VHS Götzis: Programm Frühjahr 2023

Page 1

PROGRAMM FRÜHJAHR 2023 www.vhs-goetzis.at Starten wir gemeinsam neu durch. Mehr als 350 Workshops, Vorträge und Kurse
AM GARNMARKT GIBT ES: 26 Geschäfte 23m hohen Schornstein 10 Restaurants 263 Einkaufskörbe 248 Einkaufswagen 31085 Bibliotheksmedien 250 kostenfreie Parkplätze UND VIELES MEHR ZU ENTDECKEN. VIELFALT ENTDECKEN. Mitten in Götzis. www.garnmarkt.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 3
PROGRAMM FRÜHJAHR 2023 www.vhs-goetzis.at

… Jahreskurs Basisbildung, Lerntreff für Menschen mit besonderem Lernbedarf …

… Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch, Türkisch …

… Moodle - die Lernplattform nutzen …

… Zumba, Yoga, Jumping Fitness Schwimmkurs, Aquafit …

Seite 4 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Basisbildung 36 ..............................................................................................................................................................................................................
Sprachen 54 Informationstechnologie 82 ............................................................................................................................................................................................................................................
Körper und Gesundheit 114 ..............................................................................................................................................................

… Schreibwerkstatt, Bildungsprogramm für Freiwillig Engagierte …

Zweiter Bildungsweg 42

… Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung ...

… „Der tut nix“ – Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden, KinderKursReihe …

Kochen, Kreativität und Freizeit 86

… Digitale Fotografie, Malkurse, Musikkurse, Kochkurse …

Die Volkshochschule Götzis 154

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite
5
Persönlichkeitsbildung 10 ...................................................................................... ..............................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................
.................................................................................................................................................................................................................
...............................................
........................................ Natur, Technik und Umwelt 76 ...............................................................................
.........
e INHALTSVERZEICHNIS

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer!

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer!

„Hier bin ich goldrichtig“ – so lautet das Motto vieler Volkshochschulen, so auch das unserer Volkshochschule Götzis. Wir wollen ein offenes Haus sein, in dem sich alle unsere Teilnehmerinnen und Teilneh mer weiterentwickeln können, Anregungen finden, aber vor allem auch sich wohlfüh len. Wir arbeiten laufend an der Erstellung eines abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen Kursangebotes. Neben vielen bekannten und bewährten Angeboten gibt es im kommenden Jahr wieder einige Besonderheiten…. vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Di gitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat fragen und diskutieren Sie mit. Details finden Sie auf Seite 19 oder auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/

NEU: Monat der Nachhaltigkeit im Mai 2023

Die Vorarlberger Volkshochschulen ge stalten im Mai 2023 den Monat der Nach haltigkeit – die Angebote finden Sie auf den Seiten 34 und 35. Zudem sind alle Veranstaltungen der VHS Götzis zu diesem Thema mit dem Symbol gekennzeichnet.

Bildung für nachhaltige Entwicklung verbindet die ökologische, ökonomische und soziale Dimension von Nachhaltig keit und ermöglicht es uns, Verständnis für globale Zusammenhänge zu vermit teln, Verantwortungsbewusstsein für die Auswirkungen des eigenen Handelns zu entwickeln und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, aber auch Mut und Zuversicht für zukunftsfähiges Den ken und Handeln zu erhalten.

Die Grundwerte der Volkshochschulen wie das Eintreten für Demokratie, Offenheit gegenüber Mitmenschen und anderen Kulturen, Solidarität und soziale Gerech tigkeit finden sich in den Nachhaltigkeits zielen wieder und sind seit jeher wichtige Bildungsprinzipien der Volkshochschulen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung • ist im Alltag der VHS und in den Bildungsangeboten verankert • ist Teil der MitarbeiterInnenführung und Personalentwicklung • ist Teil der Bewirtschaftung der VHSn (Beschaffungen, Mobilität, etc.) • spielt in der Kooperation mit PartnerInnen eine Rolle

Vor dem Hintergrund weltweiter ökologi scher, ökonomischer und sozialer Prob leme brauchen Menschen neue Pers pektiven, um die sich rasch verändernde Welt, in der sie leben, verstehen und an ihr teilhaben zu können.

Seite 6 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Volkshochschulen denken global und handeln lokal!

Der Grundsatz „Global denken, lokal handeln“ hat an den Volkshochschulen zentrale Bedeutung. Unsere Angebote weisen einen praktischen Nutzen auf und behandeln In halte, die unmittelbar an den Lebensbedürf nissen der Menschen anschließen. Forma te, die gleichzeitig Gemeinschaften stärken und ein solidarisches Tun anstoßen, haben die größte Chance, auch über die Veranstal tungen hinaus wirksam zu werden.

Unser Anspruch auf Excellence Alle drei Jahre lassen wir extern unsere Qualität evaluieren und auch im Jahr 2022 war wieder ein Assessorenteam der Quality Austria bei uns im Haus. Sie haben mit Teil nehmenden, Kursleitenden, Mitarbeitenden, Projektpartnern und Vorstandsmitgliedern gesprochen und uns anschließend ein aus gesprochen gutes Zeugnis ausgestellt.

Unter anderem schreiben die Experten folgendes:

Die Führungsgrundsätze Freundlichkeit,

Verlässlichkeit, gesellschaftliche Nach haltigkeit, Verständnis für Kundinnen und Kunden und Vorbildwirkung des Manage ments sind direkt am Verhalten der Mitarbeitenden erkennbar und bilden somit die Basis für die konstante und erfolgrei che Weiterentwicklung der Organisation in Verbindung mit seinen Interessenpartnern. Das Beziehungsmanagement erfährt eine besonders hohe Ausprägung in Richtung KundInnenorientierung und ist auf das En gagement von Geschäftsführung und Mit arbeitenden zurückzuführen.

Wir freuen uns über diese positive Rück meldung und wünschen Ihnen ein span nendes Bildungshalbjahr.

Dir. Mag. Stefan Fischnaller Direktor und Geschäftsführer im Namen des Teams

IMPRESSUM, DATENSCHUTZ UND AGB

Mitteilungen der Volkshochschule Götzis Herausgeber und Medieninhaber: Volkshochschule Götzis Für den Inhalt verantwortlich: Volkshochschule Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis, www.vhs-goetzis.at, info@vhs-goetzis.at, 05523-55150-0, Fotos: Ritsch – Atelier für Baukunst; Kurt Ströhle – www.fotoclub-amkumma.at; Shutterstock Photos; Dreamstime Stock Photos; Adobe Stock; Pixabay Photos; Volkshochschule Götzis; Renate Alf und Peter Gaymann, Volkshochschule macht glücklich, 2019 Volkshochschule Freiburg, Gestaltung und Umsetzung: www.marktkraft.at Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn

Seite 7 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

ALLGEMEINES

Anmelde- und Stornobedingungen

Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige, durch Gemeinde, Land und Bund unterstütz te und geförderte Bildungseinrichtung. Sie ist aber auch auf Ihren finanziellen Beitrag angewiesen. Leider ist es in den letzten Jahren immer wieder vorgekommen, dass Personen trotz Anmeldung nicht zu den Kursen erschienen sind. Dadurch wurde einerseits vielen Interessierten der Zugang zu bestimmten Kursen mit beschränkter Teilnehmerzahl ver wehrt, andererseits ist uns als Volkshochschule beträchtlicher wirtschaftlicher Schaden entstanden, weil wir dann zum Teil Kurse unter der wirtschaftlich notwendigen Mindest teilnehmerzahl durchführen mussten. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn folgende Anmelde- bzw. Stornobedingungen gelten: Sämtliche Kurse sind anmeldepflichtig.

Wir stehen mit einem qualifizierten Team in unserer Zentrale für Ihre Fragen und Ihre Anmeldung zur Verfügung. Unsere Bürozeiten sind:

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 19:00 Uhr, Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 05523 55150-0 E-Mail: info@vhs-goetzis.at, Homepage: www.vhs-goetzis.at

Sie können sich persönlich, telefonisch, per Fax, über unsere Homepage oder per E-mail zu unseren Kursen anmelden. Beachten Sie bitte, dass Ihre Anmeldung in jedem Falle unmittelbar verbindlich ist und die Pflicht zur Zahlung der Kursgebühr begründet. Diese Pflicht wird nur durch rechtzeitige telefonische Abmeldung aufgehoben.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung mit Erlagschein per E-Mail.

Nichteinzahlung des Erlagscheins gilt nicht als Abmeldung! Bitte bringen Sie diese Einzahlungsbestätigung am ersten Kurstag/-abend mit! Spezielle Veranstaltungen für Schüler und Senioren sind in der Regel bereits so kostengünstig wie möglich kalkuliert und können nicht weiter reduziert werden.

Bei Rücktritt durch Kursteilnehmer:

• bis drei Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung gebührenfrei möglich.

• Bei späterem Rücktritt bis 1 Tag vor Kursbeginn werden 50 % des Kursbeitrages berechnet.

• Bei Nichterscheinen oder Rücktritt am 1. Kurstag besteht kein Anspruch auf Befreiung oder Rückerstattung des Kursbeitrages.

Seite 8 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

Materialkosten

In den angegebenen Kursbeiträgen sind anfallende Kosten für Material und Unterlagen in der Regel nicht enthalten. Diese werden vom Kursleitenden separat eingehoben.

Unterrichtszeiten/-orte

Genaue Unterrichtszeiten und -orte sind im Programmheft angegeben! Die Dauer einer Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten.

Haftung/Hausordnungen

Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Lassen Sie sich – insbesondere bei Sportveranstaltungen und Exkursionen – von Ihrem Arzt beraten, ob die Veranstaltung für Sie persönlich geeignet ist. Die Volkshochschule Götzis kann keinerlei Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern für Verluste, Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden übernehmen. Teilnehmer haften für Schäden in den Kurs- oder Seminarräumen, die sie selbst verursachen.

Teilnahmebestätigungen

Nach Beendigung eines Kurses/Seminars wird auf Wunsch allen Teilnehmern, die regelmäßig (mehr als 75 %) an der Veranstaltung teilgenommen haben, eine entsprechende Teilnahmebestätigung oder eine Bestätigung über die Bezahlung des Kursbeitrages ausgestellt.

Datenschutz

Die Volkshochschule Götzis bietet für Kunden, Interessenten und Partnern umfassende Informationen zu den Themen Impressum, Datenschutz und AGB. Diese Informationen finden Sie online gesammelt auf www.whs-goetzis.at/datenschutz. Sollten Sie keinen Zugang zum Internet haben, erhalten Sie diese Informationen auch direkt von unseren MitarbeiterInnen in der Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis oder unter 05523 55 150-0.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite
9
ALLGEMEINES BIC/SWIFT-Code: HYPVAT2B
IBAN: AT975800016181076112
Bankverbindung

Volkshochschule Götzis und das Thema SDGs

Die Volkshochschule widmet sich den 17 Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“, kurz „SDG“) der UNO.

Wir laden zum persönlichen Erleben und zum besseren Verständnis der Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele ein.

Die Volkshochschule leistet auf diese Art einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseins bildung, welche Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial gerechteren und ökologisch lebenswerten Welt für alle Menschen erforderlich sind.

VHS - nachhaltig!

Alle „nachhaltigen“ Kurse wurden in diesem Programmheft mit diesen Symbolen gekennzeichnet.

Seite 10 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Hass - die dunkle Leidenschaft!

Univ. Prof. Dr. Reinhard Haller 23S11010 Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - 22:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 2 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 15,00 €

Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche.

Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen und gehört doch zu unserer psychi schen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremis mus und Fanatismus neue Dimensionen.

Können wir alle Hass empfinden? Gibt es Menschen, die den Gegenpol der Liebe gar nicht spüren?

• Was hat Hass mit Zorn und Wut, was mit Narzissmus und Empathie Mangel zu tun?

• Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld und Lebenserfahrungen, wie wirken sich Ideologien aus?

• Wie wird Hass gesät und geschürt?

• Und welche Menschen sind für Hassbotschaften besonders anfällig?

Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leiden schaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.

Workshop für starke Kinder (6-12 Jahren)

Fabienne Pachler 23S11015

Freitag, 3. Februar 2023, 16:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €

Unsere Kinder sind heutzutage einem hohen Stresspegel ausgesetzt. Der schulische und soziale Druck steigt stetig an. Es wird immer mehr von unseren Kindern abverlangt, trotzdem haben sie kaum Strategien, wie sie mit Stress und Druck auf Dauer richtig umgehen können.

Dieser Workshop ist für Kinder gestaltet und perfekt, um unsere Kinder stark für die heutige Zeit zu machen. Der Workshop wird spannend gestaltet, mit wert vollem Input, kindgerecht erklärt. Spielerische Übungen werden gemeinsam ausprobiert und neue Erfahrungen gesammelt. Das Ziel ist, gestärkte Kinder, die wissen, wie sie mit Stress umgehen können. Die Kinder erhalten eine Zusammenfassung der Übungen für ihren Alltag.

Seite 12 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Nachtwächterführung Feldkirch

Mag. Harald Pfanner 23S11020 Freitag, 10. Februar 2023, 19:00 - 20:40 Uhr Dauer: 1 Abend Feldkirch, Montforthaus 19,00 €

Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst, als der Feldkircher-Nacht wächter weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten!

In der Sprache liegt die Kraft - Vortrag

Erwin Oberhauser

23S11025

Mittwoch, 22. Februar 2023, 19:00 - 20:00 Uhr

Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

„Eigentlich lese ich gerne.“ – Was sagt Ihnen dieser Satz? Jedes Wort wirkt und schafft damit Wirklichkeit. Sagen Sie einfach, was sie wirklich meinen. „Ich lese gerne.“ Sie erleichtern sich Ihren Alltag durch den bewussten Einsatz von Sprache und eine klare Ausdrucksweise.

An diesem Abend werden Sie einen faszinierenden Einblick erhalten, was Sie mit Sprache machen können und was Sprache mit Ihnen macht. Entdecken Sie die Wirk kraft der Sprache und gestalten Sie damit Ihren privaten und beruflichen Alltag. Es darf leicht gehen.

Die Grundlage dafür bildet das Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationstraining. Es macht Sie sensibel für die Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern und zeigt Ihnen neue sprachliche Möglichkeiten auf.

Bei diesem Vortrag wird Ihnen der Referent Erwin Oberhauser konkrete Beispiele und praktische Anregungen dafür geben.

In zwei weiterführenden Seminaren werden Sie die Möglichkeit haben, das Gehörte praxisnah zu vertiefen.

Seite 13 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Jedes Wort wirktMenschen mit einer klaren Sprache begegnen

Erwin Oberhauser 23S11030 Mittwoch, 1. März 2023 bis 29. März 2023

19:00 - 21:00 Uhr Dauer: 5 Abende jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 €

Legen Sie Wert darauf, mit anderen Menschen auf eine wertschätzende und fried volle Art und Weise zu sprechen?

Haben Sie Interesse daran zu erfahren, wie Sie Ihren Gesprächspartner bzw. Ihre Gesprächspartnerin sicher und klar erreichen können?

Wollen Sie gerne Druck und Hetze Schritt für Schritt hinter sich lassen?

In diesem Seminar wird Ihnen der Kursleiter Erwin Oberhauser kostbare sprachliche Werkzeuge dafür an die Hand geben. Mit deren Hilfe wird es Ihnen gelingen, die Men schen in ihrem Umfeld auf eine neue Art und Weise anzusprechen und zu erreichen.

Darüber hinaus werden Sie entdecken, wie Sie Ihre eigene Persönlichkeit mit Ihrer Sprache stärken und weiterentwickeln können. Die Grundlage dafür bildet das Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationstraining. Bereichert durch eine Fülle von lebensnahen Beispielen werden Sie Ihren privaten und beruflichen Alltag mit Ihrer Sprache auf eine neue Art und Weise gestalten können.

Wie wirkt Körpersprache?

Anja Hampel 23S11035 Samstag, 11. März 2023, 14:00 - 18:00 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 €

Die Körpersprache ist eine universelle Sprache, die uns signalisiert wie es jemandem geht. Gelingt es uns diesen Code der Körpersprache besser zu erfassen, dann besitzen wir auch die Fähigkeit Missverständnisse zu vermeiden. Unabhängig davon mit wem wir in Beziehung sind, glauben wir häufig den Menschen zu kennen. Die Körpersprache jedoch verrät uns Aspekte der Persön lichkeit, die wir so noch nicht wahrgenommen haben. An diesem Nachmittag bekommen wir einen besseren Blick, was wir selber signalisieren und was uns andere Menschen wortlos zu verstehen geben.

Ziel des Workshops:

• Über die Körpersprache verstehen wir, was uns selber wichtig und was für den anderen von Bedeutung ist

• Wir bekommen Feedback und schärfen auch unsere eigene Wahrnehmung

• Wir merken wo wir Gefahr laufen uns selbst ein Bein zu stellen

• Wir bekommen Lösungswege, indem wir den Sinn unseres Verhaltens ver stehen

Seite 14 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Workshop - Mit mentaler Stärke durch den Alltag

Fabienne Pachler

23S11040 Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 - 21:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €

Der Alltag, den wir heutzutage kennen, verlangt uns allen viel ab. Körperlich und seelisch kommen wir alle immer öfter an unsere Grenzen. Egal, ob in der Arbeit, zu Hause bei der Familie oder durch Nachrichten, welche wir un unterbrochen durch TV, Smartphone und Co über uns hereinprasseln. Alles zusammen kann ziemlich an unserer Einstellung und unserem Selbstwertgefühl nagen.

In diesem Workshop geht es darum, unsere mentale Kraft wieder zu stärken und sie richtig einsetzen zu können. Mit verschiedenen Übungen, Inputs und Denkanstößen möchte ich, dass wir wieder mit mehr Motivation und tollen Zielen in die Zukunft starten.

Versicherungscheck - überversichert oder unterversichert?

Markus Schneider 23S11041 Dienstag, 21. März 2023 18:30 - 20:15 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 24,00 €

Eine Fehleinschätzung beim Versicherungsabschluss kann mitunter richtig teuer sein oder werden!

• Sind die Versicherungssummen richtig bemessen?

• Was genau ist eine Unterversicherung und worauf ist zu achten?

• Wo lauern die Tücken bei der Über- bzw. Unterversicherung?

In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie bei Ihren Versicherungen

ENDER & ZUGGAL

Sicherheit in rauer See!

Wir steuern Sie mit sicherer Hand in ruhige Gewässer. www.ender-zuggal.at

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Stoppen Sie das Gedankenkarussell!

Patrick Jesenko 23S11045

Mittwoch, 22. März 2023, 18:30 - 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Stoppen Sie das Gedankenkarussell!

Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster manifestieren „Puh, morgen habe ich aber viel zu tun. Ich bin einfach zu unorganisiert. Warum bin ich nur so inkompetent?“ Unsere Gedanken können uns ganz schön auf die Nerven gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unsere Art zu denken, beeinflusst maßgeblich unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedan ken formen unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Tendieren Sie auch dazu, sich über viel zu vieles den Kopf zu zerbrechen? Bewegen Sie sich gedanklich oft im Kreis? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen.

Die gute Nachricht: Wir können unsere Art zu denken gezielt verändern, um ein positives Denkmuster zu manifestieren.

Social Media, Smartphones & Co - Fluch oder Segen

Patrick Jesenko 23S11050

Donnerstag, 13. April 2023, 18:30 - 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Wie wir durch unsere alltäglichen Routinen unser Wohlbefinden beeinflussen ... Sind wir süchtig nach Ablenkung? Haben wir es verlernt uns auf eine einzige Sache zu fokussieren und eine Tätigkeit mit vollem Bewusstsein auszuüben? Facebook, Instagram, Netflix, WhatsApp...wir leben in einer Zeit, in der es schier unendlich viele Möglichkeiten gibt, dem Alltag zu entfliehen.

Schlechte Angewohnheiten rauben uns unsere Zeit und Energie. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben bewusster gestalten können. Identifizieren Sie schlechte Gewohn heiten und ersetzen Sie sie durch Aktivitäten, die Ihnen guttun. Verabschieden Sie sich von störenden Energiefressern, erstellen Sie Ihren persönlichen Achtsamkeitsplan und genießen Sie die positiven Auswirkungen Ihres neu entdeckten Bewusstseins.

Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer

Seite 16 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

In 5 Schritten zum erfolgreichen Gespräch

Erwin Oberhauser 23S11055 Montag, 17. April 2023 bis 22. Mai 2023 19:00 - 21:00 Uhr Dauer: 5 Abende jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 €

Manchmal gelingen Gespräche leicht und sind für alle Beteiligten ein Gewinn. Ein anderes Mal kommt es leicht zu Missverständnissen und möglicherweise auch zu Ärger. Rückblickend stellen wir uns dann die Frage, wie es so weit kommen konnte. Und es gibt auch jene Gespräche, auf die wir uns tatsächlich vorbereiten, um erfolg reich zu sein.

Dabei ist es ausgesprochen hilfreich und wertvoll, einen Leitfaden dafür bei der Hand zu haben. Einen solchen bietet das Lingva Eterna® Kommunikationsmodell, das mit seinen 5 Schritten die Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation bildet. Damit wird es leichter, seine Ziele zu erreichen.

In diesem Seminar werden Sie anhand einer Vielfalt von praktischen Beispielen erfahren und üben, wie Sie die 5 Schritte im Alltag erfolgreich umsetzen können.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite
17

Emotionale Intelligenz und Souveränität im Job

Anja Hampel 23S11065 Samstag, 22. April 2023, 14:00 - 18:00 Uhr Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 €

Warum wir über unsere Grenzen gehen und wie es kommt, dass wir dort „Ja“ sagen, wo wir innerlich „Nein“ sagen möchten? Wer in die Falle seiner inneren Antreiber gelangt oder sich nicht in einem gesunden Ausmaß schützen kann, der kommt schnell an seine Belastungs-, Frustrations- und Machbarkeitsgrenzen. Einerseits, weil das äußere Umfeld fordernder, schneller und anspruchsvoller ist und andererseits, weil es Menschen gibt, die sehr gerne den Eigennutz in den Vordergrund stellen. Nun nehmen sich insbesondere die Hilfsbereiten und die Leistungsträger vor, kürzer zu treten und auch mal „Nein“ zu sagen. Sie scheitern aber in der Praxis. Der Grund ist, dass diese Verhaltensmuster automatisiert ablaufen.

Sollten Sie daran etwas ändern wollen, kann dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Sie lernen diese inneren Automatismen zu verstehen, sie über die Körpersprache zu deuten und so zu wandeln, dass sie nicht wieder in die gleichen Verhaltens-Fallen laufen.

Frau Anja Hampel schult emotionale Intelligenz, welche als die Fähigkeit gegen Stress und Konflikte und eigene innere Führung übernehmen, gilt. Anja Hampel (Expertin für innere Führung, äußere Wirkung und Stress- und Burnoutdiagnosti kerin). Sie zeigen durch Ihre neu erkannte Stärke ein Auftreten, das für andere spürbar ist. Der innere Wandel zeigt sich im Außen durch Souveränität, positive Energie und Klarheit.

Game, Set & Match! ... und der Stress geht als Verlierer vom Platz

Patrick Jesenko

23S11070

Dauer:1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Mittwoch, 3. Mai 2023, 18:30 - 20:00 Uhr

Wie wir Stress frühzeitig erkennen und effektiv damit umgehen können Wie soll ich das nur schaffen? Das wird mir alles zu viel! Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen man am liebsten die Flinte ins Korn werfen möchte. Leistungsdruck und Optimierungszwang führen in unserer schnelllebigen Welt immer öfters zu stressbedingten Beschwerden. Die Anzeichen von Stress können vielfältig sein - Fehleranfälligkeit, Konzentrationsprobleme, körperliche Beschwer den, Angstzustände etc.

Schärfen Sie Ihr Bewusstsein und lernen Sie Stress frühzeitig zu erkennen. Kümmern Sie sich nicht nur um die Symptome, sondern packen Sie das Problem bei den Wurzeln.

Seite 18 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm

Holen Sie sich die VHS nach Hause! Live gestreamt aus der Volkshochschule in München

Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renom mierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.

Wie funktioniert‘s?

• Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/

• Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an.

• Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen.

• Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der Kursbeschreibung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr

Kursnr. Datum Titel Dozent 23S15000 18.01.2023 Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Schlösser Rainer 23S15002 30.01.2023 Geschichte gestaltbar Bayertz Kurt 23S15003 06.02.2023 Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung Qaim Matin 23S15004 08.02.2023 Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland Settele Veronika 23S15005 12.02.2023 Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute James Harold 23S15006 22.02.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15007 27.02.2023 Kann man Demokratie messen? Manow Philip 23S15008 28.02.2023 Was ist Technik? Wengenroth Ulrich 23S15009 07.03.2023 Humanoide Roboter Albu-Schäffer Alin 23S15010 15.03.2023 Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Anderl Sybille 23S15011 16.03.2023 Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? Gerten Dieter 23S15012 21.03.2023 Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft von Hugo Christoph 23S15013 22.03.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15014 16.04.2023 Der sterbliche Gott. Baberowski Jörg 23S15015 18.04.2023 Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entkommen? Latif Mojib 23S15016 23.04.2023 Exit – Warum Menschen aufbrechen. Faist Thomas 23S15017 26.04.2023 Eine andere Jüdische Weltgeschichte Wolffsohn Michael 23S15018 08.05.2023 Krieg und Frieden in der Ukraine. Mishchenko Kateryna 23S15019 11.05.2023 Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Matuschek Stefan 23S15020 22.05.2023 Ethik der Digitalisierung Huber Wolfgang

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 19

Nachhaltigkeit im Alltag – „Fridays for Future Vorarlberg“ und „Plastikfrei leben“

Corinna Amann 23S11080 Mittwoch,17.05.2023 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 10,00 €

Kursbeschreibung siehe Seite 35 - Monat der Nachhaltigkeit

Die Macht meiner Gedanken - Grundkurs

Margit Hinterreiter 23S16010 Donnerstag, 12. Januar 2023 bis 26. Januar 2023 19:00 - 21:30 Uhr Dauer: 3 Abende jeweils donnerstrags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

„Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford)

Mentale Veränderung braucht Zeit. In diesem Workshop lernen Sie, was mentale Techniken sind und wie Sie mit Hilfe von mentalen Techniken neue Lebensqualität gewinnen! Sie werden erleben, wie Sie auch in Stresssituationen positiv und gelassen bleiben können. Durch neue Gedankengänge wird Ihnen das Leben Spaß und Freude bereiten. Sie werden es mit neuer Energie leben und gestalten. Ihr Alltag wird wieder bewältigbar.

Inhalt

1. Abend: Stress abbauen

2. Abend: Energie tanken

3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwach senenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript € 15,Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 20 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Die Macht meiner Gedanken - Aufbaukurs

Margit Hinterreiter 23S16015

Donnerstag, 13. April 2023 bis 27. April 2023 19:00 - 21:30 Uhr Dauer: 3 Abende jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

„So wie du denkst, so wirst du es erleben.“ Diese drei Abende sollen noch mehr Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig es ist, meine Gedanken in eine gute Richtung auszusenden, um meine Ziele erreichen zu können. Denn so wie ich mir die Dinge ausmale, so werden sie mir begegnen. Aber auch die Körpersprache ist ein wichtiges Instrument, welches unsere Gedanken unter stützt oder eben auch blockiert. Die beiden Abende sollen ihnen weitere Möglichkeiten bieten, die Dinge im Leben anders anzupacken und gewinnbringend für sie zu nutzen.

Kursziel

In diesem Aufbaukurs, werden sie nochmals wiederholen, was sie in den ersten drei Abenden gehört und gelernt haben und neue mentale Techniken kennen lernen. Sie werden erfahren, wie Sie ihren Körper bewusst einsetzen und sprechen lassen können. Ebenso erlangen Sie Kenntnis darüber, wie Sie durch gezielte Gedankenaus richtung zu einer erfolgreichen Lebensorientierung finden.

Inhalt

Mentale Veränderung braucht Zeit. In diesem Aufbaukurs lernen die Teilnehmer ihre Ge danken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen!

1. Abend: Wiederholung der ersten drei Abende: Stress abbauen, Energie tanken, Positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken

2. Abend: Körpersprache und Gedanken

3. Abend: erfolgreiche Lebensorientierung

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenen bildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial,Trinkflasche,Skript € 15,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 21 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Excellence im Präsentieren und Auftreten

David Lins 23S16020

Samstag, 21. Januar 2023 bis 28. Januar 2023 9:00 - 12:30 Uhr, jeweils samstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Wie gelingt mir eine gute Präsentation? Alles beginnt mit der inneren Haltung. Wie kann ich mich innerlich & „äußerlich“ bestens auf meine Präsentation vorberei ten? Was sind mögliche Hindernisse, die mir im Weg stehen? Wir besprechen, wie wir uns gut auf unser Vorhaben einstimmen und lernen hilfreiche digitale Tools kennen.

Didaktik

Mit praktischen Übungen erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzel- und Gruppen reflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen mit.

Module/Ablauf:

1. Analyse: Wo stehe ich? Was weiß ich?

2. Self-Leadership: Selbstführung vor Publikum

3. Umsetzung: Übung!

4. Review & Ausblick: Reflexion und Vorhaben

Zielgruppe

Jede/r, der/die mehr über Präsentation, Leichtigkeit und Selbstführung im Kontext mit Präsentationen erfahren möchte.

INTRAPRENEURSHIP I

Die Unternehmer in deinem Unternehmen!

David Lins 23S16025 Samstag, 25. Februar 2023 bis 4. März 2023 9:00 - 16:30 Uhr, 2x am Sa Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 174,00 €

Die Intrapreneurschulung wird die Sicht auf ihre eigene Handlungsfähigkeit im Rahmen des eigenen Unternehmens ermöglichen, Barrieren abbauen und Zufrie denheit durch die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz schaffen. Wenn Mitarbeiter/innen zu „Unternehmer/innen im Unternehmen“ werden, entfalten sie ihre Potenziale. Intrapreneurship fördert die Kreativität der Mitarbeiter und stellt somit einen starken Innovationstreiber für das Unternehmen dar.

Inhalte

1.Theorie

Think like a Start-Up - Einführung in das Thema Intrapreneurship Überblick und Abgrenzungen von Entrepreneurship und Intrapreneurship

Seite 22 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Entrepreneurship Forschung: Effectuation - das Erfolgsmodell unternehmerischen Denken und Handelns Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren von Intrapreneurship Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Intrapreneurship im eigenen Unternehmen. Eigene Ressourcen erkennen und ein Unternehmermindset entwickeln

2.Theorie und Praxisübungen

Konzepte schreiben - Geschäftsmodelle erkennen & entwickeln Business-Plan & Business Model Canvas entwickeln

3.Theorie und Praxisübungen Kribbeln im Kopf - mit Kreativtechniken das Mindset erweitern Life is a pitch - Erfolgreiches Projekt Marketing & Stakeholder Management Verantwortung, Haltung - Netzwerken - Umsetzen - Follow me! Strategische Herausforderun gen eines Intrapreneurs

4.Theorie und Praxisübungen Managementtools (Projektmanagement, Visionsarbeit, Zieledefinition) Markt & Wettbewerb erkennen und bewerten

5.Und wir werfen einen Blick auf: Deine bisherigen Ideen Wie wir diese im Rahmen von Aqua umsetzen können

Workshop „Präsentieren“

Michael Schiemer 23S16030

Samstag, 4. März 2023 9:00 - 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 148,00 €

Ich habe ein Vorstellungsgespräch und fühle mich immer unwohl dabei. Ich sollte eine Präsentation machen und bin immer so nervös. Ich kann das nicht. Ich muss vor Leuten sprechen und weiß nicht wie...

Dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Ausgehend von der Überzeugung, dass Individualität und die eigene Art beim Präsentieren, das „Um und Auf“ sind, ist der gesamte Workshop darauf aufgebaut, die Teilnehmer*innen zu bestärken ihren Weg und ihre Handschrift zu finden. Die Teilnehmer*innen werden ermuntert, mit verschiedenen Körperhaltungen zu experimentieren, unterstützende Hilfsmittel zu finden und ihre eigenen Stärken und Wohlfühlfaktoren zu verwenden um die - oft mit einer hohen Hemmschwelle versehenen - Gelegenheiten sich zu präsentieren leichter zu meistern. Dabei wird speziell auf Methoden aus der Theaterarbeit zurückgegriffen.

Referent: Michael Schiemer Schultheatercoach, Schauspieler, Regisseur und Pädagoge, Schauspielausbildung, bis 2013 Ensemblemitglied Vorarlberger Landestheater, Regie am Vor arlberger Landestheater, bei diversen Gruppen und im Schultheater

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Seite 23 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Der Jakobsweg - Ein Weg für Körper, Geist und Seele

Dieter Pfurtscheller 23S16035 Freitag, 10. März 2023 18:00 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Heutzutage kümmern wir uns um viele Dinge, jedoch oft am wenigsten um uns selbst. Wir vergessen, wer wir sind, was wir eigentlich wollen, was uns wirklich Freude macht.

Stück für Stück laufen wir Gefahr, uns im eintönigen Alltag zu verlieren, ohne es zu bemerken.

Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Eine davon ist es, die spannende Reise eines Jakobswegs zu beginnen. Denn sich auf den Camino zu begeben bedeutet lebendig sein, Abenteuer, Natur und Landschaft erleben, Men schen aus der ganzen Welt treffen, sich auf das Wesentliche zu reduzieren, sich selbst besser kennenzulernen und sich in seinem ganzen „Ich sein“ zu spüren.

Was du im Seminar lernst:

• Ist der Camino etwas für dich?

• Wie wählst du die richtige Route?

• Schaffst du das körperlich & mental?

• Wie rüste ich mich für den Camino aus?

• Wie läuft ein typischer Tag beim Pilgern ab?

• Wie viel Zeit solltest du für deine Reise einplanen?

• Wie reist du am schnellsten & günstigsten?

• Was kostet eine solche Pilgerreise?

• Was gibt es für Unterkünfte?

• Wie ist das mit der Sicherheit und der Sprache auf dem Camino?

Neben diesen Themen bleibt natürlich auch Raum für deine individuellen Fragen.

Ziel des Seminars

Ziel ist es, dass du nach dem Seminar bereit bist, auf eigene Faust auf den Camino zu gehen und deine wesentlichen Fragen und Unsicherheiten geklärt sind.

Referent: Dieter Pfurtscheller ist Obmann der St. Jakobus-Pilgerbruderschaft Vorarlberg und hat in den vergangenen vier Jahren auf fünf Jakobswegen in Frankreich und Spanien rund 4.000 km zurückgelegt.

Bitte mitbringen: Kugelschreiber und Schreibblock.

Seite 24 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Schreibwerkstatt für alleein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS

Evelyn Brandt 23S16040

Samstag, 11. März 2023 bis 1. Juli 2023 9:30 - 12:20 Uhr

5 Vormittage, samstags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 €

Der Stil ist die Seele der Schreibenden. Die Wortkunst.

Schreiben ist eine beglückende und ästhetische Erfahrung, eine Lebenskunst, eine innere Kraftquelle, ein individuelles Ausdrucksmittel.

In der Schreibwerkstatt produzierst du Texte mit den Methoden des Kreativen Schreibens. Es gibt Impulse für wildes Drauflosschreiben, für stilles Poetisches, für Eigenwilliges und für inspirierendes Flanieren im Text.

Für die Verfeinerung der eigenen Schreibhaltung bietet die Schreibwerkstatt in der VHS Götzis zudem etwas Besonderes, was sie auszeichnet: Handwerkliches aus Stil lehre und Erzähltheorie.

Kursdauer: 5 Vormittage, samstags

Voraussetzung: Selbständiges Schreiben.

Termine: 11.03.23, 15.04.23, 06.05.23, 03.06.23, 01.07.23

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 25

Inserat ABNO malNORMAL 100110DIGITAL011011PHÄNOMENAL MEHRDIMENSONAL MEHRDIMENSONAL FUNKTIONAL WirliebenIdeen. vva_druckkompetenz | VVA Druckkompetenz VVAVorarlberger Verlagsanstalt GmbH | www.vva.at

Schlaue Köpfe lernen richtigJugendliche von 15-20 Jahren

Margit Hinterreiter 23S16045

Dienstag, 28. Februar 2023 bis 7. März 2023, 18:00 - 20:00 Uhr, jeweils dienstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 €

Lernen funktioniert nur, wenn es mit Freude und Freiwilligkeit getan wird!

Hast du keine Lust stundenlang zu pauken und keine Freizeit mehr zu haben?

Möchtest du wissen, wie du drei bis fünf Mal schneller lernst? Willst du das Gelernte schnell im Langzeitgedächtnis abgespeichert haben? Willst du die Lernzeit mit Spaß statt Frust erleben?

Willst du wissen, wie du deinen Lernstress oder Druck abbauen kannst? Möchtest du in Prüfungssituationen die Kontrolle haben und als Gewinner raus gehen?

Kursziel

Lerncoaching ist der beste Weg! Du wirst Lernen anders erleben und dabei noch Zeit sparen für die anderen Dinge in deinem Leben. Durch den bewussten Einsatz von schlauen und zeitsparenden Methoden wird dir das Lernen in Zukunft sehr gut gelingen und auch Freude statt Frust bringen.

Inhalt

1. Bedeutung von „Lernen mit allen Sinnen“

2. Wie funktioniert mein Gehirn beim Lernen und wie kann ich es beeinflussen

3. Lern- und Merktechniken, die den Spaß beim Lernen garantieren

4. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern („Inneren Spickzettel anlegen“)

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwach senenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Seite 26 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Schlaue Köpfe lernen richtigGrundkurs Schüler:innen 9-14 Jahren

Margit Hinterreiter 23S16050

Samstag, 25. März 2023

8:30 - 11:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €

Schlaue Köpfe lernen richtigAufbaukurs Schüler:innen 9-14 Jahre

Margit Hinterreiter 23S16055

Samstag, 15. April 2023 8:30 - 11:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €

Kursziel

An diesen Nachmittagen erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wie derholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Zum Schluss wirst du über die neun LernerfolgsPuzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!

Inhalt

1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen

2. Kreative Lern- und Merktechniken

3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenen bildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Das 1x1 von Stil und Farbe

Daniela Erath-Mohr

23S16060

Donnerstag, 20. April 2023

18:30 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 60,00 €

In diesem Kurs bekommen Sie ein Basiswissen wie Sie Ihre Figur optimal in Szene setzen können, damit Sie einen perfekten ersten Eindruck hinterlassen - ob sport lich, casual oder für Bewerbungsgespräche mit branchentypischer Kleidung. Finden Sie ideale Kombinationen und planen Sie Ihre Kleidungseinkäufe. Welcher Typ bin ich eigentlich? Was steht mir? Wie sieht ein stilsicherer Auftritt aus?

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 27

LEADERSHIP, COACHING & SELBSTFÜHRUNG

David Lins 23S16065

Donnerstag, 27. April 2023 18:00 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Autoritärer Führungsstil war gestern! Wie hole ich meine MitarbeiterInnen/KlientInnen dort ab, wo sie stehen?

Wie bekomme ich mein Team zu mir ins Boot? Wir werden uns in diesem Kurs da mit beschäftigen, wie du in deinem Arbeitsumfeld deinen Mitmenschen begegnen kannst, um Prozesse vorwärts zu bringen und ein gutes, Arbeitsklima zu schaffen. Ebenso werden wir verschiedene Führungsstile kennenlernen.

Didaktik

Mit praktischen Übungen, erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzelund Gruppenreflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Handlungsfähigkeit und Selbstführung mit.

Module/Ablauf:

• Einführung: Coaching, Führung, Begriffsdefinition, Gestaltungs- und eigenen Handlungsspielraum erkennen

• Self-leadership: Powerful- & Positive Selfleadership

• Umsetzung: Übungen!

• Review & Ausblick: Reflexion und weitere Schritte planen

Zielgruppe

Angehende Jung-Unternehmer und Startups Team-Workshop für Unternehmen (Teambuilding) Privatpersonen mit Interesse an Coaching, Führung und Persönlichkeitsentwicklung

Projektmanagement, Entre- & Intrapreneurship for Beginners

David Lins 23S16070

Samstag, 27. Mai 2023 bis 3. Juni 2023, 09:00 - 16:30 Uhr, jeweils samstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Egal, ob das Projekt im Garten oder die Weiterentwicklung meines Unternehmens, wie starte ich am Besten mein Vorhaben? Du hast eine Projektidee, aber weißt nicht, wie du damit beginnen sollst? Gemeinsam erarbeiten wir hilfreiche Wege, wie man starten kann und welche hilfreichen Tools es für mehr Struktur und Planung gibt. Das Ziel: Ein klarer Blick auf bevorstehende Schritte und eine klare Herangehensweise! - los geht‘s!

Seite 28 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Didaktik

Mit praktischen Übungen erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst.

Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzel- und Gruppenreflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Handlungsfähigkeit im Projektkontext mit.

Module/Ablauf:

1. Analyse: Gestaltungs- und eigenen Handlungsspielraum erkennen

2. Self-Leadership: Powerful & Positive Self-Leadership

3. Umsetzung: Wir werfen ein Blick auf Dein Projekt!

4. Review & Ausblick: Reflexion und weitere Schritte planen

Zielgruppe

Angehende Jung-Unternehmer und Startups

Team-Workshop für Unternehmen (Intrapreneurship) Privatpersonen mit Interesse an Projektmanagement und Persönlichkeitsentwicklung

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

Dr. Claus Brändle 23S19010 Montag, 6. März 2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten, wie beugt man Schadenersatzund Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen?

Wir laden Sie ein, Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Weitere Angebote zu diesem Bildungsprogramm finden Sie auf https://www.vhs-go etzis.at/persoenlichkeit/bildungsprogramm-freiwillig-engagiert/

Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten

www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 29

MACHWAS! Jugendliche gewinnen - ganz konkret

Andrea Gollob 23S19015 Mittwoch, 8. März 2023

18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Sie möchten junge Menschen für Ihren Verein gewinnen? Sie fragen sich, wie Sie am besten Kontakt mit ihnen aufnehmen können?

Das aha-Team bietet Ihnen ein ganz konkretes Angebot: die MACHWAS-Tage. 2022 haben 950 junge Menschen an den ersten MACHWAS-Tagen teilgenommen und dabei verschiedene Vereine und Organisationen im Ländle kennen gelernt.

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun!“ nutzen Vereine und Schulklassen die letzten Schultage für ein Projekt mit Sinn. Im gemeinsamen Tun lernt man sich näher kennen, kann den Verein vorstellen und Kontakte zu Jugendlichen knüpfen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Datenschutzgrundverordnung Status quo?

Christian Wally 23S19020 Montag, 17. April 2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Bei der Veranstaltung DSGVO follow-up besprechen wir richtungsweisende Entscheidungen von Datenschutzaufsichtsbehörden und Gerichten. Außerdem sehen wir uns Publikationen der österreichischen Datenschutzbehörde und Richtlinien des European Data Protection Board an. Wir besprechen, welche Auswirkungen diese für die Datenschutzpraxis der Teilnehmenden haben.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Praxisbeispiele und Fragen mitzubrin gen und im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam zu diskutieren.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 30 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Verbindlichkeit und Selbstverantwortung Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im Verein

Dr. Wolfgang Burtscher

23S19025

18:00 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Montag, 24. April 2023

Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der, damit verbundenen, Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Gemeinsam werden an diesem Abend die ersten konkreten Schritte zur Umsetzung im eigenen Verein erarbeitet.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Kein Desaster mit dem Zaster: Finanzmanagement für Vereine

Axel Rubatscher

23S19030 Montag, 8. Mai 2023 18:30 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften in Hinblick auf Gemeinnützigkeit, Steuer pflicht, Sozialversicherung und Buchungsführungsgrenzen gelten für Vereine? Wie kann die Buchhaltung ausgestaltet sein, wie sollte eine Kassaprüfung ablaufen? Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben – auf individuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Vereinsall tag wird gerne eingegangen. Weiterführende Angebote für Vereine zum Thema Vereinsfinanzen werden zudem vorgestellt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg. SIE SUCHEN

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 31

EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Miteinander der Generationen im Verein

Mag. Elisabeth Krüger 23S19035 Samstag, 13. Mai 2023 10:00 - 12:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

In Vereinen treffen oft unterschiedliche Personen aufeinander. Um gemeinsam wirklich etwas bewegen zu können und Freude an der Vereinsarbeit zu haben, ist es wichtig, eine gute gemeinsame Basis zu entwickeln. Welchen Einfluss haben Generationsunterschiede? Wie und warum entstehen Konflikte? Wie kann man die Zusammenarbeit auch über Generationen hinweg bestmöglich gestalten? Wie kann man unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen gut nutzen?

Bei diesem Vortrag zum Thema „Miteinander der Generationen im Verein“ erhalten Sie Input zu folgenden Themen:

• Generationenkonflikte: Wie entstehen Generationenkonflikte? Wie ist die Dyna mik in solchen Konflikten? Was führt zu einer Eskalation von Konflikten?

• Umgang mit Generationenkonflikten: Welche Maßnahmen zur Konfliktklärung machen wann Sinn? Wie kann man präventiv daran arbeiten, solche Konflikte zu reduzieren?

• die 10 besten Konfliktlösestrategien kennenlernen: die besten Tipps, um mit Konflikten kompetent und sicher umzugehen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Kommunikation im Verein

Isabel Baldreich 23S19040

Dienstag, 30. Mai 2023

18:00 - 20:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Miteinander reden, das gemeinsame Treffen von Entscheidungen, jede Planung und Vorbereitung - das alles wird wesentlich von der Kommunikation und Gesprächskultur in einem Verein gesteuert. Die Vereinskommunikation ist also ein wichtiges Zahnrad im Vereinsgetriebe, in das viele weitere Zahnräder greifen. An diesem Abend möchten wir uns mit den Grundsätzen von gelingender Kommuni kation im Verein auseinandersetzen.

Dabei geht es nicht nur um das „Wie?“, sondern auch um das „Was?“ der Kommunikation. Im Rahmen eines angeleiteten Erfahrungsaustauschs möchten wir uns über verschiedene Zielgruppen, zielgruppengerechte Botschaften und ver schiedene Kommunikationskanäle unterhalten.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Seite 32 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Die Führungskraft im VereinRollenverständnis und Wirkung

Mag. (FH) BSc. Wolfgang Burtscher 23S19045 Dienstag, 20. Juni 2023 18:00 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite
33

Mai 2023: Monat der Nachhaltigkeit

VHS Bludenz - 03. Mai 2023

Garten- und Lebensraumgestaltung mit Permakultur

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was Permakultur ist und wie Sie Ihren Garten und andere Lebensräume nach den Permakultur-Prinzipien nachhaltig gestalten können. Auf diese Weise gestaltete Gärten sind eine Chance, das Verhalten im Sinne von mehr Zukunftsfähigkeit bei Hobby- und Landschaftsgärtnern zu sensibilisieren.

Termin: Mi., 03.05.2023, 1 Abend, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Bludenz, Rathaus Referentin: Margit Rusch, www.permakultur-design.at KursNr: AD3005 - Anmeldung & Information: VHS Bludenz

VHS Rankweil 10. Mai 2023 Bauen mit Lehm

Seit zwölf Jahren hat sich Dominik Abbrederis dem Lehmbau verschrieben. Sein Handwerk lernte der Lehmbauer bei Lehm-Ton-Erde in Schlins. Als Bauleiter für BASEhabitat der Kunstuniversität Linz realisiert er gemeinsam mit Student:innen Projekte mit nachhaltigen Baumaterialien in ver-schiedensten Ländern der Welt wie Indien und Thailand, aber auch in Vorarlberg. Dort ist er nun seit rund 1,5 Jahren mit seiner Firma DADO als selbständiger Lehmbauer tätig. Tauchen Sie ein in die Welt des Lehmbaus und erfahren Sie Wissenswertes über einen der ältesten Baustoffe der Welt und gleichzeitig den Baustoff der Zukunft!

Termin: Mi., 10.05.2023, 1 Abend, 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Zwischenwasser, Hägi Wendls, Arkenstr. 5 Referent: Dominik Abbrederis, www.da-do.at KursNr: 231-6280 - Anmeldung & Information: VHS Rankweil

Seite 34 Information & Anmeldung:
Seite 34
05523/55150-0
www.vhs-vorarlberg.at

VHS Götzis 17. Mai 2023

Nachhaltigkeit im Alltag – „Fridays for Future Vorarlberg“ und „Plastikfrei leben“

FRIDAYS FOR FUTURE ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen ein setzen, um das beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können. Plastikfrei leben: Corinna Amann aus Satteins versucht seit Juli 2015 gemeinsam mit ihrer Familie auf Plastik zu verzichten. Was anfangs nur ein Selbstversuch sein sollte, führte später zur Selbstständigkeit. Nach vielen Workshops und Vorträgen, in denen sie über ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema referierte, eröffnete sie 2018 ihr eigenes Unverpackt-Geschäft in Satteins. An diesem Abend zeigt sie, wie es im Alltag funktionie ren kann Müll einzusparen.

Termin: Mi., 17.05.2023, 1 Abend, 19:00 - 21:00 Uhr

Gebühr: 10,00 €

Ort: Volkshochschule Götzis

Referent: Fridays for Future Vorarlberg, Corinna Amann - www.plastikfreier.com KursNr: 23S11080 - Anmeldung & Information: VHS Götzis

VHS Hohenems 24. Mai 2023

Vortrag zum Klimawandel

Herr Gerhard Fischbacher, Mitglied des Klimarats, informiert Sie über Wissenswertes zum Klimawandel. Was versteht man unter dem Begriff „Klima“? Wie ist es zum Klima wandel gekommen? Woran kann man erkennen, dass es den Klimawandel wirklich gibt? Warum wissen wir, dass der Mensch die Ursache des Klimawandels ist?

Termin: Mi, 24.05.2023, 1 Abend, 19.00 – 20.30 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14 Referent: Gerhard Fischbacher KursNr: CB02006 - Anmeldung & Information: VHS Hohenems

VHS Bregenz 31. Mai 2023

Plastikfrei einkaufen leichtgemacht

Plastik vermeiden im stressigen Alltag - zu anstrengend und eigentlich unmöglich? Ganz und gar nicht! In diesem Vortrag lernen Sie, wie jede Menge Plastik beim Einkau fen eingespart werden kann. Sie bekommen viele praktische Tipps, die Sie schnell und einfach umsetzen können. So wird Plastikvermeiden zum Kinderspiel!

Termin: Mi., 31.05.2023, 1 Abend, 19:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 10,00 €

Ort: Bregenz, Bundesgymnasium, Blumenstraße 4

Referentin: Christine Balko, Nachhaltigkeitscoach und Autorin KursNr: 23S10012 - Anmeldung & Information: VHS Bregenz

Seite 35 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at Seite 35 Volkshochschulen in Vorarlberg

Monat der Nachhaltigkeit

BASISBILDUNG

Basisbildung für Erwachsene Kennen Sie Menschen, die nur ungern lesen und schreiben oder auf Kriegsfuß mit dem Rechnen stehen? Vielleicht fallen Ihnen jetzt nur Menschen ein, die eine andere Muttersprache haben oder in ihrem Herkunftsland weniger Schulbildung bekamen. Doch es gibt auch 40.000 Vorarlberger, die nicht über jene Grundkenntnisse verfügen, die in ihrem Berufs- und Lebensfeld vorausgesetzt werden, dabei reicht die Bandbreite von fehlerhafter Rechtschreibung und Lesen ohne Sinnerfassung, über geringe Lese- und Schreibkompetenz bis hin zum tatsächlichen Analphabetismus. Schwächen im Rechnen oder im Umgang mit dem PC können noch hinzukommen.

Diese Menschen haben Schwierigkeiten, Formulare und Anträge auszu füllen, Arbeitsaufzeichnungen zu führen, Gebrauchsanleitungen, Verträge oder Inserate zu verstehen. Besonders nachteilig wirkt es sich in der Berufswelt aus, da heute in allen Arbeitsbereichen Schriftlichkeit eine große Rolle spielt.

Viele Betroffene vermeiden das Lesen, Schreiben und Rechnen in der Öffentlichkeit. Sie haben Angst, sich zu blamieren oder „für dumm gehalten zu werden“. Fehlendes Basiswissen hat aber oft nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern mit einer unglücklichen Lern-Geschichte.

Die Vorarlberger Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Basisbildung als Erwachsene nachzuholen und aufzufrischen.

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Vorarlberg und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Informationen finden Sie auf unserer Website unter: www.vhs-goetzis.at/basisbildung/

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Seite 36 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG f BASISBILDUNG BESSERE CHANCEN AM ARBEITSPLATZ LERNUNTERSTÜTZUNG LESEN / SCHREIBEN / RECHNEN / COMPUTER ALLTAG ERLEICHTERN

HIER BIN ICH GENAU RICHTIG, wenn ich …

… meinen Alltag erleichtern möchte. Ich verbessere mich beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder am PC.

… meine Chancen am Arbeitsplatz verbessern will. Ich lerne Wichtiges für meine Arbeit oder für die Arbeitssuche.

… ins Lernen einsteigen möchte.

Ich starte dort, wo ich beim Lernen stehe und in meinem Tempo.

… wenn ich Leute treffen möchte, denen es ähnlich geht wie mir. Ich lerne in einer Kleingruppe mit Menschen, die mich verstehen.

… jemanden suche, der mich beim Lernen unterstützt. Ich werde durch eine/n Lerntrainer/in persönlich begleitet.

…bereit bin für einen regelmäßigen Kursbesuch und für das Üben zuhause.

Basisbildung

- Lesen, Schreiben, Rechnen

Olga Schwald 23S50010

Freitag, 20. Januar 2023 bis 31. März 2023, 13:30 - 16:10 Uhr, 10 Nachmittage Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Zielgruppe:

Menschen, die sich beim Lesen und Schreiben, beim Rechnen - oder am PC verbessern wollen.

Beispiele von Inhalten: • Lesen: Zeitung, Geschichten, Inserate, Arbeitsaufträge, Anleitungen • Schreiben: eigene Gedanken, E-Mails, Stundenlisten, Bewerbungen • Rechnen: Grundrechenarten, Rechnen mit Geld, Maßeinheiten • Computer: Internet, E-Mails, Texte schreiben

Ablauf: • Lernberatung vor Kursbeginn

Jahreskurs in einer Kleingruppe • persönliche Lernbegleitung während des Kurses • Abschluss mit einem Kurs-Zertifikat

Im Mittelpunkt stehen individuelle Themen (Alltag, Beruf, Arbeitssuche, ...). Persönliche, gemeinsam mit der Lerntrainerin erstellte Lernziele können Schritt für Schritt erreicht werden.

Dieser Kurs ist vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

Seite 38 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Basisbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen - Bregenz

Sabine Severin 23S50015 Dienstag, 7. Februar 2023 bis 16. Juni 2023, 17:30 - 20:00 Uhr, Folgetermine: jeweils dienstags und donnerstags Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße kostenlos

Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. 23S50010

Alphabetisierung - Basis Deutsch

Karl Idl 23S50020

Dienstag, 7. März 2023 bis 16. Mai 2023, 17:30 - 20:00 Uhr, jeweils dienstags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Der Alphabetisierungskurs richtet sich an Personen mit keinerlei Kenntnissen des la teinischen Alphabets. Dieser Alphabetisierungskurs ist für Anfänger (und Personen mit wenig bis keinen Schulkenntnissen) gedacht. Das lateinische Alphabet wird von Grund auf gelernt, die Teilnehmerinnen erwerben Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben.

Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.

Information und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000 Bei Bedarf werden zusätzliche Kurse mit anderen Kurszeiten angeboten.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 39
BASISBILDUNG
f

Lerntreff für Erwachsene I - Frühjahr - Götzis

Anton Kriegler 23S50025

Freitag, 13. Januar 2023 bis 24. März 2023, 9:00 - 11:40 Uhr, 10 Vormittage Götzis, Bibliothek am Garnmarkt kostenlos

Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.

Inhalte:

• - Lesen

• - Schreiben

• - Rechtschreiben

• - einfaches Rechnen

In unseren Kleingruppen können Sie sich wohl fühlen. Wir lernen, was uns im Alltag hilft und uns interessiert.

Einstieg laufend möglich!

Infos und Beratung: Alfa-Telefon Vorarlberg 0664 3281000

Dieser Kurs wird vom Land Vorarlberg gefördert und ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.

Lerntreff für Erwachsene II - Frühjahr - Götzis

Christoph Rinderer 23S50030

Freitag, 24. Februar 2023 bis 9. Juni 2023, 16:00 - 18:00 Uhr, jeweils freitags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Zielgruppe: Menschen aller Erstsprachen, auch ohne Deutschkenntnisse, die Lesen, Schreiben und Rechnen von Grund auf lernen möchten.

Kursbeschreibung siehe Kurs Nr. 23S50025

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 40 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

LEHRABSCHLUSS VERSICHERUNGSKAUFLEUTE

Vorbereitungslehrgang an der VHS Götzis

Nutzen Sie die 25jährige Erfahrung in den Lehrgängen der VHS Götzis

Im Lehrgang wird das Grundlagenwissen über die verschiedenen Bereiche der Versicherungswirtschaft vermittelt und die Teilnehmenden werden auf die Lehrabschlussprüfung für Versicherungskaufleute vorbereitet.

• Im Regelfall stehen 12 Unterrichtsstunden pro Woche an 2 Schulungstagen bzw. -abenden - vorwiegend am Montag und Mittwoch - auf dem Stundenplan. Diese finden in der VHS Götzis statt.

• Der nächste Vorbereitungslehrgang auf die Lehrabschlussprüfung für Versiche rungskaufleute findet von Montag 6.2. - Mittwoch 26.4. 2023 an der Volks hochschule in Götzis statt.

• Voraussetzungen für die Ablegung der Lehrabschlussprüfung sind eineinhalb Jahre einschlägige Praxis im Versicherungswesen

• Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/lehrgaenge

Anmeldung bei: Frau Daniela Mandl, Tel: 05523/551500 info@vhs-goetzis.at Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite
41
BASISBILDUNG
f
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

ZWEITER BILDUNGSWEG – LEHRABSCHLÜSSE UND KURSE ZUR BERUFLICHEN QUALIFIKATION

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin)

Sei es ein Nachholen der Basisbildung, der Abschluss einer Pflichtschule, ein Lehr abschluss für Versicherungskaufleute oder die Matura mit der Berufsreifeprüfung – der Zweite Bildungsweg an der Volkshochschule Götzis eröffnet Ihnen neue Zukunftsperspek tiven.

All diese Ausbildungen verbessern Ihre Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt, verhelfen Ihnen zu der Möglichkeit eines höheren Einkommens und steigern zusätzlich Ihr Selbstvertrauen.

Wir arbeiten ausschließlich mit motivierten, erfahrenen und kompetenten Trainern, die Sie mit Freude unterrichten, begleiten und unterstützen werden.

Die Volkshochschule Götzis ist bekannt für ihren individuellen Service und ihren guten Kontakt zu den Teilnehmern. Wir stehen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Die Volkshochschule – unsere Kursteilnehmer und wir – sind Finalisten im Staatspreis für Unternehmensqualität 2022!

Wir freuen uns sehr!

Seite 42 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
g ZWEITER BILDUNGSWEG

In Zusammenarbeit mit der Landes polizeidirektion

Vorarlberg

Powerjob Polizei - Vorbereitung auf das Aufnahmeverfahren Polizeischule

Melissa Fend, Mag. Stefan Fischnaller, Nina Schläffer, ChefInsp Alexander Andahazy, Günther Allgäuer, Dipl. Päd. Christoph Beck, Thomas Ilg 23S20400

Mittwoch, 01. März 2023 - 26. April 2023

18:30 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 499,00 €

Powerjob Polizei - der Polizeidienst ist eine höchst viel seitige und herausfordernde Berufstätigkeit, die viele Karriere- sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet - vom Kriminaldienst angefangen über die Flug polizei bis hin zum Einsatzkommando Cobra und vieles andere mehr.

Verständlich, dass die Polizei bei der Auswahl ihres Personals strenge Kriterien anwenden muss. Und so endet mancher Traum von der Polizeilaufbahn bereits bei der Aufnahmeprüfung.

Insbesondere mangelnde Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse stellen neben Mängeln in der körperlichen Fitness oft unüberwindbare Hindernisse dar. Das muss nicht sein. Daher bietet die Volkshochschule Götzis gemeinsam mit dem Landespolizei kommando Vorarlberg einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang an: Dauer:

Seite 44 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
10 Kursabende Mathematik und Deutsch laut Stundenplan (26 Stunden Deutsch und 12 Stunden Mathematik) plus 4
Termine (Besuch Polizeischule, Sportmodul und Vorbereitung auf
ZUSATZTERMINE: 1 Abend: 17:30 Uhr Kennenlernen Polizeischule Feldkirch-Giesingen 2 Vormittage: 08:00 - 12:00 Uhr Vorbereitung auf Sporttest 1 Vormittag: 08:30 - 11:30 Uhr Vorbereitung auf das AufnahmegesprächInterviewtraining Im Anschluss an den Kurs ist ein Aufnahmeverfahren für die
Alle Details zum neuen Aufnahmeverfahren (Prüfungs- und
Sporttest) der
wie auch die Termine der
und die
beginntermine
POWERJOB POLIZEI
zusätzliche
das Aufnahmegespräch)
Polizei vorgesehen.
Auswahlverfahren,
Polizei
Aufnahmeverfahren
Schul
finden Sie auf http://www.polizeikarriere.gv.at/ Bitte mitbringen: Schreibzeug
www.vhs-goetzis.at
Seite 45 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at 642.000 MEDIEN 11.700 E-JOURNALS 6.000 ONLINEDATENBANKEN 31.000 E-BOOKS Ob online über PC, Tablet oder direkt vor Ort: In der Vorarlberger Landesbibliothek finden Sie vor allem jene wichtigen und qualitätssicheren Informationen, die nicht einfach kostenlos über das Internet erhält lich sind. Wir bieten Ihnen rund 642.000 Medien auf unterschiedlichen Datenträgern und quer durch alle Studienfächer und Interessensgebiete. Fluher Straße 4 | 6901 Bregenz | Österreich T +43 5574 511 44100 | www.vorarlberg.at/vlb BESSER ALS HERUMGOOGELN! Entgeltliche Einschaltung des Landes Vorarlberg

www.vhs-goetzis.at

DER ANDERE WEG ZUR MATURA BERUFSREIFEPRÜFUNG

Die Volkshochschule Götzis besticht durch individuelle Betreuung der Teilnehmer, hohe Kompetenz im Bereich der Erwachsenenbildung und durch die Tatsache, dass die Berufsreifeprüfung im Mittelpunkt steht und uns jeder Teilnehmer am Herzen liegt.

Bereits seit mehr als 20 Jahren wird an der Volkshochschule Götzis in einer Reihe von Abendkursen die Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung angeboten. Im vergangenen Sommersemester 2020 haben mehr als 450 Personen an den 51 laufenden Lehrgängen teilgenommen, mehr als 80 Personen haben die Matura allein in diesem Semester erfolgreich absolviert.

Neue Zukunftsperspektiven, chancenreiche

Karriere

Mit der Berufsreifeprüfung werden den Absolventen einer abgeschlossenen Berufsausbildung neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Diese beinhalten nicht nur bessere Verdienstmöglichkeiten und neue Berufschancen, sondern auch die Möglichkeit eines Studiums an Universitäten, Fachhochschulen u.ä.

Sie verbessern damit Ihre berufliche Qualifikation und schaffen so die Basis für eine chancenreiche Karriere.

Zielgruppen | Voraussetzung

Absolventen einer Lehre ■

Absolventen einer mindestens dreijährigen mittleren Schule (Fachschule) oder Krankenpflegeschule

Absolventen einer mindestens 30 Monate umfassenden Schule für den medi zinisch-technischen Fachdienst

Absolventen der 3. Jahrgänge berufsbildender höherer Schulen (zusätzlicher Nachweis einer 3-jährigen Berufspraxis)

Absolventen einer Beamten-Aufstiegsprüfung

Inhalt und Umfang der Berufsreifeprüfung

Deutsch: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung

Mathematik: viereinhalbstündige schriftliche Klausurarbeit

Lebende Fremdsprache: mündliche Prüfung

Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung oder Projektarbeit inklusive Präsentation und Diskussion. (Der Fachbereich kann unter bestimmten Bedingungen angerechnet werden. Nähere Informa tionen erhalten Sie in unserem Büro.)

Seite 46 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Mag. Daniela Mag.

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

ABENDKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG

Vorbereitungslehrgänge | Unterricht

Das Unterrichtsausmaß der Vorbereitungslehrgänge umfasst ca. ein Drittel der lehrplanmäßig vorgesehenen Unterrichtsstunden einer höheren Schule. Zwei Drittel der Vorbereitung bestehen aus Selbststudium, inhaltliche Grundlage dafür sind die Lehr pläne der höheren Schulen.

Stundenplan

Fachbereich Montag 18:00 - 21:35 Uhr Deutsch Dienstag 18:00 - 20:45 Uhr

Mathematik Mittwoch 18:00 - 21:10 Uhr Englisch Donnerstag 18:00 - 21:10 Uhr

Vorbereitungslehrgänge

Zur Vorbereitung auf die angestrebten Maturateilprüfungen bieten wir deshalb folgende Vorbereitungslehrgänge an:

■ Deutsch: 160 Std. – 3 Semester

■ Mathematik: 180 Std. – 3 Semester

■ Englisch: 180 Std. - 3 Semester

• Sprachlehrgang: 4 Semester - Spanisch / Italienisch

■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester

• Informationsmanagement und Medientechnik

• BWL / Rechnungswesen

• Gesundheit und Soziales

• Pädagogik und Didaktik

Beginn der Kurse

■ Fachbereiche: Montag, 27. Februar 2023

■ Deutsch: Dienstag, 28. Februar 2023

■ Mathematik: Mittwoch, 22. Februar 2023

■ Englisch: Donnerstag, 23. Februar 2023

■ Sprachlehrgänge Spanisch / Italienisch: Termin auf Anfrage

Informationen und Anmeldungen

Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser

Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis

Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at Details siehe: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Diese Berufsreifeprüfungslehrgänge werden in Götzis, Bregenz, Bludenz angeboten:

VHS Götzis, 05523 551500, Mag. Bastian Kresser

VHS Bregenz, 05574 525240, Mag. Bernd Längle

VHS Bludenz, 05552 65205, Dr. Elisabeth Schwald

Gefördert aus Mitteln des Landes Vorarlberg

Seite 47 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

g ZWEITER

NEU! Berufsreifeprüfung auch als Tageskurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

TAGESKURS - BERUFSREIFEPRÜFUNG

Ab 18. September 2023 bietet die VHS Götzis auch wieder die Möglichkeit eines Tageskurses an. Der Unterricht findet tagsüber statt und beinhaltet folgende Fächer:

■ Deutsch: 160 Std.

■ Mathematik: 180 Std.

■ Englisch: 160 Std.

Der Fachbereich muss separat gewählt werden.

■ Fachbereich: 120 Std. – 2 Semester

• Informationsmanagement und Medientechnik

• BWL / Rechnungswesen • Gesundheit und Soziales

• Pädagogik und Didaktik

Informationen erhalten Sie online und persönlich. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns, um ein individuelles Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Informationen und Anmeldungen

Volkshochschule Götzis: Mag. Bastian Kresser Haus Bildung Am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12, A 6840 Götzis Tel: 05523 55150, E-mail: brp@vhs-goetzis.at Infos finden Sie auf: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 48 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung

Deutsch Mag. Michael Lins Mag. Gülsen Terzioglu Mag. Philipp Wolf Mag. Andreas Natter Mag. Birgit Sprenger Englisch Mag. Christoph Fitz Mag. Kristen Gilbert Mag. Bastian Kresser Mag. Michael Legen MA Robert Walmsley

Mathematik Mag. Günther Giesinger Mag. Stephan Mayer Mag. Michael Schmidt Mag. Harald Bartenstein Fachbereich BWL/RW Mag. Albert Brandstätter Mag. Natalie Straninger Fachbereich Informatik Christian Kaiser Susanne Lucas

Unsere KursleiterInnen Berufsreifeprüfung Sprachlehrgänge

Italienisch Mauro Monderna Spanisch Pia Alvarez de Schwendinger

Unsere AnsprechpartnerInnen für die Fernlehrgänge

Gesundheit und Soziales Mag. Doris Stroppa

Pädagogik und Didaktik Prof. Andrea Hämmerle, M.A., MEd

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 49
g ZWEITER BILDUNGSWEG

Anmeldung, Beratung, Infos zu allen Angeboten: Haus „Bildung am Garnmarkt“ VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis T 05523 55150-0 E info@vhs-goetzis.at HP www.vhs-goetzis.at

www.vhs-goetzis.at

EUROPÄISCHES SPRACHENZENTRUM DER VHS GÖTZIS

Was bietet das Sprachenzentrum der Volkshochschule Götzis?

■ SPRACHLEHRGÄNGE, die in vier Semestern zur Berufsreifeprüfung führen

■ FREMDSPRACHENBIBLIOTHEK mit mehr als 6.000 Medien in verschiedenen Sprachen (Selbstlernzentrum)

SPRACHLEHRGÄNGE

Sie wollen ■ ziel-, erfolgs- und leistungsorientiert europäische Sprachen lernen und so Ihre allgemeine und berufliche Qualifikation erheblich verbessern, ■ die Teilprüfung der Berufsreifeprüfung in einer dieser Sprachen ablegen, ■ Ihre Sprachkenntnisse vertiefen, ■ sich individuell auf ein Zertifikat vorbereiten und das maßgeschneidert, aber nicht allein, ■ unter Einsatz verschiedener Medien (u.a. E-Learning) ■ unter Verwendung moderner Lehrmittel, ■ bei bester Betreuung und ■ mit Ressourcen unserer Fremdsprachenbibliothek dann haben wir für Sie ein Sprachlernangebot.

Wie sind die Kurse aufgebaut?

■ Kursdauer je nach Vorkenntnissen drei bzw. vier Semester

■ Abschluss: Teilprüfung der Berufsreifeprüfung, Vorbereitung auf ein inter nationales Zertifikat oder VHS Zertifikat möglich

Für Teilnehmer mit entsprechenden Vorkenntnissen ist ein Quereinstieg möglich.

ANMELDUNG ERFORDERLICH, 05523 551500 oder info@vhs-goetzis.at

Die Kurse bestehen aus drei sich ergänzenden Lernangeboten:

■ Lernen in der Gruppe

■ Selbständig organisierte Lernzeit im Selbstlernzentrum der VHS Götzis, allei ne oder in Kleingruppen; Unterstützung durch Tutoren und Native Speaker in Form von diversen Angeboten

E-Learning: Selbststudium zu Hause, Aufgaben per E-Mail durch die Betreuer

Die Kursangebote mit dem jeweiligen Beginndatum finden Sie im Sprachenteil unseres Programmheftes auf den nachfolgenden Seiten.

Seite 50
Information & Anmeldung: 05523/55150-0

DER EUROPÄISCHE

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

REFERENZRAHMEN

SPRACHEN LERNEN MIT SYSTEM

In dieser Übersicht finden Sie die Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können.

Grundstufe Europäischer Referenzrahmen A1 Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und Plakaten Schreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen

Grundstufe Europäischer Referenzrahmen A2 Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen

Mittelstufe Europäischer Referenzrahmen B1 Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben

Mittelstufe Europäischer Referenzrahmen B2 Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardgespräche gesprochen werden Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und eigene Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte (z.B. Aufsätze oder Berichte) schreiben

Aufbaustufe Europäischer Referenzrahmen C1 Hören Unterhaltungen sowie Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben

Aufbaustufe Europäischer Referenzrahmen C2 Hören ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 51
g

Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken

SPRACHLEHRGÄNGE

In vier Semestern zum Niveau der Berufsreifeprüfung

■ Sprachen Italienisch, Spanisch

In allen viersemestrigen Lehrgängen wird im 1. Semester von absoluten Anfängerinnen und Anfängern ausgegangen, d.h. man kann ohne Vorkenntnisse mit den Kursen beginnen.

■ Dauer 4 Semester à 40 Präsenzstunden

■ Arbeitsaufwand ca. 1/3 Kurszeiten ca. 2/3 selbständig organisierte Arbeit, d.h. ˝Lernen zuhause (Hausübungen, Arbeitsblätter, E-Learning, Materialien aus der Mediathek, …) Lernen in der VHS (Tutorien, Sprachencafé, spezielle Abende, …) Lernen am Arbeitsplatz, unterwegs, in der Freizeit, … Lernen mit Muttersprachlern (im Land, in Tandems, …)

■ Ziel Niveau der Berufsreifeprüfung oder eines anderen Zertifikates. Die Ablegung der Prüfung ist grundsätzlich im Februar, Juni oder Oktober möglich.

■ Inhalte Zunächst liegt der Fokus auf allgemeinen sprachlichen Fähigkeiten, aber schon von Beginn an werden auch erste berufsbezogene Teile berücksichtigt. In Englisch wird vor allem im letzten Semester der Schwerpunkt auf berufsbezogene Inhalte gelegt.

BERUFSREIFEPRÜFUNG

Lehr- und Prüfungsplan der Handelsakademie Mündliche (ca. 15-minütige) Prüfung

■ Abschluss Teilprüfung der Berufsreifeprüfung oder Kurszertifikat

■ Einstieg Quereinstieg in höhere Semester ist mit entsprechenden Vorkenntnissen nach Ab sprache mit den Referenten möglich (Terminvereinbarung).

Der Besuch eines Sprachlehrganges der VHS Götzis ermöglicht Ihnen die kostenlose Nutzung der Fremdsprachenbibliothek.

Seite 52 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Haus „Bildung an Garnmarkt“

EIN GUTER PLATZ FÜR IHRE BILDUNG

FÖRDERUNG FÜR

FINANZSCHWACHE BILDUNGSINTERESSIERTE

• Die Mitgliedseinrichtungen der ARGE Vorarlberger Erwachsenenbildung, also auch die Volkshochschule Götzis, bekennen sich dazu, bildungswilligen Per sonen, denen die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen, die Teilnahme an ihren Bildungsangeboten zu ermöglichen.

• Menschen, die im Besitz des Kulturpasses sind, wird für Bildungsveranstal tungen, deren Besuch bis € 20 kostet, freier Eintritt gewährt; für Bildungs veranstaltungen zwischen € 21,- und € 300,- eine Ermäßigung in der Form, dass nur 50 % des regulären Preises bezahlt werden muss.

• Details und Voraussetzungen zum Erhalt des Kulturpasses finden Sie auf Ihrem Gemeindeamt oder im Internet unter: www.hungeraufkunstundkultur.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 53
g ZWEITER BILDUNGSWEG IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
Seite 54 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
SPRACHEN K

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs, Nachmittagskurs

Herta Lyn 23S50100 Montag, 30. Januar 2023 bis 30. März 2023 13:00 - 16:40 Uhr Mo, Di, Do, Fr, Sa Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds https://www.integrationsfonds.at/fileadmin/user_upload/Rahmencurriculum_A1.pdf Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 150 UE á 50 min.

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs, Vormittagskurs

Mag. Claudia Schmidt 23S50105 Montag, 27. Februar 2023 bis 6. Juni 2023 8:10 - 10:55 Uhr Montag bis Donnerstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 150 UE á 50 min.

Deutsch A1 und Werte, Integrationskurs, Nachmittagskurs

Tolga Ünal 23S50110 Mittwoch, 3. Mai 2023 bis 28. Juni 2023 13:00 - 16:40 Uhr Montag bis Freitag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Kursinhalt: Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds,

Seite 56 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs, Nachmittagskurs

Lisa Kohler 23S50200 Montag, 27. Februar 2023 bis 11. Mai 2023 13:00 - 16:40 Uhr Montag bis Donnerstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Kursinhalt:

Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds

Deutsch A2 und Werte, Integrationskurs, Vormittagskurs

Tolga Ünal 23S50205 Montag, 27. März 2023 bis 14. Juni 2023 8:10 - 11:50 Uhr Montag bis Donnerstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Kursinhalt:

Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds

A2 Prüfungsvorbereitungskurs mit Integration

Simon Jölli 23S50250

Donnerstag, 9. März 2023 - 23. März 2023 18:15 - 21:45 Uhr, 5 Abende Termine: 9.3./14.3./16.3./21.3. & 23.3. 2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 €

Simon Jölli 23S50255

Montag, 12. Juni 2023 - 20. Juni 2023

18:15 - 21:45 Uhr, 5 Abende Termine: 12.6./13.6./15.6./19.6. und 20.6. 2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 €

Für Berufstätige, v.a. auch für Arbeitssuchende, die im Rahmen des Integrationsgeset zes eine bestandene Prüfung vorweisen müssen, bietet die VHS Götzis Kurse, die 20 Unterrichtseinheiten dauern und speziell auf die ÖIF Prüfung vorbereiten. Der Kurs ist ebenfalls für Asylsuchende und subsidiär Schutzberechtigte, die gegebenenfalls nach Sprachkursen den ÖIF-Test nicht bestanden haben.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 57 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

K SPRACHEN

Deutsch B1 und Werte, Integrationskurs, Vormittagskurs

Michael Simma

23S50300 Montag, 20. Februar 2023 bis 20. April 2023 8:10 - 11:50 Uhr 150 UE Montag bis Freitag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 985,00 €

Zielgruppe:

Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und ihre Kenntnis se vertiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den A2-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B1 antreten.

Kursinhalt:

In diesem Kurs werden alltagsrelevante Themen, wie Gesundheit, Unterhaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche behandelt und damit bereits vorhandene Sprachund Grammatikkenntnisse vertieft. Die KursteilnehmerInnen werden auf die B1 Prüfung vorbereitet, indem sie verschiedene Texte analysieren, Briefe schreiben, Hörübungen machen und viel auf Deutsch kommunizieren.

B1 Prüfungsvorbereitungskurs mit Integration

Simon Jölli 23S50350 Montag, 20. Februar 2023 bis 7. März 2023

18:15 - 21:45 Uhr Termine: 20.2./21.2./28.2. & 2.3./7.3. 2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 €

Simon Jölli 23S50355 Dienstag / Donnerstag, 9. Mai 2023 - 25. Mai 2023

18:15 - 21:45 Uhr Termine: 9.5./11.5./16.5./23.5./25.5. 2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 €

Simon Jölli

23S50360 Montag, 26. Juni 2023 bis 4. Juli 2023

18:15 - 21:45 Uhr Termine: 26.6./27.6./29.6. & 3.7./4.7. 2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 190,00 €

Für Berufstätige, v.a. auch für Arbeitssuchende, die im Rahmen des Integrations gesetzes eine bestandene Prüfung vorweisen müssen, bietet die VHS Götzis Kurse, die 20 Unterrichtseinheiten dauern und speziell auf die ÖIF Prüfung vorbereiten. Der Kurs ist ebenfalls für Asylsuchende und subsidiär Schutzberechtigte, die gegebenenfalls nach Sprachkursen den ÖIF-Test nicht bestanden haben.

Seite 58 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Deutsch B2 Abendkurs

N.N. 23S50400

Dienstag, 28. Februar 2023 - 29. Juni 2023 18:00 - 21:30 Uhr 130 UE Dienstag und Donnerstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 854,00 €

Kursinhalt:

Der Kursinhalt entspricht dem Curriculum des Österreichischen Integrationsfonds, Dieser Kurs beinhaltet: B2.1 und B2.2 Unterrichtsmaterial und Lehrbücher im Kursbeitrag inbegriffen. 130 UE á 50 min.

Deutsch B1 und Werte, Integrationskurs, Vormittagskurs

Elena Käpernik

23S50405

Donnerstag, 11. April 2023 - 11. Juli 2023 8:10 - 14:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 955,00 €

Zielgruppe:

Alle, die schon Grundkenntnisse auf dem Niveau A2 haben und ihre Kenntnisse ver tiefen möchten. Dieser Kurs kann im Anschluss an den A2-Kurs besucht werden. Am Ende des Kurses können Sie zu einer Deutschprüfung auf dem Niveau B1 antreten.

Kursinhalt:

In diesem Kurs werden alltagsrelevante Themen, wie Gesundheit, Unterhaltung, Wohnungs- und Arbeitssuche behandelt und damit bereits vorhandene Sprach- und Grammatikkenntnisse vertieft. Die KursteilnehmerInnen werden auf die B1 Prüfung vor bereitet, indem sie verschiedene Texte analysieren, Briefe schreiben, Hörübungen machen und viel auf Deutsch kommunizieren.

Bitte mitbringen: Wichtig: Pass/Identitätskarte, Meldezettel und Zahlungsbestätigung zur Prüfung mitbringen.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 59

K SPRACHEN

Englisch für Anfänger, A1

BSc, BA David Kennedy

23S51000

18:30 - 20:15 Uhr 10x2 UE jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023

Sie möchten gerne Englisch lernen, die Sprache von Grund auf kennenlernen und in einfachen Konversationen anwenden können?

In entspannter Atmosphäre eignen Sie sich die Grundkenntnisse dieser Weltspra che an und erhalten die Gelegenheit, sich von Anfang an in der neuen Sprache über Ihre persönlichen Erfahrungen und Interessen auszutauschen.

Das Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen.

Englisch 4. Semester, A1

BSc, BA David Kennedy 23S51010

Mittwoch, 1. März 2023 bis 10. Mai 2023

18:30 - 20:15 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Sie haben schon etwas Basis in der Sprache Englisch und möchten wiederholen und aufbauen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! In 10 Abenden haben Sie die Möglichkeit die Grundkenntnisse dieser Weltsprache zu wiederholen und weiter aufzubauen.

Lehrbuch: Fairway new 1 Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 60 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Englisch für Leichtfortgeschrittene, A2

Shonal Jadia 23S51020

Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 4. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 165,00 €

In diesem Kurs festigen und erweitern Sie die bisherigen Englischkenntnisse in einer gemütlichen Atmosphäre mit einer native Speakerin. Themen: A weekend away, Out shopping and Sightseeing in Scotland. Ab Einheit 2, die drei Einheiten vom Buch Fair way new A2.

Herzlich willkommen sind auch Quereinsteiger, die Freude an einer effektiven und flexiblen Kommunikation haben. Niveau: A2. Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen

Englisch für Fortgeschrittene, B1

Shonal Jadia 23S51030 Freitag, 24. Februar 2023 bis 5. Mai 2023 16:00 - 17:40 Uhr jeweils freitags Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 220,00 €

A good basic knowledge of English, particularly tenses, (present, past, present perfect and future) is required in this course. We will enrich our linguistic skills and work at level B1. As always, speaking is our main aim.

New students, who wish to become fit in English in an easy-going atmosphere with a Native Speaker, are most welcome to join us. Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Englisch für Lüt mit Zit, Anfänger

Asia Gentili 23S51040

Donnerstag, 2. März 2023 bis 11. Mai 2023 16:00 - 17:40 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Seite 61 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

K SPRACHEN

Englisch für Lüt mit Zit, A2

BSc, BA David Kennedy 23S51045 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023 15:00 - 16:40 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Die Scheu ablegen - eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernat mosphäre ohne Druck. Er ist für Leichtfortgeschrittene geeignet. Im Buch „Fairway new“ werden noch die letzten Lektionen fertig gemacht und wir starten dann mit „Fairway new A2“. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Englisch Last-Minute Sprachkurs

BSc, BA David Kennedy 23S51050 Mittwoch, 10. Mai 2023 bis 7. Juni 2023 18:30 - 21:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 125,00 €

Urlaub schon geplant und vorbereitet? Hände und Füße schon aufgewärmt? Oder möchten Sie diesmal nicht mehr mit Händen und Füßen reden? Nun, dann haben wir den passenden Kurs für Sie. Fünf Abende und Sie sind nicht mehr sprachlos im Urlaub. Niveau A1: Anfänger

Themen:

Über sich selbst reden und sich vorstellen

Essen und Trinken

Unterkunft

Einkaufen

Reisen/Transport

Zahlen/Uhrzeit

Gegenwart, Frage, Verneinung

Aussprache.

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 62 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Sprachlehrgang Italienisch, 1. Semester, A1/A2

Mauro Monderna 23S52000

Montag, 27. Februar 2023 bis 12. Juni 2023 18:30 - 21:00 Uhr jeweils montags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 250,00 €

Themen: Durch Partner- und Gruppenübungen lernen wir den Basiswortschatz um uns im Alltag zurechtfinden zu können, wie z.B.: sich und andere vorstellen (Name, Herkunft, Beruf, Alter, ...), im Restaurant bestellen, über Freizeitaktivitäten sprechen, Wünsche äußern, einer Meinung zustimmen oder widersprechen, sich über etwas beschweren, ein Zimmer reservieren oder einen Weg beschreiben.

Grammatik: Aufbau der Grundgrammatik, wie z.B.: regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Satzstellung, bestimmter und unbestimmter Artikel, Präpositionen, Fragepronomen, Negation. Durch Hausübungen üben wir auch das Schreiben kurzer Texte. Das Buch wird mit zahlreichen Unterlagen ergänzt. Der 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abgeschlossen werden.

Buch: Wird in der ersten Stunde besprochen

Italienisch

für Anfänger

Asia Gentili 23S52010

Donnerstag, 2. März 2023 bis 11. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr 10x2 UE jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Wollten Sie schon immer einmal, die schöne Sprache Italienisch lernen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu!

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf das Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, ... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Wir freuen uns auf Sie!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 63

K SPRACHEN

Italienisch, 2. Semester

Tiziana Locatelli 23S52015 Dienstag, 28. Februar 2023 bis 9. Mai 2023 18:15 - 20:00 Uhr jeweils dienstags Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 155,00 €

Nach der Wiederholung des Lernstoffes vom ersten Semester wird unser Wissen erweitert.

Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Nach der Wiederholung des Lernstoffes vom ersten Semester wird unser Wissen erweitert. Die Sprache wird geübt und wir können uns in den verschiedenen Situationen des Alltags ausdrücken. Ci vediamo mercoledi sera!

Italienisch, 3. Semester

Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann 23S52020 Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 4. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 165,00 €

Wollten Sie schon immer einmal, die schöne Sprache Italienisch lernen? Dann ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu!

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf das Sprechen: Alltagssituationen, kurze Dialoge, ... Keine Angst vor der Grammatik - das Notwendigste wird leicht gemacht. Wir freuen uns auf Sie!

Bitte mitbringen: DIECI, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-005647-7

Italienisch, 4. Semester

Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann 23S52025 Dienstag, 28. Februar 2023 bis 9. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils dienstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 185,00 €

ITALIANO ist nicht Deutsch, aber ein AUSTRIACO*A kann sich trotzdem auch in dieser Sprache zurechtfinden. Und wie? Indem er/sie immer mehr Italienisch hört und Italienisch zu sprechen probiert. Das ist, was Maria Grazia Ihnen anbietet, in ihrer frechen Art mit der Sprache zu spielen und mitspielen zu lassen. Und so er möglicht sie Ihnen auch die Grammatik dann nebenbei selbst zu entdecken.

Seite 64 Information
& Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Italienisch, 8. Semester, A2

MMag. Manuela Flatz 23S52030 Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 4. Mai 2023 18:15 - 19:55 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 220,00 €

Wir wollen unsere sprachlichen Kompetenzen erweitern und unsere Kenntnisse über Land und Leute vertiefen. Kleingruppe! Neuzugänge herzlich willkommen!

Italienisch für Lüt mit Zit, A1

Dr. Maria Grazia Amerio-Klostermann 23S52035 Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 4. Mai 2023 16:00 - 17:40 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache eignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck. Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Sprachenlernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vorder grund. In guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Italienisch Last-Minute Sprachkurs

Mag. Mariella Gottein 23S52040 Mittwoch, 24. Mai 2023 bis 21. Juni 2023 18:30 - 21:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 125,00 €

Urlaub schon geplant und vorbereitet? Hände und Füße schon aufgewärmt? Oder möchten Sie diesmal nicht mehr mit Händen und Füßen reden? Nun, dann haben wir den passenden Kurs für Sie!

Fünf Abende und Sie sind nicht mehr sprachlos im Urlaub.

Inhalte:

Über sich selbst reden und sich vorstellen, Essen und Trinken, Unterkunft, Einkaufen, Reisen, Transport, Zahlen, Uhrzeit, Gegenwart, Frage, Verneinung, Aussprache Niveau: A1, AnfängerInnen

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Seite 65 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

K SPRACHEN

Sprachlehrgang Spanisch, 1. Semester A1/A2

Pia Alvarez de Schwendinger 23S53000 Donnerstag, 2. März 2023 bis 15. Juni 2023 18:00 - 20:30 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 250,00 €

Inhalte:

Lernen/Lernstrategien Aufbau der Grundgrammatik (z.B. Gegenwart, Präpositionen, einfache Satzstruk turen) Alltagsdialoge, Lesen, Anhören und Schreiben kurzer, einfacher Texte (z.B. Wegerklärungen, Postkarten u.ä.), Übungen per Mail und über gemeinsamen Cloud-Ordner.

Dieser 4-semestrige Lehrgang kann auch mit einer Berufsreifeprüfung abge schlossen werden.

Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen

Spanisch für Anfänger

Pia Alvarez de Schwendinger 23S53010 Montag, 6. März 2023 bis 12. Juni 2023, 18:30 - 20:15 Uhr, jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, 155,00 €

Spanisch ist eine der einfachsten Sprachen zu erlernen!

In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze kennen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit verschiedensten Aktivitäten und Lernstrategien (z.B. mit Liedern und interaktiven Spielen) erfolgreich geübt.

Auch erhalten Sie einen Einblick in die Vielfältigkeit der spanischsprachigen Länder und in die Unterschiede zwischen dem Spanischen in Spanien und jenem in Latein amerika.

Lehrbuch: Caminos hoy A1I ISBN 978-3-12-515770-5

Seite 66 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Spanisch 2. Semester

Pia Alvarez de Schwendinger 23S53015 Freitag, 3. März 2023 bis 12. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils freitags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 165,00 €

Spanisch ist eine der einfachsten Sprachen zu erlernen!

In diesem Kurs lernen Sie alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze kennen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen werden mit verschiedensten Aktivitäten und Lernstrategien (z.B. mit Liedern und interaktiven Spielen) erfolgreich geübt. Auch erhalten Sie einen Einblick in die Vielfältigkeit der spanischsprachigen Länder und in die Unterschiede zwischen dem Spanischen in Spanien und jenem in Lateinamerika. Lehrbuch: Caminos hoy A1I ISBN 978-3-12-515770-5

Spanisch Konversation, ab Niveau A2- B1

Pia Alvarez de Schwendinger

23S53020

19:00 - 20:45 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 155,00 €

Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023

Este curso está dirigido a personas que quieran conversar y mejorar la comprensión y expresión oral de una forma interactiva y divertida. Con diálogos y textos sencillos vamos a poner en práctica los conocimientos básicos del idioma, ampliar el vocabulario y repasar las estructuras aprendidas.

Spanisch Last-Minute Sprachkurs

Pia Alvarez de Schwendinger

23S53025

18:30 - 21:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 125,00 €

Mittwoch, 17. Mai 2023 bis 14. Juni 2023

Endlich ist es soweit! Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür. Sie reisen nach Spanien oder nach Lateinamerika und wollen diesmal nicht mehr mit Händen und Füßen reden? Dann sind Sie hier genau richtig! An 5 unterhaltsamen Abenden lernen Sie alles was Sie zum Überleben im Urlaub benötigen. Damit Ihnen nicht mehr alles Spanisch vorkommt! Niveau: A1-Anfänger

Inhalte:

Erster Kontakt & Sich Kennenlernen, Unterwegs & Im Hotel, Im Restaurant & In der Bar, Einkaufen & In der Bank und auf der Post Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 67

K SPRACHEN

Französisch für Anfänger, A1

Fanny Cavalon 23S54000

Donnerstag, 19. Januar 2023 bis 11. Mai 2023 20:05 - 21:45 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Egal ob Sie kompletter Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzö sisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie, anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin die Grundlagen der französischen Sprache erlernen.

In diesem Kurs lernen Sie die ersten Schritte in der Sprache, Basisvokabeln, Basis grammatik, Hör- und Textverständnis und einfache Kommunikation.

Lehrbruch wird am 1. Kursabend besprochen

Französisch A1, 2. Semester

Fanny Cavalon 23S54010

Donnerstag, 19. Januar 2023 bis 11. Mai 2023 18:15 - 19:55 Uhr jeweils montags Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 165,00 €

Egal ob Sie blutiger Anfänger sind oder ob Sie Ihr eingerostetes Schulfranzösisch wieder auf Hochglanz bringen wollen, unser Anfängerkurs hilft Ihnen Ihr Ziel zu erreichen. Schritt für Schritt werden Sie, anhand eines Lehrbuches und unter An leitung unserer erfahrenen Kursleiterin die Grundlagen der französischen Sprache erlernen.

In diesem Kurs lernen Sie die ersten Schritte in der Sprache, Basisvokabeln, Basis grammatik, Hör- und Textverständnis und einfache Kommunikation.

Seite 68 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Französisch A1, 4. Semester

Fanny Cavalon 23S54015 Montag, 23. Januar 2023 bis 8. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 220,00 €

Haben Sie schon etwas Basis in der französischen Sprache?

In diesem Kurs werden sie diese Kenntnisse festigen und erweitern, anhand eines Lehrbuches und unter Anleitung unserer erfahrenen Kursleiterin.

Französisch Refresher - Konversation A2 / B1

Karine Sebac 23S54020

Montag, 27. Februar 2023 bis 22. Mai 2023 18:00 - 19:40 Uhr jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Sie haben schon Französisch gelernt und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen.

In diesem Kurs, der sich an alle, die schon eine Basis im Französischen haben, richtet, steht die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Wir werden gemeinsam Ihren Wortschatz auffrischen, Redewendungen lernen und bei Bedarf manche Grundkennt nisse der Grammatik festigen und vor allem das Reden üben.

Ziel ist es, mit Spaß und abwechslungsreichen Inhalten mehr Sprachsicherheit zu erreichen. Dieser Kurs kann auch ONLINE stattfinden.

Französisch für Lüt mit Zit, Anfänger

Karine

Die Scheu ablegen, eine Fremdsprache zu lernen. Jüngste Forschungen haben ergeben, dass sich das Erlernen eines Instrumentes oder einer Sprache aneignen, um gegen Demenz vorzubeugen. Ältere Menschen haben ein anderes Lerntempo. In diesem Kurs herrscht eine angenehme Lernatmosphäre ohne Druck.

Er ist für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene geeignet. Nicht nur das Lernen, sondern auch das Kennenlernen anderer Teilnehmer steht im Vordergrund, denn in guter Gesellschaft zu lernen, macht einfach mehr Spaß!

Seite 69 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

K SPRACHEN
Sebac 23S54025 Montag, 6. März 2023 bis 5. Juni 2023 16:00 - 17:40 Uhr jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Französisch Last-Minute Sprachkurs

Fanny Cavalon 23S54030 Montag, 15. Mai 2023 bis 19. Juni 2023 18:30 - 21:10 Uhr jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 125,00 €

Sie werden Ihren Urlaub in Frankreich verbringen. In einer entspannten Atmosphäre dient dieser Kurs als Einstieg in die Sprache und richtet sich an TeilnehmerIn nen, die schnell den sprachlichen Ausdrücken für typische Urlaubs- und Reisesitu ationen lernen wollen.

Sie erwerben alle wichtigen Vokabeln, die notwendigen Redemittel und Grammatikkenntnisse. Sie entdecken französische Sitten und Gebräuche, « L’art de vivre à la française ». Außerdem erfahren Sie Nützliches über Land und Leute. Quereinsteiger/innen sind natürlich auch herzlich willkommen!

Weitere Sprachen

Portugiesisch für Anfänger

Maria Dünser 23S58000 Mittwoch, 8. März 2023 bis 17. Mai 2023 19:45 - 21:25 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 175,00 €

Portugiesisch gilt heute als Weltsprache und wird von über 210 Millionen Muttersprachlern gesprochen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der portugiesischen Sprache kennen. Basisvokabular, erste Grundbegriffe für die Alltagskommunikation und die Grundlage der portugiesischen Grammatik sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses.

Fala português? - vielleicht jetzt noch nicht aber bald!

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Seite 70 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Portugiesisch 2. Semester

Maria Dünser 23S58005

Dienstag, 21. Februar 2023 bis 2. Mai 2023 19:00 - 20:45 Uhr jeweils dienstags Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 149,00 €

Aufbauend auf dem Kurs „Portugiesisch für Anfänger“ wird das Gelernte vertieft und erweitert. Portugiesisch gilt heute als Weltsprache und wird von über 210 Millionen Muttersprachlern gesprochen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der portu giesischen Sprache kennen. Basisvokabular, erste Grundbegriffe für die Alltagskom munikation und die Grundlage der portugiesischen Grammatik sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses.

Quereinsteiger sind herzlich willkommen!

Portugiesisch Konversation

Maria Dünser 23S58010 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023 18:00 - 19:40 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 175,00 €

Fortsetzungskurs.

Portugiesisch gilt heute als Weltsprache und wird von über 210 Millionen Mutter sprachlern gesprochen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der portugiesischen Sprache kennen. Basisvokabular, erste Grundbegriffe für die Alltagskommunikation und die Grundlage der portugiesischen Grammatik sind die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Kurses.

Fala português? - vielleicht jetzt noch nicht aber bald!

Arabisch für Anfänger

Ghasaq Al Edhardi

23S58015

Donnerstag, 2. März 2023 bis 11. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils donnerstags Feldkirch, Gisingen, Volksschule Oberau 185,00 €

Ein Brückenschlag zwischen den Kulturen durch die arabische Sprache. Wer Arabisch lernt, bekommt den Schlüssel zum grundlegenden Verständnis des Arabischen, sowie einem riesigen arabischen Kulturraum, der sich von Westafrika bis zum indischen Ozean erstreckt! Sie lernen das Arabische Alphabet, die arabische Schrift, Zahlen und Aussprache, ein fache Phrasen und Sätze sowie sich auf Arabisch kurz vorzustellen.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 71

K SPRACHEN

Arabisch für Leichtfortgeschrittene

Ghasaq Al Edhardi 23S58020 Dienstag, 28. Februar 2023 bis 9. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils dienstags Feldkirch, Gisingen, Volksschule Oberau 220,00 €

„Merhaban bikum fi“ in unserem Arabischkurs. Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihre Arabischkenntnisse in Wort und Schrift. Die Auseinandersetzung mit interessanten Texten führt Sie zu einem tieferen Ver ständnis der Sprache. Dialog-Übungen erhöhen Ihr Selbstvertrauen, die arabische Sprache anzuwenden.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch für den Urlaub

MMag. Manuela Flatz 23S58025 Mittwoch, 10. Mai 2023 bis 7. Juni 2023 18:30 - 21:10 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 145,00 €

Bosnisch/Serbisch/Kroatisch lernen? Nema problema! Sie fahren nach Kroatien in den Urlaub? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Durch einfache Sprechübungen, Vokabelübungen und Rollenspiele aus verschiedensten Alltagssituationen werden die grammatikalischen Fertigkeiten der Teilnehmenden erlernt und eingeübt.

Niveau A1: AnfängerInnen

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 72 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
• Über
• Essen
• Unterkunft • Einkaufen • Reisen/Transport • Zahlen/Uhrzeit •
Themen:
sich selbst reden und sich vorstellen
und Trinken
Gegenwart, Frage, Verneinung
Aussprache

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Türkisch für Anfänger - Onlinekurs

Nilüfer Ilhan 23S58030 Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 4. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils donnerstags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 165,00 €

Der Kurs bietet Interessierten ohne Vorkenntnisse einen kompakten Einstieg in die türkische Sprache. Sie lernen, türkische Namen und Begriffe nach Gehör zu schreiben, Geschriebenes richtig zu lesen, türkische Landsleute in ihrer Mutterspra che anzusprechen, ihnen Fragen zu stellen und selbst einfache Auskünfte zu geben. Ergänzt wird der Kurs durch Informationen zu Lebensumständen. Schwerpunkt: Alltagssituationen, kurze Dialoge.

Lehrbuch wird am 1. Abend besprochen

Japanisch für Anfänger

Kazumi Bertschler 23S58035 Montag, 6. März 2023 bis 5. Juni 2023 19:00 - 20:40 Uhr jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 179,00 €

Japanisch zum Kennenlernen!

Sind Sie interessiert an diesem besonderen Land? Sind Sie begeistert von Kultur, Essen und der Technik Japans? Haben Sie hin und wieder daran gedacht, dass Sie irgendwann die Sprache kennen lernen möchten? Dann kann dieser Kurs ideal sein für Sie. Lassen Sie uns beginnen!

Bei diesem Kurs brauchen Sie keine japanischen Schriftzeichen zu kennen. Kleingruppe!

Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Der Bildungsstandort zentral im Rheintal gelegen.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 73

K SPRACHEN
Online

Russisch für Anfänger

Olga Schwald 23S58900 Freitag, 24. Februar 2023 bis 5. Mai 2023

16:30 - 17:10 Uhr jeweils freitags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 155,00 €

Mit diesem Russischkurs für Anfänger genießen Sie die Freude an der russischen Sprache und kleinen Konversationen. Sie haben sich schon immer für die russische Sprache und Kultur interessiert oder wollen diesen Wortschatz auf angenehme Weise kennenlernen? Dann ist dieser Russischkurs genau das Richtige für Sie.

Russisch für Leichtfortgeschrittene

Olga Schwald 23S59010 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 185,00 €

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen die bereits den Anfängerkurs ge macht haben und weitermachen wollen. Alle, mit ein wenig Vorkenntnisse, sind herzlich willkommen, Erlernen der Schrift, Erwerb grundlegender grammatischer Kenntnisse und die Vermittlung des Wortschatzes für die ersten Kommunikationsversuche im Alltag stehen hier im Vordergrund. Kleingruppe: 5-8 Personen Niveau: A1 Lehrbuch wird am 1. Kursabend besprochen

Deutsch am Arbeitsplatz

Suchen Sie einen Deutschkurs für Ihre MitarbeiterInnen?

Wünschen Sie sich ein Sprachtraining für das Verstehen von Arbeitsaufträgen und für das Sprechen mit Vorgesetzten und KollegInnen? Sie wählen Ort, Zeit und Umfang. Unser Expertenteam für „Deutsch am Arbeitsplatz“ erstellt Ihnen gerne ein Angebot für Ihr Unternehmen. Damit alle MitarbeiterInnen Ihre Anweisungen verstehen!

Sie haben dazu Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter: info@vhs-goetzis.at

Seite 74 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Mag. Bastian Kresser

A L S M I R D I E W E L T G E H Ö R T E

23S19050

19:00 - 20:30 Uhr Götzis, Bibliothek am Garnmarkt kostenlos

Freitag, 19. Mai 2023

Der Mann, der den Eiffelturm verkaufte Man ist, wer man beschließt zu sein. Victor Lustig, bekannt als „der Mann mit den tausend Gesichtern“, erfand sich sein Leben lang neu. Vom Taschendieb mauserte er sich zu einem der berühmtesten und kreativsten Trickbetrüger, Geldfälscher und Hochstapler der Geschichte. Neben seinem größten Coup, dem erfolgreichen „Verkauf“ des Eiffelturms an einen Schrotthändler, gelang es ihm unter anderem, Al Capone übers Ohr zu hauen sowie dermaßen viel Falschgeld drucken und in Umlauf bringen zu lassen, dass er beinahe das gesamte amerikanische Finanzsystem aus den Angeln hob.

Doch was passiert, wenn der scheinbar unverwundbare Charmeur beschließt, sich nicht länger an seine eigenen Regeln zu halten? Es beginnt ein Katz und Maus Spiel mit dem FBI und dem Secret Service - und das Netz zieht sich langsam zu ...

„Ich kann ehrliche Menschen nicht verstehen. Sie führen ein hoffnungslos langweiliges Leben.“Victor Lustig

Vita:

Bastian Kresser, 1981 in Feldkirch geboren, studierte Anglistik und Amerikanistik mit Fokus auf Amerikanischer Literatur an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Lebt und schreibt in Vorarlberg. Für seinen Debütroman „Ohnedich“ erhielt er 2014 den achen see.literatour-Preis. Im selben Jahr wurde ihm der Anerkennungspreis der Wuppertaler Literatur Biennale für die Kurzgeschichte „Vergessen“ verliehen. 2019 stand er auf der Shortlist des Literaturpreises Alpha. 2022 erhielt er die Veranstaltungsförderung des BVÖ sowie das SpreewaldLiteratur-Stipendium.

„Als mir die Welt gehörte“ ist Kressers fünfter Roman.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 75

K SPRACHEN
B A S T I A N K R E S S E R
L I E S T A U S S E I N E M N E U E N R O M A N :

VORBEREITUNGSLEHRGANG FÜR DIE ABLEGUNG DER JAGDPRÜFUNG

JägerInnen brauchen die richtige, nachhaltige Einstellung für Wild, Wald und Natur.

Wer sich grundsätzlich für die Jagd und deren Tragweite interessiert, hat die Möglichkeit, sich bei der Vorarlberger Jägerschule zum Vorbereitungslehrgang für die Ablegung der Jagdprüfung anzumelden.

DER KURS UND DIE INHALTE FÜR IHR ZIEL

• Praxisorientierte Grundausbildung mit den nötigen theoretischen und prakti schen Kenntnissen und Ausbildung im jagdlichen Schießen

• Ablegen der Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung

KURSZEITEN

• 2-WÖCHIGER BLOCKKURS: Beginn: 17. März 2023, 08:00 Uhr, Bäuerliches Bildungszentrum, Hohenems

• JAHRESKURS: November 2023 - Mai 2024

• Beginn: voraussichtlich Freitag, 3. November 2023, 17:30 Uhr, Bäuerliches Schul- und Bildungszentrum Vorarlberg in Hohenems

• Dauer: ca. 25 Freitag-Abende zu je 4 UE à 45 Minuten, teilweise auch am Donnerstag, Exkursionen am Samstag

• Jagdprüfung: Termin Mai 2024

INFORMATION & ANMELDUNG

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel: 05523 / 55150-0 info@vhs-goetzis.at, www.jaegerschule.at

Seite 76 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
f NATUR, TECHNIK UND UMWELT

Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden

Martina Reitmayr 23S30010 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 15. März 2023 19:30 - 22:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 €

Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden?

Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das beweisen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen „Hundeführerschein“ über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehal ter und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen.

Die Teilnehmer erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese „ticken“. Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch „Der tut nix!“ und die Broschüre „Hunde sicher verstehen“.

Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als „Sachkun denachweis“ für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Kampfhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.

Frühlingskräuterwanderung

Claudia Bentele 23S30015 Freitag, 24. März 2023 15:00 - 18:00 Uhr Pfarrkirche Levis, Feldkirch 29,00 €

Wenn im April das junge Grün ums Haus, am Wegrand und auf den Wiesen sprießt, dann haben die Frühjahrskräuter ihre größte Kraft. Sie beleben und reinigen unseren wintermüden Körper und machen uns fit für den Sommer. Sie verfeinern unsere Speisen und geben ihnen einen besonderen Geschmack.

Auf einem Spaziergang

• lernst du unsere heimischen Kräuter kennen

• erfährst du vieles über den Nutzen und die Verwendung von Kräutern im Alltag

• probierst du einen leckeren Kräutersnack

Treffpunkt um 15 Uhr bei der Pfarrkirche Levis!

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung

Seite 78 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Hühnerhaltung leicht gemacht

Franz Marte 23S30020

Freitag, 14. April 2023

14:00 - 16:55 Uhr Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 34,00 €

Hühnerhaltung leicht gemacht

Franz Marte 23S30040

Freitag, 12. Mai 2023

14:00 - 16:55 Uhr Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 34,00 €

Selig pickt, scharrt und gackert es im Hühnerparadies. Sie möchten gerne Hühner halten und brauchen Informationen über die artgerechte Haltung, Fütterung, Bekämp fung von Schädlingen etc., dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Info-Nachmittag findet direkt auf dem Hof vom Truthahn-Marte in Weiler statt. Im Rahmen einer Hof-Führung erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Hühnern und erfahren mehr über ihre Haltung. Gerne werden Ihre persönlichen Anliegen/ Fragen auch nach Kursende noch beantwortet.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Block

Gartenvögel: Welcher Vogel ist das?

Mag Alexandra Mätzler

23S30025

19:00 - 21:00 Uhr Dienstag und Samstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 42,00 €

Dienstag, 18. April 2023 bis 22. April 2023

Von den rund 212 Brutvogelarten Österreichs brüten einige in unserer unmittelbaren Umgebung, wie der Hausrotschwanz, die Rauchschwalbe, der Mauersegler oder der Girlitz! Bei einem Streifzug durch die Vogelwelt „vor unserer Haustüre“ erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die gefiederten Freunde! Unsere Expert*innen geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten vogel freundlich gestalten können!

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion.

• 18. April 2023 (Theorie am Dienstag):

Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis Am Garnmarkt 12

• 22. April 2023 (Praxis am Samstag): Exkursion von 7:00 bis 10:00 Uhr, Veranstaltungsort wird am Theorieabend be kanntgegeben

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestim mungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 79

fNATUR UND UMWELT

Wolfgang Tatzreiter 23S30030

Mittwoch, 3. Mai 2023 bis 6. Mai 2023

19:00 - 21:00 Uhr Mittwoch u. Samstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 47,00 €

Im Frühjahr ertönt ein Orchester an Vogelstimmen. Es ist mehr als nur eine angenehme Hintergrundmusik - laut neuesten Studien tragen Vogelstimmen sogar zum menschlichen Wohlbefinden bei! Für all jene, die der Vielfalt an Gesängen auf den Grund gehen wollen und Vögel anhand ihrer Laute bestimmen können wollen, ist dieser Kurs genau richtig. Unsere Expert*innen leiten Sie durch den Dschungel an Stimmen und geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!

Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Ex kursion. Der Exkursionsort wird am ersten Kurstag bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestim mungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).

Kräuterspaziergang

Claudia Mayer 23S30045

Freitag, 2. Juni 2023 14:00 - 17:20 Uhr Viktorsberg, Kloster Stiftung Viktorsberg 34,00 €

Gemeinsam auf der Wiese, in Feld und Wald unterwegs sein. Die Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu jeder Jahreszeit und in ihrem biologischen Zusammen hang wahrnehmen. Achtsam sein, staunen können, bestimmen lernen und üben, sicher werden und die Naturschutzregeln beachten. Die Kräuterpädagogin Claudia Mayer führt Sie vom Kloster Viktorsberg bis zur Alpe Almein. Wir bestimmen gemeinsam Wildkräuter und lassen uns auf eine ruhige Reise auf den bunten Almwiesen ein. Auf dem Rückweg steht Claudia für Fragen zur Verfügung. Die Hoch-Zeit der Heilkräuter ist Mitte Juni. Was wirklich in den zierlichen Blumen und Kräutern steckt, weiß uns Claudia zu vermitteln.

Halten Sie sich Freitag den 16.06.23 frei - falls es der Wettergott am 02.06. nicht gut mit uns meint. Bitte planen Sie 15 Minuten ein, parken Sie bei der Kirche Viktorsberg und laufen Sie zum Kloster Viktorsberg.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Schreibzeug, Papier oder Stofftasche für die gesammelten Kräuter.

Seite 80 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Es war die Nachtigal und nicht die LärcheVogelstimmen für Anfänger

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Sommersonnwend-Kräuterwanderung

Claudia Bentele 23S30050

Freitag, 16. Juni 2023 15:00 - 18:00 Uhr Furx, Peterhof am Parkplatz 29,00 €

Für alle Kräutersammler sei gesagt, dass die Sommersonnenwende am 21.06. ein Höhepunkt für viele Pflanzen ist. Die Sonnenenergie ist dann am höchsten in ihnen gespeichert und besonders in der kalten, dunklen Winterzeit sind das die Pflanzen, die auf Körper, Geist und Seele wirken und ihre gespeicherte Sonnenenergie an uns abgeben. Zur Sommersonnwende entfalten zahlreiche, wildwachsende Sonnwend kräuter wie z.B. die Schafgarbe, Mädesüß, Frauenmantel, Johanniskraut, Arnika, ihre einzigartige Wirkung.

Bei einem erlebnisreichen Rundgang lernen wir zahlreiche Kräuter und Pflanzen, mit ihren einzigartigen Anwendungsmöglichkeiten sowie deren Wirkung und Qualität kennen.

Kommen Sie mit, auf diese wunderschöne Kräuter-Erlebnistour mit unserer speziali sierten und erfahrenen Kräuterpädagogin Claudia Bentele!

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk, Stoffsack, Schreibzeug

SIE HABEN GROSSE PLÄNE? WIR

AUCH.

Unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.hypovbg.at/karriere

WER

VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS. www.hypovbg.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 81

2211_INS_Employer_VHS-Goetzis-Bregenz.indd 5 10.11.2022 13:58:45

Unterrichtsort: Unterrichtszeit: Kursstart: Kursdauer: Kursziel: Infomationsveranstaltung: Bitte mitbringen:

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr Montag, 23 Januar 2023 08:00 Uhr Februar 2023 bis Februar 2024, 2 Semester Vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis Dienstag, 10 Januar 2023, 15.00 Uhr, Volkshochschule Götzis Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

Seite 82 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT! Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis in Kooperation mit ifs Mühletor
Online INFORMATIONSTECHNOLOGIE

MEHR ALS 30 ONLINEKURSE PRAXISNAH PERSÖNLICH BEGEISTERND

Digitale Kompetenzen für die Praxis www.up2digi.jetzt

up2digi.jetzt

Up2digi.jetzt

Bei Up2digi erwarten Teilnehmer:innen ausgewählte Kurse, die speziell auf die Bedürfnisse kleinster und kleinerer Unternehmen zugeschnitten sind. Erfahrene Trainer:innen begleiten Sie dabei, den digitalen Herausforderungen im beruflichen Alltag zu begegnen.

Einfach und schnell an Ihrer VHS buchen Alle Angebote auf der Plattform up2digi.jetzt sind Onlinekurse und werden über Zoom abgehalten. Die Buchung erfolgt über die Website der VHS Götzis oder direkt über www.up2digi.jetzt.

Kurse zu folgenden Themen werden angeboten:

• Grundlagen und Zugang • Umgang mit Informationen und Daten • Kommunikation und Zusammenarbeit

• Kreation digitaler Inhalte

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Seite 84 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Selbstlernkurse

Selbstlernkurse bieten die Möglichkeit, völlig flexibel und in eigenem Tempo ein bestimmtes Thema zu erlernen. Die Kurse sind so aufgebaut, dass sie leicht verständlich, selbsterklärend und interaktiv sind und viele praktische Beispiele beinhalten.

ECDL –

Europäischer Computerführerschein

• Die Selbstlernkurse decken den Inhalt der ECDL Prüfungen ab.

• Zwischen den einzelnen Lektionen gibt es immer wieder ein Wieder holungsquiz.

• Am Kursende wird den Teilnehme rInnen ein offizieller Probetest für die jeweilige ECDL Prüfung angeboten, bei dem Sie Ihr Wissen überprüfen können.

Aufbau der Kurse

• Alle Selbstlernkurse sind multimedial aufbereitet.

• Eine bunte Mischung aus Videos,

Die Kurse ...

Selbstlernkurse für Erwachsene • Kompetent im Internet • Bürokommunikation mit Outlook • Computer Grundlagen (ECDL) • Online Grundlagen (ECDL) • Textverarbeitung mit Word (ECDL) • Tabellenkalkulation mit Excel (ECDL) • Präsentationen mit PowerPoint (ECDL)

• Texten und Animationen garantiert, dass das Lernen Spaß macht!

• Die Videos werden zum Teil gestoppt und es erscheinen Fragen zum eben behandelten Stoff.

• Erst wenn die Frage richtig beant wortet wird, geht das jeweilige Video weiter.

Gültigkeitsdauer nach Kursbuchung

• Alle Selbstlernkurse finden zu 100% online statt.

flexibel günstig online

• Die Kurslizenz ist drei Monate gültig. Sie haben somit genug Zeit, den Stoff zu erlernen.

Selbstlernkurse für Kinder

10 Finger Tippen

Das System Computer verstehen

Texte schreiben und formatieren mit Word

Fit im Internet

Referate halten mit PowerPoint

Rechnen mit Excel

IT Security (ECDL)

Online Zusammenarbeit (ECDL)

Online Tools: Kreativ, interessant, humorvoll Scannen

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 85

Sie diesen Code und Sie gelangen direkt zu den Kursdetails:
Sie
zu 100%online Kurslizenz für 3
gültig !
Weitere Infos finden
auf: www.vhs-goetzis.at/selbstlernkurse Bei Fragen wenden Sie sich an: info@vhs-goetzis.at oder Tel: 05523 55 1500 Kurse
Monate

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm

Holen Sie sich die VHS nach Hause! Live gestreamt aus der Volkshochschule in München

Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renom mierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.

Wie funktioniert‘s?

• Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/

• Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an.

• Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen.

• Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der Kursbeschreibung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr

Kursnr. Datum Titel Dozent 23S15000 18.01.2023 Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Schlösser Rainer 23S15002 30.01.2023 Geschichte gestaltbar Bayertz Kurt 23S15003 06.02.2023 Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung Qaim Matin 23S15004 08.02.2023 Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland Settele Veronika 23S15005 12.02.2023 Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute James Harold 23S15006 22.02.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15007 27.02.2023 Kann man Demokratie messen? Manow Philip 23S15008 28.02.2023 Was ist Technik? Wengenroth Ulrich 23S15009 07.03.2023 Humanoide Roboter Albu-Schäffer Alin 23S15010 15.03.2023 Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Anderl Sybille 23S15011 16.03.2023 Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? Gerten Dieter 23S15012 21.03.2023 Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft von Hugo Christoph 23S15013 22.03.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15014 16.04.2023 Der sterbliche Gott. Baberowski Jörg 23S15015 18.04.2023 Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entkommen? Latif Mojib 23S15016 23.04.2023 Exit – Warum Menschen aufbrechen. Faist Thomas 23S15017 26.04.2023 Eine andere Jüdische Weltgeschichte Wolffsohn Michael 23S15018 08.05.2023 Krieg und Frieden in der Ukraine. Mishchenko Kateryna 23S15019 11.05.2023 Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Matuschek Stefan 23S15020 22.05.2023 Ethik der Digitalisierung Huber Wolfgang

Seite 86 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

c KOCHEN, KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Kreativkurse

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch

Cindy Konzett 23S61000 Dienstag, 24. Januar 2023 18:30 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch

Cindy Konzett 23S61005 Dienstag, 14. März 2023 18:30 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

HANDLETTERING für den Alltagsgebrauch

Cindy Konzett 23S61010 Dienstag, 23. Mai 2023 18:30 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne wieder einmal Zeit nehmen möchten, „von Hand“ Schrift auf Papier zu bringen. Dabei spielt es keine große Rolle, ob man eine schöne Handschrift hat, denn mit ein paar Tricks und ein wenig Übung lassen sich schon bald schöne Texte für Glückwunschkarten, Geschenkanhänger oder kleine Textbotschaften gestalten. Verbringen sie ein paar schöne Stunden in Ruhe und erfreuen Sie sich an den Ergebnissen gezeichneter Buchstaben. Dafür ist kein teures Material notwendig, denn schon mit einfachen Finelinern zaubern Sie schöne Texte auf ein Blatt Papier. Das hier Gelernte soll unkompliziert und ohne viel Aufwand im Alltag angewendet werden können.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 5,- für Papier und 3 Karten inkl. Kuverts. Bleistift, Radiergummi, großes Geodreieck, Zirkel, Fineliner (Bsp: Staedtler pigment liner 0.1,0.3,0.7) oder andere Stifte, die sie gerne ausprobieren möchten, evt. kurze Sprüche oder Texte, die sie umsetzen möchten. Wenn zusätzliche Karten mit Kuverts gewünscht sind, können sie dazugekauft werden.

Seite 88 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kalligraphiekurs HANDLETTERING

Karin Felderer 23S61015

Donnerstag, 13. April 2023 bis 20. April 2023 18:30 - 22:00 Uhr jeweils mittwochs Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 54,00 €

HANDLETTERING: schöne Buchstaben zeichnen und mit ihnen gestalten Heutzutage begegnen wir täglich solchen LETTERN auf Plakaten, Produktetiketten, in Zeitschriften, Überschriften oder als Leitsprüche.

Durch den Einsatz verschiedenster Schreibgeräte wie Bleistift, Fineliner, Pinselstifte, Dual-pens, im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Gestaltungen der Buchstaben sowie Schnörkel, Schleifen und Verzierungen, entstehen schöne individuelle Bilder oder auch Karten. Wir bringen Ihnen in diesem Kurs eine sehr moderne Art der Kalligraphie näher.

Bitte mitbringen: Fineliner in diversen Farben, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Lineal, Zirkel, wer hat Spruchvorlagen, Vorschläge sowie Papier und Unterlagen. Materialkosten € 35,-

Malen in Acryl und Mischtechniken

Birgit Felder 23S61020

Samstag, 11. März 2023 9:00 - 16:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Zeichensaal 96,00 €

Malen in Acryl und Mischtechniken

Birgit Felder 23S61025 Samstag, 13. Mai 2023 9:00 - 16:30 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20, Zeichensaal 96,00 €

Der Bildaufbau erfolgt in mehreren Schichten. Mit Acrylfarben, Asche, Collagen, Spachtelmasse, etc. Ein Farbenspiel in Hell und Dunkel, deckend und transparent. Abstrakt oder figürlich entstehen die ersten Bilder. Experimentieren und Ausprobieren stehen an erster Stelle. Für Anfänger geeignet.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,- (für alle Acrylfarben und die Spachtelmasse), Mittagsverpflegung, 1-2 Keilrahmen in gewünschter Größe, Bildmotiv, für Collagen z.B. Ausdrucke u. Zeitschriften, flache Borstenpinsel (30-50 mm), Gummispachtel und oder Metallspachtel (schmal und breit falls vorhanden), Malfetzen, Wasserspritzfla sche, Papierteller für Farben, Föhn, Malerkleidung.

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 89 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Dekoratives für Frühling und Ostern

Yvonne Amann 23S62000 Dienstag, 14. März 2023 18:30 - 21:00 Uhr Götzis Amann Yvonne Floristik & Dekoration 44,00 €

Gestalten Sie zusammen mit der Expertin dekorativen Frühlings- oder Oster schmuck ganz nach Ihren Vorlieben und Wünschen. Bringen Sie dafür gerne selbst gesammelte Naturmaterialien aus Garten und Wald mit. Zudem gibt es eine Auswahl an Materialien die bei der Kursleitung erworben werden können. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie mit kleinen Kniffs eine tolle Frühlings- u. Osterdeko kreieren können.

Bitte mitbringen: Eigene Materialien, Vasen, Schalen, etc. wenn vorhanden.

Stempelworkshop

Melanie Breuss 23S62010 Samstag, 18. März 2023 9:00 - 12:30 Uhr Feldkirch, Gartenstraße 9 29,00 €

Sie möchten schnell und einfach tolle Karten für jeden Anlass gestalten? Auch kleine Geschenke wie Kerzen, Servietten, Geschenkspapier uvm. werden bestempelt - dadurch entstehen tolle Einzelstücke. Einen Vormittag lang kreativ sein und gleichzeitig lernen wie einfach spontane Ge schenke für verschiedene Anlässe auf Vorrat gestaltet werden können - hier haben Sie jede Menge Möglichkeiten dazu.

Bitte mitbringen: Materialkosten: € 20,-

Trauerkarten selbst gestalten

Karin Felderer 23S62015

Donnerstag, 25. Mai 2023 8:30 - 12:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

In diesem speziellen Kurs entstehen edle und einzigartige Trauerkarten, teilweise mit handgefertigten Kuverts. Verschiedene Techniken wie Prägen, Stempeln, Aquarellieren, Falten auch Nähen kommen zum Einsatz. Mit diesen unterschied lichen Grundlagen entstehen dann ganz persönliche und besondere Einzelstücke!

Bitte mitbringen: Bleistift, Lineal, Schere, Pinsel, Falzbein, Prägestift Material kosten: 30,-

Seite 90 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Spinnkurs im Schattenburgmuseum

Gabi Getzner 23S65000 Dienstag, 7. März 2023 bis 28. März 2023 18:00 - 20:30 Uhr jeweils montags Feldkirch, Schattenburgmuseum 106,00 €

Das Schattenburgmuseum in Feldkirch hat eine stattliche Anzahl von alten Spinnrädern. In der nun neu eingerichteten Spinn- und Webstube werden Sie eingeladen, die alte Handwerkskunst des Spinnens zu erlernen. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Einblicke in die Handwebtechnik der früheren Jahrhunderte. Für jede/n KursteilnehmerIn steht ein eigenes Spinnrad und kardierte Wolle zur Verfügung. An diesen vier Abenden werden 1-3 Knäul Wolle verarbeitet und können mit nach Hause genommen werden.

Bitte mitbringen: Warme Kleidung und Wolldecke

Materialkosten: ca. € 10,-

Spielbauernhof aus Holz

Christian Marte 23S65005 Freitag, 17. März 2023 13:00 - 18:10 Uhr Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21 109,00 €

Spielbauernhof aus Holz

Christian Marte 23S65010 Samstag, 18. März 2023 13:00 - 18:10 Uhr Klaus, Tischlerei Marte, Am Lurabühel 21 109,00 €

Ein stabiler Holzbauernhof lässt jedes Kinderherz höherschlagen! Sie fertigen unter professioneller Anleitung einen eigenen Spielbauernhof an. Ihrer Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Nicht nur Ihre „Kleinen“ werden sich über das tolle neue Spielzeug freuen, sondern auch Sie werden stolz auf das einmalige Ergebnis sein. Anreisetipp: Die Tischlerei liegt sehr versteckt, verwenden Sie bitte Google Maps! Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Materialkosten:€ 35,-

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 91 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

UPCYCLING BAG

Evelyne Spöttl 23S65015 Samstag, 18. März 2023, 13:00 - 18:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 81,00 €

Aus ausgemusterten Werbeplanen, welche auf Festivals, Konzerten, Messen, Baustellen und dgl. als Werbeflächen genutzt werden, designen wir eine upcycling shopping-bag.* Dem robusten, und dennoch gut mit einer normalen Nähmaschine zu verarbeitenden, unempfindlichen und wetterfesten Material hauchen wir neues Leben ein, anstatt es einfach wegzuwerfen. Das Design orientiert sich am Material, wir kombinieren unterschiedliche Materialien miteinander, die optisch und haptisch harmonieren und spielen mit Form und Farbe. Der Shopper ist ein Allroundtalent und kann vielseitig eingesetzt werden als Badetasche, Einkaufsta sche oder für Schule&Beruf. Jedes Stück ist ein Unikat mit einer besonderen Geschichte! *Beim upcycling (englisch up nach oben und recycling Wiederverwer tung) werden Abfallprodukte oder scheinbar (nutzlose) Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt.

Bitte mitbringen: Bitte wenn möglich die eigene Nähmaschine mitbringen. Materialkosten € 22,- , Schere, Stoffklammern, Rollschneider falls vorhandenkann auch vor Ort ausgeborgt werden

Handtasche aus veganem Leder

Evelyne Spöttl 23S65020 Samstag, 22. April 2023 13:00 - 18:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Zeichensaal 81,00 €

Unter veganes Leder fallen Materialien, die optisch stark an echtes Leder erinnern, jedoch zu 100% vegan sind. Wir arbeiten mit Lederpapier, Korkleder und Kaktusle der und fertigen daraus eine Handtasche. Veganes Leder ist nachhaltig, umweltfreundlich und in hochwertiger Qualität lässt es sich wunderbar weiterverarbeiten. Das Design orientiert sich am Material und besticht durch Minimalismus und Funktionalität. Durch Kombination von unterschiedlichen Materialien miteinander, die optisch und haptisch harmonieren, wird diese vegane Tasche zum absoluten Eyecatcher!

Bitte mitbringen: Nach Möglichkeit die eigene Nähmaschine mitbringenSchere, Stoffklammern, Rollschneider falls vorhanden - auch vor Ort ausleihbar, Materialkosten € 33,-.

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 92 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Kochkurse

Streetfood I Rezepte aus aller Welt

Livia Begle 23S66000

Donnerstag, 26. Januar 2023

18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Die Speisen der Straßenküchen sind so vielfältig wie die jeweiligen Herkunfts-Länder. Doch eines haben sie alle gemeinsam, sie werden direkt auf die Hand serviert. StreetFood ist momentan in aller Munde und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir bereiten gemeinsam eine Auswahl an verschiedensten Streetfood-Speisen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Ramen - Japanische Nudelsuppe

Katrin Yamaguchi 23S66010

Samstag, 28. Januar 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Ramen ist eine in Japan überdurchschnittlich beliebte Speise die als schnelles und sättigendes Gericht geschätzt wird. Dabei sind die Hauptdarsteller eine perfekt abgestimmte Brühe, die aus Fisch oder Fleisch hergestellt wird und eine wunderbare Nudel. Natürlich lernen sie bei diesem Kurs die verschiedenen Brühen selbst herzustellen und auch die Ramen Nudel werden wir frisch machen. Gemacht werden 3 verschiedene Ramen.

Katrin Yamaguchi hat selber in Japan gelebt und die japanische Küche von Grund auf in der Lodge ihrer Schwiegereltern gelernt.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 30,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 93

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Syrischer Kochkurs

Rania Allnajjar 23S66015

Samstag, 11. Februar 2023 9:30 - 13:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Sie lieben die arabische Küche? Falafel, Hummus, Fatusch (syr. Brotsalat), Kabsa (syr. Reispfanne) oder Makluba... um nur einige zu nennen.

All diese Gerichte können sie auch im Internet nachlesen und nachkochen. Das ist aber unpersönlich.

Rania Alnajjar ist leidenschaftliche Köchin und lebt mit ihrer Familie seit einigen Jahren in Österreich. Dieser Kurs bietet ihnen die Gelegenheit, gemeinsam mit Frau Alnajjar diese Spezialitäten aus Syrien zuzubereiten. Im Anschluss wollen wir zusammensitzen, die Spezialitäten verkosten und auch die syr. Esskultur kennen lernen.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Kulinarische Reise in den Libanon

Randa Al Hage 23S66025

Samstag, 18. Februar 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

In diesem Kurs möchte ich meinen TeilnehmerInnen einen Einblick in die vielfältige, geschmacksvolle, frische & abwechslungsreiche, libanesische Küche gewähren. Gemeinsam werden wir typisch libanesische „Mezze“ (orientalische Vorspeisenvariationen) sowie eine landestypische Hauptspeise und zuletzt einen köstlichen Nachtisch zubereiten. Dabei lernen Sie auch diverse interessante Informationen über mein wundervolles Heimatland, die Kultur, Sprache und Leute kennen. Mit meiner humorvollen und offenen Persönlichkeit bin ich mir sicher, dass wir einen unvergesslichen Kochkurs gemeinsam verbringen werden.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug

Seite 94 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Antipasti,

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Primi Piatti - Kochkurs

Peter Stöger 23S66030 Montag, 27. Februar 2023 19:00 - 23:10 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 45,00 €

Bei einem italienischen Menü darf die Vorspeise natürlich nicht fehlen. Darum kreie ren wir an diesem Abend kalte und warme italienische Vorspeisen, mit denen Sie Ihre Lieben beeindrucken und verwöhnen können.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,-, Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter

Indische Currys I vegetarisch

Shonal Jadia 23S66035

Samstag, 4. März 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Indiens Küche ist so bunt und vielfältig wie das Land selbst. Obendrein kommt sie auch noch sehr gut ohne Fleisch aus. Entdecken Sie mit welchem Einfallsreichtum die indische Küche Kräuter und Gewürze verwendet und kochen Sie mit Shonal bekannte Klassiker und beliebte Leckerbissen nach. Ein Kurs für Vegetarier:innen, Gemüse-Fans und Liebhaber:innen dieser großartigen Küche.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Kochen für Kinder I Vegetarisch

Stefan Fröhlich 23S66040 Donnerstag, 9. März 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Kinder gut und gleichzeitig gesund zu verköstigen, das steht im Vordergrund in diesem speziellen Kurs. Holen Sie sich neue Ideen für eine vollwertige Küche mit leckeren Gerichten, die allen schmecken.

Gekocht wird eine kindgerechte Vegi Version des altbewährten Chili con carne, eine knusprig überbackene Rösti, ein Gericht aus der asiatischen Küche sowie eine Süßspeise, die Ihre Kinder und auch Sie lieben werden.

Als ausgebildeter Koch und Ernährungspädagoge, hat sich Stefan Fröhlich intensiv mit dem Thema vollwertige Ernährung für Kinder und Heranwachsende beschäftigt.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 95 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Kochen wie in Sri Lanka - mit Vorarlberger Produkten

Chandrakumar Thiyagarajah

23S66045

Donnerstag, 9. März 2023 18:30 - 21:50 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 49,00 €

Von Kurkumagelb bis chilischarf - die tamilische Küche betört alle Sinne. Sie werden sie abwechslungsreich, immer wieder neu und stets überraschend erleben. Chandran hat die Kochkunst in seiner Heimat Jaffna, im Norden Sri Lankas, erlernt. Er wird ihnen die Zubereitung von Wadais-Linsenbällchen mit Kokospaste, Dal, verschiedenen Gemüse-Curries und Biofleisch zeigen. Mit einer Vielfalt an Gewür zen entstehen faszinierende Düfte und ein pikant feiner Geschmack.

Sie erlernen die spezielle Technik für das Roddi, das tamilische Fladenbrot. Beliebt als Beilage sind bei den InsulanerInnen der Birriyani - Basmati Reis mit Gemüsestreifen. Um die Zunge und Geschmacksnerven zu kühlen, gehört unbedingt ein ReethaJoghurt mit Zwiebeln dazu. Lassen Sie sich auf eine exotische Geschmackswelt ein!

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Wieso Miso?

Sanjay Bösch 23S66050

Dienstag, 14. März 2023 18:30 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Miso ist eine Würzpaste aus fermentierten Sojabohnen und Getreide. Sie ist ein fixer Bestandteil der japanischen Grundnahrung und wissenschaftlich belegt einer der Gründe weshalb die japanische Bevölkerung so langlebig sind. Miso ist wahrhaftiges Superfood in jeglicher Hinsicht, Nährstoff technisch, kulinarisch und auch der Prozess wie es entsteht ist einzigartig. Wir lernen die Grundlagen des Prozesses kennen und erzeugen selber ein Miso.

Bitte mitbringen: Ein großes Einmachglas oder Keramik Topf für Lebensmittel - 2 bis 3 Liter Fassungsvermögen, Materialkosten 30,-

Seite 96 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Außergewöhnliche Salatkreationen

Livia Begle 23S66055

Donnerstag, 16. März 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Salat ist nicht gleich Salat, denn Salate können auf vielfältige Weise zubereitet wer den. Es gibt unzählige besondere Kombinationen, die weit über den Standardmix aus Eisbergsalat, Gurke und Tomate hinausreichen. Außergewöhnliche Salatkreationen entweder als Beilage, als leichtes Mittagessen oder perfekt als Meal-Prep fürs Büro werden gemeinsam zubereitet und natürlich verkostet.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Exotisch - orientalisches Buffet (Mezze)

DSA Maria Tschaikner 23S66060

Freitag, 17. März 2023 17:00 - 20:45 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt 12, Küche 2. OG 52,00 €

Die Italiener haben Antipasti, die Spanier Tapas, der Nahe Osten hat MEZZE! Viele kleine Teller mit (größtenteils vegetarischen) Vorspeisen, die gleichzeitig serviert werden und eine Fülle von Geschmackserlebnissen, Düften, Farben und Formen bieten.

Wir kochen und genießen miteinander diese vielfältigen Köstlichkeiten, wie immer mit hochwertigen Zutaten, vorwiegend aus biologischem Anbau.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Orientalisch vegetarische Küche

Ghasaq Al Edhardi 23S66065

Samstag, 18. März 2023 9:00 - 13:00 Uhr Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 €

Lernen Sie den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabisch-orienta lischen Welt kennen. Lassen Sie sich von jahrhundertealten vegetarischen Rezepten, besonderen Gewürzmischungen und dem Duft von Minze und Kardamom verzaubern. Neben Hauptspeise bereiten wir gemeinsam auch Vor- und Nachspeise zu. Bringen Sie bitte einen leeren Magen und eine Schürze mit.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 97 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Italienisch kochen mit Wildkräutern

Peter Stöger 23S66070 Montag, 20. März 2023 19:00 - 23:10 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 45,00 €

Der Frühling bietet uns zahlreiche Wildkräuter, u. a. Bärlauch und Löwenzahn. Ler nen Sie in diesem Kochkurs die Kombination mit italienischen Gerichten kennen. Zusätzlich zu den Wildkräutern werden raffinierte Gerichte mit Rucola, Basilikum, Oregano und Rosmarin zubereitet.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,-, Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter

Das richtige Garen von Fleisch

Werner Vögel 23S66075 Mittwoch, 22. März 2023 18:30 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Kochen mit Focus auf das Wesentliche! Auf die perfekte Brattemperatur und das schonende Niedertemperaturgaren wird bei den Zubereitungen großes Augenmerk gelegt. Mit dieser zeitsparenden Garmethoden wird eine sehr hohe Wertigkeit der Speisen gewährleistet. Diese Vorteile werden in Theorie und Praxis an Sie weitergegeben. Garen von Schnitzel und Medaillons, braten im Ganzen, rosa-gebratenes Filet, kurzgebratenes und das einfache Herstellen von Saucen aus dem Bratensatz sind Themen dieses Abends.

Zum Schluss werden die Gerichte mit einer passenden Beilage gemeinsam ver köstigt.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche

Chandrakumar Thiyagarajah

23S66080

Donnerstag, 23. März 2023 18:30 - 21:50 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 49,00 €

Die Vielfalt der Spezialitäten von Sri Lanka mit den „königlichen“ Gewürzen lassen Sie neue Geschmacksempfindungen und faszinierende Genüsse erleben.

Der tamilische Koch Chandran gibt Ihnen einen Einblick in ein altes Wissen über Kochkunst, das über Generationen weitergegeben wurde.

Seite 98 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Erlernen Sie bei ihm die Zubereitung von Ulundu Wadai-Linsenbällchen und Kadalai Wadai - Kichererbsenbällchen, mit Chutney oder Sambol- Kokospaste. Für den Thali - Teller zaubern Sie die typischen Gemüsecurrys aus heimischen Gemüsen. Puddu Birriyani - speziell zubereiteter Reismehlgries und Apalam - Linsenfladen machen den Thali komplett. Wie es auf der Insel üblich ist, gibt es Tomaten-Sambol dazu. Genießen Sie ein typisches, südindisches, veganes Menü!

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Tofu und Tempeh - zweierlei Sojarei

Sanjay Bösch 23S66095

Dienstag, 11. April 2023 18:30 - 21:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Küche 45,00 €

Tofu und Tempeh zählen zu den wichtigsten traditionellen Produkten, die aus der Sojabohne gewonnen werden. Beide machen die Sojabohne um vieles Nahrhafter und außerdem kulinarisch vielfältiger. Tofu ist längst kein Fremdling mehr, sogar im Supermarkt an allen Ecken erhältlich und Tempeh bahnt sich langsam den Weg durch die Bioläden. Beide Produkte können sehr leicht selber hergestellt werden und schmecken hausgemacht einfach besser.

Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Tupperware Box Materialkosten: 25,-

Comeback der RexgläserEingemachtes auf Vorrat für Neulinge

Sara Kapeller 23S66100

Samstag, 15. April 2023

9:00 - 13:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Einkochen, Einmachen, Einlegen das ist sowohl altbewährte Tradition als auch brand aktueller Trend! Denn diese Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern die Lebens mittel bleiben durch die Konservierung auch über lange Zeit geschützt, nährstoffreich und aromatisch. Beim Einkochen werden Lebensmittel lange haltbar gemacht und die Keime werden effektiv abgetötet. Die Einweckmethode ist alles andere als unmodern. Ab ins Glas mit frischen, saisonalen Produkten und die selbst gemachten Köstlich keiten des Sommers auch im Winter genießen. Ob herzhaft oder süß, Gemüse und besonders Fleischgerichte schmecken wunderbar. Das handliche Glas eignet sich außerdem als perfekter Snack für die Mittagspause oder unterwegs und ist nicht zuletzt ein individuelles Geschenk für jeden Anlass! Jetzt geht’s ans Eingemachte weil Selbstgemacht einfach am besten schmeckt! Eingemachtes Gemüse, Rindsgulasch und Bratapfel im Glas...

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, € 30,- für Naturalien und Einmachgläser.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 99

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Comeback der RexgläserEingemachtes auf Vorrat für Kenner

Sara Kapeller 23S66105

Samstag, 13. Mai 2023 9:00 - 13:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Einkochen, Einmachen, Einlegen das ist sowohl altbewährte Tradition als auch brandaktueller Trend! Denn diese Methoden sind nicht nur nachhaltig, sondern die Lebensmittel bleiben durch die Konservierung auch über lange Zeit geschützt, nährstoffreich und aromatisch. Beim Einkochen werden Lebensmittel lange haltbar gemacht und die Keime werden effektiv abgetötet. Die Einweckmethode ist alles andere als unmodern. Ab ins Glas mit frischen, saisonalen Produkten und die selbst gemachten Köstlichkeiten des Sommers auch im Winter genießen. Das handliche Glas eignet sich außerdem als perfekter Snack für die Mittagspause oder unterwegs und ist nicht zuletzt ein individuelles Geschenk für jeden Anlass! Jetzt geht’s ans Eingemachte weil Selbstgemacht einfach am besten schmeckt!

Thema: Suppe, Brot und Kuchen aus dem Glas.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, 3-mal das Weck rundrand Glas 100 Sturz Form 3/4 Liter, Materialkosten 25,-

Gutes vom ganzen Bio-Huhn

Stefan Fröhlich 23S66110

Donnerstag, 20. April 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Das Huhn liefert uns hochwertige und gesunde Nährstoffe. Hühnerfleisch zeichnet sich vor allem aber auch durch einen geringen Fettgehalt aus und ist somit ein wertvoller Bestandteil unserer Ernährung. Neben dem allseits beliebten Ei sollten wir auch das bekömmliche Fleisch des ganzen Huhnes wertschätzen. Nach dem Zerlegen, zaubern wir aus Keule, Filet und Flügel - köstliche Gerichte aus aller Welt. Lassen Sie uns zusammen kochen, genießen und diesen Abend entspannt bei etwas Süßem köstlich ausklingen!

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 29,-

Seite 100 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Frühlingsrezepte I der Frühling kann kommen

Livia Begle 23S66115

Donnerstag, 20. April 2023

18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Wir kreieren verschiedene kulinarische Highlights passend zum Frühling mit saiso nalen Lebensmitteln. Einfache Alltagsrezepte und raffinierte Speisen sind mit dabei. Natürlich wird alles gemeinsam verkostet und die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Orientalische Küche

Ghasaq Al Edhardi 23S66120

Samstag, 22. April 2023

9:00 - 13:00 Uhr Feldkirch, Mittelschule Levis, Mutterstraße 6 52,00 €

Lernen Sie den wunderbaren und geheimnisvollen Geschmack der arabisch-orien talischen Welt kennen. Lassen Sie sich von jahrhundertealten Rezepten mit Fleisch, besonderen Gewürzmischungen und dem Duft von Minze und Kardamom verzaubern. Neben Hauptspeise bereiten wir gemeinsam auch Vor- und Nachspeise zu. Bringen Sie bitte einen leeren Magen und eine Schürze mit.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 20,-, Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug

Dolci - Italiens berühmte Süßspeisen

Peter Stöger 23S66125

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Montag, 24. April 2023

19:00 - 23:10 Uhr Röthis,Vinothek Stöger 45,00 €

Panna Cotta, Tiramisu, Zuppa Inglese, Semifreddo - alles klingende süße Verführun gen aus Italien. Lernen Sie diese Klassiker auf typische Art einfach und klassisch zuzubereiten.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 35,-, Kochschürze, zwei Geschirrtücher, Behälter

Seite 101 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Sushi, Maki & Co

Katrin Yamaguchi 23S66130

Samstag, 29. April 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Hier wird von Anfang an erklärt worauf es in der Zubereitung von Sushi Reis an kommt, und wie der Reis auf japanische Art gekocht wird.

Es werden verschiedenste Arten von Maki, Gunkan und Inari-Zushi zusammen zu bereitet. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig diese gefüllt werden können. Ebenso wird eine Misosuppe und selbstgemachter Gari (Sushi Ingwer) zubereitet. Dazu gibt es japanischen Tee und natürlich auch die Rezepte.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste. Materialkosten: € 30,-

Falafel von A bis Z

Manar Quasem 23S66135

Samstag, 29. April 2023 9:00 - 13:00 Uhr Feldkirch, Hauptschule Levis 52,00 €

Willst du nicht Mal lernen, wie du zu Hause die besten Falafel zubereiten und machen kannst? In wenigen Stunden werden wir das dir beibringen. Von A bis Z Falafel machen und die besten Wraps ausprobieren. Syrische Falafel wirst immer wieder zu Hause machen und allen deinen Lieben begeistern.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Schreibzeug Materialkosten. € 20,-

Marokkanisch kochen

Nora El Hardouzi

23S66140

9:00 - 13:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Samstag, 29. April 2023

Die orientalische, marokkanische Küche zählt zu den besten der Welt. Sie zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Gerichten aus, am bekanntesten sind Couscous, Tajines und Pastillas. Backwaren sind in Marokko sehr abwechslungsreich und raffiniert. Wir werden Ihnen marokkanische Gerichte mit Fisch und Fleisch, verschiedene Gewürzkombinationen und viel Gemüse mit Kräutern vorstellen. Auch das Brot wird selbst gemacht! Entdecken Sie die ausgezeichneten, marokkanischen Gerichte für sich und Ihre Lieben zu Hause.

Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch und Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Seite 102 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kochen wie in Sri Lanka - Vegane Küche II

Chandrakumar Thiyagarajah 23S66145 Donnerstag, 4. Mai 2023 18:30 - 21:50 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 49,00 €

Probieren Sie die pikant würzige tamilische Küche mit weiteren Varianten an Gemüse gerichten und rotem Reis! Zu Festen werden von den tamilischen Familien gerne die Rols gegessen, die pikant mit Gemüse gefüllt sind.

Auf Sri Lanka gibt es eine enorme Vielfalt an Pflanzen, die als Gemüse, Gewürze und Chutneys gegessen werden. Chandran stammt aus Jaffna, dem Norden der Insel. Dort hat er die tamilische Kochkunst erlernt.

An diesem Abend zeigt er Ihnen Variationen an Zubereitungsarten von Gemüse gerichten und Hülsenfrüchten. Spezielle Techniken ergeben außergewöhnliche Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel das „weiße Gemüse“.

Sie erlernen, wie die wohlschmeckenden Teigrollen zubereitet werden. Roter Reis rundet das vegane Menü ab.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Outdoorkochen im Kessel

Monika und Armin Ebenhoch 23S66150 Freitag, 5. Mai 2023 18:00 - 22:00 Uhr Röthis, BUR PUR, Rautenastrasse 40 45,00 €

Besprechen, anheizen und loslegen… Nach kurzer Einführung in die Lokation und Beschreibung der Lebensmittel, kann die Gruppe ihre Kochkünste unter Beweis stellen. Gekocht werden ideenreiche Gerichtelassen Sie sich überraschen! Jeder Kurs ist individuell und glänzt mit viel Kommuni kation, Spaß und einer eigenen Gruppendynamik.

Zu den „Outdoor“ gekochten Speisen - darf natürlich ein frisch gebackenes Brot und ein Nachtisch nicht fehlen.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Materialkosten € 25,-

NEU! Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 103 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Fingerfood I alles für den perfekten Aperitif

Livia Begle 23S66155

Donnerstag, 11. Mai 2023

18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer tollen Auswahl an Fingerfood-Rezepten und sorgen Sie damit für einen gemütlichen Abend mit leckeren Snacks. Wir bereiten ein tolles Buffet zu - mit einfachen bis außergewöhnlichen Fingerfood-Kreationen und verkosten diese anschließend gemeinsam bei einem Gläschen Prosecco. Die Rezepte gibt es natürlich zum Mitnehmen, damit Sie auch in Zukunft bei Ihren Gästen punkten können.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Spargel - der König des Frühlings

Stefan Fröhlich 23S66160

Donnerstag, 11. Mai 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Jedes Jahr freuen wir uns im Frühling auf die Spargelsaison. Was wäre die saisonale Küche ohne das weiße und grüne Gold? Aber Spargel ist nicht immer gleich Spargel und die verschiedenen Sorten verlangen auch eine unterschiedliche Zubereitung und Behandlung. Also der perfekte Zeitpunkt um einen frühlingshaften Spargel Kochkurs zu besuchen!

Neben feinen Rezeptideen, gibt es jede Menge Tipps und Tricks für eine köstliche Spargelküche: Spargelsalat mit Kartoffel-Topfenlaibchen, Spargelgratin, Spargel ragout mit Lachs im Sesammantel sind nur einige der Gerichte zum Kennenlernen und Genießen.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 29,-

Seite 104 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Alles Spargel

Peter Stöger 23S66165 Montag, 22. Mai 2023 19:00 - 23:10 Uhr Röthis, Vinothek Stöger 45,00 € „Frühlingzeit ist Spargelzeit“ Erleben Sie die Vielfalt des Spargels, des „Königs des Gemüses“, raffiniert zubereitet, inkl. Tipps und Tricks. Ein Kochkurs vermittelt nicht nur die Zubereitung eines Gerichts, sondern liefert auch das passende Rezept. Spargel gilt als sehr gesundes Gemüse und bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter Materialkosten € 35,-

Highlights aus der brasilianischen Küche

Eliane Schwaigkofler 23S66170

Samstag, 13. Mai 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Die brasilianische Küche ist eine Küche voller Vielfalt, Geschmacksrichtungen, Gewürzen und Exotik. Gemeinsam werden wir ein typisches brasilianisches Gericht kochen (feijoada) sowie originales Brot (=pao de queijo) machen. Dazu zeige ich euch, wie man einen leckeren Caipirinha als Aperitif macht sowie brigadeiros als Nachspeise zubereitet. Als Brasilianerin ist es für mich wichtig, dass wir beim Kochen auch Spaß und Freude haben. Mit meiner offenen und humorvollen Art werde ich zu einer guten Stimmung beitragen.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 25,-

Blubber und ZischHausgemachte, probiotische Limonade

Sanjay Bösch 23S66175 Mittwoch, 31. Mai 2023 18:30 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 55,00 €

Was wäre die Welt ohne Cola? Ein Ort mit weniger Zahnschmerzen, garantiert. Zudem auch ein Ort voll Vielfalt, Farbe, Geschmäcker (100% natürlich noch dazu!) und Leben - nämlich mikroskopisch kleines Leben. Lernt wie ihr eure eigene, erfrischende Limonaden-Alternative wie Kombucha und Gingerbeer zuhause brauen könnt. Spart einen Haufen Kosten und Müll und bereichert dafür mit probiotischen Mikroorganismen euer Wohlbefinden.

Bitte mitbringen: 2 Einmachgläser à 500 ml und eine 1L Flasche 25 € für Kombucha Kultur + Verkostung + Prototyp zum Mitnehmen.

Seite 105 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

cKREATIVITÄT UND FREIZEIT

Fermentation von Gemüse - Sauerkraut, Kimchi und co.

Sanjay Bösch 23S66180

Donnerstag, 1. Juni 2023 18:00 - 21:00 Uhr Muntlix, Mittelschule, Küche 49,00 € Gemüse durch Milchsäuregärung zu konservieren ist wahrscheinlich der einfachste Haltbarmach-Prozess den es gibt. Egal ob klassisches Sauerkraut oder Koreanisches Kimchi, alles sind uralte Prozesse und erleben momentan ein tolles Revival! Probiotische Lebensmittel sind ein essenzieller Teil einer gesunden Ernährung. Fermentation ist viel mehr als nur Gemüse konservieren ...

Bitte mitbringen: 3 Einmachgläser, Materialkosten € 25,-

Kaukasus Reisen - Georgische Küche

Iryna Holzschuster 23S66185

Samstag, 25. März 2023 9:00 - 13:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Georgisches Essen ist ein Spiel der Gewürze, voller Walnüsse*, Gemüse- & Fleischva rianten. Es hält einige unerwartete kulinarische Schätze für Dich parat. Sie lernen köstliche georgische Gerichte wie zum Beispiel typische Salate, Khachapuri, Pkhali Nigvziani (Gemüse in Walnusspaste mit einzigartigen georgischen Gewürzen), Khinkhali, Lobio, Zaziwi, Fleisch- und Fischvariationen und viele andere zuzubereiten. Kochkurs Georgisch mit einem individuell zubereiteten Menü je nach Jahreszeit (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert, Flasche Wein, Kaffee / Tee / Wasser / Mineralwasser/ Limonade). Frau Natalija Cinkanic wird Irina bei der Kursleitung unterstützen. Nach der Zubereitung genießen Sie mit Irina und Natalija die zubereiteten Mahlzeiten.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 25,-, Kochschürze, Geschirrtuch

Sommerküche I Urlaubsfeeling für Zuhause

Livia Begle 23S66186 Donnerstag, 1. Juni 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Wir kreieren verschiedenste Sommergerichte rundum saisonale Lebensmittel und holen uns damit das Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände. Einfache Alltags rezepte und raffinierte Speisen sind mit dabei. Doch eines haben sie aber alle gemeinsam, sie erinnern an Urlaub, Sonne und Meer und man kann nicht genug davon bekommen. Natürlich werden alle Speisen in gemütlicher Runde gemein sam verkostet und die Rezepte gibt es zum mit nach Hause nehmen.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Seite 106 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Genial Vital - Bulgur, Hirse, Couscous

Werner Vögel 23S66190

Dienstag, 6. Juni 2023 18:30 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Schnelle Pfannen- und Wokgerichte liegen stark im Trend. In Minutenschnelle lassen sich aus Fleisch, Fisch, Gemüse oder verschiedene Getreide aromatische, gesunde Köstlichkeiten zaubern. Bei diesem Kochkurs gibt es viele Rezeptideen und Tipps für eine geniale, vitale Regionalküche mit einem kulinarischem Wohlfühl Plus.

Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, evtl. Behälter für Reste, Schreibzeug, Materialkosten € 20,-

Gutes Brot braucht Zeit

Monika Kröger 23S66195

Mittwoch, 8. März 2023 17:30 - 22:30 Uhr Röthis, Rebhalde 9 60,00 €

Gut Ding will Weile haben, so ist es auch mit schmackhaftem und bekömmlichem Brot sowie dem dafür nötigen Sauerteig. In diesem Kurs werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um zuhause leckeres Brot selber backen zu können. Zunächst geht es um Begriffe wie: Sauerteig, Anstellgut, Kochstück, Aromastück, Vorteig, Teigführung. Wir backen, in kleiner Runde, gemeinsam verschiedene Brote und Brötchen - Schritt für Schritt vom Sauerteig/Vorteig ansetzen, kneten, formen und zuletzt natürlich backen.

Am Ende des Backkurses besteht die Möglichkeit, das frisch gebackene Brot und auch einen triebstarken Sauerteig (Weizen-, Roggen-, LievitoMadre) mit nach Hause zu nehmen.

Bitte mitbringen: Kochschürze Materialkosten € 20,-

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 107

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Alles rund um indisches Brot

Shonal Jadia 23S66200

Samstag, 11. März 2023 10:00 - 14:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 52,00 €

Ein integraler Bestandteil der indischen Küche sind indische Brote - ein allgegen wärtiger Gegenstand neben den berühmten Gerichten des Landes. Es gibt eine große Vielfalt an indischen Brotsorten, von Fladenbrot bis zu Crepes, mit ungesäuertem oder aufgegangenem Teig. Einige indische Brote werden gebraten, während andere auf einer Grillplatte, Tava genannt, gekocht werden.

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schreibzeug, Behälter für Reste Materialkosten € 25,-

Glutenfrei mit Sauerteig

Monika Kröger 23S66205

Mittwoch, 15. März 2023 17:30 - 22:30 Uhr Röthis, Rebhalde 9 60,00 €

Das Backen von glutenfreien Broten ist mit dem Backen von Broten aus herkömmlichem Getreide (Dinkel, Weizen, Roggen) absolut nicht zu vergleichen, da den glutenfreien Mehlen das Klebereiweiß (Gluten) fehlt. Die Bindung dieser Teige muss daher mit anderen Ersatzstoffen hergestellt werden. Das Ziel des Kurses ist es, gesundes Brot zu backen, dem Brot Zeit zu geben und die Teiglinge mit handwerklichem Geschick und Wissen aufzuarbeiten. Sie bekommen eine Anleitung zur Herstellung von Sauerteig, Brühstück, Aromastück sowie dem Backen eines schmackhaften glutenfreien Brotes. Das frisch gebackene, glutenfreie Brot darf nach dem Kurs mit nach Hause genommen werden.

Bitte mitbringen: Kochschürze Materialkosten € 20,-

Ciabatta, Bärlauch- und Dinkelschrotbrot selber machen

Martin Kühne 23S66210 Donnerstag, 16. März 2023 18:00 - 22:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 52,00 €

Mit dem Angebot an Küchenhilfen und Knetmaschinen ist die Zubereitung des Teiges schon lange keine Hexerei mehr. In diesem Kurs zeigt Ihnen unser Bäcker meister Martin Kühne, wie einfach und schnell ein duftendes, frischgebackenes Brot mit den richtigen Zutaten selber zu machen ist. Neben Wein-, Schrot- und Vitalbrot haben wir nun neu, Bärlauchbrot, auf dem Rezeptplan. Das Brot selber zu machen, ist keine Herausforderung mehr... versuchen Sie es!

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter für das frisch gebackene.Brot Materialkosten € 15,-

Seite 108 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kinder Osterbacken

Monika Kröger

23S66215

Mittwoch, 5. April 2023 13:00 - 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 45,00 €

Mit Kindern backen macht einfach Spaß

In diesem Kurs lernen Kinder wie aus Hefeteig leckeres Ostergebäck hergestellt wird Speziell in der Osterzeit ist das gemeinsame Backen etwas ganz Besonderes. Hier wird gemeinsam geknetet, ausgerollt, geformt und gebacken. Sie werden ein kinderleichtes Rezept für Ostergebäck kennenlernen. Unsere Zutaten hierzu sind: Wasser, Mehl, Salz und Hefe - und je nach Rezept noch Milch, Eier, Aromen und Zucker - sonst nichts. Ein entspannter Nachmittag mit süßen Osterlämmern und frechen Hasen zum mitnehmen

Bitte mitbringen: Kochschürze Materialkosten € 10,-

Brot und Brötle mit Sauerteig für Einsteiger

Fabienne Nigg 23S66220 Samstag, 15. April 2023 9:00 - 14:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 69,00 €

Mehl, Wasser, Salz - diese drei einfachen Zutaten, sind die Grundlage für ein gutes Sauerteigbrot! Von der Teigführung über das Mischen, Kneten, Formen und Backen lernen Sie in diesem Kurs alles Wissenswerte was gebraucht wird, um zu Hause gutes Brot zubereiten zu können. Der Kurs richtet sich an Brotbackinteressierte, die noch wenig Erfahrung mit Brotbacken haben und an jene, die ihr Wissen erweitern wollen.

Sie erhalten: selbst gebackenes Brot zum Mitnehmen, die Rezeptunterlagen sowie den ersten eigenen Sauerteig für zu Hause.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter oder Stoffsack fürs Brot, Materialkosten € 15,-

Seite 109 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Sauerteig - pikant & herzhaft

Fabienne Nigg 23S66225 Samstag, 6. Mai 2023 9:00 - 14:00 Uhr Götzis, Mittelschule, St. Ulrichstr. 20 69,00 €

Sauerteig gibt nicht nur Brot ein einzigartiges Aroma und Geschmack - auch pikante Backwaren erhalten dadurch das gewisse Extra. Gemeinsam mit frischen Zutaten, Gewürzen und Kräutern entstehen herzhafte Klassiker wie Pizza, Focaccia und Wurzelbrot um Gäste begeistern und sich selbst verwöhnen zu können. Von der Teigführung über das Mischen, Kneten, Formen und Backen lernen Sie in diesem Kurs alles Wissenswerte was gebraucht wird, um zu Hause ihre eigenen Kreationen umsetzen zu können. Der Kurs richtet sich an all jene, die noch wenig bis keine Erfahrung mit dem Backen von Sauerteigen haben und an jene die ihr grundlegendes Wissen erweitern wollen.

Sie erhalten: selbst gebackene pikante Backwaren zum Mitnehmen - unter den Teilnehmern: innen aufgeteilt, die Rezeptunterlagen, sowie einen eigenen Sauer teig für zu Hause.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für die Backwaren, Materialkosten: 20,-

Musikkurse

Ukulele

spielen lernen

Alfred Bischof 23S68000 Mittwoch, 11. Januar 2023 bis 15. Februar 2023 18:30 - 20:10 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 149,00 €

Das Lied „Over The Rainbow“ in der Version von Israel „IZ“ Kamakawiwo‘ole löste weltweit einen Ukulele-Boom aus.

In diesem Anfängerkurs erlernen wir auf der viersaitigen Ukulele die Grundgriffe wie C, D, G, G7, F, A, E usw. Auch wir wollen uns dann an das Lied „Over The Rain bow“ und andere Songs wagen. Es soll ein Kurs sein, der einen schnellen Einstieg in die Welt der Saiteninstrumente ermöglicht und Spaß macht.

Bitte mitbringen: Ukulele, Stimmgerät, Schreibzeug

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 110 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Gitarre für Anfänger

Alfred Bischof 23S68005

Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023 19:45 - 21:25 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 159,00 €

Grundlagen des Gitarrenspiels; kennenlernen des Instruments; Gitarre stimmen. Einfache Griffe und Schlagmuster. In diesem Kurs lernen Sie alle wichtigen Akkorde (C, G, G7, A, F, D, E und diverse Mollgriffe) für das Spielen von Begleitrhythmen. Am Ende des Kurses sollen einfache Liedbegleitungen möglich sein.

KEINE Notenkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Gitarre für Leichtfortgeschrittene

Alfred Bischof 23S68010

Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 3. Mai 2023, 18:00 - 19:40 Uhr, jeweils mittwochs Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 159,00 €

Ideal für Teilnehmer des Anfängerkurses und die schon ein bisschen Gitarre spielen können. Inhalte: Spezielle Akkorde; Erweiterte Schlag- und Zupftechniken; Zerlegen von Akkorden; (Flatpicking); Bassläufe und Übergänge. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Gitarre, Kapodaster und evtl. Notenständer

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 111

c KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Gitarre: Austropop-Songs

Alfred Bischof 23S68015

Mittwoch, 10. Mai 2023 bis 21. Juni 2023 19:45 - 21:25 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 119,00 €

Ja, wer kennt die Songs nicht wie: Schifon, Die Blume aus dem Gemeindebau, Du entschuldige i kenn di, Großvater, Irgendwann bleib i dann durt... In diesem Kurs wollen wir uns mit dem Austropop beschäftigen. Wir lernen Songs von Wolfgang Ambros, Rainhard Fendrich, STS usw. Es soll uns Spaß machen und auch zum Mitsingen einladen. Es werden Schlagmus ter und auch Zupfmuster (Picking) angeschaut. Vorkenntnisse der Akkorde C, G, F - Barre, D, A, E und H7 soll gegeben sein. Mitzubringen: Gitarre, Schreibzeug, Kapodaster

Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Gitarre: Schlagerkarussell

Alfred Bischof 23S68020

Mittwoch, 10. Mai 2023 bis 21. Juni 2023 18:00 - 19:40 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 119,00 €

Dieser Kurs soll alle ansprechen, die den Schlager lieben gelernt haben. Wir singen und spielen Lieder von Andrea Berg, Andreas Donauer, Udo Jürgens, Beatrice Egli, Christian Anders und vielen mehr. Dieser Kurs soll einfach Spaß machen. Ganz neben bei lernen wir diverse Schlagmuster und etwas Zupfen (Picking) genauer kennen. Vorkenntnisse der Akkorde C, G, F – Barre, D, A, E und H7 soll gegeben sein. Mitzubringen: Gitarre, Schreibzeug, Kapodaster,

Bitte mitbringen: Gitarre, Stimmgerät und Kapodaster (beides im Fachhandel erhältlich)

Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

Seite 112 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Zwei Wochen Sommerschule 2023

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

S E I D A B E I

V o l k s s c h u l e 3 . u n d 4 . K l a s s e : S c h w e r p u n k t D e u t s c h u n d M a t h e m a t i k M i t t e l s c h u l e u n d G y m n a s i u m , a l l e S c h u l s t u f e n : A u s w a h l v o n 2 F ä c h e r n a u s D e u t s c h , M a t h e m a t i k o d e r E n g l i s c h

W I R E R W A R T E N

r e g e l m ä ß i g e T e i l n a h m e a k t i v e M i t a r b e i t

WIR BIETEN

Wiederholung des Lehrstoffes der abgeschlossenen Schulstufe Vorbereitung auf die nächste Schulstufe Unterricht in Kleingruppen 8 12 Schüler Förderung bei Lerndefiziten

Kursdauer, Ort

Information & Anmeldung

A m G a r n m a r k t 1 2 A 6 8 4 0 G ö t z i s T e l . : 0 5 5 2 3 5 5 1 5 0 0 E M a i l : i n f o @ v h s g o e t z i s a t w w w . v h s g o e t z i s . a t

KREATIVITÄT UND FREIZEIT

Seite 113 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

c
. 0 9 . 2 3 , 1 0 V o r m i t t a g e j e w e i l s M o n t a g b i s F r e i t a g V o l k s s c h u l e : 8 : 3 0 U h r b i s 1 1 : 2 0 U h r K o s t e n : € 2 8 9 ,M i t t e l s c h u l e u n d G y m n a s i u m : 8 : 3 0 U h r b i s 1 2 : 1 0 U h r K o s t e n : € 1 9 9 ,H a u s d e r B i l d u n g a m G a r n m a r k t , A m G a r n m a r k t 1 2 , 6 8 4 0 G ö t z i s A n m e l d e s c h l u s s : F r e i t a g , 4 . 8 . 2 3 SOMMERSCHULE 2023
2 1 . 0 8 . 2 3 0 1

Unterrichtsort: Unterrichtszeit: Kursstart: Kursdauer: Kursziel: Infomationsveranstaltung: Bitte mitbringen:

Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, A-6840 Götzis Montag bis Freitag 08:15 - 13:00 Uhr Montag, 23 Januar 2023 08:00 Uhr Februar 2023 bis Februar 2024, 2 Semester Vollwertiges Pflichtschulabschluss-Zeugnis Dienstag, 10 Januar 2023, 15.00 Uhr, Volkshochschule Götzis Reisepass, Lichtbildausweis, letztes Schulzeugnis INFORMATION & ANMELDUNG: info@vhs-goetzis.at oder 05523/551500

Seite 114 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
DER RICHTIGE KURS FÜR DIE ZUKUNFT! Pflichtschulabschluss an der VHS Götzis in Kooperation mit ifs Mühletor

UND GESUNDHEIT

n KÖRPER

Individuelle Typberatung u. die Farben Ihrer Persönlichkeit

Andrea Peiskar 23S70000 Samstag, 25. Februar 2023 9:00 - 12:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 60,00 €

Möchten Sie sich beraten lassen, um Ihre Stärken optimal hervorheben zu können?

Antworten finden Sie in dieser Veranstaltung: Typberatung mit Fokus auf Farben und Stilfragen, um diese zu einem individuellen Look zu kombinieren. Dabei werden Ihre Charaktereigenschaften, Ihre körperlichen Voraussetzungen und gegebenenfalls auch die Bedürfnisse Ihrer Branche berücksichtigt.

FINDEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN STIL - dazu gehören Ihre persönlichen Farben, Haarstile, Schminktipps und die passende Garderobe, in der Sie sich rundum wohlfühlen.

Frau Andrea Peiskar zeigt Ihnen, wie Sie kleine Schwächen kaschieren und Ihre Stärken gekonnt in Szene setzen. Ziel ist es, das Beste aus Ihnen herauszuholen und Ihre innere Schönheit nach außen zu kehren.

Holen Sie sich wertvolle und professionelle Tipps - wie Sie zu einer unwidersteh lich positiven Ausstrahlung und einer stimmigen, attraktiven Gesamterscheinung finden.

Bitte mitbringen: Materialkosten € 5.-

Entspannt fasten: Heilfasten nach Hildegard von Bingen

Christa Muther 23S70005 Donnerstag, 9. März 2023 bis 17. März 2023 19:00 - 20:20 Uhr siehe Kursbeschreibung Götzis, Bibliothek am Garnmarkt 94,00 €

Gesund werden und gesund bleiben ist wohl der höchste Wunsch des Menschen.

„Wer nicht ganz gesund und noch nicht krank ist, dem bringt maßvolles Fasten die Gesundheit zurück. Auch die Gesunden sollten diese Kur machen, weil es ihnen die Gesundheit erhält, damit sie nicht krank werden.“ (Hildegard v. Bingen)

Die Wurzeln des Heilfastens reichen bis in die Antike zurück. Fasten lässt den inneren Arzt wirken. Es ist wichtig, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrie ren.

Eine Fastenkur ermöglicht unserem Körper sich von Giften, Schlacken und über flüssigen Pfunden zu befreien. Die Tage des Fastens und die Aufbautage danach, sind eine willkommene Auszeit, in der sich unser Körper der Altlasten entledigen kann. Es entsteht ein neues Bewusstsein für eine einfache und gesunde Ernäh rung auf Basis von Dinkel, Obst und Gemüse.

Seite 116 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Beim Heilfasten nach Hildegard handelt es sich um den bewussten Verzicht auf belas tende Nahrungsmittel. Somit erhält der Körper mehr Energie für gesundheitsfördernde Entschlackungs- und Selbstheilungsprozesse. Dadurch wird das Immunsystem ge stärkt und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. Gelenksbeschwerden, Rheuma, Gicht, Bluthochdruck und Migräne werden gelindert. Die Haut wird schöner und es gelingt uns langfristig, die Ernährung bewusster zu gestalten.

Infoabend: Donnerstag, 9.03.2022 Kursabende:13.3.,14.3.,15.3.,17.3.23 jeweils von 19:00 bis 20:20 Uhr Bitte mitbringen: Materialkosten € 10,- für den Birnbrei

Starker Beckenboden für jedes Alter

DGKP Brigitte Amort 23S70010

Mittwoch, 8. März 2023 bis 12. April 2023 18:00 - 19:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, AKS, Am Garnmarkt 8 74,00 €

Die Körperveränderungen im Leben einer Frau & welche Rolle spielt dabei der Beckenboden?

Die Beckenboden-Muskulatur die durch Geburt, schwere körperliche Arbeit, aber auch durch die hormonelle Veränderung in den Wechseljahren geschwächt ist, kann durch regelmäßiges Beckenboden-Training wieder gestärkt werden. Nicht nur aktive Übungen die unseren Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur stärken begleiten uns in diesem Kurs.

• Warum sind Harnwegsinfektionen so häufig bei Frauen?

• Was können wir aktiv machen bei Senkungsproblemen und welche Hilfsmittel gibt es?

• Welche Rolle spielt der Beckenboden in den Wechseljahren?

Leitung: DGKS Brigitte Amort, Inkontinenz- und Stomaberaterin, Zertifizierte Becken bodentrainerin für Frauen und Männer in Kooperation mit dem aks. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken

Seite 117 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Achtsamkeit und Entspannung

Jana Voecks 23S70020 Donnerstag, 16. März 2023 18:00 - 20:30 Uhr Koblach, Kindergarten Ried 49,00 €

Ein Abend fu¨r Entspannung und Selbstfürsorge - Zeit für dich. Methoden und Übungen angelehnt an das „Mindfulness-Based Stress Reduction“ Training von Jon Kabat - Zinn (entwickelt zur Stressreduktion) kombiniert mit Körper- und Entspannungsu¨bungen aus der progressiven Muskelentspannung, dem autogenen Training sowie Elementen aus dem Yoga. Über praktische U¨bungen und theore tische Inhalte werden Methoden vermittelt, Ruhe und Gelassenheit zu erfahren, sowie Kontakt zum eigenen Körper aufzunehmen um somit die eigenen Ressourcen wieder zu stärken.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Getränk

Sehtraining - wieder besser sehen ohne Brille!

Silvia Meier 23S70025 Montag, 20. März 2023 bis 27. März 2023 18:00 - 22:00 Uhr jeweils montags, optionaler Zusatztermin 3.4.2023 Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 69,00 €

• Kennen Sie das - Brille auf, Brille ab, Tasche aufBrille auf., Brille ab - Tasche auf - Tasche zu...?

• Sind Ihre Arme zu kurz?

• Haben Sie überall eine Lesebrille liegen, aber ständig keine zur Hand wenn Sie eine brauchen?

In diesem Kurs lernen Sie Ihre Augen zu trainieren, so dass sie schon nach weni gen einfachen Übungen wieder kleine Schriften besser lesen können. Weiteres wird die Hornhautverkrümmung verbessert, die Bildverarbeitung im Seh zentrum gestärkt und auf weitere Fragen zum Thema besser sehen eingegangen. Bei Beginn und am Ende des Seminars wird auf einfache Weise die Sicht ge messen, sodass Sie nicht nur spür- sondern auch messbare Verbesserungen feststellen können. Ziel dieses Kurses ist es, sich nachhaltig von der Lesebrille zu verabschieden.

2 Termine: 20.3. und 27.3.2023

Kurzsichtige, die in die Ferne unscharf sehen, können dieses Seminar gerne auch besuchen. Optional kann auf Wunsch ein Zusatzabend für Kurzsichtige, am 3.4.2023 von 18:00- 20:00 Uhr angehängt werden - hier wären ggf. zusätzlich € 25.- zu begleichen.

Sehtraining ist eine ganzheitliche Methode. Mit einfachen Entspannungs-, Energieund Sehübungen lernen Sie Ihre Sehkraft nachhaltig zu stärken - Silvia Meier, Sehtrainerin.

Seite 118 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Ein Haarschnitt - 3 verschiedene Styling´s

Nurcan Genc/Sevcan Kilic 23S70030 Samstag, 25. März 2023 15:00 - 18:00 Uhr Rankweil, Sisters Beauty Salon 52,00 €

Bewundern Sie auch immer die schönen Frisuren auf Youtube, Pinterest und Instagram?

Bei diesem Hairstyling Workshop zeigen wir dir, wie du mit einfachsten Techniken und wenig Aufwand, drei typgerechte Hairstyling´s ganz einfach nachmachen kannst. Durch verschiedenste Hilfsmittel wie Glätteisen, Lockenstab, Wickler und Styling produkte - lernst du an dir selbst - wie einfach du einen neuen Look kreieren kannst. Und so werden in kurzer Zeit komplett neue Looks geschaffen!

Bitte mitbringen: Materialkosten 15,-

Flechtfrisuren selbst gemacht

Nurcan Genc/Sevcan Kilic 23S70035 Mittwoch, 19. April 2023 19:00 - 22:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 € Entdecke die Kunst trendige und besonders alltagstaugliche Flechtfrisuren selbst zu stylen. Flechtfrisuren sind nicht nur praktisch in der Freizeit, sondern auch zu fest lichen Anlässen usw. das absolute Tüpfelchen auf dem i. Die Beauty Sisters zeigen dir verschiedene Flechtfrisuren - wie Fischgrätenzopf, Bauernzopf, Dirndl Frisuren und uvm. zudem erhältst du passende Tipps und Tricks damit die Frisur auch lange hält. Das alles kannst du dann gleich an deiner Begleitperson (mit langem bis mittellangem Haar) ausprobieren.

Bitte mitbringen: Begleitperson mit langem od. mittellangem Haar, Materialkosten € 10,-

Seite 119 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Ätherische Öle I Schnelle Hilfe bei Verletzungen

Ursula Bürgi 23S70040 Dienstag, 18. April 2023 18:00 - 20:15 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 44,00 €

Aromapflege ist „Arbeit“ mit 100 Prozent naturreinen, ätherischen Ölen. Immer häufiger werden sie in Spitälern, Heimen und zu Hause eingesetzt. Sei dies bei Kopfschmerzen, Ängsten, Erkältungen, Krämpfen, Verletzungen, Einschlafproblemen bis hin zum Schutz vor lästigen Insektenstichen.

Kursziel

• Kennenlernen der Grundbasis ätherischer Öle

• Sechs ätherische Öle für die Hausapotheke

• Anwendung, Dosierung und Nutzen

• Hinweise und Tipps für den Umgang mit ätherischen Ölen

Inhalt

Einführung in die Aromatherapie

• Wie entstehen 100%-naturreine ätherische Öle

• Was sind 100%-naturreine ätherische Öle

• Einsatzmöglichkeiten, Anwendung und Dosierung der ätherischen Öle

• Praktische Beispiele und Rezepte bei Schmerzen, Kopfschmerzen, Hämatomen und Hautproblemen.

• Herstellung eines Schmerz- und/oder Hämatomöls, evtl. Roll-On bei Insektenstichen

Leitung

Ursula Bürgi, diplomierte Pflegefachfrau HF, SVEB 1, Aroma- und Kräuterfachfrau Bitte mitbringen: Material inkl. Unterlagen Euro 20.-

Kräutersalben selbstgerührt

Claudia Bentele 23S70045

Mittwoch, 17. Mai 2023 18:30 - 22:00 Uhr Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

In der Hausapotheke unserer Vorfahren fanden sich immer Salben und Tinkturen. Diese wurden natürlich selbst hergestellt. In diesem Workshop wird gezeigt, wie man auch heute auf unkomplizierte und effektive Weise diese wohltuenden Produk te selbst herstellen kann. Die Kräuter, die dafür geeignet sind, werden mit unserer erfahrenen Kräuterpädagogin im Detail besprochen.

Wir stellen her: • Ringelblumenbalsam • Erkältungsbalsam • Lippenbalsam

Bitte mitbringen: Materialkosten € 15,-

Seite 120 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Den Frühling gemeinsam mit Esel erleben! (1 bis 4 Jahre)

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23S70050 Samstag, 13. Mai 2023 bis 27. Mai 2023 9:00 - 10:30 Uhr jeweils samstags Satteinser Berg/Übersaxen 45,00 €

Den Frühling gemeinsam mit Esel erleben! (5 bis 12 Jahre)

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23S70055

Samstag, 13. Mai 2023 bis 27. Mai 2023 10:30 - 12:00 Uhr jeweils samstags Satteinser Berg/Übersaxen 45,00 €

Familienzeit

Für kleine Tierfreund*innen (5 bis 12 Jahre) gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa Wer kommt mit uns auf diese spannende Reise? Im Rahmen dieses Familientreffs bieten wir abenteuerliche und abwechslungsreiche Unternehmungen mit unseren Eseln an: Stallluft schnuppern, Fell ertasten, Heu berühren, ersten Kontakt zu den Tieren aufbauen, putzen, Spaziergänge und vieles mehr.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk

Wie wirkt Kinesiologie?

MMag. Manuela Flatz 23S70060

Samstag, 10. Juni 2023, 9:00 - 15:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 €

Kinesiologie - die Lehre der Bewegung - ist eine ganzheitliche Methode, die Blockaden löst, Stress abbaut und so zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude führt. In diesem Seminar lernen Sie verschiedenste Methoden kennen, die einfach bei sich selbst oder anderen anwendbar sind und sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Zudem wird mit zahlreichen Brain-Gym-Übungen aus der pädagogischen Kinesiologie gearbeitet, die das Gehirn aktivieren, die Konzentration steigern und somit Lernende jeden Alters, also vom Kind bis zum Erwachsenen, beim Lernen etc. unterstützen.

Inhalte des Seminars:

• eigene Ressourcen stärken

• emotionale Blockaden lösen

• Stressabbau

• Lebensenergie stärken

• Ängste abbauen und Druck loslassen

• Lernerfolg und Motivation steigern

• Körper und Geist in Balance bringen ... und vieles mehr!

Seite 121 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n KÖRPER
GESUNDHEIT
UND

Autogenes Training - Grundkurs

Ing.Betr.oec. Herwig Öhre 23S72000 Montag, 23. Januar 2023 bis 13. März 2023 19:30 - 21:10 Uhr jeweils montags Feldkirch, Seminarhaus Öhre, Kirchgasse 28 125,00 €

Autogenes Training - Grundkurs

Ing.Betr.oec. Herwig Öhre 23S72005 Montag, 27. März 2023 bis 15. Mai 2023 19:30 - 21:10 Uhr jeweils montags Feldkirch, Seminarhaus Öhre, Kirchgasse 28 125,00 €

Das Autogene Training ist eine anerkannte, bewährte und moderne Entspannungs methode und ist ein Bewusstseinstraining für den Körper, die Gefühle und das Denken. Es ist einfach und schnell zu erlernen und ist eine ausgezeichnete Basis für das Mentaltraining jeglicher Sportart, für Meditationen und für viele Situationen im Alltag.

Was Sie mit dem Autogenen Training erreichen können:

• schnell Energie und Kraft tanken • in kürzester Zeit Stress abbauen • körperliche Beschwerden lindern, - gut ein- und durchschlafen • Konzentration fördern und schneller lernen • leistungsfähiger und belastbarer werden • abschalten, - Gedanken lenken, - Ängste abbauen • vorbeugend gegen Burnout, - entspannen • Präventiv-Maßnahme, um die Gesundheit zu erhalten

Leitung: Ing. Betr.oec. Herwig Öhre; Humanenergetiker, Autogenes Training & Persönlichkeitsentfaltung, Lebens- und Sozialberater.

Autogenes Training - Aufbaukurs

Ing.Betr.oec. Herwig Öhre 23S72010 Dienstag, 21. März 2023 bis 16. Mai 2023 19:30 - 21:10 Uhr jeweils dienstags Feldkirch, Seminarhaus Öhre, Kirchgasse 28 125,00 €

Mit diesem Aufbaukurs können Teilnehmende, die schon einen Grundkurs besucht haben und mit den Grundzügen des Autogenen Trainings vertraut sind, weitere Möglichkeiten des Entspannungs-Programms kennen lernen und vertiefen.

Seite 122 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Themen:

• Bewusste und verstärkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein.

• Arbeit im seelischen Bereich mittels Farb- und Bilderlebnissen.

• Durch bestimmte Konzentrationsübungen arbeiten wir im geistigen Bereich.

• Das Unbewusste im Menschen bewusst machen für gewollte Veränderungen.

• Jeder Abend ist eine in sich abgeschlossene Einheit, bei der der Teilnehmer lernt, mit einem neuen Werkzeug mit sich selbst zu arbeiten.

Eine Kooperation mit dem Seminarhaus Öhre. Leitung: Ing. Betr.oec. Herwig Öhre, Lebens- & Sozialberater, Dipl. Management Coach, Autogenes Training & Persönlichkeitsentfaltung, Mentaltraining und Coaching für Sportler & Manager

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Polster und Schreibzeug.

Yoga am Morgen

Jana Voecks 23S73000

Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 10. Mai 2023 8:30 - 9:45 Uhr 10 Termine jeweils mittwochs Götzis Am Garnmarkt 5/ caelestia 179,00 €

Mit Übungen aus dem Hatha Yoga, sowie Elementen aus dem Meridian Yoga und der Yoga Achtsamkeitspraxis stärken wir Körper und Geist, über Atem- und Entspan nungsübungen kommen wir zur Ruhe. Die Körperwahrnehmung wird geschult und die Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit aufgebaut. So können wir dem Alltag nachhaltig mit mehr Körperbewusstsein, Gelassenheit und einer positiven Lebensein stellung begegnen. Durch die Integration der Meridiane/Energiebahnen wird zudem das gesamte körpereigene System gestärkt und ausgeglichen.

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung (Shavasana), etwas zu trinken.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 123

n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Yoga für Anfänger

Katarina Hermann 23S73005 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 26. April 2023 18:00 - 18:50 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Weiler, Allsport OG 115,00 €

Yoga für Anfänger

Katarina Hermann 23S73010 Donnerstag, 23. Februar 2023 bis 27. April 2023 18:00 - 19:00 Uhr

10 Termine jeweils donnerstags Muntlix, Frödischsaal EG 120,00 €

Angeboten wird eine Mischung aus Hatha Yoga, mit Fokus auf die einzelnen Asanas (Positionen/Körperstellungen) sowie einer Einführung in Atemübungen und Meditation, und Vinyasa Yoga, einem die einzelnen Übungen verbindenden Flow. Im Hatha Yoga werden die klassischen Grundhaltungen erlernt, die Positionen können sanft und kraft voll vertieft werden. Im Vinyasa Flow werden diese Grundelemente dann miteinander und mit der Atmung verbunden, die Körperhaltungen werden fließend und die Bewe gungen dynamisch. Während wir im Hatha Yoga den Körper mit dem Geist verbinden können, wird es im Vinyasa dann sportlicher, der Körper wird gestärkt und geformt.

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung (Shavasana), etwas zu trinken.

Seite 124 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Yoga mit Klangschalen-Meditation

Tanja Würfl 23S73015 Dienstag, 7. März 2023 bis 16. Mai 2023 19:15 - 20:45 Uhr

10 Termine jeweils dienstags Feldkirch, Kapuzinerkloster 149,00 €

Yoga mit Klangschalen-Meditation

Tanja Würfl 23S73020 Mittwoch, 8. März 2023 bis 17. Mai 2023 19:15 - 20:45 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Feldkirch, Gisingen, Mittelschule Oberau 149,00 €

Dieser Yoga- Kurs ist ein optimales „Training“ für die Stärkung des Rückens & die Entspannung des Geistes um ein Gleichgewicht vom Alltag zu finden. Hier lernen Sie verschiedenste Elemente kennen, die Seele, Körper & Geist guttun:

• Asanas - Körperübungen (speziell für den Rücken)

• Pranayamas - Atemübungen (um Ruhe im Geist zu finden & die Psyche zu stärken)

• geführte Klangschalen-Meditationen welche Harmonie in deine Seele bringen

• Div. Hilfstechniken aus der Kinesiologie und dem Heil-Strömen, um den Alltag leichter zu gestalten und Du das Leben wieder bewusster wahrnehmen lässt. Hier lernen wir auch die Lebensenergie mit einer Reise durch die 7 Haupt-Chakren zu aktivieren und wieder zum Fließen zu bringen. Durch die regelmäßige Yogapraxis leben wir gesünder, harmonischer und glücklicher. Dieser Kurs ist auch für Anfänger jeden Alters geignet!

Dipl. Yoga- Lehrerin, Reiki-Meisterin, 1-4 „Touch- for- Health“, Klangschalen- Ent spannungs & Meditationstrainerin

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung (Shavasana), etwas zu trinken.

Seite 125 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n
KÖRPER UND GESUNDHEIT Alois Dallmayr Automaten-Service GmbH & Co KG Sonnenberger Straße 33 · A-6820 Frastanz · frastanz@dallmayr.at · www.dallmayr.at

Yoga für den Lendenbereich

Mag. Daniela Gstöhl 23S73025 Samstag, 1. April 2023

9:00 - 11:00 Uhr Koblach, Kindergarten Ried 44,00 €

• Du leidest unter Schmerzen im unteren Rücken?

• Du suchst nach einem Ausgleich für einseitige Bewegungen im Alltag wie z.B. einer sitzenden Tätigkeit?

• Du möchtest vorbeugend etwas tun, um deine Lendenwirbelsäule zu stärken und ihre Gesundheit zu erhalten?

Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Denn hier kräftigen wir deine Muskulatur dort, wo sie gebraucht wird, um deine Lendenwirbelsäule zu stützen und bringen Länge und Raum in die Bereiche, die häufig verspannt oder verkürzt sind und deine Wirbelsäule dadurch belasten.

Du erhältst auch Tipps für den Alltag, damit du schneller wieder „ins Lot“ kommst. Tu dir und deinem Rücken etwas Gutes und sei dabei!

Bitte mitbringen: Yogamatte, falls vorhanden Yoga-Block, Yoga-Gurt, Decke für die Schlussentspannung (Shavasana), etwas zu trinken.

Qigong - Übungen für den Alltag

Mag.Dr. Christine Schreiber 23S73030 Dienstag, 7. März 2023 bis 16. Mai 2023 9:00 - 10:00 Uhr 10 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 144,00 €

Gesundheit bedeutet in der chinesischen Medizin, dass die Lebensenergie Qi ungehindert und in Balance durch den Körper fließen kann. Taiji Quan und Qi Gong sind alte chinesische Praktiken, die diese Energie von Blockaden freisetzen, erhalten und steigern soll. Qigong fördert ein vertieftes Körperbewusstsein und Beweglichkeit. Wirbelsäule, Gleichgewichtssinn, Konzentration und gleichzeitiges Entspannen werden durch diese Übungen gestärkt. Dieser Kurs bietet entspannende Übungen, die überall im Alltag Platz finden können. Dabei handelt es sich um langsame sanfte Bewegungen, die keine Vorkenntnisse erfordern.

Bitte mitbringen: Weiche Gymnastikschuhe, rutschfeste Socken, Trinkflasche

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Seite 126 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Gemeinsam Verspannungen lösen

Stefan Sattler 23S73035 Dienstag, 7. März 2023 bis 11. April 2023 10:30 - 11:20 Uhr

5 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 79,00 €

Leiden Sie unter Verspannungen z.B. im Schulter- und Nackenbereich? In diesem Kurs lernen Sie mittels einfacher Tools wie kleiner Ball, Minirolle usw. Triggerpunkte und verspannte Faszien zu lösen. Für alle Altersgurppen geeigent.

Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Turnmatte, Handtuch und evtl. eine Trinkflasche.

Taiji: Energie schöpfen durch Loslassen

Mag.Dr. Christine Schreiber 23S73040 Dienstag, 17. Januar 2023 bis 28. März 2023 20:00 - 21:00 Uhr 10 Termine jeweils dienstags Götzis, BORG, Mösleweg 16,6840 Götzis 139,00 €

Taiji: Energie schöpfen durch Loslassen

Mag.Dr. Christine Schreiber 23S73045

Dienstag, 11. April 2023 bis 23. Mai 2023 20:00 - 21:00 Uhr 10 Termine jeweils dienstags Götzis, BORG, Mösleweg 16,6840 Götzis 104,00 €

Taiji Quan und Qi Gong sind alte chinesische Praktiken, die Energie (Qi) von Blockaden freisetzen, erhalten und steigern soll. Diese Übungen enthalten meditative und gesundheitserhaltende bzw. fördernde Elemente.

Taiji Quan ist eine innere Kampfkunst. Wird Taiji Quan aus Gesundheitsgründen prakti ziert, so stehen Ruhe, Entspannung und Konzentration ebenso wie die Förderung von Beweglichkeit und Körperbewusstsein im Vordergrund. Die Bewegungsabläufe werden langsam ausgeführt und sollen zu innerem Loslassen führen. Diese Bewegungs abläufe werden Form genannt. Erlernt werden die Grundprinzipien des Taiji Quan und ein Teil einer Form. Der Kurs eignet sich für Anfänger und für Leichtfortgeschrittene.

Bitte mitbringen: Lockere Kleidung, Laufsocken oder weiche Hallenschuhe, Trinkflasche.

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Seite 127 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

KÖRPER UND GESUNDHEIT

n

Wege zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel 23S73050 Samstag, 11. März 2023 9:00 - 12:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

Wege zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude

Mag. DSA.in Karin Mittelberger- Waibel 23S73055 Samstag, 15. April 2023 9:00 - 12:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 39,00 €

Sie bekommen einen praktischen Einblick in Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Achtsamkeitsübungen, Blitzentspannungstechniken sowie Strategien der Selbstfürsorge für Alltag und Beruf.

Sie lernen den Umgang und die Bewältigung in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und persönliche Stressauslöser, Verhaltensweisen sowie Stressreaktionen zu erkennen.

Entspannungstraining fördert Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen. Meistens fehlen im Alltag echte Ruhe- und Entspannungsphasen, in denen Körper, Geist und Seele wieder Energien auftanken können.

Entspannungstraining ist eine genussvolle Gesundheitsvorsorge, es aktiviert die Selbstheilkraft Ihres Körpers und ermöglicht eine lösungsorientierte, positive Lebens einstellung zu entwickeln.

Bitte mitbringen: Matte, Decke bequeme Kleidung, Getränk

FELDENKRAIS®

Bewusstheit durch Bewegung: „Eine Lernmethode“ meinte der israelische Physiker Moshe Feldenkrais, der sie entwickelt hat. Ich lade Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch ihren Körper. Wecken Sie Ihre Neugier, welche Möglichkeiten in Ihnen schlum mern und fördern Sie diese auch zu Tage.

Die Lektionen ermöglichen es Ihnen, die ursprüngliche Vielfalt Ihres Bewegungsreper toires wieder zu entdecken. Sie lernen unnötige Verspannungen auszuschalten, auf

Seite 128 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:
Dienstag, 24.
14.
19:00
Bewusstheit durch Bewegung Gert Häusler 23S73060
Januar 2023 bis
März 2023
- 20:00 Uhr 7 Abende jeweils dienstags Götzis, Emil´s Stickerei, Oberes Tobel 15 149,00 €

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

unbewusste Verhaltensmuster zu achten und, falls erwünscht, diese aufzugeben und durch bessere, effizientere zu ersetzen.

Verfeinern Sie Ihr Körpergefühl für sportliche, künstlerische und alltägliche Tätigkeiten. Sie entwickeln die Fähigkeit mehr zu leisten, ohne sich mehr anzustrengen.

Bitte mitbringen: Decke, Handtuch, bequeme Kleidung

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Kinder 7 bis 11 Jahre

Claudia Nappi 23S74000 Samstag, 4. März 2023 9:00 - 12:20 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum 40,00 €

Selbstverteidigung gewaltFREIleben für Mädchen von 12 bis 15 Jahren

Claudia Nappi 23S74010 Samstag, 11. März 2023 9:00 - 12:20 Uhr Sulz, Kindergarten, Bewegungsraum 40,00 €

Selbstverteidigungs-, Selbstbehauptungskurs für Kinder von 7-11 Jahre Stärke deinen Selbstwert, sage „Nein“, wehre dich und hole Hilfe. Sensibilisierung und Prävention.

Das Ziel der gewaltFREIleben Kurse ist, Mädchen und Jungs in ihrer Kraft und ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Sie werden ermutigt, sich gegen Übergriffe zu wehren.

Im Kurs werden Selbstverteidigungstechniken vermittelt, die ein entkommen und weglaufen ermöglichen. Gefährlichen und unangenehmen Situationen begegnen wir im Rollenspiel und lösen diese wieder positiv auf. Mittels Schreispielen aktivieren wir den Mut zur eigenen Stimme als Verteidigungsmittel.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe (keine Gymnastikschuhe) und Trinkflasche.

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 129

SIE SUCHEN EINE
FÜR IHRE WEITERBILDUNG?
BERATUNG
n KÖRPER UND GESUNDHEIT

Trainieren durch Balance - Balance Pads

Nicole Mathis 23S75000 Mittwoch, 11. Januar 2023 bis 15. März 2023 18:00 - 19:00 Uhr

9 Termine jeweils mittwochs Altach, Volksschule, Bewegungsraum 129,00 €

Balance Training ist für viele ein unsicheres Terrain. Denn was viele nicht wissen ist, wie sich der Gleichgewichtsinn auf unseren Alltag auswirkt und wie dieser unser Fitnesstraining beeinflussen kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Gleichgewichtssinn genauso wie Kraft und Ausdauer trainieren können. Dazu eignet sich das Training mit einem instabilen und beweglichen Untergrund, da man dadurch den Körper dazu zwingt durch ständige Ausgleichsbewegungen das Gleichgewicht zu halten. Ein solches Koordi nationstraining mit Balance-Geräten optimiert die Tiefenmuskulatur.

Balance-Training ist damit nichts anderes als Krafttraining. Dieses Training findet Barfuß statt und wird abschließend mit einem Stretching enden.

Bitte mitbringen: lockere Trainingsbekleidung, warme Socken, Matte und etwas zum Trinken.

athleticflow - Yoga trifft Cardio

Beata Somogyi 23S75005 Montag, 30. Januar 2023 bis 24. April 2023 18:00 - 19:00 Uhr 10 Termine jeweils montags Götzis, Sonderpädagogisches Zentrum, Gartenstr. 18 119,00 €

Athleticflow kombiniert zwei Welten miteinander: High Intensity IntervallTraining & Yoga Flows.

In diesem Kurs trainierst du deinen Körper ganzheitlich. Im Fokus stehen Kraft und Cardio,sowie Flexibilität und Balance.

Das Training ist für alle Altersgruppen geeignet.

Bitte mitbringen: Matte, Trinkflasche, bequeme Kleidung.

Seite 130 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Tanz-Workout: Rock your body

Burak Karadeniz 23S75015 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 26. April 2023 19:00 - 20:00 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Weiler, Allsport OG 104,00 €

Dieser Kurs richtet sich an alle Tanz- und Fitnessbegeisterten!

Tanzen macht Spaß und ist zudem ein richtig gutes Training. Es bringt den Kreislauf in Schwung und nebenbei kräftigt dieses - mit Tanzmoves kombinierte intensive Workout - Bauch, Beine und Po. Speziell kräftigende Dehnungsübungen steigern die Beweglichkeit und Kraft. Dieses Tanz-Workout verbindet Jung und Alt und bringt dich zum Schwitzen, ohne das du es merkst. Lass Dich begeistern und tanz dich fit!

Jede(r) ist hier herzlich willkommen!

Bitte mitbringen: Matte, Sportbekleidung, Trinkflasche

Fun Tone - das andere Bauch-Beine-Po Training

Nicole Mathis 23S75020

Mittwoch, 11. Januar 2023 bis 15. März 2023 19:30 - 20:30 Uhr

9 Termine jeweils mittwochs Altach, Volksschule, Bewegungsraum 129,00 €

Fun Tone ist für alle, die schnelle Resultate, Figurstraffung und Fettreduktion wollen. Ein multifunktionelles Ganzkörpertraining, das alle Muskelketten im Körper trainiert. Fun Tone ist für jedermann geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Levels unter richtet werden. Hierbei wird mit eigenem Körpergewicht gearbeitet und zusätzlich zu Kraft und Ausdauer werden Schnelligkeit, Balance, Stabilität und Beweglichkeit trainiert.

Die Fun Tone Übungen beinhalten komplexe Bewegungsabläufe über mehrere Bewegungsebenen. In verschiedenen 45 Sekunden-Intervallen werden alle Muskel ketten im Körper optimal trainiert. Durch die Wiederholungen wird der Bewegungs ablauf automatisiert und jede Übung technisch korrekt ausgeführt. Dadurch wird die Herzfrequenz sowie der Kalorienverbrauch erhöht und die Fettreduktion angekurbelt.

In der 15-sekündigen Erholungspause wird jeweils genügend Sauerstoff wieder in die Blutbahnen transportiert und man hat Zeit, sich wieder auf die nächste Übung vorzubereiten.

Die tief liegende Muskulatur wird gestrafft und gleichzeitig der Fettstoffwechsel auf Hochtouren gebracht. Mit anderen Worten - Fun Tone macht fit für den Alltag und erzielt schnell ein sichtbares Ergebnis.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 131

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

FunTone® Funktionelles Ganzkörperworkout

Ludmila Sönser 23S75025 Montag, 23. Januar 2023 bis 17. April 2023 18:30 - 19:20 Uhr 10 Termine jeweils montags Altach, Volksschule, Bewegungsraum 120,00 €

FunTone® ist eine funktionelle Bewegung für den ganzen Körper. Dabei werden Bewegungsabläufe geübt anstatt einzelne Muskeln trainiert. In verschiedenen 45 Sekunden FunTone® Intervallen werden alle Muskelketten im Körper beansprucht. Die vielseitige und athletische Bewegung mit viel Fun für alle, die schnelle und sichtbare Ergebnisse spüren und sehen möchten, Figur Straffung und Fettreduktion wollen. FunTone® trainiert Ihren Körper abwechslungsreich und ist eine Grundlage für Ihre Fitness. Das Training wird mit Elastikbändern und Balance-Pads ergänzt!

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Schuhe mit fester Sohle, Matte und etwas zum Trinken.

TRAMPOLIN - DAS JUMPING FITNESS TRAINING

Jumping Fitness ist ein dynamisches Fitnesstraining, auf dafür speziell entwickelten Trampolinen. Im Kurs werden traditionelle Aerobic-Schritte ausgeführt, die aber durch den federnden Untergrund gelenkschonender sind, als wenn man sie auf dem festen Boden ausführt.

Die Choreografien sind nicht kompliziert, da die Übungen auf einfachen Sprüngen basieren und so auch Anfängern ein erfüllendes und mitreißendes Training bieten, das großen Spaß macht. Dabei werden der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination wesentlich verbessert.

Man verbrennt dreimal soviel Kalorien wie beim Joggen. Jumping Fitness ist perfekt für alle, die abnehmen, ihre Figur festigen, ihre Kondition verbessern oder einfach nur Spaß an der Bewegung und am Springen haben.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle und etwas zum Trinken.

UNSERE TRAINERINNEN

Seite 132 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Julia Brändle Luise Appelt Sabrina Nachbauer Allegra Nachbauer

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75030 Montag, 16. Januar 2023 bis 13. Februar 2023 17:00 - 17:50 Uhr,

5 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 60,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining for everyone

Luisa Appelt 23S75035 Montag, 16. Januar 2023 bis 13. März 2023 18:00 - 18:50 Uhr

8 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75040 Montag, 16. Januar 2023 bis 13. März 2023 19:00 - 19:50 Uhr

8 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining

Allegra Nachbaur 23S75045 Dienstag, 17. Januar 2023 bis 21. März 2023 18:00 - 18:50 Uhr

9 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 108,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75050 Mittwoch, 18. Januar 2023 bis 29. März 2023 18:00 - 18:50 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Mäder Pfarrzentrum 120,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75055 Donnerstag, 19. Januar 2023 bis 16. März 2023 17:30 - 18:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 133

KÖRPER UND GESUNDHEIT

n

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75060 Donnerstag, 19. Januar 2023 bis 16. März 2023 18:30 - 19:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75065 Montag, 13. März 2023 bis 24. April 2023 17:00 - 17:50 Uhr

6 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 72,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining for everyone

Luisa Appelt 23S75070 Montag, 20. März 2023 bis 15. Mai 2023 18:00 - 18:50 Uhr

6 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 72,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75075 Montag, 20. März 2023 bis 5. Juni 2023 19:00 - 19:50 Uhr

8 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Seite 134 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75080 Donnerstag, 23. März 2023 bis 25. Mai 2023 17:30 - 18:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining - Intensvikurs

Sabrina Nachbaur 23S75085 Donnerstag, 23. März 2023 bis 25. Mai 2023 18:30 - 19:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining

Allegra Nachbaur 23S75090 Dienstag, 28. März 2023 bis 6. Juni 2023

18:00 - 18:50 Uhr

10 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 120,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75095 Mittwoch, 12. April 2023 bis 7. Juni 2023 18:00 - 18:50 Uhr

9 Termine jeweils mittwochs Mäder Pfarrzentrum 108,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75100 Mittwoch, 21. Juni 2023 bis 26. Juli 2023 18:00 - 18:50 Uhr

6 Termine jeweils mittwochs Mäder Pfarrzentrum 72,00 €

Trampolin - das Jumping FitnessTraining mit Kräftigung für Anfänger

Julia Brändle 23S75105 Montag, 8. Mai 2023 bis 24. Juli 2023 17:00 - 17:50 Uhr

10 Termine jeweils montags Mäder Pfarrzentrum 120,00 €

Seite 135 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Full-Body-Workout

Allegra Nachbaur 23S75120 Dienstag, 17. Januar 2023 bis 21. März 2023 19:00 - 19:50 Uhr

9 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 108,00 €

Full-Body-Workout

Allegra Nachbaur 23S75125 Dienstag, 28. März 2023 bis 6. Juni 2023 19:00 - 19:50 Uhr

10 Termine jeweils dienstags Mäder Pfarrzentrum 120,00 €

Sagen Sie Ihren Kilos gemeinsam mit unserem Krafttraining den Kampf an. Muskelaufbau durch Krafttraining - schnell und nachhaltig. Es bringt nicht nur die Kilos zum Purzeln, sondern verleiht Ihnen ein ganz neues Körpergefühl. Alles was Sie mitbringen müssen, ist Spaß und Motivation.

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Trainingsschuhe mit fester Sohle, Matte, Handtuch und etwas zum Trinken.

Bauch - Beine - Po - Arme - intensiv

Sabrina Nachbaur 23S75130

Donnerstag, 19. Januar 2023 bis 16. März 2023

19:30 - 20:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 96,00 €

Bauch - Beine - Po - Arme - intensiv

Sabrina Nachbaur

Donnerstag, 23. März 2023 bis 25. Mai 2023

23S75135

19:30 - 20:20 Uhr

8 Termine jeweils donnerstags Mäder Pfarrzentrum 64,00 €

Nach einem kurzen Aufwärmen gehen wir mit Elan und guter Musik an die Bearbeitung unserer Problemzonen wie Bauch, Beine, Po und Arme heran. Bei diesem Workout kommt das anstrengende Kraft- und Ausdauertraining nicht zu kurz und wird von der ersten Trainingsstunde bis zur letzten Kurseinheit gesteigert. Fühlen Sie, wie Ihre Fettpolster schwinden und der Muskulatur Platz machen! Ein neues Körpergefühl sowie ein Wohlbefinden stellt sich schon nach den ersten Trainingseinheiten ein. Die Figur wird neu definiert und macht Sie selbstbewusster und dadurch glücklicher! Männer sind erwünscht!

Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, feste Trainingsschuhe, eine Matte, evt. Hanteln und etwas zum Trinken.

Seite 136 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Bauch - Beine - Po für Anfänger

Monika Oberhauser 23S75140 Dienstag, 21. Februar 2023 bis 18. April 2023 18:00 - 18:50 Uhr

10 Termine jeweils dienstags Koblach, Kindergarten Ried 113,00 €

Dieser Kurs für Anfänger richtet sich an TeilnehmerInnen, die Lust an einem gezielten gruppendynamischen Training haben. Ein Workout für Bauch, Beine und Po, das den Körper in Form bringt und gleichzeitig zum körperlichen Wohlbefinden beiträgt. Bei diesem Training werden gezielten Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Bauch-, Po- und Oberschenkelmuskulatur zu einer beschwingten Musik gemacht. Somit schwinden die Fettpolster und machen der Muskulatur Platz. Das Hautbild wird glatter und schöner.

Monika Oberhauser ist dipl. Aerobic Instructorin Bitte mitbringen: Matte, etwas zum Trinken, feste Turnschuhe

Pilates für Anfänger

Ludmila Sönser

23S75145

Montag, 23. Januar 2023 bis 17. April 2023 19:30 - 20:50 Uhr

10 Termine jeweils montags Altach, Volksschule, Bewegungsraum 120,00 €

Pilates für Anfänger

Anu-Ujin Walser

23S75150 Montag, 6. Februar 2023 bis 8. Mai 2023

18:00 - 18:50 Uhr

10 Termine jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sowohl in der Prävention als auch in der Re habilitation eine wichtige Rolle spielt. Das ganzheitliche Trainingskonzept nach J. Pilates verbindet Kraft-, Dehn-, Koordinati ons-, Atem- und Entspannungsübungen.

Durch das Zusammenspiel verschiedener Übungen wird die tiefliegende Rücken- und Bauchmuskulatur gestärkt und sämtliche Muskeln und Gelenke unseres Bewegungs apparates werden mobilisiert. Haltungsschwächen durch muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, und was das Wichtigste ist: Wir entwickeln ein Gespür für den Zustand und die Bedürfnisse unseres eigenen Körpers.

„Nach 10 Einheiten wirst du die Veränderung spüren, nach 20 Einheiten wirst du die Veränderung sehen, nach 30 Einheiten wirst du einen neuen Körper besitzen!“ (Jospeh Pilates, 1941)

Bitte mitbringen: Matte, Trainingsschuhe mit fester Sohle und etwas zum Trinken.

Seite 137 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Pilates für Anfänger

Sabrina Zerlauth 23S75155 Montag, 20. Februar 2023 bis 8. Mai 2023 18:00 - 18:50 Uhr 10 Termine jeweils montags Weiler, Allsport OG 115,00 €

Pilates ist ein intensives, aber sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf der Körpermitte, dem sogenannten „Powerhouse“.

Pilates kombiniert Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen mit bewusster fließender Atmung. Alle Übungen gehen vom Körperzentrum aus. Dadurch wird die tiefliegende Bauch-, Becken und Rückenmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule stabilisiert, was für eine schöne aufrechte Haltung sorgt.

Beim Beginner Pilates stehen das Erlernen der Grundübungen, sowie der Pilates Prinzipien, der Zentrierung, der Kontrolle, der Präzision, der Konzentration, der Atmung und dem Bewegungsfluss, im Vordergrund. Denn durch die konzentrierte und kontrollierte Ausführung der Bewegungen in Kombination mit der bewussten Atmung, können wir mental entspannen und es entsteht eine ganz neue Körpererfahrung. Du lernst deinen Körper wieder zu spüren. Dich zu spüren. Dich mit Dir und deinem Körper zu verbinden und dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und etwas zu trinken, evtl. ein kleines Handtuch

Pilates für Leichtfortgeschrittene und Anfänger

Anu-Ujin Walser 23S75160 Montag, 6. Februar 2023 bis 8. Mai 2023 19:00 - 19:50 Uhr 10 Termine jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

Pilates ist eine Trainingsmethode, die sowohl in der Prävention als auch in der Rehabilitation eine wichtige Rolle spielt. Das ganzheitliche Trainingskonzept nach J. Pilates verbindet Kraft-, Dehn-, Koordi nations-, Atem- und Entspannungsübungen. Durch das Zusammenspiel verschiedener Übungen wird die tiefliegende Rückenund Bauchmuskulatur gestärkt und sämtliche Muskeln und Gelenke unseres Bewegungsapparates werden mobilisiert. Haltungsschwächen durch muskuläre Dysbalancen werden ausgeglichen, und was das Wichtigste ist: Wir entwickeln ein Gespür für den Zustand und die Bedürfnisse unseres eigenen Körpers.

„Nach 10 Einheiten wirst du die Veränderung spüren, nach 20 Einheiten wirst du die Veränderung sehen, nach 30 Einheiten wirst du einen neuen Körper besitzen!“ (Jospeh Pilates, 1941)

Bitte mitbringen: bequeme Turnkleidung, Turnmatte, kl. Handtuch, ein kleines Kissen und evtl. eine Trinkflasche

Seite 138 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Pilates für Fortgeschrittene

Sabrina Zerlauth 23S75165 Montag, 20. Februar 2023 bis 8. Mai 2023 19:00 - 19:50 Uhr 10 Termine jeweils montags Weiler, Allsport OG 124,00 €

Pilates ist ein intensives, aber sanftes und gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Fokus auf der Körpermitte, dem sogenannten „Powerhouse“.

Pilates kombiniert Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsübungen mit bewusster fließender Atmung.

Alle Übungen gehen vom Körperzentrum aus. Dadurch wird die tiefliegende Bauch-, Becken und Rückenmuskulatur gekräftigt und die Wirbelsäule stabilisiert, was für eine schöne aufrechte Haltung sorgt.

Beim Beginner Pilates stehen das Erlernen der Grundübungen, sowie der Pilates Prinzipien, der Zentrierung, der Kontrolle, der Präzision, der Konzentration, der Atmung und dem Bewegungsfluss, im Vordergrund.

Denn durch die konzentrierte und kontrollierte Ausführung der Bewegungen in Kombi nation mit der bewussten Atmung, können wir mental entspannen und es entsteht eine ganz neue Körpererfahrung. Du lernst deinen Körper wieder zu spüren. Dich zu spüren. Dich mit Dir und deinem Körper zu verbinden und dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Bitte mitbringen: eine Yogamatte und etwas zu trinken, evtl. ein kleines Handtuch

TBW Total Body Workout

Der Name ist das Programm: in diesem Kurs werden sämtliche Muskelgruppen am ganzen Körper trainiert. Einfache aber intensive dynamische Bewegungsabläufe werden mit Box-Elementen und Stabilisationsübungen kombiniert. Jedes einzelne Workout führt zu einer kontinu ierlichen Verbesserung der funktionellen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trinkflasche und Hallenturnschuhe

Seite 139 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

n KÖRPER UND GESUNDHEIT IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG
23S75170 Montag, 17.
18:30
19:30 Uhr
jeweils
96,00
Petra Opriessnig
April 2023 bis 19. Juni 2023
-
8 Termine
montags Feldkirch, Mittelschule Oberau, Gymnastikraum

Funktionelles „Outdoor Training“ - für sie & ihn

Orsolya Bosek

23S75175 Mittwoch, 26. April 2023 bis 5. Juli 2023 18:00 - 19:00 Uhr 10 Termine jeweils mittwochs Hohenems, Fitness Parcours, Rheinauen 2 (bei Kies-Kopf) 95,00 €

In diesem Outdoor Kurs bewegen wir uns im Freien und in der Natur - denn um fitter zu werden - braucht es nicht unbedingt ein Fitnessstudio. Es wird bevorzugt mit dem eigenen Körperge wicht bzw. mit Tools wie TRX Band, Kettlebell, Hanteln, Theraband usw. trainiert. AlleTrainingstools erhalten Sie von Ihrer Trainerin. Ausdauer, Mobilitätsu. Kraftübungen sind in diese Trainings stunden gepackt! Fitness, Spaß, Motivation - für sie & ihn!

AQUAFIT

Beim Aquafit wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Durch die Bewegung im Wasser haben wir eine optimale Körperfettverbrennung. Aquafit verbessert die Atmung und die Ausdauer. Es schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit und regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an. Auch für Nichtschwimmer geeignet. Kurskosten inkl. Hallenbadeintritt Bitte mitbringen: Handtücher, Badebekleidung, Fön und Trinkflasche.

Aquafit

Anna-Maria

Aquafit

Anna-Maria

Seite 140 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:
27.
Mostegl 23S76005 Montag, 16. Januar 2023 bis
März 2023 18:00 - 19:00 Uhr 10 Termine jeweils montags Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 129,00 €
Mostegl 23S76010 Montag, 16. Januar 2023 bis 27. März 2023 19:00 - 20:00 Uhr 10 Termine jeweils montags Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 129,00 €

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Aquafit

Anna-Maria Mostegl 23S76015

Mittwoch, 18. Januar 2023 bis 29. März 2023 18:20 - 19:20 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 129,00 €

Aquafit

Anna-Maria Mostegl 23S76000

Mittwoch, 18. Januar 2023 - 29. März 2023 19:20 - 20:20 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 129,00 €

Beim Aquafit wird mit geringem Aufwand der gesamte Körper trainiert. Durch die Be wegung im Wasser haben wir eine optimale Körperfettverbrennung. Aquafit verbessert die Atmung und die Ausdauer. Es schult Gleichgewichtssinn und Konzentrationsfähigkeit und regt durch die massierende Wirkung des Wassers die Durchblutung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur an.

Auch für Nichtschwimmer geeignet. Kurskosten inkl. Hallenbadeintritt Bitte mitbringen: Handtücher, Badebekleidung, Föhn und Trinkflasche.

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren

Walter Beck 23S76020

Donnerstag, 13. April 2023 bis 25. Mai 2023 15:00 - 16:45 Uhr

6 Termine jeweils donnerstags Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 109,00 €

Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren

Raimund Beck 23S76025

Donnerstag, 13. April 2023 bis 25. Mai 2023

17:00 - 18:45 Uhr

6 Termine jeweils mittwochs Batschuns, Hallenbad der Lebenshilfe, Haus 7 109,00 €

Die Kinder erlernen in diesem Kurs das Brustschwimmen. Ziel des Kurses: Die Kinder können sich weitgehend selbstständig und sicher ohne Schwimmhilfe im Wasser fortbewegen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass dieser Kurs ein Kinderkurs ist und die Eltern daher nicht anwesend sind. Kurskosten inkl. Hallenbadeintritt

Bitte mitbringen: 2-3 Handtücher, Badebekleidung, evtl. einen Föhn, eine kleine Jause und eine Trinkflasche.

Seite 141 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Kraulschwimmen

Rene Fessler 23S76030

Samstag, 10. Juni 2023 bis 15. Juli 2023 9:15 - 10:30 Uhr

6 Termine jeweils samstags Feldkirch, Gisingen, Waldbad, Stadionstraße 5 89,00 €

Kraulschwimmen

Rene Fessler 23S76035

Samstag, 10. Juni 2023 bis 15. Juli 2023 10:30 - 11:45 Uhr

6 Termine jeweils samstags Feldkirch, Gisingen, Waldbad, Stadionstraße 5 89,00 €

Kraulen (auf Englisch crawl) ist der schnellste Schwimmstil von allen und auch zugleich der Beliebteste. So wundert es nicht, dass bei Freistil-Schwimmen und beim Triathlon zumeist das Kraulen allen anderen Schwimmstilen vorgezogen wird. Trainierte Schwimmer schaffen über kurze Distanzen Geschwindigkeiten von über 8 Kilometer pro Stunde! Zum effektiven Kraulen, gehen wir methodisch vor das bedeutet, dass wir die komplexe Gesamtbewegung in einzelne Bewegungs komponenten unterteilen, und diese zunächst einmal separat trainieren und ver innerlichen. Sobald die einzelnen Phasen „sitzen“, werden sie zusammengebaut. Wert wird auf die saubere Umsetzung der Kraultechnik gelegt, dabei wird auch einmal eine Unterwasserkamera zum Einsatz kommen und der Schwimmstil jedes Einzelnen analysiert.

Dieser Kurs gilt für Anfänger sowie für diejenigen, die ihre Technik noch verfeinern möchten.

Die Eintrittspreise für das Waldbad sind im Kursbeitrag inbegriffen.

Bitte mitbringen: Badesachen, Bademantel und Schwimmbrille, + 1,- € Eintritt nur für den Kraulkurs

Zumba

Instruktor Tania Castillo 23S77000 Dienstag, 28. Februar 2023 bis 9. Mai 2023 18:30 - 19:20 Uhr 10 Termine jeweils dienstags Götzis, Töbelehalle, Töbeleweg 8 85,00 €

Zumba bedeutet im spanischen Slang „Bewegung und Spaß haben“, ist ein riesiger Erfolg und für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach wegtanzen möchten. Mit Spaß und großartiger Partystimmung durch den heißen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Calypso und Flamenco wird der Körper gestrafft und gleichzeitig die Kondition verbessert.

Bitte mitbringen: lockere Turnbekleidung, Turnschuhe und Wasserflasche.

Seite 142 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kindertanz 6-8 Jahre

Anna-Lena Fritz 23S77010 Mittwoch, 1. März 2023 bis 10. Mai 2023

15:00 - 15:50 Uhr

10 Termine jeweils mittwochs Weiler, Allsport OG 85,00 €

Kindertanz 8 -10 Jahre

Anna-Lena Fritz 23S77015

Mittwoch, 1. März 2023 bis 10. Mai 2023 16:00 - 16:50 Uhr 10 Termine jeweils mittwochs Weiler, Allsport OG 85,00 €

Kindertanz ist die tänzerische und musikalische Früherziehung in jungen Jahren. Beim Kindertanz erlernen die Kinder spielerische Bewegungsformen zu verschiede nen Rhythmen und Musikrichtungen. Gleichzeitig fördert es die Kreativität, sowie die allgemeine körperliche, geistige und soziale Kompetenz. In diesen Stunden werden auch Choreographien gelernt. Bitte mitbringen: bequeme, gut passende Sportbekleidung, etwas zu trinken.

Hip Hop 10 - 13 Jahre

Anna-Lena Fritz 23S77020

Mittwoch, 1. März 2023 bis 10. Mai 2023

17:30 - 18:20 Uhr 10 Termine jeweils mittwochs Muntlix, Frödischsaal EG 85,00 €

Hip Hop ist kein eigener Tanzstil, sondern setzt sich aus vielen Stilen zusammen. Dazu gehört u.a. Locking, Popping, Reggaeton und vieles mehr. Gleichzeitig wird hier die Koordination sehr stark gefördert und das Takt-und Rhyth musgefühl geschult. In diesen Stunden werden auch Choreographien gelernt.

Bitte mitbringen: bequeme, gut passende Sportbekleidung, etwas zu trinken.

Seite 143 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Hip Hop 14 - 16 Jahre

Anna-Lena Fritz 23S77025

Mittwoch, 1. März 2023 bis 10. Mai 2023 18:30 - 19:20 Uhr, 10 Termine jeweils mittwochs Muntlix, Frödischsaal EG 85,00 €

Hip Hop ist kein eigener Tanzstil, sondern setzt sich aus vielen Stilen zusammen. Dazu gehört u.a. Locking, Popping, Reggaeton und vieles mehr. Gleichzeitig wird hier die Koordination sehr stark gefördert und Takt-und Rhyth musgefühl geschult. In diesen Stunden werden auch Choreografien gelernt.

Bitte mitbringen: bequeme, gut passende Sportbekleidung, etwas zu trinken.

Tango ArgentinoDie getanzte Umarmung - für Anfänger

DI Klaus Pfeifer

23S77030

Mittwoch, 15. März 2023 bis 24. Mai 2023 19:00 - 20:30 Uhr, 10 Termine jeweils mittwochs Frastanz, Buchholz 4 190,00 €

Basiskurs Tango Argentino für Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen oder die schon lange nicht mehr getanzt haben. Wir beginnen mit den Grundelementen und Basisschritten, achten auf Haltung, Achse, Führen und Folgen und beziehen uns dabei auf die Besonderheiten der Tangomusik und deren Interpretation. Am wichtigsten ist der Spaß beim Tanzen und die Verbindung zwischen den Tanzenden. Tango ist ein Schreittanz und daher kann jeder tanzen der gehen kann, egal welchen Alters.

Bitte als Paar anmelden, Kursgebühr pro Paar

Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe

Seite 144 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Kletterkurs für Kinder 9 - 14 Jahren

Vorarlberger Sportkletterlehrer 23S78000 Samstag, 18. Februar 2023 10:00 - 15:00 Uhr Feldkirch, Im Letten 6, BLOCK MONKEY 45,00 €

Hier lernt und trainiert ihr die Sicherungs- und Grundklettertechniken, besprecht die notwendige Ausrüstung und erlernt alle Sicherheitsstandards, die für das selbstständige Klettern in der Kletter- und Boulderhalle nötig sind. Dieser Kletterkurs wird von einem autorisierten Vorarlberger Sportkletterlehrer durchgeführt. Die Block Monkey e.U. dient ausschließlich als Vermittler und stellt die Anlage sowie diverses Verleih material zur Verfügung.

Bitte mitbringen: Eintritt für die Tageskarte - Block Monkey: € 12.Das Bistro für die Mittagspause ist geöffnet.

Kletterkurs für Anfänger

Vorarlberger Sportkletterlehrer 23S78005

Samstag, 25. März 2023 10:00 - 15:00 Uhr Dornbirn, K1 Kletterhalle, Bildgasse 10 75,00 €

Hier lernen und trainieren Sie die Sicherungs- und Grundklettertechnik, besprechen die notwendige Ausrüstung und erlernen alle Sicherheitsstandards, die für das selbst ständige Klettern in der Kletterhalle nötig sind. Dieser Kletterkurs wird von einem zertifizierten Sportkletterlehrer durchgeführt.

Bitte mitbringen: Eintritt für die Tageskarte - K1 Kletterhalle: € 14,50 Leihgebühr Kletterschuhe: € 3,-

Kletterkurs für Leichtfortgeschrittene

Vorarlberger Sportkletterlehrer 23S78010

Samstag, 22. April 2023 10:00 - 15:00 Uhr Dornbirn, K1 Kletterhalle, Bildgasse 10 75,00 €

Hier lernen und trainieren Sie die Sicherungs- und Grundklettertechnik, besprechen die notwendige Ausrüstung und erlernen alle Sicherheitsstandards, die für das selbst ständige Klettern in der Kletterhalle nötig sind. Dieser Kletterkurs wird von einem zertifizierten Sportkletterlehrer durchgeführt.

Bitte mitbringen: Eintritt für die Tageskarte - K1 Kletterhalle: € 14,50 Leihgebühr Kletterschuhe: € 3,-

Seite 145 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Sportklettertag am Fels

Johannes Peiker 23S78015 Montag, 1. Mai 2023 14:00 - 18:00 Uhr Klettergarten in der Umgebung, Vorarlberg 119,00 €

Von der Halle an den Fels - Vorarlberg

Johannes Peiker 23S78020 Donnerstag, 18. Mai 2023 14:00 - 18:00 Uhr Klettergarten in der Umgebung, Vorarlberg 119,00 €

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, zieht es viele Hallen kletterer an den Fels der Klettergärten. Klettergärten bergen andere Gefahren als Kletterhallen und benötigen teilweise auch andere Seiltechniken. Zudem ist ein Basiswissen über Haken und Standplätze im Fels notwendig. Hier werden die Fer tigkeiten und Techniken beim Vorsteigen im Klettergarten vermittelt und trainiert. Ein hoher Sicherheitsstandard mit unseren behördlich autorisierten Sportklet terlehrern und/oder Bergführern gewährleistet einen Kurs mit bewährten und modernen Techniken.

Anforderungen: Sicheres Beherrschen der Partnersicherung Toprope und im Vor stieg sowie Kletterniveau UIAA Grad 5 in der Halle

Kursinhalt: Partnersicherung, Vorsteigen im Fels, Seilverlauf in Klettergärten, Kletterregeln, erweiterte Materialkunde, Hakenkunde, Gefahrenkunde Klettergarten, umfädeln am Standplatz.

Bitte mitbringen: Kletterbekleidung inkl. Kletterschuhe, etwas zu trinken

Seite 146 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

Klettersteigtage

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

rund um Lecco - Comersee

Johannes Peiker 23S78025

Freitag, 2. Juni 2023 bis 4. Juni 2023 9:00 - 18:00 Uhr Zusatzinfos folgen!

Lecco - Comersee 449,00 €

Der Comersee, eigentlich nur ein Katzensprung entfernt, ist mit seinen zahlreichen Klettersteigen schnell zu erreichen und immer noch einen Geheimtipp wert. Ein ver stecktes Kleinod, abseits vom Rummel der anderen oberitalienischen Seen. Der See wird von steil aufragenden Bergen flankiert und bietet zahlreiche Klettersteige in bes tem Kalkfels. Die Zustiege zu den Ferratas sind meist kurz. Die herrlichen Ausblicke und das fast mediterrane Klima lassen das Klettersteiger-Herz höherschlagen!

• Ferrata De Franco Silvano, 1.875m C/D

• Ferrata Gamma al Dente del Resegone, 1.809m D/E

• Via Ferrata Alpini am Corno Medale, 1.028m C/D

Spätestens 10 Tage vor Beginn erfolgt eine Info per email mit allen notwendigen Details. Für die Anreise können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Abends lassen wir uns von bester italienischer „Cucina“ verwöhnen und genießen die gemeinsamen Tage.

Zusätzliche Kosten: Anfahrt, Campingplatz und Verpflegung Bitte mitbringen: Kletterausrüstung inkl. Kletterschuhe, ggf. Campingausrüstung, siehe Homepage

Einstieg in die Mehrseillängen Routen Glarus

Johannes Peiker 23S78026 Samstag, 17. Juni 2023 bis 18. Juni 2023 8:00 - 18:00 Uhr Brüggeler - Glarus - Schweiz 298,00 €

Ein Wochenende ist genau richtig, um die wesentlichen Kenntnisse des Kletterns am Fels zu erlernen oder zu vertiefen. Begeisterndes Klettern mit Sicht auf Almweiden und vergletscherte Berge. Vorstiegs- und Mehrseillängenklettern in Klettergärten oder plaisir-ähnlichen Routen. Korrektes Sichern und Klettern im Vorstieg. Hier vertiefen wir unsere Kenntnisse und erlernen die notwendigen Seil- und Klettertechniken.

Anforderungen: allg. gute körperliche Verfassung, Spaß an der Bewegung, Kenntnis se über Vorsteigsklettern im Klettergarten-Einseillängen, Mindestalter 15 Jahre. Kursinhalt: Materialkunde, Klettern bis zum IV. Grad, Standplatzbau, Sicherungstech niken bei Mehrseillängen, Beurteilung von Normal- und Bohrhaken, Seilschaftsablauf, Abseilen, Gefahrenkunde, Topos lesen, Notfallausrüstung.

Spätestens 10 Tage vor Beginn erfolgt eine Info per email mit allen notwendigen Details. Für die Anreise können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Zusätzliche Kosten: Anfahrt, Campingplatz und Verpflegung Bitte mitbringen: Treffpunkt Brüggeler - Glarus - Schweiz Bergcampingplatz Fahrgemeinschaft auch möglich

Seite 147 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Achtsamkeitstraining für Erwachsene

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23S78030

Samstag, 3. Juni 2023 bis 17. Juni 2023

9:00 - 12:00 Uhr 3 Termine: 3.6./10.6./17.6. 2023 jeweils samstags Satteinser Berg/Übersaxen 120,00 €

Mit allen Sinnen erleben: gemeinsam mit den Eseln in der Natur

Wir leben in einer schnelllebigen Welt - geprägt von Social Media, Stress, stän diger Erreichbarkeit, Druck in der Arbeitswelt usw. Was tun, wenn es schwerfällt, mitzuhalten und man sich nur noch überfordert fühlt? Achtsamkeit in der Natur kann hier Abhilfe schaffen. Achtsamkeit ist ein Zustand bewusster Geistesgegenwart. Alle Ihre Sinne sind hellwach, und Sie Erleben den Moment, sich selbst und Ihre Umwelt ganz in der Gegenwart. Das hilft enorm, den Alltag zu entschleunigen. In diesem Kurs machen wir uns gemeinsam mit den drei Eseln Peppi, Cleo und Pauli auf eine Achtsamkeitstour in die Natur. In der Natur lässt sich die Achtsam keit mit allen Sinnen erleben und trainieren, sie ermöglicht uns eine kurze, aber intensive Auszeit vom Alltag in der Natur im Beisein von tierischen Begleitern.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, etwas zu trinken

Eltern - Kind Tennis

Max Forer 23S78035 Samstag, 6. Mai 2023 bis 3. Juni 2023 9:00 - 9:50 Uhr 5 Termine jeweils samstags Götzis, Tennisclub Götzis, Mösleweg 21 96,00 €

Unser Ziel ist es, auch Eltern oder Großeltern, die bislang keine Berührung mit diesem Sport hatten, an das Tennisspielen heranzuführen bzw. Eltern und Kindern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Sport zu betreiben. Vor diesem Hintergrund bieten unsere Trainer für die Jüngsten bis zu 10 Jahren und deren Eltern/Großeltern die „Eltern - Kind - Tennis Ballschule“ an.

Die Stunden beinhalten einen Mix aus verschiedenen Spielen mit Bällen in Verbindung mit Tennisinhalten. Im Vordergrund steht hier der Spaß an einer gemeinsa men Aktivität mit den Kindern und für Nichttennisspieler - das ausprobieren einer neuen Sportart.

Bälle und Schläger stellt Ihnen der Trainer bei Bedarf kostenlos zur Verfügung. Der Beitrag gilt für das Teilnehmerpaar. Findet auf den Außenplätzen statt - nur bei Schlechtwetter in der Halle (Hallengebühr ist ggf. direkt an den Trainer zu entrichten).

Bitte mitbringen: Sportliche Bekleidung, saubere Turn- od. Hallenschuhe, Getränk

Seite 148 Information &
05523/55150-0
Anmeldung:

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Fast Learning Tenniskurs für Jugendliche

Max Forer 23S78040

Samstag, 6. Mai 2023 bis 3. Juni 2023 10:00 - 10:50 Uhr

5 Termine jeweils samstags genaue Termine werden noch bekannt gegeben! Götzis, Tennisclub Götzis, Mösleweg 21 125,00 €

Dieser Fast-Learning Kurs bietet dir in 5 Wochen einen idealen Einstieg in den Tennissport. Ein speziell zusammengestelltes Trainingskonzept vom Profitrainerliefert schnelle Erfolgserlebnisse und sofortigen Spielspaß!

Ziel ist es die Tennisgrundlagen zu trainieren: Tennisregeln, sämtliche Schläge wie Vorhand, Rückhand, Aufschlag etc., Beinarbeit und diese standardisierten Bedingungen im Spiel miteinander einzusetzen - selbst verständlich unter Berücksichtigung der Tennisregeln.

Gruppentraining mit bis zu 4 Teilnehmern - Leihschläger, Bälle und Außenplatzmiete sind in der Kursgebühr inbegriffen.

Mitzubringen: sportliche Kleidung und Turnschuhe, eventl. Getränk. (Nur bei Schlechtwetter in der Halle - Hallengebühr ist ggf. an den Trainer zu entrichten).

Fast Learning Tenniskurs für Erwachsene

Max Forer 23S78045 Samstag, 6. Mai 2023 bis 3. Juni 2023 11:00 - 11:50 Uhr 5 Termine jeweils samstags Termine werden noch bekannt gegeben! Götzis, Tennisclub Götzis, Mösleweg 21 125,00 €

Dieser Fast-Learning Kurs bietet dir in 5 Wochen einen idealen Einstieg in den Tennissport. Ein speziell zusammengestelltes Trainingskonzept vom Profitrainer - liefert schnelle Erfolgserlebnisse und sofortigen Spielspaß!

Ziel ist es die Tennisgrundlagen zu trainieren: Tennisregeln, sämtliche Schläge wie Vorhand, Rückhand, Aufschlag etc., Beinarbeit und diese standardisierten Bedingungen im Spiel mit einander einzusetzen - selbstverständlich unter Berücksichtigung der Tennisregeln.

Gruppentraining mit bis zu 4 Teilnehmern - Leihschläger, Bälle und Außenplatzmiete sind in der Kursgebühr inbegriffen.

Mitzubringen: sportliche Kleidung und Turnschuhe, eventl. Getränk. (Nur bei Schlechtwetter in der Halle - Hallengebühr ist ggf. an den Trainer zu ent richten).

Seite 149 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

nKÖRPER UND GESUNDHEIT

Padel Tennis - die neue Trendsportart (Einsteigerkurs)

Mag. Padelzone Trainer 23S78055 Samstag, 4. März 2023 bis 1. April 2023 9:00 - 10:00 Uhr

5 Termine jeweils samstags Götzis, Indoor Sportzentrum, Padelzone 75,00 €

Padel Tennis - die neue Trendsportart (Einsteigerkurs)

Mag. Padelzone Trainer

23S78065 Samstag, 27. Mai 2023 bis 1. Juli 2023

9:00 - 10:00 Uhr

5 Termine jeweils samstags Götzis, Indoor Sportzentrum, Padelzone 75,00 €

Was ist Padel überhaupt?

Du hast noch nie Padel gespielt - oder wolltest es schon immer mal ausprobieren?

Padel ist die derzeit am schnellsten wachsende Sportart. Das Spielfeld ist durch ein Netz in 2 Spielhälften getrennt und umgeben von Wänden aus Glas und Gitternetzen. Gespielt wird diese Sportart ausschließlich im Doppel - macht jede Menge Spaß, fördert die Beweglichkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit. Das Ziel besteht im Wesentlichen darin, den Ball mithilfe eines speziellen Padelschlägers über das Netz ins gegnerische Spielfeld zu befördern, wobei der Spielball auch die Wände berühren darf. Gemeinsam in der Gruppe lernst du vom Profi-Padelcoach die Basics und kannst diese gleich in die Praxis umsetzen. Schläger und Ball können beim Trainer kostenlos ausgeliehen werden.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, saubere Turnschuhe, Getränk

Seite 150 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Padel - die neue Trendsportart (Aufbaukurs)

Padelzone Trainer 23S78060 Samstag, 4. März 2023 bis 1. April 2023 10:00 - 11:00 Uhr

5 Termine jeweils samstags Götzis, Indoor Sportzentrum, Padelzone 75,00 €

Padel - die neue Trendsportart (Aufbaukurs)

Padelzone Trainer 23S78070 Samstag, 27. Mai 2023 bis 1. Juli 2023 10:00 - 11:00 Uhr

5 Termine jeweils samstags Götzis, Indoor Sportzentrum, Padelzone 75,00 €

Du möchtest deinen Padel-Skills einen Feinschliff verpassen? Dann ist dieses aufbauende und individuelle Padel-Training genau das Richtige für dich! In diesem Spezialworkshop bekommt deine erlernte oder vorhandene Basis den richtigen Schliff. Gemeinsam in der Gruppe lernst du vom Profi-Padelcoach wie du dich noch besser in Szene setzt und kannst deine neuesten Spieltricks gleich in die Praxis umsetzen. Schläger und Ball können beim Trainer kostenlos ausgeliehen werden.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, saubere Turnschuhe, Getränk

derbuchhaendler kommt aus Altach!

1,2 Millionen Bücher, DVDs Ausgewählte Literatur und CDs aus Vorarlberg

Lieferung innerhalb 48 Stunden Versandkostenfrei in Österreich www.derbuchhaendler.at

KÖRPER UND GESUNDHEIT

Wir freuen uns über Ihr feedback: www.vhs-goetzis.at/feedback

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 151

n

Ostern im Stall für Kinder von 4-12 Jahre

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23S79000 Samstag, 8. April 2023 13:30 - 17:30 Uhr Am Platz 2, 6710 Nenzing 45,00 €

Gemeinsam mit unseren tierischen Freunden erleben wir die Osterzeit: tolle Ostergeschichten, selbstgebackene Leckereien für Mensch und Tier, Basteleien, Ostereier suchen, Spiele, Stallluft schnuppern, Esel streicheln, Kontakte zu den Tieren aufbauen, putzen, berühren und vieles mehr.

inkl. Getränke und kleine Jause Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk

Esel StarkResilienztraining für Kinder (6 bis 12 Jahre)

Mag. Christina Pöder/Mag. Julia Marte-Schwald 23S79005 Freitag, 12. Mai 2023 bis 26. Mai 2023 14:00 - 16:00 Uhr

3 Termine jeweils freitags Satteinser Berg/Übersaxen 45,00 €

Bereits in jungen Jahren stehen unsere Kinder unter großem Stress und Anstren gung, und das bereits ab der Volksschule. Daher ist es wichtig unseren Kindern die richtigen Hilfestellungen zu geben, damit sie sich selbst stärken und positiv in schwierigen Lebenssituationen entwickeln können. Man nennt dies Resilienz. Resilienz ist die seelische Widerstandsfähigkeit, gewissermaßen das Immunsys tem der Seele. Sie beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen und anschließend gestärkt aus diesen hervorzugehen. Wichtig ist, dass die Kinder mit Leichtigkeit und Freude entdecken dürfen, wie sie mehr Resilienz aufbauen können. In diesem Kurs werden die Kinder mit den drei Esel Peppi, Cleo und Pauli in Kontakt kommen, Stallluft schnuppern, Selbstvertrauen aufbauen, die Eigenwahr nehmung stärken und verschiedene Übung zur Resilienz werden geübt.

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, etwas zu trinken

Seite 152 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

Tierische Sommererlebnis-Woche

Mag. Julia Marte-Schwald/Mag. Christina Pöder 23S79010 Montag - Donnerstag, 17. Juli 2023 - 20. Juli 2023 9:00 - 14:00 Uhr, 4 Tage Satteinser Berg/Übersaxen 225,00 €

Mit der Eselbande und Co eine bunte Zeit erleben Kleine und größere Abenteurer*innnen ab 6 bis 12 Jahren bietet der Verein Lernen. Erleben.Begegnen eine spannende, tolle Ferienwoche an.

In der gemeinsamen Zeit versorgen und pflegen die Kinder die Esel, machen kleine Zirkuslektionen, Bodenarbeit, Spaziergänge in der Natur, machen Lagerfeuer, Ge schicklichkeitsspiele, Kräuterwanderung, Schatzsuche und/oder Schnitzeljagd, Parcours im Wald und noch vieles mehr (je nach Witterung Programmänderung vorbehalten).

inkl. Mittagsjause

Bitte mitbringen: dem Wetter entsprechende Kleidung, gutes Schuhwerk, etwas zu trinken, kleine Vormittagsjause

Werde Zukunftsgestalter:in!

Jetzt informieren und bewerben.

Für viele spannende Aufgaben suchen wir Verstärkung und neue Teammitglieder.

Jetzt informieren und bewerben unter illwerkevkw.jobs

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 153

DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

www.vhs-goetzis.at

Seite 154 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
e DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS
Seite 156 Information & Anmeldung: 05523/55150-0 DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS WIR ÜBER UNS - VORSTAND & MITARBEITER www.vhs-goetzis.at Ing. Thomas Heinzle Finanzreferent Mag.a Mirjam Fischer stv. Vorsitzende Mag. Wolfgang Türtscher Vorsitzender Mag.a Agnes Steininger Schriftführerin Der Vorstand Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer Mag. Bastian Kresser stellvertretender GF Leiter Berufsreifeprüfung Mag.a Christine Wiesenegger Vorstandsmitglied Die Mitarbeiter Evi Friedrichs Rechnungsprüferin Reinhard Rüf Vorstandsmitglied Christoph Längle, BA Vorstandsmitglied Gabriele Hoch Rechnungsprüfer Dijana Idzanovic Buchhaltung
Seite 157 Ihre Volkshochschule in Götzis –
IHRE BILDUNG
UNSER AUFTRAG Sabine Holler Sekretariat DIE VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS WIR ÜBER UNS - SEKRETARIAT & BEREICHSLEITER www.vhs-goetzis.at Sylvia Hauser Sekretariat, Bereiche Feldkirch & Götzis Daniela Mandl Sekretariat Berufsreifeprüfung … im Sekretariat Katrin Yamaguchi Sekretariat Bereich Götzis/Altach Regina Heinzle Bibliothek e WIR ÜBER UNS MSc Gernot Heigl Jägerschule Gerhard Bautz, MA PSA Dominik Bochum, BA PSA Michaela Hermann, BA , Bibliothek, DAF, Management Martina Hädge Bibliothek Erika Loacker-Schöch Bibliothek Rafaela Schwer PSA Andrea Etlinger Bibliothek Die Bereichsleiter ... in der Bibliothek
www.vhs-goetzis.at
IST
Seite 158 Information & Anmeldung: 05523/55150-0 DIE VHS
MEDIEN
IN DEN
weekend September 2022
Gemeindeblatt Götzis Juli 2022
Seite 159 Ihre Volkshochschule in
– www.vhs-goetzis.at e WIR ÜBER UNS
DIE
Götzis
IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG Weekend Magazin September 2022 Vorarlberger Nachrichten Oktober 2022
VHS IN DEN MEDIEN

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm

Holen Sie sich die VHS nach Hause! Live gestreamt aus der Volkshochschule in München

Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renom mierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.

Wie funktioniert‘s?

• Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/

• Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an.

• Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen.

• Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der Kursbeschreibung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr

Kursnr. Datum Titel Dozent 23S15000 18.01.2023 Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Schlösser Rainer 23S15002 30.01.2023 Geschichte gestaltbar Bayertz Kurt 23S15003 06.02.2023 Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung Qaim Matin 23S15004 08.02.2023 Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland Settele Veronika 23S15005 12.02.2023 Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute James Harold 23S15006 22.02.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15007 27.02.2023 Kann man Demokratie messen? Manow Philip 23S15008 28.02.2023 Was ist Technik? Wengenroth Ulrich 23S15009 07.03.2023 Humanoide Roboter Albu-Schäffer Alin 23S15010 15.03.2023 Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie Anderl Sybille 23S15011 16.03.2023 Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? Gerten Dieter 23S15012 21.03.2023 Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft von Hugo Christoph 23S15013 22.03.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15014 16.04.2023 Der sterbliche Gott. Baberowski Jörg 23S15015 18.04.2023 Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entkommen? Latif Mojib 23S15016 23.04.2023 Exit – Warum Menschen aufbrechen. Faist Thomas 23S15017 26.04.2023 Eine andere Jüdische Weltgeschichte Wolffsohn Michael 23S15018 08.05.2023 Krieg und Frieden in der Ukraine. Mishchenko Kateryna 23S15019 11.05.2023 Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Matuschek Stefan 23S15020 22.05.2023 Ethik der Digitalisierung Huber Wolfgang

Seite 160 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS UND DAS THEMA SDGS

Die Volkshochschule widmet sich den 17 Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“, kurz „SDG“) der UNO.

Wir laden zum persönlichen Erleben und zum besseren Verständnis der Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele ein.

Die Volkshochschule leistet auf diese Art einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseins bildung, welche Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial gerechteren und ökologisch lebenswerten Welt für alle Menschen erforderlich sind.

VHS - nachhaltig!

Alle „nachhaltigen“ Kurse wurden in diesem Programmheft mit diesen Symbolen gekennzeichnet.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 161
WIR ÜBER UNS
e
Seite 162 Information & Anmeldung: 05523/55150-0 SIE SUCHEN EINEN RAUM FÜR IHRE VERANSTALTUNG www.vhs-goetzis.at MIETEN SIE RÄUME IM HERZEN VON
Das neue Haus bringt: ■ eine verbesserte Infrastruktur ■ eine hochwertige Lernumgebung ■ Barrierefreiheit ■ ein erweitertes Angebot ■ eine optimale Verkehrsanbindung ■ die größte Tiefgarage des Landes - direkt unter der VHS
GÖTZIS

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

von 18 bis 180 m2

Wir bieten Räumlichkeiten in verschiedenen Größen an. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Büro unter 05523 55150-0 oder info@vhs-goetzis.at Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Holler oder Herr Fischnaller.

Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

Seite 163
e WIR ÜBER UNS

DAS LEITBILD DER VOLKSHOCHSCHULE GÖTZIS

Am 29. November 2021 genehmigte der Vorstand der Volkshochschule Götzis das neue, überarbeitete Leitbild.

Unsere Identität: unser Auftrag – was wir wollen

Wir wenden uns an alle Bildungsinteressierten und sind dem Gedanken des lebenslangen Ler nens verpflichtet. Selbstbestimmtes Lernen kennzeichnet unser Bildungsverständnis. Wir sind überzeugt davon, dass Erwachsenenbildung einen wesentlichen Beitrag zu einer demokrati schen und gerechten Gesellschaft leistet.

Unsere Vision: unser Anspruch – was uns antreibt

Allgemeinbildung als Basis für gesellschaftliches Miteinander rückt wieder stärker ins Zentrum. Wir sind die erste Bildungsadresse im Rheintal. Wir sind Impulsgeber für Qualität in der Erwachsenenbildung. Unser Bildungshaus am Garnmarkt ist ein anerkannter Tagungsort, ein Ort des Begegnens und eine zentrale Anlaufstelle für Erwachsenenbildung im Land Vorarlberg.

Unser Angebot

Wir, die Volkshochschule Götzis, haben den Menschen als Ganzes im Blick. Wir bieten ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot für unterschiedliche Zielgruppen und Kulturen, das professionell und auf sehr hohem Niveau organisiert wird.

Wir sprechen Personen aus ganz Vorarlberg an, im klassischen VHS-Bereich konzentrieren wir uns auf das mittlere Rheintal.

Wir bieten anerkannte Abschlüsse für verschiedene Bereiche an: Pflichtschulabschluss, Berufsreifeprüfung, Vorbereitungskurse für Lehrabschlüsse sowie Sprachkurse.

Wir unterstützen Menschen aus allen Bevölkerungsschichten dabei Bildungsabschlüsse zu erwer ben. Der Zweite Bildungsweg ist uns ein besonderes Anliegen.

Wir fühlen uns auch für bildungsferne und -benachteiligte Personen im Sinne unseres sozialen Auftrages verantwortlich.

Wir sind Bildungsnahversorger und bieten deshalb klassische VHS-Veranstaltungen auch in unseren Zweigstellen an.

Unsere Qualität: Unsere strategischen Schwerpunkte

Wir bieten ein vielfältiges Angebot. Wir sichern ein hohes Qualitätsniveau, indem unsere Bereichs leiterinnen und Bereichsleiter vor Ort Kunden und Referenten persönlich betreuen. Ständige Ausund Fortbildung unserer Referenten wie auch unserer Mitarbeitenden sind uns ein besonderes Anliegen. Wir sehen Anregungen und Kritik unserer Kunden als Chance zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine schlanke Struktur sowie eine hohe Eigenfinanzierung sichern unsere Unabhän gigkeit.Unsere Strukturen lassen Raum für Kreativität und Innovation. Klare und einfache Regeln ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie ein schnelles Agieren und Reagieren.

Unsere Werte: worauf wir bauen Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang auf allen Ebenen mit einem höchstmöglichen Ausmaß an Eigenverantwortung. Damit übernehmen alle Beteiligten Verantwortung für den Gesamterfolg. Wir suchen die Kooperationen mit Vereinen und Verbänden, um Synergieeffekte sinnvoll zu nützen. Familienfreundlichkeit bedeutet für unser Unternehmen, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen um eine gute Leistung erbringen zu können.

Seite 164 Information & Anmeldung: 05523/55150-0

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, mit Mai 2018 ist die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft getreten.

Auch wir haben unsere Prozesse an diese neuen Bedingungen angepasst. Als Bil dungseinrichtung war und ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzli chen Bestimmungen, Aufbewahrungspflichten und unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten. Laufende Trainings und Unterwei sungen unserer MitarbeiterInnen, unserer KursleiterInnen und Partner sollen einen gewissenhaften Umgang mit persönlichen Daten sicherstellen.

Die wesentlichen Verarbeitungstätigkeiten persönlicher Daten erfolgen im Zuge von:

• Kursbuchung und dem reibungslosen Ablauf der gebuchten Angebote sowie möglicher Bestätigungen und Abrechnungen

• Evaluierungstätigkeiten der Kursqualität

• Kommunikationsaufgaben mit Behörden und offiziellen Stellen bei speziell geförderten Kursen und Lehrgängen

• Informationsbereitstellungen für Kunden, Partner und TeilnehmerInnen

• sowie von notwendigen technischen Prozessen

Warum wir Ihnen unser Programm direkt zusenden!

Als Kunde unserer Einrichtung sehen wir es als wichtigen Service, Sie über beste hende und neue Bildungsangebote zu informieren. Der gesetzliche Rahmen hierfür ist im Telekommunikationsgesetz § 107 geregelt. Sollten Sie diesen Service nicht mehr wünschen, bitten wir Sie, uns dies unter der E-Mail-Adresse datenschutz@vhs-goet zis.at oder telefonisch unter 05523/551500 mitzuteilen. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie schon bald wieder bei uns im Haus begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Für das Team der Volkshochschule Götzis Mag. Stefan Fischnaller Geschäftsführer

Seite 165 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

e WIR ÜBER UNS
Seite 166 Information & Anmeldung: 05523/55150-0
Vorarlberger ERWACHSENEN BILDUNG UNSERE PARTNER

IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG

LEHRGÄNGE

„ORDINATIONS-/RÖNTGENASSISTENZ “

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Interesse an medizinischen Fragen und ein Geschick für organisatorische und administrative Arbeiten.

Als zukünftige Röntgenassistentin bringen Sie zudem technisches Flair und ein Interesse für die Verbindung von Medizin und Technik mit.

KURSBEGINN: Für Schnellentschlossene 18.01.2023 WIFI Dornbirn (Mittwoch- und Freitagabend)

KURSBEGINN : 03.05.23 / 25.09.23 VHS Götzis (Montag- und Mittwochabend)

FÖRDERUNG : Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

AKTUELL - WUNDVERSORGUNG IN DER ORDINATION (11.03. / 25.03.23)

HERMES SCHULE AUSTRIA | Postfach 15 | A-6960 Wolfurt | Telefon +43 (0)650 340 14 70 hermesschule@edumedag.com | www.hermesaustria.at

Seite 167 Ihre Volkshochschule in Götzis – www.vhs-goetzis.at

© Atelier für Baukunst, DI Wolfgang Ritsch IHRE BILDUNG IST UNSER AUFTRAG www.vhs-goetzis.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.