Bissendorfer Blickpunkt - März 2022

Page 1

Nr. 245 Nr. | August 264 | /März September / April 2020 2022 | 21. 23. Jahrgang

Das offizielle Magazin der

Bissendorf

OBS-GY:Hilfe für die Ukraine, S. 31

TV Schledehausen: Jahreshauptversammlung 2022, S. 27

Ellerbeck Holte/ Himbergen Jeggen Linne Natbergen Nemden

Blaskapelle Bissendorf-Holte: Ukraine-Hilfe, S. 18

FC Bissendorf: Junge Torwarttalente im FC, S. 20

Schledehausen/ Schelenburg Uphausen-Eistrup Waldmark Wersche Wissingen Wulften

AWO: Der AWO-Ortsverein Bissendorf hilft!, S. 22

RRG Osnabrück: Rennen auf der Strecke Eistruper Feld, S. 7

HVV Schledehausen: Ostereier-Galerie komplett – Fröhlich farbige Bildtafeln, S. 4


2

Die CDU Bissendorf unterstützt Thomas Uhlen ausdrücklich bei seiner Kandidatur für ein Landtagsmandat am 9. Oktober 2022. Thomas Uhlen wurde 1985 in Melle-Wellingholzhausen geboren und ist aktuell als Landessekretär der Caritas Niedersachsen tätig. Wir freuen uns, in den kommenden Wochen Thomas Uhlen auch bei diversen Anlässen in Bissendorf begrüßen zu können.

Weitere Infos unter: www.uhlen.eu


3

KuBISS Kulturverein Bissendorf e.V.

KuBISS Kulturverein Bissendorf e.V.

Einladung zur Ausstellung im KulturRaum

Einladung zur Lesung

Künstlerin: Kerstin Willing „Die Eule, die am Lavendel schnuppert und träumt“ vom 03.04. – 14.05.2022

John McGurk liest aus seinem Buch „Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen“ – So., 24. April um 17:00 Uhr

„Die Eule, die am Lavendel schnuppert und träumt“ ist eine kleine Exkursion in die Welt der Fantasie, Flora und Fauna. Mehrere Eulen, unter anderem eine, die am Lavendel schnuppert, ein sehr farbiger Papagei, verschiedene Küken, ein blauer großformatiger Hamster …, ein Zwergenkönig im großformatigen goldenen Holzrahmen, der Zauberer Korinthe, verschiedene Fantasiewesen, der Engel der gern böse ist, ... ein sehr großer Baum in mehren Bildteilen. Teilweise sind die Bilder mit 3D-Elementen – wie Federn, Blättern und Stoffen – gearbeitet.

Kinder verdienen es, geliebt und beschützt zu werden. Ohne Wenn und Aber. Vielleicht ist dies die Quintessenz meines Buches „Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen“, das ich geschrieben habe, um auf die Bedürfnisse und Nöte von Kindern aufmerksam zu machen. Dabei habe ich vor allem über mich selbst geschrieben. Über meine Ängste und Erfahrungen, aber auch über meinen Weg zu mir selbst – und zu einer Welt voller Hoffnung. Begleiten Sie mich auf einer Zeitreise zu meiner Kindheit im Ghetto von Glasgow, und erleben Sie, wie ich das „Warum“ meines Lebens in Deutschland fand. Ich verspreche Ihnen eine spannende Reise, die Sie emotional tief berühren wird. Und vielleicht kann sie Sie inspirieren. Das wünsche ich mir für Sie und für meine Mission!

Von der Inspiration über eine konkrete Idee bis zur Umsetzung und anschließender Präsentation; zu sehen sind teils auch großformatige Acrylbilder, farbige Malereien auf Kapa im farbigen Holzrahmen, Skizzen in Tusche, Aquarell oder Farbstifte. Einige Bilder fallen auch mal aus dem Rahmen … und das ist wörtlich gemeint, lasst Euch überraschen. Am 3. April ist die Ausstellung im KulturRaum von 12:00-16:00 Uhr geöffnet oder nach tel. Rücksprache bei Kerstin Willing: 0172 5202972.

Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60, 49143 Bissendorf, Eintritt: 12 €, VVK.: Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2, Bissendorf, Tel. 05402 6079783

Besuchen Sie unseren Frühlings- und Ostermarkt ! Entdecken Sie unsere große Auswahl an Frühjahrsblühern. Ein Großteil aus eigenem Anbau. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unserer Vielfalt und unserem besonderen Klima inspirieren. Unser Team freut sich auf Sie!

Bissendorf-Natbergen: Auf der Heide 10 · Tel. 05402 690746 Wallenhorst-Hollage: Sachsegge 10 · Tel. 05407 8985040 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-15 Uhr

w w w. g a e r t n e r e i - h a u c a p . d e


4

HVV SCHLEDEHAUSEN VON 1908 Ostereier-Galerie komplett Fröhlich farbige Bildtafeln

Über zwei neue Schüler-Kunstwerke in der Ostereier-Galerie des Heimat- und Verkehrsvereins darf sich ganz Schledehausen freuen. Seit 2014 wurden 20 Tafeln mit österlichen Motiven versehen. In diesem Jahr haben sich 47 Schüler der Klassen 4a und 4b im Kunst­ unterricht beteiligt. Über den Ideenreichtum der kleinen Künstler freuten sich auch Klassenlehrerinnen Alexandra Lähkamp und Maria Hinken. Seit 2014 entstehen pro Jahr zwei bzw. drei fröhlich farbige ovale Bildtafeln, die an den Blumenampelmasten vom nahenden Oster­ fest künden. In diesem Jahr wurden sie vom HVV-Team um Wolfgang Horn in der zweiten Märzwoche aufgehängt, bei strahlendem Wetter. Unter der Anleitung von Kunstlehrerin Alexandra Lähkamp beschäftigten sich Schüler aus den beiden 4. Klassen mit dem Ostereier-Projekt, das rund vier Wochen Unterrichtsthema war. Über die Ergebnisse zeigte sich Wolfgang Horn bei der Übergabe sehr erfreut.

Beste Stimmung herrschte beim obligatorischen Fototermin, auch deshalb, weil die Schüler auf dem Schulhof ihre Masken abnehmen durften. Ganz dekorativ strahlen die Ostereier-Tafeln an den Blumenampel­ masten entlang der Bergstraße. Das Team um Wolfgang Horn – Heinz Schulte, Helmut Meltebrink und Ralf Schubert – sorgte auch für den restlichen Osterschmuck. Dazu gehört auch das große, gelbe Osterei an der Kreuzung Neue Straße/Astruper Straße. Auf dem Platz vor der katholischen Kirche errichteten weitere HVV-Mitglieder wieder den Ostergockel als ein weiteres Ostersymbol. Mit den beiden aktuellen Bildtafeln ist die Ostereier-Galerie in diesem Jahr komplett. Mit der Schule am Berg soll die Kooperation aber weitergeführt werden. Verabredet ist, dass im nächsten Jahr die ersten beiden Bildtafeln von 2014 mit neuen Motiven übermalt werden. So soll es dann Zug und Zug weitergehen. Text und Foto: Harald Preuin

Regional, unabhängig und professionell.

REIFENWECHSEL Kommen Sie sicher11:24 1 20.02.19 durch den Sommer!

autoservice-bosse-NOZ.pdf

● lnsp

Rep für

Bergstr. 21–25 | 49143 Bissendorf Tel.: 05402 99140 | Fax: 05402 991410 Mail: autoservicebosse@osnanet.de www.autoservicebosse.de

● Mot ● HU

● Ach

● Klim

● Aut

www.au

Bergstr. 21–25, 49143 Bissendorf • Tel.: 05402-99140 • Fax: 991410 • Mail: autoser


5

Alles wird anders:

Wir verändern uns! Es macht betroffen und fassungslos. Und zugleich auch wütend und traurig. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eigentlich wollte ich etwas zu den neuesten Entwicklungen zum Gewerbegebiet Natberger Feld schreiben. Hier hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Bauleitplanung in einem Normenkontrollverfahren rechtlich überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die entsprechenden Satzungen der Gemeinde Bissendorf rechtmäßig sind. Folgerichtig wurde der Normenkontrollantrag der Kläger dieses Verfahrens zurückgewiesen. Hier ist also nun Rechtssicherheit eingetreten. Aber all das wird seit dem 24.02.2022 vollkommen in den Hintergrund gedrängt. Mit Putins Überfall auf die Ukraine hat sich die Welt, wie wir sie seit dem Ende des zweiten Weltkriegs kennen, dramatisch verändert. Ich gebe zu, ich hätte nicht gedacht, dass so etwas hier in Europa passieren könnte. Meine Fantasie hat nicht ausgereicht, dass ich mir dieses Schreckensszenario hätte vorstellen können. Und wenn ich sehe, wie die diplomatischen Bemühungen vieler europäischer Staaten, die Telefonate von Bundeskanzler Scholz, der Präsidenten Biden und Macron und vieler anderer mehr ins Leere laufen, habe ich den Eindruck, dass Putin von niemandem mehr erreicht wird. Und das macht mir Sorge.

Zugleich gibt es aber auch Aspekte, die Hoffnung machen: Seit langem war Europa nicht mehr so geeint, wie jetzt in der gemeinsamen Haltung gegenüber Putin und verbunden in einer großen Solidarität zu den Menschen in der Ukraine, die jetzt Schreckliches durchmachen müssen. Und immer mehr wird aus dem, was wir der glaubwürdigen Berichterstattung entnehmen können, auch deutlich, dass dieser Krieg nicht der Krieg des russi­ schen Volkes ist, sondern allein dem Großmachtstreben Putins geschuldet ist. Auch bei uns in Bissendorf ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Bei den Kirchen, den Vereinen und Verbänden, aber auch vielen Einzelnen, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten helfen, wo es geht und wo es am dringendsten ist. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank. Und mit ihnen hoffen wir, dass dieser menschenverachtende Krieg bald vorbei ist und Europa wieder in Frieden leben kann. Es ist deshalb sehr gut und wichtig, dass der Landkreis Osnabrück, ausgelöst durch einen entsprechenden Antrag der SPD-Kreistagsfraktion, den ursprünglichen Plan, den kreisangehörigen Kommunen die bisher geleisteten Zuschüsse für die Arbeit mit und für Geflüchtete zu streichen, zurückgenommen hat. Denn wir werden diese Mittel auch bei uns in Bissendorf dringend brauchen, um diese nun noch einmal dringender gewordene Aufgabe wie bisher fortzuführen. Ulrich Liehr, Fraktionsvorsitzender

. Telefon . Telefon Bissendorf (0 54 02) 3102) 01 31 01 Bissendorf (0 54

Ab dem 01.04.2022 finden Sie unsere Mitarbeiter bei der Firma Holtkötter in Osnabrück. Wir haben uns zusammengeschlossen, um den Service für Sie zu verbessern!

Wir werden weiterhin wir für Sie da sein! Auch zukünftig freuen wir uns, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, zusammen mit dem freundlichen und kompetenten Personal der Firma Holtkötter. Herzlich bedanken möchten wir uns bei all unseren Kundinnen und Kunden, Lieferanten und Wegbegleitern für Ihre Treue. In diesem Sinne hoffen wir, dass wir uns nicht aus den Augen verlieren und sagen DANKE für Ihr Vertrauen in unser Handwerk!

Robert Schmidt & Mitarbeiter

Holtkötter

Notdienst: Tel. 0175/8 835495 Ackerstraße 77 49084 Osnabrück Telefon 0541/572675 info@holtkoetter-gmbh.de www.holtkoetter-gmbh.de

Ihr Meisterbetrieb für: • Kundendienst/ Wartung

• Trinkwasseraufbereitung

• Öl- und Gasheizung

• Heizwasseraufbereitung

• Holz- und Pelletskessel

• Altbausanierung

• Solar/Photovoltaik • Wärmepumpen

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022.

GmbH

Sanitär • Heizung • Elektro

• Elektro • Sanitäre Anlagen


6

Moderne Heiztechnik

SPORTFREUNDE SCHLEDEHAUSEN Fußball am Berg in Schledehausen 1. Teil der Chronik „75 Jahre Sportfreunde Schledehausen“ ab sofort für Interessierte erhältlich

... schont den Geldbeutel und die Umwelt! Wir informieren Sie kompetent und unverbindlich über moderne Heiztechnik, auf Ihre Ansprüche individuell zugeschnitten!

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

rank olter

Frank Wolter Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

Eine sehr große Leidenschaft von unserem Vereinsmitglied Horst Denke ist es, althistorische Geschichten aus dem Ort Schledehausen zu recherchieren, noch vorhandenes Bildmaterial zu sichten und es mit dazugehörigen Texten in einem von ihm erstellten Buch zusammenzustellen. Als akribischer „Ortshistoriker“ darf er sich somit bezeichnen. Viele Bücher hat er schon für interessierte Leser veröffentlicht (u. a. „So sah es in Schledehausen in den 1960er-Jahren aus“, „Schledehausen und die 1970er“, „Spaziergang durch das alte Schledehausen“, „Erschütternde Weltkriegs-Schicksale aus Schledehausen“, um nur wenige von ihnen einmal zu benennen). Was bisher nur einzelne „Vertraute“ von Horst Denke wussten: Er arbeitet seit Wochen/Monaten an einem 1. Teil zur Vereinschronik „75 Jahre Sportfreunde Schledehausen“. Viele von Euch werden sich nunmehr die Augen reiben und denken: „Wie? So alt wird unser Sportverein schon?“ Anlass genug für Horst Denke für das im kommenden Jahr feststehende 75-jährige Vereinsjubiläum an einer Vereinschronik der Sportfreunde Schledehausen zu arbeiten. Der 1. Teil dieser Chronik ist veröffentlicht und dürfte viele Schledehauser und auch Interessierte darüber hinaus als „äußerst interessant“ und „lesenswert“ in seinen Bann ziehen. In einem Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 17.2.2022 hat Horst dabei erste Einblicke in sein Buch gewährt. Ab sofort kann dieses Buch im Schledehauser Geschäft „Im Dorfladen“ in der Bergstraße für 15 € erworben werden. Es lohnt sich! Wir dürfen alle sehr gespannt sein! Herzlichen Dank, Horst, für Dein Engagement!


7

RADRENN-GEMEINSCHAFT OS

KuBISS Kulturverein Bissendorf e.V. Kulturfahrt: Künstlerdorf Worpswede

Das Hauptfeld des Eliterennens auf der Strecke im Eistruper Feld. © Foto: Pixabay

Die Radrenn-Gemeinschaft e.V. 66 veranstaltet am Ostermontag, 18. April, erneut ein Radrennen auf der Strecke im Eistruper Feld. Diese Meisterschaft, die auf gleicher Strecke bereits im letzten Jahr von der Radrenn-Gemeinschaft Osnabrück ausgetragen wurde, wird in der Zeit von 11:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr ausgerichtet. Radrennfahrer aus ganz Niedersachsen haben die Möglichkeit, um Sieg und Platz zu fah­ ren. Die Teilnehmer müssen allerdings eine Rennlizenz haben und somit einem niedersächsischen Radsportverein angehören. Die Radrenngemeinschaft Osnabrück hofft auf schönes Osterwetter, damit die Teilnehmer und Zuschauer einen spannenden Renntag erleben werden.

Kunstfreunden bietet der Kulturverein Bissendorf e.V. KuBISS eine Kulturfahrt in das Künstlerdorf Worpswede mit Führung und Museumsbesuch an. Sechs Museen führen mit Kunstsammlungen und Sonderausstellungen durch die Kunstgeschichte des Ortes. Es präsentieren sich zahlreiche Galerien und Ateliers Werke alter Meister und zeitgenössischer Künstler/-innen. Um Anmeldung bis zum 19.4.2022 wird gebeten unter: Heide Harder, Tel. 0152 03417393 oder harder.heide@gmail.com

BISSNESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

Zur Verstärkung unseres Hauswirtschaftsteams suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine

Hauswirtschaftskraft

(m/w/d)

für Service und Küche, in Teilzeit (20-25 Std/Woche) mit der Bereitschaft 1-2 Wochenenden pro Monat zu arbeiten.

lfer, e h h c Abbru fer und l Bauhe er (m/w/d) ahr LKW-F sucht! ge

– Recycling – Abbruch – Graderarbeiten – Containerdienst

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail! Senioreneinrichtung „Haus am Bredberg“ in Schledehausen Telefon 05402 98408-85 Frau Rietenbach E-Mail: info@haus-am-bredberg.de

Recyclingschotter und Mutterboden günstig abzugeben! 49143 Bissendorf I Wissinger Str. 29 I Tel. 05402-5617

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. April 2022.

www.heitbrink-recycling.de


8

BISSNESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

innovative rehatechnik für kinder

Wir suchen Gleichgesinnte! Bewirb dich jetzt als Gärtner*in / Hausmeister*in. Unser Antrieb: Mehr denn je steht uns Menschen der Sinn danach, die Welt ein bisschen besser zu machen. Wir haben diesen Antrieb auch. Seit fast 40 Jahren entwickeln und fertigen wir innovative Rehatechnik für Kinder mit Behinderungen in aller Welt. Wir sind ein mittelständisches, marktführendes Familienunternehmen mit ca. 150 Mitarbeiter*innen im Landkreis von Osnabrück.

Deine Aufgaben:

Deine Qualifikationen:

• Pflege von Beet- und Grünanlage inkl. Gestaltung und Neubepflanzungen • Streu- und Räumdienst (in den Wintermonaten) • Betreuung und Instandhaltung der Außenanlage • Pflege der eingesetzten Maschinen, Fahrzeuge und Werkzeuge • Meldung bzw. Behebung von kleineren Reparaturen • Allgemeine Hausmeistertätigkeiten

• Erfahrung in der Garten- und Grünflächenpflege • Handwerkliches Geschick • Selbstständigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit • Körperliche Belastbarkeit • Gewissenhaftigkeit und Organisationsgeschick • Führerschein Klasse C wünschenswert

Weitere Stellenangebote und Informationen über uns als Unternehmen und Arbeitgeber. Schuchmann GmbH & Co. KG Rudolf-Runge-Str. 3 49143 Bissendorf

Anja Kraus jobs@schuchmann.de 05402 4071-665


BISSNESS – REGIONALE STELLENBÖRSE

Heimat ist da, wo der Handschlag noch zählt

Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und verlässliche

Mitarbeiter (m/w/d) für die Grünpflege auf gemeindlichen Grundstücken Finden Sie Ihre berufliche Heimat bei der VGH, dem größten regionalen Versicherer. Wir wollen, dass Sie Erfolg haben. Deshalb unterstützen wir Sie. Erreichen Sie bei uns Ihre Ziele – mit Talent und Einsatz, aber ohne Ellenbogen.

und für Hausmeistertätigkeiten in der Kita am Berg in Schledehausen im Rahmen geringfügiger Beschäftigungen. Für nähere Auskünfte kontaktieren Sie bitte Frau Martina Storck, Tel. 05402 404-219 oder E-Mail: storck@bissendorf.de.

Für unsere örtliche Vertretung Roland Arndt in Bissendorf, Ortsteil Schledehausen suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen engagierten

Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 4040, www.bissendorf.de, info@bissendorf.de

Vertriebsassistent (m/w/d) in Voll- / Teilzeit Ihre Aufgaben: · Unterstützung des Agenturinhabers in der Kundenberatung/-betreuung · Betreuung von Kunden am Telefon sowie die Vor- und Nachbereitung von Terminen · Antrags-, Vertrags- und Schadenbearbeitung

Die Gemeinde Bissendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Oberschule am Sonnensee in Bissendorf eine

Reinigungskraft (m/w/d) Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 17,5 Stunden, die in der Mittagszeit zu verrichten sind. Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung im Anschluss kann in Aussicht gestellt werden. Wir wünschen uns: • engagiertes, aufgeschlossenes und motiviertes Arbeitsverhalten • Zuverlässigkeit und Flexibilität • Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: • Mitarbeit in einem engagierten, motivierten Team • Bezahlung nach TVÖD • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Betriebliche Altersvorsorge

Ihr Profil: · abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w/d), Versicherungsfachmann (m/w/d) oder vergleichbare kaufm. Ausbildung · Erfahrungen in der persönlichen und telefonischen Kundenbetreuung · kommunikativ und Freude am Umgang mit Menschen · engagiert, flexibel und Freude an der Arbeit im Team Wir bieten Ihnen: · einen sicheren Arbeitsplatz mit angemessener Vergütung · ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Sie eigenverantwortlich arbeiten können · kontinuierliche und bedarfsgerechte Weiterbildungsangebote · flexible Arbeitszeiten · Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge · auf Wunsch Firmenwagen Ihre Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie jetzt die Chance auf eine interessante berufliche Perspektive mit einer umfangreichen Produktpalette!

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, oder per E-Mail an info@bissendorf.de.

Vertretung Roland Arndt Bergstr. 17a 49143 Bissendorf Telefon: 05402 99500 E-Mail: roland.arndt@vgh.de

Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Anhänge ausschließlich im PDF-Format empfangen werden können. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Storck unter Tel. 05402 404-219, gerne zur Verfügung. Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf, Tel. 05402 4040, www.bissendorf.de, info@bissendorf.de

MORINA Garten- & Landschaftsbau

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022.

Ilir Morina Falkenstr. 33 49143 Bissendorf morina.i@web.de Tel. 0162 / 7715165

9


INFORMATIONEN

10

Gemeindeverwaltung (Zentrale): �������������������������������������������������05402 404-0 Fax: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 05402 404-133 E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������������������������� info@bissendorf.de Internet: ����������������������������������������������������������������������������http://www.bissendorf.de Fachdienst/Funktionen/Aufgaben:

Name:

Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Bissendorf Mo.-Fr. von 9:00-12:00 Uhr und Mo. von 15:00-18:30 Uhr

Ruf-Nr.:

Bürgermeister.............................................................Herr Halfter ������������404-201 Assistenz...........................................................................Frau Trinkaus �����������404-201

Bürgerbüro Schledehausen Mo., Mi., Fr. u. Sa. von 9:00-12:00 Uhr u. Mo. von 15:00-18:30 Uhr Online-Terminvereinbarungen unter www.bissendorf.de

Gleichstellungsbeauftragte................................Frau Rothe ����������������������� 7667 Fachdienst 1 Zentrale Aufgaben Leiterin..............................................................................Frau Storck ��������������404-219 Schulen, Kindergärten, Wahlen, Personal...............Frau Storck ��������������404-219 Büroassistenz..................................................................Frau Westerheide ���404-218 EDV, Internet, Wahlen..................................................Herr Hülsmann ������ 404-217 Personal, Wahlen...........................................................Frau Janzen �������������404-220 Personal, Wahlen, Kita-Beiträge...............................Frau Aubke ��������������404-620 Schulangelegenheiten................ .................................Herr Niemüller �������404-203 Kinder- und Familienservicebüro ............................Frau Jahn ������������������404-215

Fachdienst 2 Finanzen Leiterin..............................................................................Frau Schröder ���������404-111 Kämmerei, Liegenschaften, Gemeindewerke.....Frau Schröder ���������404-111 Gemeindebeteiligungen, Gewerbesteuer............Frau Fellhölter ��������404-110 Wassergeld....................................................Frau Peters-Obermeyer �������404-109 Grundsteuer, Hundesteuer, Umlagebeiträge UHV 96.............................................Frau Ilie ���������������������404-115 ....................................................................................und Herr Bockrath ���������404-116 Controlling, Berichtswesen, Jahresabschluss .....Frau Hanenberg ���� 404-117 Gemeindekasse Vollstreckungswesen .................................................Frau Klumpe �����������404-108 Buchhaltung....................................................................Frau Schmidt, B. ����404-107

Fachdienst 3 Ordnung und Soziales Leiter .................................................................................Herr Stegmann ������404-113 Verkehr, Feuerschutz, Umweltschutz, Sportplätze, Dorferneuerung, Präventionsarbeit ......................Herr Stegmann ������404-113 Tourismus.........................................................................Herr Nüße ����������������404-119 Standesamt, Ordnungsangelegenheiten Gewerbe...........................................................................Herr Nüße ���������������404-119 ....................................................................................und Frau Schmidt, A. ����404-118 Einwohnermeldewesen, Passwesen Personalausweise, Fahrerlaubnisse.........................Herr Niemann ��������404-121 Gewerbe, Führungszeugnisse, Fundbüro.................Frau Meyer ��������������404-101 ....................................................................................und Herr Hengelbrock..404-101 im Bürgerbüro Schledehausen.........Frau Kröger/Herr Wilde �������������� 404-800

Sozialleistungen SGB XII, Asyl, Wohngeld: A-G......................................................................................Herr Aydin ��������������� 404-102 H-O.....................................................................................Herr Altintas ����������� 404-103 P-Z.......................................................................................Frau Kligge �������������404-104 Arbeitslosengeld II: .............................................................................................Herr Aydin ��������������� 404-102 .............................................................................................Herr Altintas ���������� 404-103 .............................................................................................Frau Kligge .. �����������404-104 Veranstaltungen, Ferienspaß, Büroass............Frau Friesen ������������404-112 Jugendpflege, Ferienspaß und .................................Frau Remmers ����������.404-512 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten �������������������������������� 0151-14046199 Koordination Flüchtlingsangelegenheiten........... Frau Köpke �������������� 404-335

Fachdienst 4 Planen und Bauen Leiter Allgem. Vertreter des Bürgermeisters.......Herr Nagel ���������������404-210 Bauleitplanung, Bauanträge......................................Herr Nagel ���������������404-210 Büroassistenz..................................................................Frau Dependahl �����404-211 Spielplätze, Bauleitpläne Gebäude- u. Grundstücksunterhaltung................Herr Haina ���������������404-213 Erschließungs- und Anschlussbeiträge, Grundstücksangelegenheiten, Auskünfte zum Bebauungsplan, Ausgleichsflächen...............Frau Mandrella ��������404-212

Tiefbauabteilung Leiter..................................................................................Herr Schwarz ����������404-209 Gewässer-, Straßen- und Wegeunterhaltung......Herr Schwarz ����������404-209 Sockelhöhe,Wasserversorgung, Wasserleitungshausanschlüsse ..............................Herr Rust ������������������404-208 Informationsstelle Fremdenverkehr ���������������������������������������������������������������404-0 im Bürgerbüro Schledehausen ���������������������������������������������������������������������� 404-800

Rentenanträge nach vorheriger telefonischer Terminabsprache Rathaus Bissendorf, Herr Wilde ....................................................................404-121 Bürgerbüro Schledehausen, Herr Wilde ................................................... 404-800 Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Gemeindebrandmeister, Herr Preuss ��������������������������������������������������������9841350 Bissendorf Ortsbrandmeister, Herr Eckl ��������������������������������������������������������������������������� 690990 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 2564 Ellerbeck Ortsbrandmeister, Herr Kahle ��������������������������������������������������������������������� 6448696 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������6919922 Jeggen Ortsbrandmeister, Herr Wischmeyer ���������������������������������������������������������� 609435 Feuerwehrhaus �������������������������������������������������������������������������������������������������9650911 Schledehausen Ortsbrandmeister, Herr Kienker ������������������������������������������������������������������6439800 Feuerwehrhaus ���������������������������������������������������������������������������������������������������������8311 Feuerwehrmusikzug ���������������������������������������������������������������������������������������������40468

Waldbad Schledehausen.................................................................................8567 Kindertagesstätten KiTa am Berg ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������8313 KiTa Schelenburg ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7114 Ev. KiTa Achelriede ����������������������������������������������������������������������������������������������������2373 Ev. KiTa Wissingen ����������������������������������������������������������������������������������������������������1336 Kath. KiTa Bissendorf ��������������������������������������������������������������������������������������������� 1005 AWO KiTa Natbergen ����������������������������������������������������������������������������������������������5541 Sprachheilkindergarten Werscherberg �������������������������������������������������������� 405-36 KiTa Zwergenburg ��������������������������������������������������������������������������������������������6085828 Kinderkrippe Wichtelnest ������������������������������������������������������������������������������4073710

Schulen Grundschule Bissendorf, Kommissarische Schulleiterin Frau Thaler Am Schulzentrum 2a, 49143 Bissendorf �������������������������������������������������������93090 Hort Grundschule ����������������������������������������������������������������������������������������������� 930912 Oberschule am Sonnensee, Schulleiter Herr Gerling Am Schulzentrum 2, 49143 Bissendorf ���������������������������������������������������������� 93030 Grundschule Wissingen, Schulleiterin Frau Gießelmann Niemandsweg 4, 49143 Bissendorf ������������������������������������������������������������� 642480 Grundschule Schledehausen, Schulleiter Herr Windmann Schulweg 3, 49143 Bissendorf ��������������������������������������������������������������������������99080 Volkshochschule Bissendorf, Leiter Herr Dr. Simon ������������������������������������ 4667 .........................................................................................Frau Meyer ������������������ 404-101

Abfallbeseitigung AWIGO Recyclinghof Melle �������������������������������������������������������������������������������05422 923887 Im Gewerbepark 19, 49326 Melle-Gesmold Geöffnet: montags bis freitags ���������������������������� von 08:00 bis 17:00 Uhr . samstags �������������������������������������������������� von 08:00 bis 13:00 Uhr Recyclinghof Georgsmarienhütte ��������������������������������������������������� 05401 365555 Niedersachsenstraße 19, 49124 Georgsmarienhütte Geöffnet: montags bis freitags ���������������������������� von 08:00 bis 17:00 Uhr . samstags �������������������������������������������������� von 08:00 bis 13:00 Uhr Annahmekatalog unter www.awigo.de. Grünabfallsammelplatz Jeggen ������������������������������������������������������ 05401 365555 Ecke Niederfeldweg/Heideweg März bis Okt.: Mo, Mi, Fr. ������������������������������������������������� von 14:00 bis 18:00 Uhr samstags..................................................... von 9:00 bis 15:00 Uhr Aufsichtspersonal: Herr Manfred Gawylcyk, Herr Erwin Turowski. Der Wasserbeschaffungsverband Jeggen versorgt die Haushalte mit Wasser i. d. Ortschaften Jeggen, Wissingen, z.T. Natbergen u. z.T. Wersche. Verbandsvorsteherin Frau Retzlaff, Tel. 05402 607-740, Fax 05402 607-741 Abwasserbeseitigung Wasserverband Wittlage, Tel. 05472 9443-0


11

VHS-Kurse 2022 I in Bissendorf Wir hoffen alle sehr, dass die derzeitige Pandemie-Entwick­ lung mit Hilfe von Testungen und Impfungen endlich abflacht und wir (wohl sehr) langsam wieder zu einer gewissen Lebensnormalität zurückkehren können.

JUNGE VHS Wie bereits von der VHS-­ Zentrale veröffentlicht wurde, sind alle Kurse wegen der derzeitigen Einschränkungen auf die Zeit nach Ostern verlegt worden. Die Dozenten haben ihre Anfangstermine entsprechend angepasst. Die neuen Termine sind hier in Telegrammstil aufgenommen. Helfen Sie durch „mutige“ Anmeldungen mit, unser Weiterbildungsangebot in Bissendorf wieder aufleben zu lassen. Denn wir sind durch die Corona-Isolationszeit „weiterbildungsverarmt“; aber Bildung bringt Lebensqualität. Die neuen Programmhefte liegen an den gewohnten Stellen zur Mitnahme bereit. Ebenfalls ist das Gesamtprogramm im Internet unter www.vhs-osland.de einsehbar. Dort können Sie sich auch für einen Kurs anmelden. Bei gewecktem Interesse für einen Kurs besorgen Sie sich ein Programmheft in Ihrer Nähe, rufen Sie im Rathaus, Tel. 05402 4040, Fachbereich VHS oder auch direkt bei Frau Neuhöfer (Tel. 0173 2711867, dienstags und freitags jeweils von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr) an. Dort erfahren Sie auch, wie Sie sich zügig in einen Kurs einbuchen können. Auch Ihr VHS-Leiter für Bissendorf, Dr. Wolfgang Simon, Tel. 05402 4667 steht für Auskünfte und Nachfragen zur Verfügung. Wir wünschen eine erneut aufflammende, gute Lernmotivation! (W.S.)

Töpfern für Kinder (6-10 Jahre)

Sa., 30.04.2022

POLITIK – GESELLSCHAFT – UMWELT Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung Wilde Kräuter und Wiese Wildbienen und Honigbienen – praktischer Lehrgang am Imkerstand

Di., 26.04.2022 Sa., 14.05.2022 Fr., 13.05.2022

KULTUR – KUNST – KREATIVITÄT Töpfern für Einsteiger/-innen Singen auf dem Ellernhof (Frühling) Töpfern für Einsteiger/-innen

Sa., 23.04.2022 Fr., 01.04.2022 Sa., 11.06.2022

GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Gepflegte Hände Frühgymnastik 50+ (Wissingen) Männerkochkurs BISS-Fest

Sa., 14.05.2022 Mi., 20.04.2022 Mi., 04.05.2022

SPRACHEN Spanisch Grundkurs A1. V Italienisch Auffrischkurs (A1)

EDV – NEUE MEDIEN Ansprechpartnerin: Carola Lanvers, Tel. 0541 501-2721

Endlich wieder gemeinsam ... vor Ort bei der vhs

vhs-osland.de

z. Z. online Mi., 20.04.2022


12

INFORMATIONEN

Solidarität mit der Ukraine – Frieden und Zusammenhalt

Der Bürgermeister informiert

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es ist Krieg in Europa! Wir alle sind entsetzt, betroffen und verängstigt über diese aktuelle Tatsache, die uns wie aus dem Nichts aus der Ukraine erreicht hat. Wir alle sind zutiefst bestürzt über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Diese völkerrechtswidrige militärische Gewalt verurteilen wir aufs Schärfste. Hundertausende Menschen in der Ukraine haben in den vergangenen Wochen durch Bombardierungen ihr Zuhause verloren und fliehen vor den Angriffen aus ihrer Heimat in die Nachbarländer und nach Deutschland. Die Gemeinde Bissendorf wird alles in ihrer Verantwortung Mögliche und Machbare tun, um die Unterbringung, Versorgung und Sicherheit der hier ankommenden ukrainischen Flüchtlinge zu gewährleisten. Hierbei sind wir auf die Unterstützung der Menschen in Bissendorf angewiesen. In den vergangenen Tagen und Wochen haben wir, neben zahlreichen Solidaritätsbekundungen gegenüber der Ukraine, eine überwältigende Hilfsbereitschaft aus der Bissendorfer Bevölkerung feststellen dürfen. Bereits in den ersten Tagen nach Kriegsbeginn erreichten die Verwaltung unzählige Hilfsangebote, vom Sammeln von Sachspenden, über das Bereitstellen von privatem Wohnraum bis hin zur Bereitschaft zu dolmetschen. Wenn Sie helfen wollen und können, dann wenden Sie sich gerne an Ihre Gemeinde Bissendorf. Für dieses außerordentliche Engagement danke ich Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz herzlich. Sie zeigen mir durch Ihre Hilfsbereitschaft, dass Bissendorf eine starke Solidargemeinschaft ist, die gemeinsam und engagiert für Menschen in Not und für den Frieden einsteht.

Auch die Signale, die von zahlreichen friedlichen Kundgebungen ausgehen, unterstütze ich und hoffe, dass der friedliche Protest gegen den russischen Angriffskrieg sowie die diplomatischen Verhandlungen wie auch die Sanktionen zu einem baldigen Ende des Krieges führen werden. Niemand kann im Moment vorhersagen, wie lange der Krieg mit welchen Folgen für die Menschen in der Ukraine und uns noch andauern wird. Lassen Sie uns in dieser Zeit zusammenhalten und den Geflüchteten unsere Hand reichen. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen ein gesundes und vor allem friedliches Osterfest im Kreise Ihrer Familien. Mit den besten Grüßen Ihr Guido Halfter Bürgermeister

Wir freuen uns über jedes Angebot zur Unterbringung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine oder jedes sonstige Hilfsangebot.

Nehmen Sie hierzu Kontakt zur Gemeindeverwaltung auf unter Telefon 05402-4040 oder per E-Mail: info@bissendorf.de

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27 Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a


13

Auftakt in die Gartensaison 2022 AWIGO-Grünplätze ab März viermal die Woche geöffnet

Oster- und Brauchtumsfeuer in diesem Jahr wieder möglich

Ab März sind die rund 30 Grünplätze der AWIGO wieder mehrmals pro Woche geöffnet. Foto: A.W. Sobott.

Ab März läuten die Grünplätze der AWIGO die Gartensaison 2022 ein und öffnen wieder viermal die Woche ihre Tore. An den rund 30 Standorten im Landkreis Osnabrück können montags, mittwochs und freitags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr sowie an Samstagen in der Zeit von 9:30 bis 15:00 Uhr diverse Abfälle abgegeben werden. Gerne nehmen die AWIGO-Teams kompostierbare Grünabfälle aus Garten-, Park- und Grünanlagen an. Dazu zählen zum Beispiel Gras-, Hecken- und Baumrückschnitt, Stammholz oder Baumstubben. Daneben lassen sich auch Altkleider, Altmetalle, Bauschutt (kostenpflichtig, in Kleinmengen), CDs, Elektro-Kleingeräte, Haushaltsbatterien oder Korken auf den Grünplätzen entsorgen. Für Hobbygärtner liegen auf allen Plätzen AWIGO-Humus und -Mulch zum Kauf bereit – Materialien, die die AWIGO nach entsprechender regionaler Aufbereitung aus dem gesammelten Wertstoff Grünschnitt gewinnt. Folgende Preise gelten: Humus: 8,00 Euro/m³, Mulch: 12,00 Euro/m³, Kleinmengen Humus oder Mulch bis 100 Liter: 1,00 Euro. Darüber hinaus sind auch die 45-Liter-­ Säcke der torffreien regionalen Blumen- und Pflanzerde für 5,50 Euro pro Stück erhältlich. Einer erfolgreichen Gartensaison 2022 sollte damit nichts im Wege stehen!

In den vergangenen zwei Jahren wurden die Oster- und Brauchtumsfeuer aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. In diesem Jahr werden die Osterfeuer unter Berücksichtigung der geltenden Schutzvorkehrungen und den ab dem 20. März vorgesehenen Lockerungen wieder möglich sein. Das Abbrennen richtet sich damit wieder nach den örtlichen Satzungen und Regelungen. Für die Genehmigung ist die örtliche Gemeinde zuständig. Es ist verboten, Abfälle jeglicher Art zu verbrennen. Das Abbrennen des Oster- und Brauchtumsfeuer ist ständig unter Aufsicht zu halten. Weiterhin ist dafür Sorge zu tragen, dass die notwendigen Sicherheitsabstände zur nächsten Bebauung eingehalten werden. Das Brennmaterial sollte vor dem Anzünden umgeschichtet werden, um Tieren, die dort einen Unterschlupf gefunden haben, die Möglichkeit zur Flucht zu geben. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Gemeindeverwaltung und der Landkreis Osnabrück gerne zur Verfügung. Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Osnabrück; Foto: Pixabay


14

INFORMATIONEN

Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs am Kind Im Rahmen der Frühen Hilfen werden in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Osnabrücker Land kostenlose Erste-Hilfe-Kurse – speziell auf Kindernotfälle bezogen – für Eltern von Kindern im Alter von 0-3 Jahren angeboten.

Termine: – Mi., 30.03. / Do. 31.03.22, jeweils 19:00-22:00 Uhr – Sa., 30.04.22, 9:00-15:00 Uhr – Mi. 21.09. / Do. 22.09.22, jeweils 19:00-22.00 Uhr – Sa., 05.11.22, 9:00-15:00 Uhr

Ort: DRK Dorfgemeinschaftshaus Jeggen, Pfingstweg 112, Bissendorf

Weitere Information und Anmeldung:

Erste-HilfeKurs

Kinder- und Familienservicebüro Bissendorf, Tel. 05402 404-215, Mail: jahn@bissendorf.de Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln, über die Sie das DRK rechtzeitig per Mail informiert! Bitte bequeme Kleidung tragen, Maske nicht vergessen, Verpflegung und Getränke selbst mitbringen.

KiJuBis


15

Erleichterter Zugang zu Dienstleistungen der Verwaltung

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2022 Erhebungsbeauftragte für den Zensus gesucht Der Mikrozensus ist eine gesetzlich verbindliche, repräsentative Befragung von Haushalten in Deutschland. Jährlich nimmt rund 1 % der Bevölkerung an der Befragung teil. Die Ergebnisse des Mikrozensus liefern Informationen zur Struktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Sie tragen dazu bei, die Situation der Haushalte in Deutschland zu verstehen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern. Dies geschieht z. B. mit Programmen für mehr Beschäftigung, Ausbildung sowie gegen Armut und soziale Ausgrenzung.

Im Jahr 2022 findet neben dem Mikrozensus auch der Zensus statt Mikrozensus („kleine Volkszählung“) und Zensus („große Volkszählung“) sind verschiedene Erhebungen. Der Mikrozensus wird jedes Jahr durchgeführt und die Befragungen finden über das gesamte Kalenderjahr verteilt statt. Der Zensus wird nur alle zehn Jahre zu einem Stichtag durchgeführt. Der Mikrozensus beinhaltet mehr und detailliertere Fragen als der Zensus. Das Ziel des Mikrozensus ist es, alljährlich Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung in Deutschland zu liefern, wohingegen der Zensus alle zehn Jahre vor allem eine Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl sowie der Gebäude- und Wohnungsstruktur bereitstellt. Für beide Befragungen werden Haushalte an Anschriften befragt, die mithilfe einer Zufallsstichprobe ausgewählt wurden. Es kann vorkommen, dass Haushalte sowohl beim Mikrozensus als auch beim Zensus um Auskunft gebeten werden. Die Erhebung wird in Teilen durch vom Landesamt ausgewählte Erhebungsbeauftragte durchgeführt. Sie haben einen amtlichen Ausweis, wurden in ihre Aufgaben eingewiesen und sind über alle Angaben, die ihnen bei ihrer Tätigkeit bekannt werden, zur Verschwiegenheit verpflichtet. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie führen die Erhebungsbeauftragten nach vorheriger Ankündigung die Interviews überwiegend telefonisch durch. Aufgrund umfangreicher technischer Veränderungen erfolgt zudem mittlerweile ein großer Teil der Befragungen schriftlich per Post oder online direkt durch das Landesamt für Statistik Niedersachsen. Bitte unterstützen Sie die Erhebungsbeauftragten bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Ab sofort entfallen für Besuche im Rathaus Bissendorf und im Bürgerbüro in Schledehausen die festgelegten Öffnungszeiten. Stattdessen können die Bürgerinnen und Bürger individuelle Termine vereinbaren. Hierfür steht das Online-Terminvergabe-Portal zur Verfügung. Alternativ kann auch telefonisch unter 05402 404-0 ein Besuchstermin vereinbart werden. Mit der Terminvergabe können Wartezeiten fast vollständig vermieden werden. Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im Rathaus und Bürgerbüro bleibt dabei bestehen. Die Verwaltung weist zudem auf das Bürgerportal OpenR@thaus hin. Hier können online angebotene Dienstleistungen jederzeit bequem von unterwegs oder zu Hause aus aufgerufen und Anträge gestellt werden.

Für Selbstabholer Gut Stockum 15 | 49143 Bissendorf Tel. 05402 64 33 10 | Fax 05402 64 33 09

Für den in diesem Jahr zusätzlich stattfindenden Zensus sucht der Landkreis Osnabrück noch Erhebungsbeauftragte. Diese erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an lkos@zensus.niedersachsen.de. Informationen über die Tätigkeit, den zeitlichen Umfang und die Aufwandsentschädigung finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Osnabrück (www.landkreis-osnabrueck.de). Weitere Informationen zum Mikrozensus: – www.mikrozensus.de – www.statistik.niedersachsen.de – www.destatis.de

Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz? www.bissendorf.de


INFORMATIONEN

16

Wir gratulieren!

80 01.02. Frau Barbara auf dem Kampe, OT Bissendorf 13.03. Herrn Günter Gebauer, OT Natbergen 22.03. Frau Ursula Lerche, OT Wissingen 23.03. Herrn Helmut Gravemann, OT Schledehausen

81 05.03. Frau Renate Meyer, OT Holte 05.03. Frau Elisabeth Ellinghaus, OT Uphausen-Eistrup 07.03. Herrn Waldemar Dießlin, OT Jeggen 09.03. Frau Gunda Ossenbrink, OT Wissingen 17.03. Frau Ursula Griese, OT Bissendorf 20.03. Herrn Dietrich Westrup, OT Linne 30.03. Frau Waltraud Alschner, OT Waldmark

82 07.03. Herrn Klaus Peter Kornet, OT Schledehausen 09.03. Frau Helga Gil Barber, OT Natbergen 12.03. Frau Magdalene Haberlach, OT Bissendorf 14.03. Frau Elise Brinkmann, OT Holte 21.03. Herrn Helmut Behrendt, OT Schelenburg 24.03. Frau Ilse Plogmann, OT Wissingen 24.03. Frau Karin Knollmann, OT Bissendorf

Frau Sigrid Wahl, OT Schledehausen Frau Elisabeth Güttler, OT Wissingen Herrn Geerd Swafing, OT Bissendorf Frau Hilde Nolte, OT Wulften Herrn Heinrich Bartsch, OT Waldmark Frau Zofia Tarasewicz, OT Schledehausen

84 01.03. 03.03. dorf 07.03. 11.03. 13.03. 13.03. 16.03. 22.03.

Frau Liselotte Grothaus, OT Waldmark Frau Katharina Brüggemann, OT BissenHerrn Kurt Rüngeling, OT Wissingen Herrn Friedel Schäfer, OT Bissendorf Frau Maria Menzel, OT Bissendorf Frau Rosa Wamhof, OT Schledehausen Herrn Heinz Laurenz, OT Bissendorf Frau Helga Gorny, OT Bissendorf

85 02.03. 06.03. 06.03. 06.03. 09.03. 09.03. 09.03. 09.03. 11.03. 15.03. 21.03. 22.03. 31.03.

Haus am Lechtenbrink Alten- und Pflegeheim

Diakonie Sozialstation Belm-Bissendorf Ambulanter Pflegedienst

Telefon 0 54 02 / 98 45-0 Telefax 0 54 02 / 98 45-71 hal@diakonie-belm-bissendorf.de

Telefon 0 54 02 / 401-74 Telefax 0 54 02 / 401-79 soz-bb@diakonie-belm-bissendorf.de Belm: Telefon 0 54 06 / 88 27 73

Stadtweg 6a · 49143 Bissendorf /Jeggen · www.diakonie-belm-bissendorf.de

86 02.03. 09.03. 20.03. 24.03.

91 Frau Sigrid Marquardt, OT Bissendorf Herrn Hermann Lübbert, OT Wissingen Herrn Hermann Kohlbrecher, OT Waldmark Herrn Arthur Kramm, OT Natbergen

12.03. Herrn Josef Igelmann, OT Schledehausen 12.03. Frau Liesel Oldemeyer, OT Schledehausen 31.03. Frau Ella Langenberg, OT Bissendorf

Frau Gerda Maaske, OT Wissingen Frau Elfriede Bludau, OT Nemden Herrn Karl Freyda, OT Bissendorf Frau Christa Klein, OT Jeggen

93 11.03. Frau Gertrud Niemeyer, OT Jeggen

88 95 16.03. Frau Luise Kolkmeyer, OT Schledehausen

89 22.03. Frau Gertrud Henning, OT Bissendorf 31.03. Frau Brigitte-Meta-Helene Tielmann, OT Schledehausen

96 08.03. Herrn Adolf Osing, OT Holte

90 12.03. Herrn Walter Warner, OT Bissendorf 18.03. Herrn Ulrich Peikert, OT Bissendorf 24.03. Herrn Gerhard Mund, OT Nemden

99 25.03. Frau Katharina Ruhl, OT Bissendorf

Einladungskarten und Anzeigen WIR SAGEN JA!

Herrn Otto Middendorf, OT Bissendorf Herrn Arnold Nörenberg, OT Wersche Herrn Erwin Schmidt, OT Nemden Herrn Friedhelm Schreiber, OT Jeggen Frau Annemarie Herrmann, OT Bissendorf Herrn Helmut Kijewsky, OT Schledehausen Frau Alma Licher, OT Natbergen Frau Ingrid Mariak, OT Jeggen Frau Renate Bonk, OT Schledehausen Herrn Willi Bietendorf, OT Bissendorf Frau Sieglinde Knäuper, OT Wersche Herrn Heinrich Seiger, OT Schledehausen Frau Gunda Wenke, OT Wissingen

02.03. 16.03. 27.03. 29.03.

87

03.03. Frau Ilse Weinerowski, OT Natbergen 14.03. Herrn Karl-Heinz Nierste, OT Bissendorf

83 08.03. 11.03. 20.03. 26.03. 27.03. 27.03.

Pflegen, helfen, beraten und begleiten

Laura Tobi

24. Mai 2024 CHE TRAUUNG 12 UHR: STANDESAMTLI erhausen im Standesamt in Must UNG 16 UHR: KIRCHLICHE TRAU er in Musterhausen in der Kirche St. Must

zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit? Ab sofort hier möglich! Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne!

info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0


17

Veröffentlichung von Fundsachen

Standesamtliche Trauungen

Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:

18.02.2022 Detlev Schumann und Sandra Stefanie Blank, geb. Gedrat Grenzweg 12, Bissendorf 19.02.2022 Wjatscheslaw Kontschakow und Corinna Trapp Hadernweg 17, Bissendorf 03.03.2022 Mattias Klepatz und Miriam Henze Schledehausener Str.13, Bissendorf

Goldene Hochzeit 15.03. Marlinde und Erich Wirth, OT Wissingen 22.03. Heidrun und Jürgen Strakerjahn, OT Wissingen

Diamantene Hochzeit 05.02. Conceicao Santana Lindim und Jose Dinis Lindim, OT Bissendorf

Kategorie

Anzahl

Ehering

5

Trekkingrad

4

Jacke

3

Diverse Schlüssel (zwei und mehr)

3

Mountainbike

2

einzelne Schlüssel

2

Geldbörse

2

E-Bike

1

Kinderjacke

1

Ohrring

1

Kinderfahrrad

1

Tretroller

1

Longboard

1

Fitnessarmband

1

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht.

Nachruf Am 22. Februar 2022 verstarb unser langjähriger Kollege

Wolfgang Giesker nach schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren. Wolfgang Giesker war seit dem 01.04.2014 bei der Gemeindeverwaltung Bissendorf beschäftigt. Seine Tätigkeit im Sozialamt hat er stets mit großem Engagement und Pflichtbewusstsein ausgeübt. Darüber hinaus hat er sich im Personalrat für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Sein außergewöhnlicher Optimismus und seine besondere Lebensfreude haben uns immer sehr beeindruckt. Mit ihm verlieren wir einen Kollegen, der aufgrund seiner offenen Art und Hilfsbereitschaft allseits beliebt und geschätzt war. Sein viel zu früher Tod erschüttert uns zutiefst. Wir werden ihn sehr vermissen und trauern mit seiner Familie. Gemeinde Bissendorf Guido Halfter Bürgermeister

Dirk Rust Personalratsvorsitzender

49143 Bissendorf Telefon: 0 54 02 / 44 78 E-Mail: tele-vision@osnanet.de

www.bissendorf.de


18 www.jonas.gmbh

2Se4rviche

IHR PARTNER RUND UM WASSER | WÄRME | WELLNESS

Jonas Haustechnik GmbH | Sandforter Str. 139 | 49086 Osnabrück Tel. 0541 38 69 19 od. 05402 9 55 66 | info@jonas.gmbh | www.jonas.gmbh

WENN ES

Blaskapelle Bissendorf-Holte e.V. Im November 2021 hatten die Musiker der Blaskapelle Bissendorf-Holte e.V. das letzte Mal gemeinsam in der Übungshalle geprobt. Anfang Februar 2022 starteten dann die ersten Proben im kleinen Kreis. Einzelne Instrumentengruppen trafen sich und probten zusammen die ersten Stücke, übten schwierigere Partien und freuten sich, wieder gemeinsam musizieren zu können. Ende Februar wurde dann die Freude über die Lockerungen in der Corona-Pandemie durch die schrecklichen Nachrichten vom Krieg in der Ukraine überschattet. Als dann noch die Nachricht des Dirigenten Leonardo Grani die Musiker erreichte, dass seine Frau und er in Kontakt zu Freunden und Bekannten in Kiew standen, dort dringend Hilfsgüter gebraucht würden und sie Freunde unterstützen möchten, die einen Hilfstransport (der die Güter ohne Zwischenlager direkt in die Ukraine bringt) organisieren, war schnell klar: Auch die Musiker wollen helfen. Alle schauten, was sie an Kleidung und Hygieneartikeln zu Hause hatten, kauften ein und einige gaben die Nachricht an die Nachbarschaft weiter. Nur zwei Tage später trafen sich einige Musiker in der Übungshalle. Die Spenden wurden sortiert und in Kartons verpackt. Die Kartons wurden noch beschriftet und kamen auf den Kapellenanhänger.

ZUHAUSE MAL

NICHT SO LÄUFT...

Auch wenn der Anlass traurig war, so waren doch alle froh, sich wiederzusehen und gemeinsam tätig werden zu können. Die Menge der angelieferten Hilfsgüter war enorm – hierfür an dieser Stelle nochmals Dank an alle, die mitgewirkt haben – und am Ende des Abends war der Anhänger der Blaskapelle voll beladen. Nach den Gedenkminuten um acht Uhr, die europaweit stattfanden und an der sich auch die Musiker bei Kerzenschein beteiligten, brachte Leonardo Grani die Hilfsgüter zum Sammelplatz und noch am gleichen Abend ging alles auf die Reise. Eine Woche später trafen sich dann wieder alle Musiker in der Übungshalle. Dieses Mal war der Grund erfreulicher: Sie trafen sich zum gemeinsamen Musizieren. Mit viel Freude bereiten sich nun alle gemeinsam auf das nächste Konzert vor, das voraussichtlich am 1. Mai 2022 vor dem Bürgersaal in Bissendorf stattfindet.


19

Waldorfkindergarten-Initiative

Unsere Gruppe von Eltern und Mitwirkenden wächst langsam aber sicher und es hat sich eine konstruktive Zusammenarbeit entwickelt. Um nun wieder einen Schritt weitergehen zu können, suchen wir im Raum Bissendorf nach Räumlichkeiten, die durch die Kinder mit Leben gefüllt werden wollen. Auf dem abgebildeten Bild hat ein fünfjähriges Kind einen Kindergarten nach kindlichen Vorstellungen gemalt. Wer Interesse hat, mitzumachen oder Ideen zu Räumlichkeiten hat, darf gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Sie sind berufstätig und haben gerade sehr viel um die Ohren? Keine Zeit, sich mit uns und für den Kindergarten zu engagieren? Trotzdem finden Sie die Idee gut und würden Ihr Kind gerne in einen Waldorfkindergarten geben? Melden Sie sich gerne bei uns. Für uns sind Sie sehr wichtig! Wir freuen uns über alle Eltern und Kinder, die Interesse haben, den Kindergarten mit Kindern und Leben zu füllen! Für die Initiative: Magdalena Goebel 0178 9797305

Termine der CDU Bissendorf 28. April 2022: Mitgliederversammlung, 20:00 Uhr, Bürgersaal 05. Mai 2022: Treffen CDU-Frauen 12. Mai 2022: Helferdankeschön Kommunalwahlen 2021 23. Mai 2022: Fraktionssitzung 17. Juni 2022: Bissendorfer Gang „Nemden erkunden“ Start 16:00 Uhr ab Höltingsbänken 23. Juni 2022: Vorstand- und Fraktionssitzung

Infos unter: CDU-Homepage, Instagram und Facebook Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022. Erscheinungstermin: 29. April 2022.

Garten-Start. Mit STIHL. Garten-Start. ƒ Mit STIHL. ƒ Angebote sichern und 100 % STIHL Service erleben. Angebote sichern und 100 % STIHL Service erleben.

STHL210072_SON_GFP_Gartenstart_3400x1750.indd 1

29.11.21 16:22

STHL210072_SON_GFP_Gartenstart_3400x1750.indd 1

29.11.21 16:22


20

FC BISSENDORF 1949 e.V. Gartenabfälle unbedingt umweltgerecht entsorgen

Junge Torwarttalente im FC

Ihr Servicepartner für Bau- und Gartenprojekte.

Meyer Entsorgung hat für jede Garten- und Telefon 0541 584880 Telefax 0541 5848840 Grün­flächengröße den richtigen Container parat

Containerdienst Rohrreinigung Miettoiletten

(für Baustellen und Veranstaltungen)

www.meyer-entsorgung.de

Inzwischen hat jeder gehört, dass ein Osterfeuer nicht mit dem Thema Feinstaub harmoniert. Und auch für Tiere, die sich in den aufgetürmten Zweigen und Gartenresten verstecken, kann ein Osterfeuer zur brennenden Falle werden. Gartenfreunde, die ihren Garten im Frühjahr salonfähig machen wollen, können ganz bequem einen Container mieten und ihren Gartenabfall umweltfreundlich entsorgen lassen. Denn vor allem bei größeren Gärten fallen im Laufe der Arbeiten Grünabfälle an, die so einen Umfang einnehmen, dass sie nicht mehr mit der Biotonne zu entsorgen sind. Meyer Entsorgung bietet Container in jeder Größe und zum passenden Preis an. Wer nicht möchte, dass sich sein Gartenabfall über Nacht verdoppelt, mietet einfach einen abschließbaren Deckel dazu und vereinbart gleich einen schnellen Abholtermin, wenn alle Arbeiten erledigt sind. Zu den Gartenabfällen gehören nur kompostierbare Abfälle. Sollten Sie einen neuen Zaun oder eine neue Gartenhütte aufstellen, müssen die Reste der Altbestände selbstverständlich getrennt entsorgt werden. Auch hier steht Meyer Entsorgung Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Das in der Osnabrücker Region ansässige Unternehmen arbeitet auch mit den hiesigen Gartenbauunternehmen zusammen, für die jetzt die neue Saison beginnt. Meyer Entsorgung unterstützt hier gerne Ihren Rundum-Service im Dienst für private und öffentliche oder gewerbliche Auftraggeber.

Seit Beginn dieser Saison trainiert Carsten Medlitz zusätzlich zum normalen Mannschaftstraining die Herrentorhüter sowie die Keeper der A- und B-Jugend. Carsten war früher langjähriger Torwart unserer I. Herren unter den Trainern Dieter Strakeljahn, Thomas Brewe und Miroslav Stoinic. Heute schnürt er noch immer die Schuhe für die Spiele in der Ü32 und zeigt dabei weiterhin seine ganze Klasse. Zum Start der Rückrundenvorbereitung wird das spezielle Training nun auch für die jungen Torwarttalente der C-, D- und E-Jugend angeboten. Neben typischen Torwartübungen zur Kräftigung und Reaktionsschnelligkeit werden auch die Qualitäten als Fußballer geschult. Dabei gibt unser „Schnapper“ seine große Erfahrung an die Jungs begeistert weiter, die in jeder Trainingseinheit hoch motiviert und mit großem Spaß bei der Sache sind. Schon bald können sie zum Start der Rückrunde das Erlernte in den Spielen direkt anwenden.

Informationen unter: vertrieb@meyer-entsorgung.de und www.meyer-entsorgung.de

Dabei wünschen wir euch viel Erfolg!

Auslagestellen des Bissendorfer Blickpunktes

Ihr Servicepartner für Bau- und Gartenprojekte. Containerdienst Rohrreinigung Miettoiletten

(für Baustellen und Veranstaltungen)

Telefon 0541 584880 Telefax 0541 5848840 www.meyer-entsorgung.de

Apotheke Schledehausen, Bergstraße 27 Der Dorfladen Schledehausen, Bergstraße 17 essbar frisch & frech, Gewerbepark 18 Gasthof Zittertal, An der Zitterquelle 1 Marens Lotto Leben, Kollegienwall 2 Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 Schreibwaren Mentrup, Werscher Straße 7 Sparkasse Osnabrück, Osnabrücker Straße 3 Wissinger Mühle, Bahnhofstraße 11a


21

LEBEN & LERNEN e.V. Bürgerbeteiligung – Müllspaziergang

Es ist kaum noch zu sagen, welches von den Themen, die unsere Gesellschaft gerade bewegen, das wichtigere ist, wo Lösungen als erstes gefunden werden müssen. Da entwickelt sich im Inneren eine Starre, aus der körperliche Bewegung heraushelfen kann. Raus in die Natur, dachte ich, und zog – ausgerüstet mit einem Plastiksack und einer Holzgrillzange – los aus Nemden Richtung Holter Wald. Die ersten Sammelstücke waren vorwiegend Verpackungshüllen aus Plastik, Tüten, kleine Schnipsel, Kronkorken. Diese Menge ließ sich problemlos im ersten öffentlichen Mülleimer in der Nähe der Höltingsbänke entsorgen. Über die Autobahn hinweg, hinter der Kurve, begann dann das eigentliche Sammelabenteuer: alte Socken, Flaschen, Teerpappen, ungezählte Verpackungen, die Aufschluss über das Verzehrte geben, ein oder zwei blaue Säcke mit undefinierbarem Inhalt, z. T. mit Erdreich bedeckt. Als ich nach ca. 200 Metern am Wald ankam, war die Tüte bereits gefüllt, die großen Teile hatte ich liegenlassen. Nachbarn, die zufällig im Wald arbeiteten, nahmen meine Fundstücke im Trecker mit und entsorgten sie in ihrem Hausmüll. Warum nicht öfter entsprechend ausgerüstet einen Spaziergang machen oder sich zu einem Müllspaziergang verabreden oder mit der Nachbarschaft eine Sammelaktion durchführen? Gefundenes kann im eigenen Hausmüll entsorgt werden, für größere Ansammlungen von Müll in der Natur oder für Teile, die man als Spaziergänger nicht transportieren kann, gibt es die AWIGO-App. Hierüber kann man mit einem Foto von wildem Müll den Werkstoffhändler informieren, der sich dann um den Abtransport kümmert. Als ich beim nächsten Spaziergang nach Holte den gleichen Weg ging, hatte ich Freude daran, dass ‚meine‘ Wegränder weiterhin sauber geblieben waren. Und die Zange und die Tüte für neue Aufgaben an dieser Strecke kamen erst ‚danach‘ zum Einsatz. Ich fand, das war m/ein Erfolg! Christiane Wiebens-Kessener Leben und Lernen e.V.

Joachim Pilgrim

Rechtsanwaltskanzlei Pilgrim

Rechtsanwalt

Bau- u. Architektenrecht Beamten-, Dienst- u. Arbeitsrecht Straßenverkehrsrecht Straf- u. Strafverfahrensrecht Inkasso/Zwangsvollstreckung

Astruper Straße 6 49143 Bissendorf/Schledehausen Telefon (0 54 02) 607 37-65 Telefax (0 54 02) 607 37-66 pilgrim@rechtsanwalt-pilgrim.de www.rechtsanwalt-pilgrim.de

Anzeigen- und Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022. Der nächste Bissendorfer Blickpunkt erscheint am 29. April 2022.


22

ORTSVEREIN BISSENDORF Der AWO-Ortsverein Bissendorf hilft! „Kinder sind unsere Zukunft“, unter dieses Motto stellt der Ortsverein Bissendorf seine Arbeit. Auch weiterhin sollen Spenden und Fördergelder eingeworben werden, um an vielen Stellen in der Gemeinde und Umgebung Projekte zu unterstützen, die für unsere Kinder hilfreich und attraktiv sind.

Der e-Bike Laden

U E N

Der Vorstand des AWO-Ortsvereins hat sich neu aufgestellt. Es arbeiten sehr aktiv und erfolgreich zusammen: Die Erste Vorsitzende Konny Hunsche-Frach, der Stellvertreter Rolf Tempelmann und als Schriftführerin Anne Klecker. Die Kasse betreut Elsmarie Kittelmann und für die Öffentlichkeitsarbeit ist Hans-Georg Klecker zuständig.

Gewerbepark 19 • 49143 Bissendorf 05402/6428-0 • www.schriewer.de

Beratung & Verkauf Service, Wartung & Reparatur Zubehör & Ersatzteile Fahrradleasing

r e n i a Cont en

05401/ 36850

Bensm

a

Entsorgu nn & So hn ngsf 0 54 01 achbetrieb 49170 Ha / 94 28 gen a.T .W.

öß

Gr n e l l a in

& Sohn ann chbe trieb Bensm orgungsfa Ents

28 0 54 01 / 94a.T.W. n 49170 Hage

Ent

rtifiz nach iert ISO DIN 900 2

af

e ft V er tra u

Aus Mitgliedsbeiträgen und Einzelspenden kommt schon ein ansehnlicher Betrag zusammen. Viele Menschen unterstützen uns aktiv, indem sie Pfandquittungen für Getränkeflaschen in die aufgehängten Pfandspendenboxen im EDEKA-Markt in Wissingen und im NP-Markt in Bissendorf werfen, „Vielen Dank dafür!!!“ sagt der Ortsverein. Und Anne Klecker aus Natbergen macht sich seit vielen Jahren sehr viel Mühe bei der Fertigung vieler verschiedener Grußkarten aus selbst fotografierten Aufnahmen. Diese Karten werden in der Gärtnerei Haucap im Dorf Natbergen verkauft. Auch diese Aktion bringt eine beträchtliche Summe in die Kasse.

n

Entsorgungsfachbetrieb

sch

Bensmann & Sohn, Hagen a.T.W.

gungssic sorze

eit herh

Lernen Sie unseren Mini-Nachwuchs kennen! Es lohnt sich!

Von links: Hans-Georg Klecker, Elsmarie Kittelmann, Konny Hunsche-Frach, Anne Klecker, Rolf Tempelmann

Weiterhin sind die Mitglieder des Ortsvereins auf der Suche nach neuen Einnahmemöglichkeiten, da mit dem Wegfall des Holter Weihnachtsmarktes die Tombola, die gemeinsam mit dem Lions Club Osnabrücker Land durchgeführt wurde, nicht mehr zur Verfügung steht.

Meisterbetrieb •Ziegeleindeckungen •Flachdachabdichtungen •Bauklempnerei

Geschulter -

Rosenstr. 22 49143 Bissendorf-Wiss. Tel. 0 54 02 / 39 15 Telefax 0 54 02 / 55 56 www.bosse-bedachungen.de bosse-bedachungen@t-online.de

•Zimmereiarbeiten •Carports •Dachausbauten R

- Betrieb

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. April 2022.

Die eingesammelten Gelder sind bislang an Bissendorfer Sportvereine und Schulen für Projektfinanzierungen verwendet worden. Die neu eingerichtete Kita Zwergenburg in Holte hat ein Klavier erhalten, weitere Spenden sind an die Meller Tafel gegangen. Bissendorfer Kindern wurde ein Besuch im Osnabrücker Zoo in Form von Gutscheinen ermöglicht und gleichzeitig der durch die Corona-Krise arg gebeutelte Zoo in Osnabrück unterstützt. Auch zukünftig will der AWO-Ortsverein helfen und unterstützen. Gerne werden dafür Ideen und Vorschläge entgegengenommen. Wer dazu einen Einfall hat oder bei den lockeren und freundschaftlichen Arbeitstreffen einfach mithelfen möchte, sollte sich gern melden bei Konny Hunsche-Frach in Schledehausen-Ellerbeck oder bei Anne Klecker in Natbergen.


23

TV BISSENDORF-HOLTE

Wir erschaffen Ihre Wohlfühloase!

Wir wollen helfen!

Tief bewegt schauen wir als Verein TV Bissendorf-Holte auf die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine. Nach fast 70 Jahren Frieden in Europa herrschen – keine 3 Flugstunden von uns entfernt – Krieg und Gewalt. Überall in der Ukraine ist das Leid groß. Frauen und Kinder müssen fliehen oder harren in Kellern vor Bomben aus. Söhne und Väter kämpfen für ihr Land. Als Verein möchten wir uns daran beteiligen, die Not und das Leid der Menschen etwas zu mildern. Da wir aus der Presse erfahren haben, dass Materialspenden genug vorhanden sind, bitten wir euch alle um eine Geldspende. Wir haben zu diesem Zweck ein Spendenkonto bei der Volksbank Bissendorf eingerichtet. Empfänger: TV Bissendorf-Holte IBAN: DE09 2656 5928 1500 9076 01 Verwendung: Wir wollen helfen!

Burkhard Glandorf und Christian König

Einladungskarten und Anzeigen

UNG EINLAD meiner zu

Kommunion

DANKE

zur Kommunion, Firmung oder Konfirmation? Schon jetzt vorplanen!

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0

Komplett-Bäder und Barrierefreie Bäder – alles aus einer Hand. Auch für senioren- und behindertengerechte Installation sind wir ein zertifizierter SHK-FACHBETRIEB.

HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR www.wolter-sanitaer.de

rank

Unter diesem Konto könnt Ihr uns dabei unterstützen, mit einer Geldspende zu helfen. Eure Spenden werden 1:1 an eine Organisation weitergeleitet. Wir bedanken uns für Eure Spenden! In Gedanken sind wir bei dem ukrainischen Volk!

Was Ihnen bisher unmöglich schien setzen wir in die Tat um.

olter

Frank Wolter Am Johannisbach 7 49143 Bissendorf-Jeggen Telefon 05402 4375 info@wolter-sanitaer.de

Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022.

§§§ AKTUELLES FAMILIENRECHT! Können sich Eltern nicht darüber einigen, ob ihre Kinder mit einem mRNA-Impfstoff gegen Corona geimpft werden sollen, dann ist die Entscheidungsbefugnis auf denjenigen Elternteil zu übertragen, der die Impfung befürwortet, wenn es eine entsprechende Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) gibt, AG Bad Iburg vom 14.01.2022 – 5 F 4581/21 mitgeteilt durch Rechtsanwalt u. Notar Dr. Michael Carstens

Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Medizinrecht

Telefon (0541) 600 63-0 Telefax (0541) 600 63-22 e-mail info@roling-partner.de www.roling-partner.de


24

KIRCHEN-INFORMATIONEN Freitag: S | 08:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Herz-Jesu-Freitag: B | 19:00 Uhr Heilige Messe

Familienanzeigen

Der ökumenische Wortgottesdienst im Haus am Lechtenbrink fällt noch aus!

Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Dionysius Bissendorf Herz Jesu Wissingen St. Laurentius Schledehausen Pfarrer: Joby Thomas Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 690961, Fax 4690 joby.thomas@osnanet.de www.katholisch-in-bissendorf.de Gemeindereferent: Thomas Steinkamp, Kirchplatz 6, 49143 Bissendorf, Tel. 641201 oder 0160 4223640 thomas.steinkamp@bistum-osnabrueck.de Diakon: Arnold Bittner, Tel. 8318 Diakon: Rüdiger Czeranka, Tel. 690722 Pfarrbüro Bissendorf: Anita Kortlüke Mo. und Do. von 9:00-12:00 Uhr Tel. 5652, Kirchplatz 6 St.Dionysius-Bissendorf@bistumosnabrueck.de Pfarrbüro Schledehausen: Jutta Nortmann, Tel. 8134, Bergstr. 5 Mo. 17:00-19:00 Uhr Mi. 9:00-11:00 Uhr St.Laurentius-Schledehausen@ bistum-osnabrueck.de Katholische Kindertagesstätte: Leitung Anke Tubesing, Tel. 1005 kita-dionysius@osnanet.de Förderverein: Sina Hödtke, Tel. 607620 Erklärung: Die Buchstaben vor der Uhrzeit stehen für die Orte, in denen die Veranstaltung oder der Gottesdienst stattfindet. B = Bissendorf, S = Schledehausen, W = Wissingen

Gottesdienste Samstag: W | 17:30 Uhr Heilige Messe Sonntag: S | 09:00 Uhr Heilige Messe B | 10:30 Uhr Heilige Messe Jeden 1. Sonntag im Monat: B | 09:00 Uhr Heilige Messe S | 10:30 Uhr Heilige Messe Dienstag: W | 09:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch: S | 08:30 Uhr Heilige Messe Donnerstag: B | 08:00 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Heilige Messe

Unsere neue Rubrik für Sie!

Besondere Gottesdienste Misereorsonntag, 03.04. B | 09:00 Uhr Heilige Messe S | 10:30 Uhr Heilige Messe, anschließend Fastenessen Di, 05.04. S | 10:30 Uhr Kreuzwegandacht Sa, 09.04. W | 17:30 Uhr Vorabendmesse der Leidensgeschichte Palmsonntag, 10.04. Die Gottesdienste beginnen draußen mit der Palmenweihe und Prozession und der Leidensgeschichte So, 10.04. S | 09:00 Uhr Heilige Messe B | 10:30 Uhr Heilige Messe Di, 12.04. S | 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Gründonnerstag, 14.04. B | 18:00 Uhr Famlienwortgottesfeier zum Gündonnerstag S | 19:00 Uhr Abendmahlsfeier mit anschließender Oelbergstunde und Agape im Pfarrheim Karfreitag, 15.04. W | 10:00 Uhr Familienkreuzweg B | 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag, 16.04. B | 20:00 Uhr Auferstehungsmesse, anschließend Agape Ostersonntag, 17.04. S | 06:00 Uhr Auferstehungsmesse, anschließend Osterfrühstück W | 10:30 Uhr Festmesse Ostermontag, 18.04. S | 09:00 Uhr Heilige Messe B | 10:30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuchen Di., 19.04. bis Fr., 22.04. keine Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Mi, 27.04. S | 08:30 Uhr Wortgottesfeier der kfd, anschließend Frühstück im Pfarrheim

Veranstaltungen KAB Bissendorf Am Sonntag, dem 1.5.2022, lädt die KAB zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim ein. Wir beginnen nach der Heiligen Messe, die um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche gefeiert wird. Bitte anmelden bis zum 28.4.2022 bei Familie Gent, Tel. 3900.

Wir bieten Ihnen eine preiswerte Möglichkeit, mit Ihrer Trauer- oder Danksagungsanzeige annähernd jeden Haushalt in der Gemeinde Bissendorf zu erreichen. Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an Ihr begleitendes Bestattungsunternehmen. info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0

Einladungskarten und Anzeigen zur Kommunion, Firmung oder Konfirmation? Schon jetzt vorplanen!

DUNG EINLAmein er zu

Kommunion

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0 Bissendorf Senioren Liebe Senioren, wir wollen doch nun langsam wieder loslegen. Wer sich nicht im Klaren ist, ob die Zusammenkunft stattfindet, der sollte einfach durchrufen. Wir würden uns freuen, wenn wir euch alle wieder begrüßen können. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Im April wollen wir wieder einen Spielnachmittag organisieren. Am Mittwoch, dem 27.4. um 15:00 Uhr, beginnen wir mit einer Kaffeetafel. Anschließend wollen wir uns zusammensetzen und ein paar Runden spielen. Seid herzlich dann dazu eingeladen. Anmeldungen bis zum 25.4. bei M. Kampmeyer, Tel. 3388. Wir freuen uns auf euch!

kfd Bissendorf Liebe kfd-Frauen, es ist in dieser Pandemie alles noch schwierig.

Inh. Jens Nordsieck Lindenstr. 54, Bad Essen

Tel. 05402-6073910

Wir vermissen unser normales Mit­­­ein­ander! Ohne die nötigen Vorsichtsmaßnahmen geht es aber nicht. Die aufgeführten Programmpunkte stehen alle unter Vorbehalt. Wir werden alle Treffen mit Anmeldung vornehmen, so dass Sie gegebenermaßen die Nachricht bekommen, ob es stattfindet. Wir, das Vorstandsteam, laden trotzdem erstmal alle herzlich ein und sind zuversichtlich. Irgendwann wird es hoffentlich alles normal laufen.

April 2022 Do, 07.04. | 09:00 Uhr Nach der Morgenmesse Frühstück im kath. Pfarrheim.

kfd Schledehausen 27.04. + 04.05.2022 Einladung zur Heiligen Messe, gestaltet von der kfd

ABSCHIED NEHMEN –

ein schwerer Weg.

Wir begleiten Sie auf diesem Weg und sorgen für eine würdevolle und individuelle Bestattung.

Bestattungsinstitut

Ihr Bestatter fur. Schledehausen und Umgebung.

Ingrid Hehemann

49086 Osnabrück-Lüstringen Mindener Straße 377 Telefon

0541 / 37165

www.bestattungen-hehemann.de


25 Nachrichten in den Samstagsausgaben der NOZ, unserer Homepage unter: https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und den Schaukästen vor dem Gemeindehaus und am Eingang des Friedhofs.

Besondere Veranstaltungen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Bissendorf-Achelriede Pfarramt: Pastor Christoph Schnare, Tel. 2282 Pfarrbüro: Anja Haug, Tel. 2971 Sprechzeiten (Zutritt nach vorheriger Anmeldung): Di. 15:00-17:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr E-Mail: kg.achelriede@evlka.de Diakonin: Margret Tiemeyer-Strunk, Tel. 05472 3176 Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter: https://achelriede.wir-e.de/aktuelles und in den Schaukästen der Kirchengemeinde.

Informationen zur aktuellen Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde An jedem Sonntag um 10:30 Uhr laden wir zu unseren Präsenz-Gottes­ diensten in der Achelrieder Kirche ein. Sie finden unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln zum Schutz gegen das Coronavirus statt. Beim Betreten und Verlassen der Kirche und am Platz muss eine FFP2-Maske getragen werden, die Mindestabstände sind einzuhalten. Für die Anmeldung von Tauf- und Traugottesdiensten in unserer Kirche setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Pfarramt (Tel. 2282) in Verbindung! Das Pfarrbüro erreichen Sie während der regulären Büroöffnungszeiten weiterhin nach vorheriger Anmeldung unter (Tel. 05402 2971) oder per Mail (kg.achelriede@evlka.de). Die regulären Öffnungszeiten sind: Dienstag, 15:00-17:00 Uhr Donnerstag, 9:00-12:00 Uhr Weitere Informationen zu den Gottes­diensten und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den kirchlichen

Die nächste Ausgabe erscheint am 29. April

Redaktionsschluss ist am 11. April

Alle Angaben stehen unter dem Vorbehalt, dass das weitere Corona-Infektionsgeschehen das Abhalten von Präsenzgottesdiensten in unserer Kirche zulässt!

Gottesdienste 27.03. | 10:30 Uhr Inklusionsgottesdienst mit Diakonin Birgit Jäger 02.04. | 10:00-12:00 Uhr Kinderkirche, Osterweg gestalten. Hierzu werden Flyer in der Kita und der Grundschule mit weiteren Details verteilt. 03.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Pastor C. Schnare 10.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst, Lektor R. Scheidemann 15.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag, Pastor C. Schnare 17.04. | 10:30 Uhr Ostergottesdienst mit dem Posaunenchor, Pastor C. Schnare 23.04. | 17:00 Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation, Pastor C. Schnare 24.04. | 10:00 Uhr Konfirmation, Pastor C. Schnare, Diakonin Margret Tiemeyer-Strunk, Posaunenchor und Gospelchor

Offene Kirche in der Passions- und Osterzeit Am Samstag, dem 2. April, und am Samstag, dem 16. April, wollen wir die Kirche von 15:00 bis 17:00 Uhr öffnen, um Gelegenheit zu geben, etwas zur Ruhe zu kommen und die schöne Kirche zu genießen. Anhand verschiedener Stationen, die die Kinder der Kinderkirche aufgebaut haben, können Sie sich mit der Passions- und Osterzeit beschäftigen, eine Osterkerze oder eine kleine Osterbastelei gestalten oder, oder, oder ... Seien Sie herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!

Miriam Arendröwer * 15. Juni 1987 † 11. Dezember 2021

Ev.-luth. St. LaurentiusKirchengemeinde Schledehausen Pastor: Tobias Patzwald Parkstr. 3, Tel. 60 85 806 tobias.patzwald@evlka.de Kirchenvorstand: Vorsitzender Ulf Maringer, Tel. 984854 Pfarrbüro: Anja Haug Neue Str. 15, Tel. 8288 Büro-Öffnungszeiten (Zutritt nur nach Voranmeldung): Di 10:00-12:00 Uhr Do 17:00-18:00 Uhr Fr 10:00-11:00 Uhr kg.schledehausen@evlka.de Friedhofsverwaltung: Hartmut Rüsse, Tel. 7613 friedhof.schledehausen@evlka.de Die Kirche ist verlässlich von 10:00 bis 18:00 Uhr und immer dann, wenn die Tür nicht verschlossen ist, geöffnet. Alle Termine unter Vorbehalt. Das jeweils aktuelle Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und Gemeindehaus finden Sie auf der Homepage https://www.kirche-schledehausen.de/ Bitte informieren Sie sich vorab. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Gottesdienste und besondere Veranstaltungen 27.03. | 10:30 Uhr Gottesdienst P. Patzwald 03.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst P.i.R. Schrader 10.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst P. Patzwald 14.04. | 18:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. Patzwald 15.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag, P. Patzwald

17.04. | 05:30 Uhr Osternacht P. Patzwald 17.04. | 08:00 Uhr Gottesdienst auf dem Friedhof, P. Patzwald 17.04. | 10:00 Uhr Gottesdienst in Wissingen, Pn. Breymann 18.04. | Osterimpuls und blühende Überraschung in der Kirche 24.04. | 10:30 Uhr Gottesdienst Lektor R. Scheidemann 30.04. | 18:00 Uhr Vorabend­ gottesdienst zur Konfirmation 01.05. | 10:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl, P. Patzwald Die Gottesdienste finden, so es die pandemischen Bedingungen zulassen, wie gewohnt statt. Weil sich aktuell vieles schnell ändern kann, entnehmen Sie aktuelle Informationen bitte der Tagespresse, der Homepage https://www.kirche-schledehausen.de/ oder den bekannten sozialen Medien. Dort, wie auch in dem Schaukasten vor der Kirche und in den kirchlichen Nachrichten der NOZ, halten wir Sie auch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Wir orientieren uns an den Empfehlungen und Verfügungen der Regierung und der Landeskirche. Alle Termine unter Vorbehalt. Der Kirchenvorstand hat sich für nachfolgendes Corona-Hygienekonzept für Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen in der Kirche und Gemeindehaus entschieden, welches bis auf Weiteres gilt: Zutritt nach 2G-Regel. Geimpft oder genesen. Abstandsgebot von 1,5 m bei verschiedenen Hausständen. Maske tragen (OP oder FFP2) beim Betreten und Verlassen sowie am Platz in der Kirche. Bringen Sie bitte Ihren Personalausweis und Impfnachweis als QR-Code mit. Letzteren bekommen Sie bei Vorlage des gelben Impfheftes kostenlos in der Apotheke. Check-in in der Kirche über CoronaWarnApp oder Luca. Wer technisch nicht einchecken kann, wird mit Namen und Telefonnummer aufgeschrieben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Danke sagen wir allen für die überwältigende Anteilnahme, für die tröstenden Worte, für die Umarmungen, wenn die Worte fehlten, für die lieben Geschenke jeglicher Art und für die Begleitung auf Miriams letztem Weg. Es ist unfassbar schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren – aber es tröstet, zu wissen, dass so viele Menschen uns zur Seite stehen.

März 2022

Tim, Ben und Lars Arendröwer


KIRCHEN-INFORMATIONEN Übungsabende freitags 20:00 Uhr im Gemeindehaus Chor Cantabile: Leitung Mariele Jansen, Tel. 15579 689966

FRANKENBERG & VOLKER Bestattungshaus

KOMPETENTE HILFE IM TRAUERFALL Telefon: 05402 / 985 989 www.bestatter-bissendorf.de Der Bestatter für Bissendorf mit allen Ortsteilen. Vertrauen Sie auf unsere über 110 jährige Erfahrung.

Seebestattung

Waldbestattung

Bestattungsvorsorge! Wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

Erdbestattung

Feuerbestattung

FRED HEHEMANN & FRANKENBERG Bestattungshaus

Niermann Krampf

GARTENGESTALTUNG

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

26

Gottesdienste

Ev.-luth. Kirchengemeinde Holte Pastorin: Astrid Bunselmeyer An der Holter Kirche 3, 49143 Bissendorf, Tel. 2938, Fax 691084 astrid.bunselmeyer@evlka.de www.holterkirche.de Bankverbindung: Kirchenamt Osnabrück Sparkasse Osnabrück IBAN DE77265501051633108459 BIC NOLADE22XXX Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro Pfarrbüro: Anja Haug Öffnungszeiten (nur telefonisch, z. Zt. kein Publikumsverkehr mögl.): Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Tel. 2938; kg.holte@evlka.de Förderverein Holter Kirche e.V.: Vorsitz: Herr Daniel Nolte Daniel.Nolte@apetito.de IBAN DE96265501050009503202 BIC NOLADE22XXX Kirchenvorstand Holte: Beate Jäger Henriette von Hammerstein Dr. Ulrike Hindersmann Jürgen Bullerdiek Andreas Krüger Rainer Scheidemann Diakonie-Sozialstation Belm-Bissendorf: Leiterin Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel. 401-74 Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner- und Insolvenzberatung, Hausnotruf: Kirchenkreissozialarbeiterin: Stefanie Tigler, Tel. 05401 88089-30 Seniorenheim Haus am Lechtenbrink Leitung: Tel. 9845-0 Posaunenchor Holte: Leitung: Werner Osing, Tel. 05422 7529

27.03. | 9:30 Uhr Vorstellungsgottesdienst, Konfirmanden und Konfirmandinnen, Pastorin Bunselmeyer 03.04. | 9:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann 10.04. | 9:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Scheidemann 15.04. | 9:30 Uhr Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl, Pastorin Bunselmeyer 18.04. | 8:00 Uhr Ostersonntag Gottesdienst auf dem Friedhof, Lektor Scheidemann u. Posaunenchor 19.04. | 11:00 Uhr Ostermontag Familiengottesdienst mit Tauf­ erinnerung, Pastorin Bunselmeyer 24.04. | 9:30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Bunselmeyer 30.04. | 17:00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation, Pastorin Bunselmeyer (nur mit Anmeldung) 01.05. | 9:30 Uhr Konfirmation, Pastorin Bunselmeyer und Posaunenchor (nur mit Anmeldung) Für alle Gottesdienste gilt die 3G-Regel. Eine FFP2-Maske ist während des Gottesdienstes zu tragen. (Stand Anfang März)

Veranstaltungen Seniorenkreis 13.04. | 15:00 Uhr Gemeindehaus

Maisingen Am 30. April planen wir das traditionelle Begrüßen des Maimonats mit Musik und Gesang für 18:30 Uhr im Pfarrgarten. Wer alles auftreten wird – noch planen wir mit dem Chor Cantabile, dem Männergesangverein Fidelitas Holte und dem Holter Posaunenchor – und welche Bedingungen für den Besuch gelten werden, entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder unserer Homepage www.holterkirche.de

Gitarrenkurs Spielen und Singen mit „ Singen für zwei“

Schönere Gärten ... · Gartenumgestaltung und Neuanlagen · Pflasterungen von Hofeinfahrten, Terrassen, Sitzplätzen und Gartenwegen · Natursteinarbeiten, Pflanzarbeiten · Raseneinsaat und Rasenpflege · Zaunbau, Palisaden und Pergolen · Teichbau und Wasserspiele · Baum- und Strauchschnitt, Rodearbeiten · Garten- und Grünanlagenpflege Auch Kleinaufträge! Ihr Ansprechpartner: Dipl. Ing. A. Niermann Am Wiesengrund 4 · 49143 Bissendorf Tel. 05 41 - 9 33 73 28 · Fax 05 41 - 9 33 73 29

© Foto: Pixabay

Kinderlieder für Mutter/Vater und Baby zur Gitarre Thema dieses Kurses sind bekannte und neue Wiegen- und Kinderlieder, die junge Mütter und Väter für ihre Babys singen und dabei die wichtigsten Akkorde zur Liedbegleitung und Anschlagtechnik auf der Gitarre erlernen können. Vorkenntnisse auf der Gitarre sind nicht erforderlich. Gitarre, falls vorhanden, bitte mitbringen. Der Kurs ist kostenfrei. Dienstags vom 3. Mai bis 21. Juni 2022 Zeit: 10:00-10:30 Uhr (10 x 1/2 Stunde) im Gemeindehaus Kurs-Anmeldung: A. Wendt, A. Bunselmeyer, Ev. Kirchengemeinde Holte, Tel. 1043 oder 2938


27

TURNVEREIN SCHLEDEHAUSEN Jahreshauptversammlung 2022

Schon wieder eine Jahreshauptversammlung (JHV)? Das haben sich bestimmt viele Mitglieder des Turnverein Schledehausen gedacht. Die letzte JHV hatte gerade erst im November 2021 stattgefunden. Diese war auf Grund der Coronapandemie verschoben worden. Nun soll es wieder in die Routine gehen, „immer den letzten Freitag im Februar“, so der Laut des 1. Vorsitzenden in seinen Begrüßungsworten. Gleich zu Anfang der Sitzung wurde an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. In dem Zusammenhang ist der 1. Vorsitzende kurz auf den Krieg in der Ukraine eingegangen und hat die Opfer mit in den stillen Gedanken aufgenommen. Was hat sich in den letzten 3 Monaten getan? Es ist weiterhin schwer, engagierte Übungsleiter/-innen zu finden, die bereit sind, regelmäßig Trainingsstunden zu leiten. Der Vorstand denkt über eine Lohnerhöhung nach, die mit einer Beitragserhöhung einhergehen würde. Hierzu werden Vergleiche zu anderen Vereinen recherchiert. An nächster Stelle berichten die anwesenden Übungsleiter/-innen. Vor allem die Kindergruppen im Turnen, Trampolin, Volleyball und Ballsport sind erfreulicherweise gut besucht, mit starkem Zuwachs. Im Volleyball wurden die Punktspiele durch die Corona-Pandemie unterbrochen und laufen demnächst wieder an. Beim Trampolin in der Fortgeschrittenen-Gruppe wird berichtet, dass Wettkämpfe endlich wieder in Präsenz stattfinden dürfen. Hierbei wurden direkt gute Plätze ersprungen. In diesem Jahr stand die Wahl bzw. Wiederwahl des 1. Vorsitzenden (Volker Buch) und der 2. Vorsitzenden (Heike Wültener) sowie der Schriftführerin (Sigrid Bullerdieck) an. Die drei Positionen wurden einstimmig mit jeweils eigener Enthaltung bestätigt. Neu im Amt der Kassenwartin ist, nach Vorschlag und einstimmiger Wahl mit eigener Enthaltung, Lena Westerfeld. Der vorherige Kassenwart Hartmut Kumming wird dem Vorstand und Lena in ihrer Arbeit weiterhin unterstützend zur Seite stehen. Das Beste kam wie immer zum Schluss, die Ehrungen. In diesem Jahr gab es ein ganz besonderes Jubiläum, denn Helga und Hubert Schwietert schauen auf 70 Jahre Vereinstreue zurück. Bereits 50 Jahre Mitglied im TVS sind Rosemarie Schnitker, Elke Schulhoff und Dieter Tielmann. 40 Jahre gehören Jürgen Bergheim, Hartmut Lueckemeyer und Volker Wiesner zum Verein. Für 25 Jahre werden Martina Felker, Thomas Graelmann, Monika Koch, Gerda Niekamp, Angelika Schüring und Heike Simon geehrt.

SV BISSENDORF-HOLTE Mit Horrido und Hussassa auf zur Wihelmshöhe

Der Adler hält Ausschau nach den Grünröcken.

Auf diesen Startschuss hatten die Grünröcke lange warten müssen. Seit dem 10.3. ist im Schützenheim wieder reges Treiben und langsam normalisiert sich auch der Schießbetrieb. Es werden auch schon Termine für diverse Veranstaltungen bekannt gegeben. Die Langzeit-Majestät Nicole Hülsmann richtet dazu eine königliche Bekanntmachung an ihr Schützenvolk und an Freunde des Vereins: unserem Endlich durften wir die Türen von fen wir uns wieder Schützenhaus öffnen. Jetzt tref , um unseren Sport jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr er Gesellschaft nett in uns auszuüben und um wir dabei auch üßen begr auszutauschen. Gerne Verein sind. Ein Verein Menschen, die nicht bei uns im Mitgliedern, sondern lebt nicht nur von seinen eigenen chmal braucht man auch von neuen Kontakten. Man tehen und ein diese auch, damit neue Ideen ents n sammeln wir Umdenken stattfindet. Neue Idee iges Schützenfest, gerade auch für unser diesjähr tfinden wird. stat ust Aug das am 13. und 14.

i das Besonders hervorzuheben ist dabe am st enfe Kinderschütz h dafür lassen wir uns wieder eine Auc ust. 13. Aug er einen schönen Tag Menge einfallen, damit die Kind en können. Der auf der Wilhelmshöhe verbring im Glanz des noch Samstagabend steht dann ganz gefeiert, getanzt amtierenden Königshauses. Es wird aber auch neue und endlich können wieder alte, davon überzeugt, sind Wir en. Kontakte gepflegt werd viele Glücksmomente dass bei unserem Schützenfest Jung und Alt. gesammelt werden können, für Wir freuen uns schon darauf!

Der Aufenthalt in den Räumlichkeiten unterliegt allerdings noch immer den zurzeit gültigen Corona-Auflagen. Mit einem 3-fachen Horrido in ein Schützenjahr mit hoffentlich immer weniger Einschränkungen. Text: Dietmar Meißner; Foto: Vereinsarchiv


28

VERANSTALTUNGEN IM APRIL 2022 03. April

Natur- u. Geopark TERRA.vita e.V.

Lerchensporn im Schledehauser Wald – Spaziergang zu den Frühblühern

Uhrzeit: 14:00-16:00 Uhr Ort: Parkplatz am Sportplatz Anmeldung: erforderlich unter Telefon (05427) 927881 oder astrid.schmidtendorf@terraguide.info

03.-24. April

Kulturverein Bissendorf (KuBISS) Ausstellung: Künstlerin Kerstin Willing „Die Eule die am Lavendel schnuppert und träumt“ Uhrzeit: 15:00-18:00 Uhr Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60, Bissendorf

05. April

Jugendpflege Bissendorf Offener Nachmittag für Kinder und Jugendliche Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr Ort: Kurgarten Schledehausen (ohne Anmeldung)

06. April

Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Mitarbeitergebäude der Kita Wissingen, Engler Str. 3 Anmeldung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094

07.-08. April

Volksschützenbund Holte Öffentliches Pokalschießen Uhrzeit: siehe Tagespresse Ort: Schützenhaus Holte

07. April

Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg, Schledehausener Str. 21 Anmeldung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940

10. April

Natur- u. Geopark TERRA.vita e.V.

Lerchensporn im Schledehauser Wald, Spaziergang zu den Frühblühern

Uhrzeit: 11:00-13:00 Uhr Ort: Parkplatz am Sportplatz Anmeldung: erforderlich unter Telefon (05427) 927881 oder astrid.schmidtendorf@terraguide.info

11. April

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

12. April

Jugendpflege Bissendorf Offener Nachmittag für Kinder und Jugendliche Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr Ort: Sportplatz Bissendorf, Werscher Str. 24 (ohne Anmeldung) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 11. April 2022

13. April

Jagdgenossenschaft Jeggen Jagdgenossenschaftsversammlung Uhrzeit: 20:00 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftszentrum Jeggen, Pfingstweg 112

HEIMAT- UND WANDERVEREIN Mitgliederversammlung

16. April

Volksschützenbund Holte Ostereiersuchen im Holter Sundern Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Schützenhaus VSB Holte Anmeldung: bitte bis spätestens 09.04.2022 an vsb-holte1920@ outlook.de oder unter Tel. 05402 9270337, Monika Brockhoff oder Tel. 05402 4334

18. April

Jugendpflege Bissendorf Eiersuche für die ganze Familie Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr Ort: Kurgarten Schledehausen

20. April

Café Kinderwagen Wissingen Uhrzeit: 10:00 Uhr Ort: Mitarbeitergebäude der Kita Wissingen, Engler Str. 3 Anmeldung: Christina Kunde Telefon: 0179 3721094

Am 8. April 2022 ist für 19:00 Uhr im Bürgersaal Bissendorf eine Mitgliederversammlung des HWVB geplant. Alles steht natürlich unter dem Vorbehalt der gegenwärtigen Corona-Situation. Im Kern der Versammlung stehen eine neue Vereinssatzung, die Erweiterung des Vorstandes und die aktuelle Entwicklung um den Museumshof Eickhoff in Natbergen.

Café Kinderwagen Schledehausen Uhrzeit: 16:00 Uhr Ort: Spielplatz der Kita Schelenburg, Schledehausener Str. 21 Anmeldung: Daniela Künne Telefon: 0174 9697940

Der Vorstand freut sich auf eine hoffentlich rege Teilnahme und auch neue Mitglieder und/oder Mitstreiter für die vielfältigen Projekte des Heimat- und Wandervereins. Eine satzungsgemäße Einladung an die Mitglieder und die Information über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung notwendigen Corona-Maßnahmen erfolgt natürlich zeitnah.

24. April

Uwe Bullerdiek

21. April

Schützenverein Wissingen Generalversammlung des Schützenvereins Wissingen Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Schützenhaus Wissingen Kulturverein Bissendorf (KuBISS) Lesung: John McGurk liest aus seinem Buch „Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen“ Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: KulturRAUM, Mindener Str. 60, Bissendorf

25. April

Café Kinderwagen Bissendorf Uhrzeit: 15:30 Uhr Ort: Räumlichkeiten in der katholischen Kita Bissendorf, Kirchplatz Anmeldung: Nadine Jüchter Telefon: 05402 6075996

26. April

Landfrauen Bissendorf-Holte Uhrzeit: 14:00 Uhr Abfahrt Netto „Hier blühen wir auf“ – Wir fahren mit dem Bus nach Glandorf in die Gärtnerei Brockmeyer. Betriebsführung, Kaffee­trinken im Cafe Flora, anschließend ist Zeit zum Stöbern und Einkaufen Anmeldung: bis 19.04.2022 Telefon: 05402 3188

27. April

kfd Schledehausen kfd-Messe mit anschließendem Frühstück Uhrzeit: 08:30 Uhr Ort: Kath. St. Laurentiuskirche Schledehausen

Aktuelle Termine Bitte beachten Sie tagesaktuelle Informationen zu unseren Terminen auf drk-bissendorf.de MO.–FR. SA. Stöberlädchen

15:00–18:00 UHR 10:00–12:30 UHR

Schledehausen, Bergstr. 17a

Entsprechend aktueller Vorgaben gilt FFP2-Maskenpflicht

TAGESAKTUELLE ZEITEN Corona-Schnelltest

Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Terminreservierung möglich unter https://terminland.de/drk-testzentren-os

MO. 25.04. Blutspende

16:00–20:00 UHR

Dorfgemeinschaftszentrum Jeggener Knütten Terminreservierung möglich unter drk-blutspende.de


29 MGV

MGV FIDELITAS VON 1877 HOLTE FIDELITAS von 1877 HOLTE

Licht am Ende des Corona-Tunnels!!! Durch die verringerten Einschränkungen wurde es den Sängern möglich, ihren Übungsbetrieb wieder aufzunehmen. Dankenswerter­ weise kann das erneut in den Räumen der Blaskapelle Bissendorf-Holte geschehen. Die erste Zielrichtung ist nun der traditionelle musikalische Gruß an den Wonnemonat Mai. Bis zum 30. April sollten die lange Zeit nur wenig geforderten Stimmbänder wieder voll belastbar sein. Wichtig ist es jedoch, dass es wirklich weiter bergauf geht. Noch so einen Rückschritt verkraftet auch ein Traditionsverein mit seinen 145 Jahren nur sehr schwer. Besonders die Sänger, die erst kurz vor dem Ausbruch der Pandemie dem Chor beigetreten sind, bedürfen der Aufmunterung und selbst der Seniorengruppe schadet sicherlich ein Motivationsschub nicht. Als ob Corona nicht schon genug Unheil angerichtet hätte, dröhnen nun im Osten auch noch die Kriegstrommeln. Von einer Un­ sicherheit stolpern wir in die nächste! Ganz automatisch denkt man jetzt häufig an die vielen schönen und friedlichen Jahre im Kreis der Sangesbrüder. Es gab so viele Ereignisse, an die man sich gern erinnert.

Bei aller Freude gab es jedoch auch traurige Momente, derer man sich ebenfalls erinnern darf und muss. Am 13.7.2007 verstarb unser verehrter Ehrenvorsitze Erwin Niemann. Er hatte sich zwei Jahrzehnte mit Herzblut für den MGV eingesetzt und in der Vergangenheit auch etliche schwierige Zeiten mit dem Chor überstehen müssen. Diese aktuelle Durstsstrecke ist ihm jedoch erspart geblieben. Die älteren Sangesbrüder werden sich besonders an sein Trommeln erinnern. Er verstand sich darin, Stühle und Tische als Instrumente zu nutzen. Damit begleitete er die Rundgesänge nach vielen Chorauftritten. Das Foto zeigt ihn in voller Aktion nach dem offiziellen Ende des 125-jährigen Jubiläums. Einer von vielen unvergessenen Momenten. Hoffen wir nun, dass künftig in den Chorberichten wieder mehr Freude am Gesang zum Ausdruck kommen wird! Bis dahin sollten wir – trotz aller Lockerungen – nicht leichtsinnig werden, damit alle gesund bleiben. Text: Dietmar Meißner; Fotos: Manfred Hickmann

So auch rückblickend an den März im Jahr 2006, als Manfred Palubitzki sich für ein Frühlingskonzert stark gemacht hatte. Dank seiner guten Vernetzung im Kreis der Musikschaffenden bereicherten ein Hornkollegium und eine Gruppe Alphornbläser die gesanglichen Chordarbietungen. Im Jahr 2007 fand auch ein Plattdeutscher Gottesdienst in der Holter Kirche statt! Chorkonzerte und Reisen, sowie Wanderungen durch die Gemeinde waren allesamt sehr schöne Begebenheiten.

Zum Eistruper Feld 13 | 49143 Bissendorf Tel: 05402 . 60 790 64 | Fax: 05402 . 60 790 65 tz.autoservice.gmbh@osnanet.de

Die günstige Alternative zur Vertragswerkstatt - jetzt auch in Ihrer Nähe! Service & Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung Klima-Service HU/AU Reifen-Service Elektr. Achsvermessung KFZ-Elektronik/Diagnose

www.bissendorfer-blickpunkt.de


30

KLEINANZEIGEN

Einladungskarten und Anzeigen Wir sagen JA! LARA & RALF 06.06.2026

Wir heiraten!

Angebote

Rabea

& Marku

25. MAI

PC-Service schnell & günstig PC-Reparatur/Aufrüstung Verkauf Hard- & Software, Datensicherung / Viren entf. Tel. 05402 6079742 Netzpoint@web.de www.BC-Netzpoint.de FREMDSPRACHEN (Privatstunden – Konversation – Nachhilfe) Tel. 05402 1357; Mail: ugbissendorf@googlemail.com Kindersitze, 2 Stück, Joie Trillo LX, Gruppe 2/3, 15-36 kg, zusammen 100,00 €; Tel. 05402 6912525 (17-20 Uhr) 20-tlg. gebrauchte BadezimmerAussttattung = 40 €; 1 Zeitungsständer mit grüner Marmorplatte = 40 €; 2 hellbeige Clubsessel, Veloursbezug, Neubezug = 70 €; 6 Raffhalter, diverse in Rot und Grün in den Längen 50/55/60cm = je 5 €; 1 Schweinsleder-Lampenschirm, Höhe 24 cm, Oberrand 18,5 cm Ø, Unterrand 33 cm Ø = 35 €; 1 Lampenständer Onyx-Messing, Höhe 1,70 cm = 40 €; Tel. 05402 8588 STUDIO_Lizz in BISSENDORF als Frühlingsgruß im Osterkorb lohnenswerte PREISAKTIONEN Schmalenbach 9 / Eing. Mozartstr. 01520 8142888 Terminabsprache

zum Geburtstag, zur Hochzeit, Silberhochzeit, Goldhochzeit?

NAGEL_STUDIO_Lizz_BISSENDORF Treueaktion Nagelmodellage! Refill: 9 x bezahlen die 10. GRATIS Tel. 01520 8142888 Termin­absprache, Schmalenbach 9 Eingang Mozartstraße Biete für Opel Mokka vier wenig gefahrene Winterräder auf Leichtmetallfelgen an. Preis 250 €; Tel. 05402 4560 Verkaufe 4 FALKEN Sommerreifen 195/55R16 auf 4-LochSportfelge; ca. 800 km gefahren. Preis VHB; Tel. 01573 4355619

Gesuche Hobbytrödlerin sucht Trödel, alles anbieten, auch aus Omas und Opas Zeiten, VHB; Tel. 05402 691551 Suche Hobelbank oder stabile Werkbank, gebraucht; Tel. 05402 7788

2025

s

Ab sofort hier möglich!

Ihr Blickpunkt-Team berät Sie gerne! info@bissendorfer-blickpunkt.de | Tel. 05402 9220-0

Mietgesuche

Immobiliengesuche

Da sich meine private Situation verändert hat, suche ich (männl., 39 Jahre, wohnhaft in Bissendorf) eine geräumige Wohnung/Haus auf dem Land ab ca. 85 m2 im Umkreis bis ca. 15 km um Bissendorf, mit Garten zur Nutzung. Ich bin in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis in einem renommierten Industrieunternehmen aus Niedersachsen als Vertriebsleiter für u. a. die Region Deutschland tätig. Einziehen würde ich allein, mein Sohn wäre regelmäßig an Wochenenden bei mir; Tel. 0175 2206419

Osnabrücker Unternehmer sucht Mehrfamilienhaus, Eigentums­ wohnung(-en), DHH oder EFH als Kapitalanlage in Bissendorf + 10 km Umkreis. Seriöse und schnelle Abwicklung garantiert, keine Bankfinanzierung notwendig; keine Makler; Tel. 0541 93934488 oder E-Mail: mfh-os@web.de

Zu vermieten Wohnung zu vermieten, in Schledehausen, 3 Zimmer KB, ca. 75 m 2, 1. OG; Tel. 01578 4441485

Stellengesuche Seniorenhilfe! Brauchen Sie Unterstützung in Ihrem Haushalt? Ob Wäsche waschen, bügeln, aufräumen, einkaufen, Begleitung zu Arztbesuchen, zusammen kochen oder einfach nur da sein, wenn Sie sich alleine fühlen. Ich, 58 Jahre, w, (Auto vorhanden), helfe Ihnen gerne; Tel. 05402 6079598

IMPRESSUM Herausgeber und Anzeigenannahme: Tim Lamkemeyer Graf-Ludolf-Straße 1 • 49124 Georgsmarienhütte Tel. (0 54 02) 92 20 - 0 • Fax (0 54 02) 92 20 - 20 E-Mail: info@bissendorfer-blickpunkt.de Auflage: z. Zt. 6.700 Stück Erscheinung: monatlich Verteilung: kostenlose Verteilung im Erscheinungsgebiet durch die Post und verschiedene Auslagestellen in Bissendorf Beiträge: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Texte, Bilder usw. übernehmen wir keine Haftung.


31

Wir über uns BISSENDORF

Schülerforschungszentrum (SFZ)

Am 16. und 23.02.2022 bekamen die Lehrkräfte der OBS-GY unter der tatkräftigen Anleitung des Brandschutzbeauftragen Peter Akkermann (Firma Feldhaus) die Gelegenheit, ihre Kenntnisse über Feuer­ löscher aufzufrischen und diese durch praktische Übungen anzuwenden. Dazu wurde (kontrolliert) ein Brand entfacht, den die Lehrkräfte einzeln und auch miteinander löschen mussten. Die meisten hatten noch nie einen Feuerlöscher betätigt und waren mit „Feuer“eifer dabei. Herr Akkermann wies ausdrücklich darauf hin, wie wichtig es sei, einen Feuerlöscher im Haus und am besten auch im Auto zu haben, damit man im Falle des Falles schnell tätig werden kann. Wir wissen nun, wie es geht und hoffen, unser Wissen nicht anwenden zu müssen. Vielen Dank für diese kompetente und praxisorientierte Fortbildung, Herr Akkermann. Und vielleicht überlegen auch Sie, liebe Leser/-innen, einen Feuerlöscher für Haus und Auto anzuschaffen.

Hilfe für die Ukraine Zu unserer großen Freude startete am 9.2.2022 an der OBS-GY Bissendorf unter der Leitung von Patrick Kreutzmann und Malte Dassau ein neuer Standort des Schülerforschungszentrums Osnabrück. Das SFZ ist eine schulübergreifende Forschungseinrichtung für Schüler/-innen, die Spaß am Entdecken, Selbermachen und Forschen haben. In den Bereichen 3D-Druck, CAD, Technisches Zeichnen, Robotik, Mikroelektronik sowie Holz- und Metalltechnik können sich die Schüler/-innen ausprobieren und ihre Kenntnisse durch praktisches Tun erweitern. Ziel ist es, dem Nachwuchsmangel im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) entgegenzuwirken. Unternehmen haben die Möglichkeit, die Projekte des SFZ durch Patenschaften gezielt zu fördern. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Sekretariat der OBS-GY.

Schulung: Feuerlöscher

Auf Initiative von Frau König und Frau Fechtner, in Kooperation mit dem Schulelternrat, rief die OBS-GY zu einem Spendenaufruf für die Betroffenen in der Ukraine auf. Innerhalb von drei Tagen kam eine Lkw-Ladung an Sachspenden zusammen. Die Spenden wurden von Frau König mit Hilfe von 10. Klässler/-innen sortiert, verpackt und dann von einer Hilfsorganisation abgeholt, die sich noch am selben Tag (4.3.2022) auf den Weg in die Nähe der ukrainischen Grenze nach Polen aufmachte. Vielen lieben Dank für die großzügigen Spenden und die unkomplizierte Organisation. Wie schön, dass wir so engagierte Eltern, Schüler/-innen und Lehrkräfte haben. Wir wünschen den Menschen in der Ukraine und den Helfer/-innen in allen Ländern, in denen die Ukrainer Zuflucht finden, alles Gute. Weitere Hilfsaktionen werden sicherlich noch lange nötig sein. Texte und Fotos: C. Berndmeyer



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.