Magazin der Römischen Weinstraße 02/2024

Page 1


RÖMISCHE WEINSTRASSEMagazin

SCHWEICHER HEIMAT-, WEIN- UND ERNTEDANKFEST 2024 | TIPPS FÜR FREIZEIT UND KULTUR

WILLKOMMEN AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE

SCHWEICHER HEIMAT-,

WEIN- UND ERNTEDANKFEST

„40 Jahre Stadt“

Liebe Schweicher, liebe Isseler, liebe Festgäste, nach der Neuauflage des Heimat-, Wein- und Erntedankfestes am alten Standort auf dem Schwimmbadparkplatz im vergangenen Jahr und der überwältigenden Resonanz an allen vier Festtagen freuen wir – das Organisationsteam, bestehend aus dem Ersten Beigeordneten Otmar Rößler, dem Vorsitzenden der CDU-Stadtratsfraktion, Jonas Klar, und mir – uns sehr darauf, Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Eckpunkte für das diesjährige Programm vorstellen zu dürfen.

Neben dem Festzelt, das uns auch in diesem Jahr wetterunabhängig macht, haben wir auf dem Schwimmbadparkplatz ausreichend Platz für Autoscooter, Kinderkarussell, Schießwagen, Ballwerfen, Entenangeln, Crêpes, Mandelwagen/Popcorn sowie Greiferwagen (Grabscher) und in fußläufiger Entfernung darüber hinaus ausreichende Parkmöglichkeiten. Wir freuen uns, wenn Sie im wieder schön dekorierten Festzelt oder davor mit uns und den Schweicher Vereinen feiern und damit das Heimat-, Wein- und Erntedankfest erneut zu einem gemeinsamen Erfolg machen! Das Fest steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Roman Wagner, unserem bekann-

Richtig wohnen, besser leben.

2024

ten Schweicher Augenoptiker- und Hörgeräteexperten, worauf wir sehr stolz sind – zählt Herr Wagner mit seinem Fachgeschäft in Schweich doch zum zehnten Mal in Folge zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Top 100 Optiker 2024/2025“.

Mein Dank gilt allen Schweicher Vereinen, die mit ihren aktiven Mitgliedern das Fest durch ihre Mitarbeit erst ermöglichen, dem Team des städtischen Bauhofs für Auf- und Abbau des Festzeltes und unseren Schweicher mittelständischen Betrieben, die gemeinsam mit einer mittleren vierstelligen Summe die Realisierung des Festes entscheidend gesichert haben.

Viel Spaß also in Schweich, dem Tor zur Mittelmosel, und seien Sie auch am Montagnachmittag noch unsere gern gesehenen Gäste, wenn wir mit einem „Nachmittag der Generationen“ Jung & Alt zusammenbringen. Ihr

Lars Rieger Stadtbürgermeister

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

Ermitteln Sie ganz einfach kostenlos, unkompliziert und online den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie und besprechen Sie im Anschluss die bestmögliche Vermarktungsstrategie. Vertrauen Sie hinsichtlich der aktuellen, sich im Wandel befindlichen Marktsituation auf langjährige Erfahrung und profitieren Sie von unserer optimierten Marktabdeckung sowie permanenten, regionalen Präsenz.

Mit Tradition seit 1954.

NEU: Jetzt auch online! Kostenlos & unverbindlich! weyer.online/marktwertermittlung

QR-Code scannen WERTERMITTLUNG

PROGRAMM DES SCHWEICHER HEIMAT-, WEIN- UND ERNTEDANKFESTES 2024

Freitag, 06.09.2024

16:00 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte

18:00 Uhr: Öffnung des Festzeltes mit Ständen

Ab 18:00 Uhr: Musik mit DJane Rent a Sunshine

19:00–22:00 Uhr: „Genuss im Glas – Die Schweicher Winzer präsentieren ihre Weine“ Zur Teilnahme an der Weinpräsentation ist der Erwerb von Karten erforderlich (erhältlich bei allen teilnehmenden Winzern, Schreibwaren Diederich und im Stadtbüro im Alten Weinhaus). Parallel zur Weinpräsentation bleiben Festzelt und Stände auch für Nichtteilnehmer geöffnet!

Samstag, 07.09.2024

15:00 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte

17:30 Uhr: Öffnung des Festzeltes mit Ständen

18:30 Uhr: WarmUp mit der „Stadtkapelle Schweich e. V.“ und offizielle Eröffnung des Festes mit Fassanstich durch den Schirmherrn Roman Wagner, die Weinhoheiten sowie das Organisationsteam Jonas Klar, Otmar Rößler und Lars Rieger

20:00 Uhr: Live-Musik mit der Band „Fused – Die Rockfeinschmecker“

Sonntag, 08.09.2024

10:30 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt

11:30 Uhr: Frühschoppenkonzert des „Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schweich e.V.“; Öffnung der Fahrgeschäfte und Stände

14:00 Uhr: Großer Festzug von der Oberstiftstraße bis zum Festzelt; anschließend Kaffee und Kuchen im Festzelt

15:30 Uhr: Konzert der „Bergmannskapelle Fell e.V.“

16:30 Uhr: Konzert des „Musikverein Orenhofen 1927 e.V.“

18:30 Uhr: Live-Musik mit der Band „Unplugged Gang“

Montag, 09.09.2024

15:00 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte und des Festzeltes mit Ständen; Beginn des „Nachmittags der Generationen“ mit Erlebnistänzen für Jung und Alt – Mitmachtänze im Sitzen und in der Fläche“ (seniorengeeignet!) und anschließenden Aufführungen verschiedener Gruppen, u.a. aus den Schweicher Vereinen; dazu Kaffee und Kuchen

19:00 Uhr: Abschluss des Festes mit der Band „Leiendecker Bloas“

HEIMAT SHOPPEN IN SCHWEICH

Weinliebe verbindet

Aktion: Ein Schoppen beim Shoppen! Im Rahmen des Heimat-Wein- und Erntedankfestes am 6. und 7. September 2024

Das Wort Heimat weckt tiefgehende Emotionen in uns. Jeder wünscht sich eine lebenswerte und attraktive Heimat, die ihn schützend umgibt. Dieses Ziel kann man aber nur erreichen, wenn man das heimatliche Umfeld stärkt, sowohl im Freizeit- als auch im gewerblichen Sektor. Dorf- und Stadtkerne sind nur belebt mit Einzelhandel, Dienstleistern, Gastronomie und Kulturangebot vor Ort. Zum wiederholten Mal findet die bundesweite Imagekampagne „Heimat Shoppen“ auch in unserer Region statt. Initiatoren sind die IHKs. Lebendige Innenstädte sichern die Lebensqualität der Bürger. Die Einzelhändler in der Heimat sind viel mehr als nur „Versorger“, sie sind auch Arbeitgeber, Ausbilder, Eventmanager und Unterstützer von Vereinen.

Die Aktion findet in Rheinland Pfalz im September statt. Schweich beteiligt sich gerne wieder unter Federführung des Gewerbeverbandes Schweich.

„Es freut uns, dass die Idee das Stadtfest in Schweich wieder auf seine Wurzeln zurückzuführen und ins Zelt zurück zu gehen im letzten Jahr so großen Anklang gefunden hat,“ erklärt Christine Fehmer, Vorsitzende des Gewerbeverbandes Schweich. „Das Festgeschehen findet vor dem Schwimmbad statt. Dort steht das Zelt für die Besucher. In den Geschäften werden wir freitags und samstags besondere Angebote für die Kunden bereithalten. Sie dürfen sich besonders auf einen Schoppen beim Shoppen freuen.

Unser Stadtfest basiert auf bewährten Dingen. Qualität und Nähe stehen im Mittelpunkt, genauso wie es unsere Kunden in den Schweicher Geschäften vorfinden. Unsere Mitglieder bieten den Kunden eine kompetente Beratung in den meist inhabergeführten Geschäften. Hier darf man sich darauf verlassen, dass man ehrlich und gut beraten wird. Stoßen Sie mit einem Schoppen unserer heimischen Winzer auf unsere Aktion Heimat Shoppen an, zum Wohl!

Details finden Sie unter www.schweich-erleben.de und auf den social Mediakanälen.

Abschalten und genießen bei italienischen Spezialitäten

WEINZEIT SCHWEICH

Weinliebe verbindet

Immer an den Wochenenden an der Pfarrkirche St.Martin in Schweich. Euch erwarten die Weine der Schweicher Winzer sowie ein wechselndes Informationsangebot der Schweicher Vereine.

Seit wenigen Wochen steht der Weinstand vor der Kirche und wird hervorragend angenommen, deshalb wurde die Saison bis zum 6. Oktober 2024 verlängert.

ÖFFNUNGSZEITEN

KONZERT IN DER SYNAGOGE

Sonntag, 13.10.24 um 11 Uhr, Alte Synagoge, Schweich

Das Ensemble Presence und die Sopranistin Alexandra von der Weth päsentieren Italienische Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts

Das Ensemble Presence und die Sopranistin Alexandra von der Weth stellen auf Einladung der Gesellschaft für Aktuelle Klangkunst Trier das breite Spektrum italienischer Kammermusik des 20. und 21. Jahrhunderts vor.

Der musikalische Expressionismus wird vertreten durch Luigi Dallapiccola (1904-75) mit due studi per violino e pianoforte; er bezog sich in seiner Ästhetik explizit auf die 2.Wiener

Schule. Der musikalische Neo-Klassizismus wird durch Alfredo Casella (1883-1947) mit tre canzoni trecentesche per soprano e pianoforte repräsentiert. Mit Bruno Madernas (19201973) viola möchten wir auch ein Werk der Avantgarde nach dem 2. Weltkrieg präsentieren. Giacinto Scelsi (1905-88) ist der große Einzelgänger im italienischen Kontext. Die große Persönlichkeit in der 2.Hälfte des 20. Jahrhunderts war neben Luigi Nono zweifelsohne Luciano Berio (1925-2003). Dieser äußerst produktive Komponist ist mit six encores for piano und sequenza III per voce feminile vertreten. Marco Stroppa (1959-) ist der bedeutendste lebende Komponist Italiens. Insofern möchten wir mit Osja einen Schwerpunkt in diesem Programm auf sein Schaffen legen. Seine Werke reifen langsam, sind von ausgesuchter Delikatesse und lassen sich in kein ästhetisches Raster einordnen.

Eintritt: 25 €, ermäßigt 20 € Vorverkauf: www.kartenvorverkauf-trier.de und klangkunst.trier@hkreeh.de

„MOSEL BEWEGT!" – GEMEINSAM AKTIV DURCH DEN SOMMER

Bewegungserlebnisse eintragen und Preise gewinnen

Die Regionalinitiative Faszination Mosel ruft unter ihrem Jahresmotto "Mosel bewegt!" dazu auf, aktiv gemeinsam den Sommer bewegt zu erleben. In Zusammenarbeit mit den Bewegungsmanagern der Landkreise Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, den Städten Koblenz und Trier sowie in Kooperation mit "Land in Bewegung Rheinland-Pfalz" lädt die Initiative zur zweiten Mitmachaktion ein, die Bewegung und Gemeinschaft in den Fokus stellt.

Bis zum Herbstbeginn am 22. Septem-

ber 2024 sind alle Menschen eingeladen, ihre persönlichen Bewegungserlebnisse zu dokumentieren und der Regionalinitiative mitzuteilen. Die Aktion startete im Juli und die Teilnahme kann mit Bewegungsaktionen und einem Foto dokumentiert werden. Alle weiteren Informationen, das Online-Meldeformular sowie ein Download-Formular gibt es hier: https://www.faszinationmosel.info/aktuelles/veranstaltungen/mosel-bewegt

Unter allen Teilnehmenden verlost die Regionalinitiative ein attraktives Wanderpaket!

„Es geht nicht darum, wer die meisten Kilometer zurücklegt oder die höchste sportliche Leistung erbringt – das Motto lautet: Bewegung verbindet!", betont Simone Röhr, Geschäftsführerin der Initiative. „Die Förderung von körperlicher Aktivität trägt nicht nur zu einem aktiven Lebensstil bei, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Mosel bewegt! ermutigt nicht nur zur Bewegung, sondern betont auch die gesundheitsfördernden Aspekte unterschiedlichster Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren, Rudern, Yoga oder einfach nur Spazierengehen – denn Bewegung verbindet nicht nur Menschen, sondern stärkt auch das Wohlbefinden und die Vitalität."

"Mosel bewegt!" ist ein Jahresmotto, das sich durch verschiedene Projekte zieht. Die Regionalinitiative Faszination Mosel freut sich auf eine bewegte Zeit mit vielen Teilnehmenden.

„Bestatten heißt auch, für andere Menschen da sein.“

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben

Ihre Familie Kirsten

Foto: © Marco Rothbrust

KUNST IN SCHWEICH

Neue Austellung in der alten Synagoge – "ENTLANG DER MOSEL"

„Kunst in Schweich“ informiert, dass die nächste Kunstausstellung in der Alten Synagoge Schweich nicht im November dieses Jahres, sondern vom 08. – 30. März 2025 stattfinden wird. Diese besondere Ausstellung wird sich dem Thema "ENTLANG DER MOSEL" widmen. Das Moseltal mit seinen pittoresken Orten und malerischen Landschaften gilt als eines der schönsten Flusstäler Europas. Seit jeher war es Anziehungspunkt für Künstler und Besucher aus der ganzen Welt.

Als Ergebnis einer künstlerisch inspirierenden Moselreise von Schengen bis Koblenz wird Ihnen in dieser Kunstaus-

stellung der bekannte Maler Roland GRUNDHEBER mit heiteren Gemälden von Ortsansichten entlang der Mosel in einer noch nicht dagewesenen Art und Weise dieses Refugium näherbringen.

Ergänzt wird die Ausstellung von einer Auswahl / Vorstellung faszinierender Literatur zum Kulturraum Mosel in Ko-

operation mit Familie Brausch, Eigentümer der Buchhandlung „Die Buchhändler“ in Schweich. Die Planung und Vorbereitung der Kunstausstellung haben begonnen. Informationen zu deren Fortgang werden über die nächsten Monate unter www.kunstinschweich.de und Facebook „Kunst in Schweich“ veröffentlicht.

Mit uns steuern Sie richtig!
Gesicherte Qualität durch Fortbildung

KULTURELLES ERBE DER

MOSELREGION

DIGITALISIEREN UND SPANNEND VERMITTELN

Machen Sie mit!

Wkümmernunsum

@ofni.dlaweded.mvl /:sptth.dlawed/ed.mvl

Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland mit einem reichen historischen und kulturellen Erbe. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) kooperiert mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“. Gemeinsam haben sich das Innenministerium und die Regionalinitiative zum Ziel gesetzt, das vielfältige Erbe der Moselregion für Bevölkerung und Gäste zeitgemäß und umfassend zugänglich zu machen.

Das Projekt steht allen Geschichtsinteressierten offen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe von Rheinland-Pfalz zu erfassen und zu digitalisieren.

Auf der Webseite www.kuladig.de können Kommunen, Vereine und interessierte Bürger kostenlos Informationen zu historischen Stätten und Denkmälern einstellen. Die digitale Plattform ermöglicht es, das kulturelle Erbe nicht nur zu bewahren, sondern auch interaktiv und zugänglich für ein breites Publikum zu präsentieren.

Informationen rund um KuLaDig: sgdsued.rlp.de/themen/kulturlandschaftdigital rutnegasgnurehcisreV-MVL

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ plant für Mittwoch, 11. September 2024, 18 Uhr einen Online-Kultur-Stammtisch, bei dem Christine Brehm von der SGD Süd über KuLaDig informieren wird. Seien Sie online dabei.

10. SCHWEICHER REITERTAGEN

Der Reiterverein Schweich lud zum 10. Mal ein und bot eine Top Veranstaltung für Reiter und Gäste.

Vierhundert Reiter erkämpften sich Platzierungen an fünf Tagen. Hier einige Eindrücke der Jubliäumsveranstaltung.

FLIESEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH

KLAVIERKONZERT IN DER SYNAGOGE

"Weltklassik am Klavier - - Besondere musikalische Momente - Anfang und Ende der Romantik! Nadejda Vlaeva

Synagoge Schweich

6. Oktober 2024 um 17 Uhr | Synagoge Schweich

Mendelssohn-Bartholdy, Chopin, Debussy, Rachmaninow, Bortkiewicz

"Weltklassik am Klavier"

Schuberts und Rachmaninows Moments Musicaux sind sehr erfolgreiche, beliebte Werke, doch überraschenderweise wurde dieser Titel von anderen Komponisten fast nie verwendet. Beide Zyklen haben sechs Stücke, aber Schuberts Zyklus (außer Nr. 5) ist introspektiv und zart, während Rachmaninows Zyklus zwischen Dramatik und Lyrik wechselt.

Mendelssohns wunderschöne Caprice in a-Moll wird für viele eine Entdeckung sein, da sie selten aufgeführt wird. Sie beginnt mit einer träumerischen Fantasie, die in ein erregtes Presto agitato überleitet. Auch innerhalb der virtuosen Texturen zeigt Mendelssohn seine melodische Begabung.

Zum Schluss werden Mendelssohn und Rachmaninow kombiniert. Durch klare, schnelle Doppelnoten fängt Rachmaninow den geschickten, spielerischen Charakter von Mendelssohns berühmtem Orchesterwerk ein.

www.weltklassik.de

Karten bei Reservix oder telefonisch: 0151 125 855 27

Tageskasse: Eintritt 30 Euro | Schüler bis 18 Jahre frei

CHRISTA BLANG

MODE IM HERZEN VON SCHWEICH

Mit der Eröffnung unseres neuen Fashion Stores von Christa Blang, setzen wir ein klares Statement für den Standort Schweich. Wir glauben an das Potenzial dieser Stadt und möchten mit unserem Geschäft zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beitragen.

Wir leben Mode – Christa Blang steht für eine spannende Mischung exklusiver Marken und besonderen Styles. Hier erwartet euch ein herzliches Team, außergewöhnlicher Kundenservice und individuelle Beratung.

Der neue Fashion Store wurde durch das Architekturbüro tibo^ geplant. Mit viel Feingefühl und einer klaren Vision hat tibo^ Architektur ein Design entwickelt, das perfekt auf den Standort und die Bedürfnisse der Kundschaft zugeschnitten ist. Die Synergie zwischen Planung und der Zusammenarbeit mit talentierten Handwerkern aus Schweich und Umgebung, macht den Store zu einem besonderen Ort, der Funktionalität, Stil und Regionalität vereint.

Wir laden alle modebewussten Frauen aus der Region und darüber hinaus ein, uns zu besuchen.

WEINGUT GINDORF IST SIEGER IN DER KATEGORIE:

Weingut mit Winzergastronomie

Seit Mitte Juni 2023 empfangen Laura und Günter Gindorf vom Weingut G. Gindorf aus Schweich Ihre Kunden und Gäste in ihrer neu renovierten Lagenliebe Weinbar. Innerhalb von sechs Monaten wurden die Räumlichkeiten der alten Weinstube von Familie Gindorf zusammen mit regionalen und befreundeten Unternehmen renoviert und neu gestaltet. Ein Mix aus hochwertigen Materialien und verschiedenen Farben sorgen für eine gemütliche Atmosphäre mit Kontrasten, die dem Raum einen frischen Look verleihen. „Die Idee vom Raumkonzept war einen offenen und kommunikativen Raum zu schaffen“, sagt Laura, der multifunktional für genussvolle Weinverkostungen, facettenreiche Themenabende und erlebnisreiche Feiern genutzt werden kann und ein besonderes Einkaufs-, Probier- und Ausgeherlebnis für die Menschen kreiert. „Ganz nach unserem Motto: Lagenliebe schmecken & erleben. Eine Hommage an unsere Heimat und die Steillagen.“ Bis zu 45 Sitzplätze umfasst die neue Lagenliebe Weinbar und kann auf Anfrage für kleine Feiern und Veranstaltungen gebucht werden.

Im Sommer und gegen Ende des Jahres haben Gindorfs an zwei Tagen in der Woche ihre Strausswirtschaft geöffnet. Dort schenken sie ihre selbst erzeugten Weine aus und servieren kleine Leckereien aus der Winzerküche. Dass das Konzept von

Weinbar und Strausswirtschaft gut ankommt, zeigt auch die Auszeichnung im Gastronomie-Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“, der am 09.07.24 im Kulturzentrum Kapuzinerkloster in Cochem verliehen wurde. In der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“ wurden Laura und Günter Gindorf als Sieger 2024 ausgezeichnet.

Weinverkauf

Weinproben

Selbstständige und geführte Weinwanderungen

Saisonale Straußwirtschaft

Lagenliebe Weinbar: Deine Feier- und Eventlocation

Weingut G. Gindorf . Richtstraße 48a . 54338 Schweich Tel 06502/7933 www weingut-gindorf com mail@weingut-gindorf com

Aussenanlage Dreifeldsporthalle

INTEGRATIVES PROJEKT IN SCHWEICH

Frida-Kahlo-Schulzentrum: Neues Domizil für zwei Bildungseinrichtungen

Der Neubau des Integrativen Schulprojektes in Schweich wurde mit Ende der Sommerferien fertiggestellt. Die Kinder und Jugendlichen der Grundschule und der Förderschule sowie das Personal der beiden Bildungseinrichtungen konnten pünktlich zum Schuljahresbeginn ihr neues Domizil beziehen. Zwar werden in den kommenden Wochen noch Nacharbeiten in den Gebäuden notwendig sein, die aber so gestaltet und terminiert werden, dass sie den Unterricht nicht beeinträchtigen. Mit dem Abschluss des Projektes wird eine der größten Schulbaumaßnamen im Landkreis Trier-Saarburg vollendet.

Das Frida-Kahlo-Schulzentrum wird die Grundschule Schweich, die vorher im Gebäude am Bodenländchen untergebracht war, sowie die bisherige Treverer-Schule, die sich zuvor in Trier befunden hat, beherbergen. Rund 500 Kinder und Jugendliche werden dort künftig unterrichtet

Luftbild des Frida-Kahlo-Schulzentrums in Schweich: Seit dem Start ins Schuljahr 2024/25 ist hier Leben eingekehrt.

Wir gratulieren zur erfolgreichen Eröffnung! Ausführung der Dachabdichtung, Dachabdeckung und Entwässerung

Handgefertigte Produkte von der Planung bis zur Montage speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt!

Geländer • französische Balkone • Treppen • Balkone Vordächer • Tore • Zaunanlagen • Carports Stahlkonstruktionen und vieles mehr!

Schaumbergstraße 145 • 66822 Lebach

Tel.: 06888/9008-0 • Fax: 06888/9008-18

www.metallbau-walter.de info@metallbau-walter.de

STEIL- UND FLACHDÄCHER | FASSADEN PFLEGE & WARTUNG | TERRASSENABDICHTUNGEN

Am Mühlenteich 15 | 56859 Alf (Mosel) Tel.: +49 (0)6542 - 9363-0 | info@esser-bedachungen.de www.esser-bedachungen.de

Aussenanlage Mensa

- 389 von der Grundschule und 108 von der Förderschule. 110 Lehrkräfte und weitere Mitarbeitende werden in dem Schulzentrum arbeiten - 65 von der Förderschule und 45 von der Grundschule. Das gesamte Neubauprojekt ist dem Gedanken der Inklusion verpflichtet. Damit hat das Projekt eine Vorbildfunktion im Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.

Das Schulzentrum ist in gemeinsamer Trägerschaft des Krei-

ses, der die Förderschule übernommen hat - bislang war sie von der Stadt Trier getragen worden - und der Verbandsgemeinde Schweich für die Grundschule entstanden: Kreis und Verbandsgemeinde haben sich für das Projekt zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. Dieser hat die mehrjährige Bauphase begleitet und wird auch künftig für den Betrieb des Schulzentrums zuständig sein und die relevanten Entscheidungen treffen.

www.muench-trockenausbau.de

Eingangsbereich

Schulflur

Gebäudeensemble mit fünf Bauteilen

Das Gebäudeensemble umfasst fünf Bauteile: Einen Gemeinschaftsbereich mit Mensa und Mehrzweckräumen, zwei Unterrichtsgebäude für die beiden Schulen, ein Therapiebad und die Dreifeld-Sporthalle. Eine „Schulstraße“ verläuft wie eine Achse zwischen den Gebäuden, verbindet die einzelnen Bereiche und vereinfacht die Orientierung. Die Räumlichkeiten sind vor allem auf den Bedarf der Schüler:innen der Förderschule mit dem Schwerpunkt motorische Entwicklung angepasst. So sind dort zum Beispiel Bereiche für Erholung, Bewegung und Naturwahrnehmung entstanden. Profitieren werden davon die Kinder und Jugendlichen beider Schulen. Die Verzahnung der

WIR GRATULIEREN ZUR ERÖFFNUNG!

Tischlerei Reinhold Schneider

Dechant-Kuhn-Straße 2 54427 Kell am See Telefon: 06589-564 tischlerei@schneider-kell.de

Wi r führ t en aus:

• Außenelemente aus Aluminium

• Brand- und Rauchschutztüren

Wir bedanken uns für die Zusammenar beit und gratulier en zum gelungenen Objekt

Metallbau Klippel GmbH Industriestraße 36, 54518 Binsfeld www metallbau-klippel de

Tel 06575-9530-0

Fax 06575-9530-20 info@metallbau-klippel de

Turnhalle

Pausenhof

Räume der Grundschule und Förderschule sowie die gemeinsame Nutzung der Räume und die Begegnungen der Schüler:innen und Lehrkräfte in ihnen ist gelebte Integration.

Auch in den Außenbereichen entspricht die Gestaltung den Anforderungen der Integration. Die Anlagen laden zum Verweilen ein. Es sind Spielfelder für verschiedene Sportarten entstanden. Sandkästen und Beete sind so angelegt,

Ausführung der automatischen Türsysteme

Hauptstraße 41 | 54332 Wasserliesch

Tel.: +49 6501 17850 | info@ferring-automatik.eu ferring-automatik.eu

dass sie barrierefrei mit dem Rollstuhl befahrbar sind. Hochmodern ist der Neubau außerdem durch seine energetische Versorgung mit einem Eis-Energiespeichersystem.

Die Entstehung des Neubaus, der rund 45 Millionen kostet, war mit großen Herausforderungen verbunden. Immer wieder gab es unter anderem Lieferschwierigkeiten für Materialien, die dafür sorgten, dass der Baufortschritt nicht wie vorgesehen lief.

www.kieback-peter.com

Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Niederlassung Saar-Mosel Wisportstr. 16 -18 54295 Trier

 +49 6806 98280 0 nl-saar-mosel@kieback-peter.de

Alu-Fenster, Türen, Tore, Geländer, Wintergärten, Fassaden, Brandschutz,

Schulhof

Offizielle Einweihung im November

Umso mehr freuen sich die Beteiligten, dass das hochmoderne Gebäude nun fertig ist und dass der Einzug der Schulen erfolgt ist. Den beiden Schulgemeinschaften soll nun erst einmal Gelegenheit gegeben werden, sich in dem neuen Gebäude in ihren Räumen einzufinden und es in Besitz zu nehmen. Wenn dann der Schulalltag eingekehrt ist, soll das Frida-Kahlo-Schulzentrum am 29. November mit einer großen Feier und vielen Gästen offiziell eingeweiht werden. Dann soll auch die Entwicklung des innovativen Schulbaus noch einmal vorgestellt werden.

Treppenhaus

Klassenraum Klassenraum

DER RUNDWANDERWEG „R3“ ÜBER

DAS LANDWEHRKREUZ VERBINDET SCHWEICH MIT BEKOND

Wandertipp von Jochen Conrad – Tourist-Information Römische Weinstraße

Schnüren Sie die Wanderstiefel, jetzt im Spätsommer kommen besonders viele Gäste an die Mosel, um hier zu wandern und die Naturlandschaft zu erleben, die eingebettet zwischen Eifel und Hunsrück viel Abwechslung bietet. Der Rundweg R3 besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Ein Höhepunkt auf der Tour ist sicherlich der wundervolle Ausblick auf "Rupperoth" auf das Moseltal bei Longuich & Schweich. Die Rundstrecke ist 13,9 km lang und als mittelschwer einzustufen. Mit Pausen sollte man 4,5 Stunden einplanen. Der Wanderweg beinhaltet 2 größere Steigungen. Durch den Schweicher Stadtwald gelangt man in das reizvolle Weindorf Bekond und von dort aus entlang des Enscher und Mehringer Waldes zum knapp auf 400 Meter gelegenen Landwehrkreuz auf dem Hummelsberg. Es liegt auf der Grenze zu Mehring. Zwischen Bäumen steht das schlichte Sandstein-Pfeilerkreuz des späten 19. Jahrhunderts. Der gestufte Pfeilersockel mit Inschrift in Spitzbogenblende, das kleine Abschlußkreuz mit einem handwerklich im Flachrelief herausgearbeiteten Korpus.

Auf dem folgenden Abstieg Richtung Schweich ist dem Wandersmann der eine oder andere herrliche Blick auf das Moseltal bei Longuich und Schweich vergönnt. Der Weg ist beschildert mit "R3".

Mein Tipp für Sie:

Auf der Mitte der Strecke im Weinort Bekond können sich Wanderfreunde genüßlich mit Obst im Hofgut Portz eindecken. Dieses ist von Dienstag bis Samstag geöffnet. In der Stadt Schweich als Start-& Zielpunkt der Tour gibt es zudem zahlreiche gastronomische Betriebe.

MEIN LIEBLINGSORT

Die Sonnenliege in den Weinbergen von Bekond

Seit Mai ist Nele Kuhnen aus Bekond die Weinkönigin der Römischen Weinstraße. Ihre Amtszeit dauert noch bis zum FEST der Römischen Weinstraße im nächsten Jahr.

Nach getaner Arbeit gönnt sie sich gerne manchmal eine kurze Auszeit an ihrem Lieblingsort in den Weinbergen von Bekond. Hier kann man herrlich bei einem Glas Wein ganz relaxt den Sonnenuntergang genießen.

„So fühlt sich Heimat an,“ erklärt die Winzertochter. „auf der geschwungenen Liege kann man wunderbar relaxen und entschleunigen. Wir wohnen in einer Gegend, in der andere Urlaub machen. Wenn ich an diesem besonderen Ort in den

Weinbergen bin, fühle ich mich selbst wie im Kurzurlaub.“ In ihrer Zeit als Weinkönigin hat sie schon viele Termine wahrgenommen, war sogar schon auf zwei Auslandsreisen, einmal in der Partnergemeinde der VG Schweich: Krokowa in Polen und in der fanzösischen Partnergemeinde von Bekond: Villefargeau, die im Burgund im Département Yonne liegt.

Es macht ihr großen Spaß Termine für den Wein wahrzunehmen. Sie lernt permanent neue Leute kennen und präsentiert gerne den Rebensaft der Römischen Weinstraße.

Vielleicht gönnen auch Sie sich mal eine Pause auf der bequemen Sonnenliege mitten in den Bekonder Weinbergen.

DER NEUBAU DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMER IN BEKOND

Ehemalige Dienststellen Trier und Wittlich jetzt unter einem Dach

Durch die Zusammenlegung der beiden Dienststellen zu einer ergeben sich zahlreiche Synergien. Das neue, moderne Gebäude liegt am Ortsrand von Bekond im Gewerbegebiet In der Göbelwies. Es ist aus energetischer Sicht auf dem neuesten Stand und bietet hohes Einsparpotenzial bezüglich Energiekosten im Vergleich zu den bislang genutzten Gebäuden der beiden alten Dienststellen.

Herr Dipl. Ing. Günter Seelbach erklärt als Architekt dazu: „Das Gebäude wurde unter Berücksichtigung aller Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien hocheffizient geplant. Das Grundprinzip für das Wohlbefinden der Mitarbeiter basiert auf der Nutzung von Geothermie zur Heizung und Kühlung, was gleichzeitig einen wirtschaftlichen Energieverbrauch gewährleistet. Eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach unterstützt die Energiegewinnung und den Verbrauch.“

WIR GRATULIEREN ZUR ERÖFFNUNG! – Ausführung der Malerarbeiten –

Am Rasenplatz 6 | 56112 Lahnstein +49 (2621) 629 38 22 | info@malerundputz.de www.malerundputz.de

Bauzeit anderthalb Jahre

Die Baugenehmigung wurde im August 2022 erteilt, der Baubeginn erfolgte Mitte November. Die öffentlichen Ausschreibungen und Vergaben wurden überwiegend an Unternehmen der Region vergeben. Der Bezug des Gebäudes konnte trotz Winterunterbrechung und widriger Witterung im April 2024 realisiert werden.

Es sind noch nicht alle Gewerke schlussabgerechnet. Nach aktuellem Stand wird das Budget, das für den Bau veranschlagt war, eingehalten.

Am Bahndamm 2 54439 Saarburg

Tel: 06581 - 92950

Fax: 06581 - 929510

info@ gruentextur.de www.gruentextur.de Gartenneu- & Gartenumgestaltung Gartenpflege, Baumfällarbeiten Pflasterarbeiten

Klinker in der Fassade

Es freut die Architekten, Fachplaner und Bauherren positiv zur Gestaltung des Ortseingangsbildes von Bekond beigetragen zu haben.

Die Fassadengestaltung wurde mit ansprechendem Klinkermaterial realisiert. Die wechselnden Fensterbänder und die hellen, lichtdurchfluteten Räume und Flure innen sorgen in ihrer Gesamtheit für ein optisch anspruchsvolles Bauwerk.

Wir gratulieren zur erfolgreichen Eröffnung! Ausführung der Dachabdichtung, Dachabdeckung und Entwässerung

www.muench-trockenausbau.de

Wir gratulieren herzlich zur Eröffnung!

Heizung Sanitär Klima | Salzengasse 6, 55624 Rhaunen Tel.: 06544 324 | mail: info@christ-rhaunen.de | heizung-christ.de

STEIL- UND FLACHDÄCHER | FASSADEN PFLEGE & WARTUNG | TERRASSENABDICHTUNGEN

Am Mühlenteich 15 | 56859 Alf (Mosel) Tel.: +49 (0)6542 - 9363-0 | info@esser-bedachungen.de www.esser-bedachungen.de

Ausführung der Theke und des Empfangsbereiches

Vor der Spang 3 · 54614 Schönecken

Tel. 0 65 53/13 10 · info@breuer-koch.de www.breuer-koch.de

Strukturwandel in der Landwirtschaft Ein weiterer Grund für die Zusammenfassung der beiden Dienststellen in Bekond ist der Strukturwandel in der Landwirtschaft. Die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe ist seit Jahren rückläufig, deshalb macht es Sinn aus zwei Stellen eine zu machen. Das Einsparpotenzial, das sich aufgrund der Zusammenlegung ergibt liegt bei zirka einer Viertelmillion Euro pro Jahr.

Man hat sich entschieden den Neubau am Standort Bekond zu errichten, weil der zur VG Schweich gehörende Ort verkehrstechnisch sehr günstig zwischen Wittlich und Trier direkt an der Autobahn nach Koblenz liegt. Der Neubau ist zweigeschossig und bietet auf 1600 Quadratmetern Platz für bis zu 50 Mitarbeiter.

WIR GRATULIEREN ZUR ERÖFFNUNG!

Uwe & Rita Spanier freuen sich auf Ihren Besuch. Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis!

HEIZSYSTEME VON BRUNNER

– FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG

EINGEBAUT VON KACHELOFEN & KAMINSTUDIO BIERBRAUER SPANIER

Aufgrund extrem gestiegener Kosten möchten viele Verbraucher ihre alten Heizsysteme gegen neue austauschen, wissen allerdings vielfach nicht, für was sie sich entscheiden sollen. Vielleicht können wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Wer mit den ausgeklügelten Heizsystemen von Brunner Wärme für sein Haus erzeugt, entscheidet sich für nachhaltiges und sicheres Heizen. Zudem werden diese Systeme in Deutschland von der BAFA und von der KfW gefördert. Es gibt zahlreiche Programme. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf: www.bafa.de oder www.kfw.de

In Luxemburg ist die Klima Agence für Förderanfragen Ihr Ansprechpartner. Hier wurden diverse Programme unter dem Kennwort: Klimabonus ins Leben gerufen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf www.klima-agence.lu. Wir informieren Sie gerne über modernes Heizen mit Holz, Pellets und Wärmepumpen. Denken Sie

darüber nach, z.B. eine Wärmepumpe mit einem Holzofen zu unterstützen. Es gibt diverse Systeme, die wir anbieten können. Egal, ob bei einer Altbausanierung oder bei einem Neubau, wir erstellen individuelle Lösungen für Sie. Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und in vielen Neubauten installiert. Viele gute Gründe sprechen dafür. Die Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt regenerative Energie und produziert selbst kein CO2. Allerdings braucht sie bei niedriger Außentemperatur viel Strom. Deshalb ist es sinnvoll sie mit einer Einzelfeuerstätte zu kombinieren oder sie in ein ausgereiftes Heizsystem einzubinden. Besonders sparsam ist der Betrieb einer Wärmepumpe in Kombination mit einem wassergeführten Ofen, der die Wärmepumpe an besonders kalten Wintertagen optimal unterstützt. Die Heizsysteme von Brunner bieten Ihnen ein Wärmemanagement der nächsten Generation. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass die Bedienung Sie überfordert. Alle

Einstellungen sind logisch und einfach vorzunehmen. Es gibt kein Fachchinesisch. Sie werden mit einem unkomplizierten Informations-Dialog angeleitet, die Heizung lässt sich kinderleicht einstellen und bedienen. Für den Umstieg auf eine emissionsärmere Heizung gibt es viele Möglichkeiten. Sie erzeugen mit erneuerbarer Energie Wärme und machen die Umwelt happy. Rufen Sie uns an, als Fachfirma mit langjähriger Erfahrung erklären wir Ihnen, welches nachhaltige und zuverlässige Heizsystem für Sie das Richtige ist.

Von der kalten Platte bis zum exklusiven Buffet sind wir der richtige Partner für Sie.

Unsere Gerichte können nach Ihren Vorstellungen beliebig gemischt, variiert oder erweitert werden. Ihre Feier soll zu einem besonderen Erlebnis werden. Durch Ihre Ideen, verbunden mit unseren Vorschlägen und Erfahrungen, entsteht IHR persönliches, außergewöhnliches Buffet.

Wir bieten Ihnen einen Service, der Ihren Wünschen gerecht wird.

Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier und planen Sie Ihr Catering mit uns!

INFO: 54340 Detzem Tel. 0172 - 6517958 UweSchmitt21@aol.com www.mosel-hunsrueck-catering.de

Alles aus einer Hand – so einfach und gut können auch Sie mit uns Ihr Traumhaus bauen. Individuell geplante Architektenhäuser, hochwertige Ausführung, hervorragende Baubetreuung – und dies stets mit unserer Festpreisgarantie: das ist Ihr Visio Planhaus

Unsere hauseigenen Architekten planen mit Ihnen zusammen Ihr ganz persönliches Traumhaus. Denn bei uns gibt es keinen Grundriss von der Stange oder „Baukastenlösungen“. Wir hören unseren Kunden zu und setzen ihre Wünsche in einzigartige Wohnträume um. Dabei können Sie auf unser Knowhow sowie unsere über 10-jährige Praxiserfahrung setzen. Denn Qualität und Individualität müssen nicht teuer sein. An Ihren Bedürfnissen orientiert, beraten wir Sie und bleiben in der gesamten Bauphase Ihr Ansprechpartner. Wir bauen schlüsselfertig oder in Vereinbarung mit den von Ihnen gewünschten Eigenleistungen, dank einer hervorragenden Koordination unserer Bauleiter.

Wer wir sind

Wir sind ein mittelständisches Massivbauunternehmen, das sich auf das Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern in der Region Mosel, Eifel und Hunsrück spezialisiert. Bis ins Detail setzen wir höchste Ansprüche an Qualität und Dauerhaftigkeit! Ob Stadtvilla, Bungalow, Bauhaus oder individueller Entwurf, wir erarbeiten die für Sie jeweils beste Lösung.

Das Konzept

Beim Bau Ihres Hauses setzen wir auf Qualität bei den Materialien und unsere erfahrenen Handwerker aus der Region tragen Sorge dafür, dass die Verarbeitung auf höchstem Niveau erfolgt. Dies ist unsere Maxime, denn nur so können wir sicherstellen, dass Sie mit Ihrem neuen Zuhause rundum zufrieden sind. Hausbau bedeutet eine Vielzahl an Entscheidungen, die es zu treffen

gilt. Wir stehen Ihnen als verlässlicher und kompetenter Partner zur Seite. Sie nennen uns Ihre Wünsche, wir zeigen Ihnen mit hoher Flexibilität die Möglichkeiten auf und beantworten alle Fragen zum Hausbau. Vertrauen und fordern Sie uns. Visio Planhaus sorgt dafür, dass Ihr Traum vom Eigenheim in Erfüllung geht.

Ein wahres Glanzstück...

Architektenhäusern eilt der Ruf voraus, besonders hochpreisig zu sein. Nicht so bei Visio Planhaus. Unsere Architekten sind spezialisiert auf die Planung von hochwertigen Wohngebäuden und setzen ihr Wissen gezielt und preisbewusst für das maßgeschneiderte Konzept Ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses ein. Ihr Vorteil: Wir garantieren stets eine eigene Möglichkeit, abgestimmt auf Ihr persönliches Budget. Sollte bereits eine entsprechende Planung anderer Architekten vorliegen, erstellen wir Ihnen auch ein Festpreisangebot.

KLINIKUM MUTTERHAUS IN TRIER

Onkologisches Zentrum - Exzellent für Tumorpatienten

Betrachtung eines Patienten garantiert seine bestmögliche medizinische Versorgung.

Prof. Dr. med. Stefan Heinrich ist seit September letzten Jahres der neue Chefarzt der Abteilung Chirurgie 1 für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus. Er ist Spezialist für Leber, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangschirurgie und verfügt über langjährige Erfahrung in der onkologischen Chirurgie. Gemeinsam mit einem großen und kompetenten Team aus Experten unterschiedlicher Fachbereiche werden Tumorpatienten hier bestmöglich betreut. „Wir sind froh mit einem so hochkompetenten neuen Kollegen unseren hohen medizinischen Anspruch bei der Behandlung unserer Patienten weiter gerecht werden zu können“ so der Leiter des Onkologischen Zentrums Dr. med. Rolf Mahlberg über den ausgewiesenen Experten für Viszeralchirurgie Prof. Heinrich.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock für Betroffene, aber es gibt hervorragende Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten im Klinikum Mutterhaus in Trier. Ein Team aus Spezialisten kümmert sich im zertifizierten Onkologischen Zentrum interdisziplinär um die Patienten. Die Konzentration und Anwendung des gemeinsamen Wissens der Spezialisten garantiert für den Betroffenen eine exzellente und schnelle Behandlung, damit ihre Heilungschancen groß sind und die Krebsdiagnose ihren Schrecken verliert.

Alles unter einem Dach Patienten, die mit einer Tumordiagnose konfrontiert werden, haben viele Fragen, möchten umfassend informiert und schnellstmöglich behandelt werden. Es ist hilfreich und beruhigend für sie, wenn sie beginnend mit den ersten Untersuchungen, über Diagnosen, diversen Vorbehandlungen, ei-

ner vielleicht anstehenden OP und Nachsorge alle Leistungen unter einem Dach erhalten. Dies gewährleistet das Klinikum Mutterhaus durch eine enge Verzahnung der stationären und ambulanten Behandlung und eine enge Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kooperationspartnern des Hauses. Über 4000 jährlich behandelte Patienten profitieren von dieser geballten Fachkompetenz.

Tumorkonferenz tagt mehrmals wöchentlich

Es gibt nicht den einen Krebs, Tumorerkrankungen sind häufig unterschiedlich und vielfältig, ebenso die passenden Behandlungswege. Ärzte spezialisieren sich, um immer auf dem neuesten Stand der Forschung zu sein und in ihrem Bereich eine hohe Kompetenz zu erlangen. Der Chirurg ist zuständig für das operative Entfernen eines Tumors, erfahrene Fachärzte für Strahlentherapie führen die gleichnamige Therapie durch,

In einer wöchentlichen Tumorkonferenz beraten Ärzte verschiedener Fachrichtungen über die bestmögliche Therapie für jeden einzelnen Patienten

Prof. Heinrich (links im Bild) und Geschäftsführer Dr. med. Sprenger sind sich einig: Die interdisziplinäre

Bertram B. , Jahrgang 1959, aus Wintrich an der Mosel, ist Patient im Onkologischen Zentrum. Er wurde aufgrund eines Tumors an der Speiseröhre operiert: „Alle haben sich hervorragend um mich gekümmert, egal ob Ärzte oder Pflegepersonal. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben.“

Minimalinvasive Operation mit dem da Vinci-OP-Roboter

Onkologen stören mit Chemotherapie die Teilung der Krebszellen. Es gibt viele Optionen, die Krankheit zu bekämpfen.

Ein Netzwerk von Kooperationspartnern sorgt im Mutterhaus dafür, dass alle Patienten maßgeschneidert behandelt werden. Es gibt eine Expertenkommission, die sich mehrfach wöchentlich in einer Tumorkonferenz austauscht und gemeinsam entscheidet, welche Therapie für jeden Patienten individuell am besten ist. Erfolgreiche Tumortherapie braucht eine hohe medizinische Kompetenz und Qualität in der Versorgung der Patienten. Kurze Wege und schnelle Entscheidungen sind für Patienten, die im Onkologischen Zentrum im Klinikum Mutterhaus behandelt werden, oft lebensrettend. „Wir sind ein

Studium an der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt (19921999)

AiP Uniklinik Frankfurt (1999/2000)

Facharztausbildung und Fellowship für Leber-, Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie am Unispital Zürich (2000-2010)

Oberarzt/Ltd. Oberarzt Unimedizin Mainz (2010-2023)

Facharzt f. Allgemeinchirurgie

Spezielle Viszeralchirurgie

Europäischer Facharzt f. Leber-, Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie

Mitgliedschaften:

Europäische und Internationale Fachgesellschaften für Leber-, Gallengangs- und Bauchspeicheldrüsenchirurgie (E-AHPBA/IHPBA)

European Surgical Association (ESA) International Laparoscopic Liver Surgery (ILLS) Deutsche Gesellschaft f. Chirurgie (DGCH) Deutsche Gesellschaft f. Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)

zertifiziertes Zentrum, das regelmäßig nach höchsten medizinischen Standards geprüft wird,“ erklärt Prof. med. Stefan Heinrich. „Unser Onkologisches Zentrum mit einer Vielzahl an spezialisierten Organzentren ist breit aufgestellt und vereint die Behandlung einer großen Anzahl von Krebsarten unter einem Dach.“

Robotik mit da Vinci im OP

Im Klinikum Mutterhaus Mitte kommt modernste Operationstechnik zum Wohle der Patienten zum Einsatz. Auch die Robotik ist ein fester Bestandteil des OPs. Operationen erfolgen gewebeschonend und vorzugsweise minimalinvasiv, häufig mithilfe des roboterassistierten da Vinci-Systems. Der Roboter ist eine Weiterentwicklung der Laparoskopie und ermöglicht einen noch präziseren und maximal schonenden Eingriff.

Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - MedizinCampus Trier

Feldstraße 16, 54290 Trier Tel.: 0651 947-2645 | E-Mail: chirurgie1@mutterhaus.de www.mutterhaus.de

VITA – PROF. DR. MED. STEFAN HEINRICH
Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Heinrich mit seinem Team der Chirurgie I
Prof. Heinrich an der Bedienkonsole des da Vinci-OP-Roboters

FELLER MARKT

Eines der traditionsreichsten Feste der Region startet Mitte September mit einer großen Erlebnisweinprobe am Freitag Abend.

Es ist tatsächlich Freitag, der 13!? Lassen Sie sich überraschen, was die Winzer anlässlich dieses Mottos in die Gläser zaubern…

Der Samstag Abend steht in der Bergbau Tradition, denn früher wurde in den Bergwerken rund um Fell das blaue Gold, der Schiefer abgebaut. Die Feller Bergmannskapelle eröffnet den Samstag Abend mit einem Konzert, bevor die Rockpiloten folgen.

Höhepunkt am Montag ist die große Tierschau mit Bauernmarkt.

Am Abend klingt das viertägige Weinfest mit Live Musik von Sperrzone aus.

D-54340 Detzem

Raiffeisenstraße 8

Tel.: +49(0)6507 702757

Mail: marxen@smterra.de

TIERISCH UNTERWEGS AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE

Ted hat einen Freizeit- und Kulturtipp für euch

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | 10, OP HUEFDREISCH | L-6871 WECKER | +352 24 84 00 58 INFO@MEDIENHAUS.LU | WWW.MEDIENHAUS.LU

Werte Leserschaft ich grüße euch. Ich trage einen wohlklingenden Namen: Tedesco St. Gangloff. Ich wette da staunt ihr, mit so einem chicen Namen könnt ihr bestimmt nicht mithalten. Aber ich muss euch verraten in meinem Hundealltag bin ich immer nur TED, denn Herrchen und Frauchen dauert es zu lange meinen kompletten Namen zu rufen. Ich bin ein Rüde, meines Zeichens gehöre ich zur Rasse deutscher Wachtelhund und ich bin sehr fleißig. Ich habe schon 27 Welpen mit unterschiedlichen Hundedamen in die Welt gesetzt und die sind alle sehr hübsch geworden.

Ich bin mit meinen acht Jahren im besten Hundemannesalter und wie es bei echten Männern so ist, pflege ich auch echte Freundschaften. Ich bin wirklich sehr dicke mit unserem alten Kater hier im Haus. Er heißt Addi und ist schon stolze 18 Jahre alt, dagegen bin ich ein echter Teenie. Er hört nicht mehr gut, das macht nichts, denn wir können einander gut riechen und sind echte Kumpels. Ich mache aber nur für ihn eine Ausnahme, andere Katzen sind mir nicht wirklich sympathisch und wenn eine über den Hof läuft, kann es schon mal sein, dass ich sie vertreibe.

Ich bin übrigens ziemlich sportlich, das ist mein erster Tipp für euch. Schaut euch mal den alten, neuen Radweg entlang der Mosel bei Issel an. Er wurde verbreitert und hat eine neue Teerdecke bekommen, da kann man wunderbar radeln. Also ich radle nicht, aber an der Mosel, besser gesagt in der Mosel treibe ich auch Sport. Ich schwimme gerne und habe es auch geschafft bis auf die andere Seite zu schwimmen, aber das müsst ihr mir nicht nachmachen, steigt lieber auf´s Rad, oder macht es euch am Samstag, dem 21. September bei uns hier im Sägewerk bei einem Konzert gemütlich. Das ist mein Kulturtipp für euch. Freut euch auf ein tolles Ambiente in meinem zuhause in der Moselsäge. Hier könnt ihr zwischen Baumstämmen sitzen und Anne Haigis zuhören, die singt live und Open Air für euch. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Vielleicht schau ich mit meinem Kumpel Addi auch vorbei. Wir sehen uns in der Moselsäge.

TITEL, RECHTE, LAYOUT & GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | TITELBILD: © TOURIST-INFORMATION RÖMISCHE WEINSTRASSE – ANDREAS CONRAD | BILDER: JAN MALBURG; TOURIST-INFORMATION RÖMISCHE WEINSTRASSE; SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE

DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN. ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN UND IRRTÜMER VORBEHALTEN. DAS GESAMTE MAGAZIN UNTERLIEGT DEN GELTENDEN URHEBERRECHTEN UND DEN RECHTEN DES GEISTIGEN EIGENTUMS. REDAKTIONELLE INHALTE, BILDER SOWIE FOTOS UND ANDERE ANGABEN SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.

KREISKULTURTAGE TRIER SAARBURG

"Carry on – Songs für immer" Anne Haigis im Konzert in der Moselsäge Schweich

Am Samstag, 21. September um 19.00 Uhr – Open Air

„Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre ‚on stage‘. 15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab, deren Weg - getrieben vom „Kleinstadt-Blues“ – vom tiefsten Schwarzwald bis nach Los Angeles und Nashville führte.

Das Konzert findet in Kooperation mit der Volkshochschule Schweich im Rahmen der Kreiskulturtage Kreis Trier Saarburg statt.

Karten bei Ticket Regional 20 Euro Mitglieder 16 Euro Abendkasse 22 Euro

Monteur (m/w/d) für Fenster und Sonnenschutz

Fachverkäufer im Außendienst (m/w/d) für Fenster und Sonnenschutz

Wir bieten: • ein familiäres Betriebsklima

• selbständiges Arbeiten

• leistungsorientierte Bezahlung

• betriebliche Altersvorsorge

• flexible Urlaubszeiten Wir

Online-Bewerbung an: thorstenolinger@oliplast.de Weitere Infos auf: www.oliplast.de

Nächster verkaufsoffener Sonntag: 29. September 2024

Summer Sale 50%

LEO

NEUE Kollektionen...

NEUES bis Gr. 46/48 ...

Jeans...

Kleider... Shirts... Palazzohosen... Strickpullis... Lang&Kurzarm... in orange, pink, hellblau, schoko, schwarz...

Jeans... trendige Schnitte... Culotte & Marlene Jeans stonewash & clean gewaschen...

fetzige Sneaker, Bootys, &&& ...

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.