Wirtschaftsmagazin SACHSEN 2021/2022

Page 51

Foto: Marco Prosch (2019)

1

„WIR MÜSSEN ZEIGEN, WAS WIR HABEN“ Im Wettbewerb um die besten Köpfe setzt die Porsche Werkzeugbau GmbH aus dem erzgebirgischen Schwarzenberg auf eine hausinterne Ausbildungswerkstatt, eine offene Unternehmenskultur und neue Impulse für traditionelle Handwerksberufe.

Immer wieder schallt Nicole Thümer ein freundliches „Mahlzeit“ entgegen. Beim mittäglichen Rundgang durch die Produktionshallen der Porsche Werkzeugbau GmbH, dem größten Arbeitgeber Schwarzenbergs, wird die Personalreferentin ein ums andere Mal gegrüßt – man kennt sich. „In einem mittelständischen Unternehmen wie unserem ist das noch möglich“, sagt die studierte Juristin. Auch bei derzeit rund 450 Beschäftigten. Knapp 40 davon sind Auszubildende und absolvieren eine insgesamt 3,5-jährige Lehre zum Werkzeug- oder Zerspanungsmechaniker.

Know-how aus den eigenen Reihen sichern

Die Ausbildung des eigenen Nachwuchses hat im Unternehmen eine lange Tradition. 1898 als Erzgebirgische Schnittwerkzeug- und Maschinenfabrik (ESEM) gegründet, wurde schon 1908 die erste Betriebsberufsschule eingerichtet. Eine hausinterne Ausbildungswerkstatt gibt es seit 1931, sie hat alle gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umschwünge überdauert. 2015 übernahm die Porsche AG die Firma vom Automatisierungsspezialisten KUKA. Ein großer Name mit enormer Strahlkraft kam damit Wirtschaftsmagazin SACHSEN 2021/2022

49


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Porsche Werkzeugbau GmbH: „Wir müssen zeigen, was wir haben“

5min
pages 51-53

Messen im Umbruch: Erfindet sich ein Industriezweig neu?

2min
page 57

Recruiting mit „Scout Ed“: Die „Digital Natives“ ins Unternehmen holen

3min
pages 54-55

Kaleidoskop

1min
page 56

Kaleidoskop

2min
pages 49-50

Kaleidoskop: Elektromobilität

3min
pages 36-38

Cyber-Security bleibt ganz oben auf der Tagesordnung – Gastbeitrag von Arne Schönbohm, Präsident des BSI

4min
pages 46-48

Automation sehen, verstehen und umsetzen

1min
page 40

Mit Energiespartechnik weltweit aktiv

3min
pages 44-45

Flexitex GmbH: Hightech trifft Handwerk

2min
page 41

Neue Produkte in der Corona-Pandemie: Mit kühlem Kopf durch die Krise ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e . V .:

1min
page 39

Kaleidoskop: Sanfte Mobilität

2min
page 34

Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH: Umsteigen . Der Umwelt zuliebe

1min
page 33

Schkeuditz punktet mit Dynamik und Vielfalt

2min
page 25

Fördermittelprozesse neu gedacht

3min
pages 28-29

Bayreuth: Bühne für Innovationen

2min
pages 30-32

Landkreis Nordsachsen: Region für Unternehmungen

1min
page 23

Projekt „FLASH“: Per „Autopilot“ an den Strand

1min
page 24

Forschungsstandort Görlitz im Aufwind Landeshauptstadt Dresden setzt auf robotron*Fömi .kommunal:

2min
page 27

Weniger ist manchmal mehr“

4min
pages 21-22

Regionalmanagement Erzgebirge: Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 plus Region Beruflicher Traum und privates Glück im Erzgebirge:

2min
page 20

Sächsischer Unternehmerpreis: Große Bühne für unternehmerisches Engagement

1min
page 5

Kaleidoskop

3min
pages 8-10

Silicon Saxony: Ein Hightech-Netzwerk im Fokus Bosch-Chipfabrik Dresden:

2min
page 6

Region Zwickau: Leben im Landkreis der Möglichkeiten

1min
pages 16-17

Voll vernetzt, datengesteuert und selbstoptimierend

2min
page 7

Zwickau: Ein Taktgeber in der modernen Automobilindustrie

3min
pages 18-19

Baumwollspinnerei in Flöha: Alte Denkweisen über Bord werfen

8min
pages 11-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.