
6 minute read
Natur, Technik und Umwelt
JägerInnen brauchen die richtige, nachhaltige Einstellung für Wild, Wald und Natur. Wer sich grundsätzlich für die Jagd und deren Tragweite interessiert, hat die Möglichkeit, sich bei der Vorarlberger Jägerschule zum Vorbereitungslehrgang für die Ablegung der Jagdprüfung anzumelden.
Advertisement
DER KURS UND DIE INHALTE FÜR IHR ZIEL
• Praxisorientierte Grundausbildung mit den nötigen theoretischen und praktischen Kenntnissen und Ausbildung im jagdlichen Schießen • Ablegen der Prüfung zum Nachweis der jagdlichen Eignung
KURSZEITEN
• 2-WÖCHIGER BLOCKKURS: Beginn: 17. März 2023, 08:00 Uhr,
Bäuerliches Bildungszentrum, Hohenems • JAHRESKURS: November 2023 - Mai 2024 • Beginn: voraussichtlich Freitag, 3. November 2023, 17:30 Uhr, Bäuerliches
Schul- und Bildungszentrum Vorarlberg in Hohenems • Dauer: ca. 25 Freitag-Abende zu je 4 UE à 45 Minuten, teilweise auch am
Donnerstag, Exkursionen am Samstag • Jagdprüfung: Termin Mai 2024
INFORMATION & ANMELDUNG
Volkshochschule Götzis, Am Garnmarkt 12, Tel: 05523 / 55150-0 info@vhs-goetzis.at, www.jaegerschule.at
NATUR, TECHNIK UND UMWELT f NATUR, TECHNIK UND UMWELT
f

NATUR UND UMWELT
Der tut nix - Gefahren vermeiden im Umgang mit Hunden
Martina Reitmayr 23S30010 Mittwoch, 22. Februar 2023 bis 15. März 2023 19:30 - 22:00 Uhr jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 139,00 €
Die meisten Unfälle und Bissverletzungen passieren durch den eigenen Hund und im häuslichen Umfeld. Fehler in der Kommunikation und Einschätzung der Situation können durch Wissen vermieden werden. Wie reagieren Hunde in Alltagssituationen und unter Stress? Wie können daraus entstehende Gefahren vermieden werden?
Gut informierte Personen erleiden weit weniger Unfälle. Das beweisen u.a. die Erfahrungen aus Bayern, wo die Tierärztekammer seit 10 Jahren den freiwilligen „Hundeführerschein“ über die VHS anbietet. Die Tierärztekammer Vorarlberg hat dieses erfolgreiche Schulungsangebot übernommen. Es richtet sich an Hundehalter und alle, die es werden wollen. Aber auch Personen, die den richtigen Umgang mit fremden Hunden in Begegnungssituationen im Alltag lernen wollen.
Die Teilnehmer erfahren die Grundlagen über die richtige Kommunikation mit Hunden und wie diese „ticken“. Mit praktischen Übungen und Hausaufgaben wird dieses Wissen vertieft und gefestigt. In der Kursgebühr inbegriffen sind auch das Buch „Der tut nix!“ und die Broschüre „Hunde sicher verstehen“.
Der Kurs wird laut Rundschreiben 5/2015 des Gemeindeverbandes als „Sachkundenachweis“ für die Erteilung einer Bewilligung für das Halten eines Kampfhundes anerkannt und im Verfahren als Auflage verpflichtend vorgeschrieben.
Frühlingskräuterwanderung
Claudia Bentele Freitag, 24. März 2023 Pfarrkirche Levis, Feldkirch 23S30015 15:00 - 18:00 Uhr 29,00 €
Wenn im April das junge Grün ums Haus, am Wegrand und auf den Wiesen sprießt, dann haben die Frühjahrskräuter ihre größte Kraft. Sie beleben und reinigen unseren wintermüden Körper und machen uns fit für den Sommer. Sie verfeinern unsere Speisen und geben ihnen einen besonderen Geschmack.
Auf einem Spaziergang
• lernst du unsere heimischen Kräuter kennen • erfährst du vieles über den Nutzen und die Verwendung von Kräutern im Alltag • probierst du einen leckeren Kräutersnack
Treffpunkt um 15 Uhr bei der Pfarrkirche Levis!
Hühnerhaltung leicht gemacht
Franz Marte Freitag, 14. April 2023 Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 23S30020 14:00 - 16:55 Uhr 34,00 €
Hühnerhaltung leicht gemacht
Franz Marte Freitag, 12. Mai 2023 Weiler, Truthahn Marte, Hanenberg 6 23S30040 14:00 - 16:55 Uhr 34,00 €
Selig pickt, scharrt und gackert es im Hühnerparadies. Sie möchten gerne Hühner halten und brauchen Informationen über die artgerechte Haltung, Fütterung, Bekämpfung von Schädlingen etc., dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Info-Nachmittag findet direkt auf dem Hof vom Truthahn-Marte in Weiler statt. Im Rahmen einer Hof-Führung erhalten Sie praktische Tipps im Umgang mit Hühnern und erfahren mehr über ihre Haltung. Gerne werden Ihre persönlichen Anliegen/ Fragen auch nach Kursende noch beantwortet.
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Schreibzeug, Block
Gartenvögel: Welcher Vogel ist das?
Mag Alexandra Mätzler
23S30025 Dienstag, 18. April 2023 bis 22. April 2023 19:00 - 21:00 Uhr Dienstag und Samstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 42,00 €
f
Von den rund 212 Brutvogelarten Österreichs brüten einige in unserer unmittelbaren Umgebung, wie der Hausrotschwanz, die Rauchschwalbe, der Mauersegler oder der Girlitz! Bei einem Streifzug durch die Vogelwelt „vor unserer Haustüre“ erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die gefiederten Freunde! Unsere Expert*innen geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten können! Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!
Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion.
• 18. April 2023 (Theorie am Dienstag):
Vortrag ab 19:00 Uhr, VHS-Götzis Am Garnmarkt 12 • 22. April 2023 (Praxis am Samstag):
Exkursion von 7:00 bis 10:00 Uhr, Veranstaltungsort wird am Theorieabend bekanntgegeben
NATUR UND UMWELT
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).
Es war die Nachtigal und nicht die Lärche - Vogelstimmen für Anfänger
Wolfgang Tatzreiter
23S30030 Mittwoch, 3. Mai 2023 bis 6. Mai 2023 19:00 - 21:00 Uhr Mittwoch u. Samstag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 47,00 €
Im Frühjahr ertönt ein Orchester an Vogelstimmen. Es ist mehr als nur eine angenehme Hintergrundmusik - laut neuesten Studien tragen Vogelstimmen sogar zum menschlichen Wohlbefinden bei! Für all jene, die der Vielfalt an Gesängen auf den Grund gehen wollen und Vögel anhand ihrer Laute bestimmen können wollen, ist dieser Kurs genau richtig. Unsere Expert*innen leiten Sie durch den Dschungel an Stimmen und geben Ihnen Tipps und Tricks zur Vogelbestimmung. Dieser Kurs ist besonders geeignet für Einsteiger*innen!
Der Kurs besteht aus einem 70-minütigen Vortrag und einer 3-stündigen Exkursion. Der Exkursionsort wird am ersten Kurstag bekannt gegeben.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinkflasche, wenn vorhanden Fernglas, Bestimmungsliteratur, Kurs findet bei jeder Witterung statt. (Wetterschutz).
Kräuterspaziergang
Claudia Mayer Freitag, 2. Juni 2023 Viktorsberg, Kloster Stiftung Viktorsberg 23S30045 14:00 - 17:20 Uhr 34,00 €
Gemeinsam auf der Wiese, in Feld und Wald unterwegs sein. Die Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung zu jeder Jahreszeit und in ihrem biologischen Zusammenhang wahrnehmen. Achtsam sein, staunen können, bestimmen lernen und üben, sicher werden und die Naturschutzregeln beachten. Die Kräuterpädagogin Claudia Mayer führt Sie vom Kloster Viktorsberg bis zur Alpe Almein. Wir bestimmen gemeinsam Wildkräuter und lassen uns auf eine ruhige Reise auf den bunten Almwiesen ein. Auf dem Rückweg steht Claudia für Fragen zur Verfügung. Die Hoch-Zeit der Heilkräuter ist Mitte Juni. Was wirklich in den zierlichen Blumen und Kräutern steckt, weiß uns Claudia zu vermitteln.
Halten Sie sich Freitag den 16.06.23 frei - falls es der Wettergott am 02.06. nicht gut mit uns meint. Bitte planen Sie 15 Minuten ein, parken Sie bei der Kirche Viktorsberg und laufen Sie zum Kloster Viktorsberg.
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Schreibzeug, Papier oder Stofftasche für die gesammelten Kräuter.
Sommersonnwend-Kräuterwanderung
Claudia Bentele Freitag, 16. Juni 2023 Furx, Peterhof am Parkplatz 23S30050 15:00 - 18:00 Uhr 29,00 €
Für alle Kräutersammler sei gesagt, dass die Sommersonnenwende am 21.06. ein Höhepunkt für viele Pflanzen ist. Die Sonnenenergie ist dann am höchsten in ihnen gespeichert und besonders in der kalten, dunklen Winterzeit sind das die Pflanzen, die auf Körper, Geist und Seele wirken und ihre gespeicherte Sonnenenergie an uns abgeben. Zur Sommersonnwende entfalten zahlreiche, wildwachsende Sonnwendkräuter wie z.B. die Schafgarbe, Mädesüß, Frauenmantel, Johanniskraut, Arnika, ihre einzigartige Wirkung. Bei einem erlebnisreichen Rundgang lernen wir zahlreiche Kräuter und Pflanzen, mit ihren einzigartigen Anwendungsmöglichkeiten sowie deren Wirkung und Qualität kennen. Kommen Sie mit, auf diese wunderschöne Kräuter-Erlebnistour mit unserer spezialisierten und erfahrenen Kräuterpädagogin Claudia Bentele!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Getränk, Stoffsack, Schreibzeug
SIE HABEN GROSSE PLÄNE?
WIR AUCH.
Unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.hypovbg.at/karriere

WER VIEL VORHAT, KOMMT ZU UNS.
www.hypovbg.at