30 | 23.5.2022 | AUSFLÜGE
Die schönsten Zugstrecken der Schweiz Durch Schluchten und Weinberge, über Viadukte und durch Kehrtunnels: Infos zu den spektakulärsten und schönsten Zugstrecken der Schweiz.
Durch den wilden Jura ins malerische Saint-Ursanne
Strecke: Bern–Biel–Delémont–Saint-Ursanne Gut zu wissen: Der Doubs lädt zu Bad und Kajakfahren ein – Badezeug nicht vergessen! Von Mitte Juli bis September gilts, das Swiss Labyrinthe in Delémont zu entdecken.
Das mittelalterliche Städtchen von Saint-Ursanne mit der Stiftskirche (links) gehörte bis 1815 zu Frankreich.
Texte: Famigros; Bilder: Keystone/Alexander Dietz, Getty Images, Mauritius Images/Alamy
Mit Durchquerung der ersten Jurafalte kurz nach Biel taucht man in eine andere Welt ein. Immer wilder wird die Landschaft zwischen Moutier und Delémont, und schon erreicht der Zug das bezau bernde Tal des Doubs und Saint-Ursanne. Aufgrund der besonderen geografischen Lage mussten zur Erschliessung des schönen Städtchens mehrere Tunnels und Brücken gebaut werden. So gehts über ein imposantes Eisenbahnviadukt auf elf Pfeilern.
Im Bernina Express über die Alpen Im modernen Panoramawagen des Bernina Express geniessen Reisende unbeschränkte Sicht auf ein abwechslungsreiches Alpenpanorama. Die höchst gelegene Bahnstrecke über die Alpen – erst den Albula-, dann den Berninapass – verbindet den Norden Europas mit dem Süden. Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Bergwelt ein. Und es gibt viel
zu erleben: gleich 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promille. Strecke: Thusis–Valposchiavo– Tirano Gut zu wissen: Beim Bahnhof in Bergün lohnt sich der Besuch des Bahnmuseums. Es erzählt die Geschichte vom Bau der AlbulaEisenbahn und zeigt zahlreiche historische Pläne und Artefakte.