




100% Ökostrom
100% Ökostrom
Aus der Heimat. Für die Heimat.
Werden Sie Teil der Energiewende in unserer Region. Mit unserem neuen Angebot beliefern wir Sie mit Strom aus Ihrer Nachbarschaft – auch aus dem Windpark Coesfeld Letter Bruch.
Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen die SG Borken im WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Ich möchte alle Gäste aus Borken herzlich willkommen heißen.
Vor uns liegt eine Aufgabe, die wir nach der vergangenen, turbulenten Woche, erfolgreich gestalten wollen. Die unglückliche Niederlage gegen den Werner SC am vergangenen Sonntag hat uns definitiv wach gerüttelt und uns gezeigt, dass wir in jedem Spiel und in jeder Situation einen klaren und kühlen Kopf bewahren müssen. Dies konnten wir dann am Mittwoch in einem packenden Pokalabend gegen einen guten Gegner aus Reken bestens beweisen, sodass wir den Einzug ins Pokalhalbfinale erreichen konnten. Diesen Schwung wollen und werden wir für das Stadtderby mitnehmen. Die unglückliche Niederlage, die erste in der Hinrunde, wollen wir vergessen machen. Das Ziel ist es definitiv, das Derby zu gewinnen und den Platz als Sieger zu verlassen! Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung und ein tolles Derby!
Euer Orhan Dokumaci
SPONSOR DES TAGES:
Provinzial Beckmann & Icking
Ahauser Straße 86 46325 Borken www.provinzial.de/west/beckmann-icking
Vorwort Seite 03
Unsere Erste ab Seite 05
Sponsor des Spieltages Seite 09
Herausgeber:
Unser heutiger Gegner Seite 11
Westfalia-Tippspiel Seite 13
Unsere Spieler im Portrait Seite 15
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Gebrüder-Grimm-Weg 4, 46325 Borken
Anzeigen & Redaktionsschluss: Dienstags vor dem jeweiligen Landesliga-Heimspiel
Druck:
Druckerei Lage GmbH, Hohe Oststraße 65, 46325 Borken
Zweite, Dritte & Vierte Seite 23
Unser Nachwuchs ab Seite 25
Westfalia informiert ab Seite 29
Anzeigenkontakt:
Westfalia Sportmarketing Epping-Beyersdorf GbR
Markus Beyersdorf - Mobil: 01 57/34 34 86 57
Redaktion, Layout und Umsetzung: Markus Beyersdorf, stadionmagazin@westfalia-gemen.de
Fotos: M. Beyersdorf (MB), U. Lechtenberg (UL), K. Rieswick (KR), M. Kammel (MK), S. Möhring (SM)
In eine 2:3-Heimniederlage musste am Sonntag Westfalia Gemen gegen das Kellerkind Werner SC einwilligen..
Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg stand die Elf vom Werner SC zunächst sehr tief und so machten die Gemener das Spiel, doch das Abwehrbollwerk der Gäste hielt und entsprechend wenig zwingende Chancen gab es für die Westfalia. Nach einer Viertelstunde war es dann das Team aus Werne, welches nach einem Volleyschuss von Marvin Stöver den Spielstand auf
0:1 veränderte (15.). Die Hausherren wiederum konnten erst nach einer knappen halben Stunde die Werner Führung egalisieren. Julius Gerster war vom Elfmeterpunkt zum 1:1-Halbzeitstand erfolgreich.
Die zweite Halbzeit bestimmten zunächst erneut die Gäste. Keine fünf Zeigerumdrehungen nach dem Wiederbeginn köpfte Luis Krampe den Werner SC in Führung (50.) und diese bauten die Gäste nur wenig später auf 1:3 aus. Der eingewechselte Colin Lachowicz markierte diesen Treffer (61.). Die Hausherren schöpften zwar noch einmal Hoffnung, weil Julius Gerster
erneut im WESCH-Sportpark an der Jugendburg traf, doch mehr als der Anschlusstreffer fiel an diesem Nachmittag nicht mehr - 2:3 (64.).
„Letztendlich entscheidet nicht nur die Qualität, sondern auch die Einstellung. Leistung definiert sich durch Können mal Wollen und wer nur Halbgas gibt, der verliert. Mich ärgert sowas ungemein, denn die Jungs haben alle eine sehr gute Qualität und durch solche unnötigen Niederlagen verpassen wir es, nach dem Spiel in Senden nun zum zweiten Mal uns etwas mehr Polster zuzulegen“, so Gemens Trainer Thomas Zielaskowski. (MB)
Das zwölfte Heimspiel des SV Westfalia Gemen wird vom Sponsor des Spieltages, Provinzial Beckmann & Icking präsentiert. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg gastiert die SG Borken.
An der Ahauser Straße 86 in Gemen ist die Geschäftsstelle der Provinzial beheimatet. Geleitet wird diese durch Hermann Beckmann und Markus Icking, welche Ihr persönlicher Kontakt vor Ort sind, ebenso aber auch für eine unkomplizierte Schadenregulierung sorgen.
Hermann Beckmann ist bereits seit 1988 für die Provinzial tätig und hat seine Schwerpunkte in den Bereichen Personenversicherungen sowie der Betreuung von Gewerbe- und Landwirtschaftskunden. Markus Icking schloss sich sechs
Jahre später der Provinzial an und hat ebenso seine Schwerpunkte in Personenversicherungen sowie der allgemeinen Kundenbetreuung und dem Gewerbe. Bei der Provinzial Beckmann & Icking erhalten Sie persönliche Absicherungskonzepte sowie Einzelversicherungen für unterschiedlichste Bereiche, wie zum Beispiel Haftpflicht-, Hausrat- oder Kfz-Versicherung.
Seit Jahren unterstützt die Provinzial-Geschäftsstelle den Gemener Sportverein und in diesem Monat durften die Walkfußballer aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg einen neuen Trikotsatz von Beckmann & Icking in Empfang nehmen. Für die jahrelange Treue von Provinzial Beckmann & Icking sagt der SV Westfalia Gemen: DANKE. (MB)
Zum zwölften Heimspiel der Saison 2022/2023 reist das Team der SG Borken in den WESCH-Sportpark an der Jugendburg.
Zu der Begegnung zwischen dem SV Westfalia Gemen und der SG Borken muss eigentlich nicht viel geschrieben werden, denn zu diesem Stadtderby ist eigentlich alles gesagt. Für beide Teams geht es nicht nur um wichtige Punkte in der Landesliga, sondern auch um eine Menge Prestige. Zu dieser Partie, welche kein Team herschenken wird, wird wieder ein voller WESCH-Sportpark an der Jugendburg erwartet. Die Akteure auf dem grünen Geläuf kennen sich inund auswendig und trugen in der Vergangenheit teilweise schon das Trikot vom anderen Verein.
Das Hinspiel konnten die Borkener mit 3:2 für sich entscheiden, drehten in dieser Begegnung sogar einen 0:2-Rückstand. Das Stadtderby ist nicht nur für Tore bekannt, sondern auch für viele Emotionen. Im Hinspiel mussten beiden Mannschaften die Begegnung zu zehnt zu Ende spielen. Unter dem Hallendach waren dann wiederum die Gemener siegreich, welche sich auch zum Hallen-Stadtmeister kürten. Die Formkurve der beiden Mannschaften ist in den letzten Wochen ähnlich. Aus den letzten fünf Spielen holten beide Landesligisten jeweils nur einen Sieg. Die Borkener gewannen am vergangenen Sonntag mit 2:1 gegen den FC Epe und liegen in der Tabelle aktuell drei Punkte hinter der Westfalia. (MB)
Rückblick - 22. Spieltag: SG Borken - FC Epe 2:1 (2:0)
Aufstellung:
Späker, Rottstegge, Arnold-Hallbauer, Bone, Niehoff (90. Kersting), Keulertz (75. Bröcking), Gill (89. Schnipper), Kröger, Blanke, Bone, Dünne
Tore:
Raphael Niehoff (2.), Bastian Bone (45.) - Noah Eglins (81.)
Letztes Aufeinandertreffen:
Schiedsrichter: Sebastian Schitzik
Assistenten:
3:2 (0:2)
Rebecca Delbeck, Jona Thiemann
Als Ihre kompetenten Berater vor Ort bieten wir Ihnen das komplette Vorsorge-Angebot aus einer Hand. Nutzen Sie unsere Erfahrung in den Bereichen Ver-
Einen packenden Pokalfight lieferten sich am Mittwochabend der SC Reken und Westfalia Gemen, mit dem besseren Ende für die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg.
Im Heubach-Stadion von Maria-Veen konnte die Rekener die erste Duftmarke in dieser Partie setzen, doch Luca Knüver vergab aus kurzer Distanz (8.). Wenige Zeigerumdrehungen später konnte der eine Teil der Zuschauer jubeln, denn Florian Girnth traf für die Gäste zum 0:1 (10.). Der Bezirksliga-Tabellen-
führer blieb aber am Drücker und konnte sich weitere Möglichkeiten erspielen, doch das nächste Tor gelang erneut der Westfalia. Lukas Ellermann sorgte für das 0:2 (30.). Im direkten Gegenzug sorgte ein Gemener Eigentor für den Anschlusstreffer und noch vor der Pause glich Kudret Kanoglu zum 2:2 aus (45.).
Kurz nach dem Seitenwechsel war erneut Kanoglu zur Stelle und schoss die Hausherren in Führung - 3:2 (47.), doch Florian Girnth schnürte auch seinen Doppelpack und glich aus (78.). Mit dem Treffer von Julius Gerster in der Schlussminute war die Partie eigentlich
entschieden, aber in der Nachspielzeit glich Marcel Korth noch aus - 4:4 nach regulärer Spielzeit.
Im Elfmeterschießen setzten sich dann die Gemener durch, denn alle Schützen trafen und Schlussmann Felix Göttling parierte einen Elfmeter - 7:9.
„So versteht man Pokal. Ein Fight über satte 90 Minuten, in denen wir es uns aber auch selber zwischendurch schwer gemacht haben. Letztendlich haben wir uns aber verdient, aufgrund der besser strukturierten Spielanlage, durchgesetzt. Glückwunsch an meine Mannschaft“, so Gemens Trainer Thomas Zielaskowski. (MB)
Aufstellung: Göttling - Südholt, Gerster, Kempe (85. Göring), Girnth, Elferink, Miller, Ellermann (66. Heisterkamp), Göring, Bartusch (70. Gettler), Vorholt
In eine knappe Heimniederlage musste die Zweite gegen die U23 des SV Schermbeck einwilligen.
Unsere Platzherren gingen nach einer guten Viertelstunde mit 1:0 in Führung, da ein Schermbecker das Spielgerät ins eigene Tor lenkte (16.). Vor dem Seitenwechsel glichen die Gäste aber durch Deniz Dana zum 1:1-Halbzeitstand aus (34.).
Im zweiten Spielabschnitt hielten die Gemener stark dagegen, musste in der Schlussminute dann aber doch den Treffer von Dennis Grodzik zum 1:2-Endstand hinnehmen (90.), wodurch die Westfalia erneut verlor.
Nach drei Spielen ohne Sieg konnte die Gemener Drittgarnitur am vergangenen Sonntag wieder dreifach punkten und dies ausgerechnet beim Tabellendritten. Für die Elf aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg gelang Patrick Schäpers in der 35. Spielminute die 0:1-Führung. Diese Führung bauten die Gäste in Blau-Weiß noch vor dem Seitenwechsel auf 0:2 aus und für den zweiten Gemener Treffer zeichnete sich Louis Hilbert verantwortlich. Nach der Pausenunterbrechung drängten die Rekener auf den Anschlusstreffer, doch die Gäste agierten clever und siegten am Ende nicht unverdient.
Die Saisonpunkte 36, 37 und 38 holte am Wochenende die Vierte von Westfalia Gemen, welche im WESCH-Sportpark an der Jugendburg den SV Schermbeck IV bezwangen. Im Schatten der Jugendburg konnten beide Teams im ersten Spielabschnitt keinen Treffer erzielen und so endete der erste Spielabschnitt torlos.
Nach dem Seitenwechsel markierte Alexander Bogdanovic die Gemener 1:0-Führung, welche der Schermbecker Nick Sendker sieben Minuten später zum 1:1 ausgleichen konnte. Jonas Harlacher erzielte aber wenig später den 2:1-Siegtreffer.
(1:3)
In eine 2:6-Heimniederlage musste am vergangenen Sonntag die U19 von Westfalia Gemen gegen die SpVgg Vreden einwilligen. Die Vredener gingen durch Teo Marius Aagten in der achten Minute in Führung. Eine starke Leistung zeigte Lennart Wilkes, der sich mit einem Doppelpack für die Elf von Jan Sundermann beim Trainer empfahl (24./44.). Kurz vor der Pause traf Johannes Koschmieder für SV Westfalia Gemen (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr
Eigen nannten. Für den nächsten Erfolgsmoment der SpVgg Vreden sorgte Neo Jason Muhr (47.), ehe Dani Fahad das 1:5 markierte (60.). In der 62. Minute brachte Nils Anschlag die Gemener mit einem satten Distanzschuss noch einmal zurück in die Begegnung, doch der Treffer von Fahad in der 81. Minute war dann die endgültige Entscheidung im WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Ein starker Auftritt ermöglichte SpVgg Vreden am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen SV Westfalia Gemen.
Bei SV Westfalia Gemen präsentierte sich die Abwehr angesichts 50 Ge-
gentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (58). Das Team von Coach Manuel Jakob findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang sieben. Die Gastgeber verbuchten insgesamt sechs Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. Durch den nie gefährdeten Sieg gegen SV Westfalia Gemen festigte SpVgg Vreden den dritten Tabellenplatz. Mit dem Sieg knüpften die Gäste an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SpVgg Vreden zehn Siege und zwei Remis für sich, während es nur drei Niederlagen setzte. (MB)
Aufstellung: Weyer - Meye, Vaalbrock, Lohaus (62. Buss), Rodrigues, Anschlag, Kemper (76. Derksen), Koschmieder (55. Marquart), Gehling, Hilbert, Wittenberg
DJK Borussia Münster -
Weiterhin von der Sonnenseite der Tabelle grüßen die U11-Junioren aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg, obwohl das Gasseling-Team bereits in der Altersklasse der D-Junioren am Spielbetrieb teilnimmt.
Gegen den VfL Ramsdorf 2 legten die Gemener U11-Junioren bereits in der ersten und dritten Spielminute den Grundstein für den Heimsieg, welcher kurz vor der Halbzeitpause auf 3:0 ausgebaut werden konnte (27.).
Nach dieser Pause legte der Gemener Nachwuchs noch drei weitere Treffer nach und siegte am Ende deutlich mit 6:0-Toren (38./40./49.).
Den vierten Sieg in Folge feierten am Donnerstagabend die Gemener U12-Junioren bei Adler Weseke.
Unter der Leitung vom Unparteiischen Wolfgang Hessling konnte die U12 von aus Gemen früh in Führung gehen und bereits in der neunten Minute den 0:2-Zwischenstand bejubeln (6./9.).
Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte die Rodenbusch-Elf auf 0:3 und ging mit dieser Führung in die Pause.
Nach dieser legte der Westfalia-Nachwuchs in der 52. Minute den Treffer zum 0:4 nach und in der Nachspielzeit fiel sogar noch der 0:5-Endstand in Weseke.
Eine 2:3-Niederlage kassierte die Gemener U13 im heimischen WESCH-Sportpark an der Jugendburg. Bereits in der fünften Spielminute erzielten die Gemener die 1:0-Führung, doch die Gäste glichen kurz vor dem Seitenwechsel zum 1:1-Halbzeitstand aus. Nach diesem hatten die Hausherren die Chance auf die erneute Führung, doch das Hübers-Team vergab diese. Auf der gegenüberliegenden Seite machten es die Gäste besser und schossen zweimal das Spielgerät ins Gemener Gehäuse. Westfalia Gemen verkürzte zwar noch einmal, aber der Treffer zum Ausgleich wollte einfach nicht mehr fallen.
Die Gemener U14-Junioren unterlagen am vergangenen Wochenende dem SC Reken II und bleiben nach drei Spielen weiterhin punktlos.
Die Rekener Elf fing in der 27. Spielminute mit 1:0 in Führung, welche die Gäste aus dem WESCH-Sportpark an der Jugendburg nicht egalisieren konnten und somit stand ein 1:0 auf der Anzeigentafel auf dem Kunstrasenplatz in Klein Reken.
Nach dem Seitenwechsel waren es erneut die Gastgeber, welche in der 52. und 58. Spielminute nochmals trafen und somit am Ende einen 3:0-Heimerfolg feierten.
Den dritten Sieg in Folge konnte die Gemener U15-Junioren in Dorsten feiern, denn gegen das Team vom TuS Gahlen/SV Hardt/RW Dorsten gewann die Grave-Elf mit 2:1.
Die Dorstener konnten bereits nach vier Spielminuten die 1:0-Führung bejubeln und hätten diese durchaus ausbauen könnten, aber Gemens Schlussmann verhinderte einen höheren Rückstand für sein Team.
Mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Mittellinie glichen die Gemener aus (61.) und konnten in der Schlussminute ebenfalls durch einen Freistoß den Siegtreffer erzielen (70.)
In eine 2:3-Heimniederlage musste am späten Samstagnachmittag die U17 des SV Westfalia Gemen einwilligen.
Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg war der VfB Hüls II von Beginn an das effektivere Team und konnten bereits in der zehnten Spielminute in Führung gehen. Diese Führung wurde in der 22. Minute auf 0:2 ausgebaut, ehe die Gemener nach einer guten halben Stunde zum 1:2-Halbzeitstand trafen (31.).
Nach der Pause gelang der Westfalai der 2:2-Ausgleich, doch die VfB-Elf traf wenige Minuten später zum 2:3-Endstand (67.).
In den Sommerferien wird es immer sehr ruhig auf den Sportplätzen in der Region, denn zwischen den Spielzeiten steht alljährlich die Sommerpause auf den Plänen von kleinen und großen Fußballern. Im WESCH-Sportpark an der Jugendburg wird es in diesem Sommer anders sein, denn in der zweiten Ferienwoche kommt die Fußballschule Grenzland nach Gemen.
In der Zeit vom 3. bis 6. Juli 2023 übernehmen dann die Trainer von der Fußballschule Grenzland das Kommando im WESCH-Sportpark an der Jugendburg, denn an vier Tagen kann der Fußballnachwuchs aus Nah und Fern am Fußballcamp in Gemen teilnehmen. Für Jungen und Mädchen von 6 bis 13 Jahren werden die Trainer,
welche unter anderem aus Nachwuchsleistungszentren von Proficlubs und vom DFB kommen, sowie ehemalige und aktuelle Profifußballer, ein abwechslungsreiches Training auf die Beine stellen. Von 10:00 bis 15:30 Uhr wird dann der Ball im Fokus stehen und zwischen den Einheiten wird es eine Mittagspause mit sportlergerechtem Mittagessen geben. Abgerundet wird die Mittagspause durch verschiedene Pausenaktivitäten, bevor es nach dieser Pause in den zweiten Teil des Tages mit weiterem professionellen Training geht. Bei den Trainingseinheiten, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, werden unter anderem die folgenden Schwerpunkte trainiert: Passspiel, Torabschluß, Ballanund -mitnahme, Zweikampf, Dribbling,
Finten, Torwart-Training, Ballkontrolle und Spielformen.
Die Kosten für eine Teilnahme belaufen sich auf 129,00 Euro, wobei sich diese Summe für Vereinsmitglieder durch einen Rabatt (12,90 Euro, Rabattcode Gemen_10Prozent) reduziert.
Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Camp-Trikot, eine Trinkflasche, ebenso am Ende eine Urkunde überreicht. (MB)
ANMELDUNG ZUM CAMP:
Ganz wichtige Punkte holte am letzten Wochenende das Bezirksliga-Team von Westfalia Gemen und damit rückt der Klassenerhalt immer näher.
Wenig Gegenwehr leistete der Gast der ersten Tischtennis-Mannschaft, TB Beckhausen II, beim Spiel am vergangenen Sonntagmorgen. Nach nicht einmal zwei Stunden stand ein 9:2 für den Gastgeber SV Westfalia Gemen auf der Anzeigetafel.
Lediglich das Doppel aus Andreas Robers und Tim Dunker sowie Philipp Gahlmann im Einzel mussten sich ihren jeweiligen Gegnern aus Gelsenkirchen nach je vier Sätzen geschlagen geben. Mit nun vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz ist ein Abstieg aus der Bezirksliga nur noch theoretisch denk-
bar. Holt die Erste wenigstens einen Punkt in den verbleibenden drei Partien, ist dieser auch rechnerisch nicht mehr möglich!
Mit einem 5:5-Remis endete das Meisterschaftsspiel der dritten Gemener Mannschaft gegen den TTC Alstätte II. In der umkämpften Partie sah es kurz vor Schluss gar nicht gut für das Westfalia-Team aus, denn Alstätte führte mit 4:5, doch Tristan Pöpping, der das letzte Einzel des Tages bestritt, drehte dank einer starker Leistung einen 0:2-Satzrückstand und gewann die Partie im fünften Satz. Die übrigen Punkte holten Markus Terschluse und Martin Wieschen, sowohl gemeinsam im Doppel, als auch in ihren jeweiligen Einzelbegegnungen. (CS)
Die nächsten Termine der Tischtennisabteilung von Westfalia Gemen im Überblick:
Freitag - 24.03. um 19:30 Uhr
TuB Bocholt III
vs. SV Westfalia Gemen
Samstag - 25.03. um 10:00 Uhr
SV Westfalia Gemen IV
vs. TSG Dülmen IV
Sonntag - 26.04. um 10:30 Uhr
TTC Bottrop 47 III
vs. SV Westfalia Gemen
Samstag - 01.04. um 16:00 Uhr
SSV Rhade II
vs. SV Westfalia Gemen II