1 minute read

Gartengestaltung von den Profis

Zu Beginn der Gartensaison konnten wir uns in Innsbruck verwirklichen. Die in die Jahre gekommenen Waschbetonplatten wurden bei Umbauarbeiten stark in

Advertisement

Maximale Ausbringleistung

Mitleidenschaft gezogen. Zudem wurden wir beauftragt, großen Kastanienbäume schonend zurückzuschneiden, damit weitere Arbeiten am Gebäude möglich waren. Die größte Herausforderung war es, eine Lösung zu finden, die die Verlegung des Untergrundes und die Zufahrtsmöglichkeit durch den Innenhof ermöglichen, ohne dass die Bäume zu großen Schaden im Wurzelbereich nehmen. Das zuerst gedachte Verlegemuster musste kurzerhand auf einen römischen Verband geändert werden, gleichzeitig wurde der Weg breiter und folglich die Aufwandsmenge mehr. Es wurde sogar extra ein gewünschter kalkfreier Splitt aus dem Ötztal angeliefert und verteilt. Die Einfassung der Platten haben wir mit einer dezenten Flachstahlschiene gefasst. Diese wurde punktuell in Beton verbaut. Um einen harten Untergrund zu erhalten und gleichzeitig nicht zu viel Kies aufschütten zu müssen, wurden die Übergänge mit Splittbeton angeglichen und verdichtet. Dieser ist drainagefähig und lässt noch genug Wasser in den Wurzelbereich. Das Ergebnis spricht für sich.