1 minute read

Erfolgreiches Geschäftsjahr und Start eines neuen Geschäftsfeldes

Im Rahmen der Generalversammlung wurden die Vereinsfunktionäre wiederbzw. neugewählt. Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger gaben einen umfassenden Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr des Maschinenring Kufstein und stellten mit Bokura, dem Ingenieurbüro für bodenkundliche Baubegleitung & Rekultivierungen, ein neues Geschäftsfeld vor.

Mit Magdalena Margreiter haben wir wieder einen Bürolehrling am Standort in Wörgl. Im Mai hat die 18-jährige Alpbacherin ihre Lehre zur Bürokauffrau im zweiten Lehrjahr begonnen, da sie bereits eine Lehre zur Friseurin abgeschlossen hat. Zu ihren Hobbys zählt nicht nur das traditionelle Tanzen bei den Plattlern, sondern zudem trifft sie sich auch gerne mit Freunden. „Wir freuen uns, Magdalena bei uns im Büro begrüßen zu dürfen, und wünschen ihr eine spannende Lehrzeit“, so GF Josef Unterweger! 

Advertisement

Kleinrundballenpresse steht bereit

Geschätzter Partner der Bauern

Auch im vergangenen Jahr bestätigte der Maschinenring seine Rolle als wichtiger Partner der Landwirtschaft: Aktuell zählt man 1.308 Mitgliedsbetriebe. „Obwohl die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, freuen wir uns wieder über einen Mitgliederzuwachs. Über 80 % der Kufsteiner Bauern sind Maschinenring-Mitglied. Mit dieser Mitgliederdichte liegen wir tirolweit an der Spitze. Noch wichtiger ist aber, dass der allergrößte Teil dieser Mitglieder wirklich aktiv ist und als Dienstleister oder Auftraggeber eingebunden ist“, berichtet Geschäftsführer Josef Unterweger. „Die Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern in Notfällen ist für uns eine der wichtigsten Aufgaben: Allein im Rahmen der Sozialen Betriebshilfe wurden 4.800 Stunden geleistet, zusätzlich waren noch sechs Zivildiener im Einsatz.

Mit über EUR 3,5 Mio., die an Bäuerinnen, Bauern, Dienstleister bzw. die ländliche Bevölkerung ausgezahlt werden, ist der Maschinenring ein wichtiger und verlässlicher Arbeitsgeber in der Region“, so Unterweger weiter. In den gewerblichen Bereichen Winterdienst, Grünraumpflege und Personalbereitstellung konnten trotz herausfordernder Bedingungen – Stichwort Arbeitskräftemangel bzw. schwache Winter – solide Ergebnisse erzielt werden. „Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern und Dienstleistern und den treuen Kunden bedanken“, so Obmann Hannes Dengg.

Bewährter Obmann mit neuen Stellvertretern

Auch im Rahmen der Neuwahlen setzt der Maschinenring Kufstein auf Beständigkeit und Weiterentwicklung: Obmann Hannes Dengg wurde mit großer Mehrheit für eine vierte Periode wiederbestellt. Ihm zur Seite stehen zwei engagierte Landwirte als Stellvertreter: Gottfried Radinger jun. aus Langkampfen und Sebastian Kofler aus Brandenberg. Ehrungen verdienter Funktionäre, ein interessantes Referat von Ing. Mag. (FH) Peter Frank rund um das Thema Eingriffe in Böden und Grußworte der zahlreich erschienenen Ehrengäste rundeten die Veranstaltung ab. 

Ab sofort steht dem Maschinenring

Kufstein ein Landwirt aus Alpbach mit seiner Kleinrundballenpresse zur Verfügung. Dieses Gerät ist ideal dafür, wenn man kleine Heuballen (Rundballen) aus dem Heustock pressen möchte.

Ballendurchmesser: 50 cm

Ballengewicht: ca. 20–25 kg

Bei Interesse bitte einfach im Maschinenring-Büro unter 059060 705 melden. 