3 minute read

Stadt, Land, Stutz

Next Article
Pro Alkoholverkauf

Pro Alkoholverkauf

Illustration: Rinah Lang Lisa Stutz (28) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.

Ein Tag, vier Jahreszeiten

STADT, LAND, STUTZ Ich glaube, sie wären unter den Top 3, die Jahreszeiten. Wenn Schweizerinnen und Schweizer nach einem langen Auslandsaufenthalt aufzählen müssten, was sie am meisten vermisst haben. Dass wir Frühling, Sommer, Herbst und Winter haben, ist schon ziemlich cool. Und wir erleben hier ja die ganze Spannbreite: von eingefrorenen Zehen bis Sonnenbrand.

Übers Jahr verteilt finde ich das eine super Sache. Für meinen Geschmack müsste es aber nicht so sein, dass wir, wie im Moment, alle Jahreszeiten an einem Tag erleben. Ich bin jeden Morgen verwirrt. T-Shirt oder Pulli? Jacke oder nicht? Hohe oder tiefe Socken? Schirm, Sonnenbrille, beides?

Meistens gehe ich am Morgen dann genau richtig angezogen aus dem Haus. Aber was morgens um 8 Uhr richtig ist, kann um 11 schon völlig verkehrt sein. Ich kenne natürlich das Zwiebelprinzip: möglichst viele Schichten anziehen, die man dann nacheinander loswerden kann. Allerdings wirft man die Zwiebelschalen nach dem Schälen auf den Kompost, meine Jacke schleppe ich danach stundenlang mit mir herum.

Man kann sich auch auf nichts mehr verlassen: weder auf den Wetterbericht noch auf den Erfahrungsschatz vom Vortag. Gestern war es wolkenlos, 20 Grad, und du sasst im T-Shirt auf der Terrasse? Schön für dich, aber heute fallen Petrus’ Würfel neu. In den vergangenen 30 Tagen bin ich sowohl im Wintermantel als auch im Tanktop aus dem Haus gegangen. Ich habe ausgezogen, angezogen, geschwitzt und gefroren. Es regnete, es blendete, es hagelte, es brannte, es windete.

Ich weiss, wir müssen flexibel sein. Digitalisierung, Pandemie, Klimawandel; wir müssen uns anpassen, immer wieder, immer neu. Doch ich sehne mich nach Stabilität. Immerhin einen Frühlingstag lang. MM

Anzeige

Aktion Arad Körperpflegeprodukte

Mit Mineralien aus dem Toten Meer

Im Toten Meer gedeihen viele wertvolle Mineralien. Arad macht sich diese Kraft zu Nutze.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 10.5. bis 23.5.2022, solange Vorrat.

Ab 2 Stück 25%

Alle Arad Produkte

z.B. Arad Badesalz, 500 g 3.40 statt 4.50

MigrosWallis

100 Prozent Frucht

Die Migros Wallis und Pitteloud Fruits SA arbeiten seit vielen Jahren zusammen. Die Kundinnen und Kunden finden mehr als 30 Produkte des Unternehmens in den Supermärkten.

Text: Fabien Lafarge Bilder: Loris Perruchoud

Philippe Steiner wartet am Eingang der Lagerhäuser in Sion und grüsst enthusiastisch. Der ehemalige Mitarbeiter der Migros Wallis hat damals den ersten Kontakt zu Pitteloud hergestellt. «2008 war ich für die Genossenschaft, die die Marke ‹Aus der Region. Für die Region.› ausbauen wollte, im Einkauf tätig. Wir kontaktierten Christian Studer, den CEO von Pitteloud Fruits, und einigten uns schnell.» Das Ergebnis: der auch heute noch erfolgreiche Aprikosennektar.

Fruchtende Zusammenarbeit «Das Unternehmen aus Sion hatte sich seit 1944 eher auf den Verkauf von frischen Früchten konzentriert, baute sein Angebot aber stetig aus», so Steiner, der heute Verkaufsleiter bei Pitteloud ist. «Mittlerweile produzieren wir für die Migros Wallis 13 Konfitüren, acht Sirups in 50clFlaschen, zwei Nektare sowie LuizetAprikosenhälften und 500g-Tiefkühlpakete Fellenberg-Zwetschgenhälften für die Zubereitung von Kuchen.» Eine für beide Seiten fruchtende Zusammenarbeit: Die Migros Wallis kann lokale Produkte mit dem Label «Aus der Region. Für die Region.» anbieten und Pitteloud Fruits sein Angebot stetig ausbauen.

Pitteloud Fruits hat dabei eine menschliche Dimension bewahrt, die von der Migros Wallis sehr geschätzt wird. Die Zubereitung der Produkte findet nach wie vor durch die Mitarbeitenden in einer extra dafür geschaffenen Küche statt, und auch das Abfüllen und Anbringen der Etiketten wird von Hand erledigt.

Natürliche Produkte Die Rezeptur ist einfach: Walliser Früchte mit so wenig Zucker wie möglich und etwas natürlichem Pektin als Bindemittel, keine Konservierungs- und Farbstoffe oder künstliche Aromen. Natürlicher geht es nicht. Das Unternehmen geht aber auch mit der Zeit. Um das ganze Jahr über effizient produzieren zu können, wurde ein ultramoderner Gefrierschank angeschafft. Mit diesem Schockfroster können die Früchte innerhalb von rund 15 Minuten auf minus 40 Grad eingefroren werden. Durch das schnelle Frosten können grosse Eiskristalle vermieden werden, die den Früchten schaden. So kann Pitteloud Fruits das ganze Jahr über Konfitüren, Sirupe und Nektar anbieten.

Zur Feier dieser erfolgreichen Zusammenarbeit sind die drei Produkte bei der Migros Wallis allesamt zum Aktionspreis erhältlich. MM

Verkaufsleiter Philippe Steiner präsentiert zwei bei den Wallisern sehr beliebte Produkte: Aprikosennektar und Erdbeerkonfitüre.

Diese Woche in Aktion

In sämtlichen Filialen der Migros Wallis gibt es diese Woche 20 Prozent Rabatt auf Konfitüren, Sirupe und Nektar der Marke «Aus der Region. Für die Region.» von Pitteloud Fruits.

This article is from: