWIE FOTOS UND ANDERE ANGABEN SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.

VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM

3. NOVEMBER IN SCHWEICH

Martins-, Kram- und Flohmarkt für Kinder 12 bis 17 Uhr

Der Gewerbeverband lädt zum autofreien Shopping in der Innenstadt ein. Flanieren Sie durch Richt- und Brückenstraße, verweilen Sie an einem der Krammarktstände, schauen Sie auf das Angebot der Marktkaufleute und nutzen Sie die Gelegenheit nach Herzenslust mit der ganzen Familie durch die autofreie Richt- und Brückenstrasse (gesperrt ab Kreisel VG Verwaltung) zu flanieren. Auf dem Kirchvorplatz erwartet Sie der zweite Martinusmarkt.

Entdecken Sie die neue Wintermode für die Saison 2024/25

in den Geschäften, erstehen Sie schöne Dekoartikel für Ihr Zuhause. Treffen Sie Freunde, kehren Sie in die Schweicher Gastronomiebetriebe ein.

Kinderflohmarkt

Kids und Teens aufgepasst. Der Gewerbeverband Schweich lädt euch ein Spielzeug, das ihr vielleicht nicht mehr liebt und Kleider, aus denen ihr herausgewachsen seid, in der Richtund Brückenstraße zu verkaufen. Ihr dürft euch einfach dort platzieren, wo Platz ist.

Rummel am Stefan Andres Brunnen Do. bis So. Schausteller Familie Sonnier lädt von Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr zum kleinen Rummel am Stefan Andres Brunnen ein. Schiessstand, Kinderkarussell, Mandelund Süßwarenstand, Churros und ein großer Stand mit Greifarmen, bei dem man Plüschtiere und Co gewinnen kann sorgen für Unterhaltung. Es wird asiatisch, ein Stand mit China Nudeln verwöhnt die Besucher. Hier müssen Groß und Klein unbedingt einen Halt einlegen.

Geschäfte öffnen im Ermesgraben Auch im Einkaufszentrum Ermesgraben öffnen Mitgliedsbetriebe des Schweicher Gewerbeverbandes ihre Türen. Nutzen Sie die vielen Parkplätze, die es dort gibt, und starten Sie Ihren Einkaufsbummel durch die Schweicher Straßen von dort. Kleiner Ausflugstipp nach Riol. Dort hat das Mitglied Estilo auch geöffnet. Das Geschäft für Wohnaccessoires und Schmuck hat die Geschäftsräume vor einiger Zeit aus der Richtstraße nach Riol in die Bergstraße 18 verlegt.

Weitere Infos unter www.scheich-erleben.de und auf Social Media.

VERPFLEGUNGSSTÄNDE:

Kirchvorplatz – Martinusmarkt u.a. mit Martinsbrezeln, kleinen Häppchen, Glühwein und Wein

Brückenstraße vor Kinderladen Zick Zack Meulenwaldschule: selbstgebackenes Adventsbrot, Glühwein, Kinderpunsch und Popcorn

Synagogen Vorplatz – Asia Stand

Parkplatz Metzgerei Herres – Bratwurst

Richtstraße vor Tisch & Trend Mauerer – Weingut Wallerath

Stefan Andres Brunnen Familie Sonnier Churros, Asia Nudeln und Süßes

Es gibt weitere kulinarische Angebote, lassen Sie sich überraschen

Mit uns steuern Sie richtig!
Gesicherte Qualität durch Fortbildung

2.MARTINUSMARKT DER PFARREI ST.MARTIN, SCHWEICH

„Rund um den Kirchturm“

Zum Patronatsfest am Sonntag, 3. November 2024 wird so richtig gefeiert. Nach dem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr wird gegen 11:30 Uhr der 2. Martinusmarkt in Schweich eröffnet. Unter der Überschrift „Inklusion und Integration“ stellen sich soziale Einrichtungen auf dem Kirchplatz vor und bieten ihre Produkte und Waren an. Auch für das leibliche Wohl ist an den Ständen gesorgt, unter anderem mit gutem Wein oder einem Stück herzhaften Zwiebelkuchen, frischen Martinsbrezeln und Vieles mehr.

Am 3. November 2024 kann man sich auch über Fördermöglichkeiten im Rahmen der Eingliederungshilfe oder beruflicher Rehabilitation in der Pfarrkirche informieren. Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg und die Agentur für Arbeit steht dafür u.a. zur Verfügung.

Gleichzeitig wird auch eine Ausstellung der Levana Schule in der Pfarrkirche zu sehen sein.

Um 15:00 Uhr wird die Theatergruppe „Tohuwabohu“ des Schönfelderhofes in der Kirche ein kleines Theaterstück aufführen.

Der Tag klingt um 18:00 Uhr mit einem musikalischen Abendlob aus. Mit dabei sind:

Blechbläserensemble Ltg. Stefan Kollmann, Vokalensemble St. Martin Schweich Ltg. Johannes Klar Keyboard; Thomas Jäger Orgel: Moritz Jäger

Die verbindenden Worte spricht Weihbischof Jörg Michael Peters.

Mit Ihrem Besuch unterstützen Sie die sozialen Einrichtungen, die für das Thema Inklusion und Integration sehr gute Arbeit leisten. Jetzt schon Danke an alle die dazu beigetragen haben, einen solchen Tag durchzuführen. Seien Sie alle herzlich willkommen!

Teilnehmende Einrichtungen am 2.Martinusmarkt am 3. November 2024

Bürgerservice, Trier Caritas Werkstätten, Trier Caritas: Haus Elisabeth, Mehring DRK-Sozialwerk, Bernkastel-Kues Lebenshilfe, Schweich Justizvollzugsanstalt, Wittlich Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schönfelderhofes Schweich Taga e.V Trier, Kenn, Mehring Integrationsfachdienst Palais e.V. VdK Kreisverband Kreisverwaltung Trier-Saarburg Agentur für Arbeit Trier

Die Kollekte im Familiengottesdienst und die Türkollekte nach dem Abendlob ist für den Lebensmittelschrank in Schweich bestimmt.

Auch die aktuelle Lage in der Welt wollen wir nicht aus den Augen verlieren. So ist der Pastorale Raum Schweich und die Caritas mit einem Stand in der Pfarrkirche vertreten. Thema lautet: „Frieden beginnt mit mir!“

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

Dann Mail an joachim_karin.wagner@t-online.de

„Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben

Ihre Familie Kirsten

EINKAUFEN IM LICHTERGLANZ

Freitag, 29. November bis 21 Uhr

Seit einigen Jahren verlängern mehrere Schweicher Geschäfte am Freitag vor dem ersten Advent ihre Öffnungszeiten. Die Türen der teilnehmenden Geschäfte öffnen sich für Sie bis 21 Uhr.

Viele Kunden freuen sich sehr darüber stressfrei und in entspannter Atmosphäre einkaufen zu können. Sie genießen das

abendliche Bummeln durch Schweich. Die Geschäfte zaubern vor ihren Läden und in den Straßen eine freundliche Stimmung mit wärmenden Lichtern und schön geschmückten Weihnachtsbäumen.

In den Geschäften finden Sie eine große Auswahl an stilvollen und hochwertigen Weihnachtsgeschenken für Ihre Lieben. Freuen Sie sich über Sonderangebote und Überraschungen.

Pünktlich zum Start in den Advent wird am selben Tag die Weihnachtsbeleuchtung in Schweich installiert und stimmt alle leuchtend auf die besinnliche Zeit ein. Eine adventliche Einstimmung gibt es an diesem Tag auch rund um die Kirche. Starten Sie ab 14 Uhr mit warmem Gebäck und Getränken vor dem Gotteshaus, ab 19.30 gibt es dann eine musikalische Adventsreise unter Mitwirkung von Chören und Musikern.

Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte finden Sie auf www.schweich-erleben.de

BASTIAN DRUCK

VORLAGE FOLGT VOM KUNDEN.rutnegasgnurehcisreV-MVL kinimdlaweD

.rtsthciR 83345hciewhcS nofeleT2056038399

@ofni.dlaweded.mvl /:sptth.dlawed/ed.mvl

ZUM START IN DEN ADVENT

Kinder schmücken Weihnachtsbäume am Freitag, dem 29. November

In der dunklen Jahreszeit verschönern die Kinder aus den Schweicher Kindergärten und der Levana Schule die Schweicher Weihnachtsbäume. Die Stadt stellt auf öffentlichen Plätzen in der Innenstadt große Bäume auf. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen haben die Kinder in den letzten Wochen mit großer Begeisterung gebastelt, und sie freuen sich schon sehr darauf in Schweich und im Ortsteil Issel wieder die Bäume zu schmücken.

Kommen Sie vorbei und schauen Sie den Kindern beim Schmücken zu. Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Schweich und Issel und Mitarbeiter des Bauhofes helfen den Kindern ihren Schmuck an die Bäume zu hängen.

Es ist eine gemeinsame Adventsaktion der Stadt Schweich und des Gewerbeverbandes.

Standorte und Uhrzeiten für das Schmücken der Bäume:

Eingang Verbandsgemeindeverwaltung – „ Levana Schule“ 11 Uhr

Altes Weinhaus - KiTa Lebenshilfe 9.30 Uhr

Ortsmitte Issel Brunnen – Kindertagesstätten „Angela Merici Issel“ – Termin wird noch festgelegt

Platz vor der Synagoge – Kindertagesstätte Kinderland Schweich 10.30 Uhr

Kirchvorplatz – Kindertagesstätte Sankt Martin 14 Uhr parallel zur Baumschmuckaktion öffnet die Pfarrgemeinde ihre Buden mit Leckereien

ADVENTSKONZERT AM 29.11.2024

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Schweich

29. November 2024 Einstimmung

auf Advents- und Weihnachtszeit

MITWIRKENDE DES ABENDS: Kirchenchorgemeinschaft Schweich-Fell-Longuich

Vokalensemble St. Martin, Schweich

Männerensemble St. Martin, Schweich

Leitung: Johannes Klar

Stadtkapelle Schweich

Leitung: Timo Mattes

Orgel: Prof. Karl Ludwig Kreutz

Verbindende Worte: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim

Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt: frei (Spende erbeten)

Pfarrkirche St. Martin Schweich

Ab 14:00 Uhr

werden auf dem Kirchvorplatz Glühwein und warme Getränke sowie Crêpes und Gebäck angeboten.

„Menschen feiern für Menschen“

Der Gesamterlös kommt der Obdachlosenhilfe in Trier zu Gute

KREISKULTURTAGE TRIER SAARBURG

Forstamt Trier und Kultur in Schweich

präsentieren:

Träumereien mit Harfe und Violine

Samstag, 16. November 16 Uhr

Im Meulenwaldhaus am Forstamt in Trier Quint

Die Musikerinnen:

Johanna Solbes Harfe

Yuliia Vasylkova Violine

Programm:

G. Donizetti Sonate G-Dur für Violine und Harfe

J. Massne "Meditation" von Thais

C. Saent Saens Fantasie für Violine und Harfe op. 124

A. Piazzolla Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960 von Histoire du Tango

E. Elgar Salut d'Amour

Karten Ticket Regional 15 Euro, Karten Abendkasse 17 Euro

Mitglieder Kultur in Schweich 12 Euro

In der Pause gibt es ein Angebot mit Rehknackern und Getränken

DER SCHWEICHER ADVENTSKALENDER

Erhältlich ab dem verkaufsoffenen Sonntag am 3. November

Der Gewerbeverband Schweich verkürzt für Sie die Wartezeit bis Heiligabend mit einem eigenen Schweicher Adventskalender, der in diesem Jahr zum dritten Mal erscheint.

Der Verkauf startet am verkaufsoffenen Sonntag am 3. November. Hinter den Türchen verstecken sich Überraschungen der Schweicher Geschäftsleute. Profitieren Sie von besonderen Angeboten oder kleinen Geschenken der teilnehmenden Betriebe. Die Kalender sind durchnummeriert und nehmen mit den individuellen Nummern zusätzlich an einer Verlosung teil, die Anfang Januar 2025 stattfindet.

Die Gewinnernummern werden anschließend im Amtsblatt, Facebook und auf der Website veröffentlicht. Werfen Sie den Kalender deshalb auf keinen Fall weg, nachdem alle Türchen geöffnet sind, er dient Ihnen als Gewinnlos. Viele interessante Preise und Einkaufsgutscheine erwarten Sie. Hauptpreis ist ein Reisegutschein, gesponsert von Reiseberatung Carmen Wiedemann und dem Gewerbeverband Schweich. Nutzen Sie diese nette Aktion des Gewerbeverbandes. Kaufen Sie den Kalender für sich selbst oder schenken Sie ihn Freunden oder Angehörigen.

DER GEWERBEVERBAND SCHWEICH

FEIERT DEN ZWEITEN ADVENT

erstmalig mit einem dreitägigen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchvorplatz

Freitag, 6. bis Sonntag 8. Dezember

SAVETHEDATE!

F Freitag 6. Dezember 2024

15.00-22.00Uhr

Samstag 7. Dezember 2024

13.00-22.00Uhr

Sonntag 8. Dezember 2024

11.00-20.00Uhr

Lust auf frische Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsstimmung? Machen Sie am zweiten Adventswochenende unbedingt einen Abstecher nach Schweich. Der Gewerbeverband Schweich zaubert erstmalig mit einem dreitägigen Weihnachtsmarkt Adventszauber auf den Platz vor der Kirche im Stadtzentrum. Gleich neben dem bunt geschmückten Weihnachtsbaum warten festliche Weihnachtsbuden auf die Besucher.

Live Musik und ein vielfältiges Programm haben die Organisatoren des Gewerbeverbandes Schweich zusammengestellt. Selbstverständlich kommt für die kleinen Gäste auch der Nikolaus vorbei. Er ist am Samstag ab 15.30 Uhr vor Ort.

Verbringen Sie am zweiten Adventswochenende schöne Stunden im romantischen Ambiente vor der Schweicher Kirche.

Programm Schweicher Weihnachtsmarkt

Freitag, 6.bis Sonntag 8. Dezember 2024 auf dem Kirchvorplatz

Freitag:

Spielmannszug Schweich

Samstag:

13-15 Uhr Pferdekutsche

15 Uhr Tanzmäuse

15:30 Uhr Nikolaus

19 Uhr Bergmannskapelle Fell

Sonntag:

15 Uhr Buchlesung für Kinder in der Kirche 16 Uhr Verkündigung Sieger aus dem Malwettbewerb

Das Programm ist teils noch in Klärung, schauen Sie am besten kurz vor der Veranstaltung auf die Homepage Seite www.schweich-erleben.de oder in die Social Media Kanäle in Schweich, dort werden Sie immer aktuelle News finden.

ABSCHIED NACH 28 JAHREN VON WOMAN WÄSCHE UND MEHR

Hannelore Kolz sagt goodbye

Sage und schreibe 58 Berufsjahre hat Hannelore Kolz vollendet, das macht ihr so schnell niemand nach. Mit 14 Jahren begann sie ihre Ausbildung und jetzt mit 72 Jahren geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.

Ihr Wäschegeschäft Woman Wäsche und mehr ist eine Mode Institution in Schweich. Kundinnen kamen aus der ganzen Region zu ihr, um passende Dessous, Brautmode, Nachtwäsche, Freizeit- und Bademode zu finden. Im September 1996 hat sie ihr Wäschegeschäft in der Brückenstraße eröffnet und spezialisierte sich schnell auf außergewöhnliche Größen für Damen. Der Besuch in einem Dessous Geschäft ist etwas Intimes, deshalb ist es wichtig ein Vertrauensverhältnis zur Kundin aufzubauen. Das ist ihr schnell mit ihrem eingespielten und zuverlässigen Team gelungen. Kundinnen wurden schnell zu Stammkundinnen und kamen immer wieder. Die Arbeit hat ihr rundherum Spaß gemacht, sie hat viel Herzblut in ihren Laden gesteckt. Aber jetzt ist es an der Zeit sich aus dem Berufsleben zu verabschieden und die Freizeit zu genießen. Sie möchte sich herzlich bei ihren Kundinnen und ihren Mitarbeiterinnen für die Treue in all den Jahren bedanken. Sie schließt ihr Geschäft zum 30. November 2024.

In der letzten Woche gibt es als Dankeschön für die Kundinnen Sekt und Canapés zum Abschied. Der Ausverkauf hat bereits begonnen. Es ist radikal reduziert. Kommen Sie zum Beispiel im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, dem 3. November, einfach vorbei und finden Sie neue Lieblingsstücke.

Vorfreude auf Lingerie Deluxe „Schön in jeder Größe“

Zum Glück wird Schweich nicht lange ohne exquisite Dessous bleiben. Hannelore Kolz langjährige Mitarbeiterin Dorota Büchler aus Schweich-Issel eröffnet am Weltfrauentag, dem 8. März 2025, nur ein kurzes Stück entfernt vom aktuellen Laden ein Geschäft für Damenwäsche im ehemaligen Juweliergeschäft Neumann in der Brückenstraße 79. Sie wird die vertrauten und hochwertigen Marken von Woman Wäsche auch in ihrem Sortiment führen und würde sich sehr freuen, wenn Stammkundinnen von Hannelore Kolz künftig auch zu ihr kommen. Sie selbst ist schon seit über 10 Jahren in der Branche tätig, seit 7 Jahren gehört sie zum Team bei Woman Wäsche und hat in dieser Zeit viel Erfahrung gesammelt. Die beiden Frauen verstehen sich sehr gut und Hannelore Kolz freut sich über den Mut von Dorota den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Sie wünscht ihr zum Neustart im März 2025 alles Gute und viel Erfolg.

Hannelore Kolz und Dorota Büchler

TRADITIONSHAUS WEYER

SEIT 70 JAHREN

Gemeinsam mit den Kunden alternative Wege zum Eigenheim finden.

Engagiert und kompetent – das Team von Weyer | Ansprechpartner für Architektur - Wohnungsbau – Immobilien

Die Zeiten in der Baubranche sind herausfordernd, aber das bremst das Familienunternehmen in dritter Generation nicht.

Im Gegenteil Bernhard Weyer erklärt: „Der Bedarf nach Wohnraum ist nach wie vor sehr groß, Menschen möchten in ihren eigenen vier Wänden wohnen, aber viele sind verunsichert. Sie fragen sich, ob sie sich ein Eigenheim noch leisten können. Deshalb möchten wir neue Wege gehen. Wir haben in Föhren konkret vier Grundstücke gekauft und möchten diese aber nicht einfach nach unseren Vorstellungen bebauen. Wir möchten vorher mit unseren Kunden sprechen, damit wir gemeinsam bezahlbare Alternativen zum klassischen Einfamilienhaus finden. Die Grundstücke sind mit Doppel-, Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern bebaubar. Welche Bebau ung es letztendlich wird, besprechen wir gemeinsam mit den Inter essenten. Wir haben gute Ideen für bedarfsgerechten Wohnraum, die den Bewohnern auch einen hohen Komfort bieten. Zusätzlich unterstützen wir ein Revival vom bewährten Modell der Ausbauhäu ser, z.B. stellen wir nur den Rohbau mit Dach und Fenstern. Um den Ausbau kümmert sich der Bauherr. Wir setzen uns gerne zusammen und zeigen je nach Bedarf und Budget kreative Möglichkeiten auf. Wir sind bereit das Thema Bauen neu zu denken. Als Architekt, Bau träger und Immobilienmakler können wir sehr viele Leistungen unter einem Dach anbieten. Wir denken lösungsorientiert.“

und Vermarktungszeiträume auch in einer Hand, das vereinfacht vieles. Es erleichtert auch die Frage der Finanzierung ungemein.

Als Familienbetrieb ist es uns wichtig ehrlich zu den Kunden zu sein. Wir versprechen keine Preise, die nicht marktgerecht sind. Ich kann nur jedem empfehlen, der ein Haus verkaufen möchte, nicht der Gier zu folgen, sondern sich von einem seriösen Partner beraten zu lassen, der sich wirklich auf dem Markt auskennt und Preise ansetzt, die von Käufern akzeptiert und finanziert werden. Gemeinsam kommt man besser und leichter ans Ziel und findet bezahlbare Lösungen.“

Johannes Weyer ergänzt, „Wir haben öfter die Situation, dass sich Menschen im Alter verändern wollen, sie möchten sich verkleinern, haben aber noch eine Immobilie und wissen nicht, wie sie vorgehen sollen. In einer ähnlichen Situation befinden sich auch häufig Erben von Häusern. Wir können als Makler unterstützen die Bestandsimmobilie zu veräußern und eine alternative Wohnung zu finden bzw. den Neubau zu planen und zu realisieren. So bleiben die Planungs-

Gut zu wissen:

In diesem Jahr haben wir als langjähriges Verbandsmitglied vom IVD (Immobilienverband Deutschland) bei der Erstellung des jährlichen Preisspiegel in unserer Region mitgewirkt. Dieser dient Verbrauchern, Verbänden, Mitbewerbern, Gutachterausschüssen und Kammern als geschätzte Preissammlung für Immobilien jeglicher Art.

Durch die qualifizierte Teilnahme dürfen wir uns als „Partner IVD-Marktforschung“ bezeichnen.

Weyer – Richtig wohnen, besser leben. Seit 1954.

Wir bauen Ihr neues Zuhause in

RichtungSchweich

Wir entwickeln neue Projekte, wirken Sie hierbei mit.

Eine sorgfältige Projektentwicklung, solide und präzise Planung sowie hervorragende Bauqualität zeichnen unsere Projekte aus. Ansprechende Immobilien und zufriedene Kunden sind das Ergebnis.

ES ENTSTEHEN IN ZUKUNFT: // Einfamilienhäuser (DHH) // Ausbauhäuser // Eigentumswohnungen

Weitere Infos

Erfahren Sie mehr über unsere Bauvorhaben – sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

KLAVIERKONZERT IN DER SYNAGOGE

"Weltklassik am Klavier - PianomaniaRevolutionsetüde!"

Diana Sahakyan

Sonntag, den 01.12.2024 um 17:00 Uhr Synagoge in Schweich

Diana Sahakyan

Die in Armenien geborene Pianistin Diana Sahakyan begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierunterricht. Unterstützt von verschiedenen Stipendien absolvierte sie zahlreiche Meisterkurse bei weltberühmten Musikern und erhielt Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben.

„Herzlich willkommen bei „Pianomania Revolutionsetüde“ Begleiten Sie mich auf eine Reise durch die Welt der Klaviermusik, in der ich Meisterwerke der bedeutendsten Komponisten zum Leben erwecke. Von Haydns Klassischer Eleganz über Mozarts anmutige Melodien bis hin zu Liszts dramatischen Stücken und Chopins virtuoser Leidenschaft – jedes Werk birgt seine eigene fesselnde Geschichte.

Diana Sahakyan

www.weltklassik.de

Weltklassik am KlavierPianomania - Revolutionsetüde! Mozart, Bach, Liszt und Chopin

Karten bei Reservix oder telefonisch: 0151 125 855 27

Tageskasse: Eintritt 30 Euro | Schüler bis 18 Jahre frei

Schweich, Alte Synagoge

Sonntag, den 01.12.2024 um 17:00 Uhr

Reservierung: 0151 125 855 27, info@weltklassik.de, www.weltklassik.de

Eintritt: Erwachsene: 30,00 €, Studenten: 15,00 €, Jugend (bis 18): Eintritt frei

FLIESEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH

© Bild: Lilija Kucinskaja

28. FELLER ADVENTSMARKT 30.11. UND 1.12.2024

rund um die Alte Schule/Winzerkeller, Im Brühl

Samstag, 30. November (15 bis 22 Uhr)

15.00 Uhr Eröffnung der Stände, Künstlerausstellung in der Alten Schule, Krippenausstellung im Winzerkeller

16.00 Uhr Kinder-Puppentheater „Rumpelstilzchen“ präsentiert vom Puppenpalast im Silvanussaal des Winzerkellers der Eintritt ist frei !!

Zwischendurch spielen auf dem Außengelände Blechbläser Weihnachtslieder

Sonntag, 1. Dezember (11 bis 19 Uhr)

11.00 Uhr Eröffnung der Stände, Krippenausstellung Winzerkeller, Künstlerausstellung Alte Schule nachmittags Kaffee und Kuchen im Silvanussaal

ab 17:30 Uhr der Nikolaus verteilt kleine Geschenke an die Kinder Ziehung Hauptgewinne Tombola

An beiden Tagen unsere große Jubiläums-Verlosung mit Sofortgewinnen.

Lose erhältlich am Stand der Feller Bürger Liste e.V.

WEIHNACHTSKONZERT IN DER

SYNAGOGE

Menna Mulugeta Harfe trifft auf Soul & Pop & Weihnachten

Samstag, 7. Dezember | 19 Uhr | Synagoge Schweich

Mehr als 15 Jahre arbeiten die deutsch-äthiopische Sängerin Menna Mulugeta und der Multi-Instrumentalist und Harfenist Gernot Blume bereits zusammen.

Zahlreiche Konzerte und erfolgreiche Auftritte deutschlandweit mit unterschiedlichen Projekten, drei gemeinsame CD Produktionen und eine USA Tournee sind das bisherige Ergebnis dieser künstlerischen Begegnung.

Das Duo "Menna & The Harp" bietet das außergewöhnlichste Format, in dem die beiden Musiker ihre fein aufeinander abgestimmte Kreativität zum Klingen bringen. Ihr Repertoire reicht von SoulKlassikern und Jazz-Standards über äthiopische und eigene Songs bis hin zu aktuellen PopSongs, stets voller Überraschungen durch die ungewöhnliche und einzigartige Kombination ihrer Klangfarben. Selbstverständlich gehören auch Weihnachtslieder an diesem besonderen Abend zum Repertoire der Künstler.

Ticket Regional 19,50 | Mitglieder 15,50 Euro Abendkasse 21 Euro

Uwe & Rita Spanier freuen sich auf Ihren Besuch. Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis!

HEIZSYSTEME VON BRUNNER

– FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG

EINGEBAUT VON KACHELOFEN & KAMINSTUDIO BIERBRAUER SPANIER

Aufgrund extrem gestiegener Kosten möchten viele Verbraucher ihre alten Heizsysteme gegen neue austauschen, wissen allerdings vielfach nicht, für was sie sich entscheiden sollen. Vielleicht können wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Wer mit den ausgeklügelten Heizsystemen von Brunner Wärme für sein Haus erzeugt, entscheidet sich für nachhaltiges und sicheres Heizen. Zudem werden diese Systeme in Deutschland von der BAFA und von der KfW gefördert. Es gibt zahlreiche Programme. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf: www.bafa.de oder www.kfw.de

In Luxemburg ist die Klima Agence für Förderanfragen Ihr Ansprechpartner. Hier wurden diverse Programme unter dem Kennwort: Klimabonus ins Leben gerufen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf www.klima-agence.lu. Wir informieren Sie gerne über modernes Heizen mit Holz, Pellets und Wärmepumpen. Denken Sie

darüber nach, z.B. eine Wärmepumpe mit einem Holzofen zu unterstützen. Es gibt diverse Systeme, die wir anbieten können. Egal, ob bei einer Altbausanierung oder bei einem Neubau, wir erstellen individuelle Lösungen für Sie. Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und in vielen Neubauten installiert. Viele gute Gründe sprechen dafür. Die Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt regenerative Energie und produziert selbst kein CO2. Allerdings braucht sie bei niedriger Außentemperatur viel Strom. Deshalb ist es sinnvoll sie mit einer Einzelfeuerstätte zu kombinieren oder sie in ein ausgereiftes Heizsystem einzubinden. Besonders sparsam ist der Betrieb einer Wärmepumpe in Kombination mit einem wassergeführten Ofen, der die Wärmepumpe an besonders kalten Wintertagen optimal unterstützt. Die Heizsysteme von Brunner bieten Ihnen ein Wärmemanagement der nächsten Generation. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass die Bedienung Sie überfordert. Alle

Einstellungen sind logisch und einfach vorzunehmen. Es gibt kein Fachchinesisch. Sie werden mit einem unkomplizierten Informations-Dialog angeleitet, die Heizung lässt sich kinderleicht einstellen und bedienen. Für den Umstieg auf eine emissionsärmere Heizung gibt es viele Möglichkeiten. Sie erzeugen mit erneuerbarer Energie Wärme und machen die Umwelt happy. Rufen Sie uns an, als Fachfirma mit langjähriger Erfahrung erklären wir Ihnen, welches nachhaltige und zuverlässige Heizsystem für Sie das Richtige ist.

Von der kalten Platte bis zum exklusiven Buffet sind wir der richtige Partner für Sie.

Unsere Gerichte können nach Ihren Vorstellungen beliebig gemischt, variiert oder erweitert werden. Ihre Feier soll zu einem besonderen Erlebnis werden. Durch Ihre Ideen, verbunden mit unseren Vorschlägen und Erfahrungen, entsteht IHR persönliches, außergewöhnliches Buffet.

Wir bieten Ihnen einen Service, der Ihren Wünschen gerecht wird.

Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier und planen Sie Ihr Catering mit uns!

INFO: 54340 Detzem Tel. 0172 - 6517958 UweSchmitt21@aol.com www.mosel-hunsrueck-catering.de

DER WEIHNACHTSMARKT

IN BERNKASTEL-KUES - PROGRAMM

Ein kleiner Auszug aus dem diesjährigen Programm, das komplette Programm finden Sie auf www.weihnachtsmarkt-bernkastel-kues.de

Freitag 22. November - Eröffnungstag

ab 14.00 Uhr: SOFTOPENING DES WEIHNACHTMARKTES UND DER GLÜHWEINSTÄNDE

In der Innenstadt von Bernkastel

16.00 Uhr: DOCTOR-FÜHRUNG

Amüsanter Rundgang „Wein und Gesundheit“ durch Bernkastel Mit einem Gläschen der berühmten Medizin

Anmeldung: sebastian@sq-quintessenz.de

Stadtteil Bernkastel

17.00 Uhr: KINDER-WINTERKINO

18.00 Uhr: ALTSTADTRUNDGANG MIT DEM NACHTWÄCHTER HANS PETER KUHN

10 € pro Person, Anmeldung: 06531 2532 oder hp.kuhn@komm-zur-mosel.eu

Sonntag, 1. Dezember – Start in den Advent – das erste Türchen

10.00 Uhr: NIKOLAUS-WANDERUNG Wanderstrecke ca. 13 km (siehe Sonderprospekt)

Startgeld 14 €, Kinder bis 12 Jahre 9 € Inklusive 1 Glühwein oder Punsch, 1 warme Suppe, kostenfreies Parkticket, Überraschung vom Nikolaus Anmeldung online unter www.bernkastel-kues.live

11.30 Uhr: FÜHRUNG AUF DER BURGRUINE LANDSHUT

Mit Sebastian Quint (historisch gewandet)

Kosten: 9 € pro Person, mit Gästekarte kostenlos Anmeldung erwünscht bis samstags 14.00 Uhr unter 06531 500190

14.00 Uhr: MUSIKVEREIN „LYRA“ WEHLEN

16.00 Uhr: KONZERT DES MUSIKVEREINS „LYRA“ LIESER

17.30 Uhr: DAS ERSTE ADVENTSKALENDER-TÜRCHEN WIRD GEÖFFNET

Mit einer weihnachtlichen Darbietung auf der Marktplatz-Bühne

Samstag, 7. Dezember – die Fackelschwimmer kommen

ab 11.00 Uhr: MOSELRUNDFAHRTEN

Genießen Sie die Mosel im weihnachtlichen Flair Fahrdauer: 1 Stunde, Tickets erhältlich am Anleger

14.30 Uhr: FÜHRUNG DURCH DEN WEIHNACHTLICHEN STADTKERN VON BERNKASTEL

Mit Sebastian Quint, 9 € pro Person, mit Gästekarte kostenlos Treffpunkt: Ecke Karlsbader Platz, Gestade 6, Stadtteil Bernkastel

14.30 Uhr: WEINVERKOSTUNG AUF DER MOSEL

Erleben Sie die Mosel mal aus einer anderen Perspektive und genießen Sie eine Weinprobe auf dem Schiff. Kosten: 34,00 € pro Person Anmeldung: 06531 6432 oder 06531 9729320, E-Mail: wein@kochan-platz.de

Bernkasteler Moselufer

15.00 Uhr: KONZERT DES MUSIKVEREIN IRMENACH-BEUREN 1912 E.V. Historischer Marktplatz, Stadtteil Bernkastel

Stadtteil Kues

16.00 Uhr: ANTESTALBLÄSER

Die Bläsergruppe präsentiert weihnachtliche Melodien An verschiedenen Plätzen des Weihnachtsmarktes, Stadtteil Bernkastel

16.30 Uhr: WEIHNACHTLICHES KONZERT

Mit dem Musikverein „Cäcilia“ Monzelfeld

17.30 UHR: DAS SIEBTE ADVENTSKALENDER-TÜRCHEN WIRD AUF DEM MARKTPLATZ GEÖFFNET

18.00 Uhr: ANKUNFT DER FACKELSCHWIMMER „SPORTTAUCHER OKTOPUS“ Begleitet von St. Nikolaus in einem Boot des Bernkasteler Rudervereins 1874 e.V.

Anschließend verteilt St. Nikolaus Schokoladen-Nikoläuse Bernkasteler Moselufer, unterhalb der Brücke

Foto: © Nella/ www.shutterstock.com

22. NOVEMBER

bis

22. DEZEMBER 2024

– täglich geöffnet * –

Mit Musik-Feuerwerk, dem größten Adventskalender der Region, Fackelschwimmern, Live-Musik, Open-Air-Kino und vielen weiteren Highlights!

ÖFFNUNGSZEITEN *24.11.2024 geschlossen

Sonntag - Donnerstag 11 00 - 19 00

Freitag - Samstag 11 00 - 21 00

Weitere Infos und alle Programmpunkte: www.weihnachtsmarkt-bernkastel-kues.de

ERSTE SAISON SCHWEICHER

WEIN- UND INFORMATIONSSTAND

Alles begann vor vier Jahren als Christopher Frechen und Stefan Henn sich mit der Geschichte ihrer Heimat und dem Weinbau in Schweich näher beschäftigten.

„Besonders faszinierend waren die Entdeckungen alter Weinlagen wie „Im steilen Hasenpfad“ und „Auf Schock“ sowie die dazugehörigen Geschichte,“ erklärt Stefan Henn. Um dieses Wissen zu teilen, entwickelten die beiden u.a. den 10 km langen „Weinzeit-Wanderweg“ mit über 12 Informationstafeln, den man im Schweicher Annaberg findet.

„Doch der Wein sollte natürlich auch zu den Menschen kommen,“ erklärt Stefan Henn. Deshalb wurde die Idee geboren, in Schweich einen Wein- und Informationsstand zu schaffen, an dem sich Einheimische und Gäste über die Wein- und Kulturlandschaft Mosel informieren können und dabei in gemütlicher Runde die Schweicher Weine genießen können. In Zusammenarbeit mit der Stadt Schweich und gefördert vom EU-Programm LEADER, gelang es, einen mobilen Weinstand anzuschaffen.

Dieser stand seit Juli 2024 vor der Pfarrkirche St. Martin. Von Freitag bis Sonntag war der Stand geöffnet und lud zum Verweilen ein. Den Ausschank übernahmen verschiedene Schweicher und Isseler Vereine, sowie die Winzer aus Schweich. Es wurde eine gemeinsame Weinkarte zusammengestellt, sodass die Gäste immer eine Auswahl der Weine aller Schweicher Winzer vorfanden. Bis zum ersten Oktoberwochenende war der Stand unter diesem Konzept in Betrieb und erfreute sich großer Beliebtheit.

„Das gesamte Projekt basiert auf Ehrenamtlichkeit,“ erläutert Stefan Henn. „Die Organisation der Weinlieferung, die Werbemaßnahmen sowie weitere organisatorische Fragen haben wir „nebenbei“ erledigt. Deshalb danken wir allen Unterstützern, allen voran Elke Peters, die es uns ermöglicht hat, ein Weinlager für die Zeit des Standbetriebs bei ihr einzurichten.

Wir würden uns freuen, wenn der Weinstand auch im nächsten Jahr aufgestellt werden kann und hoffen, dass sich, nach unserem Impuls in dieser Auftaktsaison, weitere engagierte Menschen und Vereine gibt, die das Projekt fortführen.“

„MOSEL BEWEGT!" – GEMEINSAM

AKTIV IN DEN HERBST STARTEN

Bewegungserlebnisse eintragen und Preise gewinnen

Die Regionalinitiative Faszination Mosel ruft unter ihrem Jahresmotto "Mosel bewegt!" dazu auf, aktiv gemeinsam in den Herbst zu starten. In Zusammenarbeit mit den Bewegungsmanagern der Landkreise Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, den Städten Koblenz und Trier sowie in Kooperation mit "Land in Bewegung Rheinland-Pfalz" lädt die Initiative zur dritten und letzten Mitmachaktion ein, die Bewegung und Gemeinschaft in den Fokus stellt.

Bis zum 21. Dezember 2024 (Winterbeginn) sind alle Menschen eingeladen, ihre persönlichen Bewegungserlebnisse zu dokumentieren und der Regionalinitiative mitzuteilen. Die Aktion erstreckt sich über die Herbstmonate Oktober bis Dezember und die Teilnahme kann mit Bewegungsaktionen und einem Foto dokumentiert werden. Die Gewinnspiele für das Frühjahr und den Sommer wurden bereits erfolgreich ausgerichtet. Alle weiteren Informationen, das Online-Meldeformular sowie ein Download-Formular gibt es hier: www.faszinationmosel.info/aktuelles/veranstaltungen/mosel-bewegt

Unter allen Teilnehmenden verlost die Regionalinitiative ein attraktives Wanderpaket! „Es geht nicht darum, wer die meisten Kilometer zurücklegt oder die höchste sportliche Leistung erbringt – das Motto lautet: Bewegung verbindet!", betont Simone Röhr, Geschäftsführerin der Initiative. „Die Förderung von körperlicher Aktivität trägt nicht nur zu einem aktiven Lebensstil bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Mosel bewegt! ermutigt nicht nur zur Bewegung, sondern betont auch die gesundheitsfördernden Aspekte unterschiedlichster Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Rudern, Yoga oder einfach nur Spazierengehen – denn Bewegung verbindet nicht nur Menschen, sondern stärkt auch das Wohlbefinden und die Vitalität."

"Mosel bewegt!" ist mehr als nur eine Aktion – es ist ein Jahresmotto, das sich durch verschiedene Projekte zieht. Die Regionalinitiative Faszination Mosel freut sich auf eine bewegte Zeit mit zahlreichen Teilnehmenden und betont: "Gemeinsam machen wir die Mosel-Region lebendig!"

Foto: © Marco Rothbrust

WEIHNACHTSMARKT DER STADTKAPELLE SCHWEICH E.V.

am 3. Adventswochenende vom 14. – 15.12.2024 im Niederprümer Hof

Auch in diesem Jahr werden wir den Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende wieder im Niederprümer Hof durchführen.

Am Samstag, 14.12.2024 öffnen die Stände ab 16.00 Uhr. Für weihnachtliche Unterhaltung sorgen verschiedene Musikgruppen im weihnachtlich beleuchteten Außenbereich des Niederprümer Hofs.

Am Sonntag, 15.12.2024 öffnen die Weihnachtsbuden ab 13.00 Uhr. Neben weihnachtlicher Musik von befreundeten Musikvereinen und Kaffee und Kuchen im Saal des Niederprümer Hofs hat sich für ca. 16.00 Uhr der Nikolaus zum Weihnachtsmarkt der Stadtkapelle Schweich angekündigt. Besuchen Sie uns im Niederprümer Hof und genießen Sie guten Schweicher Winzerglühwein, frische Waffeln oder sonstige Leckereien in weihnachtlicher Atmosphäre.

Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher. Ihre Stadtkapelle Schweich e.V.

DAS KLÜSSERATHER KRIPPENMUSEUM

Die Klüsserather Krippenfreunde haben für das Haus der Krippen eine außergewöhnliche und vielfältige Krippenschau zusammengestellt. Mit über 90 Exponaten auf etwa 300 Quadratmetern hat der interessierte Besucher hier ganzjährig die Möglichkeit, die bildhafte Darstellung der Geburt Jesu zu erleben und fachkundige Hintergrundinformationen zu erhalten. Eingebettet in die wunderschöne Weinlandschaft der Mittelmosel, bietet das Museum dem Besucher ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht: Qualitativ hochwertige Weihnachtskrippen in angenehmer Atmosphäre, betreut von fachlich hervorragenden Führern und Gelegenheit zur Vertiefung des Krippengedankens. Die ausgestellten Krippen könnten unterschiedlicher nicht sein: Wir zeigen Ihnen Krippen aus aller Welt ebenso wie heimatliche Krippen, und historische Krippen erwarten Sie ebenso wie zeitgenössische Versionen. Lassen Sie sich überraschen!

Das Museum befindet sich in einem erhaltenswürdigen, über 350 Jahre alten und völlig restaurierten Gebäude. Die Sammlung ist in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten einmalig und in der gebotenen Darstellung und Qualität eine Reise wert.

Das Krippenmuseum ist in der Adventszeit samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Vom 27. Bis 30. Dezember ist es täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Telefon: 06507 93 92 04 www.krippenmuseum.info

SANITÄRINSTALLATION UND BÄDER

REPARATUR UND WARTUNGSDIENST HEIZUNGSTECHNIK

Bad sanierung?

KUNDENDIENST NOTDIENST WELLNESS

Sprechen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.