Kostenlos zum Mitnehmen!
Rückblick: Spieltag aufgearbeitet
30. Spieltag - 30.04.2023 - 15:00 Uhr: SV Westfalia
im

Nachwuchsabteilung: U19-Junioren kassieren Niederlage


100% Ökostrom
Kostenlos zum Mitnehmen!
Rückblick: Spieltag aufgearbeitet
30. Spieltag - 30.04.2023 - 15:00 Uhr: SV Westfalia
im
Nachwuchsabteilung: U19-Junioren kassieren Niederlage
100% Ökostrom
Aus der Heimat. Für die Heimat.
Werden Sie Teil der Energiewende in unserer Region. Mit unserem neuen Angebot beliefern wir Sie mit Strom aus Ihrer Nachbarschaft – auch aus dem Windpark Coesfeld Letter Bruch.
Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen die SG Bockum-Hövel im WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Ich möchte alle Gäste aus Hamm herzlich willkommen heißen. Wir befinden uns auf der Zielgeraden, noch drei Heim- und zwei Auswärtsspiele. Der Favorit aus Hamm hat sich erwartungsgemäß abgesetzt. Aktuell nähern wir uns dem berühmten Zahnfleisch. Zahlreiche Ausfälle in den letzten Wochen plagten unser geliebtes Hobby. Die Art und Weise, wie wir in den letzten Spielen agiert haben, war nicht immer überzeugend und manchmal fehlte uns, wie in Herbern, auch das Spielglück. Das heutige Spiel ist im Prinzip ein sehr einfaches. Jeder erwartet einen Sieg vom Tabellenführer, doch bei allem Respekt, erinnern wir uns kurz an das Hinspiel. Eine überragende zweite Halbzeit von meiner Mannschaft. Wir sind nicht gewillt, das Spielfeld kampflos zu verlassen. Es gilt bei der Anzahl der Ausfälle enger zusammen zu rücken, sich auf seine Leistungsbereitschaft zu fokussieren und alles auf den Platz zu bringen.
Euer Thomas „Zett“ Zielaskowski
SPONSOR DES TAGES:
Gebäudemanagement Saciri
Marktstiege 14 46325 Borken www.management-saciri.de
Vorwort Seite 03
Unsere Erste ab Seite 05
Sponsor des Spieltages Seite 09
Herausgeber:
Unser heutiger Gegner Seite 11
Westfalia-Tippspiel Seite 13
Unsere Spieler im Portrait Seite 15
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Gebrüder-Grimm-Weg 4, 46325 Borken
Anzeigen & Redaktionsschluss: Dienstags vor dem jeweiligen Landesliga-Heimspiel
Druck:
Druckerei Lage GmbH, Hohe Oststraße 65, 46325 Borken
Zweite, Dritte & Vierte Seite 23
Unser Nachwuchs ab Seite 25
Westfalia informiert ab Seite 29
Anzeigenkontakt:
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Markus Beyersdorf - Mobil: 01 57/34 34 86 57
Redaktion, Layout und Umsetzung: Markus Beyersdorf, stadionmagazin@westfalia-gemen.de
Fotos: M. Beyersdorf (MB), U. Lechtenberg (UL), K. Rieswick (KR), M. Kammel (MK), S. Möhring (SM)
Die Landesliga-Elf von Westfalia Gemen kam am Sonntag nicht über ein 2:2-Unentschieden beim Tabellenschlusslicht SV Herbern hinaus und brachte so einen Punkt mit in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg.
Die Hausherren wollten in der Partie gegen die Gemener Westfalia ein Lebenszeichen an die Konkurrenz senden und dreifach punkten. Entsprechend engagiert ging der SV Herbern die Begegnung an und konnte in der 18. Spielminute durch Maurice Modrzik in Führung
gehen. Über diese Führung konnten sich die Hausherren allerdings nur eine Minute freuen, denn im direkten Gegenzug markierte Florian Girnth den 1:1-Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf ging es in Ascheberg hin und her, mit einem Chancenplus für den Tabellenletzten. Auf der Anzeigentafel stand ein 1:1-Unentschieden, als die beiden Teams dann den Weg in die Kabine antraten. Nach dem Seitenwechsel wollten beiden Teams die Führung erzielen, aber aussichtsreiche Torchancen blieben Mangelware in Ascheberg, denn die Abwehrreihen stoppten die jeweiligen Angreifer frühzeitig. Von den wenigen Torchancen
hatte die Herbern-Elf noch die besseren auf ihrer Seite. In der Schlussphase der Partie bewies Gemens Co-Trainer Orhan Dokumaci, welcher Thomas Zielaskowski vertrat, ein goldenes Händchen und wechselte Jan Fitting ein (88.). Der Offensivakteur benötige nur drei Minuten Anlaufzeit, um die Blau-Weißen in Führung zu schießen - 1:2 (90.+1). Mit diesem Treffer waren für die Gemener drei Punkte zum Greifen nah, doch mit dem Schlusspfiff entriss Daniel Krüger mit seinem Ausgleich den Gästen aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg wieder zwei Punkte aus den Händen2:2 (90.+5). (MB)
Aufstellung: Schneider - Kempe (67. Südholt), H. Göring, Girnth, Elferink, Miller (88. Fitting), Gettler (87. Selvanayagam), P. Göring, Bartusch, Veith (67. Gerster), Vorholt
Das fünfzehnte Heimspiel des SV Westfalia Gemen wird vom Sponsor des Spieltages, Gebäudemanagement Saciri präsentiert. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg gastiert die SG Bockum-Hövel.
Das familiengeführte Unternehmen, welches 2020 gegründet wurde, bietet in Borken und Umgebung Dienstleistungen rund um private und gewerbliche
Immobilien an. Das Portfolio reicht vom Umzugsservice, der Entrümpelung, der täglichen oder wöchentlichen Reinigung bis hin zu unterschiedlichen Leistungen rund um den Garten und die Außenanlagen. Ebenso übernimmt das Gebäudemanagement Saciri Aufgaben einer Hausverwaltung, bietet einen Hausmeisterservice und Renovierungsarbeiten von
Immobilien an. Hierzu zählen unter anderem Maler-, Trockenbau- und Bodenbelagsarbeiten, welche jede Immobilien aufwerten.
Neben den Aufgaben innerhalb von Immobilien übernimmt das Team von Inhaber Serhan Saciri ebenfalls unterschiedlichste Aufgaben in den Grünanlagen der Kunden*innen. Saisonale Arbeiten wie Heckenschnitt und Rückschnittarbeiten, aber auch immer wiederkehrende Aufgaben wie zum Beispiel die Gartenpflege und Unkrautentfernung. Weitere Dienstleistungen wie Pflasterarbeiten gehören ebenso zum Leistungsumfang. Seit dieser Saison gehört das Gebäudemanagement Saciri auch der Westfalia-Familie als Sponsor an.
Vielen Dank für diese Unterstützung. (MB)
Zum fünfzehnten Heimspiel der Saison 2022/2023 reist das Team der SG Bockum-Hövel in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg.
Mit der SG Bockum-Hövel empfängt die Landesliga-Elf des SV Westfalia Gemen den Tabellenführer und Ligaprimus in Gemen. Seit dem achten Spielplan führt die SG Bockum-Hövel die Tabelle der Staffel 4 an und konnte diese Position in den vergangenen Wochen kontinuierlich ausbauen. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten beträgt aktuell neun Punkte und am SG-Aufstieg zweifelt sicherlich kein anderer Trainer in dieser Liga mehr. Nicht nur die meisten Punkte holte der Ligaprimus, sondern auch die beste Offensive stellt das Team aus Hamm. 75 Tore in 29 Spiele bedeutet
einen Tordurchschnitt von knapp 2,6 Toren pro Spiel. Dazu kommt noch eine gute Defensive mit 41 Gegentoren, die viertbeste in dieser Staffel. Diese Zahlen unterstreichen deutlich die Stärke der SG Bockum-Hövel.
In den letzten drei Landesliga-Spielen siegte der Tabellenführer und sammelte alle drei Punkte ein. Der SC Altenrheine (2:1), der SV Eintracht Ahaus (4:1) und der Werner SC (1:0) mussten gegen die SG in Niederlagen einwilligen, welche Mitte April auch im Kreispokal erfolgreich war. Im Duell gegen den Oberligisten Westfalia Rhynern setzte sich die SG Bockum-Hövel mit 2:1 durch und erreichte dadurch das Finale vom Krombacher Kreispokal, in welchem nun der SVE Heessen wartet. (MB)
Rückblick - 27. Spieltag: SG Bockum-Hövel - Werner SC 1:0 (1:0)
Aufstellung:
Krakor - Schmidt (23. Schroth), Schütte, Lopez Zapata, Deljiu (86. Benzougagh), Katzer, Krausch, Franica, Müsse, Westmeyer, Klossek (60. Rieping)
Tore:
Mergim Deljiu (31.)
Letztes Aufeinandertreffen: SG Bockum-Hövel - SV Westfalia Gemen 3:3 (3:0)
Schiedsrichter: Alexander Wensing
Assistenten: John Peters, Justin Boom
Als Ihre kompetenten Berater vor Ort bieten wir Ihnen das komplette Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie unsere Erfahrung in den Bereichen Versicherungen, Altersvorsorge und Investmentanlagen. Wir beraten Sie individuell und fair.
Generalagentur Gerd Chlan
Butenwall 52 · 46325 Borken
Telefon 02861 600010 gerd.chlan@wuerttembergische.de www.wuerttembergische.de/gerd.chlan
Einen rabenschwarzen Nachmittag erwischte im letzten Heimspiel die Landesliga-Elf von Westfalia. Im Heimspiel gegen den SuS Neuenkirchen unterlag die Zielaskowski-Elf mit 0:5-Toren.
Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg taten sich die Hausherren sehr schwer, um Fuß in dieser Partie zu fassen. Die SuS-Elf hingegen war von Beginn an sehr präsent und hellwach.
Bereits in der zwölften Minute markierte
Joshua Roß das 0:1 und nur fünf Zeigerumdrehungen legte Roß nach - 0:2
(17.). Westfalia Gemen hingegen konnte im ersten Spielabschnitt keinen zwingenden Torschuss verbuchen, die Gäste wiederum durften vor dem Seitenwechsel sogar noch den dritten Treffer bejubeln. Erneut schlug Joshua Roß zu und stellte auf 0:3 (39.). Nach dem Wiederanpfiff waren die Gemener dann aber direkt da. Ken Kirchhoff traf in der 46. Minute zunächst den Außenpfosten und zwei weitere Minuten später fand der Offensivakteur in SuS-Schlussmann Lukas Greiwe seinen Meister. Die Gastgeber schnupperten nun Morgenluft, aber dies unterbunden die Neuenkirchener in der 51. Minute
direkt wieder. Joshua Roß traf mit seinem vierten Treffer zur 0:4-Vorentscheidung. Damit hatte der SuS-Goalgetter aber noch nicht genug und traf in der 74. Minute um 0:5-Endstand. Dieser hätte noch höher ausfallen können, aber die Gäste vergaben die weiteren guten Möglichkeiten. Für die Gemener Westfalia endete mit dem Schlusspfiff ein rabenschwarzer Sonntag.
„Für mich einfach nicht zu akzeptieren. Spielerisch gar nicht so schlecht, aber wir haben haarsträubende Fehler gemacht, die direkt zu Toren führten“, so ein enttäuschter Thomas Zielaskowski nach der Begegnung. (MB)
Mit einem 2:2-Unentschieden trennte sich am letzten Sonntag die Landesliga-Reserve des SV Westfalia Gemen vom 1. SC BW Wulfen.
Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg gingen die Gäste in der 18. Spielminute durch Marvin Polczinski in Führung, welche bis zum Seitenwechsel Bestand hatte.
Nach diesem brachte Georg Geers die Gemener mit dem 1:1-Ausgleich zurück in die Begegnung (51.). Fünf Minuten vor dem offiziellen Spielminute traf der Wulfener Polczinski erneut, doch Philipp Burkhardt rettete der Westfalia in der Nachspielzeit das Unentschieden.
Einen beachtlichen 8:6-Heimsieg konnte die Gemener Drittgarnitur gegen das favorisierte Team des 1. SC BW Wulfen feiern und sich damit für das Hinspiel revanchieren.
Die Gäste aus Wulfen führten bereits nach einer Viertelstunde durch zwei Treffer von Sören Karbowski mit 0:2, ehe Louis Hilbert verkürzte. Zwei weitere Treffer von Karbowksi und ein Tor von Jakob Deckers sorgten für einen 2:4-Halbzeitstand.
Nach der Pause ging es hin und her, ehe Hilbert in der 68. Minute die Gemener das erste Mal in Führung schoss und am Ende den Heimsieg feierten.
Mit drei Punkten kehrten am Sonntagnachmittag die Gemener Viertgarnitur in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg zurück.
Die Rekener Elf ging in der 16. Spielminute durch Luca Schöttler in Führung, welche aber acht Zeigerumdrehungen später durch Marco Dyllong egalisiert wurde (25.). Mit dem 1:1 gingen beide Teams in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt brachte Heinrich Rudt die Gemener in Front. Die Rekener glichen in der 84. Spielminute durch Nils Rentmeister aus und glaubten an das Unentschieden, doch Jonas Harlacher traf in der Schlussminute.
17. Spieltag: FC Vorwärts Wettringen
- SV Westfalia Gemen U19 4:2 (2:0)
Den ältesten Nachwuchs des SV Westfalia Gemen führte der Spielplan am letzten Sonntag zum Tabellennachbarn
FC Vorwärts Wettringen. In Wettringen mussten die Gemener allerdings in eine Niederlage einwilligen und tauschten so nach Spielende den Tabellenplatz mit der Vorwärts-Elf.
In der Anfangsphase entwickelte sich an der Werninghoker Straße ein offenes Spiel mit guten Einschussmöglichkeiten für beide Mannschaften. Eine davon konnte Hannes Meiners für die
Platzherren zum 1:0 nutzen (25.). Mit dieser Führung im Rücken übernahm Vorwärts Wettringen ein wenig mehr das Kommando auf dem grünen Geläuf und konnte vor dem Seitenwechsel durch Patrick Voss auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Spielstand ging es für beide Bezirksligisten in die Halbzeitpause.
In dieser stellte Gemens Trainer Manuel Jakob um und brachte drei frische Kräfte auf das Spielfeld. Mit neuer Motivation starteten die Gemener in den zweiten Spielabschnitt und konnten in der 57. Spielminute den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen. Für den ersten Gemener Treffer an diesem Tag zeigte
sich Justin Marquardt verantwortlich. Doch dieser knappe Spielstand hielt nur drei Zeigerumdrehungen an, ehe Noah Schilling das 3:1 erzielte und dadurch den zwei Toreabstand wieder herstellte (60.). Trotz des dritten Vorwärts-Treffers drängte die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg auf den zweiten eigenen Treffer und dieser fiel schlussendlich in der 68. Minute. Malte Voss unterlief ein Eigentor, wodurch die Gemener wieder im Spiel waren - 3:2 (68.). Die Westfalia-Elf drängte nun auf den Ausgleich, aber die sich bietenden Räume nutzen Patrick Voss zum 4:2-Endstand. (MB)
Aufstellung: Weyer – Meye, Vaalbrock (75. Möhring), Lohaus, Rodrigues (46. Robers), Anschlag (46. Kretschmer-Kamps), Kemper, Marquardt, Koschmieder, Wittenberg (46. Gehling), Hilbert
Grün-Weiß Nottuln - Oed/Weseke/Südlohn
SpVgg Vreden - Westfalia Kinderhaus
DJK Borussia Münster - Arminia Ibbenbüren
Borghorster FC - Ibbenbürener Spvg.
SV Westfalia Gemen - SV Gescher
SC Greven 09 - Vorwärts Wettringen
20. Spieltag 07.05.2023 - 11:00 Uhr
Ibbenbürener Spvg. - Grün-Weiß Nottuln
Borghorster FC - DJK Borussia Münster
Zum ersten Spiel nach der Osterpause empfingen die Gemener U11-Junioren das Team des TuS Velen im WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Die Hausherren begannen sehr druckvoll und ließen die Velener kaum zur Entfaltung kommen. Entsprechend viele Torchancen erspielten sich die Schützlinge von André Gasseling und Jürgen Grunden und konnten von diesen auch einige nutzen, fanden im Velener Schlussmann aber auch immer wieder ihren Meister. Am Ende blieben die drei Punkte im heimischen Sportpark und so startete die Gemener U11 erfolgreich in die Rückrunde.
Die ersten Punkte im Jahr 2023 musste am Samstagnachmittag die U12 des SV Westfalia Gemen beim VfL Ramsdorf abgeben, bleibt aber weiterhin Tabellenführer in der Kreisliga B. Beim Tabellendritten in Ramsdorf tat sich der Gemener Nachwuchs sehr schwer und beide Mannschaften konnten sich im gesamten Spielverlauf kaum Torchancen erspielen. Entsprechend torlos endete die Partie in Ramsdorf, welche beiden Mannschaften jeweils einen Punkt einbrachte. Für die U12-Junioren aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg war es das erste Unentschieden nach zuvor sechs Siegen in Folge.
Am Samstag empfingen die Gemener U13-Junioren das Team des BVH Dorsten im WESCH-Sportpark an der Jugendburg, mussten aber gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga A in eine Heimniederlage einwilligen.
In der Anfangsphase entwickelte sich ein offenes Spiel im Schatten der Jugendburg, in welchem das BVH-Team aber vor dem Seitenwechsel den Treffer zum 0:1-Halbzeitstand erzielen konnten (21.).
Im zweiten Spielabschnitt gelang den Gästen mit dem Treffer zum 0:2 die Vorentscheidung. Der Entstand zum 0:3 fiel kurz vor Spielende (57.).
Am letzten Samstag mussten die Gemener U14-Junioren in eine deutliche Niederlage gegen den RSV Borken einwilligen.
Das Team des RSV Borken erzielte in der 18. Spielminute die 1:0-Führung, welche die Hausherren bis zur Pause auf 3:0 ausbauen konnten (25./32.).
In der zweiten Spielhälfte erhöhte die RSV-Elf binnen zehn Spielminuten die 3:0 auf 6:0-Toren, ehe unser Nachwuchs vom Elfmeterpunkt verkürzen konnte (64.). Den Schlusspunkt unter die Partie in Hoxfeld setzten dann die Gastgeber drei Minuten vor dem offiziellen Spielende - 7:1 (67.)
Mit einem 1:1-Unentschieden kehrten die U15 des SV Westfalia Gemen vom Gastspiel beim SC Reken nach Gemen zurück und bleiben in der Kreisliga A weiterhin ungeschlagen.
In Reken erwischten die Gäste aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg einen Traumstart und bejubelten nach Zeigerumdrehungen bereits die 0:1-Führung. Diese egalisierte die Rekener Elf bereits elf Spielminuten später zum 1:1-Halbzeitstand.
Nach dem Wiederanpfiff hatten beide Mannschaften noch gute Einschussmöglichkeiten, doch am Ende blieb es bei der Punkteteilung.
Eine ganz bittere Heimniederlage kassierten am Sonntagmorgen die Gemener U17-Junioren im heimischen WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Der Gemener Nachwuchs startete äußerst unglücklich in die Begegnung auf dem heimischen grünen Geläuf. Bereits in der 13. Spielminute markierten die Rekener den dritten Treffer und hatten in der Folgezeit weitere gute Torchancen für eine höhere Halbzeitführung.
Nach der Halbzeitpause waren die Rekener weiterhin das spielbestimmende Team und bauten die Führung noch weiter aus und so blieben die Gemener an diesem Tag ohne Punkte.
In den Sommerferien wird es immer sehr ruhig auf den Sportplätzen in der Region, denn zwischen den Spielzeiten steht alljährlich die Sommerpause auf den Plänen von kleinen und großen Fußballern. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg wird es in diesem Sommer anders sein, denn in der zweiten Ferienwoche kommt die Fußballschule Grenzland nach Gemen.
In der Zeit vom 3. bis 6. Juli 2023 übernehmen dann die Trainer von der Fußballschule Grenzland das Kommando im WESCH-Sportpark an der Jugendburg, denn an vier Tagen kann der Fußballnachwuchs aus Nah und Fern am Fußballcamp in Gemen teilnehmen. Für Jungen und Mädchen von 6 bis 13 Jahren werden die Trainer,
welche unter anderem aus Nachwuchsleistungszentren von Proficlubs und vom DFB kommen, sowie ehemalige und aktuelle Profifußballer, ein abwechslungsreiches Training auf die Beine stellen. Von 10:00 bis 15:30 Uhr wird dann der Ball im Fokus stehen und zwischen den Einheiten wird es eine Mittagspause mit sportlergerechtem Mittagessen geben. Abgerundet wird die Mittagspause durch verschiedene Pausenaktivitäten, bevor es nach dieser Pause in den zweiten Teil des Tages mit weiterem professionellen Training geht. Bei den Trainingseinheiten, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, werden unter anderem die folgenden Schwerpunkte trainiert: Passspiel, Torabschluß, Ballanund -mitnahme, Zweikampf, Dribbling,
Finten, Torwart-Training, Ballkontrolle und Spielformen.
Die Kosten für eine Teilnahme belaufen sich auf 129,00 Euro, wobei sich diese Summe für Vereinsmitglieder durch einen Rabatt (12,90 Euro, Rabattcode Gemen_10Prozent) reduziert.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Camp-Trikot, eine Trinkflasche, ebenso am Ende eine Urkunde überreicht. (MB)
ANMELDUNG ZUM CAMP:
Am zurückliegenden Wochenende endete die Tischtennis-Saison für die meisten Teams mit dem letzten regulären Spieltag der Saison.
Die erste Gemener Mannschaft des SV Westfalia Gemen gewann auswärts beim SSV Rhade mit 9:4 und durfte einen mehr als verdienten Auswärtserfolg feiern.
Sportliche Relevanz hatte das Ergebnis jedoch für keine der beiden Parteien mehr. Für die Gastgeber nicht, denn diese standen bereits als Absteiger fest. Und für das Team von Westfalia Gemen ebenso nicht, denn weder Auf- noch Abstieg waren noch möglich. Da Jörg
Lange und Peter Gahlmann fehlten, wurde die Mannschaft von Tim Dunker und Domenic Baumeister unterstützt.
Beide konnten ihr jeweiliges Einzel für sich entscheiden und so Punkte zum klaren Sieg beisteuern. Die übrigen Einzel gewannen Andreas Robers, Daniel Räckers (2x) und Frank Heumer (2x). Außerdem gingen zwei von drei Doppeln an die Westfalia aus Gemen. Dank der überragenden Rückrunde steht am Ende dieser Bezirksligasaison nun ein sehr guter dritter Platz.
Eine knappe Niederlage musste am vergangenen Wochenende die dritte Mannschaft aus Gemen einstecken. Sie unterlag am Freitagabend der Reserve der SG Coesfeld 06 mit 4:6. Die Spiele für Gemen holten Dominik Schmitz (2x) und Martin Wieschen im Einzel sowie im gemeinsamen Doppel. Trotz der Niederlage schließt die Ge-
mener Drittgarnitur die Rückrunde in der Abschlusstabelle auf dem zweiten Tabellenplatz��ab Meister in der zweiten Kreisklasse wurde der SV Gescher. Es bleibt abzuwarten, ob Westfalia Gemen in der kommenden Spielzeit einer anderen Gruppe zugeordnet wird. Ebenfalls den zweiten Platz in der Abschlusstabelle erreichte die vierte Gemener Mannschaft durch ihren finalen 8:2-Heimsieg gegen das Team des TuS Sythen. Marc Schlattmann, Dominik Ostendorf, Michael Schenkendorf und Tristan Pöpping gaben insgesamt nur zwei Einzel ab. Meister in der dritten Kreisklasse wurde am Ende der TV Westfalia Epe III. Für diese Liga steht jetzt bereits fest, dass es keine Aufsteiger geben wird. (CS)