
Lesen Sie mehr auf www.life-und-style.info
Lesen Sie mehr auf www.life-und-style.info
Ein Ratgeber rund um plastische Chirurgie und ästhetische Dermatologie.
Tagtäglich sind wir in den Medien und insbesondere in den sozialen Netzwerken wie Instagram von einer wahren BilderFlut umgeben.
chönheit und Ästhetik werden seit Jahrtausenden vorrangig mit Frauen in Verbindung gebracht. Die Bewertung, was genau schön ist, hat sich dabei in derselben Zeit vielfach gewandelt. In jedem Fall wurden und werden Frauen, mehr als Männer, an ihrem Äußeren gemessen. Das merken natürlich auch wir als ästhetisch-plastische Chirurgen. Ich spreche wohl für fast alle von uns, wenn ich sage, dass die überwiegende Zahl unserer Patienten weiblich ist. Jedoch zeigt sich, dass auch Männer in sämtlichen Lebensbereichen körperbewusster werden und der Wunsch nach einem perfekten Körper bei ihnen heute so groß wie nie zuvor ist – so wie die Zahl der bei ihnen durchgeführten ästhetischen Behandlungen.
Megatrend Selbstoptimierung
Viele Frauen und Männer wünschen
sich, jünger, dynamischer und frischer auszusehen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass sich immer mehr Menschen diesen Wunsch erfüllen. Durch den Fortschritt der Technik in der Ästhetisch-plastischen Chirurgie sind die Eingriffe heutzutage einfacher, schneller und risikoärmer als je zuvor. Zusammen mit dem allgemein beobachtbaren gesellschaftlichen Megatrend der Selbstoptimierung sorgt dies bei beiden Geschlechtern für einen stetigen Anstieg der Nachfrage nach ästhetischen Behandlungen.
Bilder prägen ästhetische Wahrnehmung
Tagtäglich sind wir in den Medien und insbesondere in den sozialen Netzwerken wie Instagram von einer wahren Bilderflut umgeben. Wir stellen fest, dass die Vorstellungen und Wünsche, die Patientinnen und Patienten äußern, zunehmend von diesen Bildern beeinflusst sind. Für uns als ästhetisch-plastische Chirurgen heißt das, dass Patientinnen und Patienten sehr genau wissen, was sie wollen. Sie werden anspruchsvoller – was das Wunschbild von sich selbst betrifft, aber auch das Wunschergebnis. ¢
Die Kinn-Kieferlinie besser bekannt unter dem englischen Begriff "Jawline" rückt immer mehr in den Fokus und das sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Patienten.
Das Konturieren der Jawline ist mittlerweile zu einem der größten Trends der minimal-invasiven Gesichtsbehandlungen geworden. Einst galt eine markante und klare Kinn-Kieferlinie besonders als Schönheitsmerkmal des männlichen Geschlechts. Zunehmend rückt sie aber auch bei der Gesichtsbehandlung von Frauen in den Fokus, denn sie lässt das Gesicht nicht nur strahlen, sondern sorgt für Eleganz und wirkt zudem feminin, wenn die Behandlung individuell und professionell an das Gesicht der Patientin angepasst wird.
Wann ist eine Jawline-Behandung sinnvoll?
Mit zunehmendem Alter erschlafft die natürliche Kinnkontur und absackendes Gewebe trägt dazu bei, dass die Kinn-Kieferlinie unförmig oder ungleichmäßig wirkt. Ästhetische Eingriffe zur operativen Anpassung von Kinn und Kiefer werden bereits seit langer Zeit durchgeführt, beispielsweise durch das Einsetzen von Implantaten. Diese Methoden können jedoch Risiken mit sich bringen und ziehen zudem ei-
ne längere Regenerationsphase nach sich. Eine Alternative zur Operation bieten minimal-invasive Unterspritzungen der Kinn-Kiefer-Kontur.
Restylane schafft Abhife
Bei der Behandlung der Jawline wird eine individuelle Dosis hochwertiges Hyaluron wie Restylane Lyft und Restylane Defyne gezielt in die betroffenen Areale entlang des Kieferknochens injiziert.
Die speziell entwickelten Filler basieren auf innovativen Technlogien und haben einen einzigartigen Liftingeffekt, der die Konturen des Gesichts formt und akzentuiert. Beauty- und Gesichtsexperten können die Anwendung in einem sicheren und schmerzarmen Eingriff durchführen.
Der Schlüssel für ein optimales, natürliches Ergebnis ist eine Behandlung, die gezielt die individuellen Gesichtskontouren der Patientinnen in Szene setzt. Je nach Form und Anatomie kann so systematischer ein Kinnaufbau vorgenommen werden, um beispielsweise ein fliehendes Kinn zu behandeln, oder einfach nur die klaren Konturen der Jugend wiederherzustellen. Ob schmaler oder ein
wenig markanter – die sanften, kleinen Veränderungen der Gesichtsproportionen können ein deutlich jüngeres und frischeres Erscheinungsbild hervorrufen.
„Restylane Lyft und Restylane Defyne eigenen sich hervorragend für einen natürlichen Liftingeffekt der Jawline. Die exakte Platzierung des Produkts füllt fehlendes Volumen auf und fördert eine stärkere Projektion des Kieferwinkels und des Kinns. So wirkt der Kieferwinkel deutlich definierter und das Gesicht erscheint schmaler und graziler.“
Dr. Barbara Kernt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie München
Weitere Informationen:
Jeder Mensch altert, und mit ihm altern nicht nur die Erinnerungen aus der Jugend, die nach und nach verblassen, sondern auch unser jugendliches Aussehen verblasst mit der Zeit. Für W&O ist es zur Aufgabe geworden, genau dem Einhalt zu gebieten, ohne aus den Augen zu verlieren, dass man die Zeit nicht anhalten kann. Ihre Philosophie läuft unter einem ganz gezielten Credo: „Wir können und wollen die Zeit nicht anhalten, aber wir wissen, wie wir ihre Spuren sanft und wirksam korrigieren können.“
Dahinter verbirgt sich mehr als ein Leben im Zeichen der Ästhetik. Dass W&O heute Anbieter höchst qualitativer Produktserien in der Schönheitspflege ist, ist das Ergebnis einer bewegenden Geschichte.
Einzigartige Freundschaft –die Quelle der Schönheit
Dr. med. Najib Chichakli und Lais Mrad sind beste Freude - schon seit Kindertagen. Heute sind die Beiden gemeinsam dafür verantwortlich, dass sich Menschen jeden Alters rundum schön fühlen können. Denn hinter ihrem Unternehmen W&O medical esthetics GmbH steckt so viel mehr als nur zahlreiche innovative Beautyprodukte. Es ist eine Geschichte der Freundschaft, der Familie und der ewigen Verbundenheit.
Gründer Dr. Najib Chichakli und Lais Mrad-Agua sind Freunde seit Kindheitstagen. Ihre Geschichte beginnt im syrischen Hama, wo sie Seite an Seite aufwuchsen und durch die politische Lage auch mit Angst und Zukunftsängsten kämpfen mussten. So trennten sich nach vielen gemeinsamen Jahren vorerst ihre Wege. Dass Dr. Chichakli mit seinem Medizinstudium in Österreich und Lais Mrad-Agua mit seinem Betriebswirtschaftsstudium in Deutschland den Grundstein für W&O legen sollten, wussten sie beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Vielmehr war es ein Ausweg aus einem politisch sehr bewegten Land, weg von Freunden und der Familie, immer mit dem Blick auf eine schönere Zukunft. Den Kontakt sollten sie allerdings nie verlieren, sondern sie pfleg-
ten ihre einzigartige Freundschaft, die so zur Quelle der Schönheit werden sollte.
Als sie die perfekte Synergie ihrer Kompetenzen erkannten, gründeten sie auf Basis ihres besonderen Vertrauensverhältnisses die W&O medical esthetics GmbH.
Mehr als nur Beauty Für die Gründer war klar, dass sie eine ganz einzigartige Verbundenheit und gegenseitige Wertschätzung prägen, die sich auf dem langen und erlebnisreichen Lebensweg immer weiter verstärkt haben. Mit ihrer Firma wollen sie nicht nur ihre Kunden glücklich machen und die Schönheit des Lebens feiern, sie wollten ihren Vätern Walid und Omar ein Denkmal setzen und verewigten sie in ihrem Firmennamen.
W&O – das Schöne der Vergangenheit ehren und für die Zukunft erhalten.
Durch ihre bewegte Lebensgeschichte war den beiden Gründern schnell klar, dass sie die starken Werte, mit denen sie bereits so viele Grenzen überwunden haben, auch als Kern für ihr berufliches Wirken beibehalten wollen. Trotz des stetigen Wachstums bleibt man bei W&O seinen Grundsätzen treu und besticht durch einen herausragenden persönlichen Service und langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbedingungen.
Geheimnisse der ewigen Jugend
All ihre Werte und Erfahrungen bündeln Dr. med. Najib Chichakli und Lais MradAgua in ihren Produkten: W&O bietet behandelnden Ärzten mit den Linien Dermalstyle®, Perfectstyle® und Mesostyle innovative Möglichkeiten für minimalinvasive Behandlungen, um
das jugendliche und frische Erscheinungsbild der Haut langfristig zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Doch auch für die tagtägliche Hautpflege wollten die beiden ihren Kunden eine Lösung bieten, die die
Zufriedenheit der Kunden und die bewiesene Wirksamkeit der Produkte: „Wir entwickelten Dermalstyle® Cosmetics gemeinsam mit Patienten und testeten die Wirkung in der Praxis. Die Besonderheit die-
Altern bedeutet für mich, mir und meiner Haut Gutes zu tun.
meisten bei konventioneller Kosmetik vermissen. So entstand die Marke Dermalstyle® Cosmetics, eine intelligente Pflegeserie, die individuellen Hautbedürfnissen nach Maß begegnet. Im Fokus stehen für die Gründer vorrangig die
ser Serie liegt also darin, dass die späteren Verbraucher und Anwender schon während der Entwicklung involviert waren und Effekte tatsächlich sichtbar wurden.“
Sorgfältig ausgewählte und aufeinander abgestimm-
te Inhaltsstoffe legen bei Dermalstyle® Cosmetics den Grundstein für pure Wirksamkeit. Mit Hyaluronsäure, Antioxidantien, Peptiden und pflanzlichen Stammzellen angereichert, fördern sie die natürliche Hautgesundheit und spenden reichhaltige Feuchtigkeit und bekämpfen die Anzeichen von Alterserscheinungen.
„Ich bin heilfroh, dass ich die Produkte von Dermalstyle® gefunden habe“
Auch Schauspielerin und Mutter Stefanie Stappenbeck schwört auf die Pflegelinie von Dermalstyle, die ihr im hektischen Spagat aus Beruf und Familienleben die Schönheitspflege so unkompliziert wie möglich macht. In einer Branche, in der das Aussehen einen wichtigen Faktor für den Erfolg darstellt, ist
eine hochwertige Pflege essenziell, und diese beginnt für die Schauspielerin besonders bei der Auswahl hochwertiger Inhaltsstoffe. Dermalstyle® Cosmetics ist nicht zuletzt deshalb die richtige Wahl, denn Nachhaltigkeit und der Verzicht auf Inhaltsstoffe wie Parabene oder Hormone sind für die Powerfrau Pflicht. So kann sie die Freiheit einer rundum professionellen Hautpflege genießen, die ihr auch in stressigen Zeiten ein gutes Gefühl gibt.
„Altern bedeutet für mich, mir und meiner Haut Gutes zu tun, ohne mich dabei zusätzlich unter Druck zu setzen. Gesundes Essen, Bewegung und die unkomplizierte Pflege mit Dermalstyle® Cosmetics sind meine bewährte Dreifachkombination.“ ¢
Jette ist 32 Jahre alt, erfolgreich in ihrem Beruf und lebt ein zufriedenes Leben. Doch nicht alles war immer nur von Freude und Positivität geprägt. Die Berlinerin hat Rosazea, eine chronische Hauterkrankung, unter der knapp zehn Millionen Deutsche leiden, ein Großteil davon sogar, ohne es zu wissen. Wie sie gelernt hat damit umzugehen, erklärt sie uns im Interview.
Wie hast du herausgefunden, dass du an Rosazea leidest?
In der Schule machten sich meine Mitschüler immer darüber lustig, wie schnell ich rot im Gesicht wurde. Als ich dann als Jugendliche anfing, Alkohol zu trinken, war es genauso, aber ich dachte nur: "So ist halt meine Haut". Doch es wurde schlimmer mit der Zeit, sodass meine Haut teilweise lila wurde, anfing zu jucken und zu brennen und sehr empfindlich war.Als ich dann zum Arzt ging, erklärte er mir, dass ich Rosazea habe, eine sehr verbreitete chronische Hautkrankheit.
Warum ist es so wichtig, sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen? Man muss verstehen, dass Rosazea eine chronische Krankheit ist. Sobald man
akzeptiert, dass dies nicht zu ändern ist, schafft man es, die positiven Dinge an sich zu erkennen.
Welche Dinge hast du im Lauf der Zeit gelernt, die dir geholfen haben, dich wohlzufühlen?
Alles, was ich erlebt habe, trifft auch auf jeden anderen zu, der eine Hautkrankheit hat. Auf der einen Seite ist es eine Frage der eigenen Akzeptanz. Also zu verstehen, dass man seine Haut nicht wechseln kann, aber die Haut nichts daran ändert, wie wertvoll man als Mensch ist.
Ich habe die Schönheit in mir wiedergefunden und gelernt, wie Stress und psychologischer Einfluss mich und meine Haut beeinflussen.
Welche Tipps hast du für andere Betroffene, sich in der eigenen Haut wohlzufühlen?
Ich sage mir oft: "Deine Haut definiert nicht, wer du bist. Eigentlich ist es sogar das Langweiligste an dir". Natürlich ist es hart, sich daran zu erinnern, wenn man zur Arbeit geht oder ein Date hat. Ich habe von Betroffenen gehört, die sich gänzlich aus dem Alltag ausgrenzen, weil sie nicht damit umgehen können, wie Menschen auf sie reagieren. Ja, der Zustand der Haut oder generell dein Aussehen kann unglaublich isolierend sein. Aber sich bewusst zu machen, dass es sich um eine Hautkrankheit handelt, an der du nicht als einzige leidest, hilft dabei, das Ganze zu normalisieren. ¢
Die rezeptfreien Tabletten bei Rosazea
Nur in der Apotheke
Effektiv gegen Rötungen und Pickel
In Studien nachgewiesene
Wirksamkeit
Sehr gut verträglich, Wirkstoff natürlichen Ursprungs
www.hilfe-bei-rosazea.de
Ebenmäßige und faltenfreie Haut, ein straffer, definierter Körper – das muss kein Traum mehr bleiben. Energie-Systeme von Cynosure können genau hierbei helfen – für Sie und Ihre beste Freundin in Frankfurt am Main.
Mit Freundin und Cynosure zu Ihrem schönsten Ich: Sie möchten Ihr Hautbild verbessern und Ihre Muskeln stärken? Jetzt haben Sie die Möglichkeit,Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Cynosure schenkt Ihnen einen unvergesslichen Tag. Gewinnen Sie mit Ihrer Begleitperson ein Beauty-Treatment im neu eröffneten Experience Center in Frankfurt am Main und lassen Sie sich von „Kopf bis Body“ behandeln.* Sie und Ihre beste Freundin erhalten eine Kombi-Behandlung aus Tempsure (Radiofrequenzenergie zur Faltenreduzierung) und Stimsure (elektromagnetisches Gerät zum Muskelaufbau). Das Experience-Center befindet sich im Herzen Frankfurts – direkt an der Zeil. Vor der Übernachtung im Designhotel inkl. Frühstück schnuppern Sie Promi-Luft. Es erwartet Sie ein professionelles Fotoshooting inkl. Styling, das Ihre Ergebnisse nach der Behandlung und die gemeinsame Zeit mit ihrer besten Freundin für die Ewigkeit festhält. Worauf warten Sie also noch!
Senden Sie uns ein Bild von sich und Ihrem Lieblingsmenschen an tc@mycynosure.de und verraten Sie uns, warum gerade Sie das Treatment-Paket brauchen. Teilnahmeschluss ist der 15.10.2020.
Weitere Infos mycynosure.de/gewinnspiel
Viel Glück!
Ben Melzer wurde 1987 als Yvonne geboren. Mit 23 Jahren beginnt er seinen geschlechtsangleichenden Weg. Er arbeitet weltweit als Model, ist FitnessCoach und TransgenderAktivist. Als Model war er der erste Transmann auf dem Cover des LifestyleMagazins „Men’s Health“.
„Viele Menschen haben eine unrealistische Vorstellung von Perfektion“
Ben, wann hast du dich entschlossen, dein Buch „Endlich Ben“ zu schreiben, und war der Schreibprozess eine Art Therapie für dich?
Im Nachhinein war das Schreiben sicherlich wie eine Therapie für mich, jedoch hatte ich das gar nicht erwartet. Der Grund, weshalb ich dieses Buch schreiben wollte, war primär um Aufklärung zu leisten. Denn als ich gemerkt habe, das irgendetwas an mir anders ist, war ich auf der Suche nach solchen Büchern, und ich hätte mir gewünscht, mal Klartext über das Thema zu lesen.
Ist es komisch für dich, dass jeder deine intimsten Gedanken und Erfahrungen nachlesen kann?
Mittlerweile ist es nicht mehr komisch. Direkt nach der Fertigstellung des Buches habe ich mich aber wirklich sehr seltsam dabei gefühlt, zu wissen, dass jeder Leser an meiner Gedankenwelt teilnehmen kann.
Wie empfindest du die Thematik Transgender in der Gesellschaft?
Es fehlen auf jeden Fall noch einige Schritte, die wir als Gesellschaft gehen müssen, in Richtung Akzeptanz. Natürlich sind die Menschen gegenüber dem Thema offener geworden, doch normal ist es noch lange nicht. Vor allem habe ich das Gefühl, dass gerade Transfrauen es etwas leichter haben, von der Gesellschaft akzeptiert zu werden, während Transmänner mit mehr Vorurteilen zu kämpfen haben.
Ich wünsche mir, dass wir uns irgendwann komplett davon entfernen können, Menschen als „Trans“ zu betiteln, und wir als ganz normale Menschen gesehen werden.
Siehst du dich als Vorreiter oder Vorbild?
Ich habe mich mittlerweile mit der Vorbildfunktion, die mir zugeteilt wurde, abgefunden und kann verstehen, dass man sich eine Art Leitfigur wünscht. Es war nie meine Intention, Vorbild zu sein, ich wollte einfach das Beste aus meiner Situation, die ich mir nicht ausgesucht habe, machen. Der Rest kam von ganz allein.
Welche Tipps hast du für Menschen, die, wie du, im „falschen“ Körper stecken?
Das Gute ist, heute gibt es viel mehr Möglichkeiten, Unterstützung zu erhalten und sich über das Thema zu informieren. Man findet so viele Gleichgesinnte, die das Gleiche durchmachen, sodass man sich bewusst wird, man ist nicht der Einzige, der in dieser Situation steckt. Und das hilft schon wahnsinnig viel. Man kann sich austauschen und man findet Leute, die die Umwandlung erfolgreich hinter sich gebracht haben – und das macht Hoffnung und Mut. Abgesehen davon ist mein Rat: Darüber sprechen und die Gefühle vom Anderssein nicht in sich reinfressen. Wenn es euch schwerfällt, dann zeigt euren Eltern die Geschichten von anderen Transgendern, das kann Außenstehenden helfen, besser zu verstehen, was in einem vorgeht.
Was bedeutet Ästhetik für dich? Hast du eine persönliche Idealvorstellung?
Absolut, ich glaube, jeder hat eine Art Schönheitsideal, das man mehr oder weniger anstrebt. Für mich bedeutet Ästhetik, einen gesunden, muskulösen männlichen Körper zu haben, für den ich auch hart arbeite. Ich bin der Meinung, wenn dich etwas an deinem Körper stört oder du unglücklich bist, dann musst du das ändern. Das eigene Selbstbewusstsein sollte aufgrund von Äußerlichkeiten nie so sehr leiden, dass man sich selbst nicht mehr lieben kann oder nicht mehr in den Spiegel schauen kann. Trotz allem finde ich, dass man bei dem Schönheitswahn heutzutage auch ein bisschen die Kirche im Dorf lassen muss.
Findest du, unsere Gesellschaft legt zu großen Wert auf Äußerlichkeiten und jagt unrealistischen Schönheitsidealen hinterher?
Absolut! Wir leben in einer sehr oberflächlichen Welt. Besonders durch die sozialen Netzwerke haben viele Menschen eine unrealistische Vorstellung von Perfektion, man sieht ja fast nur Bilder ohne Makel. Dabei ist der Großteil der Bilder bearbeitet.
Empfindest du eine Art Druck der Öffentlichkeit, bestimmte Schönheitsideale erfüllen zu müssen. Wie siehst du das als Mann? Druck ist auf jeden Fall da, mittlerweile zum Glück nicht mehr ganz so extrem wie früher. Ich war ein richtiger Sportund Ernährungsfanatiker, doch ich versuche, das nicht mehr so sehr an mich heranzulassen. Denn mir ist bewusst geworden, dass es so viel Wichtigeres im Leben gibt, als sich jeden Tag mit seinem Aussehen zu beschäftigen.
Die Eingriffe, die du hinter dir hast, zählen zu den kompliziertesten Operationen in der plastischen Chirurgie: Gab es Momente, in denen du daran gezweifelt hast, ob die Risiken und Schmerzen es wert sind? Was war deine größte Angst? Die größte Angst hatte ich vor der großen Geschlechtsumwandlungsoperation, die bis zu neun Stunden dauern kann - ich hatte einfach Angst nicht mehr aufzuwachen. Aber ansonsten habe ich während dem gesamten, langen Weg nicht einmal an meiner Entscheidung gezweifelt. Das ist der Preis den ich gezahlt habe, um endlich im richtigen Körper anzukommen, und ich würde es immer wieder tun.
ISBN: 978-3-95910-252-0
„Das Gesicht ist eines unserer empfindlichsten Körperareale und spiegelt den Menschen in unserer Wahrnehmung wider; es gibt kaum etwas Persönlicheres und Individuelleres. Gesichts-OPs gehören vermutlich zu den komplexesten Eingriffen überhaupt, denn das Gesicht verzeiht keine Fehler“, sagt der ver-
„Goldener Schnitt“ fürs Gesicht: Ein strahlend schönes, jugendliches Antlitz mit perfekten Proportionen – dieser Herausforderung stellt sich Privatdozent Dr. Andreas
Dacho von der ATOS Klinik Heidelberg detailversessen Tag für Tag. Individuelle und natürliche Face-Beautification deluxe!
es bei Dr. Dacho zusätzlich das gewisse Etwas fürs Gesicht: Ergänzend oder separat reichen diese meist Mini-Spezialverfahren mit umwerfendem Effekt von Grübchen-OPs fürs charmante Lächeln über Ohrläppchenkorrekturen und Lippenrotvergrößerungen bis hin zu Wangenkonturierungen, Anheben der
Wie gehst du mit Makeln um? Grundsätzlich bin ich mit mir im Reinen. Klar gibt es die ein oder andere Stelle, an der ich noch arbeite, denn ich bin sehr perfektionistisch, kleine Makel hier und da gibt es aber immer. Letztendlich bin ich aber einfach froh, dass ich endlich ich bin, keine Schmerzen habe und es mir gut geht.
Was würdest du heute rückblickend anders machen?
Ich würde mir selbst raten, ein wenig geduldiger und nachsichtiger mit meinem Umfeld zu sein. Für mich selbst war der Weg, für den ich mich entschieden habe glasklar, doch als ausstehende Person kann das ein großer Schock sein und ist nicht so leicht zu verdauen.
Was würde der heutige Ben der Yvonne von damals raten?
Mein Rat an Yvonne, und alle anderen in derselben Situation: Es wird alles gut, du bist auf dem richtigen Weg, du schaffst das. ¢
Yvonne ist ein echter Wildfang – und gibt sich selbst Jungennamen. Mit "Mädchenkram" kann sie nichts anfangen. In der Pubertät erkennt sie: Sie liebt Mädchen, fühlt sich aber nicht lesbisch. Sie spürt, dass sie im falschen Körper lebt. Doch es braucht noch weitere fünf Jahre, bis sich Yvonne auf den langen, schmerzvollen Weg der Angleichung begibt. Nach einer Hormonbehandlung und 14 Operationen ist Ben in seinem Männerleben angekommen. Sein sportliches Talent setzt er nun als Fitness-Coach und Model ein. Benjamin Melzer spricht unverblümt über seinen schmerzhaften Weg, misslungene Penis-Prothesen-Operationen, seelische Tiefs und wie er sich wieder an die Oberfläche kämpfte. Mit seiner Geschichte möchte er anderen Betroffenen und Eltern von Transkindern Mut machen.
Spezialisierung macht den Unterschied – vor allem in der Medizin! Text Benjamin Pank
antwortungsvolle Spezialist. Als gleich doppelt qualifizierter Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie sowie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde fokussiert er sich mit maximaler Expertise ganz aufs Gesicht.
Straffe Hollywood-Gesichter? „Nicht bei mir“, winkt Dr. Dacho ab. Um unliebsame Zeitzeichen dauerhaft für viele Jahre zurückzudrehen, sind bei ihm besonders Ober- und Unterlidplastiken – die eher kleineren operativen Eingriffe für einen unwiderstehlich offenen Blick – und möglichst gewebeschonende Midfaceliftings gefragt. Die Planung und Durchführung erfolgt dabei immer ganz individuell und bringt die persönliche Schönheit jedes Menschen natürlich zum Strahlen.
Face-Styling bis ins kleinste Detail Neben den klassischen Liftings und besonderen Faltentherapien wie dem Promi-Geheimtipp des „Vampir-Lifts“ gibt
Augenbrauen oder sanften Kinnaugmentationen per Filler. Selbst das Doppelkinn bekommt bei Dr. Dacho gekonnt sein Fett weg. Perfektes Finishing!
Unikat statt Einheitsstupsnase!
Welche Nasenform passt optimal zur individuellen Gesichtsstruktur? Dafür hat Dr. Dacho als Mitglied im Expertenrat der deutschen Nasenchirurgen den richtigen Blick und kombiniert die modernsten Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie.
„Eine Nase, die bei allen gleich aussieht, sollte es nicht geben. Idealerweise passt sie als individuelles Erscheinungs- und Erkennungsmerkmal harmonisch ins Gesicht“, sagt PD Dr. Dacho.
Als herausragendes Organ mitten im Gesicht ist die Nase verantwortlich für unsere Ausstrahlung und Wirkung auf andere. Mit ein Grund, warum Rhinoplastiken (Nasenkorrekturen) zu den gefragtesten Eingriffen gehören. Bereits eine kleine Formkorrektur kann Großes fürs gesam-
te Antlitz bewirken. Aber unsere Nase ist nicht nur schöner Anker im attraktiven Gesicht: Sie erwärmt, reinigt, filtert und befeuchtet die eingeatmete Luft und empfängt Gerüche. Wer seine Nasenform und -funktion korrigieren lassen möchte, geht daher am besten zu erfahrenen Profis wie Dr. Dacho.
Die Rhinoplastik hat sich, wie kaum eine andere Operation in den letzten zehn Jahren, weiterentwickelt und verändert. Nach dem Motto „reshaping not resecting“ werden heutzutage die Strukturen der Nase so weit als möglich verändert, aber nicht weggeschnitten. Dr. Dacho erkennt mit geschultem Blick sofort, welche Nasenform bei angeborenen oder erworbenen Veränderungen optimal zur individuellen Gesichtsstruktur passt, und kombiniert die modernsten Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie im Bereich der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Gesichts- und Nasenchirurgie. Der Eingriff an der inneren und äußeren Nase ist in der Regel schmerzfrei, es bilden sich kaum Schwellungen und Patienten sind schnell wieder arbeits- und gesellschaftsfähig. ¢
Jana Ina Zarrella gehört zu den schönsten Frauen Deutschlands. Doch wie schafft sie es nur, immer so frisch auszusehen. Im Interview verrät sie es.
Was bedeutet Schönheit für Sie? Schönheit bedeutet für mich, glücklich und zufrieden mit mir selbst zu sein, mich geliebt zu fühlen und mich in meiner Haut zu akzeptieren und zu respektieren – so wie ich bin. Schönheit und Glück gehören für mich zusammen, denn wenn ein Mensch glücklich ist, dann strahlt er das auch aus.
Wie sieht Ihre tägliche Pflegeroutine aus?
Eine gründliche Reinigung morgens und abends steht an erster Stelle, und natürlich verwöhne ich mein Gesicht auch mit guten Pflegeprodukten – hochwertige Cremes, Freuchtigkeitsseren und Augencremes. Zudem gehe ich niemals geschminkt ins Bett – egal wie spät es ist. Mein absoluter Beautytipp: Sonnencreme. Auch wenn es bewölkt ist, nutze ich immer Lichtschutzfaktor 50, damit meine Haut noch lange frisch, jung und gesund aussieht.
Sie sehen immer erholt, jung und frisch aus. Was ist Ihr Anti-Aging-Geheimnis?
Ich muss zugeben, dass ich schon immer sehr pingelig war, wenn es um meine Haut geht. Spezielle Anti-Aging-Produkte benutze ich schon seit Ewigkeiten. Mich um meine Haut zu kümmern, hatte immer schon einen hohen Stellenwert in meinem Leben. Zudem trinke ich keinen Alkohol, habe nie geraucht und versuche auch immer, ausreichend zu schlafen. All das sind Faktoren, die den Alterungsprozess der Haut verlangsamen oder, wenn man darauf nicht achtet, eben beschleunigen.
Haben Sie eigentlich Angst vor dem Älterwerden?
Jede Falte erzählt eine Geschichte und jedes Fältchen gehört zu mir. Also, was das Äußere betrifft, habe ich davor keine Angst. Viel wichtiger ist es für mich, lange körperlich fit und gesund zu bleiben.
Frauen sehen sich tagtäglich mit Schönheitsidealen konfrontiert. Wie gehen Sie mit diesem Perfektionsdruck um? Was bedeutet eigentlich Perfektion und wer bestimmt, was schön ist und was nicht?
Warum müssen Frauen faltenfrei bleiben oder ewig in Größe 36 passen? Ich persönlich finde das schrecklich, was da in unserer Gesellschaft passiert. Jeder soll so sein dürfen, wie er ist, und diese extrem gemachten Gesichter sind doch auch nicht schön.
Text Benjamin Pank
Haben Sie einen Tipp, wie man lernt, vermeintliche Schwächen und Makel zu akzeptieren?
Jeder Mensch ist anders, aber jeder Mensch ist schön. Statt immer nach links und rechts zu schauen, was die anderen haben und man selbst nicht, sollte man sich lieber darauf konzentrieren, ein guter Mensch zu werden beziehungsweise zu sein. Du wirst nur glücklich werden, wenn du dich akzeptierst und liebst, so wie du bist. ¢
Die Nacht gehört dir. Und deiner Haut.
Es gibt unendliche viele Schönheitsgeheimnisse, auf die die Menschheit seit Jahrhunderten schwört –besonders um das Geheimnis junger, schöner, glatter Haut ranken sich unzählige Mythen. Der allseits bekannte Schönheitsschlaf ist allerdings mehr als nur ein Märchen. Denn in der Nacht regeneriert sich unsere Haut am besten. Wer bei seinem Nachtritual daher noch diszipliniert an die Hautpflege denkt, unterstützt den Körper dabei, natürlich schön zu bleiben. Während die Wirkstoffe von Cremes oft nur in die oberen Hautschichten eindringen können, wird mit ALPHABIOL Beauty Elixier mit Kollagen + Hyaluron ein besonderes Konzept zur Pflege von innen verfolgt – mit der 7-fach Anti-Aging-Formel.
ALPHABIOL Beauty Elixier ist ein SchönheitsDrink, dessen Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist – basierend auf exklusiv miteinander kombinierten Mikronährstoffen. Die Trinkampullen enthalten eine spezielle Kombination aus Nährstoffen in Premiumqualität, die die Haut von innen erstrahlen lässt.
Hochwertige Inhaltsstoffe in einzigartiger Kombination
Das im ALPHABIOL Beauty Elixier enthaltene Kollagenpeptid besteht aus dem Markenrohstoff Verisol, der optimiert wurde und eine hohe Bioverfügbarkeit hat. Durch flüssige Einnahme gelangen die Wirkstoffe in die tieferen, besonders für die Haut wichtigen Schichten. Die Hautzellen werden stimuliert, um Kollagen zu bilden. Die Hyaluronsäure trägt zur Verbesserung der Feuchtigkeit der Haut und der Hautelastizität bei. Während Biotin und Zink zum Erhalt der normalen Haut beiträgt, helfen Vitamin C & E, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und die normale Kollagenbildung zu fördern.
Optimal aufeinander abgestimmte Rohstoffe reinster Qualität sowie die flüssige Darreichungsform garantieren höchste Wirkung und eine schnelle, nachhaltige Verwertbarkeit. Der Körper kann die täglich benötigten Mikronährstoffe auch daher besonders gut aufnehmen, da Rohstoffe mit höchster Bioverfügbarkeit eingesetzt werden. Dafür enthält das ALPHABIOL Beauty Elixier Alp Phyto, ein Pflanzenextrakt aus sieben biozertifizierten Alpenkräutern aus der Schweiz und Lycopin, einen sekundären Pflanzenstoff aus Tomaten, die zum Schutz der Haut beitragen.
Das Nachtritual für schöne Haut Kollagen ist das Protein, das in unserem Körper am häufigsten vorkommt. Es bündelt sich zu Fasern, die enorm stabil und kaum dehnbar sind. Diese festen Kollagenfasern benötigt unser Körper, Knorpel, Sehnen, Knochen, Zähne, aber auch die Haut zu festigen. Klinischen Studien belegen, dass bioaktive Kollagenpeptide zu einer Reduzierung der Faltentiefe und Ver-
besserung der Hautelastizität geführt haben. Mikronährstoffe und Hyaluronsäure versorgen die Haut von innen, und wirken so der sichtbaren Hautalterung entgegen.
Erfolgt die Einnahme über einen längeren Zeitraum, können die Zeichen der Hautalterung deutlich gemindert werden. So empfiehlt sich eine Kur mit dem ALPHABIOL Beauty Elixier über mindestens sechs Wochen. Bereits nach vierzehn Tagen können bereits erste Erfolge gespürt werden. Regelmäßige Folgekuren helfen die Schönheit der Haut noch langfristiger beizubehalten oder gar zu verbessern.
Weitere Informationen:
Viele Menschen möchten nur etwas frischer aussehen und unterziehen sich einer minimalinvasiven Anwendung mit Hyaluron und Botulinumtoxin. Doch was tun, wenn das Resultat anders ausfällt als erwartet? Die VDÄPC (Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen) verzeichnet für 2019 rund 16,3 Prozent der ästhetischen Behandlungen als sogenannte Korrekturbehandlungen. Auch Patientin Natascha Hesse aus Norderstedt bekam dies nach dem Besuch einer Hamburger Beautykette zu spüren: Die 27-Jährige ließ sich die Nase sowie die Lippen mit Hyaluron behandeln – jedoch erwiesen sich diese Eingriffe als alles andere als glückbringend. Die Patientin wandte sich dann für eine Korrekturbehandlung an den Spezialisten Holger Fuchs, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie und ärztlicher Direktor der Praxis Klinik Pöseldorf in Hamburg. Die VDÄPC
Frau Hesse, welche Beauty-Eingriffe haben Sie machen lassen?
NH: Schon als Kind hat mich der Höcker auf meiner Nase gestört, vor allem im Profil, den wollte ich mithilfe von Hyaluron nun endlich begradigen lassen. Und meine Lippen sollten mehr Volumen bekommen.
Was waren die Folgen Ihrer ersten ästhetischen Behandlung?
NH: Es war katastrophal. Mein Gesicht hat schlimm ausgesehen. Meine Nase wurde so dick, dass der störende Höcker zwar tatsächlich verschwunden war, jedoch sah ich auch deutlich anders aus als vorher – aber gar nicht schön! Auch meine plötzlich sehr voluminösen Lippen passten optisch überhaupt nicht mehr in mein Gesicht.
Herr Fuchs, wie beurteilen Sie den ästhetischen Zustand bei Natascha, bevor Sie zu Ihnen in die Praxis kam?
HF: Natascha kam zu mir mit einer typischen Fehlbehandlung: Ihre eher nordeuropäischen Gesichtszüge haben durch eine fehlerhafte Unterspritzung an der
Nasenwurzel einen komplett anderen Look bekommen, und somit fand eine von der Patientin nicht gewünschte Typveränderung statt. Ihre Lippen wurden durch die Nichtbeachtung des Amorbogens, also der anatomischen Struktur der Lippe, viel zu voluminös, anstatt ästhetisch dezent mit ein wenig mehr Fülle aufzuwarten.
Was kann man tun, um unerwünschte Ergebnisse wie diese zu korrigieren?
HF: Bei fehlerhaften Eingriffen mit kosmetischem Hyaluron hat der Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie die Möglichkeit, mithilfe des Gegenmittels Hyalase Dessau® die Wirkung des Fillers rückgängig zu machen. Dieses Enzym spaltet die Molekülverbindung der Hyaluronsäure auf, sodass der Effekt der Unterspritzung sich auflöst.
Im Fall von Natascha bot sich die Anwendung mit Hyalase an, aber man sollte diese Möglichkeit nicht als Freifahrtschein für unüberlegte Behandlungen sehen!
Zudem habe ich die Spitze von Nataschas Nase mitbehandelt, um ihre natürlichen Formen wiederherzustellen. Wichtig sind
Krähenfüße
„Die kleinen Fältchen – eigentlich Lachfältchen – sind keine Frage des Alters. Sie können bereits bei jungen Menschen ab 20 Jahren auftreten und als störend empfunden werden. Durch eine leichte Behandlung mit Botulinumtoxin können diese Mimikfältchen deutlich abgemildert werden.“
jedoch immer die Kenntnis der Proportionen und profundes Wissen über das Ge sicht als ästhetisches Gesamtkonzept.
Wie findet man den richtigen Spezialisten für den gewünschten Eingriff?
HF: Bei dem Wunsch nach einem ästhe tischen Eingriff empfehle ich Patientin nen und Patienten, idealerweise gleich einen langjährig erfahrenen Facharzt für plastische und ästhetische Chirur gie aufzusuchen, damit Korrekturen gar nicht erst notwendig werden. Denn nur der Facharzt verfügt über das ana tomische Fachwissen sowie die entspre chende Erfahrung, um eine solide indi viduelle Beratung durchzuführen und daraufhin typgerechte Veränderungs wünsche zu erfüllen – dazu gehört auch, nicht realistische Wünsche der Patientin nen und Patienten abzulehnen. In der Re gel möchten die Patientinnen und Pati enten jedoch meist einfach ein frischeres Aussehen oder eine zusätzliche Optimie rung, aber keinesfalls eine Typveränder ung. ¢
Radiäre Fältchen Oberlippe
„Beim Altern verringert sich das Volumen in der Oberlippenregion. Durch die alltägliche Gesichtsmimik bilden sich nach und nach bleibende zarte Falten im Oberlippenweiß, die „Frau“ schnell alt aussehen lassen. Eine Kombination aus Botulinumtoxin, fein justiert, und Hyaluronsäure kann diese Fältchen wieder dezent glätten.“
Stirnfalten/Zornesfalte
„Besonders bei temperamentvollen Charakteren kann eine starke Mimik beim Sprechen die ungeliebten Furchen erzeugen. Durch die Behandlung mit Botulinumtoxin können die verantwortlichen Muskeln deaktiviert werden, sodass das Gesicht in eine neue Balance kommt.“
Nasolabialfalte
„Ab Ende 30 vertieft sich bei vielen Frauen die Falte von der Nase zum Mund. Das erzeugt leicht einen müden Gesichtsausdruck. Eine Hyaluronanwendung kann die Harmonie des Gesamtgesichts wiederherstellen.“