
3 minute read
Viel Licht im Dunkeln
Lass dich verzaubern
Winterwandern für Weihnachtsfans: Neun Wege mit festlich dekorierten Adventsfenstern, farbigen Engeln, versteckten Krippen und weidenden Rentieren.
Text: Deborah Bischof
Engel weisen den Weg
Zu Besuch bei den Rentieren
Farbige Engel begleiten einen auf dem 40-minütigen Rundweg in Seelisberg UR. Gestaltet haben die 24 Holzfiguren Schülerinnen und Schüler sowie Privatpersonen aus der Region. Der Engelweg beginnt beim Restaurant Träumli im Oberdorf und verspricht eine tolle Aussicht auf den Mythen und das Rütli. Abends sollte man eine Fackel oder Stirnlampe mitbringen.
Ort: Seelisberg UR Geöffnet: 20.11. bis 27.1., ohne Beleuchtung Infos: fg-seelisberg.ch
Den Waldtieren auf der Spur
Hase, Reh und Fuchs weisen den Weg. Ihren Fährten und Erzählungen folgt man auf dem Lichterweg oberhalb von Muri AG. Auf halber Strecke lädt ein «Beizli» zum Verweilen ein. Wer will, kann sich hier bei einer Tasse Glühwein aufwärmen oder eine Wurst über dem Feuer bräteln. Der Rundgang dauert circa eine Stunde.
Ort: Muri AG Geöffnet: 25.11. bis 30.12., donnerstags, freitags und samstags von 17 bis 22 Uhr beleuchtet Infos: lichterweg-muri.ch
Santas Helfer besucht man am besten in Dachsen ZH. Der Rentier-Adventsweg führt an 24 Adventsfenstern vorbei, und an der Weide von 16 Rentieren. Bei ihrem Unterstand befindet sich ein Briefkasten, wo man einen Wunschbrief an den Weihnachtsmann einwerfen kann. Der Weg erfordert etwa eine Stunde Zeit. An den Adventswochenenden gibt es danach Glühwein und etwas zu essen auf dem Rentierhof. Zweimal findet zusätzlich ein kleiner Weihnachtsmarkt statt.
Ort: Dachsen ZH Geöffnet: 26.11. bis 1.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: rentierhof.ch
Von Krippe zu Krippe
In den engen Gassen von Estavayerle-Lac FR, dem kleinen mittelalterlichen Städtchen am Neuenburgersee, verstecken sich 82 Krippen. Gestaltet von Privatpersonen, Künstlerinnen und Künstlern, Kirchen und Vereinen, befinden sich die Krippen an ganz unterschiedlichen Orten, zum Beispiel in beleuchteten Fenstern, Vitrinen, Gärten oder auch auf Brunnen.
Ort: Estavayer-le-Lac FR Geöffnet: 3.12. bis 6.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr
Infos: estavayer-payerne.ch
Einer Schafhirtin auf den Fersen
Gespannt folgt man den beleuchteten Holzkästen durch den Wald. Jede der zehn Stationen, liebevoll inszeniert vom Wohnheim Höchmatt, offenbart ein weiteres Stück der Geschichte einer jungen Schafhirtin. Der Adventsweg nimmt rund 30 Minuten in Anspruch und endet im Adventszelt, wo man sich die kalten Hände an heissem Punsch wärmen kann.
Ort: Schwarzenegg BE Geöffnet: 1.12. bis 6.1., beleuchtet von 13 bis 22 Uhr Infos: hoechmatt.ch
Überraschungen und die Bergsilhouette

Geschnitzte Holzfiguren, ein «Märlihuus» und geschmückte Kisten erwarten einen auf dem Adventsweg im Riet. Der Weg ist vor allem beim Eindunkeln sehr zu empfehlen: Dann geniesst man einen besonders schönen Blick auf die Bergkulisse vom Hohen Kasten bis zum Säntis. Den Rundweg absolviert man in etwa 40 Minuten. Im Anschluss lädt am Wochenende das Advents-Café zu warmen Speisen und Getränken ein.
Ort: Balgach SG Geöffnet: 1.12. bis 6.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: adventsweg.ch
Filzpuppen mit froher Botschaft
Klein, aber fein inszeniert Familie Jordi einen 40-minütigen Weihnachtsweg rund um ihren Bauernhof. In acht Holzhäuschen erzählen handgemachte Puppen aus Filz die Weihnachtsgeschichte. Von Dienstag bis Sonntag ist das Hof-«Beizli» geöffnet, wo man sich bei heissem Apfelpunsch, frischen Backwaren oder Raclette aufwärmt. Da nur die Stationen beleuchtet sind, lohnt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen.
Ort: Ochlenberg BE Geöffnet: 6.12. bis 6.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: jordihof.ch
Durch die unberührte Natur
Gut innehalten und zur Ruhe kommen lässt es sich auf dem Lichterweg oberhalb von Gisikon LU. Abend für Abend lotsen hier 250 Kerzen und Laternen durch die unberührte Landschaft. Highlight des 30-minütigen Parcours ist die aus Holz gefertigte Weihnachtskrippe in einem Kneipp-Garten. Hier liegen jeweils von Freitag bis Sonntag Guetzli-Säckli zum Mitnehmen bereit.
Ort: Gisikon LU
Geöffnet: 25.11. bis 6.1., täglich beleuchtet von 17 bis 22 Uhr Infos: lichterweg-gisikon.ch
Im Lichtermeer zum Waldsofa
In Baar ZG folgt man funkelnden Lichtern hinaus in die dunkle Nacht. Nach rund zwei Dritteln des auf eine halbe Stunde angelegten Wegs erreicht man ein «Waldsofa» zum Picknicken oder Grillieren. An einigen Abenden finden hier und bei der kleinen Kapelle spezielle Anlässe statt. So schaut der Samichlaus vorbei, es werden Geschichten am Lagerfeuer erzählt, oder man ist zum gemeinsamen Singen eingeladen.
Ort: Baar ZG
Geöffnet: 25.11. bis 8.1., beleuchtet von 17 bis 22 Uhr
Infos: lichterweg-baar.ch
Bild: Mauritius Images/imageBROKER/Patrick Frischknecht