C M Y B C M Y B C M Y
Lorra eer ider in Fr Profi- ührer in, S k if a ch al- Co Ment
C
B
Foto: Audi
Y
M
C
B
SERI E S EN AU H C S „ M E N N D ZÜ R S “ U LECH ine Huber, ,
Y
M
DAS BESTE AUS SICH HERAUSHOLEN
B
Y
M
C
B
Y
M
Foto: Patrick Orton
Der Weltmeisterin im Freeriden Lorraine Huber ist es ein Anliegen, in Form von mentalem Coaching ihr Erfahrungswissen an Interessierte weiterzugeben.
C
Zur Person
C
B
Y
M
C
B
Y
M
Lorraine Huber Geboren 1980 Familie: Verheiratet Wohnort: Lech Beruf: Profi-Freeriderin, Skiführerin, Mental-Coach Hobbys: Surfen, Klavier spielen, Lesen Lebensmotto seit vielen Jahren: Life begins at the end of your comfort zone! (Neal Donald Walsh) Mehr Infos unter www.lorrainehuber.com
B
Y
M
18
arlberg.at :: Die Zeitung für Lech und Zürs
LECH: Lorraine Huber wuchs als Tochter einer Australierin und eines Vorarlberger Skilehrers in Lech am Arlberg auf, bevor sie als Achtjährige mit ihrer Familie nach Torquay in Australien zog. Regelmäßig verbrachte sie jedoch die Winter in Lech. „Wir waren immer fünf Wochen in Lech, während in Australien Sommer war. In der Skischule Lech habe ich das Skifahren gelernt“, erinnert sich die gebürtige Lecherin gerne zurück. PIONIERIN DER FREERIDE-SZENE Mit achtzehn Jahren entdeckte sie das Freeriden: „Es hat gedauert, bis ich gelernt habe, den Blick zu heben und vorauszuschauen, das Gelände wahrzunehmen und meine eigene Spur zu suchen. Erst von den Snowboardern habe ich gelernt, kreativ zu sein und mit dem Gelände zu spielen. Da beginnt für mich das Freeriden.“ Die neue Leidenschaft wurde zum Lebensinhalt. Ab 2004 kämpfte Lorraine sich langsam an die Spitze der Freeriderinnen vor und wurde 2017 sogar Free-
ride-Weltmeisterin. Vor drei Jahren beendete sie ihre Wettkampf-Karriere, um Neues in Angriff zu nehmen. Lorraine hat in unzähligen Freeride-Filmen mitgewirkt, gründete und leitete fünf Jahre die erste Freeride-Schule Österreichs sowie die jährlich stattfindenden „Women’s Progression Days“ in Lech. „Das Freeride Center in Sölden, das ich mit meinem damaligen Freund gegründet habe, war ein wichtiger Zwischenschritt in meinem Leben. Ich habe damals in Wien BWL studiert und konnte meine Kenntnisse praktisch anwenden.“ Sehr faszinierend findet die Profisportlerin die Entwicklung der Freeride-Szene: „Als ich mit dem Freeriden begonnen habe, war niemand da, der den Weg geebnet hätte. Als erste Freeride-Athletin habe ich viel Pionierarbeit geleistet und war für viele ein Vorbild.“ DURCHHALTEVERMÖGEN Sie habe lange an ihren Fähigkeiten gezweifelt: „Ich bin jedoch stolz darauf,