Rückblick: Spieltag aufgearbeitet




Nachwuchsabteilung: U19-Junioren mit Torfestival im Derby

100% Ökostrom
Rückblick: Spieltag aufgearbeitet
Nachwuchsabteilung: U19-Junioren mit Torfestival im Derby
100% Ökostrom
Aus der Heimat. Für die Heimat.
Werden Sie Teil der Energiewende in unserer Region. Mit unserem neuen Angebot beliefern wir Sie mit Strom aus Ihrer Nachbarschaft – auch aus dem Windpark Coesfeld Letter Bruch.
Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen die FC Epe im WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Ich möchte alle Gäste aus Gronau herzlich willkommen heißen. Nach dem Derbysieg haben wir 43 Punkte auf dem Konto und das Ziel ist in Sichtweite. Eine Ausbeute, die der Westfalia nach dem Aufstieg (14/15) nur einmal in der Saison 18/19 gelungen ist. Wir haben den Anspruch, diese Zahl zu erhöhen und wollen daher das Maximum aus den letzten Partien holen. Meine junge Mannschaft hat zuletzt viel Lehrgeld bezahlen müssen, es gab Tiefschläge. Doch es ist auch ihr Charakter, danach wieder aufzustehen, dies ist die angesprochene Entwicklung. Mit dem heutigen Gegner haben wir noch eine sogenannte Rechnung offen. Wer sich an das Hinspiel (4:1) erinnert, weiß, dass wir dieses Spiel niemals hätten verlieren brauchen. Daher werden wir alles auf den Platz bringen. Epe wird selbstverständlich um jeden Zentimeter kämpfen, dem werden wir uns entschieden entgegenstellen.
Euer Thomas „Zett“ Zielaskowski
SPONSOR DES TAGES:
KD Silikon Fugentechnik
Wolfgang-Borchert-Weg 9 46325 Borken
www.fugentechnik-derksen.de
Vorwort Seite 03
Unsere Erste ab Seite 05
Sponsor des Spieltages Seite 09
Herausgeber:
Unser heutiger Gegner Seite 11
Westfalia-Tippspiel Seite 13
Unsere Spieler im Portrait Seite 15
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Gebrüder-Grimm-Weg 4, 46325 Borken
Anzeigen & Redaktionsschluss: Dienstags vor dem jeweiligen Landesliga-Heimspiel
Druck:
Druckerei Lage GmbH, Hohe Oststraße 65, 46325 Borken
Zweite, Dritte & Vierte Seite 23
Unser Nachwuchs ab Seite 25
Westfalia informiert ab Seite 29
Anzeigenkontakt:
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Markus Beyersdorf - Mobil: 01 57/34 34 86 57
Redaktion, Layout und Umsetzung: Markus Beyersdorf, stadionmagazin@westfalia-gemen.de
Fotos: M. Beyersdorf (MB), U. Lechtenberg (UL), K. Rieswick (KR), M. Kammel (MK), S. Möhring (SM)
Großer Jubel brandete am Sonntagnachmittag beim Anhang von Westfalia Gemen auf, denn die Gemener Elf durfte sich über einen 1:0-Derbysieg gegen den FC Viktoria Heiden freuen. Das Derby begann in Heiden ohne lange Anlaufschwierigkeiten, denn beide Mannschaften durften nicht verlieren, wollten aber auch gewinnen. Die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg konnte sich binnen der ersten fünf Minuten direkt drei Chancen erspielen, aber zweimal Julius Gerster und Ken
Kirchhoff verpassten die Führung. Ebenso erging es der Viktoria auf der anderen Seite, welche zunächst aus kurzer Distanz das Spielgerät über das Tor schoss und wenig später nur das Aluminium traf. Ab der 20. Spielminute beruhigte sich die Begegnung im Volksbankstadion von Heiden, Gemen machte das Spiel, aber die Gastgeber agierten defensiv nun sehr konzentriert. Sieben Minuten vor der Halbzeit war es dann eine Unkonzentriertheit von Viktoria Heiden, welche sich Julius Gerster und Florian Girnth nicht nehmen ließen. Gerster eroberte den Ball und bediente Girnth, welcher zum 0:1-Pausenstand einschob.
Nach der Halbzeitanalyse in beiden
Kabinen ging es wieder auf das grüne Geläuf und die Heidener machten direkt mehr Druck auf das Westfalia-Gehäuse, denn für den Klassenerhalt durfte Heiden das Derby nicht verlieren. Die Gäste von der Jugendburg standen aber sicher und ließen nur wenig zu, hätten ihrerseits in der 60. Minute sogar die Vorentscheidung erzielen können, aber Gerster scheiterte am Heidener Schlussmann Hellmann. In der Nachspielzeit musste Gemens Schlussmann Schneider dann noch zweimal eingreifen, um den Auswärts- und Derbysieg für seine Elf festzuhalten. (MB)
Aufstellung: Schneider - Elferink, Miller (90.+1 Spieker), Vorholt, Ellermann, Gettler (83. Anschlag), H. Göring, Girnth (86. Fitting), Gerster, Bartusch, Kirchhoff (79. Kempe)
31. Spieltag: FC Viktoria Heiden - SV Westfalia Gemen 0:1 (0:1)Das sechzehnte Heimspiel des SV Westfalia Gemen wird vom Sponsor des Spieltages, KD Silikon Fugentechnik präsentiert. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg gastiert der FC Epe aus Gronau.
Der SV Westfalia Gemen freut sich über ein neues Mitglied in der Westfalia-Familie. Das von Kevin Derksen gegründete Unternehmen KD Silikon Fugentechnik gehört seit diesem Jahr zu den Sponsoren vom Gemener Sportverein. KD Silikon Fugentechnik bietet seit 2019 Dienstleistungen in den Bereichen Fugentechnik und elastische Fugenabdichtungen an, dies in Borken und bis ins Ruhrgebiet hinein, da, wo dauerelastische Silikonfugen im Innen- und Außenbereich benötigt werden.
Zum Portfolio von KD Silikon Fugentechnik, auch Mitglied der Handwerkskammer Münster, gehört die dauerelastische Fugenversieglung, die Neu-Verfugung, die Altfugen-Sanierung und -Entfernung, sowie Acrylfugen. Diese Leistungen selbstverständlich für den Innen- und Außenbereich. Abgerundet wird dieses Portfolio durch eine fachmännische Beratung im Vorfeld, dazu zählt auch die Überprüfung von bestehenden Fugen vor Ort. Im anschließenden Beratungsgespräch werden dann die möglichen Maßnahmen dem Kunden erläutert.
Als Silikon-Versiegler stellt Kevin Derksen an sich selber Qualitätsansprüche auf höchstem Niveau, damit seine Kunden zufrieden sind.
Herzlich willkommen, Kevin Derksen. (MB)
Zum sechzehnten Heimspiel der Saison 2022/2023 reist das Team des FC Epe in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg.
Die Gäste aus Gronau liegen aktuell auf dem 13. Rang in der Staffel 4 und belegen damit den ersten Nichtabstiegsplatz, welchen der FC Epe noch verteidigen muss. Drei Plätze besser ist aktuell die Gemener Westfalia platziert, welche ebenso den Klassenerhalt noch nicht sicher hat, aber bisher sechs Punkte mehr als der FC Epe auf der Habenseite verbuchen konnte. Die Tabellenkonstellation zeigt schon im Vorfeld die Brisanz dieser Partie auf, denn beide Teams benötigen die Punkte dringend für den Klassenerhalt. Während sich die Gäste aus Gronau mit einem
Sieg wieder Luft verschaffen könnten, wäre ein Heimsieg der Gemener Westfalia gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt für die Zielaskowski-Elf. Aus den letzten fünf Begegnungen holte der FC Epe vier Punkte. Gegen die Teams der SpVg Beckum (2:4), VfL Senden (0:2) und FC Altenrheine (0:1) gab es keine Punkte, doch in den letzten beiden Partien blieben die heutigen Gäste aus Gronau ohne Niederlage. Zuerst wurde die Begegnung beim SV Eintracht Ahaus deutlich mit 4:0-Toren gewonnen, dann folgte ein 2:2-Unentschieden gegen den Werner SC und somit ist das Team vom Trainergespann André Hippers und Jens Niehues passend zum Saisonendspurt wieder in Form gekommen. (MB)
Rückblick - 31. Spieltag:
FC Epe
- Werner SC 2:2 (1:2)
Aufstellung:
Baumann - van Almsick (Göckener), Voss, Herking, Reus (Reckels), Wobbe, Deiters (Klein), Singh, Hörst (Holtmann), Olthuis (Eglins), Hüsig
Tore:
Hüsing (23.), Voss (90.) - Stöver (32.), Schwerbrock (39.)
Letztes Aufeinandertreffen: FC Epe - SV Westfalia Gemen 4:1 (2:1)
Schiedsrichter: Luca Noél Perschke
Assistenten: Thorsten Milde, Julian Brandt
Als Ihre kompetenten Berater vor Ort bieten wir Ihnen das komplette Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie unsere Erfahrung in den Bereichen Ver-
Halbfinale:
BW Westfalia Langenbochum
- SV Westfalia Gemen 7:0 (3:0)
Im Halbfinale vom Kreispokal gastierte Westfalia Gemen bei Westfalia Langenbochum. Unter Flutlicht verpasste die Zielaskowski-Elf am Ende das Finale dann doch deutlich, denn Langenbochum siegte mit 7:0-Toren.
An der Backumer Straße in Herten war alles angerichtet für ein Pokalspiel zwischen den beiden Landesligisten, in welchem es bereits in der zwölften Minute eine Veränderung auf der Anzeigentafel gab. Leroy Stemmer markierte die 1:0-Führung, welche Yannik Außem
nur sieben Zeigerumdrehungen später auf 2:0 ausbauen konnte (19.). Und die Westfalia aus Gemen? Die meldete sich in Person von Julius Gerster in der 24. Spielminute zurück, doch das Spielgerät knallte nur an die Querlatte und so führte der dritte Langenbochumer Treffer durch Lukas Matena zum 3:0-Halbzeitstand.
Nach der Halbzeitpause zeigte sich die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg formverbessert, doch klare Möglichkeiten blieben der Zielaskowski-Elf verwehrt. In der 59. Spielminute konnte Gemens Schlussmann Felix Göttling einen Elfmeter parieren und so sein
Team im Spiel halten. An diesem Abend sollte der Gemener Westfalia aber kein Treffer mehr gelingen, ganz anders sah es bei der anderen Westfalia aus. Yannik Außem sorgte mit seinem Tor in der 73. Minute für die Entscheidung, doch die Hausherren hatten an diesem Abend noch nicht genug. Tobias Portmann (83.) und der Doppelpacker Tom Rottmann (85./86.) schraubten das Ergebnis noch auf 7:0 in die Höhe.
„Das hatten wir uns komplett anders vorgestellt, aber jetzt liegt unser Fokus voll auf dem Landesliga-Endspurt“, so Gemens Trainer Thomas Zielaskowski gegenüber den Pressevertretern. (MB)
Aufstellung: Göttling - Südholt (46. Gettler), Gerster (62. Robers), Lohaus (46. Wittenberg), Girnth, Elferink (70. Spieker), Miller, Ellermann, P. Göring, Bartusch, Veith (46. Kirchhoff)
In eine 0:2-Heimniederlage musste am Sonntagnachmittag die Gemener Landesliga-Reserve gegen den TuS Velen einwilligen.
Nach einem torlosen ersten Durchgang im WESCH-Sportpark an der Jugendburg waren es nach dem Seitenwechsel die Gäste aus Velen, welche das Tor zur Führung schossen. Jens Gravermann traf kurz vor dem Beginn der Schlussviertelstunde und brachte so die Gäste auf die Siegerstraße. Die Gemener versuchten alles, um diese Führung auszugleichen, doch drei Minuten vor Spielende markierte Philipp Schulz den 0:2-Endstand.
Den fünften Sieg in Folge konnte die Gemener Drittgarnitur im Vergleich mit dem FC Viktoria Heiden III feiern. Mit 6:1-Toren wurde dieses Heimspiel von der Lohkamp-Elf gewonnen. Die Heidener konnten nach fünf Zeigerumdrehungen durch Jan Lohaus das 0:1 erzielen und die Gemener benötigen im Anschluss einige Zeit für den Ausgleich, welchen Simon Thröner in der 27. Minute erzielte. Johannes Albring (36.) und Kapitän Denis Dyllong legten bis zur Pause nach - 3:1. Im zweiten Abschnitt traf Albring doppelt (46./59.) und dazu fiel noch ein Heidener Eigentor zum 6:1-Endstand (84.).
Eine knappe Niederlage musste am 27. Spieltag die Vierte des SV Westfalia Gemen hinnehmen. Die Begegnung gegen den TSV Raesfeld III ging mit 0:1 verloren.
Auf dem Kunstrasenplatz der Volksbank-Arena in Raesfeld benötigte das Spiel eine längere Anlaufzeit, um in Schwung zu kommen. Während die Gemener im ersten Abschnitt das Tor verfehlte, machte es TSV-Akteur Peter Sieverding besser und traf in der 37. Minute zur 1:0-Pausenführung. Diese hatte dann auch bis zum Schlusspfiff Bestand, denn weitere Treffer wollten einfach nicht mehr fallen.
20. Spieltag: JSG Oeding/Weseke/Südlohn
- SV Westfalia Gemen 4:12 (2:4)
Einen mehr als deutlichen Derbysieg feierte am Sonntag der älteste Nachwuchs der Westfalia. Mit 12:4-Toren siegte die Jakob-Elf gegen die JSG Oeding/Weseke/Südlohn durch.
Nach der 3:4-Niederlage gegen den SV Gescher waren die Gemener in Südlohn gefordert. Die Partie hatte noch keine Minute Spielzeit hinter sich, da ertönte bereits der Pfiff vom Unparteiischen Robin Gemkow und dieser sprach der JSG einen Strafstoß zu, welchen Jost Weßling zum 1:0 verwan-
delte. Diesen Treffer egalisierte Nils Anschlag keine zehn Minuten später (11.), doch die Gastgeber konnten in der 33. Minute erneut in Führung gehen. Tobit Janzen erzielte mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz das 2:1, doch die Elf aus dem WESCH-Sportpark drehte die Partie noch vor dem Seitenwechsel. Johannes Koschmieder (38.), Justin Marquardt (43.) und Nils Anschlag (45.) stellten zur Halbzeit auf 2:4. Bereits in dieser Halbzeit konnte das Gemener Trainerteam Manuel Jakob und André Kemper die gewünschte Moral innerhalb der Mannschaft sehen, welche im Vorfeld eingefordert wurde.
Nach der Halbzeitpause hatte die Gemener Westfalia noch lange nicht genug und so schraubten Justin Marquardt mit einem Doppelpack (47./49.), Nils Anschlag (55.), Tiago Rodrigues (60.) und Johannes Koschmieder den Zwischenstand auf 2:9-Tore in die Höhe (68.). Der JSG-Elf gelang in der 72. Spielminute durch Joost Becker der dritte Treffer, doch fast im Gegenzug legten die Gäste aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg noch drei Treffer durch Johannes Koschmieder (82.) und Mortezan Haideri (84./86.) nach. Kurz vor Spielende traf der JSG-Akteur Leon Bone zum 4:12-Endstand. (MB)
Aufstellung: Weyer - Meye (55. Möhring), Vaalbrock, Lohaus, Rodrigues (60. Haideri), Robers (28. Gehling), Anschlag (60. Herbert), Kemper (72. Piotrowski), Marquardt, Koschmieder, Hilbert
Westfalia Kinderhaus - DJK Borussia Münster
Grün-Weiß Nottuln - Borghorster FC
SV Westfalia Gemen - Ibbenbürener Spvg.
SC Greven 09 - Oed/Weseke/Südlohn
SpVgg Vreden - SV Gescher
Arminia Ibbenbüren - Vorwärts Wettringen
22. Spieltag 21.05.2023 - 11:00 Uhr
Vorwärts Wettringen - Westfalia Kinderhaus
SV Gescher - Arminia Ibbenbüren
Oed/Weseke/Südlohn
Über einen klaren Derbysieg konnten sich am Wochenende die U11-Junioren des SV Westfalia Gemen freuen, welche in der Altersklasse der D-Jugend das Team des RSV Borken III empfingen. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg waren die Gemener von Beginn an hellwach und trafen in den ersten zehn Spielminuten fünfmal und so war frühzeitig die Entscheidung in dieser Partie gefallen. Drei weitere Treffer fielen noch bis zum Seitenwechsel und nach diesem gelang dem Gasseling-Team so ziemlich alles. Am Ende holte der Westfalia-Nachwuchs einen klaren Heimsieg und drei Punkte.
Den achten Sieg im neunten Spiel feierten die U12-Junioren des SV Westfalia Gemen im Heimspiel gegen die JSG Raesfeld-Erle.
Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg konnte der Gemener Nachwuchs in der 13. Spielminute in Führung gehen und nur drei Zeigerumdrehungen später auf 2:0 erhöhen (16.). Weitere zehn Minuten später fiel der 3:0-Halbzeitstand. Nach der Pause sorgte das Tor zum 4:0 für die endgültige Entscheidung in dieser Partie (42.). Drei weitere Treffer legten die Gemener U12-Junioren bis zum Schlusspfiff nach und sind damit weiterhin Tabellenführer.
Mit dem dritten Sieg in der Kreisliga A-Saison kletterten die Gemener U13-Junioren auf den dritten Tabellenplatz. Der SC Reken wurde mit 3:0-Toren bezwungen.
Im Schatten der Jugendburg dauerte es bis zur 22. Spielminute, ehe der erste Treffer der Partie fiel und dieser sorgte für viel Jubel auf Seiten der Gemener. Mit der knappen 1:0-Führung ging es für das Hübers-Team in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel drängten die Rekener auf den Ausgleich, doch die Gastgeber standen sicher und sorgten in der Schlussphase für die Entscheidung - 3:0 (54./57.).
Am Dienstagabend mussten die U14-Junioren des SV Westfalia Gemen in eine 0:3-Niederlage gegen die JSG Velen-Hochmoor einwilligen. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg endete die erste Halbzeit mit einem 0:0-Unentschieden. Nach dem Wiederbeginn ging die Elf der JSG Velen-Hochmoor in der 44. Spielminute mit 0:1 in Führung. Der Gemener Nachwuchs erhöhte dann den Druck und die sich bietenden Räume nutzten die Gäste eiskalt aus. Mit zwei Treffern binnen sechs Spielminuten sorgte die JSG Velen-Hochmoor für die Entscheidung in dieser Partie.
Einen 3:2-Heimsieg feierten am Wochenende die U15-Junioren aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg und verteidigten mit diesen drei Punkten die Tabellenführung. Nach einer knappen Viertelstunde gingen die Gemener in Führung (13.) und diese legten mit dem Halbzeitpfiff noch einen Treffer nach - 2:0 (35.). Fünf Zeigerumdrehungen nach dem Wiederbeginn verkürzten die Gäste, doch die Westfalia ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und stellte in der 59. Minute den alten Torabstand wieder her. Den Gästen gelang in dieser Partie nur noch der Anschlusstreffer (61.).
Mit 0:5-Toren unterlagen am Sonntagvormittag die Gemener U17-Junioren der JSG Velen-Hochmoor und mussten den Gästen die drei Punkte überlassen. In der 11. Spielminute konnten die Gäste die 0:1-Führung erzielen, welche sieben Zeigerumdrehungen später auf 0:2 ausgebaut wurde (18.). Nach der Halbzeitpause war die JSG-Elf weiterhin spielbestimmend und diese legte in der 45. Spielminute noch einen weiteren Treffer nach. Damit war die Entscheidung im WESCH-Sportpark an der Jugendburg gefallen, doch die Gäste erzielten noch zwei weitere Treffer zum 0:5-Endstand (52./65.).
In diesem Sommer wird die Nachwuchsabteilung von Westfalia Gemen wieder ein Sommerfest im WESCH-Sportpark an der Jugendburg veranstalten und damit auch endgültig die Pandemie hinter sich lassen.
Für den 17. Juni laufen die Planungen bereits auf Hochtouren, um alle Familien, Verwandte, Freunde und Bekannte der Nachwuchsspieler im Schatten der Jugendburg mit einem bunten Rahmenprogramm begrüßen zu dürfen. Auf die kleinen Gäste warten unter anderem eine Hüpfburg, verschiedene Holzspielgeräte und eine Tattoo-Station und für die größeren Mädchen und Jungen werden beispielsweise eine Schussgeschwindigkeitsmessanlage und ein Drehteufel im WESCH-Sportpark an der
Jugendburg aufgebaut, welche dann zu einer regen Teilnahme einladen. Ebenso wird ein Kibaz-Bewegungsparcour aufgebaut, aber auch an die weiteren Gäste ist gedacht. Neben Speis
und Trank zu familienfreundlichen Preise warten ab 13:00 Uhr eine Vielzahl an Begegnungen und viele tolle Gespräche auf die Gäste, eben ein Sommerfest für die ganze Familie. (MB)
In den Sommerferien wird es immer sehr ruhig auf den Sportplätzen in der Region, denn zwischen den Spielzeiten steht alljährlich die Sommerpause auf den Plänen von kleinen und großen Fußballern. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg wird es in diesem Sommer anders sein, denn in der zweiten Ferienwoche kommt die Fußballschule Grenzland nach Gemen.
In der Zeit vom 3. bis 6. Juli 2023 übernehmen dann die Trainer von der Fußballschule Grenzland das Kommando im WESCH-Sportpark an der Jugendburg, denn an vier Tagen kann der Fußballnachwuchs aus nah und fern am Fußballcamp in Gemen teilnehmen. Für Jungen und Mädchen von 6 bis 13 Jahren werden die Trainer,
welche unter anderem aus Nachwuchsleistungszentren von Proficlubs und vom DFB kommen, sowie ehemalige und aktuelle Profifußballer, ein abwechslungsreiches Training auf die Beine stellen. Von 10:00 bis 15:30 Uhr wird dann der Ball im Fokus stehen und zwischen den Einheiten wird es eine Mittagspause mit sportlergerechtem Mittagessen geben. Abgerundet wird die Mittagspause durch verschiedene Pausenaktivitäten, bevor es nach dieser Pause in den zweiten Teil des Tages mit weiterem professionellen Training geht. Bei den Trainingseinheiten, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, werden unter anderem die folgenden Schwerpunkte trainiert: Passspiel, Torabschluss, Ballan- und -mitnahme, Zweikampf, Drib-
bling, Finten, Torwart-Training, Ballkontrolle und Spielformen.
Die Kosten für eine Teilnahme belaufen sich auf 129,00 Euro, wobei sich diese Summe für Vereinsmitglieder durch einen Rabatt (12,90 Euro, Rabattcode Gemen_10Prozent) reduziert.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Camp-Trikot, eine Trinkflasche, ebenso am Ende eine Urkunde überreicht. (MB)
ANMELDUNG ZUM CAMP: