1 minute read

Wusstest du, dass …

… auch in der grünlandgeprägten Landwirtschaft „intelligente“ Maschinen und Geräte zusehends eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen bzw. viele Arbeiten erleichtern?

Advertisement

Sie reichen beispielsweise von verschiedenen Robotern im Stall über die Lenktechnik bei Traktoren bis hin zur kameragestützten Einzelbekämpfung von Ampferpflanzen oder der Überwachung von Weidevieh mit GPS-Trackern.

… gerade in der Außenwirtschaft viele digitale Lösungen auf der sogenannten RTK-Technologie basieren, für die der Maschinenring in Nordtirol das notwendige Signal anbietet? Die Technik ermöglicht den zentimetergenauen Einsatz von Lenksystemen oder von Geräten zur Dokumentation von Flächen oder Trassen. Beim Maschinenring finden Landwirte Unterstützung und Support – persönliche Ansprechpartner und Profi-Know-how aus ganz Österreich stehen zur Verfügung.

genaue Dokumentieren von Punkten oder Trassen verwendet wird? Beispielsweise auf dem Kabelpflug montiert, lassen sich mit der sogenannten RTK- Smart-Antenne im Zuge der Kabelverlegung die Trasse inklusive Verlegetiefe bis auf zwei Zentimeter exakt dokumentieren. Die erfassten Punkte ermög- lichen zukünftig das zentimetergenaue Auffinden der vergrabenen Leitungen, Drainagen oder auch versteckten Grenzsteine.

Weitere Informationen zu den Angeboten des Maschinenring findest du unter: www.maschinenring.tirol

… Traktoren mit Lenksystemen Entlastung für den Fahrer bieten? Durch das exakte Fahren lässt sich der Einsatz von Betriebsmitteln und Überfahrten reduzieren. Der Traktor folgt dabei selbstständig den definierten Fahrspuren. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Ein- und Nachsaat und dem Anbau über den Pflanzenschutz und die Düngung bis hin zur Ernte – auch im Grünland.

Schweißausbildung

Zertifiziert nach EN 9606

Ausbildungen am WIFI Innsbruck: MAG, WIG, Elektro oder Autogen

Information und Anmeldung: Zeynep Yalcinkaya LL.B. zeynep.yalcinkaya@wktirol.at 05 90 90 5-7263 www.tirol.wifi.at/schweißkurse