So süss Tipps und Rezepte für die Weihnachtsbäckerei daheim Seite 19 So bleibt dein Wollpulli in Form Seite 26 SPRICHST DU BUSINESS? Seite 53 Wie Gefühle die Politik bestimmen Seite 31 DIE SCHÖNSTEN WEIHNACHTSWEGE Seite 28 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Ausgabe Zürich, AZA 1953 Response Zentral Bild: Migusto migros.ch/magazin | MM48, 28.11.2022
unter den Baum. 5.75 Lindt Lindor Kugeln Cube Milch 100 g 68.– Sélection Geschenkkorb klein 29.95 Hausschuhe Vancouver
Schwarz
Grau,
Paar,
Filialen erhältlich Lindt Pralinés Mini oder Connaisseurs, in Mehrfachpackungen, z.B. Mini, 2 x 180 g, 17.– statt 23.90 Duo-Pack 28% 11.95 Baby-Body Duo-Pack erhältlich mit diversen Sujets,
50/56–98, in
Filialen erhältlich
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat. Magisches für
erhältlich in
oder
Gr. 36–45, pro
in grösseren
Gr.
grösseren
14.95
Kinder-Pyjama
erhältlich in den Grössen 98/104–122/128, pro Stück, in grösseren Filialen erhältlich
19.95
19.95 Bio Kinder-Sweatshirt erhältlich in den Grössen 104–140, pro Stück, in grösseren Filialen erhältlich
Merino Strickmütze erhältlich in diversen Farben, one size, pro Stück, in grösseren Filialen erhältlich
Pflanzen-Kebab
Erbsen, Rapsöl und Wasser: Aus diesen drei Zutaten stellt die Firma Planted aus Kemptthal ZH schmackhafte Fleischalternativen her, darunter auch Kebab. Der Street-Food-Klassiker ist in ausgewählten Imbiss-Restaurants und neu auch in der Migros erhältlich. Planted Kebab kurz in einer Pfanne anbraten, dazu Salat, Tomaten und die Lieblingssauce ins getoastete Pitabrot – fertig ist die schmackhafte und trotzdem leichte Mahlzeit. +
Gut fürs Gemüt, gut für die Umwelt, schnell zubereitet
–
Das Döner-Ritual beim Bestellen fehlt etwas: Mit viel scharf? Zum hier Essen?
IN KÜRZE
Coffee B ist ab April 2023 nach der Schweiz und Frankreich auch in Deutschland erhältlich. Für den Vertrieb seiner Kaffee kapseln ohne Kapseln konnte die Migros den grössten deutschen Detailhändler Edeka gewinnen.
Persönliches Kochbuch Neu kann man seine 24 liebsten Migusto-Rezepte in Form eines individuellen Kochbuchs drucken lassen. Die hübsch gestaltete eigene Rezeptsammlung dient etwa als Geschenk für kochbe geisterte Freunde oder Anfänger in der Familie. Auf migusto.ch stehen ein praktisches Ringbuch und eine edle Hardcover-Variante zur Auswahl. Danach stellt man die Rezepte zusammen, gestaltet individuell – und bestellt.
Bilder: Nik Hunger, zVg, Getty Images, Migusto
Eins, zwei, drei
Wiener Walzer, Cha-Cha-Cha, Foxtrott und Discoswing – im Kurs «Standard/ Latein» können Paare all diese Klassiker lernen. Mit über 40 Tanzstilen bietet Tanzwerk101 in Zürich das grösste Angebot der Schweiz. Alle weiteren Kurse und Ausbildungen finden Interessierte auf tanzwerk101.ch
planted Kebab, mit Poulet aus Erbsenprotein, vegan, 175 g Fr. 5.95
«Ich liebe alle Bücher von Donna Leon. Mir gefällt Commissario Brunetti, er ist so typisch leger und italienisch, was auch zu Venedig, dem Ort des Geschehens, passt.»
«Heimliche Versuchung» von Donna Leon, Verlag Diogenes 2018; erhältlich bei exlibris.ch für Fr. 27.60
Von Bruno Arena, Filialleiter Bike World Pratteln BL
4 | 28.11.2022 | MEINE MIGROS
70 %
des Gemüsesortiments der Migros stammt über das ganze Jahr hinweg aus einheimischer Produktion. Im Sommer liegt der Wert höher, da die Schweizer Landwirtschaft dann fast die ganze Nachfrage abdecken kann. Im Winter muss hingegen mehr Ware importiert werden, grösstenteils aus Südeuropa.
Rosenkohl in reichlich Salzwasser ca. 10 Minuten bissfest kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Knoblauch dazupressen. Rosenkohl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und in der Knoblauchbutter schwenken. Rosenkohl etwas abkühlen lassen. Mit den Specktranchen an Spiesse stecken. Dabei Specktranchen wellenförmig um die Rosenkohlköpfchen führen. Spiesse in derselben Bratpfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rundum kurz braten. Infos zu Zutaten und mehr schnelle Rezepte auf migusto.ch
ROSENKOHLSPIESSE MIT SPECK
| 28.11.2022 | 5 MEINE MIGROS
Bild: Nik Hunger 6 | 28.11.2022 | AUGENBLICK
17:43 Uhr
Migros-Moment in Neuendorf SO Keine Angst, hier ist nichts Schlimmes passiert: Die Betriebsfeuerwehr der Migros Verteilbetrieb AG (MVB) übt gerade einen Löscheinsatz. Sie würde im Nofall die riesige Logistikanlage in Neuendorf vor Feuer schützen. Das Foto ist am 27. Oktober entstanden.
| 28.11.2022 | 7 AUGENBLICK
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat.
Du Schmutzli, hämmer alles? 19.50 Frey Santa Moments Festliche Mischung 1 kg 4.40 V-Love Plant-Based Weihnachtsmann 100 g 4.80 Lindt Weihnachtsmann 125 g 3.50 Frey Weihnachtsmann 100 g Alle Mehle (ohne Demeter und Alnatura), z.B. M-Classic Backmischung Grittibänz, 500 g, 1.80 statt 2.60 30% 2.60 statt 5.20 Clementinen Spanien, Netz, 2 kg 50%
INHALT
Impressum
MIGROS-MAGAZIN
vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin Adresse
Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848
Kontakt: www.migmag.ch/leser Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore
Auflage/Leserschaft
Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF 2021) Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2)
Abonnemente www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00
Gedruckt in der Schweiz Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum
M-Infoline Tel.: 0800 840 848
Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848
Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
FESTLICHER ADVENT
Gelingsichere Rezepte für Guetzliklassiker. Seite 19 Weihnachtswege steigern die Vorfreude. Seite 28 Weihnachtsstress, lass nach! Die Tipps auf Seite 36 Stilvolles Geschenkpapier aus dem Entlebuch. Seite 38 Brief ans Christkind. Mit Wettbewerb. Seite 44 Kerzenschein dient als Stimmungsaufheller. Seite 63 Ein Heft voller Tipps und Geschenkideen als Beilage
Anzeige
11 Wachmacher im Winter 12 Das Ur-Rind kehrt zurück Erste wilde Wisente im östlichen Jura 19 Süsses backen im Advent 26 Kleiderpflege für Wollpullover 28 Viel Licht im Dunkeln Winterwanderwege zu Weihnachten 31 Wut- gegen Angsttypen Gefühle bestimmen in der Politik mit – trotz ihres schlechten Rufs 36 Stressfrei feiern: Die Tipps 38 In der Geschenkpapierfabrik Eine Designerin zeigt ihre Entwürfe 42 Der Stoff der Zukunft Zahlen und Fakten zum Algentrend 44 Mein Wunschzettel Worauf Clément hofft – und andere Kinder können hier etwas gewinnen 46 Unternehmen in Grün In der Welt der Zimmerpflanzen 53 Business-Talk testen und lernen 55 Ein Bauer heizt mit Dorfbach 58 Ewige Liebe mit Konfliktherd 63 Gemütliche Stube dank Kerzen 65 Lego spielen dank Recycling 74 Ihre Region Aktionen, Reportagen, News 83 Rätsel und Spiele 86 Meine Welt: Beim Eismeister
Fahren Sie ein Jahr lang gratis Autobahn! Jahreswechsel ist Vignettenwechsel!
Für jede Frontscheibenreparatur oder für jeden Frontscheibenersatz erhalten Sie jetzt gegen Abgabe dieses Inserates die Vignette 2023 GRATIS! (Gültig vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023). – Nur für Privatpersonen! Einlösbar in allen DESA-Filialen. Hotline 0848 80 40 22
www.desa-autoglass.ch
| 28.11.2022 | 9
8
NEWSLETTER ABONNIEREN Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach Illustration: illumueller.ch
INHALT
Ostern in Hamburg mit Elbphilharmonie
Hamburg im Frühlingskleid
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 3 Übernachtungen in der gewählten Hotelkategorie in Hamburg
✓ 3 x ausgiebiges Frühstück im Hotel ✓ 1 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Nachtessen im «Hamborger Veermaster»
✓ Interessante Stadtrundfahrt in Hamburg inkl. Franzbrötchen
✓ Eintritt für die Aussichtsplattform «Plaza» in der Elbphilharmonie
✓ Eintritt und reservierte Plätze für das Neujahrskonzert des English Chamber Orchestra & Star-Violinist Pinchas Zukerman im Grossen Saal der Elbphilharmonie am 8.4.2023 (mittlere Kategorie 3)
✓ Spannende Hafenrundfahrt mit der Barkasse
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag, Freitag 7. April 2023 –
Anreise
Frühmorgendliche Abfahrt mit dem komfortab len Extrabus nach Hamburg, wo Sie im Hotel nach Wahl mit einem feinen Nachtessen erwar tet werden.
2.
Tag, Samstag 8. April 2023 – Stadtrund fahrt & Konzert
Nach dem Frühstück zeigen wir Ihnen bei einer interessanten Stadtrundfahrt die schönsten Ecken von Hamburg. Wir sehen die beliebte Speicherstadt mit der bezaubernden Backstein Architektur, die moderne HafenCity mit dem Wahrzeichen der Stadt – die Elbphilharmonie. Aber auch die wunderschönen Villen an der Aussenalster, das Rathaus und der atemberau bende Hafen lassen wir uns nicht entgehen.
Am Nachmittag haben Sie Zeit «Ihr eigenes Hamburg» zu entdecken. Am Abend werden wir zum Höhepunkt der Reise in der beliebten Elbphilharmonie erwartet. Lassen Sie sich von der einmaligen Akustik im Grossen Saal verzau bern und lauschen Sie den Klängen des English Chamber Orchestra und dem legendären Violi nist Pinchas Zukerman. In einem festlichen Kon zert erklingen Melodien von Johann Sebastian Bach und Wolfang Amadeus Mozart.
3. Tag, Sonntag 9. April 2023 – Hafenrund fahrt
Am Vormittag entdecken wir den atemberau benden Hafen bei einer typischen Hafenrund fahrt mit einer Barkasse. Vom Schiff aus eröffnet sich uns ein fantastisches Panorama auf die Han sestadt und auf die Elbphilharmonie. Wir sehen die riesigen Containerschiffe aus nächster Nähe
und werfen einen Blick in die Schwimm- und Trockendocks der bekannten Firma Blohm und Voss. Während der Fahrt wird uns der Kapitän al lerlei Interessantes und die eine oder andere An ekdote mit erfrischendem Hamburger Humor erzählen. Am Nachmittag geniessen Sie Freizeit in der Hansestadt – wie wäre es mit einem Be such des Miniatur Wunderlandes? Am Abend laden wir Sie zum Abendessen im bewährten Stimmungslokal «Hamborger Veermaster» ein.
4. Tag, Montag 10. April 2023 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen schö nen Erinnerungen die Heimreise in Richtung Schweiz an.
Folgende
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschläge: - 3-Sterne Stadtrand: Fr. 120.- 4-Sterne Stadtrand: Fr. 165.- 4-Sterne Zentrum: Fr. 240.-
Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 1659.-
Auf Wunsch Zuschläge Konzert: Im Preis inkludiert ist die mittlere Kat. 3 Zuschlag Kat. 2: Fr. 40.Zuschlag Kat. 1: Fr. 80.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Auf Wunsch Aussenkabine für Fährüberfahrten: Zuschlag Fr. 59.-
Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika) Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (Fähre) Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Unser Sonderpreis für Sie: Leistungen - Alles schon dabei Die ganze Welt liebt Hamburg und seine Elbphilharmonie! Mit seiner spektakulären Architektur und der fantastischen Akustik hat sich die Hamburger Elbphilharmonie binnen kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Konzerthäuser der Welt entwickelt. Dank guten Beziehungen ist es uns gelungen, an Ostern Tickets für ein fantastisches Konzert mit dem English Chamber Orchestra und dem Star-Violinist Pinchas Zukermann für unsere Kunden zu ergattern. Preis pro Person im Doppelzimmer 3-Sterne Hotel am Stadtrand Fr. 899.4-Sterne Hotel am Stadtrand Fr. 949.4-Sterne Hotel im Stadtzentrum Fr.
Person
999.-
Hotels sind für diese Reise vorgesehen: 3-Sterne Hotel am Stadtrand: Hotel Panorama Inn*** 4-Sterne Hotel am Stadtrand: BW Plus Hotel Böttcherhof**** / Leonardo City Nord**** 4-Sterne Hotel im Stadtzentrum: Crowne Plaza City Alster****
Exklusive Osterreise mit grossartigem Konzert in Hamburgs Wahrzeichen 4 Reisetage ab nur Fr. 899.REISEHIT 55 Exklusivreise vom 7. - 10. April 2023
Tolle Hafenrundfahrt
Osterkonzert – English Chamber Orchestra & Pinchas Zukerman Der legendäre Violinist Pinchas Zukermann und das berühmte English Chamber Orchestra kommen an Ostersamstag in die Elbphilharmonie! In einem festlichen Konzert erklingen Melodien von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Es erwartet Sie ein einmaliges Akustikerlebnis mit dem international sehr gefragten Solisten und Dirigent Pinchas Zukermann in Kombination mit dem berühmten English Chamber Orchestra – Fantastisch!
! MAX Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
stark limitierte Plätze
Elbphilharmonie
Treib es bunt
Verbanne deine farbigen Sommerklamotten nicht in den Keller, der Winter ist grau genug. Warme Farben wie Gelb oder Rot hellen die Stimmung auf, sagen Farbpsychologen. Warum nicht ein Hawaii hemd über dem grauen T-Shirt tragen? Oder den kitschigen Weihnachts pulli schon Ende Novem ber zur Schau stellen? Oder Blumen in der Wohnung verteilen?
Iss die Sonne
Im Winter fehlt uns das Vitamin D der Sonne. Rund 20 Mikrogramm brauchen wir täglich da von, das entspricht zwei bis vier Stunden Sonnen schein im Winter. In Pilzen, Eiern, Lachs oder Avocados steckt viel Vita min D. Zusammen mit Toast ist das ein tolles Frühstück. Es deckt dei nen Bedarf aber nicht. Auch Vitamin-C-haltige Nahrungsmittel wie Orangen, Mandarinen oder Ingwer helfen beim Wachwerden, weil sie den Stoffwechsel anregen.
Guten Morgen, Winter!
Nur weil es morgens dunkel ist, musst du nicht müde sein. Mit diesen sechs Tipps bist du im Winter so wach wie im Sommer.
Text: Dario Aeberli
Time deinen Kaffee
Kurz nach dem Aufwa chen solltest du keinen Kaffee trinken – der Effekt verpufft sonst. Dein Körper schüttet automatisch Cortisol aus, das dich wach macht. Am besten trinkst du den ersten Kaffee bei der Arbeit, kurz bevor du zum ersten Mal müde wirst.
Trink lieber Tee
Das Koffein im Kaffee wirkt nach etwa 30 Minu ten. Bei Schwarz- oder Grüntee setzt die Wir kung zwar erst etwas später ein, dafür hält sie länger. Besonders beim Matcha-Tee, wo das gesamte Grünteeblatt zermalmt und getrunken wird. Wenn dir Tee zu langweilig ist, kannst du Mate oder Guarana probieren – die koffein haltigen Blätter aus Südamerika gibt es auch als Limonade.
Beweg dich an der frischen Luft
Kannst du mit dem Velo zur Arbeit fahren oder eine Busstation früher aussteigen? Dann tu es! Durch die Winterluft spazieren macht wach.
Gönn dir dunkle Schokolade
Je höher der Kakaoanteil in der Schokolade ist, desto mehr Koffein enthält sie. Eine Tafel Zartbitterschokolade enthält etwa 90 Milligramm Koffein, gleich viel wie ein Kaffee.
Illustrationen: Getty Images | 28.11.2022 | 11 WACHMACHER
zur Unterstützung des Immunsystems
Born to be wild
Im Solothurner Jura sollen in ein paar Jahren wilde Wisente durch die Wälder streifen. Die ersten fünf gewöhnen sich gerade an ihre neue Umgebung, vorerst noch hinter einem Zaun.
Text: Ralf Kaminski Bilder: Olivia Pulver
Als wir uns plaudernd der Weide nähern, schauen die fünf Tiere kurz zu uns, wid men sich aber gleich wieder dem, was sie am liebsten tun: grasen oder gemütlich herum liegen. «Sie haben einen typischen Rhythmus», erklärt Wisent Ranger Benjamin Brunner, «zwei Stunden fres sen, zwei Stunden ruhen und wiederkäuen, dann wieder fressen.» Mitte September
sind die fünf Wisente auf Brunners idyllisch gelegenem Hof bei Welschenrohr im solothurnischen Thal einge troffen: ein Stier, drei Kühe, alle zwischen drei und fünf Jahre alt, sowie ein Kalb, das im Juli geboren wurde.
Die fünf europäischen Ur Rinder haben zuvor im Zürcher Tierpark Langenberg gelebt und sollen sich nun hier an die neue Umgebung
Axamine gibts in Ihrer Migros
* *mit Vitamin C und Zink impuls.migros.ch/newsletter iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen! Keine Gesundheitstipps mehr verpassen – mit dem iMpuls Newsletter Vital und voller Energie leben? Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter impuls.migros.ch/newsletter NEWSLETTER führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/h führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/h Elektromobil PONI Tel. 044 876 04 07 Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der Lukas Jenni GmbH Im Gstein CH-8424 Embrach www.lukas-jenni.ch
Anzeige TIERE
Links: Die Wisente bei ihrer Lieblings beschäftigung, dem Grasen.
Unten: Projektleiter Otto Holzgang, Wisent-Ranger Benjamin Brunner und Vereinspräsident Stefan Müller-Altermatt (von links)
gewöhnen. Und diese sich an die Wisente, die bis zu zwei Meter hoch, drei Meter lang und fast eine Tonne schwer werden können. Sie wirken jedoch aus gesprochen friedlich, wie sie da so grasen und liegen.
«Sie sind sogar eher friedlicher als meine Rinder», sagt Brunner. Dies gelte selbst für den Stier. Einmal allerdings habe der sich provoziert gefühlt. Da graste auf der anderen Seite Brunners reguläre Kuhherde, inklusive Stier. «Die beiden standen sich dann einige Zeit gegenüber, getrennt von zwei Zäunen und einem Fussweg, haben geröhrt und klargemacht, wer hier der Chef ist.»
Wisente waren einst in ganz Europa weitverbreitet, wurden
aber im Mittelalter fast völlig ausgerottet – wie später auch der Bison in Nordamerika, ein naher Verwandter, der noch etwas breiter gebaut ist.
Eine Chance für die Region
Seit einigen Jahren gibt es nun Bemühungen, Wisente als Wild tier wieder heimisch zu machen; in Ostereuropa und Deutschland gibt es schon wieder ein paar Herden. Dies will der Verein Wisent im Thal nun auch in der Schweiz versuchen.
Der Vereinspräsident Stefan Müller Altermatt (46), Biologe
und Mitte Nationalrat, enga giert sich schon seit 2013 für das Projekt. «Einerseits weil ich finde, dass das grösste Wildtier Europas auch bei uns wieder einen Platz haben sollte, ande rerseits weil es eine Chance für die Region ist.» Bereits in den ersten Wochen haben die Wisente Hunderte Neugierige angelockt. «Wenn es gelingt, diese Leute in die Restaurants, Hotels und Läden der Gegend zu brin gen, kann der ganze Naturpark Thal von den Tieren profitieren.»
2016 kam Benjamin Brunner ins Spiel. Der Verein hatte sei
| 28.11.2022 | 13 TIERE
nen hoch über Welschenrohr gelegenen Hof als ideale Umgebung für die Wisente identifiziert: schön abgelegen, viel Wald, viel Platz. «Und ich wusste damals nicht mal, was Wisente sind», schmunzelt der 64 jährige Landwirt, «aber nach 30 Minu ten war ich mit an Bord.» Zur Vorbereitung für seine Aufgabe als Wisent Ranger hat er nicht nur eine Ausbildung gemacht, sondern war in Osteuropa un terwegs, um sich mit den Tieren vertraut zu machen.
Vier Kilometer Zaun
Bis Anfang November befanden sich die Wisente in einem Eingewöhnungsgehege, inzwischen jedoch wurde dieser Elektrozaun demontiert – den Tieren steht nun ein Gelände von 50 Hektaren zur Verfügung, mit sehr viel ber gigem Wald und ein paar Wiesen. Auch dieses Gebiet ist jedoch von rund vier Kilometern Zaun um geben. Ein Teil davon besteht aus massiven Stahlmasten und seilen. «Das ermöglicht Wildtieren bis und mit Rehgrösse, auf die andere Seite zu kommen», erklärt Wildtierbiologe Otto Holzgang (56), Leiter des Auswilderungsprojekts.
Der Rest besteht aus einem weniger hohen und robust wirkenden Elektrozaun. «Sieht zwar nach nicht viel aus, ist aber sehr stabil und effektiv», versichert Holzgang. Wenn alles wie geplant läuft, wird das Ge biet der Wisente in zwei Jahren auf 100 eingezäunte Hektaren erweitert.
Es gibt allerdings auch erheb lichen Widerstand gegen das Projekt, besonders aus der Land und Forstwirtschaft. «Ich verstehe das auch», so Stefan Müller Altermatt. «Schon jetzt braucht es einen enormen Auf wand, Bäume und Weiden vor Wildtieren zu schützen – und nun auch noch Wisente?» Die Opposition aus der Region zog das Projekt schliesslich bis vors Bundesgericht, das jedoch
grünes Licht für den Versuch gab. Dieser soll nun vor allem zeigen, wie gross der Schaden ist, den die Wisente an der Natur und in Kulturen anrichten.
Sorge um Felder und Wälder
Die Tiere fressen je rund 40 Ki logramm Blätter, Triebe und Rinden pro Tag. «Im Sommer kein Problem», meint Benjamin Brunner, «im Winter müssen wir vielleicht Heu dazufüttern, mal sehen.» Einige Landwirte fürchten jedoch, die gefrässigen Rinder könnten sich über ihre Felder hermachen, wenn sie
dann einmal frei wären. «Auch das testen wir hier», erklärt Brunner.
Es gibt jedoch noch weitere Ängste: dass die Tiere angreifen könnten, wenn man ihnen zu nahe kommt – oder dass es Un fälle mit Autos geben könnte. Eine Informationstafel am Ein gangstor rät den Besuchenden unter anderem, auf den Wegen zu bleiben und mindestens 50 Meter Abstand zu halten.
Allerdings habe es seit der Wiederansiedlung in Europa nur einen halbwegs ernsthaften Zwischenfall gegeben, erzählt Müller Altermatt, einen Angriff durch eine Mutterkuh auf eine Frau mit Hund. Diese sei umge stossen und leicht verletzt wor den. «Und in Polen mit sehr viel mehr Wisenten gab es in vielen Jahrzehnten gerade mal 30 Au tokollisionen», ergänzt Brunner. «Die Tiere haben das nicht über lebt, die Autos waren schrottreif, aber Menschen wurden dabei nie ernsthaft verletzt.»
Dass nur so wenig passiere, liege auch daran, dass die Tiere den Menschen normalerweise
Wisente sind mit den Bisons in Nordamerika verwandt, jedoch etwas weniger breit gebaut.
aus dem Weg gingen, wie alle Wildtiere. «Deshalb versuchen wir, unsere Wisente hier gar nicht erst an Menschen zu ge wöhnen», sagt Brunner. Doch inzwischen kämen sie auch mit Hunden und Pferden ganz gut klar – «als sie das erste Mal Reiter gesehen haben, sind sie sofort in den Wald galoppiert».
Die Erfahrung aus anderen Ländern zeige: «Erst die dritte Generation ist richtig scheu.» Ist es dann aber so weit, sind die Tiere im riesigen Gelände wohl nur noch mithilfe eines kundigen Führers zu finden.
Hoffen auf baldigen Nachwuchs
Die drei hoffen nun, dass es im Sommer ersten Nachwuchs gibt. «Ein bis zwei Jungtiere wären schön, im Schnitt überlebt pro Kuh alle zwei Jahre ein Kalb», erklärt Otto Holzgang. «Aber wir müssen zusätzlich aufpassen wegen Inzucht, der Genpool ist sehr klein, weil alle heutigen Wisente in Europa von lediglich zwölf Tieren abstammen – die letzten Exemplare, die es in ein paar Zoos noch gab.»
Ob irgendwann nach 2032 tatsächlich wilde Wisente durch die Wälder in Thal streifen, ist noch völlig offen. Erweisen sich die Daten aus dem Versuch als vielversprechend, müsste der Kanton Solothurn beim Bund eine Bewilligung für die Auswil derung beantragen. «Und natür lich hätten wir bis dahin gern auch die Gegner mit an Bord», sagt Stefan Müller Altermatt. Es gibt aber auch einen Plan B: einen Teil des Geländes zu einem neuen Wildtierpark zu machen –wofür es allerdings auch eine Bewilligung bräuchte.
Benjamin Brunner ist jedoch optimistisch. «Ich erlebe ja nicht nur die Tiere, sondern auch die vielen Menschen, die hier wegen ihnen vorbeikommen. Und bei denen, die ohne Zaun Angst ha ben, gehe ich einfach mit.» MM
Mehr Infos: wisent-thal.ch
«Der Genpool ist sehr klein. Alle Wisente in Europa stammen von lediglich zwölf Tieren ab.»
Otto Holzgang Projektleiter
TIERE | 28.11.2022 | 15
Und welche ist dein Favorit? WIR LIEBEN DIE BRATENSAUCEN VON KNORR!
Knorr gibts in Ihrer Migros
Fünf Millimeter
1, 2 ODER 3 ? «Die Zeit vergeht so schnell, geniess es!» Diesen Satz habe ich häufig gehört, als der Grosse (12) und der Kleine (7) jeweils Babys waren. Und zwar immer dann, wenn ich beson ders abgekämpft aussah. In der vorder gründig gut gemeinten Aufmunterung schwang auch immer ein Vorwurf mit. Ich habe es nicht immer genossen, aber meistens. Und ja, die Unken hatten recht: Die Zeit ist gerast. Der Kleine kann bereits die für ihn wichtigsten Worte und Begriffe lesen (wie Kiosk und FCZ). Und der Grosse war eben an seiner ersten Party am Abend.
Ich freue mich über all ihre Schritte in die Selbständigkeit. Was mich aber beschäftigt: Der Grosse ist schon fast gleich lang wie ich. Als er beim Skimieten gemessen wird, sehe ich es schwarz auf weiss. Es fehlen noch fünf Millimeter, dann hat er mich. Die Aussicht, bald nach oben schimpfen zu müssen, beschäftigt mich. – Und jetzt? MM
1 Ich trage ab sofort Schuhe mit Absätzen. Und hänge mich abends an die Klimmzugstange.
2 Fünf Millimeter entsprechen wohl in etwa drei Monaten. So lange habe ich noch, um meine Erziehung abzuschliessen.
3 Ich freunde mich mit der Vorstellung an.
hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.
Antwort 3: Da gibt es durchaus auch Vorteile: Sobald er grösser ist als ich, kann mir der Grosse allerlei Hausarbeiten abnehmen.
Nein, das ist kein Zuhause
Unsere Projekte gewähren Menschen auf der Flucht Schutz und schaffen neue Lebensperspektiven.
caritas.ch/ja
Ja zu einer Welt ohne Armut
| 28.11.2022 | 17
KOLUMNE
Illustration: Lisa Rock
Anzeige
HAPPY BIRTHDAY NEUTROGENA - DIE NR. 1 HANDCREME MARKE!* Neutrogena® Norwegische Formel feiert 50 Jahre Schutz und Pflege durch Expertise und Wissenschaft. Gestern, heute und auch morgen. Jetzt neu Neue Formel: Mit Glycerin und Vitamin E für einen sofortigen und langanhaltenden Schutz! *NielsenIQ, Gesamtschweiz, Handpflege, Umsatz & Marktanteile (Wert), MAT KW17 2022 4.65 Neu Neutrogenaⓒ Hand parfümiert 4.80 Neu Neutrogenaⓒ Hand sofort einziehend 4.65 Neu Neutrogenaⓒ Hand unparfümiert
Endlich Guetzli-Zeit
Auf in die heimische Backstube! Im Advent können wir wieder nach Herzenslust auswallen, ausstechen und verzieren. Rezepte für Klassiker, Neuheiten und das gewisse Extra fürs Auge.
Mailänderli
Ergibt ca. 40 Stück
100 g Butter, weich 125 g Zucker oder Rohrzucker
1 Prise Salz
½ EL Zitronensaft
1 Ei 250 g Mehl
½ TL Backpulver 2 Eigelb
1 EL Wasser
Zubereitung
1. Butter und Zucker mit Handrührgerät 10 Minuten rühren, bis eine luftige, helle Masse entsteht. Salz, Zitronensaft und Ei dazugeben. Kräftig weiterrüh ren. Mehl und Backpulver mischen, dazusieben. Rasch zu einem Teig vermengen, nicht kneten. Zugedeckt 1–2 Stunden kühl stellen.
2. Den Teig portionenweise zwischen Backpapier 7 bis 10 mm dick auswallen. Di verse Formen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Ca. 30 Minuten kühl stellen.
3. Den Backofen auf 175 °C Unter-/Oberhitze vorhei zen. Das Eigelb mit Wasser verrühren. Guetzli zwei bis drei Mal damit bestreichen, bis sie schön gelb werden. In der Ofenmitte 12 bis 15 Minuten backen. Her ausnehmen. Auf dem Blech ab-, dann auf dem Kuchen gitter auskühlen lassen.
In Form gestochen
Zimtsterne
Zimtsterne gehören zu den beliebtesten klassischen Weihnachtsguetzli. Sie betören Gross und Klein mit dem unwiderstehlichen Duft der Rinde von Zimtbäumen.
Rezept auf migusto.ch
Zweifarbige Schokoladensternenguetzli
Doppelte Sterne aus hellem Teig und dunklem Schokoladenteig sind besonders hübsch. Natürlich funktioniert das Prinzip auch mit anderen Formen, etwa Herzen.
Rezept auf migusto.ch
| 28.11.2022 | 19 GENUSS
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11 bis 12.12.2022, solange Vorrat Gepflegt sparen mit Axe und Rexona Duo-Pack 25% Axe Deodorant Aerosol 2 x 150 ml, Africa 6.95 statt 9.30 Duo-Pack 25% 3er-Pack 33% Axe Shower Gel 3 x 250 ml, Africa 6.95 statt 10.50 Duo-Pack 25% Rexona Women Maximum Protection Deodorant Creme Stick 2 x 45 ml, Clean Scent 8.90 statt 11.90 Duo-Pack 25% Rexona Men Deodorant Roll-On 2 x 50 ml, Cobalt Dry 3.60 statt 4.80
Gingerbread Cookies
Die selbstgemachten Lebkuchen-Guetzli machen grosse und kleine Schleckmäuler glücklich.
Rezept auf migusto.ch
Würzig und verziert
Alle Rezepte auf migusto.ch
Schokoladig
SchokoNussstängeli
Ergibt ca. 45 Stück
100 g Haselnüsse 100 g dunkle Schokolade, z. B. Crémant 47 % 125 g Butter, weich 150 g Zucker
2 Prisen Salz ½ TL Zimt
2 Prisen gemahlene Gewürznelken
2 Eier 150 g gemahlene Haselnüsse 200 g Weissmehl 20 g Kakaopulver 100 g dunkle Kuchenglasur
Zubereitung
1. Haselnüsse rösten und grob hacken. Schokolade in kleine Würfel schneiden. Butter, Zucker, Salz, Zimt und Nelkenpulver mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eier nach und nach dazurühren. Gemahlene Haselnüsse, Mehl und Kakaopulver dazumischen. Gehackte Haselnüsse und Schokolade beigeben, alles zum glatten Teig verrühren.
2. Den Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorhei zen. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech auf ca. 1 cm Dicke ausstreichen. In der Ofenmitte 8–12 Minuten backen. Her ausnehmen. In ca. 2 × 7 cm grosse Stängeli schneiden. Auskühlen lassen.
3. Inzwischen die Kuchen glasur im Wasserbad schmelzen, sie danach mit einem Löffel im Fadenlauf über die Nussstängeli geben. Trocknen lassen.
Vegane Rezepte für Mailänderli, Spitzbuben und weitere rein pflanzliche Guetzli gibts auf migusto.ch.
GENUSS | 28.11.2022 | 21
Grönland
und Island inkl. Flug und Vollpension an Bord 3095 22 Tage ab Fr.
Reisedatum 2023 02.07.–23.07.
Preise pro Person Fr.
Kat. Kabinentyp Aktionspreis
IB 2-Bett Bella, innen 3095
OR1 2-Bett Deluxe Fantastica, aussen 3795
BB 2-Bett Bella, Balkon 4195
MSC Poesia****+
Ein Urlaub auf der «MSC Poesia», das dritte Schiff der Musica-Klasse, ist ein einzigartiges Er lebnis, an das Sie sich noch lange gerne zurück erinnern werden. Die MSC Poesia besticht durch eine harmonisch abgestimmte Einrichtung. Alle Kabinen haben ein eigenes Bad mit Dusche und WC, individuell regulierbare Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe, Föhn und Radio.
Nordkap und Spitzbergen
MSC Preziosa****+
Die MSC Preziosa ist gekrönt mit der Auszeich nung «Six Golden Pearls». Bei dem Bau des Schiffes wurden alle Massnahmen zur Förde rung der Nachhaltigkeit und zum Schutz der Umwelt berücksichtigt. Alle Kabinen haben ein eigenes Bad mit Dusche und WC, individuell re gulierbare Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe, Föhn und Radio.
Baltikum und Skandinavien
MSC Poesia****+
Ein Urlaub auf der «MSC Poesia», das dritte Schiff der Musica-Klasse, ist ein einzigartiges Er lebnis, an das Sie sich noch lange gerne zurück erinnern werden. Die MSC Poesia besticht durch eine harmonisch abgestimmte Einrichtung. Alle Kabinen haben ein eigenes Bad mit Dusche und WC, individuell regulierbare Klimaanlage, TV, Telefon, Minibar, Safe, Föhn und Radio.
BR2 2-Bett Deluxe Fantastica, Balkon 4595
BL2 2-Bett Premium Fantastica, Balkon 4695
BA 2-Bett Aurea, Balkon 4895
Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge mit Swiss Zürich–Berlin–Zürich • Transfers gemäss Programm • Mittelthurgau-Rei seleitung ab 30 Gästen Zuschläge Alleinbenützung aller Kategorien auf Anfrage
16 Tage ab Fr.
inkl. Flug und Vollpension an Bord
Reisedaten 2023
Route 1, 19.06.–04.07. Route 2, 06.08.–20.08. (gmsham12) Details auf Anfrage.
1995
Preise pro Person Fr.
Kat. Kabinentyp
Aktionspreis
IB 2-Bett Bella, innen 1995
OB 2-Bett Bella, aussen 2595
OL1 2-Bett Premium Fantastica, aussen 2795
BB 2-Bett Bella, Balkon 2995
BM1 2-Bett Junior Fantastica, Balkon 3095
BA 2-Bett Aurea, Balkon 3495
Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge mit Swiss inkl. Transfers • Mittelthurgau-Reiseleitung ab 30 Gästen Zuschläge Alleinbenützung alle Kategorien auf Anfrage
inkl. Flug und Vollpension an Bord 1795 12 Tage ab Fr.
Reisedatum 2023 13.05.–24.05.
Preise pro Person Fr.
Kat. Kabinentyp Aktionspreis
IB 2-Bett Bella, innen 1795 OB 2-Bett Bella, aussen 2195 OR1 2-Bett Deluxe Fantastica, aussen 2295 BB 2-Bett Bella, Balkon 2495 BR2 2-Bett Deluxe Fantastica, Balkon 2595 BL2 2-Bett Premium Fantastica, Balkon 2695 BA 2-Bett Aurea, Balkon 2895 Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge mit Swiss inkl. Transfers • Mittelthurgau-Reiseleitung ab 30 Gästen Zuschläge Alleinbenützung aller Kategorien auf Anfrage
mittelthurgau.ch Reise & Buchung • Feuer und Eis in Island • Naturschönheiten des Nordens • Einzigartige Landschaften gmswar3 Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85 Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden 3s23_KF_502 Aktionspreis mit beschränkter Verfügbarkeit. Nicht inbegriffen Auftragspauschale pro Person Fr. 30 (entfällt bei Buchung über mittelthurgau.ch) • Persönliche Auslagen • Getränke • Landausflüge • Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung MSC KREUZFAHRTEN AKTIONEN Noch nie so günstig: limitierte Verfügbarkeit –
jetzt buchen!
Reise
• Magische Fjorde • Legendäres Nordkap • Eindrucksvolle
mittelthurgau.ch
& Buchung
Gletscherfronten gmsham11
Reise
Buchung • Malerische Ostseeküste • Historische Städte • Architektonische Vielfalt gmswar2
mittelthurgau.ch
&
ExpressMini-Guetzli mit Glasur
Aus Fertigteig, zum Beispiel für Mailänderli oder Choc-Herzli, lassen sich mit Dekos aus Schokolade und Nonpareilles blitzschnell individuelle Süssigkeiten machen.
Rezept auf migusto.ch
Schnell Gerollt und geschnitten
AnisChräbeli
Anis-Chräbeli passen zu Kaffee, Bier und Rotwein. Dezent süss, mit leichter Bitternote werden sie auch von Ge niessern geknabbert, die es nicht zu süss mögen.
Rezept auf migusto.ch
SchokoladenSwirl-Cookies
Ergibt ca. 24 Stück
100 g Mehl
1 Prise Salz 100 g Butter, weich 50 g Puderzucker
1 Beutel Vanillezucker 30 g dunkle Schokolade, 72 % Kakaoanteil 1 EL Kakaopulver
Zubereitung
1. Mehl und Salz mischen. Butter, Puder- und Vanille zucker schaumig rühren. Mehl beigeben und zu ei nem Teig zusammenfügen. Teig halbieren. Eine Hälfte auf Backpapier geben. Den Teig mit Klarsichtfolie be decken und 1 bis 2 mm dick zu einem Rechteck auswal len. Dann kühl stellen.
2. Schokolade über einem heissen Wasserbad schmel zen. Schokolade und Kakao pulver unter die andere Teighälfte mischen und gut verkneten. Den dunklen Teig auf Backpapier geben, ihn mit Klarsichtfolie bede cken und 1 bis 2 mm dick zu einem Rechteck auswallen.
3. Backofen auf 180 °C Un ter-/Oberhitze vorheizen. Klarsichtfolie von beiden Teigen abziehen. Dunklen Teig vorsichtig auf den hellen Teig stürzen. Das oberes Backpapier vorsich tig abnehmen. Mithilfe des unteren Backpapiers bei der schmalen Seite begin nend dicht einrollen. In Klarsichtfolie einwickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen. In ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Blechweise ca. 10 Minuten backen. Auf Gittern auskühlen lassen.
GENUSS | 28.11.2022 | 23
2 3 1 24 | 28.11.2022 | SORTIMENT
1 Packen Sie Gemüse, Früchte oder Kleinbrote in einen wiederverwendbaren Veggie Bag.
2 Bringen Sie Ihr eigenes Gefäss mit. Wir packen das Fleisch, den Fisch oder Käse darin ein. Fragen Sie die Fachperson an der Theke.
3 Die Migros verkauft einige Lebensmittel unverpackt. An den Abfüllstationen sind neben Nüssen auch Lebensmittel wie Pasta, Reis und Müesli erhältlich.
Unverpackt einpacken
Immer mehr Kundinnen und Kunden möchten beim Einkauf auf Verpackungen und Plastik verzichten. Warum dies sinnvoll ist und was die Migros anbietet.
Jede Schweizerin oder jeder Schweizer verbraucht im Durch schnitt jährlich 70 Kilogramm Plastikverpackungen. Die stolze Menge kann jedoch mit wenig Aufwand reduziert werden. Die folgenden vier Produkte erleich tern es einem, der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Veggie Bag
Mit dieser umweltfreundlichen Alternative helfen Sie beim Abpacken von Früchten und Gemüse mit, Plastikabfall zu re duzieren. Denn wird der Veggie Bag mindestens sechs Mal ver wendet, weist er die geringere Umweltbelastung auf als ein herkömmliches Einwegplastik säckli. Und so funktionierts: Wägen Sie Ihre Früchte, Gemüse oder Brötchen ohne Beutel und packen Sie sie danach einfach in den Veggie Bag – auch mehrere Sorten in denselben: Auf den angenähten Stoff am Säckli einfach mehrere Preisetiketten kleben. Die Bags sind problemlos bei 30 °C in der Maschine waschbar.
ReUse Bag
Der gewebte Beutel aus nach wachsendem Rohstoff ist mit einem Verschluss versehen. Er wiegt bloss 17 Gramm. Und so funktionierts: Um nicht auf
kleine Raschelsäckchen aus Plastik zurückgreifen zu müs sen, nehmen Sie diese kleinen Mehrwegbeutel zum Einkauf mit. Darin landen an einer Abfüllstation dann etwa Nüsse, Mehl und vieles mehr.
M-Topline Gefäss
An der Theke ausgewählten Fisch, Käse sowie Fleisch kön nen Sie dort in mitgebrachte Gefässe einpacken lassen. Be sonders eignen sich dafür die Topline-Produkte, die in ver schiedenen Grössen erhältlich sind. Und so funktionierts: Ihr Mehrweggeschirr muss spülmaschinengereinigt und dicht sein. Achtung: Aus hygie nischen Gründen darf Geflügel fleisch nicht in mitgebrachte Behälter verpackt werden.
Eierbox
Das neue Mehrwegsystem für Eier aus nachhaltiger Freiland haltung überzeugt: Die dank der Wiederverwendbarkeit speziell umweltfreundliche Box gehört ab sofort in jede Einkaufstasche. Und so funktionierts: Die Mehr wegeierbox zum Einkaufen mit nehmen, Eier im Offenverkauf einpacken und an der Kasse be zahlen. So sind die Eier beim Transport auch gut geschützt.
Generation M ReUse Bag, 20 × 26 cm Fr. 4.95
Veggie Bag, 4 Beutel Fr. 2.20
M Topline Frischhaltedose, 0,75 l Fr. 5.95
Mehrweg Eierbox Fr. 4.90
| 28.11.2022 | 25 SORTIMENT
Bilder: Jorma Müller (1), Yves Bachmann (2),
So bleibt dein Wollpulli in Form
Einmal gewaschen – und schon ist der neue Lieblingspulli eng geworden, aus der Form geraten oder verfilzt? Mit diesen Tipps passiert dir das nicht.
Text: Monica Müller
1. Auslüften
Du hast den Wollpullover einen Tag oder mehrere ge tragen, und er riecht nicht mehr ganz frisch? Meist reicht es, ihn einen Tag draussen auszulüften. Die frische Luft vertreibt unangenehme Gerüche und ist schonender als jeder Waschgang.
Entdecke und profitiere mit Schweizer Käse
Jetzt Schweizer Käse kaufen und 1 von 222 exklusiven Swiss Cheese Awards Winner Boxen gewinnen.
2. Einfrieren
Bleiben dennoch unangenehme Gerüche am Pullover haften, kannst du ihn eine Nacht ins Gefrierfach legen. In der Kälte werden Bakterien abgetötet, und Gerüche ver schwinden. In einem Plastik sack übersteht auch empfindli ches Material den Kälteschock.
JETZT MITMACHEN!
26 | 28.11.2022 |
WASCHEN
Bild: Getty Images
Anzeige
Anzeige
3. Dämpfen
Ebenfalls für einen Frischekick sorgt ein schonendes Dampf bad. Häng den Pullover ins Badezimmer, während du duschst oder badest. Und zwar möglichst nahe bei der Wasser quelle, ohne dass er Spritzer abkriegen kann. Der warme Dampf befeuchtet deinen Pullover sanft. Am besten legst du ihn danach auf ein Handtuch, sodass er trocknen kann, ohne verzogen zu werden.
4. Waschen
Müffelt dein Wollpullover im mer noch oder hat einen Fleck, kannst du ihn natürlich auch waschen. «So wenig wie nötig und so schonend wie möglich» lautet dabei die Devise. Denn Wolle ist ein empfindliches Naturprodukt mit selbstreini genden, schmutzabweisenden Eigenschaften. Bei der Frage, ob du ihn von Hand oder in der Maschine wäschst, solltest du dich von den Angaben auf der Pflegeetikette leiten lassen. Bei beidem gibt es aber Tipps, die du beachten solltest.
... von Hand
Drehe den Wollpullover auf links und lege ihn drei Minuten in handwarmes Wasser mit etwas Woll- oder Flüssig waschmittel. Drücke ihn durch, ohne zu reiben, und spüle ihn vorsichtig aus. Achtung: Wenn du deinen Pullover stark rub belst, knetest oder auswringst, ist die Handwäsche nicht schonend.
... in der Maschine Auch hier solltest du den Woll pullover auf links waschen. Wähle das Wollprogramm. Fülle die Trommel nur zu einem Drittel. Benutze ein Wollwasch mittel. Beim Schleudern sollten es nicht mehr als 600 Um drehungen pro Minute sein.
5. Trocknen
Nach dem sanften Bad im Lavabo oder der Trommel rollst du den Pulli erst in ein Frotteetuch, damit es das meiste Wasser bereits auf saugt. Dann kannst du ihn zum Trocknen flach hinlegen.
MEHR TIPPS?
Jetzt Newsletter abonnieren
Schenken Sie
Weihnachtsfreude:
Erfüllen Sie Ihren Liebsten viele Wünsche ganz nach Wahl!
So bleibt bestimmt kein Weihnachtswunsch auf der Strecke: Mit der Migros-Geschenkkarte überraschen Sie mit einem Geschenk voller Möglichkeiten. Jetzt erhältlich in allen Filialen und auf geschenkkarte.migros.ch
| 28.11.2022 | 27
WASCHEN
Lass dich verzaubern
Winterwandern für Weihnachtsfans: Neun Wege mit festlich dekorierten Adventsfenstern, farbigen Engeln, versteckten Krippen und weidenden Rentieren.
Text: Deborah Bischof
Engel weisen den Weg
Farbige Engel begleiten einen auf dem 40-minütigen Rundweg in Seelis berg UR. Gestaltet haben die 24 Holzfiguren Schülerinnen und Schüler sowie Privatpersonen aus der Region.
Der Engelweg beginnt beim Restaurant Träumli im Oberdorf und verspricht eine tolle Aussicht auf den Mythen und das Rütli. Abends sollte man eine Fackel oder Stirnlampe mitbringen.
Ort: Seelisberg UR
Geöffnet: 20. 11. bis 27. 1., ohne Beleuchtung Infos: fg-seelisberg.ch
Zu Besuch bei den Rentieren
Santas Helfer besucht man am besten in Dachsen ZH. Der Rentier-Adventsweg führt an 24 Adventsfenstern vorbei, und an der Weide von 16 Rentieren. Bei ihrem Unterstand befindet sich ein Briefkasten, wo man einen Wunschbrief an den Weih nachtsmann einwerfen kann. Der Weg erfordert etwa eine Stunde Zeit. An den Adventswochenenden gibt es danach Glühwein und etwas zu essen auf dem Rentierhof. Zweimal findet zusätzlich ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.
Ort: Dachsen ZH
Geöffnet: 26. 11. bis 1. 1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr
Infos: rentierhof.ch
Den Waldtieren auf der Spur
Hase, Reh und Fuchs weisen den Weg. Ihren Fährten und Erzählungen folgt man auf dem Lichterweg oberhalb von Muri AG. Auf halber Strecke lädt ein «Beizli» zum Verweilen ein. Wer will, kann sich hier bei einer Tasse Glühwein aufwärmen oder eine Wurst über dem Feuer bräteln. Der Rundgang dauert circa eine Stunde.
Ort: Muri AG Geöffnet: 25. 11. bis 30. 12., donnerstags, freitags und samstags von 17 bis 22 Uhr beleuchtet Infos: lichterweg-muri.ch
Einer Schafhirtin auf den Fersen
Von Krippe zu Krippe
In den engen Gassen von Estavayerle-Lac FR, dem kleinen mittelalterlichen Städtchen am Neuenburgersee, verstecken sich 82 Krippen. Gestaltet von Privatpersonen, Künstlerinnen und Künstlern, Kirchen und Vereinen, befinden sich die Krippen an ganz unterschiedlichen Orten, zum Beispiel in beleuchteten Fenstern, Vitrinen, Gärten oder auch auf Brunnen.
Ort: Estavayer-le-Lac FR Geöffnet: 3.12. bis 6.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: estavayer-payerne.ch
Gespannt folgt man den beleuchteten Holzkästen durch den Wald. Jede der zehn Stationen, liebevoll inszeniert vom Wohnheim Höchmatt, offenbart ein weiteres Stück der Geschichte einer jungen Schafhirtin. Der Adventsweg nimmt rund 30 Minuten in Anspruch und endet im Adventszelt, wo man sich die kalten Hände an heissem Punsch wärmen kann.
Ort: Schwarzenegg BE
Geöffnet: 1. 12. bis 6. 1., beleuchtet von 13 bis 22 Uhr
Infos: hoechmatt.ch
28 | 28.11.2022 | WINTERWANDERN
Überraschungen und die Bergsilhouette
Geschnitzte Holzfiguren, ein «Märlihuus» und geschmückte Kisten erwarten einen auf dem Adventsweg im Riet. Der Weg ist vor allem beim Eindunkeln sehr zu empfehlen: Dann ge niesst man einen besonders schönen Blick auf die Bergkulis se vom Hohen Kasten bis zum Säntis. Den Rundweg absolviert man in etwa 40 Minuten. Im Anschluss lädt am Wochenende das Advents-Café zu warmen Speisen und Getränken ein.
Ort: Balgach SG
Geöffnet: 1. 12. bis 6. 1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr
Infos: adventsweg.ch
Filzpuppen mit froher Botschaft
Klein, aber fein inszeniert Familie Jordi einen 40-minütigen Weihnachtsweg rund um ihren Bauernhof. In acht Holzhäuschen erzählen handgemachte Puppen aus Filz die Weihnachts geschichte. Von Dienstag bis Sonntag ist das Hof-«Beizli» geöffnet, wo man sich bei heissem Apfelpunsch, frischen Backwaren oder Raclette aufwärmt. Da nur die Stationen beleuchtet sind, lohnt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen. Ort: Ochlenberg BE Geöffnet: 6. 12. bis 6. 1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: jordihof.ch
Im Lichtermeer zum Waldsofa
In Baar ZG folgt man funkelnden Lichtern hinaus in die dunkle Nacht. Nach rund zwei Dritteln des auf eine halbe Stunde angelegten Wegs erreicht man ein «Waldsofa» zum Picknicken oder Grillieren. An einigen Abenden finden hier und bei der kleinen Kapelle spezielle Anlässe statt. So schaut der Samichlaus vorbei, es werden Geschichten am Lager feuer erzählt, oder man ist zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Ort: Baar ZG
Geöffnet: 25. 11. bis 8. 1., beleuchtet von 17 bis 22 Uhr
Infos: lichterweg-baar.ch
Durch die unberührte Natur
Gut innehalten und zur Ruhe kommen lässt es sich auf dem Lichterweg oberhalb von Gisikon LU. Abend für Abend lotsen hier 250 Kerzen und Laternen durch die unberührte Landschaft. Highlight des 30-minütigen Parcours ist die aus Holz gefertigte Weihnachtskrippe in einem Kneipp-Garten. Hier liegen jeweils von Freitag bis Sonntag Guetzli-Säckli zum Mitnehmen bereit.
Ort: Gisikon LU
Geöffnet: 25. 11. bis 6. 1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: lichterweg-gisikon.ch
Bild: Mauritius Images/imageBROKER/Patrick Frischknecht | 28.11.2022 | 29 WINTERWANDERN
Fruchtige Momente
DEIN
SELBER
SCHNEEMANN ZUM
AUFKLAPPEN!
Ragusa gibts in Ihrer Migros
Sugus ® gibts in Ihrer Migros
Der Politologe Markus Freitag erklärt, warum Wutbürger ganz anders ticken als Ängstliche, emotionale Entscheide einen schlechten Ruf haben – und Abstimmen eigentlich irrational ist.
Text: Ralf Kaminski
Sie haben untersucht, wie sich Gefühle gegenüber bedrohlichen Situationen politisch auswirken. Ticken Wutbürger anders als Ängstliche?
Sehr anders sogar. Die Ängstlichen versuchen, mithilfe von Informationen die Unsicherheit zu reduzieren – die Anfänge der Coronapandemie sind ein gutes Beispiel hierfür. Viele von uns verfolgten plötzlich intensiv die Medien und hörten den Exper ten zu, um zu erfahren, was sie nun tun sollen. Ängstliche sind bereit, frühere Positionen aufzugeben und sich anzupassen, um ihre Sicherheit zu erhöhen.
Und die Wütenden?
Für sie ist die Bedrohung etwas, das ihren Lebensalltag durcheinanderbringt, obwohl sie eigentlich kontrollierbar wäre. Dass stattdessen Normen ausser Kraft gesetzt werden, macht sie wütend, weil sie ihr Leben nicht mehr wie gewohnt leben kön nen. Sie beharren auf ihrer Mei nung und sind nicht bereit, diese mit neuen Informationen anzupassen. Dafür möchten sie die Bedrohung so rasch wie möglich ausschalten und suchen Sündenböcke für das Problem. Anders als die Ängstlichen neigen sie auch eher zu einem risikofreudigen Verhalten. Die Ängstlichen neigen zur Flucht, die Wütenden zum Angriff.
Und was heisst das politisch? Unsere Umfragen und Experi mente zeigen, dass die Wüten den politisch eher populistische Einstellungen zeigen und mit unter eine Autokratie der Demo kratie vorziehen würden. Für die Wütenden ist das aktuelle Herr schaftssystem Teil des Problems;
sie glauben, dass ihre bevorzugte Art zu leben auf autokratische Weise schneller wiederherge stellt werden kann. Und sie sind nicht nur elitenkritisch, sie un terteilen auch stark in Gut und Böse. Während die Ängstlichen bei einer Autokratie noch viel Schlimmeres befürchten. Sie trauen der Demokratie eher zu, die Bedrohung zu lösen, weil sie offen sind, sich zu informieren.
«Gefühle spielen in der Politik immer eine Rolle»
Ängste wirken Demokratie fördernd?
Dieses Muster lässt sich in der Mehrheit der sechs Länder erkennen, die wir untersucht haben – neben der Schweiz sind dies Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Grossbri tannien. Wutbürger hingegen gefährden die Demokratie, weil sie gegen das politische Establishment aufbegehren. Die Ängstlichen sehen das Problem eher bei den Regelbrechern in der Bevölkerung, die nicht in ausreichendem Mass zur Sicher heit beitragen.
Sie haben auch über Ekel ge forscht, wie wirkt der sich aus? Ähnlich wie die Wut. Ekel ist ein Schutzmechanismus, er verhin dert, dass wir uns Dingen nähern, die schädlich für uns sind. Unsere Studien zeigen, dass Leute, die sich generell schneller und stärker ekeln, mit höherer Wahr
scheinlichkeit dazu neigen, autoritäre Positionen einzunehmen. Sie fühlen sich eher bedroht und stellen die kollektive Sicherheit über die indivi duelle Freiheit. Die Demokratie und unbeschränkte Selbstentfal tung bergen für sie zu viele Un sicherheiten – sie setzen lieber auf starke Führungsfiguren und Traditionen. Aber Vorsicht, wir reden hier von Wahrscheinlich keiten. Nicht jeder, der zu Ekel neigt, tickt automatisch so.
Derzeit häufen sich bedrohliche Situationen: Pandemie, Krieg, Strommangel, Klimawandel. Spielen Gefühle aktuell eine do minierende Rolle in der Politik? Ja, denn oft sind das stresshafte Situationen, in denen standardisierte Verfahrensabläufe nicht
| 28.11.2022 | 31 INTERVIEW
mehr greifen. Die Unsicherheit und die Bedrohung sind gross, manchmal muss rasch entschie den werden. Für rationales Ab wägen fehlt schlicht die Zeit. Ge fühle kommen derzeit aber noch auf anderen Wegen ins Spiel.
Wodurch?
Wir befinden uns nicht nur im Zeitalter der Bedrohungen, sondern auch im Zeitalter der Befindlichkeiten. Viele setzen sich selbst und ihre eigenen Gefühle ins Zentrum, bestehen darauf, dass man entsprechend Rücksicht nimmt – und werden wütend, wenn dies nicht ge schieht. Was diejenigen, die das anders sehen, sofort die emotionale Gegenposition ein nehmen lässt. Rationales Abwägen wird zudem schwieriger, weil alle Fakten mit «alternati ven Fakten» gekontert werden. Diese Verunsicherung öffnet eine weitere Tür für Emotionen.
Warum haben Gefühle in der Politik einen schlechten Ruf? Das Ideal ist eben das wohl durchdachte, gut abgewogene Urteil – emotionale Entscheide
werden eher belächelt oder gel ten gar als suspekt. Und das, ob wohl es fast immer ein Mix ist: Politische Entscheide werden nie komplett rational oder allein aus dem Bauch gefällt.
Weshalb dann das Misstrauen gegenüber Gefühlen?
Das haben wir zu einem grossen Teil der Aufklärung zu verdan ken. Im 18. Jahrhundert wurde die Vorstellung etabliert, dass wir nicht impulsiv entscheiden, sondern nachdenken und ana lysieren sollten. Nur eine sorgfältig abgewogene Entscheidung ist eine gute Entscheidung, der Verstand wichtiger als das Herz. Es hat aber auch mit dem aktuell erfolgreichen Populismus zu tun – dadurch entstand der Ein druck, dass sich das Volk von Demagogen, die mit Gefühlen spielen, leicht verführen lässt.
Führen emotionale Entschei dungen zu problematischeren Ergebnissen?
Das lässt sich schwierig beurtei len, weil eben Herz und Verstand bei Entscheiden gleichermassen zum Einsatz kommen. Gefühle
steuern unsere Aufmerksamkeit, unsere Informationssuche und unsere Meinung.
Gibts Bereiche, wo Gefühle wichtiger sind als der Verstand? Bei Moralfragen, Weltanschaulichem oder Wertedebatten ent scheidet man meist spontaner und von Gefühlen geleitet – und eben in bedrohlichen Situatio nen. Anders bei eher techni schen Themen, etwa einer Ab stimmung über Anpassungen bei der Verrechnungssteuer – da setzt man sich vielleicht intensi ver mit den Argumenten ausein ander, bevor man entscheidet.
Gabs Schweizer Abstimmun gen, bei denen letztlich die Gefühle den Ausschlag gaben? Ein passendes Beispiel scheint mir die Minarettinitiative von 2009. Zum Zeitpunkt des Volks Ja, das zu einem Verbot von wei teren Minaretten führte, gab es in der Schweiz gerade mal vier –und es waren auch kaum weitere geplant. Rational betrachtet also kein wirkliches Problem. Aber das Minarett steht symbolisch für Islamisierung, eine vage
Das Original. Unwiderstehlich. Die Schweizer Vorzugsbutter. floralp.ch
Floralp gibts in Ihrer Migros
32 | 28.11.2022 |
INTERVIEW
Anzeige
Bedrohung, die viele emotional aufgewühlt hat. Wobei das Abstimmen schon an sich ein irrationaler Akt ist.
Warum das denn?
Weil weder Sie noch ich glauben, eine Abstimmung allein ent scheiden zu können. Trotzdem verbringen wir bei einigen Vor lagen viel Zeit damit, uns einzulesen, um einen Entscheid zu treffen. Ein enormer Aufwand für etwas, das keinen direkten Gewinn abwirft. Wenn die Kosten aber den Nutzen über steigen, sind die Irrationalen am Zug. Dass wir als rational denkende Menschen dennoch abstimmen, hat auch viel mit Emotionen zu tun.
Rechte und linke Populisten scheinen Wut und Angst gezielt zu schüren, in der Hoffnung, davon profitieren zu können. Eine Erfolg versprechende Strategie?
Es ist ein Mittel, ihre Wähler schaft zu mobilisieren – die Rechtspopulisten würden heute kaum dort stehen, wo sie sind, wenn sie das nicht nutzen wür
Anzeige
Neu
den. Aber es reicht nur selten für Mehrheiten. Zudem zeigt unsere Forschung, dass es vor allem die Wut und nicht die Angst ist, die zur Unterstützung des populistischen Lagers führt.
Haben es Politiker, die mit Gefühlen spielen, immer leichter als die anderen? Es ist schwierig, wütende Men schen mit Vernunft zu überzeu gen. Nur schon, weil sie andere Informationen meist gar nicht an sich heranlassen. Eine Mehrheit ist aber mit Vernunftappellen durchaus erreichbar, umso mehr, als in Krisen das Vertrauen in Experten eher steigt.
Wie kann man sicherstellen, die richtige Balance zwischen Herz und Verstand zu finden? Am besten hört man einfach auf die innere Stimme. Die Er fahrung zeigt, dass Menschen gerade in Extremsituationen intuitiv meist das Richtige tun. Ansonsten hilft es, vor wich tigen Entscheidungen eine Nacht darüber zu schlafen. Das beruhigt in der Regel überschäumende Gefühle. MM
Markus Freitag (54)
ist Direktor am Insti tut für Politikwissen schaft und Professor für politische Psycho logie an der Universität Bern. Er wuchs im Schwarzwald auf, seit 2012 hat er beide Staatsbürgerschaf ten. Freitag wohnt in Zürich, ist verheiratet und hat zwei Kinder (15 und 18).
Das wertvollste Getreide.
Wieder erhältlich
Dank der guten Ernte 2022 sind jetzt wieder alle UrDinkel-Mehle erhältlich. Inspiration zum Kochen und Backen mit UrDinkel fin den Sie in den beliebten Rezeptbüchern von Judith Gmür-Stalder.
urdinkel.ch Buchbestellungen: 034 409 37 38
| 28.11.2022 | 33 INTERVIEW
Jetzt in Aktion The Taste of Fun! 43% 10er-Pack Auf ausgewählte Capri-Sun Produkte z.B Capri-Sun Multivitamin, 10 x 200 ml, 2.95 statt 5.25 Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat So lecker schmeckt der Winter. Meßmer wünscht eine entspannte Weihnachtszeit. Meßmer gibts in Ihrer Migros
HOHER BLUTDRUCK? TROCKENER MUND? GRIPPE?
20% 20% 20%
Gelorevoice® Halstabletten z. B.
Pretuval® Grippe & Erkältung
Omron 143.05 statt 178.80
RS7 Intelli IT, Handge.
M7 Intelli IT, Oberarm 147.05 statt 183.80
Advance AG
Cassis-Menthol, 20 Stk. 13. 85 statt 17.30
Kirsche-Menthol, 20 Stk. 13. 85 statt 17.30
Kirsche-Menthol, 60 Stk. 24.25 statt 30.30
Alpinamed AG
Filmtabletten, 20 Stk. 15.85 statt 19.80 Brausetabletten, 20 Stk. 19.90 statt 24.90
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
HÄUFIG ERKÄLTET? HUSTEN? VERSTOPFTE NASE? 20%
20% 20%
Echinaforce® Hot Drink & forte
Tabletten, 40 Stk. 15.35 statt 19.20 Hot Drink, 100 ml 16.30 statt 20.40 Tabletten, 120 Stk. 39.20 statt 49.00
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. A.Vogel AG
WUNSCHGEWICHT?
Otrivin Schnupfen
Menthol, 10 ml 10.25 statt 12.80 Plus, 10 ml 10.90 statt 13.60
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Pa ckungsbeilage. GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company
VITAMIN C-MANGEL?
Bisolvon® z. B.
Hustensirup, 200 ml 15.60 statt 19.50 Kids Hustensirup, 200 ml 16.55 statt 20.70
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Opella Healthcare Switzerland AG
HALSSCHMERZEN? 20%
Inshape/Reduforte Biomed®
Pulver,
Brausetabletten, 30 Stk 18.65 statt 23.30
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
DIESE
Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassers dorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Woller au, Zug, Zürich. Finden Sie die nächste Apotheke unter: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken
Strepsils® Dolo
Lutschtabletten, 16 Stk. 12.25 statt 15.30 Spray, 15 ml 13.70 statt 17.10
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Reckitt Benckiser (Schweiz) AG
AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 31. DEZEMBER 2022
20%
Redoxon® + Zinc
27.90 statt 34.90
79.10
20%
420 g
Tabletten, 120 Stk.
statt 98.90 Biomed AG
So hat der Weihnachtsstress keine Chance
Unter dem Baum «O du fröhliche» singen – und wirklich guter Laune sein: Das klappt nur selten. Doch warum kommt es oft anders? Unsere Expertin weiss, wie man die Weihnachtszeit auch mal geniessen kann.
Text: Silvia Schütz
Illustration: Anja Wicki
Das ultimative Fest vom Plan streichen
Gerade hohe Erwartungen können leicht enttäuscht werden. Wer sich für Weihnachten vornimmt, das perfekte Fest zu erleben, läuft speziell Gefahr, am Ende desillusioniert dazusitzen. Hinzu kommt: Jeder hat wieder andere Vorstellung vom «ultimativen Fest». Und wenn zu verschiedene Ansichten ohne vorherige Absprache aufeinanderprallen, kann es nicht gelingen.
Sich Zeit nehmen
Wer früh anfängt, sich um die Geschenke zu kümmern oder sie bereits während des Jahres zu besorgen, verschafft sich Zeit und Freiräume in der Adventszeit. Ist das nicht gelungen, empfiehlt Psychologin Daniela Walser, «an einem Tag im Advent freinehmen, um die Geschenke in aller Ruhe zu kaufen und die schöne Stimmung in der Vorweihnachtszeit etwas zu geniessen». Dadurch lässt sich eine Verbindung zum Fest besser aufbauen: Wer sich darauf freut, fährt besser. Und die Verbindung kann genauso gut religiöser wie auch ganz anderer Natur sein.
36 | 28.11.2022 | GESUNDHEIT
Über den Tellerrand blicken
«Sich zu vergegenwärtigen, wie es anderen geht, lässt den ver meintlichen Weihnachtsstress oft in einem sanfteren Licht erscheinen», so Walser. Für Obdachlose und Menschen, die allein sind und darunter leiden, sind Weihnachten besonders schwierige Tage – auch für Menschen, die eine ihnen nahe stehende Person verloren oder eine schlechte gesundheitliche Diagnose erhalten haben. Viel leicht engagiert man sich über Weihnachten an einer gemein nützigen Aktion, indem man etwa für Bedürftige kocht? Oder interessiert sich zur Abwechs lung dafür, wie Feste in anderen Religionen begangen werden?
Ruheinseln schaffen
Wer einen Einladungsmarathon absolviert, kann die eigene Erholung vergessen. Gegenmittel: «Ruheinseln schaffen, sich zu rückziehen und das machen, was einem guttut», rät Daniela Walser. Noch besser: Ruheinseln gleich ins Fest einplanen. Sei es spazieren, gemeinsam Musik hören, singen oder auf andere Art und Weise dem Besinnlichen Raum verschaffen, der normaler weise fehlt.
«Null Bock» erlauben
Wie feiern mit Teenagern, die lieber mit Freunden unterwegs wären? «Die Bedürfnisse aller im Vorfeld klären», empfiehlt die Psychologin. Und Aussagen zulassen wie diese: Ich habe keine Lust, zu Grosi zu fahren. Danach gilts, eine Lösung zu fin den, die bei allen Beteiligten am wenigsten Widerstand auslöst.
Konflikte nicht jetzt austragen
Festtage sind definitiv nicht der Zeitpunkt, um Konflikte auszutragen. Walsers Vorschlag: Am Fest der Liebe Verwandte und Freunde nehmen, wie sie sind. So kann die bedingungs lose Liebe gleich in die Praxis umgesetzt werden.
Sich vorab absprechen
Kommunikation ist rund um Weihnachten der Schlüssel für weniger Frust. Etwa klären, ob man gemeinsam etwas schenken kann, damit nicht jeder einzeln herumrennen muss. Will man überhaupt Geschenke machen?
«Die Erwachsenen sollten sich absprechen», rät die Arbeitspsychologin. Vielleicht gibt das Fest gar Anlass, sich daran zu er innern, dass Glück nicht gekauft werden kann?
Kindern nicht jeden Wunsch erfüllen
Das Gotti möchte mit dem Kind einen Tag Ski fahren, die Kleine will aber lieber das neueste Smartphone. Nachgeben ist hier nicht zu empfehlen. «Für die Eltern, die kein Smartphone für die Kleine wollen, ist es mühsam, wenn sie eines erhält», sagt Walser. Nicht jeder grosse Wunsch muss gleich erfüllt werden. Das stellt auch für die Kinder eine wichtige Lernerfahrung dar. Wichtig ist auch hier die Absprache im Vorfeld, damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.
bei «Medbase Fit im Job»
Und was hilft bei Stress im Job? Mehr auf impuls.migros.ch/stress iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.
Neues probieren
Christbaum, Geschenke, Fondue chinoise – muss das alles sein?
Und wenn der Freund der Tochter nur vegan isst, der Onkel an Glutenunverträglichkeit leidet? Stress ist programmiert, falls alles an der Gastgeberin hängen bleibt und sie unbedingt allen gerecht werden möchte. Warum nicht ausbrechen und etwas Neues probieren? Zum Beispiel: Jede und jeder kann selber etwas mitbringen. Dann sind alle zufrieden, und keiner muss sich zwingen, nur aus Freundlichkeit etwas zu essen, was er gar nicht mag.
Daniela Walser, Arbeitspsychologin
| 28.11.2022 | 37 GESUNDHEIT
Das Papier ist das Geschenk
Voller Bäumchen, Engel, Sterne, Glitzer, Glanz und Gold: Erst die schöne Hülle verleiht einer Weihnachtsgabe den vollen Wert. Doch wer beschert uns eigentlich das Papier? Vier Frauen und eine Druckerei.
Text: Yvette Hettinger Bilder: Mischa Christen
Maya Peer arbeitet bereits an den Entwürfen für Frühling und Sommer 2024.
38 | 28.11.2022 | GESCHENKE
Der Fabrikationsbe reich in Wolhusen LU. Rechts: Kindgerechtes Geschenkpapier ist heute ein eigenes Seg ment. Früher mussten alle Sujets allen passen.
Langsam lässt Maya Peer den Pinsel über das Papier gleiten, neigt den Kopf und betrachtet die geschwungene Bahn in Hellblau, die entstanden ist. Dann legt sie die Skizze zur Seite, eine erste Annäherung an einen Ent wurf. Auf einem neuen Bogen – dem sechsten in einer halben Stunde – be ginnt sie neue Wellenlinien zu malen. Peer ist Textildesignerin und eine der vier Frauen, die für die Geschenk papierfabrik Stewo in Wolhusen LU Designs entwerfen. Jährlich kreieren die Frauen 160 Sujets. Kure, Chilly oder Oreste heissen die Muster und zieren Papierbahnen, tüten und säcklein sowie Geschenkboxen und Servietten. Die Stewo ist die einzige Geschenkpapierfabrik der Schweiz und beliefert auch die Migros.
Die Sujets liegen in der Luft Alles beginnt mit Inspiration. Maya Peer und ihre Designkolleginnen er schnuppern quasi, was so in der Luft liegt. «Wir recherchieren Strömungen und besuchen Messen», erklärt Peer, «blättern uns durch zahlreiche Maga zine, sammeln Material zu Schriften, Farben und Mustern.» Jeder Spazier gang oder Ladenbesuch könne einen Input geben. Alle gesammelten Ideen landen in Form von Postkarten, Zei tungsausschnitten, Notizen, Fotos, Farbmustern oder Comicszenen an der Inspirationswand des Ateliers. Dort verdichten sie sich zu Themen Moodboards, dienen als Ausgangslage für Skizzen, die das Designteam malt, stempelt, zeichnet oder klebt und dann einscannt, um sie am Computer weiterzuentwickeln. Während sich Maya Peer schon über erste Entwürfe
für Frühling und Sommer 2024 beugt, warten in der Halle nebenan in Reih und Glied riesige weisse Rugel, die wie eingeschweisste Heurollen aussehen. Es sind 500 Kilo Rollen Pa pier, und mit ihnen wird jetzt die gut 30 Meter lange Druckmaschine gefüt tert. Das Ungetüm rattert los, trägt im Tiefdruckverfahren sechs Schichten Farbe auf und spuckt am anderen Ende ein nobles, weihnächtlich dun kelblaues Papier aus, übersät mit einschlägigen Sujets wie Rentieren, Bäumchen und bärtigen Gesichtern. Dieses wird als Nächstes in handels übliche Rollen geschnitten, einge schweisst und eingelagert, denn es ist die erste Charge Geschenkpapier für den Herbst 2023
Bereits warten in der Lagerhalle Hunderte von Paletten fertiges Papier auf die Konfektionierung. Die Qualität reicht vom gstabigen dicken Material bis zu hauchdünnem Seidenpapier. Darauf tummeln sich grüne Tinten fische, rosa Rosen, abstrakte Löwen, Pralinen mit Beinen, hellblaue Plane ten, rote Nasen oder goldige Rentiere. Dazwischen klassische und stilisierte Blumenmuster, alle Kugeln und Sterne zu Weihnachten sowie Karos, Punkte, Wölkchen, Regenbögen und Streifen in zahlreichen Varianten. Eines der Papiere ist über und über mit einer Bauernhofszenerie bedeckt und ginge glatt als Wimmelbild durch.
Die Muster sind über Jahrzehnte zahlreicher und raffinierter gewor den: Metallisiertes Material brachte die Stewo 1984 als eine der Ersten auf den Markt, heute ist es nicht mehr von Weihnachten wegzudenken. Das kindergerechte Papier ist auch eine
Die Verpackung: Ein Minenfeld?
Schon vor 2000 Jahren soll man in China Gaben in Papier gewickelt ha ben, erklärt Ueli Mäder, emeritierter Soziologe der Uni Basel. War es in Europa zunächst eine dem Bürgertum vorbe haltene Gepflogenheit, begann das einfache Volk ab dem 19. Jahrhun dert auch, Geschenke zu verhüllen – zunächst mit Kartonschachteln, später dann mit Packpapier.
Unverpackte Geschenke mögen etwas lieblos wirken, sagt der Soziolo ge, «aber vielleicht steckt heute auch ökologische Sensibilität dahinter». Mäder rät davon ab, das Geschenk im Laden einpacken zu lassen: Wer selber einpackt und verziert, unterstreicht das Persönliche am Schenken. Zugleich warnt er: Schlampige oder billige Verpackun gen drücken geringe Wertschätzung für den Beschenkten aus.
Schönes Papier wertet ein Geschenk auf, keine Frage, und es erhöht die Spannung beim Be schenkten. Vorsicht vor Mogelpackungen sei aber geboten: Kulturwissenschaftler Mischa Gallati von der Uni Zürich erklärt deshalb die Wichtigkeit der Kon gruenz: Ein mickriges Geschenk in üppiger Verpackung kann die oder den Beschenkte/-n enttäuschen, während etwas Pompöses in einer billigen Verpackung aus sagt: «Ich mag dich nicht besonders.»
Die Stewo bietet auch Kurse fürs Einpacken an.
| 28.11.2022 | 39 GESCHENKE
* inkl. Regenund Bikebekleidung und Kids –exkl. Langlaufbekleidung, technische Wäsche und Accessoires (wie z.B. Mützen und Handschuhe). Angebot gültig von 29.11. bis 12.12.2022, solange Vorrat.
DICH STARK FÜR BERGLUFT 20% auf Wintersport- und Trekkingbekleidung*
MACH
Erfindung der neueren Zeit. Gut die Hälfte des Sortiments wird jedes Jahr ausgetauscht, bislang 7500 Farbrezepte hat man entwickelt und 3500 Druckzy linder angefertigt, die im Keller lagern. Es ist die Schatzkammer der Fabrik, ein Zylinder ist rund 1000 Franken wert.
Das Papier, das die Fabrik jedes Jahr verlässt, würde fast die ganze Welt um spannen: 32 Millionen Meter. Dass es trotz Papier- und Holzmangel so viel ist, sei nur dank vorausschauender Planung möglich, erklärt Marketing- und Kom munikationsleiter Manuel Vonesch: «Allerdings sind die Preise und Liefer fristen seit dem letzten Winter massiv gestiegen.» Dem Verkauf hingegen tut
die Wirtschaftskrise keinen Abbruch, eingetütet und geschenkt wird offenbar immer gern. Neuerdings freut sich die Kundschaft über nachhaltige Produkte wie rezyklierte Materialien oder Gras papier: Letzteres ist etwas dicker, wei cher und off-white statt schneeweiss. Warum man Geschenke in buntes, glitzerndes Material hüllt, weiss bei der Stewo niemand so genau. Das erste farbige Geschenkpapier soll 1917 in den USA verwendet worden sein, zuvor wurden Gaben in schlichtes Packpapier oder sogar Zeitungen gewickelt. Bei der Stewo rollten 1934 die ersten Kol lektionen von der Maschine. Ein hoch emotionales Produkt, da sind sich alle einig. Maya Peer erklärt: «Wir haben stets im Hinterkopf, wer das Papier am Ende für wen kaufen wird.»
Dinos und Erdbeeren liefen gut Etwa ein Drittel ihrer Produkte liefert die Wolhuser Fabrik in der Schweiz aus, ein weiteres nach Deutschland. Auch in fernen Ländern ist man bereit, Ge schenke in dieses verhältnismässig teure Papier zu hüllen, zumal das Label «Swiss made» durchaus Eindruck schinden kann. In die USA und nach Australien gehen eher bunte, tenden ziell kitschige Sujets, im arabischen und asiatischen Raum zieht alles, was glänzt und etwas verschnörkelt daherkommt, Skandinavien bestellt schlichte Muster sowie dezente Farben und setzt Trends, die später auch zu uns kommen.
Was dereinst aus Maya Peers Wellenlinien wird, ist noch ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis. Die Entwürfe sind erst für 2024 und müssen noch verschiedene Prozesse durchlaufen, bevor sie in irgendeiner Form gedruckt werden. Aus allen Ideen werden sich die vier Designerinnen auf eine Aus wahl einigen und diese einem internen Gremium aus Produktmanagement und Vertriebsleuten präsentieren. Dann wird noch einmal diskutiert. «Dinosaurier waren einst ein Auftrag», erzählt Maya Peer, «wir Designerinnen waren nicht begeistert, aber am Ende lief das Papier sehr gut.» Andererseits hat das Designteam zum Beispiel Erd beeren durchgeboxt, worüber jetzt alle glücklich sind.
Die neuen Sujets werden im Früh ling besprochen. Also dann, wenn in der Druckerei gerade die letzten Tannenbäumchen, Sterne und Rentiere für Weihnachten 2023 aufs Papier kommen. MM
Gültig vom 2. bis 4. Dezember 2022
auf alle Champagner, Schaumweine und Zweifel-Produkte –auch auf bestehende Aktionspreise!
20% Ausgenommen Online Specials und Einzelflaschen mit gelbem Rabattkleber. Nicht mit anderen Gutscheinen und Bons kumulierbar.
Wir haben stets im Hinterkopf, wer das Papier am Ende für wen kaufen wird.»
| 28.11.2022 | 41
Maya Peer Designerin bei der Stewo AG
GESCHENKE
Anzeige
Hallenhohe Gestelle mit Hunderten von schweren Papierrollen im Stewo-Lager
So erübrigt sich der Einsatz von Alu: Eine dünne Algenschicht schützt den Inhalt bei Coffee B, den neuen Migros-Kaffeebällen.
Algen und ihre Kräfte
Von den Migros-Kaffeekapseln bis zur Weltraummission: Algen sind vielseitig einsetzbar. Zahlen und Fakten zum Material und Nahrungsmittel der Zukunft.
Text: Patricia Brambilla
Sie machen unser Essen besser
In Asien verzehrt man seit Jahrhunderten Algen, diese machen dort zehn Prozent der Nahrung aus. Nori-Algen eroberten mit Sushi längst unsere Teller. Andere Algengerichte setzen sich jedoch kaum durch. Tatsächlich essen wir in der westlichen Welt aber Algen, ohne es zu wissen: Agar-Agar, Alginate sowie komplexe Moleküle wie Polysaccharide werden wegen ihrer gelbildenden und verdickenden Eigen schaften aus Algenzellen extrahiert. Sie sind geruchund geschmacklos und eignen sich für Gebäck, Eiscreme, Mayonnaise oder die Migros-Kaffeekugel Coffee B, die dadurch ohne Alukapsel auskommt. Ein Film aus Alginaten umhüllt den Coffee B-Inhalt; gewon nen wird er aus LaminariaAlgen im Atlantik. Die Hülle bewahrt die Aromen.
Millionen Tonnen Algen werden jährlich weltweit angebaut. China und Indonesien sind bei der Produktion führend. Europa trägt ein Prozent bei.
Sie ersetzen Plastik
Eine Algenzelle enthält zu fast 70 Prozent Öl, das sich aus Fettsäuren und Glycerin zusammensetzt. Aus dem Molekül kann man Kohlenstofffasern herstellen. Und aus diesem biologisch abbaubaren Material haben Forscher in San Diego umweltfreundliche Flip-Flops hergestellt, die sich nach 16 Wochen selbst auflösen.
31
42 | 28.11.2022 | BIOLOGIE
272 500
Algenarten wurden bisher auf der Erde gezählt, aber nur zehn bis 20 davon werden kultiviert. Nach Schätzungen könnte es sich jedoch auch um mehrere Millionen Arten handeln.
75 %
Sie spenden Energie
Aus den Lipiden von Mikroalgen kann man Bio- oder Algenkraftstoff herstellen: eine vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Als sogenannter Treibstoff der dritten Generation, ohne Schwefel und Schwermetalle, hat der im Meer gezüchtete Algentreibstoff den grossen Vorteil, dass er ganz ohne Überlastung der landwirt schaftlichen Flächen hergestellt werden kann. Der zeit ist die Produktion mit zehn Dollar Kosten pro Liter allerdings noch zu teuer.
Sie produzieren Sauerstoff
Nicht wirklich eine Pflanze, nicht wirklich ein Tier: Algen sind prähistorische Organismen, etwa zwei Milli arden Jahre alt, haben keine Wurzeln und bilden keine Blüten … Sie überleben mit hilfe der Photosynthese, wobei sie Sauerstoff abgeben. Wir können uns bei ihnen bedanken: 50 Prozent des Sauerstoffs auf der Erde stammt vom pflanzlichen Plankton in den Ozeanen.
der produzierten Algen wer den als Gemüse verspeist, 25 % in der Lebensmittel industrie genutzt.
Sie begleiten uns ins All
Auch Algen haben einen Fuss – oder Sporen – im Weltraum. Ruag Space in Nyon VD arbeitet derzeit an einem Projekt für die Internationale Raumstation ISS. Die Idee: Mikroalgen auf die nächsten Raumflüge mitnehmen, um Sauerstoff für die Astronauten zu produzieren. Letztere verpflegen sich zum Teil übrigens auch mit Spirulina – die Mikroalge ist vollgepackt mit pflanzlichen Proteinen und Spurenelemen ten und gehört zu neun Nahrungsmitteln, die die European Space Agency (ESA) für Langzeitmissionen verwenden will.
Man muss sie nicht aus Indien oder Mexiko importieren: Spirulina kann auch in der Schweiz angebaut werden. Das drei Milliarden Jahre alte Cyanobakterium gehört zu den am einfachsten zu züch tenden Pflanzen. Denn sie begnügt sich mit reinem, alkalischem und leicht salzigem Wasser und wächst bei einer Temperatur von 20 bis 35 Grad.
Sie sind einfach zu züchten
| 28.11.2022 | 43 BIOLOGIE
Quelle: FAO, AlgaeBase; Bild: Getty Images
Für Kinder ver sprüht Weihnachten eine spezielle Magie. Anouk, Clément, Jael und Korbinian erzählen, worauf sie sich an den Festtagen am meisten freuen und was sie sich wünschen.
Advents-
5 ½ Jahre alt MEIN
GESCHENK Ein
Playmobil-Kran
Jahr wünsche Playmobil – oder Trottinett. Bis jetzt Rädern
gross
Rädern. Ich
Grosi. Bei ihr
Ich
wie
2.
fenster 1. Adventsfenster Clément Vaudaux,
SCHÖNSTES
gelber
TRADITION Am 24. Dezember essen wir bei meinem Grosi eine Walliser-Platte, erst am 25. gibt es dann etwas Warmes. Dieses
für kleine
genug für ein
freue
gibt
weiss nicht,
sie sind sehr fein.
Liebes
44 | 28.11.2022 | ADVENTSFENSTER
Christkind
wünsche ich mir eine Rakete von nein, doch besser ein neues jetzt hatte ich eins mit drei kleine Kinder. Jetzt bin ich aber ein richtiges Trotti mit zwei freue mich schon auf das Essen bei gibt es immer eine Riesenauswahl. wie die Sachen heissen, aber fein. Von Clément Vaudaux
WETTBEWERB
SO MACHEN SIE MIT Auf www.migmag.ch/xmas Mehrere Verlosungen bis 24. Dezember Teilnahmebedingungen: privacy.migros.ch Jetzt werden Kinderwünsche wahr! In der Adventszeit gehen bei Migros-Engagement Kinderträume in Erfüllung. Nehmen Sie an diversen Wettbewerben teil und gewinnen Sie mit etwas Glück Eintritte für Kindertheater, Konzerte und andere Überraschungen.
Illustrationen: illumueller.ch; Bilder: Pedro Rodrigues, Getty Images | 28.11.2022 | 45 ADVENTSFENSTER
Christkind
Eine neue Chance in Grün
Als sie im Lockdown ihr Tattoostudio schliessen müssen, satteln Ronny Keller und Sanem Apaydin um auf Zimmerpflanzen. Und treffen damit den Nerv der Zeit.
Text: Deborah Bischof Bilder: Désirée Good
«Willkommen im Paradies», verkündet Ronny Keller (39). Pflanzen, gross, klein, hängend, stehend und mit wilden Mustern in allen Grüntönen, füllen das gläserne Gewächshaus. Ronny stürmt auf eine Vitrine zu. Darin befinden sich Setzlinge oder wie er sie nennt: seine kleinen Schätze. Hybride, die er selbst gezüchtet habe, sagt er. Heisst? «Pflanzen, die es so in der Natur nicht gibt.» Von Hand habe er die Blüten einer Gattung mit den Pollen einer anderen Art bestäubt, die Samen dann ge erntet, gereinigt, gekeimt und neu gesetzt.
Selbstgezüchtete Pflanzen sind hier jedoch (noch) eher selten. Die meisten Pflanzen importieren Ronny und seine Geschäftspartnerin Sanem Apaydin (40). Die «Babyplants», also junge Pflanzen, aus Däne mark, grössere meist aus den Niederlanden, dem weltweit grössten Produzenten für tropi sche Zimmerpflanzen. Einige
«Rare Plants», seltene Sammel stücke, kommen auch von weiter her. Ronny schwirrt durchs Ge wächshaus, sucht ein Beispiel.
Er kehrt zurück mit einer Pflanze mit langem hölzernen Stiel, an dem ein grosses, dun kelgrünes Blatt mit feiner Zeich nung baumelt; eine Anthurium warocqueanum. Eine seiner Lieblingspflanzen, wie er verrät. «Anthurien haben seidige Blät ter, die in der Sonne leicht schimmern», schwärmt er. Auf jeden Fall, nimmt er den Faden wieder auf, finde man die nur in Mittel- und Südamerika. Mit hilfe lokaler Händler hätten sie monatelang nach einer gesucht, fündig wurden sie schliesslich in Ecuador. «Als sie ankam, haben wir vor Freude getanzt.»
Begeisterung, die ansteckt Wieder wirbelt Ronny herum, bringt dieses Mal eine kleinere Pflanze mit pink gesprenkelten Blättern. «Die Pink Princess war vor drei Jahren noch sehr
46 | 28.11.2022 | PFLANZEN
Ronny Keller und Sanem Apaydin in ihrem Ge wächshaus in Dietikon ZH
selten. Sie kostete damals bis zu 500 Franken.» Heute werde sie in den Niederlanden im Labor zu Tausenden reproduziert. Seither koste sie noch 29 Franken. Das zeige, wie schnell der Wert einer Pflanze auch sinken könne. «Es ist ein bisschen wie an der Börse.»
Schnell wird klar: Ronny ist ein wandelndes Lexikon. Er weiss genau, welche Pflanze wo her kommt, wie viel Sonne sie braucht und was gerade Trend ist. Woher er all das wisse? Aus Büchern, Internet, Instagram, sagt er. Und er probiere vieles aus. «Es braucht keinen grünen Daumen, um Pflanzen am Leben zu erhalten. Nur etwas Aufmerk samkeit und Freude.» An beidem fehlt es Ronny nicht. Entdeckt er irgendwo ein frisches Blatt, bleibt er stehen, inspiziert es. «Ist das nicht der Wahnsinn?», fragt er dann. «Diese Zeichnung, die Form und diese Farben.» Sanem wartet derzeit in der Halle vor dem Gewächshaus. An einem langen Tisch werden
hier die Pflanzen verpackt und verschickt.
Aber nun zur Geschichte der beiden. «Willst du?», fragt Ron ny. Sanem winkt ab. «Mach nur», sagt sie und erklärt, sie kümmere sich um Buchhaltung, Per sonal und Branding. Das Reden überlasse sie lieber Ronny.
Von Piercings zu Pflanzen
Die beiden lernen sich mit 17 kennen. Ronny ist Piercer, Sa nem erst Kundin, dann ebenfalls Piercerin. Dank gemeinsamer Bekannter treffen sie sich auch privat immer öfter, werden beste Freunde. Sie wechseln in ein anderes Studio, teilen sich dort die Geschäftsleitung. Als das Studio schliesst, übernehmen sie das Lokal; die Geburtsstunde von «Skinwork». «Eigentlich wollten wir uns nie selbständig machen», erzählt Ronny. Aber bei dieser Lage, mitten im Zür cher Niederdorf, hätten sie ein fach nicht Nein sagen können.
2019 errichten sie im Studio eine kleine Verkaufsecke mit speziellen Zimmerpflanzen. Mehr aus Freude, weniger um Geld zu verdienen. «Meine Grossmutter war die erste Frau,
im Botanischen Garten Zürich eine Ausbildung als Topf pflanzengärtnerin absolvierte. Ich war daher von klein auf von Pflanzen begeistert», sagt Ronny. Dann kommt Corona. Eine Katastrophe für die beiden. Von heute auf morgen müssen sie ihr Studio mit sieben Mitarbeiten
Zimmerpflanze
1. Informiere dich, woher deine Pflanze kommt, und stelle die natürlichen Bedingungen (Luft, Feuchtigkeit, Licht) so gut wie möglich nach.
2. Staunässe ist der Tod für jede Pflanze. Halte das Substrat deshalb immer nur feucht und niemals nass oder sumpfig.
3. Beobachte deine Pflanze und reagiere, sobald du eine Verände rung bemerkst. Gib viel leicht weniger Wasser, stelle sie an einen Platz mit mehr Licht oder frag bei einer Expertin oder einem Experten um Rat.
4. Im Winter ist die Luft feuchtigkeit oft sehr tief. Besprühe die Pflanze deshalb ab und zu mit Wasser, kauf dir einen Luftbefeuchter oder lass die Badezimmertür nach dem Duschen offen, damit deine Pflanze genügend Feuchtigkeit bekommt.
5. Alle ein bis zwei Jahre müssen Zimmerpflanzen umgetopft werden, damit sie genügend Platz und frische Nährstoffe bekommen.
6. Gönne den Pflanzen im Winter ihre natürliche Pause. Das heisst: weniger giessen, auf Dünger verzichten und die Raumtemperatur nicht zu hoch halten.
So überlebt auch deine
die
«Es braucht keinen grünen Daumen, um eine Pflanze am Leben zu erhalten.»
| 28.11.2022 | 47 PFLANZEN
Ronny Keller
von attraktiven Angeboten profitieren doitgarden.ch/adventskalender Aktion nur am jeweiligen Tag in der Filiale und im Online-Shop gültig, solange Vorrat. Adventskalender Gesamtes KLEINE WOLKE Sortiment z.B. Zahnputzbecher Crackle Pacific, aus Polyresin, L x B x H: 9 x 9 x 11 cm 9.95 vorher 19.95 Auch erhältlich: Duschvorhang, WC-Bürsten-Garnitur und Seifenspender 6741.487 50% AUFS GANZE SORTIMENT Alle Bastelfarben z.B. Mucki Bastelfarben-Set, Acrylmalfarben für Kinder, 6 Farben z.B. 17.45 vorher 34.95 6652.027 50% AUFS GANZE SORTIMENT Gesamtes MIOCAR Sortiment z.B. Scheibenreiniger gebrauchsfertig, Lemon, frostsicher bis –20 °C, 2 l 4.75 vorher 5.95 6210.204 20% AUFS GANZE SORTIMENT Gesamtes Töpfern-&-Modellieren-Sortiment z.B. Soft-Set Basic, Modelliermasse zum Basteln für Schmuckteile, Accessoires oder plastische Objekte, ofenhärtend, bunt, 24 x 25 g z.B. 26.15 vorher 34.90 6669.303 25% AUFS GANZE SORTIMENT 02 02.12. 01 01.12. 03 03.12. 04 04.12.
den schliessen. Da hat Ronny die Idee: Sie könnten versuchen, ihre Pflanzen via Instagram zu verkaufen. «Skinplants», wie der Brand heisst, ist ein Volltreffer. Bis zu 17 Stunden am Tag beantworten sie Nachrichten, fahren mit einem Mobility-Lieferwagen von Tür zu Tür und liefern ihre Pflanzen aus. «Da die Leute mehr zu Hause waren, erlebten die Zimmerpflanzen einen gros sen Boom.»
Ein eigenes Gewächshaus
Als das Studio wieder öffnet, ste hen die Leute Schlange. Ronny und Sanem stocken die Pflanzen ecke auf und errichten einen Onlineshop. Vor einem Jahr können sie sich in Dietikon ZH in einer Gärtnerei einmieten und erhalten auf 500 Quadratmetern
Aktion
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11.bis 5.12.22, solange Vorrat
| 28.11.2022 | 49
ihr eigenes Gewächshaus. Ein Traum geht in Erfüllung.
Seither ist Skinplants für die beiden ein Vollzeitjob. Das Tat toostudio leitet mittlerweile ein Geschäftsführer. «Wir lieben un ser Studio nach wie vor, aber wir wussten schon mit 20, dass wir mit 40 nicht mehr an vorderster Front arbeiten wollen.» Bei den Pflanzen ist das anders. Bis zu vier Tage pro Woche sind sie hier, nehmen Bestellungen entgegen, giessen, topfen um und suchen nach Raritäten. Ihre neueste Errungenschaft: ein Anthurium red crystallinum aus Florida, das teuerste Stück im Gewächshaus. Kostenpunkt: 1600 Franken. Bald will Ronny auch hier versuchen, in mühsamer Handarbeit neue Setzlinge nachzuziehen. MM
4er-Pack
Auf ausgewählte LC1 Joghurts z.B. Nature ungezuckert 4x150g 20%
Zwei ausgewählte Exemplare aus Sanems und Ronnys Pflanzenparadies
PFLANZEN
Anzeige
20% Cumulus auf alle De’Longhi Kaffee-Vollautomaten. z. B. Zahnbürstenkopf Pulsonic 4er 4 Aufsteckbürsten, dank der Schalltechnologie
19.15 statt 23.95 20% CUMULUS z. B. Schallzahnbürsten Slim Luxe Black 3 Putzprogramme:
Reinigung,
ultra-leichtes Handstück ist ideal für Reisen – 7181.025 Bis zu 50 CHF Cashback. Mehr Infos unter oralb.de/aktionen 119.20 statt 149.–20% CUMULUS z. B. Küchenmaschine Chef KVC3120W 1000 W Leistung, stufenlose elektronische Geschwindigkeitsregelung, Chromstahlschüssel, Schwingbesen, K-Haken, Knethaken, Spachtel, inkl. kostenlosem Mixerglas – 7174.787 479.20 statt 599.–20% CUMULUS z. B. Kaffeevollautomat Magnifica S ECAM 21.117.SB 1,8 l Wassertank, 15 Bar Pumpendruck, integrierte Milchaufschäumdüse, 13-stufiges Kegelmahlwerk, automatisches Spül- und Entkalkungsprogramm, 250 g Bohnenbehälter, Masse (H x B x T): 35,1 x 23,8 x 43 cm – 7174.486 399.20 statt 499.–20% CUMULUS 29.11.–5.12.2022 –5.12.2022 Verschenken. zum Genau richtig 20% Cumulus auf alle Kenwood Küchenmaschinen. 20% Cumulus auf Oral-B Schallzahnbürsten inkl. Zubehör.
Die Angebote gelten vom 29.11. bis 5.12.2022 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
werden die Zähne gründlicher gereinigt als mit einer herkömmlichen Handzahnbürste, sanfte Borsten für eine schonende Zahnpflege – 7179.873 Bis zu 50 CHF Cashback. Mehr Infos unter oralb.de/aktionen
Tägliche
Aufhellen und Sensitiv, 31 000 Bürstenkopfbewegungen pro Min., 2 Wochen Akkulaufzeit mit einer Aufladung, 2-Min.-Timer, um empfohlene Putzzeit einzuhalten,
melectronics.ch *Gültig bis 5.12.2022 für alle CEWE FOTOBUCH Varianten, ab einem Mindestwarenwert von CHF 50.–. Nur einmal pro E-Mail-Adresse einlösbar. Nicht kumulierbar. Verschenken Sie Ihre gemeinsamen Lieblingsmomente in einem CEWE FOTOBUCH zu Weihnachten. migros.ch/photo CHF 15.– Gutschein* mit dem Code 3295 z. B. Akku-Besenstaubsauger VAC 715 40 Min. Laufzeit, rotierende Motorbürste mit LEDBeleuchtung, effizientes Zyklonen-Saugsystem mit HEPA-Filter, Hartbodendüse – 7171.928 143.20 statt 179.–20% CUMULUS z. B. Tintenpatronen Multipack PGI-580 + CLI-581 Bestehend aus PGI-580 1 x Schwarz und CLI-581 1 x Cyan, 1 x Magenta, 1 x Yellow, 1 x Schwarz – 7985.428 *Toner für Laserdrucker ausgeschlossen 62.–statt 72.95 15% CUMULUS z.B. XQISIT Travel Charger 2 x USB-C 40W white passend zu Universal – 7986.927 29.55 statt 36.95 20% CUMULUS z.B. Duracell Plus AA/LR6 4er-Blister – 7047.737 8.95 statt 9.95 10% CUMULUS z.B. Akku Batterie NiMH-Akku Extreme AAA 800mAh (2Stk.) – 7047.647 16.15 statt 17.95 10% CUMULUS Unser EinfachSorglos-Service. Lieferung Vor die erste Haustüre oder bis an den Verwendungsort Inbetriebnahme Zuhause oder in der Filiale Reservation & Abholung Online reservieren, in der Filiale abholen und bezahlen 10% Cumulus auf ausgewählte Energizer Akku’s, Ladegeräte und Duracell Plus Batterien. 20% Cumulus auf ausgewählte Xqisit Produkte. 20% Cumulus auf alle Staubsauger und Reinigungsgeräte. 15% Cumulus auf alle Tintenpatronen.
Hier steckt nicht nur Schokolade drin. Mit M-Geschenkkarte im Wert von mind. Fr. 10.–18.95 Frey Freylini Adventskalender 304 g
Solange Vorrat.
1. «Das müssen wir lean umsetzen.»
a Lean kommt von «An lehnen» und meint, dass man ein kleineres Projekt an ein übergeordnetes grösseres angliedert, um Synergien zu nutzen.
b Lean in Zusammenhang mit Lean Management bedeutet, alle Aktivitäten, die für die Wertschöpfung notwendig sind, optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden.
c Lean setzt sich aus den Anfangsbuchstaben des Managementgrundsatzes «Lass einen anderen nach denken» zusammen und meint, dass man eine Agen tur ein Projekt ausarbeiten lässt, für das man intern keine Ressourcen hat.
Sprichst du Business?
Lean, Loop – wie bitte? Im Arbeitsalltag kommen immer mehr neue Begriffe zum Einsatz. Teste im Quiz, wie gut es um dein Businessvokabular steht.
Text: Lisa Stutz
3. «Wir müssen Silos abschaffen.»
a Wer Silos abschafft, speichert die Daten und Informationen nicht mehr lokal an einem Ort (Silo), sondern stellt sie allen Teammitgliedern online zur Verfügung.
4. «Wir haben jetzt einen Agile-Coach.»
5. «Er ist ein Hands-on-Typ.»
a Jemand ist sich nicht zu schade, tatkräftig mit anzupacken.
b Eine subtile Warnung, dass Frauen sich an der Firmenweihnachtsfeier in Acht nehmen sollten.
c Jemand beherrscht das Zehnfingersystem vorbildlich.
6. «Sie ist unser Spoc zur Marketingabteilung.»
a Spoc ist eine Abkürzung für Single Point of Contact, also eine Person, die als zentrale Anlaufstelle für ein konkretes Thema dient.
b Mit Spoc oder Maulwurf ist eine Person gemeint, die von einem Team in ein anderes Team innerhalb des Unternehmens ge schleust wird, um wichtige, meist inoffizielle Infor mationen zu sammeln.
2. «Ich nehme dich in den Loop.»
a Jemanden auf dem Laufenden halten
b Jemandem die Leviten lesen
c Mit jemandem auf eine Achterbahnfahrt gehen (metaphorisch gemeint)
b Das sogenannte Silodenken bedeutet, dass Mitarbeitende nur für den eigenen Bereich, also nicht bereichsübergreifend, denken und handeln.
c Silo steht in diesem Zusammenhang für den Bürokühlschrank, wo Mitarbeitende Lebensmit tel aufbewahren können. In vielen Unternehmen stellt man Silos nicht mehr zur Verfügung, da dort oft Lebensmittel vergammeln und Gestank verbreiten.
a Die Bürotische und -stühle werden von einem Physiotherapeuten, AgileCoach genannt, auf die individuellen physischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden angepasst.
b Ein Team oder Unter nehmen lässt sich punkto Anpassungsfähigkeit an neue Marktbedingungen von einem Experten/einer Expertin beraten.
c Ein Agility-Profi und dessen Hündin gestalten die Pausen von Mitarbeitenden so, dass diese sich erholen, sportlich betätigen und den Team zusammenhalt stärken.
Lösung: 1b, 2a 3b, 4b, 5a, 6a
c Spoc ist der modernere und genderfreundlichere Begriff für Sekretärin.
In der Arbeitswelt punkten
Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung (IBAW) – eine Bildungs marke der Migros – bietet im Hinblick auf Digitalisierung Weiterbildungen an, mit denen es mühelos gelingt, in der heutigen Arbeitswelt agil zu agieren und zu triumphieren. Wer die digitale Transformation lieber mitgestalten statt beklagen will, findet hier spannende Studiengänge und Seminare, etwa die Weiterbildung zum Agile Coach NDK HF: ibaw.ch.
| 28.11.2022 | 53 SPRACHE
Freude am bewussten Snacken JETZT PROBIEREN! weniger fett Joy Chips gibts in Ihrer Migros 2.20 statt 2.75 Oreo Golden 154 g 20% 2.35 statt 2.95 Oreo Crunchies 100 g 20% 2.20 statt 2.75 Oreo Original 154 g 20% 2.20 statt 2.75 Oreo Double Cream 157 g 20% Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat Welches Oreo magst du am liebsten zu Weihnachten?
Die Pioniere vom Geisslibach
Ab 2025 will die Migros nur noch ohne CO₂ beheiztes Gemüse in den Verkauf bringen. Dank der Umstellung kann der Grossver teiler jährlich insgesamt bis zu 75 000 Tonnen CO₂ einsparen, was 15 000 Flügen von Zürich nach Hawaii entspricht. Um die Produzenten bei der Realisation von CO₂-neutralen Lösungen zu unterstützen, hat die Migros be reits 2018 einen entsprechenden Fonds geäufnet.
Für Familie Ott, die sich in Sachen Innovation seit jeher hervortut, ein zusätzlicher Grund, die Wärmeversorgung des Gewächshauses ganz neu aufzugleisen. «Der umweltpoli tische Zeitgeist propagiert CO₂neutrale Wärmequellen», so Ursula Ott. «Uns, die wir täglich in direktem Kontakt mit der Natur stehen, ist jedoch lange schon klar, dass nur die Abkehr von den fossilen Energieträgern zukunftsträchtig sein kann.»
nahen Bach. Die Migros unterstützt ihn auf dem Weg in eine CO₂-neutrale Zukunft.
Frisch und knackig sind sie, die Salate und das Gemüse der Otts aus Basadingen-Schlattingen TG. Hans Ott, der mit Frau Ursula das Familienunternehmen führt, schreitet durch das weit läufige Gewächshaus, zupft ein Blatt Nüsslisalat und begutach tet es. «Der warme Oktober führt zwar dazu, dass wir heuer früher ernten müssen, aber das kommt schon gut», sagt der 65-Jährige und nickt zufrieden.
Tomaten und Gurken an. Je nach Saison säen, ernten, rüsten und verpacken bis zu 120 Mitarbei tende, was den Konsumentinnen und Konsumenten munden soll.
Ein «gehöriger Lupf» Und so wagt der Gemüsebaubetrieb aus dem Thurgau den –wie Hans Ott sagt – «gehörigen Lupf» und investiert am Geissli bach drei Millionen Franken in den Bau eines neuen Wasserent nahmewerks inklusive Wärme pumpen. Diese liefern künftig die Wärme für das 300 Meter entfernte Gewächshaus.
Fresca Kopfsalatherzen «Aus der Region. Für die Region.», in Filialen der Migros Ostschweiz
Auf rund 100 Hektaren pflanzt Otts Gemüsebaubetrieb haupt sächlich Frischgemüse, Salate,
75 Tonnen CO₂ eingespart Hauptabnehmerin ist seit Jahr zehnten die Migros. «Sie unter stützt uns auch bei unserem neuesten Vorhaben», sagt Sohn Christoph, Vertreter der nächs ten Generation, und deutet in Richtung Feld. «Da hinten fliesst der Geisslibach, er liefert künftig Wärme fürs Gewächshaus.»
Das mit der thermischen Nut zung verknüpfte Risiko nimmt Ott in seiner Rolle als schweiz weiter Pionier bewusst auf sich. «Ich denke, wir sehen in zwei Jahren dann, ob sich die Investitionen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich tatsächlich gelohnt haben», sagt er. Die aktuelle Situation am Energiemarkt stimmt ihn schon einmal zuversichtlich. Für den Gemüsegärtner ist sowieso klar: «Woher die Wärme kommt, ist dem Salat und Gemüse egal –uns und den nachfolgenden Generationen aber nicht.»
MM
Thurgauer Gemüsebaubetrieb Ott beheizt sein Gewächshaus künftig ohne fossile Energieträger – dafür mit Wasser aus dem
Der
Text: Flavian Cajacob Bilder: Michele Limina
| 28.11.2022 | 55 NACHHALTIGKEIT
im Leben teilen.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11. bis 05.12.2022, solange Vorrat
Zeit für
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11. bis 12.12.2022, solange Vorrat
Entspannung
MILDE REINIGUNG
Bewahrt die Haut vor dem Austrocknen
N
Auf alle Kneipp® Badeprodukte (ohne Mehrfachpackungen, Reisegrössen und Weihnachtssets) z.B. Aroma-Pflegeschaumbad Gute Nacht, 400 ml, 4.45 statt 5.95 25%
Angebot Gutes
& SANFTE PFLEGE
N ATURKOMPETE
Z SEIT 1891
Festtags-
Apéro Pasteten-Teller Schweiz, 290 g 9.95 statt 12.95 23% Chlaus Pastete Schweiz, 500 g 11.90 statt 20.90 43%
Lisa Stutz (29) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.
Jetzt in Aktion.
Feinste Lindt Pralinés
Ich hab da mal eine Frage
STADT, LAND, STUTZ Die Adventszeit ist für mich die Zeit der guten Gespräche. Sich zu Hause mit Freunden treffen, in fremden Kuschelfinken bei Kerzenlicht über alles Mögliche reden. Doch je erwachsener man wird, desto mehr beginnen sich die ersten Stunden dieser Treffen zu ähneln. Denn erst einmal finden «Life-Updates» statt – man erzählt sich gegenseitig, was sich seit dem letzten Treffen, das immer viel zu lange her ist, in seinem Leben ereignet hat.
Beförderungen, Kündigungen, Hauskäufe oder -doch-nicht-Käufe, schlechte und gute Dates, Streits, Versöhnungen. Bei älteren Erwachsenen sind es vielleicht andere Ereig nisse: Pensionierungen, Grosskinder, Todes fälle, Hausverkäufe oder -doch-nicht-Ver käufe. Diese Life-Updates sind wichtig. Aber eben: Sie sind immer ein bisschen gleich. Und oft bleibt man dabei an der Oberfläche.
Für einen Advent mit guten Gesprächen hier deshalb 24 Fragen, die Sie stellen kön
nen, um auf ganz andere Pfade zu kommen: 1. Wie hiess dein erster Lehrer, und war der nett? 2. Was ist dein Lieblingsessen? 3. Wo war dein erster Kuss? 4. Welches Tier wärst du gerne? 5. Glaubst du an Sternzeichen?
6. Welches ist dein Lieblingsbuch? 7. Hast du mal gekifft? 8. Was ist dein Trick, um einzu schlafen? 9. Welche Blumen magst du nicht?
10. Was war dein Vater von Beruf? 11. Welche Prüfung hast du nicht bestanden? 12. Was machst du als Erstes nach dem Aufstehen?
13. Welche Grossstadt hat dir nicht gefallen?
14. Was wirfst du deinen Eltern heute noch vor? 15. Vor welchem Tier ekelst du dich?
16. Wie findest du Roger Federer? 17. Mit welcher Zutat kann man dich jagen? 18. Wie war deine Grossmutter? 19. Welche Schön heitsoperation würdest du machen, wenn du müsstest? 20. Bist du gut in Mathe? 21. Magst du Gewitter? 22. Welche Chance hast du verpasst? 23. Wie stehst du zu Chräbeli? 24. Woran glaubst du? MM
Mit
und Sorgfalt kreiert von den
Maîtres Chocolatiers
Multi-Pack
auf Lindt Connaisseurs und Mini Pralinés in Mehrfachpackungen
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat.
Liebe
Lindt
z. B Lindt Mini Pralinés im Duo-Pack 17.00 statt 23.90 28%
| 28.11.2022 | 57
Illustration: Rinah Lang
KOLUMNE
Anzeige
«In der Küche haben wir einen Elektro- und einen Konfliktherd»
Rosmarie und Alfred Hidber aus Bad Zurzach AG leben bereits über ein halbes Jahrhundert Seite an Seite und erinnern sich noch gut an ihren ersten Kuss unter dem Holunderbusch.
Text: Anne-Sophie Keller Bild: Gabi Vogt
Rosmarie Hidber: Als ich jung war, ging ich einmal mit mei ner Tanzgruppe in eine Beiz. Da hockten zwei Burschen. Meine Freundin steckte ihnen einen Zettel hin, auf dem sie hinschreiben sollten, wer von unserem Frauentisch ihre Favoritin sei. Fredi sagte dann diplomatisch, alle hätten gleich viele Striche erhalten. Das hat mir imponiert.
Alfred Hidber: Ich fand Ros marie sympathisch, war aber schüchtern. Also habe ich sie nicht angesprochen. Danach verloren wir uns zweimal aus den Augen und fanden uns zweimal wieder. Wenn das Schicksal so hartnäckig ist, muss man ihm glauben.
Rosmarie: Fredi wusste im mer, wann ich Feierabend hatte, und begleitete mich je weils nach Hause. Als wir in Sargans zum Schloss hoch liefen, gabs unter dem Ho lunderbusch den ersten Kuss.
Bild: zVg
Bald 60 Jahre ein Paar: Rosmarie (76) und Alfred (79) Hidber aus Bad Zurzach sind seit 59 Jahren zusammen, davon 54 verheiratet. 58 | 28.11.2022 | EWIGE LIEBE
Das Paar bei der Hochzeit 1968. Zwei Jahre später kam das erste Kind auf die Welt.
Alfred, was liebst du an Rosmarie am meisten?
Den Gegensatz. Wir sind sehr unterschiedlich, und sie ergänzt mich.
So ist sie sehr spontan und kommunikativ. Ich eher weniger.
Rosmarie, was liebst du an Albert am meisten?
Die Ruhe, die er aus strahlt. Sein unglaublicher Langmut, seine Treue –und dass er jede Situation mit Humor lösen kann.
Und was ist euer Geheimrezept? Einander leben lassen und sich nichts vorschreiben.
Alfred: Es ist, als wäre es erst gestern gewesen! Ich weiss das noch genau. Und bevor wir geheiratet haben, ging sie noch ein halbes Jahr als Au-pair nach Amerika.
Rosmarie: Zwei Jahre nach der Hochzeit kam das erste Kind, zwei Jahre danach das zweite. Das dritte kam ungeplant, als ich 40 war. Es entstand auf einer Reise in Kiew. In einer Bar machten wir noch Witze darüber, ob ich vielleicht schwanger bin.
Alfred: Wir zogen nach Zurz ach und kannten nach einem halben Jahr das ganze Dorf, weil sie so kommunikativ ist.
Rosmarie: Ich habe mich ehrenamtlich engagiert und war nie eine Gluggere. Ich habe von Anfang an gemerkt, dass Fredi nicht klammert. Es war für mich ein Zeichen, dass ich in dieser Liebe nie ange bunden sein werde. Frisch ver heiratet, ging ich zum Beispiel nach Mels an die Fasnacht. Fredis Arbeitskollegen waren schockiert darüber, für sie war das eine Gelegenheit zum Fremdgehen.
Alfred: Ich hätte Rosmarie nie etwas verboten, wir liessen einander immer leben. Im Eheunterricht hiess es da mals, die Frau sei dem Manne untertan. Wir haben im An schluss nur darüber gelacht. Hätte sie Geld verdient, wäre ich auch gern zu Hause ge blieben. Aber in der Küche haben wir einen Elektro- und einen Konfliktherd. Bis ich ein Rüebli gerüstet habe, kann mir Rosmarie gar nicht mehr zuschauen. Bei ihr muss alles in fünf Minuten fertig sein.
Rosmarie: Das stimmt. Bei mir muss immer etwas laufen. Wir haben ein GA, unternehmen Tagesausflüge oder machen eine Velotour zusam men. Ich spare alles für die Reisekasse. Fredi sagt: Wenn ich nicht immer Reisli planen würde, käme er nicht aus dem Haus heraus.
Alfred: Und du würdest wohl jeden Tag etwas unternehmen wollen. MM
So sch m öc k t ’ s Dihei!
Knorr gibts in Ihrer Migros
Anzeige EWIGE LIEBE
MEHR IM SACK
Mehr Auswahl
M-Budget bietet Ihnen mit über 700 Produkten für jede Gelegenheit das passende Angebot.
Mehr Sparen Bei M-Budget finden Sie über 700 Artikel zum Tiefpreis.
Mehr Qualität M-Budget steht für gewohnte Migros-Qualität. So werden auch unsere Wave Chips in der Schweiz produziert.
Betrag inbegriffen: grüne Oliven 170 g Fr. 0.60, Wave Chips Paprika 150 g Fr. 1.95, Apéro Mix 250 g Fr. 1.50, Flûtes 150 g Fr. 1.25, Camembert 240 g Fr. 1.60, Cola Zero 1.5 l Fr. 0.60, Orangensaft 1 l Fr. 1.95. Weitere Informationen fi
Im ausgeschriebenen
nden Sie auf m-budget.ch. Die Preise unterliegen Schwankungen und können sich wöchentlich ändern. Es handelt sich um Preise von der Kalenderwoche 47.
DAZU PASST
MandarinenChicorée-Salat mit Gremolata
Ideal mit dem Dinkelbrot und im Advent angesagten süssen Mandarinen kontrastieren bittere Salate. Hier werden Chicorée, Cicorino und der Salatspinat mit MandarinenDressing und -Gremolata angerichtet.
Rezept auf migusto.ch
GUT ZU WISSEN
Das Dinkelkorn ist von einer sogenannten Spelzhülle umgeben. Diese Hülle schützt das Korn vor Schadstoffen. Dinkel enthält hochwertiges Eiweiss, und davon mehr als der herkömmliche Weizen.
BROT DER WOCHE
DINKELBROT
Unter der Knusperkruste überzeugt das Brot der Woche mit dem für Dinkelkorn typischen Aroma. Kombiniert mit der milden Säure des Sauerteigs, verspricht die Neuheit einen unverwechselbaren Genuss. Dinkelbrot, 500 g Fr. 4.–
Bild: Lukas Lienhard
| 28.11.2022 | 61 SORTIMENT
Styling: Mirjam Käser
MENSCH, WAS FÜR EIN GESCHENK! Abo schon ab CHF 89.–+ Vignette 2023 Geschichten, die die Schweiz bewegen. Unser Geschenk an Sie: Lesevergnügen zum günstigen Festtagspreis, und die Autobahnvignette 2023 gibts gratis obendrauf. Hier scannen und profitieren: shop.schweizer-illustrierte.ch/xmas-migros
Schöner Schein
Je dunkler die Jahreszeit, desto heller strahlt Kerzenlicht in der Stube. Worauf wir achten sollten, damit Kerzen wirklich für Gemütlichkeit sorgen.
Text: Linda Leitner
Wie nutzen wir den beruhigenden Effekt?
Wer unter Konzen trationsstörungen, Angstgefühlen oder Stress leidet, sollte einmal für wenige Minuten eine Ker zenflamme aus kur zer Distanz fixieren. Der Geist beruhigt sich, Entspannung stellt sich ein. Um ein allgemeines Gefühl der Behaglichkeit zu erzeugen, braucht es mehrere kleine «Feu erchen», am besten im Raum gut verteilt. Wem das zu brenzlig ist, der kann auf Tee lichter ausweichen.
Wie wirkt Kerzenlicht?
Die leichten und lang samen Bewegungen der Flamme haben eine beruhigende Wirkung. Kerzenlicht ist zudem weniger grell als herkömmliche Lampen, was zusätz lich entspannt. Durch den hohen Rotanteil des Lichts schüttet der Körper Melatonin aus, ein Hormon, das den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert.
Ist Kerzenrauch schädlich?
«Für gesunde Men schen ist Kerzenrauch in kleinen, normalen Mengen nicht schäd lich», sagt Michael Schlunegger, Ge schäftsführer der Organisation Lunge Zürich. Der Rauch, der beim Auspusten von Kerzen entsteht, ist zwar ähnlich unge sund wie Tabakrauch, da es sich dabei um Feinstaub handelt. Ein Problem ist das allerdings meist nur für empfindliche und lungenkranke Perso nen. Bei ihnen kann Feinstaub Hustenanfälle oder Atemwegs irritationen auslösen.
Aus welchem Wachs bestehen Kerzen?
Die meisten Kerzen, die heute verkauft werden, bestehen aus Paraffin, einem Abfall produkt, das bei der Schmierölproduktion entsteht. Bei billigen Paraffinkerzen ist denn auch Vorsicht geboten: Sie könnten beim Abbrennen gesundheitsschädliche Substanzen freisetzen. Kerzen aus Stearin sind eine Alternative zu Paraffinkerzen. Stearin wird aus tie rischen Fetten oder pflanzlichen Ölen wie Palm- oder Sojaöl gewonnen. Kerzen aus Bienenwachs sind im Vergleich zu anderen die umweltfreund lichsten und auch bes ser für die Gesundheit. Sie sind jedoch auch wesentlich teurer.
Was macht der Duft mit uns?
Mit Aromen in Form von Duftkerzen kann man die entspannende Wirkung zusätzlich steigern: Lavendel essenzen beruhigen die Nerven, Jasmin und Kamille sorgen für Entspannung.
Wie brennen Kerzen gut?
Am besten stellt man Kerzen an einen Ort ohne Durchzug. Durch Luftstösse flackern die Flammen, dadurch produzieren sie mehr Russ. Und man sollte den Docht kürzen. Die ideale Länge beträgt 10 bis 15 Millimeter, sonst franst die Flam me aus, und kleine schwarze Schwaden entstehen. Brennen mehrere Kerzen gleichzeitig, sollte der Abstand dazwischen mindestens zehn Zentimeter betragen. Um Brandgefahr zu vermeiden, Kerzen nie unbeaufsichtigt bren nen lassen und Deko ration wie Bänder und Maschen entfernen.
Mehr zu wohltuenden Flammen auf impuls.migros.ch/kamin iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.
| 28.11.2022 | 63 GESUNDHEIT
Bild: Getty Images
Desinfektion für zu Hause und unterwegs.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11. bis 12.12.2022, solange Vorrat
Angenehm Geruchfrischer
* Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
20 %
Alle Sterillium® Protect & Care Produkte, z. B. Sterillium® Protect & Care Desinfektionsgel, 100 ml 5.80 statt 7.20 Ab 2 Stück
Lego aus zweiter Hand
Wer zu Hause etwa nicht mehr genutzte Bausteine von Lego rumliegen hat, kann sie ab sofort dem Non-profit-Projekt Rebricks spenden. Dort werden sie sortiert, gereinigt und landen schliesslich in günstigen Spielboxen in der Migros.
Text: Ralf Kaminski Bilder: Basil Stücheli
Genau ein Kilo abzuwiegen, ist gar nicht so leicht. Auf der An zeige der Waage steht 1,0115, also entfernt der Mitarbeiter der Stiftung RgZ einen Baustein: 0,9902. Er legt einen kleineren neu in die Plastikbox: 1,0079 Léonie Leser (25) von der Ge nossenschaft Migros Zürich beobachtet die Szene: «Das ist schon okay, lieber ein bisschen zu viel als zu wenig», sagt sie zu dem Mann nach einem weiteren Versuch.
Leser ist Projektleiterin von Rebricks, das alten, nicht mehr gebrauchten Spielsteinen neues
Leben einhauchen will. «In vielen Kellern und auf Dachböden lagern Lego oder andere Bausteinsysteme ungenutzt, obwohl sie noch immer verwendet werden könnten.» Sie sieht das Non profit Projekt als Beitrag für mehr Nachhaltig keit und für eine gelebte Kreis laufwirtschaft.
Und so funktionierts: Wer zu Hause solche Spielbausteine hat und sie spenden möchte, geht auf rebricks.ch und gibt dort seine Adresse ein. Dann kommt per Post ein vorfrankierter Sack zum Füllen. Diesen schickt man ein,
| 28.11.2022 | 65 KREISLAUFWIRTSCHAFT
Der alkoholfreie Aperitif
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat
Qualität und Innovation seit 1812 Beretta gibts in I hr er Migros Crodino Biondo 10 × 10 cl, alkoholfrei 6.95 statt 9.00 22% Perfekt geniessen mit viel Eis und Orangenschnitz!
und so landen die gebrauchten Spielsteine bei der Stiftung RgZ in Zürich Altstetten.
Dort sortieren Menschen mit geistigen und körperlichen Be einträchtigungen die Bausteine, reinigen sie und verpacken sie neu in Rebricks-Spielboxen zu je einem Kilo.
Neuer Second-Hand-Markt
Die Boxen werden im Dezember rechtzeitig zum Weihnachts geschäft in der Migros-City im Zürcher Stadtzentrum für Fr. 24 90 angeboten. Ein erster Testlauf im Frühling lief vielver
ist eine attraktive Ergänzung zu
sonstigen Arbeiten.»
sprechend. «Die Bausteine waren im Nu ausverkauft», sagt Leser.
Auch diesmal heisst es: «Es hätt, solangs hätt.» Denn zurzeit stehen gerade einmal rund 170 Kilo gebrauchter Spielsteine zur Verfügung. Ziel ist, dass künftig regelmässig solche Steine eingeschickt werden und sich so ein landesweiter Second-HandMarkt etabliert. Dann gäbe es die Rebricks in weiteren MigrosFilialen oder online zu kaufen.
Darauf hofft auch Simon von Känel (44), Leitung Arbeit bei der Stiftung RgZ. «Es wäre eine attraktive Ergänzung zu den
Die gebrauchten Spielbausteine werden sortiert, dann gewaschen, gewogen und schliesslich neu verpackt.
sonstigen Arbeiten, die wir bei uns anbieten.» Derzeit sind bei der Stiftung 120 Menschen mit Beeinträchtigungen beschäftigt, rund die Hälfte in Werkstätten, die geschützte Arbeitsplätze mit einem Monatslohn bieten. Dazu gehören Jobs in der Gastronomie und Reinigung, für Veloreparatu ren oder Grossversände. «Einige schaffen es mit unserer Unter stützung sogar in den ersten Arbeitsmarkt», sagt von Känel.
Stolz, für die Migros zu arbeiten Etwa zehn Leute sind heute mit den Rebricks beschäftigt. «Es ist für sie ein besonderes Projekt», sagt Mirco Looser (28), Team leiter der Werkstatt. «Sie waren ganz aufgeregt, dass heute jemand von den Medien vorbeikommt.»
Zudem erfülle es sie mit Stolz, wenn sie in ihrem Umfeld sagen könnten, sie hätten für ein be kanntes Unternehmen wie die Migros gearbeitet.
Sind die Steine dann sortiert, schichten sie sie in Beutel um und stecken sie in eine Wasch maschine. Danach werden die Bausteine zum Trocknen aus gelegt, abgewogen und in Boxen gefüllt. Looser schätzt, dass das Team so pro Tag rund 70 Kilo verarbeiten kann.
Sind die Rebricks keine Kon kurrenz für die offiziellen LegoBausätze in der Migros? Léonie Leser schüttelt den Kopf. «Es ist eher eine Ergänzung. Man weiss ja auch nicht ganz genau, welche Teile in der Box stecken.» Inzwischen gebe es jedoch Apps, mit denen man die vorhandenen Bausteine fotografieren könne. «Diese Apps spucken Pläne aus, die zeigen, was man alles damit bauen kann.» MM
Mehr Infos: rebricks.ch; stiftung-rgz.ch
«Es
unseren
Simon von Känel Stiftung RgZ
| 28.11.2022 | 67 KREISLAUFWIRTSCHAFT
Passione per la Pasta dal 1789
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11. bis 5.12.2022, solange Vorrat
Lieber Pflanzen, statt Fisch auf dem Teller?
Dann
Auf ausgewahlte Unfished® Produkte: Unfished Plant Based Lachs-Aufstrich 100g Unfished Plant Based Thon im Wasser 150g Unfished Plant Based Thon mit Zitrone & Pfeffer 150g Unfished Plant Based Thon mit Kräutern 150g Unfished Plant Based Thon mexikanischer Salat 160g
Auf ausgewahlte Unfished® Produkte: Unfished Plant Based Lachs-Aufstrich 100g Unfished Plant Based Thon im Wasser 150g Unfished Plant Based Thon mit Zitrone & Pfeffer 150g Unfished Plant Based Thon mit Kräutern 150g Unfished Plant Based Thon mexikanischer Salat 160g
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 29.11 bis 12.12.2022 solange Vorrat.
probiert jetzt unser neues, pflanzliches Thunfischsortiment von Unfished.
Neu
20x CUMULUS
Alle Garofalo Teigwaren ungekühlt z.b. Garofalo Spaghetti, 500g, 2.40 statt 2.95
Ab
2 Stück 20%
MEHR ZEIT FÜR DIE FAMILIE
Die neuen Produkte von Anna’s Best sind gelingsicher und ebenso schnell wie ein fach zubereitet. Ob Pouletstreifen mit Curry-Dip, Pouletnuggets mit TartarSauce oder ein währschafter Pie mit Rindfleisch und Käse: Mit einem frischen Salat ergeben sie eine feine, vollwertige Mahlzeit und bringen dazu einen Hauch von fernöstlicher und englischer Küche auf den Teller. So bleibt Ihnen mehr Zeit für sich und Ihre Familie. Probieren Sie die Neuheiten aus dem Fleisch- und Geflügelbereich –sie schmecken Gross und Klein.
Anna’s Best Pie Beef & Cheese, 260 g Fr. 5.95 Anna’s Best Chicken Nuggets Curry Dip, 150 g Fr. 4.95 Anna’s Best Chicken Strips Cajun Tartar, 160 g Fr. 4.95
NEUHEITEN
| 28.11.2022 | 69 SORTIMENT
Bild: Getty Images
Fakten rund um unsere Kühe
Schweizer Milch ist so gut, weil sich die Bäuerinnen und Bauern um ihre Milchkühe sorgen. Hier erfährst du Interessantes rund um unsere Kühe und Betriebe.
Viel Auslauf
Das RAUS-Programm des Bundes steht für «Regelmässigen Auslauf im Freien». 88% aller Milchkühe profitieren von diesem Programm. Es gewährleistet, dass die Tiere von Mai bis Oktober 26 Tage Weidegang pro Monat erhalten. Im Winter sind es 13 Tage oder alternativ Zugang zu einem Laufhof.
BELLA
Kühe haben einen Namen
Für uns sehen die meisten Kühe gleich aus, nicht aber für die Milchbauern. Sie erkennen ihre Lieblingskuh bereits aus weiter Entfernung. Der tägliche direkte Kontakt mit den Tieren ist für die Milchbäuerinnen und -bauern ein sehr wertvoller Bestandteil ihrer Arbeit. So wird das Wohlergehen und die Gesundheit der Kühe garantiert. Nicht umsonst tragen alle Kühe einen Namen – unsere Lovely ist da nicht allein.
Kurze Transportwege
In der Schweiz hat es die Milch selten weit. Weil unser Land im Vergleich mit vielen europäischen Ländern eher klein ist. Aber auch weil die regionale Verteilung der Milchverarbeitungsbetriebe eine besonders kurze Transportzeit ermöglicht. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern garantiert auch, dass Schweizer Milch immer frisch vom Bauernhof zu uns gelangt.
Tierfreundlicher Stall
Geht es den Kühen gut, geht es auch den Bäuerinnen und Bauern gut. Nach diesem Motto setzen unsere Milchproduzentinnen und -produzenten mit den vorhandenen Möglichkeiten jeweils das beste Haltungssystem um. Zum Beispiel werden gut die Hälfte der Milchkühe in einem Laufstall gehalten. Dies wird mit dem Programm «besonders tierfreundliche Stallhaltung (BTS)» garantiert und kontrolliert.
Familienbetriebe
Viele Milchproduzentinnen und -produzenten führen ihren Hof als Familienbetrieb. Die Familie ist in ihrem Alltag eng mit dem landwirtschaftlichen Betrieb verflochten und gibt den Betrieb über Generationen weiter. Das Modell der Familienbetriebe passt gut zu den kleinräumigen Strukturen der Schweiz. Die Betriebe haben durchschnittlich 27 Milchkühe, zu welchen sie eine starke Bindung haben.
Der Produktionsstandard für «Nachhaltige Schweizer Milch» wurde im September 2019 eingeführt. Mit den Vorgaben dieses Produktionsstandards wird das hohe Niveau der gesamten Schweizer Milchwirtschaft in Sachen Tierwohl, Fütterung, Nachhaltigkeit und Soziales umgesetzt. Aktuell werden 85% der Schweizer Molkereimilch nach dem Branchenstandard «swissmilk green» produziert.
Mehr unter swissmilkgreen.ch
PUBLIREPORTAGE
wichtigen Nährstoffen fit durch den Winter Doppelherz aktiv Zink + Vitamin C + L-Histidin Tabletten Doppelherz aktiv Omega-3 + Folsäure + B6 + B12 + Vitamin E Kapseln EPA und DHA wie in unserem Doppelherz Omega-3 Produkt tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein. Zink
Mit
Omega-3 Fettsäuren und Zink
Mit
übernimmt im körpereigenen Immunsystem eine wichtige Funktion.
einer Kombination von
unterstützen Sie besonders in der kalten Jahreszeit Ihren Organismus.
JETZT ENTDECKEN Pflegemomente VERSCHENKEN Nivea gibts in Ihrer Migros
Doppelherz® gibts in Ihrer Migros
SORGLOS NASCHEN
In der Adventszeit lockt überall der Duft von Weihnachtsgebäck. Menschen mit einer Intoleranz oder Allergie finden in der Migros feine Alternativen.
72 | 28.11.2022 | SORTIMENT
Alle Produkte sind durch die unabhängige Zertifizierungsstelle Service Allergie Suisse (SAS) geprüft und kontrolliert und vom aha! Allergiezentrum Schweiz empfohlen.
4
1
Um Weihnachtsklassiker wie Mailänderli, Brunsli und weitere süsse Leckereien wirklich geniessen zu können, gilt für die Betroffenen von Allergien oder Intoleranzen: am Guetzliregal die Hinweise auf der Verpackung beachten. Die rechts vorgestellten Pro dukte sind laktosefrei oder glutenfrei, einige beides. Entsprechende Kennzeich nungen auf der Verpackung bieten allen eine optimale Orientierungshilfe.
3 2
Für alle verträglich
1 aha! Mailänderli, glutenfrei, laktosefrei, 3 × 50 g Fr. 5.–
5 7 8
2 aha! Brunsli, glutenfrei, laktosefrei, 55 g Fr. 2.10
3 aha! Lebkuchen, glutenfrei, laktosefrei, 85 g Fr. 1.95
4 a ha! Bio ElisenLebkuchen, glutenfrei, ohne Weizen, 200 g Fr. 4.95
5 Alnavit Bio Dominosteine*, glutenfrei, 140 g Fr. 4.70
6 Alnavit Bio Spekulatius*, gluten frei, laktosefrei, 200 g Fr. 4.50
7 Rose of Richmond Triple Chocolate Cookies, glutenfrei, mit Hafer, 150 g Fr. 3.60
8 Guetzli-Fertigteig zum Selbstbacken: aha! Mailänderliteig, glutenfrei, laktosefrei, 400 g Fr. 5.10
* nur in grösseren Filialen erhältlich
Bild: Getty
| 28.11.2022 | 73 SORTIMENT
Images
6
Festliche Tage mit dem passenden Weihnachtsbaum doitgarden.ch/weihnachten Besuchen Sie unsere Filialen Besuchen Sie unsere Filialen Folgende Filialen haben diesen Sonntag ausserordentlich für Sie geöffnet: Sonntagsverkauf, 4.12. Migros Glarus 11.00 – 17.00 Uhr Migros City inkl. Alnatura & Fachmärkte 10.00–18.00 Uhr Micasa home Sihlcity 10.00 19.00 Uhr Die individuellen Öffnungszeiten werden in jeder Filiale und auf www.migros.ch kommuniziert. 5x Zudem freuen Sich alle Filialen, welche generell sonntags geöffnet haben, über Ihren Einkauf! (ohne 5x-Cumulus-Punkte) 5x-Cumulus-Punkte auf das gesamte Migros-, Alnatura Bio Super Markt- und Fachmarkt-Sortiment gegen Vorweisen der Cumulus-Karte. Exklusive Gastronomie und klassische Sonntags-Filialen. Ausgenommen sind Gebührensäcke, -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Serviceund Dienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten, Geschenkboxen und alkoholische Getränke.
Die sozialen Chlaussäckli
In der Vorweihnachtszeit füllen Mitarbeitende der Stiftung Züriwerk fleissig Jutesäckli für die Migros Zürich. Die Aktion für einen guten Zweck hat Tradition, und die beliebten Chlaussäckli verkaufen sich wie warme Weggli. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Text: Anne-Cathérine Schürmann
Migros Zürich
Mit sozialem Engagement
Mit viel Inhalt
Für das Befüllen der Chlaussäcke benötigt es 9,9 Tonnen Schokolade 2,4 Tonnen Guetzli 1,7 Tonnen Kaubonbons 16,6 Tonnen Lebkuchen 7,5 Tonnen Erdnüssli 1,3 Tonnen Baumnüsse
Mit Aufwand und viel Tradition
Schon seit 1965 befüllt die Stiftung Züriwerk für die Migros Zürich Samichlaussäcke. Der traditionsreiche Auftrag wird «Chlausi» genannt. Während vier Wochen packen die Menschen vom Züriwerk in der Be triebszentrale Herdern rund 100 000 Säcke ab.
Die Stiftung Züriwerk en gagiert sich für die soziale und wirtschaftliche Teil habe von Menschen mit vorwiegend kognitiver Beeinträchtigung im Kan ton Zürich. 120 Menschen erhielten dieses Jahr mit der Teilnahme an der «Chlausi» eine sinnvolle Arbeitsbeschäftigung.
Mit grosser Auswahl
In der Migros Zürich sind folgende Artikel erhältlich:
Züriwerk Chlaussack, Jute, 500 g Fr. 8.95
Züriwerk Chlaussack, Cellophan, 500 g Fr. 6.95
Züriwerk Chlaussack, Jute, 200 g Fr. 5.20
Mit viel Liebe
Alle Mitarbeitenden des Züriwerks freuen sich jedes Jahr auf die traditionelle «Chlausi» und sind mit Leib und Seele beim Abpacken dabei. Für viele ist der Anlass ein Highlight im Jahr.
28.11.2022 | 75
Festliches für Gaumen und Auge
Die beliebten Migros-Partyplatten haben Zuwachs erhalten: die Festtagsplatte, passend zu Weihnachten. Doch wie wird eine solche hergestellt? Ein Besuch in der Deli Factory der Migros Zürich.
Text: Anja Metzger Bilder: Gabriel Zwicky, Anja Metzger
Zu Hause, im Büro oder im Ver ein: Apéros sind gesellig, aber im Vorfeld aufwendig. Da kom men die dekorierten MigrosPartyplatten, mit wenigen Klicks online bestellt, gerade recht. Sobald jemand einen Auftrag gibt, läuft in der Betriebszentrale der Migros Zürich die Maschi nerie an. Sofort werden Zutaten bestellt, am folgenden Tag dann vorbereitet und auf der Platte angerichtet. «Am dritten Tag liefern wir aus, das passiert bei uns ‹just in time› und frisch», erklärt Karl-Heinz Mathias, Verkaufsleiter der Deli Factory. Er lässt das Migros-Magazin hinter die Kulissen blicken, wo die Platten und die hand gemachten Produkte für MigrosTake-Aways und Supermärkte produziert werden.
Wer die Deli Factory in der Be triebszentrale der Migros Zürich betritt, muss zuerst durch die Hygieneschleuse: Hände wa schen und desinfizieren, den Schmuck ablegen, Haarnetz anziehen. Erster Stopp im Pro duktionsbereich ist die Salatstation. Dort stellt gerade ein halbes Dutzend Mitarbeitende an einem Förderband Salate zu sammen. Es erinnert an Tetris, bei jeder Person kommt eine weitere Zutat hinzu. Die letzte Person wiegt den Salat und fügt bei Bedarf noch eine Cherry tomate hinzu, damit alle gleich schwer sind.«Alle Sorten zusam mengerechnet, produzieren wir rund 3000 Portionensalate pro Tag», sagt Mathis.
Über 50 Mitarbeitende küm mern sich sieben Tage pro Woche
76 | 28.11.2022 | MIGROS ZÜRICH
Migros Zürich
Mitarbeitende der Deli Factory platzieren jede Zutat liebevoll auf der Platte.
um Salate, Partyplatten, Sand wiches, Birchermüesli und vieles mehr. Ein Neuzugang unter den Produkten ist die Festtagsplatte, die an diesem Tag Produktions start hat. Janek Weber, der Pro dukteentwickler Gastronomie bei der Deli Factory, hat sie ent worfen. «Mein Ziel war es, op tisch und kulinarisch Festlich keit auf die Platte zu zaubern», sagt er. «Mit roten Peperonitrop fen und der grünen Sternfrucht als Kontrast strahlt sie für mich etwas Weihnächtliches aus.»
Über 100 neue Kreationen
Kalbfleischpastete,
Die Festtagsplatte macht Lust zuzugreifen.
Die erste Platte richtet er höchst persönlich an. Zuvor hat ein Mitarbeiter die Zutatenlieferung geprüft, die einzelnen Elemente wie etwa Tête-de-Moine-Rölleli vorbereitet und diese bereits ab gezählt. Am grossen Tisch bleibt nur noch, schön anzurichten. Wenn kurz vor Weihnachten viele Bestellungen eingehen, sind bis zu zehn Personen beschäftigt, die Platten kunstvoll zu belegen. Als Vorlage dient ein laminiertes Bild der Platte, wie sie auf der Bestellplattform gezeigt wird. «Die Platten sollen so ausgeliefert werden, wie es die Kund schaft erwartet», sagt Mathias.
Die Migros liefert seit 1996 Apéroplatten: «Für viele sind die Migros-Partyplatten ein sicherer Wert», sagt Mathias. Diesem Vertrauen wollen er und Weber mit bester Qualität danken. Neben eingespielten Abläufen sind dabei auch die Zutaten und die Lieferung zentral. «Bis eine Partyplatte marktreif ist, fliessen viele Überlegungen in die Ent wicklung ein», sagt Weber. Der gelernte Koch verantwortet jähr lich über 100 neue Kreationen in der Deli Factory und nutzt dafür eine Testküche im Produktions bereich. Bei den Zutaten spielen Überlegungen zur Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit
Janek Weber Produkteentwickler Gastronomie, Deli Factory
eine Rolle. Um sicherzugehen, dass seine Kreation auch mun det, organisiert er Testessen mit den involvierten Personen. «Das Erscheinungsbild eines Produkts ist auch immer wichtig: Harmo nieren etwa die Farben?»
Die Auslieferung muss klappen Nicht zuletzt ist die Lieferung wichtig. Bei der Festtagsplatte haben die beiden gar die Auslie ferung an den Rand des Genos senschaftsgebiets getestet. «Wir müssen wissen: Was passiert, wenn es im Lastwagen eine Stunde lang schüttelt? Bleiben die Zutaten an ihrem Ort?», sagt Mathias. Er lacht und kann Ent warnung geben: Die Verpackung der Festtagsplatte hielt der Test fahrt stand – nicht eine Zutat war verschoben. «Wir sind bereit für die Bestellungen.» MM
Alles für den Apéro
Festtagsplatten, Partybrote, Sushiplatten und vieles mehr können auf der Site zuerich.partyplatten.ch bestellt werden. Einfach das gewünschte Lieferdatum und die Wunschfiliale der Migros Zürich für die Abholung angeben.
GESCHENKIDEE
Der Blumengruss zu Weihnachten
Warum zu Weihnachten nicht jemandem mit einem schönen Blumenstrauss eine Freude bereiten? Zum Beispiel mit Sherin, dem festlichen Gebinde von SayFlowers, dem BlumenStart-up der Migros Zürich.
Sherin überzeugt mit frischen Rosen, duftendem Eukalyptus, weihnachtlichen Tannzapfen –und vor allem mit einer gross blütigen Amaryllis. Die orangeund lachsfarbenen Töne ver breiten zugleich Modernität und Frische.
Der Blumenstrauss Sherin ist in vier Grössen erhältlich. Die Lieferung ist – wie bei allen an deren Blumen von SayFlowers –kostenlos und trifft bei einer Bestellung bis 16 Uhr bereits am Folgetag ein. Bei jeder Bestel lung ist eine personalisierte Grusskarte inklusive. So sind die besten Weihnachtswünsche auch gleich mit unterwegs.
Bis 23. Dezember gibt es Sherin mit 10 Prozent Rabatt. Auf sayflowers.ch einfach den Rabattcode MAGAZIN10 eingeben und profitieren.
«Bis eine Platte marktreif ist, fliessen viele Überlegungen in die Entwicklung ein.»
«Was passiert, wenn es eine Stunde schüttelt im Lastwagen?»
Karl-Heinz Mathias Key Account Manager
Deli Factory Zürich und Aadorf
28.11.2022 | 77
Birnbrot, Hobelkäse und Sternfrucht:
BESCHWIPSTE BANANEN? AUS FAULEN FRÜCHTEN? EISWÜRFELABLAUFDATUM? Hacks, Trends und Storys für jeden Tag. Jetzt Newsletter abonnieren! www.migmag.ch/storys Gewinne 15 x 150.– KLEIDER
ABSCHALTEN UND ENTSPANNEN
Von einem Termin zum nächsten hetzen, zwischendurch zig Nachrichten beantworten und schnell die Chefin oder den Vermieter anrufen:
Im Alltagsstress fehlt oft die Zeit, um kurz innezuhalten. Dabei würde genau das Wunder wirken. Ein paar Tipps. Text: Vanessa Alderuccio
Bild: Getty Images
80 | 28.11.2022 | SORTIMENT
Im Schlaf regenerieren
Sorgen Sie für eine gute Schlafhygiene. Während des Tages auf uns einprasselnde Eindrücke gilt es vor dem Schlafen abzulegen. Schauen Sie ein bis zwei Stunden zuvor nicht mehr aufs Handy, ent fernen Sie elektronische Geräte aus dem Schlafzimmer – vielleicht schreiben Sie auf, was Ihnen noch im Kopf herumschwirrt.
Tee trinken
Giessen Sie sich einen frischen Tee auf und geniessen Sie ihn. Gönnen Sie sich die Momente des Nichts tuns, schauen Sie aus dem Fenster und lassen Sie Ihre Gedanken schweifen.
Sich bewegen
Wählen Sie die Treppe statt den Lift. So kurbeln Sie Ihren Kreislauf an und bringen sich mental in Schwung. Sorgen Sie regelmässig für etwas Bewegung an der frischen Luft.
3
Eine ausgewogene und ab wechslungsreiche Ernährung ist für einen gesunden Lebensstil wichtig. Nahrungsergänzungs mittel sollten nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
2 1
Passende Nahrungs ergänzungsmittel
1 Sie bestehen aus fünf Bachblüten und sind in vielen Situationen, etwa Prüfungsangst oder Stress, einsetz bar. Vier Tropfen in ein Glas Wasser geben, über den Tag verteilt trinken. Rescue Remedy Tropfen, 10 ml Fr. 14.90
2 Mit Melissen-, Passionsblumenund Lavendelblütenextrakt sowie B-Vitaminen wirken die Kapseln wohltuend für Psyche und Nerven. Täglich eine Kapsel einnehmen. Sanactiv Lavendel Plus, 60 Stück Fr. 8.95
3 Die Tropfen mit Magnesium und Vitamin B1 sind mit Melissenextrakt, Orangenblüten- und Lavendelöl aromatisiert. Zwei TL (10 ml) unver dünnt vor dem Schlafen einnehmen. Sanactiv Gute Nacht Tropfen, 100 ml Fr. 5.60
4 Tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zur Regulierung der Hormontätigkeit bei: Täglich ein Dragée mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Kneipp Baldrian plus B-Vitamine Dragées*, 40 Stück Fr. 7.95
4
5 6
5 Enthält hochdosierten VitaminB-Komplex für Nerven, Energie stoffwechsel und geistige Leistung. Ergänzt mit Ginsengwurzelextrakt. Täglich eine Kapsel einnehmen. Axamine ginsengvit Ginseng plus*, 30 Kapseln Fr. 17.95
6 Unterstützt inneres Gleichgewicht mit hochdosiertem Vitamin-B-Komplex. Ergänzt mit hochwertigen Saf ran- und Passionsblumenextrakten. Täglich eine Kapsel einnehmen. Axamine safravit Inner Balance*, 30 Kapseln Fr. 27.95
7 Mit B-Vitaminen, Kalzium und Magnesium. Die Tabletten helfen bei Müdigkeit und tragen zu einer normalen geistigen Leistung bei. Täglich eine Brausetablette in Wasser auflösen und trinken. Actilife Fit for work forte, 20 Brausetabletten Fr. 4.90
8 Mit allen 8 B-Vitaminen und Mag nesium. Trägt etwa zur Verringerung von Müdigkeit bei. Täglich eine Tablette mit Wasser einnehmen: Actilife Vitamin B Complex, 60 Tabletten Fr. 5.90
* nur in grösseren Filialen
7 8
| 28.11.2022 | 81 SORTIMENT
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Lido di Jesolo, wo wir in unserem Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.
2. Tag – Fantastische Lagunenstadt Venedig Nach dem Frühstück unternehmen wir von der Anlegestelle Punta Sabbione eine wun derschöne Bootsfahrt durch die venezianische Lagune, die uns direkt ins Herzen der Stadt Venedig bringt. Anschliessend interessante Stadtführung mit vielen Höhepunkten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am frühen Abend Rückfahrt per Boot und Bus ins Hotel.
3. Tag – Ravenna
Durch das Podelta fahren wir nach Ravenna. Die Stadt ist ein echtes Juwel und gilt als By zanz des Abendlandes. Die neben Mailand zweite antike Kaiserstadt Oberitaliens und erlebte ihren Höhepunkt im 5. und 6. Jahr hundert und besitzt aus dieser Zeit zahlreiche Bauten und Mosaiken, wie z.B. das Mausoleo di Galla Placidia. Freuen Sie sich auf eine span nende Führung! Im Anschluss Weiterfahrt zu unserem Hotel im Raum Rimini.
4. Tag – Zwergstaat San Marino & San Leo
Heute Vormittag besuchen wir den einzigarti gen „Zwergstaat“ San Marino, die kleinste und älteste Republik der Welt. Bei der Führung im historischen Zentrum erleben Sie ein einzig artiges Open-Air-Museum - die engen Gas sen und kleinen Strassen winden sich um die charmanten Plätze und die herrlichen Kirchen. Nach der individuellen Mittagspause fahren wir über San Leo, einem malerischen Burg städtchen im Zentrum des Montefeltro, zurück zu unserem Hotel.
5. Tag – Grossartiges
Florenz
Wir fahren ins Landeserinnere und erreichen die schönen Hügellandschaften der Toskana und deren Hauptstadt Florenz. Freuen Sie sich auf eine tolle Stadtführung mit vielen Höhe punkten. Das Ensemble von Kirchen und Pa lästen, von Plätzen und Gassen, Brunnen und Statuen – kurz ein über Jahrhunderte gewach senes Gesamtkunstwerk, das Sie begeistern wird. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung fahren wir weiter in unser Hotel an der Versili aküste.
6.
Tag – Atemberaubende Cinque Terre
Die fünf pastellfarbenen Dörfchen der Cinque Terre kleben wie kleine Schwalbennester hoch über dem Meer. Von La Spezia aus erreichen
wir mit dem Schiff das zauberhafte Portove nere, den malerischen Hafen von Vernazza und Monterosso mit seinem Sandstrand zum Relaxen. In jedem Ort bleibt genügend Zeit zum Verweilen und die Postkartenidylle einzu fangen. Rückfahrt nach La Spezia mit dem Zug.
7. Tag – Toskana pur - San Gimignano, Siena & der Wein
Am Morgen erwartet uns eine spannende Füh rung in der toskanische Bilderbuchstadt San Gimignano. Die pittoreske Stadt mit den cha rakteristischen Geschlechtertürmen begeistert jeden Besucher. Dann geht’s weiter nach Siena, dem traumhaft schönen gotischen Pendant zu Florenz. Die Stadt besticht mit gut erhaltenen Palästen, Kirchen, Brunnen und mittelalterli chen Mauern. Später kehren wir zum krönen den Abschluss auf einem wunderschönen Weingut ein und geniessen bei einer Degusta tion köstliche toskanische Weine & Leckereien. 8. Tag – Heimreise
x Nachtessen in den Hotels
Privatboottransfer Tronchetto Markusplatz Tronchetto
Interessante Stadtführung in Venedig
Spannende Stadtführung in Ravenna
Geführter Ausflug San Marino & San Leo
Interessante Stadtführung in Florenz
Toller Ausflug in die Cinque Terre mit Boots und Bahnfahrt
Toller Ausflug «Toskana pur» mit Füh rung in San Gimignano & Siena sowie 3er Weinverkostung inkl. kleinem Imbiss
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Bellinzona, Luzern, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur, Zürich
Rimini Florenz Siena San Gimignano Versiliaküste Cinque Terre San Marino Venedig Ligurisches Meer Adriatisches Meer Unser Sonderpreis für Sie: Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Leistungen - Alles schon dabei! Manarola - Cinque Terre Eine einzigartige Italien Reisekombination, die es in sich hat. Zur besten Reisezeit erobern wir auf dieser Reise nicht nur die beiden Superstädte Venedig und Florenz, sondern auch traumhafte Küstenlandschaften wie die Cinque Terre oder die sanfte Hügellandschaft der Toskana. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze! ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in Lido di Jesolo ✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel im Raum Rimini ✓ 3 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel an der Versiliaküste ✓ 7 x Frühstück in den Hotels ✓ 7
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 999.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 199.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Nach
treten wir die Heimreise
Verlängerter Reiseverlauf mit noch mehr Erlebnissen ! 8 Reisetage inkl. Halbpension ab nur Fr. 999.REISEHIT 36 Venedig Wählen Sie Ihr Reisedatum 14. 21. April 2023 7. 14. Mai 2023 1. 8. Oktober 2023 Bella Italia – von Küste zu Küste Von Venedig zu den grossartigen Höhepunkten der Toskana zum Sparpreis MAX Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
dem Frühstück
an. Fantastisches Florenz
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.
Was koche ich heute? migusto.ch
So nehmen Sie teil:
Hauptpreis (oranges Lösungswort)
Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Zusatzpreis (grünes Wort)
Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 4.12.2022, 24 Uhr
Gewinner und Gewinnerinnen Nr.
Andrea
46
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automa tisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner und Gewinnerinnen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)
Sudoku
2
× 100
Franken zu gewinnen
Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.
SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 4.12.2022, 24 Uhr
Baggenstos, Seewen SO; Nils und Janine Bille, Siders VS Vreni Maag, Bachenbülach ZH; Anne Emmett, Echallens VD
Hauptpreis: Zusatzpreis: RÄTSEL | 28.11.2022 | 83
Savona Valencia Barcelona Marseille Lissabon Cadiz Arrecife Santa Cruz de Tenerife Madeira Malaga Savona Cadiz Lissabon Barcelona Marseille Leixoes La Coruna Le Havre Bremerhaven Valencia Amsterdam St. Lucia St. Martin Tortola Antigua Barbados Trinidad und Tobago Guadeloupe (2 Tage) Grenada Martinique Roseau Bus und Trinkgelder inbegriffen! Flug, Bus und Trinkgelder inbegriffen! Flüge und Trinkgelder inbegriffen! Costa Diadema (4*) Costa Favolosa (4*) Costa Fascinosa (4*) Kabine CruiseCenter Innen ab 1‘059.–Aussen ab 1‘439.–Balkon ab 1‘789.–Kabine CruiseCenter Innen ab 1‘299.–Aussen ab 1‘599.–Balkon ab 1‘799.–Kabine CruiseCenter Innen ab 1‘999.–Aussen ab 2‘699.–Balkon ab 3‘399.– Abu Dhabi (2 Tage) Dubai (3 Tage) Maskat (2 Tage) Mauritius Pointe aux Biches (7 Tage) Kabine CruiseCenter Innen Standard 3’099.–Innen Superior 3’199.–Aussen Standard 3’299.–Aussen Superior 3’349.–Balkon Standard 3’399.–Balkon Superior 3’449.–09.04.23 20.01.23 23.04.23 27.01.23 14.05.23 10.02.23 24.02.23 16.02.23 23.02.23 02.03.23 INDISCHER OZEAN UND PERSISCHER GOLF RUND UM DIE INSEL DES EWIGEN FRÜHLINGS ÜBER AUFFAHRT RUND UM WESTEUROPA UNTER DER TROPISCHEN SONNE Preise (CHF) p.P. bei Doppelbelegung inkl. An- & Rückreise, Vollpension und Hafentaxen. Gültig bis 05.12.22 oder solange verfügbar. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der Reederei und CruiseCenter AG, welche Sie unter www.CruiseCenter.ch nachlesen können. *Euro 50.– Bordgutha ben pro Person (max. Euro 100.– pro Kabine), gültig bis 05.12.22. Reisedaten (15 Tage) Reisedatum (15 Tage) Reisedaten (16 Tage) Reisedaten (17 Tage) Flug An- und Rückreise mit Emirates ab der Schweiz 8 Tage Kreuzfahrt mit Vollpension und Trinkgelder 7 Tage Badeferien alles inklusive auf Mauritius Alle Transfers Costa Toscana (4*+) 28.11.22 22134 CRUISECENTER WINTER DEALS SPARE BIS ZU 50%: INDISCHER OZEAN, KARIBIK UND MITTELMEER 50% AKTIONEN 17 Tage ab CHF 3'099 16 Tage ab CHF 1'999 15 Tage ab CHF 1'299 15 Tage ab CHF 1'059 INKLUSIVE! INKLUSIVE! INKLUSIVE! INKLUSIVE! Euro 100.–* Bordguthaben bei Buchung bis 05.12.22 SEIT ÜBER 20 JAHREN PIONIER UND EXPERTE Persönliche Beratung 044 350 89 89 CruiseCenter AG · Binzstrasse 38 · 8045 Zürich · Info@CruiseCenter.ch · www.CruiseCenter.ch Profitieren Sie doppelt: Der Licence to Cruise Club-Rabatt ist kumulierbar mit den Reederei-Club-Reduktionen.
Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
4×
Quiz
2 × 100 Franken zu gewinnen
Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.
Paroli
2 × 100 Franken zu gewinnen Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)
Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 4.12.2022, 24 Uhr
Lösung: 1 2 3 4 5
So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite
Sonntag, 4.12.2022, 24 Uhr
Bimaru
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Sudoku Lösung Nr. 47 Paroli Lösung Nr. 47 Quiz Lösung Nr.
Sudoku Gewinner/-innen Nr.
Quiz Gewinner/-innen Nr. Maria Joller-Fischer, Büren NW; Imelda Herzig, Carouge GE
Beatrice Angele, Niederscherli BE; Roger Bachler, Brione sopra Minusio TI
Hansjuerg Fuchser, Pfungen ZH; Catherine Brendle, Villeneuve VD
Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4 Kreuzworträtsel Lösung Nr. 47
Bimaru Lösung
Nr. 47 47
46
46 SANDUHR ETHIK D F P Bauch Hals Glas Was kann man nicht vollkriegen, wenn man unersättlich ist? O I R Mohnweg Kümmelgasse Sesamstrasse Wie heisst eine Fernsehserie für Kinder im Vorschulalter? Wie heisst eine Stadt in Sachsen-Anhalt? E M L Halle Schuppen Foyer T H U Liszt Brahms Verdi Welcher Komponist lebte noch im 20. Jahrhundert? l N S Alter Glatze Partnerin Was haben Dwayne Johnson, Vin Diesel und Phil Collins gemeinsam? Wie heisst die höchste Spielklasse der schweizerischen Gruppenmeisterschaft im Schach? Welches Grand-Slam-Turnier gewann Roger Federer nur einmal? A R D Erste Liga Champions League Bundesliga E G Z French Open US Open Australian Open
Paroli Gewinner/-innen Nr. 46
A E E F G K P R S T R I X U E O O E A A
S T G S R S F E L B E E E T S T E G S I S R N E E B R E E S
N L
T O E R
C
1 2 3 4 5 T
A
S
H
I
I E O E T T E E T H G R S N E E S I E
RÄTSEL | 28.11.2022 | 85
«Ich bin ein Wintermensch»
Das Eis in bester Qualität halten, Energie sparen und auch während eines Spiels die Bandenscheiben auswechseln: Eismeister Silvano Orlandi ist am Deutweg in Winterthur überall gefordert.
Text: Manuela Enggist Bilder: Daniel Winkler
Name Silvano Orlandi (32) Wohnort Winterthur ZH
Das läuft bei mir «Als Eismeister habe ich in der Eissportanlage Deut weg quasi die Funktion des Haus meisters. Ich bin nicht nur für das Eis und dessen Qualität verantwortlich, sondern für den ganzen Gebäude unterhalt. Wenn also bei einem Eishockeyspiel eine Schutzscheibe der Bande kaputtgeht, muss ich diese auswechseln. Das kann sehr nervenaufreibend sein. Denn, egal wie schnell man ist, es dauert immer zu lange. Die rund 2500 Zuschauer und die Spieler wollen, dass es möglichst schnell weitergeht. Mein oberstes Ziel ist stets eine gute Eis qualität. Das ist aber nicht immer einfach. Ein Eisfeld ist so anspruchs voll wie der Rasen in einem Fussball stadion. Und die derzeitige Energie krise macht unsere Aufgabe nicht einfacher. Um Strom zu sparen, ist das Eis in dieser Saison rund ein Zentimeter weniger dick.»
86 | 28.11.2022 | MEINE WELT 1
Mein MigrosLieblingsprodukt
«Nach jedem Training trinke ich einen High-Protein-EnergyMilchdrink mit Erdbeergeschmack, um meinem Körper etwas zurückzugeben.»
1 Mein Werdegang «Ich habe eine Ausbildung zum Fachmann Betriebsunterhalt abgeschlossen und später einen Eisangestellten kurs der Igba besucht. Das ist ein Verein, der Ausbildungen im Bereich Sportananlagen anbietet.»
2 Mein Freizeitprogramm «Ich bin ein Wintermensch und ziehe Kälte der Hitze vor. Seit 15 Jahren fahre ich jedes Jahr nach Savognin in die Skiferien.»
3 Meine Liebe «Meine Partnerin Laura habe ich vor sechs Jahren bei der Arbeit kennengelernt. Sie war damals noch Studentin und
hat im Stundenlohn an der Kasse gearbeitet. Heute ist sie Lehrerin in einem Kindergarten.»
4 Mein Stolz «Lange Jahre bin ich mit einem sehr alten Auto rumge fahren, das ständig Motorschäden hatte. Da schwor ich mir: Das nächste Auto wird ein Elektroauto sein. Auf diesen Tesla habe ich unheimlich lange gespart.»
5 Mein Ausgleich «Ich gehe drei mal pro Woche ins Fitness. Es ist mir sehr wichtig, und ich lasse nie ein Training ausfallen. Ich kann dabei sehr gut abschalten.»
6 Mein Rückhalt «Ich bin ein extre mer Familienmensch und versuche so viel Zeit wie möglich mit meinen Eltern, meinem älteren Bruder und seinen Kindern zu verbringen. Wir waren auch schon alle zusammen in Österreich in den Ferien und wollen dies bald wiederholen.»
7 Mein Wärmespender «Diesen Halsschlauch habe ich mir in mei ner ersten Woche als Eismeister gekauft. Ich kann ohne ihn nicht mehr arbeiten. Es würde mich einfach zu sehr am Hals frieren.»
Bilder: Tourismus Savognin Bivio Albula AG © Parc Ela, zVg | 28.11.2022 | 87 MEINE WELT 2 3 5 4 6 7
Frey Branches Milk oder Dark, 50 x 27 g, z.B. Milk, 11.80 statt 24.–, gültig vom 1.12. bis 4.12.2022 50er-Pack 50% 10.–statt 16.80 Bio Lachsfilets mit Haut Zucht aus Irland/Norwegen, in Sonderpackung, 300 g, gültig vom 1.12. bis 4.12.2022 40% 3.95 statt 5.65 Bio Erdnüsse Ägypten, Beutel, 500 g, gültig vom 1.12. bis 4.12.2022 30% Gültig von Do – So Wochenend Knaller Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Alle Bio-Nüsse und -Trockenfrüchte (ohne Alnatura und Demeter), z.B. Walnusskerne, 100 g, 2.80 statt 3.30 ab 2 Stück –.50 günstiger 1.10 statt 1.90 Hackfleisch gemischt, IP-SUISSE per 100 g, in Selbstbedienung 40% Alle Mehle (ohne Alnatura und Demeter), z.B. M-Classic Weissmehl, IP-SUISSE, 1 kg, 1.25 statt 1.85 30% 2.60 statt 5.20 Clementinen Spanien, Netz, 2 kg 50% 3.30 statt 5.50 Weihnachts mischung mit und ohne Chräbeli, 500 g 40% Gesamtes Cucina & TavolaBesteck- und -Geschirr-Sortiment sowie alle Trinkgläser (ohne Hit- und Weihnachts-Produkte), z.B. Vintage Bowl creme, Ø 17.5 cm, pro Stück, 3.– statt 4.95 ab 2 Stück 40% 29. 11. – 5. 12. 2022 Festliche Aktionen