1 minute read

Bokura – für den Schutz und Erhalt der

landwirtschaftlichen Böden

Advertisement

Das neu gegründete Ingenieurbüro Bokura beschäftigt sich mit dem Schutz des Bodens auf landwirtschaftlichen Flächen, welche vorübergehend baulich beansprucht werden. Der Schutz des Bodens als die wichtigste Ressource für die Landwirtschaft hat für den Maschinenring größte Bedeutung: Mit der Gründung des Ingenieurbüros wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: „Der Boden ist neben Wasser und Luft eines der drei wichtigsten Umweltmedien. Gerade im Rahmen von Bauvorhaben wird oft irreversibler Schaden angerichtet. Wir können als bodenkundliche Baubegleitung sicherstellen, dass die Böden für unsere Landwirte nach einer Rekultivierung wieder Ertrag bringen“, erklärt Manuel Kaufmann, der das Ingenieurbüro leitet.

Bodenkundliche Baubegleitung

Es wird versucht Bodenbeeinträchtigungen oder langwierigen Schäden entgegenzuwirken, indem bodenkundiges Personal in die Planungs-, Ausführungs- und Rekultivierungsphase der Baustelle einbezogen wird. Dabei begleiten wir, neben anderen Fachplanern, das Projekt bereits ab der Planungs- und Ausschreibungsphase und bilden so eine Schnittstelle zwischen Bauherren, Planern, ausführenden Firmen und dem Grundeigentümer. Wir bringen die Besonderheiten des Bodens in die

Baustelle am Kugelwandweg

ersten Planungen ein, vertreten diese und sorgen für eine normgerechte Ausführung. Damit können wir als bodenkundliche Baubegleitung wesentlich zu einem reibungsloserem Bauablauf beitragen, die Interessen der Grundbesitzer wahren und Folgekosten für Rekultivierungen und eventuelle Sanierungen geringhalten.

Wie kann ich als Grundeigentümer diese Leistungen in Anspruch nehmen?

Wichtig ist eine frühzeitige Einbindung in das Projekt − Im Optimalfall bereits in der Planungsphase des Projekts, spätestens jedoch vor Vertragserstellung mit dem Bauherrn bzw. Vorhabenträger, der die Flächen in Anspruch nehmen möchte. Nur so ist es uns möglich, eine Bodenbeweissicherung vor Baubeginn durchzuführen und die Maßnahmen für den Bodenschutz einzufordern. Weitere Infos bei Manuel Kaufmann unter +43 664 2303679 oder auf www.bokura.at. 

Der Kugelwandweg ist ein beliebter Wanderweg mit Klettersteig in der Region und erlebte eine spannende Entwicklung. In nur einer Woche wurden die Fundamente für Bänke und die Unterbauarbeiten für acht Aussichtsplattformen erfolgreich umgesetzt. Die Herausforderung bestand darin, die Fundamente, Holzpodeste und Bänke auf den Berg zu transportieren. Mithilfe eines Hubschraubers wurden die schweren Materialien sicher zum Zielort befördert. Das Team von engagierten Mitarbeitern mit Partieführer Peter Bramböck ging mit gutem Beispiel voran, indem es alle anderen Geräte, wie Flex, Lochspaten und vieles mehr, zu Fuß zur Baustelle brachte. „Der Einsatz und die Hingabe der Mitarbeiter trugen maßgeblich zum erfolgreichen Verlauf der Arbeiten bei“, dankt GF Josef Unterweger. Die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten war vorbildlich und das Ergebnis spricht für sich. Die Fundamente samt Bänken wurden stabil errichtet und die Aussichtsplattformen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Dank der neuen Bänke und Plattformen können Wanderer und Kletterer nun die atemberaubende Aussicht genießen. 

Hier wurden die Bänke und die Aufsichtsplattform neu errichtet