urlaubszeit-sachsen.de
SACHSEN MAGAZIN aktuell
AUSFLUGS- UND FREIZEITTIPPS VON OKTOBER 2024 BIS MÄRZ 2025
AUSFLUGS- UND FREIZEITTIPPS VON APRIL BIS JUNI 2025
AUSFLUGS- UND FREIZEITTIPPS VON JUNI BIS SEPTEMBER 2025



Den Sommer genießen
Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer wird erlebnisreich: Zahllose Open-Air-Veranstaltungen mitsamt lauen Abenden und magischen Nächten stehen genauso an wie Stadtfeste, Konzerte oder Sportevents. Die unter schiedlichsten Ausflugsziele – mit und ohne Ac tion – laden ein, einen unverge s slichen Tag im Freizeitpark, in Freilichtmuseen oder in der Natur zu verb ringen. Na türli ch darf au ch ein Ab s te cher ins Fre ibad oder an einen der sächsischen Seen wie den Olber sdor fer See auf unserem Ti telbild nicht fehlen. Die Museen tauchen ganz wetterunabhängig in die Geschichte Sachsens ein, lassen die Kunst hochleben oder zeigen faszinierende Installationen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Anregungen und Tipps für vergnüglichen Stunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Ihre Redaktion des SachsenMagazins




mehr










Historische Begegnung zweier Kulturen
Sonderausstellung
im Schloss Moritzburg greift kontroverses Thema auf
Bis zum 2. November ist die Sonderausstellung „Dünnes Eis – Inuit zur Schau gestellt“ im Schloss Moritzburg zu sehen. Sie erzählt davon, wie vor 200 Jahren zwei völlig verschiedene Kulturen aufeinanderprallten. Im 19. Jahrhundert wurden die beiden jungen Inuit George und Mary von einem amerikanischen Kapitän auf eine Schaustellerreise durch Europa mitgenommen, um ihre indigene Lebensweise vorzuführen. 1825 weilten sie auf Schloss Moritzburg, wo George mit seiner Demonstration einer Kenterrolle im Kajak auf dem Schlossteich den gesamten Hof unterhielt.

Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der abenteuerlichen Reise und dem Schicksal der Inuit. Viele ethnografische Kostbarkeiten aus Nordamerika
und Neuseeland, die damals dem neugierigen Publikum vorgeführt wurden, kehren an den einstigen Schauplatz zurück. Die Ausstellung gibt außerdem
Zwischen Kuhstall und Silberteller
Neuer interaktiver Rundgang zu Adel und Alltag in Rammenau


einen Einblick in die heutigen Lebensumstände der Inuit in Labrador fernab der Klischees von Iglu und Nasenkuss. schloss-moritzburg.de
Im beschaulichen Dörfchen Rammenau in der Oberlausitz liegt die einzige vollständig erhaltene Rittergutanlage Sachsens. Dort hatte sich ein Kammerdiener Augusts des Starken um 1721 ein eigenes Landschloss bauen lassen. Ab dem 29. Juni entführt hier unter dem Titel„Kuhstall und Silberteller – Adel und Alltag in Rammenau“ ein komplett neu gestalteter und interaktiver Rundgang in die gegensätzlichen Lebenswelten von Dienern und Schlossbewohnern im Jahr 1777.
Szenen aus dem Alltag bringen Gästen die Geschichte von Adel und Gesinde nah. Dafür wurden Hörstationen, kleine Bühnen, Mitmachangebote und besondere Blickwinkel geschickt in den Rundgang durch den Wirtschaftshof, das Schloss und den malerischen Schlosspark integriert. Gutsarbeiter, Mägde und Untertanen müssen Kühe melken, Ställe ausmisten und Felder bestellen. Sie bedienen die adelige Herrscherfamilie, die in prachtvollen Gemächern lebt und sich um das Funktionieren des Gutsbetriebs kümmert. Am Eröffnungstag dieser besonderen Zeitreise für Groß und Klein gibt es ab 13 Uhr freien Eintritt für alle, die im passenden Kostüm erscheinen, beispielsweise als Diener, Magd, Bauer, Prinzessin oder Graf. Ein weiteres Highlight steht am 23. und 24. August im Veranstaltungskalender. Dann laden die 28. Oberlausitzer Leinentage mit Händlern, Handwerksvorführungen, Modenschau und Kinderprogramm nach Rammenau ein. barockschloss-rammenau.com


Rabattaktion im Sommer

Schlösserlandkarte öffnet Burgtore, Schlossportale und Gartentürchen zum Sonderpreis
Die wunderbaren sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten locken in der schönen Jahreszeit mit bunter Blumenpracht, spannenden Ausstellungen und lebendiger Geschichte. Wer viel erleben will, für den lohnt sich die Jahreskarte. Damit besucht man Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten so oft man will. Im Sommer gibt es eine besondere Rabattaktion mit Unterstützung von Sachsenlotto. Vom 28. Juni bis zum 8. August kann die digitale Schlösserlandkarte für ein Jahr in der Schlösserland-App mit 20 Prozent Rabatt für 48 Euro anstatt 60 Euro gekauft werden. Dafür muss lediglich der Code „#sachsenlotto25“ eingegeben werden. Die Karte gilt ab dem ersten Besuch, zwei Kinder bis 16 Jahre dürfen kostenfrei begleiten. schloesserlandkarte.de
Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn Neu


Porzellan entdecken und gemeinsam kreativ werden

Sommerferien zum Staunen in der Erlebniswelt MEISSEN
Wer in den Sommerferien Lust auf einen Au sflug mit k spannenden Entdeckungen und entspanntem Genuss hat, ist in der Erlebniswelt MEISSEN genau richtig. Hier dreht sich alles um das „Weiße Gold“ und darum, wie überraschend vielseitig Porzellan heute sein kann.
Im Museum wartet ein echtes Abenteuer: Der neugierige „Siggi Sammelhörnchen“ hat sich mit seinen Freunden in der Ausstellung versteckt. Wer die kleinen Charaktere aufspürt, sammelt Spielkarten für ein eigens entwickeltes Memory – ein Vergnügen für Groß und Klein. Selbst kreativ werden können die Ferienkinder an einer DIYStation, wo unter Anleitung von Hand bemalte Unikate mit individueller Note entstehen.
Ein Höhepunkt ist die interaktive „Führung der Sinne“, bei der Besucher den Herstellungsprozess des Porzellans auf ungewohnte Weise erleben – durch Fühlen, Hören, Sehen, Riechen und sogar Schmecken. Alle, die schon immer wissen wollten, wie Porzellan klingt oder sich die Rohstoffe anfühlen, erfahren es bei diesem Rundgang.
Das Elbland mit der Buslinie M erkunden
Unterwegs zwischen Meißen und Moritzburg
Die Buslinie M verbindet fünfmal täglich die historischen Städte Meißen und Moritzburg – eine ideale Gelegenheit, beide Orte an einem Tag zu erkunden. Unterwegs können sich die Fahrgäste bequem zurücklehnen und direkt im Bus unterhaltsamen Geschichten aus dem Elbland lauschen.
Vom Startpunkt Meißen, bekannt für seine Albrechtsburg und die weltberühmte Porzellanmanufaktur, führt die Linie M durch das Landschaftsschutzgebiet Nassau nach Weinböhla. Weiter geht es bis nach Moritzburg. Am Ziel faszinieren das prachtvolle Schloss Morit zburg mit seinen weitläufigen Parkanlagen und das Areal rund um das Fasanenschlösschen inklusive des Leuchtturmes am Großteich. Für den Ausflug empfiehlt sich die VVO-Tageskar te für den gesamten Verbundraum, die es für Einzelpersonen (hier können bis zu zwei Kinder bis zum 15. Geburtstag kostenfrei mitfahren), Familien und kleine Gruppen bis zu fünf Personen gibt. vvo-online.de

Sightseeing in luftiger Höhe
Noch mehr Ausflugstipps für Freizeit und Urlaub in Sachsen
Riesenrad kehrt zurück auf den Dresdner Postplatz

Für eine Pause ist das Café MEISSEN der ideale Ort. Dort gibt es nicht nur hausgemachte Limonaden, Eis und Kuchen, sondern auch herzhafte Gerichte für den größeren Appetit zwischendurch. Für Kinder steht eine eigene Karte bereit, mit Speisen, die schmecken und Freude machen. Serviert wird natürlich auf echtem Meissener Porzellan – stilvoll, aber ganz entspannt. erlebniswelt-meissen.com
Natur & Aktiv
Kunst & Kultur Unterwegs in Familie
Das sogenannte „Wheel of Vision“ dreht sich vom 27. Juni bis zum 17. August erneut auf dem Postplatz mitten in der Dresdner Altstadt. Bis in 55 Meter Höhe schweben die 42 vollklimatisierten Gondeln und erlauben einen ungewöhnlichen Blick auf Sehenswürdigkeiten wie den Zwinger, die Frauenkirche oder das Residenzschloss. Das Riesenrad ist täglich von 10 bis 21 Uhr in Betrieb, bei großem Andrang bis 22 Uhr. Die etwa zwölf-
minütige Fahrt kostet für Erwachsene 9 Euro, für Kinder 6 Euro. Es geht jedoch auch exklusiver: Bei einer kulinarischen Sonderfahrt können bis zum 14. August ein Frühstück mit Weitblick oder ein Brotzeitmenü zum Tagesausklang gebucht werden. In einer reservierten Gondel darf dann für knapp 150 Euro – bei einer Belegung mit zwei Personen – 60 Minuten lang geschlemmt werden. erlebnisfabrik.de



133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten
Die „Finals“ bringen vier Tage voller Emotionen und Spitzenleistungen nach Dresden

Sportfans haben sich das verlängerte Wochenende des 31. Juli bis 3. August schon lange rot im Kalender angestrichen. Rund um die Dresdner Innenstadt steigt mit den „Finals“ ein Multi-Sportereignis mit bundesweiter Strahlkraft. 20 Sportarten vergeben an diesen vier Tagen ihre nationalen Meistertitel an

neun Austragungsorten in nächster Nähe zueinander. So werden beispielsweise am Neumarkt direkt vor der Frauenkirche die Besten im 3x3-Basketball und im Speed-Klettern ermittelt. Bogensport gibt es vor der Semperoper, wo auch die Triathleten ins Ziel laufen. Die Leichtathleten sind im Heinz-Steyer-Stadion zu

Der Europas

OKTOBER








Gast, das im Vorjahr nach einer Grundsanierung wiedereröffnet wurde. Zu den weiteren Locations zählen der Sportpark Ostra, die Hafencity, der Alberthafen oder das Königsufer an der Elbe. Hier können sich die Zuschauer vom Coastal Rowing, einer Wildwasser-Variante des Ruderns, mitreißen lassen.
Das Großevent wird von ARD und ZDF aufwändig medial begleitet. Beide Sender übertragen 30 Stunden im linearen Fernsehen. Dazu kommen Berichterstattungen im Hörfunk, Internet sowie rund 100 Stunden Streams in den Mediatheken. diefinal s.de
Großes Eröffnungsfest am Staatsschauspiel Dresden
Theatervielfalt vor und hinter den Kulissen
Zum Beginn der neuen Spielzeit öffnet das Staatsschauspiel Dresden am 23. August ab 15 Uhr seine Pforten für ein abwechslungsreiches Fest. Bei freiem Eintritt wird die ganze Vielfalt des Theaters gefeiert, mit zahlreichen Führungen hinter den Kulissen, Workshops und kleinen Gewinnspielen, einem Abenteuerparcours für die Jüngsten und einem Theaterquiz. Lesungen mit dem Schauspielensemble im Salon vermitteln einen ersten Eindruck von den Stücken der anstehenden Saison. Auf dem Postplatz gibt es ein musikalisches Bühnenprogramm. Kar tenpflichtig ist die g roße Saisonvor schau um 20 Uhr mit allen Schauspielerinnen und Schauspielern, inszeniert von Jan Gehler. Anschließend klingt der Abend mit einer Party auf der Schauspielhausbühne unterm Sternenhimmel aus. staa ts schau sp ie l-dresden.de

Klangräume für alte und neue Weltsichten
PR-Anzeige
Heinrich Schütz Musikfest 2025 lockt mit spannendem Programm an historische Stätten in Mitteldeutschland
Unter dem Motto „Weltsichten. Zwischen den Zeiten“ rückt das Heinrich Schütz Musikfest zwischen dem 2. und 12. Oktober alte und neue Musik als Resonanzraum für persönliche und gesellschaftliche Fragen in den Fokus. Hochkarätige Konzerte, intensive Lesungen, ein fesselndes Theaterstück und Gespräche „über Gott und die Welt“ öffnen Räume für Austausch und Resonanz –sinnlich, tiefgründig und überraschend nahbar. Das Festival schafft Begegnungen und lädt dazu ein innezuhalten, sich berühren zu lassen – und vielleicht eine neue Sicht auf die Welt zu gewinnen.
Im Zentrum steht das Werk des Barockkomponisten Heinrich Schütz. Veranstaltungsorte sind atmosphärische Stätten an seinen Lebensstationen in Dresden sowie in Bad Köstritz und Gera, Weißenfels und Zeitz. schuetz-musikfest.de



Mehr Ausstellungstipps
Plötzlich
Kurfürst !
August aus Freiberg


Sonderausstellung
13.6.2025 – 18.1.2026
museum-freiberg.de
Bühne frei zum „Tag der achsen“
Sebnitz feiert das größte Volksfest des Freistaats

Nach über 20 Jahren ist das größte Volksfest des Freistaats wieder in der Sächsischen Schweiz zu Gast. Vom 5. bis zum 7. September veranstalten Sebnitz und die tschechische Nachbarstadt Dolní Poustevna gemeinsam den „Tag der Sachsen“. Neben dem traditionellen Kunstblumenhandwerk bietet Sebnitz zum Festwochenende noch vieles mehr: 14 thematische Festbereiche stehen für Unterhaltung, gelebtes Handwerk und jede Menge Spaß. Auf der Bühne am Marktplatz treten bekannte Musik-Acts auf, gleich nebenan zeigen regionale Künstler ihr Können. Eine 1,5 Hektar große Blaulichtmeile beeindruckt mit Technik und wer Adrenalin sucht, kommt auf dem Rummelplatz auf seine Kosten. Das Motto „Auf blühende Erlebnisse“ ist überall spürbar. Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag: Kapellen, Vereine und geschmückte Fuhrwerke verwandeln Sebnitz für zwei Stunden in eine farbenfrohe Bühne. tagdersachsen2025.de
SONDERAUSSTELLUNG IM ESCHE-MUSEUM 13.04.2025 bis 09.11.2025
Sachsenstraße 3 · 09212 Limbach-Oberfrohna Tel. 03722 93039 · www.esche-museum.de

2./3.8. Chemnitz
EuroBean Chocolate Festival im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
14.–16.8. Torgau
An einem Tag um die ganze Welt
Miniwelt in Lichtenstein mit Sommerferienprogramm
Stella Nomine Festival. Torgau trägt schwarz zum Gothik Festival stella-nomine-festival.com
16.8. Oederan Nacht im Klein-Erzgebirge klein-erzgebirge.de
2./3.8. Niederwiesa
Parkfest in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
2./3.8. Seiffen
32. Erzgebirgs-Bike-Marathon ebm100.de
3.8. Oelsnitz/V. Clockclock-Konzert. Elektro-Pop auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
5.–31.8. Bautzen
20. Bautzner Senfwochen bautzner-senfshop.de
7.8. Crimmitschau
14.–17.8. Zwickau 22. Stadtfest c2025.zwickau.de
Der Pariser Eiffelturm, der Leuchtturm von Alexandria oder der Taj Mahal sind nur drei von über 100 originalgetreu nachgebauten Sehenswürdigkeiten in der Miniwelt Lichtenstein. Detailverliebt und im Maßstab 1:25 stehen sie auf dem großen Gelände für eine Fotosafari rund um die Erde bereit. Sogar interaktive Reisen sind möglich: Per Knopfdruck startet zum Beispiel ein Airbus 310 am Flughafen München oder man lauscht dem schönen Klang der alten Silbermann-Orgel der Dresdner Frauenkirche. Im Eintritt immer mit dabei ist der Besuch des 360-Grad-Kinos Minikosmos. Zurückgelehnt in bequemen drehbaren Stühlen erleben große und kleine Sternenweltentdecker in der Kuppel spannende Geschichten.
16.8. Seiffen Sommerfest im Freilichtmuseum, ab 16 Uhr spielzeugmuseum-seiffen.de
Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
8.–10.8. Rosenbach
Höhlenfest in Syrau muehlenviertel-vogtland.de

8.–10.8. Zwenkau Laurentiusfest zwenkau.de
15.8. Grimma Abend der Sinne in der Alts tad t, 17−22 Uhr grimma.de
15.–17.8. Großpösna
Highfield-Festival am Störmthaler See. Indie-Rock-Festival highfield.de
15.–17.8. Hohndorf Hohndorf und seine europäischen Wurzeln. Heimat und Herkunft hohndorf.com
15.–17.8. Leipzig Wasserfest. Interaktion, Information, Spaß und Unterhaltung an und auf den Gewässern wasser-stadt-leipzig.de
15.–17.8. Niederwiesa Haus- und Gartenträume in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de

8.–24.8. Moritzburg Moritzburg Festival moritzburgfestival.de
8.8.–7.9. Sachsen
Vom 30. Juni bis zum 10. August steht das beliebte Sommerferienprogramm im Minikosmos auf dem Plan. Zusät zlich findet jeden Mit twoch ein Aktionstag mit „KinderAbenteuerShows“ im Park statt. miniwelt.de
15.–17.8. Olbersdorf 25. O-See-Challenge. Internationaler Cross-Triathlon am Olbersdorfer See o-see-challenge.de
Donnerstag, 3. Juli Feriensonderführungen
MDR-Musiksommer mdr.de/musiksommer
10−11 Uhr & 13.30−14.30 Uhr Alte Dorfschule 11−12 Uhr & 14.30− 15.30 Uhr Bockwindmühle
15.–17.8. Weischlitz Kürbitzer Löwenspektakel & SR 2-Treffen muehlenviertel-vogtland.de

9.8. Lichtenau
Sonntag, 6. Juli „Loriot“ 15 Uhr Gastspiel der Naturbühne Trebgast aus dem Partnerlandkreis Kulmbach
Schulanfangsparty im Sonnenlandpark sonnenlandpark.de
9.8. Olbernhau
Donnerstag, 17. Juli Feriensonderführungen 10−11 Uhr & 13.30−14.30 Uhr Alte Dorfschule 11−12 Uhr & 14.30− 15.30 Uhr Bauernhof
Übertragung der Kaiser-Mania im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 20 Uhr gruenthaler-sommer.de
Am Schloss, 08451 Crimmitschau
Tel. 036608/ 209990
15.–22.8. Oberlausitz Kammermusikfest Oberlausitz 2025 kammermusikfest-oberlausitz.de
Dienstag, 29. Juli & Donnerstag, 7. August Ferienaktionsprogramm 10−16 Uhr Mitmachaktion für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof
9./10.8. Leipzig
Schulanfänger-Wochenende im Zoo zoo-leipzig.de
16.8. Ehrenfriedersdorf 3. Ehrenfriedersdorfer Musik Neinerlaa stadt-ehrenfriedersdorf.de
Sonntag, 7. September Holz- und Handwerkertag 10 −16 Uhr Vorführungen verschiedener Handwerke in Schlossgelände und ausgewählten Schauwerkstätten; Sonderführung in der Handwerksausstellung www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
16.8. Meißen Down to the beat! Hip Hop- & Streetart-Festival downtothebeat.de
16.8. Werdau Museumsgartenfest mit Nachtfahrt der Gartenbahn, 14–22 Uhr museum-werdau.de
16./17.8. Bad Muskau Sommerfest der Vereine badmuskau.de
16./17.8. Grimma 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Großbothen grimma.de
16./17.8. Mittweida Altstadtfest miskus.de


22./23.8. Groitzsch Filmnächte auf der Wiprechtsburg groitzsch.de


17.8. Grimma 20 Jahre Muldental-Triathlon muldental-triathlon.de

22.–24.8. Bautzen Flugtage Bautzen. Sachsen größte Flugshow flug tage-bau t zen.de
22.–24.8. Chemnitz Europäisches Skateboard-Festival im Konkordiapark, 18–23 Uhr bringdatruckaz.com
22.–24.8. Chemnitz Heizhausfest am Schauplatz Eisenbahn schauplatz-eisenbahn.de
22.–24.8. Gornsdorf Festwochenende 825 Jahre Gemeinde Gornsdorf gornsdorf-erzgebirge.de
22.–24.8. Limbach-Oberfrohna LOOP! Das Strickfestival im Textil-Hub im Esche-Museum esche-museum.de

22.–28.8. Kamenz Forstfest Kamenz forstfest-kamenz.de
Alle Spuren führen nach Chemnitz
17.8. Marienberg Erzgebirgische Liedertour zwischen Hirtstein und Preßnitztal, 10–17 Uhr marienberg.de
Kulturhauptstadt wird gleich doppelt zum Tatort
17.8. Olbernhau
Hobby- und Kreativ-Tag im Areal der Saigerhütte Grünthal, 10–17 Uhr gruenthaler-sommer.de
17.8. Panschwitz-Kuckau Kloster- und Familienfest am Kloster St. Marienstern, 9.30–17.30 Uhr ekz-marienstern.de
19.–23.8. Plauen SpitzenGenuss-Tage plauen.de/spitzengenuss
In diesem Jahr steht Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas im Rampenlicht. Der Chemnitzer Paperento-Verlag nahm dies zum Anlass, einen großen Chemnitz-Krimi-Wettbewerb auszuloben. Rund 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich beteiligten sich daran und eine Jury wählte die besten Beiträge aus. So wie den Krimi „Wer hat den Nischel geklaut?“ aus der Feder von René Reibetanz. Darin gibt es keine Zeugen, keine Spuren, nur einen leeren Sockel; der Nischel, das berühmte KarlMarx-Monument, ist über Nacht spurlos verschwunden …
20.–24.8. Annaberg-Buchholz 4. Internationales Märchenfilm-Fe stival fabulix fabulix.de
22./23.8. Augustusburg 2. Weinfest auf der Waldbühne augustusburg.de
Ob fin s terer Wald bei Raben s tein oder Märchensiedlung in Grüna, Schlossteichinsel oder Botanischer Garten –sie alle sind zum Schauplatz Chemnitzer Krimis geworden. Und weil so viele gute Beiträge im Rennen waren, stand schnell fest: Ein Buch allein wäre dafür
23.8. Augustusburg Schlösser- und Burgenfahrt auf Schloss Augustusburg augustusburg.de
viel zu knapp bemessen. So ist mit „Das Geheimnis des Luxor-Palastes“ ein zweiter Band mit zahlreichen aufregenden Storys erschienen. schoenebuecher.net/chemnitz-krimi
23.8. Dresden Großes Eröffnungsfest zum Spielzeit-Beginn des Staatsschauspiels Dresden, ab 15 Uhr staatsschauspiel-dresden.de
GEWINNSPIEL!
23.8. Grünhain-Beierfeld Miniaturenpark Schauanlage Heimatecke Waschleithe bei Nacht, ab 20 Uhr heimatecke-waschleithe.de
SachsenMagazin aktuell verlost 2 x 1 Buch „Wer hat den Nischel geklaut?“ und 2 x 1 Buch „Das Geheimnis des Luxor-Palastes“. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihren Lieblingsort in Chemnitz. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Krimi“ eine E-Mail an sachsen@labhard.de
23.8. Herrnhut Sterneland in Kinderhand in der Manufaktur der Herrnhuter Sterne, 10–17 Uhr herrnhuter-sterne.de
Einsendeschluss: 12.8.2025
23.8. Olbernhau Welterbe in Flammen und Museumsnacht im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 19 Uhr gruenthaler-sommer.de Oldtimer, Boogie und Stimmung pur!
1.-3. August 2025
Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.

23.8. Wechselburg
Wechselburger Klosterklänge mit dem Ensemble Felix miskus.de
23./24.8. Leipzig
Entdeckertage im Zoo: Artenschutz zoo-leipzig.de
23./24.8. Plauen
Stadtfest Plauener Herbst, Innenstadt plauen.de/veranstaltungen
23./24.8. Rammenau
Oberlausitzer Leinentage im Barockschloss, 10–18 Uhr barockschloss-rammenau.com
23./24.8. Schönheide 6. Weinwanderung gemeinde-schoenheide.de
PR-Anzeige
30./31.8. Leisnig Burg- und Altstadtfest zu Leisnig burg-mildenstein.de

24.8. Chemnitz
Picknick-Konzert mit der Robert-Schumann-Philharmonie im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
30./31.8. Nossen Kunsthandwerkermarkt Altzella im Klosterpark, 10–18 Uhr kloster-altzella.de
30./31.8. Radebeul Tag des offenen Weingutes auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de
30.8.–7.9. Leipzig Con spirito. Das Leipziger Kammermusikfestival schumann-haus.de
30.8.–2.11. Niederwiesa Kürbisfestival in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
Wenn nachts alles zum Leben erwacht
Von Zwickau bis Rochlitz öffnen Burgen und Schlösser ihre Tore
24.8. Marienberg
17. Mineralientag im Pferdegöpel, 10–17 Uhr marienberg.de
24.8. Markneukirchen Landtechniktag im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn, 10–17 Uhr freilichtmuseum-vogtland.de
24.8. Olbernhau
31.8. Burkhardtsdorf 11. Stationärmotoren-Treffen im Bulldog-Museum bulldog-freunde-erzgebirge.de
In der Tourismusregion Zwickau und ihren Nachbarregionen steigt am 30. August die 25. Nacht der Schlösser. Unter dem Motto „11 Schlösser – eine Nacht“ bieten malerische Burgen und Schlösser ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Jung und Alt, darunter Open-Air-Konzerte, historische Festivitäten und verschiedenste Führungen. Die herrschaftlichen Gebäude werden nach Anbruch der Dunkelheit illuminiert und schaffen so eine einzigartige Atmosphäre. Mit dabei sind Schloss Waldenburg, die Schlösser Glauchau, der Musenhof Schloss Wildenfels, die Schlossruine Hartenstein, das Schloss Lichtenstein, Schloss und Park Lichtenwalde, die Schlösser Ringethal, Rochlitz, Colditz und Rochsburg sowie die Burg Mildenstein. Die Veranstaltung wird durch die Sparkassen Zwickau und Chemnitz unterstützt. nachtderschloesser.de
Konzert mit dem Kreuzchor Dresden im Areal der Saigerhütte Grünthal, 15 Uhr gruenthaler-sommer.de
25.8.–14.9. Lausitz
31.8. Dresden City-Biathlon im Heinz-Steyer-Stadion city-biathlon.com
31.8. Thiendorf Heidefest mit Naturmarkt in Naundorf nsgkoenigsbrueckerheidegohrischheide.eu
SEPTEMBER
Textile Visionen
Lausitz Festival. Konzerte und Theater an besonderen Orten lausitz-festival.eu
4.–7.9. Plauen Sternquell Wiesn auf dem Festplatz vor der Festhalle sternquell-wiesn.de
Ausstellung „Fabric Visions“ im Esche-Museum
29.8. Lichtenau
Sika Festival im Sonnenlandpark, ab 18 Uhr sikafestival.de
29.–31.8. Görlitz/Zgorzelec
Altstadtfest Görlitz und Jakuby Zgorzelec altstadtfest-goerlitz.com
29.–31.8. Seiffen
Das Spielzeugmacher-Festival im Spielzeugdorf denkstatt-erzgebirge.de
29.–31.8. Zschopau
Schloss- und Schützenfest mit 1. Internationalem Bierfest schloss-wildeck.de
30.8. Landkreis Zwickau
Nacht der Schlösser nachtderschloesser.de
30./31.8. Großschönau
19. Oldtimer Museumsfest des MC Robus Zittau auf dem Festplatz, 9–18 Uhr grossschoenau.de
6.9. Reichenbach/O.L. Batnight im Schloss Krobnitz, ab 19 Uhr museum-oberlausitz.de
6.9. Torgau
Von Kellern, krummen Wänden und Engeln. Führungen mit anschließendem Konzert, 19–21 Uhr museum-torgau.de
6.9. Zwickau Kinder- und Familienfest Zwikkifaxx zwickau.de
6./7.9. Aue-Bad Schlema Bad Schlemaer Brunnenfest an der Einkaufspassage am Kurbad kurort-schlema.de
6./7.9. Dresden Dampflok treffen bei der Dresdner Parkeisenbahn im Großen Garten grosser-garten-dresden.de
6./7.9. Weißwasser Museums fe st mit Dampflokbetrieb bei der Waldeisenbahn waldeisenbahn.de
7.9. Boxberg/O.L. Heidefest im Findlingspark Nochten findling spark-no chten.de
7.9. Crimmitschau Holz- und Handwerkertag im Schloss Blankenhain, 10–16 Uhr deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
10.–13.9. Chemnitz European Peace Ride. Internationales Radrennen peace-ride.com
12.–14.9. Freital Windbergfest. Das Freitaler Stadtfest freital.de
5.–7.9. Bautzen Wasser | Kunst | Licht – Altstadtfestival bautzen.de
Sozusagen „eingestrickt“ in die DNA des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna haben sich zwölf Künstlerinnen und Künstler. Ihre Arbeiten zum Medium Textil und den Themen Innovation und Nachhaltigkeit präsentiert noch bis zum 9. November die Ausstellung „Fabric Visions“. Durch die Auseinandersetzung der Akteure mit der Sammlung des Museums und der Möglichkeit, im Esche Lab und im Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) zu arbeiten, nimmt die Ausstellung sowohl räumlichen als auch inhaltlichen Bezug auf die historische Dauerausstellung. Sie stellt die Verbindung zwischen der langen textilen Tradition, dem materiellen und immateriellen Erbe der Region, den Herausforderungen der Gegenwart und zukünftigen Entwicklungen her. Einige der Positionen sowie begleitende Veranstaltungen verfolgen einen experimentellen, partizipativen und diskursiven Ansatz, indem sie Interessierte aktiv einbeziehen und Themen wie Kreislaufwirtschaft, lokale Ressourcen und nachhaltige Produktionsmethoden behandeln. esche-museum.de
30./31.8. Königstein Barock trifft Wein auf Königstein festung-koenigstein.de
5.–7.9. Gelenau Festwochenende. Drei tolle Tage in Gelenau gelenau.de
5.–7.9. Marienberg Holzmarkt auf dem Markt marienberg.de

5.–7.9. Oederan 19. Bikertreffen am Klein-Erzgebirge mit Stuntshow, Livemusik u. v. m. klein-erzgebirge.de
5.–7.9. Sebnitz Tag der Sachsen tagdersachsen2025.de
5.–14.9. Freiberg Silbermann-Tage. Der Klang Europas silbermann.org
6.9. Aue-Bad Schlema Backhausfest am Backhaus Schlemaer Lindenstraße 3 kurort-schlema.de
6.9. Markkleeberg Lichterfest im agra-Park, 17–23 Uhr markkleeberg.de
12.–14.9. Grimma Stadt der 1.000 Pferde. Kinderreitfest auf den Böhl‘schen Wiesen grimma.de
12.–14.9. Hoyerswerda Sächsisches Landeserntedankfest 2025 hoyerswerda.de
12.–14.9. Olbernhau 150 Jahre Kleiderfabrik Blumenau olbernhau.de
13.9. Aue-Bad Schlema Traktor- und Oldtimertreffen in Wildbach kurort-schlema.de
13.9. Döbeln Weinfest der besonderen Art doebeln.de
13.9. Hartha Musical Moments in der Harth-Arena miskus.de
13.9. Leipzig K!DZ. Riesenkinderfest im Zoo zoo-leipzig.de


Großer Erlebnistag
Von Volksfest bis Open-Air-Theater
PR-Anzeige
825 Jahre Grimma
Eine ganze Stadt als Jubiläumsbühne
Ob im Vogtland oder in der Oberlausitz, in Chemnitz, Zwickau, Leipzig oder Dresden – zwischen Juni und September füllt sich der Veranstaltungskalender landauf, landab mit bunten Familienfesten, stimmungsvollen Freiluftkonzerten und sommerlichen Theaterauf führungen vor reiz voller Kulisse. Für jeden Geschmack und jede Altersgruppe findet sich etwas Pas sende s.
LAUFEND
bis 29.6. A nnaberg-Buchholz Annaberger Kät annaberg-buchholz.de
bis 29.6. Chemnitz

Tanz | Moderne | Tanz. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz tanzmodernetanz.eu
bis 31.8. Waldenburg
In 80 Tagen um die Welt. Open-Air-Theater im Grünfelder Park freilicht-theater.com
bis 7.9. Freiberg
Freiberger Sommernächte freiberger-sommernaechte.de
Mit Volldampf voraus
Festwochenende bei der Döllnitzbahn
bis 30.6. Freital Freitaler Kultur(All)Tage kulturalltage.de
bis 4.7. Oederan
Das AlleWeltZelt. Open-Air-Bühne und -Veranstaltungen auf dem Markt oederan.de
bis 20.7. Bautzen
Alice im Wunderland. 29. Bautzener Theatersommer theater-bautzen.de
bis 16.8. Kriebstein
bis 5.10. Bad E lster 28. Chursächsischer Sommer chursaechsische.de
J UNI
Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende steht das große Bahnhofsfest auf dem Mügelner Bahnhof an. Am 13. und 14. September ist mit dem Dreizugbetrieb mit Dampf- und Dieselzug sowie dem Triebwagen, Fahrten im Güterzug mit öffentlicher Personenbeförderung am Sonntagmorgen und der bei allen beliebten Fotoparade am Samstag in der Abendsonne für jeden etwas dabei. Daneben versprechen musikalische Unterhaltung von Rock bis Country, der traditionelle Line-Dance am Sonntag, diverse Ausstellungen im Geoportal am Bahnhof Mügeln oder der Feldbahnbetrieb in Glossen Abwechslung. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz und die Modellbahnausstellung im gleichen Gebäude haben ebenfalls geöffnet. Die Fahrkarten sind am Fahrtag beim Zugpersonal und am Bahnhof in Mügeln erhältlich. Es sind keine Reservierungen möglich. doellnitzbahn.de
Peter Pan. Vors tellungen auf der Seebühne Kriebstein kriebsteintalsperre.de
bis 17.8. Augustusburg
27./28.6. Olbernhau
Weinfest im Areal der Saigerhütte Grünthal, 16–22 Uhr gruenthaler-sommer.de
27.–29.6. Delitzsch
Peter und Paul-S tad t fe st mit historischem Markt peterundpaul-delitzsch.de
27.–29.6. D resden
Mehr Veranstaltungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender
25.6.–13.7. Hoyerswerda Im Atem der Wiederkehr. Krabat-Saga an der Krabat-Mühle krabat-muehle.de
26.–28.6. Görlitz
Internationales Straßentheaterfestival ViaThea viathea.de
26.–29.6. Bautzen
XV. Internationales Folklorefestival Lausitz folklorefestival-lausitz.de
PR-Anzeige
Döbeln hat allen Grund zum Feiern
26.–29.6. Freiberg
7. Augustusburger Musiksommer augustusburger-musiksommer.de
Weinfest und der neue Bürgergarten laden ein
bis 31.8. E hrenfriedersdorf Open-Air-Saison im Naturtheater Greifensteine erzgebirgische.theater
bis 31.8. Kriebstein
Gräfin Mariza. Vors tellungen auf der Seebühne Kriebstein kriebsteintalsperre.de
bis 31.8. Meißen
5. Meißner Kultursommer stadt-meissen.de
Freiberger Bergstadtfest mit Bergparade am 29.6. bergstadtfest.de

26.–29.6. Gohrisch
Internationale Schostakowitsch-Tage schostakowitsch-tage.de
27.6. Plauen Nacht der Muse(e)n museumsnacht-plauen.de
27./28.6. L eipzig „Klassik airleben“ im Rosental gewandhausorchester.de

dem restaurierten Musikpavillon ein Erlebnisspielplatz für Kinder sowie neue Sitzgelegenheiten. Am 29. August macht die Mittelsächsische Philharmonie den Auftakt zur feierlichen Eröffnung des Bürgergartens, gefolgt von einem stilvollen Programm am 30. August. Highlight des Abends wird eine Lasershow auf dem Teich sein.

Das Jahr 2025 ist für Grimma ein einziges Fest: 825 Jahre Stadtgeschichte gilt es zu feiern und dafür verwandelt sich die ganze Gemeinde in eine große Bühne. Das Spektrum der Veranstaltungen zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das kulturelle Leben in Grimma ist. Verschiedenste, durch eine Bürgerumfrage ausgewählte Events stehen dabei im Mittelpunkt: darunter ein Abend der Sinne in der Altstadt am 15. August, das Kinderreitfest „Stadt der 1.000 Pferde“ vom 12. bis zum 14. September oder das Line-Dance-Festival am 26. September in der Klosterkirche.
32. Elbhangfest:
Der Glaube und die Traube. 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz elbhangfest.de
27.6.–17.8. D resden Wheel of Vison. Das Riesenrad auf dem Pos tplatz, 11–21 Uhr dresden.de
27.6.–24.8. Olbernhau 10. Grünthaler Sommer gruenthaler-sommer.de
28.6. Lunzenau
Irische Nacht auf Schloss Rochsburg miskus.de
Gefeiert werden ebenso am 16. und 17. August 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Großbothen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin vom 11. bis zum 14. September. Natürlich stehen auch das Stadtfest vom 26. bis zum 28. September und der Weihnachtsmarkt vom 28. November bis zum 14. Dezember im Zeichen des Jubiläums. grimma.de/825
28.6. Zschopau
Historisches Motorradrennen rund um die MZ-Stadt msc-mz.de

28.6.–10.8. Lichtenau Sommerferienprogramm im Sonnenlandpark sonnenlandpark.de
29.6. Chemnitz 5. Steampunk-Fest im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
29.6. Marienberg Sommer-Open-Air mit der Erz gebirgs-Philharmonie, Roter Turm, 17 Uhr marienberg.de
Auf magischer Zeitreise
29.6. Niederwiesa
Hobbymarkt „Handgemacht“ in S chlo ss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
Das Leipziger Panometer zeigt die Kathedrale von Monet
28./29.6. Meißen Gassenzauber. Straßentheater in der Altstadt theater-meissen.de
28./29.6. Nossen
Blumen- und Gartenschau im Klo s terpark Alt zella, 10−18 Uhr kloster-altzella.de
28./29.6. Stolpen His torisches Burghof-Fe st, 10−18 Uhr burg-stolpen.org
Die aktuelle 360-Grad-Panoramaausstellung von Yadegar Asisi „Die Kathedrale von Monet“ versetzt Besucher in Leipzig noch bis zum 7. Januar 2026 in eine französische Kleinstadt vor fast 150 Jahren. Händler verkaufen ihre Waren, berühmte Maler der Zeit schlendern durch die Gassen und die Kathedrale der Stadt Rouen, die bereits Claude Monet zu einer eigenen Gemäldeserie inspirierte, erstrahlt in den vielfältigsten Farbnuancen. Es ist das erste Rundumbild, das der Künstler Yadegar Asisi in


DIE KLEINE HEXE –Premiere am 6.7. Familienstück von John von Dü el nach Otfried Preußler
29.6. Rammenau
Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Barockschloss „Kuhstall und Silberteller“ barockschloss-rammenau.com
30.6.–8.8. Markneukirchen Sommerferienprogramm im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn freilichtmuseum-vogtland.de
seinem Berliner Atelier auf einer kleineren Leinwand mit Ölfarben malte und das anschließend für das Panometer vergrößert gedruckt wurde. Entstanden ist eine nahezu magische Zeitreise, authentisch untermalt mit passender Hintergrundmusik sowie Tag- und NachtSimulation. Darüber hinaus können Interessierte an Familien- und Rentnerführungen, an Open-Air-Aquarell-Kursen oder dem Yogaevent am 6. September teilnehmen. panometer.de




ELFENFEUER II–Premiere am 19.7. Ein funkelnd-magisches Nachtspektakel von Daphne Grindstoner



DRACHEN HABEN NICHTS ZU LACHEN – ab 19.6. Familienstück von Nora Dirisamer MONTY PYTHON’S SPAMALOT–ab 27.6. (Die Ritter der Kokosnuss) – Das Musical Musical von John Du Prez und Eric Idle KEINE ANGST VOR HOTZENPLOTZ–ab 10.8. Kinderstück von Otfried Preußler EHRENFRIEDERSDORFI19. JUNI – 31. AUGUST 2025


DIE OLSENBANDE FÄHRT INS ERZGEBIRGE – Premiere am 3.8. Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs




1.7.–8.8. Chemnitz
Sommerferienprogramm im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
2.–13.7. L eipzig
Weinfest auf dem Markt vor dem Rathaus leipzig.de
3.7. Crimmitschau
Feriensonderführungen auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
5.7. Aue-Bad Schlema
Bad Schlemaer Bergmannstag kurort-schlema.de
5.7. Markneukirchen
Kräuterwanderung im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn freilichtmuseum-vogtland.de
PR-Anzeige
18.–21.7. Großschönau

5.7. Zschopau
Kleines S tad t fe st im Park schloss-wildeck.de
26./27.7. Bad Schandau
Carl Lohses frühe Porträts
Grußschinner Schissn auf dem Festplatz grossschoenau.de
18.7.–17.8. Chemnitz
Museum Bautzen zeigt noch bis September expressive Werke
Kunstfestival Begehungen chemnitz2025.de
19.7. Augustusburg
Carmeetics. Das Tuningevent auf Schloss Augustusburg augustusburg-schloss.de
19.7. D resden 15. Schlössernacht rund um die Elbschlösser dresdner-schloessernacht.de
19.7. L eisnig Schlager einer Sommernacht in Klosterbuch miskus.de
19.7. Oelsnitz/V. V-Vibes. DeepElectro-Konzert auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
Sonderfahrten der Kirnitzschtalbahn zum Kirnitzschtalfest rvsoe.de
26./27.7. Kriebstein Talsperrenfest kriebsteintalsperre.de
Den bemerkenswerten Arbeiten des Malers Carl Lohse widmet sich noch bis zum 14. September das Museum Bautzen. Anlass ist das 130. Geburts- und zugleich 60. Todesjahr des Expressionisten. Den Schwerpunkt bilden frühe Porträts des Künstlers, die er zwischen 1919 und 1921 malte. Motive dafür fand er unter anderem im Armenhaus Bischofswerda. Der Künstler ließ oft genug die Trostlosigkeit der Verhältnisse jener Menschen in seinen expressiv farbigen, sensiblen Arbeiten erkennen. Er nutzte dabei die verwendeten Farben in der für ihn typischen, in seiner Zeit üblichen Herangehensweise, um die Gemütslagen der Porträtierten zu beschreiben. Die Ausstellung „Carl Lohse – Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang“ entstand in Kooperation mit der Carl-Lohse-Galerie in Bischofswerda, die dem Künstler in diesem Jahr ebenfalls ihre Aufmerksamkeit widmet. museum-bautzen.de
26./27.7. L eipzig Entdeckertage im Zoo: Winzige Giganten. Kleine Insekten mit enormer Bedeutung zoo-leipzig.de
27.7. Königstein
Es war einmal … Ein Märchenfest auf der Festung, 10.30–17 Uhr festung-koenigstein.de
27.–29.7. Olbernhau Schwimmbadfest olbernhau.de
29.7. Crimmitschau
Görlitzer Sammlungen blicken auf 80 Jahre Kriegsende
19.7. Olbernhau
6.7. Olbernhau
Sommer-Open-Air-Konzert im Areal der Saigerhütte Grünthal, 16 Uhr gruenthaler-sommer.de
Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
AU GU ST

1.–3.8. Zittau Festival Historik Mobil an der Zittauer Schmalspurbahn zittauer-schmalspurbahn.de
1.–3.8. Zwönitz Sommer-Oldies. Oldtimer, Boogie und Stimmung pur sommeroldies.zwoenitz.de
1.–10.8. L eipzig Leipziger Markt Musik. Städtisches Sommermusikfestival leipziger-markt-musik.de
1.–10.8. N eißeaue Festival Folgelorum auf der Kulturinsel turisede.com
Zwischen Erinnerung und Neubeginn
1.–10.8. Wurzen RingelnatzSommer. Kleinkunstfestival ringelnatz-verein.de
Sonderausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz
2.8. Olbernhau Volksliedersingen am Althammer im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 19 Uhr gruenthaler-sommer.de
Sonderausstellung mit bislang unbekannten Perspektiven im Kaisertrutz
11.–13.7. Hohenstein- E rnstthal
Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring motogpsachsenring.com
11.–13.7. Meißen
Mit Zahnrad und Zylinder. Eine Reise in Verne Zeiten zahnrad-und-zylinder.de
12.7. Olbernhau
Smokie-Revival-Konzert im Areal der Saigerhütte Grünthal, 20 Uhr gruenthaler-sommer.de
12.7. Oybin
Naturmarkt mit Blasmusik im Areal der Saigerhütte Grünthal, 10–16 Uhr gruenthaler-sommer.de
31.7.–3.8. D resden
Der 8. Mai 1945 war für Görlitz ein Schicksalstag: Das Ende des Zweiten Weltkrieges war mit der Teilung der Stadt verbunden. 80 Jahre später wirft die Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz –80 Jahre Kriegsende“ einen vielschichtigen Blick auf diese prägende Zeit. Der von Deutschland entfesselte Krieg kostete über 60 Millionen Menschen das Leben. Auch in Görlitz hinterließ er tiefe Spuren. Die Schau beleuchtet das Leben der Stadtbevölkerung zwischen 1933 und 1945 aus neuen, bislang unbekannten Perspek tiven. Per sönliche Erinnerungen, Biog rafien und Familiengeschichten zeichnen ein authentisches Bild vom Alltag im Nationalsozialismus und vom Umgang mit dem Kriegsende; auch aus polnischer Sicht und im Spiegel der DDR-Aufarbeitung. Die Schau ist noch bis zum 14. Dezember im Kaisertrutz Görlitz zu sehen. goerlitzer-sammlungen.de
19.7. Panschwitz-Kuckau
Gartennacht „Im Schein von 1.000 Lichtern“ am Kloster St. Marienstern, ab 19 Uhr ekz-marienstern.de
19./20.7. Görlitz Schlesischer Tippelmarkt tippelmarkt.de
19./20.7. Zwickau
Sommer, Sonne, Oldtimer. Museumsfest im August Horch Museum horch-museum.de
Die Finals. Deutsche Meisterschaften in 20 Sportarten diefinals.de
Viva Romatica in Burg und Kloster Oybin oybin.com
12./13.7. Kriebstein Burg der Märchen, 11–18 Uhr burg-kriebstein.eu
12./13.7. Neschwitz
Mitteldeutscher Kunsthandwerkermarkt in S chlo ss und Park neschwitz.de
15.7.–10.8. L öbau
Bauspielhaus im Stadtmuseum Löbau. Bauklötzer, Baukästen u. v. m. loebau.de

25.7. Oelsnitz/V. Sophia – Wenn es sich gut anfühlt. Konzert auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
25.–27.7. Olbernhau 4. Grünthaler Brauhausfest gruenthaler-sommer.de
Verlockendes Dreiländereck
25.–27.7. Oybin Lückendorfer Heimatfest mit historischem Festumzug oybin.com
25.–27.7. Schkeuditz
Biedermeierstrandfest am Haynaer Strand am Schladitzer See biedermeierstrand.de
17.7. Crimmitschau
Feriensonderführungen auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
Entdecken Sie mit unserem EURO-NEISSE-Ticket+ nicht nur das ZVON-Gebiet, sondern auch das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.
25.–30.7. E bersbach- Neugersdorf 297. Jacobimarkt jacobimarkt.de
17.7.–17.8. Hoyerswerda Filmnächte in der Krabat-Mühle krabat-muehle.de
Erfahren Sie mehr zum ENT+ unter www.zvon.de/ent
26.7. Frauenstein Musik, Licht und Steine in der Burgruine miskus.de
18.–20.7. Hoyerswerda
Stroga Festival für elektronische Musik in der Energiefabrik Knappenrode stroga-festival.de
ZVON Kundenservice 03591 326969 Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr www.zvon.de
26./27.7. Bad Schandau
25. Kirnitzschtalfest kirnitzschtalfest.com
2.8. Pirna Pirnaer Hofnacht, 19–23 Uhr pirna.de
Etwa 30 deutsche und polnische Kunstschaffende stehen im Mittelpunkt der Sonderschau „UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn“ im Schlesischen Museum zu Görlitz. Sie betrachtet die tiefgreifenden Umbrüche im Leben der Künstler, wie den Zweiten Weltkrieg, Flucht und Vertreibung und den schweren, ungewissen Neuanfang auf fremdem Boden, die sich in ihrem Schaffen widerspiegeln.
Manche verblieben in nostalgischer Rückschau auf ihre alte Heimat, während anderen in der neuen Umgebung eine erfolgreiche Laufbahn gelang. Zu sehen ist eine große Bandbreite an bildender Kunst, Kunsthandwerk und Design, die auf beiden Seiten der 1945 gezogenen Grenze entstanden ist. Das Publikum trifft dabei bis zum 4. Januar 2026 auch auf bekannte Designklassiker, deren schlesische Wurzeln oft unbekannt sind. schlesisches-museum.de
Foto: Philipp Herfort
PR-Anzeige

Abtauchen in die Welt unter Tage
Neue Ausstellungen im

Anfang des Jahres wurde der erste Themenbereich der künftigen Dauerausstellung im Freiberger Stadt- und Bergbaumuseum zum Bergbau und Hüttenwesen eröffnet. Räumliche Enge und
Freiberger Museum
Lichteffekte erwecken im neuen Anbau den Eindruck eines Bergbaustollens. Zusätzlich zeigen multimediale Dioramen mit Bergbauszenen die Arbeitsabläufe und Techniken unter Tage. Im Advent soll bereits der nächste Bereich der neuen Dauerausstellung eröffnet werden. Auch in der Sonderschau „Plötzlich Kurfürst! – August aus Freiberg“ gibt es viel zu entdecken. Bis zum 18. Januar 2026 steht hier Kurfürst August im Fokus. Auf dieser fesselnden Zeitreise, die nicht nur seine politischen und kulturellen Meisterleistungen beleuchtet, warten neben Vorträgen interessante Mitmachaktionen auf alle Altersgruppen, beispielsweise Führungen, eine Schatzsuche oder das kreative Auseinandersetzen mit den berühmten kurfürstlichen Doppelporträts von Lucas Cranach d. J. museum-freiberg.de
Von Brauhausfest bis Kreativmarkt
Grünthaler Sommer in der Saigerhütte in Olbernhau
Das historische Areal der Saigerhütte Grünthal in Olbernhau verwandelt sich jährlich von Juni bis August in einen Platz voller Kultur. Der Grünthaler Sommer lädt immer am Wochenende rund um das Museum zu kleinen und großen Veranstaltungen ein. Die Festivitäten starten am 27. und 28. Juni mit dem Weinfest. Ein Sommer-Open-Air mit der Erzgebirgischen Philharmonie Aue am 6. Juli, ein Smokie-Revival-Abend am 12. Juli und ein Naturmarkt am 19. Juli schließen sich an. Livemusik am Lagerfeuer erklingt am 19. Juli und zum Grünthaler Brauhausfest wird vom
25. bis zum 27. Juli gefeiert. Im August stehen unter anderem ein Hobby- und Kreativtag am 17. August, das Event „Welterbe in Flammen“ am 23. August und der Abschluss der Veranstaltungsreihe – ein Konzert mit dem Kreuzchor Dresden am 24. August – auf dem Programm. Ziel des Grünthaler Sommers ist es, das UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge“, deren Bestandteil die Saigerhütte ist, bekannter zu machen. Unterstützt wird die Stadt dabei von den Stadtwerken Olbernhau. gruenthaler-sommer.de
Stilechte SommerOldies in Zwönitz
Die Zeit der 50er und 60er Jahre erwacht zum Leben
Nach zwei Jahren Wartezeit ist es endlich wieder so weit: Die SommerOldies locken zahlreiche Rock‘n‘Roll-, Boogie-Woogie- und Oldtimerfans nach Zwönitz. Vom 1. bis zum 3. August verwandelt sich die Innenstadt bei freiem Eintritt in eine Szenerie der 50er und 60er Jahre. Die Straßen füllen sich mit Damen in hübschen Petticoats, Fahrzeugen mit knatternden Motoren und fetziger Livemusik. Zur Oldtimerausfahrt am Samstag präsentieren sich die Liebhaberstücke vormittags auf der Marktbühne, bevor sie sich zur ErzgebirgsClassics aufmachen. Am Sonntag bietet ein Oldtimertreffen Gelegenheit für ausgiebige „Benzingespräche“. Wer das Feeling der guten alten Zei ten lieber beim Tanzen aufleben las sen möchte, kommt rund um die Marktbühne voll auf seine Kosten. Der Markt verwandelt sich in eine Tanzfläche, auf der jeder nach Lust und Laune das Tanzbein schwingen darf. Ein Trödelmarkt, die Prämierung der besten stilechten Autos und Insassen sowie ein Höhenfeuerwerk runden das Programm ab. sommeroldies.zwoenitz.de








PR-Anzeige
Amüsante Zeiten in Plauen
Spannende Führungen und Events locken ins Vogtland


Die über 900-jährige Spitzenstadt Plauen hält in den kommenden Wochen einige Highlights bereit: Vom 19. bis zum 23. August lädt beispielsweise der SpitzenGenuss alle Feinschmecker zu regionalen Spezialitäten ein. Der Plauener Herbst (22.–24.8.) läutet die goldene Jahreszeit ein, bevor die Sternquell Wiesn (4.–7.9.) zünftige Festzeltstimmung aufkommen lässt. Für alle, die das kreative Handwerk lieben, ist der Töpfermarkt am 25. und 26. Oktober ein echtes Highlight. Den krönenden Jahresabschluss bildet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt (25.11.–22.12.).
Wer mehr Zeit in Plauen verbringt, sollte sich einer der unterhaltsamen Führun -

Foto: Stadt Plauen



gen anschließen. Musikalisch wird es etwa, wenn Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten bei Gitarrenklängen und Gesang lebendig werden (11.7., 1.8.). Eine gesellige Bierprobe mit unterhaltsamen Anekdoten über Braukunst und das Sternquell-Bier erwartet Gäste am 23. August und am 13. September. Ein besonderer Rundgang führt zu versteckten historischen StickereiFabrikgebäuden, die heute liebevoll in Wohnhäuser umgewandelt wurden. Dieser Spi t zen-Archi tek tur-Rundgang findet am 4. Juli und am 1. August statt. Mehr über die Anfänge der Textilindustrie verspricht die Führung „Elsteraue im Wandel“ in Plauens aufstrebendes


Zu Besuch bei Wilma und Walli
Pfaffengut in Plauen widmet sich Wildkatzen


Foto: Loreen Zacher
Kreativviertel (5.7., 2.8., 6.9.). In den Abendstunden erklingt dann das Rufhorn des Nachtwächters. Mit Hellebarde und Laterne führt er durch die Altstadt (4.7.,25.7.,8.8.). plauen.de/fuehrungen plauen.de/tourismus
In den sächsischen Wäldern ist die Europäische Wildkatze wieder heimisch geworden. Wer ihr nachspüren will, ist im Vogtland an der richtigen Adresse. Im Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut in Plauen leben die beiden Wildkatzen Wilma und Walli. Jeden Sonntag können Besucher beobachten, wie die beiden gefüttert werden. Außerdem lädt im Gutspark der Erlebnispfad „Wildkatzensprung“ mit sieben informativen Stationen zum Mitmachen ein. Hier erfährt man, welcher Duft für Wildkatzen unwiderstehlich ist, wie die Augen der Tiere aussehen und welche Aufgaben ein Rettungsnetz hat. Noch mehr Einblicke in den Lebensraum verschiedener Wildtiere liefert der rund fünf Kilometer lange Wildtierpfad, der am Parkplatz des Pfaffengutes beginnt. Der familienfreundliche Weg verbindet das Naturschutzzentrum, die Falknerei und das Naturerlebniszentrum Herrmann sowie die Ausflugsgast stät te Pfaffenmühle miteinander. pfaffengutplauen.de


















Von Volksfest bis Open-Air-Theater
PR-Anzeige
825 Jahre Grimma
Eine ganze Stadt als Jubiläumsbühne
Ob im Vogtland oder in der Oberlausitz, in Chemnitz, Zwickau, Leipzig oder Dresden – zwischen Juni und September füllt sich der Veranstaltungskalender landauf, landab mit bunten Familienfesten, stimmungsvollen Freiluftkonzerten und sommerlichen Theaterauf führungen vor reiz voller Kulisse. Für jeden Geschmack und jede Altersgruppe findet sich etwas Pas sende s.
LAUFEND
bis 29.6. A nnaberg-Buchholz Annaberger Kät annaberg-buchholz.de
bis 29.6. Chemnitz
Tanz | Moderne | Tanz. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz tanzmodernetanz.eu
bis 31.8. Waldenburg
In 80 Tagen um die Welt. Open-Air-Theater im Grünfelder Park freilicht-theater.com
bis 7.9. Freiberg Freiberger Sommernächte freiberger-sommernaechte.de
Mit Volldampf voraus
Festwochenende bei der Döllnitzbahn
bis 5.10. Bad E lster 28. Chursächsischer Sommer chursaechsische.de
bis 30.6. Freital Freitaler Kultur(All)Tage kulturalltage.de
bis 4.7. Oederan
Das AlleWeltZelt. Open-Air-Bühne und -Veranstaltungen auf dem Markt oederan.de
bis 20.7. Bautzen
Alice im Wunderland. 29. Bautzener Theatersommer theater-bautzen.de
bis 16.8. Kriebstein
PR-Anzeige
27./28.6. Olbernhau
Weinfest im Areal der Saigerhütte Grünthal, 16–22 Uhr gruenthaler-sommer.de
27.–29.6. Delitzsch
Peter und Paul-S tad t fe st mit historischem Markt peterundpaul-delitzsch.de
27.–29.6. D resden
Mehr Veranstaltungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender
J UNI
Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende steht das große Bahnhofsfest auf dem Mügelner Bahnhof an. Am 13. und 14. September ist mit dem Dreizugbetrieb mit Dampf- und Dieselzug sowie dem Triebwagen, Fahrten im Güterzug mit öffentlicher Personenbeförderung am Sonntagmorgen und der bei allen beliebten Fotoparade am Samstag in der Abendsonne für jeden etwas dabei. Daneben versprechen musikalische Unterhaltung von Rock bis Country, der traditionelle Line-Dance am Sonntag, diverse Ausstellungen im Geoportal am Bahnhof Mügeln oder der Feldbahnbetrieb in Glossen Abwechslung. Das Eisenbahn-Postkartenmuseum im Südbahnhof in Oschatz und die Modellbahnausstellung im gleichen Gebäude haben ebenfalls geöffnet. Die Fahrkarten sind am Fahrtag beim Zugpersonal und am Bahnhof in Mügeln erhältlich. Es sind keine Reservierungen möglich. doellnitzbahn.de
Peter Pan. Vors tellungen auf der Seebühne Kriebstein kriebsteintalsperre.de
Döbeln
bis 17.8. Augustusburg 7. Augustusburger Musiksommer augustusburger-musiksommer.de
25.6.–13.7. Hoyerswerda Im Atem der Wiederkehr. Krabat-Saga an der Krabat-Mühle krabat-muehle.de
26.–28.6. Görlitz
Internationales Straßentheaterfestival ViaThea viathea.de
26.–29.6. Bautzen
XV. Internationales Folklorefestival Lausitz folklorefestival-lausitz.de
PR-Anzeige
hat allen Grund zum Feiern
Weinfest und der neue Bürgergarten laden ein
bis 31.8. E hrenfriedersdorf Open-Air-Saison im Naturtheater Greifensteine erzgebirgische.theater
bis 31.8. Kriebstein
Gräfin Mariza. Vors tellungen auf der Seebühne Kriebstein kriebsteintalsperre.de
bis 31.8. Meißen 5. Meißner Kultursommer stadt-meissen.de
26.–29.6. Freiberg Freiberger Bergstadtfest mit Bergparade am 29.6. bergstadtfest.de
26.–29.6. Gohrisch
Internationale Schostakowitsch-Tage schostakowitsch-tage.de
27.6. Plauen Nacht der Muse(e)n museumsnacht-plauen.de
27./28.6. L eipzig „Klassik airleben“ im Rosental gewandhausorchester.de

dem restaurierten Musikpavillon ein Erlebnisspielplatz für Kinder sowie neue Sitzgelegenheiten. Am 29. August macht die Mittelsächsische Philharmonie den Auftakt zur feierlichen Eröffnung des Bürgergartens, gefolgt von einem stilvollen Programm am 30. August. Highlight des Abends wird eine Lasershow auf dem Teich sein.
32. Elbhangfest:
Das Jahr 2025 ist für Grimma ein einziges Fest: 825 Jahre Stadtgeschichte gilt es zu feiern und dafür verwandelt sich die ganze Gemeinde in eine große Bühne. Das Spektrum der Veranstaltungen zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das kulturelle Leben in Grimma ist. Verschiedenste, durch eine Bürgerumfrage ausgewählte Events stehen dabei im Mittelpunkt: darunter ein Abend der Sinne in der Altstadt am 15. August, das Kinderreitfest „Stadt der 1.000 Pferde“ vom 12. bis zum 14. September oder das Line-Dance-Festival am 26. September in der Klosterkirche.

Der Glaube und die Traube. 300 Jahre Weinbergkirche Pillnitz elbhangfest.de
27.6.–17.8. D resden Wheel of Vison. Das Riesenrad auf dem Pos tplatz, 11–21 Uhr dresden.de
27.6.–24.8. Olbernhau 10. Grünthaler Sommer gruenthaler-sommer.de
28.6. Lunzenau
Irische Nacht auf Schloss Rochsburg miskus.de
Gefeiert werden ebenso am 16. und 17. August 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Großbothen und 475 Jahre Gymnasium St. Augustin vom 11. bis zum 14. September. Natürlich stehen auch das Stadtfest vom 26. bis zum 28. September und der Weihnachtsmarkt vom 28. November bis zum 14. Dezember im Zeichen des Jubiläums. grimma.de/825
28.6. Zschopau
Historisches Motorradrennen rund um die MZ-Stadt msc-mz.de
28.6.–10.8. Lichtenau Sommerferienprogramm im Sonnenlandpark sonnenlandpark.de
29.6. Chemnitz 5. Steampunk-Fest im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
29.6. Marienberg Sommer-Open-Air mit der Erz gebirgs-Philharmonie, Roter Turm, 17 Uhr marienberg.de
Auf magischer Zeitreise
Das Leipziger Panometer zeigt die Kathedrale von Monet
28./29.6. Meißen Gassenzauber. Straßentheater in der Altstadt theater-meissen.de
28./29.6. Nossen Blumen- und Gartenschau im Klo s terpark Alt zella, 10−18 Uhr kloster-altzella.de
28./29.6. Stolpen His torisches Burghof-Fe st, 10−18 Uhr burg-stolpen.org
Die aktuelle 360-Grad-Panoramaausstellung von Yadegar Asisi „Die Kathedrale von Monet“ versetzt Besucher in Leipzig noch bis zum 7. Januar 2026 in eine französische Kleinstadt vor fast 150 Jahren. Händler verkaufen ihre Waren, berühmte Maler der Zeit schlendern durch die Gassen und die Kathedrale der Stadt Rouen, die bereits Claude Monet zu einer eigenen Gemäldeserie inspirierte, erstrahlt in den vielfältigsten Farbnuancen. Es ist das erste Rundumbild, das der Künstler Yadegar Asisi in
29.6. Niederwiesa Hobbymarkt „Handgemacht“ in S chlo ss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
29.6. Rammenau Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Barockschloss „Kuhstall und Silberteller“ barockschloss-rammenau.com
30.6.–8.8. Markneukirchen Sommerferienprogramm im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn freilichtmuseum-vogtland.de
seinem Berliner Atelier auf einer kleineren Leinwand mit Ölfarben malte und das anschließend für das Panometer vergrößert gedruckt wurde. Entstanden ist eine nahezu magische Zeitreise, authentisch untermalt mit passender Hintergrundmusik sowie Tag- und NachtSimulation. Darüber hinaus können Interessierte an Familien- und Rentnerführungen, an Open-Air-Aquarell-Kursen oder dem Yogaevent am 6. September teilnehmen. panometer.de



GREIFENSTEIN-FESTSPIELE


DIE KLEINE HEXE –Premiere am 6.7. Familienstück von John von Dü el nach Otfried Preußler

EHRENFRIEDERSDORFI19. JUNI – 31. AUGUST 2025


ELFENFEUER II–Premiere am 19.7. Ein funkelnd-magisches Nachtspektakel von Daphne Grindstoner





DIE OLSENBANDE FÄHRT INS ERZGEBIRGE – Premiere am 3.8. Komödie unter Verwendung der Filme von Erik Balling und Henning Bahs



DRACHEN HABEN NICHTS ZU LACHEN – ab 19.6. Familienstück von Nora Dirisamer MONTY PYTHON’S SPAMALOT–ab 27.6. (Die Ritter der Kokosnuss) – Das Musical Musical von John Du Prez und Eric Idle
KEINE ANGST VOR HOTZENPLOTZ–ab 10.8. Kinderstück von Otfried Preußler


J ULI
1.7.–8.8. Chemnitz
Sommerferienprogramm im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
2.–13.7. L eipzig
Weinfest auf dem Markt vor dem Rathaus leipzig.de
3.7. Crimmitschau
Feriensonderführungen auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
5.7. Aue-Bad Schlema Bad Schlemaer Bergmannstag kurort-schlema.de
5.7. Markneukirchen
Kräuterwanderung im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn freilichtmuseum-vogtland.de
PR-Anzeige
18.–21.7. Großschönau
Carl Lohses frühe Porträts
Grußschinner Schissn auf dem Festplatz grossschoenau.de
Museum Bautzen zeigt noch bis September expressive Werke
18.7.–17.8. Chemnitz Kunstfestival Begehungen chemnitz2025.de
19.7. Augustusburg
Carmeetics. Das Tuningevent auf Schloss Augustusburg augustusburg-schloss.de
19.7. D resden 15. Schlössernacht rund um die Elbschlösser dresdner-schloessernacht.de
19.7. L eisnig Schlager einer Sommernacht in Klosterbuch miskus.de
Carl Lohse, Gelbes Kind, 1919, Öl auf Pappe
5.7. Zschopau
Kleines S tad t fe st im Park schloss-wildeck.de
19.7. Oelsnitz/V. V-Vibes. DeepElectro-Konzert auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
26./27.7. Bad Schandau Sonderfahrten der Kirnitzschtalbahn zum Kirnitzschtalfest rvsoe.de
26./27.7. Kriebstein Talsperrenfest kriebsteintalsperre.de
26./27.7. L eipzig Entdeckertage im Zoo: Winzige Giganten. Kleine Insekten mit enormer Bedeutung zoo-leipzig.de
27.7. Königstein
Es war einmal … Ein Märchenfest auf der Festung, 10.30–17 Uhr festung-koenigstein.de
27.–29.7. Olbernhau Schwimmbadfest olbernhau.de
Den bemerkenswerten Arbeiten des Malers Carl Lohse widmet sich noch bis zum 14. September das Museum Bautzen. Anlass ist das 130. Geburts- und zugleich 60. Todesjahr des Expressionisten. Den Schwerpunkt bilden frühe Porträts des Künstlers, die er zwischen 1919 und 1921 malte. Motive dafür fand er unter anderem im Armenhaus Bischofswerda. Der Künstler ließ oft genug die Trostlosigkeit der Verhältnisse jener Menschen in seinen expressiv farbigen, sensiblen Arbeiten erkennen. Er nutzte dabei die verwendeten Farben in der für ihn typischen, in seiner Zeit üblichen Herangehensweise, um die Gemütslagen der Porträtierten zu beschreiben. Die Ausstellung „Carl Lohse – Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang“ entstand in Kooperation mit der Carl-Lohse-Galerie in Bischofswerda, die dem Künstler in diesem Jahr ebenfalls ihre Aufmerksamkeit widmet. museum-bautzen.de
PR-Anzeige
Görlitzer Sammlungen blicken auf 80 Jahre Kriegsende
19.7. Olbernhau
6.7. Olbernhau
Sommer-Open-Air-Konzert im Areal der Saigerhütte Grünthal, 16 Uhr gruenthaler-sommer.de
29.7. Crimmitschau Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
AU GU ST
1.–3.8. Zittau Festival Historik Mobil an der Zittauer Schmalspurbahn zittauer-schmalspurbahn.de
1.–3.8. Zwönitz Sommer-Oldies. Oldtimer, Boogie und Stimmung pur sommeroldies.zwoenitz.de
Geschirr
1.–10.8. L eipzig Leipziger Markt Musik. Städtisches Sommermusikfestival leipziger-markt-musik.de
1.–10.8. N eißeaue Festival Folgelorum auf der Kulturinsel turisede.com
Zwischen Erinnerung und Neubeginn
1.–10.8. Wurzen RingelnatzSommer. Kleinkunstfestival ringelnatz-verein.de
Sonderausstellung im Schlesischen Museum zu Görlitz
2.8. Olbernhau Volksliedersingen am Althammer im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 19 Uhr gruenthaler-sommer.de
Sonderausstellung mit bislang unbekannten Perspektiven im Kaisertrutz
11.–13.7. Hohenstein- E rnstthal Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring motogpsachsenring.com
11.–13.7. Meißen
Mit Zahnrad und Zylinder. Eine Reise in Verne Zeiten zahnrad-und-zylinder.de
12.7. Olbernhau
Smokie-Revival-Konzert im Areal der Saigerhütte Grünthal, 20 Uhr gruenthaler-sommer.de
12.7. Oybin
Naturmarkt mit Blasmusik im Areal der Saigerhütte Grünthal, 10–16 Uhr gruenthaler-sommer.de
31.7.–3.8. D resden
Der 8. Mai 1945 war für Görlitz ein Schicksalstag: Das Ende des Zweiten Weltkrieges war mit der Teilung der Stadt verbunden. 80 Jahre später wirft die Sonderausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz –80 Jahre Kriegsende“ einen vielschichtigen Blick auf diese prägende Zeit. Der von Deutschland entfesselte Krieg kostete über 60 Millionen Menschen das Leben. Auch in Görlitz hinterließ er tiefe Spuren. Die Schau beleuchtet das Leben der Stadtbevölkerung zwischen 1933 und 1945 aus neuen, bislang unbekannten Perspek tiven. Per sönliche Erinnerungen, Biog rafien und Familiengeschichten zeichnen ein authentisches Bild vom Alltag im Nationalsozialismus und vom Umgang mit dem Kriegsende; auch aus polnischer Sicht und im Spiegel der DDR-Aufarbeitung. Die Schau ist noch bis zum 14. Dezember im Kaisertrutz Görlitz zu sehen. goerlitzer-sammlungen.de
19.7. Panschwitz-Kuckau
Gartennacht
„Im Schein von 1.000 Lichtern“ am Kloster St. Marienstern, ab 19 Uhr ekz-marienstern.de
19./20.7. Görlitz Schlesischer Tippelmarkt tippelmarkt.de
19./20.7. Zwickau Sommer, Sonne, Oldtimer. Museumsfest im August Horch Museum horch-museum.de
Die Finals. Deutsche Meisterschaften in 20 Sportarten diefinals.de
Etwa 30 deutsche und polnische Kunstschaffende stehen im Mittelpunkt der Sonderschau „UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn“ im Schlesischen Museum zu Görlitz. Sie betrachtet die tiefgreifenden Umbrüche im Leben der Künstler, wie den Zweiten Weltkrieg, Flucht und Vertreibung und den schweren, ungewissen Neuanfang auf fremdem Boden, die sich in
2.8. Pirna Pirnaer Hofnacht, 19–23 Uhr pirna.de
Viva Romatica in Burg und Kloster Oybin oybin.com
12./13.7. Kriebstein Burg der Märchen, 11–18 Uhr burg-kriebstein.eu
12./13.7. Neschwitz
Mitteldeutscher Kunsthandwerkermarkt in S chlo ss und Park neschwitz.de
15.7.–10.8. L öbau
Bauspielhaus im Stadtmuseum Löbau. Bauklötzer, Baukästen u. v. m. loebau.de
25.7. Oelsnitz/V. Sophia – Wenn es sich gut anfühlt. Konzert auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
25.–27.7. Olbernhau 4. Grünthaler Brauhausfest gruenthaler-sommer.de
Verlockendes Dreiländereck
25.–27.7. Oybin Lückendorfer Heimatfest mit historischem Festumzug oybin.com
25.–27.7. Schkeuditz
Biedermeierstrandfest am Haynaer Strand am Schladitzer See biedermeierstrand.de
17.7. Crimmitschau
Feriensonderführungen auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
Entdecken Sie mit unserem EURO-NEISSE-Ticket+ nicht nur das ZVON-Gebiet, sondern auch das Dreiländereck zwischen Deutschland, Polen und Tschechien.
25.–30.7. E bersbach- Neugersdorf 297. Jacobimarkt jacobimarkt.de
17.7.–17.8. Hoyerswerda Filmnächte in der Krabat-Mühle krabat-muehle.de
Erfahren Sie mehr zum ENT+ unter www.zvon.de/ent
26.7. Frauenstein Musik, Licht und Steine in der Burgruine miskus.de
18.–20.7. Hoyerswerda
Stroga Festival für elektronische Musik in der Energiefabrik Knappenrode stroga-festival.de
ZVON Kundenservice 03591 326969 Mo – Fr 7.00 – 18.00 Uhr www.zvon.de
26./27.7. Bad Schandau 25. Kirnitzschtalfest kirnitzschtalfest.com

che Laufbahn gelang. Zu sehen ist eine große werk und Design, die auf beiden Seiten der 1945 gezogenen Grenze entstanden ist. Das Publikum trifft dabei bis zum 4. Januar 2026 auch auf bekannte Designklassiker, deren

2./3.8. Chemnitz
EuroBean Chocolate Festival im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
2./3.8. Niederwiesa
Parkfest in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
2./3.8. Seiffen
32. Erzgebirgs-Bike-Marathon ebm100.de
3.8. Oelsnitz/V. Clockclock-Konzert. Elektro-Pop auf Schloss Voigtsberg schloss-voigtsberg.de
5.–31.8. Bautzen 20. Bautzner Senfwochen bautzner-senfshop.de
7.8. Crimmitschau
Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof auf Schloss Blankenhain deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
8.–10.8. Rosenbach
Höhlenfest in Syrau muehlenviertel-vogtland.de
8.–10.8. Zwenkau
Laurentiusfest zwenkau.de
14.–16.8. Torgau
Stella Nomine Festival. Torgau trägt schwarz zum Gothik Festival stella-nomine-festival.com
14.–17.8. Zwickau 22. Stadtfest c2025.zwickau.de
15.8. Grimma Abend der Sinne in der Alts tad t, 17−22 Uhr grimma.de
16.8. Oederan Nacht im Klein-Erzgebirge klein-erzgebirge.de
22./23.8. Groitzsch Filmnächte auf der Wiprechtsburg groitzsch.de
15.–17.8. Großpösna Highfield-Festival am Störmthaler See. Indie-Rock-Festival highfield.de
15.–17.8. Hohndorf Hohndorf und seine europäischen Wurzeln. Heimat und Herkunft hohndorf.com
15.–17.8. Leipzig Wasserfest. Interaktion, Information, Spaß und Unterhaltung an und auf den Gewässern wasser-stadt-leipzig.de
15.–17.8. Niederwiesa Haus- und Gartenträume in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
Miniwelt in Lichtenstein mit Sommerferienprogramm miniwelt.de
8.–24.8. Moritzburg Moritzburg Festival moritzburgfestival.de
8.8.–7.9. Sachsen
MDR-Musiksommer mdr.de/musiksommer
15.–17.8. Olbersdorf 25. O-See-Challenge. Internationaler Cross-Triathlon am Olbersdorfer See o-see-challenge.de
Donnerstag, 3. Juli Feriensonderführungen 10−11 Uhr & 13.30−14.30 Uhr Alte Dorfschule 11−12 Uhr & 14.30− 15.30 Uhr Bockwindmühle
15.–17.8. Weischlitz Kürbitzer Löwenspektakel & SR 2-Treffen muehlenviertel-vogtland.de
9.8. Lichtenau
Sonntag, 6. Juli „Loriot“ 15 Uhr Gastspiel der Naturbühne Trebgast aus dem Partnerlandkreis Kulmbach
Schulanfangsparty im Sonnenlandpark sonnenlandpark.de
9.8. Olbernhau
Donnerstag, 17. Juli Feriensonderführungen 10−11 Uhr & 13.30−14.30 Uhr Alte Dorfschule 11−12 Uhr & 14.30− 15.30 Uhr Bauernhof
Übertragung der Kaiser-Mania im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 20 Uhr gruenthaler-sommer.de
Am Schloss, 08451 Crimmitschau Tel. 036608/ 209990
15.–22.8. Oberlausitz Kammermusikfest Oberlausitz 2025 kammermusikfest-oberlausitz.de
Dienstag, 29. Juli & Donnerstag, 7. August Ferienaktionsprogramm 10−16 Uhr Mitmachaktion für die ganze Familie auf dem Museumsbauernhof
9./10.8. Leipzig
Schulanfänger-Wochenende im Zoo zoo-leipzig.de
16.8. Ehrenfriedersdorf 3. Ehrenfriedersdorfer Musik Neinerlaa stadt-ehrenfriedersdorf.de
Sonntag, 7. September Holz- und Handwerkertag 10 −16 Uhr Vorführungen verschiedener Handwerke in Schlossgelände und ausgewählten Schauwerkstätten; Sonderführung in der Handwerksausstellung www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de
16.8. Meißen Down to the beat! Hip Hop- & Streetart-Festival downtothebeat.de
16.8. Seiffen Sommerfest im Freilichtmuseum, ab 16 Uhr spielzeugmuseum-seiffen.de
16.8. Werdau Museumsgartenfest mit Nachtfahrt der Gartenbahn, 14–22 Uhr museum-werdau.de
16./17.8. Bad Muskau Sommerfest der Vereine badmuskau.de
16./17.8. Grimma 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Großbothen grimma.de
16./17.8. Mittweida Altstadtfest miskus.de
17.8. Grimma 20 Jahre Muldental-Triathlon muldental-triathlon.de
17.8. Marienberg Erzgebirgische Liedertour zwischen Hirtstein und Preßnitztal, 10–17 Uhr marienberg.de
17.8. Olbernhau
Hobby- und Kreativ-Tag im Areal der Saigerhütte Grünthal, 10–17 Uhr gruenthaler-sommer.de
22.–24.8. Bautzen Flugtage Bautzen. Sachsen größte Flugshow flug tage-bau t zen.de
22.–24.8. Chemnitz Europäisches Skateboard-Festival im Konkordiapark, 18–23 Uhr bringdatruckaz.com
22.–24.8. Chemnitz Heizhausfest am Schauplatz Eisenbahn schauplatz-eisenbahn.de
22.–24.8. Gornsdorf Festwochenende 825 Jahre Gemeinde Gornsdorf gornsdorf-erzgebirge.de
22.–24.8. Limbach-Oberfrohna LOOP! Das Strickfestival im Textil-Hub im Esche-Museum esche-museum.de
22.–28.8. Kamenz Forstfest Kamenz forstfest-kamenz.de
23.8. Augustusburg Schlösser- und Burgenfahrt auf Schloss Augustusburg augustusburg.de
Kulturhauptstadt wird gleich doppelt zum Tatort schoenebuecher.net/chemnitz-krimi
17.8. Panschwitz-Kuckau Kloster- und Familienfest am Kloster St. Marienstern, 9.30–17.30 Uhr ekz-marienstern.de
19.–23.8. Plauen SpitzenGenuss-Tage plauen.de/spitzengenuss
20.–24.8. Annaberg-Buchholz 4. Internationales Märchenfilm-Fe stival fabulix fabulix.de
22./23.8. Augustusburg 2. Weinfest auf der Waldbühne augustusburg.de
23.8. Dresden Großes Eröffnungsfest zum Spielzeit-Beginn des Staatsschauspiels Dresden, ab 15 Uhr staatsschauspiel-dresden.de
GEWINNSPIEL!
23.8. Grünhain-Beierfeld Miniaturenpark Schauanlage Heimatecke Waschleithe bei Nacht, ab 20 Uhr heimatecke-waschleithe.de
23.8. Herrnhut Sterneland in Kinderhand in der Manufaktur der Herrnhuter Sterne, 10–17 Uhr herrnhuter-sterne.de
23.8. Olbernhau Welterbe in Flammen und Museumsnacht im Areal der Saigerhütte Grünthal, ab 19 Uhr gruenthaler-sommer.de Oldtimer, Boogie und Stimmung pur!
1.-3. August 2025


23.8. Wechselburg
Wechselburger Klosterklänge mit dem Ensemble Felix miskus.de
23./24.8. Leipzig
Entdeckertage im Zoo: Artenschutz zoo-leipzig.de
23./24.8. Plauen
Stadtfest Plauener Herbst, Innenstadt plauen.de/veranstaltungen
23./24.8. Rammenau
Oberlausitzer Leinentage im Barockschloss, 10–18 Uhr barockschloss-rammenau.com
23./24.8. Schönheide 6. Weinwanderung gemeinde-schoenheide.de
24.8. Chemnitz
Picknick-Konzert mit der Robert-Schumann-Philharmonie im Industriemuseum industriemuseum-chemnitz.de
24.8. Marienberg 17. Mineralientag im Pferdegöpel, 10–17 Uhr marienberg.de
24.8. Markneukirchen Landtechniktag im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn, 10–17 Uhr freilichtmuseum-vogtland.de
30./31.8. Leisnig Burg- und Altstadtfest zu Leisnig burg-mildenstein.de
30./31.8. Nossen Kunsthandwerkermarkt Altzella im Klosterpark, 10–18 Uhr kloster-altzella.de
30./31.8. Radebeul Tag des offenen Weingutes auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de
30.8.–7.9. Leipzig Con spirito. Das Leipziger Kammermusikfestival schumann-haus.de
30.8.–2.11. Niederwiesa Kürbisfestival in Schloss und Park Lichtenwalde schloss-lichtenwalde.de
31.8. Burkhardtsdorf 11. Stationärmotoren-Treffen im Bulldog-Museum bulldog-freunde-erzgebirge.de
Von Zwickau bis Rochlitz öffnen Burgen und Schlösser ihre Tore nachtderschloesser.de
24.8. Olbernhau Konzert mit dem Kreuzchor Dresden im Areal der Saigerhütte Grünthal, 15 Uhr gruenthaler-sommer.de
25.8.–14.9. Lausitz
Lausitz Festival. Konzerte und Theater an besonderen Orten lausitz-festival.eu
31.8. Dresden City-Biathlon im Heinz-Steyer-Stadion city-biathlon.com
31.8. Thiendorf Heidefest mit Naturmarkt in Naundorf nsgkoenigsbrueckerheidegohrischheide.eu
SEPTEMBER
4.–7.9. Plauen Sternquell Wiesn auf dem Festplatz vor der Festhalle sternquell-wiesn.de
Ausstellung „Fabric Visions“ im Esche-Museum
29.8. Lichtenau
Sika Festival im Sonnenlandpark, ab 18 Uhr sikafestival.de
29.–31.8. Görlitz/Zgorzelec
Altstadtfest Görlitz und Jakuby Zgorzelec altstadtfest-goerlitz.com
29.–31.8. Seiffen
Das Spielzeugmacher-Festival im Spielzeugdorf denkstatt-erzgebirge.de
29.–31.8. Zschopau
Schloss- und Schützenfest mit 1. Internationalem Bierfest schloss-wildeck.de
30.8. Landkreis Zwickau
Nacht der Schlösser nachtderschloesser.de
30./31.8. Großschönau
19. Oldtimer Museumsfest des MC Robus Zittau auf dem Festplatz, 9–18 Uhr grossschoenau.de
30./31.8. Königstein Barock trifft Wein auf Königstein festung-koenigstein.de
5.–7.9. Bautzen Wasser | Kunst | Licht – Altstadtfestival bautzen.de
5.–7.9. Gelenau Festwochenende. Drei tolle Tage in Gelenau gelenau.de
5.–7.9. Marienberg Holzmarkt auf dem Markt marienberg.de
5.–7.9. Oederan 19. Bikertreffen am Klein-Erzgebirge mit Stuntshow, Livemusik u. v. m. klein-erzgebirge.de
5.–7.9. Sebnitz Tag der Sachsen tagdersachsen2025.de
5.–14.9. Freiberg Silbermann-Tage. Der Klang Europas silbermann.org
6.9. Aue-Bad Schlema Backhausfest am Backhaus Schlemaer Lindenstraße 3 kurort-schlema.de
6.9. Markkleeberg Lichterfest im agra-Park, 17–23 Uhr markkleeberg.de
6.9. Reichenbach/O.L. Batnight im Schloss Krobnitz, ab 19 Uhr museum-oberlausitz.de
6.9. Torgau
Von Kellern, krummen Wänden und Engeln. Führungen mit anschließendem Konzert, 19–21 Uhr museum-torgau.de
6.9. Zwickau Kinder- und Familienfest Zwikkifaxx zwickau.de
6./7.9. Aue-Bad Schlema Bad Schlemaer Brunnenfest an der Einkaufspassage am Kurbad kurort-schlema.de
6./7.9. Dresden Dampflok treffen bei der Dresdner Parkeisenbahn im Großen Garten grosser-garten-dresden.de
6./7.9. Weißwasser Museums fe st mit Dampflokbetrieb bei der Waldeisenbahn waldeisenbahn.de
7.9. Boxberg/O.L. Heidefest im Findlingspark Nochten findling spark-no chten.de
7.9. Crimmitschau
Holz- und Handwerkertag im Schloss Blankenhain, 10–16 Uhr deutsches-landwirtschaftsmuseum.de



10.–13.9. Chemnitz European Peace Ride. Internationales Radrennen peace-ride.com
12.–14.9. Freital Windbergfest. Das Freitaler Stadtfest freital.de
12.–14.9. Grimma Stadt der 1.000 Pferde. Kinderreitfest auf den Böhl‘schen Wiesen grimma.de
12.–14.9. Hoyerswerda Sächsisches Landeserntedankfest 2025 hoyerswerda.de
12.–14.9. Olbernhau 150 Jahre Kleiderfabrik Blumenau olbernhau.de
13.9. Aue-Bad Schlema Traktor- und Oldtimertreffen in Wildbach kurort-schlema.de
13.9. Döbeln Weinfest der besonderen Art doebeln.de
13.9. Hartha Musical Moments in der Harth-Arena miskus.de
13.9. Leipzig K!DZ. Riesenkinderfest im Zoo zoo-leipzig.de


August Großer Erlebnistag

13.9. Malschwitz
Deutsch-sorbischer Herbst-Naturmarkt im Biosphärenreservat in Wartha biosphaerenreservat-oberlausitz.de
14.9. Müglitztal
Lebendiges Schloss. Familienfest auf Schloss Weesenstein, 11–18 Uhr schloss-weesenstein.de
Die „Finals“ bringen vier Tage voller Emotionen und Spitzenleistungen nach Dresden
13.9. Markkleeberg Kunstwinkelfest in der Innenstadt, ab 12 Uhr markkleeberg.de/kunstwinkelfest
13.9. Meißen
Meißner Modenacht meissner-modenacht.de
13.9. Zwickau Innenhof-Momente c2025.zwickau.de
13./14.9. Großschönau
Oberlausitzer Dreiecksrennen, 8–18 Uhr grossschoenau.de
13./14.9. Markranstädt 9. Kanuregatta kanu-kfc.de
13./14.9. Mügeln Festwochenende der Döllnitzbahn und Bahnhofsfest in Mügeln doellnitzbahn.de
13./14.9. Radebeul Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth schloss-wackerbarth.de
13./14.9. Seiffen
Mit Kind & Kegel. Mitmachaktionen im Freilichtmuseum, 10–17 Uhr spielzeugmuseum-seiffen.de
14.9. Bautzen
Tag des offenen Denkmals, u. a. freier Eintritt in das Sorbische Museum sorbisches-museum.de
14.9. Görlitz
Tag des offenen Denkmals mit Handwerkermarkt tag-des-offenen-denkmals.de
14.9. Kamenz Festumzug zum Abschluss des Jubiläumsjahres 800 Jahre Kamenz 800-jahre-kamenz.de
14.9. Plauen
Tag des offenen Denkmals, u. a. Führungen in sonst nicht zugänglichen Denkmalen tag-des-offenen-denkmals.de
19.9. Marienberg
3. Stadtkonzert im Ratssaal, 19.30 Uhr marienberg.de
19.–21.9. Aue-Bad Schlema
32. Europäisches Blasmusikfestival blasmusikfest.eu
19.–21.9. Freital
Pesterwitzer Weinfest zum Erntedank kulturverein-pesterwitz.de
19.–21.9. Frohburg
62. Internationales Frohburger Dreieckrennen frohburger-dreieck.de
19.–21.9. Kottmar
Dorf- und Abernfest Obercunnersdorf spreequellland.info
19.–21.9. Meißen
Meißner Weinfest meissner-weinfest.de
19.–21.9. Trebsen
Internationale Highlandgames in Schloss und Rittergut highlandgames-trebsen.de
20.9. Chemnitz
Premiere der Oper „Rummelplatz“ im Opernhaus theater-chemnitz.de
20.9. Sehmatal-Neudorf
Herbstfest in der Huss Schauwerkstatt „Zum Weihrichkarzl“ weihrichkarzl.de
20./21.9. Leipzig
Entdeckertage im Zoo: Nachwuchs zoo-leipzig.de
20./21.9. Leipzig
Herb s t-Pflanzenmark t im Botanischen Garten, 10–18 Uhr lw.uni-leipzig.de/botanischer-garten
21.9. Seifhennersdorf Leinewebers Pilzwochenende mit Karaseks Naturmarkt karaseks-revier.de
24.–27.9. Chemnitz Light our Vision. Lichtkunstfestival lightourvision.de
26.–28.9. Grimma 825 Jahre Grimma. Stadtfest grimma.de
26.9.–5.10. Leipzig Markttage mit mittelalterlicher Musik, Handwerks- und Schankhütten leipzig.de
26.9.–18.10. Chemnitz Fritz51. Ein Festival zwischen, über und mit Beton institut-ostmoderne.de
27.9. Rietschen Natur- und Fischerfest auf dem Erlichthof, 9–17 Uhr erlichthofsiedlung.de
27./28.9. Grimma Handwerkermarkt im „Dorf der Sinnne“ Höfgen grimma.de
27.9.–4.10. Chemnitz Internationales Filmfestival Schlingel ff-schlingel.de
28.9. Großenhain Hubertusfest im Barockgarten Zabeltitz, 10–18 Uhr grossenhain.de/barockgarten-zabeltitz
28.9. Oschatz
Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag, 13–18 Uhr werbegemeinschaft-oschatz.de
OKTOBER
2.–12.10. Dresden Heinrich Schütz Musikfest schuetz-musikfest.de
3.10. Bad Schandau Sonderfahrten mit Museumswagen bei der Kirnitzschtalbahn rvsoe.de
3.–5.10. Freital Historisches Schlossfest „Zauber Zirkus Zeitmaschine“ auf Schloss Burgk schloss-burgk-freital.de
3.–5.10. Leipzig Happy-Hobby-Weekend zur Hobbymesse hobbymesse.de
3.–5.10. Olbernhau Herbstfest am Rittergut olbernhau.de
3.–5.10. Torgau Torgau leuchtet. Kirchweih, Lichtkunst, Altstadtfest tic-torgau.de
4./5.10. Crimmitschau Textil.Markt.Crimmitschau. Kunsthandwerk und Kreative in der Tuchfabrik Gebr. Pfau tuchfabrik-crimmitschau.de
diefinal s.de
5.10. Markneukirchen Holztag im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn, 10–17 Uhr freilichtmuseum-vogtland.de
Theatervielfalt vor und hinter den Kulissen
28.9. Kottmar
Herbstmarkt im Faktorenhof Eibau, 11–18 Uhr faktorenhof-eibau.de
18./19.10. Erzgebirge Tage des traditionellen Handwerks erzgebirge-tourismus.de
Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten










































































































Der Klang Europas













































































































Sonderausstellungen in Sachsen
Über den Sommer werden zahlreiche interessante Sonderschauen fortgeführt – eine gute Gelegenheit, sich mit den unterschiedlichsten Themen näher zu beschäftigen, wenn die Sonne allzu heiß vom Himmel brennt. Mobilität in vielen Facetten, stadtgeschichtliche Episoden, inspirierende Kunstwerke oder historische Spurensuchen locken in die schattigen Museumshäuser. Ideen für die nächsten Monate liefert die folgende Auswahl.
Heinrich Schütz Musikfest 2025 lockt mit spannendem Programm an historische Stätten in Mitteldeutschland
LAUFEND
bis 31.7. Torgau
Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum:
Was ist schön? Weibliche Schönheitsideale im Wandel der Zeit museum-torgau.de
bis 31.7. Zschopau
Schloss Wildeck: More than Colours. Entdeckungsreise durch die Welt der Farben schloss-wildeck.de
bis 10.8. Chemnitz
Museum Gunzenhauser: European Realities. Europäischer Realismus in den 1920er und 1930er Jahren kunstsammlungen-chemnitz.de
bis 10.8. Dresden
Archiv der Avantgarden: Moderne Zeiten skd.museum
bis 10.8. Dresden
schuetz-musikfest.de Foto: Robert Jentzsch
Deutsches Hygiene-Museum: Luft. Eine für alle. dhmd.de
bis 10.8. Dresden
Residenzschloss:
100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea skd.museum
bis 10.8. Leipzig
Museum der bildenden Künste: Bilderkosmos #2. Kunst aus Leipzig mdbk.de
bis 10.8. Marienberg
Bergmagazin: Kiosk, Konsum, Tante Emma. Lebensmittelpunkt en miniature marienberg.de
bis 31.8. Dresden
Kunsthalle im Lipsiusbau: Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst lipsiusbau.skd.museum
bis 31.8. Leipzig
Museum der bildenden Künste: Screen Time. Videokunst aus Leipzig seit 1990 mdbk.de
bis 7.9. Leipzig
Haus Böttchergäßchen:
Zwischen Aufbruch und Abwicklung. Die 90er in Leipzig. stadtmuseum-leipzig.de
bis 10.9. Zwickau
Robert-Schumann-Haus: Die Schumanns und Chemnitz schumann-zwickau.de
bis 14.9. Bautzen
Museum:
Carl Lohse. Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang museum-bautzen.de
bis 14.9. Oelsnitz/Erzg.
KohleWelt: Till Brönner – Melting Pott. Fotoausstellung kohlewelt.de
bis 14.9. Zwickau
Galerie im Domhof:
Brückenschlag. Kunstsammlungen
bis 1.10. Freital
Schloss Burgk: Stroh zu Gold. Metallskulpturen von Dorothee Haller im Park freital.de/museum
bis 5.10. Chemnitz
Garagenhof, Theaterstraße 70: Fischelant. Interaktive Kunstinstallation chemnitz2025.de
bis 5.10. Dresden
Gemäldegalerie im Zwinger: Teamwork! Antwerpener Malerwerkstätten im 17. Jahrhundert skd.museum
bis 5.10. Dresden Schloss und Park Pillnitz: Erlebnisausstellung „Die Spiele des Königs“ schlosspillnitz.de
bis 5.10. Görlitz
Görlitzer Sammlungen im Graphischen Kabinett: Die Gesichter Jacob Böhmes. Druckg rafiken des 17. bis 19. Jahrhunder t s goerlitzer-sammlungen.de
bis 5.10. Görlitz
Mehr Ausstellungstipps auf urlaubszeit-sachsen.de/ kalender

bis 19.10. Pirna
StadtMuseum Pirna:
Chemnitz und Zwickau – ein Blick in die Sammlungen kunstsammlungen-zwickau.de
bis 21.9. Heidenau
Barockgarten Großsedlitz: Tanz die Elbe. Bilder & Bronzen von Helge Leiberg barockgarten-grosssedlitz.de
Sebnitz feiert das größte Volksfest des Freistaats

bis 10.8. Zwickau metaWERK: Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut sonnensucher-ausstellung.de
bis 17.8. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: T.O.P. future. Vernetzung von Kunst und Industriekultur trm-hot.de
bis 17.8. Plauen
Vogtlandmuseum: Gestaute Wasser. Stauseen im Vogtland vogtlandmuseum-plauen.de
bis 24.8. Leipzig
Grassi Museum für Angewandte Kunst: Zukünfte. Materialien und Design von morgen grassimak.de


Sonderausstellung 13.6.2025 – 18.1.2026
tagdersachsen2025.de Foto: Sara
Görlitzer Sammlungen in der Schatzkammer: Durch Jacob Böhme zum Seelenheil. Sammlung der Engelsbrüder und ihr Weg nach Görlitz goerlitzer-sammlungen.de
bis 5.10. Leipzig
Grassi Museum für Angewandte Kunst: Danke. Merci, Grazie. Hartelijk Dank. grassimak.de
bis 5.10. Pirna
Festung Sonnenstein: Skulpturensommer „Resonanz“ in den Bastionen pirna.de
bis 5.10. Pirna
Landschloss Zuschendorf: Bonsai und Obstorangerien im Scherben kamelienschloss.de
Seid ihr alle da? Kasper, Struppi und ihre Freunde pirna.de
bis 19.10. Radebeul Karl May Museum: Dem Witz auf der Spur –150 Jahre Winnetou. Karikaturen und Cartoons karl-may-museum.de
bis 25.10. Chemnitz Museum für sächsische Fahrzeuge: Was Europa bewegte. Von Fahrrad bis Automobil fahrzeugmuseum-chemnitz.de
bis 31.10. Hohenstein-Ernstthal Textil- und Rennsportmuseum: Textile Weite über Fenster. Bespannung der Außenfassade mit 350 Feinstrumpfhosen trm-hot.de
bis 2.11. Dresden Schlossmuseum Pillnitz: Monumental! Der Maler Ludwig von Hofmann schlosspillnitz.de

SONDERAUSSTELLUNG IM ESCHE-MUSEUM 13.04.2025 bis 09.11.2025 Sachsenstraße 3 · 09212 Limbach-Oberfrohna Tel. 03722 93039 · www.esche-museum.de




bis 2.11. Grimma
Museum Göschenhaus:
Aus flucht nach dem Norden. J. G. Seumes „Mein Sommer 1805“ vor 220 Jahren goe s chenhaus.de
Historische Begegnung zweier Kulturen
bis 2.11. Niederwiesa
S chlo s s Lichtenwalde:
S terntaler – be st of. s chlo s s- lichtenwalde.de
Sonderausstellung im Schloss Moritzburg greift kontroverses Thema auf
bis 9.11. Limbach-Oberfrohna
Esche-Museum:
Fabric Visions. Tex til zwi s chen Kuns t, Te chnik und Nachhal tigkei t e s che-museum.de
bis 16.11. Chemnitz
Indus triemuseum: Tales of Trans formation indus triemuseum- chemni tz.de
bis 16.11. Dresden
Japanis ches Palais: Für alle! Demokratie neu ge s tal ten skd.museum
bis 29.11. Chemnitz
Bis zum 2. November ist die Sonderausstellung „Dünnes Eis – Inuit zur Schau gestellt“ im Schloss Moritzburg zu sehen. Sie erzählt davon, wie vor 200 Jahren zwei völlig verschiedene Kulturen aufeinanderprallten. Im 19. Jahrhundert wurden die beiden jungen Inuit George und Mary von einem amerikanischen Kapitän auf eine Schaustellerreise durch Europa mitgenommen, um ihre indigene Lebensweise vorzuführen. 1825 weilten sie auf Schloss Moritzburg, wo George mit seiner Demonstration einer Kenterrolle im Kajak auf dem Schlossteich den gesamten Hof unterhielt.
Museum für sächsis che Fahr zeuge: Er sat z teillager. Ins tallation mi t Leihgaben aus Chemni t zer Garagen fahr zeugmuseum- chemni t z.de
bis 30.11. Reichenbach/O.L.
S chlo ss Krobni t z: Nachkrieg szei t im Spiegel. S chlo ss Krobni tz er zählt museum-oberlausi tz.de
bis 30.11. Zwickau
bis 31.12. Chemnitz
Henry van de Velde Museum:
Reform of live & Henry van de Velde mi t tendrin kuns t sammlungen- chemni t z.de
bis 31.12. Drebach
Burg S char fenstein:
Römer & Germanen. Mitmach-Aus stellung burg- s char fenstein.de
bis 4.1.2026 Dresden
Verkehr smuseum: On the road again. Die Welt unserer Trucker verkehr smuseum-dre sden.de
bis 4.1.2026 Görlitz
Schle sische s Museum: UmBrüche 1945. Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwis chen Erinnerung und Neubeginn schle sische s-museum.de
bis 7.1.2026 Leipzig
Panometer Leipzig : Die Kathedrale von Monet panometer.de
bis 11.1.2026 Chemnitz
Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der abenteuerlichen Reise und dem Schicksal der Inuit. Viele ethnografische Kostbarkeiten aus Nordamerika
Indus triemuseum: Telefonge s chichten. 100 Jahre Wählvermit tlung in Chemnit z indus triemuseum- chemni tz.de
bis 18.1.2026 Chemnitz
bis 15.2.2026 Hohenstein-Ernstthal Karl-May-Haus: Karl May und Chemni t z karl-may-haus.de
bis 12.4.2026 Kamenz Museum der We s tlausi t z: 800 Jahre Aberg laube & Magie museum-we s tlausi tz.de
bis 12.4.2026 Müglitztal
S chlo s s Wee senstein: Immer zu Diens ten. Vom Leben hinter den Kulis sen im S chlo ss Wee sens tein s chlo s s-wee senstein.de
bis 30.11.2026 Markersdorf
Dor fmuseum: Wäs che anno dazumal museum-oberlausi tz.de
bis 31.12.2027 Zschopau S chlo ss Wildeck: Spurensuche im Mi t telal ter. Mit Rat te Naseweis auf Entde ckung sreise s chlo s s-wildeck.de
und Neuseeland, die damals dem neugierigen Publikum vorgeführt wurden, kehren an den einstigen Schauplatz zurück. Die Ausstellung gibt außerdem
JUNI BIS SEPTEMBER
20.6.–2.11. Delitzsch
25.6.–14.9. Torgau
S chlo s s Har tenfels: Frauen im geteil ten Deut s chland erinnerung sor t- torgau.de
30.6.–27.7. Königshain
S chlo s s: Paradiesi s che Aussichten. Der Gar ten Eden einmal ander s museum-oberlausi tz.de
10.8.–2.11. Chemnitz
Kuns t sammlungen am Theaterplat z: Edvard Munch. Ang s t kuns t sammlungen- chemni t z.de
29.8.–25.1.2026 Dresden Re sidenz s chlo s s: Rotes Gold. Das Wunder von Herreng rund skd.museum
1.9.–31.8.2026 Zschopau
S chlo ss Wildeck: Vier Marken – eine Vision. Die Ent s tehung der Au to Union s chlo s s-wildeck.de
einen Einblick in die heutigen Lebensumstände der Inuit in Labrador fernab der Klischees von Iglu und Nasenkuss. schloss-moritzburg.de
6.9.–2.11. Hohenstein-Ernstthal Tex til- und Rennspor tmuseum: Was gibt ‘s Neue s? Tex tilküns tleris che Denkans töße trm-hot.de
August Horch Museum:
Audi in Le Mans. 24 S tunden am Limi t horch-museum.de
bis 14.12. Görlitz
Kaiser trut z:
Foto: Schlösserland Sachsen
Nationalsozialismus in Görli t z. 80 Jahre Krieg sende goerli t zer- sammlungen.de
bis 31.12. Chemnitz
Garagen-Campus: #3000 Garagen. Die Aus s tellung chemni t z2025.de
Indus triemuseum: Tex til? Zukunf t! indus triemuseum- chemni tz.de
Zwischen Kuhstall und Silberteller
Neuer interaktiver Rundgang zu Adel und Alltag in Rammenau
bis 18.1.2026 Freiberg
S tad t- und Bergbaumuseum:
Plöt zlich Kur für s t! August aus Freiberg museum- freiberg.de
bis 1.2.2026 Chemnitz
Schloßbergmuseum:
Die neue S tad t. Chemni tz als Karl-Mar x-S tad t kuns t sammlungen- chemni t z.de
bis 15.2.2026 Chemnitz
Kuns t sammlungen am Theaterplat z: Galerie oben und C lara Mo s ch. Küns tleris che Freiräume in Karl-Mar x-S tad t kuns t sammlungen- chemni t z.de



Schlossportale und Gartentürchen zum Sonderpreis
Baro cks chlo s s: Genie und Pionier. Chris tian Got t fried Ehrenberg barockschlo s s-deli t z sch.de
20.6.–31.5.2026 Dresden
Deu tsche s Hygiene-Museum: Freihei t. Eine unvollendete Ge s chichte dhmd.de
21.6.–26.10. Zittau
S täd tische Museen:
Ri tterlich!
13.9.–26.10. Zwickau Museum Prie sterhäuser : Lebenswege Zwickau – Chemni t z prie sterhaeuser.de
20.9.–22.2.2026 Dresden Zwinger : Die blauen S chwer ter. Meis sen in der DDR skd.museum
Im beschaulichen Dörfchen Rammenau in der Oberlausitz liegt die einzige vollständig erhaltene Rittergutanlage Sachsens. Dort hatte sich ein Kammerdiener Augusts des Starken um 1721 ein eigenes Landschloss bauen lassen. Ab dem 29. Juni entführt hier unter dem Titel„Kuhstall und Silberteller – Adel und Alltag in Rammenau“ ein komplett neu gestalteter und interaktiver Rundgang in die gegensätzlichen Lebenswelten von Dienern und Schlossbewohnern im Jahr 1777.
750 Jahre Johanni ter in Sachsen museum-zi t tau.de
21.6.–2.11. Moritzburg
Schlo s s Mori t zburg : Dünnes Eis. Inuit zur S chau ge s tell t schlo s s-mori t zburg.de




23.9.–14.11. Chemnitz Indus triemuseum: Metamorpho sis of Workwear indus triemuseum- chemni tz.de
Szenen aus dem Alltag bringen Gästen die Geschichte von Adel und Gesinde nah. Dafür wurden Hörstationen, kleine Bühnen, Mitmachangebote und besondere Blickwinkel geschickt in den Rundgang durch den Wirtschaftshof, das Schloss und den malerischen Schlosspark integriert. Gutsarbeiter, Mägde und Untertanen müssen Kühe melken, Ställe ausmisten und Felder bestellen. Sie bedienen die adelige Herrscherfamilie, die in prachtvollen Gemächern lebt und sich um das Funktionieren des Gutsbetriebs kümmert. Am Eröffnungstag dieser besonderen Zeitreise für Groß und Klein gibt es ab 13 Uhr freien Eintritt für alle, die im passenden Kostüm erscheinen, beispielsweise als Diener, Magd, Bauer, Prinzessin oder Graf. Ein weiteres Highlight steht am 23. und 24. August im Veranstaltungskalender. Dann laden die 28. Oberlausitzer Leinentage mit Händlern, Handwerksvorführungen, Modenschau und Kinderprogramm nach Rammenau ein. barockschloss-rammenau.com







Die wunderbaren sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten locken in der schönen Jahreszeit mit bunter Blumenpracht, spannenden Ausstellungen und lebendiger Geschichte. Wer viel erle ben will, für den lohnt sich die Jahreskarte. Damit besucht man Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten so oft man will. Im Sommer gibt es eine besondere Rabattaktion mit Unter stützung von Sachsenlotto. Vom 28. Juni bis zum 8. August kann die digitale Schlösserlandkarte für ein Jahr in der Schlösserland-App mit 20 Prozent Rabatt für 48 Euro anstatt 60 Euro gekauft werden. Dafür muss lediglich der Code „#sachsenlotto25“ eingegeben werden. Die Karte gilt ab dem ersten Besuch, zwei Kinder bis 16 Jahre dürfen kostenfrei begleiten. schloesserlandkarte.de

















Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten














Schlesische Künstlerinnen und Künstler zwischen Erinnerung und Neubeginn Neu









Impressum
SachsenMagazin aktuell ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH.
Labhard Medien GmbH
Am Seerhein 6 78467 Kons tanz
Tel. 0351 7958830 sachsen@labhard.de labhard.de
Geschäftsführer
S teven Rücker t
Projektleitung
Iri s Kupfer s chmied ikupfer s chmied@labhard.de
Anzeigen- und Mediaberatung, Redaktion, Produktion
Labhard Medien GmbH
Layout & Herstellung
SV Medienproduk tion GmbH & Co. KG Ravensburg
Fotonachweis
Wenn nicht anders vermerk t, wurden die Motive von den betref fenden Verans tal tern, Touri s tInformationen, Ins ti tu tionen bzw. Unternehmen zur Verfügung ge s tell t.
Hinweis der Redak tion:
Im Sinne des einfachen Leseflus se s wird im Magazin in der Regel der Plural in männlicher Form verwendet. Die Beiträge beziehen sich jedoch immer auf alle Ge schlechter.
Vertrieb cul tur traeger GmbH Labhard Medien GmbH
Druck
Nordkurier Druck GmbH & Co. KG Neubrandenburg
Redaktionsschluss
4.6.2025
© Labhard Medien GmbH
Die nächste Ausgabe des SachsenMagazin aktuell erscheint am 30.9.2025.
Datenschutz bei Labhard Medien
Das Elbland mit der Buslinie M erkunden
Verantwor tliche S telle für die Verarbei tung Ihrer Daten: Labhard Medien GmbH (Verlag) Am Seerhein 6, 78467 Konstanz labhard.de
Unterwegs zwischen Meißen und Moritzburg
verarbei tung er folgt nur, insofern dies für die Er füllung eines Ver trages oder einer ge set zlichen Verpflichtung notwendig i s t.
Kontaktdaten des Datens chu t zbeauf trag ten: datenschutz@schwaebisch-media.de Tel. 0751 29554444
Ihre Daten werden vom Verlag zur Ver trag ser füllung im Rahmen Ihrer Be s tellung / Ihres Kau fs / Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel erhoben und verarbei tet. Sie werden für die Dauer der ge set zlichen oder vorge sehenen Au fbewahrung spflicht ge speichert und nach deren Ablauf gelö s cht.
Auf Wuns ch er teilt der Verlag Ihnen Au skunft über Ihre per sonenbezogenen Daten (A r t. 15 EU-DSGVO). Sie können Ihre Daten jeder zeit berichtigen, über tragen oder lö s chen bzw. –wenn der Lö s chung ge set zliche Au fbewahrung sp flichten ent gegens tehen – sperren las sen (A r t. 16 + 17 EU-DSGVO).
Die Buslinie M verbindet fünfmal täglich die historischen Städte Meißen und Moritzburg – eine ideale Gelegenheit, beide Orte an einem Tag zu erkunden. Unterwegs können sich die Fahrgäste bequem zurücklehnen und direkt im Bus unterhaltsamen Geschichten aus dem Elbland lauschen. Vom Startpunkt Meißen, bekannt für seine Albrechtsburg und die weltberühmte Porzellanmanufaktur, führt die Linie M durch das Landschaftsschutzgebiet Nassau nach Weinböhla. Weiter geht es bis nach Moritzburg. Am Ziel faszinieren das prachtvolle Schloss Morit zburg mit seinen weitläufigen Parkanlagen und das Areal rund um das Fasanenschlösschen inklusive des Leuchtturmes am Großteich. Für den Ausflug empfiehlt sich die VVO-Tageskar te für den gesamten Verbundraum, die es für Einzelpersonen (hier können bis zu zwei Kinder bis zum 15. Geburtstag kostenfrei mitfahren), Familien und kleine Gruppen bis zu fünf Personen gibt. vvo-online.de
Bei der Beauf tragung von Dien s tlei s tern mit der Verarbei tung Ihrer Daten s tellt der Verlag sicher, dass die se Ihre Daten nur für den oben genannten Zwe ck nu t zen und ans chließend direkt lö s chen (A r t. 28 EU-DSGVO). Eine Wei tergabe Ihrer Daten an Dri t te außerhalb einer Vereinbarung zur Au f trag sdaten-
SachsenMagazin aktuell im Abonnement oder Einzelversand
Ein Abonnement gilt pro Kalenderjahr für drei aufeinander folgende Ausgaben des SachsenMagazin aktuell. In Re chnung ge s tellt wird eine Ver sandko s ten-

paus chale von 7,50 Euro, die Zei tung selb st i st ko s tenfrei. Die Re chnung erhal ten Sie mit Lieferung der er s ten Au sgabe. Eine Kündigung i st mit einer Fri st
Porzellan entdecken und gemeinsam kreativ werden
Sommerferien zum Staunen in der Erlebniswelt MEISSEN

Wer in den Sommerferien Lust auf einen Au den Entdeckungen und entspanntem Genuss hat, ist in der Erlebniswelt MEISSEN genau richtig. Hier dreht sich alles um das „Weiße Gold“ und darum, wie überraschend vielseitig Porzellan heute sein kann. Im Museum wartet ein echtes Aben teuer: Der neugierige „Siggi Sammel hörnchen“ hat sich mit seinen Freun den in der Ausstellung versteckt. Wer die kleinen Charaktere aufspürt, sam melt Spielkarten für ein eigens entwi ckeltes Memory – ein Vergnügen für Groß und Klein. Selbst kreativ werden können die Ferienkinder an einer DIYStation, wo unter Anleitung von Hand bemalte Unikate mit individueller Note entstehen.
Sie können uns jeder zeit in Tex t form per E-Mail an datenschutz@schwaebischmedia.de oder per Po st an oben genannte Adre s se mi t teilen, wenn Sie keine Informationen mehr über unsere Medien- und Diens tlei s tung sangebote erhal ten mö chten, Sie Ihre Werbeeinwilligung widerrufen mö chten oder Sie der Verarbei tung Ihrer Daten wider spre chen mö chten.
Be s chwerden über die Einhal tung der EU-DSGVO können Sie an die zu s tändige Behörde richten.
von vier Wo chen zum Jahre sende möglich. Beim Einzelver sand erhalten Sie mit der Lieferung eine Re chnung über die Ver sandko s ten in Höhe von 2,50 Euro.
Um das SachsenMagazin aktuell zu abonnieren oder als Einzelexemplar zu be s tellen, senden Sie eine E-Mail an sachsen@labhard.de.
Sightseeing in luftiger Höhe
Riesenrad kehrt zurück auf den Dresdner Postplatz

Es geht jedoch auch exklusiver: Bei nen bis zum 14. August ein Frühstück mit Weitblick oder ein Brotzeitmenü zum Tagesausklang gebucht werden. In einer reservierten Gondel darf dann




Ein Höhepunkt ist die interaktive „Füh rung der Sinne“, bei der Besucher den Herstellungsprozess des Porzellans auf ungewohnte Weise erleben – durch Füh len, Hören, Sehen, Riechen und sogar Schmecken. Alle, die schon immer wis sen wollten, wie Porzellan klingt oder sich die Rohstoffe anfühlen, erfahren es bei diesem Rundgang.

schloss. Das Riesenrad ist täglich von 10 bis 21 Uhr in Betrieb, bei großem Andrang bis 22 Uhr. Die etwa zwölf-



für den größeren Appetit zwischendurch.

Freude machen. Serviert wird natürlich




gung mit zwei Personen – 60 Minuten lang geschlemmt werden. erlebnisfabrik.de



BLICK NACH BAYERN UND
BLICK NACH BAYERN UND THÜRINGEN

Harmonie zum Genießen



Wandern mit Aussicht
Rund um den Felixsee in Südbrandenburg


Unterhaltsame Erlebnisangebote in Altenburg
Im südlichen Brandenburg, nur wenige Kilometer von der sächsischen Landesg renze ent fernt, befindet sich der Felixsee. Er ist Teil des Lausitzer Seenlandes und liegt von Wald umgeben im Geopark Muskauer Faltenbogen Unweit des Ufers ragt ein eleganter hölzerner Aussichtsturm in die Höhe, von dessen Plattform d ie Bli cke we it in d ie Umgebung re ichen. Unverkennbar sind die dampfenden Kühltürme der Kraf twerke Boxberg und S chwar ze Pumpe. Au ch der Fe li xsee war einst eine Tagebaugrube. Eine entspannte, knapp 14 Kilometer lange Rundwanderung führt vom nahen Parkplatz in Bohsdorf vorbei am Felixsee zum Reuthener Moor und durch Mischwälder hindurch über Friedrichshain zurück zum Ausgangspunkt.
Zeiss-Planetarium Jena entführt in die Tiefen des Alls



senf.de
GEWINNSPIEL!
planetarium-jena.de
Kunstsammlung Gera – Orangerie
Die Tour wird ausführlich im Buch „Wandern für die Seele. Lausitz“ von Carsten Storm beschrieben. Er versammelt darin 20 Streifzüge zwischen Wasser und Fels, die Auszeiten, Ent schleunigung, regionale Genüsse und herrliche Panoramen versprechen. amt-doebern-land.de
SachsenMagazin aktuell verlost 3 x 1 Buch „Wandern für die Seele. Lausitz“. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, nennen Sie uns Ihren Lieblingsort in der Lausitz. Senden Sie dazu unter dem Stichwort „Lausitz“ eine E-Mail an sachsen@ labhard.de.
Einsendeschluss: 12.8.2025


Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben und für die Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner genutzt. Nach Beendigung werden die Daten vernichtet.




ab 3. Oktober 2024
Eine lebendige Zeitreise ins 18. und 19. Jahrhundert
Der Kurpark Bad Schmiedeberg
Neue Sonderausstellung im Porzellanikon Hohenberg a. d. Eger

1874 als Garnisonspark angelegt, hat sich der Kurpark Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt stets weiterentwickelt. Heute schätzen ihn Erholungsuchende und Naturliebhaber für seine harmonische Mischung aus historischen und modernen Elementen. Bereiche wie der Magnolienhain, die Moor- und Kräuterachse, der Rosengarten sowie das blühende Staudenband verleihen dem Park eine sehenswerte botanische Vielfalt. Zu den verschiedenen Erlebnisbereichen zählen das Kneipp-Therapiezentrum, Streuobstwiesen und ein Barfußpfad. Noch mehr Überraschendes inmitten der Dübener Heide offenbaren geführte Thementouren. eisenmoorbad.de
greiz.de
DieKunstsammlung Hauenstein(1950-1990)
03.Oktober2024 bis27.April2025
MuseumBayerisches Vogtland &Reinhart-Cabinett
www.museum-hof.de www.kulturkreis-hof.de



OTTO DIX OTTO DIX Trau deinen Augen






Kunstsammlung Gera – Orangerie / Orangerieplatz 1 / 07548 Gera Tel.: 0365 838 4250 / kunstsammlung@gera.de / Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertage 11–17 Uhr


