1 minute read

Diagnose Löseritis

Diagnose: Akute Löseritis

Lohnt es sich, alles zu digitalisieren? Und was ist wahre Innovation, was Zeitverschwendung? Darüber schreibt Tristan Horx in seinem aktuellen Buch „Unsere Fucking Zukunft“. Sein Tipp: Zurücklehnen, abwarten und dann entscheiden.

Tristan Horx, Trend- und Zukunftsforscher

„In Zukunft wird uns immer mehr digitaler Unfug über denWeg laufen, der in produktevolutionären Sackgassen verenden wird.“

Obwohl das soziale Zerbröseln im Netz, die Journalismuskrise und die Konsequenzen für die Gesellschaft uns als Thema lange beschäftigen werden, sind dies nur Teilbereiche der Digitalisierung. Vieles, vor allem in der Businesswelt und Industrie, wurde erfolgreich zum Besseren digitalisiert. Leider gibt es für Endkonsument(inn) en nicht ganz so viele tolle Produkte, wie man sich wünschen würde. Oft geht das Ganze mit der Integration in die Gesellschaft schief. Der Friedhof an schrottigen Digital-Gadgets von Google Glasses bis Segway ist groß – und notwendig. Irgendwer muss den ganzen Mist ja auch ausprobieren. Nur muss das immer ich sein? Die Early Adopter von neuen Technologien und Geräten können es doch gerne für uns ausprobieren, sodass wir nicht unser hart verdientes Geld in ein Produkt stecken, das nach spätestens einem Monat sein Ende im Keller findet. So ist der Versuch, menschliche Beziehungen zu digitalisieren, weit schwieriger als zum Beispiel einen Toaster, Kühlschrank oder Wasserkocher. Nicht massentauglich. In der Zukunft nach Corona wird uns immer mehr digitaler Unfug über den Weg laufen, der in produktevolutionären Sackgassen verenden wird. Sosehr ich mich auch schon auf die digitale Gabel oder Bratpfanne mit dazugehöriger App freue, sosehr habe ich das Gefühl, es gibt bessere Möglichkeiten für die Digitalisierung. Soll nicht heißen, dass es in Nischenfällen nicht auch hier sinnvolle Anwendungen gäbe. Es existiert bereits eine Gabel, die Menschen mit neurologischen Problemen hilft, zu essen. Und für die Gordon Ramseys dieser Welt ist die smarte Pfanne vielleicht ein interessantes Gadget. Oft wird aber eben die Massentauglichkeit vollkommen überschätzt. Es lohnt sich ein Blick hinter die Kulissen, um zu schauen, wie die Wurst der Digitalinnovation meistens gemacht wird und weswegen so wenige Produkte wirklich nachhaltig wirken. Die Schnittstelle zwischen Neuem und Wertvollem ist relativ klein. Haben Sie einen smarten, digitalen Kühlschrank, oder steuern Sie Ihre Heizung und Beleuchtung mit einer App? Wenn ja, sind Sie vielleicht

This article is from: