2 minute read

Kleine Spargelkunde

Wer nach einem feinen Spargelessen aufs WC muss, dem stinkts hinterher gewaltig. Wieso eigentlich?

Text: Rüdi Steiner Wonach riecht der Urin, nachdem wir Spargeln gegessen haben? Für den strengen Geruch verantwortlich ist die im Spargel enthaltene Asparaginsäure. Sie wird im Körper von einem Enzym in schwefelhaltige Verbindungen aufgespalten. Schwefel riecht unangenehm, deshalb stinkt es, wenn wir auf dem Klo waren. Diese Stoffe sind für die Gesundheit aber ungefährlich. Stinkt das Bisi bei allen?

Nein, ob der Urin von jemandem stinkt oder nicht, ist genetisch bedingt. Es gibt Menschen, die dieses Enzym nicht haben. Und es gibt auch Menschen, die riechen den Spargelgestank gar nicht. Wie viele Menschen den Gestank bemerken oder eben nicht, ist umstritten. Eine grosse US-Studie deutet darauf hin, dass rund 60 Prozent davon nichts mitbekommen. Andere kleinere Studien kommen zum Schluss, dass ihn 90 Prozent und mehr Menschen riechen können. Weiss, grün, violett: Stinkt es bei jedem Spargel gleich? Nein, bei weissem Spargel riecht der Urin strenger als bei grünem und violettem. Ob der Spargel frisch ist oder aus der Dose kommt, macht keinen Unterschied. Wie schnell und wie lange stinkt es?

Der Gestank macht sich meist schon nach 15 Minuten bemerkbar. Rund zwei Stunden nach dem Verzehr riecht es am strengsten. Doch auch zwölf Stunden später kann man den Schwefel noch immer riechen. Was kann man gegen den Geruch tun?

Leider wenig. Wenn man sehr viel Wasser trinkt, stinkt es eventuell etwas weniger stark.

Wann hat Spargel wirklich Saison?

Das variiert von Jahr zu Jahr, da der Saisonstart des einheimischen Spargels von der Temperatur abhängt. Der Spargel beginnt erst zu wachsen, wenn seine Wurzelknolle ein bis zwei Tage zehn oder mehr Grad Wärme abbekommt. Das ist in der Regel in der zweiten Märzhälfte der Fall. Wie schnell wächst er?

Zu Beginn der Saison wächst der Spargel etwa einen Zentimeter pro Tag. Er braucht dann rund 20 bis 25 Tage, bis man ihn ernten kann. Ab Saisonmitte, also circa Mitte Mai, wächst er schneller, nämlich bis zu fünf Zentimeter pro Tag. Der weisse Spargel wächst gut 20 Zentimeter unter der Erde und wird gestochen, sobald der Kopf sichtbar wird. Spargel, der über der Erde wächst, wird grün, weil sich durch das Sonnenlicht der grüne Pflanzenfarbstoff Chlorophyll bildet. Was steckt drin?

Vor allem Flüssiges. Spargel besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser. Und er ist ein figurfreundliches Leichtgewicht, da er pro 100 g nur gerade 27 kcal enthält, dafür aber auch viele wichtige Mineral-, Ballaststoffe und Vitamine. Bei Letzteren stechen vor allem die Vitamine A, B, C, E und Folsäure hervor. Grüner Spargel enthält übrigens mehr Vitamin C als weisser. Wie merke ich, dass Spargel frisch ist? Die Frische zeigt sich an den Spitzen und an den Enden. Die Spitzen sollten geschlossen sein, die Enden feucht. Wenn man frische Stangen leicht aneinanderreibt, quietschen sie. Wie viel muss ich pro Person servieren? Für einen Hauptgang sollte man pro Person mit 500 Gramm Spargeln rechnen.

This article is from: