TITEL UND RECHTE: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT UND GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: ANKE KRÄMER GORGES (V.I.S.D.P.)
BILDER: JAN MALBURG, TOURIST-INFO SCHWEICH, SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE COVER: SHUTTERSTOCK/WSF-S
DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN.
Liebe Leser/innen, Liebe Weinfreunde,
I.
WEINKÖNIGIN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE
als amtierende Weinkönigin der Römischen Weinstraße freue ich mich ganz besonders Sie mit diesem Magazin auf eine sommerliche Entdeckungsreise durch unsere wunderschöne Region mitzunehmen.
Der Sommer ist da - und mit ihm die schönste Zeit unsere Region in all ihren Facetten zu erleben. Die Römische Weinstraße zeigt sich von ihrer lebendigsten Seite: Reben im satten Grün, weite Ausblicke über das Moseltal und ein Veranstaltungsprogramm, das mit Musik, Kultur, Kulinarik und Geselligkeit zum Entdecken und Genießen einlädt. An jeder Ecke laden Weinfeste, Hoffeste und kulturelle Veranstaltungen zum Verweilen und Mitfeiern ein. Für jeden ist etwas dabei – egal ob Jung oder Alt.
Was unsere Region so besonders macht, sind nicht nur die Weine, sondern vor allem die Menschen, die sie mit Leidenschaft erzeugen und mit Freude ausschenken. Ob in geselliger Runde bei einem Glas Riesling, bei einer Wanderung mit atemberaubendem Ausblick oder beim Schlendern durch einen historischen Ortskern – hier spürt man: Wein ist mehr als ein Getränk. Er ist der Ausdruck unserer Heimat!
Ich lade Sie herzlich ein, den Sommer an der Römischen Weinstraße zu genießen: Kommen Sie vorbei, entdecken Sie neue Lieblingsorte, probieren Sie leckere Moselweine und lassen Sie sich von der offenen und herzlichen Atmosphäre begeistern.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Erleben und Genießen! Mit herzlichen Grüßen,
Hannah I.
Weinkönigin der Römischen Weinstraße
Richtig wohnen, besser leben.
BAUFORTSCHRITT UND NEUE PROJEKTE IN PLANUNG | Föhren Gebiet „Acht“
Rohbaufertigstellung inkl. Dach und Fenster. Bis Ende 2025 im neuen Eigenheim? Weiteres Projekt mit kleinen Wohneinheiten in Planung! Jetzt vormerken lassen.
Mit Tradition seit 1954.
Leiwen
Trittenheim
Föhren
Föhren
IMMOBILIENANGEBOTE | Finden Sie Ihr neues Zuhause auf unserer Website
Aktuellste Immobilienangebote in der Region Trier / Eifel / Mosel. Klicken Sie sich durch unsere Exposés und nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Jetzt auch online! weyer.online/marktwertermittlung
WERTERMITTLUNG IHRER IMMOBILIE | Kostenlos und unverbindlich
Ermitteln Sie ganz einfach kostenlos, unkompliziert und online den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie.
QR-Code scannen
HANNAH
Unsere Lieblingsorte in der Heimat
Hannah Stein ist die amtierende Weinkönigin der Römischen Weinstraße, an ihrer Seite ihre Weinprinzessin und Schwester Lea. Beide vertreten mit Stolz und Freude die Weinbauorte der Verbandsgemeinde Schweich. Besonders am Herzen liegen ihnen zwei schöne Orte in Kenn, die sowohl Ruhe als auch Gemeinschaft schenken. Ein Ort, den beide besonders lieben, ist die Bank in den Kenner Weinbergen – idyllisch gelegen am Wanderweg R2. Hier genießt man einen atemberaubenden Blick über das Moseltal und den Ort Kenn. Die Bank lädt Wanderer, Spaziergänger und Genießer zum Verweilen ein. Gerade in den Abendstunden, wenn die Sonne untergeht, ist dies ein Platz mit einem wunderbaren Ausblick – ein
echter Geheimtipp für eine Auszeit mitten in der Natur. Der zweite Lieblingsplatz der beiden Weinhoheiten ist das Tretbecken in Kenn. Umgeben von Bäumen und Grünflächen, bietet es vor allem in den Sommermonaten eine wohltuende Erfrischung – ideal nach einer Wanderung oder Fahrradtour. Das Tretbecken ist mehr als nur Abkühlung: hier kommen Jung und Alt zusammen, Einheimische und Besucher. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
Weinkönigin Hannah I. und Prinzessin Lea schauen öfter an diesen Orten vorbei – sei es zum Entspannen, zum Austausch oder einfach, um mit einem Glas Moselwein auf den Sommer anzustoßen.
Rückblick zum 37. Fest der Römischen Weinstraße 2025
Zahlreiche Weinhoheiten aus der Verbandsgemeinde Schweich und den benachbarten Gemeinden sowie Luxemburg strahlten beim Weinfest der römischen Weinstraße unter blauem Himmel.
Ein Höhepunkt des Festes war die Verabschiedung der ehemaligen Weinkönigin Nele zusammen mit ihren Prinzessinnen Lara und Clara sowie die feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Hannah ihrer Prinzessin Lea durch die Moselweinkönigin Anna Zenz.
Schirmherr Reinhard Müller und Bürgermeisterin Christiane Horsch begrüßten die zahlreichen Weinköniginnen, Prinzessinnen und Ehrengäste zur Eröffnung, musikalisch begleitet durch den Musikverein Kenn.
Zahlreiche Besucher kamen, um das Fest auf dem neuen Platz am Schwimmbad zu feiern und die Auswahl an Weinen und Spezialitäten zu genießen.
Die beleuchteten Pavillons schufen eine einladende Kulisse für einen unvergesslichen Abend voller Musik und Unterhaltung. Am Freitag und Samstag sorgten die Bands für eine tolle Stimmung bis in die Nacht.
Eine Delegation aus Murialdo war in Schweich zu Gast, um das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft zu feiern. Mit dabei waren der Bürgermeister Michele Franco, Vertreterin Adriana Carretto und Präsident Stephano Pontoglio.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie: Die Stadtkapelle Schweich und die "Schweicher Tanzmäuse" boten ein abwechslungsreiches Programm, das von Groß und Klein genossen wurde.
Den Ausklang des gelungenen Festes bildete am Abend die Bigband "sCools" des Stefan-Andres-Schulzentrums Schweich.
Dem Leben einen würdigen Abschluss geben
Fotos: Monika Traut-Bonato, Kevin Schößler (Mosel-News-TV), Verein Römische Weinstraße
Das soziale Projekt Taga backt naturbelassenes Brot nach alten Rezepten an der römischen Weinstraße
Der Schweicher Volker Emmrich ist Vorsitzender im Verein Taga e.V. mit Sitz in Kenn, gemeinsam mit seinem engagierten Team hat er es sich zur Aufgabe gemacht Brot ohne künstliche Zusatzstoffe vorwiegend mit hochwertigen Zutaten aus der Region zu backen. Doch bevor wir einen näheren Einblick in das Brothandwerk der Taga geben, möchten wir mit ihm gemeinsam das soziale Projekt erst einmal vorstellen.
„Unser Verein Taga bietet Menschen mit Beeinträchtigung eine Alternative zu den bisherigen Werkstattangeboten in der Region Trier,“ erklärt Volker Emmrich. „Wir leisten in diesem Bereich tatsächlich Pionierarbeit als „anderer Leistungsanbieter“. In unserer neuen Backmanufaktur in Kenn haben wir Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen, die dem Gedanken Rechnung tragen, dass sie mit einem optimalen Maß an Inklusion und Individualität ihren Lebensunterhalt selbst verdienen können.
Fachkundiges und vertrauensvolles Fachpersonal aus den Bereichen Pädagogik, sozialen Diensten und Handwerk steht ihnen dabei zur Seite. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Unser Verein schafft Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem regulären Arbeitsmarkt oft wenig Chancen bekommen.“
Als Bäckermeister konnte die Taga Stefan Sausy gewinnen. Er verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im Bäckerhandwerk und stellt Brot und Backwaren gemeinsam mit seinem begeisterten Team naturbelassen und handgemacht her. In der neuen Backstube gibt es sogar einen hochmodernen Gärschrank, der es erlaubt alles tagsüber zu backen, damit man auf anstrengende Nachtschichten verzichten kann.
Die inklusive Bäckerei Taga legt in der Brotherstellung großen Wert auf Qualität und Tradition, so ist es Volker Emmrich gelungen von einem Bäckermeister im Ruhestand ein ursprüngliches Rezept für ein traditionelles Sauerteigbrot mit langer Ruhezeit zu bekommen. Das Avelsbacher Fladenbrot hat eine besonders krosse Krumme, es wird täglich im Verkaufsladen in Mehring und im Backmobil angeboten und hat schon viele Fans gefunden. Darüber hinaus gibt es weitere Brotspezialitäten wie Kartoffelbrot, Kürbisbrot oder moselländisches Baguette. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Riesenwindbeutel, die es exklusiv im Weingut Avelsbach gibt und die auch in Kenn hergestellt werden.
Die Taga gehört zur ehemals königlich-preußischen Weinbaudomäne. Der Unternehmer Peter Antony stammt auch aus Schweich und hat das Weingut 2020 gekauft. Für den Herbst ist sogar die Eröffnung eines Cafés im Gut Avelsbach geplant, das von der Taga beliefert werden soll.
Mit dem Studiwerk an der Universität Trier konnte ein weiterer wichtiger Partner gewonnen werden. Hier werden für die Studenten täglich leckere Klappschmieren mit Brot der Taga in der Mensa gezaubert.
Die Produkte der Backmanufaktur Taga können Sie an folgenden Stellen kaufen: Ladenlokal in Mehring in der Bachstr. 43 täglich von 7 bis 14 Uhr von Montag bis Samstag (Dienstag Ruhetag).
Am Backmobil auf dem Viehmarktplatz in Trier immer freitags von 7 bis 13 Uhr und direkt vor der Backmanufaktur am Kenner Haus Nr. 9-11 am Montag und Donnerstag, mittwochs und samstags steht es auf dem Wochenmarkt im Stadtteil Trier-Tarforst.
Die zweite Saison des Schweicher Wein- und Informationsstand
Alles begann vor vier Jahren als Christopher Frechen und Stefan Henn sich mit der Geschichte ihrer Heimat und dem Weinbau in Schweich näher beschäftigten.
„Besonders faszinierend waren die Entdeckungen alter Weinlagen wie „Im steilen Hasenpfad“ und „Auf Schock“ sowie die dazugehörige Geschichte,“ erklärt Stefan Henn. Um dieses Wissen zu teilen, entwickelten die beiden u.a. den 10 km langen „Weinzeit-Wanderweg“ mit über 12 Informationstafeln, den man im Schweicher Annaberg findet.
„Doch der Wein sollte natürlich auch zu den Menschen kommen,“ erklärt Stefan Henn. Deshalb wurde die Idee geboren, in Schweich einen Wein- und Informationsstand zu schaffen, an dem sich Einheimische und Gäste über die Wein- und Kulturlandschaft Mosel informieren können und dabei in gemütlicher Runde die Schweicher Weine genießen können.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Schweich und gefördert vom EU-Programm LEADER, gelang es einen mobilen Weinstand anzuschaffen.
Dieser steht jetzt in der zweiten Saison vor der Pfarrkirche St. Martin. Von Freitag bis Sonntag ist der Stand geöffnet und lädt zum Ver-
weilen ein. Den Ausschank übernehmen verschiedene Schweicher und Isseler Vereine, sowie die Winzer aus Schweich. Es gibt eine gemeinsame Weinkarte, sodass die Gäste immer eine Auswahl der Weine aller Schweicher Winzer vorfinden. Bis Ende Oktober ist der Stand in Betrieb, schauen Sie doch einfach mal während der Öffnungszeiten vorbei.
25. - 27. Juli
01. - 03. August
Narrengilde Stadthusaren
08. - 10. August
TuS Issel
15. - 17. August
25. - 27. Juli
12. - 15. September geschlossen
Heimat-, Wein- und Erntedankfest
01. - 03. August
12. - 15. September geschlossen Heimat-, Wein- und Erntedankfest
02.-04.08. (Sa-Mo) Detzem Rieslingweinfest 09.-11.08. (Sa-Mo) Longuich St. Laurentius Kirmes - Weinfest 15.-18.08. (Fr-Mo) Leiwen Weinfest mit Festumzug und Weinprobe 22.-24.08. (Fr-So) Trittenheim "Wein am Fluss" im Moselvorland 22.-24.08. (Fr-So) Klüsserath Weinfest 22.-25.08. (Fr-Mo) Föhren St. Bartholomäus-Kirmes
September
05.-07.09. (Fr-So) Leiwen „Riesling Sommer Lounge“ 05.-08.09. (Fr-Mo) Mehring Winzerfest mit Winzerspiel 12.-14.09. (Fr-So) Thörnich "Thörnicher Weinfestival" 12.-15.09. (Fr-Mo) Schweich Schweicher Heimat-, Wein- und Erntedankfest 19.-22.09. (Fr-Mo) Fell Feller Markt und Weinfest mit Weinprobe und Viehprämierung 28.09. (So) Klüsserath Rad-Erlebnis-Salm von Klüsserath bis Dreis
seit über 100 Jahren!
Ein Jahr Lebensmittelschrank
Schweich
Nach dem Motto „Lebensmittel retten – bedürftigen Menschen helfen“ sind wir am 28. Juni 2024 mit unserem ersten Lebensmittelschrank Schweich, in der Straße „Gewerbegebiet am Bahnhof“ an den Start gegangen. Am 23. Oktober 2024 folgte der zweite Schrank in der Wilsgasse.
Unser Projekt hat sehr große Akzeptanz erfahren. Der Hilfebedarf ist groß und es hat sich alles sehr gut eingespielt. Über 25 Personen mit Familien, die meist von der Grundsicherung leben, nutzen das Angebot und die Hilfe. Auch ältere Menschen nutzen zunehmend die Lebensmittelschränke, besonders in der Wilsgasse. Zusätzlich beliefern wir, wenn genug Lebensmittel da sind, 23 Haushalte mit Personen, die meist aus gesundheitlichen Gründen nicht zu einem Schrank kommen können.
Beide Schränke werden Montag - Freitag zwischen 18.00 und 18.30 Uhr und Samstag gegen 16.00 Uhr befüllt. Auch wegen der Witterung findet die Befüllung der Schränke ausschliesslich durch unser Team statt, damit die Lebensmittel zeitnah verteilt werden.
Die Dankbarkeit der Menschen ist sehr gross. Das Team hat sich vor kurzem sehr über eine sehr nette Karte von einigen Nutzern gefreut. Auf diesem Wege möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen Geschäften, Spendern, Unterstützern und natürlich beim gesamten Team bedanken, dass mittlerweile auf 28 Personen angewachsen ist. Es macht uns stolz und glücklich, so vielen Menschen helfen zu können und auch mit so einem tollen, unkomplizierten Team zusammen zu arbeiten.
Damit wir dauerhaft helfen können, bitten wir Sie, uns mit einer Spende einmalig oder auch dauerhaft zu unterstützen. Jeder Euro zählt, sichert ein Stück Lebensqualität und gibt Bedürftigen ein Stück Hoffnung.
Bitte helfen Sie uns mit einer Spende über „Nachbar in Not Schweich e.V.“ Wir kaufen von den Spenden Grundnahrungsmittel als Ergänzung zu den anderen gespendeten Lebensmitteln.
– im Café Süß & Salzig schmeckt der Tag nach mehr.
Lassen Sie sich verführen, den ganzen Tag lang. Jedes Gericht und jedes Getränk im Süß & Salzig wird frisch, mit viel Liebe und einer Prise Kreativität für Sie zubereitet – damit jeder Bissen und jeder Schluck etwas Besonderes ist.
Bei Süß & Salzig wird’s nie eintönig – wir lieben es, euch mit neuen Ideen zu überraschen. Mit Leidenschaft, Kreativität und einer ordentlichen Portion Frische entstehen bei uns regelmäßig neue Frühstückskreationen, Snacks und saisonale Leckerbissen.
Ob süß oder herzhaft, vertraut oder ungewöhnlich – bei uns treffen spannende Kombinationen auf sorgfältig ausgewählte Zutaten. Jeder Teller erzählt seine eigene kleine Geschichte, zubereitet mit viel Liebe und dem Anspruch, euch besondere Genussmomente zu schenken. Unsere Karte verändert sich ständig – weil wir Abwechslung lieben und weil gutes Essen mehr sein darf als Routine. Also schaut regelmäßig vorbei, entdeckt Neues und erlebt, wie vielfältig Frühstück und Genuss bei Süß & Salzig sein können!
- Vom 13. bis zum 17. August 2025 auf der Pferdesportanlage Gosert in Schweich
In Schweich gleich bei der Autobahnmeisterei geht es hoch zum Austragungsort. Mitte August werden sich dort Reitsportfreunde wieder ein Stelldichein geben.
Am dritten Wochenende im August finden die Schweicher Reitertage mit dem großen Preis der römischen Weinstraße statt und eine Woche später vom 22. bis 24. August die Reitertage. Ausrichter ist der 260 Mitglieder starke Reitverein Schweich e.V.. Dominic Gosert hat als Vorsitzender gemeinsam mit den vielen freiwilligen Helfern und Helferinnen alle Hände voll zu tun, um das Sportereignis professionell auszurichten. Rund um das Turnierfeld entsteht ein Gastronomiedorf,
das Teilnehmer und Gäste mit tollem Ambiente lockt und bestens versorgt.
400 Teilnehmer und 700 Pferde 2014 richtete der Verein sein erstes Turnier aus und hat mittlerweile viel Erfahrung als Gastgeber. Das große überregionale Reitturnier mit dem „Großen Preis der Römischen Weinstraße“ ist ein Magnet für Reitsportler. Sie reisen mit ihren Pferden aus weiten Teilen Deutschlands und den Beneluxstaaten an. Los geht es mittwochs ab 9 Uhr mit der Springpferdeprüfung der Klasse A-M, die Wettbewerbe starten an den darauffolgenden Tagen ab 8 Uhr, sonntags ab 9 Uhr.
Foto: carolinekornbrust
Höhepunkte sind am Samstag das Schweicher Speed Derby um 20.30 Uhr und am Sonntag die Springprüfung der Kl. S** mit Siegerrunde (Höhe: 1,45m) ab 15 Uhr mit dem Großen Preis der Römischen Weinstraße unter der Schirmherrschaft von Verbandsgemeindebürgermeisterin Christiane Horsch.
Eine Woche später finden auf den Reitertagen von Freitag bis Sonntag u.a. die Landesmeisterschaften im Vierkampf statt mit Ponyführzügel- bis Dressurprüfungen der Klasse M und Springprüfung bis zu der Klasse E. Dieses Wochenende wird hauptsächlich für den Nachwuchs ausgerichtet und die Kleinsten können hier ihr Können präsentieren.
Spannendes Pferdesportgroßevent auch für Laien! Das große Turnier vom 13. – 17.08.2025 soll nicht nur Reiter anziehen. Die Veranstalter freuen sich, wenn auch viele Gäste aus der Region zu ihnen kommen.
Es gibt ein spannendes Rahmenprogramm u.a. mit Gewinnspielen und beste Verpflegung. Damit die Gäste immer auf dem aktuellen Stand sind und die Prüfungen verstehen können, gibt es eine umfangreiche Moderation, eine Parcoursbegehung mit Experten und Mikrofon, bei der die Hindernisse erklärt, Reiter und Pferde vorgestellt werden. Das Sportevent bettet sich ein in einen Volksfestcharakter mit chilligen und lauschigen Ecken unter Pagodenzelten, kommunikativen Weinund Barständen. Es wird eine Atmosphäre geboten, die dazu einlädt den Sommer im Rahmen einer spannenden Sportveranstaltung mit Freunden zu genießen.
Am besten Sie tragen sich die Schweicher Reitertage in Ihren Terminkalender ein. Programm und Uhrzeiten der Wettbewerbe: www.schweicher-reitertage.de
Sport, Spaß und Nachwuchsförderung auf der Pferdesportanlage Gosert vom 23.-24. August
Auch in diesem Jahr steht der Reiternachwuchs im Mittelpunkt: Im Rahmen der 11. Schweicher Reitertage findet auf der idyllischen Pferdesportanlage Gosert vom 23.-24. August ein ganz besonderes Jugendturnier statt.
In familiärer Atmosphäre treten junge Reiterinnen und Reiter in verschiedenen Wettbewerben an – vom klassischen Reiterwettbewerb für die Kleinsten bis hin zu spannenden Drei- und Vierkämpfen, bei denen neben dem Reiten auch Laufen und Schwimmen gefragt sind. Das Turnier bietet insbesondere Einsteigern und „Minis“ die Chance, erste Turnierluft zu schnuppern – oft mit Oma und Opa am Rand als größte Fans.
Die Veranstaltung ist ein fester Bestandteil der aktiven Jugendarbeit des Vereins und dient der gezielten Förderung des Reiternachwuchses. Viele Talente haben hier ihre ersten Schleifen gewonnen und Motivation für den weiteren sportlichen Weg gefunden.
Hersteller von Gewürzmischungen
Heroka Keller GmbH & Co. KG Zum genagelten Stein 2, 52159 Roetgen Tel.: +49 (0) 2471.4081 | info@heroka.de
Fotos: carolinekornbrust
Ein besonderes Highlight für Groß und Klein: Am Jugendstand erwartet die Besucher ein Glücksrad mit tollen Preisen – Mitmachen lohnt sich!
Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist mit einem vielfältigen Essens- und Getränkeangebot bestens gesorgt – ideal für einen entspannten Ausflug mit der ganzen Familie.
Veranstaltungsort:
Pferdesportanlage Gosert, Auf Schodenpfädchen 1, Schweich
Parkmöglichkeiten:
Kostenlose Parkplätze stehen direkt an der Anlage zur Ver fügung. Die Reitanlage ist auch gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Kommen Sie vorbei, unterstützen Sie unsere jungen Reiterinnen und Reiter und genießen Sie einen spannenden Tag voller Sport, Emotionen und Pferdeliebe – ganz in Ihrer Nähe, hier in Schweich!
Wahlholzer Str. 50a | 54516 Wittlich-Wengerohr
Tel.: 06571 / 951 188 | service@stl-wittlich.de
Programm Schweicher Heimat-,
Wein- und Erntedankfest vom 12. - 15.09.2025
Das Tor zur Mittelmosel feiert
Freitag, 12. September 2025
17:00 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte und des Festzeltes mit Ständen
18:00 Uhr: Musik mit DJ Thomas Thull – Auch parallel zur Weinpräsentation
19:00 – 22:00 Uhr: „Genuss im Glas – Die Schweicher Winzer präsentieren ihre Weine“ ; Zur Teilnahme an der Weinpräsentation ist der Erwerb von Karten erforderlich, die bei allen teilnehmenden Winzern, Schreibwaren Diederich und im Stadtbüro im alten Weinhaus erhältlich sind. Parallel zur Weinpräsentation bleiben Festzelt und Stände auch für Nichtteilnehmer geöffnet.
Samstag, 13. September 2025
16:30 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte und des Festzeltes mit Ständen
18:00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Festes durch den Schirrmherrn, das Organisationsteam Alina Kiefer, Jonas Klar, Otmar Rößler und Lars Rieger sowie Krönung der Schweicher Weinkönigin 2025/2026 – Musikalische Begleitung durch die Stadtkapelle Schweich und den Eröffnungschor
20:00 Uhr: Live-Musik mit der Band „First men on mars“
Sonntag, 14. September 2025
10:30 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt
11:30 Uhr: Frühschoppenkonzert des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Schweich e.V.; Öffnung der Fahrgeschäfte und Stände
14:00 Uhr: Großer Festzug von der Oberstiftstraße bis zum Festzelt; anschließend Kaffee und Kuchen im Festzelt
15:30 Uhr: Konzert der Bergmannskapelle Fell
16:30 Uhr: Konzert des Musikvereins Orenhofen 1927
18:30 Uhr: Live-Musik mit der Band „UnpluggedGang“
Montag, 15. September 2025
15:00 Uhr: Großer Familientag der Schausteller mit ermäßigten Preisen und Familienprogramm im Festzelt; dazu Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr: Erlebnistänze für Jung und Alt – Mitmachtänze im Sitzen und in der Fläche (seniorengeeignet)
16:45 Uhr: Zauberkünstler Kalibo
17:30 Uhr: Aufführungen verschiedener Gruppen, u.a. aus den Schweicher Vereinen
19:00 Uhr: Abschluss des Festes mit der Band „Handpicked” – Klassiker der 60er und 70er
Hexeschuss entführt mit Irishfolk auf die grüne Insel
Irische Nacht in der Moselsäge Schweich-Issel Samstag, 16. August 2025, 19.30 Uhr
Hexeschuss ist eine fünfköpfige Band aus Saarbrücken und Mandelbachtal, die sich dem Irishfolk verschrieben hat. Das Repertoire schlägt den Bogen von traditionellen irischen Fiddletunes über Folkstandards mit Mitsingcharakter von bekannten Interpreten wie Dubliners, Pogues, Paddy Goes To Holyhead und High Kings.
Die fünf Hexer stehen für gute Stimmung und authentisches Flair von der Grünen Insel.
Freuen Sie sich auf eine irische Open Air Sommernacht im urigen Ambiente des Sägewerks.
Anlässlich 15 Jahre Kultur in Schweich wird dieses Konzert zum Spezial Preis angeboten:
Ticket Regional: 12 Euro Mitglieder Kultur in Schweich: 10 Euro Tageskasse: 14 Euro
auf Ihr teuerstes Teil beim shoppen
Unser Newcomer Tipp des Jahres im Rahmen der Kreiskulturtage
ASK ROBIN die Pop Band aus
dem
schweizerischen Chur
Open Air im Yachthafen Schweich
Samstag, 20. September, 19 Uhr
Ask Robin komponieren und performen Pop-Eigenkompositionen mit englischen, deutschen und portugiesischen Texten seit 2019. Ihre Songs werden im Radio und Fernsehen gespielt, Auftritte an kleineren Festivals gehören ebenso zu ihren Referenzen wie Gastauftritte auf großen Events.
Die Musikvideos von ASK ROBIN haben bereits über 160 000 Views eingespielt. Die vier talentierten Musiker aus dem Kanton Graubünden, Regina Brury (Gesang, Guitars), Urs Brodbeck (Bass), Daniela Brütsch (Drums) und Roman Benker (Sax) reißen das Publikum von der ersten Minute an mit ihren authentischen und emotionalen Songs mit. Ein besonderes Live Musikerlebnis im mediterranen Ambiente des Schweicher Hafens.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Bootshalle von Boote Kreusch statt.
Frontfrau Regina Brury freut sich auf das Konzert in Schweich: „Wir lieben es als Band und Freunde auf der Bühne zu stehen und eine starke Verbindung mit dem Publikum aufzubauen. Unsere Songs erzählen aus dem Leben, mit den Songs teilen wir unsere Gefühle, Energie und Motivation mit unserem Publikum. Unsere Konzerte sind ein intensives Erlebnis für uns selbst und das Publikum.“
Karten
Bei Ticket Regional anlässlich 15 Jahre Kultur in Schweich e.V. 13 Euro Tageskasse 16 Euro Mitglieder Kultur in Schweich 11 Euro
Zimmertüren & Haustüren
Möbel & Küchen nach Maß
Die Straußwirtschaftssaison im Weingut Günter Gindorf ist wieder gestartet
Wenn der Innenhof in warmem Abendlicht leuchtet, Gläser klingen und der Duft von Flammkuchen durch die Luft zieht – dann ist es wieder so weit: Die Straußwirtschaft des Weinguts Günter Gindorf in Schweich ist geöffnet. Von Mitte Juni bis Ende August laden Laura und Günter Gindorf herzlich ein, den Sommer mit einem Glas Wein und kleinen Köstlichkeiten aus der Winzerküche zu genießen. Im liebevoll renovierten Ambiente der Lagenliebe Weinbar, die vor zwei Jahren komplett neugestaltet wurde oder unter freiem Himmel im gemütlichen Innenhof lässt es sich herrlich abschalten. Serviert werden die selbst produzierten Weine der Familie Gindorf - begleitet von kleinen Snacks wie Flammkuchen, Vesperteller oder hausgemachtem Spundekäs.
Die Straußwirtschaft ist für Laura und Günter Gindorf weit mehr als nur Ausschank - sie ist Begegnung, Genuss und gelebte Gastfreundschaft. „Wir freuen uns jedes Jahr auf die Straußwirtschaftszeit - auf die vielen schönen Abende mit unseren Gästen und auf das besondere Lebensgefühl, das dabei entsteht“, sagt Laura Gindorf. „Ganz nach unserem Motto: Lagenliebe schmecken & erleben.“ Diesen Sommer stehen auch wieder besondere Highlights an: Am letzten Augustwochenende, am 29. & 30.08, findet das Lagenliebe Hoffest statt mit Live-Musik an beiden Abenden von Danny Geib (freitags) und Hans & Friends (samstags). Familie Gindorf freut sich sehr, Sie diesen Sommer in der Straußwirtschaft zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen auf den Sommer anzustoßen.
DEKRA gratuliert der Boxengasse in Schweich zum 25-jährigen Jubiläum. Wir wünschen für die weitere Wegstrecke viel Erfolg.
Boxengasse: Das klingt in den meisten Ohren nach Rennsport. Ein Formel Eins Team haben die Gründer seinerzeit zwar nicht ins Leben gerufen, aber dafür ihre KFZ-Werkstatt an einem geschichtsträchtigen Tag, nämlich am Tag der Deutschen Einheit im Jahr 2000, in der Schweicher Brückenstraße eröffnet.
Die baulichen Gegebenheiten auf dem Grundstück in der Brückenstraße waren lang und schmal, die neue Werkstatt wirkte tatsächlich wie eine Boxengasse. So lag die Namensgebung in Anlehnung an den Rennsport nahe.
Nachdem sich die Firma etabliert hatte, zeigte sich schnell, dass der Platz nicht ausreichte. Eine Erweiterung der Werkstatt war am Standort leider nicht möglich, deshalb entschied man sich für einen Neubau und Umzug ins Gewerbegebiet „Handwerkerhof“ in Schweich-Issel. Und wie passend, genau 10 Jahre nach Start der Boxengasse fand die offizielle Einweihung der neuen Geschäftsräume mit Werkstatt wieder an einem dritten Oktober statt.
Herzlichste Glückwünsche zum 25-jährigen Jubiläum!
Fotos: Jule Lauterborn
Im
Im Handwerkerhof hat man die neue Werkstatt nach eigenen Vorstellungen konzipiert. Sie bietet Personal und Kunden angenehm viel Platz. Kostenfreie Parkplätze liegen direkt vor der Tür. In der geräumigen und hellen Werkstatthalle wird ein kompletter KFZ Rundumservice geboten. Neben den üblichen Leistungen einer KFZWerkstatt, wie Reparaturen oder Unfallinstandsetzungen gewährleistet das Werkstatt-Team Inspektionen nach Herstellervorgaben zur Erhaltung der Herstellergarantie.
Kaum ein Sektor ist von technischen Innovationen so betroffen wie die Autobranche. Viele tausend Sensoren und Bauteile sorgen heutzutage dafür, dass ein Auto einwandfrei funktioniert. Diese komplexen Systeme erfordern permanente Schulungen und eine hochmoderne Werkstattausrüstung. Beides bietet der Meisterbetrieb. Das Personal nimmt stetig an Schulungen teil und in der Werkstatt gibt es Spezialwerkzeuge und passende Software von Bosch, die präzises Arbeiten garantieren.
boxengasse-schweich.de
WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM JUBILÄUM UND WÜNSCHEN AUCH FÜR DIE ZUKUNFT VIEL ERFOLG.
Geschäftsführer David Michels:
Kompetenz schafft Vertrauen, das ist unsere Philosophie seit einem Vierteljahrhundert. Wir freuen uns sehr über die vielen Stammkunden, die wir seit unserer Gründung gewinnen konnten. Viele sind in den letzten beiden Jahrzehnten gute Bekannte und teils sogar Freunde geworden. Unser Team legt großen Wert auf ehrliche Beratung und wir gehen mit den Autos der Kunden so sorgsam um als wären es unsere eigenen. Und das handhabt wirklich jeder im Team so. Untereinander und gegenüber den Kunden pflegen wir einen sehr freundlichen Umgang. In unserer heutigen Gesellschaft gehen leider immer mehr Werte verloren, wir möchten mit unserem Verhalten gegensteuern und zeigen, dass es auch anders geht. Auf unser Wort kann man sich verlassen und das wird auch künftig so bleiben.
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum.
Wir gratulieren zum Jubiläum!
SPEZIALKRANARBEITEN
SCHWERTRANSPORTE
BERGEN UND ABSCHLEPPEN 24/7
ÖLSPURBESEITIGUNG 24/7
INDUSTRIE- UND FIRMENUMZÜGE
ARBEITSBÜHNEN VERMIETUNG VERKEHRSSICHERUNG
Das Leistungsspektrum von Boxengasse:
• Autoservice: Austausch aller Verschleißteile für alle Marken, auch im Premiumsegment
• Unfall-Instandsetzung und Lackierung
• Inkl. Schadenservice (Gutachtenservice, Werkstatt Ersatzwagen und Abrechnung mit der Versicherung)
• Autoglas-Service: Austausch, Reparatur und Tönung von Scheiben
• Haupt- und Abgasuntersuchung - auf einem modernen Bremsen- und Stoßdämpferprüfstand ist täglich die Durchführung der Haupt- und Abgasuntersuchung möglich.
• Gut zu wissen: Mit uns bleiben Sie auch mobil, wenn Ihr Fahrzeug in unserer Werkstatt ist. Gerne bieten wir Ihnen bei Bedarf einen kostengünstigen Leihwagen oder unseren Hol- und Bring-Service an.
In den Schlimmfuhren 1 54338 Schweich
In den Schlimmfuhren 1 54338 Schweich
Tel.: 06502/9222-0
Tel.: 06502/9222-0
autohaus-steffgen.de
autohaus-steffgen.de
Aktionen zum Jubiläum
Schauen Sie ab Oktober regelmäßig auf die Facebook Seite der Boxengasse, anlässlich des 25jährigen Firmenjubiläums erwarten Sie dann regelmäßig besondere Angebote.
Fit für die Zukunft!
Werfen Sie doch mal einen Blick auf die vielen positiven Rezensionen, die Sie online über die Boxengasse finden. Ein großes Kundenvertrauen unterstreicht die hohe Qualität, die David Michels und Michael Razen mit ihrem Team täglich den Kunden bieten.
Hier ist man fit für die täglichen Herausforderungen und die Zukunft. Machen auch Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Boxenstopp in der Boxengasse in Schweich-Issel.
KEVIN LIESER
ORTSBÜRGERMEISTER LONGUICH
Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch – Willkommen in Longuich!
Wenn die Sonne golden über den Rebenhängen der Mosel aufsteigt und sich das Leben nach draußen verlagert, dann beginnt in Longuich die schönste Zeit des Jahres. Unser charmantes Winzerdorf lädt Einheimische wie Gäste zum Verweilen, Genießen und Feiern ein – denn der Sommer in Longuich ist mehr als nur eine Jahreszeit, er ist ein Lebensgefühl.
Fast jedes Wochenende verwandelt sich unser Ort in eine Bühne für gesellige Veranstaltungen. Besonders beliebt sind die stimmungsvollen Treffpunkt-Winzerhoffeste, bei denen die Weingüter ihre Tore öffnen und mit regionalen Spezialitäten, edlen Tropfen und herzlicher Gastfreundschaft begeistern. Hier trifft man sich, lacht, tanzt und genießt – mitten im Dorf, mitten im Leben.
Ein weiteres Highlight im Veranstaltungskalender ist die SummerWineParty der Jungwinzer vom 02. bis 03. August 2025 an unserer eindrucksvollen römischen Villa. In dieser einzigartigen Kulisse verschmelzen Geschichte, Musik und Moselwein zu einem unvergesslichen Sommerwochenende.
Der absolute Höhepunkt des Sommers aber ist die Weinstraßenkirmes vom 9. bis 11. August 2025 in der Maximinstraße. Mit ihrem besonderen Flair, einem abwechslungsreichen Programm und einer Atmosphäre, die Menschen von nah und fern begeistert, ist sie das Fest, auf das sich alle freuen. Ob bei Live-Musik, kulinarischen Genüssen oder einem Glas Riesling unter freiem Himmel – hier zeigt sich Longuich von seiner lebendigsten Seite.
Wir laden Sie herzlich ein, den Sommer mit uns zu feiern. Willkommen in Longuich – wo der Sommer und die Freude zu Hause sind.
Kevin Lieser
Ortsbürgermeister
Ausflug an die Römische Weinstraße
Von Frühling bis Herbst bieten sich den Besuchern in den 19 Orten der Römischen Weinstraße zwischen Trier und Neumagen-Dhron vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz lädt Bewegungshungrige Besucher ein, die Region zu erkunden. Wer sich nach der Rad- oder Wandertour erholen möchte, der kann zur Entspannung im Panoramafreibad in Leiwen oder dem Erlebnisfreibad Schweich sein Schwimmrunden drehen. Natürlich gibt auch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken wie das Besucherbergwerk Fell, den Freizeitsee Triolago, die römischen Villen in Mehring und Longuich u.v.m..
Wer es etwas ruhiger angehen möchte, der kann eine der vielen Veranstaltungen und Feste besuchen. Leckere Moselweine und ein gastronomisches Angebot vom bodenständigen Lokal bis hin zum Sterne-Restaurant warten auf Sie.
Den Aktivführer mit mit Streckenbeschreibungen von Radund Wanderwegen, Tipps zu Sehenswürdigkeiten,..... können Sie kostenlos anfordern unter
Römische Weinstraße e.V. - Tourist-Information
Brückenstraße 46, 54338 Schweich Tel. 06502-93380, info@roemische-weinstrasse.de oder downloaden unter
SummerWineParty an der Villa
Die Jungwinzer laden vom 2. - 3. August 2025 ein
Summerwine Party
2. A ugust ab 18.00 Uhr
3. A ugust ab 14.00 Uhr
Römische V illa Longuich
Samstag A bend Live Musik - Sonntag Kaffee und Kuchen
Die Jungwinzer Longuich laden zum sommerlichen Zusammensein bei guter Musik und facettenreichen Weinen ein. Genießen Sie spritzige Weine und Sekte einer neuen Generation, Jungwinzerschorle und Co. an der römischen Villa. Neben leckeren Weinen verwöhnen wir Sie ebenfalls mit Flammkuchen in verschiedenen Variationen. Für musikalische Unterhaltung am Samstagabend ist bestens gesorgt. Am Sonntag bieten wir außerdem Kaffee und Kuchen an.
Samstag ab 18:00 Uhr
Sonntag ab 14:00 Uhr
Römische Villa Longuich, 54340 Longuich
Organisation: Jungwinzer
Wein? Straße? Kirmes?
23. Longuicher Weinstraßenkirmes
23. Longuicher Weinstraßenkirmes
09. bis 11. August 2025
Samstagabend live: IMPACT
Programm der Weinstraßenkirmes vom 09. - 11. August 2025
SAMSTAG, 09. August
17:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände
18:00 Abholen der Weinkönigin Anna Maria I. in der Maiwiese, kleiner Festumzug zum Elternhaus der neuen Weinkönigin in der Neustraße, begleitet von Ortsvereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde
20:00 feierliche Krönung der neuen Weinkönigin Lena I. mit ihrer Prinzessin Mona auf der Bühne Maximinstraße, mitgestaltet vom Moselländischen Blasorchester anschließend Livemusik mit IMPACT
Weingut - Weinhotel - Restaurant
Weingut J. Schmitt | Weinstrasse 23, 54340 Longuich
Von Mittwoch bis Samstag von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Küche bis 21.00 Uhr
Sonntags von 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr – durchgängig geöffnet | Küche bis 20.30 Uhr
underbar
Beim Strassenweinfest im historischen Ortskern von Longuich laden die Winzer zum Genuss von Moselweinen und regionalen Speisen ein. In der Maximinstraße und rund um die Pfarrkirche St. Laurentius wird den Besuchern ein interessantes Unterhaltungsprogramm geboten. Die Kirmes ist wie jedes Jahr in Longuich-Kirsch ganz wunderbar.
SONNTAG, 10. August
10:30 Festhochamt in der St. Laurentius Pfarrkirche, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Kirchenführungen nach Wunsch in der Pfarrkirche
11:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände
11:30- 16. Longuicher Kunst- und Kunsthandwerkermarkt
17:00 rund um die Pfarrkirche ab 12:00 Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus
15:00 Platzkonzert des Moselländischen Blasorchesters auf der Bühne Maximinstraße anschließend Livemusik mit dem Duo StAl auf der Bühne Maximinstraße
AN DER KIRMES WEINSTAND VOR DER BÜHNE
15.8. BIS 17.8.2025
HOFFEST IM WEINGUT
SO: JAZZ -FRÜHSTÜCKSPICKNICK (ANMELDUNG)
Tel.: +49 6502 5718 Kirchenweg 3 54340 Longuich
MONTAG, 11. August
15:00 Eröffnung der Wein- und Essensstände
15:30 Zaubershow mit Belar Fast -ein Zauber-Mitmachtheater und Luftballonmodellage für Kinder aller Altersstufen auf der Bühne Maximinstraße anschließend Kinderprogramm mit Aktivitäten des Fördervereins der KiTa
19:00 Livemusik mit ELI AND FRIENDS auf der Bühne Maximinstraße
Montag - ab 19 Uhr
Montag - ab 15:30 Uhr
ElektroinstallationKNXSysteme Smart Home LEDLichttechnik Netzwerk - Sicherheitstechnik
Gratis Parkplätze vorhanden - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.30 Uhr
Samstag Abend live
Sonntag Abend
Neue Tennis-Traglufthalle in Longuich
Einzigartiges Sportprojekt in der Region
Nur durch eine effektive Jugendarbeit bleiben Vereine jung und zukunftsorientiert.
“ Fast die Hälfte unserer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche,“ erklärt Sebastian Kiesch, Vorsitzender des TV Longuich e.V. mit Stolz. „Die Mitgliederzahl steigt kontinuierlich und prozentual steigt sie am meisten im Jugendbereich. Wir können bislang leider nur draußen in der warmen Jahreszeit trainieren. Uns fehlen Indoorplätze. Besonders für unsere Jugendarbeit ist es wichtig auch im Winter Trainingsmöglichkeiten bieten zu können. Bislang war das nur möglich, wenn die Eltern bereit waren die Kinder in der kalten Jahreszeit in Hallen in der Region zu fahren, diese liegen aber im Schnitt eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt. Das ist für Eltern und Helfer jedes Mal mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden. Deswegen wagen wir ein ehrgeiziges Projekt für den Verein und bauen eine eigene topmoderne Tennishalle in Longuich. Die Arbeiten haben schon begonnen. Die Halle wird im Gewerbegebiet Longuich entstehen und ist sehr gut erreichbar.“ Selbstverständlich darf die Halle auch von Nicht-Vereinsmitgliedern gebucht werden.
faire, umfassende Beratungund Realisierung
Traumhaus gefällig?
Vonder ersten Planungbis hin zurFertigstellung Ihrer Wunschimmobilie stehtdas erfahrene MOSELBAU-TEAM Ihnenmit Herz undHand zurVerfügung.
Wirbauen fürSie mit regionalenund bewährtenHandwerksbetrieben in denRegionenEifel, Mosel undHunsrückIhr Hausindividuell nach Ihren Ausstattungskriterien.
Qualität steht bei MOSELBAU im Vordergrund,damit SieIhreImmobilie schlüsselfertigund sorgenfrei beziehenkönnen.
Wirberaten Siegerne umfänglich zu denaktuellen Förderprogrammen.
Geplant ist eine neue Zweifeld Traglufthalle, sie hat eine Größe von ca. 35 x 40 Metern und bietet zwei Indoor Sandplätze. Der Sanitärbereich ist in zwei Containern vor der Halle untergebracht.
Die Halle wird einzigartig in der Region sein, gespielt wird auf zwei Sandplätzen. Diese werden mit einem speziellen Sand ausgestattet, der pflegeleicht ist, so entfällt das aufwändige Wässern, das ansonsten in der kalten Jahreszeit schnell Schwierigkeiten in einer abgeschlossenen Halle mit zu viel Feuchtigkeit hervorrufen kann.
Plätze können auch von Nicht-Mitgliedern gemietet werden Wer in der neuen attraktiven Traglufthalle spielen möchte, muss nicht zwangsläufig Mitglied im TV Longuich e.V. sein. Die Halle steht allen offen.
Die Buchung für die Plätze erfolgt unkompliziert online. Auf der Homepages des Clubs wird man nach Fertigstellung der Halle alle relevanten Informationen finden.
www.tv-longuich.de
Im Paesch 8 • D-54340 Longuich
Tel.: +49 65 02 - 92 12 0 Zuverlässige und freundliche Beratung in familiärer Atmosphäre
Sonntags Schautag von 13:00 - 17:00 Uhr
(keine Beratung - kein Verkauf)
Unsere www.longuicher-fl
x 3,40m
Große Hilfe der Mitglieder
Die Mitglieder sind bereit viele Stunden ehrenamtlich zu arbeiten, damit die Halle Wirklichkeit wird. Alexandra Benter ist Jugendleiterin und hat dankenswerterweise die Bauleitung übernommen. „Jeden Tag erscheinen Eltern und Helfer auf der Baustelle, um möglichst viel in Eigenregie zu stemmen und Kosten zu sparen,“ freut sie sich. „Es ist wirklich bewundernswert wie viele sich engagieren. Es macht auch großen Spaß dieses Projekt gemeinsam zu stemmen.“
Dennoch muss der gemeinnützige Verein einen hohen Betrag im sechsstelligen Bereich aufbringen. Deshalb hat man u.a. gemeinsam mit der Volksbank eine crowdfunding Aktion ins Leben gerufen, die schon einen beachtlichen Betrag gesammelt hat. Spendenwillige können gerne weiterhin direkt an den Verein spenden oder an der crowdfunding Aktion teilnehmen. Alle Spenden sind abzugsfähig.
Seit 1995 Ihr Immobiliendienstleister der Region:
Verkauf & Vermietung von Wohnimmobilien
Verkauf & Vermietung von Gewerbeimmobilien
Haus-Neubau mit unserem Partner Wolf-Haus Wertermittlung durch eigene Sachverständige
SANITÄRINSTALLATION UND BÄDER
REPARATUR UND WARTUNGSDIENST
HEIZUNGSTECHNIK
Bad sanierung?
KUNDENDIENST NOTDIENST WELLNESS
Crowdfunding - Volksbank Trier - Viele schaffen mehr!
VIELE SCHAFFEN MEHR:
Besucht unsere Crowdfunding-Seite (Das Minimalziel von 10.000€ ist erreicht. Im Hinblick auf die Gesamtinvestition deckt das leider nur einen kleinen Bruchteil der Gesamtkosten - Weiterhin gilt: JEDER EURO ZÄHLT!) und helft uns, unseren Traum von einer Tennishalle wahr werden zu lassen! Gemeinsam können wir einen Ort schaffen, an dem der Tennissport in der Region weiter wachsen kann:
25. – 27.7. Das Beste von uns für Sie – ganz nah Seien Sie unser Gast – wir freuen uns auf Sie. Neustraße 18, www.weingut-hansjosten.de
SummerWineParty
2. + 3.8. Summervibes an der Villa Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 14 Uhr Römische Villa Urbana Longuich
Das Wandern ist des Winzers Lust – deshalb passt nichts besser als eine kleine Rast, um sich bei einem Glas kühlen Wein, Sekt oder Schorle zu erfrischen. Mit dabei natürlich auch die Klassiker vom Grill und Pommes Frites, um gut gestärkt die Wanderung fortzusetzen. am Longuicher Sauerbrunnen (außerhalb der Kartendarstellung) ab Mitfahrerparkplatz „In den Kreuzfeldern“ über den Moselsteig Seitensprung „Longuicher Sauerbrunnen“ ca. 5,5 km
23. St. Laurentius Weinstraßenkirmes
9. – 11.8. Logisch Longuich
Vatertagsschoppen der Jungwinzer
29.5. ab 11.00 Uhr
Die Kirmes ist wie jedes Jahr in Longuich-Kirsch ganz wunderbar. entlang der Maximinstraße
Feiern Sie mit uns unser Form. Köstliche Weine küche warten auf Sie.
Hoffest Weingut Burg 15. – 17.8. Seien Sie unsere Gäste! Sonntagsmittagstisch, Kaffee & Kuchen. Kirchenweg 3, www.weingutburg.de
Samstag Startschuss mit „Weinklang“, der Sonntag ab 11.30 Uhr ab 14 Uhr Kaffee und Raiffeisenstraße 10, www.ferienweingut-jung.de
Hoffest Weingut & Brennerei Klaus Schmitt 23. + 24.8. Erleben Sie die Zeit des Spätsommers! Bachstraße 5, Tel 06502-8529
Die Jungwinzer laden ein zu Wein und Sekt in gemütlicher Moselnähe. Als kleine Stärkung zwischendurch gibt es Speisen vom Grill sowie Pommes Frites. Für Kinder stehen ein großer Spielplatz sowie eine Hüpfburg bereit. im Mehrgenerationenpark
Hoffest
Hoffest Ferienweingut
Nähere Infos zu Events in Longuich https://longuich.de/
25. – 27.7. Das Beste von uns Einzigartige Weine in Freitag ab 19 Uhr Summer-Wine-Party sommerlichen Cocktails
Samstag ab 17 Uhr aus der Winzerküche Sonntag ab 11 Uhr aus der Winzerküche,
Steinmetz Steffens
7. – 9.6. Die Zeit einfach anhalten… um bei hausgemachten Spezialitäten aus unserer Winzerküche mit Wein und Sekt von Riesling und Burgunder den Frühsommer zu genießen. Wir laden Sie herzlich ein!
Live-Musik
Maximinstraße 5, info@ weingut-thul.de
Weingut Bläsius-Geiben
Die Weingüter Backendorf (Wincheringen) und Willi Haag (Brauneberg) rocken mit uns die Villa! Als kleine Stärkung gibt es den besonderen Grillgenuss vom Feuervogel! Am Sonntag geht's weiter mit einer entspannten Weinverkostung.
Mosel - Same but different!
Samstags ab 18 Uhr
Sonntags ab 12 Uhr
Seien Sie unser Gast Neustraße 18, www.weingut-hansjosten.de
SummerWineParty
Summervibes an der Genießen Sie spritzige Jungwinzerschorle und verwöhnen wir Sie ebenfalls Variationen an Flammkuchen. Für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es Samstag ab 18 Uhr, Römischen Villa Urbana
23. St. Laurentius
9. – 11.8. Logisch Longuich Freut euch schon auf da macht die Kirmes entlang der Maximinstraße
MICHAEL ROHLES
ORTSBÜRGERMEISTER FELL-FASTRAU
Herzlich willkommen in Fell-Fastrau
Unsere Heimat liegt in einem idyllischen Seitental der Mosel. Durch den Ort schlängelt sich der Feller Bach, der in unserem Nachbarort Longuich in die Mosel fließt.
Tradition wird bei uns großgeschrieben. Unser Weinfest Feller Markt ist weit über die Ortsgrenze und die Region hinaus bekannt. Es ist noch eines der wenigen Feste, die traditionell im Festzelt stattfinden. Unter dem Motto „Das Dorf im Zelt“ haben wir Stände eingerichtet, die unser Dorfleben und die Verbundenheit untereinander widerspiegeln. In Fell ziehen alle an einem Strang und bringen sich in der Dorfgemeinschaft ein, sonst wäre ein so großes Fest wie der Feller Markt auch gar nicht zu stemmen. Viele helfende Hände sorgen dafür, dass eines der ältesten Feste in der Region jedes Jahr wieder belebt wird und zu den Saisonabschlusshighlights an der Römischen Weinstraße gehört.
Der Schiefer prägt unseren Weinbauort, ihn können Gäste im Besucherbergwerk Fell live erleben. Nehmen Sie an einer Führung teil und fahren Sie in den Berg ein. Dort geht unter Tage die Sonne für Sie auf. Lassen Sie sich überraschen, was sich genau dahinter verbirgt. Sie werden begeistert sein. Unsere versierten Führer nehmen Sie mit in eine Welt, die noch vor einem halben Jahrhundert für viele im Ort real war.
In Fell feiern wir auch in der kalten Jahreszeit gerne. Schon heute möchte ich Sie zum Feller Adventsmarkt einladen, der am letzten Wochenende im November am Samstag und Sonntag (29./30.11.25) stattfindet. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Kombination aus Krippen- und Künstlerausstellung und weihnachtlichem Markttreiben mit vielen Verpflegungsständen und Kunsthandwerk.
Besuchen Sie uns in Fell, wir freuen uns auf Sie! – Glück auf!
Michael Rohles Ortsbürgermeister
Bäckerei Claudia Münch
Kirchstraße. 103 54341 Fell Tel. 06502 2691
Feller Markt Programm 2025
Das Dorf im Zelt vom 19. - 22.09.2025
Freitag 19.09.2025
17:30 Uhr Einlass ins Festzelt
18:00 Uhr WarmUp mit DJ Thomas Thull
19:00 Uhr Erlebnisweinprobe 2025 HerWEINspaziert – vom Weingeist besessen, den Heimweg vergessen. Moderationsteam: Matthias Kronz (Winzermeister) und Michael Bauer (Feller Jung) Preis Weinprobe: 28,00 € für 14 Proben zzgl. 4€ Glaspfand (Teilnahme ab 18 Jahren, Ggf. zzgl. Online-Gebühren)
Anschließend
After-Wine-Party mit DJ Thomas Thull
Samstag 20.09.2025
16:00 Uhr Eröffnung der Stände
19:00 Uhr Feierlicher Festzug mit der Bergmannskapelle und der hl. Barbara vom Gasthaus Fellertal zum Festplatz am Sportplatz 19:30 Uhr Offizielle Eröffnung des Feller Marktes 2025 Begrüßung durch Ortsbürgermeister Michael Rohles, Schirmherr André Weyer (Volksbank Trier Eifel eG) und Geschäftsführer der Feller Markt UG Gottfried Schmitt
Moderation: Harald Schmitt Stimmungs- und Unterhaltungsprogramm: Bergmannskapelle Fell
ab 22:00 Uhr Live-Musik und Tanz KLANGBILD Party-Rock/Pop Coverband
Sonntag 21.09.2025
10:30 Uhr Familienmesse mit Erntedankfest im Festzelt mitgestaltet vom MGV Fell & Riol 12:00 Uhr Mittagstisch mit traditionellen Gerichten Claudia´s Kaffee Bistro im Zelt, Kaffee & Kuchen Nachmittagsprogramm im Festzelt: Kinderecke, Malen & Basteln, Fortuna Kids ,Showtanzgruppe Rainbow aus Konz 15:00 Uhr Kreidler- & Ape-Treffen 16:00 Uhr Musikalische Unterhaltung Concordia Wellen 1920 e.V. 18:30 Uhr Fortuna Dancing Devils
ab 19:30 Uhr KÖLSCHE JUNG Kölsch – Rock – NDW
Ihre Übernachtungsmöglichkeit zum Wandern, Radeln und Verweilen!
Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis!
Montag 22.09.2025
10:00 Uhr Große Tierschau mit neuen Attraktionen, Claudia’s KaffeeBistro im Zelt Kaffee & Kuchen
11:00 Uhr Frühschoppen mit Elke & Charly
11:30 Uhr Auslosung Malwettbewerb der GS Fell
12:00 Uhr Mittagstisch mit traditionellen Gerichten
14:00 Uhr Stimmungs- und Unterhaltungsprogramm Bergmannskapelle Fell
14:30 Uhr Kinderbelustigung in der KITA St. Martin
17:30 Uhr Fortuna Ticats – Cheerleading
ab 17:00 Uhr Trachtiges Afterwork – feiern und gewinnen mit der Bitburger am Feller Markt. (Wer in Trachten oder Arbeitskleidung erscheint bekommt ein Los – gratis)
ab 20:00 Uhr Live Musik SPERRZONE Rock-/Pop-Coverband
Spezialist für Vaillant Erd- und Luftwärmepumpen. Altersgerechte Bäder.
UNSERE KOMPETENTEN
FACHBERATER STEHEN IHNEN
FÜR ALLE FRAGEN RUND UM DIE
THEMEN:
WOHNEN
BAUEN
SANIEREN
RENOVIEREN
BEHINDERTENGERECHTER
BADUMBAU
ZUR VERFÜGUNG.
Fotos: Nicole-Kraiker-Photographie
SV Fortuna Fell 1924 e.V.
Seit über 100 Jahren sportlich unterwegs
Letztes Jahr wurde groß gefeiert. 100 Jahre Fortuna Fell. Mit Stolz kann der Sportverein feststellen, dass seine Aktivitäten bei zahlreichen Veranstaltungen in Fell eine tragende Rolle bei der Unterstützung und Organisation spielen.
So zeigt der der SV Fortuna Fell zum Beispiel Jahr für Jahr seine starke Verbundenheit zum Feller Markt. Mit Dutzenden von übernommenen Diensten trägt man jährlich zur erfolgreichen Durchführung des traditionsreichen Festes bei.
Die Förderung der Kinder und Jugendlichen wird bei der Fortuna nicht nur im Vereinsalltag sichtbar, sondern auch in besonderen Events und Aktionen. Die KIDS- UND WALDCAMPS haben sich mittlerweile auch in der gesamten Verbandsgemeinde herumgesprochen. Es erfüllt die Verantwortlichen mit Freude zu sehen, dass Kinder aus der VG den Weg nach Fell finden, um an den Camps teilzunehmen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Jugendarbeit über die Ortsgrenzen hinaus. Mit insgesamt 8 Abteilungen bietet man den Bürgern eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten. Fußball steht natürlich im Vordergrund, aber daneben gibt es weitere spannende Sportarten unter dem Vereinsdach, wie Darts, Tennis, Laufen, etc.
Es lohnt sich einen Blick auf die Homepage zu werfen, vielleicht ist auch ein Angebot für Sie dabei.
www.svfortunafell.de
#wohnenheisst mit sicherheit gut beraten. wüstenrot
Immer für Sie da.
Ganz gleich, wie Ihr Traum vom eigenen Zuhause aussieht, wir helfen Ihnen bei der Finanzierung und stehen Ihnen jederzeit mit kompetenter Beratung zur Seite.
Informieren Sie sich jetzt!
Michael Rohles
Obere Ruwerer Str. 8 54341 Fell Telefon 06502 988673 Mobil 0171 6187170 michael.rohles@ wuestenrot.de
Erfrischung gefällig?
Besuchen Sie das Besucherbergwerk Fell
Das Besucherbergwerk Barbara-Hoffnung – im Nossertal zwischen Fell und Thomm – besteht aus zwei übereinander liegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende. Seit der Eröffnung am 01. Mai 1997 sind mehr als 330.000 Besucher ins Bergwerk eingefahren. Eine Führung unter Tage dauert eine gute Stunde bei einer konstanten Temperatur von erfrischenden 12 bis 13 Grad Celsius. Öffnungszeiten 01. April bis einschließlich 31. Oktober Dienstag – Sonntag und alle Feiertage geöffnet von 10 Uhr bis 18 Uhr (Start der ersten Führung zwischen 10:30 und 11:00 Uhr, letzte Führung um 16.50 Uhr). Reguläre Führungen finden täglich ohne Anmeldung im Abstand von ca. 45 Minuten statt (keine festen Uhrzeiten).
Im Shop und im Kiosk „WeinStein“ erhalten Sie eine große Auswahl an Souvenirs, Erfrischungen, erlesenen Weinen sowie Kuchen, kleine Snacks
und Knabbereien. Eine Terrasse und schiefergedeckte Pavillons laden Sie zum Verweilen ein. Für alle Gäste gibt es freies WLAN, das auch gerne für den Remote-Arbeitsplatz genutzt werden kann – dazu gibt es Kaffee, der mit Bergwerkswasser gekocht wird.
Das Besucherbergwerk liegt direkt am Grubenwanderweg, dieser führt vorbei an 10 Schiefergruben und Steinbrüchen und erläutert die Geschichte des Bergbaus im Nossertal.
Campingpark Triolago Am Campingplatz 1 54340 Riol, Deutschland campingpark@triolago.eu www.campingpark.triolago.eu
www.triolago.eu/strand
Europameisterschaft im Wakeboard Cable
8. – 13. September am Triolago in Riol
Jerry Fenno brennt für Wassersport. Er ist der Betreiber des Wakeparks und des Waterchimps am Triolago, zudem ist er in der Kommission des Deutschen Wakeboard- und Wasserski Verbandes (DWWV) tätig und organisiert jetzt gemeinsam mit dem Verband eine Europameisterschaft für Wakeboard Cable am Triolago. Der künstliche See gleich neben der Mosel eignet sich hervorragend als Wettkampfstätte, das hat er schon bei diversen Wettbewerben, u.a. den deutschen Meisterschaften im Wakeboard unter Beweis gestellt.
Erstmalig findet jetzt die Europameisterschaft im Wakeboard Cable statt. Spitzensportler kommen nach Riol, um ihr Können auf dem Wakeboard zu präsentieren.
Der Wettkampf beginnt für die Athleten bereits am 08. September 2025. Vom 08. - einschließlich 10. 9. finden Trainings an der Anlage statt. Ab dem 11.09 starten gegen 15:00 Uhr die Qualifikationsläufe. Am 12.09 geht es ab 08:00 am Morgen weiter mit Qualifikationen und diversen Viertel Finals.
Wakepark
Öffnungszeiten:
07. Jul. - 31. Aug. Täglich
Am 13.09 ist der spannendste Tag für das Publikum. Ab 08:00 treten die Sportler in den Semi Finals und schließlich in den großen Finalläufen an. Lassen Sie sich die spektakuläre Veranstaltung nicht entgehen.
Vor Ort gibt es eine große Zuschauertribüne und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Die Europameisterschaft wird in den Sportarten - Wakeboard, Wakeskate und Seated ausgetragen. Die Kategorie Seated gilt für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung.
Das detaillierte Programm mit den Zeittafeln der Wettkämpfe finden Sie kurz vor der Veranstaltung auf www.dwwv.de und Social Media Kanälen.
ab 12:00 Uhr bis Sonnenuntergang
01. Sep. - 05. Okt. Dienstag + Donnerstag ab 16:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Freitag ab 15:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Samstag ab 14:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Sonn - und Feiertags ab 12:00 Uhr bis Sonnenuntergang
06. Okt. - 02. Nov. Mittwoch ab 16:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Freitag ab 15:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Samstag ab 14:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Sonn - und Feiertags ab 12:00 Uhr bis Sonnenuntergang
Der Moselliebe Weingarten in Leiwen von Mai bis Mitte Oktober
Der Moselliebe Weingarten befindet sich an einem der schönsten Orte der Moselregion auf der Zummethöhe mit atemberaubender Aussicht auf die Moselschleife zwischen Leiwen und Trittenheim.
Hier kann man am Wochenende (von Freitagnachmittag bis Sonntag) und an Feiertagen elegante, mineralische und fruchtige Weine der umliegenden Lagen, sowie die im Jahr 2016 zur schönsten Weinsicht prämierte Aussicht, genießen. Der Moselliebe Weingarten ist der perfekte Ort für ein geselliges Treffen mit Freunden oder mit der Familie.
Über die genauen Öffnungszeiten je Wetterlage sowie Veranstaltungen/Events wie Sundowner mit Live-Musik informieren die Betreiber auf ihren Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.
17:00 Uhr After-Work-Party Starte mit deinen Freunden & Kollegen ins Weinfestwochenende Finde deinen Weinfest-Begleiter und probiere dich mit der 2cl Probe durch die Weinkarte: 8 Proben – 5€ (bis 20.00 Uhr) anschließend Tanz & Party mit „DJ Carnage“
17:00 Uhr Abholung der Weinköniginnen und Geleit zum Festzelt
19:00 Uhr Festabend zu Ehren der Weinkönigin Greta I. mit Ihren Prinzessinnen Edda & Luisa unter Mitwirkung der Leiwener Ortsvereine anschließend Tanz & Party mit „Xtreme“
10:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephanus anschließend Geleit mit Weinkönigin zum Festzelt zum gemeinsamen Mittagessen
14:00 Uhr großer Festumzug durch Leiwen anschließend Kaffee und Kuchen im Festzelt
15:30 Uhr Unterhaltung & Tanz mit Charly
18:00 Uhr Bürgermeisterschaft LEIWEN vs. HOACH anschließend Tanz & Party mit der „Pratzbähnt“
17:30 Uhr „Die ultimative Riesling Show“ 40 Jahre Leiwener Jungwinzer Jahrgangsweinprobe 2025 der Riesling Winzer Leiwen anschließend Tanz & Party mit DJ Jan Weis
AN ALLEN TAGEN EINTRITT FREI! Außer Weinprobe der Riesling Winzer Leiwen e.V. am Montag
Das Bad Merzig
DAS BAD Merzig entführt Sie in eine Wohlfühloase der Entspannung und Erholung für Körper und Geist.
Die Wasserwelt begeistert durch vielfältige Attraktionen, darunter Erlebnisinnen- und Außenbecken, eine 90-m-Riesenrutsche, ein Beachvolleyballplatz und ein Kinderbecken. Sportbegeisterte finden im 25-m-Sportbecken ideale Bedingungen, um ihre Grenzen zu testen.
In der Thermalwelt erwartet Sie das staatlich anerkannte Bietzener Heilwasser, das besonders reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Hier können Sie in Innen- und Außenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Schwallbrausen entspannen und die heilende Wirkung des warmen Bietzener Heilwassers genießen.
Die Saunawelt präsentiert eine 1800m² große Premium-Saunalandschaft mit sieben verschiedenen Saunen und einem Dampfbad. Der Saunagarten mit Erfrischungsbecken und die Kommunikationsbereiche laden zum Verweilen ein. Genießen Sie Wellness auf höchstem Niveau in unserer neuen Quellsauna, bei Entspannungs- und Klangschalenzeremonien oder Wellness-Aufgüssen.
In der Massagewelt erleben Sie die Kraft der Berührung. Die Massagepraxis für Wellness und Prävention bietet ein breites Spektrum, darunter Rückenmassagen, Anti-Stress-Massagen und Paarmassagen. Die Verwendung von hochwertigen Bio-Ölen und Produkten sorgt für besondere Pflege und Verträglichkeit.
Tauchen Sie ein in eine Welt des Wohlbefindens und der Regeneration. DAS BAD in Merzig ist Ihre Oase für individuelle Auszeiten und steigendes Wohlbefinden.
Die Grundschule Mehring hat jetzt ein eigenes Logo
Für eine öffentliche Institution, genauso wie für Unternehmen oder Vereine ist ein Logo identitätsstiftend. Es hat Erinnerungscharakter und im Laufe der Zeit weiß jeder, der das Logo sieht, für wen und für was es steht. Die Grundschule Mehring hatte bislang kein Logo und es ist den Schülern selbst, den Eltern und Lehrern zu verdanken, dass sich das jetzt geändert hat.
Besonders am Logo der Mehringer Schule ist seine Entstehungsweise, denn die Kinder selbst haben es im Kunstunterricht entworfen.
Sie haben ihre Entwürfe zu Papier gebracht und eine engagierte Mutter mit Erfahrung in Grafikdesign hat darauf das Logo entwickelt.
Und weil das den Kindern sehr viel Spaß gemacht hat, lassen wir sie auch jetzt bei der Vorstellung des Logos zu Wort kommen. Zwei Schüler der Klassenstufe 3 waren bei der Enthüllung dabei und haben selbst das Erlebte aufgeschrieben:
Im Mai wurde das neue Logo der Grundschule Mehring in einer kleinen Feier mit Musik und Tanz eingeweiht. Als erstes hat die Flöten-AG die Einleitung gespielt. Dann begrüßte die Schulleiterin Frau Schmitt alle Schüler und Schülerinnen, Eltern und die Ehrengäste Frau Schlag, die Bürgermeisterin von Mehring, und Herrn Scholtes von der Verbandsgemeinde Schweich.
Es folgten weitere Beiträge der Flöten-Gruppe und der Tanz der 3. Klasse auf das neue Lied der Grundschule Mehring sowie ein Rap über die Geschichte des Logos der 4. Klasse.
Insgesamt war es eine sehr schöne Feier und wir freuen uns sehr über unser neues Logo“.