Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr in wittlich 14.09.25
Und alles Andere rund um Haus und Garten! Besuchen Sie unsere Ausstellungen in Wittlich.
Riesenauswahl und beste Beratung zu Fliesen, Böden, Türen, Garten und Sanierung!
Ihre Ansprechpartnerin für Fliesen: Sonja Benz Jetzt Beratungstermin online vereinbaren!
v.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im Namen des Vereins Stadtmarketing heißen wir Sie herzlich willkommen zur neuen Ausgabe des Magazins City Life Wittlich. Wir möchten Sie einladen den Spätsommer bei uns in Wittlich zu genießen. Schlendern Sie mit einem Eis in der Hand durch die einladenden Gassen und über den historischen Marktplatz. Verbinden Sie Einkaufserlebnis mit Genuss und Kultur in unserer sympathischen Kreisstadt. Wittlich liegt eingebettet zwischen der spannenden Vulkanlandschaft der Eifel und der Weinkulturlandschaft Mosel. Das Wittlicher Land bietet Ihnen landschaftliche Reize aus zwei Welten. Erfreuen Sie sich an Wein und Vulkanismus. Seitens des Stadtmarketing bieten wir Ihnen während des ganzen Jahres attraktive Shopping Erlebnisse, verbinden Sie diese mit dem intensiven Naturerlebnis von Eifel und Mosel.
Mitte September nehmen wir an der bundesweiten Aktion Heimat shoppen teil. Sie wurde von den Industrie- und Handelskammern ins Leben gerufen, um den stationären Handel zu unterstützen und seine Bedeutung für lebendige Innenstädte zu unterstreichen. Wir sind seitens des Stadtmarketing davon überzeugt, dass Heimat shoppen an jedem Tag im Jahr in ist. Heimatverbunden einzukaufen ist eine Maxime für jeden Tag, nicht nur temporär. Unsere Städte sollen Treffpunkt für alle Menschen bleiben. Mit Heimat shoppen verhindern wir Ladenleerstände und schützen die Lebensqualität in unserer Heimat. Schauen Sie auch gerne online in unserem Terminkalender vorbei, auf www. stadtmarketing-wittlich.de, Instagram oder Facebook halten wir Sie über die Aktivitäten unseres Vereins Stadtmarketing Wittlich e.V. und über Events in Wittlich auf dem Laufenden.
Wir senden Ihnen sonnige Grüße Ihr Vorstand des Stadtmarketing Wittlich
scannen & Rabatte sichern
• E-Rezepte in der App hochladen
• Medikamente einfach vorbestellen
• kein Monatsangebot mehr verpassen
• Medikamente über unseren Botendienst kostenlos nach Hause liefern lassen
*bei Bestellungen bis 12 Uhr und Medikamentenverfügbarkeit liefern wir mo. - fr. noch am selben Tag! Hier
TITEL UND RECHTE: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT UND GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: ANKE KRÄMER GORGES (V.I.S.D.P.)
BILDER: JAN MALBURG, ANNA KUHN, JULE LAUTERBORN, SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE COVER: SHUTTERSTOCK / JAN MALBURG
DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN. ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.
Grusswort von Joachim Rodenkirch Bürgermeister der Stadt Wittlich
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Mit dem neuen Vitelliusbad erhält Wittlich ein Schwimmbad, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt und zugleich ein architektonisches sowie funktionales Ausrufezeichen in unserer Stadt setzt. Nach dem letzten Badetag am 22. Dezember 2021 wurde das alte Bad zurückgebaut und innerhalb von drei Jahren durch ein modernes, ganzjährig nutzbares Kombibad ersetzt.
Das neue Vitelliusbad bietet mit seinem 25-Meter-Sportbecken mit Sprunganlage, dem Lehrschwimmbecken mit variabler Tiefe, der großen 60-Meter-Indoor-Rutsche, dem Erlebnisbecken mit Strömungskanal, der Breitrutsche, vier 50-Meter-Bahnen, zwei Planschbereichen für Kinder, innen und außen, dem weitläufigen Außenbereich, der Textilsauna und dem Highlight – einem CabrioDach über dem Sportbecken – ein vielfältiges Angebot für Freizeit, Sport und Bildung für Jung und Alt gleichermaßen.
Es ist nicht nur ein attraktiver Treffpunkt für Familien und Sportbegeisterte, sondern erfüllt auch eine wichtige Aufgabe: Kindern und Jugendlichen das Schwimmen zu ermöglichen und damit ihre Sicherheit im Wasser nachhaltig zu fördern. Zudem bietet das Bad die Möglichkeit, Begegnungen zu schaffen und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt zu stärken.
Die Realisierung dieses Projektes war ein langer und anspruchsvoller Prozess. Mit Investionskosten von rund 30 Millionen Euro handelt es sich um eine der größten Einzelinvestitionen der Stadt Wittlich der vergangenen Jahre. Die Entscheidung der städtischen Gremien zeigt, welchen hohen Stellenwert Lebensqualität, Freizeitgestaltung und Bildung in unserer Stadt einnehmen.
Das neue Vitelliusbad ist ein Gewinn für Wittlich, ebenso wie für die gesamte Region. Es bringt Menschen zusammen, schenkt Freude und leistet zugleich einen wichtiger Beitrag zur Förderung von Gesundheit, Bewegung, Gemeinschaft und Sicherheit. Gleichzeitig setzt es ein sichtbares Zeichen dafür, dass unsere Stadt auch in Zukunft ein attraktiver Lebens- und Erholungsort bleibt.
Wir alle können stolz darauf sein, wieder ein Schwimmbad dieser Qualität in unserer Stadt zu haben.
Ihr Bürgermeister Joachim Rodenkirch
WOHNHÄUSER
Wir finden auch für Ihre Immobilie den richtigen Käufer. Kontaktieren Sie uns! Tel: 06571-95070
Das neue Vitelliusbad
in Wittlich
Mit der Eröffnung des neuen Vitelliusbades im Juni 2025 hat Wittlich endlich wieder ein Schwimmbad. Vereine, Schulen und Privatleute haben sehnsuchtsvoll auf die Fertigstellung gewartet. Nach über zwölf Jahren Planung und Bauzeit konnte das 30 Millionen Euro Projekt, das auch durch Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt wurde, in diesem Sommer in Betrieb gehen. Das Bad ist ein modernes Kombibad für alle Generationen.
Herzstück ist das 25-Meter-Sportbecken, das mit einem Cabrio-Dach ausgestattet ist. Bei gutem Wetter wird das Dach innerhalb weniger Minuten eingefahren und das Becken vergrößert den Outdoor Bereich, bei schlechtem Wetter bleibt das Dach einfach geschlossen und schützt Schwimmer und Gäste vor Regen und kühlen Temperaturen. In puncto Sicherheit gehört das Bad zu den sichersten bundesweit, denn eine KI-gestützte Überwachung sorgt für zusätzliche Sicherheit und zeigt an, wenn ein Schwimmer in Not ist.
Eine 60 Meter lange Röhrenrutsche mit Lichteffekten ist besonders bei den jungen Gästen beliebt. Das 50-Meter-Becken im Außenbereich lädt zum Schwimmen und Rutschen ein. Ergänzt wird das Angebot durch attraktive Bereiche für Kinder und Kleinkinder drinnen und draußen. Eine finnische Textilsauna mit Aussicht nach draußen wird besonders in der kalten Jahreszeit ihre Fans finden.
Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt die Anlage Maßstäbe: Eine Hackschnitzelheizung, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, sowie Wärmerückgewinnungstechniken sichern eine energieeffiziente Versorgung.
Das große Eröffnungswochenende im Juni lockte Hunderte Besucher
an, die bei sommerlichen Temperaturen das neue Bad begeistert testeten und es für gut befanden. Schwimmen macht hungrig und durstig, kein Problem im neuen Bad. In der warmen Jahreszeit gibt es draußen einen Imbiss mit reichhaltigem Angebot und im Eingangsbereich stehen Snack Automaten bereit.
Rabattierte Eintrittspreise erhält, wer online bucht. Nähere Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findet man online auf der Seite www.wittlich.de
Rückblick Säubrenner Kirmes
Vom 15.08. bis 19.8.2025
Die Säubrennerkirmes 2025 in Wittlich war ein voller Erfolg und zog zehntausende Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Vier Tage lang verwandelte sich die Säubrennerstadt in ein buntes Festgelände voller Musik, kulinarischer Genüsse und geselliger Stimmung. Höhepunkt war wie immer der traditionelle Umzug am Sonntag, bei dem historische Gruppen, bunt geschmückte Wagen und natürlich das Säubrennen im Mittelpunkt standen. Auf dem Festplatz sorgten zahlreiche Fahrgeschäfte, Schausteller und Marktstände für Abwechslung, während die Konzerte auf den Bühnen das Publikum bis spät in die Nacht begeisterten. Die Gastronomiestände boten Spezialitäten an, für jeden Geschmack war etwas dabei. Mit strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung bleibt die Säubrennerkirmes 2025 in bester Erinnerung und sie zeigte einmal mehr, warum sie zu den größten Volksfesten in Rheinland-Pfalz gehört.
Fotos: Werner Pelm
Dr. Oetker-Str. 24, 54516 Wittlich
Tel.: +49 (0) 6571 95 79 500
Mail: info@zimmer-geruestbau.de
Wenn der Wittlicher Marktplatz vibriert, ist Säubrennerkirmes… oder... die Harley´s kommen !!
Eine lange Tradition führt schon seit 2005 die Harley Davidson Gemeinschaft zu einer Mosel- Panorama-Fahrt nach Wittlich.
Gespannte Gesichter der wartenden Zuschauer werden erlöst, wenn die ersten dröhnenden Motoren den Marktplatz erreichen. Bürgermeister Joachim Rodenkirch begrüßte die Mitorganisato -
ren, begleitet von den Ürziger Weinhoheiten.
Der Wittlicher Marktplatz wurde in der Folge zum fotografischen Mittelpunkt für Gäste und Zuschauer. Chromblitzende Maschinenteile, Wimpel, Fahnen und so manches private Zubehör wurde an den Motorrädern bewundert.
Das optimale Sommerwetter lockte viele Schaulustige zu diesem jährlichen Harley-Davidson-Treffen in die Wittlicher Innenstadt.
Foto:
Ihr Fels in der Brandung.
Zeit für Ihren Versicherungsschutz.
Stehen die guten Vorsätze noch? Mit Sicherheit. Wir sind Ihr Partner in allen Dingen, die sich nicht mit Disziplin allein lösen lassen: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Ihr Fels in der Brandung.
Generalagentur Thomas & Werner Arnoldi
Alftalstraße 32, 54516 Wittlich Telefon +49 6571 951355 thomas.arnoldi@wuerttembergische.de wuerttembergische.de/thomas.arnoldi
Hauptsitz Wellen
Waldstraße 2 54441 Wellen
Tel.:+49 (0) 6584 993 770 info@alfons-strupp.de
Alfons Strupp GmbH alfons-strupp.de
Niederlassung Wittlich
Berlinger Straße 7a 54516 Wittlich-Bombogen
Tel.:+49 (0) 6571 174 491-0 info@alfons-strupp.de
Rückblick 25 Jahre HTM in Wittlich-Wengerohr
EIN JUBILÄUM MIT ZUKUNFTSVISION
Am 27. Juni 2025 verwandelte sich der Unternehmenssitz der HTM GmbH & Co. KG in Wittlich-Wengerohr in eine sommerlich-festliche Bühne. Anlass war ein bedeutender Meilenstein: 25 Jahre HTM – ein Vierteljahrhundert Innovationskraft, Teamgeist und technische Kompetenz. Zahlreiche Gäste, darunter Mitarbeitende, langjährige Partner, Kunden sowie Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk und Politik, feierten gemeinsam das Jubiläum des erfolgreichen Mittelständlers.
Was im Jahr 2000 mit der Vision von Firmengründer Marco Vaudlet begann, ist heute ein hochspezialisierter Fachbetrieb für Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Regeltechnik – mit rund 40 Mitarbeitenden und einem starken Wirkungskreis weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus. Ob Planung, Umsetzung oder kontinuierliche Betreuung: HTM bietet das volle Leistungsspektrum der technischen Gebäudeausrüstung – immer mit dem Anspruch auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung würdigten Persönlichkeiten wie Wittlichs Bürgermeister Joachim Rodenkirch,
IHK-Hauptgeschäftsführerin Jennifer Schöpf-Holweck und HWKHauptgeschäftsführer Axel Bettendorf die HTM nicht nur als verlässlichen Partner im Handwerk, sondern auch als innovativen Arbeitgeber mit regionaler Strahlkraft.
Die Jubiläumsfeier selbst spiegelte den Charakter des Unternehmens wider: bodenständig, hochwertig und herzlich. Mit kulinarischen Köstlichkeiten, stimmungsvoller Musik und einem entspannten Sommerambiente wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis – für Mitarbeitende wie Gäste.
Geschäftsführer Marco Vaudlet nutzte die Gelegenheit, seinem Team für den unermüdlichen Einsatz und das gemeinsame Wachstum zu danken – und warf zugleich einen Blick in die Zukunft: Auch in den kommenden Jahren setzt HTM auf moderne Gebäudetechnik, zertifizierte Qualität und smarte, nachhaltige Lösungen.
Ein Jubiläum, das nicht nur zurückblickt – sondern mutig nach vorn.
Verkaufsoffener Sonntag und Erlebniswochenende in Wittlich
12. bis 14. September
Der Gewerbeverein „Stadtmarketing Wittlich“ und die Stadt Wittlich starten mit einem vielfältigen Angebot in den Frühherbst. Das Wochenende beginnt mit dem traditionellen Federweißenfest, das wieder am idyllischen Platz an der Lieser stattfindet. Sonntags findet dort auch der beliebte Herbstmarkt statt, organisiert vom Kulturamt der Stadt Wittlich. Ebenfalls am Sonntag laden die Geschäftsinhaber der Stadt Wittlich zum 3. Verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr ein.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag öffnen die weit über 100 Einzelhändler ihre Läden zum verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr haben alle Besucher die
Möglichkeit durch die Innenstadt zu flanieren, gemütliche Stunden beim Einkaufsbummel zu genießen und sich von der Vielfältigkeit der Wittlicher Gewerbetreibenden zu überzeugen. Die neue Herbstmode wartet darauf entdeckt zu werden. Für eine kleine Stärkung oder Erfrischung sorgen die vielen ansässigen Cafés und Gastronomiebetrieben..
Selbstverständlich haben auch viele Geschäfte in den Außenlagen der Stadt geöffnet. Ob Sie ein neues Möbelstück benötigen oder sich vom neu gestalteten Shopping-Center Bungert begeistern lassen möchten, an diesem Erlebnissonntag bleiben keine Wünsche offen.
Heimat shoppen
Die Einzelhändler locken zudem an diesem Wochenende mit der jährlichen Aktion „Heimat shoppen“, einer Initiative der IHK Trier. In Wittlich erwarten die Besucher der Stadt wieder tolle Überraschungen. Unter dem Motto „Hol Dir die Tüte“ werden wie in den vergangenen Jahren mit größeren oder kleineren Geschenken gefüllte Heimat shoppen-Tüten zum Preis von je 5 Euro verkauft. Jede dritte Tüte enthält zudem eine mit 5 Euro aufgeladene Wil-habenCard. Der Inhalt der Tüten wird von Mitgliedsbetrieben des Verein Stadtmarketing gestiftet. Erfreulich, dass sich in diesem Jahr auch große Betriebe aus dem Industriegebiet Wengerohr beteiligen. Hier sind die Firmen Dr. Oetker und Goodyear Dunlop zu nennen. Außerdem unterstützt uns seit vielen Jahren die Bitburger Braugruppe. Der Verkauf der Tüten erfolgt am Samstag und Sonntag (13./14. September). Solange der Vorrat reicht!
Wir danken folgenden Wittlicher Geschäften für Ihre Teilnahme:
Altstadt Buchhandlung, Apotheke im Vitelliuspark, Autohaus Tix, B. Six, Bäckerei Wildbadmühle, Bitburger Braugruppe, Buchhandlung Nels, Carpe Diem, Dr. Oetker, Finn Optik, Globus Markthalle, Meisterstücke Lena Graf, Optik Krass, Nanu Mode, Schmuckwerkstatt Annette Magunia, Sport Schmitz, Stilsicher – Mode und mehr, Weingut Losen. Die Tüten erhalten Sie in folgenden Verkaufsstellen nur am Samstag: Globus Markthalle und Apotheke im Vitelliuspark.
Die teilnehmenden Geschäfte werden auf unseren Social-Media Seiten regelmäßig aktualisiert.
Erleben Sie im Gebäude der ehemaligen Posthalterei aus dem 18. Jahrhundert ein einmaliges historisches Ambiente, in dem gemütliche Gastlichkeit gelebt wird. Genießen Sie französisches Flair, das sich in unseren frischen regionalen Gerichten widerspiegelt. Ob kleine Leckereien oder ein köstliches Menü mit Aperitif und Dessert, unsere Karte lässt keine Wünsche offen. Immer frisch mit vielen heimischen Produkten, selbstverständlich auch für Vegetarier. Im Sommer sitzen Sie draußen auf dem Marktplatz und schauen dem Treiben bei krossem Flammkuchen, einem saftigen Burger, Steak oder Pasta zu. Jeden Donnerstag gibt es alle Cocktails zum halben Preis. Planen Sie Ihre Feier oder Ihr Geschäftstreffen bei uns. Sowohl im kleinen Rahmen als auch in der gesamten Brasserie kümmern wir uns um das Wohl Ihrer Gäste.
Öffnungszeiten
Täglich ab 11.30 Uhr – 24.00 Uhr
Fotos: Jan Malburg
Herbstmarkt
Bereits um 12 Uhr öffnen die zahlreichen Händler ihre Stände. Die liebevoll dekorierten Stände laden alle Besucher zu einer Erkundungstour ein. Alle Liebhaber der Dekorations- und Handwerkskunst sind hier auf dem Platz an der Lieser genau richtig. Herbstliche Trockengestecke, handgefertigter Schmuck, Souvenirs für alle Wittlich-Fans und vieles mehr laden zum Staunen, Bewundern und Kaufen ein.
Federweißerfest
An diesem Wochenende ist für jeden etwas dabei. Kommen Sie nach Wittlich und entdecken Sie, was zu Ihnen passt. Unterstützen Sie die regionale Wirtschaft, indem Sie vor Ort einkaufen. Dort, wo Sie arbeiten und leben – eben dort, wo Heimat ist. Wir freuen uns auf Ihren
tschmuck Umarbeitungen en
Die Liebe zum Detail zeichnet die handgefertigten Schmuckstücke der Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Annette Magunia aus. Sie fertigt mit viel Enthusiasmus individuelle Stücke aus hochwertigen Materialien wie Gold, Silber, Edelsteinen und Perlen. In ihrer Werkstatt entstehen Unikate und Kleinserien in Handarbeit. Sie liebt das Spiel mit Strukturen, fertigt schlichte, klassische und geradlinige Schmuckstücke. Mit großer Leidenschaft bringt sie altes Familiengold in eine neue spannende Form und gibt den Erinnerungen so ein neues Gesicht. Schmuckstücke für besondere Anlässe findet man in ihrem Atelier und kann natürlich auch solche bei ihr in Auftrag geben. Persönlicher kann Schmuck nicht werden, wenn Sie ihn gemeinsam mit der Goldschmiedin entwerfen und das Aussehen ihres neuen Lieblingsstücks selbst bestimmen.
Dienstag und Mittwoch: 10-13 Uhr
Donnerstag und Freitag: 10-13 Uhr 14-18 Uhr
Samstag: 10-14 Uhr sowie nach Vereinbarung
Die Autobahnmeisterei Wittlich wird 50!
Tag der offenen Tür
Sonntag, 14. September ab 11.00 Uhr
Die Autobahnmeisterei Wittlich wird 50! Und das wird kräftig gefeiert: Die Meisterei lädt für Sonntag, 14. September 2025, von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ auf das Gelände der Meisterei, Justus-von-Liebig-Straße 15 in Wittlich, ein.
An diesem besonderen Tag gibt es neben einer großen Fahrzeug- und Geräteschau des Betriebsdienstes ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Bei einer Führung über das Gehöft der Autobahnmeisterei können Gäste einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Arbeitsalltag des Betriebsdienstes sowie den Ausbildungsberuf des Straßenwärters kennenlernen.
Das Team der Autobahnmeisterei steht den Gästen für alle Fragen rund um die Autobahnmeisterei und den Fuhrpark zur Verfügung. Die Fahrzeuge werden auf dem Hof mit ihren Funktionen präsentiert. Auch das Recruiting-Team aus Montabaur heißt die Gäste beim Tag der offenen Tür mit vielen Informationen rund um Aus -
bildung und Karrieremöglichkeiten bei der Autobahngesellschaft herzlich willkommen und steht für Gespräche zur Verfügung. „Wir freuen uns alle sehr auf diesen großen Festtag,“ erklärt Jürgen Mayer, Leiter der Autobahnmeisterei Wittlich. „wir möchten den Gästen zeigen, dass wir mit unserer Arbeit die Autobahnen täglich sicherer machen und Partner aller Verkehrsteilnehmer sind, die in unserem Land schnell und sicher auf den Autobahnen von A nach B kommen möchten.“
Neben der musikalischen Unterhaltung durch den Musikverein Maring-Noviand gibt es Vorführungen zur Verkehrsflächenreinigung, eine Fahrzeugausstellung der Autobahnpolizei sowie eine MitmachStation der Freiwilligen Feuerwehr Wittlich. Die Blaulichtfamilie Polizei, Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz sind zudem mit eigenen Info-Ständen vertreten. Für die Kleinsten steht eine Hüpfburg zum Austoben bereit. Doch nicht nur das: Die kleinen Gäste können sich als Straßenwärter beweisen und auf dem Kinder-Unimog mit Schneepflug einen Slalomparcours meistern.
Seien Sie am 14. September 2025 in Wittlich mit dabei, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erleben Sie einen tollen Tag mit der ganzen Familie!
Jürgen Mayer
Leiter der Autobahnmeisterei Wittlich
PARKMÖGLICHKEITEN
Unseren Besuchern steht der Parkplatz der Globus-Markthalle (Justus-von-Liebig-Straße 4) zur Verfügung.
Baustoffe · Naturstein · Recycling · Asphalt lehnen-gruppe.de WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM
Fahrschule Speed
Spendenübergabe an die Stadt Wittlich
Seit 30 Jahren ist die Fahrschule SPEED fester Bestandteil von Wittlich. Aus diesem Grund wird die Fahrschule SPEED im Jubiläumsjahr 2025 für jede Anmeldung an einen caritativen Zweck spenden.
„Wittlich hat mir in den letzten 30 Jahren viel gegeben“, sagt Inhaber Achim Paluch, „da möchte ich auch etwas zurückgeben.“ Im diesem Jahr wurde bereits eine Spende von 1500,-€ an den Makerspace und das Haus der Jugend überreicht, um die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt zu unterstützen. „Ich halte die Arbeit vom HDJ und Makerspace für sehr wichtig. Viele unserer Fahrschüler:innen sind Jugendliche oder junge Erwachsene. Für diese Altersgruppe sind der Makerspace und das HDJ von großer Bedeutung. Deswegen war für uns direkt klar, dass wir dies unterstützen möchten.“, sagte uns Achim Paluch. Weitere Spenden an andere caritative Zwecke werden in diesem Jahr noch folgen.
Mit 6 Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen vermittelt die Fahrschule SPEED Fahränfängern das Fahren in Wittlich und Wittlich-Land. Damit tragen Sie mit der hervorragenden Verkehrserziehung zur Verkehrssicherheit auf Wittlichs Straßen bei.
Neben den Führerscheinklassen B und BE (Auto und Anhänger) gehören auch jegliche Motorradklassen in das Repertoire der Fahrschule.
Deine WIL-haben-CARD
Die Gutscheinkarte für Wittlich regional – wiederaufladbar – einfach
Die WIL-haben-CARD ist die digitale Gutscheinkarte für Wittlich. Sie ist wiederaufladbar und das Guthaben kann in Teilbeträgen bei teilnehmenden Geschäften, Gastronomiebetrieben und Dienstleistungsunternehmen eingelöst werden. Das aktuelle Guthaben und alle Abbuchungen können online eingesehen werden:
Die Vorteile
• Guthaben kann gestückelt eingelöst und online abgefragt werden
• Scheckkarten-Format passt in jeden Geldbeutel
• Nutzung als Arbeitgebergutschein: Kann monatlich mit 50€ als steuerfreier Sachbezug aufgeladen werden
• 90% weniger Verwaltungsaufwand durch digitales Verwaltungssystem im Hintergrund
• Stärkung der regionalen Händler:innen, Gastronom:innen und Dienstleister:innen
Verkaufsstellen
• Der Stadtgutschein kann bei der Altstadt Buchhandlung Wittlich in der Burgstraße, bei Buchhandlung Nels Wittlich auf dem Pariser Platz, bei Mummert-Bike in der Gottlieb-Daimler-Straße 12 und bei der Tourist Information Wittlich auf dem Marktplatz erworben und bei den auf der Webseite aufgeführten Akzeptanzstellen eingelöst werden.
Weitere Infos zur WIL-haben-CARD auf dem Gutschein-Portal: www.wil-haben-card.de. Neue Akzeptanzstelle ist die Weinbar „In’s Kabinett“ Feldstraße 13, Platz an der Lieser.
Keine versteckte Kosten: ohne Trainerpauschale, Verwaltungspauschale und Servicepauschale
DER LADYLIGHTZirkel FÜR GANZKÖRPERTRAINING
CARDIOBEREICH
Erfolge
WERDEN SICHTBAR
Wir trainieren gezielt und erfolgsorientiert. Hierzu gibt uns die High-Tech BIA Messung viele Möglichkeiten der Analyse vor der Trainingsphase, sowie eine genaue Entwicklung während dieser. Mit unserer mehrfrequenten und segmentalen Messtechnik liefern wir einzigartige und hochpräzise Ergebnisse der:
Körperzusammensetzung
Adipositasparameter: BMI, Körperfettanteil
Köperzusammensetzung der Segmente: Arme, Beine, Rumpf
Entdecken Sie die Welt der kulinarischen Genüsse und stilvollen Dekoration in der Genussecke in Wittlich. Unser Sortiment umfasst eine erlesene Auswahl an Essigen und Ölen, Dips und Senfe, Pasta und Saucen, Gewürze, Liköre und Brände und vieles mehr.
Neben unseren Delikatessen finden sie eine große Auswahl an Dekoartikeln. Un-
ser freundliches Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl für Ihre individuellen Befürfnisse und Anlässe. Ob ein gemütliches Abendessen zu Hause, eine festliche Feier oder ein besonderes Geschenk für Ihre Liebsten - Bei uns finden sie garantiert das Richtige
Ihr Team der Genussecke
Montag – Freitag: von 9.30 bis 18.00 Uhr | Samstag: von 9.30 bis 16.00 Uhr
Mittlerweile gibt es schon sechs Läden des leckeren Heimservice in der Region. Giovanni's ist keine klassische Pizzeria, in die man einkehren kann. Giovanni's ist ein Lieferservice. Nur frische Produkte werden verarbeitet. So wird garantiert, dass den Kunden bestmögliche Qualität geboten wird. Es gibt eine große Vielfalt an Pizzakreationen, die frisch bei Giovanni's gebacken schnell zu den Kunden nach Hause geliefert werden. Man kann einfach spontan anrufen, und die Lieferung erfolgt prompt. Für die eigene Kreativität gibt es bei der Zusammenstellung der Pizzabeläge keine Grenzen. Alle Wünsche werden erfüllt.
Mo – Fr 16.30 Uhr – 21.45 Uhr Sa, So & Feiertag 16.00 Uhr – 21.45 Uhr
Mitten in der Wittlicher Altstadt finden Sie das traditionsreiche Restaurant und Café. Der Familienbetrieb bietet gutbürgerliche Regionalgerichte bis hin zu raffinierten Eigenkreationen auf der abwechslungsreichen Speisekarte. Diese können Sie auch gerne im Internet vorab einsehen. Sehr beliebt ist das täglich wechselnde Mittagsmenü, das man auch abholen kann. Daneben gibt es eine Mittagskarte mit einer feinen Auswahl. Parkplätze gibt es kostenlos im Hof. Familienfeiern, Betriebsausflüge sind in separaten Räumen möglich, die allesamt eine eigene Handschrift tragen und zum geselligen Beisammensein einladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Daus und Mitarbeiter
Öffnungszeiten täglich
Mittags von 11.00 – 15.00 Uhr
Abends von 17.00 – 22.30 Uhr
Küche geöffnet
Mittags von 11.30 – 14.00 Uhr
Abends von 17.00 – 21.00 Uhr
Mittwochs Ruhetag
Sonderöffnungszeiten
Denken Sie jetzt schon
an Ihre Weihnachtsfeier!
An Sonn- und Feiertagen sowie für Ihre Feierlichkeiten (nach Absprache). Kaffeegesellschaften ab 8 Personen, am Nachmittag auf Anfrage.
Hier werden Rennfahrerträume für alle Generationen wahr
Seit über 18 Jahren betreibt Thomas Schapas gemeinsam mit seiner Frau die über 2800 qm große Karthalle in der Otto-Hahn-Strasse 17. Auf dem perfekten Rennasphalt können kleine und große Rennfahrer ihre Runden drehen. In den neuen SODI Go-Karts wird nach Rundenrekorden und Spaß gejagt.
Die Karthalle in Wittlich gehört zu den modernsten bundesweit. Das Ehepaar Schapas geht immer mit der Zeit, modernisiert permanent Halle und Equipment. Erst im letzten Herbst wurden neue Leitsysteme und die Strecke modernisiert. Mit einer App kann man die Zeiten vergleichen und zum Beispiel im Rahmen eines Firmenevents, Junggesellenabschieds oder einer Geburtstagsfeier einen Meister küren. Das hohe Niveau der Halle spricht sich he-
Fotos: Jan
Malburg
Noch keine Geschenkidee?
Ein Gutschein der Karthalle Wittlich kommt immer an! einfach direkt buchen:
rum, sie ist immer sehr gut belegt. Ob Groß oder Klein, hier haben generationenübergreifend alle ihren Spaß. Es gibt sogar eine Kinderfahrschule, auch das Event Open Race Sprint ist sehr beliebt.
Im modernisierten Bistro kann man Pause machen und bei einem kühlen Getränk anderen durch die großen Scheiben beim Rennen zusehen oder nochmal seine eigenen Zeiten vergleichen.
Weitere Infos, Preise und Details auf www.karthalle-wittlich.de
in Wittlich Neues Hochregal Lager für
Nach einer langen Phase intensiver Planung wird seit letztem Jahr an dem neuen Hochregallager in Wittlich Wengerohr gebaut und mittlerweile sieht man die riesigen Regaltürme schon von Weitem.
Bereits 2019 wurde mit der Planung des neuen Hochregallagers begonnen. Durch das Projekt ‚Connect‘ verbindet Dr. Oetker die bestehende Lagerkapazität mit einem hoch-modernen, vollautomatisierten Hochregallager und schafft Platz für insgesamt 40.000 Palettenstellplätze in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt beinhaltet zirka 25.000 Palettenstellplätze.
Ein neues Lager ist notwendig geworden, da die bestehenden Lagermöglichkeiten für das Unternehmen perspektivisch nicht ausreichen. Die geplante Lagerung bezieht sich auf alle Produkte, nicht auf spezielle Sortimente. Das neue Hochregallager wird über ein Gesamtvolumen von 178.000 Kubikmeter verfügen. Die Bruttogeschossfläche beträgt 13.000 Quadratmeter, davon werden zwei Drittel auf -24 Grad Celsius heruntergekühlt. Nach Fertigstellung werden 1.000 Tonnen Stahl und 12.000 Kubikmeter Beton verbaut sein. Die Fertigstellung des neuen Lagers ist für Ende 2026 geplant.
Fotos: Werner Pelm
Die Tourist-Information Wittlich Stadt & Land lädt am Samstag, 25.10.2025 um 10.00 Uhr ein zu einem spannenden Familienvormittag mit Natur- und Landschaftsführerin Monika Schmitz.
Habt Ihr schonmal mit Grünholz geschnitzt? Es gibt so viele Möglichkeiten und Ideen, die ihr hier ausprobieren könnt. Bringt ein Schnitzmesser mit und findet die schönsten Formen und Motive, die man aus Grünholz schnitzen kann (Empfehlung: Opinell Kinderschnitzmesser oder Opinell 7).
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.
Wir treffen uns am Samstag, 25. Oktober um 10.00 Uhr im Stadtpark Wittlich am Beachvolleyballfeld in der Nähe des Parkplatz Zentrum (Rommelsbachparkplatz).
Tickets zu dem rund zweieinhalbstündigen Familienabenteuer sind bei Ticket- Regional zum Preis 10,00 € für Kinder und Erwachsene erhältlich.
7,90 € PRO STÜCK inkl. 19% MwSt. Abholung ab Lager
24/7
Besuche unsere GaLa-Ausstellung
SCAN MICH! MEHR INFOS ZU FOLLSTONE ERHÄLTST DU HIER: ODER UNTER: 06571 91560
Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr. Irrtum und Änderungen vorbehalten.
TAKE OFF AZUBIMESSE
WITTLICH 14. - 15.09.2025
TakeOff 2025
am 14. - 15.09.2025
Ausbildungsmesse mit Leuchtturmwirkung
Am 14. und 15. September 2025 öffnet die größte Ausbildungsmesse der Region Bernkastel-Wittlich ihre Tore – über 100 Aussteller präsentieren sich im Eventum in Wittlich.
Wenn Jugendliche und junge Erwachsene in direkten Kontakt mit ihren möglichen Arbeitgebern treten, dann ist wieder TakeOff-Zeit in Wittlich. Die vom Wirtschaftskreis Bernkastel-Wittlich e. V. organisierte Messe bietet an zwei Tagen ein breites Angebot rund um Ausbildung, duales Studium, Berufseinstieg und Karrierechancen in der Region.
„Mit TakeOff schaffen wir eine Plattform, die Wirtschaft, Schulen und junge Menschen zusammenbringt – praxisnah, regional und mit Zukunftsperspektive“, so der Vorstand des Wirtschaftskreises. Die Messe hat sich in den vergangenen Jahren zur Marke mit Leuchtturmwirkung entwickelt – mit stetig wachsender Ausstellerzahl, digitaler Weiterentwicklung und wachsendem Interesse seitens Schulen, Politik und Unternehmen.
Schirmherrschaft & politische Unterstützung
Die diesjährige Messe steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Andreas Hackethal. Auch Andy Becht, Staatssekretär im rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerium, wird die Messe mit einem Grußwort eröffnen. Zudem haben sich zahlreiche politische Vertreter aus
der Region angekündigt. Die Unterstützung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region, zahlreicher Ratsmitglieder und Vertreter aus dem Bankensektor unterstreicht die regionale Bedeutung der Messe.
Vielfalt der Aussteller – von Industrie bis Dienstleistung
Rund 100 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung werden an beiden Messetagen ihre Berufe und Einstiegsmöglichkeiten präsentieren. Ob Schülerpraktikum, Ausbildungsplatz oder duales Studium – Besucher können vor Ort Kontakte zu Ausbildungsverantwortlichen knüpfen und erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.
Zukunft gestalten – jetzt
Mit dem Motto „Zukunft beginnt hier“ richtet sich die Messe gezielt an Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen. „Wer heute den Kontakt zu jungen Talenten sucht, investiert in die eigene Zukunft –und in die Zukunft der Region“, so der Vorstand. Ausbildungsbetriebe, so zeigt sich immer wieder, performen besser in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt.
Organisiert wird die TakeOff 2025 vom Wirtschaftskreis BernkastelWittlich e. V., federführend durch das Organisationsteam um Matthias Denis, Aline Portz und Konrad Becker. www.wirtschaftskreis.de
Der EIFEL-Arbeitgeber für dynamische Menschen
Sifatec GmbH & Co. KG aus Bengel
Die Sifatec GmbH & Co. KG, ansässig in Bengel, ist ein „Abenteuerspielplatz“ für Menschen, die gleichzeitig bodenständig und höhentauglich sind und bereit etwas zu bewegen.
Das für seine Innovationen ausgezeichnete Handwerksunternehmen ist im Sondergerüstbau deutschlandweit erfolgreich und bietet zudem ungewöhnliche Jobs mit viel Abwechslung. Weshalb wird eine Firma, die überregional tätig ist, zu einem zertifizierten EIFEL-Arbeitgeber? Insbesondere, da es schon die bundesweite Auszeichnung TopJob 2023 erhalten hat? „Genau darum“, fasst es der Seniorchef und Firmengründer Karl-Josef Simon prägnant zusammen.
„In unserem Bereich können wir die beste Arbeitgeberattraktivität vorweisen. Um unseren überregionalen Erfolg weiter auszubauen, brauchen wir ein Team mit der zupackenden und zuverlässigen Art, die zur Eifel gehört.“
Simon kennt die Bedürfnisse seiner Kunden und Mitarbeiter, da er als Dachdeckermeister selbst aus der Praxis kommt und auch die Söhne als Dachdecker-, Gerüstbau- und Zimmerermeister über die gleiche Motivation verfügen.
Für sichere Flachdächer sorgen, auch Quereinsteigern die Möglichkeit bieten, sich zum Spezialisten für die Anbringung von Seitenschutz zu entwickeln und die Unternehmens-Strategie weiterführen, ist die Mission des Unternehmens.
Das Sifatec-Seitenschutzsystem erspart vielerorts eine aufwendige und kostspielige Einrüstung von kompletten Gebäuden, wo lediglich Arbeiten auf der flachen oder leicht geneigten Dachfläche ausgeführt werden sollen. Eine erprobte Logistik mit Top-Ausstattung, ermöglicht einen deutschlandweiten Einsatzradius.
Sifatec sieht sich als zuverlässigen Partner „damit andere Handwerker sicher und reibungslos ihre Arbeit machen können“
www.sifatec.de
Sifatec GmbH & Co.KG
Zur Scheif 6 54538 Bengel
Tel.: +49-(0)6532-951200 info@sifatec.de
Das Verbundkrankenhaus Bernkastel/ Wittlich rettet Leben in der Region
Schlaganfall-Station (Stroke Unit) in Wittlich erfolgreich
rezertifiziert – für höchste Versorgungsqualität
Das Zertifizierungsteam von links nach rechts: 1. Reihe (v.l.n.r.): Manuela Palm (Stationsleitung Stroke Unit und Neurologie), Lea Glöckner (Pflegefachfrau), PD Dr. med. Jörn Zeller (Chefarzt Neurologie), Sylvia Retterath (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Irene Baranowsky (Pflegedirektorin) 2. Reihe (v.l.n.r.): Gunnar Kessler (Ärztlicher Direktor), Nadine Lenz (Qualitätsmanagement), Melanie Pauly (stellvertretende Pflegedirektorin), Dr. med. Jörg Wiesenfeldt (Leitender Oberarzt Neurologie/Stroke Unit)
Die auf Schlaganfälle spezialisierte Station (Stroke Unit) am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich wurde im Mai 2025 erfolgreich rezertifiziert. Damit ist die Stroke Unit seit 2007 zum siebten Mal ohne Unterbrechung erfolgreich zertifiziert worden. Sie erhielt erneut das Prädikat „Regionale Stroke Unit“ der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Dr. med. Jörg Wiesenfeldt, Leitender Oberarzt der Stroke Unit, zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns sehr über die erneute Zertifizierung. Das bestärkt uns in unserer täglichen Arbeit und im hohen Anspruch an Qualität und Zusammenarbeit auf der Station.“
Fast 1.000 Patienten werden jährlich auf der Stroke Unit behandelt. Sie erfüllt eine Schlüsselrolle in der Versorgung der Region zwischen Koblenz, Trier, der belgischen Grenze und dem Mittelrhein. Die neue Station konnte dank zahlreicher Spenden im Rahmen des Wegbereiter-Projekts realisiert werden. Im Mai 2025 erfolgte der Umzug in die neuen Räume mit moderner Ausstattung und zehn Überwachungsbetten.
Das Fazit nach den ersten Monaten fällt positiv aus. „Die neuen Räumlichkeiten sind heller, großzügiger und technisch besser ausgestattet“, sagt PD Dr. med. Jörn Zeller, Chefarzt der Neurologie. „Für unsere Patienten bedeutet das mehr Sicherheit, schnellere Diagnostik und eine noch individuellere Versorgung.“ Neben den Vorteilen für die Patienten zeigt sich auch für das Team ein klarer Gewinn: Die opti-
mierten Raumstrukturen und kurzen Wege erleichtern die täglichen Abläufe deutlich. Neue technische Systeme unterstützen die Überwachung und Dokumentation, die Arbeitsbedingungen sind spürbar verbessert – insbesondere in stressintensiven Phasen.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall. Bei plötzlichen Lähmungen, Sprachstörungen oder Verhaltensänderungen gilt: Sofort 112 wählen – jede Minute zählt!
Neurologische Station modernisiert
Seit dem 1. August 2025 ist die neurologische Station wieder in ihren vollständig sanierten und modern ausgestatteten Räumen im zweiten Obergeschoss untergebracht. Während der Sanierungsphase war die Versorgung der Patienten in andere Bereiche des Krankenhauses verlegt und durchgängig sichergestellt worden. Im Zuge der umfassenden Modernisierung wurden sowohl die baulichen als auch die technischen Voraussetzungen deutlich verbessert. Zudem konnten zusätzliche Betten geschaffen werden. Nach dem Rückzug der Station stehen die übergangsweise durch die Neurologie genutzten Räume wieder anderen Fachrichtungen zur Verfügung.
„Die Umsetzung der Umbauarbeiten in weniger als vier Monaten war nur durch die enge und verlässliche Zusammenarbeit der beauftragten Firmen mit unserer Technikabteilung möglich. Allen Beteiligten gilt besonderer Dank für das engagierte und reibungslose Vorgehen und die hervorragende Zusammenarbeit“ so Ralf Becker, Leiter der Betriebstechnik des Verbundkrankenhauses. Insgesamt wurden im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich allein in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 über 20 zusätzliche Betten realisiert – ein bedeutender Beitrag zur bedarfsgerechten stationären Versorgung in der Region. Und ein deutliches Zeichen dafür, dass die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum verlässlich aufrechterhalten und weiterentwickelt wird.
1. Reihe (v.l.n.r.): Jeannette Diederichs (Kfm. Direktorin), Irene Baranowsy (Pflegedirektorin), Manuela Palm (Stationsleitung Stroke Unit und Neurologie), 2. Reihe (v.l.n.r.): Melanie Pauly (stellvertretende Pflegedirektorin), Ralf Becker (Leiter der Betriebstechnik), PD Dr. med. Jörn Zeller (Chefarzt Neurologie)
Gemeinsam. Gesundheit. Gestalten
Werden auch Sie Wegbereiter für die regionale Gesundheit
„Die neue Stroke Unit zeigt, was durch gezielte Unterstützung und gemeinsames Engagement erreicht werden kann,“ lobt Pflegedirektorin Irene Baranowsky. Die Initiative Wegbereiter wird mit neuen Vorhaben fortgeführt. Im Mittelpunkt stehen weitere Projekte, mit denen das Krankenhaus konkrete Verbesserungen im Alltag umsetzen möchte, für die sie die Hilfe der Wegbereiter braucht. Hier einige Beispiele:
Naturbilder gegen Delir
Auf der Intensivstation sollen gezielt gestaltete Fenstermotive eingesetzt werden, um die Orientierung von Patienten zu fördern und das Risiko von Delir zu verringern. Ein Delir tritt oft bei schweren Krankheiten oder nach Operationen auf. Die Patienten sind verwirrt, unruhig und haben Schwierigkeiten beim Denken, einige leiden auch unter Halluzinationen. Die Naturbilder helfen ein Delir zu vermeiden.
VIELFALT
PERSPEKTIVEN
Einfach mal Danke sagen – und helfen
TEAMWORK
Mit kleinen Aufmerksamkeiten, gezielt eingesetzt, möchte das Krankenhaus Mitarbeitenden und Auszubildenden für ihre tägliche Arbeit Wertschätzung zeigen und die Verbundenheit im Haus stärken.
Schockraumtraining: Gemeinsam üben – Leben retten Teams aus Pflege, Notaufnahme und ärztlichem Dienst trainieren gemeinsam den Ernstfall, um in lebensbedrohlichen Situationen noch besser abgestimmt helfen zu können.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Unterstützung dieser Projekte finden Interessierte unter: www.verbund-krankenhaus.de/wegbereiter.
Alle Spenden sind auch steuerlich abzugsfähig. Ansprechpartner für die Aktion Wegbereiter im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich ist Mario Thees, Öffentlichkeitsarbeit | Telefon: 06571 15-30041
E-Mail: spenden@verbund-krankenhaus.de
Konzerte in Wittlich
DUO RAMÓN JAFFÉ (CELLO) & MONICA GUTMAN (KLAVIER)
SAMSTAG 13. SEPTEMBER – 19:00 UHR
ALTE SYNAGOGE WITTLICH
Das Konzert führt von lyrischer Romantik bis zur rhythmischen Leidenschaft des Tangos – eine musikalische Reise durch Epochen und Kulturen. Gernsheims expressives Werk steht in romantischer Tradition, Beethovens Variationen über ein Thema von Händel zeigen virtuose Fantasie. Helene Liebmanns Grande Sonate verbindet klassisch-romantische Form mit feinsinniger Melodik – ein Wiederentdecken wert. Danach trifft Romantik auf Tango: Robert Schumann steht stilistisch Pate für die Romatik. Der Argentinier José Bragato verbindet klassische Tiefe mit südamerikanischer Rhythmik. In „RamonTango“ –für Ramon Jaffé komponiert – begegnet ein israelischer Tango seinem lateinamerikanischen Gegenüber. Ein musikalischer Dialog über kulturelle Grenzen hinweg.
Cellist Ramon Jaffé – geboren in Lettland, aufgewachsen in Israel und Deutschland – ist international als vielseitiger Solist und Kammermusiker gefragt. Pianistin Monica Gutman überzeugt mit Sensibilität und stilistischer Bandbreite. Karten bei ticket regional
Der 29jährige Sommelier Alexander Gross freut sich riesig über diese besondere Auszeichnung, die er mit seiner Weinbar gewonnen hat.
Beim Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ werden Gastgeber*innen aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft ausgezeichnet, die den Moselwein in ihren Betrieben auf kreative und besondere Weise in Szene setzen – und genau das ist seine Leidenschaft.
Diese Auszeichnung zeigt dem Jungunternehmer, dass sich „all die harte Arbeit, das Herzblut und die Liebe zum Detail, die wir jeden Tag auf's Neue in unseren Laden stecken, wirklich lohnen.“ 1500 Euro zur Realisierung weiterer „weinsinniger Ideen“ waren auch mit dem Preis verbunden. Für Alexander Gross und sein Team ist die Auszeichnung ein Ansporn die Leidenschaft für Moselwein weiterzutragen an die vielen Gäste, die die junge Weinbar täglich mit Leben und Freude füllen.
Hauptstraße 32 54516 Flußbach
Tel.: 06571/964-10 Fax: 06571/964-13
info@runkel- ussbach.de
Zehn Jahre Engagement für Menschen in Not –Jubiläumsjahr 2025 mit großen Spendenzielen "Herzen berühren"
Seit nunmehr zehn Jahren leistet der Wittlicher Verein „Herzen berühren“ großartige Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien, die sich in schwierigen oder scheinbar ausweglosen Lebenslagen befinden. Im Jubiläumsjahr 2025 setzt der Verein auf besondere Aktionen und ambitionierte Spendenziele, um seine Unterstützung noch weiter auszubauen.
Neben individueller Hilfe engagiert sich der Verein auch für gemeinnützige Organisationen und Projekte – lokal, regional und international. Ob es um ein dringend benötigtes Fahrrad oder eine schnelle finanzielle Unterstützung geht – „Herzen berühren“ greift auch im Einzelfall helfend ein. Immer mit dem Ziel, dort zu helfen, wo die Not am größten ist.
In den vergangenen Jahren unterstützte der Verein unter anderem ein Kinder- und Jugendhospiz in Olpe, das Projekt „Flüchtlingskinder Trier“, Straßenkinder- und Schulinitiativen in Afrika sowie Menschen in der vom Hochwasser schwer getroffenen Ahrregion mit Direkthilfen.
Insgesamt konnten in den letzten zehn Jahren rund 650.000 Euro an Spenden gesammelt und weitergegeben werden – eine beeindruckende Bilanz.
Monatliche Spendenaktionen im Jubiläumsjahr
Unter dem Motto „Komm, wir reichen uns die Hand“ steht das Jahr 2025 ganz im Zeichen regelmäßiger Hilfsaktionen. Seit Februar wird jeden Monat eine Einrichtung oder hilfsbedürftige Person mit einer Spende unterstützt. So erhielt die Stroke Unit am Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich bereits eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Auch das Hospiz Wittlich, der Förderverein für krebskranke Kinder in Trier, ein Projekt für Waisenkinder im Nahen Osten sowie eine Schule in Ostafrika sollen in diesem Jahr gefördert werden.
Ein Lebenswerk mit Herz Gegründet und bis heute mit großem Einsatz geführt wird der Verein von Konrad Klar. Der selbstständige Unternehmer sowie Mental- und Business-Coach hat sich mit viel Herzblut der guten Sache verschrieben.
für die Schlaganfall Station
Konrad Klar ist nicht nur Vereinsvorsitzender, sondern auch Autor, unter anderem zu Themen wie Lebensphilosophie, Veränderung und persönliches Wachstum. Seine Devise: „Gemeinsam Glücksmomente schenken.“ Auch seine Frau Marie-Luise Klar ist eine tragende Säule des Vereins. Als Botschafterin bringt sie sich leidenschaftlich ein – vor allem das Schicksal der Flutopfer im Ahrtal liegt ihr am Herzen.
„Sie ist die Seele unseres Vereins“, sagt Konrad Klar anerkennend. Ihm ist besonders wichtig, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Heute zählt „Herzen berühren“ rund 100 Mitglieder. Darüber hinaus engagieren sich viele Unterstützer regelmäßig, auch ohne offizielles Mitglied zu sein. Dank Konrad Klars breitem Netzwerk schließen sich immer wieder Menschen aus ganz Deutschland der Initiative an.
Ein Defibrillator für Schwarzenborn im Gespräch mit Bürgermeister Peter Sons
Schwarzenborn ist eine eigenständige 60 Seelen Gemeinde am äußersten Rand des Kreises Bernkastel-Wittlich nahe der Airbase Spangdahlem sowie des Klosters Himmerod.
„Unsere wirtschaftliche Situation ist wie bei vielen Gemeinden schwierig,“ berichtet Bürgermeister Peter Sons, „dennoch streben wir in unserem Ort die Beschaffung eines Defibrillators an. Der hohe Altersschnitt im Ort macht den Bedarf recht wahrscheinlich, dazu ist das nächste Gerät in Eisenschmitt auf Grund der geografischen Lage, speziell bei widrigen Bedingungen im Winter, zu weit von uns entfernt. Die nächsten Rettungsdienststellen sind in Badem oder in Wittlich.
Da bei einem Herzstillstand bereits nach 5 Minuten ohne Sauerstoffversorgung Hirnschäden auftreten, würde das Gerät einen erheblichen Mehrwert für die medizinische Versorgung unseres Ortes bedeuten.“
Ein gutes Gerät kostet ca. 2500 €, für eine so kleine Gemeinde wie Schwarzenborn ist das leider sehr teuer. Peter Sons möchte trotzdem versuchen für die Bürger in seinem Ort einen Defibrillator anzuschaffen, damit seinen Mitmenschen in einer medizinischen Notfallsituation mit Herzstillstand keine Nachteile entstehen. Deshalb hat er eine Sponsorensuche gestartet.
Helfen Sie mit, damit auch in Schwarzenborn demnächst ein lebensrettender „Defi“ im Notfall eingesetzt werden kann.
Wer helfen möchte, wendet sich an Ortsbürgermeister Peter Sons, er ist per Mail: info@gemeinde-schwarzenborn.de oder tel. 06567 9604777 erreichbar.
Patienten-Fahrten zu ambulanten Behandlungen beim Arzt, zur Dialyse, zu Kliniken sowie zu allen
Ausstellung in der Städtischen Galerie Wittlich 07.09 - 01.12.2025
Der Hang zur Literatur in der Leipziger Kunst. Von Werner Tübke bis Neo Rauch
Seit Jahrhunderten beflügeln die Erzählungen, Mythen und Sagen der Literaturgeschichte die Phantasie der Bildenden Künstler aller Epochen. Als stetige und verlässliche Inspirationsquelle greifen Maler, Bildhauer, Zeichner, Graphiker und Co. auf die geschriebene Welt zurück und verwandeln Worte in visuell greifbare Bilder. Die Künstler der sogenannten ‚Leipziger Schule‘ sind unter anderem für ihre starken künstlerischen Interpretationen der Literatur bekannt und knüpfen damit an eine jahrhundertealte Tradition an, die in allen großen Museen der Welt zu sehen ist: Literatur verbildlicht und im Kunstwerk erfasst. Im Deutschen Kunstraum bilden die Vertreterinnen und Vertreter der ‚Hochschule für Grafik und Buchkunst‘ in Leipzig (HGB) ein bedeutendes Zentrum, dass sich keiner festgelegten Stilrichtung, sondern dem Anspruch hoher Qualität, technischer Fertigkeit und inhaltlicher Wirkkraft verpflichtet.
In diesem Jahr präsentiert die Städtische Galerie in Wittlich ab dem 7. September 2025 in der Ausstellung‚ Der Hang zur Literatur in der Leipziger Kunst. Von Werner Tübke bis Neo Rauch‘ die Werke verschiedener Vertreter aller Generationen der Leipziger Schule und bringt die verbildlichte Kunst der Literaturgeschichte nach Wittlich. In facettenreichen Graphiken und Zeichnungen wird nicht nur die ungeheure Bedeutung der literarischen Quellen für die Künstlerinnen und Künstler deutlich, es wird zudem ein Querschnitt des Schaffensprozesses über vier Generationen der Leipziger Schule sichtbar. Versammelt sind Werke von einem der Gründungsväter der Leipziger Schule, Werner Tübke, bis hin zu Arbeiten von Lee Doreen Böhm, Rolf Münzner, Michael Triegel, Neo Rauch und Weitere. Dabei greifen die Leipziger nicht nur Urgesteine der Klassischen Literaturgeschichte auf wie den Gilgamesch-Epos, die Antiken Mythen oder das Nibelungenlied, sondern auch Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts wie Thomas Mann, Michail Bulgakow, Fjodor Dostojewski. Eine Besonderheit bilden in dieser Reihe die Arbeiten zu den Kinderbüchern des Peter Hacks, auf die sich die jüngeren Ausstellungsbesucher freuen dürfen.
Die Ausstellung wird bis zum 1. Dezember 2025 zu sehen sein. Die Kooperation der Ausstellung fußt auf der Zusammenarbeit des Kunst-
historikers Dr. Richard Hüttel und dem Kulturamt der Stadt Wittlich. Anlässlich hierzu erscheint ein umfangreicher Ausstellungskatalog im Imhof Verlag. Termine zu Führungen werden über die Presse bekanntgegeben – bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne direkt an das Büro des Kulturamts der Stadt Wittlich.
Städtische Galerie im Alten Rathaus Neustr. 2, 54516 Wittlich
info@kulturamt.wittlich.de Tel. 06571/14660
www.wittlich.de
PLAMECO-Spanndecken sind diekomfortableArt, die Decke zu renovieren. Dennwir bauen für dichschnell (meist innerhalb eines Tages) und sauber deine passende Raumdecke inklusive aller Extras, die dein Wohnen täglich schöner machen.
Dank über 40 Jahren Entwicklung setzt du mituns auf Erfahrung und ausgereifte Qualitätsprodukte
ZurVerbesserung der Raumakustik bieten wir Plameco Akustikpanelsan. Diese wirken, ohne dass du etwas davon siehst. Nur den Unterschied wirst du jeden Tag hören.
Mit einer Lichtinstallation setzen wir auch die Lichtsteuerung individuell nach deinen Wünschen um.
Wir bieten ab soforteineeinfache undflexible Heizmethode an: DieclevereInfrarot-Deckenheizung von Plameco wirdganznachRaum
Zuhause rundum
wohlfühlen mit der Raumdecke, die mehrkann–Deine Komplettlösung auseiner Hand
NEU: Deckemit Infrarotheizung!
undEnergiebedarfüber deiner neuen Spanndeckeinstalliert.
So hast du mehrPlatzanden Wänden undgenießt trotzdem einen angenehm warmen Raum.
Da die Flächenheizungdie Wärme mittels Infrarotstrahlenauf Oberflächen (Fußboden,Wände, Möbel) überträgt, funktioniert das perfekt vonoben aus. Die so erwärmten Objektestrahlen dann ihre Wärme an die Raumluft ab. Da hierbei,anders als beim konventionellen Heizkörper,keineLuftaufgewirbeltwird, ist auch das Thema Staubvom Tisch. Ideal also für Allergiker.Der Einbau wird, wievon Plameco gewohnt,bequem und sauber zusammen mitdeiner neuen Deckeerledigt.Aus einer Handversteht sich.
Interesse?
Dann vereinbareeinen Beratungstermin bei dir vor Ort,oder besuche unsere Ausstellung in Großlittgen
In nur einem Tag montiert, jahrelanger Wohnkomfort!
Komplettlösung aus einer Hand •Spanndecken •Akustik •Beleuchtung •IR-Heizung
Öffnungszeiten Ausstellung:
Donnerstag:15:00 bis 18:00 Unr
Samstag: 13:00 bis 16:00 Uhr sowiejederzeit nach Vereinbarung
ZurTuchbleich 17 54534Großlittgen 0 06575-901771
Über dievielseitigenMöglichkeiten derPlameco-Spanndecken kannstDuDichin unserer Ausstellung in Großlittgen informieren.
Kinotipps Wittlich
– Filmempfehlungen
DIE GANGSTER GANG 2
Dauer 102 Minuten | FSK ab 6
Im brandneuen Abenteuer steht die chaotische, nun geläuterte Gangster Gang endlich auf der guten Seite – wirklich, sie versuchen es! Doch landen die tierischen Langfinger kopfüber im kriminellen Chaos eines weltweiten Mega-Coups, ausgeklügelt von einer höchst gerissenen Truppe von Ganovinnen, mit denen niemand gerechnet hat: den Bad Girls.
Mehr Informationen: www.kinopalast.info/wittlich
DAS KANU DES MANITU
Dauer 88 Minuten | FSK ab 6
Abahachi, der Häuptling der Apachen und sein weißer Blutsbruder Ranger kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene "Kanu des Manitu" zu gelangen.
Mehr Informationen: www.kinopalast.info/wittlich
NOBODY 2
Dauer 89 Minuten | FSK ab 16
Vier Jahre nachdem er sich versehentlich mit der russischen Mafia angelegt hatte, arbeitet Hutch noch immer seinen Schuldenberg von 30 Millionen Dollar ab. Unzählige dreckige Jobs erledigt, zahllose Auftragsmorde vor sich: Ein Ende ist für den gestressten Killer nicht absehbar. Zunehmend leidet die Ehe mit seiner Frau Becca unter seinem zeitintensiven Job. Um mehr Zeit miteinander zu verbringen, machen sie einen Kurzurlaub mit ihren Kindern im Wild Bill's Majestic Midway Wasserpark, wo Hutch schon als Kind glückliche Ferien verbrachte.
Mehr Informationen: www.kinopalast.info/wittlich
WAS IST LIEBE WERT - MATERIALISTS
Dauer 117 Minuten | FSK ab 0
Eine junge, ehrgeizige New Yorker Heiratsvermittlerin ist hinund hergerissen zwischen dem perfekten Partner und ihrem unvollkommenen Ex.
IDEAL Fensterbau Weinstock GmbH Zum Rachtiger Wald 1 54516 Wittlich-Wengerohr
Comedy in Wittlich
Guido Cantz – Komische Zeiten
Sonntag 13. Dezember 20 Uhr – Wittlich, Atrium
Klimawandel. Künstliche Intelligenz. Legales Kiffen. Political Correctness. Rechtsruck. Vegane Hotdogs. Waffenverbotszonen. Und dazu noch Friedrich Merz, ein Bundeskanzler zweiter Wahl… es ist nicht zu bestreiten: Wir leben in komischen Zeiten. Die Frage ist: Kann man diesen komischen Zeiten trotz aller Unsicherheiten und berechtigten Sorgen auch lustige Seiten abgewinnen? Kann man. Zumindest, wenn Top-Comedian Guido Cantz die Bühne betritt.
Der blonde Entertainer begeistert seine Fans seit 34 Jahren mit unverwechselbaren Humor und treffsicheren Gags. Ob als Moderator, schlagfertiger Gast in zahlreichen Fernsehshows oder als Redner im Kölner Karneval: Wenn Cantz kommt, gibt’s garantiert was zu lachen!
In seinem aktuellen Programm präsentiert Guido Cantz seinen ganz eigenen Blick auf die komischen Zeiten, die wir aktuell erleben: Er treibt mit seinem natürlichen Witz die künstliche Intelligenz an ihre Grenzen, begegnet seinem eigenen Avatar und erklärt, warum ein Messerverbot eigentlich nur an einem einzigen Ort sinnvoll ist: auf
Konzerte in Wittlich
MARMENQUARTET (STREICHQUARTETT)
SAMSTAG 27. SEPTEMBER
Drei Meisterwerke des Streichquartetts – drei stilistisch unterschiedliche, aber auf eindrucksvolle Weise miteinander verbundene Klangwelten prägen dieses Konzert. Mozarts „Dissonanzenquartett“ überrascht mit einer kühnen Einleitung, deren harmonische Kühnheit weit über seine Zeit hinausweist. Béla Bartóks 2. Quartett, komponiert während des Ersten Weltkriegs, verarbeitet Emotionen zwischen Melancholie, rhythmischer Energie und resignativer Stille – ein Werk von großer emotionaler und struktureller Tiefe. Debussys einziges Streichquartett markiert 1893 einen Wendepunkt: Mit impressionistischen Farben und innovativer Formgestaltung öffnet es neue Wege für die Musik der Moderne.
Diese Werke werden vom Marmen Quartet interpretiert – eines der spannendsten jungen Ensembles der internationalen Kammermusikszene. 2013 in London gegründet, begeistert das britisch-skandinavische Quartett durch technische Brillanz, stilistische Vielfalt und emotionale Ausdruckskraft. Internationale Anerkennung erlangte das Quartett durch den Gewinn mehrerer bedeutender Wettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Bordeaux International String Quartet Competition 2019 sowie beim Banff International String Quartet Competition im selben Jahr. Karten bei ticket regional
100% Kundezufriedenheit
Schnelle Vermarktung Top Ergebnisse
Jetzt QR-Code scannen
Schnelle Vermarktung
bei uns erhalten Sie eine schnelle Vermarktung von mit einer üblichen Dauer von ca. 6 Wochen bis zum Notartermin
Schritt 1: Erstgespräch
In einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch können Sie uns Ihr genaues Vorhaben schildern, offene Fragen klären, uns Ihre Wünsche mitteilen und grundsätzlich ein Gefühl für unsere Kundennähe erhalten.
MALOBA
Marktgerechte Preise
Wir legen großen Wert darauf das unsere Kunden den optimalen Preis für Ihre Immobilie erhalten
Schritt 2: Verkaufsanalyse Im zweiten Schritt erstellen wir Ihren individuellen Verkaufsplan und zeigen Ihnen genau, wie wir Ihre Wünsche im Verkauf mit unseren Methoden erreichen werden. Hierbei durchleuchten wir Ihre Immobilie und entwickeln das optimale Angebot.
Marianne Lorenz Immobilienmaklerin
Auf dem Büschelchen 43 · 54516 Wittlich Tel. +49 (0) 65 71/2661702 info@maloba-immobilien.de www.maloba-immobilien.de
Kunden-Fokus
Als Kunde stehen Sie im absoluten Fokus unserer Arbeit, wobei uns Ihre Zufriedenheit das wichtigste ist.
Schritt 3: Verkauf
Wenn Sie mit dem Ergebnis aus Schritt zwei zufrieden sind, können Sie uns jetzt damit beauftragen, Ihre Wünsche in die Realität umsetzen zu lassen. Wir starten dann mit der Vermittlung Ihrer Immobilie fest nach den vorher festgelegten Kriterien und erzielen in der Regel einen Abschluss innerhalb der ersten 6 Wochen.
„Immobilienverkauf
in
nur
6 Wochen dank dem Maloba System, 12 Jahren Erfahrung und einer Erfolgsquote von über 94%“
Fotos: Marco Borggreve
assistierte Chirurgie Präzision für die Hüfte
Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich erweitert ab
September roboterarm-
Nach den erfolgreichen ersten Knieoperationen mit der MAKO-Technologie bietet das Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich diesen innovativen Ansatz ab September auch für Hüftgelenkersatz an. Die roboterarm-assistierte Methode ermöglicht eine individuell angepasste, gewebeschonende Operation – mit dem Ziel, die Versorgung der Patienten weiter zu verbessern.
Individuelle Planung, gewebeschonender Eingriff Vor dem Eingriff wird eine CT-gestützte 3D-Planung des Hüftgelenks durchgeführt. Auf dieser Grundlage kann der Operateur die genaue Größe und Position des Implantats festlegen – individuell auf den Patienten abgestimmt. Während der Operation unterstützt der MAKO Roboterarm den Chirurgen, sodass nur das erkrankte Knochen- und
Knorpelgewebe entfernt wird. Gesunde Strukturen bleiben bestmög
Dank der präzisen Führung durch den Roboterarm wird das Implantat in einem optimalen Winkel eingesetzt. Gleichzeitig kann der Chirurg wäh rend des Eingriffs den Bewegungsumfang und die Gelenkspannung in Echtzeit beurteilen und den Plan bei Bedarf anpassen. Dies trägt dazu bei, eine möglichst natürliche Beweglichkeit des Gelenks zu erzielen.
Schneller zurück in den Alltag Studien und erste Erfahrungsberichte zeigen, dass Patienten nach einer MAKO-gestützten Operation häufig schneller mobil sind und den Klinikaufenthalt verkürzen können. Auch die Schmerzbelastung nach dem
Eingriff wird als geringer wahrgenommen. Die Kombination aus robo terarm-gestützter Präzision und patientenindividueller Planung stellt damit eine zukunftsweisende Ergänzung im Bereich der Endoprothetik
„Wir möchten unseren Patienten nicht nur helfen, sondern ihnen die bestmögliche Versorgung bieten“, betont Dr. med. Axel Weber, Leiter des EndoProthetikZentrums Wittlich. „Die MAKO Technologie eröff net uns dabei neue Wege – gerade auch bei komplexen Hüftopera tionen.“
Das EndoProthetikZentrum Wittlich ist als Maximalversorger zertifiziert und erfüllt damit die höchsten Anforderungen an Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität in der endoprothetischen Versorgung.
Ambulante Pflege beim DRK Wittlich
Unterstützung dort, wo das Leben stattfindet
Viele Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt leben. Das DRK Wittlich ermöglicht genau das: Ambulante Pflege direkt in den eigenen vier Wänden – nah, zuverlässig, auf Augenhöhe.
Was bedeutet ambulante Pflege? Pflege zuhause, ärztlich verordnete Leistungen und individuelle Hilfe im Alltag helfen, Mobilität zu erhalten, Schmerzen zu lindern und Lebens-
qualität zu sichern. Das Team verbindet fachliche Kompetenz mit menschlicher Wärme: Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte und Koordinationsspezialisten arbeiten Hand in Hand zu einer ganzheitlichen Betreuung.
Kernleistungen:
• Grund- und Behandlungspflege: Hygiene, Ernährung, Medikamentenmanagement, Wundversorgung.
• Mobilisierung und Schmerzmanagement: Aktivierung, Bewegungsförderung, individuelle Schmerzlinderung.
• Begleitung im Alltag: Alltagsunterstützung, soziale Teilhabe, Lebensqualität im häuslichen Umfeld.
• Beratung und Schulung: Pflegeplanung mit Angehörigen, Informationen zu Hilfsmitteln und Finanzierung.
• Psychosoziale Unterstützung: Gespräche, Orientierungshilfe, Begleitung in schwierigen Zeiten.
Individuelle Pflegeplanung – ganz nah am Menschen: Bedarfsermittlung, gemeinsamer
Pflege- und Hilfeplan, Berücksichtigung medizinischer Vorgaben, Vorlieben, Wohnsituation. Regelmäßige Überprüfungen passen die Pflege an.
Vorteile:
Ambulante Pflege
• Körperbezogene Pflegemaßnahmen
• Leistungen der häuslichen Krankenpflege
• Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Tagespflege im Fürstenhof
Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege im Fürstenhof bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.
Hausnotruf
Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
DRK Behindertenhilfe und Pflegedienst gGmbH
Kurfürstenstraße 7a | 54516 Wittlich
info@kv-bks-wil.drk.de
www.kv-bks-wil.drk.de
• Nähe zum Menschen – Pflege dort, wo Bedarf entsteht.
• Sicherheit durch Expertise – qualifiziertes Personal, Fortbildungen, Qualitätsstandards.
• Transparenz und Vertrauen – offene Kommunikation, nachvollziehbare Dokumentation.
• Ganzheitlicher Ansatz – Pflege, medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung aus einer Hand.
Für wen sinnvoll?
• Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, die zu Hause betreut werden möchten.
• Pflegebedürftige, die Selbstständigkeit erhalten, aber Unterstützung brauchen.
• Angehörige, die Entlastung suchen.
UNSERE ANGEBOTE
Das Rote Kreuz bietet für Seniorinnen und Senioren verschiedene Services, um lange selbstbestimmt und unabhängig in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können.
06571 - 69 77 - 0
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne.
JETZT NEU
WIR HABEN VERGRÖSSERT AUF ÜBER
SIMON KUBAS – STUDIOLEITUNG TRAINER A-LIZENZ, ERNÄHRUNGSCOACH (ZERT.), SPORT- UND GEWICHTSCOACH (ZERT.), ERNÄHRUNGSBERATER (ZERT., FASZIENTRAINER A-LIZENZ (ZERT.)
• NEUE HERREN- UND DAMENDUSCHEN KOSTENLOS OHNE ZEITLIMIT
MELDE DICH JETZT AN:
WWW.OLDSCHOOL-IRONGYM.DE
Werde Teil der RWE-Familie
Deine Zukunft in den erneuerbaren Energien!
Bei RWE setzen wir auf die Zukunft – und das beginnt mit dir! Unsere Ausbildungsmöglichkeiten bieten dir die Chance, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten und dabei aktiv zur Energiewende beizutragen. Als führender Anbieter von erneuerbaren Energien wissen wir, wie wichtig es ist, junge Talente zu fördern und ihnen die besten Startmöglichkeiten zu bieten.
UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE:
Industriemechaniker (m/w/d): Lerne alles über die Installation, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen. Mit modernster Technik und praxisnahen Projekten wirst du fit für die Wasserkraft.
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d): Tauche ein in die Welt der Elektrotechnik. Von der Inbetriebnahme elektrischer Systeme bis zur Sicherstellung reibungsloser Abläufe – bei uns wirst du zum Experten.
Warum eine Ausbildung bei RWE?
• Innovativ: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten in den Bereich Wasserkraft.
• Praxisnahes Lernen: Unser duales Ausbildungssystem verbindet Theorie und Praxis optimal. Wir führen fachbezogene Lehrgänge in unseren Ausbildungsstandorten durch, sowie Praxiseinsätze in unseren Anlagen.
• Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen, dich fachlich, sowie persönlich weiterzuentwickeln und deine eigene Karriere zu machen.
• Unterstützung und Betreuung: Unsere Ausbilder begleiten dich durch deine gesamte Ausbildungszeit.
• Nachhaltigkeit: Bei RWE arbeitest du in einem Unternehmen, das sich aktiv für den Klimaschutz einsetzt und die Energiewende vorantreibt.
Schülerwettbewerb „The Next Generation“
Unser Schülerwettbewerb „The Next Generation“ ist ein aufregendes Event, das dir einen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien bietet. Hier kannst du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, innovative Lösungen entwickeln und erleben, wie viel Spaß Technik machen kann. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, unser Unternehmen und unsere Ausbildungsangebote kennenzulernen.
Werde Teil der nächsten Generation von Energieexperten!
Melde dich nach den Sommerferien zum Wettbewerb an und entdecke deine Leidenschaft für Technik und Innovation. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und vielleicht schon bald als Azubi bei RWE begrüßen zu dürfen.
Kontakt und weitere Informationen: Thomas Daun Mail: thomas.daun@rwe.com Tel.: +49 6531 958-230 www.rwe.com
RWE – Gestalte mit uns die Energie der Zukunft!
The Next Generation
The Next Generation
Schüler-Wettbewerb 2026
Schüler-Wettbewerb 2024
Bau eines Wasserstofffahrzeuges
Bau eines Wasserstofffahrzeuges
Zeigt uns, was ihr drauf habt!
Zeigt uns, was ihr drauf habt!
Eure Challenge:
Eure Challenge:
à Baut und optimiert ein eigenes Wasserstofffahrzeug!
à Baut und optimiert ein eigenes Wasserstofffahrzeug!
à Wir stellen das Grundmodell. Ihr gestaltet es kreativ und verbessert es technisch, damit es das Ziel einer vorgegebenen Strecke als erstes erreicht.
à Wir stellen das Grundmodell. Ihr gestaltet es kreativ und verbessert es technisch, damit es das Ziel einer vorgegebenen Strecke als erstes erreicht.
Wer kann teilnehmen?
Wer kann teilnehmen?
à Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 (2 – 4 Schüler bilden ein Team)
à Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 (2 – 4 Schüler bilden ein Team)
So geht‘s:
So geht‘s:
à Anmeldezeitraum: 01.09.-17.10.2025 (Teilnahme wird nach Anmeldeingang berücksichtigt)
à Anmeldezeitraum: 01.09.-15.10.2024 (Teilnahme wird nach Anmeldeingang berücksichtigt)
à Beginn der Challenge: Nach der Anmeldefrist übergeben wir euch das Grundmodell.
à Beginn der Challenge: Nach der Anmeldefrist übergeben wir euch das Grundmodell.
à An unserem Tag der offenen Tür am 01.02.2026 präsentieren alle Teams Ihre Fahrzeuge.
à An unserem Tag der offenen Tür am 02.02.2025 präsentieren alle Teams Ihre Fahrzeuge.
Seid ihr bereit für die Herausforderung?
Seid ihr bereit für die Herausforderung?
Dann meldet euch an und zeigt, dass ihr zur NEXT GENERATION gehört!
Dann meldet euch an und zeigt, dass ihr zur NEXT GENERATION gehört!