31 minute read

Persönlichkeitsbildung

Volkshochschule Götzis und das Thema SDGs

Die Volkshochschule widmet sich den 17 Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“, kurz „SDG“) der UNO.

Wir laden zum persönlichen Erleben und zum besseren Verständnis der Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele ein.

Die Volkshochschule leistet auf diese Art einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung, welche Maßnahmen zur Gestaltung einer sozial gerechteren und ökologisch lebenswerten Welt für alle Menschen erforderlich sind.

VHS - nachhaltig!

Alle „nachhaltigen“ Kurse wurden in diesem Programmheft mit diesen Symbolen gekennzeichnet.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Hass - die dunkle Leidenschaft!

Univ. Prof. Dr. Reinhard Haller 23S11010 Montag, 16. Januar 2023, 19:00 - 22:00 Uhr Dauer: 1 Abend, 2 UE Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 15,00 €

Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche.

Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen und gehört doch zu unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen.

Können wir alle Hass empfinden? Gibt es Menschen, die den Gegenpol der Liebe gar nicht spüren?

• Was hat Hass mit Zorn und Wut, was mit Narzissmus und Empathie Mangel zu tun? • Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld und Lebenserfahrungen, wie wirken sich Ideologien aus? • Wie wird Hass gesät und geschürt? • Und welche Menschen sind für Hassbotschaften besonders anfällig?

Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.

Workshop für starke Kinder (6-12 Jahren)

Fabienne Pachler

23S11015 Freitag, 3. Februar 2023, 16:00 - 18:00 Uhr Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €

Unsere Kinder sind heutzutage einem hohen Stresspegel ausgesetzt. Der schulische und soziale Druck steigt stetig an. Es wird immer mehr von unseren Kindern abverlangt, trotzdem haben sie kaum Strategien, wie sie mit Stress und Druck auf Dauer richtig umgehen können.

Dieser Workshop ist für Kinder gestaltet und perfekt, um unsere Kinder stark für die heutige Zeit zu machen. Der Workshop wird spannend gestaltet, mit wertvollem Input, kindgerecht erklärt. Spielerische Übungen werden gemeinsam ausprobiert und neue Erfahrungen gesammelt. Das Ziel ist, gestärkte Kinder, die wissen, wie sie mit Stress umgehen können. Die Kinder erhalten eine Zusammenfassung der Übungen für ihren Alltag.

Nachtwächterführung Feldkirch

Mag. Harald Pfanner 23S11020 Freitag, 10. Februar 2023, 19:00 - 20:40 Uhr Dauer: 1 Abend Feldkirch, Montforthaus 19,00 €

Wer länger wach bleibt, sieht von einer Stadt so manches, was den Schlafenden verborgen bleibt. Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem abendlichen Rundgang durch Feldkirch. Niemand sonst, als der Feldkircher-Nachtwächter weiß von so vielen wahren Geschichten und historischen Gegebenheiten zu berichten!

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

In der Sprache liegt die Kraft - Vortrag

Erwin Oberhauser 23S11025 Mittwoch, 22. Februar 2023, 19:00 - 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

„Eigentlich lese ich gerne.“ – Was sagt Ihnen dieser Satz? Jedes Wort wirkt und schafft damit Wirklichkeit. Sagen Sie einfach, was sie wirklich meinen. „Ich lese gerne.“ Sie erleichtern sich Ihren Alltag durch den bewussten Einsatz von Sprache und eine klare Ausdrucksweise.

An diesem Abend werden Sie einen faszinierenden Einblick erhalten, was Sie mit Sprache machen können und was Sprache mit Ihnen macht. Entdecken Sie die Wirkkraft der Sprache und gestalten Sie damit Ihren privaten und beruflichen Alltag. Es darf leicht gehen.

Die Grundlage dafür bildet das Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationstraining. Es macht Sie sensibel für die Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern und zeigt Ihnen neue sprachliche Möglichkeiten auf. Bei diesem Vortrag wird Ihnen der Referent Erwin Oberhauser konkrete Beispiele und praktische Anregungen dafür geben. In zwei weiterführenden Seminaren werden Sie die Möglichkeit haben, das Gehörte praxisnah zu vertiefen.

Jedes Wort wirkt - Menschen mit einer klaren Sprache begegnen

Erwin Oberhauser 23S11030

Mittwoch, 1. März 2023 bis 29. März 2023

19:00 - 21:00 Uhr Dauer: 5 Abende jeweils mittwochs Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 €

Legen Sie Wert darauf, mit anderen Menschen auf eine wertschätzende und friedvolle Art und Weise zu sprechen? Haben Sie Interesse daran zu erfahren, wie Sie Ihren Gesprächspartner bzw. Ihre Gesprächspartnerin sicher und klar erreichen können?

Wollen Sie gerne Druck und Hetze Schritt für Schritt hinter sich lassen? In diesem Seminar wird Ihnen der Kursleiter Erwin Oberhauser kostbare sprachliche Werkzeuge dafür an die Hand geben. Mit deren Hilfe wird es Ihnen gelingen, die Menschen in ihrem Umfeld auf eine neue Art und Weise anzusprechen und zu erreichen.

Darüber hinaus werden Sie entdecken, wie Sie Ihre eigene Persönlichkeit mit Ihrer Sprache stärken und weiterentwickeln können. Die Grundlage dafür bildet das Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationstraining. Bereichert durch eine Fülle von lebensnahen Beispielen werden Sie Ihren privaten und beruflichen Alltag mit Ihrer Sprache auf eine neue Art und Weise gestalten können.

Wie wirkt Körpersprache?

Anja Hampel

23S11035 Samstag, 11. März 2023, 14:00 - 18:00 Uhr Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 €

Die Körpersprache ist eine universelle Sprache, die uns signalisiert wie es jemandem geht. Gelingt es uns diesen Code der Körpersprache besser zu erfassen, dann besitzen wir auch die Fähigkeit Missverständnisse zu vermeiden. Unabhängig davon mit wem wir in Beziehung sind, glauben wir häufig den Menschen zu kennen. Die Körpersprache jedoch verrät uns Aspekte der Persönlichkeit, die wir so noch nicht wahrgenommen haben. An diesem Nachmittag bekommen wir einen besseren Blick, was wir selber signalisieren und was uns andere Menschen wortlos zu verstehen geben.

Ziel des Workshops:

• Über die Körpersprache verstehen wir, was uns selber wichtig und was für den anderen von Bedeutung ist • Wir bekommen Feedback und schärfen auch unsere eigene Wahrnehmung • Wir merken wo wir Gefahr laufen uns selbst ein Bein zu stellen • Wir bekommen Lösungswege, indem wir den Sinn unseres Verhaltens verstehen

Workshop - Mit mentaler Stärke durch den Alltag

Fabienne Pachler 23S11040 Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 - 21:30 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 29,00 €

Der Alltag, den wir heutzutage kennen, verlangt uns allen viel ab. Körperlich und seelisch kommen wir alle immer öfter an unsere Grenzen. Egal, ob in der Arbeit, zu Hause bei der Familie oder durch Nachrichten, welche wir ununterbrochen durch TV, Smartphone und Co über uns hereinprasseln. Alles zusammen kann ziemlich an unserer Einstellung und unserem Selbstwertgefühl nagen.

In diesem Workshop geht es darum, unsere mentale Kraft wieder zu stärken und sie richtig einsetzen zu können. Mit verschiedenen Übungen, Inputs und Denkanstößen möchte ich, dass wir wieder mit mehr Motivation und tollen Zielen in die Zukunft starten.

Versicherungscheck - überversichert oder unterversichert?

Markus Schneider

23S11041 Dienstag, 21. März 2023 18:30 - 20:15 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 24,00 €

Eine Fehleinschätzung beim Versicherungsabschluss kann mitunter richtig teuer sein oder werden! • Sind die Versicherungssummen richtig bemessen? • Was genau ist eine Unterversicherung und worauf ist zu achten? • Wo lauern die Tücken bei der Über- bzw. Unterversicherung?

In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps, worauf Sie bei Ihren Versicherungen achten sollten und warum es sich empfiehlt, den Versicherungsbedarf regelmäßig zu checken - egal ob Haushalts-, Gebäude-, Reise-, Unfall- oder KFZ Versicherung etc.! Der Versicherungsfachmann Markus Schneider informiert Sie an diesem Abend und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

ENDER & ZUGGAL

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Sicherheit in rauer See!

Wir steuern Sie mit sicherer Hand in ruhige Gewässer. www.ender-zuggal.at

Stoppen Sie das Gedankenkarussell!

Patrick Jesenko 23S11045 Mittwoch, 22. März 2023, 18:30 - 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Stoppen Sie das Gedankenkarussell!

Wie wir unsere Art zu denken verändern und ein positives Denkmuster manifestieren „Puh, morgen habe ich aber viel zu tun. Ich bin einfach zu unorganisiert. Warum bin ich nur so inkompetent?“ Unsere Gedanken können uns ganz schön auf die Nerven gehen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn unsere Art zu denken, beeinflusst maßgeblich unser Leben und unser Wohlbefinden. Gedanken formen unsere Wahrnehmung und sind entscheidend, wie wir uns in unserem Umfeld verhalten. Tendieren Sie auch dazu, sich über viel zu vieles den Kopf zu zerbrechen? Bewegen Sie sich gedanklich oft im Kreis? Dann geht es Ihnen wie vielen Menschen. Die gute Nachricht: Wir können unsere Art zu denken gezielt verändern, um ein positives Denkmuster zu manifestieren.

Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer

Social Media, Smartphones & Co - Fluch oder Segen

Patrick Jesenko 23S11050 Donnerstag, 13. April 2023, 18:30 - 20:00 Uhr Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Wie wir durch unsere alltäglichen Routinen unser Wohlbefinden beeinflussen ... Sind wir süchtig nach Ablenkung? Haben wir es verlernt uns auf eine einzige Sache zu fokussieren und eine Tätigkeit mit vollem Bewusstsein auszuüben? Facebook, Instagram, Netflix, WhatsApp...wir leben in einer Zeit, in der es schier unendlich viele Möglichkeiten gibt, dem Alltag zu entfliehen.

Schlechte Angewohnheiten rauben uns unsere Zeit und Energie. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben bewusster gestalten können. Identifizieren Sie schlechte Gewohnheiten und ersetzen Sie sie durch Aktivitäten, die Ihnen guttun. Verabschieden Sie sich von störenden Energiefressern, erstellen Sie Ihren persönlichen Achtsamkeitsplan und genießen Sie die positiven Auswirkungen Ihres neu entdeckten Bewusstseins.

Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer

In 5 Schritten zum erfolgreichen Gespräch

Erwin Oberhauser 23S11055

Montag, 17. April 2023 bis 22. Mai 2023

19:00 - 21:00 Uhr Dauer: 5 Abende jeweils montags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 129,00 €

Manchmal gelingen Gespräche leicht und sind für alle Beteiligten ein Gewinn. Ein anderes Mal kommt es leicht zu Missverständnissen und möglicherweise auch zu Ärger. Rückblickend stellen wir uns dann die Frage, wie es so weit kommen konnte. Und es gibt auch jene Gespräche, auf die wir uns tatsächlich vorbereiten, um erfolgreich zu sein.

Dabei ist es ausgesprochen hilfreich und wertvoll, einen Leitfaden dafür bei der Hand zu haben. Einen solchen bietet das Lingva Eterna® Kommunikationsmodell, das mit seinen 5 Schritten die Grundlage für eine erfolgreiche Kommunikation bildet. Damit wird es leichter, seine Ziele zu erreichen. In diesem Seminar werden Sie anhand einer Vielfalt von praktischen Beispielen erfahren und üben, wie Sie die 5 Schritte im Alltag erfolgreich umsetzen können.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Emotionale Intelligenz und Souveränität im Job

Anja Hampel

23S11065 Samstag, 22. April 2023, 14:00 - 18:00 Uhr Dauer: 1 Nachmittag Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 79,00 €

Warum wir über unsere Grenzen gehen und wie es kommt, dass wir dort „Ja“ sagen, wo wir innerlich „Nein“ sagen möchten? Wer in die Falle seiner inneren Antreiber gelangt oder sich nicht in einem gesunden Ausmaß schützen kann, der kommt schnell an seine Belastungs-, Frustrations- und Machbarkeitsgrenzen. Einerseits, weil das äußere Umfeld fordernder, schneller und anspruchsvoller ist und andererseits, weil es Menschen gibt, die sehr gerne den Eigennutz in den Vordergrund stellen. Nun nehmen sich insbesondere die Hilfsbereiten und die Leistungsträger vor, kürzer zu treten und auch mal „Nein“ zu sagen. Sie scheitern aber in der Praxis. Der Grund ist, dass diese Verhaltensmuster automatisiert ablaufen.

Sollten Sie daran etwas ändern wollen, kann dieser Kurs genau das Richtige für Sie sein. Sie lernen diese inneren Automatismen zu verstehen, sie über die Körpersprache zu deuten und so zu wandeln, dass sie nicht wieder in die gleichen Verhaltens-Fallen laufen.

Frau Anja Hampel schult emotionale Intelligenz, welche als die Fähigkeit gegen Stress und Konflikte und eigene innere Führung übernehmen, gilt. Anja Hampel (Expertin für innere Führung, äußere Wirkung und Stress- und Burnoutdiagnostikerin). Sie zeigen durch Ihre neu erkannte Stärke ein Auftreten, das für andere spürbar ist. Der innere Wandel zeigt sich im Außen durch Souveränität, positive Energie und Klarheit.

Game, Set & Match! ... und der Stress geht als Verlierer vom Platz

Patrick Jesenko

23S11070 Mittwoch, 3. Mai 2023, 18:30 - 20:00 Uhr Dauer:1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Wie wir Stress frühzeitig erkennen und effektiv damit umgehen können Wie soll ich das nur schaffen? Das wird mir alles zu viel! Wer kennt sie nicht, die Situationen, in denen man am liebsten die Flinte ins Korn werfen möchte. Leistungsdruck und Optimierungszwang führen in unserer schnelllebigen Welt immer öfters zu stressbedingten Beschwerden. Die Anzeichen von Stress können vielfältig sein - Fehleranfälligkeit, Konzentrationsprobleme, körperliche Beschwerden, Angstzustände etc.

Schärfen Sie Ihr Bewusstsein und lernen Sie Stress frühzeitig zu erkennen. Kümmern Sie sich nicht nur um die Symptome, sondern packen Sie das Problem bei den Wurzeln.

Patrick Jesenko MSc, Dipl. Mentaltrainer

vhs.wissen live - Das digitale Wissenschaftsprogramm

Holen Sie sich die VHS nach Hause! Live gestreamt aus der Volkshochschule in München

Aktuelle Themen aus Medien, Politik, Digitalisierung und Wirtschaft kommen jetzt direkt zu Ihnen nach Hause. Nehmen Sie online Teil an Vorträgen und Gesprächen von renommierten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien, stellen Sie im Live-Chat Fragen und diskutieren Sie mit. Alles was Sie brauchen, ist ein internet- und videofähiges Gerät.

Wie funktioniert‘s?

• Details zu den Vorträgen finden Sie auf https://vhs-goetzis.at/wissen-live/ • Melden Sie sich, für die kostenlose Teilnahme online an. • Die Veranstaltungen werden via zoom übertragen. • Den zoom link zur Veranstaltung finden Sie jeweils am Ende der

Kursbeschreibung. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Das kommende Programm im Überblick: Uhrzeit aller Vorträge: 19:30 - 21:00 Uhr

Kursnr. Datum Titel Dozent

23S15000 18.01.2023 Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen Schlösser Rainer

23S15002 30.01.2023 Geschichte gestaltbar Bayertz Kurt 23S15003 06.02.2023 Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung Qaim Matin 23S15004 08.02.2023 Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland Settele Veronika 23S15005 12.02.2023 Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute James Harold 23S15006 22.02.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Kursleiter der vhs SüdOst 23S15007 27.02.2023 Kann man Demokratie messen? Manow Philip

23S15008 28.02.2023 Was ist Technik?

23S15009 07.03.2023 Humanoide Roboter Wengenroth Ulrich Albu-Schäffer Alin

23S15010 15.03.2023 Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie 23S15011 16.03.2023 Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? 23S15012 21.03.2023 Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft

23S15013 22.03.2023 JournalistInnen der SZ im Gespräch Anderl Sybille Gerten Dieter

von Hugo Christoph Kursleiter der vhs SüdOst

23S15014 16.04.2023 Der sterbliche Gott. Baberowski Jörg 23S15015 18.04.2023 Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entkommen? Latif Mojib 23S15016 23.04.2023 Exit – Warum Menschen aufbrechen. Faist Thomas

23S15017 26.04.2023 Eine andere Jüdische Weltgeschichte Wolffsohn Michael

23S15018 08.05.2023 Krieg und Frieden in der Ukraine. Mishchenko Kateryna 23S15019 11.05.2023 Romantik - der zweite Impuls der europäischen Mode Matuschek Stefan 23S15020 22.05.2023 Ethik der Digitalisierung Huber Wolfgang

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Nachhaltigkeit im Alltag – „Fridays for Future Vorarlberg“ und „Plastikfrei leben“

Corinna Amann 23S11080

Mittwoch,17.05.2023 19:00 - 21:00 Uhr

Dauer: 1 Abend Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 10,00 €

Kursbeschreibung siehe Seite 35 - Monat der Nachhaltigkeit

Die Macht meiner Gedanken - Grundkurs

Margit Hinterreiter 23S16010 Donnerstag, 12. Januar 2023 bis 26. Januar 2023 19:00 - 21:30 Uhr Dauer: 3 Abende jeweils donnerstrags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

„Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: Du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford)

Mentale Veränderung braucht Zeit. In diesem Workshop lernen Sie, was mentale Techniken sind und wie Sie mit Hilfe von mentalen Techniken neue Lebensqualität gewinnen! Sie werden erleben, wie Sie auch in Stresssituationen positiv und gelassen bleiben können. Durch neue Gedankengänge wird Ihnen das Leben Spaß und Freude bereiten. Sie werden es mit neuer Energie leben und gestalten. Ihr Alltag wird wieder bewältigbar.

Inhalt

1. Abend: Stress abbauen 2. Abend: Energie tanken 3. Abend: Positive Ausstrahlung gewinnen

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Skript € 15,-

Machen Sie sich schlau: www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung

Die Macht meiner Gedanken - Aufbaukurs

Margit Hinterreiter 23S16015 Donnerstag, 13. April 2023 bis 27. April 2023 19:00 - 21:30 Uhr Dauer: 3 Abende jeweils donnerstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 124,00 €

„So wie du denkst, so wirst du es erleben.“ Diese drei Abende sollen noch mehr Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig es ist, meine Gedanken in eine gute Richtung auszusenden, um meine Ziele erreichen zu können. Denn so wie ich mir die Dinge ausmale, so werden sie mir begegnen. Aber auch die Körpersprache ist ein wichtiges Instrument, welches unsere Gedanken unterstützt oder eben auch blockiert. Die beiden Abende sollen ihnen weitere Möglichkeiten bieten, die Dinge im Leben anders anzupacken und gewinnbringend für sie zu nutzen.

Kursziel

In diesem Aufbaukurs, werden sie nochmals wiederholen, was sie in den ersten drei Abenden gehört und gelernt haben und neue mentale Techniken kennen lernen. Sie werden erfahren, wie Sie ihren Körper bewusst einsetzen und sprechen lassen können. Ebenso erlangen Sie Kenntnis darüber, wie Sie durch gezielte Gedankenausrichtung zu einer erfolgreichen Lebensorientierung finden.

Inhalt

Mentale Veränderung braucht Zeit. In diesem Aufbaukurs lernen die Teilnehmer ihre Gedanken zu kontrollieren und ihre Körpersprache für sich gewinnbringend einzusetzen!

1. Abend: Wiederholung der ersten drei Abende: Stress abbauen, Energie tanken, Positive Ausstrahlung gewinnen sowie neue mentale Techniken 2. Abend: Körpersprache und Gedanken 3. Abend: erfolgreiche Lebensorientierung

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial,Trinkflasche,Skript € 15,-

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Excellence im Präsentieren und Auftreten

David Lins 23S16020 Samstag, 21. Januar 2023 bis 28. Januar 2023 9:00 - 12:30 Uhr, jeweils samstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 99,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Wie gelingt mir eine gute Präsentation? Alles beginnt mit der inneren Haltung. Wie kann ich mich innerlich & „äußerlich“ bestens auf meine Präsentation vorbereiten? Was sind mögliche Hindernisse, die mir im Weg stehen? Wir besprechen, wie wir uns gut auf unser Vorhaben einstimmen und lernen hilfreiche digitale Tools kennen.

Didaktik

Mit praktischen Übungen erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzel- und Gruppenreflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen mit.

Module/Ablauf:

1. Analyse: Wo stehe ich? Was weiß ich? 2. Self-Leadership: Selbstführung vor Publikum 3. Umsetzung: Übung! 4. Review & Ausblick: Reflexion und Vorhaben

Zielgruppe

Jede/r, der/die mehr über Präsentation, Leichtigkeit und Selbstführung im Kontext mit Präsentationen erfahren möchte.

INTRAPRENEURSHIP I Die Unternehmer in deinem Unternehmen!

David Lins 23S16025 Samstag, 25. Februar 2023 bis 4. März 2023 9:00 - 16:30 Uhr, 2x am Sa Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 174,00 €

Die Intrapreneurschulung wird die Sicht auf ihre eigene Handlungsfähigkeit im Rahmen des eigenen Unternehmens ermöglichen, Barrieren abbauen und Zufriedenheit durch die Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz schaffen. Wenn Mitarbeiter/innen zu „Unternehmer/innen im Unternehmen“ werden, entfalten sie ihre Potenziale. Intrapreneurship fördert die Kreativität der Mitarbeiter und stellt somit einen starken Innovationstreiber für das Unternehmen dar.

Inhalte 1.Theorie

Think like a Start-Up - Einführung in das Thema Intrapreneurship Überblick und Abgrenzungen von Entrepreneurship und Intrapreneurship

Entrepreneurship Forschung: Effectuation - das Erfolgsmodell unternehmerischen Denken und Handelns Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren von Intrapreneurship Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Intrapreneurship im eigenen Unternehmen. Eigene Ressourcen erkennen und ein Unternehmermindset entwickeln

2.Theorie und Praxisübungen

Konzepte schreiben - Geschäftsmodelle erkennen & entwickeln Business-Plan & Business Model Canvas entwickeln

3.Theorie und Praxisübungen

Kribbeln im Kopf - mit Kreativtechniken das Mindset erweitern Life is a pitch - Erfolgreiches Projekt Marketing & Stakeholder Management Verantwortung, Haltung - Netzwerken - Umsetzen - Follow me! Strategische Herausforderungen eines Intrapreneurs

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

4.Theorie und Praxisübungen

Managementtools (Projektmanagement, Visionsarbeit, Zieledefinition) Markt & Wettbewerb erkennen und bewerten

5.Und wir werfen einen Blick auf:

Deine bisherigen Ideen Wie wir diese im Rahmen von Aqua umsetzen können

Workshop „Präsentieren“

Michael Schiemer

23S16030 Samstag, 4. März 2023 9:00 - 17:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 148,00 €

Ich habe ein Vorstellungsgespräch und fühle mich immer unwohl dabei. Ich sollte eine Präsentation machen und bin immer so nervös. Ich kann das nicht. Ich muss vor Leuten sprechen und weiß nicht wie...

Dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Ausgehend von der Überzeugung, dass Individualität und die eigene Art beim Präsentieren, das „Um und Auf“ sind, ist der gesamte Workshop darauf aufgebaut, die Teilnehmer*innen zu bestärken ihren Weg und ihre Handschrift zu finden. Die Teilnehmer*innen werden ermuntert, mit verschiedenen Körperhaltungen zu experimentieren, unterstützende Hilfsmittel zu finden und ihre eigenen Stärken und Wohlfühlfaktoren zu verwenden um die - oft mit einer hohen Hemmschwelle versehenen - Gelegenheiten sich zu präsentieren leichter zu meistern. Dabei wird speziell auf Methoden aus der Theaterarbeit zurückgegriffen.

Referent: Michael Schiemer Schultheatercoach, Schauspieler, Regisseur und Pädagoge, Schauspielausbildung, bis 2013 Ensemblemitglied Vorarlberger Landestheater, Regie am Vorarlberger Landestheater, bei diversen Gruppen und im Schultheater

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Der Jakobsweg - Ein Weg für Körper, Geist und Seele

Dieter Pfurtscheller

23S16035 Freitag, 10. März 2023 18:00 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 25,00 €

Heutzutage kümmern wir uns um viele Dinge, jedoch oft am wenigsten um uns selbst. Wir vergessen, wer wir sind, was wir eigentlich wollen, was uns wirklich Freude macht. Stück für Stück laufen wir Gefahr, uns im eintönigen Alltag zu verlieren, ohne es zu bemerken. Es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Eine davon ist es, die spannende Reise eines Jakobswegs zu beginnen. Denn sich auf den Camino zu begeben bedeutet lebendig sein, Abenteuer, Natur und Landschaft erleben, Menschen aus der ganzen Welt treffen, sich auf das Wesentliche zu reduzieren, sich selbst besser kennenzulernen und sich in seinem ganzen „Ich sein“ zu spüren.

Was du im Seminar lernst:

• Ist der Camino etwas für dich? • Wie wählst du die richtige Route? • Schaffst du das körperlich & mental? • Wie rüste ich mich für den Camino aus? • Wie läuft ein typischer Tag beim Pilgern ab? • Wie viel Zeit solltest du für deine Reise einplanen? • Wie reist du am schnellsten & günstigsten? • Was kostet eine solche Pilgerreise? • Was gibt es für Unterkünfte? • Wie ist das mit der Sicherheit und der Sprache auf dem Camino?

Neben diesen Themen bleibt natürlich auch Raum für deine individuellen Fragen.

Ziel des Seminars

Ziel ist es, dass du nach dem Seminar bereit bist, auf eigene Faust auf den Camino zu gehen und deine wesentlichen Fragen und Unsicherheiten geklärt sind.

Referent: Dieter Pfurtscheller ist Obmann der St. Jakobus-Pilgerbruderschaft Vorarlberg und hat in den vergangenen vier Jahren auf fünf Jakobswegen in Frankreich und Spanien rund 4.000 km zurückgelegt.

Bitte mitbringen: Kugelschreiber und Schreibblock.

Schreibwerkstatt für alle - ein Kurs im Rahmen der Inklusiven VHS

Evelyn Brandt

23S16040 Samstag, 11. März 2023 bis 1. Juli 2023 9:30 - 12:20 Uhr 5 Vormittage, samstags Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 199,00 €

Der Stil ist die Seele der Schreibenden. Die Wortkunst.

Schreiben ist eine beglückende und ästhetische Erfahrung, eine Lebenskunst, eine innere Kraftquelle, ein individuelles Ausdrucksmittel. In der Schreibwerkstatt produzierst du Texte mit den Methoden des Kreativen Schreibens. Es gibt Impulse für wildes Drauflosschreiben, für stilles Poetisches, für Eigenwilliges und für inspirierendes Flanieren im Text. Für die Verfeinerung der eigenen Schreibhaltung bietet die Schreibwerkstatt in der VHS Götzis zudem etwas Besonderes, was sie auszeichnet: Handwerkliches aus Stillehre und Erzähltheorie. Kursdauer: 5 Vormittage, samstags Voraussetzung: Selbständiges Schreiben. Termine: 11.03.23, 15.04.23, 06.05.23, 03.06.23, 01.07.23

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

VVA Druckkompetenz vva_druckkompetenz |

| www.vva.at VVA - Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH Inserat ABNO malNORMAL 100110DIGITAL011011PHÄNOMENAL MEHRDIMENSONAL MEHRDIMENSONAL FUNKTIONAL Wir lieben Ideen.

Schlaue Köpfe lernen richtig - Jugendliche von 15-20 Jahren

Margit Hinterreiter 23S16045 Dienstag, 28. Februar 2023 bis 7. März 2023, 18:00 - 20:00 Uhr, jeweils dienstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 €

Lernen funktioniert nur, wenn es mit Freude und Freiwilligkeit getan wird!

Hast du keine Lust stundenlang zu pauken und keine Freizeit mehr zu haben? Möchtest du wissen, wie du drei bis fünf Mal schneller lernst? Willst du das Gelernte schnell im Langzeitgedächtnis abgespeichert haben? Willst du die Lernzeit mit Spaß statt Frust erleben? Willst du wissen, wie du deinen Lernstress oder Druck abbauen kannst? Möchtest du in Prüfungssituationen die Kontrolle haben und als Gewinner rausgehen?

Kursziel

Lerncoaching ist der beste Weg! Du wirst Lernen anders erleben und dabei noch Zeit sparen für die anderen Dinge in deinem Leben. Durch den bewussten Einsatz von schlauen und zeitsparenden Methoden wird dir das Lernen in Zukunft sehr gut gelingen und auch Freude statt Frust bringen.

Inhalt

1. Bedeutung von „Lernen mit allen Sinnen“ 2. Wie funktioniert mein Gehirn beim Lernen und wie kann ich es beeinflussen 3. Lern- und Merktechniken, die den Spaß beim Lernen garantieren 4. Kreative Gestaltung von Lernplakaten, um das Lernen zu erleichtern („Inneren Spickzettel anlegen“)

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Schlaue Köpfe lernen richtig - Grundkurs Schüler:innen 9-14 Jahren

Margit Hinterreiter

23S16050 Samstag, 25. März 2023 8:30 - 11:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €

Schlaue Köpfe lernen richtig - Aufbaukurs Schüler:innen 9-14 Jahre

Margit Hinterreiter

23S16055 Samstag, 15. April 2023 8:30 - 11:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 49,00 €

Kursziel

An diesen Nachmittagen erfährst du, wie du lernst und wie du alle Sinne (visuell, auditiv und kinästhetisch) gleichzeitig einsetzen kannst, um dir das Gelernte viel schneller und auch länger zu merken. Kreative Lerntechniken, gute Einteilung deiner Lernzeit, Pausen und Wiederholungen werden dich ebenfalls dabei unterstützen, das Gelernte mit Spaß zu verknüpfen und im Langzeitgedächtnis abzuspeichern. Zum Schluss wirst du über die neun LernerfolgsPuzzle Bescheid wissen. Nur wenn alle Puzzle-Teile funktionieren, bist du erfolgreich!

Inhalt

1. Lerntypen / Ist-Analyse und Lernen mit allen Sinnen 2. Kreative Lern- und Merktechniken 3. Lernerfolg durch einen Lernplan und Lernpausen

Leitung

Margit Hinterreiter ist akadem. Mentalcoach, NLPaed Lerncoach, dipl. Lebens- und Sozialberaterin, WBA zertifizierte Erwachenenbildnerin, Dozentin an div. Erwachsenenbildungsstätten, Suggestopädin, Atemrhythmisch fundierte Pädagogin, Heilpädagogin und Ganzheitstherapeutin, CliniClown.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Trinkflasche, Jause, Skript € 15,-

Das 1x1 von Stil und Farbe

Daniela Erath-Mohr

23S16060 Donnerstag, 20. April 2023 18:30 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 60,00 €

In diesem Kurs bekommen Sie ein Basiswissen wie Sie Ihre Figur optimal in Szene setzen können, damit Sie einen perfekten ersten Eindruck hinterlassen - ob sportlich, casual oder für Bewerbungsgespräche mit branchentypischer Kleidung. Finden Sie ideale Kombinationen und planen Sie Ihre Kleidungseinkäufe. Welcher Typ bin ich eigentlich? Was steht mir? Wie sieht ein stilsicherer Auftritt aus?

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

LEADERSHIP, COACHING & SELBSTFÜHRUNG

David Lins

23S16065 Donnerstag, 27. April 2023 18:00 - 21:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 64,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Autoritärer Führungsstil war gestern! Wie hole ich meine MitarbeiterInnen/KlientInnen dort ab, wo sie stehen? Wie bekomme ich mein Team zu mir ins Boot? Wir werden uns in diesem Kurs damit beschäftigen, wie du in deinem Arbeitsumfeld deinen Mitmenschen begegnen kannst, um Prozesse vorwärts zu bringen und ein gutes, Arbeitsklima zu schaffen. Ebenso werden wir verschiedene Führungsstile kennenlernen.

Didaktik

Mit praktischen Übungen, erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzel- und Gruppenreflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Handlungsfähigkeit und Selbstführung mit.

Module/Ablauf:

• Einführung: Coaching, Führung, Begriffsdefinition, Gestaltungs- und eigenen

Handlungsspielraum erkennen • Self-leadership: Powerful- & Positive Selfleadership • Umsetzung: Übungen! • Review & Ausblick: Reflexion und weitere Schritte planen

Zielgruppe

Angehende Jung-Unternehmer und Startups Team-Workshop für Unternehmen (Teambuilding) Privatpersonen mit Interesse an Coaching, Führung und Persönlichkeitsentwicklung

Projektmanagement, Entre- & Intrapreneurship for Beginners

David Lins

23S16070 Samstag, 27. Mai 2023 bis 3. Juni 2023, 09:00 - 16:30 Uhr, jeweils samstags Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 89,00 €

Ausbildungsschwerpunkte

Egal, ob das Projekt im Garten oder die Weiterentwicklung meines Unternehmens, wie starte ich am Besten mein Vorhaben? Du hast eine Projektidee, aber weißt nicht, wie du damit beginnen sollst? Gemeinsam erarbeiten wir hilfreiche Wege, wie man starten kann und welche hilfreichen Tools es für mehr Struktur und Planung gibt. Das Ziel: Ein klarer Blick auf bevorstehende Schritte und eine klare Herangehensweise! - los geht‘s!

Didaktik

Mit praktischen Übungen erhältst du eine Toolbox an Instrumenten, die du direkt in der Praxis anwenden kannst. Im Workshop-Format, mit viel Interaktion, Einzel- und Gruppenreflexion/-arbeiten nimmt dich David Lins auf eine Reise zu mehr Handlungsfähigkeit im Projektkontext mit.

Module/Ablauf:

1. Analyse: Gestaltungs- und eigenen Handlungsspielraum erkennen 2. Self-Leadership: Powerful & Positive Self-Leadership 3. Umsetzung: Wir werfen ein Blick auf Dein Projekt! 4. Review & Ausblick: Reflexion und weitere Schritte planen

Zielgruppe

Angehende Jung-Unternehmer und Startups Team-Workshop für Unternehmen (Intrapreneurship) Privatpersonen mit Interesse an Projektmanagement und Persönlichkeitsentwicklung

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Risiko Ehrenamt? Recht, Haftung und Versicherung in der Freiwilligenarbeit

Dr. Claus Brändle

23S19010 Montag, 6. März 2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Jede Tätigkeit birgt Gefahren, das gilt auch für die Freiwilligenarbeit. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten, wie beugt man Schadenersatz- und Haftungsansprüchen vor? Welche Vorschriften gelten bei der Durchführung von Veranstaltungen? Wir laden Sie ein, Ihre Fragestellung bei der Anmeldung bekannt zu geben.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Weitere Angebote zu diesem Bildungsprogramm finden Sie auf https://www.vhs-goetzis.at/persoenlichkeit/bildungsprogramm-freiwillig-engagiert/

Berufsreifeprüfung als Tages- und Abendkurs wählbar! Matura in 9 Monaten www.vhs-goetzis.at/berufsreifepruefung.at

MACHWAS! Jugendliche gewinnen - ganz konkret

Andrea Gollob

23S19015 Mittwoch, 8. März 2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Sie möchten junge Menschen für Ihren Verein gewinnen? Sie fragen sich, wie Sie am besten Kontakt mit ihnen aufnehmen können?

Das aha-Team bietet Ihnen ein ganz konkretes Angebot: die MACHWAS-Tage. 2022 haben 950 junge Menschen an den ersten MACHWAS-Tagen teilgenommen und dabei verschiedene Vereine und Organisationen im Ländle kennen gelernt.

Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun!“ nutzen Vereine und Schulklassen die letzten Schultage für ein Projekt mit Sinn. Im gemeinsamen Tun lernt man sich näher kennen, kann den Verein vorstellen und Kontakte zu Jugendlichen knüpfen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Datenschutzgrundverordnung Status quo?

Christian Wally

23S19020 Montag, 17. April 2023 18:30 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Bei der Veranstaltung DSGVO follow-up besprechen wir richtungsweisende Entscheidungen von Datenschutzaufsichtsbehörden und Gerichten. Außerdem sehen wir uns Publikationen der österreichischen Datenschutzbehörde und Richtlinien des European Data Protection Board an. Wir besprechen, welche Auswirkungen diese für die Datenschutzpraxis der Teilnehmenden haben.

Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Praxisbeispiele und Fragen mitzubringen und im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam zu diskutieren.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Details zu allen Veranstaltungen und laufende News unter: www.vhs-goetzis.at

Verbindlichkeit und Selbstverantwortung Der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg im Verein

Dr. Wolfgang Burtscher

23S19025 Montag, 24. April 2023 18:00 - 20:30 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Wer kennt es nicht? Aufgaben werden im Verein verteilt und sie wurden nicht oder nur teilweise erledigt. Beim Impulsvortag werden die Hintergründe zur Verbindlichkeit und der, damit verbundenen, Selbstverantwortung erläutert. Kompaktes Wissen für eine schnelle Umsetzung. Gemeinsam werden an diesem Abend die ersten konkreten Schritte zur Umsetzung im eigenen Verein erarbeitet.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Kein Desaster mit dem Zaster: Finanzmanagement für Vereine

Axel Rubatscher

23S19030 Montag, 8. Mai 2023 18:30 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Welche abgabenrechtlichen Vorschriften in Hinblick auf Gemeinnützigkeit, Steuer pflicht, Sozialversicherung und Buchungsführungsgrenzen gelten für Vereine? Wie kann die Buchhaltung ausgestaltet sein, wie sollte eine Kassaprüfung ablaufen? Anhand von Praxisbeispielen werden Stolperfallen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben – auf individuelle Fragen und Problemstellungen aus dem Vereinsalltag wird gerne eingegangen. Weiterführende Angebote für Vereine zum Thema Vereinsfinanzen werden zudem vorgestellt.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

SIE SUCHEN EINE BERATUNG FÜR IHRE WEITERBILDUNG?

Kommen Sie bei uns vorbei. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Bastian Kresser oder Stefan Fischnaller Tel: 05523-551500

Miteinander der Generationen im Verein

Mag. Elisabeth Krüger

23S19035 Samstag, 13. Mai 2023 10:00 - 12:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

In Vereinen treffen oft unterschiedliche Personen aufeinander. Um gemeinsam wirklich etwas bewegen zu können und Freude an der Vereinsarbeit zu haben, ist es wichtig, eine gute gemeinsame Basis zu entwickeln. Welchen Einfluss haben Generationsunterschiede? Wie und warum entstehen Konflikte? Wie kann man die Zusammenarbeit auch über Generationen hinweg bestmöglich gestalten? Wie kann man unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen gut nutzen?

Bei diesem Vortrag zum Thema „Miteinander der Generationen im Verein“ erhalten Sie Input zu folgenden Themen:

• Generationenkonflikte: Wie entstehen Generationenkonflikte? Wie ist die Dynamik in solchen Konflikten? Was führt zu einer Eskalation von Konflikten? • Umgang mit Generationenkonflikten: Welche Maßnahmen zur Konfliktklärung machen wann Sinn? Wie kann man präventiv daran arbeiten, solche Konflikte zu reduzieren? • die 10 besten Konfliktlösestrategien kennenlernen: die besten Tipps, um mit

Konflikten kompetent und sicher umzugehen

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Kommunikation im Verein

Isabel Baldreich

23S19040 Dienstag, 30. Mai 2023 18:00 - 20:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Miteinander reden, das gemeinsame Treffen von Entscheidungen, jede Planung und Vorbereitung - das alles wird wesentlich von der Kommunikation und Gesprächskultur in einem Verein gesteuert. Die Vereinskommunikation ist also ein wichtiges Zahnrad im Vereinsgetriebe, in das viele weitere Zahnräder greifen. An diesem Abend möchten wir uns mit den Grundsätzen von gelingender Kommunikation im Verein auseinandersetzen.

Dabei geht es nicht nur um das „Wie?“, sondern auch um das „Was?“ der Kommunikation. Im Rahmen eines angeleiteten Erfahrungsaustauschs möchten wir uns über verschiedene Zielgruppen, zielgruppengerechte Botschaften und verschiedene Kommunikationskanäle unterhalten.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

Die Führungskraft im Verein - Rollenverständnis und Wirkung

Mag. (FH) BSc. Wolfgang Burtscher

23S19045 Dienstag, 20. Juni 2023 18:00 - 21:00 Uhr Götzis, Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12 kostenlos

Führungskräfte im Verein haben einen besonderen Stellenwert. Sie leiten die Geschicke des Vereins, sind Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder und sind verantwortlich für die Vereinsentwicklung. Doch was benötigt eine Führungskraft eines Vereins? Wirkung nach außen, Aufgaben lenken und Mitgliederführung sind Bestandteile der Funktion. Im Impulsvortrag werden diese Punkte besprochen und auf den Punkt gebracht. Bewährte und notwendige Fähigkeiten, gemischt mit neuen Ansätzen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Bildungsprogrammes „freiwillig engagiert“- Wertvolles Wissen für Ehrenamtliche in Vorarlberg.

PERSÖNLICHKEITSBILDUNG

MITTAGS IN DEINEM FLAX GÖTZIS UND FLAX FELDKIRCH! MENÜS um nur 10,50 € inkl. Salat!

Mai 2023: Monat der Nachhaltigkeit

VHS Bludenz - 03. Mai 2023 Garten- und Lebensraumgestaltung mit Permakultur

Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was Permakultur ist und wie Sie Ihren Garten und andere Lebensräume nach den Permakultur-Prinzipien nachhaltig gestalten können. Auf diese Weise gestaltete Gärten sind eine Chance, das Verhalten im Sinne von mehr Zukunftsfähigkeit bei Hobby- und Landschaftsgärtnern zu sensibilisieren.

Termin: Mi., 03.05.2023, 1 Abend, 19:00 - 20:30 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Bludenz, Rathaus Referentin: Margit Rusch, www.permakultur-design.at KursNr: AD3005 - Anmeldung & Information: VHS Bludenz

VHS Rankweil 10. Mai 2023 Bauen mit Lehm

Seit zwölf Jahren hat sich Dominik Abbrederis dem Lehmbau verschrieben. Sein Handwerk lernte der Lehmbauer bei Lehm-Ton-Erde in Schlins. Als Bauleiter für BASEhabitat der Kunstuniversität Linz realisiert er gemeinsam mit Student:innen Projekte mit nachhaltigen Baumaterialien in ver-schiedensten Ländern der Welt wie Indien und Thailand, aber auch in Vorarlberg. Dort ist er nun seit rund 1,5 Jahren mit seiner Firma DADO als selbständiger Lehmbauer tätig. Tauchen Sie ein in die Welt des Lehmbaus und erfahren Sie Wissenswertes über einen der ältesten Baustoffe der Welt und gleichzeitig den Baustoff der Zukunft!

Termin: Mi., 10.05.2023, 1 Abend, 19:30 - 21:00 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Zwischenwasser, Hägi Wendls, Arkenstr. 5 Referent: Dominik Abbrederis, www.da-do.at KursNr: 231-6280 - Anmeldung & Information: VHS Rankweil

VHS Götzis 17. Mai 2023 Nachhaltigkeit im Alltag – „Fridays for Future Vorarlberg“ und „Plastikfrei leben“

FRIDAYS FOR FUTURE ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen, um das beschlossene 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen noch einhalten zu können.

Plastikfrei leben: Corinna Amann aus Satteins versucht seit Juli 2015 gemeinsam mit ihrer Familie auf Plastik zu verzichten. Was anfangs nur ein Selbstversuch sein sollte, führte später zur Selbstständigkeit. Nach vielen Workshops und Vorträgen, in denen sie über ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema referierte, eröffnete sie 2018 ihr eigenes Unverpackt-Geschäft in Satteins. An diesem Abend zeigt sie, wie es im Alltag funktionieren kann Müll einzusparen.

Termin: Mi., 17.05.2023, 1 Abend, 19:00 - 21:00 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Volkshochschule Götzis Referent: Fridays for Future Vorarlberg, Corinna Amann - www.plastikfreier.com KursNr: 23S11080 - Anmeldung & Information: VHS Götzis

VHS Hohenems 24. Mai 2023 Vortrag zum Klimawandel

Herr Gerhard Fischbacher, Mitglied des Klimarats, informiert Sie über Wissenswertes zum Klimawandel. Was versteht man unter dem Begriff „Klima“? Wie ist es zum Klimawandel gekommen? Woran kann man erkennen, dass es den Klimawandel wirklich gibt? Warum wissen wir, dass der Mensch die Ursache des Klimawandels ist?

Termin: Mi, 24.05.2023, 1 Abend, 19.00 – 20.30 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: VHS Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 14 Referent: Gerhard Fischbacher KursNr: CB02006 - Anmeldung & Information: VHS Hohenems

VHS Bregenz 31. Mai 2023 Plastikfrei einkaufen leichtgemacht

Plastik vermeiden im stressigen Alltag - zu anstrengend und eigentlich unmöglich? Ganz und gar nicht! In diesem Vortrag lernen Sie, wie jede Menge Plastik beim Einkaufen eingespart werden kann. Sie bekommen viele praktische Tipps, die Sie schnell und einfach umsetzen können. So wird Plastikvermeiden zum Kinderspiel!

Termin: Mi., 31.05.2023, 1 Abend, 19:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 10,00 € Ort: Bregenz, Bundesgymnasium, Blumenstraße 4 Referentin: Christine Balko, Nachhaltigkeitscoach und Autorin KursNr: 23S10012 - Anmeldung & Information: VHS Bregenz

This article is from: