2 minute read

Waste‘s End

Ein Blog von Kristina Heilinger

Milch selber machen – einfach, lecker und gesund!

Advertisement

Milch kommt von der Kuh. Das lernt in Europa jedes Kind. Doch leckere, gesunde Milch kann genauso von Walnuss, Sojabohne oder Dinkelkorn kommen. Den Trend zur pflanzlichen Milch haben auch Supermärkte erkannt und so findet man statt Tetrapacks mit H-Milch immer mehr mit „Pflanzendrink“. Da gibt es Varianten wie Soja-Vanille, Mandel-Kokos oder Hafer-Zimt. Doch Tetrapacks passen nicht zu Zero Waste und die Zutatenliste in der Regel auch nicht zu einer ausgewogenen Ernährung. Oft sind die Pflanzendrinks gesüßt und enthalten Verdickungsmitteln oder Emulgatoren. So habe ich auch anfangs gesagt: „Ich bleibe besser bei Kuhmilch, die ist nachhaltiger.“

Doch ist sie das wirklich? Österreichische – und ja auch Vorarlberger – Milchkühe fressen Kraftfutter. Bestenfalls kommen die Rohstoffe wie Sojabohnen, Erbsen und Getreidesorten dafür noch aus Europa – schlimmstenfalls aus dem tropischen Regenwald. Der Löwenanteil desselbigen wird nämlich nicht abgeholzt, weil böse

Vegetarier und Veganer Soja essen. 50 g Nüsse, weichst sie über Nacht ein, Sondern weil Kühe in Europa Soja zu pürierst mit 500 ml Wasser in einem fressen bekommen, damit Otto Norguten Mixer und seihst ab. malverbraucher viel Fleisch und Milch Ich schätze die Abwechslung und kaufen kann. So geht auch die Milchdie neuen kulinarischen Möglich produktion mit einem höheren Verkeiten, die ich durchs Selbermachen brauch von Nahrungsmitteln einher, von Pflanzenmilch habe. Wenn ich die eigentlich für die menschliche ErKuhmilch verwenden möchte, kaufe nährung gedacht sind. Was Nutztiere ich Milch mit dem Demeter-Bio-Label. in Europa und Amerika zu fressen beSie stammt nur von Kühen mit Hörkommen, führt in anderen Ländern zu nern aus Freilandhaltung, wird in der mangelhafter Versorgung mit GrundRegel nur in Bioläden in der Pfandflanahrungsmitteln. Durch übersteigerte sche verkauft und schmeckt gut. Diese Nutztierhaltung wird zudem lokal die Milch kann ich dir empfehlen, wenn Qualität des Grundwassers vor Ort du von Pflanzenmilch (noch) nicht beverschlechtert. Nicht ohne Grund sind geistert bist. im Leiblachtal die Nitratwerte höher Doch auch ich als anfänglicher als in anderen Talschaften von VorarlSkeptiker sage heute: Milch kommt berg. nicht nur von der Kuh. Das ist gut so.

Was kann man nun tun, um mögNutze die Vielfalt, schnapp dir deilichst nachhaltig Milch zu konsumienen Mixer und mach heute mal selbst ren? Eine prima Möglichkeit ist es, Pflanzenmilch! Pflanzenmilch selbst zu machen. Das geht einfach und in vielen verschiedenen Varianten. Ich selber mache sehr gerne Pflanzenmilch aus Sojabohnen, Walnüssen oder Haferflocken. Die Zutaten kann ich regional im Unverpacktladen in guter Bioqualität beziehen und die Herstellung geht ganz einfach. Für Nussmilch oder ManOb mit Pürierstab oder Hochleistungsmixer – Sojamilch kann man ganz delmilch nimmst du einfach zu Hause zubereiten!

| 11

This article is from: