Mittendrin in V
30 + 1 Gründe zum Feiern Die Kaplan Bonetti Arbeitsprojekte feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem Jahr Verspätung und legen den Fokus auf Sensibilisierung. Langzeitarbeitslosigkeit kann viele Gründe haben – und es bedarf vieler Antworten für individuelle Lösungen. Zusammenkommen, zuhören und sichtbar machen ist ein Teil davon. Text: Daniela Egger, Foto: Lucas Breuer
24 |
E „Ich bin so dankbar, weil ich hier in einem Betrieb gelandet bin, in dem die Menschen gesehen werden.“
in besonderes Jubiläum feiert das Team von Kaplan Bonetti am 24. Juni: Seit über 30 Jahren beschäftigen die Arbeitsprojekte langzeitarbeitslose Menschen, die auf diesem Weg entweder wieder auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen können, oder mit den Maßnahmen zumindest wieder in geordnete Lebensumstände kommen und dabei langfristig begleitet werden. Um die Arbeit, die dort geschieht, in all ihrer Tiefe und Bedeutung sicht- und hörbar zu machen, werden zum Jubiläum Interviews präsentiert, die aufzeigen, was Langzeitarbeitslosigkeit mit einem Menschen macht und wie wertvoll Institutionen mit bewährten Maßnahmen sind. Im Vorfeld fanden zu diesem Thema Tischgespräche statt, die dafür sorgten, dass Menschen miteinander schnell und intensiv ins Gespräch kamen, die sich sonst eher nicht begegnen – und wenn doch, würden sie sich eher nicht über die Bedeutung von Arbeit unterhalten. Eine Teilnehmerin berichtet beispielsweise: „Mich selbst zu erleben war interessant – ich hätte nie erwartet, so schnell mit einem Fremden in einen tiefen Austausch zu kommen. So kenne ich mich gar nicht.“ 34 Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensumständen trafen in der Halle für Kreislaufwirtschaft für ein zeitlich auf zwölf Minuten begrenztes Gespräch zusammen, bevor sie den Tisch wechselten und mit einem neuen Gegenüber ein neues Gespräch begannen. Zwei Zitate aus den Gesprächen lauten: „Für mich ist Arbeiten können ein Ankommen bei mir selbst – ich möchte hier bleiben bis zur Pensionierung. Leider ist das unmöglich.“ Und: „Ich bin so dankbar, weil ich hier in einem Betrieb gelandet bin, in dem die Menschen gesehen werden.“ Unter den Gästen war etwa ein langjähriger Kunde der Arbeitsprojekte, der die Gelegenheit nutzte, um die Leute, die seine Aufträge immer mit großer Zuverlässigkeit bearbeiten, einmal in einem anderen Rahmen kennenzulernen. Patrick Bechtold stellt Verpackungen her, die er bei Kaplan Bonetti in Handarbeit fertigen lässt. Er hat selbst die Erfahrung gemacht, nach einem Unfall seine Arbeit zu verlieren und erzählt: „Ich habe mit einer Frau geredet, die als Reinigungskraft arbeitet. Sie hatte ursprünglich ganz andere Träume, meinte aber, dafür sei es jetzt zu spät. Ich hätte nach meinem Unfall auch in diese Spirale geraten können – aber wir wachsen in dem Bewusstsein auf, dass sich immer neue