Migros-Magazin-19-2022-d-VS

Page 44

44 | 9.5.2022 | ALKOHOLVERKAUF

Herr Scherrer, warum soll die Migros Alkohol verkaufen?

Anton Scherrer war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2005 Migros-Chef. Jetzt macht er sich für ein Ja zum Alkoholverkauf stark. Die Migros sowie ihre Kundinnen und Kunden seien heute im Nachteil, argumentiert er. Text: Kian Ramezani, Benita Vogel­ Bild: Nik Hunger

Anton Scherrer, Sie führten die Brauerei Hürlimann, bevor Sie Anfang der 90er-Jahre zur Migros kamen. Haben Sie das Bier nie vermisst? Beides waren bodenständige Unternehmen, ich fühlte mich von Anfang an wohl in der Migros. Zudem konnte ich den Marketingchef überzeugen, dass das alkoholfreie Hürlimann-Bier das Beste ist. So wurde es ins MigrosSortiment aufgenommen. Haben Sie mit Ihrem BrauereiHintergrund je überlegt, in der Migros-Industrie Bier zu produzieren? Das war nie ein Thema. Es war eher eine Phase der Abwehr­ haltung. Man hat genau geschaut, was wir verkaufen. Sogar der ­Alkohol in den Pralinés gab manchmal zu reden. Wenn ­etwas nach Kirschen schmeckte, mussten wir klarstellen, dass dies nur Aromen sind. Jetzt kämpfen Sie viele Jahre später für das Ende des Alkoholverbots. Warum? Mir geht es um Ehrlichkeit in der Alkoholfrage. Gottlieb Duttweiler führte den Alkoholverzicht im

Jahr 1928 in der Not ein. Er wurde von den Lieferanten boykottiert. Um selbst produzieren – und überleben – zu können, kaufte er aus einer Konkursmasse die Alkoholfreie Weine AG in Meilen ZH. Seinen Süssmost verkaufte er unter den damaligen Marktpreisen und hatte grossen Erfolg damit. Gleichzeitig sagte er, mit dem alkoholfreien Most leiste er einen Beitrag zur Volksgesundheit. So machte er aus der Not eine Tugend. Das war also nicht mehr als ein Marketing-Gag? Viel mehr als ein Gag, das war ­genial! So gelang es, das Sortiment auszubauen und den Umsatz zu steigern. Duttweiler sagte: «Ich brauche Franken, nicht Margen!» Er war ein visionärer Geschäftsmann und ein Pragmatiker. Wenn die Strategie so genial war, wieso jetzt das Alkoholverbot aufgeben? Weil die Delegierten erkannt ­haben, dass die Migros rund um die Supermärkte Alkohol ein­ geführt hat und so den Alkohol­ verzicht umgeht. Und die Kunden sind klar im Nachteil.

Anton Scherrer ist ­überzeugt, dass auch ­Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler die Alkohlabstimmung ­gewollt hätte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-19-2022-d-VS by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu