YOUNG CONCIERGE TALENT DAY

DIE ZUKUNFT BEGINNT

DAVID SIHLE-WISSEL
UNSER KANDIDAT FÜR MADRID






DIE ZUKUNFT BEGINNT
DAVID SIHLE-WISSEL
UNSER KANDIDAT FÜR MADRID
Genießen Sie Ihren Shoppingtag in entspannter Atmosphäre in Wertheim Village vor den Toren Frankfurts oder in Ingolstadt Village, nur 45 Minuten von München entfernt. Entdecken Sie je 110 Boutiquen der angesagtesten Designer mit ganzjährigen Reduzierungen von bis zu 60 %*.
3 Vorwort
4 Seite des Präsidenten
5 David Sihle-Wissel: Unser Kandidat für den Les Clefs d’Or Award
6 Die Hans-Muderlak-Trophy
7 Regine Sixt Damen-Wiesn
8–9 Ein Fest mit Verantwortung: Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen Trocknen
10–12 Young Concierge Talent Day
13 Sektion Hamburg: Es geht immer was in Hamburg
14–16 Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Das CSR-Team stellt sich vor
17–18 Neue Mitglieder stellen sich vor
18 Sektion Hamburg: Besuch im Westin in der Blick Bar
19–22 Sektion Bayern: Oktoberfest mit Freunden. Catwalk mit Kulinarik. Ein Sommer in München. Zu Besuch bei Ladurée und Aigner
23–24 Sektion Berlin Brandenburg: Ein Besuch auf der Museumsinsel. Treffen in der Rotisserie Weingrün
25–27 Hier schmeckt’s uns
28–29 Partner und Infos: Nationale und regionale Partner der einzelnen Ländersektionen
29 Infos: Änderungen, Ehrenmitglieder, Jubilare 2025
30 Impressum
■In Service through Friendship, – Unter diesem Credo versammeln und vereinigen sich alle Concierge auf dieser Welt. Freundschaftlich vereint unseren Gästen den besten Service, die außergewöhnlichsten Momente zu bescheren. So die Idee. Und aus eigener langjähriger Erfahrung als Mitglied der UICH kann ich sagen: so wird es auch gelebt! Es werden Berge versetzt, das scheinbar Unmögliche möglich gemacht. Jedoch was ist mit denjenigen, welche nicht die Möglichkeit haben, auf die höchstmögliche Servicequalität durch dieses internationale Netzwerk zuzugreifen? Menschen, welche in Not und Armut geraten oder geboren wurden? Auch hier wird unser internationaler Berufsverband immer aktiver. Es wurden Programme geschaffen, welche sich mit dieser Verantwortung beschäftigen. Auch unsere Partner gehen diesen Weg. Jedoch überlassen wir diese Verantwortung nicht nur gebildeten Komites oder Initiativen. Wir alle stehen in der Verpflichtung, wir alle haben die Kraft und die Möglichkeit etwas zu bewirken. Egal ob im Großen oder im Kleinen. Denn Verantwortung kann nicht geteilt, aber gemeinsam getragen werden! Leben wir In Service Through Friendship über alle Grenzen hinaus. Denn das ist unser aller Verantwortung. ■
Vive Les Clefs d’Or Euer Jochen Ehmann / Redaktion Le Concierge
Christoph Hundehege, Präsident
Die Goldenen Schlüssel Deutschland e. V.
LIEBE MITGLIEDER, FREUNDE UND PARTNER, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Nach einem tollen internationalen Kongress auf Bali haben wir eine sehr erfolgreiche Tagung in NRW erleben können. Ein neues Format beim Educational Tag, ein beeindruckendes Marketplace und viele tolle Momente gemeinsam mit unseren Partnern, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre. Ich möchte allen meinen herzlichsten Dank aussprechen, die so viel Zeit und Energie für die Vereinigung aufbringen. In einem spannenden und sehr engen Entscheid hat sich David SihleWissel vom Hotel de Rome Berlin durchsetzen können und den Hans Muderlak Les Clefs d’Or Germany Award für sich entschieden. David wird uns somit beim kommenden Les Clefs d’Or Young Leaders Award in Madrid vertreten. Les Clefs d’Or Germany wird mit einer Delegation von fast 30 Mitgliedern beim Kongress in Madrid vertreten sein. Dies ist seit Cannes, die größte Delegation, die wir in den vergangenen Jahren gehabt haben. Lieber David, wir wünschen Dir viel Erfolg und Freude. Es ist ein ganz wundervoller Spirit zu spüren und gemeinsam werden wir mit derselben Energie in das
neue Jahr starten und unter anderem den Talent Day der Sektion Hamburg auch in anderen Sektionen stattfinden zu lassen. Des Weiteren werden wir wieder ein Talent Seminar veranstalten, bei dem uns aus jeder Sektion Talente zu unserer Sitzung vom Gesamtvorstand begleiten um einen spannenden und Lehrreichen Education Teil zu absolvieren. Wir sind bereits jetzt gespannt, wer mit uns reisen wird. ■
Ich wünsche Euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und freue mich Euch ganz bald wiederzusehen.
Christoph Hundehege President Les Clefs d’Or Germany
DAVID SIHLE-WISSEL / ROCCO FORTE HOTEL DE ROME / BERLIN
Wow, ich habe es tatsächlich geschafft –ich konnte die Hans Muderlak Trophy 2024 für mich entscheiden! Es fühlt sich noch immer ein bisschen surreal an, aber ich bin unglaublich stolz und dankbar. Diese Auszeichnung steht für das, was mir an diesem Beruf so wichtig ist: Kreativität, Leidenschaft und der Wunsch, für unsere Gäste das Unmögliche möglich zu machen. Der Weg dorthin war definitiv anspruchsvoll. Die Prüfungen und das Jury-Interview haben mich ordentlich gefordert, aber genau das hat es spannend gemacht. Zu sehen, dass meine Ideen und mein Ansatz – Tradition mit einem modernen Twist – so gut ankamen, hat mir noch mal gezeigt, warum ich diesen Job liebe.
Die Möglichkeit, jeden Tag etwas Neues zu erleben. Kein Tag gleicht dem anderen – jeder Gast, jede Anfrage bringt neue Herausforderungen und Geschichten mit sich. Es ist dieses Gefühl, Teil eines Moments zu sein, der für jemanden unvergesslich wird. Egal, ob es darum geht, eine ausgefallene Restaurantbuchung zu organisieren, das perfekte Geschenk auf zutreiben oder einfach nur ein Lächeln ins Gesicht eines Gastes zu zaubern – diese Momente sind es, die mich morgens aus dem Bett holen. Es geht darum, Verbindungen zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und mit kleinen Gesten Großes zu bewirken.
JETZT DER ABSOLUTE
WAHNSINN
Ich darf Deutschland beim Young Concierge Award 2025 in Madrid vertreten! Das wird eine riesige Chance, mich mit jungen Talenten aus der ganzen Welt auszutauschen und gemeinsam zu zeigen, was diesen Beruf so besonders macht. Ein riesiges Danke geht an meine Kollegen, Mentoren und natürlich die Jury – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen. Ihr habt mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt, und das bedeutet mir mehr, als ich sagen kann. Jetzt freue ich mich einfach riesig auf die Vorbereitung, die Erfahrungen und natürlich auf Madrid. Das wird eine unvergessliche Reise, und ich bin mehr als bereit, alles zu geben. ■
Euer David
5 LE CONCIERGE 3/2024
FÖRDERUNG UND VORBEREITUNG FÜR UNSEREN NACHWUCHS AUF INTERNATIONALEM PARKETT.
Weiterbildung und Förderung sind wichtige Grundpfeiler der Les Clefs d’Or Germany.
Mit der neu geschaffenen Ha ns-Muderlak-Trophy möchten wir junge Concierge Talente fördern und unseren jährlichen Nachwuchswettbewerb aufwerten. Gemeinsam mit dem Vorstand und dem Education Committee werden wir unseren Bildungsauftrag erneuern und für unsere Talente neue nationale Konzepte gestalten. Ziel ist es den richtigen Kandidaten für den Internationalen Les Clefs d’Or Award auszuwählen und vorzubereiten, sowie junge Kollegen für die Arbeit im internationalen Verband zu begeistern. Der Gewinner des Auswahlprozesses darf sich über eine Einladung zum nächsten Internationalen Kongress freuen und wird mit der Hans-MuderlakTrophy durch den Vorstand geehrt.
Um an der Hans-Muderlak-Trophy teilzunehmen, muss der Kandidat Mitglied der Clefs d’Or sein und seine offi zielle Berufsbezeichnung muss den Titel Concierge auf der Visitenkarte führen.
Ebenso muss der Kandidat unter 36 Jahre alt sein und darf bisher noch keinen Internationalen Kongress besucht haben. Das Auswahlverfahren wird in Englisch durchgeführt, sodass Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Voraussetzung sind. Die Jury setzt sich zusammen aus dem nationalen Präsidium, einem Mitglied des Comité de Sages und den UICH-Award-Kandidaten aus den vergangenen zwei Jahren. Der Bewerbungsprozess beinhaltet eine Reihe spannender Aufgaben aus den Bereichen Persönlichkeit, Fachwissen und Empathie und wird durch das erfahrene Education Committee bewertet. Namensgeber der Trophy ist der ehemalige Chefportier des Grand Hotel Continental, Hans Muder lak († 2012), der sich stets für den Nachwuchs unserer Branche eingesetzt und sich über die Maßen für neue Talente engagiert hat. In diesem Jahr konnte David Sihle-Wissel die Hans-Muderlak-Trophy für sich entscheiden und wird die deutsche Sektion im März 2025 auf dem internationalen Kongress in Madrid vertreten. Wir wünschen David alles Gute, viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei der Teilnahme am Les Clefsd’Or Award in Madrid. ■
Euer Hans-Muderlak-Trophy-Komitee
BEGLEITE DAVID IN MADRID
Alle Aktionen der Goldenen Schlüssel Deutschland e. V. bei Facebook, Instagram und LinkedIn. Einfach den QR-Code scannen und nichts mehr verpassen.
6 LE CONCIERGE 3/2024
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL
In ihrer Rolle und Funktion als Senior Executive Vice President Marketing des internationalen Mobilitätsdienstleisters Sixt SE leitet sie eben falls als Vorstandsvorsitzende die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen Trocknen. Einmal im Jahr lädt Regine Sixt zur DamenWiesn auf dem Münchner Oktoberfest ein. Was einmal klein begann, fand in diesem Jahr mit über 1.200 starken, erfolgreichen und inspirierenden Frauen aus ganz Deutschland statt. Gäste aus der Wirtschaft, Politik, Medizin, Kultur, Medienindustrie, dem diplomatischen und konsularischen Corps und weltweit tätigen Kinderorganisationen. Es geht auch darum zu Netzwerken. Es geht um den Austausch von Ideen, Konzepten und verantwortungsvollen Aufgaben. Die Welt ist manchmal ein Dorf, denn auch viele Kooperationspartner der Goldenen Schlüssel Deutschland haben wir bei dieser Veranstaltung getroffen. Das zeigt wieder, dass man gemeinsam mehr erreichen kann. Die Gesellschaft von Herren ist übrigens bei diesem besonderen Highlight nicht zu finden. Der Beruf des Hotel Concierge ist schon lange keine reine Männerdomäne mehr. Somit ist es auch eine absolute Ehre für dieses Event eine Einladung zu erhalten. Denn es ist das erste Mal in der Geschichte der Damen-Wiesn, dass auch Die Goldenen Schlüssel Deutschland eingeladen wurden.
Nicht nur in Bayern, mittlerweile auch in ganz Deutschland und Europa berühmt ist die DamenWiesn von Regine Sixt.
Regine Sixt sammelt jährlich Spenden für Ihre Stiftung „Tränchen trocknen“. Gegründet im Jahr 2000 ist die Stiftung heute das offizielle Corporate Social Responsibility Programm der Sixt Se und somit auch ein fester Bestandteil der Sixt-Unternehmenskultur.
In mehr als 370 Projekten in 65 Ländern unterstützt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung in Zusammenarbeit mit Sixt Corporate- und Sixt Franchise Ländern.
DER EINLADUNG SIND VIER UNSERER
LADYS GEFOLGT
Lena Speckmeyer aus München, Linda Urba n aus Berlin, Julia Sieler aus Frankfurt und Shannen Radszuweit aus Hamburg. Angekommen auf dem gigantischen Gelände des Oktoberfests, begrüßt uns hochachtungsvoll die Bavaria-Sta-
tur. Zu Ihren Füßen liegt das Schützenfestzelt. Regine Sixt selbst stand am Eingang des Festzeltes, um all Ihre Gäste persönlich willkommen zu heißen. Diese Veranstaltung war wahrlich beeindruckend! Vom Service, dem Essen und den Getränken, der Dekoration bis hin zu dem personalisierten Lebkuchenherz sah man deutlich den roten Faden. Es passte einfach alles! Auch Live-Akts traten auf. Die Esterior Brothers machten uns ein weiteres Mal deutlich, warum die Stadt München im Volksmund gerne als die nördlichste „Stadt“ Italiens bezeichnet wird. Der DSDS Gewinner Roman Roselli gab unter anderem seinen Gewinnertitel „Eine Nacht“ zum Besten. Aber auch der Klassiker „Resi, i hol di mit mei’m Traktor ab“ von Wolfgang Fierek sorgten für eine ausgelassene Stimmung. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank von Herzen an Regine Sixt für diese besondere Einladung! Wir sind uns dieser verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und werden die Mission der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung persönlich und mit Hilfe der Clefs d’Or in die ganze Welt hinaustragen. ■
Shannen Radszuweit
Ausgelassene und friedliche Stimmung im Schützenfestzelt der Familie Reinbold
Eine freundschaftliche Kooperation mit Christina Glavas (Mitte) von The Bicester Collection
Vor fast 25 Jahren unterstützte Regine Sixt die ersten Kinderhilfsprojekte in Deutschland. Eines dieser Projekte führte sie in das Krankenhaus Schwabing in München, wo der kleine Christopher, Patient auf der Kinderstation, bitterlich weinte. Regine Sixt wollte hier unbedingt helfen und die Tränchen vom kleinen Christopher trocknen. Die Regine Sixt Kinderhilfe Tränchen Trocknen war geboren. Heute kann die, inzwischen
als Stiftung etablierte Kinderhilfe auf stolze 380 Kinderhilfsprojekte in 65 Ländern weltweit zurückblicken und ist zudem das offizielle Corporate Social Responsibility Programm (CSR) der Sixt SE und ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Seit vielen Jahren unterstützt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen Trocknen weltweit Projekte für hilfsbedürftige Kinder aus allen Kulturen und Religionen. Die Projekte unterstützen Initiativen und
Eine Herzensangelegenheit - Die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN
Vor fast 25 Jahren unterstützte Regine Sixt die ersten Kinderhilfsprojekte in Deutschland. Eines dieser Projekte führte sie in das Krankenhaus Schwabing in München, wo kleine Christopher, Patient auf der Kinderstation, bitterlich weinte. Regine Sixt wollte hier unbedingt helfen und die Tränchen vom kleinen Christopher trocknen. Die Regine Sixt Kinderhilfe TRÄNCHEN TROCKNEN war geboren. Heute kann die, inzwischen Stiftung etablierte Kinderhilfe auf stolze 380 Kinderhilfsprojekte in 65 Ländern weltweit zurückblicken und ist zudem das offizielle Corporate Social Responsibility Programm (CSR) der Sixt SE und ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Seit vielen Jahren unterstützt die Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung TRÄNCHEN TROCKNEN weltweit Projekte für hilfsbedürftige Kinder aus allen Kulturen und Religionen. Die Projekte unterstützen Initiativen und Einrichtungen, die spezialisiert sind auf den Schutz und Hilfe von Kindern im Alter von 0-12 Jahren in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Fürsorge und Nothilfe. Gemeinsam mit kooperierenden und anerkannten wohltätigen Organisationen wie die Malteser International, die Johanniter-Unfall-Hilfe oder Welthungerhilfe sowie zahlreichen engagierten Menschen, wie den SIXT Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 100 Ländern, in welchen SIXT aktiv konnten so bereits viele Tränchen auf der ganzen Welt getrocknet werden. Alljährlich in der 5. Jahreszeit, wie die Oktoberfestzeit in München genannt wird versammelt Regine Sixt Ihre besten Freundinnen und Wegbegleiterinnen zu Regine’s
„We should not only wish for a better world – we must also build it.” – Regine Sixt
Einrichtungen, die spezialisiert sind auf den Schutz und die Hilfe von Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Fürsorge und Nothilfe. Gemeinsam mit kooperierenden und anerkannten wohltätigen Organisationen wie die Malteser International , die Johanniter-UnfallHilfe oder die Welthungerhilfe sowie zahlreichen engagierten Menschen, wie den Sixt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 100 Ländern, in welchen Sixt aktiv ist, konnten so bereits viele Tränchen auf der ganzen Welt getrocknet werden. Alljährlich in der 5. Jahreszeit , wie die Oktoberfestzeit in München genannt wird, versammelt Regine Sixt Ihre besten Freundinnen und Wegbegleiterinnen zu Regines Damenwiesn auf dem Münchner Oktoberfest. Hierbei handelt es sich nicht nur um den größten Damentreff rund um das Oktoberfest, dahinter steckt auch eine wahre Herzensangelegenheit, denn die exklusive Veranstaltung findet seit jeher zu Gunsten der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen
Trocknen statt. Die eingeladenen Frauen der Damenwiesn ließen es sich nicht nehmen, mit ihren Spenden einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit zu leisten. Die diesjährigen Spenden sollen unter anderem in die Einrichtung und Ausstattung einer Vorschule fließen, welche Kinder aus besonders einkommensschwachen Familien in London fördert, sowie in die Renovierung und Einrichtung einer Schule inklusive Therapieräumlichkeiten für Kinder mit Entwicklungsstörungen in Spanien.
All diese Projekte zu realisieren benötigt auch ein starkes Netzwerk und verlässliche Partner. Bereits seit der Gründung der Goldenen Schlüssel in Deutschland ist die Familie Sixt ein verlässlicher Partner an der Seite der Concierges. Bereits in dritter Generation ist die Familie als Ehrenmitglied ein Teil des internationalen Netzwerks. ■
Wenn auch Sie die zahlreichen weltweiten Projekte der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung unterstützen wollen, können Sie dies hier unkompliziert tun.
Folgen Sie unseren Aktivitäten, Initiativen und aktuellen Projekten unter www.drying-little-tears.com oder auf Instagram unter @drying_little_tears.
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, fand in Hamburg der erste Young Concierge Talent Day statt. Zu diesem schönen Anlass luden die Les Clefs d’Or Deutschland, Auszubildende und talentierte Nachwuchsconcierges aus Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein zu einem Erlebnistag ein. Gestartet hat der
erste Young Concierge Talent Day mit – für Hamburg typischen – süßen Gebäckstücken, Franzbrötchen und Kaffee im Hotel Europäischer Hof. Zeitgleich nutzte Sektionsleiter Patrick Schembri (Le Meridien Hotel) die Gelegenheit um dem jungen Nachwuchs einen kleinen Einblick in die Les Clefs d’Or Welt, sowie in den Beruf des Concierge und natürlich auch dessen Tagesablauf zu geben.
Die „alten Hasen“ der Goldenen Schlüssel Deutschland aus Hamburg, Berlin und München begleiten die jungen Talente mit Rat und Tat durch den Tag
Hamburg / 16.10.2024
Die Zukunft beginnt heute.
Locker und herzlich: Vom Realismus über den Impressionismus bis hin zur modernen Kunst führt Dr. JanMetzler und Team durch die Kunshalle
VOM REALISMUS ÜBER DEN IMPRESSIONISMUS ZUR MODERNEN KUNST
sprung der Hamburger Kunsthalle ging es in drei Gruppen aufgeteilt zu einer Führung. Von Realismus über den Impressionismus bis hin zur modernen Kunst, gab es in der Kunsthalle verschiedenste Kunstwerke aus den unterschiedlichen Epochen zu bestaunen. Werke der Künstler wie zum Beispiel Max Liebermann, Éduard Max, Max Slevogt sowie der wohl bekannteste unter Ihnen, Caspar David Friedrich konnten hier bewundert werden. Durch die lockere und herzliche Art der Guides in der Kunsthalle zeigte sich, dass sich ein Besuch für alle Generationen und Geschmäcker (auch für diejenigen unter uns, welche nicht in klassischer Art und Weise Kunstfans sind) auf jeden Fall lohnt!
HAMBURG-RUNDFAHRT MIT DEM ,,ROTEN DOPPELDECKER“
Nach der Stärkung und den ersten Eindrücken ging es weiter in die nahe gelegene Kunsthalle . Dort angekommen wurden wir von dem Team der Kunsthalle und Dr. Jan Metzler , Leiter der Kunsthalle, empfangen und auch er richtete einige herzliche Worte an uns. Mit reichlich Informationen über den Ur›
Heidi Velz fast diesen erfolgreichen Tag zusammen
Nach Kunst und Geschichte im geschlossenen Raum zog es uns weiter zu einer Hamburg-Rundfahrt mit dem Roten Doppeldecker . Tourguide Angela und Fahrer Matthias chauffierten uns durch die schönen Hamburger Straßen und Gassen. Unser Weg führte uns vorbei an den Hamburger Hotels, wo die anwesenden Concierges uns über die Geschichte sowie Highlights der einzelnen Häuser berichteten. Unsere Fahrt zog sich um die Alster, durch die schönsten Stadteile Hamburgs bis in die HafenCity zur beeindruckenden Elbphilharmonie . Voller neuer Eindrücke und dem ein oder anderen Geheimtipp führte uns der Weg in das Restaurant Carls. Bei einem wundervollen Ausblick auf die Elbe genossen wir in geselliger Runde den Lunch in der Carls Weinbar .
Mit aufgefüllten Reserven und bereit für einen kleinen Spaziergang ging es für uns zu Fuß weiter auf Erkundungstour! Geführt von den Tourguides des St. Pauli Office Hamburg ging es über die Jan-Fedder-Promenade zur St. Michaelis Kirche , welche besser unter dem Namen ,Michel in Hamburg bekannt ist. Nach einem Brauch, welcher seinen Ursprung vor über 300 Jahren findet, bläst der Türmer vom Michel Werktags je um 10 Uhr am Morgen und 21 Uhr am Abend sowie an Sonn- und Feiertagen je um 12 Uhr einen Choral auf seiner Trompete. Dies war bis 1861 das Zeichen für die Schließung oder Öffnung der Stadttore. Von dem kirchlichen Ort aus galt als nächstes Ziel die sündigste Meile in Hamburg, die Reeperbahn! Die Reeperbahn ist eine der bekanntesten, aber auch eine der berüchtigtsten Straßen in Hamburg. Was am Abend ein wenig an Las Vegas erinnert, und sehr beeindruckend durch die funkelnden Lichter wirkt, hat,
wie die gesamte Hansestadt, auch am Tag einiges an Geschichte zu bieten! Legenden wie beispielsweise die Beatles begonnen einst ihre Karriere bei uns hier in Hamburg auf der Reeperbahn. Was darf bei einem Besuch auf der Reeperbahn nicht fehlen? Richtig, ein kleines bisschen Rotlicht. Wussten Sie zum Beispiel, dass der größte Erotikstore Deutschlands in Hamburg steht? Nein? Schon ok – wir auch nicht, bis vor der Tour. Mit Informationen gefüllt über die Feierstraße, das Rotlicht Milieu und die schillerndste Straße Hamburgs verließen wir St. Pauli, entlang der Hafentreppe mit dem Ausblick auf den wundervollen Hafen. Nachdem wir bereits auf vier Rädern mit dem roten Doppeldecker, sowie unseren eigenen Beinen unterwegs waren, fehlte nur noch, wie für eine Hansestadt typisch, das Schiff!
ALSO GESAGT, GETAN!
In kleinen Gruppen wurde St.Pauli mit Tourguide ganz neu entdeckt
Es ging für unsere Gruppe zu den Landungsbrücken zur Reederei Barkassen Meyer . Dort wartete auch schon das Schiff mit unserem Kapitän Kamil auf uns. Kamil hört sich im ersten Moment nicht an wie das Hamburger Urgestein in Person, wusste aber alles (wirklich alles) über die Hamburger Fleete, Speicherstadt und den Hafen. Bei der schönen Hafenrundfahrt nutzte unsere stellvertretende Sektionsleiterin Heidi Velz (Severin’s Resort & Spa auf Sylt) die Gelegenheit für eine kurze Rede und eröffnet diese mit einem ,,Heidiwitzka!“. Nachdem wir von Kamil an kleinen Dampfern und riesigen Containerschiffen vorbei manövriert wurden, durfte sich Sektionsleiter Patrick Schembri noch einmal die Ehre geben. Liebevoll entworfene und gestaltete Urkunden, sowie Präsenttüten, wurden überreicht und somit zu den Erinnerungen, welcher jeder von uns für sich selbst im Kopf geschaffen hat, auch die ein oder andere physische Erinnerung zu geben!
Im Namen von allen Teilnehmern möchte auch ich die Chance nutzen, mich bei allen Verantwortlichen zu bedanken! Vielen Dank, dass so viel Zeit, Kraft und Kreativität in die Planung dieses ersten Young Concierge Talent Day investiert wurde! Ein besonderes Lob haben sich drei ganz bestimmte Damen verdient!
Vielen Dank an Shannen Radszuweit (The Westin Hotel), Karina Möller (Hotel The Fontenay) und Nina Bergmann (Hotel The Fontenay) ! Ohne euch wäre dieser großartige und informationsreiche Tag nicht so gelungen, wie er war! ■
Marco Stotz
KULINARISCHE EINLADUNGEN
■FÜR DIE SEKTION STANDEN IM SPÄTSOMMER gleich mehrere hochkarätige Restauranteinladungen auf dem Programm. Neben dem wiedereröffneten Chez l’ami Tortue durften die Mitglieder die kulinarischen Highlights im Cardamom und im Café Gitane besser kennenlernen. Anfang November ging es dann noch zum traditionellen Gänseessen im Casse-Croûte. Die Termine sind eine hervorragende Möglichkeit für die Concierges, sich untereinander auszutauschen und auf dem Laufenden zu bleiben. Wir danken unseren Gastgeberinnen und Gastgebern für die großzügigen Einladungen. Wir freuen uns über jede Chance, unseren kulinarischen Horizont zu erweitern. ■
Barbara Vonberg
Helmut Boller
HEIMKEHRER UND NEUANKÖMMLINGE
DIE SEKTION HAMBURG durfte in den vergangenen Monaten sowohl ein vertrautes als auch ein neues Gesicht in ihren Reihen begrüßen. Als neustes Hamburger Mitglied heißen wir Barbara Vonberg aus dem Hotel Europäischer Hof herzlich willkommen. Das gebürtige Nordlicht kennt die Stadt wie ihre Westentasche und war bereits vor Ihrer Karriere als Concierge bestens vernetzt. Wir freuen uns, sie nun mit an Bord zu haben.
Genauso begrüßen wir unseren Freund und Kollegen Helmut Boller zurück im aktiven Dienst. Er ergänzt seit September das Team des Grand Elysée Hamburg . Wir sind stolz, Helmut zurück im Kreise der aktiven Mitglieder zu haben und wünschen ihm viel Spaß bei seinen Aufgaben im Grand Elysée. ■
SÜSSE ENTDECKUNGSREISE
■ ZU GAST IN DER PÂTISSERIE JOHANNA konnten die Mitglieder und Anwärter der Sektion Hamburg einen besonderen Blick hinter die Kulissen der Trend-Konditorei in der Speicherstadt werfen. Gemeinsam durfte man von süß bis salzig das ganze Sortiment in Augenschein nehmen und natürlich auch probieren. Dabei wurden die einzelnen Schritte von der Idee bis zur fertigen Delikatesse im Detail und in Praxis bestens erläutert. Wir danken der Pâtisserie Johanna für die Einladung und einen unvergesslichen Besuch. ■
„UICH, LCDG und CSR –was Gutes für die Gemeinschaft tun, das ist doch klar!“
Das CSR-Team stellt sich vor.
Was auch in den mittlerweile 25 Jahre alten Songtexten der Fantastischen Vier passen könnte, sind Akronyme, mit denen jeder von uns etwas verbindet. Täglich stehen wir hinter unseren Tresen und tragen dazu bei, unseren Gästen einen unvergleichlichen Aufenthalt zu bereiten, indem wir ihnen die kleinen und manchmal auch die größeren Wünsche erfüllen. Wir sind dabei nicht nur Botschafter unserer Hotels, sondern auch unserer Destinationen. Dabei tragen wir alle eine große, wenn auch teilweise unbewusste Verantwortung – als Person wie Concierge gleichermaßen.
CSR – Corporate Social Responsibility – beschreibt die Initiativen, mit denen sich ein Unternehmen (oder eine Vereinigung) für die Gesellschaft
einsetzt. Die Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren, sind dabei so divers wie die Interessen jedes Einzelnen. 2017 im Nachgang des 64. Internationalen Kongresses in Berlin auf internationaler Ebene gegründet, konnte das CSR Committee keine zwei Jahre später, im Rahmen des 66. Internationalen Kongresses in Cannes, zum ersten Mal Concierges aus der ganzen Welt bei einer Strandreinigung zusammenbringen, um mit dieser Aktion etwas an die Einheimischen zurückzugeben. Spätestens seitdem hatte sich CSR als Bestandteil unserer internationalen Concierge-Identität etabliert. International nicht mehr wegzudenken, wollen wir diesen sozialen Tatendrang jetzt auch in die Vereinigung der Goldenen Schlüssel transportieren. Getreu den Worten Erich Kästners „Es gibt
Illustration: iStock.com/Dreamcreation
nichts Gutes, außer man tut es.“ ist es unser Ziel, in Zukunft regional wie national Aktionen ins Leben zu rufen und Initiativen zu unterstützen, welche neben dem Einsatz für unsere Gäste auch unser soziales Engagement widerspiegeln.
Wir freuen uns auf Eure Ideen und darauf, mit Euch gemeinsam etwas zu bewegen! ■
In diesem Sinne – MFG und auf bald
SHANNEN, CONSTANTIN, MICHELE, TIM, MIKE, TABEA, JULIA UND SASCHA
SIND UNSER CSR-TEAM
SHANNEN RADSZUWEIT
THE WESTIN HAMBURG
Moin aus Hamburg. Es ist mir eine große Freude und eine Herzensangelegenheit, im CSR Germany Committee dabei sein zu dürfen. Wenn man die Möglichkeit hat, in einer großen Vereinigung zu helfen, sollte man es auch unbedingt gut geplant umsetzen. Besonders freue ich mich auf die großen
Shannen Radszuweit
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL
Aktionen deutschlandweit und hoffe auf die Unterstützung von so vielen wie möglich. Ob Blutspenden, Klamottenspenden, Charity Run u. v. a. – für jeden wird etwas dabei sein.
■CONSTANTIN BOCK
EHEM. HYPERION HOTEL
DRESDEN AM SCHLOSS
CSR ist für mich mehr als nur drei Buchstaben. Es ist unsere Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und dem Umfeld, in welchem wir leben und welches wir aktiv mitgestalten können. Bereits von 2018 bis 2021 durfte ich als Mitglied des CSR Komitees der UICH mithelfen, einen Grundstein für die u. a. mitlerweile fest etablierten Aktionen während der internationalen Kongresse zu legen. In einer Zeit, in welcher sich immer häufiger der Fokus auf einen selbst statt auf seine Mitmenschen richtet, können wir auf mannigfaltige Weisen die Gelegenheit ergreifen, auch außerhalb unserer Logen einen Unterschied zu machen – individuell, als Sektion und als Vereinigung.
■
MICHELE SCHINELLA
HILTON GRAVENBRUCH
Wir als Concierge wissen, wie man tolle, magische Momente gestaltet, denn für unsere Gäste machen wir es täglich. Mir ist es wichtig, dass auch Menschen in Not positive und freudige Momente erleben.
■
TIM EIDINGER
BAYERISCHER HOF MÜNCHEN
Corporate Social Responcibility (CRS) ist gerade im Bereich der Luxus-Hotellerie von großer Bedeutung, insbesondere für Concierges. CSR umfasst die ethische Verantwortung eines Unternehmens gegenüber der Gesellschaft und Umwelt und geht über den reinen Gewinn hinaus. Für Concierge-Teams bedeutet dies, nicht nur außergewöhnlichen Service zu bieten, sondern auch nachhaltig und verantwortungsbewusst zu handeln. Indem sie nachhaltige, lokale oder umweltfreundliche Dienstleistungen empfehlen, tragen sie dazu bei, das Image des Hotels als sozial verantwortliche Marke zu stärken. Gäste legen zunehmend Wert auf die Werte und die ethische Ausrichtung von Unternehmen, was bedeutet, dass Hoteliers, die CSRInitiativen aktiv umsetzen, sich von der Konkurrenz abheben können. Für Concierge-Mitarbeiter eröffnet CSR die Möglichkeit, ihr Fachwissen über nachhaltige Angebote wie ökologische Ausflüge, Bio-Res-
taurants oder lokale Kunsthandwerke einzubringen. Auf diese Weise wird der Concierge nicht nur als Servicekraft, sondern als Partner in einem verantwortungsvollen Erlebnis wahrgenommen. Durch das Angebot von CSR-konformen Alternativen können Gäste zu einem umweltbewussteren Verhalten inspiriert werden, was nicht nur gut für die Gesellschaft ist, sondern auch das Gästeerlebnis bereichert. Ein starkes Engagement für CSR fördert zudem die Mitarbeiterbindung, da viele Angestellte stolz auf die ethischen Standards ihres Arbeitgebers sind. Insgesamt stärkt CSR die langfristige Markenidentität und trägt zur positiven Wahrnehmung des Hotels sowohl bei Gästen als auch bei der breiteren Öffentlichkeit bei.
■MIKE KAEMPER | HOTEL BELLE
EPOQUE BADEN-BADEN
CSR ist mir persönlich wichtig, weil es mir als jemandem, der etwas Sinnvolles zurückgeben möchte, die Möglichkeit gibt, aktiv zur Stärkung unserer Gemein-
schaft beizutragen. In meiner Rolle als Hotelconcierge, mit direkter Verbindung zu meinem Heimatort und unseren Gästen, kann ich dadurch bewussten, nachhaltigen und naturnahen Tourismus fördern und einen positiven Unterschied machen. Durch Projekte, die Umwelt, Kultur und Soziales unterstützen, habe ich die Chance, über meinen Arbeitsplatz hinaus zu wirken und zur Entwicklung einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen.
■
TABEA BLAESE
RITZ CARLTON BERLIN
Ich freue mich, die Sektion Berlin/Brandenburg in dieser Initiative zu vertreten, denn wie das Sprichwort auf der East Side Gallery schon sagt: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Tier- und Naturschutz steigt glücklicherweise nicht nur in der Gesellschaft grundlegend, sondern auch in unserem Gästeklientel. Daher finde ich es wichtig, dass sich unsere Vereinigung auch hier engagiert, um zeitgemäßen und zukunftsorientierten Einfluss zu nehmen.
■
JULIA SIELER | STEIGENBERGER
ICON FRANK FURTER HOF
Bereits seit 2022 bin ich ein Teil des interationalen CSR Komitees, in dem wir schon einige tolle Projekte verwirklichen konnten. Ich freue mich, diese Initiative nun auch innerhallb der Deutschen Sektion zum Leben zu erwecken. Ich weiß, dass wir uns zusammen, im Namen der Goldenen Schlüssel Deutschland, in vielen sozialen Bereichen engagieren können, auf die die zukünftige Concierge-Generation aufbauen kann.
■
SASCHA GIESEN | EXCELSIOR
HOTEL ERNST
Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Teil des CSR-Teams zu sein. Gemeinsam können wir aktiv daran arbeiten, unsere Verbindungen in der Hotellerie für gute Zwecke zu nutzen. In einer Branche, welche täglich Kontakt mit Millionen Menschen hat, sehe ich großes Potenzial, positive Veränderungen zu bewirken. Ich bin überzeugt, das nachhaltiges Handeln und soziale Verantwortung für die Zukunft unserer Branche entscheidend sind. Gemeinsam mit meinen Kollegen und Freunden in den Logen unserer Hotels möchten wir Projekte entwickeln, die unsere Umwelt und Gesellschaft nachhaltig bereichern.
■BARBARA VONBERG / HOTEL
EUROPÄISCHER HOF, HAMBURG
Nach meinem Modedesign-Studium habe ich 25 Jahre in der Werbebranche in Fotostudios und verschiedenen Redaktionen gearbeitet. Diese Zeit beinhaltete zahlreiche Fotoreisen in allen Herren Länder und Aufenthalte in großartigen Hotels. In meiner letzten Position in der Redaktion hatte ich die Gelegenheit, die Entwicklung eines hochwertigen Tablebook-Magazins (Places of Spirit) mit auf den Markt zu bringen. Dabei war die Kombination aus Mode, Schmuck, Interieur und Architektur als Fotoredakteurin meine Welt. Ich knüpfte Kontakte zu Unternehmen, Architekten und PR-Firmen, besuchte Designmessen und arbeitete fünf Jahre lang eng mit führenden Marken zusammen.
2017 kam der Einbruch in der Verlagsbranche, und viele Magazine wurden vom Markt genommen – auch dieses Projekt. Ich brauchte einen Plan B! So begann meine Reise 2018 in die Hotellerie: Zunächst arbeitete ich als Reiseleiterin auf Sardinien, wo ich an der Eröffnung eines Hotelresorts beteiligt war und die Gäste betreute. Hier entdeckte ich die faszinierende Welt der Hotellerie aus einer neuen Perspektive und war sofort Feuer und Flamme. Dieser Wechsel war für mich ein Neuanfang. Zurück in Hamburg begann ich als Frontoffice-Agent in verschiedenen Hotels (z. B. Motel One, Louis C. Jacob) und später als Executive Guest Relation Manager mit Concierge-Aufgaben (Le Mériden). Diese Arbeit begeisterte mich und so führte mich mein Weg schließlich in den Europäischen Hof. Als Concierge arbeite ich seit zweieinhalb Jahren mit großer Leidenschaft an der Seite von Thorsten Sobiech , von dem ich viel lernen durfte. Es bereitet mir Freude, unseren Gästen exzellenten Service zu bieten, ihnen zu helfen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, um ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen – für mich eine Selbstverständlichkeit.
Freundlichkeit kostet nichts, und ein Lächeln kann Wunder bewirken.
Die Auszeichnung mit dem Goldenen Schlüssel als Concierge des Les Clefs d’Or ehrt nicht nur meine bisherige Karriere, sondern motiviert mich umso mehr. Abschließend möchte ich mich bei allen Concierges der Sektion Nord bedanken, die mich auf diesem Weg unterstützt haben. ■
■TABEA BLAESE / THE RITZ CARLTON BERLIN
Herzliche Grüße aus dem Ritz-Carlton, Berlin! Aufgewachsen im familiären Brandenburger Gasthof gehört der Service am Gast zu meinem Leben, seitdem ich denken kann. Der Wunsch, Concierge in der deutschen Hauptstadt zu werden, kristallisierte sich nach der Hotelfachausbildung im Lakeside-
Tabea
Blaese
Burghotel zu Strausberg, dem Studium der Hotelbetriebswirtschaft und während der Front Office Anstellung im Regent Hotel heraus. Nach der schwierigen Corona-Zeit kam der glückliche Zufall der offenen Stelle im Ritz Carlton und eine freundschaftliche Empfehlung zusammen, sodass ich nun seit Juni 2022 Mitglied unserer Loge bin. Ich liebe die täglichen Herausforderungen, den persönlichen Umgang mit den Gästen und dass kein Tag wie der Andere ist. Gästewünsche und -erwartungen zu erfüllen, zu übertreffen und zu lösen gehört für mich zu den schönsten Arten, wie man seinen Lohn verdienen und seine Zeit verbringen kann, da man ausschließlich zur Aufgabe hat, andere Menschen, unsere Gäste, glücklich zu machen. Dieser Beruf lebt von guten (Geschäfts-)beziehungen, professioneller Höflichkeit, einem breiten Wissen über bestehende und zukünftige Gegebenheiten, Lokalitäten und Events sowie Empathie und Spontanität. In unserer Vereinigung werden die Aspekte, welche davon nicht allein erreicht werden können, gemeinsam angegangen und realisiert. Die Herzlichkeit, Ehrlichkeit und gegenseitige Motivation bereicherten unser tägliches Schaffen um ein familiäres Vertrauen. Ich bin stolz und dankbar, ein Teil davon zu sein und mich einbringen zu können. Ein besonderer Dank geht an Thomas, Marc, Stephan, Alex und Julian, die mich auf diesem Weg unterstützt haben und dies auch immer noch tun. Ich freue mich auf die nächsten Jahre in einem Beruf, der mich erfüllt. ■
18 LE CONCIERGE 3/2024
■AN EINEM SCHÖNEN, SOMMERLICHEN ABEND IM AUGUST lud das Team der Blick Bar im The Westin die Hamburger Concierges zu einem Feierabenddrink.
Über die 82 Meter lange und somit längste gewölbte Rolltreppe Europas gelangten wir in den 8. Stock der wundervollen Elbphilharmonie . Dort angekommen erwartete die Mitglieder und Anwärter das Team der Blick Bar mit kalten Drinks, köstlichen Snacks und einem atemberaubenden Ausblick auf den Hamburger Hafen. Die Karte umfasst eine Vielzahl hochwertiger Getränke und Cocktails, darunter kreative Eigenkreationen der Barkeeper. Kleine Tapas ergänzen das Angebot perfekt. Das Event war der perfekte Rahmen, sich in einem großartigen Ambiente untereinander auszutauschen und über alles Wichtige auf dem Laufenden zu bleiben
Wir bedanken uns herzlich bei dem gesamten Team des The Westin Hamburg. ■
Marco Stotz
OKTOBERFEST MIT FREUNDEN
Service gab es hier die Möglichkeit sich mit Mitarbeiterinnen von verschiedenen Betrieben der Familie Kuffler auszutauschen. Ob im Anschluss noch der eine oder andere eine Runde im Karussell gedreht hat oder sich am Toboggan-Laufband versucht hat wird an dieser Stelle verschwiegen. „What happens on the Wiesn stays on the Wiesn.“ Es ist ein besonderes Volksfest und alle Münchner Concierge freuen sich schon auf die 190. Ausgabe, die am 20. September 2025 startet. ■ Georg Kaesler
OKTOBERFEST war die bayerische Sektion wieder bei zwei Abenden auf dem Oktoberfest von Freunden eingeladen. In der ersten Festwoche hatte der nationale Partner Sixt ins Schützenfestzelt gebeten. Hierzu waren von Frau Sixt alle Mitglieder aus Deutschland und auch einige aus dem benachbarten Ausland eingeladen worden. Somit war es eine große Gruppe die sich unter der Bavaria versammelte. Im Zelt wurden wir nicht nur von vorbereiteten Tischen mit bestem Blick zur Band erwartet, sondern auch von Vinzenz Pflanz (Vorstandsmitglied der Sixt AG) der sich persönlich um uns kümmerte. Es war auch ein internationales Präsidententreffen, da Luc Frieseisen (Präsident Clefs D’Or Suisse) und Christoph Hundehege (Präsident Clefs D’Or Deutschland) so zusammen anstoßen konnten. Zur großen Freude der Runde, gesellte sich auch Frau Sixt persönlich dazu und wir konnten uns direkt mit ihr austauschen. Wirklich eine große Freude und Ehre. Im Vorfeld war für die Gruppe noch eine Führung über das Festgelände mit einer Stadtführerin vom Vizepräsident Tobias Lindner organisiert worden. Hier wurden Hintergründe und historische Entwicklungen den Teilnehmern erklärt. Somit verstanden erstmalige Besucher und auch Wiederkehrende das Fest noch besser. Am zweiten Wiesnmontag waren wir abends von Familie Kuffler in deren Weinzelt eingeladen. Hier kamen aus sieben der Münchner Grand Hotels Concierge zu einem vergnüglichen Abend zusammen. Bestens betreut vom freundlichen
Ein Fest mit Freunden, ein Freudenfest. Es wurde gelacht, gefeiert und über viele wichtige Projekte für die Zukunft gesprochen. In Service through friend ship auch für unsere Partner
Jeder Store auf unserem „Catwalk“ hatte Besonderes zu präsentieren – Weihnachtswünsche inklusive
■UNSERE CONCIERGE FREUNDE der unterschiedlichen Münchener Hotels wurden am 7. November 2024 zur gemeinsamen Boutique Begehung und Vorstellung im Hotel Bayerischer Ho f geladen. Die goldenen Schlüsselträger, sowie die angehenden Jungconcierges sind zahlreich erschienen und haben den Abend im renommierten Juwelier Ole Lynggaard Copenhagen – Munich Flagship Store begonnen. Frau Scheler , welche mitunter die Führung organisierte, gab zu einem Glas Champagner und ausgewählten Snacks eine informative und interessante Einführung zur aktuellen Kollektion „The young Fish“.
SOMMER IN DIESEM
JAHR war geprägt von Großveranstaltungen, welche uns Concierge durchaus beschäftigt gehalten haben. Es gab mehrere Konzerte namhafter Künstler im Olympiastadion. Metallica und ACDC eröffneten den Reigen mit „schwermetalligen“ Tönen im Olympiastadion. Bei Andreas Gabalier wurde es volkstümlicher. Den Olympiaberg machten zehntausende „Swifties“ zur erweiterten Tribüne bei den zwei Konzerten von Megastar Taylor Swift und damit weltberühmt. Auf dem Schuttberg hören zwar Münchner
seit Jahrzehnten großen Acts kostenfrei zu, aber dank Social Media wurde es diesmal zu „Mount Swiftie“ Aufgrund der Zuhörer vom Berg waren es jeweils die größten Konzerte der Künstlerin auf der Eras Tour, da von etwa 120.000 Anwesenden pro Abend ausgegangen wird. Coldplay mit drei Konzerten im August beschließen den Open-Air Sommer im Olympiastadion. Das altehrwürdige und architektonisch außergewöhnliche Olympiastadion wird nun drei Jahre saniert was zu Konzerten in der Allianz Arena führen wird. Spannende Gelegenheiten für die Concierge mal für diese Venue Konzert- statt Fußballkarten zu verkaufen. Im November kommt auch die NFL wieder in die Stadt. Die New York Giants spielen gegen Carolina Panthers im Stadion des FC Bayern. Viele deutsche Panthers Fans können es kaum erwarten das „keep pounding“ Team live zu erleben. Sportlich war das
Weiter ging es zum deutsch- italienischen Premium Modelabel Riani . Aufgrund der wunderbaren Erklärung und herzlichen Bewirtung durften wir einen Blick in die exklusive Welt der ausgefallenen Bekleidung von RIani erlangen und einige Informationen zur erfolgreichen Entstehungsgeschichte erfahren, wie dieses sich als Familienunternehmen etablierte. Riani, gegründet von Familie schlägt eine Brücke zwischen Contemporary und Luxusdesign. Ausgezeichnet durch einzigartige Passformen, höchsten Anspruch an die Schnittführung und Qualität sowie an die Materialien und das Design.
Auf der weiteren Begehung haben wir die Möglichkeit erhalten, die luxuriöse Marke Officine Universelle Buly 1803 kennenzulernen. Die französische Luxusmarke steht für exklusive Pflegeprodukte mit einem Sortiment von über 800 erlesenen Artikeln. Die erste deutsche Filiale im Look einer nostalgischen Apotheke aus dem 19. Jahrhundert.
Auch bei Maison Common wurden wir herzlich empfangen und fabelhaft verpflegt. Kunden der heutigen Zeit beanspruchen Individualität. Kunden, welche keinen Luxus-Massenmarkt und saisonale Vorgaben brauchen, sind hier absolut richtig aufgehoben. Ganz abgesehen von dem sensationellen und individuellen Service.
Den Abschluss der Vorstellungsrunde hat das exklusive und sehr individuelle Modehaus Hannes Roeter gestaltet. In acht eigenen Läden, vier davon in München, präsentiert er seine Welt und hat sich kontinuierlich eine eigene Nische im Modemarkt für Männer, seit 2005 auch für Frauen, aufgebaut.
Kulinarisch exklusiver Abend in der Neo Brasserie Hoiz
Abschließend gab es ein fantastisches Dinner in der namhaften Neo-Brasserie Hoiz . Eine elegante Verschmelzung bayerischer und französischen Küche. Insgesamt ein sehr informativer und kulinarisch, exklusiver Abend, der uns weitere Münchener Highlights für unsere Gäste nähergebracht hat. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Partnern für Ihre Zeit für uns bedanken. Sowie auch bei allen Teilnehmern, deren zahlreiche Interesse und Erscheinen zu diesem wundervollen Abend. ■
Anna Wierzioch
Jahr in jedem Falle herausragend. Nicht nur kam der FC Bayern bis ins Champions League Halbfinale, sondern es gab auch zu Beginn des Jahres mehrere Spiele der Handball Europameisterschaft in München. Sechs Spiele der EM der Fußballherren, inklusive des Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Schottland, brachten tausende Schlachtenbummler nach München und in die Hotels. Dudelsäcke bei den Schotten, „LinksRechts“ schallte durch die Straßen beim Fanmarsch der Niederländer. Bald eröffnet der neue SAP-Garden als Heimstätte des Münchner Eishockey Teams und Spielstätte des FC Bayern Basketball Teams bei den europäischen Abenden. Zwischen den Großereignissen sind kleinere Konzerte auf dem Königsplatz, in der Olympiahalle oder bei Festivals schon zu zahlreich, um alle aufzuzählen. Einige High-
lights seien erwähnt:
Das Sommer Tollwood im Olympiapark brachte unter anderem ein Take That Konzert. In der Olympiahalle treten dieses Jahr unter anderem noch Justin Timberlake, Janet Jackson, Peter Fox sowie die Fantastischen Vier auf. Und dass Ed Sheeran zwei Tage vor EM-Eröffnung auf der Theresienwiese dort das bisher größte Konzert gab, geht dann schon fast unter. Naja, die Location ist ja eigentlich auch nur für das Oktoberfest bekannt. München wird halt nie langweilig. ■ Georg Kaesler
Auf dem Weg zum Public Viewing färbt sich der Olympiapark in Oranje.
Auch ohne Tickets strömten tausende Zuhörer in den Park um die LiveActs zu feiern
BEITRÄGE
Außergewöhnliches Design zum Tragen und zum Genießen wurde an diesem Abend mit Herzlichkeit präsentiert
DIE SEKTION BAYERN
ZU BESUCH BEI LADURÉE UND AIGNER
DIE BAYERISCHE SEKTION HATTE DIE FREUDE, ZWEI EXKLUSIVE EVENTS in den Münchner Filialen von Ladurée und unseres nationalen Partner Aigner zu erleben. Diese Veranstaltungen boten nicht nur eine Plattform für Networking, sondern auch die Möglichkeit, die einzigartigen Eigenschaften dieser beiden Marken kennenzulernen.
Der erste Stopp war Ladurée, bekannt für seine köstlichen Macarons und die raffinierte Patisserie. Die elegante Atmosphäre der Filiale in München versetzte uns sofort in eine französische Traumwelt. Die Vielfalt der Macaron-Geschmäcker, von klassischen Pistazien bis hin zu aufregenden saisonalen Kreationen begeisterte die Sinne. Die Präsentation der süßen Köstlichkeiten war ebenso kunstvoll wie der Genuss selbst. Im Anschluss folgte unser Besuch bei unserem Kooperationspartner Aigner, einer Marke, die für ihre luxuriösen Lederwaren und ihre zeitlose Eleganz steht. Die Filiale in München strahlt einen Hauch von bayerischer Tradition und internationalem Flair aus. Hier erhielten wir tiefere Einblicke in die hochwertigen Materialien und die Handwerkskunst, die hinter jedem Produkt steckt. Die geschulten Mitarbeiter erläuterten die verschiedenen Schritte der Lederverarbeitung und die nachhaltigen Praktiken, die Aigner verfolgt, um Qualität und Ethik zu vereinen. Besonders beeindruckend war die Präsentation der neuesten Kollektion, die klassische Designs mit modernen Akzenten verbindet. Beide Events waren nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, die kulturellen Facetten Münchens zu entdecken. ■
Elias Scheuerl
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL
EIN BESUCH AUF DER MUSEUMSINSEL
■DIE SEKTION BERLIN-BRANDENBURG
HATTE DAS GROSSE VERGNÜGEN eine Führung mit Stefan Albrecht auf der Museums Insel zu erleben. Es ist immer wieder ein Genuss einem der Top Stadtführer dieser großartigen Stadt zu zuhören. Die Museumsinsel ein faszinierendes Highlight, mit so vielen Information und Attraktionen, welche man kaum auf wenige Stunden runterbrechen kann. Unser Spaziergang begann am Schinkeldenkmal, Karl Friedrich Schinkel welcher der Architekt der Insel ist. Friedrich August Stüler , Schinkel-Schüler, errichtet das Neue Museum Mitte des 19. Jahrhunderts. Es dient zunächst als Erweiterung
Star Architekt David Chipperfield hat das Gebäude nicht einfach wieder aufgebaut, sondern eigene, schlichte Elemente zu den restaurierten histori schen Gebäudeteilen hinzugefügt
des Alten Museums. Nach dem Zweiten Weltkrieg bleibt das Neue Museum aufgrund massiver Schäden geschlossen. Im Jahre 2009 ist es dann endlich so weit: Das Museum öffnet erneut seine Pforten. Der britische Star-Architekt David Chipperfield hat das Gebäude nicht einfach wieder aufgebaut, sondern eigene, schlichte Elemente zu den restaurierten historischen Gebäudeteilen hinzugefügt. Besonders imposant ist die große Treppenhalle mit ziegelverkleideten Wänden und einer Treppenanlage aus Beton. Das Museum, für sich schon ein Highlight, lockte Besucher in Scharen an. Schon bevor es eingerichtet wurde, konnte man das Museum leer besuchen was zu mehreren 100 Meter langen Schlangen führte. Heute beherbergt das Neue Museum die wohle Größe und wichtigste Ägyptische Ausstellung außerhalb Kairos. Das absolute Highlight ist die Büste der Nofretete. Die aufwendig restaurierten Räumlichkeiten schaffen eine spezielle Atmosphäre zwischen Klassizismus und Moderne. Das imposante Gebäude zählt nicht umsonst zu den bedeutendsten Museumsbauten des 19. Jahrhunderts. Wir bedankend uns bei Stefan Albrecht und freuen uns schon auf weitere Themen, welche er gerne mit uns erkunden kann. ■
Johannes Bannert
Brandenburg
Es war ein ausgespro chen herzlicher, humor voller und freundschaftlich geprägter Abend in der Rotisserie Weingrün BEITRÄGE
HATTEN WIR
IN DER BERLINER
SEKTION nach vier zurückgezogenen Jahren wieder das große Vergnügen, uns zu einem besonderen Treffen mit einigen Berliner Sponsoren und Partnern zusammenzufinden. Gastgeber war die charmanten Rotisserie Weingrün. Vollblut Gastgeber und Geschäftsführer Herbert Beltle empfing uns gewohnt humorvoll in herzlicher Atmosphäre und präsentierte eine Auswahl an, wie er sie nennt, den ersten „instagramable Signaturen Dishes“. Die Trends, Gerichte im Family Style und Stammgästen einige konstante showartige Positionen auf seiner Karte zu bieten, hat er schon vor mehr als 20 Jahren erkannt. Aus seinen langjährigen Erfahrungswerten berichtet Herr Beltle von vielen Höhen, ein paar Tiefen, von dem Kauf eigener Weinhügel bis hin zur Eröffnung des legendären
Restaurant Aigners und letztendlich auch von seinem Liebling – der Rotisserie Weingrün. Besonders lag ihm am Herzen alle Anwesenden an die Nachwuchsförderung zu erinnern. Er selbst berichtet eine schöne persönliche Anekdote, bei der er bei einem Auslandswunsch unterstützt wurde. Insgesamt durften wir uns einer großen Anwesenheit und einer bunten Zusammensetzung der Gäste erfreuen. Neben langjährigen Partnern und Unterstützern des Vereins durften wir auch viele Mitglieder der Vieille-Garde des Clefs d’Or aus der Berliner Sektion begrüßen. Ebenso war die junge Generation vertreten, die für die Zukunft unseres Netzwerks steht und mit Ihrem Interesse voller Freude in die Zukunft schauen lässt.
Der Abend bot nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern war auch eine wertvolle Gelegenheit, bestehende Partnerschaften zu stärken und neue Verbindungen zu knüpfen. Wir danken Herbert Beltle und seinem Team für die großzügige Gastfreundschaft und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit und gemeinsame Veranstaltungen. Herbert Beltle verriet mit einem Zwinkern, dass er in seinem Weingrün „noch ein bisschen machen wolle“. Von seinen Klassikern Flammlachs, Rippchen oder Hühnchen kann man sich daher auf der Museumsinsel weiterhin verwöhnen zu lassen. ■
Christian Schwägerl
BERLIN-BRANDENBURG
MINA RISTORANTE
Vor der beeindruckenden Kulisse der Friedrichshainer Skyline, zwischen der East Side Gallery und der ruhigen Spree gelegen, verspricht Mina ein einzigartiges Erlebnis. Während des Essens genießt man den Blick auf die Stadt und spürt die lebendige Energie der Metropole. Ein wunderbares Konzept, das eine intelligente und raffinierte Mischung aus levantinischer und italienischer Küche präsentiert – den beiden Hauptgeschmacksrichtungen des Mittelmeers. Das MINA ist mit viel Liebe zum Design eingerichtet. Eine riesige Glasfläche lässt den Blick frei nach draußen auf die Spree schweifen. |
Mühlenstraße 64, 10243 Berlin
THE CORAL
Der Gastronom und Unternehmer Marcel Voß hat kürzlich sein neuestes Projekt in Charlottenburg eröffnet: das The Coral . Der neue kulinarische Hotspot im Herzen der City West lädt zu einer entschleunigenden Zeit in einer zauberhaften Welt ein. Chefkoch Domenique Rudloff und sein Team erschaffen in einer italienisch-japanischen Fusion Küche neu interpretierte Klassiker und Eigenkreationen, die zum Teilen einladen. Das SharingKonzept sorgt dafür, dass der Tisch mit vielen kleinen, perfekt durchdachten Köstlichkeiten gefüllt ist. Das Interior Design, inspiriert von der Pracht eines Korallenriffs, wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein Zusammenspiel von Holz, Granit, Marmor, Onyx und edlen Stoffen schafft ein harmonisches und künstlerisches Ambiente. | Fasanenstr. 81, 10623 Berlin
Das legendäre Lokal an der Berliner Friedrichstraße erfindet sich neu. Bleiben wird aber die „brutal lokale“ Ausrichtung des Restaurants um Billy Wagner. Das Konzept, auf regionale Lebensmittel zu setzen und dabei zugleich eine elaborierte, doch keineswegs abgehobene Küche anzubieten, war frisch und dem Zeitgeist entsprechend. Eine gewisse radikale Attitüde ging damit einher, befeuert
von den Ansichten des Küchenchefs Billy Wagner . Nun nahm das Lokal zum ersten Mal seit seiner Eröffnung eine grundlegende Änderung seines Konzepts vor. Anstelle eines TastingMenüs mit zehn kleinen, maximal reduzierten Gängen serviert das Berliner Speiselokal ab sofort sechs etwas größere, rustikaler Speisen als Menü. | Friedrichstraße 218, 10969 Berlin
Gelegen in Münchens Edel-Bermudadreieck lockt das Restaurant Aimy mit gehobener südostasiatischer Küche und Feng-Shui-Ambiente. Gelegen im Innenhof des Palais Arco-Zinneberg bietet das Restaurant eine spannende Speisekarte aus
wiegend von italienischen Erzeugern. Die überaus anspruchsvollen Gerichte, kann man a la carte oder als Menü wählen kann. Abgerundet wird das Erlebnis durch den professionellen und freundlichen Service. | Bräuhausstraße 6, 80331 München
WACA
In der Motorworld München kommt eine ganze Welt mobiler Leidenschaften zusammen. Da darf eine aufregende Gastronomie wie die des Waca-Restaurants nicht fehlen. Wacavereint aufregende Highlights aus der Nikkei-Showküche mit hochwertigen Steak-Cuts. In der Waca-Küche findet man japanische Präzision beim Kochen in delikater Verbindung mit exotischen, süd-
gehobener südostasiatischer Küche, thailändischen Fusion-Gerichten, mit vietnamesischen, aber auch indischen, chinesischen oder japanischen Einflüssen. Beim Betreten des Restaurants fühlt man sich direkt wohl. Denn selbst ein Gast, der kein Fan von offenen Ziegelwänden, asiatischen Schnitzereien, Blumenmustern, rot goldenem Licht oder mit Edelstahl verspiegelten Wandpaneelen ist, muss zugeben, die Mischung macht es aus. Auch die Cocktails sind ausgefallen und besonders. Der Service ist aufmerksam und professionell. | Brienner Straße 10, im Innenhof, 80333 München
OSTERIA DER KATZLMACHER
Gediegenes Fine-Dining heißt es in dieser alteingesessenen italienischen Gastrolocation direkt gegenüber vom Hofbräuhaus München. Gekocht wird in einem gehobenen Style mit saisonalem Bezug. Die sehr hochwertigen Produkte bezieht man über-
amerikanischen Aromen. In Außergewöhnlichem Ambiente lassen sich die Gäste mit Spezialitäten vom Lava-Grill verwöhnen. Das Restaurant lädt mit Industry-Chic in Verbindung mit New York Style Glamour in funkelndem Gold, samtigen Grün, leuchtendem Rot zum gemütlichen Verweilen ein. Ein Hotspot für kulinarische Ergüsse – und das ganz sicher nicht nur für Automobil Fans. | Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München
HESSEN
SONORA TAQUERIA
Authentische und leckere Tacos im Frankfurter Nordend erwarten die Gäste in der Sonora Taqueria. Sie ist ein absoluter Geheimtipp und besticht durch gut gemachte Tacos sowie Margeritas mit Suchtpotenzial. Neben soliden Quesadillas und einer bunten Bowl stehen fünf TacoVarianten nebst fruchtig scharfer hausgemachter Salsa auf der kleinen Karte. Die verschiedenen Taco-
Varianten sind zwar mit wiederkehrenden Elementen wie gepickelten roten Zwiebeln und cremiger Guacamole veredelt, unterscheiden sich aber geschmacklich deutlich voneinander. Von Steak und Pulled Pork über Pulled Beef und frittierten Schrimps, bis hin zur veganen
UNS | Unsere Empfehlungen
Schließfach zu legen und vor Ort entweder beim Essen im Restaurant oder einfach so zu trinken, wenn sie das nächste Mal da sind. | Hasengasse 5–7, 60331 Frankfurt am Main
Variante mit Tofu-Kartoffel-Chorizo – hier findet jeder den Taco seiner Wahl. Es empfhielt sich mindestens zwei Taco-Sorten zu probieren. Ein wahrer Schatz der mexikanischen Küche mitten in Frankfurt. |
Glauburgstraße 9, 60318 Frankfurt am Main
KMH-RESTAURANT
Einheimische und Touristen kennen und lieben sie – die Frankfurter Klein markthalle. Am östlichen Eingang zur Kleinmarkthalle hat das Restaurant KMH eröffnet. Gemeinsam mit Morgen Interiors bespielt Gastronom Peyman Far die insgesamt drei Stockwerke des KMH . Neben dem Restaurant im Erdgeschoss gibt es im ersten Stock ein Küchenstudio und im Untergeschoss einen Weinkeller. Dreh- und Angelpunkt der Location ist das Restaurant, das den ganzen Tag über geöffnet hat. Alle Zutaten für die Gerichte am Morgen, Mittag und Abend kommen von den Händlerinnen und Händlern aus der Kleinmarkthalle nebenan. Am Vor- und Nachmittag steht Far selbst in der Küche und serviert zum Frühstück Porridge, Croissant und Eier sowie am Mittag Austern, Rindertartar oder Handkäse. Abends erhält die Küche dann nochmal ein Upgrade mit Gerichten zum „Snacken“ und „Satt werden“, etwa confierte Entenkeulen oder Kimchi Risotto. Im Keller hingegen dreht sich alles um Wein. Gäste haben die Möglichkeit, im KMH Wein zu kaufen, diesen anschließend ins
Gerichte, welche auf der regulären Speisekarte nicht zu finden sind. | Schaafenstraße 63, 50676 Köln
WEINLOKAL GALERIE
AM KARLSPLATZ
Das Weinlokal Galerie am Karlsplatz ist ein charmantes Weinlokal im Herzen von Düsseldorf, direkt am belebten Carlsplatz, der als kulinarischer Mittelpunkt der Stadt gilt. Diese Location kombiniert auf einzigartige Weise die Atmosphäre eines gemütlichen Weinlokals mit der lebendigen Umgebung des Marktplatzes, was sie zu einem beliebten Treffpunkt für Weinlieb-
Würzig-knuspriger Entensalat, saftige hausgemachte Fischküchlein, cremiges Massaman-Curry mit Lamm, scharfes rotes Curry mit Rindfleisch. Im Buriram gibt es nahezu alles, was den Appetit nach thailändischer Küche befriedigt. Seit der Eröffnung am 1. Mai 2022 kann man in den Genuss von allerlei Köstlichkeiten aus der vielfältigen Speisekarte kommen und das in einem authentischen Ambiente. Mitten im Raum steht beispielsweise ein extra aus Thailand eingeflogenes Tuk Tuk. In Einklang hierzu finden sich Bambus-Mobiliar, sowie landestypische Bilder und Skulpturen, welche direkt Urlaubsgefühle aufkommen lassen – fast so, als wäre man in Thailand. Die Inhaberin Monsa Oldenburg (von allen nur Joy genannt) stammt aus der Kleinstadt Buriram und hat die meisten Rezepte aus ihrem Familienbesitz mitgebracht hat. Fragen Sie unbedingt nach der speziellen „Thai-Karte“, denn dort stehen einige
Als wäre man in Thailand: Buriham Inhaberin Monsa Oldenburg lässt sogar eigenes Tuk Tuk einfliegen
haber macht. Das Weinlokal bietet eine exquisite Auswahl an Weinen aus der ganzen Welt, wobei der Schwerpunkt auf europäischen Weinen, insbesondere aus Deutschland, Frankreich und Italien, liegt. Neben erlesenen Weinen können Gäste auch kleine, feine Speisen genießen, die perfekt auf die Weinauswahl abgestimmt sind. Für Düsseldorfer und Besucher der Stadt ist die Galerie am Karlsplatz ein echter Geheimtipp, wenn es um hochwertige Weine und eine entspannte Atmosphäre inmitten der pulsierenden Innenstadt geht. | Altenberger Straße 43, 01277 Dresden
Die 20° Restrobar in Düsseldorf vereint die Leidenschaft für moderne spanische Küche mit einem stilvollen, urbanen Ambiente. Im Herzen der Altstadt gelegen, bietet das Restaurant eine gemütliche, aber zugleich elegante Atmosphäre, die perfekt zu den kreativen Gerichten passt. Die Inneneinrichtung ist modern und einladend, mit warmen Holztönen und dezenter Beleuchtung, die für eine entspannte, gesellige Stimmung sorgt.
Die Küche der 20° Restrobar setzt auf eine raffinierte Interpretation klassischer spanischer Gerichte. Im Mittelpunkt stehen kreative Tapas, die zum Teilen und Entdecken einladen. Von gegrillten Meeresfrüchten über würzige Patatas Bravas bis hin zu edlem Jamón Ibérico – die Gerichte verbinden traditionelle Aromen mit modernen Akzenten. |
Mutter-Ey-Platz 3, 40213 Düsseldorf
SACHSEN
MARIO PATTIS –
FEINE KOST
Lange war es um Mario Pattis , Dresdens ersten Sternekoch, ruhig gewesen. Doch seit Juli 2024 hat er mit der Feinkost und dem Feine Kost-Mario Pattis gleich zwei neue, heiße Eisen im Feuer. Idyllisch gelegen in den Prisco-Höfen im Herzen der Inneren Neustadt, wartet das Restaurant mit einem kontemporären, eleganten Design auf. Die Speisekarte ist klein sowie ausgewählt und wechselt stetig, da in Pattis’ Küche großer Wert auf hochwertige Produkte und Qualität gelegt wird.
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL
Klassiker modern interpretiert. Das Lisbeth bietet ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis in einer der ältesten Straßen der Stadt, bei dem sich traditionelle norddeutsche Küche mit moderner Raffinesse verbindet. Das Restaurant bietet eine gemütliche, entspannte Atmosphäre und serviert ein festes Menü und À-la-carte-Optionen, darunter innovative Gerichte wie „Don’t call it Labskaus“. Tagsüber verwandelt es sich in die Cantine Papa Lisbeth für leichtere Mittagsgerichte, und das alles in einem industriell-chic Ambiente mit einer Terrasse, welche die Deichstraße aufleben lässt. |
Deichstraße 32, 20459 Hamburg
AUTHENTIKKA MITTE
20° Restrobar:
Leidenschaft für moderne spanische Küche mit einem stilvollen, urbanen Ambiente. Die Küche setzt auf eine raffinierte Interpretation klassischer spanischer Gerichte
Weinlokal
Galerie am Karlplatz
Ob für ein ausschweifendes Dinner oder nur ein Glas Wein – Mario Pattis – Feine Kost sollten sich Gourmets auf jeden Fall merken. | Wallgässchen 4, 01097 Dresden
HAMBURG
WITWENBALL
KÜCHE & WEIN
Von Witwern, Weinen und Winzern
Aus dem ehemaligen Tanzlokal, das bis in die 80er-Jahre hinein den wunderbaren Namen „Elfriedes Witwenball“ trug und seit den wilden Zwanzigern die Hamburger*innen mit Musik, Tanz und Wein beglückte, wurde im Februar 2013 ein modernes Weinrestaurant. Wer heute im Witwenball einkehrt, lernt dort eine regionalemoderne, produktorientierte, deutsch französische Küche und eine Karte mit knapp 400 Weinen kennen. Auch feine Cocktails sowie außergewöhnliche Drinks werden kredenzt. In der Küche wird auf saisonale, regionale Zutaten und ehrliche handwerkliche Herstellung geachtet – rundum Gutes ohne großes Geschwurbel! | Weidenallee 20, 20357 Hamburg
Moderne indische Nostalgie. In der Luft liegt ein Duft von exotischen Gewürzen, das Licht ist warm und gedimmt, zarte Vorhänge teilen die Sitzbereiche voneinander – willkommen im Authentikka ! Nach den bereits sehr erfolgreich laufenden zwei Standorten in den Stadtvierteln Sternschanze sowie in Winterhude gibt es jetzt auch unweit der Stadtmitte authentische indische Speisen zum Probieren, Teilen und Kennenlernen. Neben Streetfood und zahlreichen veganen Variationen stehen auch hausgemachtes Brot und landestypische Desserts zur Auswahl. Gänzlich ohne jegliche Klischees kommt die moderne Ästhetik der geschmackvollen Räumlichkeiten aus, stattdessen dominieren Pastelltöne und klare Konturen den Gastraum. So finden Modernität und Nostalgie gekonnt zusammen. | Lilienstraße 5, 20095 Hamburg
NATIONALE PARTNER
SIXT GMBH & CO.
AUTOVERMIETUNG KG
Zugsitzstraße 1 82049 Pullach
AMERICAN EXPRESS
Travel & Lifestyle Services
Theodor-Heuss-Allee 112 60486 Frankfurt am Main
BUCHERER 1888
Residenzstraße 11 80333 München
KADEWE GMBH
Katharina-Heinroth-Ufer 1 10787 Berlin
Alsterhaus, Hamburg
KaDeWe, Berlin Oberpollinger, München
GO! EXPRESS & LOGISTICS (DEUTSCHLAND) GMBH
Brühlerstraße 9 53119 Bonn
THE BICESTER COLLECTION
The leading luxury shopping experience Ingolstadt Village Wertheim Village
HIRMER GMBH & CO. KG
Kaufingerstraße 28 80331 München
Hirmer Grosse Grössen, Eckerle Herrenmoden
THE NEW YORK TIMES 2 rue Favart 75002 Paris, France
ETIENNE AIGNER AG Zielstattstraße 27 81379 München
ONLINE NOW! GMBH AGENTUR FÜR DIGITALE KOMMUNIKATION + DIGITAL BRAND MANAGEMENT Reichsstraße 100 14052 Berlin
GLOBAL BLUE DEUTSCHLAND GMBH
Vogelsanger Weg 38 40470 Düsseldorf
GLOBEAIR AG
Polytec Straße 1 A-4063 Hörsching, Österreich
TUMI
Subbelrather Straße 15 a 50823 Köln
GALERIA KARSTADT
KAUFHOF GMBH
Theodor-Althoff-Straße 2 45133 Essen
PRO SERVICE CARGO GMBH Frachtgebäude
Modul C III 85356 München-Flughafen
BADEN-
MODEHAUS WAGNER
Lange Straße 25 KAUFHAUS
Lange Straße 44 76530 Baden-Baden Tel. 07221.3039-0
ELS EXECUTIVE LIMOUSINE SERVICE GMBH
Schillerstraße 11
Residenz Turgenjew 76530 Baden-Baden Tel. 07221.973979-0
RESTAURANT IN DER SPIELBANK „THE GRILL“
Peter Schreck
Kaiserallee 1 76530 Baden-Baden
Tel. 07221.3026491
SACHSEN/ THÜRINGEN
JUWELIER LEICHT
IM TASCHENBERGPALAIS
Sophienstr. 1, 01067 Dresden Tel. 0351.4900588
SILBERMANN FASHION GMBH
Schlossstr. 1, 01067 Dresden
LIMOUSINENSERVICE
Udo Traenkner An der Mauer 5 01067 Dresden Tel. 0351.4903640
CAFÉ UND RESTAURANT ALTE MEISTER Theaterplatz 1 a 01067 Dresden Tel. 0351.4810426
STADTRUNDFAHRT
DRESDEN
Goppelner Straße 44 01219 Dresden Tel. 0351.8995650
RESTAURANT MORITZ An der Frauenkirche 13 01067 Dresden Tel. 0351.417270
SZ-REISEN & SERVICE GMBH Ostra-Allee 18–20 01067 Dresden
SEMPEROPER ERLEBEN AVANTGARDE SALES & MARKETING SUPPORT GMBH 01067 Dresden Tel. 0351.3207360
PRIVATÄRZTLICHER AKUTDIENST
Charles-Corcell-Ring 18 13405 Berlin Tel. 0800.7112112
RESTAURANT BOCCA DI BACCO
Friedrichstraße 167/168 10117 Berlin Tel. 030.20672828
BEX SIGHTSEEING CITY CIRCLE Berliner Straße 53 10713 Berlin Tel. 030.8804190
KÖNIGLICHE PORZELLANMANUFAKTUR KPM Wegelystraße 1 10623 Berlin Tel. 030.390090
DINAMIX MEDIA GMBH Wilhelm-Kabus-Straße 35 10829 Berlin-Schöneberg Tel. 030.6139490
ROTISSERIE WEINGRÜN Gertraudenstraße 10 10178 Berlin Tel. 030.20621900
DESIGNER OUTLET BERLIN OMF GERMAN SERVICES GMBH Alter Spandauer Weg 1 14641 Wustermark Tel. 033234.904231
BIKINI BERLIN Hardenbergplatz 2 10623 Berlin Tel. 030.554964-38
UNIQUE LIMOUSINES & MORE Kurfürstenstraße 114 10787 Berlin Tel. 030.83034585
TAXI BERLIN / TAXI PAY GMBH Wiesendamm 37 13597 Berlin Tel. 030.202020
SUITE.030 GMBH Brunnenstraße 49 10115 Berlin Tel. 030.220119270
DOLCE & GABBANA Kurfürstendamm 187 10707 Berlin Tel. 030.33096590
MANSTONE VIP GMBH
Joachimsthaler Straße 33 10719 Berlin
ALEX RENT A BIKE Alte Schönhauser Str. 31 10119 Berlin
IG POP (Interessen- und Marketinggemeinschaft Potsdamer Platz) Linkstraße 2 10785 Berlin
RESTAURANT PANTRY Friedrichstraße 120 10117 Berlin
T&M LIMOUSINENSERVICE Sportallee 74 22335 Hamburg Tel. 040.5001820
HAMBURGER STADT RUNDFAHRT DIE ROTEN DOPPELDECKER GMBH Ehestorfer Dorfstraße 5 21224 Rosengarten Tel. 040.7928879
SCHIFFSVERMIETUNG
BARKASSEN MEYER GMBH St. Pauli Landungsbrücken 2–6 20359 Hamburg Tel. 040.3177370
RESTAURANT OLD COMMERCIAL ROOM Englische Planke 10 20459 Hamburg Tel. 040.366319
DRIVING BUTLER M+M DRIVE GBR Birkenhain 11, 22297 Hamburg Tel. 0171.2728155
HANSE MONDIAL GMBH Spaldingstr. 68 20097 Hamburg Tel. 040.7855989010
DIE HAMBURGER STADTZEIGER Ronald Lührs Tel. 0176.51572811
MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GMBH Kehrwieder 2 20457 Hamburg / Speicherstadt Tel. 040.3006800
DESIGNER OUTLET NEUMÜNSTER Oderstraße 10 24539 Neumünster
TAG HEUER Neuer Wall 18, 20354 Hamburg Tel. 040.808057300
NORDRHEINWESTFALEN
CHOPARD BOUTIQUE Zweigniederlassung der Chopard Deutschland GmbH Königsallee 12 40212 Düsseldorf Tel. 0221.2470290
ROERMOND DESIGNER OUTLET Stadsweide 2 6041 TD Roermond Niederlande
E. BREUNINGER GMBH & CO. StKö-Bogen Königsallee 2 40212 Düsseldorf Tel. 0221.566410
BOULEVARD APOTHEKE Mittelstraße 21 40213 Düsseldorf Tel. 0211.17835659
Laki’s Breite Straße 28 40213 Düsseldorf Tel. 0176.66893405
HESSEN
RISTORANTE LA SCUDERIA FRANCO LAVORATO MASSIMO DE SORTES Feuerbachstraße 23 60325 Frankfurt Tel. 069.725480
TIGERPALAST VARIETÉ THEATER
Heiligkreuzgasse 16–20 60313 Frankfurt
Tel. 069.920022-0 Fax 069.92002217
MOOK GROUP RESTAURANTS M-STEAKHOUSE THE IVORY CLUB ZENZAKAN MON AMIE MAXI FRANZISKA
TICKETVERMITTLUNG24 Konrad-Zirkelstraße 36 97769 Bad Brückenau Tel. 0176.86300030
RESTAURANT RAMA V Vilbeler Straße 32 60313 Frankfurt am Main Tel. 069.21996488
J. G. LOREY SOHN NACHFOLGER GMBH & CO. KG Zeil 106 / MyZeil, 1. OG 60313 Frankfurt am Main Tel. 069.29995-0
INTERLINE CHAUFFEURSERVICE ESCHBORN GMBH Am Kronberger Hang 2 D-65824 Schwalbach Tel. 06196.95060-0
RESTAURANTE NEUER
HAFENKASTEN
Frankfurter Straße 118 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102.35329
4XPRESS GMBH
Wilhelm-Röntgen-Straße 11 63477 Maintal Tel. 0800.949464000
ML SERVICES GMBH c/o Mail Boxes Etc. Am Münsterer Wald 4 65779 Kelkheim
FRANKFURTER LIMOUSINEN
SERVICE GMBH UND CO. KG
Rhein Straße 2 65760 Eschborn
AMERICAN FOOD CORPORATION
Rathenauplatz 2–8 60313 Frankfurt
LALIQUE GMBH
Hochstraße 56 60313 Frankfurt a. Main
MAX DIETL HAUTE COUTURE
Residenzstraße 16
80333 München
Tel. 089.224166
AUGUSTINER GROSSGASTSTÄTTEN
Neuhauserstraße 27 80331 München
Tel. 089.23183257
BENNO MARSTALLER KG
Pacellistraße 8 80333 München
Tel. 089.2907580
GERHARD D. WEMPE KG
Maximilianstraße 6 80539 München
Tel. 089.291299
AUTOBUS OBERBAYERN GMBH
Heidemannstraße 220 80939 München
Tel. 089.323040
BLANCPAIN BOUTIQUE MÜNCHEN
Maximilianstraße 14 80539 München
Tel. 089.23239688-453
KUFFLER GMBH
Residenzstraße12
80333 München
Tel. 089.290705-0
TEGERNSEER TAL
BRÄUHAUS
Tal 8
80331 München
Tel. 089.222626
TALBOT RUNHOF PURPLE LABEL FASHION
GMBH
Theatinerstraße 27
80333 München
Tel. 089.200075220
LUITPOLDBLOCK GBR
Brienner Straße 11 80333 München
TAMBOSI H’UGO’S GMBH
Promenadeplatz 1 80333 München
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL
NEUE MITGLIEDER
Tabea Blaese
The Ritz Carlton, Berlin
DEUTSCHE
EHRENMITGLIEDER DER UICH
BADEN-BADEN
Richard Schmitz
HAMBURG
Gert Prantner
R.I.M.C. International
DÜSSELDORF
Ralf Dosot
Rainer A. Wisst
Tax Free Worlwide
Nürnberg
Horst Berl
Le Grand Hotel Nürnberg
MÜNCHEN
Michael D. Maas
Erich Sixt und Regine Sixt
Konstantin Sixt und Alexander Sixt
Sixt GmbH & Co.
Autovermietung KG
PARIS
Patrice Monti
EHRENMITGLIEDER
DER SEKTION
DEUTSCHLAND
André Witschi
BADEN-BADEN
Frank Marrenbach
BERLIN
Ulrich J. Pfaffelhuber
VAF Pfaffelhuber GmbH
Raffaele Sorrentino
Harry Hartelt
Herbert Beltle
Rotisserie Weingruen
DRESDEN
Dieter Blank
Stadtrundfahrt Dresden
HAMBURG
Reinhard Rauch
Old Commercial Room
MÜNCHEN
Peter Inselkammer
Platzl Hotel
David Langartner
Eduard Reinbold
Restaurant Zum Franziskaner und Schützenfestzelt
Nico Schönecker
Alexander Holzmair
Autobus Oberbayern GmbH & Münchner Stadtrundfahrten OHG
Hans Benkwitz
WIESBADEN
Karl Nüser
KÖLN
Georg Plesser
Excelsior Hotel Ernst
ZÜRICH
Wilhelm Luxem
Elmar K. Greif
JUBILARE 2025
10 JAHRE
Linda Urban
Shirley Scheffer
Frank Stumpenhorst
Robert Malinski
René Hohmuth
Jan Gartz
Sebastian Jürgens
20 JAHRE
David Lemos-Sanchez
Kevin Babboo
Stefan Ziemus
Johannes Bannert
25 JAHRE
Peter Zahn
Dominique Le Guehennec
Josef Belal
30 JAHRE
Frank Biedermann
Roland Würzbach
Velando De Sanctis
40 JAHRE
Domenico Zoccali
Raffaele Sorrentino
Max Flierler
29 LE CONCIERGE 3/2024
DIE GOLDENEN SCHLÜSSEL DEUTSCHLAND E.V.
Vereinigung der Hotelportiers Deutschland
Hochstraße 21 / UG 14, 81669 München
Telefon / Fax 089 4801381 office@lcdg.org www.lcdg.org
Präsident : Christoph Hundehege, Berlin
Vizepräsident : Tobias Lindner, München
Schatzmeister : Sebastian Schönfisch, Berlin
Revisor : Simon Fossen, München
Bankverbindung
Deutsche Bank München
IBAN: DE74 7007 0024 0404 0705 00 BIC: DEUTDEDBMUC
Redaktion
Jochen Ehmann, München
Graphic Design
Michael Kuch München / michaelkuch.de
Herstellung
Offsetdruckerei Alfons Butt
Obere Hauptstraße 30, 84072 Au in der Hallertau
ISSN 0179-1451
Dachorganisation: UNION INTERNATIONALE DES CONCIERGES D’HÔTELS «LES CLEFS D’OR»
Offsetdruckerei Alfons Butt 84072 Au i. d. Hallertau Telefon: 08752/237
Restart your deliveries of The New York Times International Edition and reconnect your guests with the world’s most important stories in print, expertly curated for a globally minded readership. Benefit from early morning deliveries, flexible ordering, end-of-month billing and preferred pricing.
To resume your deliveries, email us at nythotels@nytimes.com.
Mit Reiseguthaben auf deiner Platinum Card.
Mehr erfahren unter: amex.de/platinum-erleben
Es gelten Bedingungen.